vielen Dank, dass Sie sich für den CABLESTAR 400 von TechniSat entschieden haben.
Die vorliegende Bedienungsanleitung soll Ihnen helfen, die umfangreichen
Funktionen Ihres neuen Gerätes kennen zu lernen und optimal zu nutzen.
Sie hil Ihnen beim bestimmungsgemäßen und sicheren Gebrauch des CABLESTAR
400.
Sie richtet sich an jede Person, die das Radio montiert, anschließt, bedient, reinigt
oder entsorgt. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für ein späteres Nachschlagen
an einem sichern Ort auf.
Eine Bedienungsanleitung in aktueller Form finden Sie auf der TechniSat Homepage
www.technisat.de.
Wir haben die Bedienungshinweise so verständlich wie möglich verfasst und so
knapp wie nötig gehalten.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem
TechniSat CABLESTAR 400!
Ihr
TechniSat Team
2
1 Abbildungen
1.1 Ansicht von vorne
1
2
1.2 Ansicht von hinten
736458
9
10
1112
2
3
1 Display
2 Lautsprecher
3 Kopöreranschluss (3,5mm Klinke)
4 VOL/STANDBY Drehregler
5 Zusatztasten:
Vorheriger Sender
SCAN Sendersuche auswählen
INFO
Nächster Sender
6 Funktionstasten:
MODE Quellenwahl/Modusumschaltung
MENU Aufruf des Hauptmenüs
FAV Favoritenspeicherliste/Senderliste Umschaltung
Zurück Menü verlassen, Schri zurück
7 Direktwahltasten 1...4
8 SCROLL/SELECT Drehregler (die Taste funktioniert auch als Snooze-Taste)
Drehen: Auswahl von Menüoptionen, drücken: Bestätigen/Speichern
10.3.1 Sprache .......................................................................................................................................... 19
Bevor Sie das Gerät anschließen und in Betrieb nehmen, überprüfen Sie zunächst
den Lieferung auf Vollständigkeit und machen Sie sich mit den
Sicherheitshinweisen vertraut.
Im Lieferumfang sind enthalten:
1x CABLESTAR 400,
1x Fernbedienung,
2x Baerien,
1x Bedienungsanleitung,
1x Netzteil.
4 Sicherheitshinweise
Zeichenerklärung
Kennzeichnet einen Sicherheitshinweis, der bei Nichtbeachtung zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen kann. Beachten Sie die folgenden
Signalwörter:
GEFAHR - Schwere Verletzungen mit Todesfolge
WARNUNG - Schwere Verletzungen, eventuell mit Todesfolge
ACHTUNG - Verletzungen
Kennzeichnet einen Hinweis, den Sie zur Vermeidung von Gerätedefekten,
Datenverlusten/-missbrauch oder ungewolltem Betrieb unbedingt beachten
sollten. Des Weiteren beschreibt er weitere Funktionen zu Ihrem Gerät.
Warnung vor elektrischer Spannung. Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise,
um einen elektrischen Schlag zu vermeiden. Önen Sie niemals das Gerät
oder das Netzteil und schließen Sie zusätzliche Komponenten nur im
ausgeschalteten Zustand an.
Benutzung in Innenräumen - Geräte mit diesem Symbol sind nur für die
Verwendung in Innenräumen geeignet.
Schutzklasse II - Elektrogeräte der Schutzklasse II sind Elektrogeräte die
durchgehende doppelte und/oder verstärkte Isolierung besitzen und keine
Anschlussmöglichkeiten für einen Schutzleiter haben. Das Gehäuse eines
isolierstoumschlossenen Elektogerätes der Schutzklasse II kann teilweise oder
vollständig die zusätzliche oder verstärkte Isolierung bilden.
Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen - gemäß
Richtlinie 2002/96/EG des Europäischen Parlaments und Rates vom 27.
Januar 2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte - fachgerecht entsorgt
werden. Bie geben Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung zur
Entsorgung an den dafür vorgesehenen öentlichen Sammelstellen ab.
7
Zu Ihrem Schutz müssen Sie die Sicherheitsvorkehrungen sorgfältig durchlesen,
bevor Sie Ihr neues Gerät in Betrieb nehmen. Der Hersteller übernimmt keine Haung
für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung und durch Nichteinhaltung der
Sicherheitsvorkehrungen entstanden sind.
Bei elektrischen Geräten können funktionsbedingt Ableitströme aureten.
Diese sind, auch wenn sie durch ein leichtes „kribbeln“ wahrgenommen
werden können, zulässig und ungefährlich. Um diese Ableitströme zu
vermeiden, muss die Neuinstallation oder die Zusammenschaltung von
netzbetriebenen Geräten (Receiver, Radio, TV-Gerät usw.) in jedem Fall im
stromlosen Zustand erfolgen d.h. alle Geräte müssen vom Netz getrennt sein.
WARNUNG
Elektrische Spannung.
Es besteht die Möglichkeit eines
elektrischen Schlages.
Önen Sie niemals das Gerät oder
das Netzteil!
WARNUNG
In folgenden Fällen müssen Sie das Gerät vom Netz trennen und einen Fachmann
um Hilfe bien:
> das Stromkabel bzw. der Netzstecker ist beschädigt
> das Gerät war Feuchtigkeit ausgesetzt bzw. Flüssigkeit ist eingedrungen
> bei erheblichen Fehlfunktionen
> bei starken äußeren Beschädigungen
4.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist für den Empfang von Kabel (DVB-C) Radiosendungen entwickelt. Das
Gerät ist für den privaten Gebrauch konzipiert und nicht für gewerbliche Zwecke
geeignet.
4.2 Verwendungsbereich
Beachten Sie alle nachfolgenden Hinweise zur bestimmungsgemäßen
Nutzung des Gerätes und um Gerätedefekten vorzubeugen.
- Das Gerät darf nur in gemäßigtem Klima betrieben werden.
- Um eine ausreichende Belüung zu gewährleisten, stellen Sie das Gerät auf
einen glaen, ebenen Untergrund und legen keine Gegenstände auf den
Deckel des Gerätes. Decken Sie ggf. vorhandene Lüungsschlitze nicht ab.
- Stellen Sie keine brennenden Gegenstände, z. B. brennende Kerzen, auf das
Gerät.
- Setzen Sie das Gerät nicht Tropf- oder Spritzwasser aus und stellen Sie keine
mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, z. B. Vasen, darauf. Ist Wasser in das
8
Loading...
+ 16 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.