TECHNISAT TSAT 0010/3915 Instructions [de]

Bedienungsanleitung
CABLESTAR 100
Digitalradio-Empfangsteil für unverschlüsselte digitale Radioprogramme via Kabel
Neue Version Unterstützt das Audio-Codierformat AAC-LC, welches von den ARD-Hörfunkprogrammen verwendet wird.
Inhaltsverzeichnis
1 Abbildungen �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������5
1.1 Vorderseite ........................................................................................................................................................................... 5
1.2 Rückseite ............................................................................................................................................................................... 5
2 Fernbedienung ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������5
2.1 Baerien einlegen ............................................................................................................................................................ 5
2.2 Tasten der Fernbedienung ........................................................................................................................................... 6
2.3 Benutzung der Fernbedienung .................................................................................................................................. 6
3 Empfangsteil anschließen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������7
4 Erstinstallation ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������8
5 Tägliche Bedienung �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������8
5.1 Ein- und Ausschalten ...................................................................................................................................................... 8
5.2 Programmwechsel............................................................................................................................................................8
5.3 Lautstärke ............................................................................................................................................................................. 8
5.4 Stummschalten des Tones ............................................................................................................................................ 8
5.5 Favoriten................................................................................................................................................................................9
5.6 Radiotext-Informationen ...............................................................................................................................................9
5.7 Technische-Info ..................................................................................................................................................................9
6 Favoriten speichern �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������9
7 Hauptmenü ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������9
8 Fehlersuchhilfen����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������12
9 Technische Daten �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 13
[Auto Standby] .................................................................................................................................................................. 9
[Werkseinstellung] ........................................................................................................................................................10
[Kanalsuche] .....................................................................................................................................................................10
[Info note] ........................................................................................................................................................................... 11
[Standby Uhr] ...................................................................................................................................................................11
[Liste Updaten] ................................................................................................................................................................ 11
[FW-Update] ...................................................................................................................................................................... 11
Rechtliche Hinweise
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist
TechniSat ist nicht für Produktschäden auf Grund von äußeren Einflüssen, Verschleiß oder unsachge­mäßer Handhabung, unbefugter Instandsetzung, Modifikationen oder Unfällen habar.
Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Stand 12/21
Abschri und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Herausgebers. Die jeweils aktuelle Version der Anleitung erhalten Sie im PDF-Format im Downloadbereich der TechniSat-Homepage unter www.technisat.de.
Das Gerät trägt das CE-Zeichen und erfüllt alle erforderlichen EU-Normen.
2
Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
hp://konf.tsat.de/?ID=22893
Bie zuerst lesen
Bevor Sie das Gerät anschließen und in Betrieb nehmen, überprüfen Sie zunächst die Lieferung auf Vollständigkeit und machen Sie sich mit den Sicherheitshinweisen vertraut. Wir empfehlen vor Inbe­triebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung vollständig durchzulesen.
Im Lieferumfang sind für den CABLESTAR 100 enthalten:
1 Digitalradio-Empfangsteil CABLESTAR 100 1 Steckernetzteil 1 IEC-Antennenkabel 1 IEC-Adapter 1 Stereo-Cinch-Kabel 1 Kurzanleitung, 1 Fernbedienung, Baerien (2 St. 1,5V AAA Microzellen)
Sicherheitshinweise
Zu Ihrem Schutz sollten Sie die Sicherheitsvorkehrungen sorgfältig durchlesen, bevor Sie Ihr neues Gerät in Betrieb nehmen. Der Hersteller übernimmt keine Haung für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung und durch Nichteinhaltung der Sicherheitsvorkehrungen entstanden sind.
Bei elektrischen Geräten können funktionsbedingt Ableitströme aureten� Diese sind, auch wenn sie durch ein leichtes „kribbeln“ wahrgenommen werden können, zulässig und ungefährlich� Um diese Ableitströme zu vermeiden, muss die Neuinstallation oder die Zusammenschaltung von netzbetriebenen Geräten (Receiver, TV-Gerät usw�) in jedem Fall im stromlosen Zustand erfolgen d�h�, alle Geräte müssen vom Netz getrennt sein�
• Das Gerät darf nur in gemäßigtem Klima betrieben werden.
• Um eine ausreichende Belüung zu gewährleisten, stellen Sie das Gerät auf einen glaen, ebenen Untergrund und legen keine Gegenstände auf das Gerätes. Hier befinden sich Lüungsschlitze, durch die Wärme aus dem Inneren entweicht.
• Stellen Sie keine brennenden Gegenstände, z. B. brennende Kerzen, auf das Gerät.
• Setzen Sie das Gerät nicht Tropf- oder Spritzwasser aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit ge­füllten Gegenstände, z. B. Vasen, darauf. Ist Wasser in das Gerät gelangt, sofort den Netzstecker ziehen und den Service verständigen.
• Keine Heizquellen in der Nähe des Gerätes betreiben, die das Gerät zusätzlich erwärmen.
• Keine Gegenstände durch die Lüungsschlitze stecken.
• Önen Sie niemals das Gerät! Es besteht die Gefahr eines Elektroschocks.
Ein eventuell notwendiger Eingri sollte nur von geschultem Personal vorgenommen werden. In fol­genden Fällen sollten Sie das Gerät vom Netz trennen und einen Fachmann um Hilfe bien:
► das Stromkabel bzw. der Netzstecker ist beschädigt. ► das Gerät war Feuchtigkeit ausgesetzt bzw. Flüssigkeit ist eingedrungen ► bei erheblichen Fehlfunktionen. ► bei starken äußeren Beschädigungen.
Betriebspausen
Während eines Gewiers oder bei längeren Betriebspausen (z. B. Urlaub) sollte das Gerät vom Netz getrennt werden und das Antennenkabel entfernt werden. Bevor Sie das Gerät vom Netz trennen, schalten Sie es zunächst in Standby.
3
Symbolerklärung
Allgemeines Warnsymbol
Ätzende Stoe
Explosionsgefahr
Wichtiger Hinweis
!
Entsorgungshinweise
Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wiederverwertbaren Materialien. Bie führen Sie diese entsprechend sortiert wieder dem “Dualen System” zu.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Das „Durchgestrichene Mülltonne“-Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwert-
bar. Mit der Wiederverwendung, der stoichen Verwertung oder anderen Formen der Verwer­tung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bie erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle. Dieses Gerät ist entsprechend der Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Achten Sie darauf, dass die leeren Baerien der Fernbedienung sowie Elektronikschro nicht in den Hausmüll gelangen, sondern sachgerecht entsorgt werden (Rücknahme durch den Fachhandel, Son­dermüll). Baerien/Akkus können Gistoe enthalten, welche die Gesundheit und die Umwelt schädi­gen. Baerien/Akkus unterliegen der europäischen Richtlinie 2006/66/EG. Diese dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.
Servicehinweise
Dieses Produkt ist qualitätsgeprü und mit der gesetzlichen Gewährleistungszeit von 24 Monaten ab Kaufdatum versehen. Bie bewahren Sie den Rechnungsbeleg als Kaufnachweis auf. Bei Gewährleistungsansprüchen wenden Sie sich bie an den Händler des Produktes.
Für eine eventuell erforderliche Einsendung des Gerätes verwenden Sie bie ausschließlich folgende
4
Gefahr von Funktionsstörung
Hinweis!
Für Fragen und Informationen oder wenn es mit diesem Gerät zu einem
Problem kommt, ist unsere Technische Hotline:
Mo. - Fr. 8:00 - 18:00 unter Tel.:
03925/9220 1800 erreichbar.
Anschri:
TechniSat Digital GmbH
Service-Center
Nordstr. 4a
39418 Staßfurt

1 Abbildungen

1�1 Vorderseite

Nr Name Funktion
IR-Empfänger
Display
Infrarotempfänger für Fernbe­dienung
Anzeige für Programmnamen etc.

1�2 Rückseite

Nr Name Funktion
ANT IN
USB
S/PDIF
AUDIO L Analoger Tonausgang, linker Kanal
AUDIO R
DC12V
Antenneneingang, Anschluss des Kabelsignals.
Zum Anschluss eines USB-Spei­chers für Sowareupdate
Digitaler-Tonausgang: Anschluss an einen Audio-Verstärker.
Analoger Tonausgang, rechter Kanal
DC-Anschluss: Anschluss für das Steckernetzteil.

2 Fernbedienung

2�1 Baerien einlegen 1� Önen Sie den Baeriefachdeckel auf der Rückseite der Fernbedienung.
① ②
1.
2.
3.
2� Legen Sie 2x AAA 1,5V Baerien unter Berücksichtigung der Polung in die Fernbedienung ein.
Die Ausrichtung ist im Baeriefach abgebildet.
3� Schließen Sie den Baeriefachdeckel wieder.
Sicherheitshinweise:
► Entfernen Sie alte Baerien und erneuern Sie diese. Alte Baerien können auslaufen und die Fern-
bedienung beschädigen. ► Ausgetretene Baerieflüssigkeit mit einem Tuch entfernen. Vermeiden Sie den Hautkontakt mit der Flüssigkeit. ► Falls Baerieflüssigkeit mit Ihrer Haut in Kontakt kommt, waschen Sie die Haut sofort mit Wasser ab,
und wenden Sie sich an einen Arzt. ► Baerien dürfen nicht mit metallenen Objekten und Münzen in Berührung kommen. Die Baerie
könnte explodieren, sich entladen, heiß werden oder auslaufen. ► Bewahren Sie Baerien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Baerien nicht frei
herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
5
Loading...
+ 11 hidden pages