Senderliste/Sendersuche/Menünavigation/Vorheriger Titel
5VOL-
Lautstärke verringern
6OK/NAV
Kurz drücken = Auswahl bestätigen
Gedrückt halten = Menü aufrufen und Quellenwahl
7Ein/Standby
8>>
Senderliste/Sendersuche/ Menünavigation/Nächster Titel
9VOL+
Lautstärke erhöhen
DE
EN
FR
NL
9
3 Bauteileübersicht
1
3
45
1 Lautsprecher + 4 Lautsprecherabdeckung
2 Radioeinheit + 5 Bedieneinheit
3 Rahmen (nicht im Lieferumfang enthalten)
10
2
4 Sicherheitshinweise
4.1 Verwendete Zeichen und Symbole
In dieser Kurzanleitung:
Kennzeichnet einen Sicherheitshinweis, der bei Nichtbeachtung zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen kann. Beachten Sie die folgenden
Signalwörter:
GEFAHR- Schwere Verletzungen mit Todesfolge
WARNUNG - Schwere Verletzungen, eventuell mit Todesfolge
ACHTUNG- Verletzungen
Kennzeichnet einen Hinweis, den Sie zur Vermeidung von Gerätedefekten,
Datenverlusten/-missbrauch oder ungewolltem Betrieb unbedingt beachten
sollten. Des Weiteren beschreibt er weitere nützliche Funktionen und Hinweise
zur Nutzung und Bedienung Ihres Gerätes.
Warnung vor elektrischer Spannung. Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise, um
einen elektrischen Schlag zu vermeiden. Önen Sie niemals das Gerät.
DE
EN
FR
NL
11
Auf dem Gerät und allgemeine Symbole:
Benutzung in Innenräumen - Geräte mit diesem Symbol sind nur für die
Verwendung in Innenräumen geeignet.
Schutzklasse II - Elektrogeräte der Schutzklasse II sind Elektrogeräte die
durchgehende doppelte und/oder verstärkte Isolierung besitzen und keine
Anschlussmöglichkeiten für einen Schutzleiter haben. Das Gehäuse eines
isolierstoumschlossenen Elektrogerätes der Schutzklasse II kann teilweise oder
vollständig die zusätzliche oder verstärkte Isolierung bilden.
Ihr Gerät trägt das CE-Zeichen und erfüllt alle erforderlichen EU-Normen.
Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen - gemäß
Richtlinie 2012/19/EU des Europäischen Parlaments und Rates vom 4. Juli 2012
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte - fachgerecht entsorgt werden. Bie geben
Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung zur Entsorgung an den dafür
vorgesehenen öentlichen Sammelstellen ab.
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise in der mitgelieferten Dokumentation.
12
4.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Bie lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie für
einen späteren Gebrauch sorgfältig auf. Geben Sie die Bedienungsanleitung bei
Verkauf des Produktes an den Käufer weiter. Das Gerät ist für den Empfang von DAB+/
UKW-Radiosendungen entwickelt. Es kann Musikstreams über Bluetooth mit einem
gekoppelten Gerät empfangen und wiedergeben. Das Gerät ist für den Einbau in
Unterputzdosen (DIN 49073) bestimmt und nur für die private (nicht gewerbliche)
oder vergleichbare Nutzung konzipiert. Jedwede andere Nutzung gilt als „nicht
Bestimmungsgemäß“!
WARNUNG!
Dieses Gerät ist nur für den Einbau in Unterputzdosen bestimmt.
Nur ausgebildetes Fachpersonal darf Geräte ohne Stecker anschließen.
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages!
Bei Schäden durch falschen Anschluss besteht kein Anspruch auf Garantie.
WARNUNG!
Achten Sie darauf, vor dem Anschluss der Geräte an das Stromnetz bzw. der
Hausinstallation, die Leitungen stromlos zu schalten und gegen Einschalten zu
sichern. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages!
DE
EN
FR
NL
13
4.3 Die Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung
Die Kurzanleitung richtet sich an jede Person, die das Gerät installiert, bedient, reinigt
oder entsorgt.
4.4 Sicherer Umgang mit dem DIGITRADIO UP 55
Bie beachten Sie die nachfolgend aufgeführten Hinweise, um Sicherheitsrisiken
zu minimieren, Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, sowie einen Beitrag zum
Umweltschutz zu leisten.
Lesen Sie bie alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch und bewahren Sie diese
für spätere Fragen auf. Befolgen Sie immer alle Warnungen und Hinweise in dieser
Kurzanleitung, der Bedienungsanleitung und auf der Rückseite des Gerätes.
WARNUNG!
Önen Sie niemals das Gerät!
Das Berühren Spannung führender Teile ist lebensgefährlich! Es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages!
Beachten Sie alle nachfolgenden Hinweise zur bestimmungsgemäßen Nutzung
des Gerätes und um Gerätedefekten und Personenschäden vorzubeugen.
- Reparieren Sie das Gerät nicht selbst. Eine Reparatur darf nur von
geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Wenden Sie sich an unsere
Kundendienststellen.
14
- Das Gerät darf nur in den dafür angegebenen Umgebungsbedingungen
betrieben werden.
- Setzen Sie das Gerät nicht Tropf- oder Spritzwasser aus. Ist Wasser in das Gerät
gelangt, trennen Sie es vom Stromnetz und verständigen Sie den Service.
- Setzen Sie das Gerät nicht Heizquellen aus, die das Gerät zusätzlich zum
normalen Gebrauch erwärmen.
- Bei auälligem Gerätedefekt, Geruchs- oder Rauchentwicklung, erheblichen
Fehlfunktionen, Beschädigungen an Gehäuse unverzüglich den Service
verständigen.
- Das Gerät darf nur für das Gerät zugelassene Netzspannung betrieben werden.
Versuchen Sie niemals, das Gerät mit einer anderen Spannung zu betreiben.
- Wenn das Gerät Schäden aufweist, darf es nicht in Betrieb genommen werden.
- Nehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Badewannen, Duschen,
Swimmingpools oder fließendem/spritzendem Wasser in Betrieb. Es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages und/oder Gerätedefekten.
- Fremdkörper, z.B. Nadeln, Münzen, etc., dürfen nicht in das Innere des Gerätes
fallen. Die Anschlusskontakte nicht mit metallischen Gegenständen oder den
Fingern berühren. Die Folge können Kurzschlüsse sein.
DE
EN
FR
NL
15
- Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
- Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt dieses Gerät benutzen.
- Es ist verboten Umbauten am Gerät vorzunehmen.
5 Rechtliche Hinweise
Hiermit erklärt TechniSat, dass der Funkanlagentyp DIGITRADIO UP 55
der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EUKonformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
hp://konf.tsat.de/?ID=11472
TechniSat ist nicht für Produktschäden auf Grund von äußeren Einflüssen,
Verschleiß oder unsachgemäßer Handhabung, unbefugter Instandsetzung,
Modifikationen oder Unfällen habar.
16
Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Stand 10/21.
Abschri und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Herausgebers. Die
jeweils aktuelle Version der Anleitung und weitere Dokumente erhalten Sie im
Downloadbereich der TechniSat Webseite unter www.technisat.de.
DIGITRADIO UP 55 und TechniSat sind eingetragene Marken der:
TechniSat Digital GmbH
TechniPark
Julius-Saxler-Straße 3
D-54550 Daun/Eifel
www.technisat.de
DE
EN
FR
NL
17
6 Servicehinweise
Dieses Produkt ist qualitätsgeprü und mit der gesetzlichen Gewährleistungszeit
von 24 Monaten ab Kaufdatum versehen. Bie bewahren Sie den
Rechnungsbeleg als Kaufnachweis auf. Bei Gewährleistungsansprüchen wenden
Sie sich bie an den Händler des Produktes.
Für Fragen und Informationen oder wenn es mit diesem Gerät zu einem Problem
kommt, ist unsere Technische Hotline:
Mo. - Fr. 8:00 - 18:00 unter Tel.:
03925/9220 1800 erreichbar.
Reparaturauräge können auch direkt online unter
www.technisat.de/reparatur, beauragt werden.
Für eine eventuell erforderliche Einsendung des Gerätes verwenden Sie bie
ausschließlich folgende Anschri:
TechniSat Digital GmbH
Service-Center
Nordstr. 4a
39418 Staßfurt
18
Namen der erwähnten Firmen, Institutionen oder Marken sind Warenzeichen oder
eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Eine vollständige Liste mit
Lizenzhinweisen finden Sie im Downloadbereich zu Ihrem Produkt auf der TechniSat
Webseite www.technisat.de.
7 Beschreibung des DIGITRADIO UP 55
7.1 Der Lieferumfang
Bie überprüfen sie vor Inbetriebnahme, ob der Lieferumfang vollständig ist:
1x Radio + Bedieneinheit
1x Lautsprecher + Lautsprecherabdeckung
1x Kurzanleitung
1x Antenne
7.2 Die besonderen Eigenschaen des DIGITRADIO UP 55
Das DIGITRADIO UP 55 besteht aus einem DAB+/UKW/Bluetooth-Empfänger, mit
folgend aufgeführten Funktionen:
- Sie können bis zu 20 DAB+ und 20 UKW- Favoriten speichern.
- Das Radio empfängt auf den Frequenzen UKW 87,5–108 MHz (analog) und
DAB+ 174,9–239,2 MHz (digital).
- Das Gerät verfügt über eine Zeit- und Datumsanzeige.
DE
EN
FR
NL
19
- 2 Wecktimer
- Sleeptimer-Funktion
- Musikwiedergabe über Bluetooth
- Ein/Ausschalten über Nebenstelleneingang
8 Grundsätzliche Bedienung
> Zum Ein- und Ausschalten des Radios, Drücken Sie kurz auf das Touchfeld
Ein/Standby (7).
> Um das Hauptmenü aufzurufen, halten Sie kurz das Touchfeld OK/NAV (6)
gedrückt. Anschließend können Sie mit << und >> im Hauptmenü navigieren.
Durch kurzes drücken auf OK/NAV treen Sie eine Auswahl und können
Einstellungen Speichern. Um das Hauptmenü zu verlassen, halten Sie erneut das
Touchfeld OK/NAV gedrückt oder warten Sie ca. 30 Sekunden, bis das Menü
automatisch schließt.
> Um die Wiedergabequelle zu ändern, önen Sie zunächst das Hauptmenü.
Wählen Sie mit << oder >> den Eintrag Quelle und tippen Sie auf OK/NAV.
Anschließend können Sie mit << oder >> eine Wiedergabequelle wählen und
durch Tippen auf OK/NAV wiedergeben.
> Die Lautstärke wird mit den mit VOL+ und VOL- eingestellt.
20
9 Anschluss und Montage des DIGITRADIO UP 55
Das DIGITRADIO UP 55 und der Lautsprecher kann sowohl Horizontal, als auch Vertikal
angeordnet werden. Achten Sie bei den Unterputzdosen (DIN 49073) auf den korrekten
Abstand (wenn Lautsprecher und Radio direkt nebeneinander verbaut werden sollen)
gemäß nachfolgender Abbildung (Rastermaß):
DE
EN
Werden Lautsprecher und Radio getrennt voneinander verbaut, muss eventuell das
Lautsprecherkabel entsprechend verlängert werden (max. 5 m).
- Es darf nur der mitgelieferte oder ein für dieses Produkt freigegebener Lautsprecher
verwendet werden.
- Eine Verlängerung des Lautsprecherkabels darf nur mit für die Art der Verlegung
geeigneten und bemessenen Leitungen erfolgen (entweder separat im Leerrohr oder
ausgeführt als Leitung für Netzspannung).
FR
NL
21
9.1 Anschluss der Lautsprechereinheit
> Schließen Sie das rote Kabel (+) des Lautsprechers an den mit L+ oder R+
gekennzeichneten Lautsprecheranschluss (A) der Radioeinheit an und ziehen Sie
es mit einem passenden Schlitzschraubendreher fest (B).
> Schließen Sie das schwarze Kabel (-) des Lautsprechers an den mit L- oder R-
gekennzeichneten Lautsprecheranschluss (A) der Radioeinheit an und ziehen Sie
es mit einem passenden Schlitzschraubendreher fest (B).
Benutzen Sie nur Lautsprecherkabel mit Aderendhülsen oder starrem Draht.
- Die Wiedergabe erfolgt grundsätzlich in Mono, auch im 2-Lautsprecher Betrieb
(2. Lautsprecher nicht im Lieferumfang enthalten, kann über den Fachhandel als
Zubehör bezogen werden).
- Lautsprecherkabel und Netzspannungsleitungen müssen innerhalb der
Unterputzdose durch geeignete Maßnahmen voneinander getrennt werden
(entweder durch Fixierung mit einer Kabelbefestigung oder durch einen
Isolierschlauch).
- Eine gemeinsame Verlegung von Lautsprecherkabel und Netzspannungsleitungen
außerhalb der Unterputzdose ist nicht zulässig. Eine Trennung muss durch
geeignete Maßnahmen sichergestellt werden (z. B. separat im Leerrohr).
22
Übersicht Anschluss des Lautsprechers
Lautsprecher-Anschlussleiste
Lautsprechereinheit
Radioeinheit (Rückansicht)
A
DE
EN
FR
NL
23
9.2 Anschluss der Radioeinheit an das Stromnetz
> Schließen Sie den Außenleiter (Netzleiter) der Hausinstallation (230 V AC / 50
Hz) an die mit L gekennzeichnete Klemme (C) der Radioeinheit an und ziehen
Sie diese mit einem Schraubenzieher fest (D).
> Schließen Sie den Neutralleiter an die mit N gekennzeichnete Klemme (C) der
Radioeinheit an und ziehen Sie diese ebenfalls mit einem Schraubenzieher fest
(D).
> Die Antenne wird mit der mit bezeichneten Klemme der Radioeinheit
verbunden.
Benutzen Sie nur Anschlusskabel mit Aderendhülsen oder starrem Draht.
- Es darf nur die mitgelieferte Antenne verwendet werden.
- Die Antenne darf nicht außerhalb der Wand und muss separat in einem Leerrohr
oder in einem geeignetem Isolierschlauch verlegt werden.
- Ein Anschluss von stationären Antennen oder Gemeinschasantennenanlagen ist
nicht zulässig.
- Ein Anschluss von Netzspannungsleitungen (L oder N) als Antenne ist zulässig.
Im Fall eines Außenleiters darf nur der selbe Außenleiter wie am Netzanschluss L
verwendet werden.
24
- Der Nebenstelleneingang 1 darf nur an den selben Außenleiter wie L
angeschlossen werden, ansonsten kann es zu Gerätedefekten kommen.
Übersicht Anschluss der Radioeinheit
C
DE
EN
FR
NL
D
25
9.3 Endmontage
> Anschließend werden beide Einheiten (Lautsprecher und Radioeinheit) in die
vorhandenen Unterputzdosen gesteckt und mit geeignetem Befestigungsmaterial
(nicht im Lieferumfang enthalten) festgeschraubt.
Beachten Sie die richtige Ausrichtung des Lautsprechers und der Radioeinheit.
Beide Einheiten sind mit TOP/OBEN beschriet.
> Nach erfolgter Installation der Radioeinheit und des Lautsprechers, wird
der Rahmen (nicht im Lieferumfang enthalten) durch Anbringung der
Lautsprecherabdeckung und der Bedieneinheit fixiert. Stecken Sie hierzu die
Lautsprecherabdeckung und die Bedieneinheit vorsichtig mit leichtem Druck auf
den Lautsprecher und die Radioeinheit, bis sie einrasteten.
Schalten Sie den Strom erst nach erfolgter Endmontage wieder ein. Die
Bedieneinheit darf nicht unter Strom montiert/entfernt werden. Dies kann zu
Gerätedefekten führen.
Wenn es zu Empfangsstörungen kommt, beachten Sie bie die Fehlersuchhilfe.
26
Übersicht der Endmontage
Achten Sie bei der Montage der Bedieneinheit auf die korrekte Ausrichtung zur
Steckkontaktleiste (E) an der Radioeinheit.
11
E
33
22
DE
EN
FR
NL
27
10 Menübedienung
Über das Menü gelangen Sie zu allen Funktionen und Einstellungen des DIGITRADIO UP
55. Die Menü-Navigation erfolgt mit den Touchfeldern <<, >> und OK/NAV. Das Menü
ist aufgeteilt in Untermenüs und enthält je nach Modusart (DAB+, FM oder Bluetooth)
unterschiedliche Menüpunkte bzw. aktivierbare Funktionen. Zum Önen des Menüs,
einfach OK/NAV gedrückt halten, bis das Hauptmenü önet. Um in Untermenüs
zu wechseln, tippen Sie zuerst auf << oder >>, um ein Untermenü anzuzeigen und
anschließend auf OK/NAV, um das Untermenü aufzurufen. Ein Sternchen (*) Markiert die
aktuelle Auswahl.
Menü schließen: OK/NAV gedrückt halten oder kurz warten, bis das aktuelle
Radioprogramm wieder angezeigt wird.
Einstellungen werden erst durch Tippen auf OK/NAV gespeichert.
Funktionen und zu drückende Tasten werden in dieser Bedienungsanleitung in
fe dargestellt. Displayanzeigen in [eckigen Klammern].
Einige Textdarstellungen (z. B. Menüeinträge, Senderinformationen) sind
eventuell für die Anzeige im Display zu lang. Diese werden dann nach kurzer Zeit
als Lauext dargestellt.
28
11 DAB+ Radio
> Um DAB+ als Wiedergabequelle zu wählen, önen Sie zunächst das Hauptmenü.
Wählen Sie mit << oder >> den Eintrag Quelle und tippen Sie auf OK/NAV.
Anschließend können Sie mit << oder >> die Wiedergabequelle [DAB+]
wählen und durch Tippen auf OK/NAV den zuletzt wiedergegebenen Sender
wiedergeben.
Wird DAB+ zum ersten Mal gestartet, wird ein kompleer Sendersuchlauf
durchgeführt. Nach Beendigung des Suchlaufes wird der erste Sender in
alphanumerischer Reihenfolge wiedergegeben.
11.1 Vollständigen Suchlauf durchführen
Der automatische Suchlauf Vollständiger Suchlauf scannt alle DAB+ Band III -
Kanäle und findet somit alle Sender, die im Empfangsgebiet ausgestrahlt werden.
DE
EN
FR
Nach Beendigung des Suchlaufes wird der erste Sender in alphanumerischer
Reihenfolge wiedergegeben.
> Um einen vollständigen Suchlauf durchzuführen, önen Sie zunächst das
Hauptmenü. Wählen Sie mit den Touchfeldern << oder >> den Menüpunkt
[Vollständiger Suchlauf] an und tippen Sie auf OK/NAV.
NL
29
> Im Display erscheint [Suchlauf...].
Während des Suchlaufs wird ein Fortschrisbalken und die Anzahl an
gefundenen Sendern angezeigt.
Wird keine Station gefunden, prüfen Sie die Antenne oder beachten Sie die
Hinweise zum verbessern des Empfangs unter dem Punkt FAQ.
11.2 Sender wählen
> Durch Tippen auf << oder >> kann die Senderliste aufgerufen und zwischen den
verfügbaren Sendern umgeschaltet werden.
Je nach Einstellung unter Hauptmenü > Senderwechsel, müssen Sie
anschließend auf OK/NAV tippen, um den Sender wiederzugeben (Option:
Senderwechsel > Liste) oder der Sender wird automatisch Wiedergegeben
(Option: Senderwechsel > Kanal).
11.3 DAB+ -Sender auf einem Speicherplatz ablegen
Der Favoritenspeicher kann bis zu 20 Stationen im DAB+ -Bereich speichern.
> Wählen Sie zunächst den gewünschten Sender aus (siehe Punkt 11.2).
> Önen Sie das Hauptmenü. Wählen Sie mit den Touchfeldern << oder >> den
30
Loading...
+ 88 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.