Stereo-Cassettendecks-
Wenn es um anspruchsvolle Cassettengeräte geht kennt man bei TEAC keinerlei Kompromisse. Ganz aleich, für welches Modell Sie sich auch entscheiden möaen. Sie erhalten stets modernste Technologie und umfassendes Know-how, das sich TEAC in über 25iähriger Erfahrung als einer der führenden Hersteller von Maanetbandaeräten für Heim und professionelle Studio-Anlagen erworben hat. Das bedeutet überraaende Klanawiedergabe, robuste, zuverlässige Qualität, erstklassige Verarbeitung und optimalen Bedienungskomfort unserer Erzeugnisse. Die drei TEAC-Cassettengeräte, die hier vorgestellt werden, wurden nach individuellen Gesichtspunkten entwickelt und eignen sich für unterschiedliche Anlagen und Ansprüche.
Ob Sie dem mit höchster Präzision gefertigten V-66C, dem leistungsstarken V-44C oder dem preisgünstigen Grundmodell V-33 den Vorzug geben: alle drei bieten Ihnen hervorragende Aufnahme- und Wiedergabeeigenschaften, fortschrittliche Technik und mehr Freude am Cassetten-Hörgenuß.
Neben dem Dolby B-Rauschunterdrükkungssystem, das zur serienmäßigen Ausstattung aller drei Modelle gehört, sind das V-66C und V-44C zusätzlich noch mit dem entscheidend verbesserten neuen Dolby C-System ausgerüstet. Als Kenner und Liebhaber der Cassetten-Wiedergabe wissen Sie, daß bereits das bewährte Dolby B-System die Klangqualität Ihrer Cassettenaufnahmen durch Verringerung des Bandrauschens um 10 dB oberhalb von 5 kHz wesentlich verbesserte. Wahrscheinlich besitzen Sie schon eine größere Anzahl von Cassetten, die Sie nach dem Dolby B-Verfahren aufgenommen haben. Da jedes der drei neuen TEAC-Cassettenaeräte serienmäßig mit dem Dolby B-System ausgerüstet ist, können Sie Ihre vorhandenen
Aufnahmen mit höchster Klangqualität wiedergeben. Entscheiden Sie sich jedoch für das V-66C oder V-44C, haben Sie die zusätzliche Möglichkeit, Ihre nächsten Aufnahmen bereits mit dem neuen Dolby C-System vorzunehmen. Dieses einzigartige, von den
Dolby Laboratories Inc. entwickelte Rauschunterdrückungssystem verringert das Bandrauschen oberhalb von 1 kHz sogar um 20 dB, wodurch es praktisch nicht mehr wahrnehmbar wird. Jetzt haben Sie die Gewähr, nur noch die Musik ohne die geringsten störenden Nebengeräusche in perfekter
Klanaaualität aenießen zu können.
Das Bandlaufwerk eines Cassettengerätes hat eine schwierige Aufgabe zu erfüllen: es muß das Band mit aleichmäßiger Geschwindigkeit über die Tonköpfe führen und dabei mit ebenfalls gleichbleibendem Bandzug von der Vorrats- zur Aufwickelspule befördern. Ein besonderes Merkmal des V-66C ist sein außergewöhnlich präzises und stabiles Bandlaufwerk mit separaten Gleichstrommotoren für den Tonwellenantrieb und den Bandtransport. Dadurch können sich die durch den Umspulvorgang bedingten Änderungen des Bandzuges nicht mehr nachteilig auf den Gleichlauf der Tonwelle auswirken, die dank ihres separaten Antriebs mit höchster Drehzahlgenauigkeit rotiert. Auf diese Weise
erreicht man eine optimale Gleichlaufkonstanz und sicheren Kontakt zwischen Band und Tonkopf – beides ist für die Qualität der Aufzeichnung von größter Wichtigkeit.
Sämtliche Funktionen des Bandlaufwerks werden durch modernste IC-Logikschaltungen auf leichten Tastendruck sicher und verzögerungsfrei gesteuert. Außerdem ermöglicht diese Logiksteuerung den direkten Übergang von einer Betriebsart auf eine andere, z. B. von Wiedergabe auf schnelles Rückspulen.
Die meisten Hersteller halten an überlieferten Tonkopf-Werkstoffen wie Sendust, Permalloy oder Ferrit fest. Die TEAC-Ingenieure gingen einen anderen Weg und entwickelten einen neuen Werkstoff, der exakt ihren Forderungen und Vorstellungen entspricht: amorphes Kobalt = Cobalt Amorphous (CA). Der daraus gefertigte CA-Tonkopf zeichnet sich durch überragende Sättigungseigenschaften
aus, die fast doppelt so hoch sind wie bei Ferritköpfen und die Aussteuerbarkeit des Bandes wesentlich verbessern. Im Vergleich zu herkömmlichen Tonköpfen bleiben Wirbelstromverluste beim CA-Kopf sehr gering, was zu besserer Hochtonwiedergabe führt. Außerdem sind die neuen CA-Tonköpfe doppelt so hart wie solche aus Sendust, was ihrer Lebensdauer zugute kommt. Kurz: perfekte Klangqualität auch nach jahrelanger Benutzung.
Auch bei diesen Modellen lassen sich sämtliche Laufwerksfunktionen durch leichtgängige Tipptasten schnell und sicher steuern. Das direkte Umschalten von einer Betriebsart auf die andere erfolgt ohne Betätigung der Stoptaste – Beschädigungen des Bandes und des Bandtransports sind dabei völlig ausgeschlossen.
Die Aufnahmesperre ist eine sehr praktische Einrichtung. Mit ihr Jassen sich beim gen und Werbespots zwischen der Musik. beim Überspielen von Schallplatten das störende Zischen und Rauschen der Leerrille zwischen den einzelnen Titeln wirkungsvoll ausblenden und Pausen von genau bestimmter Länge einfügen, wie man es auch in professionellen Tonstudios macht.
Diese verzögerungsfreie Leuchtdioden-Anzeige ist wesentlich genauer und zuverläs-siger als herkömmliche Zeigerinstrumente und ermöglicht die schnelle und exakte Aussteuerung des Aufnahmepegels bei jeder Bandsorte und Art von Proarammauelle.
Diese Vorrichtung ermöglicht in Verbindung mit einer externen Schaltuhr vollautomatische Aufzeichnungen zu jedem gewünschten Zeitpunkt. Wenn Sie nicht zu Hause sind oder schlafen, können Sie also eine wichtige Rundfunksendung auf Cassette mitschneiden und später abhören
V-66C
Sonstige
Separate Aufnahme-Pegelregler f ür den linken und rechten Kanal und rechten Kanal • Stereo-Kopfhörerbuchse an der Frontplatte • Für alle Reineisen- (METAL), Chromdioxid-(CrO2) Ausstattungen: und Normalbänder (Eisenoxid F2O) geeignet.
| V-66C | V-44C / V-33 | ||
|---|---|---|---|
| 4 Spuren, 2-Kanal-Stereo | 4 Spuren, 2-Kanal-Stereo | ||
| 2: 1 Löschkopf, 1 Aufnahme / Wiedergabekopf | 2: 1 Löschkopf, 1 Aufnahme / Wiedergabekopf | ||
| C-60 & C-90 | C-60 & C-90 | ||
| 4,75 cm/Sek. | 4,75 cm/Sek. | ||
|
1 Gleichstrom-Servomotor (Tonwelle)
1 Gleichstrommotor (Bandlaufwerk) |
1 Gleichstrom-Servomotor | ||
| 0,035% (WRMS) . | 0,06% (WRMS) | ||
|
30–19000 Hz (Reineisenband)
30–19000 Hz (Chromdioxid-Band) 30–17000 Hz (Normalband aus Eisenoxid) |
30 – 18 000/17 000 Hz (Reineisenband)
30 – 17 000/16 000 Hz (Chromdioxid-Band) 30 – 16 000/15 000 Hz (Normalband) |
||
|
59 dB
64 dB oberhalb von 1 000 Hz 69 dB oberhalb von 5 000 Hz 74 dB |
55 dB
60 dB oberhalb von 1 000 Hz 65 dB oberhalb von 5 000 Hz 70 dB (nur V-44C) |
||
| ca. 90 Sek. bei C-60-Cassetten | ca. 95 Sek. bei C-60-Cassetten | ||
|
Hochpegel: 60 mV/50 kOhm
Mikrofon: 0,25 mV/-72 dB/mind. 200 Ohm |
Hochpegel: 98 mV/50 kOhm
Mikrofon: 0,39 mV/-66 dB/mind. 200 Ohm |
||
|
Hochpegel: 0,3 V/mind. 50 kOhm
Kopfhörer: 8 Ohm |
Hochpegel: 0,54 V/mind. 50 kOhm
Kopfhörer: 8 Ohm |
||
| 220 V, 50 Hz | 220 V, 50 Hz | ||
| 25 Watt | 10 Watt (V-44C), 9 Watt (V-33) | ||
| 432×103×263 mm | 432×11Q×260 mm | ||
| 6 kg | 5 kg | ||
| 2 Satz Anschlußkabel (Ein/Ausgang) | 2 Satz Anschlußkabel (Ein / Ausgang) | ||
| V-66C 4 Spuren, 2-Kanal-Stereo 2: 1 Löschkopf, 1 Aufnahme / Wiedergabekopf C-60 & C-90 4,75 cm/Sek. 1 Gleichstrom-Servomotor (Tonwelle) 1 Gleichstrom-Servomotor (Bandlaufwerk) 0,035 % (WRMS) 30 - 19000 Hz (Reineisenband) 30 - 19000 Hz (Chromdioxid-Band) 30 - 17000 Hz (Normalband aus Eisenoxid) 59 dB 64 dB oberhalb von 1 000 Hz 69 dB oberhalb von 5000 Hz 74 dB ca. 90 Sek. bei C-60-Cassetten Hochpegel: 0,3 V/mind. 50 kOhm Mikrofen: 0,25 mV/-72 dB/mind. 200 Ohm Hochpegel: 0,3 V/mind. 50 kOhm Kopfhörer: 8 Ohm 220 V, 50 Hz 25 Watt 432 x103 x 263 mm 6 kg 2 Satz Anschlußkabel (Ein/Ausgang) | |||
Hinweise: 1) Falls nicht anders angegeben, wurden die technischen Daten mit einem Cassetten-Tonband nach der HiFi-Norm 45500 ermittelt.
2) Technische Änderungen ohne Vorankündigung jederzeit vorbehalter
3) Dolby und Doppel-D sind eingetragene Warenzeichen der Dolby Laboratories Inc
| V-66C | V-44C | V-33 | ||
|---|---|---|---|---|
| Dolby C-Rauschunterdrückung | 0 | 0 | ||
| Dolby B-Rauschunterdrückung | 0 | 0 | 0 | |
| Bandlaufwerk mit zwei Motoren | 0 | ~ | ||
| Amorpher Kobalt-ICA)Tonkopf | 0 | |||
| IC-Logiksteuerung der Bandlauffunktionen | 0 | |||
| Tipptastensteuerung des Bandlaufwerks | 0 | 0 | ||
| Aufnahmesperre (REC. MUTE) | 0 | 0 | 0 | |
| Verschiedenfarbige LED-Spitzen-Aussteuerungsanzeige | 0 | 0 | 0 | |
| Schaltuhrgesteuerte Aufnahme möglich | 0 | 0 | 0 | |
| Separate Aufnahme-Pegelregler (links / rechts) | 0 | 0 | 0 | |
| Separate frontseitige Mikrofon-Eingänge (links / rechts) | 0 | 0 | 0 | |
| Frontseitige Kopfhörerbuchse | 0 | 0 | 0 | - |
| Verwendbar für Reineisen-, CrO2- und Normalbänder | 0 | 0 | 0 | |
| Klangfarbenschalter | 0 | 0 | ||
| Direkte Laufwerkfunktions-Umschaltung | 0 | 0 | 0 |
Im Vertrieb der harman deutschland Hünderstraße 1 D-7100 Heilbronn Telefon (07131) 4801
TELION AG Albisriederstrasse 232 CH-84047 Zürich
Hi-Fi Stereo Center Münchner Bundesstraße 42 A-5013 Salzburg




Loading...