Tandberg 3000X User guide

Page 1

TANDBERG 3000X STEREO HiFi-Tonbandmaschine mit Tandberg Cross-Field-Technik

Diese ausgereifte Neuheit aus Skandinavien ist die lang erwartete, preisgünstige Ergänzung im Tandberg HiFi-Tonbandgeräte-Programm. Sie bietet die ausgezeichneten Aufnahmeeigenschaften, die man allgemein von Tandberg-Geräten erwartet. Hinzu kommt eine moderne Gestattung, die auch bei strengsten Kritikern Gefallen findet. Das 3000X ist besonders für die entwickelt worden die auf Tandberg Qualität bestehen, jedoch keine zusätzlichen Sonderausstattungen und Trickmöglichkeiten benötigen. Dieses «Jüngste» in der Tandberg-Geräte-Generation sieht gut aus, ist leicht zu bedienen, selbstverständlich voll transistorisiert und besitzt dieselbe Mechanik, die zum guten Ruf aller Tandberg-Geräte bei-

trägt Es arbeitet mit 3 Geschwindigkeiten und erreicht auch bei 9.5 und 4.75 cm/s Bandgeschwindigkeit zweifelsohne ein «High Fidelity Niveau», das viele andere nicht bei 19 cm/s erreichen. Dies hat seine Gründe: Die 4 verwendeten Köpfe (Aufnahme, Play Back, Löschen, Tandberg Cross-Field) wurden alle von Tandberg entwickelt und hergestellt. Hohe Präzision der Kopfspalte und die vollständige Mu-Metall-Abschirmung gewährleisten eine zuverlässige und störungsfreie Arbeitsweise. Besonders ist die Konzeption des Tandberg - Cross-Field - Kopfes der effektive Grund für den ausgezeichneten Frequenzgang bei Aufnahme bzw. Wiedergabe und das Signal/Geräusch-Verhältnis, Zusätzlich ist das im Bandweg eingebaute – die berühmte Tandberg-Qualität.

mechanische Flutter Filter ein wirksames Mittel zur Unterdrückung von Wow und Flutter. Es werden keine Andruckfilze an den arbeitenden Köpfen verwendet: Garantie für minimalen Kopfverschleiss. Zwei besondere Bandführungen an jeder Seite der 4 Köpfe garantieren einen ausgezeichneten und gleichmässigen Bandtransport.

Neben diesen vielen professionellen Eigenschaften bietet das 3000X ausserdem: Spitzenwert-Anzeige durch zwei Vu-Meter, Horizontal- und Vertikalbetrieb Aufnahmekontrolle über Drucktasten. Cueing. Start/Stop-Schalter, Multiplayback, Überspielen, Vor- und Hinterbandkontrolle, Echo-Effekte. Mischen und – das wichtigste

TANDBERG

Page 2
Das 3000X und SIE!

Jahrelang wurden alle Tandberg Tonbandgeräte - mit Ausnahme der elektronischen eines sog. «Familien-Look» gebaut. d.h. schon auf den ersten Blick erkannte man gereiften Entwicklung, verbunden mit hoher Fertigungsgenauigkeit. Jetzt im alle Neuentwicklungen selbstverständlich geändert. Das Aussehen wurde neu gestaltet und dem Geschmack unserer Zeit sultat... ein Ergebnis, welches auf das norwegische Erbe Tandbergs und seiner beeinflussen. Ein Fernziel wird allen Tandder Tonbandaufnahmetechnik. Für die Tonbandtechnik liegt es durchaus im Bereich der Möglichkeiten in Zukunft die ietzt schon hervorragende Qualität, in Verbindung mit absoluter Zuverlässigkeit noch zu steigern. So werden auch in den fahrenen und hochspezialisierten Techniker darum bemüht sein, immer bessere Möglichkeiten der Musikreproduktion zu finden . im Dienste aller musikliebenden

TANDBERG Cross-Field – Technik

Tandberg Cross-Field – Technik. Bei dieser Technik wird ein getrennter Vormagnetisierungskopf benutzt, der nicht des Bandmaterials sorgt, sondern auch frequenzabhängige Interferenzen sicher bereich werden vermieden. Ausgezeich-Signal/Geräusch-Verhältnis und Dynamik sind das Gesamtergebnis. Die Tatsache, dass wir unsere Tonköpfe produzieren, garantiert, dass besonders diese so wichtigen Bauelemente durch sorgfältigste Verarbeitung eine dementsprechende Präzision besitzen. Als einer der Welt tragen wir unseren Kunden und

Anwendung und Eigenschaften

nutzen. Wahlweise wird das Gerät in 2oder 4-Spur-Ausführung geliefert. Das Holzgehäuse steht in Nussbaum, Teak,

Generalvertretung für Deutschland (einschl West-Berlin):

Palisander und weiss Schleiflack zur Ver-Fi-Anlage wie Verstärker, Lautsprechern, Receiver und Plattenspieler stellt das fache Bedienung dieses Gerätes auch an-spruchsvolle Benutzer voll zufrieden

TECHNISCHE DATEN

Netzspannung: Standard Ausführung: 220–240/ 115 V 50 Hz

intrieb: 1 Motor. Tonband: Grösster Spulendurchmesser: 18 cm Ionband: Grosster Spulendurchmesser: 18 cm., Die Verwendung von Low/Noise-Bändern wird empfohlen (die Vormagnetisierung ist werkseitig auf diesen Bandtyp eingemessen). Bandgeschwindigkeiten: 19, 9,5 und 4,75 cm/s. Schneller Vor- und Rücklauf: 13/4 Min. in ieder

Schneiler Vor- und Rücklauf: 13/4 Min. in jeder Richtung für 360 m (1200 Fuss) Band, 21/2 Min. für 540 m (1800 Fuss) Band. Tonköpfe: Löschkopf, Aufnahmekopf, Wieder-gabekopf, Vormagnetisierungskopf, (Tandberg —

Lösch- und Vormagnetisierungsfrequenz: 85,5 kHz,

irrtaktor kleiner als 0,5 %. I ssteuerungsmesser: 2 Vu-Meter. Optimaler Auf-hmepegel: Ausschlag bis 0 dB bei < 3 % Klirr-

faktor (gem. über Band). Eingänge: Jeder Kanal hat folgende Eingänge: 1) Eingang MIC für dynamische, niederohmige Mikrophone. Impedanz 200-700 Ohm. Empfind-lichkeit bei 400 Hz: 0,1 mV max{Eingangspegel:

Sinker Der 400 Hz. 0,1 HV max Eingangspegel: 5 mV. Linear-Eingang (LINE INPUT) hochohmig: MOhm. Empfindlichkeit 100 mV bei 400 Hz. Maxi-nale Eingangsspannung 20 V. Anschluss über hinch-Buchse. Linear-Eingang (BADIO) mittelohmig. 57 kOhm. mpfindlichkeit 5 mV bei 400 Hz. Maximale Ein-angsspannung IV. Anschluss über DIN-Buchse ontakt 1 und 4.

Kontakt 1 und 4. Ausgänge Emitter-Folger Ausgang. Kleinster Be-lastungswiderstand: 100 Ohm pro Kanal. Aus-gangspegel: Ein bespieltes Band (400 Hz) ergibt bei 0 dB Aussteuerungsanzeige ca. 750 mV bei dB Aussteuerungsanzeige ca. 750 mV be irgate DIN-Buchse RADIO Kontakt 3 und 5 ören (HEADRHONES): Anschluss für Stereo

kt 3 und 5. i rrfaktor: Ein 400 Hz Signal, bei 0 dB Aus-euerung aufgenommen, ergibt ≦ 3 % Klirr über and bei Wiedergabe. Band bei Wieue.s Frequenzgang: -/o 40-20 000 Hz ± 2

  • cm/s 50-16 000 Hz ± 2 dB 5 cm/s 50- 9 000 Hz ± 2 dB 5 cm/s 50- 9 000 Hz ± 2 dB

1z -18 000 Hz ± 3 dB Als Vorverstärker: 50–18 000 Hz ± Jaulen (Wow max.): DIN 45511 Spitze RM: 19 cm/s kleiner als 0.1 % 0.07

Signal/Bandrauschen bei 19 d cm/s:
4-Spur 2-Sp
IEC, A-Kurve 62 dB 64 dl
RMS, bewertet 57 dB 57 d
DIN 45511, unbewertet 51 dB 51 dl
DIN 45511, bewertet 54 dB 56 d
Übersprechdämpfung: Bei 100 0 Hz nach [ DIN 4551
Mono > 60 dB. Stereo > 50 dB.
Abmessungen: Länge 39,4 o cm, Höhe 16,5 CI

4 Düsseldorf 1 Grafenberger Allee 39 Telefon (0211) 682788-89

Hersteller:

TANDBERGS RADIOFABRIKK A/S OSLO 8 - NORWEGEN

as Modell 3000X Stereo s Modell Suver Cleing" mit sog. "Cueing" rsehen; d.h. Abhören s Bandes bei schnel-m Vor- und Rücklauf.

Stereo – Links (OFF) – Stereo – Links (L) – 'orverstärker (SOURCE) – Rechts (R).

Start/Stop-Schalter für Auf der Rückseite des Aufnahme und Wieder- Gerätes befindet sich

NORMAL

Page 3

Diese ausgereifte Neuheit aus Skandinavien ist die lang erwartete, preisgünstige Ergänzung im Tandberg HiFi-Tonbandgeräte-Programm. Sie bietet die ausgezeichneten Aufnahmeeigenschaften, die man allgemein von Tandberg-Geräten erwartet Hinzu kommt eine moderne Gestattung, die auch bei strengsten Kritikern Gefallen findet Das 3000X ist besonders für die entwickelt worden, die auf Tandberg Qualität bestehen, iedoch keine zusätzlichen Sonderausstattungen und Trickmöglichkeiten benötigen. Dieses «Jüngste» in der Tandberg-Geräte-Generation sieht gut aus, ist leicht zu bedienen selbstverständlich voll transistorisiert und besitzt dieselbe Mechanik, die zum

trägt. Es arbeitet mit 3 Geschwindigkeiten und erreicht auch bei 9.5 und 4,75 cm/s Bandgeschwindigkeit zweifelsohne ein «High Fidelity Niveau». das viele andere nicht bei 19 cm/s erreichen. Dies hat seine Gründe: Die Back, Löschen, Tandberg Cross-Field) wurden alle von Tandberg entwickelt und hergestellt. Hohe Präzision der Kopfspalte und die vollständige Mu-Metall-Abschirmung gewährleisten eine zuverlässige und störungsfreie Arbeitsweise Besonders ist die Konzeption des Tandberg – Cross-Field - Kopfes der effektive Grund für den ausgezeichneten Frequenzgang bei Aufnahme bzw. Wiedergabe und das Signal/Geräusch-Verhältnis. Zusätzguten Ruf aller Tandberg-Geräte bei- lich ist das im Bandweg eingebaute - die berühmte Tandberg-Qualität.

mechanische Flutter Filter ein wirksames Mittel zur Unterdrückung von Wow und Flutter. Es werden keine Andruckfilze an den arbeitenden Köpfen verwendet: Garantie für minimalen Kopfverschleiss. Zwei besondere Bandführungen an jeder Seite der 4 Köpfe garantieren einen ausgezeichneten und gleichmässigen Bandtrans-

Neben diesen vielen professionellen Eigenschaften bietet das 3000X ausserdem: Spitzenwert-Anzeige durch zwei Vu-Meter Horizontal- und Vertikalbetrieb. Aufnahmekontrolle über Drucktasten, Cueing, Start/Stop-Schalter, Multiplayback, Überspielen, Vor- und Hinterbandkontrolle, Echo-Effekte. Mischen und – das wichtigste

Page 4

Das 3000X und SIE!

Konzeption – unter den Gesichtspunkten eines sog. «Familien-Look» gebaut, d.h. schon auf den ersten Blick erkannte man gereiften Entwicklung, verbunden mit hoher Fertigungsgenauigkeit. Jetzt im geändert. Das Aussehen wurde neu gemit übersichtlichem Aufbau war das Resultat ... ein Ergebnis, welches auf das endes Unternehmen zurückzuführen ist. vor Augen sein: Noch grössere Perfektion Tonbandtechnik liegt es durchaus im Bereich der Möglichkeiten in Zukunft die noch zu steigern. So werden auch in den kommenden Jahren aufgrund der immer Möglichkeiten der Musikreproduktion zu finden . im Dienste aller musikliebenden

TANDBERG Cross-Field – Technik

dieser Technik wird ein getrennter Vormagnetisierungskopf benutzt, der nicht des Bandmaterials sorgt, sondern auch frequenzabhängige Interferenzen sicher vermeidet. Auch wird die Ansteuerung des zerrungen, besonders im oberen Frequenzbereich werden vermieden. Ausgezeichquenzgang, Signal/Geräusch-Verhältnis Die Tatsache, dass wir unsere Tonköpfe produzieren, garantiert, dass besonders der führenden Tonbandgerätehersteller in

Anwendung und Eigenschaften

nutzen. Wahlweise wird das Gerät in 2oder 4-Spur-Ausführung geliefert. Das Holzgehäuse steht in Nussbaum, Teak, Gewicht: 9,1 kg

Palisander und weiss Schleiflack zur Verfügung. Arbeitsweise in Mono oder Stereo, portes, Anzeige der Signalspitzen durch Receiver und Plattenspieler stellt das 3000X eine ideale Ergänzung dar, wobei fache Bedienung dieses Gerätes auch anspruchsvolle Benutzer voll zufrieden

TECHNISCHE DATEN

Netzspannung: Standard Ausführung: 220-240/

Antrieb: 1 Motor. Tonband: Grösster Spulendurchmesser: 1 Die Verwendung von Low/Noise-Bändern

Bandgeschwindigkeiten: 19, 9,5 und 4,75 cm/s. Schneller Vor- und Rücklauf: 13/4 Min. in jeder Richtung für 360 m (1200 Fuss) Band, 21/2 Min. für 540 m (1800 Fuss) Band. Tonköpfe: Löschkopf, Aufnahmekopf, Wieder-gabekopf, Vormagnetisierungskopf, (Tandberg – Cross-Field)

Jross-Field). -ösch- und Vormagnetisierungsfrequenz: 85,5 kHz,

25 mV. 2) Linear-Eingang (LINE (NPUT) thochohmig: 1 MOhm. Empfindlichkeit 00 mV ber 400 Hz. Maxi-male Eingangsspannung 20 V. Anschluss über Chinch-Buchse.

mate Eingangsspannung 20 V. Anschluss über Chinch-Buchse. 3) Linear-Eingang (RADIO) mittelohmig 57 KOhm. Empfindlichkeit 5 mV bei 400 Hz. Maximale Ein-gangsspannung 1 V. Anschluss üher DIN-Buchse Kontakt 1 und 4. Ausgänge: Emitter-Folger Ausgang. Kleinster Be-lastungswiderstand: 100 Ohm pro Kanal. Aus-gangspegel: Ein bespieltes Band (400 Hz) ergibt bei 0 dB Aussteuerungsanzeige ca. 750 mV bei Wiedergade: DIN-Buchse RADIO Kontakt 3 und 5. Kirrfaktor: Ein 400 Hz Signal.

takt 3 und 5. Klirrfaktor: Ein 400 Hz Signal, bei 0 dB Aus-steuerung aufgenommen, ergibt ≦ 3 % Klirr über Band bei Wiedergabe.

Frequenzgang: 9 cm/s 40-20 000 Hz ± 2 dB 9,5 cm/s 50-16 000 Hz ± 2 dB 4,75 cm/s 50- 9 000 Hz ± 2 dB Vorverstärker: 50-18 000 Hz ± 3 dB Jaulen (Wow max): DIN 45511 Spitze RMS 19 cm/s kleiner als 0,1 % 0,07 % 95 cm/s kleiner als 0,2 % 014 %

4,75 cm/s kleiner als 0,4 % 0, 28 %
Signal Danutauschen Der 15 ch 1 0000 0.000
4-Spur 2-3pt
IEC, A-Kurve 62 dB 64 dE
RMS, bewertet 57 dB 57 dE
DIN 45511, unbewertet 51 dB 51 dE
DIN 45511, bewertet 54 dB 56 dE
Übersprechdämpfung: Bei 1000 Hz nach D IN 4551
Mono > 60 dB, Stereo > 50 d IB.
Abmessungen: Länge 39,4 cr n, Höhe 1 16,5 cr
Tiefe 31,6 cm.

Das Modell 3000X kann sowohl in horizontale wie vertikaler Lage betrieben werden. Alle An-schlüsse, ausgenommen Mikrophon- und Kopf-höreranschlüsse sind auf der Rückseite des

Die Tandberg - Cross-Field - Technik wird auch in der Serie 3000X Stereo verwendet. Dies be-

Das Modell 3000X Stereo Stereo – Links (L) – /orverstärker (SOURCE) – Rechts (R).

Start/Stop-Schalter für Auf der Rückseite des der- Gerätes befindet sich ein Schalter, der Sound-on-Sound und Echo

Generalvertretung für Deutschland (einschl. West-Berlin):

4 Düsseldorf 1 Grafenberger Allee 39 Telefon (0211) 682788-89

Loading...