![](/html/eb/ebec/ebeca73f2ca1824f8f4a37f104ee0c05af8211ef0d33098d93c49b0a8d0e8b2e/bg1.png)
DE
DE
Wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Produkt
aus dem Hause Swarovski Optik entschieden
haben. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Ihren Fachhändler oder kontaktieren Sie uns
direkt unter WWW.SWAROVSKIOPTIK.COM.
2
3
4
1
SWAROVSKI
1 Skala für Pupillendistanzeinstellung
2 rechtes Okular, Dioptrieausgleich
3 stülpbare Augenmuscheln
4 Fokussierrad
Zu Ihrer Sicherheit!
WARNUNG!
Niemals mit dem Fernglas
in die Sonne blicken! Das
führt zu einer Verletzung
Ihrer Augen!
Niemals während des Gehens durch das Fernglas
blicken! Sie könnten Hindernisse übersehen!
Allgemeine Hinweise
Schützen Sie bitte Ihr Fernglas vor Stößen.
Reparaturen sollten nur
von autorisierten Werkstätten durchgeführt werden.
Aktuelles Zubehör finden Sie unter WWW.SWAROVSKIOPTIK.COM.
2
3
![](/html/eb/ebec/ebeca73f2ca1824f8f4a37f104ee0c05af8211ef0d33098d93c49b0a8d0e8b2e/bg2.png)
DE
DE
Bedienung
Einstellung der stülpbaren
Augenmuscheln
Verwendung ohne Brille:
Die Augenmuscheln sind
nicht gestülpt.
Verwendung mit Brille:
Stülpen Sie bitte die Augenmuscheln um.
Diese Ferngläser verfügen über keine speziellen
Brillenträgerokulare. Daher ist mit Brille trotz
umgestülpter Augenmuscheln nicht das volle Sehfeld überblickbar.
Einstellung des Augenabstandes
Um ein einziges rundes Bild zu sehen, müssen Sie
beide Fernglashälften so weit knicken, bis keine
störenden Schatten mehr auftreten.
Den Wert Ihrer persönlichen Pupillendistanz können Sie an der Skala für Pupillendistanz ablesen.
Einstellen der Bildschärfe
Durch Drehen des Fokussierrades können Sie das
zu beobachtende Objekt
scharf einstellen.
Dioptrieausgleich
Um optimale Bildqualität zu erreichen, muss
die eventuell unterschiedliche Sehkraft zwischen
dem linken und dem rechten Auge ausgeglichen
werden.
Verwendung ohne Brille und gleicher Sehkraft beider
Augen, oder mit Brille:
• Stellen Sie die Dioptrieskala des rechten Okulars
auf „0“.
Verwendung ohne Brille und unterschiedlicher Sehkraft
beider Augen:
1. Blicken Sie mit dem linken Auge durch das linke
Okular und stellen Sie mit dem Fokussierrad die
Bildschärfe eines ausgewählten Objektes ein.
2. Blicken Sie nun mit dem rechten Auge durch
das rechte Okular auf das selbe Objekt.
Stellen Sie das rechte Okular durch Drehen auf
optimale Bildschärfe. Damit ist der Dioptrieausgleich durchgeführt.
Bitte merken Sie sich Ihren persönlichen Diop-
triewert auf der Dioptrieskala.
4
5