Gebrauchsanleitung
Instruction Manual
Notice d’emploi
Manual de instrucciones
Skötselanvisning
Käyttöohje
Istruzioni d’uso
Betjeningsvejledning
Bruksanvisning
Návod k použití
Használati utasítás
Instruções de serviço
Návod na obsluhu
Handleiding
Инструкция по эксплуатации
Lietošanas instrukcija
Інструкція з експлуатації
οδηγίες χρήσης
取扱説明書
Instrukcja użytkowania
Kasutusjuhend
Eksploatavimo instrukcija
Ръководство за употреба
Diese Gebrauchsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten, besonders das Recht der Vervielfältigung, Übersetzung und der Verarbeitung mit elektronischen Systemen.
Liebe Kundin, lieber Kunde,
es freut uns, dass Sie sich für STIHL entschieden haben.
Wir entwickeln und fertigen unsere Produkte in
Spitzenqualität entsprechend der Bedürfnisse unserer
Kunden. So entstehen Produkte mit hoher Zuverlässigkeit
auch bei extremer Beanspruchung.
STIHL steht auch für Spitzenqualität beim Service. Unser
Fachhandel gewährleistet kompetente Beratung und
Einweisung sowie eine umfassende technische Betreuung.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel
Freude mit Ihrem STIHL Produkt.
Dr. Nikolas Stihl
WICHTIG! VOR GEBRAUCH LESEN UND
AUFBEWAHREN.
2Informationen zu dieser
Gebrauchsanleitung
2.1Geltende Dokumente
Es gelten die lokalen Sicherheitsvorschriften.
► Zusätzlich zu dieser Gebrauchsanleitung folgende
Dokumente lesen, verstehen und aufbewahren:
– Gebrauchsanleitung des verwendeten STIHL Akku-
Produkts
– Gebrauchsanleitung Ladegeräte STIHL AL 300, 500
– Sicherheitsinformation für STIHL Akkus und Produkte
mit eingebautem Akku: www.stihl.com/safety-data-
sheets
2
0458-794-9921-C
3 Übersicht
10
3
4
9
8
0000-GXX-2666-A0
7
1
2
7
7
12
11
13
14
#
15
9
10
6
5
deutsch
2.2Kennzeichnung der Warnhinweise im Text
WARNUNG
Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen können.
► Die genannten Maßnahmen können schwere
Verletzungen oder Tod vermeiden.
HINWEIS
Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu Sachschaden
führen können.
► Die genannten Maßnahmen können Sachschaden
vermeiden.
2.3Symbole im Text
Dieses Symbol verweist auf ein Kapitel in dieser
Gebrauchsanleitung.
Zu diesem Kapitel ist ein Video verfügbar.
3Übersicht
3.1Akku
0458-794-9921-C
1 Regenschutzhaube
Die Regenschutzhaube schützt den Akku vor Regen.
2 Drucktaste
Die Drucktaste aktiviert die LEDs und den Signalton am
Akku.
3LEDs
Die LEDs zeigen den Ladezustand des Akkus und
Störungen an.
3
deutsch
4 Sicherheitshinweise
4 Abdeckung
Die Abdeckung deckt die Buchse und den USBAnschluss (nur Akku STIHL AR 1000) ab.
5Buchse
Die Buchse dient zum Einstecken des Steckers.
6 USB-Anschluss (nur Akku STIHL AR 1000)
Der USB-Anschluss dient zum Anschließen eines USBKabels oder eines USB-Adapters.
7Schnalle
Die Schnalle hält die Anschlussleitung am Akku.
8Griff
Der Griff dient zum Tragen des Akkus.
9Führung
Die Führung hält die Anschlussleitung am Traggurt.
10 Traggurt
Der Traggurt verteilt das Gewicht des Akkus auf den
Körper und hält die Anschlussleitung.
11 Tasche
Die Tasche dient zum Transportieren und Aufbewahren
des Adapters AP.
12 Adapter AP
Der Adapter AP verbindet den Akku mit einem STIHL
Akku-Produkt, das einen Akkuschacht für Akkus
STIHL AP hat.
13 Anschlussleitung
Die Anschlussleitung verbindet den Akku mit einem
STIHL Akku-Produkt mit Buchse oder dem Adapter AP.
14 Verbindungsstecker zum Akku
Der Verbindungsstecker verbindet die Anschlussleitung
mit dem Akku.
15 Stecker der Anschlussleitung
Der Stecker der Anschlussleitung verbindet die
Anschlussleitung mit einem STIHL Akku-Produkt mit
Buchse oder dem Adapter AP.
3.2Symbole
Die Symbole können auf dem Akku sein und bedeuten
Folgendes:
1 LED leuchtet rot. Der Akku ist zu warm oder zu
kalt.
4 LEDs blinken rot. Im Akku besteht eine
Störung.
Die Angabe neben dem Symbol weist auf den
Energieinhalt des Akkus nach Spezifikation des
Zellenherstellers hin. Der in der Anwendung zur
Verfügung stehende Energieinhalt ist geringer.
Produkt nicht mit dem Hausmüll entsorgen.
4Sicherheitshinweise
4.1Warnsymbole
Sicherheitshinweise und deren Maßnahmen
beachten.
Gebrauchsanleitung lesen, verstehen und
aufbewahren.
Akku vor Hitze und Feuer schützen.
# Leistungsschild mit Maschinennummer
4
0458-794-9921-C
4 Sicherheitshinweise
deutsch
Akku vor Regen und Feuchtigkeit schützen und
nicht in Flüssigkeiten tauchen.
Zulässigen Temperaturbereich des Akkus
einhalten.
4.2Bestimmungsgemäße Verwendung
Ein Akku STIHL AR versorgt STIHL Akku-Produkte mit einer
Buchse oder einem Akku-Schacht für Akkus STIHL AP mit
Energie.
Der Akku kann zusammen mit der Regenschutzhaube bei
Regen verwendet werden.
Der Akku darf nur für Arbeiten am Boden oder auf einer
Hubarbeitsbühne verwendet werden.
Der Akku darf nicht für Akku-Rasenmäher verwendet
werden.
Während der Arbeit wird der Akku auf dem Rücken
getragen.
Der Akku wird mit einem Ladegerät STIHL AL 300 oder
AL 500 geladen.
WARNUNG
■ Produkte und Ladegeräte, die nicht von STIHL für den
Akku freigegeben sind, können Unfälle, Brände und
Explosionen auslösen. Personen können schwer verletzt
oder getötet werden und Sachschaden kann entstehen.
► Akku STIHL AR mit STIHL Akku-Produkten mit einer
Buchse oder einem Akku-Schacht für Akkus STIHL AP
verwenden.
► Akku mit einem Ladegerät STIHL AL 300 oder AL 500
laden.
■ Falls der Akku nicht bestimmungsgemäß verwendet wird,
können Personen schwer verletzt oder getötet werden
und Sachschaden kann entstehen.
► Akku so verwenden, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
4.3Anforderungen an den Benutzer
WARNUNG
■ Benutzer ohne eine Unterweisung können die Gefahren
des Akkus nicht erkennen oder nicht einschätzen. Der
Benutzer oder andere Personen können schwer verletzt
oder getötet werden.
► Gebrauchsanleitung lesen, verstehen und
aufbewahren.
► Falls der Akku an eine andere Person weitergegeben
wird: Gebrauchsanleitung mitgeben.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler
aufsuchen.
► Sicherstellen, dass der Benutzer folgende
Anforderungen erfüllt:
– Der Benutzer ist ausgeruht.
– Der Benutzer ist körperlich, sensorisch und geistig
fähig, den Akku zu bedienen und damit zu arbeiten.
Falls der Benutzer körperlich, sensorisch oder geistig
0458-794-9921-C
5
deutsch
4 Sicherheitshinweise
eingeschränkt dazu fähig ist, darf der Benutzer nur
unter Aufsicht oder nach Anweisung durch eine
verantwortliche Person damit arbeiten.
– Der Benutzer kann die Gefahren des Akkus erkennen
und einschätzen.
– Der Benutzer ist volljährig oder der Benutzer wird
entsprechend nationaler Regelungen unter Aufsicht
in einem Beruf ausgebildet.
– Der Benutzer hat eine Unterweisung von einem
STIHL Fachhändler oder einer fachkundigen Person
erhalten, bevor er das erste Mal den Akku verwendet.
– Der Benutzer ist nicht durch Alkohol, Medikamente
oder Drogen beeinträchtigt.
4.4Arbeitsbereich und Umgebung
WARNUNG
■ Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere können die
Gefahren des Akkus nicht erkennen und nicht
einschätzen. Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere
können schwer verletzt werden.
► Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere fernhalten.
► Akku nicht unbeaufsichtigt lassen.
► Sicherstellen, dass Kinder nicht mit dem Akku spielen
können.
■ Der Akku ist nicht gegen alle Umgebungseinflüsse
geschützt. Falls der Akku bestimmten
Umgebungseinflüssen ausgesetzt ist, kann der Akku in
Brand geraten oder explodieren. Personen können
schwer verletzt werden und Sachschaden kann
entstehen.
► Akku vor Hitze und Feuer schützen.
► Akku nicht ins Feuer werfen.
► Akku im Temperaturbereich zwischen
- 10 °C und + 50 °C einsetzen und
aufbewahren.
► Akku vor Regen und Feuchtigkeit schützen
und nicht in Flüssigkeiten tauchen.
► Falls es regnet: Regenschutzhaube
anbauen.
► Falls Regen eindringt: Regenschutzhaube
abbauen und Akku trocknen lassen.
► Akku von metallischen Gegenständen fernhalten.
► Akku nicht hohem Druck aussetzen.
► Akku nicht Mikrowellen aussetzen.
► Akku vor Chemikalien und vor Salzen schützen.
4.5Sicherheitsgerechter Zustand
4.5.1Akku
Der Akku ist im sicherheitsgerechten Zustand, falls folgende
Bedingungen erfüllt sind:
– Der Akku und der Traggurt sind unbeschädigt.
– Die Anschlussleitung und der Adapter AP sind
unbeschädigt.
– Die Regenschutzhaube ist unbeschädigt.
– Der Akku ist sauber und trocken.
– Der Akku funktioniert und ist unverändert.
– Nur original STIHL Zubehör für diesen Akku ist angebaut.
– Das Zubehör ist richtig angebaut.
6
0458-794-9921-C
4 Sicherheitshinweise
deutsch
WARNUNG
■ In einem nicht sicherheitsgerechten Zustand kann der
Akku nicht mehr sicher funktionieren. Personen können
schwer verletzt werden.
► Mit einem unbeschädigten und funktionierenden Akku
arbeiten.
► Einen beschädigten oder defekten Akku nicht laden.
► Mit einem unbeschädigten Traggurt arbeiten.
► Mit einer unbeschädigten Anschlussleitung und einem
unbeschädigten Adapter AP arbeiten.
► Eine unbeschädigte und dichte Regenschutzhaube
verwenden.
► Falls der Akku feucht ist: Akku trocknen lassen.
► Falls die Anschlussleitung oder der Adapter AP feucht
sind: Anschlussleitung und Adapter AP trocknen
lassen.
► Falls der Akku verschmutzt oder nass ist: Akku reinigen
und trocknen lassen.
► Akku nicht verändern.
► Gegenstände nicht in die Öffnungen des Akkus
stecken.
► Elektrische Kontakte des Akkus nicht mit metallischen
Gegenständen verbinden und kurzschließen.
► Akku nicht öffnen.
► Nur original STIHL Zubehör für diesen Akku verwenden.
► Zubehör so anbauen, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung oder in der Gebrauchsanleitung
des Zubehörs beschrieben ist.
■ Aus einem beschädigten Akku kann Flüssigkeit austreten.
Falls die Flüssigkeit mit der Haut oder den Augen in
Kontakt kommt, können die Haut oder die Augen gereizt
werden.
► Kontakt mit der Flüssigkeit vermeiden.
► Falls Kontakt mit der Haut aufgetreten ist: Betroffene
Hautstellen mit reichlich Wasser und Seife abwaschen.
► Falls Kontakt mit den Augen aufgetreten ist: Augen
mindestens 15 Minuten mit reichlich Wasser spülen und
einen Arzt aufsuchen.
■ Ein beschädigter oder defekter Akku kann ungewöhnlich
riechen, rauchen oder brennen. Personen können schwer
verletzt oder getötet werden und Sachschaden kann
entstehen.
► Falls der Akku ungewöhnlich riecht oder raucht: Akku
vom Rücken absetzen, Akku nicht verwenden und von
brennbaren Stoffen fernhalten.
► Falls der Akku brennt: Versuchen, den Akku mit einem
Feuerlöscher oder Wasser zu löschen.
4.5.2Anschlussleitung und Adapter AP
Kontakt mit stromführenden Bauteilen kann durch folgende
Ursachen entstehen:
– Die Anschlussleitung ist beschädigt.
– Der Stecker der Anschlussleitung oder der
Verbindungsstecker zum Akku sind beschädigt.
– Der Adapter AP ist beschädigt.
WARNUNG
■ Kontakt mit stromführenden Bauteilen kann zu einem
Stromschlag führen. Der Benutzer kann schwer verletzt
oder getötet werden.
► Sicherstellen, dass die Anschlussleitung, der Stecker
der Anschlussleitung, der Verbindungsstecker zum
Akku und der Adapter AP unbeschädigt sind.
■ Eine falsch verlegte Anschlussleitung kann beschädigt
werden. Personen können verletzt werden und die
Anschlussleitung kann beschädigt werden.
► Anschlussleitung so verlegen, dass das Werkzeug des
Akku-Produkts die Anschlussleitung nicht berühren
kann.
► Anschlussleitung so verlegen, dass sie nicht geknickt ist
beschädigt wird.
► Falls die Anschlussleitung verschlungen ist:
Anschlussleitung entwirren.
0458-794-9921-C
7
deutsch
4 Sicherheitshinweise
4.6Arbeiten
WARNUNG
■ Der Benutzer kann in bestimmten Situationen nicht mehr
konzentriert arbeiten. Der Benutzer kann stolpern, fallen
und schwer verletzt werden.
► Ruhig und überlegt arbeiten.
► Falls die Lichtverhältnisse und Sichtverhältnisse
schlecht sind: Nicht mit dem Akku arbeiten.
► Auf Hindernisse achten.
► Auf dem Boden stehend arbeiten und das
Gleichgewicht halten. Falls in der Höhe gearbeitet
werden muss: Eine Hubarbeitsbühne verwenden.
► Falls Ermüdungserscheinungen auftreten: Eine
Arbeitspause einlegen.
■ Falls sich der Akku während der Arbeit verändert, sich
ungewohnt verhält oder kurze, schnell
aufeinanderfolgende Signaltöne ertönen, kann der Akku
in einem nicht sicherheitsgerechten Zustand sein.
Personen können schwer verletzt werden und
Sachschaden kann entstehen.
► Arbeit beenden, Akku vom Rücken absetzen und einen
STIHL Fachhändler aufsuchen.
► Falls der Akku ungewöhnlich riecht oder raucht: Akku
vom Rücken absetzen, Akku nicht verwenden und von
brennbaren Stoffen fernhalten.
■ In einer Gefahrensituation kann der Benutzer in Panik
geraten und den Traggurt nicht ablegen. Der Benutzer
kann schwer verletzt werden.
► Ablegen des Traggurts üben.
4.7Transportieren
WARNUNG
■ Der Akku ist nicht gegen alle Umgebungseinflüsse
geschützt. Falls der Akku bestimmten
Umgebungseinflüssen ausgesetzt ist, kann der Akku
beschädigt werden und Sachschaden kann entstehen.
► Einen beschädigten Akku nicht transportieren.
► Akku in einer elektrisch nicht leitfähigen Verpackung
transportieren.
► Adapter AP in der Tasche transportieren.
■ Während des Transports kann der Akku umkippen oder
sich bewegen. Personen können verletzt werden und
Sachschaden kann entstehen.
► Akku in der Verpackung so verpacken, dass er sich
nicht bewegen kann.
► Verpackung so sichern, dass sie sich nicht bewegen
kann.
4.8Aufbewahren
WARNUNG
■ Kinder können die Gefahren des Akkus nicht erkennen
und nicht einschätzen. Kinder können schwer verletzt
werden.
► Akku außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
■ Der Akku ist nicht gegen alle Umgebungseinflüsse
geschützt. Falls der Akku bestimmten
Umgebungseinflüssen ausgesetzt ist, kann der Akku
beschädigt werden.
► Akku sauber und trocken aufbewahren.
► Akku in einem geschlossenen Raum aufbewahren.
► Akku getrennt von dem Produkt und dem Ladegerät
aufbewahren.
► Akku in einer elektrisch nicht leitfähigen Verpackung
aufbewahren.
8
0458-794-9921-C
5 Akku einsatzbereit machen
deutsch
► Akku im Temperaturbereich zwischen - 10 °C und
+ 50 °C aufbewahren.
► Adapter AP in der Tasche aufbewahren.
■ Die Anschlussleitung ist nicht dafür bestimmt, den Akku
daran zu tragen oder aufzuhängen. Die Anschlussleitung
und der Akku können beschädigt werden.
► Anschlussleitung als eine Schlaufe aufwickeln und am
Akku befestigen.
4.9Reinigen, Warten und Reparieren
WARNUNG
■ Scharfe Reinigungsmittel, das Reinigen mit einem
Wasserstrahl oder spitze Gegenstände können den Akku
beschädigen. Falls der Akku nicht richtig gereinigt wird,
können Bauteile nicht mehr richtig funktionieren und
Sicherheitseinrichtungen außer Kraft gesetzt werden.
Personen können schwer verletzt werden.
► Akku so reinigen, wie es in dieser Gebrauchsanleitung
beschrieben ist.
■ Falls der Akku nicht richtig gewartet oder repariert wird,
können Bauteile nicht mehr richtig funktionieren und
Sicherheitseinrichtungen außer Kraft gesetzt werden.
Personen können schwer verletzt oder getötet werden.
► Akku nicht selbst warten oder reparieren.
► Falls der Akku gewartet oder repariert werden muss:
Einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
5Akku einsatzbereit machen
5.1Akku einsatzbereit machen
Vor jedem Arbeitsbeginn müssen folgende Schritte
durchgeführt werden:
► LEDs und Signaltöne prüfen, @ 9
► Falls 4 LEDs rot blinken und kurze, schnell
aufeinanderfolgende Signaltöne ertönen: Akku nicht
verwenden, Akku nicht transportieren und einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
Im Akku besteht eine Störung.
► Akku vollständig laden, @ 6
► Akku reinigen, @ 15
► Kontaktflächen der Anschlussleitung reinigen, @ 15.2
► Anschlussleitung anbauen, @ 7.1
► Sicherstellen, dass sich der Akku im sicherheitsgerechten
Zustand befindet, @ 4.5.
► Falls die Schritte nicht durchgeführt werden können: Akku
nicht verwenden und einen STIHL Fachhändler
aufsuchen.
6Akku laden, LEDs und Signaltöne
6.1Akku laden
Die Ladezeit hängt von verschiedenen Einflüssen ab, z. B.
von der Temperatur des Akkus oder von der
Umgebungstemperatur. Die tatsächliche Ladezeit kann von
der angegebenen Ladezeit abweichen. Die Ladezeit ist
unter www.stihl.com/charging-times angegeben.
Wenn der Netzstecker in einer Steckdose eingesteckt ist
und der Adapter AP in das Ladegerät eingesetzt wird, startet
der Ladevorgang automatisch. Wenn der Akku vollständig
geladen ist, schaltet sich das Ladegerät automatisch ab.
Während des Ladens erwärmen sich der Akku und das
Ladegerät.
0458-794-9921-C
9
deutsch
3
4
3
7
2
1
8
6
5
0000-GXX-2742-A0
0000-GXX-2673-A0
100 %0 %
6 Akku laden, LEDs und Signaltöne
Die Ladegeräte STIHL AL 300 und AL 500 haben einen
eingebauten Lüfter, der sich während des Ladens
automatisch einschalten und ausschalten kann.
► Netzstecker (7) in eine gut zugängliche Steckdose (8)
stecken.
Das Ladegerät (5) führt einen Selbsttest durch. Die
LED (4) leuchtet ca. 1 Sekunde lang grün und
ca. 1 Sekunde lang rot.
WARNUNG
Personen können über die Anschlussleitung stolpern.
Personen können verletzt werden und das Ladegerät kann
beschädigt werden.
► Anschlussleitung flach auf dem Boden verlegen.
► Anschlussleitung (6) verlegen.
► Stecker (1) der Anschlussleitung in die Buchse (2) des
Adapters AP (3) stecken.
► Adapter AP (3) in die Führungen des Ladegeräts (5)
einsetzen und bis zum Anschlag drücken.
Die LED (4) leuchtet grün. Die LEDs am Akku leuchten
grün und der Akku wird geladen.
► Falls die LED (4) und die LEDs am Akku nicht mehr
leuchten: Netzstecker (7) aus der Steckdose (8) ziehen.
Der Akku ist vollständig geladen.
► Adapter AP (3) herausnehmen.
6.2Ladezustand anzeigen
► Drucktaste (1) drücken.
Die LEDs leuchten ca. 5 Sekunden lang grün und zeigen
den Ladezustand an. Ein kurzer Signalton ertönt.
► Falls die rechte LED grün blinkt und vier lange Signaltöne
ertönen: Akku laden.
6.3LEDs und Signaltöne
Die LEDs und die Signaltöne können den Ladezustand des
Akkus oder Störungen anzeigen. Die LEDs können grün
oder rot leuchten oder blinken. Die Signaltöne können kurz
oder lang ertönen.
Falls die LEDs grün leuchten oder blinken und ein kurzer
Signalton ertönt, wird der Ladezustand angezeigt.
► Falls die rechte LED am Akku grün blinkt und vier lange
Signaltöne ertönen: Akku laden.
► Falls die LEDs rot leuchten oder blinken und kein
Signalton ertönt: Störungen beheben,@ 17
Im Akku-Produkt oder im Akku besteht eine Störung.
► Falls die vier rechten LEDs am Akku rot blinken und kurze,
schnell aufeinanderfolgende Signaltöne ertönen:
Störungen beheben, @ 17.
Im Akku besteht eine Störung.
10
0458-794-9921-C
7 Akku zusammenbauen
2
3
1
0000-GXX-2799-A0
0000-GXX-2814-A0
2
1
0000-GXX-2829-A0
deutsch
7Akku zusammenbauen
7.1Anschlussleitung anbauen
► Abdeckung (1) abziehen.
► Stecker (3) durch die Öffnung in der Rückenplatte führen.
► Stecker (3) so ausrichten, dass die Rastnase am
Stecker (3) in die Aussparung an der Buchse (2) passt.
► Stecker (3) in die Buchse (2) stecken und im
Uhrzeigersinn drehen.
Der Stecker rastet hörbar ein.
► Abdeckung (1) aufschieben.
► Regenschutzhaube auflegen und den Reißverschluss
schliessen.
7.2.2Regenschutzhaube abbauen
► Reißverschluss öffnen und Regenschutzhaube
abnehmen.
7.3Tasche anbauen
► Tasche am Traggurt befestigen.
► Adapter AP (1) einsetzen.
► Adapter AP (1) mit dem Klettverschluss (2) sichern.
7.2Regenschutzhaube anbauen und abbauen
7.2.1Regenschutzhaube anbauen
0458-794-9921-C
8Akku für den Benutzer einstellen
8.1Anschlussleitung verlegen und einstellen
Die Anschlussleitung kann abhängig von der Körpergröße
des Benutzers, den unterschiedlichen Akku-Produkten und
der Anwendung verlegt und eingestellt werden.
11
deutsch
0000-GXX-2803-A0
4
3
1
0000-GXX-2828-A0
0000-GXX-2815-A1
3
8 Akku für den Benutzer einstellen
1
2
2
2
2
2
2
Die Anschlussleitung kann durch die Führung (1) am
Traggurt und die Schnallen (2) oder seitlich an der
Rückenplatte mit den Schnallen (2) befestigen werden.
Die Länge der Anschlussleitung kann über eine Schlaufe auf
der Rückenplatte (3) oder eine seitliche Schlaufe (4)
eingestellt werden.
► Anschlussleitung so verlegen, dass sie so kurz wie
möglich ist und das Arbeiten nicht behindert.
8.2Traggurt anlegen und ablegen
8.2.1Tragsystem anlegen und einstellen
► Akku auf den Rücken setzen.
0000-GXX-2801-A0
► Verschluss (2) des Hüftgurts schließen.
► Verschluss (1) des Brustgurts schließen.
► Gurte straffen bis der Hüftgurt an der Hüfte und das
Rückenpolster am Rücken anliegt.
► Gurtende des Hüftgurts durch die Öse (3) fädeln.
8.2.2Tragsystem ablegen
► Gurte lockern.
► Verschluss am Brustgurt und Hüftgurt öffnen.
► Akku vom Rücken absetzen.
12
0458-794-9921-C
9 Akku prüfen
1
2
0000-GXX-2831-A0
3
0000-GXX-2830-A0
3
1
2
deutsch
9Akku prüfen
9.1LEDs und Signaltöne prüfen
► Drucktaste am Akku drücken.
Die LEDs leuchten grün und ein kurzer Signalton ertönt.
Der Ladezustand wird angezeigt.
► Falls die rechte LED grün blinkt und vier lange Signaltöne
ertönen: Akku laden.
► Falls die LEDs nicht leuchten oder blinken oder der
Signalton nicht ertönt: Akku nicht verwenden und einen
STIHL Fachhändler aufsuchen.
Im Akku besteht eine Störung.
10 Akku verbinden und trennen
10.1 Akku mit einem STIHL Akku-Produkt mit
Buchse verbinden
10.2 Akku mit einem STIHL Akku-Produkt mit einem
Akku-Schacht für Akkus STIHL AP verbinden
► Stecker (1) der Anschlussleitung so ausrichten, dass der
Pfeil am Stecker (1) der Anschlussleitung auf den Pfeil an
der Buchse (2) des Adapters AP (3) zeigt.
► Stecker (1) der Anschlussleitung in die Buchse (2) am
Adapter AP (3) stecken.
► Adapter AP (3) in den Akku-Schacht (4) stecken.
10.3 Akku trennen
► Akku-Produkt ausschalten.
► Falls ein Akku-Produkt mit Buchse verwendet wird:
Stecker der Anschlussleitung aus der Buchse ziehen.
► Falls der Adapter AP verwendet wird: Adapter AP aus
dem Akku-Schacht herausnehmen.
► Stecker (1) der Anschlussleitung so ausrichten, dass der
Pfeil am Stecker (1) der Anschlussleitung auf den Pfeil an
der Buchse (2) zeigt.
► Stecker (1) der Anschlussleitung in die Buchse (2)
stecken.
0458-794-9921-C
11 Nach dem Arbeiten
11.1 Nach dem Arbeiten
► Akku-Produkt ausschalten.
► Stecker der Anschlussleitung aus der Buchse ziehen oder
Adapter AP herausnehmen.
► Falls der Akku nass ist: Akku trocknen lassen.
► Akku reinigen.
13
deutsch
4
1
0000-GXX-2541-A0
3
2
0000-GXX-2921-A0
12 USB-Gerät anschliessen und laden
12.1 USB-Gerät anschliessen und laden
► Abdeckung (1) abziehen.
► Stecker (2) des USB-Kabels durch die Öffnung in der
Rückenplatte führen.
► Stecker (2) in die USB-Buchse (3) stecken.
► Abdeckung (1) aufschieben.
► Drucktaste (4) drücken.
Das USB-Gerät wird geladen.
Das USB-Kabel muss vor dem Arbeiten ausgesteckt
werden.
12 USB-Gerät anschliessen und laden
► Akku auf dem Rücken oder am Griff tragen.
► Falls der Akku verpackt wird: Akku so verpacken, dass
folgende Bedingungen erfüllt sind:
– Die Verpackung ist elektrisch nicht leitfähig.
– Der Akku kann sich in der Verpackung nicht bewegen.
► Verpackung so sichern, dass sie sich nicht bewegen kann.
Der Akku unterliegt den Anforderungen zum Transport
gefährlicher Güter. Der Akku ist als UN 3480 (Lithium-IonenBatterien) eingestuft und wurde gemäß UN Handbuch
Prüfungen und Kriterien Teil III, Unterabschnitt 38.3 geprüft.
Die Transportvorschriften sind unter www.stihl.com/safetydata-sheets angegeben.
14 Aufbewahren
13 Transportieren
13.1 Akku transportieren
► Sicherstellen, dass der Akku im sicherheitsgerechten
Zustand ist.
► Adapter AP mit eingesteckter Anschlussleitung in die
Tasche am Traggurt einsetzen.
14
14.1 Akku aufbewahren
STIHL empfiehlt, den Akku in einem Ladezustand zwischen
30 % und 45 % (2 grün leuchtende LEDs) aufzubewahren.
► Akku so aufbewahren, dass folgende Bedingungen erfüllt
sind:
– Der Akku ist außerhalb der Reichweite von Kindern.
– Der Akku ist sauber und trocken.
– Der Akku ist in einem geschlossenen Raum.
– Der Akku ist getrennt vom Produkt und dem Ladegerät.
– Der Akku ist in einer elektrisch nicht leitfähigen
Verpackung.
0458-794-9921-C
15 Reinigen
– Der Akku ist im Temperaturbereich zwischen - 10 °C
und + 50 °C.
15 Reinigen
15.1 Akku reinigen
► Akku mit einem feuchten Tuch reinigen.
deutsch
15.2 Kontaktflächen der Anschlussleitung reinigen
Zu diesem Kapitel ist ein Video verfügbar.
www.stihl.com/sxwjNw
► Stecker der Anschlussleitung aus der Buchse ziehen oder
Adapter AP herausnehmen.
1
1
1
► Kontaktflächen (1) mit einem trockenen Tuch reinigen.
0000-GXX-6245-A0
► Falls auf den Kontaktflächen eine Verfärbung (Pfeil)
sichtbar ist: Verfärbung mit einem feinen Schleifpapier
P 600 abschleifen bis die Kontaktflächen glänzen.
16 Warten und Reparieren
16.1 Akku warten und reparieren
Der Akku muss nicht gewartet werden und kann vom
Benutzer nicht repariert werden.
► Falls der Akku defekt oder beschädigt ist: Akku nicht
verwenden und einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
0000-GXX-6041-A0
0458-794-9921-C
15
deutsch
17 Störungen beheben
17.1 Störungen des Akkus oder des Akku-Produkts beheben
StörungLEDs und
Signaltöne
Das Akku-Produkt
läuft beim
Einschalten nicht an
oder schaltet im
Betrieb ab.
1 LED blinkt grün
und 4 lange
Signaltöne
ertönen.
1 LED leuchtet rot. Der Akku ist zu warm oder
3 LEDs blinken rot. Im Akku-Produkt besteht
3 LEDs leuchten
rot.
4 LEDs blinken rot
und kurze, schnell
aufeinanderfolgende
Signaltöne
ertönen.
UrsacheAbhilfe
Der Ladezustand des
Akkus ist zu gering.
zu kalt.
eine Störung.
Das Akku-Produkt ist zu
warm.
Im Akku besteht eine
Störung.
Die elektrische Verbindung
zwischen dem AkkuProdukt und dem Akku ist
unterbrochen.
Das Akku-Produkt oder der
Akku sind feucht.
17 Störungen beheben
► Akku so laden, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung und in der
Gebrauchsanleitung Ladegeräte STIHL AL 300,
500 beschrieben ist.
► Akku trennen.
► Akku abkühlen oder erwärmen lassen.
► Akku trennen und erneut verbinden.
► Akku-Produkt einschalten.
► Falls weiterhin 3 LEDs rot blinken: Einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
► Akku trennen.
► Akku-Produkt abkühlen lassen.
► Akku vom Rücken absetzen.
► Akku trennen und erneut verbinden.
► Akku-Produkt einschalten.
► Falls weiterhin 4 LEDs rot blinken und kurze,
schnell aufeinanderfolgende Signaltöne ertönen:
Akku nicht verwenden, Akku nicht transportieren
und einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
► Akku trennen und erneut verbinden.
► Falls weiterhin das Akku-Produkt beim
Einschalten nicht anläuft oder im Betrieb
abschaltet: Kontaktflächen der Anschlussleitung
reinigen.
► Akku-Produkt oder Akku trocknen lassen.
16
0458-794-9921-C
17 Störungen beheben
deutsch
StörungLEDs und
Signaltöne
Die Betriebszeit des
Akku-Produkts ist zu
kurz.
Nach dem Einsetzen
1 LED leuchtet rot. Der Akku ist zu warm oder
des Adapter AP in
das Ladegerät startet
der Ladevorgang
nicht.
UrsacheAbhilfe
Der Akku ist nicht
vollständig geladen.
► Akku vollständig laden, wie es in der
Gebrauchsanleitung Ladegeräte STIHL AL 300,
500 beschrieben ist.
Die Lebensdauer des
► Akku ersetzen.
Akkus ist überschritten.
► Adapter AP im Ladegerät eingesetzt lassen.
zu kalt.
Der Ladevorgang startet automatisch, sobald der
zulässige Temperaturbereich erreicht ist.
0458-794-9921-C
17
deutsch
18 Technische Daten
18 Technische Daten
18.1 Akku STIHL AR 1000, 2000, 3000
– Akku-Technologie: Lithium-Ionen
– Spannung: 36 V
– Kapazität in Ah: siehe Leistungsschild
– Energieinhalt in Wh: siehe Leistungsschild
– Zulässiger Temperaturbereich für Verwendung und
Aufbewahrung: - 10 °C bis + 50 °C
– Schutzart der Regenschutzhaube: IPX3 (Schutz gegen
Sprühwasser)
– Gewicht
– AR 1000: 5,5 kg
– AR 2000: 7,8 kg
– AR 3000: 8,1 kg
– USB-Anschluss (nur AR 1000): Steckertyp A
– BC1.2 (DCP)
– Ausgangsspannung: 5 V
– maximaler Ladestrom:1,5 A
18.2 REACH
REACH bezeichnet eine EG-Verordnung zur Registrierung,
Bewertung und Zulassung von Chemikalien.
Informationen zur Erfüllung der REACH Verordnung sind
unter www.stihl.com/reach angegeben.
STIHL empfiehlt, original STIHL Ersatzteile und original
STIHL Zubehör zu verwenden.
Original STIHL Ersatzteile und original STIHL Zubehör sind
bei einem STIHL Fachhändler erhältlich.
20 Entsorgen
20.1 Akku entsorgen
Informationen zur Entsorgung sind bei einem STIHL
Fachhändler erhältlich.
► Akku und Verpackung vorschriftsmäßig und
umweltfreundlich entsorgen.
21 Anschriften
21.1 STIHL Hauptverwaltung
ANDREAS STIHL AG & Co. KG
Postfach 1771
D-71307 Waiblingen
This instruction manual is protected by copyright. All rights reserved, especially the rights to reproduce, translate and process
with electronic systems.
0458-794-9921-C
1 Introduction
English
1Introduction
Dear Customer,
Thank you for choosing STIHL. We develop and
manufacture our quality products to meet our customers’
requirements. The products are designed for reliability even
under extreme conditions.
STIHL also stands for premium service quality. Our
specialist dealers guarantee competent advice and
instruction as well as comprehensive service support.
We thank you for your confidence in us and hope you will
enjoy working with your STIHL product.
Dr. Nikolas Stihl
IMPORTANT: READ BEFORE USE AND KEEP IN A SAFE
PLACE.
2.2Symbols used with warnings in the text
WARNING
This symbol indicates dangers that can cause serious
injuries or death.
► The measures indicated can avoid serious injuries or
death.
NOTICE
This symbol indicates dangers that can cause damage to
property.
► The measures indicated can avoid damage to property.
2.3Symbols in Text
This symbol refers to a chapter in this instruction
manual.
A video is available for this chapter
2Guide to Using this Manual
2.1Applicable Documentation
Local safety regulations apply.
► Read, understand and save the following documents in
addition to this instruction manual:
– Instruction manual of STIHL cordless product being
used.
– Instruction manual for STIHL AL 300, 500 chargers
– Safety information for STIHL batteries and products
with built-in batteries: www.stihl.com/safety-data-
sheets
0458-794-9921-C
21
English
10
3
4
9
8
0000-GXX-2666-A0
7
1
2
7
7
12
11
13
14
#
15
9
10
6
5
3 Overview
3Overview
3.1Battery
5 Socket
Receptacle for plug.
6 USB connection (STIHL AR 1000 only)
For connecting a USB cable or USB adapter
7Fastener
Holds the connecting cable on the battery.
8 Handle
Serves to carry the battery.
9 Guide
Holds the connecting cable on the battery.
10 Harness
Distributes weight of battery over shoulders and holds
the connecting cable.
11 Bag
For transporting and storing AP adapter.
12 AP adapter
Connects battery to a STIHL cordless product with a
battery compartment for STIHL AP batteries.
13 Connecting cable
Connects battery to a STIHL cordless product with
socket or AP adapter.
14 Plug for battery
Connects cable to battery.
15 Connecting cable plug
Connects the connecting cable to a STIHL cordless
product with socket or AP adapter.
1 Rain cover
Protects battery from rain
2 Button
Activates the LEDs and signals on the battery.
3LEDs
Indicate state of charge and malfunctions.
4Cover
Covers socket and USB connection (STIHL AR 1000
only).
22
# Rating label with serial number
3.2Symbols
Meanings of symbols that may be on the battery:
1 LED glows red. Battery too hot or too cold.
0458-794-9921-C
4 Safety Precautions
English
4 LEDs flash red. There is a malfunction in the
battery.
The data next to this symbol indicates the energy
content of the battery according to the cell
manufacturer’s specification. The energy content
available during operation is lower.
Do not dispose of the product with your household
waste.
4Safety Precautions
4.1Warning Signs
Observe safety notices and take the necessary
precautions.
Read, understand and save the instruction
manual.
Protect battery from heat and fire.
4.2Intended Use
The STIHL AR battery supplies power to STIHL cordless
products that have a socket or a battery compartment for
STIHL AP batteries.
The battery may be used in the rain when protected by the
rain cover.
The battery may be used only for work performed while
standing on the ground or in a lift bucket.
The battery must not be used for cordless lawn mowers.
Carry the battery on your back while working.
The battery is recharged with a STIHL AL 300 or AL 500
charger.
WARNING
■ Products and chargers not explicitly approved for the
battery by STIHL may cause accidents, a fire or explosion.
This can result in serious or fatal injuries and damage to
property.
► Use the STIHL AR battery with STIHL cordless products
that have a socket or a battery compartment for STIHL
AP batteries.
► Recharge the battery with a STIHL AL 300 or AL 500
charger.
■ Using the battery for purposes for which it is not designed
may result in serious or fatal injuries and damage to
property.
► Use the battery as described in this instruction manual.
0458-794-9921-C
Protect the battery from rain and damp – do not
immerse it in fluids.
Observe battery’s specified temperature range.
4.3The Operator
WARNING
■ Users without adequate training or instruction cannot
recognize or assess the risks involved in using the battery.
The user or other persons may sustain serious or fatal
injuries.
23
English
4 Safety Precautions
► Read, understand and save the instruction
manual.
► If the battery is passed on to another person: Always
give them the instruction manual.
► If you have any queries: Contact a STIHL servicing
dealer for assistance.
► Make sure the user meets the following requirements:
– The user must be rested.
– The user must be in good physical condition and
mental health to operate and work with the battery. If
the user’s physical, sensory or mental ability is
restricted, he or she may work only under the
supervision of or as instructed by a responsible
person.
– The user is able to recognize and assess the risks
involved in using the battery.
– The user must be of legal age or is being trained in a
trade under supervision in accordance with national
rules and regulations.
– The user has received instruction from a STIHL
servicing dealer or other experienced user before
using the battery for the first time.
– The user must not be under the influence of alcohol,
medication or drugs.
4.4Work Area and Surroundings
WARNING
■ Bystanders, children and animals cannot recognize or
assess the dangers of the battery. Bystanders, children
and animals may be seriously injured.
► Keep bystanders, children and animals away from the
work area.
► Do not leave the battery unattended.
► Make sure that children cannot play with the battery.
■ The battery is not protected against all ambient
conditions. If the battery is exposed to certain ambient
conditions, it may catch fire or explode. This can result in
serious injuries and damage to property.
► Protect battery from heat and fire.
► Do not throw the battery into a fire.
► Use and store the battery at temperatures
between -10°C and +50°C.
► Protect the battery from rain and damp – do
not immerse it in fluids.
► If it rains: Fit the rain cover.
► If there is any ingress of water: Remove the
rain cover and allow battery to dry.
► Keep battery away from metallic objects.
► Do not expose battery to high pressure.
► Do not expose battery to microwaves.
► Protect battery from chemicals and salts.
4.5Safe Condition
4.5.1Battery
The battery is in a safe condition if the following points are
observed:
– Battery and harness are not damaged.
– Connecting cable and AP adapter are not damaged.
– Rain cover is not damaged.
– Battery is clean and dry.
– Battery functions properly and has not been modified.
– Only original STIHL accessories designed for this battery
are fitted.
– Accessories are properly mounted.
24
0458-794-9921-C
4 Safety Precautions
English
WARNING
■ A battery that is not in a safe condition cannot operate
safely. This can result in serious injuries.
► Never work with a damaged battery.
► Never attempt to charge a damaged or defective
battery.
► Work only with an undamaged harness.
► Work only with an undamaged connecting cable and an
undamaged AP adapter.
► Use only an undamaged rain cover.
► If the battery is damp: Allow the battery to dry.
► If the connecting cable and AP adapter are damp: Allow
connecting cable and AP adapter to dry.
► If the battery is dirty or wet: Clean the battery and allow
it to dry.
► Never attempt to modify the battery.
► Never insert objects in the battery’s openings.
► Never bridge the battery's contacts with metallic objects
(short circuit).
► Do not open the battery.
► Use only original STIHL accessories designed for this
battery.
► Mount accessories as described in this instruction
manual or the instruction manual supplied with the
accessory.
■ Fluid may escape from a damaged battery. The fluid can
cause irritation if it contacts the skin or eyes.
► Avoid contact with the fluid.
► In case of contact with the skin: Wash affected areas
with plenty of water and soap.
► In case of contact with the eyes: Rinse eyes with plenty
of water for at least 15 minutes and seek medical
advice.
■ A damaged or defective battery may smell unusual, emit
smoke or burn. This can result in serious or fatal injuries
and damage to property.
► If the battery smells unusual or emits smoke: Take the
battery off your back. Do not use the battery and keep it
away from combustible substances.
► If the battery catches fire: Attempt to extinguish the
battery with a fire extinguisher or water.
4.5.2Connecting cable and AP adapter
Contact with live components may occur for the following
reasons:
– Connecting cable is damaged.
– Connecting cable plug or plug on battery damaged.
– The AP adapter is damaged.
WARNING
■ Contact with live components can result in an electric
shock. This can result in serious or fatal injuries.
► Make sure the connecting cable, its plug, the plug on the
battery and the AP adapter are not damaged.
■ Connecting cable can be damaged if it is not laid properly.
This can result in injuries and may damage the connecting
cable.
► Position the connecting cable so that it cannot be
touched by the tool being used.
► Position the connecting cable so that it cannot be kinked
or damaged.
► If the connecting cable is twisted: Straighten it out.
0458-794-9921-C
25
English
4 Safety Precautions
4.6Operation
WARNING
■ The user cannot concentrate on the work in certain
situations. The user may stumble, fall and be seriously
injured.
► Work calmly and carefully.
► If light and visibility are poor: Do not work with the
battery.
► Watch out for obstacles.
► Stand on the ground while working and keep a good
balance. If it is necessary to work at heights: Use an
elevated work platform.
► If you begin to feel tired: Take a break.
■ If you notice any change in the battery during operation, if
it behaves unusually or there is a quick succession of
short beeps, the battery may be in an unsafe condition.
This can result in serious injuries and damage to property.
► Stop work, take the battery off your back and contact
your STIHL servicing dealer.
► If the battery smells unusual or emits smoke: Take the
battery off your back. Do not use the battery and keep it
away from combustible substances.
■ In an emergency, the user may panic and not put the
harness down. This can result in serious injuries.
► Practice removing and putting down the harness.
4.7Transporting
WARNING
■ The battery is not protected against all ambient
conditions. The battery may be damaged if it is exposed to
certain ambient conditions and damage to property may
occur.
► Never transport a damaged battery.
► Store the battery in non-conductive packaging.
► Transport the AP adapter in the bag.
■ The battery may turn over or shift during transport. This
may result in personal injuries and damage to property.
► Pack the battery in packaging in such a way that it
cannot move.
► Secure the packaging so that it cannot move.
4.8Storing
WARNING
■ Children are not aware of and cannot assess the dangers
of the battery and can be seriously injured.
► Store the battery out of the reach of children.
■ The battery is not protected against all ambient
conditions. The battery may be damaged if it is exposed to
certain ambient conditions.
► Store the battery in a clean and dry condition.
► Store the battery in an enclosed location.
► Store the battery separately from the cordless product
and charger.
► Store the battery in non-conductive packaging.
► Store the battery at temperatures between -10°C and
+50°C.
► Transport the AP adapter in the bag.
■ The connecting cable must not be used for carrying or
hanging up the battery. The connecting cable and the
battery may be damaged.
► Wind up the connecting cable and secure it to the
battery.
26
0458-794-9921-C
5 Preparing Battery for Operation
3
4
3
7
2
1
8
6
5
0000-GXX-2742-A0
English
4.9Cleaning, Maintenance and Repairs
WARNING
■ Aggressive cleaning agents, cleaning with a jet of water or
pointed objects can damage the battery. If the battery is
not cleaned correctly, components may no longer function
properly or safety devices may be rendered inoperative.
This can result in serious injuries.
► Clean the battery as described in this instruction
manual.
■ If the battery is not serviced or repaired correctly,
components may no longer function properly or safety
devices may be rendered inoperative. This can result in
serious or fatal injuries.
► Do not attempt to service or repair the battery.
► If the battery needs to be serviced or repaired: Contact
your STIHL servicing dealer for assistance.
5Preparing Battery for Operation
5.1Preparing Battery for Operation
Perform the following steps before starting work:
► Check the LEDs and beeps, @ 9
► If 4 LEDs flash red and short beeps sound in quick
succession: Do not use or transport the battery, contact
your STIHL servicing dealer.
There is a malfunction in the battery.
► Fully charge the battery, @ 6
► Clean the battery, @ 15.1
► Clean contacts of the connecting cable, @ 15.2
► Fit the connecting cable, @ 7
► Make sure the battery is in a safe condition, @ 4.5.
.
► If you cannot carry out these steps: Do not use the battery
and contact your STIHL dealer for assistance.
6Charging the Battery, LEDS and
Signals
6.1Charging the Battery
The charging time depends on several factors, e.g.
temperature of the battery or the ambient temperature. The
actual charging time may differ from the specified charging
time. For specified charging times see
www.stihl.com/charging-times.
The charging process starts automatically when the plug is
inserted in a wall outlet and the AP adapter is fitted in the
charger. The charger switches itself off automatically when
the battery is fully charged.
The battery and charger heat up during the charging
process.
The STIHL AL 300 and AL 500 chargers have a built-in fan
which may cut in and out during the charging process.
► Insert the plug (7) in a convenient wall outlet (8).
The charger (5) runs a self test. The LED (4) glows green
for about 1 second and then red for about 1 second.
WARNING
Persons may trip over the connecting cable. This can result
in injuries and may damage the charger.
► Lay the connecting cable flat on the floor.
► Lay the connecting cable (6).
0458-794-9921-C
27
English
0000-GXX-2673-A0
100 %0 %
2
3
1
0000-GXX-2799-A0
7 Assembling the Battery
► Insert the battery cable plug (1) in the socket (2) on the AP
adapter (3).
► Insert the AP adapter (3) in the guides in the charger (5)
and press it home as far as stop.
The LED (4) glows green. The LEDs on the battery glow
green and the battery is charged.
► If the LED (4) and the LEDs on the battery stop glowing:
Disconnect the plug (7) from the wall outlet (8).
Battery is fully charged.
► Remove the AP adapter (3).
6.2State of Charge
► Press the button (1).
The LEDs (5) glow green for about 5 seconds and indicate
the state of charge. There is a short beep.
► If the right-hand LED flashes green and there are four long
beeps: Charge the battery.
6.3LEDs and beeps
The LEDs and beeps can indicate the battery’s state of
charge or malfunctions. The LEDs can glow or flash green
or red. Beeps may be short or long.
The state charge is indicated when the LEDs glow or flash
green and there is a short beep.
► If the right-hand LED flashes green and there are four long
beeps: Charge the battery.
► If the LEDs glow or flash red or there are no beeps: Rectify
the malfunction.@ 17
There is a malfunction in the cordless product or battery.
► If the four right-hand LEDs on the battery flash red and
short beeps sound in quick succession: Troubleshooting,
@ 17.
There is a malfunction in the battery.
7Assembling the Battery
7.1Fitting the Connecting Cable
► Pull off the cover (1).
► Pass the plug (3) through the opening in the backplate.
► Hold the plug (3) so that its lug lines up with the recess in
the socket (2).
► Insert the plug (3) in the socket (2) and turn it clockwise.
The plug engages with an audible click.
► Refit the cover (1).
28
0458-794-9921-C
Loading...
+ 402 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.