PTT (Push-To-Talk): Diese Taste aktiviert das Funkgerät, wenn sie gedrückt wird.
SQL: Drücken, um den Bildschirm Squelchpegeleinstellung anzeigen zu lassen,
dann zur Rauschunterdrückung des Funkgeräts die Taste [▲] / [►] oder zur
Aufhebung der Rauschunterdrückung die Taste [▼] / [◄] drücken. Lang drücken, um
die Rauschsperre zu önen. Die Taste drücken, um den Normalbetrieb fortzusetzen.
Stroboskop: Das Stroboskop leuchtet ständig, wenn der Softkey [STRB] gedrückt
wird.
MENU/SET:
Modus aufzurufen.
VOL−/VOL+: Drücken, um die Audiolautstärke des Lautsprechers einzustellen.
16/S:
aufzurufen.
Softkeys: Diese drei programmierbaren Tasten lassen sich über den Menümodus
Einrichtung individuell anpassen. Wenn Sie eine dieser Tasten kurz drücken, werden
die Tastenfunktionen unten auf dem Display angezeigt.
MIC: In einer Entfernung von etwa 1,2 bis 2,5 cm langsam und deutlich in die
Önung MIC sprechen, während die Taste PTT gedrückt wird.
◄/►: Drücken, um die Bildschirmmenüs nach rechts/links umzuschalten.
▼/▲: Drücken, um den Betriebskanal zu wechseln.
CLR/: Drücken, um eine Funktion oder Menüauswahl abzubrechen.
Lang drücken, um das Tastenfeld zu sperren bzw. zu entsperren.
: Lang drücken, um das Funkgerät ein-/auszuschalten.
Drücken, um auf MENU zuzugreifen. Lang drücken, um den SETUP-
Drücken, um Kanal 16 aufzurufen. Drücken und halten, um den Unterkanal
Seite 1
Page 4
1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
1.1 EINFÜHRUNG
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des HX320E! Ganz gleich, ob dies Ihr erstes
tragbares UKW-Seefunkgerät ist oder ob Sie bereits andere Geräte von STANDARD
HORIZON besitzen – STANDARD HORIZON stellt hochwertige Funkgeräte her, die Ihnen
Freude bereiten und selbst unter rauesten Bedingungen viele Jahre lang zuverlässig
funktionieren. Mitarbeiter im technischen Kundendienst von STANDARD HORIZON
unterstützen jedes verkaufte Produkt und wir bitten Sie, sich mit uns in Verbindung zu
setzen, wenn Sie technische Hilfe oder Ratschläge benötigen. Wir danken Ihnen für
den Kauf des HX320E und empfehlen Ihnen, dieses Handbuch sorgfältig zu lesen, um
die Funktionen des HX320E zu erlernen und vollständig zu verstehen.
Das HX320E ist ein wasserdichtes
Mobilfunkgerät. Das Funkgerät hat alle zugewiesenen internationalen Kanäle oder
USA- oder Kanada-Kanäle. Es hat Notrufkanal 16, der unmittelbar von jedem Kanal
durch Drücken der Taste [16/S] zugegrien werden kann. Das HX320E ist standardmäßig
mit Bluetooth®-Funktion ausgestattet und unterstützt die Freisprechkommunikation mit
dem optionalen Bluetooth® Headset oder handelsüblichen Produkten. Schließen Sie
das USB-Kabel direkt an den USB-Typ-C-Ladeanschluss des HX320E an und es wird
in etwa 5 Stunden vollständig aufgeladen.
Das HX320E umfasst die folgenden Funktionen: Speichersuchlauf, Prioritätssuchlauf,
Dual- und Triple-Watch, NOAA Weather Alert, einfach abzulesendes großes LCD-Display,
Batterielebensdauer-Anzeige auf dem LCD und ein Sende-Time-Out Timer (TOT).
Der Sender des HX320E verfügt über volle 6 Watt (5-Watt)
auch auf 1 Watt einstellbar, um dem Benutzer zu helfen, für maximale Batteriestandzeit
zu sorgen.
Das HX320E unterstützt den ATIS-Betrieb, der in der Binnenschifahrt in Europa verwendet
wird. Bitte wenden Sie sich an Ihre Anmeldestelle oder die Regulierungsbehörde für
Telekommunikation und Post, um Ihre ATIS-Kennung zu erhalten.
Wir danken Ihnen für den Kauf des HX320E und empfehlen Ihnen, dieses Handbuch
sorgfältig zu lesen, um die Funktionen des HX320E zu erlernen und vollständig zu
verstehen.
1
*
(IPX7-Spezikation für Tauchfähigkeit: 1 m, 30 Minuten lang)
2
*
(5-Watt-TX in einigen Ländern erforderlich)
1
*
, schwimmendes 6-Watt-(5-Watt)
2
*
Sendeleistung. Diese ist
2
*
Seefunk-
Die Wortmarke Bluetooth® und das Logo sind eingetragene Warenzeichen von
Bluetooth SIG, Inc. und werden von Yaesu Musen Co., Ltd. in Lizenz verwendet.
Seite 2
Page 5
2. SICHERHEITSMASSNAHMEN
Sie müssen unbedingt die Sicherheitsmaßnahmen lesen, und dieses Produkt sicher benutzen.
Yaesu übernimmt keine Haftung für Fehler oder Probleme, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieses Produkts durch den Käufer oder
einen Dritten verursacht werden. Yaesu haftet ebenfalls nicht für Schäden, die durch Gebrauch dieses Produkts durch den Käufer oder einen
Dritten verursacht werden, ausgenommen in Fällen, in denen Yaesu im Rahmen der Gesetze angeordnet wird, Schadensersatz zu zahlen.
Arten und Bedeutungen der Kennzeichnungen
GEFAHRACHTUNG
VORSICHT
Arten und Bedeutungen von Symbolen
Diese Symbole kennzeichnen verbotene Schritte, die nicht durchgeführt werden dürfen, um dieses Produkt sicher zu
benutzen.
Beispiel: weist darauf hin, dass das Produkt nicht zerlegt werden darf.
Diese Symbole kennzeichnen erforderliche Schritte, die durchgeführt werden müssen, um dieses Produkt sicher zu
benutzen. Beispiel: weist darauf hin, dass der Netzstecker getrennt werden muss.
Das Gerät nicht betreiben, wenn brennbares Gas erzeugt wird.
Nichtbeachtung kann zu Brand und Explosion führen.
Zur Sicherheit der Personen, die ein medizinisches Gerät wie
einen Herzschrittmacher verwenden, keine Übertragung an
einem Ort vornehmen, an dem sich viele Menschen aufhalten.
Die von diesem Produkt ausgesendete Funkwelle kann eine
Funktionsstörung des medizinischen Geräts verursachen und zu
einem Unfall führen.
Flüssigkeit, die aus der Flüssigkristallanzeige austritt, nicht
mit bloßen Händen berühren.
Es besteht die Gefahr von Verätzungen, wenn die Flüssigkeit in
Kontakt mit der Haut gelangt oder in die Augen gerät. In diesem Fall
sofort einen Arzt aufsuchen.
Diese Kennzeichnung weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zu Tod oder schwerer
Verletzung führen könnte, wenn sie nicht vermieden wird.
Diese Kennzeichnung weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Tod oder schwerer
Verletzung führen könnte, wenn sie nicht vermieden wird.
Diese Kennzeichnung weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu leichter oder
mittelschwerer Verletzung oder nur Sachbeschädigung führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
GEFAHR
Eine aus dem Akku auslaufende Substanz nicht mit bloßen
Händen berühren.
Die Chemikalie, die an ihrer Haut klebt oder in Ihre Augen gerät,
kann chemische Verbrennungen verursachen. In einem solchen
Fall sofort einen Arzt aufsuchen.
Die Pole des Akkus nicht schweißen oder kurzschließen.
Es kann zu Brand, Leck, Überhitzung, Explosion oder Entzündung
kommen.
Den Akku nicht zusammen mit einer Kette, einer Haarnadel oder
kleinen metallischen Gegenständen tragen. Es kann zu einem
Kurzschluss kommen.
Dieses Funkgerät nicht mit einer anderen als der angegebenen
Netzspannung betreiben.
Ein Brand, elektrischer Schlag oder Schaden kann die Folge sein.
Keine sehr langen Übertragungen vornehmen.
Das Hauptgehäuse des Funkgeräts kann sich überhitzen, was
Bauteilversagen oder Verbrennungen des Bedieners zur Folge
haben kann.
Dieses Produkt nicht zerlegen oder in irgendeiner Form verändern.
Es kann zu Verletzung, elektrischem Schlag oder Ausfällen
kommen.
Während der Übertragung niemals die Antenne berühren.
Nichtbeachtung kann zu Verletzung, elektrischem Schlag und
Geräteschäden führen.
VORSICHT
Das Funkgerät nicht auf eine wackelige oder schräge
Fläche oder an einen Ort stellen, an dem starke Vibrationen
vorhanden sind.
Das Funkgerät kann umfallen oder herunterfallen, was zu Brand,
Verletzung und Geräteschäden führen kann.
Während der Übertragung so weit wie möglich von der Antenne
entfernt bleiben.
Langfristige Belastung mit elektromagnetischer Strahlung kann ggf.
eine negative Auswirkung auf den menschlichen Körper haben.
Das Funkgerät nicht durch Festhalten seiner Antenne baumeln
lassen oder werfen.
Dies kann andere verletzen und ebenfalls zu Beschädigung und
Defekt des Funkgeräts führen.
Das Gehäuse nicht mit Verdünner, Benzol usw. abwischen.
Flecken nur mit einem weichen trockenen Tuch vom Gehäuse
entfernen.
Dieses Produkt nicht in die Hände von Kindern gelangen
lassen.
Verletzung des Kindes oder Beschädigung des Funkgeräts kann auftreten.
Keine anderen Produkte als die angegebenen Optionen und
Zubehörteile verwenden.
Defekte oder fehlerhafter Betrieb können die Folge sein.
ACHTUNG
Akku oder Ladegerät nicht mit nassen Händen berühren.
Netzstecker nicht mit nassen Händen einstecken oder ziehen.
Es kann zu Verletzung, Leck, Brand oder Ausfällen kommen.
Falls Rauch oder merkwürdiger Geruch aus dem
Hauptgehäuse, Akku oder Batterieladegerät austreten, sofort
das Funkgerät ausschalten.
Ein Brand, Austritt von Chemikalien, Überhitzung,
Bauteilbeschädigung, Entzündung oder Ausfälle können auftreten.
Bitte wenden Sie sich an den Händler, von dem Sie dieses Produkt
erworben haben.
Wenn das Funkgerät längere Zeit nicht gebraucht wird, dieses
aus Sicherheitsgründen ausschalten.
Das Funkgerät nicht werfen oder starken Aufprallkräften
aussetzen.
Physischer Missbrauch kann zu Komponentenschäden und
Gerätedefekt führen.
Magnetkarten und Videokassetten nicht in die Nähe des
Funkgeräts bringen.
Die auf Geldkarten oder Videobändern gespeicherten Daten
könnten gelöscht werden.
Funkgerät nicht an einem Ort verwenden, an dem sich viele
Menschen aufhalten.
Die Antenne kann andere Personen treffen und zu einer Verletzung
führen.
Handriemen und Gürtelclip sicher befestigen.
Bei unsachgemäßer Montage kann das Funkgerät umstürzen oder
fallen, wodurch Verletzungen oder Schäden entstehen können.
Vor dem Entsorgen eines leeren Akkus Isolierband oder eine
andere isolierende Umhüllung an seinen Polen anbringen.
Seite 3
Page 6
3. ONLINE-GARANTIEREGISTRIERUNG
Besuchen Sie bitte www.standardhorizon.com – Owner’s Corner, um das UKWSeefunkgerät HX320E zu registrieren.
HINWEIS :
Ein regelmäßiger Besuch der STANDARD HORIZON-Website könnte von Vorteil
sein. Wenn neue Produkte veröentlicht werden, werden Informationen auf der
Website bereitgestellt.
4. INFORMATIONEN ZUM FUNKGERÄT
4.1 INFORMATIONEN ÜBER DAS VHF/UKW-SEEFUNKBAND
Die im UKW-Seefunkband verwendeten Funkfrequenzen liegen zwischen 156 und
158 MHz, wobei einige NOAA-Wetterstationen zwischen 161 und 163 MHz verfügbar
sind. Das VHF/UKW-Seefunkband bietet Kommunikation über Entfernungen, die im
Wesentlichen in Sichtverbindung liegen. Der tatsächliche Übertragungsbereich hängt
mehr von Antennentyp, -verstärkung und -höhe als Ausgangsleistung des Senders
ab. Die erwartete Sendereichweite eines stationären 25-W-Funkgeräts im Festeinbau
kann größer als 15 Meilen sein, bei einer mobilen Funkübertragung kann die erwartete
Reichweite größer als 5 Meilen in Sichtverbindung sein.
Der Benutzer eines VHF/UKW-Seefunkgeräts unterliegt schweren Geldstrafen, wenn
das Funkgerät an Land benutzt wird. Die Begründung ist, dass Sie sich ggf. in der Nähe
eines Binnenschifahrtswegs benden können oder Ausbreitungsanomalien dazu führen
können, dass Ihre Übertragung auf einer Wasserstraße gehört werden kann. In diesem
Fall könnten Sie abhängig von dem VHF/UKW-Seefunkkanal, auf dem Sie senden, einen
Such- und Rettungseinsatz stören oder zu einer Kollision zwischen vorbeifahrenden
Schien beitragen. VHF/UKW-Seefunkkanalbelegungen enthält der Abschnitt „13. VHF/
UKW-SEEFUNKKANALBELEGUNGEN“.
ACHTUNG
Dieses Funkgerät kann auf VHF-Seefunkfrequenzen senden.
Die US FCC erlaubt die Verwendung des VHF-Seefunkbands nur auf
Gewässerflächen. Verwendung des VHF-Seefunkbands an Land ist nicht
gestattet. Wenn Personen das VHF-Seefunkband an Land benutzen und andere
Kommunikation stören, wird die FCC benachrichtigt und sucht nach der Störung.
Personen, die für das Senden auf dem VHF-Seefunkband verantwortlich
gefunden werden, können eine Geldstrafe von bis zu 10.000 US$ für den ersten
Verstoß erhalten.
4.2 ÜBER DEN SCHUTZ GEGEN WASSER
Das HX320E ist nur dann tauchfähig*, wenn die MIC/SP-Buchse und die CHG-Buchse
mit den Gummikappen sicher abgedeckt sind.
*(IPX7-Spezikation für Tauchfähigkeit: 1 m, 30 Minuten lang)
Seite 4
Page 7
4.3 NOTFALL UND ANRUF (KANAL 16
Kanal 16 wird als der Not- und Sicherheitskanal bezeichnet. Ein Notfall kann als
lebensbedrohliche Gefahr oder Gefährdung von Eigentum deniert werden. In diesen
Fällen ist sicherzustellen, dass das Funkgerät eingeschaltet und auf „Kanal 16“ gestellt
ist. Dann wie folgt vorgehen:
1. Drücken Sie den Push-to-Talk-Schalter PTT und sagen Sie „Mayday, Mayday,
Mayday“. This is/Hier ist _____, _____, _____“ (der Name Ihres Schis).
2. Danach wiederholen Sie einmal: „Mayday, _____“ (der Name Ihres Schis).
3. Geben Sie jetzt Ihre Position in Länge und Breite oder Kurs bzw. Peilung und Distanz
(entsprechend angeben) von einer bekannten Position wie einer Navigationshilfe
oder einem geograschen Merkmal wie eine Insel oder ein Hafeneingang an.
4. Erklären Sie die Art des Notfalls (Schi sinkt, Kollision, auf Grund gefahren, Feuer,
Herzanfall, lebensbedrohliche Verletzung usw.).
5. Nennen Sie die Art der Hilfe, die Sie benötigen (Pumpen, medizinische Hilfe usw.).
6. Geben Sie die Anzahl von Personen an Bord und den Zustand aller Verletzten an.
7. Schätzen Sie die aktuelle Seetüchtigkeit und den aktuellen Zustand Ihres Schis.
8. Geben Sie eine Beschreibung Ihres Schis: Länge, Design (Motor oder Segel),
Farbe und andere Unterscheidungsmerkmale. Die Gesamtübertragungslänge darf
1 Minute nicht überschreiten.
9. Beenden Sie die Meldung mit „OVER“. Lassen Sie die PTT-Taste los und hören
Sie auf eine Antwort.
10. Wenn keine Antwort erfolgt, wiederholen Sie die obigen Schritte. Wenn es noch
immer keine Antwort gibt, versuchen Sie einen anderen Kanal.
)
4.4 RUFEN EINES ANDEREN SCHIFFS (KANAL 16 ODER 9
Kanal 16 kann für den Erstkontakt (Anruf) mit einem anderen Schi verwendet werden.
Sein wichtigster Verwendungszweck sind jedoch Notrufmeldungen. Dieser Kanal muss
jederzeit überwacht werden, außer wenn gerade ein anderer Kanal benutzt wird.
Er wird von der Küstenwache und von anderen Schien überwacht. Die Verwendung
von Kanal 16 als Anrufkanal muss allein auf den Erstkontakt beschränkt werden. Der
Anruf darf 30 Sekunden nicht überschreiten, kann aber 3 Mal in 2-Minuten-Intervallen
wiederholt werden. In Bereichen mit hohem Funkverkehr kann Überlastung auf Kanal
16, die sich durch seine Verwendung als normaler Anrufkanal ergibt, in US-Gewässern
bedeutend durch Verwendung von Kanal 9 als Kanal für den ersten Kontakt (Anruf)
reduzieren, wenn kein Notruf vorliegt. Hier darf die Anrufzeit außerdem 30 Sekunden
nicht überschreiten, kann aber 3 Mal in 2-Minuten-Intervallen wiederholt werden.
Sehen Sie vor Kontaktaufnahme mit einem anderen Schi die Kanaltabellen in dieser
Anleitung an und wählen Sie einen entsprechenden Kanal zur Kommunikation nach
dem Erstkontakt. Kanäle 68 und 69 der US VHF-Tabellen sind z. B. einige der Kanäle,
die Nutzern von Sport- und Freizeitbooten zur Verfügung stehen. Überwachen Sie Ihren
gewünschten Kanal im Voraus, um sicherzustellen, dass Sie keinen anderen Funkverkehr
unterbrechen, und gehen Sie dann zum Erstkontakt zurück zu Kanal 16 oder 9.
Seite 5
)
Page 8
Wenn der Rufkanal (16 oder 9) frei ist, nennen Sie den Namen des anderen Schis,
das Sie anrufen möchten, und sagen Sie dann „this is/hier ist“ gefolgt vom Namen
Ihres Schis und Ihrer Stationslizenz (Rufzeichen). Wenn das andere Schi Ihren Ruf
beantwortet, fordern Sie sofort einen anderen Kanal an, indem Sie „go to/gehe zu“, die
Nummer des anderen Kanals sagen und dann „over”. Wechseln Sie dann zum neuen
Kanal. Wenn der neue Kanal besetzt ist, rufen Sie das andere Schi.
Sagen Sie nach der Übertragung „over“ und lassen Sie die PTT-Taste (Push-To-Talk)
los. Wenn die gesamte Kommunikation mit dem anderen Schi abgeschlossen ist,
beenden Sie die letzte Übertragen, indem Sie Ihr Rufzeichen nennen und das Wort „out”.
Beachten Sie, dass Sie Ihr Rufzeichen nicht bei jeder Übertragung nennen müssen,
nur zu Beginn und am Ende des Kontakts.
Denken Sie daran, zu Kanal 16 zurückzukehren, wenn Sie keinen anderen Kanal
benutzen. Einige Funkgeräte überwachen Kanal 16 automatisch, auch wenn sie auf
andere Kanäle eingestellt sind oder einen Suchlauf durchführen.
4.5 BRÜCKENKANÄLE 13 UND 67
Kanal 13 wird an Kaianlagen, Schleusen, Brücken und von Fahrzeugen verwendet, die
im Hafen manövrieren. Meldungen auf diesem Kanal dürfen nur die Navigation betreen,
wie Treen und Vorbeifahren in eingeschränkten Gewässern.
Kanal 67 wird für Navigationsverkehr zwischen Schien verwendet.
Laut Vorschriften ist die Leistung auf diesen Kanälen normalerweise auf 1 Watt begrenzt.
Ihr Funkgerät ist programmiert, die Leistung auf diesen Kanälen automatisch auf diesen
Wert zu reduzieren. In bestimmten Situationen ist es jedoch ggf. notwendig, kurzzeitig
eine höhere Leistung zu verwenden. Das Verfahren zur kurzzeitigen Umgehung der
niedrigen Leistungsgrenze auf diesen beiden Kanälen wird auf Seite 14 beschrieben.
4.6 SIMPLEX/DUPLEX-KANALBENUTZUNG
Anweisungen zur Verwendung von Simplex- und Duplex-Kanälen nden Sie im Abschnitt
„13. UKW-SEEFUNKKANALBELEGUNGEN“.
HINWEIS
Alle Kanäle sind werkseitig gemäß FCC-(USA), ISED-(Kanada) und
internationalen Vorschriften programmiert. Die Betriebsart kann nicht von
Simplex auf Duplex geändert werden, oder umgekehrt. Simplex- (Schiffe
untereinander) oder Duplex-Betrieb (Stationen an Land (Schleusen, Revierfunk,
Küstenfunkstellen)) wird automatisch aktiviert, abhängig vom Kanal und davon,
ob das US-amerikanische, internationale oder kanadische Betriebsband
ausgewählt ist.
Seite 6
Page 9
4.7 HINWEISE ZUR SICHERSTELLUNG DER WASSERDICHTHEIT
VORSICHT!
Um die Wasserdichtheit des
unten beschrieben Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf Wasserdichtheit des
HX320E
Wenn auch nur eine der Vorsichtsmaßnahmen nicht beachtet wird, kann die
Wasserdichtheit beeinträchtigt werden, wodurch Wasser in das Funkgerät
eindringt. Das hat zur Folge, dass das Funkgerät nicht schwimmt.
• Um das Eindringen von Wasser zu verhindern, vergewissern Sie sich, dass die
• Stellen Sie sicher, dass kein Staub, Schmutz oder Riss an der Buchse oder der
Wenn Sie Risse an der MIC/SP-Kappe, CHG-Buchsenabdeckung oder Dichtung
entdecken, wenden Sie sich bitte an Standard Horizon oder Ihren Händler vor Ort,
um ein Ersatzteil zu kaufen.
beachten.
MIC/SP-Kappe und die CHG-Buchsenabdeckung ordnungsgemäß verschlossen
sind.
Gummidichtung vorhanden ist.
HX320E
HINWEIS
sicherzustellen, sollten Sie unbedingt die
4.8 PFLEGE DES FUNKGERÄTS
Nach Verwendung des HX320E unter Salzwasserbedingungen wird empfohlen,
das Funkgerät mit Frischwasser zu reinigen. Dazu das Funkgerät unter einem
Wasserhahn abspülen oder in einen Eimer mit Frischwasser eintauchen.
Trocknen Sie nach dem Waschen alle Teile des Funkgeräts mit einem weichen
Tuch. Dies soll die Gummischalter und das Lautsprechergitter sauber und in
einwandfreiem Funktionszustand halten.
Seite 7
Page 10
5. ZUBEHÖR
5.1 LIEFERUMFANG
Wenn der Karton, der das Funkgerät enthält, zum ersten Mal geönet wird, prüfen Sie
bitte, ob folgende Teile im Lieferumfang enthalten sind:
Funkgerät HX320E
Antenne
USB AC-Adapter
Ladehalterung
Gürtelclip
USB-Kabel zum Laden (USB Typ-A auf USB Typ-C)
Handriemen
Bedienungsanleitung
Wasserdichtes Lautsprecher-Mikrofon mit Ohrhörerbuchse
Ohrhörer für SSM-21A SEP-10A
Wasserdichtes Lautsprecher-Mikrofon MH-73A4B
Lautsprecher/Mikrofon SSM-17H
VOX-Sprechgarnitur SSM-64A
Ohrhörer-Mikrofon SSM-517A
Bluetooth®-Headset SSM-BT10
USB AC-Adapter
Schnelltrennholster
Gürtelclipanhänger
SMA- auf BNC-Adapter
SSM-21A
HINWEIS: Laden Sie die Batterie auf, bevor Sie das HX320E zum ersten Mal
verwenden. Nähere Informationen siehe Abschnitt „6.1 BATTERIEN UND
LADEN“.
Seite 8
Page 11
6. ERSTE SCHRITTE
6.1 BATTERIEN UND LADEGERÄTE
Wenn das Funkgerät zum ersten Mal benutzt wird oder entladen ist, kann es durch
Anschluss an den USB-Netzadapter geladen werden. Siehe dazu Abschnitt „6.1.2 LADEN DER BATTERIE“. Der USB AC-Adapter lädt einen vollständig entladenen
eingebauten Akku in etwa 5 Stunden.
Eingebauter Akku
Kapazität2100 mAh
Nennspannung7,4 V
Temperaturbereich
Laden5413595
Entladen–20–460140
Lagerung–10143595
Um die Gefahr von Explosion und Verletzungen zu vermeiden, darf der
eingebaute Akku nur in nicht explosionsgefährdeten Atmosphären geladen oder
aufgeladen werden.
MinimumMaximum
°C°F°C°F
VORSICHT
6.1.1 BATTERIESICHERHEIT
Der eingebaute Akku dieses Funkgeräts enthält Li-Ionen-Batterien. Dieser Batterietyp
speichert eine Ladung, die bei Missbrauch oder falscher Verwendung stark genug ist,
um gefährlich zu sein, insbesondere wenn die Batterie aus dem Funkgerät entfernt
wurde. Bitte beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
AKKUKLEMMEN NICHT KURZSCHLIESSEN: Ein Kurzschließen der Klemmen, die das
Funkgerät versorgen, kann zu Funkenbildung, schwerer Überhitzung, Verbrennungen
und Beschädigung der Batteriezellen führen. Wenn der Kurzschluss lange genug
vorliegt, ist es möglich, Batterieteile zu schmelzen. Einen losen Akku nicht auf oder in
die Nähe von Metalloberächen oder -gegenständen, wie Papierklammern, Schlüssel,
Werkzeuge usw. legen.
NICHT VERBRENNEN: Entsorgen Sie eine Batterie nicht in einem Feuer oder einer
Müllverbrennungsanlage. Die Hitze des Feuers kann dazu führen, dass Batteriezellen
explodieren und/oder gefährliche Gase freisetzen.
Batteriewartung
Zur sicheren und ordnungsgemäßen Verwendung der Batterie beachten Sie
bitte Folgendes:
Verwenden Sie nur von STANDARD HORIZON zugelassene Batterien.
Die Ladepolarität nicht umkehren. Verwenden Sie nur das vorgeschriebene Ladegerät.
Wenn an diesem Eingriffe vorgenommen werden oder ein anderes Ladegerät
verwendet wird, können dauerhafte Schäden auftreten.
Verwenden Sie nur ein von STANDARD HORIZON zugelassenes Ladegerät. Die
Verwendung eines anderen Ladegeräts kann die Batterie dauerhaft beschädigen.
Seite 9
Page 12
Batterierecycling
Ladehalterung
USB-AC-Ladegerät
ENTSORGEN SIE GEBRAUCHTE BATTERIEN NICHT IM
NORMALEN HAUSMÜLL!
LITHIUM-IONEN-BATTERIEN MÜSSEN GESAMMELT UND
UMWELTGERECHT RECYCELT ODER ENTSORGT WERDEN.
Verbrennen von Li-Ionen-Akkus, Ablegen auf der Deponie oder Mischen mit der
kommunalen Abfallsammlung ist in den meisten Ländern GESETZLICH VERBOTEN.
Altbatterien enthalten möglicherweise Schadstoe oder Schwermetalle, die der Umwelt
und der Gesundheit schaden können. Die Geräte sind möglicherweise im Lieferumfang
der gekauften Batterie enthalten.
Dazu können Sie Ihre gebrauchten Altbatterien bei den öentlichen Sammelstellen in
Ihrer Gemeinde oder in Verkaufsstellen unentgeltlich abgeben.
6.1.2 LADEN DER BATTERIE
Mit dem mitgelieferten USB-AC-Adapter dauert es etwa 5 Stunden*, um den eingebauten
Akku vollständig aufzuladen.
*(Je nach Batteriestatus kann sich die Ladezeit erhöhen.)
1. Das Funkgerät ausschalten.
2. Siehe die Abbildung und die Stecker des Batterieladegeräts anschließen.
• Auf dem LCD-Display des HX320E wird das Batterieladesymbol „“ angezeigt.
• Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, verschwindet das Symbol „Auaden
der Batterie“.
USB-Ladekabel
Ansicht von unten
VORSICHT
Das Ladegerät und die Ladehalterung sind NICHT wasserdicht konzipiert.
Versuchen Sie nicht, in wassergefährdenden Bereichen zu laden.
Seite 10
Page 13
HINWEISE
USB AC-Adapter
Der
ist nur zum Laden der eingebauten Batterie des
HX320E
ausgelegt und ist für keine anderen Zwecke geeignet. Da der USB AC-Adapter
Störgeräusche in TV- und Rundfunkempfang in unmittelbarer Nähe verursachen
kann, raten wir davon ab, ihn in der Nähe solcher Geräte zu benutzen.
Wenden Sie sich zum Austausch der eingebauten Batterie an den
Standard Horizon Händler oder Kundendienst. Siehe dazu Abschnitt „
Wenn das Symbol „“ angezeigt wird, wird empfohlen, die Batterie bald zu laden.
ACHTUNG
Wenn das Funkgerät längere Zeit nicht benutzt wird, den eingebauten Akku vor
der Lagerung des Funkgeräts vollständig auaden. Wenn das Funkgerät längere
Zeit gelagert wird, den eingebauten Akku alle sechs Monate auaden, um zu
starke Entladung zu verhindern.
6.2 ANBRINGEN/ENTFERNEN DES GÜRTELCLIPS
r Zum Anbringen des Gürtelclips
richten Sie den Gürtelclip mit der
Aussparung an der Rückseite des
Funkgeräts aus und schieben Sie
dann den Gürtelclip nach unten, bis
er mit einem Klickgeräusch einrastet.
r Zum Entfernen des Gürtelclips: Die
Gürtelclipzunge von der Rückseite
des Funkgeräts wegdrücken, um
den Gürtelclip zu lösen, und dann
den Gürtelclip nach oben schieben,
um ihn zu entfernen.
Riemenloch
Gürtelclipzunge
Seite 11
Page 14
7. REGLER UND ANZEIGEN
7.1 REGLER UND SCHALTER
HINWEIS
Dieser Abschnitt beschreibt jedes Bedienelement des Funkgeräts. Ausführlichere
Bedienungsanweisungen finden Sie in Abschnitt „
Position der folgenden Bedienelemente, Schalter und Anschlüsse siehe die
nachstehende Abbildung.
8 BASISFUNKTIONEN
”. Zur
ANT-Buchse
Hier wird die Antenne im Lieferumfang befestigt.
PTT-Taste (PUSH-TO-TALK
Aktiviert bei Drücken den Sender.
SQL-Schalter
Diese Taste zur SQL-Einstellung drücken.
Sekundäre Verwendung:Drücken und halten Sie diese Taste, um die Squelcheinstellung zu önen, sodass
Sie den Arbeitskanal überwachen können. Drücken Sie die Taste, um normale
(squelchgeregelte) Überwachung fortzusetzen.
)
Seite 12
Page 15
Wasseraktivierte Leuchte
Wenn das HX320E in Kontakt mit Wasser kommt, blinkt die Leuchte weiß, um beim
Finden des Funkgeräts bei schwachem Licht zu helfen. Diese Funktion ist bei einoder ausgeschaltetem Funkgerät aktiv.
Tastenfeld
● p-Taste (Nach oben)
Mit dieser Taste wird der Arbeitskanal oder die Ansprechschwelle für die Rauschsperre
(Squelch) geändert.
Drücken Sie die Taste kurz und der Kanal (oder die Schwelle) erhöht sich um eine
Stufe. Halten der Taste erhöht den Kanal (oder die Schwelle) kontinuierlich.
● q-Taste (Nach unten)
Mit dieser Taste wird der Arbeitskanal oder die Ansprechschwelle für die
Rauschsperre (Squelch) geändert.
Drücken Sie die Taste kurz und der Kanal (oder die Schwelle) verringert sich
um eine Stufe. Halten der Taste verringert den Kanal (oder die Schwelle)
kontinuierlich.
● Tasten t & u
Diese Tasten drücken, um eine Gruppe von Softkeys auszuwählen, wenn die
Softkeys angezeigt werden.
● Taste MENU/SET
Drücken, um auf MENU zuzugreifen.
Sekundäre Verwendung:
Lang drücken, um den SETUP-Modus aufzurufen.
● Taste CLR/
Drücken, um eine Funktion oder Menüauswahl abzubrechen.
Sekundäre Verwendung:
Lang drücken, um das Tastenfeld zu sperren bzw. zu entsperren.
● Tasten VOL- und VOL+
Drücken Sie diese Tasten, um die Audiolautstärkeeinstellung zu ermöglichen.
● Taste 16/S
Drücken dieser Taste ruft Kanal 16 sofort von jeder anderen Kanalauswahl aus
ab. Diese Taste am Funkgerät lang drücken, um den Subkanal aufzurufen.
● POWER-Taste
Diese Taste lang drücken, um das Funkgerät ein- oder auszuschalten.
MIC/SP-Buchse
Die Buchse ist für den Anschluss eines optionalen Lautsprechers/Mikrofons, eines
VOX-Headsets oder eines Kopfhörers/Mikrofons vorgesehen. Wenn diese Buchse
verwendet wird, sind der interne Lautsprecher und das Mikrofon deaktiviert.
LCD-Display
Dieses Display zeigt aktuelle Betriebsbedingungen, wie im Bild unten abgebildet.
Seite 13
Page 16
Softkey
Die Funktionen der drei programmierbaren Softkeys können im Setup-Menü-
Modus angepasst werden, beschrieben im Abschnitt „8.12 Softkeys“. Wenn einer
der Softkeys kurz gedrückt wird, wird die Funktion über jeder Taste am Display
angezeigt.
Mikrofon
Hier bendet sich das interne Mikrofon.
Beim Senden das Mikrofon etwa 1,2 bis 2,5 cm vom Mund weg halten. Sprechen
Sie langsam und deutlich in das Mikrofon.
CHG-Buchse
Die Buchse nimmt das mitgelieferte USB-Ladekabel Typ-C auf.
Lautsprecher
Hier bendet sich der interne Lautsprecher.
7.2 LCD-ANZEIGEN
①②⑥⑤⑦⑧
③
④
⑨
⑩
⑪
⑫
⑬
⑭
„” Anzeige
Diese Anzeige wird während der Übertragung gezeigt.
„” Anzeige
Diese Anzeige wird gezeigt, wenn ein Signal empfangen wird oder die
Rauschunterdrückung des Funkgeräts ausgeschaltet ist.
Kanalgruppenanzeige
Diese Anzeigen zeigen die ausgewählte Kanalgruppe.
wenn die Bluetooth®-Funktion aktiviert ist.
Anzeige: Bluetooth®-Gerät ist angeschlossen.
Blinken: Bluetooth®-Gerät nicht angeschlossen.
„“ VOX-Anzeige
Wird angezeigt, wenn die VOX-Funktion (Voice Operated Transmission) aktiviert ist.
„P“-Anzeige
Zeigt, wenn der Kanal als Prioritätskanal eingestellt ist.
Anzeige „D“
Wird angezeigt, wenn die Dual-Watch-Funktion im FM-Radiomodus aktiviert ist.
Anzeige „T“
Wird angezeigt, wenn die Triple-Watch-Funktion im FM-Radiomodus aktiviert ist.
Kanalanzeige
Der Betriebskanal wird im Sende- und Empfangsmodus am LCD angezeigt.
VOL-Anzeige
Diese Anzeige zeigt die Audiolautstärke beim Empfang.
SQL-Anzeige
Diese Anzeige zeigt den Rauscheinstellungspegel.
Seite 15
Page 18
8. BASISFUNKTIONEN
8.1 VERBOTENE KOMMUNIKATION
Die FCC verbietet folgende Kommunikation:
Falsche Not- oder Sicherheitsmeldungen.
Meldungen an „jedes Boot“, außer in Notfällen oder bei Tests des Funkgeräts.
Meldungen zu oder von einem Schi an Land.
Übertragung an Land.
Obszöne, anstößige oder lästerliche Sprache (mögliche Geldstrafe von 10.000 USD).
8.2 ERSTE EINRICHTUNG
1. Zum Befestigen der Antenne am Funkgerät: Halten Sie das untere Ende der Antenne
und schrauben Sie es dann in den Anschluss am Funkgerät, bis sie fest anliegt.
Überdrehen Sie sie nicht.
8.3 RUNDFUNKEMPFANG
1. Die Taste POWER eine Sekunde lang drücken, um das Funkgerät einzuschalten.
2. Den Schalter [SQL] lang drücken, bis die Anzeige
„“ auf dem Display erscheint. Dies ist der
Zustand „Squelch aus”.
2. Die Taste [VOL-] oder [VOL+] drehen, bis
Rauschen oder Audio aus dem Lautsprecher auf
einem angenehmen Hörpegel sind.
3. Den Schalter [SQL] drücken, um die normale (geräuschlose) Überwachung
wiederherzustellen.
5. Die Taste [p] oder [q] drücken, um den gewünschten Kanal auszuwählen.
Verfügbare Kanäle nden Sie in der Kanaltabelle auf Seite 46.
6. Wenn ein Signal empfangen wird, stellen Sie die Lautstärke auf den gewünschten
Hörpegel. Die Anzeige „“ am LCD zeigt an, dass der Kanal verwendet wird
oder die Rauschunterdrückung nicht eingestellt ist.
8.4 ÜBERTRAGUNG
1. Das Funkgerät wie im obigen Abschnitt „8.3 EMPFANG“ beschrieben einrichten.
2. Überwachen Sie vor dem Senden den Kanal und stellen Sie sicher, dass er frei ist.
DIES IST EINE FCC-VORSCHRIFT!
3. Drücken Sie den PTT-Schalter (Push-To-Talk).
Während der Übertragung wird die Anzeige
„“ am Display gezeigt.
4. Das Mikrofon etwa 1,2 bis 2,5 cm vom Mund weg halten. Sprechen Sie langsam
und deutlich in das Mikrofon.
5. Wenn die Übertragung beendet ist, lassen Sie den PTT-Schalter los.
Seite 16
Page 19
8.4.1 SENDELEISTUNG
Die TX-Ausgangsleistung des HX320E ist werkseitig auf einen hohen Pegel (6 W※)
eingestellt und die Anzeige „HI“ erscheint oben auf dem Display.
Um die TX-Ausgangsleistung zu ändern:
1. Einen der Softkeys drücken.
2. Die Taste [◄] oder [►] wiederholt drücken, bis [HI],
[MD] oder [LO] über einem Softkey unten am LCD
angezeigt wird.
3. Drücken Sie den Softkey [HI], [MD] oder [LO], um
zwischen den Ausgangsleistungen HI (6 W (5 W)*),
MD (2,5 W) oder LO (1 W) zu schalten.
*(5-W-TX in einigen Ländern erforderlich)
8.4.2 SENDEZEITBEGRENZUNG
Während der PTT-Schalter gedrückt wird, ist die Sendezeit auf 5 Minuten begrenzt.
Dies verhindert (unbeabsichtigt) lange Übertragungen. Etwa 10 Sekunden vor der
automatischen Senderabschaltung erklingt ein Warnton aus dem Lautsprecher. Das
Funkgerät schaltet automatisch in den Empfangsmodus, selbst wenn der PTT-Schalter
weiter gedrückt gehalten wird. Der PTT-Schalter muss zuerst losgelassen werden,
dann 10 Sekunden warten, bevor das Senden wieder gestartet werden kann. Dieser
Timeout-Timer (TOT) verhindert eine Dauerübertragung, die durch einen versehentlich
klemmenden PTT-Schalter verursacht wird.
WASSERAKTIVIERTE LEUCHTE
Wenn das
um beim Wiederauffinden bei wenig Licht zu helfen. Das Licht schaltet sich
automatisch ungefähr 15 Sekunden ab, wenn das Gerät aus dem Wasser
genommen wird.
Das
Informationen siehe unter der SETUP-Modusoption „BLINK-LED (Wassergefahr)“
auf Seite 39.
HX320E
HX320E
in Kontakt mit Wasser kommt, blinkt eine weiße Leuchte,
hat eine Menüauswahl zum Aktivieren und Deaktivieren. Weitere
(TRANSMIT TIMEOUT TIMER,
TOT
)
Seite 17
Page 20
8.5 KANALGRUPPE
Die Kanalgruppe entsprechend der Region einstellen.
1. Die Taste [MENU/SET] lang drücken.
2. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um „CHANNEL SETUP“ auszuwählen.
3. Den Softkey [SELECT] drücken.
4. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um „CHANNEL GROUP“ auszuwählen.
5. Den Softkey [SELECT] drücken.
6. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um die gewünschte
Kanalgruppe „INTERNATIONAL”, „USA” oder
„CANADA” auszuwählen*.
(In der europäischer Version wird beim Einstellen der
*
Region die ausgewählte europäische Kanalgruppe
statt „CANADA“ angezeigt. Weitere Informationen
können Sie dem Hinweis unter „Einstellung
der Region“ auf der separaten gelben Beilage
entnehmen.)
7. Den Softkey [ENTER] drücken, um die gewählte Einstellung zu speichern.
8. Drücken Sie die Taste [CLR/], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
8.6 SPERREN DES TASTENFELDS
Um versehentliches Ändern des Kanals zu verhindern, kann das Tastenfeld des HX320E
gesperrt werden.
Halten Sie die Taste [CLR/] gedrückt, um das Tastenfeld zu sperren (mit Ausnahme
der Tasten PTT, [VOL-], [VOL+] und [CLR/]), sodass keine versehentlichen
Änderungen vorgenommen werden können. Das Symbol „KEY LOCK“ wird quer auf
dem Display angezeigt, um anzugeben, dass die Funktionen gesperrt sind.
Um die Tasten zu entsperren, drücken und halten Sie die Taste [CLR/], bis „UNLOCK“
erscheint.
8.7 NOAA WEATHER CHANNELS (nur in den USA und Kanada
1. Die Taste [MENU/SET] drücken, um das MENUDisplay anzuzeigen, dann den Softkey [WX]
drücken.
Das Funkgerät wechselt in den Wetterkanalmodus
und wird auf den zuletzt benutzten NOAAWetterkanal eingestellt.
2. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um einen anderen
NOAA-Wetterkanal auszuwählen.
3.
Um die NOAA-Wetterkanäle zu verlassen, die Taste [MENU/SET] drücken, um das
MENU-Display anzuzeigen, dann den Softkey [CH] drücken. Das Funkgerät kehrt
zu dem Kanal zurück, der vor dem Schalten in den Wetterkanalmodus in Gebrauch
war.
Seite 18
)
Page 21
8.7.1 NOAA-WETTERWARNUNG
Bei extremen Wetterstörungen wie Stürmen oder Hurrikans sendet die NOAA (Wetter-
und Ozeanograebehörde der Vereinigten Staaten) eine Wetterwarnung mit einem
1050-Hz-Ton und nachfolgendem Wetterbericht auf einem der NOAA-Wetterkanäle.
Das HX320E kann auf Wetterwarnungen reagieren: bei Überwachung eines Wetterkanals,
beim Stoppen auf einem ausgewählten Wetterkanal während der Suchlaufbetriebsarten,
beim Betrieb auf einem anderen Betriebskanal oder beim Hören im UKW-Radiomodus.
Um die Wetterwarnfunktion zu aktivieren, siehe Abschnitt „10.1.2 WETTERWARNUNG
(nur USA und Kanada)”.
Wenn eine Warnung auf einem NOAA-Wetterkanal
gefunden wird, stoppt der Suchlauf und das Funkgerät
sendet einen lauten Piepton aus, um den Benutzer über
ein NOAA-Broadcast zu warnen. Drücken Sie eine
beliebige Taste, um die Warnung zu stoppen.
Nach Stoppen des Pieptons wird das Display zur
Bestätigung des Empfangs von Wetterwarnungen
angezeigt. Drücken Sie eine beliebige Taste,
um das Bestätigungsdisplay anzuzeigen. Das
Bestätigungsdisplay fragt, ob zum Wetterkanal
gegangen oder zum Seefunkkanal zurückgekehrt
werden soll. [YES] drücken, um zum Wetterkanal zu
schalten oder [NO] drücken, um zum Seefunkkanal
zurückzukehren.
Wenn keine Taste gedrückt wird, ertönt der Alarm 5 Minuten lang, und dann wird
der Wetterbericht empfangen.
HINWEIS
8.7.2 TESTEN DER NOAA-WETTERWARNUNG
Um dieses System zu testen, sendet die NOAA den 1050-Hz-Ton jeden Mittwoch, zu
irgendeinem Zeitpunkt zwischen 11 Uhr und 13 Uhr lokaler Zeit. Sie können diese
Gelegenheit nutzen, das Funkgerät regelmäßig zu testen, um zu bestätigen, dass die
Wetterwarnfunktion funktioniert, oder zum Trainieren von Teammitgliedern, wie das
Funkgerät konguriert wird, um die NOAA-Wetterwarnungen zu empfangen.
Seite 19
Page 22
8.8 FESTKANÄLE: SOFORTZUGRIFF
10 Festkanäle können zum Sofortzugri programmiert werden. Einen der Softkeys
drücken. Die Taste [◄] oder [►] mehrmals drücken, dann den Softkey [P-SET] drücken.
Durch Drücken des Softkeys [P-SET] wird die vom Benutzer zugeordnete Festkanalbank
aktiviert. Wenn der Softkey [P-SET] gedrückt wird und keine Festkanäle zugeordnet
worden sind, erklingt aus dem Lautsprecher ein Warnton.
8.8.1 PROGRAMMIERUNG VON FESTKANALBÄNKEN
1. Wählen Sie den gewünschten Kanal, der der vorgespeicherten Kanalreihe
zugewiesen werden soll, mit der Taste [▲] oder [▼].
2. Einen der Softkeys drücken.
3. Die Taste [◄] oder [►] wiederholt drücken, bis der
Softkey [P-SET] unten am LCD angezeigt wird.
4. Den Softkey [P-SET] lang drücken, bis das Symbol
„P-SET“ und die Kanalnummer blinken.
5. Den Softkey [ADD] drücken, um den Kanal
im Festkanalspeicher zu programmieren.
„Das Symbol „[P-SET]“ erscheint.
6. Schritte 1 bis 5 wiederholen, um die zusätzlichen Kanäle in die Festkanäle zu
programmieren. Es können bis zu 10 Kanäle registriert werden. Wenn Sie versuchen,
den 11. Kanal zu registrieren, ertönt ein Piepton zur Warnung vor dem Fehler.
8.8.2 BETRIEB auf einem Festkanal
1. Einen der Softkeys drücken.
2. Die Taste [◄] oder [►] wiederholt drücken, bis der
Softkey [P-SET] unten am LCD angezeigt wird.
3. Den Softkey [P-SET] drücken, dann die Taste [▲]
oder [▼] drücken, um den gewünschten Festkanal
auszuwählen.
Seite 20
Page 23
4. Um zum vorherigen Betriebskanal zurückzukehren, einen der Softkeys drücken,
dann den Softkey [P-SET] drücken. Das Symbol „P-SET“ verschwindet vom Display.
8.8.3 Löschen eines Festkanals
1. Einen der Softkeys drücken.
2. Die Taste [◄] oder [►] wiederholt drücken, bis der
Softkey [P-SET] unten am LCD angezeigt wird.
3. Den Softkey [P-SET] drücken, dann die Taste [▲]
oder [▼] drücken, um den zu löschenden Festkanal
auszuwählen.
4. Einen der Softkeys drücken, dann den Softkey
[P-SET] drücken und halten, bis das Symbol „P-SET” und die Kanalnummer blinken.
5. Den Softkey [DEL] drücken, um den Kanal aus dem Festkanalspeicher zu löschen.
6. Zum Verlassen des Löschvorgangs der Festkanäle den Softkey [BACK] (Zurück)
drücken.
Seite 21
Page 24
8.9 SUCHLAUF
Das HX320E bietet zwei Suchlaufarten, „Speichersuchlauf“ oder „Prioritätssuchlauf“.
„Speichersuchlauf“ durchsucht die Kanäle, die in den Suchlaufspeicher programmiert
wurden, sowie Kanäle, die im Festkanalspeicher gespeichert sind. „Prioritätssuchlauf“
ist ähnlich dem „Speichersuchlauf“, er durchsucht jedoch den Prioritätskanal (Kanal
16) und führt die Dual-Watch-Funktion für Kanäle aus, die im Speichersuchlauf und
Festkanalspeicher programmiert sind. Wenn während des Suchlaufs ein ankommendes
Signal auf einem der Kanäle erfasst wird, hält das Funkgerät auf diesem Kanal an,
sodass Sie der eingehenden Übertragung zuhören können.
8.9.1 PROGRAMMIEREN DES SUCHLAUFSPEICHERS
1. Die Taste [MENU/SET] lang drücken.
2. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um „CHANNEL SETUP“ auszuwählen.
3. Den Softkey [SELECT] drücken, dann die Taste [▲] oder [▼] drücken, um „SCAN MEMORY“ auszuwählen.
4. Den Softkey [SELECT] drücken.
5. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um einen
gewünschten abzusuchenden Kanal zu wählen,
dann den Softkey [MEM] drücken. Rechts vom
gewählten Kanal erscheint das Symbol „ON“.
6. Wiederholen Sie Schritt 5 für alle gewünschten Kanäle, die abgesucht werden
sollen.
7. Zum ENTFERNEN eines Kanals aus der Liste wählen Sie den Kanal und drücken
Sie dann den Softkey [MEM]. Das Symbol „ON“ des gewählten Kanals verschwindet.
8. Wenn die Auswahlen beendet sind, die Taste [CLR/], um zum Funkbetrieb
zurückzukehren.
Zum Prüfen der zu durchsuchenden Kanäle die Taste [▲] oder [▼] wiederholt drücken,
um jeden Kanal anzuzeigen. Das Symbol „[MEM]“ erscheint, wenn der Speicherkanal
angezeigt wird.
8.9.2 AUSWAHL DES SUCHLAUFTYPS
1. Die Taste [MENU/SET] lang drücken.
2. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um „CHANNEL SETUP“ auszuwählen.
3. Den Softkey [SELECT] drücken, dann „SCAN TYPE“ mit der Taste [▲] oder [▼]
auswählen.
4. Den Softkey [SELECT] drücken.
5. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um „M-SCAN“
(Speichersuchlauf) oder „P-SCAN“ (Prioritätssuchlauf)
zu wählen.
6. Den Softkey [ENTER] drücken, um die gewählte Einstellung zu speichern.
7. Drücken Sie die Taste [CLR/], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
Seite 22
Page 25
CH88
CH1078
CH68
CH1061
CH1001
CH1022
Speichersuchlauf (M-SCAN)
CH09
CH1018
CH12
CH15
CH88
CH1078
CH68
CH1061
Prioritätssuchlauf (P-SCAN)
CH1001
Prioritätskanal
CH1022
CH09
CH12
CH15
CH1018
8.9.3 SUCHLAUFBETRIEB
Speichersuchlauf (M-SCAN)
1. Im Menü SETUP den Suchlauftyp auf „M-SCAN“ einstellen (siehe „8.9.2 AUSWAHL
DES SUCHLAUFTYPS”).
2. Den Schalter [SQL] drücken, dann die Taste [▲] oder [▼] drücken, bis das
Hintergrundrauschen ausgeblendet wird.
3. Einen der Softkeys drücken.
4. Die Taste [◄] oder [►] wiederholt drücken, bis der Softkey [SCAN] unten am LCD
angezeigt wird.
5. Den Softkey [SCAN] drücken. „MEM SCAN” wird
auf dem Display angezeigt. Der Suchlauf geht
von der niedrigsten zur höchsten programmierten
Kanalnummer und Festkanal (im nächsten Kapitel
beschrieben). Der Suchlauf stoppt bei einem
Kanal, wenn eine Übertragung empfangen wird.
Die Kanalnummer blinkt während des Empfangs.
6. Zum Stoppen des Suchlaufs drücken Sie die Taste [16/S] oder [CLR/].
Prioritätssuchlauf (P-SCAN)
1. Im Menü SETUP den Suchlauftyp auf „P-SCAN“ einstellen (siehe „8.9.2 AUSWAHL
DES SUCHLAUFTYPS”).
2. Den Schalter [SQL] drücken, dann die Taste [▲] oder [▼] drücken, bis das
Hintergrundrauschen ausgeblendet wird.
3. Einen der Softkeys drücken.
4. Die Taste [◄] oder [►] wiederholt drücken, bis der Softkey [SCAN] unten am LCD
angezeigt wird.
5. Den Softkey [SCAN] drücken. „PRI SCAN“ wird am Display angezeigt. Der Suchlauf
ndet zwischen den Speicherkanälen, den Festkanälen und dem Prioritätskanal
statt.
Der Prioritätskanal wird nach jedem programmierten Kanal abgesucht.
6. Zum Stoppen des Suchlaufs drücken Sie die Taste [16/S] oder [CLR/].
Seite 23
Page 26
8.10 MULTI-WATCH-FUNKTION (NEBEN PRIORITÄTSKANAL)
Mit der Multi-Watch-Funktion werden zwei oder drei Kanäle auf Kommunikation
überwacht.
m In der Dual-Watch-Funktion werden ein normaler UKW-Kanal (oder eine UKW-
Rundfunksendefrequenz*) und der Prioritätskanal abwechselnd durchsucht.
m In der Triple-Watch-Funktion werden ein normaler UKW-Kanal (oder eine UKW-
Rundfunksendefrequenz*), der Prioritätskanal und der Subkanal sequenziell
durchsucht.
*(Die Funktion „Dual Watch“ oder „Triple Watch“ starten und dann mit dem Empfang des
UKW-Radios beginnen. (Siehe Abschnitt „8.11 UKW-Radioempfang“.) Das Symbol
„ D “ oder „ T “ erscheint auf dem UKW-Radioempfangsbildschirm.)
Wenn ein Signal auf dem normalen Kanal empfangen wird, schaltet das Funkgerät kurz
zwischen dem normalen Kanal und dem Prioritätskanal um, um nach einer Übertragung
zu suchen. Empfängt das Funkgerät eine Kommunikation auf dem Prioritätskanal, stoppt
das Funkgerät und hört den Prioritätskanal ab, bis die Kommunikation endet, und startet
dann die Dual- oder Triple-Watch-Überwachung erneut.
HINWEIS
Der Prioritätskanal und Unterkanal können von CH16 (Grundeinstellung) und
CH9 (Grundeinstellung) in andere Kanäle geändert werden. Siehe Abschnitt
PRIORITY CH
“
8.10.1 Einstellung des Multi-Watch-Betriebs
1. Die Taste [MENU/SET] lang drücken.
2. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um „CHANNEL SETUP“.
3. Den Softkey [SELECT], dann „MULTI WATCH“ mit der Taste [▲] oder [▼]
auswählen.
4. Den Softkey [SELECT] drücken.
5. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um „DUAL“
oder „TRIPLE“ auszuwählen („DUAL“ ist die
Grundeinstellung).
” oder “
SUB CH
” (Einzelheiten siehe Seite 35).
DUAL (Dual Watch): Das HX320E überwacht die Aktivität des aktuellen
Kanals und des Prioritätskanals.
TRIPLE (Triple Watch):
6. Den Softkey [ENTER] drücken, um die gewählte Einstellung zu speichern.
7. Drücken Sie die Taste [CLR/], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
Das HX320E überwacht die Aktivität des Prioritätskanals,
des Unterkanals und des aktuellen Kanals.
8.10.2 Starten der Dual-Watch-Funktion
1. Den Schalter [SQL] drücken, dann die Taste [▲] oder [▼] drücken, bis das
Hintergrundrauschen ausgeblendet wird.
2. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um einen Kanal für die Dual-Watch-Funktion
auszuwählen.
Seite 24
Page 27
3. Einen der Softkeys drücken.
4. Die Taste [◄] oder [►] wiederholt drücken, bis der Softkey [DW] unten am LCD
angezeigt wird.
5. Den Softkey [DW] drücken. Das Funkgerät
überwacht den Prioritätskanal und den in Schritt
2 ausgewählten Betriebskanal .
6. Während ein Signal auf dem in Schritt 2 ausgewählten Kanal empfangen wird, führt
das HX320E die Dual-Watch-Funktion regelmäßig auf dem Prioritätskanal durch.
7. Zum Stoppen der Dual-Watch-Funktion die Taste [CLR/] drücken.
8.10.3 Starten der Triple-Watch-Funktion
Sie können die „Dual-Watch“-Funktion über den Menümodus („Set“) in die „Triple-
Watch“-Funktion ändern. Die Triple-Watch-Funktion durchsucht den Prioritätskanal,
den Unterkanal und einen Betriebskanal.
1. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um den Betriebskanal auszuwählen, der neben
dem Unterkanal und dem Prioritätskanal durchsucht werden soll.
2. Einen der Softkeys drücken.
3. Die Taste [◄] oder [►] wiederholt drücken, bis der Softkey [TW] unten am LCD
angezeigt wird.
4. Den Softkey [TW] drücken, um die Triple-Watch-
Funktion zu aktivieren.
5. Wenn eine Übertragung auf dem Prioritätskanal empfangen wird, bleibt das HX320E
auf dem Prioritätskanal, bis das eingehende Signal verschwindet.
6. Wenn eine Übertragung auf dem Unterkanal empfangen wird, aktiviert das HX320E
die Dual-Watch-Funktion zwischen dem Prioritätskanal und dem Unterkanal.
7. Wenn das HX320E eine Übertragung auf dem Betriebskanal empfängt, aktiviert das
HX320E die Triple-Watch-Funktion zwischen dem Betriebskanal, dem Prioritätskanal
und dem Unterkanal.
8. Zum Stoppen der Triple-Watch-Funktion die Taste [CLR/] drücken.
Seite 25
Page 28
8.11 FM-Rundfunk hören
Das HX320E ist für den UKW-Rundfunkempfang geeignet.
1.
Die Taste [MENU/SET] drücken, um das MENU-
Display anzuzeigen, dann den Softkey „RADIO”
drücken.
Der UKW-Rundfunkbereich ist 65.000 bis 108.000
MHz (100-kHz-Schritte) und nutzt Wide-FMModus.
2. Drücken Sie die Taste [▲] oder [▼], um den
gewünschten Frequenz auszuwählen.
3.
Um den UKW-Rundfunkempfangsmodus zu verlassen, die Taste [MENU/SET] drücken,
um das MENU-Display anzuzeigen, dann den Softkey [CH] drücken. Das Funkgerät
kehrt zu dem Kanal zurück, der vor dem Schalten in das UKW-Rundfunkband in
Gebrauch war.
8.11.1 Frequenz-Sweep-Betrieb bei UKW-Rundfunk
1. Den UKW-Rundfunkempfangsmodus abrufen (siehe oben).
2. Den Softkey [SWEEP] drücken, um den Sweep-Betrieb zu starten.
Der Sweep geht von den niedrigsten zu den höchsten Frequenzen (in Schritten von 100
kHz).
Wenn das Funkgerät einen UKW-Sender empfängt, stoppt der Sweep auf der
empfangenen Frequenz.
3. Zum Abbruch des Sweep-Betriebs die Taste [▲] oder [▼] drücken.
8.11.2 Die UKW-Frequenz speichern
1. Während des Betriebs im UKWRundfunkempfangsmodus die gewünschte UKWFrequenz auswählen.
2. Den Softkey [MEM] drücken, um das Display „ADD”
zu önen.
3. Drücken Sie den Softkey [SELECT].
4. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um durch die
Buchstaben zu blättern und den ersten Buchstaben
des Namens der UKW-Frequenz auszuwählen.
5. Den Softkey [SELECT] drücken, um den ersten
Buchstaben des Namens zu speichern und zum
nächsten Buchstaben nach rechts zu gehen.
6. Schritt 4 und 5 wiederholen, bis der ganze Name eingegeben ist. Der Name kann
aus bis zu zwölf Zeichen bestehen. Wenn Sie nicht alle zwölf Zeichen benutzen,
drücken Sie die Taste [►], um zur nächsten Leerstelle zu gehen. Über diese Methode
können Sie ebenfalls ein Leerzeichen im Namen eingeben.
Wenn Sie bei der Eingabe des Namens einen Fehler machen, mehrmals den Softkey
[◄] oder [►] drücken, bis das falsche Zeichen markiert ist, und dann Schritte 4 und
5 durchführen.
Seite 26
Page 29
7. Wenn die zwölf Buchstaben oder Leerzeichen
eingegeben worden sind, „FINISH“ auswählen.
Den Softkey [ENTER] drücken, um die UKWFrequenz zu speichern.
Zur Rückkehr zur Eingabe die Taste [◄] oder [►]
drücken.
8.11.3 Abrufen der Speicherfrequenz
1. Den Softkey [NEXT] drücken, um den zuletzt angezeigten UKW-Rundfunkspeicher
abzurufen.
2. Dann den Softkey [NEXT] mehrmals drücken, um nacheinander durch die UKW-
Rundfunkspeicher zu gehen.
8.12 Softkeys
Die Softkey-Funktionen können neu konguriert werden, und die Dauer der Softkey-
Symbolanzeige nach dem Drücken einer Taste kann geändert werden.
8.12.1 Tastenzuweisung
1. Die Taste [MENU/SET] lang drücken.
2. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um „CONFIG“ auszuwählen, dann den Softkey
[SELECT] drücken.
3. „KEY SETUP” mit der Taste [▲] oder [▼] drücken, dann den Softkey [SELECT]
drücken.
4. „ASSIGNMENT” mit der Taste [▲] oder [▼] auswählen, dann den Softkey [SELECT]
drücken.
5. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um die zu programmierende Tastennummer
auszuwählen, dann den Softkey [ENTER] drücken.
6. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um eine neue
Funktion zur Belegung des Softkeys auszuwählen,
dann den Softkey [ENTER] drücken. Verfügbare
Funktionen sind nachstehend aufgeführt.
c
7. Drücken Sie die Taste [CLR/], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
AnzeigeFunktion
PRESETProgrammiert oder löscht den Festspeicherkanal.
HI/MD/LOWählt die Sendeleistung.
DW/TWSchaltet den Dual- oder Triple-Watch-Suchlauf EIN/AUS.
MEMORYFügt Kanäle zum Speicherkanalsuchlauf hinzu oder entfernt sie.
SCANSchaltet die Suchlauunktion EIN/AUS.
STROBESchaltet die Stroboskop-LED ein oder aus.
Seite 27
Page 30
8.12.2 Tastentimer
1. Die Taste [MENU/SET] lang drücken.
2. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um „CONFIG“ auszuwählen, dann den Softkey
[SELECT] drücken.
3. „KEY SETUP” mit der Taste [▲] oder [▼] drücken, dann den Softkey [SELECT]
drücken.
4. „KEY TIMER” mit der Taste [▲] oder [▼] auswählen, dann den Softkey [SELECT]
drücken.
5. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um die gewünschte
Zeit auszuwählen, und den Softkey [ENTER]
drücken („5 s“ ist die Grundeinstellung).
6. Die Taste [CLR/] drücken, um zum Funkbetrieb
zurückzukehren.
c
Seite 28
Page 31
9. ERWEITERTER BETRIEB
Die Multifunktionstaste drücken,
9.1 Bluetooth®-Betrieb
Das HX320E verfügt über eine integrierte Bluetooth®-Funktionalität. Die
Freisprechfunktion ist über das optionale Bluetooth®-Headset (SSM-BT10)
oder ein handelsübliches Bluetooth®-Headset möglich.
HINWEIS: Die Funktion aller handelsüblichen Bluetooth®-Headsets kann nicht
garantiert werden.
9.1.1 Bluetooth®-Headset koppeln
Bei der erstmaligen Verwendung eines Bluetooth®-Headsets müssen das
Bluetooth®-Headset und das HX320E gekoppelt werden.
Dieser Schritt ist nur notwendig, wenn das Headset zum ersten Mal verbunden
wird.
1. Den Kopplungsmodus für das Bluetooth®-Headset starten.
SSM-BT10: Die Multifunktions-Taste lang
drücken, bis die LED des SSMBT10 abwechselnd rot/blau
blinkt.
2. Die Taste [MENU/SET] lang drücken.
3. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um „BLUETOOTH“
auszuwählen, und dann die Taste [SELECT]
drücken.
4. Erneut den Softkey [SELECT] drücken.
5. „ ON“ mit der Taste [▲] oder [▼] auswählen, und
dann den Softkey [ENTER] drücken.
um einzuschalten.
Blinkt rot
und blau
Power ON
6. „ NEW“ mit der Taste [▲] oder [▼] auswählen, dann
den Softkey [SELECT] drücken.
7. Den Softkey [SEARCH] drücken.
Die Suche beginnt, und der Modellname des
gefundenen Bluetooth®-Geräts wird in der Liste
angezeigt.
Seite 29
Page 32
8. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um das gewünschte
Bluetooth®-Headset auszuwählen, und dann den
Softkey [ENTER] drücken.
Die Kopplung beginnt.
Wenn die Kopplung abgeschlossen ist, wird
•
„Connected...“ angezeigt.
Die LED am SSM-BT10 blinkt blau.
•
9. Den Softkey [OK] drücken, und dann die Taste [CLR/] drücken, um zum
Funkbetrieb zurückzukehren.
Während der Verbindung mit einem Bluetooth®-Headset leuchtet das Symbol „ “ auf
dem Display des HX320E auf, und das empfangene Audio und ein Betriebspiepton
ist aus dem Bluetooth®-Headset zu hören.
z Lautstärkeregelung des Bluetooth®-Headsets
Die Lautstärke des Bluetooth®-Headsets entweder mit der Taste [VOL−] / [VOL+]
auf dem HX320E oder der Lautstärkeregelung des Bluetooth®-Headsets einstellen.
z Die Bluetooth®-Funktion deaktivieren
Zum Abbrechen des Bluetooth®-Betriebs einfach die obigen Verfahren wiederholen
und dabei „OFF“ in Schritt 5 oben auswählen.
z Nachfolgende Bluetooth®- Headset-Verbindung, wenn das Gerät
eingeschaltet wird
Wenn das Gerät ausgeschaltet wird, während das Bluetooth®-Headset
•
verbunden ist, wird beim nächsten Einschalten des Geräts das gleiche
Bluetooth®-Headset gesucht und automatisch verbunden, wenn es gefunden
wird.
Wenn das Bluetooth®-Headset nicht gefunden werden kann, blinkt das Symbol
•
„“ auf dem Display. Wenn in diesem Zustand die Stromversorgung des
gleichen Bluetooth®-Headsets eingeschaltet wird (ON), wird es automatisch
verbunden. Falls nicht, das HX320E und das Bluetooth®-Headset ausschalten
und wieder einschalten.
Zur Verbindung mit anderen Bluetooth®-Headsets siehe
•
anderen gekoppelten Bluetooth® -Headset.
„Verbindung mit einem
Seite 30
Page 33
9.1.2 Sendebetrieb durch Drücken der Taste auf dem Bluetooth ®-Headset
Zum Senden kurz
Durch einmaliges Drücken der „Ruftaste”* auf dem Bluetooth®-Headset wird das HX320E
im Sendemodus gehalten, und ein Ruf kann über das Bluetooth®-Headset abgesetzt
werden.
Erneutes Drücken der „Ruftaste“* bringt das HX320E zum Empfangsbetrieb zurück.
*Die Tastenbezeichnung kann je nach Bluetooth®- Headset unterschiedlich sein.
SSM-BT10: Wenn die Multifunktions-Taste
erklingt ein Piepton
Die Multifunktionstaste erneut drücken, ein Signalton erklingt
und das HX320E kehrt in den Empfangsmodus zurück.
und das HX320E sendet kontinuierlich.
gedrückt wird,
drücken
9.1.3 Freisprech-VOX-Betrieb mit Bluetooth ®-Headset
Wenn die HX320E VOX-Funktion (Voice operated transmission, automatische
Sprachübertragung) eingeschaltet ist, kann das Bluetooth®-Headset Freisprechbetrieb
durchführen und automatisch nur durch Sprecheingabe senden.
Die VOX-Funktion gemäß „9.2 VOX-Betrieb“ einschalten.
9.1.4 Mit einem anderen gekoppelten Bluetooth ®-Headset verbinden
HINWEIS: Wenn das HX320E bereits mit einem Bluetooth®-Headset verbunden ist,
kann die Verbindung nicht zu einem anderen Headset gewechselt werden.
Zuerst das aktuell verbundene Headset ausschalten, und dann versuchen,
ein anderes Headset zu verbinden.
1. Die [MENU/SET]-Taste drücken, um das SETUP-Menüdisplay zu önen.
2. „BLUETOOTH“ durch Drücken der Taste [▲] oder [▼] auswählen, und dann den
[SELECT] Softkey drücken.
3. „ DEVICE“ durch Drücken der Taste [▲] oder [▼] auswählen, und dann den Softkey
[SELECT] drücken.
4. „ CONNECT” durch Drücken der Taste [▲] oder
[▼] auswählen, und dann den Softkey [SELECT]
drücken.
Die Geräteliste wird angezeigt.
5. Die Tasten [▲] / [▼] drücken, um das zu
verbindende Bluetooth®-Headset aus der Liste
auszuwählen.
Wenn die Verbindung hergestellt ist, wird
„Connected...“ angezeigt.
Ein Häkchen „“ wird am Anfang der Reihe der
verbundenen Bluetooth-Headsets® angezeigt.
Seite 31
Page 34
z Alle registrierten (gekoppelten) Bluetooth®-Geräte aus der
Liste entfernen
1. „ DELETE ALL“ auf dem Display auswählen, indem
die Taste [▲] oder [▼] in Schritt 4 oben gedrückt
wird, und dann den Softkey [ENTER] drücken.
2. „OK?“ auf dem Display auswählen, indem die Taste
[▲] oder [▼] gedrückt wird, und dann den Softkey
[ENTER] drücken, um alle gekoppelten Bluetooth-
Headsets aus der Liste zu entfernen.
z Einstellung der Empndlichkeit des Bluetooth®-Mikrofons
HINWEIS: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das verbundene Bluetooth®-Headset
sie unterstützt. Das optionale SSM-BT10 unterstützt diese Funktion nicht.
1. Die [MENU/SET]-Taste drücken, um das SETUP-Menüdisplay zu önen.
2. „ BLUETOOTH“ auf dem Display durch Drücken der Taste [▲] oder [▼] auswählen,
und dann den Softkey [ENTER] drücken.
3. „ MIC SENSE“ auf dem Display durch Drücken
der Taste [▲] oder [▼] auswählen, und dann
den Softkey [ENTER] drücken („3“ ist die
Grundeinstellung).
4. Die Mikrofonempndlichkeit durch Drücken der
Taste [▲] oder [▼] auswählen, und dann den
Softkey [ENTER] drücken.
Seite 32
Page 35
9.2 VOX-Betrieb
Wenn Sie beide Hände frei haben möchten, verwenden Sie ein Headset und aktivieren
Sie die VOX-Funktion (sprachaktiviertes Senden).
HINWEISE:
Das VOX-System funktioniert nicht, wenn nur das interne Mikrofon verwendet wird.
Es muss ein Bluetooth®-Headset oder ein externes Headset verwendet werden.
Das VOX-System nicht aktivieren, wenn das optionale Mikrofon VOX Headset
SSM-64A angeschlossen wird.
Zum Aktivieren des VOX-Systems „ON“ für
die Option „VOX“ desMenüs CHANNEL
SETUPauswählen.
Das „“-Symbol, das angibt, dass das VOX-
System aktiv ist, wird auf der rechten Seite der
Kanalfrequenz angezeigt, wenn die Anzeige zum
Funkbetriebsdisplay zurückkehrt.
Zum Einstellen der VOX-Verstärkung einen der
folgenden Verstärkungspegel in der Option „VOX
LEVEL“ des Menüs CHANNEL SETUP auswählen
(„2“ ist die Grundeinstellung).
Zum Einstellen der VOX-Verzögerung eine der
folgenden Zeiten in der Option „VOX DELAY“
des Menüs CHANNEL SETUP im SETUP-Modus
auswählen („2,0 s“ ist die Grundeinstellung).
0.5sec / 1.0sec / 1.5sec / 2.0sec / 3.0sec
Seite 33
Page 36
10. MENU („SETUP”)
Im Menümodus des HX320E können eine Reihe der Betriebsparameter des HX320E
individuell konguriert werden.
Die Parameter für den Menümodus über die folgenden Verfahren aktivieren und
einstellen.
1. Die Taste [MENU/SET] lang drücken.
2. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um die gewünschte Menüoption auszuwählen,
dann den Softkey [SELECT] drücken.
3. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um die gewünschte Menüoption auszuwählen,
dann den Softkey [SELECT] drücken.
4. Drücken Sie die Taste [▲] oder [▼], um den gewünschten Einstellung auszuwählen.
5. Den Softkey [ENTER] drücken, um die gewählte Einstellung zu speichern.
6. Drücken Sie die Taste [CLR/], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
10.1 CHANNEL SETUP
10.1.1 CHANNEL GROUP
Diese Menüoption ermöglicht Ändern der Kanalgruppe von internationalen Kanälen zu
USA-Kanälen oder Kanadakanälen.
Weitere Informationen nden Sie im Abschnitt „8.5 KANALGRUPPE“.
10.1.2 WEATHER ALERT (nur in den USA und Kanada)
Aktiviert/deaktiviert die NOAA-Wetterwarnfunktion. Die Grundeinstellung ist „OFF“.
1. Die Taste [MENU/SET] lang drücken.
2. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um „CHANNEL SETUP“ auszuwählen, dann den
Softkey [SELECT] drücken.
3. „WEATHER ALERT“ mit der Taste [▲] oder [▼] auswählen, dann den Softkey
[SELECT] drücken.
4. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um „EIN“ oder
„AUS“ zu wählen („AUS“ ist die Grundeinstellung).
5. Drücken Sie den Softkey [ENTER], um die neue
Einstellung zu speichern.
6. Drücken Sie die Taste [CLR/], um zum
Funkbetrieb zurückzukehren.
10.1.3 SCAN MEMORY
Bevor der Suchlauf beginnen kann, müssen die gewünschten Suchlaufkanäle
programmiert werden. Mit dieser Auswahl können Kanäle im Suchlaufspeicher abgelegt
werden.
Nähere Angaben siehe der Abschnitt „8.9.1 PROGRAMMIEREN DES
SUCHLAUFSPEICHERS”.
10.1.4 SCAN TYPE
Mit dieser Auswahl wird die Art des Suchlaufs geändert, entweder „M-SCAN“
(Speichersuchlauf) oder „P-SCAN“ (Prioritätssuchlauf). Die Standardeinstellung ist „P
SCAN“ (Prioritätssuchlauf).
Weitere Informationen siehe Abschnitt „8.9.2 AUSWAHL DES SUCHLAUFTYPS“.
Seite 34
Page 37
10.1.5 SCAN RESUME
Diese Auswahl wählt, wie lange nach dem Ende einer Übertragung das HX320E warten
soll, bevor das Funkgerät erneut Kanäle absucht. Die Werkseinstellung ist 2 Sekunden.
1. Die Taste [MENU/SET] lang drücken.
2. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um „CHANNEL SETUP“ auszuwählen, dann den
Softkey [SELECT] drücken.
3. „SCAN RESUME“ mit der Taste [▲] oder [▼] auswählen, dann den Softkey
[SELECT ] drücken.
4. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um die gewünschte
Zeit auszuwählen. Die Zeitdauer kann auf „1
s“ bis „5 s“ eingestellt werden („2 s“ ist die
Grundeinstellung).
5. Drücken Sie den Softkey [ENTER], um die neue
Einstellung zu speichern.
6. Drücken Sie die Taste [CLR/], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
10.1.6 MULTI WATCH
Diese Auswahl wird verwendet, um zwischen „Dual Watch” und „Triple Watch” zu wählen.
Weitere Informationen siehe Abschnitt „8.10.1 Einstellung des Multi-Watch-Betriebs“.
10.1.7 PRIORITY CH
Mit diesem Verfahren kann ein anderer Prioritätskanal für den Prioritätssuchlauf
festgelegt werden. Der Prioritätskanal des Funkgeräts ist serienmäßig auf Kanal 16
eingestellt.
1. Die Taste [MENU/SET] lang drücken.
2. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um „CHANNEL SETUP“ auszuwählen, dann den
Softkey [SELECT] drücken.
3. „PRIORITY CH“ mit der Taste [▲] oder [▼] auswählen, dann den Softkey [SELECT]
drücken.
4. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um den
gewünschten Kanal als Prioritätskanal festzulegen
(„CH:16“ ist die Grundeinstellung).
5. Drücken Sie den Softkey [ENTER], um die neue
Einstellung zu speichern.
6. Drücken Sie die Taste [CLR/], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
Seite 35
Page 38
10.1.8 SUB CH
Der Unterkanal des Funkgeräts ist serienmäßig auf Kanal 9 eingestellt. Mit diesem
Verfahren kann dem Funkgerät ein anderer Unterkanal für den Sofortzugri zugewiesen
werden.
1. Die Taste [MENU/SET] lang drücken.
2. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um „CHANNEL SETUP“ auszuwählen, dann den
Softkey [SELECT] drücken.
3.
„SUB CH“ mit der Taste [▲] oder [▼] auswählen, dann den Softkey [SELECT] drücken.
4.
Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um den gewünschten
Kanal als Unterkanal auszuwählen („CH:09“ ist die
Grundeinstellung).
5. Drücken Sie den Softkey [ENTER], um die neue
Einstellung zu speichern.
6. Drücken Sie die Taste [CLR/], um zum
Funkbetrieb zurückzukehren.
10.1.9 VOX
Weitere Informationen siehe Abschnitt „9.2 VOX-Betrieb”.
10.2 FM SETUP
10.2.1 ADD
1. Die Taste [MENU/SET] lang drücken.
2.
Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um „FM SETUP“ auszuwählen, dann den Softkey [SELECT]
drücken.
3. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um „ADD”
auszuwählen, dann den Softkey [SELECT]
drücken.
4. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um „FREQ”
auszuwählen, dann den Softkey [SELECT]
drücken.
5. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um durch die
ersten Positionsnummern der Frequenz zu
blättern.
6. Den Softkey [SELECT] drücken, um die erste
Zier der Frequenz zu speichern und zur nächsten
Position nach rechts zu gehen.
7. Schritt 5 und 6 wiederholen, bis die ganze Frequenz eingegeben ist.
Wenn Sie bei der Eingabe der Frequenz einen Fehler machen, mehrmals den
Softkey [◄] oder [►] drücken, bis der falsche Eintrag markiert ist, und dann Schritte
5 und 6 durchführen.
8. Nachdem die vier Zahlen eingegeben worden sind, den Softkey [SELECT] drücken,
dann den Softkey [ENTER] drücken, um zu speichern und zum Display „ADD” zu
gehen.
9. Die Taste [▼] drücken, um „NAME” zu wählen, dann den Softkey [SELECT] drücken.
10. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um durch die
Buchstaben zu blättern und den ersten Buchstaben
des Namens der Frequenz zu wählen.
11. Den Softkey [SELECT] drücken, um die erste
Zier der Frequenz zu speichern und zur nächsten
Position nach rechts zu gehen.
Seite 36
Page 39
12. Schritt 10 und 11 wiederholen, bis der ganze Name eingegeben ist. Der Name kann
aus bis zu zwölf Zeichen bestehen. Wenn Sie nicht alle zwölf Zeichen benutzen,
drücken Sie die Taste [►], um zur nächsten Leerstelle zu gehen. Über diese Methode
können Sie ebenfalls ein Leerzeichen im Namen eingeben.
Wenn Sie bei der Eingabe des Namens einen Fehler machen, mehrmals den Softkey
[◄] oder [►] drücken, bis das falsche Zeichen markiert ist, und dann Schritte 10
und 11 durchführen.
13. Wenn die zwölf Buchstaben oder Leerzeichen eingegeben worden sind, den Softkey
[SELECT] drücken, dann den Softkey [ENTER] drücken, um zu speichern und zum
Rundfunkbetrieb zurückzukehren.
10.2.2 EDIT
Diese Auswahl wird verwendet, um die FM-Rundfunkfrequenz und den Namen zu
bearbeiten.
1. Die Taste [MENU/SET] lang drücken.
2. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um „FM SETUP“ auszuwählen, dann den Softkey
[SELECT] drücken.
3. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um „EDIT“ auszuwählen, dann den Softkey
[SELECT] drücken.
4. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um den zu
bearbeitenden Speicher auszuwählen, dann den
Softkey [ENTER] drücken.
5. Das gleiche Verfahren wie in Schritten 4 bis 13 für „ADD” im vorherigen Abschnitt
verwenden.
10.2.3 DELETE
Diese Auswahl kann die in einem UKW-Rundfunkspeicher abgelegten Frequenzdaten
löschen.
1. Die Taste [MENU/SET] lang drücken.
2. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um „FM SETUP“ auszuwählen, dann den Softkey
[SELECT] drücken.
3. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um „DELETE“ auszuwählen, dann den Softkey
[SELECT] drücken.
4. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um den zu
löschenden Speicher auszuwählen, dann den
Softkey [ENTER] drücken.
Der Bildschirm zum Bestätigen des Löschvorgangs
wird angezeigt.
5. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um „OK?” (Löschen) oder „CANCEL” (Abbrechen)
auszuwählen, dann den Softkey [ENTER] drücken.
Seite 37
Page 40
10.3 BLUETOOTH
Weitere Informationen siehe Abschnitt „9.1 Bluetooth®-Betrieb”.
10.4 ATIS SETUP
Weitere Informationen siehe Abschnitt „11. ATIS-EINRICHTUNG“.
10.5 CONFIG
10.5.1 KEY BEEP
Mit dieser Option wird die Lautstärke des Pieptons beim Drücken einer Taste gewählt.
1. Die Taste [MENU/SET] lang drücken.
2. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um „CONFIG“ auszuwählen, dann den Softkey
[SELECT] drücken.
3. „KEY BEEP” mit der Taste [▲] oder [▼] auswählen, dann den Softkey [SELECT]
drücken.
4. Drücken Sie die Taste [▲] oder [▼], um die
gewünschte Lautstärke auszuwählen. Die
Lautstärke des Pieptons kann von „1“ bis „5“
eingestellt oder auf „OFF“ gesetzt werden („3“ ist
voreingestellt).
5. Drücken Sie den Softkey [ENTER], um die
gewünschte Stufe zu speichern.
6. Drücken Sie die Taste [CLR/], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
10.5.2 BATTERY SAVE
Mit dieser Funktion können Sie die Einstellung des Batteriesparmodus verändern.
1. Die Taste [MENU/SET] lang drücken.
2. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um „CONFIG“ auszuwählen, dann den Softkey
[SELECT] drücken.
3. „BATTERY SAVE” mit der Taste [▲] oder [▼] auswählen, dann den Softkey
[SELECT] drücken.
4. Drücken Sie die Taste [▲] oder [▼], um den
gewünschten Einstellung auszuwählen. Optionen
sind „OFF“, „50 %“, „70 %“, „80 %“ oder „90 %“
(Grundeinstellung: „50 %“).
5. Drücken Sie den Softkey [ENTER], um die
gewählte Einstellung zu speichern.
6. Drücken Sie die Taste [CLR/], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
Seite 38
Page 41
10.5.3 STROBE LED
Mit dieser Option lässt sich die Stroboskop-LED schalten und ihre Funktion festlegen.
Notfall
1. Die Taste [MENU/SET] lang drücken.
2. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um „CONFIG“ auszuwählen, dann den Softkey
[SELECT] drücken.
3. „STROBE LED“ mit der Taste [▲] oder [▼] auswählen, dann den Softkey [SELECT]
drücken.
4. „EMERGENCY” mit der Taste [▲] oder [▼] auswählen, dann den Softkey [SELECT]
drücken.
5. Drücken Sie die Taste [▲] oder [▼], um den
gewünschten Einstellung auszuwählen. Optionen
sind „CONTINUOUS“, „SOS“, „BLINK 1“, „BLINK
2“ oder „BLINK 3“ („CONTINUOUS“ ist die
Grundeinstellung).
6. Drücken Sie den Softkey [ENTER], um die
gewählte Einstellung zu speichern.
7. Drücken Sie die Taste [CLR/], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
Wassergefahr
1. Die Taste [MENU/SET] lang drücken.
2. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um „CONFIG“ auszuwählen, dann den Softkey
[SELECT] drücken.
3. „STROBE LED“ mit der Taste [▲] oder [▼] auswählen, dann den Softkey [SELECT]
drücken.
4. „WATER HAZARD“ mit der Taste [▲] oder [▼] auswählen, dann den Softkey
[SELECT] drücken.
5. Drücken Sie die Taste [▲] oder [▼], um den
gewünschten Einstellung auszuwählen. Optionen
sind „OFF“, „ON“ und „ON/PWR ON“ („ON/PWR
ON“ ist die Grundeinstellung).
OFF: Die LED leuchtet nicht.
ON: Die LED leuchtet auf.
ON/PWR ON: Die LED leuchtet und das
Funkgerät schaltet sich ein,
auch wenn das Funkgerät
ausgeschaltet ist.
6. Die Taste [ENTER], um die gewählte Stärke zu speichern.
7. Drücken Sie die Taste [CLR/], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
10.5.4 KEY SETUP
Die den Softkeys auf dem Funktionsdisplay zugewiesene Funktion kann geändert
werden (siehe Seite 27 „8.12 Softkeys”).
Seite 39
Page 42
10.5.5 BACKLIT LEVEL
Die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung kann in 5 Stufen eingestellt werden.
1. Die Taste [MENU/SET] lang drücken.
2. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um „CONFIG“ auszuwählen, dann den Softkey
[SELECT] drücken.
3. „BACKLIT LEVEL” mit der Taste [▲] oder [▼] auswählen, dann den Softkey
[SELECT] drücken.
4. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um die gewünschte
Einstellung von „1“ bis „5“ oder „AUS“ zu wählen
(„5“ ist die Grundeinstellung).
5. Drücken Sie den Softkey [ENTER], um die
gewünschte Stufe zu speichern.
6. Drücken Sie die Taste [CLR/], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
10.5.6 BACKLIT TIMER
Mit dieser Menüauswahl wird die Beleuchtungszeit von Display und Tastenfeld eingestellt.
1. Die Taste [MENU/SET] lang drücken.
2. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um „CONFIG“ auszuwählen, dann den Softkey
[SELECT] drücken.
3. „BACKLIT TIMER” mit der Taste [▲] oder [▼] auswählen, dann den Softkey [SELECT]
drücken.
4. Die Taste [▲] oder [▼], um die gewünschte Zeit
zu wählen („5 s“ ist die Grundeinstellung).
OFF: Deaktiviert die Display-/
Tastenfeldbeleuchtung.
3/5/10/30 Sec: Beleuchtet das Display/
Tastenfeld über die ausgewählte
Zeit, wenn eine Taste gedrückt
CONTINUOUS: Die Beleuchtung des Displays/Tastenfelds leuchtet dauernd.
wird (außer die PTT-Taste).
5. Die Taste [ENTER], um die gewählte Stärke zu speichern.
6. Drücken Sie die Taste [CLR/], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
10.5.7 CONTRAST
Der Kontrast kann in 30 Stufen eingestellt werden.
1. Die Taste [MENU/SET] lang drücken.
2. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um „CONFIG“ auszuwählen, dann den Softkey
[SELECT] drücken.
3. „CONTRAST” mit der Taste [▲] oder [▼] auswählen, dann den Softkey [SELECT]
drücken.
Seite 40
Page 43
4. Drücken Sie die Taste [▲] oder [▼], um die
gewünschte Lautstärke auszuwählen. Der
Kontrastgrad kann zwischen „1“ und „30“ eingestellt
werden (der Standard ist „15“).
5. Drücken Sie den Softkey [ENTER], um die
gewünschte Stufe zu speichern.
6. Drücken Sie die Taste [CLR/], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
10.5.8 RESET
Die Speicher und Einstellungen jeder Einrichtungskategorie können unabhängig
initialisiert werden, oder das Funkgerät kann auf die ursprünglichen Werkseinstellungen
zurückgesetzt werden.
1. Die Taste [MENU/SET] lang drücken.
2. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um „CONFIG“ auszuwählen, dann den Softkey
[SELECT] drücken.
3. „RESET“ mit der Taste [▲] oder [▼] auswählen, dann den Softkey [SELECT]
drücken.
4. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um die
gewünschte Kategorie aus den folgenden Optionen
auszuwählen: „CHANNEL”, „CONFIG” oder
„ALL” (alle Einstellungen außer die MMSI werden
initialisiert).
5. Drücken Sie den Softkey [SELECT].
6. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um „OK?“ auszuwählen, dann den Softkey [ENTER]
drücken.
10.6 ABOUT...
Zeigt die Version der Software an, die gegenwärtig im Funkgerät installiert ist.
10.7 Tabellen der Setup-Menüfunktionen
OptionBeschreibung
Wählbare Optionen
Fettdruck sind Grundeinstellungen)
CHANNEL SETUP
CHANNEL GROUPWählt die KanalgruppeINTERNATIONAL
WEATHER ALERTSchaltet die Wetterwarnfunktion EIN oder AUS OFF/ON
SCAN MEMORYZum Hinzufügen oder Entfernen eines
SCAN TYPEWählt Prioritätssuchlauf oder Speichersuchlauf M-SCAN (Speichersuchlauf)/
SCAN RESUMEZum Einstellen der Zeit für die Fortsetzung
MULTI WATCHWählt zwischen Zwei- und
PRIORITY CHWählt einen PrioritätskanalCH:16
SUB CHWählt einen UnterkanalCH:09
VOXSchaltet die VOX-Funktion ein oder ausOFF/ON
VOX LEVELWählt die VOX-Verstärkung1 / 2 / 3 / 4 / 5
VOX DELAYWählt die VOX-Verzögerungszeit„0,5 sec“ / „1,0 sec“ / „1,5 sec“ / „2,0
Das HX320E unterstützt die ATIS-Kennung (Automatic Transmitter Identication
System), die in der Binnenschifahrt in Europa verwendet wird. Wenn er aktiviert ist,
sendet der ATIS-Modus eine eindeutige ATIS-Kennung, wenn der PTT-Schalter am
Ende einer Übertragung losgelassen wird.
In Europa wird die ATIS-Kennung in Deutschland von der Außenstelle Hamburg der
Bundesnetzagentur, in Österreich vom Fernmeldebüro des jeweiligen Bundeslandes
und in der Schweiz vom Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) vergeben.
ACHTUNG
Der ATIS-Code kann nur einmal eingegeben werden, daher vorsichtig sein,
nicht den falschen ATIS-Code einzugeben.
Eingabe ändern müssen, muss das Funkgerät zum Werksservice zurückgegeben
werden. Siehe dazu Abschnitt „
12.2 WERKSSERVICE
Wenn Sie den ATIS-Code nach der
”.
11.1 PROGRAMMIERUNG DER ATIS-KENNUNG
1. Die Taste [MENU/SET] lang drücken, um „MENU“ anzuzeigen.
2. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um „ATIS SETUP“ auszuwählen, dann den Softkey
[SELECT] drücken.
3. Die Tasten [▲] oder [▼] drücken, um „ATIS CODE“ auszuwählen, dann den Softkey
[SELECT] drücken.
4. Die Taste [▲] oder [▼], um die erste Zier Ihrer
ATIS-Kennung zu wählen, und dann den Softkey
[
SELECT], um zur nächsten Zier zu wechseln.
5. Wiederholen Sie Schritt 4, um Ihre ATIS (zehn Stellen) ganz einzugeben.
6. Wenn bei der Eingabe der ATIS-Nummer ein Fehler gemacht wird, den Softkey
[DEL] drücken, bis die falsche Zier gelöscht ist, dann Schritt 4 durchführen.
7. Wenn Sie die Nummer fertig einprogrammiert haben, drücken Sie den Softkey
[
ENTER].
8. Das Funkgerät fordert Sie auf, die ATIS-Nummer erneut einzugeben. Führen Sie
die obigen Schritte 4 bis 6 durch.
9. Drücken Sie nach Eingabe der zweiten Zier den Softkey [ENTER], um die ATIS-
Nummer zu speichern.
10. Den Softkey [OK] drücken, um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
Seite 43
Page 46
11.2 ATIS CH GROUP (ATIS-KANALGRUPPE)
Das HX320E kann die ATIS-Funktion für jede Kanalgruppe ein- und ausschalten.
1. Die Taste [MENU/SET] lang drücken, um „MENU“ anzuzeigen.
2. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um „ATIS SETUP“ auszuwählen, dann den Softkey
[SELECT] drücken.
3. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um „ATIS GROUP” auszuwählen, dann den Softkey
[SELECT] drücken.
4. Die Taste [▲] oder [▼], um die Kanalgruppe
(INTERNATIONAL, KANADA* oder USA) zu
wählen, deren Einstellung geändert werden soll,
und den Softkey [ENTER] drücken.
*(Beim Einstellen der Region wird die ausgewählte
europäische Kanalgruppe statt „CANADA”
angezeigt. Weitere Details siehe der Hinweis
unter Einstellung der Region auf der getrennten
gelben Beilage.)
5. Die Taste [▲] oder [▼] drücken, um „ON“ oder „OFF“ auszuwählen.
6. Den Softkey [ENTER] drücken, um die neue Einstellung zu speichern.
7. Wenn Sie die ATIS-Funktion für eine andere Kanalgruppe einstellen möchten,
wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6.
8. Drücken Sie die Taste [CLR/], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
Seite 44
Page 47
12. WARTUNG
12.1 ALLGEMEINES
Die den elektronischen Bauteilen in Funkgeräten von STANDARD HORIZON eigene
Qualität sorgt für langjährigen zuverlässigen Gebrauch. Ergreifen Sie die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen, um Beschädigung am Funkgerät zu vermeiden:
Das Mikrofon nur betätigen, wenn eine Antenne oder eine geeignete Scheinlast an
das Funkgerät angeschlossen ist.
Verwenden Sie nur von STANDARD HORIZON zugelassenes Zubehör und Ersatzteile.
12.2 KUNDENDIENST
Im unwahrscheinlichen Fall, dass das Funkgerät einen Defekt aufweist oder gewartet
werden muss, wenden Sie sich bitte an die folgenden Kontakte:
In den USA und Kanada
Standard Horizon
Attention Marine Repair Department
6125 Phyllis Drive, Cypress, California 90630, U.S.A.
Telefon: (800) 366-4566
In Europa
Yaesu (UK) Ltd
Unit 12, Sun Valley Business Park, Winnall Close
Winchester, Hampshire, SO23 0LB, U.K.
Telefon: +44 (0) 1962 866667
In anderen Ländern
Wenden Sie sich an den Händler.
12.3 TABELLE ZUR FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG
SYMPTOMMÖGLICHE
Die USA/INTL/
CAN-Betriebsarten
funktionieren nicht.
Durch Drücken und Halten
der Taste SQL kann kein
Ton ausgegeben werden.
Beim Laden einer Batterie
erscheint die Ladeanzeige
nicht auf dem Display.
Das Funkgerät kann nicht
ausgeschaltet werden.
Das Funkgerät reagiert
nicht auf Betätigung des
Tastenfelds.
Ordnungsgemäße
Bedienung nicht beachtet.
Batteriespannung niedrig.Laden Sie die Batterie. Siehe
Audio-Lautstärke ist zu
niedrig.
Defekter eingebauter
Akku.
Das Funkgerät ist
nicht richtig auf die
Ladehalterung gesetzt.
Die Ladehalterung wird
nicht mit Strom versorgt.
Der Mikrocomputer ist
abgestürzt.
URSACHE
Geben Sie die Optionsnummer
aus „SETUP MENU“ – „CHANNEL
SETUP“ – „CHANNEL GROUP“ an.
Abschnitt 6,1 dieser Anleitung.
Drücken Sie die Taste [VOL+], bis
Hintergrundrauschen ausgegeben
wird.
Wenden Sie sich an den StandardHorizon-Händler.
Das Funkgerät richtig auf die
Ladehalterung setzen.
Den USB AC-Adapter an die
Ladehalterung für AC/DCStromversorgungen anschließen.
Drücken und halten Sie den Schalter
POWER länger als 15 Sekunden,
um das Funkgerät neu zu starten.
HINWEIS: Die Länderkanalbelegung ist je nach Region unterschiedlich.
*1: Kanal 31 ist nur in BELGIEN und in den NIEDERLANDEN belegt.
*2: Kanal 37 ist nur in den NIEDERLANDEN belegt.
*3: Kanäle M und M2 werden nur UNITED KINGDOM zugewiesen.
*4: NIEDRIGE Stromeinstellung für BELGIEN, NIEDERLANDE und DEUTSCHLAND.*5: Kanal L1, L2, L3, F1, F2 und F3 sind nur in SCHWEDEN belegt.
*6: NIEDRIGE Stromeinstellung für DEUTSCHLAND.
*7: Nicht zugewiesen für NORWEGEN.
Seite 47
Page 50
14. TECHNISCHE DATEN
Leistungsdaten sind Nennwerte, wenn nicht anders angegeben, und können ohne
Vorankündigung geändert werden. Messungen
301 178 (EXP).
Die beschränkte Garantie gilt nur in dem Land, in dem dieses Produkt ursprünglich erworben wurde.
Online-Garantieregistrierung:
Vielen Dank für den Kauf eines STANDARD HORIZON-Produkts! Wir sind uns sicher, dass Ihnen Ihr neues Funkgerät
viele Jahre lang dienen wird! Bitte registrieren Sie Ihr Produkt unter www.standardhorizon.com - Owner’s Corner
Garantiebedingungen:
Vorbehaltlich der nachstehend beschriebenen Beschränkungen der Garantie und der Garantieverfahren garantiert
YAESU MUSEN hiermit, dass dieses Produkt bei normalem Gebrauch während des „Garantiezeitraums“ („beschränkte
Garantie“) frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist.
Garantiebeschränkungen:
A. YAESU MUSEN ist für keine ausdrücklichen Garantien außer der oben beschriebenen beschränkten Garantie haftbar.
B. Die beschränkte Garantie gilt nur für den ursprünglichen Endbenutzer oder die Person, die dieses Produkt als Geschenk
erhält, und gilt nicht für jede andere Person oder einen nachfolgenden Erwerber.
C. Sofern kein anderer Garantiezeitraum für dieses YAESU-Produkt angegeben ist, beträgt der Garantiezeitraum drei
Jahre ab dem Kaufdatum durch den ursprünglichen Endbenutzer.
D. Die beschränkte Garantie gilt nur in dem Land, in dem dieses Produkt ursprünglich erworben wurde.
E.
Während des Garantiezeitraums wird YAESU MUSEN nach alleinigem Ermessen alle defekten Teile innerhalb eines
angemessenen Zeitraums und kostenlos reparieren oder ersetzen (unter Verwendung neuer oder instand gesetzter
Ersatzteile).
F. Die beschränkte Garantie deckt keine Versandkosten (einschließlich Transport und Versicherung) von Ihnen zu uns
oder Importgebühren, Abgaben oder Steuern ab.
G. Die beschränkte Garantie umfasst keine Behinderung verursacht durch unbefugten Eingri, Missbrauch, Nichtbeachtung
der Anweisungen im Lieferumfang des Produkts, unbefugte Änderungen oder Beschädigung an diesem Produkt aus
irgendeinem Grund, wie: Unfall, übermäßige Feuchtigkeit, Blitzschlag, Stromstöße, Anschluss an die falsche Spannung,
Schäden verursacht durch unzureichende Verpackungs- oder Versandverfahren, Verlust von, Beschädigung an oder
Korruption gespeicherter Daten, Änderung des Produkts, um den Betrieb in einem anderen Land/für einen anderen
Zweck, als in dem Land/für den Zweck, für den es konstruiert, gefertigt, zugelassen und/oder genehmigt wurde oder
die Reparatur von Produkten, die durch diese Änderungen beschädigt werden.
H.
Die beschränkte Garantie gilt nur für das Produkt, wie es zum Zeitpunkt des ursprünglichen Erwerbs durch den
ursprünglichen Käufer im Einzelhandel existiert, und hindert YAESU MUSEN nicht daran, später Änderungen an der
Konstruktion, Ergänzungen oder sonstige Verbesserungen nachfolgender Versionen dieses Produkts durchzuführen
und erlegt YAESU MUSEN keine Verpichtung auf, dieses Produkts zu modizieren oder zu ändern, um solchen
Änderungen oder Verbesserungen zu entsprechen.
I. YAESU MUSEN übernimmt keine Verantwortung für eventuelle Folgeschäden, die durch solche Material- oder
Verarbeitungsfehler verursacht werden oder aus ihnen entstehen.
J. IM VOLLSTEN GESETZLICH ERLAUBTEN UMFANG IST YAESU MUSEN FÜR KEINE STILLSCHWEIGENDE
GARANTIE IM HINBLICK AUF DIESES PRODUKT VERANTWORTLICH.
K.
Wenn der ursprüngliche Käufer im Einzelhandel die nachstehend beschriebenen Garantieverfahren zeitnah einhält und
YAESU MUSEN entscheidet, dem Käufer ein Ersatzprodukt zu senden, statt das „Originalprodukt“ zu reparieren, dann
gilt die beschränkte Garantie für das Ersatzprodukt nur für die verbleibende Zeit des ursprünglichen Garantiezeitraums
des ursprünglichen Produkts.
L. Garantie- und Gewährleistungsbestimmungen variieren von Land zu Land, daher treffen einige der obigen
Beschränkungen auf Ihren Standort ggf. nicht zu.
Garantieverfahren:
1. Um das autorisierte STANDARD HORIZON Servicecenter in Ihrem Land zu nden, besuchen Sie www.standardhorizon.
com. Wenden Sie sich bezüglich konkreter Rücksende- und Versandanweisungen an das STANDARD HORIZON
Servicecenter oder wenden Sie sich an einen autorisierten STANDARD HORIZON Händler, von dem das Produkt
ursprünglich erworben wurde.
2. Legen Sie den Originalkaufbeleg von einem autorisierten STANDARD HORIZON Händler bei und senden Sie das
Produkt frachtfrei an die Anschrift für das STANDARD HORIZON Servicecenter in Ihrem Land.
3. Bei Empfang dieses Produkts, das gemäß den oben beschriebenen Verfahren zurückgesendet worden ist, durch das
autorisierte Servicecenter von STANDARD HORIZON werden alle vertretbaren Anstrengungen von YAESU MUSEN
unternehmen, dieses Produkt wieder in seinen Zustand gemäß Originalspezikation zu versetzen. YAESU MUSEN
sendet das reparierte Produkt (oder ein Ersatzprodukt) kostenlos an den Originalkäufer zurück. Die Entscheidung
zum Reparieren oder Ersetzen dieses Produkts liegt im alleinigen Ermessen von YAESU MUSEN.
Weitere Bedingungen:
DIE MAXIMALE HAFTUNG VON YAESU MUSEN DARF DEN TATSÄCHLICHEN KAUFPREIS DES PRODUKTS NICHT
ÜBERSCHREITEN. UNTER KEINEN UMSTÄNDEN IST YAESU MUSEN FÜR VERLUST VON, BESCHÄDIGUNG
AN ODER KORRUPTION VON GESPEICHERTEN DATEN ODER FÜR SPEZIELLE, BEILÄUFIGE, FOLGE- ODER
INDIREKTE SCHÄDEN GLEICH WELCHER URSACHE HAFTBAR. DIES SCHLIESST OHNE EINSCHRÄNKUNG
DEN AUSTAUSCH VON SACHANLAGEN UND EVENTUELLE KOSTEN FÜR DIE WIEDERHERSTELLUNG,
PROGRAMMIERUNG ODER REPRODUKTION EINES PROGRAMMS ODER VON DATEN, DIE IM YAESU-PRODUKT
GESPEICHERT ODER MIT IHM VERWENDET WERDEN, EIN.
Einige Länder in Europa und Staaten der USA erlauben nicht den Ausschluss oder die Beschränkung von Nebenoder Folgeschäden oder die Beschränkung über die Dauer einer stillschweigenden Garantie, daher gelten die obige
Beschränkung bzw. die obigen Ausschlüsse ggf. nicht. Diese Garantie gewährt bestimmte Rechte. Es können andere
Rechte zur Verfügung stehen, die in Europa je nach Land oder in den USA je nach Bundesstaat unterschiedlich sein können.
Diese beschränkte Garantie ist nichtig, wenn das Schild mit der Seriennummer entfernt oder unlesbar gemacht worden ist.
Seite 49
Page 52
NOTIZEN
Seite 50
Page 53
EU-Konformitätserklärung
Wir, Yaesu Musen Co. Ltd of Tokyo, Japan, erklären hiermit, dass dieses Funkgerät
HX320E die EU-Funkanlagen-Richtlinie 2014/53/EU vollständig erfüllt. Der volle Text
der Konformitätserklärung für dieses Produkts steht zur Einsichtnahme unter http://
www.yaesu.com/jp/red zur Verfügung.
ACHTUNG – Nutzungsbedingung
Dieses Funkgerät arbeitet auf regulierten Frequenzen.
Die Nutzung des Senders in den in der begleitenden
Tabelle aufgeführten EU-Ländern ist ohne Genehmigung
nicht gestattet. Nutzer müssen sich bei der
staatlichen Behörde, die in dem betreenden Land
für das Frequenzmanagement zuständig ist, über
die Lizenzbedingungen, die für dieses Gerät gelten,
informieren.
Die durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern auf dem Gerät weist darauf hin, dass dieses
Produkt nach Ablauf seiner Lebensdauer von anderem Müll getrennt gesammelt
werden muss.
Der Benutzer muss das obige Gerät einer geeigneten Sammeleinrichtung für
Elektro- und Elektronikaltgeräte übergeben oder beim Kauf eines neuen Geräts
gleichen Typs an den Händler zurückgeben.
Geeignete getrennte Abfallsammlung zur Wiederverwertung, Behandlung
und umweltfreundlichen Entsorgung der Altgeräte hilft bei der Vermeidung
möglicher abträglicher Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit und ermutigt
die Wiederverwertung der Materialkomponenten des Geräts.
UKCA-Konformitätserklärung
Wir, Yaesu Musen Co. Ltd in Tokio, Japan, erklären, dass dieses Gerät den
wesentlichen Anforderungen der Funkanlagenverordnung 2017, der Verordnung
über elektrische Geräte (Sicherheitsverordnung 2016), der Verordnung über die
elektromagnetische Verträglichkeit 2016 und der Verordnung über die Beschränkung
der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten
2012 entspricht.
Page 54
Copyright 2022
YAESU MUSEN CO., LTD.
Alle Rechte vorbehalten.
Nachdruck oder Vervielfältigung dieser
Anleitung,ob ganz oder teilweise,ist ohne
ausdrückliche Genehmigung von
YAESU MUSEN, CO., LTD., verboten.
YAESU MUSEN CO., LTD.
Omori Bellport D-3F
6-26-3 Minami-Oi, Shinagawa, Tokyo 140-0013 JAPAN
YAESU USA
6125 Phyllis Drive, Cypress, CA 90630, U.S.A.
YAESU UK
Unit 12, Sun Valley Business Park, Winnall Close
Winchester, Hampshire, SO23 0LB, U.K.
2212*-A
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.