Before you begin please confirm that you have a
working Internet connection and make sure you
have the account information available that was
provided by your ISP.
1. Before Deploying
Congratulations on your purchase of the Sophos SG appliance to protect your data
networks and computers. This Quick Start Guide describes in short steps how
to assemble the appliance and explains how to open the web-based WebAdmin
configuration tool on the security system from your administration client PC.
WebAdmin allows you to configure every aspect of the security system.
a) What does the box include
SG 310/330
(1U rack mount chassis)
SG 310/330 Rev. 2
Multi-function
LCD display
Navigation
for LCD
1 x COM
(RJ45)
2 x
USB 3.0
Quick Start Guide SG 310/330 Rev. 2
This Quick Start Guide and
Security Notes
b) Device Images*: Front and Back
8 x GbE copper – fixed. Incl. 2
bypass pairs (ports E0/1 and E2/3)
Micro USB
SFP
ports
2 x
1 further expansion
2 x
SFP+
with optional FleXi
ports
bays (shown here
Port module)
2 rack mount rails
Connector for redundant
external power supply
* The displayed images are of SG 330 device. The SG 310 device may vary slightly.
2 rack
mount brackets
1 x HDMI
1 x
USB 3.0
Power
supply
Power switch
RJ45 Ethernet cable
1 power cable
Micro USB cable
1
E1/any port
e.g.,
DSL modem
Internal network
admin client PC
Internet
UTM Appliance
Switch
E0/
LAN
License
The security appliances are delivered with a 30-day trial version. During or after
the trial period, you can activate the full license you purchased from your Sophos
partner by creating an account at https://myutm.sophos.com, activating the provided
activation and upgrade keys, and uploading the created license file into your appliance.
2. Mount and connect the device
Connect the ports to the internal and external networks
1. Connect the E0/LAN port via a hub or switch to the internal network. For this
purpose, please use the RJ45 Ethernet cable of the scope of supply. Note that your
administration client PC must also be connected to this network.
2. Connect the E1/WAN port to the external network. The connection to the WAN
depends on the type of Internet access.
The UTM appliances are shipped with the following default settings:
Ethernet PortIP AddressZone
E0/LAN192.168.0.1/255.255.255.0LAN
Default GatewayDNS ProxyDHCP Service
NoneEnabledDisabled
Quick Start Guide SG 310/330 Rev. 2
2
Workstation connection properties:
IP address: Any address in the range 192.168.0.2
through 192.168.0.254
Netmask: Enter 255.255.255.0
Standard gateway: Enter the IP address of
the appliance’s internal network card E0/LAN:
192.168.0.1
DNS server: Enable this option and enter the IP
address of the internal network card E0/LAN:
192.168.0.1
Mount the appliance to the rack
Please follow the rack mounting instructions as described in the UTM Operating
Instructions.
*
3. Power Up the Device
Connect the power cable and turn on the device
Connect the device to the power supply using the power cable(s). Turn the device
on. The power switch is on the back of the device and is placed next to the power
connection. Once the device has booted completely, you’ll hear an acoustic signal:
five beeps in a row.
4. Configure the device
Use your browser to make the initial connection to the WebAdmin GUI
You will need to configure a workstation with the necessary LAN properties to access
WebAdmin. You can change these settings later to match your existing network. The
location of the menu for these settings depends on the operating system of your client.
Example: With Windows 7, the menu can be found under Start >> Control Panel >>
Network and Sharing Center
Start the browser and enter the management IP address of the appliance:
https://192.168.0.1:4444
Accept the security notice by clicking OK (Mozilla Firefox) or Yes (MS Internet Explorer).
For configuration you can follow the initial setup wizard described in the WebAdmin
Quick Start Guide** or cancel it and perform a manual setup (see the UTM
Administration Guide*).
Quick Start Guide SG 310/330 Rev. 2
* Available at www.sophos.com/en-us/support/documentation/sophos-utm
** Available via WebAdmin >> Support >> Manual
3
5. Device LED Status
Power (LED Display)
Power Supply Acitve Green
Power Supply Failure Red
SSD ActiveBlue
LEDs on each RJ45 Ethernet connector
ACT/LNK
(Left LED)
Green Constantly1. The Ethernet port is receiving power.
FlashingThe adapter is sending or receiving network data. The
Off 1. The adapter and switch are not receiving power.
2. Good connection between the Ethernet port and hub.
frequency of the flashes varies with the amount of traffic.
2. No connection between both ends of network.
3. Network drivers have not been loaded
or do not function correctly.
Quick Start Guide SG 310/330 Rev. 2
Speed
(Right LED)
LEDs on each SFP connector
ACT/LNK Green Constantly1. The SFP connector is receiving power.
Amber On The Ethernet port is operating at 1,000 Mbps.
Green On The Ethernet port is operating at 100 Mbps.
OffThe Ethernet port is operating at 10 Mbps.
2. Good linkage between the SFP connector and hub.
FlashingThe adapter is sending or receiving network data. The
frequency of the flashes varies with the amount of traffic.
Off 1. The adapter and switch are not receiving power.
2. No connection between both ends of network.
3. Network drivers have not been loaded
or do not function correctly.
4
LEDs on each SFP+ connector
ACT/LINK
(Left LED)
ACT/LINK
(Right LED)
LAN Bypass (LED Display)
LAN Bypass ActiveGreen
LAN Bypass OffOff
Back side
Power Supply Green ConstantlyPower
Green Constantly1. The SFP+ connector is receiving power.
2. Good linkage between the SFP+ connector and hub.
FlashingThe adapter is sending or receiving network data. The
frequency of the flashes varies with the amount of traffic.
Off 1. The adapter and switch are not receiving power.
2. No connection between both ends of network.
3. Network drivers have not been loaded
or do not function correctly.
BlueOn The SFP+ connector is operating at 10,000 Mbps.
Amber OnThe SFP+ connector is operating at 1,000 Mbps.
OffEither the LED is not working or the SFP+ connector
is operating at a speed below 1,000 Mbps.
OffNo power
6. Support and Documentation
For more information and technical support, please visit www.sophos.com/en-us/
support or contact your local Sophos reseller.
Quick Start Guide SG 310/330 Rev. 2
5
Bevor Sie beginnen, vergewissern Sie sich, dass
Sie mit dem Internet verbunden sind und die
Kontodaten vorliegen, die Sie von Ihrem ISP
erhalten haben.
1. Vorbereitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieser Sophos SG Appliance zum Schutz Ihrer
Datennetzwerke und Computer. Diese Kurzanleitung beschreibt schrittweise die
Montage der Appliance und erläutert, wie Sie über Ihren Administrations-Client-PC das
webbasierte WebAdmin Konfigurationstool auf dem Sicherheitssystem öffnen. Mit
WebAdmin können Sie jeden Aspekt des Sicherheitssystems konfigurieren.
b) Abbildungen der Appliance*: Vorder- und Rückseite
Anschluss für redundante
Micro USB-Kabel
externe Stromversorgung
2 x
Erweiterungsschacht
SFP+
(hier mit optionalem
Ports
FleXi Port-Modul
1 weiterer
abgebildet)
1 x HDMI
2 x
* Die Abbildungen beziehen sich auf die SG 330 Appliance. Die Abbildung für die SG 310 Appliance kann geringfügig abweichen.
1 x
USB 3.0
Netzteil
Netzschalter
6
Internet
E1/Beliebiger Port
Lizenz
Die Security Appliances werden mit einer 30-tägigen Testversion bereitgestellt.
Während des Testzeitraums oder nach Ablauf können Sie die Volllizenz aktivieren, die
Sie von Ihrem Sophos Partner erworben haben. Legen Sie dazu ein Konto unter https://
myutm.sophos.com an, aktivieren Sie die bereitgestellten Aktivierungs- und Upgrade-
Schlüssel und laden Sie die erstellte Lizenzdatei in Ihre Appliance hoch.
2. Appliance montieren und verbinden
Ports mit den internen und externen Netzwerken verbinden
1. Verbinden Sie den E0-/LAN-Port über einen Hub oder Switch mit dem internen
Netzwerk. Verwenden Sie hierzu das beiliegende RJ45 Ethernet-Kabel. Beachten
Sie, dass Ihr Administrations-PC ebenfalls mit diesem Netzwerk verbunden sein
muss.
2. Verbinden Sie den E1-/WAN-Port mit dem externen Netzwerk. Die Verbindung zum
WAN hängt von der Art des Internetzugangs ab.
z.B.
DSL-Modem
Internes Netzwerk
Administrations-Client-PC
Kurzanleitung SG 310/330 Rev. 2
UTM Appliance
Switch
E0/
LAN
Für die UTM Appliances sind werkseitig folgende
Standardeinstellungen festgelegt:
Ethernet-PortIP-AdresseVertrauenswürdige Sites
E0/LAN192.168.0.1/255.255.255.0LAN
Standard-GatewayDNS-ProxyDHCP-Dienst
--AktiviertDeaktiviert
7
Verbindungseigenschaften der
Workstation:
IP-Adresse: Beliebige Adresse im Bereich
192.168.0.2 bis 192.168.0.254
Netzmaske: 255.255.255.0
Standard-Gateway: Geben Sie die IP-Adresse der
internen Netzwerkkarte der Appliance ein (E0/
LAN): 192.168.0.1
DNS-Server: Aktivieren Sie diese Option
und geben Sie die IP-Adresse der internen
Netzwerkkarte ein (E0/LAN): 192.168.0.1
Appliance im Rack montieren
Befolgen Sie die Anweisungen für die Rackmontage gemäß der UTM
Bedienungsanleitung.
*
3. Appliance einschalten
Schließen Sie das Netzkabel an und schalten Sie die Appliance ein.
Schließen Sie die Appliance mit dem beiliegenden Netzkabel an eine Netzsteckdose
an. Schalten Sie die Appliance ein. Der Netzschalter befindet sich auf der Rückseite der
Appliance neben dem Netzanschluss. Sobald die Appliance vollständig hochgefahren
ist, hören Sie ein akustisches Signal in Form von fünf aufeinanderfolgenden
Piepstönen.
4. Gerät konfigurieren
Stellen Sie über den Browser die Erstverbindung zur WebAdminBenutzeroberfläche her.
Für den Zugriff auf WebAdmin muss eine Workstation mit den erforderlichen
LAN-Eigenschaften konfiguriert werden. Sie können diese Einstellungen später
entsprechend Ihrem Netzwerk anpassen. Wo sich das Menü für diese Einstellungen
befindet, hängt vom Betriebssystem Ihres Clients ab.
Beispiel: Bei Windows 7 befindet sich das Menü unter Start >> Systemsteuerung >>
Netzwerk- und Freigabecenter.
Öffnen Sie den Browser und geben Sie die Verwaltungs-IP-Adresse der Appliance ein:
https://192.168.0.1:4444
Bestätigen Sie die Sicherheitsmeldung mit OK (Mozilla Firefox) oder Ja (MS Internet
Explorer).
Kurzanleitung SG 310/330 Rev. 2
8
Für die Konfiguration können Sie den Anweisungen des Assistenten für die
Ersteinrichtung folgen, wie in der WebAdmin Kurzanleitung** beschrieben, oder
den Assistenten abbrechen und eine manuelle Einrichtung vornehmen (siehe UTM
Administrationshandbuch*).
5. LED-Statusanzeigen der Appliance
Ein/Aus (LED-Anzeige)
Versorgung aktiv Grün
Keine Versorgung Rot
SSD aktivBlau
LEDs am jeweiligen RJ45 Ethernet-Anschluss
ACT/LNK
(Linke LED)
GrünLeuchtet 1. Der Ethernet-Port wird mit Strom versorgt.
2. Verbindung zwischen EthernetPort und Hub funktioniert.
BlinktDer Adapter sendet oder empfängt
Netzwerkdaten. Die Blinkfrequenz hängt
von der Menge des Datenverkehrs ab.
Aus 1. Adapter und Switch werden nicht mit Strom versorgt.
2. Keine Verbindung zwischen beiden Netzwerkenden.
3. Netzwerktreiber wurden nicht geladen
oder funktionieren nicht richtig.
Kurzanleitung SG 310/330 Rev. 2
Geschwindigkeit
(Rechte LED)
* Siehe www.sophos.com/de-de/support/documentation/sophos-utm
** Siehe WebAdmin >> Support >> Handbuch
GelbEin Der Ethernet-Port arbeitet mit 1.000 Mbps.
GrünEin Der Ethernet-Port arbeitet mit 100 Mbps.
AusDer Ethernet-Port arbeitet mit 10 Mbps.
9
LEDs am jeweiligen SFP-Anschluss
ACT/LNK GrünLeuchtet1. Der SFP-Anschluss wird mit Strom versorgt.
BlinktDer Adapter sendet oder empfängt
Aus 1. Adapter und Switch werden nicht mit Strom versorgt.
LEDs am jeweiligen SFP+ Anschluss
ACT/LINK
(Linke LED)
ACT/LINK
(Rechte LED)
GrünLeuchtet1. Der SFP+ Anschluss wird mit Strom versorgt.
BlinktDer Adapter sendet oder empfängt
Aus 1. Adapter und Switch werden nicht mit Strom versorgt.
BlauEin Der SFP+ Anschluss arbeitet mit 10.000 Mbps.
GelbEinDer SFP+ Anschluss arbeitet mit 1.000 Mbps.
AusEntweder die LED funktioniert nicht
2. Verbindung zwischen SFP-Anschluss
und Hub funktioniert.
Netzwerkdaten. Die Blinkfrequenz hängt
von der Menge des Datenverkehrs ab.
2. Keine Verbindung zwischen beiden Netzwerkenden.
3. Netzwerktreiber wurden nicht geladen
oder funktionieren nicht richtig.
2. Verbindung zwischen SFP+ Anschluss
und Hub funktioniert.
Netzwerkdaten. Die Blinkfrequenz hängt
von der Menge des Datenverkehrs ab.
2. Keine Verbindung zwischen beiden Netzwerkenden.
3. Netzwerktreiber wurden nicht geladen
oder funktionieren nicht richtig.
oder die Geschwindigkeit des SFP+
Anschlusses liegt unter 1.000 Mbps.
Kurzanleitung SG 310/330 Rev. 2
10
LAN Bypass (LED-Anzeige)
LAN Bypass aktiv Grün
LAN Bypass ausAus
Rückseite
Stromversorgung GrünLeuchtet Stromversorgung
AusKein Strom
6. Support und Dokumentation
Für weitere Informationen und technischen Support gehen Sie auf die Website
www.sophos.com/de-de/support oder wenden Sie sich an Ihren Sophos
Vertriebspartner vor Ort.
Kurzanleitung SG 310/330 Rev. 2
11
开始前,请确认您有有效的Internet连接,并确保
您的ISP所提供的帐户信息可用。
1.部署前
恭喜您购买 Sophos SG 设备来保护您的数据网络和计算机。本“快速入门指南”简要地
分步介绍了设备的组装,并对 如何通过您的管理客户端 PC 打开安全系统中基于 web
的 WebAdmin 配置工具进行了说明。WebAdmin 可用于配置安全 系统的各个方面
a) 包装清单
SG 310/330
(1U机架式)
SG 310/330 Rev. 2
多功能LCD显
多功能LCD显
示屏
示屏
LCD 导航
LCD 导航
快速入门指南 SG 310/330 Rev. 2
X快速入门指南和安全说明
1个串行通讯
1个串行通讯
端口(RJ45)
端口(RJ45)
2个
2个
USB 3.0
USB 3.0
8个GbE copper – 固定。包含
2个 旁通对(E0/1和E2/3端口)
Micro USB
Micro USB
端口
端口
2个
2个
SFP
SFP
b) 设备图*:正面和背面
1个扩展槽(此处显示
2个
1个扩展槽(此处显示
2个
了可选的 FleXi 端
SFP+
了可选的 FleXi 端
SFP+
端口
端口
口模块)
口模块)
2个机架安装支架2个机架安装导轨
RJ45 以太网线缆
1 根电源线
冗余的外接电源连接器电源
冗余的外接电源连接器电源
Micro USB 电缆
1个HDMI
* 显示的是 SG 330 设备的图片。SG 310 设备可能略有不同。
1个
1个
USB 3.0
USB 3.0
电源开关1个HDMI
电源开关
12
E1/任何端口
内部
软件许可证
此设备包含了30天的试用许可。在试用期期间或之后,您可以登录 https://myutm.
sophos.com 网站创建一个账户,激活提供的激活和升级密钥,并将创建的许可证文件上
传到您的设备中,这样您就可以激活从您的 Sophos 合作伙伴购买的完全许可证。
2.安装并连接设备
将端口连接到内部网络和外部网络
1. 通过集线器或交换机将 E0/LAN 端口连接到内部网络。为此,请使用供应范围内的
RJ45 以太网线缆。请注意,您的管理客户端 PC 也必须连接到这个网络。