Sony Xperia C Users guide [de]

Bedienungsanleitung
Xperia
C2305/C2304
C

Inhaltsverzeichnis

Xperia™ C Bedienungsanleitung...................................................6
Erste Schritte..................................................................................7
Überblick.............................................................................................7
Vorbereitung.......................................................................................9
Ein- und Ausschalten des Geräts .....................................................11
Bildschirmsperre...............................................................................12
Setup-Assistent.................................................................................12
Konten und Dienste..........................................................................13
Übersicht über das Telefon..........................................................14
Verwenden der Tasten......................................................................14
Verwenden des Touchscreens..........................................................14
Akku.................................................................................................16
Verwenden des Sperrbildschirms......................................................19
Startbildschirm..................................................................................19
Zugreifen und Verwenden von Anwendungen...................................22
Status und Benachrichtigungen........................................................25
Menü „Einstellungen“........................................................................27
Eingeben von Text............................................................................27
Anpassen des Geräts........................................................................32
Verbessern der Klangausgabe..........................................................35
Speicher...........................................................................................36
Verwenden eines Headsets ..............................................................37
Einstellungen für Internet und Nachrichtenfunktionen........................37
Steuern der Datennutzung................................................................38
Mobilfunknetzeinstellungen...............................................................39
Google Play™..............................................................................41
Erste Schritte mit Google Play™.......................................................41
Herunterladen aus Google Play™......................................................41
Anwendungsdaten löschen...............................................................42
Berechtigungen.................................................................................42
Installieren von Google Play™-fremden Anwendungen .....................42
Anrufen.........................................................................................44
Notrufe..............................................................................................44
Anrufverwaltung................................................................................44
Mailbox.............................................................................................45
Mehrere Anrufe.................................................................................46
Telefonkonferenzen...........................................................................46
Anrufeinstellungen.............................................................................47
2
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Kontakte ......................................................................................49
Übertragen von Kontaktdaten mit einem Computer...........................49
Übertragung von Kontaktdaten mithilfe von
Synchronisationskonten....................................................................49
Andere Methoden zum Übertragen von Kontaktdaten.......................49
Hinzufügen und Bearbeiten von Kontaktdaten...................................50
Suchen und Anzeigen von Kontaktdaten...........................................51
Favoriten und Gruppen.....................................................................52
Senden von Kontaktdaten.................................................................53
Sicherung von Kontakten..................................................................53
Nachrichtenfunktionen.................................................................54
Verwenden von SMS und MMS........................................................54
SMS- und MMS-Optionen.................................................................56
Google Talk™ ..................................................................................56
E-Mail...........................................................................................57
Erste Schritte bei der E-Mail-Anwendung..........................................57
Verwenden von E-Mail......................................................................58
"WALKMAN"-Anwendung ...........................................................61
Wissenswertes über Musik................................................................61
Übertragen von Mediendateien auf das Gerät ..................................61
Verwenden der "WALKMAN"-Anwendung .......................................62
Beziehen weiterer Informationen zu einem Musiktitel oder
Interpreten........................................................................................63
Anordnen von Musiktiteln mit Meine Musik .......................................63
Verwalten von Playlists......................................................................65
„WALKMAN“-Widget ........................................................................66
Gehörschutz.....................................................................................66
TrackID™-Technologie.....................................................................66
UKW-Radio..................................................................................68
Über das UKW-Radio........................................................................68
Verwenden Ihrer Radiosender-Favoriten............................................69
Soundeinstellungen...........................................................................69
Identifizieren von Radiotiteln mit TrackID™........................................70
Kamera.........................................................................................71
Über die Kamera...............................................................................71
Verwenden der Fotokamera..............................................................71
Gesichtserkennung...........................................................................72
Aufnehmen von lächelnden Gesichtern mit Smile Shutter™..............73
Geografische Position zu Fotos hinzufügen.......................................73
Verwenden von Fotokameraeinstellungen.........................................73
Verwenden der Videokamera............................................................78
3
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Album...........................................................................................82
Wissenswertes über Album...............................................................82
Anzeigen von Fotos und Videos auf der RegisterkarteBilder .............82
Anzeigen von Fotos und Videos in der Registerkarte Meine Alben ....83
Fotos auf einer Karte anzeigen..........................................................89
Online-Alben anzeigen......................................................................90
Filme.............................................................................................92
Über Movies......................................................................................92
Movies verwenden............................................................................92
Browser........................................................................................95
Wissenswertes über den Browser.....................................................95
Verbindungen...............................................................................96
Verbindung zu WLAN-Netzwerken herstellen....................................96
Weitergeben von Daten an DLNA Certified™-Geräte.........................99
Bluetooth®-Funktechnologie ..........................................................102
Das Gerät mit einem Computer verbinden.......................................105
Scannen von Barcodes mit der NeoReader™-Anwendung.............107
Smart Connect................................................................................108
Synchronisieren von Daten auf dem Gerät................................109
Wissenswertes über das Synchronisieren von Daten auf dem
Gerät...............................................................................................109
Synchronisieren mit Google™.........................................................109
Synchronisieren von geschäftlichen E-Mails, Kalendereinträgen
und Kontakten................................................................................109
Karten und Positionen................................................................111
Über ortsbezogene Dienste.............................................................111
Verwenden von GPS.......................................................................111
Google Maps™...............................................................................112
Verwenden von Google Maps™ zur Berechnung von Routen.........112
Kalender und Wecker.................................................................113
Kalender.........................................................................................113
Wecker...........................................................................................113
Support und Wartung.................................................................116
Aktualisieren Ihres Geräts................................................................116
Das Gerät zurücksetzen..................................................................117
Sperren und Schützen des Geräts..................................................117
Orten Ihres Geräts...........................................................................120
Supportanwendung........................................................................121
Recycling Ihres Mobiltelefons..........................................................121
Referenz.....................................................................................122
Einstellungen im Überblick..............................................................122
Status- und Benachrichtigungssymbole im Überblick......................123
4
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Anwendungen im Überblick............................................................124
Wichtige Informationen..............................................................126
Merkblatt „Wichtige Informationen“.................................................126
Einschränkungen bei Diensten und Funktionen...............................126
Rechtliche Informationen.................................................................126
Index...........................................................................................127
5
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Xperia™ C Bedienungsanleitung
6
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.

Erste Schritte

Android™ – Was und warum?
Ihr Xperia™ von Sony wird mit Android™ ausgeführt. Android™-Geräte können viele der Funktionen eines Computers ausführen, und Sie können diese Geräte an Ihre Anforderungen anpassen. Sie können zum Beispiel Anwendungen hinzufügen und löschen oder vorhandene Anwendungen zwecks Funktionsoptimierung erweitern. Über Google Play™ können Sie aus einem immer größer werdenden Angebot verschiedene Anwendungen und Spiele herunterladen. Sie können außerdem Anwendungen Ihres Android™-Geräts mit anderen Anwendungen und verwendeten Onlinediensten kombinieren. Beispielsweise können Sie Gerätekontakte sichern, zentral auf verschiedene E-Mail-Konten und Kalender zugreifen, Termine verwalten und Social­Networking-Dienste nutzen.
Android™-Geräte werden ständig weiterentwickelt. Wenn eine neue Softwareversion verfügbar ist und Ihr Gerät diese neue Software unterstützt, können Sie das Gerät mit den neuesten Funktionen und Verbesserungen aktualisieren.
Auf Ihrem Android™-Gerät sind Google™-Dienste vorinstalliert. Um die bereitgestellten Google™-Dienste optimal nutzen zu können, sollten Sie über ein Google™-Konto verfügen und sich dort beim ersten Start des Geräts anmelden. Für viele der in Android™ enthaltenen Funktionen ist außerdem ein Internetzugang erforderlich.
Neu veröffentlichte Software ist unter Umständen nicht mit allen Geräten kompatibel.

Überblick

1
Hörmuschel
2 Frontkameraobjektiv
3 Abstands-/Lichtsensor
4 Einschalttaste
5 Lautstärketaste/Zoomtaste
6 Auslöser
7 Benachrichtigungsleuchte
8 Mikrofon
7
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
9 Touchscreen
10 Kamerablitz
11 Hauptkameraobjektiv
12 Headset-Buchse
13 Anschluss für Ladegerät/USB-Kabel
14 Lautsprecher
15 Trageschlaufenöse
8
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.

Vorbereitung

So entfernen Sie die rückseitige Abdeckung:
1
Drücken Sie mithilfe eines Daumennagels die untere rechte Ecke des Geräts nach unten, so dass sich die Abdeckung teilweise vom Gerät löst.
2
Wiederholen Sie den Vorgang für die linke untere Ecke.
3
Lösen Sie den Rest der rückseitigen Abdeckung vom Gerät ab.
So setzen Sie eine Speicherkarte ein:
1
Nehmen Sie die rückwärtige Abdeckung ab.
2
Legen Sie die Speicherkarte mit den goldfarbenen Kontakten nach unten in das Speicherkartenfach.
Speicherkarten sind unter Umständen nicht in allen Märkten im Kauf enthalten.
9
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
So setzen Sie die SIM-Karte ein:
Nehmen Sie die Akkuabdeckung ab und setzen Sie dann die SIM-Karten mit den goldfarbenen Kontakten nach unten in die entsprechenden Einschübe ein.
Damit Ihr Gerät einwandfrei funktioniert, sollten Sie eine Micro-SIM-Karte verwenden. Bei einigen SIM-Karten im Standardformat können Sie die integrierte Micro-SIM-Karte herauslösen. Eine einmal herausgelöste Micro-SIM-Karte kann nicht wieder in die SIM-Karte im Standardformat eingesetzt werden. Weitere Informationen sind vom Netzbetreiber erhältlich.
So schließen Sie die rückwärtige Abdeckung:
1
Bringen Sie die die rückwärtige Abdeckung auf der Rückseite des Geräts an.
2
Drücken Sie die Seiten der Abdeckung herunter.
10
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
So befestigen Sie eine Trageschlaufe an der Trageschlaufenhalterung:
1
Heben Sie die rückseitige Abdeckung an.
2
Führen Sie die Trageschlaufe durch die Öffnung in der rückseitigen Abdeckung und wickeln Sie die Schlaufe um die Trageschlaufenhalterung.
3
Bringen Sie die rückseitige Abdeckung wieder an.

Ein- und Ausschalten des Geräts

So schalten Sie das Gerät ein:
Der Akku muss mindestens 30 Minuten geladen werden, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten.
1
Halten Sie die Einschalttaste
2
Wenn sich der Bildschirm verdunkelt, drücken Sie kurz die Einschalttaste , um den Bildschirm zu aktivieren.
3
Geben Sie auf Anforderung die PIN für die SIM-Karte ein, und tippen Sie dann auf
.
4
Wenn Ihr Bildschirm gesperrt ist, positionieren Sie einen Finger auf dem Bildschirm und wischen Sie zum Entsperren nach oben oder unten.
5
Warten Sie einen Moment, bis das Gerät gestartet ist.
so lange gedrückt, bis das Gerät vibriert.
Die PIN für die SIM-Karte ist anfänglich von Ihrem Netzbetreiber vorgegeben, Sie können sie aber später über das Menü „Einstellungen“ ändern. Tippen Sie auf Eingabefehler der PIN für die SIM-Karte zu korrigieren.
, um einen
11
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
So schalten Sie das Gerät aus:
1
Drücken und halten Sie die Einschalttaste , bis das Optionsmenü geöffnet wird.
2
Tippen Sie im Optionsmenü auf Ausschalten.
3
Tippen Sie auf OK.
Es kann einige Momente dauern, bis das Gerät ausgeschaltet wird.
So erzwingen Sie das Ausschalten des Geräts:
1
Nehmen Sie die rückwärtige Abdeckung ab.
2
Halten Sie mit einem Stift mit feiner Spitze oder einem ähnlichen Gegenstand die AUS-Taste gedrückt, bis das Gerät heruntergefahren wird.
Verwenden Sie keine sehr spitzen Gegenstände, die die AUS-Taste beschädigen könnten.

Bildschirmsperre

Wenn das Gerät eine bestimmte Zeit inaktiv ist, wird der Bildschirm zum Sparen von Akkustrom abgeblendet und automatisch gesperrt. Die Bildschirmsperre verhindert ungewünschte Aktionen auf dem Sensorbildschirm, wenn Sie das Gerät nicht verwenden.
So aktivieren Sie den Bildschirm:
Drücken Sie kurz die Einschalttaste .
So entsperren Sie den Bildschirm:
Wischen Sie am unteren Bereich des Bildschirms nach oben oder unten.
So sperren Sie den Bildschirm manuell:
Drücken Sie bei aktivem Bildschirm kurz die Einschalttaste
.

Setup-Assistent

Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, erhalten Sie über einen Setup­Assistenten Informationen über die grundlegenden Funktionen und Unterstützung bei der Eingabe der wichtigsten Einstellungen. Dies ist ein guter Zeitpunkt, das Gerät entsprechend Ihrer speziellen Anforderungen zu konfigurieren. Auf den Setup­Assistenten kann später über das Menü Einstellungen zugegriffen werden.
12
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
So greifen Sie manuell auf den Setup-Assistenten zu
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Setupanleitung.

Konten und Dienste

Melden Sie sich über Ihr Gerät bei einem Onlinedienstkonto an, sodass Sie auch von unterwegs bequem darauf zugreifen können. Beispielsweise können Sie Kontaktdaten aus Ihrem Google™-Konto in Ihre Kontakte einfügen, so haben Sie alles griffbereit. Sie können sich bei neuen Onlinediensten sowohl über Ihr Gerät als auch von einem Computer aus registrieren.
Google™-Konto
Für eine Reihe von Anwendungen und Diensten für Ihr Android™-Gerät ist ein Google™­Konto erforderlich. Zum Beispiel benötigen Sie ein Google™-Konto für die Gmail™ ­Anwendung auf Ihrem Gerät, um mit Ihren Freunden über Google Talk™ zu chatten und Ihre Kalenderanwendung mit Ihrem Google Calendar™ zu synchronisieren. Mit einem Google™-Konto haben Sie ebenfalls Zugriff auf Google Play™, um Anwendungen sowie Spiele, Musik, Filme und Bücher herunterzuladen.
Microsoft® Exchange ActiveSync®-Konto
Synchronisieren Sie Ihr Gerät mit Ihrem geschäftlichen Microsoft® Exchange ActiveSync®-Konto. So haben Sie ständigen Zugriff auf Ihre geschäftlichen E-Mails,
Kontakte und Kalendertermine.
Facebook™-Konto
Facebook™ ist ein sozialer Netzwerkdienst, der Sie mit Freunden, Verwandten und Kollegen in der ganzen Welt verbindet. Facebook auf Ihrem Gerät einrichten, sodass Sie jederzeit und an jedem Ort Kontakt halten können.
13
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.

Übersicht über das Telefon

Verwenden der Tasten

Zurück
Vorherigen Bildschirm aufrufen
Bildschirm-Tastenfeld, Dialogfeld, Optionsmenü, Benachrichtigungsfenster oder Anwendung schließen
Startseite
Startbildschirm aufrufen
Aufgabe
Durch Tippen ein Fenster mit den zuletzt verwendeten Anwendungen und eine Leiste für Small Apps öffnen

Verwenden des Touchscreens

Der Bildschirm Ihres Geräts wird im Auslieferungszustand durch eine Schutzfolie geschützt. Sie sollten die Folie vor Verwendung des Touchscreens abziehen. Andernfalls kann es zu Beeinträchtigungen bei der Verwendung des Touchscreens kommen.
Wenn das Gerät eine bestimmte Zeit inaktiv ist, wird der Bildschirm zum Sparen von Akkustrom abgeblendet und automatisch gesperrt. Diese Sperre verhindert ungewünschte Aktionen auf dem Touchscreen, wenn Sie das Telefon nicht verwenden. Sie können auch eine personenbezogene Sperre einrichten, um Ihr Abo zu schützen und sicherzustellen, dass nur Sie Zugriff auf Ihre Gerätedaten haben.
Der Bildschirm des Geräts ist aus Glas gefertigt. Berühren Sie den Bildschirm nicht, wenn das Glas gesprungen oder zerbrochen ist. Versuchen Sie nicht, einen beschädigten Bildschirm selbst zu reparieren. Glasbildschirme dürfen weder fallen gelassen noch mechanischen Stößen ausgesetzt werden. Ein fahrlässiger Umgang wird von der Sony-Garantieleistung nicht abgedeckt.
So öffnen Sie ein Objekt oder heben es hervor:
Tippen Sie auf das Objekt.
Markierungsoptionen
Markiertes Kontrollkästchen
Unmarkiertes Kontrollkästchen
Eingeschaltet
Ausgeschaltet
So aktivieren oder deaktivieren Sie Optionen:
Tippen Sie auf das entsprechende Kontrollkästchen oder ggf. auf den Schalter neben dem Optionsnamen.
14
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Zoomen
Die verfügbaren Zoomoptionen hängen von der verwendeten Anwendung ab.
So vergrößern oder verkleinern Sie (Zoom):
Legen Sie zwei Finger auf den Bildschirm, und drücken Sie sie zusammen (Verkleinern), oder ziehen Sie sie auseinander (Vergrößern).
Beim Vergrößern oder Verkleinern der Bildschirmansicht mithilfe zweier Finger, müssen sich die Finger hierzu im zoombaren Bereich befinden. Wenn Sie beispielsweise ein Foto vergrößern möchten, müssen Sie darauf achten, dass sich beide Finger innerhalb des Fotorahmens befinden.
Blättern
Blättern Sie, indem Sie Ihren Finger auf dem Bildschirm nach oben oder unten bewegen. Auf manchen Webseiten ist auch seitliches Blättern möglich.
Durch Ziehen oder Streichen wird nichts auf dem Bildschirm aktiviert.
So blättern Sie:
Ziehen oder streichen Sie Ihren Finger in die Richtung, in die auf dem Bildschirm geblättert werden soll.
Um schneller zu blättern, streichen Sie mit Ihrem Finger in die gewünschte Richtung auf dem Bildschirm.
15
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
So streichen Sie:
Um schneller zu blättern, streichen Sie mit Ihrem Finger in die gewünschte Richtung auf dem Bildschirm. Sie können warten, bis das Blättern von alleine endet, oder Sie können das Blättern sofort stoppen, indem Sie auf den Bildschirm tippen.
Sensoren
Das Gerät verfügt über Sensoren, die sowohl auf Licht als auch auf Abstände reagieren. Der Lichtsensor reagiert auf die Intensität des Umgebungslichtes und passt die Bildschirmhelligkeit entsprechend an. Der Abstandssensor schaltet den Sensorbildschirm während Sprachanrufen aus, wenn sich Ihr Ohr nahe am Bildschirm befindet. So wird verhindert, dass versehentlich andere Gerätefunktionen aktiviert werden.

Akku

Ihr Gerät verfügt über einen integrierten Akku.
Laden des Akkus
Der Akku des Geräts ist nur teilweise geladen, wenn Sie das Gerät kaufen. Es kann einige Minuten dauern, bevor das Akkusymbol auf dem Bildschirm angezeigt wird, wenn Sie das Ladekabel an eine Stromquelle anschließen, beispielsweise an einen USB­Port oder ein Ladegerät. Sie können das Gerät auch während des Ladevorgangs verwenden. Ein langes Laden des Geräts, zum Beispiel über Nacht, beschädigt den Akku oder das Gerät nicht.
16
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
So laden Sie Ihr Gerät auf:
1
Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an.
2
Verbinden Sie ein Ende des USB-Kabels mit dem Ladegerät (oder mit dem USB­Port eines Computers).
3
Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem Micro USB-Port des Geräts (USB-Symbol nach oben). Die Benachrichtigungsleuchte leuchtet auf, sobald der Aufladevorgang startet.
4
Wenn die Benachrichtigungsleuchte grün leuchtet, ist das Gerät vollständig geladen. Ziehen Sie das USB-Kabel vom Gerät ab. Achten Sie darauf, den Stecker beim Entfernen des Kabels nicht zu knicken.
Wenn der Akku vollständig entladen ist, kann es ein paar Minuten dauern, bis die Benachrichtigungsleuchte aufleuchtet, nachdem Sie das Ladekabel des Geräts an eine Stromquelle angeschlossen haben.
Benachrichtigungsleuchte für den Akkuladestand
Grün
Rotes Blinken Der Akkuladestand ist niedrig
Orange Der Akku wird gerade geladen und der Akkuladestand beträgt weniger als 90 %
So überprüfen Sie den Akkuladestand:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Über das Telefon > Status > Akkuladung.
Der Akkuladestand ist höher als 90 %.
So verbessern Sie die Akkuleistung:
Die folgenden Tipps helfen Ihnen dabei, die Leistung Ihres Akkus zu verbessern:
Laden Sie das Gerät häufig. Dies wird sich nicht auf die Lebensdauer des Akkus auswirken.
Beim Herunterladen von Daten aus dem Internet wird viel Strom verbraucht. Wenn Sie das Internet nicht nutzen, können Sie Strom sparen, indem Sie alle Datenverbindungen auf dem Benachrichtigungsfeld durch Herunterziehen der Statusleiste deaktivieren. Diese Einstellung hindert Ihr Gerät nicht daran, Daten über andere drahtlose Netzwerke zu übertragen.
Deaktivieren Sie Bluetooth® und Wi-Fi®, wenn Sie diese Funktionen nicht benötigen. Sie können sie einfacher ein- und ausschalten, indem Sie auf dem Benachrichtigungsfeld die Statusleiste herunterziehen.
Verwenden Sie die Funktion STAMINA-Modus und Akkuschonmodus, um den Stromverbrauch zu senken. Sie können den Energiesparmodus wählen, der am besten zu der Art passt, wie Sie Ihr Gerät verwenden. Außerdem können Sie die Einstellungen für jeden Energiesparmodus anpassen.
Stellen Sie Ihre Synchronisierungsanwendungen (die zur Synchronisierung Ihrer E-Mails, Ihres Kalenders und Ihrer Kontakte verwendet werden) auf manuelle Synchronisierung ein. Sie können auch die automatische Synchronisierung nutzen, erhöhen Sie dann aber die Synchronisierungsintervalle.
Überprüfen Sie das Akkunutzungsmenü im Gerät, um zu sehen, welche Anwendungen den meisten Strom verbrauchen. Ihr Akku verbraucht mehr Strom, wenn Sie Video- und
17
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Musikstreaming-Anwendungen wie YouTube™ benutzen. Auch manche von Google Play™ heruntergeladenen Anwendungen können Ihren Stromverbrauch erhöhen.
Beenden und schließen Sie Anwendungen, die Sie gerade nicht benutzen.
Stellen Sie die Helligkeit des Bildschirms niedriger ein.
Schalten Sie das Gerät aus oder aktivieren Sie die Einstellung Flugmodus, wenn Sie sich in einem Gebiet ohne Netzabdeckung befinden. Wenn Sie dies nicht tun, sucht Ihr Gerät wiederholt nach verfügbaren Netzwerken, wodurch Strom verbraucht wird.
Nutzen Sie zum Musikhören ein original Freisprechgerät von Sony™. Freisprechgeräte verbrauchen weniger Akkuleistung als die Lautsprecher des Geräts.
Stellen Sie Ihr Gerät wann immer möglich auf Standby. Die Standby-Zeit bezieht sich auf die Zeit, in der das Gerät mit dem Netzwerk verbunden ist und nicht benutzt wird.
Verzichten Sie auf einen Live-Hintergrund.
So greifen Sie auf das Menü für die Akkunutzung zu:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Energieoptionen > Akkuverbrauch, um die installierten Anwendungen mit dem höchsten Stromverbrauch anzuzeigen.
.
Verwenden des STAMINA-Modus
Aktivieren Sie die STAMINA-Modus-Funktion, um Ihre Wi-Fi® -Verbindung, die Datenübertragung und verschiedene Anwendungen, die viel Energie verbrauchen, anzuhalten, wenn Ihr Bildschirm nicht aktiv ist. Ist der STAMINA-Modus aktiv, ist der Empfang von Anrufen, SMS- und MMS-Nachrichten dabei nach wie vor möglich. Sie können außerdem eine Anwendungsliste mit Anwendungen erstellen, die auch bei einem inaktiven Bildschirm weiter ausgeführt werden. Sobald der Bildschirm wieder aktiviert wird, werden alle angehaltenen Funktionen wieder aufgenommen.
So aktivieren Sie den STAMINA-Modus:
1
Ziehen Sie die Statusleiste nach unten und tippen Sie auf
2
Tippen Sie auf Energieoptionen.
3
Ziehen Sie den Schieber neben STAMINA-Modus nach rechts und tippen Sie dann auf Aktivieren. Sobald der STAMINA-Modus aktiviert ist, wird in der Statusleiste angezeigt.
So deaktivieren Sie den STAMINA-Modus:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Energieoptionen.
3
Tippen Sie neben STAMINA-Modus auf
So ändern Sie die Einstellungen für den STAMINA-Modus:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Energieoptionen.
3
Tippen Sie zum Öffnen des Menüs „Einstellungen“ auf STAMINA-Modus.
4
Fügen Sie Anwendungen nach Wunsch hinzu oder entfernen Sie sie.
5
Tippen Sie auf Fertig, wenn Sie fertig sind.
.
.
Einschätzen der Standby-Zeit Ihres Geräts
Die Standby-Zeit gibt an, wie lange der Akku hält, wenn Ihr Gerät mit dem Netz verbunden ist, jedoch nicht aktiv genutzt wird (z. B. für Telefonate). Wenn aktiviert, bewertet der STAMINA-Modus kontinuierlich die verbleibende Standby-Zeit, die von der tatsächlichen Nutzung des Gerätes abhängt. Der STAMINA-Modus kann die Standby­Zeit effektiver verlängern, wenn Sie den Bildschirm Ihres Gerätes gesperrt lassen. Wenn Sie Ihren Bildschirm selten sperren, werden Sie nur eine geringe Verbesserung der Akkuleistung feststellen.
Wenn Sie Ihr Gerät zum ersten Mal verwenden, ist die ungefähre Standby-Zeit eventuell nicht genau, da es noch keine Verlaufsdaten zum Abschätzen der Standby-Zeit gibt.
18
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
So zeigen Sie die ungefähre Standby-Zeit an:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Energieoptionen.
Verwenden des Modus für einen niedrigen Akkuladestand
Sie können die Akkuschonmodus-Funktion aktivieren, um Energie zu sparen, wenn der Akkuladestand niedrig ist. Mit dieser Funktion können Sie die Einstellungen für die Bildschirmhelligkeit, die Datenübertragung und die Vibrationsfunktion anpassen und so den Stromverbrauch senken.
So aktivieren Sie den Modus für einen niedrigen Akkuladestand:
1
Ziehen Sie die Statusleiste nach unten, und tippen Sie auf .
2
Tippen Sie auf Energieoptionen.
3
Ziehen Sie den Schieber neben Akkuschonmodus nach rechts.
So deaktivieren Sie den Modus für einen niedrigen Akkuladestand:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Energieoptionen.
3
Tippen Sie neben Akkuschonmodus auf
So ändern Sie die Einstellungen für den Modus für einen niedrigen Akkuladestand:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf
2
Tippen Sie auf Einstellungen > Energieoptionen.
3
Tippen Sie zum Öffnen des Menüs „Einstellungen“ auf Akkuschonmodus.
4
Legen Sie die gewünschten Einstellungen fest.
5
Tippen Sie auf , wenn Sie fertig sind.
.
.

Verwenden des Sperrbildschirms

Sie können zu Ihrem Startbildschirm selbst dann neue Bereiche hinzufügen, wenn der Bildschirm gesperrt ist. Außerdem können Sie Widgets zu diesen Bereichen hinzufügen, wenn Sie sie erstellen. Anschließend können Sie bei gesperrtem Bildschirm auf diese Widgets zugreifen, indem Sie auf dem Bildschirm nach rechts wischen.
So nehmen Sie ein Foto bei eingeschalteter Bildschirmsperre auf:
1
Drücken Sie kurz die Einschalttaste , um den Bildschirm zu aktivieren.
2
Um die Kamera zu aktivieren, streichen Sie im oberen Teil des Bildschirms nach links.
3
Nachdem die Kamera geöffnet wurde, tippen Sie auf .
So fügen Sie bei eingeschalteter Bildschirmsperre ein neues Feld und Widget hinzu
1
Drücken Sie kurz die Einschalttaste
2
Wischen Sie nach rechts und tippen Sie dann auf , um ein neues Feld hinzuzufügen.
3
Tippen Sie auf das hinzuzufügende Widget.
Sie können bei eingeschalteter Bildschirmsperre nur ein Widget pro Feld hinzufügen.
, um den Bildschirm zu aktivieren.

Startbildschirm

Über den Startbildschirm erhalten Sie Zugriff auf die Hauptfunktionen Ihres Geräts. Sie können Ihren Startbildschirm mithilfe von Anwendungen, Widgets, Verknüpfungen, Ordnern, Designs und Hintergründen anpassen.
Der Startbildschirm geht über die normale Bildschirmgröße hinaus, sodass Sie zur Anzeige der Inhalte in allen Bereichen des Startbildschirms nach links oder rechts streichen müssen. sich befinden. Sie können einen Bereich als Startbildschirm-Hauptbereich festlegen sowie Bereiche hinzufügen oder löschen.
zeigt, in welchem Teil des Startbildschirm Sie
19
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Die Objekte in der unten auf dem Bildschirm angezeigten Leiste sind immer für den schnellen Zugriff verfügbar.
So rufen Sie die Startseite auf:
Drücken Sie .
So navigieren Sie auf der Startseite:
Streichen Sie nach rechts oder links.
So stellen Sie ein Fenster als Hauptfenster für den Startbildschirm ein:
1
Berühren und halten Sie einen leeren Bereich Ihres Startbildschirm gedrückt, bis das Gerät vibriert.
2
Streichen Sie nach links oder rechts, um zu dem Fenster zu navigieren, das Sie als Hauptfenster für den Startbildschirm verwenden möchten, und tippen Sie anschließend auf .
So fügen Sie Ihrem Startbildschirm ein Fenster hinzu:
1
Berühren und halten Sie einen leeren Bereich Ihres Startbildschirm gedrückt, bis das Gerät vibriert.
2
Streichen Sie nach links oder rechts, um zu den Fenstern zu navigieren, und tippen Sie anschließend auf .
So löschen Sie ein Fenster von der Startseite:
1
Berühren und halten Sie einen leeren Bereich Ihres Startbildschirm gedrückt, bis das Gerät vibriert.
2
Streichen Sie nach links oder rechts, um zu dem Fenster zu navigieren, das Sie löschen möchten, und tippen Sie anschließend auf
.
Widgets
Widgets sind kleine Anwendungen, die direkt auf der Startbildschirm verwendet werden können. Mit dem “WALKMAN”-Widget können Sie zum Beispiel Musik direkt abspielen.
20
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Bei einigen Widgets lässt sich die Größe ändern. Sie können diese Widgets vergrößern, um mehr Inhalt zu sehen, oder verkleinern, um mehr Platz auf Ihrem Startbildschirm zu haben.
So fügen Sie dem Startbildschirm ein Widget hinzu:
1
Berühren und halten Sie einen leeren Bereich Ihres Startbildschirm gedrückt bis das Gerät vibriert, und tippen Sie anschließend auf Widgets.
2
Tippen Sie auf das hinzuzufügende Widget.
So ändern Sie die Größe eines Widgets:
1
Berühren und halten Sie ein Widget, bis es vergrößert wird und das Gerät vibriert. Lassen Sie das Widget anschließend wieder los. Wenn die Größe des Widgets, z. B. des Kalender-Widgets, geändert werden kann, werden ein hervorgehobener Rahmen sowie Punkte zum Ändern der Größe angezeigt.
2
Ziehen Sie die Punkte nach innen oder außen, um das Widget zu verkleinern oder zu vergrößern.
3
Um die neue Größe des Widgets zu bestätigen, tippen Sie auf einen beliebigen Punkt in Startbildschirm.
Neuanordnen des Startbildschirms
Passen Sie die Darstellung Ihres Startbildschirms an, und ändern Sie die Funktionen, auf die Sie von dort aus zugreifen können. Sie können den Bildschirmhintergrund ändern, Elemente verschieben, Ordner erstellen und Verknüpfungen sowie Widgets hinzufügen.
Anpassungsoptionen
Wenn Sie einen leeren Bereich auf Ihrem Startbildschirm berühren und halten, werden folgende Anpassungsoptionen angezeigt:
Hinzufügen von Widgets zu Ihrem Startbildschirm Hinzufügen von Anwendungen und Verknüpfungen Einstellen eines Hintergrunds für Ihren Startbildschirm Einstellen eines Hintergrunddesigns
So zeigen Sie Anpassungsoptionen auf dem Startbildschirm an:
Berühren und halten Sie einen leeren Bereich Ihres Startbildschirm gedrückt, bis das Gerät vibriert und auf dem Bildschirm die Anpassungsoptionen angezeigt werden.
So fügen Sie Ihrem Startbildschirm eine Verknüpfung hinzu:
1
Berühren und halten Sie einen leeren Bereich Ihres Startbildschirm gedrückt, bis das Gerät vibriert.
2
Tippen Sie auf Apps > Verknüpf..
3
Wählen Sie eine Verknüpfung.
Sie können eine Anwendungsverknüpfung direkt über den Anwendungsbildschirm hinzufügen, indem Sie die Anwendung berühren und halten.
So verschieben Sie ein Objekt auf der Startseite:
Berühren und halten Sie das Objekt, bis es vergrößert wird und das Gerät vibriert. Ziehen Sie das Objekt anschließend an die neue Position.
So löschen Sie ein Objekt aus der Startseite:
Berühren und halten Sie ein Objekt, bis es vergrößert wird und das Gerät vibriert. Ziehen Sie das Objekt anschließend in .
21
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
So erstellen Sie einen Ordner auf dem Startbildschirm:
1
Berühren und halten Sie ein Anwendungssymbol bzw. eine Verknüpfung so lange, bis dieses bzw. diese vergrößert wird und das Gerät vibriert. Ziehen Sie das Symbol bzw. die Verknüpfung dann auf ein anderes Anwendungssymbol bzw. eine andere Verknüpfung.
2
Geben Sie einen Namen für den Ordner ein, und tippen Sie auf Fertig.
So fügen Sie Objekte zu einem Ordner auf dem Startbildschirm hinzu:
Berühren und halten Sie ein Objekt, bis es vergrößert wird und das Gerät vibriert. Ziehen Sie das Objekt anschließend in den Ordner.
So benennen Sie einen Ordner auf dem Startbildschirm um:
1
Tippen Sie auf einen Ordner, um ihn zu öffnen.
2
Tippen Sie auf die Titelleiste des Ordners, um das Feld Ordnername anzuzeigen.
3
Geben Sie den neuen Ordnernamen ein, und tippen Sie auf Fertig.
Hintergrund der Startseite ändern
Passen Sie die Startbildschirm mit Hintergründen und verschiedenen Designs Ihren Wünschen entsprechend an.
So ändern Sie den Hintergrund des Startbildschirms:
1
Berühren und halten Sie einen leeren Bereich auf Ihrem Startbildschirm, bis das Gerät vibriert.
2
Tippen Sie auf Hintergrund und wählen Sie eine Option.
So stellen Sie ein Design für Ihren Startbildschirm ein:
1
Berühren und halten Sie einen leeren Bereich Ihres Startbildschirm gedrückt, bis das Gerät vibriert.
2
Tippen Sie auf Designs, und wählen Sie ein Design.
Wenn Sie ein Design ändern, wird auch der Hintergrund einiger Anwendungen geändert.

Zugreifen und Verwenden von Anwendungen

Sie können Anwendungen über die auf der Startbildschirm bzw. auf dem Anwendungsbildschirm vorhandenen Verknüpfungen öffnen.
Anwendungsbildschirm
Der Anwendungsbildschirm, der über Ihre Startbildschirm geöffnet wird, enthält die auf dem Gerät vorinstallierten sowie von Ihnen heruntergeladenen Anwendungen.
Der Anwendungsbildschirm geht über die normale Bildschirmgröße hinaus, so dass Sie zur Anzeige sämtlicher Inhalte nach links und rechts streichen müssen.
So öffnen Sie den Anwendungsbildschirm:
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf .
So navigieren Sie im Anwendungsbildschirm:
Streichen Sie mit dem Finger im Anwendungsbereich nach links oder rechts.
22
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
So erstellen Sie auf der Startseite eine Verknüpfung für eine Anwendung:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf .
2
Berühren und halten Sie ein Anwendungssymbol, bis der Bildschirm vibriert, und ziehen Sie das Symbol anschließend in den oberen Bereich des Bildschirms. Der
Startbildschirm wird geöffnet.
3
Ziehen Sie das Symbol an die gewünschte Position auf dem Startbildschirm und nehmen Sie den Finger vom Bildschirm.
So geben Sie eine Anwendung vom Anwendungsbildschirm frei:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie und tippen Sie anschließend auf Weitergeben. Alle Anwendungen, die weitergegeben werden können, sind mit einem gekennzeichnet.
3
Tippen Sie auf die Anwendung, die Sie weitergeben möchten, und wählen Sie anschließend eine Option und bestätigen Sie die Auswahl bei Bedarf. Ein Link zum Herunterladen der Anwendung wird an die von Ihnen ausgewählten Personen gesendet.
Öffnen und Schließen von Anwendungen
So starten Sie eine Anwendung:
Tippen Sie auf der Startbildschirm oder auf dem Anwendungsbildschirm auf die Anwendung.
So schließen Sie eine Anwendung:
Drücken Sie
Manche Anwendungen werden angehalten, wenn Sie andere Anwendungen weiterhin im Hintergrund ausgeführt werden. Im ersteren Fall können Sie beim nächsten Öffnen der Anwendung Ihre Arbeit wieder aufnehmen. Bei einigen Anwendungen, die im Hintergrund ausgeführt werden, fallen möglicherweise Gebühren für die Datenverbindung an, bsplw. soziale Netzwerkdienste.
.
zum Beenden drücken, während
Fenster der kürzlich verwendeten Anwendungen
In diesem Fenster können Sie zwischen kürzlich verwendeten Anwendungen wechseln. Sie können auch kleine Apps öffnen.
So öffnen Sie das Fenster der kürzlich verwendeten Anwendungen:
Drücken Sie
.
Verwenden von kleinen Apps
Über das Fenster der kürzlich verwendeten Anwendungen kann mithilfe der entsprechenden Leiste jederzeit auf verschiedene kleine Apps zugegriffen werden. Eine kleine App nimmt nur einen kleinen Bereich des Bildschirms in Anspruch. Es ist also möglich, zur selben Zeit auf demselben Bildschirm neben einer kleinen App eine andere Anwendung zu nutzen.
So öffnen Sie die Leiste für Small Apps:
Drücken Sie .
So öffnen Sie eine kleine App:
1
Drücken Sie, um die Leiste für kleine Apps anzuzeigen, auf .
2
Tippen Sie auf die zu öffnende kleine App. Ein Fenster für die kleine App wird angezeigt.
So schließen Sie eine kleine App:
Tippen Sie im Fenster für die kleine App auf .
So verschieben Sie eine Small App:
Wenn die Small App geöffnet ist, berühren und halten Sie die obere linke Ecke der Small App und verschieben Sie sie an die gewünschte Position.
23
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
So minimieren Sie eine Small App:
Wenn die Small App geöffnet ist, berühren und halten Sie die obere linke Ecke der Small App und ziehen Sie die Small App in die rechte Ecke oder den unteren Bereich des Bildschirms.
So ordnen Sie Ihre kleinen Apps neu an:
1
Drücken Sie , um die Leiste für kleine Apps anzuzeigen.
2
Berühren und halten Sie eine kleine App und ziehen Sie sie an die gewünschte Position in der Leiste für kleine Apps.
So entfernen Sie eine kleine App aus der zugehörigen Leiste:
1
Drücken Sie , um die Leiste für kleine Apps anzuzeigen.
2
Berühren und halten Sie ein Symbol für kleine Apps, und ziehen Sie es weg von der Leiste für kleine Apps.
So stellen Sie eine zuvor entfernte Small App wieder her:
1
Drücken Sie auf , um die Leiste mit Small Apps anzuzeigen.
2
Tippen Sie auf .
3
Berühren und halten Sie die Small App, die Sie wiederherstellen möchten und ziehen Sie diese dann in die Leiste mit Small Apps.
So laden Sie eine Small App herunter:
1
Drücken Sie auf , um die Leiste für Small Apps anzuzeigen.
2
Tippen Sie auf > > .
3
Suchen Sie die Small App, die Sie herunterladen möchten und befolgen Sie die Anweisungen zum Abschluss der Installation.
So fügen Sie ein Widget als Small App hinzu:
1
Drücken Sie , um die Leiste für Small Apps anzuzeigen.
2
Tippen Sie auf > > .
3
Wählen Sie ein Widget.
4
Geben Sie ggf. einen Namen für das Widget ein. Tippen Sie anschließend auf OK.
Anwendungsmenü
Sie können jederzeit ein Menü öffnen, wenn Sie eine Anwendung verwenden. Das Erscheinungsbild des Menüs ist anwendungsabhängig.
So öffnen Sie ein Menü in einer Anwendung:
Drücken Sie in einer Anwendung .
Nicht alle Anwendungen enthalten ein Menü.
Neuanordnen des Anwendungsbildschirms
Verschieben Sie die Anwendungen wunschgemäß auf dem Anwendungsbildschirm.
So ordnen Sie Anwendungen auf dem Anwendungsbildschirm an:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und gehen Sie zum Anwendungsbildschirm.
2
Tippen Sie auf die Dropdown-Liste oben links auf dem Bildschirm und wählen Sie eine Option aus.
So verschieben Sie eine Anwendung auf dem Anwendungsbildschirm:
1
Öffnen Sie den Anwendungsbildschirm.
2
Berühren und halten Sie ein Objekt, bis es vergrößert wird und das Gerät vibriert. Ziehen Sie das Objekt anschließend an die neue Position.
Es ist nur möglich, Anwendungen zu verschieben, wenn
Eigene Sortierung ausgewählt ist.
24
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
So deinstallieren Sie eine Anwendung vom Anwendungsbildschirm:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie und tippen Sie anschließend auf Deinstallieren. Alle deinstallierbaren Anwendungen sind durch ein gekennzeichnet.
3
Tippen Sie auf die zu deinstallierende Anwendung und tippen Sie dann auf Deinstallieren.

Status und Benachrichtigungen

Anhand der oben auf dem Bildschirm angezeigten Statusleiste können Sie die Vorgänge auf Ihrem Gerät beobachten. Im Falle neuer oder laufender Vorgänge erhalten Sie links Benachrichtigungen. So werden hier beispielsweise neue Nachrichten und Kalenderbenachrichtigungen angezeigt. Auf der rechten Seite werden die Signalstärke, der Akkustatus und andere Informationen angegeben.
Mithilfe des Benachrichtigungsfensters können Sie grundlegende Geräteeinstellungen anpassen, wie zum Beispiel Wi-Fi®, Bluetooth®, Datenübertragung und Ton. Sie können
das Menü „Einstellungen“ auch über den Benachrichtigungsbereich öffnen, um weitere Einstellungen anzupassen.
Überprüfen von Benachrichtigung und laufenden Aktivitäten
Sie können die Statusleiste nach unten ziehen, um das Benachrichtigungsfenster zu öffnen und weitere Informationen abzurufen. Beispielsweise können Sie in diesem Fenster eine neue Nachricht öffnen oder einen Termin im Kalender anzeigen. Außerdem können Sie einige Anwendungen öffnen, die im Hintergrund ausgeführt werden, wie den Musikplayer.
So öffnen Sie das Benachrichtigungsfenster:
Ziehen Sie die Statusleiste nach unten.
25
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
So schließen Sie das Benachrichtigungsfenster:
Ziehen Sie die unten im Benachrichtigungsfenster angezeigte Registerkarte nach oben.
So öffnen Sie ein laufende Anwendung vom Benachrichtigungsfenster aus:
Tippen Sie auf das Symbol der laufenden Anwendung, um es zu öffnen.
So löschen Sie Benachrichtigungen aus dem Benachrichtigungsfenster:
Fahren Sie mit Ihrem Finger über eine Nachricht, und streichen Sie nach links oder rechts.
So löschen Sie das Panel „Benachrichtigung“:
Tippen Sie im Panel „Benachrichtigung“ auf Löschen.
Einstellung Ihres Geräts über das Benachrichtigungsfenster
Sie können das Menü „Einstellungen“ über den Benachrichtigungsbereich öffnen, um grundlegende Geräteinstellungen anzupassen. So können Sie zum Beispiel Wi-Fi® einschalten.
So öffnen Sie vom Benachrichtigungsfenster aus das Menü mit den Geräteinstellungen:
1
Ziehen Sie die Statusleiste nach unten.
2
Tippen Sie .
So passen Sie die Toneinstellungen über das Benachrichtigungsfenster an:
1
Ziehen Sie die Statusleiste nach unten.
2
Tippen Sie auf .
So steuern Sie die Bluetooth®-Funktion über das Benachrichtigungsfeld:
1
Ziehen Sie die Statusleiste nach unten.
2
Tippen Sie auf .
So steuern Sie die Wi-Fi®-Funktion über das Benachrichtigungsfenster:
1
Ziehen Sie die Statusleiste nach unten.
2
Tippen Sie auf .
So wechseln Sie zwischen SIM-Karten über das Benachrichtigungsfenster:
1
Stellen Sie sicher, dass beide SIM-Karten aktiviert sind und Immer nachfragen unter Einstellungen> Setupanleitung> Schritt 2 nicht gleichzeitig markiert ist.
2
Ziehen Sie die Statusleiste nach unten.
3
Tippen Sie auf
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
oder .
26
So aktivieren oder deaktivieren Sie die Datenübertragung über das Benachrichtigungsfenster:
1
Ziehen Sie die Statusleiste nach unten.
2
Tippen Sie auf .
wird im Benachrichtigungsfenster dargestellt, wenn nicht mehr angezeigt wird.

Menü „Einstellungen“

Über das Menü „Einstellungen“ können Sie die Geräteeinstellungen anzeigen und ändern.
So greifen Sie auf die Geräteeinstellungen zu:
1
Tippen Sie auf der Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf Einstellungen.
Sie können auf dem Startbildschirm auch die Statusleiste nach unten ziehen und auf tippen, um auf die Geräteeinstellungen zuzugreifen.

Eingeben von Text

Sie können aus mehreren Tastaturen und Eingabemethoden für aus Buchstaben, Zahlen und anderen Zeichen bestehenden Text auswählen.
Bildschirmtastatur
Tippen Sie auf die Tasten der QWERTZ-Bildschirmtastatur, um bequem Text einzugeben. Manche Anwendungen öffnen die Bildschirmtastatur automatisch. Sie können diese Tastatur auch öffnen, indem Sie auf ein Textfeld tippen.
Bildschirmtastatur verwenden
1
Zwischen Groß- und Kleinschreibung wechseln und Großbuchstabenarretierung einschalten. In manchen Sprachen kann über diese Taste auf zusätzliche Zeichen der Sprache zugegriffen werden.
2 Bildschirmtastaturansicht schließen. Beachten Sie, dass dieses Symbol nicht im Hochformat angezeigt
wird.
3 Zahlen und Symbole anzeigen,
4 Personalisieren Sie Ihre Tastatur. Diese Taste wird nach der Personalisierung der Tastatur ausgeblendet.
5 Leerzeichen eingeben.
6 Eingeben einer Zeilenumschaltung oder Bestätigen der Texteingabe.
7 Löschen eines Zeichens vor dem Cursor.
Alle Abbildungen dienen ausschließlich der Illustration und zeigen nicht immer exakte Darstellungen Ihres Geräts.
27
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
So zeigen Sie die Bildschirmtastatur an, um Text einzugeben:
Tippen Sie auf ein Texteingabefeld.
So blenden Sie die Bildschirmtastatur aus:
Wenn die Bildschirmtastatur geöffnet ist, tippen Sie auf .
So personalisieren Sie die Bildschirmtastatur:
1
Öffnen Sie die Bildschirmtastatur, und tippen Sie anschließend auf
2
Befolgen Sie die Anweisungen, um die Bildschirmtastatur zu personalisieren.
Wenn Sie das Kontrollkästchen Smileytaste beim Personalisieren der Bildschirmtastatur nicht aktivieren, wird das Smiley-Symbol nicht angezeigt.
.
So verwenden Sie die Bildschirmtastatur im Querformat:
Drehen Sie das Gerät für die Texteingabe seitwärts.
Damit Ihre Tastatur diese Funktion unterstützt, muss die verwendete Anwendung den Querformatmodus unterstützen, und die Einstellungen für die Bildschirmausrichtung müssen auf Automatik gestellt sein.
So geben Sie Text mit der Bildschirmtastatur ein:
Auf der Tastatur angezeigte Zeichen geben Sie ein, indem Sie auf das gewünschte Zeichen tippen.
Sie können Varianten eingeben, indem Sie lang auf ein Standardzeichen auf der Tastatur tippen, bis eine Liste der verfügbaren Optionen angezeigt wird. Wählen Sie dann das gewünschte Zeichen. Um beispielsweise den Buchstaben „é“ einzugeben, berühren und halten Sie so lange „e“, bis andere Optionen angezeigt werden. Ziehen Sie und wählen Sie dann den Buchstaben „é“. Belassen Sie den Finger währenddessen auf der Tastatur.
So schalten Sie zwischen Großbuchstaben und Kleinbuchstaben um:
Vor der Eingabe eines Buchstabens tippen Sie auf
, um zur Großschreibung zu
wechseln, bzw. auf , um zur Kleinschreibung zu wechseln.
So schalten Sie die Großbuchstabenarretierung ein:
Tippen Sie vor der Eingabe eines Wortes so lange auf oder , bis angezeigt wird.
So geben Sie Zahlen oder Symbole ein:
Tippen Sie beim Eingeben von Text auf . Eine Tastatur mit Zahlen und Symbolen wird angezeigt. Tippen Sie auf , um weitere Optionen anzuzeigen.
So geben Sie gängige Interpunktionszeichen ein:
1
Wenn Sie ein Wort eingegeben haben, tippen Sie auf die Leertaste.
2
Wählen Sie in der Vorschlagsleiste ein Interpunktionszeichen aus. Die ausgewählte Markierung wird vor dem Leerzeichen eingefügt.
Tippen Sie, nachdem Sie ein Wort eingegeben haben, zweimal auf die Leertaste, wenn Sie schnell ein Satzende eingeben möchten.
So löschen Sie Zeichen:
Tippen Sie, um den Cursor hinter dem zu löschenden Zeichen zu platzieren. Tippen Sie dann auf
.
So geben Sie einen Zeilenvorschub ein:
Tippen Sie bei der Texteingabe auf , um einen Zeilenvorschub einzugeben.
28
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
So wählen Sie einen Text aus:
1
Geben Sie einen Text ein und tippen Sie dann zweimal auf den Text. Das Wort, auf das Sie tippen, wird auf beiden Seiten durch Registerkarten markiert.
2
Ziehen Sie die Registerkarten nach links oder nach rechts, um weiteren Text zu wählen.
So bearbeiten Sie Text im Querformat:
1
Geben Sie einen Text ein und tippen Sie dann zweimal auf den eingegebenen Text.
2
Wählen Sie den Text, den Sie bearbeiten möchten, tippen Sie anschließend auf
Bearbeiten..., und wählen Sie eine Option.
So bearbeiten Sie Text im Hochformat:
1
Geben Sie einen Text ein und tippen Sie dann zweimal auf den eingegebenen Text, damit die Anwendungsleiste angezeigt wird.
2
Wählen Sie den zu bearbeitenden Text aus und nehmen Sie die gewünschten Änderungen über die Anwendungsleiste vor.
Anwendungsleiste
1 Anwendungsleiste schließen
2 Gesamten Text wählen
3 Text ausschneiden
4 Text kopieren
5 Text einfügen
wird nur angezeigt, wenn Sie Text in der Zwischenablage gespeichert haben.
Verwenden der Streichen zum Schreiben-Funktion zum Schreiben von Wörtern
Sie können Texte eingeben, indem Sie mit Ihrem Finger auf der Bildschirmtastatur von Buchstabe zu Buchstabe fahren.
Streichen zum Schreiben ist nur bei Verwenden der Bildschirmtastatur verfügbar.
29
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
So geben Sie Text per Streichen zum Schreiben-Funktion ein:
1
Wenn Sie über die Bildschirmtastatur Text eingeben, fahren Sie mit Ihrem Finger von Buchstabe zu Buchstabe, um das gewünschte Wort zu schreiben.
2
Heben Sie Ihren Finger in die Höhe, wenn Sie mit der Eingabe eines Worts fertig sind. Basierend auf den von Ihnen eingegebenen Buchstaben wird ein Wort vorgeschlagen. Wählen Sie gegebenenfalls das richtige Wort aus der Vorschlagsleiste aus.
3
Blättern Sie in der Wortvorschlagsleiste nach rechts oder links, damit Ihnen weitere Optionen angezeigt werden. Wenn Sie das gewünschte Wort nicht finden können, tippen Sie einmal auf , um das gesamte Wort zu löschen. Versuchen Sie dann erneut, das Wort mithilfe der Gesteneingabenfunktion einzugeben, oder tippen Sie auf die einzelnen Buchstaben des Wortes.
4
Wenn die Leerzeich. vor Streichen-Einstellung aktiviert ist, geben Sie das nächste gewünschte Wort ein. Tippen Sie andernfalls auf die Leertaste und geben Sie dann das nächste gewünschte Wort ein.
Zur Eingabe von Wortzusammensetzungen müssen Sie bei aktivierter Leerzeich. vor Streichen-Einstellung eventuell zunächst den ersten Teil des Worts durch Wischen mit dem
Finger eingeben und den Rest des Worts, indem Sie jeden Buchstaben einzeln eintippen.
So ändern Sie Streichen zum Schreiben-Einstellungen:
1
Wenn Sie Text über die Bildschirmtastatur eingeben, tippen Sie auf .
2
Tippen Sie auf
3
Tippen Sie auf Einstellungen für Texteingabe.
4
Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Streichen zum Schreiben.
5
Zum automatischen Hinzufügen eines Leerzeichens zwischen Gesten, sodass Sie
und anschließend auf Tastatureinstellungen.
nicht jedes Mal auf die Leertaste tippen müssen, markieren Sie das Kontrollkästchen Leerzeich. vor Streichen.
Phonepad
Das Phonepad ähnelt einem standardmäßigen Telefontastenfeld mit 12 Tasten. Es bietet Worterkennung und Eingabeoptionen über Multi-Tap. Sie können die Texteingabemethode „Phonepad“ über die Tastatureinstellungen aktivieren. Das Phonepad ist nur im Hochformat verfügbar.
Tastenfeld verwenden
1
Texteingabeoption wählen
2 Zwischen Groß- und Kleinschreibung wechseln und Großbuchstabenarretierung einschalten
3 Nummern anzeigen
4 Symbole und Smileys anzeigen
5 Leerzeichen eingeben
6 Zeilenvorschub eingeben oder Texteingabe bestätigen
30
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Loading...
+ 100 hidden pages