Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme
des Geräts bitte genau durch und bewahren S ie
sie zum späteren Nachschlagen sorgfältig auf.
ACHTUNG
Um Feuergefahr und die Gefahr eines
elektrischen Schlag s zu vermeiden,
setzen Sie das Gerät weder Regen noch
sonstiger Feuchtigkeit aus.
Um einen elektrischen Schlag zu
vermeiden, öffnen Sie das Gehäuse
nicht. Überlassen Sie Wartungsarbeiten
stets nur qual i fiziertem Fa chpersonal .
FÜR KUNDEN IN DEUTSCHLAND
Entsorgungshinweis: Bitte werfen Sie nur entladene
Batterien in die Sammelboxe n be im Handel oder den
Kommunen. Entladen sind Ba tterien in der Regel
dann, wenn das Gerät abschaltet und signalisiert
„Batterie leer“ oder nach lä ngerer Gebrauchsdaue r der
Batterien „nicht mehr einwan dfrei funktioniert“. Um
sicherzugehen, kleben Sie die Batteriepole z.B. mit
einem Klebestreifen ab oder ge be n Si e die Batterien
einzeln in einen Plastikbeutel.
FÜR KUNDEN IN EUROPA
ACHTUNG
Elektromagnetische Felder mit bestimmten
Frequenzen können die Bild- und Tonqualität bei
diesem Camcorder beeinträchtigen.
Dieses Produkt wurde geprüft und erf ül lt die EMCRichtlinie, sofern Verbi ndungskabel von unter 3 m
Länge verwendet werden.
b
Hinweis
Wenn eine laufende Datenübertragung aufgrund
statischer Aufladung oder elektromagnetischer
Interferenzen abbricht ( f eh lsc hl ägt ) , sta r te n S ie die
entsprechende Anwendung neu oder lösen Sie das
USB-Kabel und schließen es wieder an.
Hinweise zur Verwendung
Hinweis zum Cassette Memory
Der Camcorder basiert auf dem DV-Format. Sie
können mit diesem Camcorder ausschließlich MiniDV-Kassetten verwenden. Es empfiehlt sich, MiniDV-Kassetten mit Cassette Memory zu verwenden, da
in diesem Fall Funktionen wie Titelsuche (Seite 68),
Datumssuche (Seite 68), [TITEL] (Seite 90) und
[ BANDTITEL] (Seite 92) zur Verfügung stehen.
Kassetten mit Cassette Memory sind mit
gekennzeichnet.
Hinweis zum geeigneten „Memory
Stick“-Typ
Sie können mit diesem Camcorder ausschließlich den
„Memory Stick Duo“ verwenden. Dieser ist etwa halb
so groß wie ein normaler „Memory Stick“ (Seite 143).
Der „Memory Stick Duo“ ist mit der Markie ru ng
gekennzeichnet.
Hinweise zur Aufnahme
• Testen Sie vor dem Starten der eigentlichen
Aufnahme die Aufnahmefunktion, um
sicherzugehen, dass Bild und Ton ohne Probl em e
aufgenommen werden.
• Wenn es aufgrund einer Fehlfunktion des
Camcorders, der Speichermedien usw. zu Störungen
bei der Aufnahme oder Wiedergabe kommt, besteht
kein Anspruch auf Schadenersatz für die nicht
erfolgte oder beschädigte Aufnahme.
• Das Farbfernsehsystem häng t vom Land/Gebiet ab.
Um Ihre Aufnahmen auf einem Fernsehschirm
wiedergeben zu können, benötigen Sie ein PALFernsehgerät.
• Fernsehsendungen, Filme, Videoaufn ah men und
anderes Material können urheberrechtlich geschützt
sein. Das unberechtigte Aufzeichnen solchen
Materials verstößt unter Umständen gegen das
Urheberrecht.
Hinweise zum LCD-Bildschirm, Sucher
und Objektiv
• Der LCD-Bildschirm und der Sucher werden in
einer Hochpräzisionstechnologie hergestellt, so dass
der Anteil der effektiven Bildpunkte bei über
99,99 % liegt.
Dennoch können schwarze Punkte und/ ode r helle
Lichtpunkte (weiß, rot, blau oder grün ) per mane n t
auf dem LCD-Bildschirm und im Suche r zu sehe n
sein.
Diese Punkte gehen auf das Herstellungsverf a hr en
zurück und weisen nicht auf eine Fehlfun ktion hin.
2
Page 3
• Wenn der LCD-Bildschirm, der Sucher oder das
Objektiv längere Zeit direkt e m So nne nlicht
ausgesetzt wird, kann es zu Fehlfunktionen
kommen. Seien Sie vorsichtig, wenn Si e die Kamera
in der Nähe eines Fensters oder im Fr eien abst e lle n.
• Richten Sie die Kamera nicht auf die Sonne.
Andernfalls kann es am Camcorder zu
Fehlfunktionen kommen. Nehmen Sie die Sonne nur
bei mäßiger Helligkeit, wie z. B. in der Dämmerung,
auf.
• Damit Sie den Camcorder gut halten können, ziehen
Sie den Riemen wie in der folgenden Abbildung
dargestellt an. Wenn der Riemen zu weit
heraushängt, stecken Sie ihn unter die Hand au flag e.
Hinweis zum Anschließen anderer
Geräte
Wenn Sie den Camcorder über ein USB- oder i.LINKKabel an ein anderes Gerät wie einen Videoreco rd er
oder einen Computer anschließe n, ach te n Si e dar au f,
den Stecker richtig herum einzustecken. Wenn Sie den
Stecker mit Gewalt falsch herum einstecken , kann der
Anschluss beschädigt werden und es kann zu
Fehlfunktionen am Camcorder kommen.
Hinweise zu dieser An lei tung
• Die in dieser Anleitung enthaltenen Bilder vom
LCD-Bildschirm und vom Sucher wurden mit einer
digitalen Standbildkamera aufgenommen und
können sich von der tatsächli c hen Anzeige
unterscheiden.
• In den Bedienungsanweisungen sind di e
Bildschirmanzeige n in der jeweiligen
Landessprache abgebildet. Stellen Sie
gegebenenfalls die richtige Sprache für die
Bildschirmanzeigen ein (Seite 26), bevor Sie den
Camcorder verwenden.
Hinweise zum Verwenden des
Camcorders
• Um den Camcorder zu halt en, greifen Sie in den
Riemen, so dass dieser um das Handgelenk liegt und
die Finger auf der Auflagefläche ruhen.
Auflagefläche
DE
• Der Riemen lässt sich auch als Handgelenksriemen
verwenden (Seite 159).
• Wenn Sie mit dem Berührungsbildschirm arbeiten,
legen Sie die Hand zum Unterstützen an die
Rückseite des LCD-Bild schirmträgers. Berüh ren Sie
dann die auf dem Bildschirm angezeigten Tasten.
Berühren Sie die Taste auf dem LCD-Bildschirm.
• Achten Sie beim Auf- oder Zuklappen bzw. beim
Einstellen des Winkels des LCD-Bildschirmt räg ers
darauf, nicht versehentlich Tasten am LCD-Rahmen
zu drücken.
• Halten Sie den Camcorder nicht an den folgenden
Teilen.
LCDBildschirmträger
Akku
,Fortsetzung
3
Page 4
Hinweise zur Ha ndhabung der
Handycam Station
• Wenn Sie den Camcorder an der Handycam Station
anbringen, setzen Sie den Camcorder wie in der
folgenden Abbildung dargeste llt in Pfeilrichtung
ein. Achten Sie darauf, den Camcorder vollständig
hineinzuschieben.
• Wenn Sie den Camcorder von der Handycam Station
abnehmen wollen, halten Sie den Camcorder und die
Handycam Station wie in der folgenden Abbildung
dargestellt und nehmen Sie den Camcorder von der
Handycam Station ab.
Hinweis
b
• Wenn Sie das Netzteil von der Handycam Station
trennen, halten Sie den Gleichstro mstecker und die
Handycam Station fest und lösen das Netzteil.
• Schalten Sie den Camcorder unbedingt aus, bevor
Sie ihn auf die Handycam Station setzen oder davon
abnehmen.
• Der Camcorder lässt sich möglicherweise nicht
richtig an der Handycam Station anbringen, wenn
die Abdeckung der Buchse DC IN am Camcorder
offen ist oder der Riemen zwischen dem Camcorder
und der Handycam Station eingeklemmt ist .
• Der Camcorder und die Handycam Station verfügen
jeweils über eine A/V-Buchse (für das A/VVerbindungskabel) und eine Buchse S VIDEO (für
das S-Videokabel). Schließen Sie nicht gleichzeitig
dieselben Kabel an den Camcorder und an die
Handycam Station an. Andernfalls kann das Bi ld
verzerrt sein.
4
Page 5
5
Page 6
Inhalt
: Nur für Kassette verfügbare Funktionen.
: Nur für „Memory Stick Duo“ verfügbare
Index ................................................165
Schlagen Sie a uch in den anderen mit de m
Camcorder gelieferte n Be die nungsanleitungen
nach:
• Bearbeiten von Bildern mit dem Computer
cHandbuch zu Comput era nwendungen
9
Page 10
Kurzanleitung
Aufnehmen von Filmen
1 Bringen Sie den geladenen Akku am Camcorder an.
Informationen zum Laden des Ak kus finden Sie auf Seite 16.
a Schieben Sie den Akkulösehebel
BATT in Richtung 1 und
drücken Sie ihn in Richtung 2 nac h
unten.
Nehmen Sie die angehobene
Akkuanschlussabdeckung in
Richtung 3 ab.
Akkulösehebel BATT
b Setzen Sie den Akku wie in der
Abbildung dargestellt mit der
Anschlussseite auf den Camcorder
weisend an und drücken Sie den Akku
nach unten, bis er mit einem Klicken
einrastet.
2 Legen Sie eine Kassette in den Camcorder ein.
a Schieben Sie den
Hebel OPEN/EJECT
in Pfeilrichtung und
öffnen Sie den Deckel.
Das Kassettenfach fährt
automatisch hera us und
öffnet sich.
Hebel OPEN/EJECT
Kurzanleitung
10
b Legen Sie die Kassette
mit der Fensterseite
nach oben ein und
drücken Sie dann auf die
Mitte des
Kassettenrückens.
Fensterseite
c Drücken Sie .
Schließen Sie den
Kassettende ckel, wenn das
Kassettenfach von allei ne
zurückgefahren ist.
Page 11
3 Starten Sie die Aufnahme und betrachten Sie dabei das Motiv
auf dem LCD-Bildschirm.
Datum und Uhrzeit sind werkseitig nicht eingestellt. Informationen zum Einstellen von Datum
und Uhrzeit finden Sie auf Seite 23.
a Nehmen Sie die
Objektivschutzkappe ab.
b Klappen Sie den LCD-
Bildschirmträger auf.
c Halten Sie die grüne
Taste gedrückt und
schieben Sie den
Schalter POWER nach
unten, so dass die
Anzeige CAMERATAPE leuchtet.
Der Camcorder schaltet sich ein.
d Drücken Sie REC
START/STOP.
Die Aufnahme beginnt. Wenn
Sie in den Bereitschaftsmodus
wechseln wollen, drücken Sie
erneut REC START/STOP.
Sie können auch REC
START/STOP am LCDBildschirmträger verwend en.
Kurzanleitung
4 Lassen Sie das aufgenommene Bild auf dem LCD-Bildschirm
wiedergeben.
a Schieben Sie den
Schalter POWER so
oft nach unten, bis die
Anzeige PLAY/EDIT
aufleuchtet.
b Berühren Sie
(Zurückspulen).
c Berühren Sie
(Wiedergabe), um die
Wiedergabe zu
starten.
Zum Stoppen drücken Sie
.
Zum Ausschalten des Ger äts
schieben Sie den Schalter
POWER nach oben auf OFF
(CHG).
Kurzanleitung
11
Page 12
Aufnehmen von Standbildern
1 Bringen Sie den geladenen Akku am Camcorder an.
Informationen zum Laden des Ak kus finden Sie auf Seite 16.
a Schieben Sie den Akkulösehebel
BATT in Richtung 1 und
drücken Sie ihn in Richtung 2 nac h
unten.
Nehmen Sie die angehobene
Akkuanschlussabdeckung in
Richtung 3 ab.
Akkulösehebel BATT
b Setzen Sie den Akku wie in der
Abbildung dargestellt mit der
Anschlussseite auf den Camcorder
weisend an und drücken Sie den Akku
nach unten, bis er mit einem Klicken
einrastet.
2 Setzen Sie einen „Memory Stick Duo“ in den Camcorder ein.
Achten Sie beim Einsetzen
darauf, dass sich die
Markierung B oben rechts
befindet. Sc hie ben Sie den
„Memory Stick Duo“
hinein, bis er mit einem
Klicken einrastet.
Markierung B
Kurzanleitung
12
Page 13
3 Starten Sie die Aufnahme und betrachten Sie dabei das Motiv
auf dem LCD-Bildschirm.
Datum und Uhrzeit sind werkseitig nicht eingestellt. Informationen zum Einstellen von Datum
und Uhrzeit finden Sie auf Seite 23.
a Nehmen Sie die
Objektivschutzkappe ab.
b Klappen Sie den LCD-
Bildschirmträger auf.
c
Halten Sie die grüne
Taste gedrückt und
schieben Sie den
Schalter POWER so oft
nach unten, bis die
Anzeige CAMERAMEMORY leuchtet.
Der Camcorder schaltet sich ein.
d
Drücken Sie PHOTO leicht.
Ein kurzer Signalton ist zu
hören, wenn der Fok us
eingestellt wird.
e
Drücken Sie PHOTO ganz.
Der Auslöser ist zu hören und
das Standbild wird auf ei nen
„Memory Stick Duo“
aufgezeichnet.
Kurzanleitung
4 Lassen Sie das aufgenommene Bild auf dem LCD-Bildschirm
wiedergeben.
a Schieben Sie den
Schalter POWER so
oft nach unten, bis die
Anzeige PLAY/EDIT
aufleuchtet.
b Berühren Sie .
Das zuletzt aufgenommene
Bild wird angezeigt.
c Lassen Sie durch
Berühren von
(weiter) oder
(zurück) weitere
Bilder nacheinander
anzeigen.
Zum Ausschalten des Geräts
schieben Si e den Schalter
POWER nach oben auf O FF
(CHG).
Kurzanleitung
13
Page 14
Problemloses Aufnehmen/
Wiedergeben
Wenn Sie zur Funktion Easy Handycam umschalten, wird das
Aufnehmen/Wiedergeben noch einfacher.
Mit der Funktion Easy Handycam können selbst Er stbenutzer die
Aufnahme/Wiedergabe probl emlos starten, da sie nur die
Grundfunktionen zur Aufnahme/Wiedergabe umfasst.
Drücken Sie EASY beim
Aufnehmen bzw.
Wiedergeben.
EASY leucht et blau auf ( 1) und die
Bildschirmschrift wird während der
Funktion Easy Handycam größer
angezeigt (2).
Easy Handycam-
Modus ein.
Weitere Inform at i onen finden Sie in den An w ei su n gen zu den einzelnen Fu nkt i onen.
Schlagen Sie zum A ufnehmen auf Seite 39 und zum Wiedergebe n auf Seite 62 nach.
Kurzanleitung
14
Page 15
Vorbereitungen
Schritt 1: Überprüfen
des mitgelieferten
Zubehörs
Überprüfen Sie bitte, ob die folgenden Teile
mit dem Camcorder geliefert wurden.
Die Zahl in Klammern gibt jeweils die Anzahl
des mitgelieferten Teils an.
Objektivschutzkappe (1)
Am Camcorder angebracht.
Handycam Station (1)
Vorbereitungen
16-MB-„Memory Stick Duo“ (1)
Sie können mit diesem Camcorder ausschließlich den
„Memory Stick Duo“ verwenden. Dieser ist etwa halb
so groß wie ein normaler „Memory Sti ck “. Weitere
Informationen dazu finden Sie auf Seit e 143.
Memory Stick Du o-Adapter (1 )
Wenn Sie einen Memory Stick Duo-Adapter an einem
„Memory Stick Duo“ anbringen, können Si e den
„Memory Stick Duo“ mit allen Geräten verwenden,
die mit einem normalen „Memor y S tic k“ kompatibel
sind.
Netzteil (1)
Netzkab e l (1)
Drahtlose Fernbedienung (1)
Eine Lithiumknopfbatterie ist bereits eingelegt.
A/V-Verbindungskabel (1)
USB-Kabel (1)
Schulterriemen (1)
Akku NP-FF51 (1)
Wenn Ihr Camcorder silberfarben ist, beachten Sie
bitte, dass der Akku NP-FF51 als gesondert
erhältliches Zubehörteil nich t in de rs e lbe n Far be wie
der Camcorder erhältlich ist .
Akkuanschlussabde ckung (1)
Am Camcorder angebracht.
CD-ROM „SPVD-012 USB Driver“ (1)
Reinigungstuch (1)
,Fortsetzung
Vorbereitungen
15
Page 16
21-poliger Adapter (1)
Nur bei Modellen mit dem -Zeichen an der
Unterseite.
Schritt 2: Laden des
Bedienungsanleitung für Kamera
(dieses Handbuch) (1)
Handbuch zu Computeranwendungen
(1)
Akkus
Sie können den „InfoLITHIUM“-Akku der
F-Serie am Camcorde r anbringen und dort
laden.
b Hinweis
• Andere Akkus als der „InfoLITHIUM“-Akku der
F-Serie sind nicht geeignet ( Seite 146).
• Schließen Sie den Gleichstromstecker des Netzteils
oder die Akkuanschlüsse nich t mit ei nem
Metallgegenstand kurz. Ander nfa lls kann es zu
Fehlfunktionen kommen.
• Schließen Sie das Netzteil an eine nahe gelegene
Netzsteckdose an. Lösen Sie das Netzteil umgehend
von der Netzsteckdose, wenn es zu einer
Fehlfunktion kommt.
Gleichstromstecker
Buchse DC IN
Handycam Station
Vorbereitungen
16
Netzkabel
Netzteil
an eine Netzsteckdose
Page 17
1 Bringen Sie den geladenen Akku am
Camcorder an.
1 Schieben Sie den Akkul ösehebel BATT
in Richtung 1 und drücken Sie ihn in
Richtung 2 nach unten.
Nehmen Sie die ang ehobene
Akkuanschlus sabdeckung in Richtung 3
ab.
4 Schließen Sie das Netzkabel an eine
Netzsteckdose an.
5 Setzen Sie den Camcorder in die
Handycam Station ein.
Vorbereitungen
Akkulösehebel BATT
2 Setzen Sie den Akku w i e i n der
folgenden Abbildung dargestellt mit der
Anschlussseit e auf den Camcorder
weisend an und dr ücken Sie den Akku
nach unten, bis er mit einem Klicken
einrastet.
2 Schließen Sie das Netzteil an die Buchse
DC IN an der Handycam Station an.
Die Markierung v am
Gleichstromstecker muss dabei nach
oben weisen.
Markierung
v
Buchse DC IN
6 Schieben Sie den Schalter POWER
nach oben auf OFF (CHG).
Die Anzeige CHARGE leuchtet auf und de r
Ladevorgang beginnt.
So laden Sie den Akku nur mit dem
Netzteil
Gleichstromstecker
Buchse DC IN
Netzkabel
an eine Netzsteckdose
Netzteil
3 Schließen Sie das Netzkabel an das
Netzteil an.
Sie können den Akku unterwegs aufladen, auch
wenn Sie die Handyc am St at i on nicht dabei
haben. Schließen Sie das Netzteil wie in der
,Fortsetzung
Vorbereitungen
17
Page 18
Abbildung dargestellt an die Buc hse DC IN am
Camcorder an. Die Markieru ng
v am
Gleichstroms t ecker muss dabei nach vorne
weisen.
Nach dem Laden des Akkus
Die Anzeige CHARGE erlischt, wenn der Akku
vollständig geladen ist. Lösen Sie das Netzteil
von der Buchse DC IN.
So nehmen Sie den Akku ab
Akku
Schalter
Akkulösehebel BATT
1
Stellen Sie den Schalter PO WER auf
POWER
OFF (CHG).
2 Schieben Sie den Akkulösehebel BATT
in Richtung 1 und drücken Sie ihn in
Richtung 2 nach unten.
Nehmen Sie den angehobenen Akku in
Richtung 3 ab.
b Hinweis
• Wenn Sie den Akku herausnehmen und den
Camcorder dabei senkrecht halten, sorgen Sie bitte
dafür, dass der Akku nicht herunterf ä llt .
• Bringen Sie zum Schutz des Akkuansc h l usses
immer die Anschlussabdeckung an. Wenn Sie den
Akku längere Zeit nicht benutzen wollen, entla de n
Sie den Akku vollständig, bevor Sie ihn
aufbewahren. Informationen zum Aufbewahren des
Akkus finden Sie auf Seite 147.
So überprüfen Sie die Akkurestladung
– Akkuinformationen
DISPLAY/BATT INFO
Schalter POWER
Sie können den ak t uellen Ladezu stand des
Akkus und die aktu el le restliche
Aufnahmedauer während des Ladevorgangs
und bei ausgeschaltetem Camcorder anzeigen
lassen.
1 Stellen Sie den Schalter POWER auf
OFF (CHG).
2 Klappen Sie den LCD-Bildsc hi rm träger
auf.
3 Drücken Sie DISPLAY/BATT INFO.
Die Akkuinform ationen erscheine n et w a
7 Sekunden lang.
Wenn Sie di e Taste ge drückt hal ten, könn en
Sie die Infor mationen etwa 20 Sekunden
lang anzeigen las sen.
BATTERY INFO
AKKULADUNG
RESTL. AUFNAHMEDAUER
LC-DISPLAY
SUCHER::
50%0%100%
90 min
99 min
Vorbereitungen
18
A Akkuladezustand: Zeigt die ungefähre
Restladung des Ak kus an.
B Ungefähr mögliche Aufnahmedauer mit
dem LCD-Bildschirm .
C Ungefähr mögliche Aufnahmedauer mit
dem Sucher.
Page 19
Ladedauer
Ungefähre Anzahl an Minuten zum
vollständigen Lad en eines vollständig
entladenen Akkus bei 25 °C (10 – 30 °C
empfohlen).
Aufnahmedauer beim Aufnehmen mit
eingeschaltetem LCD-Bildschirm
Ungefähre Anzahl an Minuten bei Verwendung
eines vollständig ge ladenen Akkus bei 25 °C .
Wenn LCD BACKLIGHT auf ON steht
AkkuDauer bei
kontinuierlicher
Aufnahme
NP-FF508545
NP-FF51
(mitgeliefert)
NP-FF70185105
NP-FF71205115
10055
Dauer bei
normaler
Aufnahme
*
Wenn LCD BACKLIGHT auf OFF steht
AkkuDauer bei
kontinuierlicher
Aufnahme
NP-FF509550
NP-FF51
(mitgeliefert)
NP-FF70205115
NP-FF71225125
11060
Dauer bei
normaler
Aufnahme
*
Aufnahmedauer beim Aufnehmen mit
dem Sucher
Ungefähre Anzahl an Minuten bei Verwendung
eines vollständig ge ladenen Akkus bei 25 °C .
AkkuDauer bei
kontinuierlicher
Aufnahme
NP-FF509550
NP-FF51
(mitgeliefert)
NP-FF70205115
NP-FF71225125
* Ungefä hr e Anza hl a n Minuten, wenn Sie die
Aufnahme wiederholt starten/ stoppen, mit dem
Schalter POWER den Betriebsmodus wechseln und
den Zoom einsetzen. Die tatsächliche Betriebsdauer
des Akkus ist unter Umständen kürzer.
11060
Dauer bei
normaler
Aufnahme
*
Vorbereitungen
Wiedergabedauer
Ungefähre Anzahl an Minuten bei Verwendung
eines vollständig gel adenen Akkus bei 25 °C.
Akku
NP-FF50120135
NP-FF51
(mitgeliefert)
NP-FF70245285
NP-FF71275310
* Wenn LCD BACKLIGHT auf ON steht.
b Hinweis
• Der Camcorder wird in den folgenden Fällen nicht
über den Akku mit Strom versorgt, auch wenn das
Netzkabel aus der Netzsteckdose gezoge n wur de :
– Wenn da s Ne tz te il a n die Buc hse DC IN des
Camcorders angeschloss en ist
– Wenn da s Ne tz te il a n die Buc hse DC IN an der
Handycam Station angeschlossen und de r
Camcorder in die Handycam Station eingesetzt ist
• Die Aufnahme- und Wiedergabedauer ve rkür z en
sich, wenn Sie den Camcorder bei niedrig en
Temperaturen verwenden.
• In den folgenden Fällen blinkt die Anz eig e
CHARGE während des Ladens oder die
Akkuinformationen werden nicht kor r e kt a nge zeigt.
– Der Akku wurde nic ht korr e kt a nge br acht .
– Der Akku ist beschädigt.
– Der Akku ist vollständig entladen (betrifft nur die
Akkuinformationen).
• Wenn ein Akku mit großer Kapazität (NP-FF70/
FF71) angebracht ist und Sie den Camcorder auf
einen Tisch usw. stellen, kann der Camcorder
kippen. Stützen Sie ihn in diesem Fall entsprechend
ab.
LCDBildschirmträger
aufgeklappt
135155
*
LCDBildschirmträg e r
zugeklappt
Vorbereitungen
19
Page 20
Anschließen an eine externe
Stromquelle
Schritt 3: Einschalten
der Kamera
Wenn Sie den A kku s chonen wolle n, kön nen
Sie den Camcorder über das Netzteil mit
Strom versorgen. Solange Sie das Netzteil
verwenden, wird der Akku nicht entlad en,
auch wenn er am Camcorder angebracht ist.
VORSICHT
Der Camcorder wird auch in ausgeschaltetem
Zustand mit Netzstrom versorgt, solan ge er über
das Netzteil an eine Netzsteckdose
angeschlossen ist.
Schließen Sie den Camcorder wie unter
„Laden des Akkus“ (Seite 16) erläutert an.
Sie müssen de n Schalter POWER wie derholt
nach unten schieben, um den gewünschten
Betriebsmodus für die Aufnahme oder
Wiedergabe auszuwählen.
Wenn Sie den Camcorder zum ersten Mal
verwenden, erscheint der Bildschirm [UHR
EINSTEL.] (Seite 23).
Halten Sie die grüne Taste gedrückt und
schieben Sie den Schalter POWER nach
unten.
Der Camcorder sc haltet sich ein.
Um in den Aufnahme- oder Wiedergabemodus
zu wechseln, schieben Sie den Schalter so oft
nach unten, bis die entsprechende Anzeige für
den gewünschten B et riebsmodus aufleuc ht et .
• Mo dus CAMERA-TAPE: Zum Aufnehmen
auf Band.
• Modus CAMERA-MEMORY: Zum
Aufnehmen auf einen „Memory Stic k D uo“.
• Modus PLAY/EDIT: Zum Wiedergeben oder
Bearbeiten von Bildern auf einem Band oder
„Memory Stick Du o“.
Vorbereitungen
20
Ausschalten der Kamera
Schieben Sie den Sch al t er PO WER nach oben
auf OFF (CHG).
Page 21
Schritt 4: Einstellen
von LCD-Bildschirm
und Sucher
Einstellen des LCD-Bildschirms
Sie können den Winkel und die Helligkeit des
LCD-Bildschirms für verschiedene
Aufnahmesituationen einstellen.
Auch wenn sich zwischen Ihnen und dem Motiv
Hindernisse bef in den, können Sie das Moti v
während der Au fnahme auf dem
LCD-Bildsc hi rm anzeigen lassen, indem Sie
den Winkel des LCD-Bildschirms entsprechend
einstellen.
Maximal
180 Grad
Maximal
90 Grad
So stellen Sie die Helligkeit des
LCD-Bildschi rms ei n
1
Berühren Sie .
2 Berühren Sie [LCD-HELLIG.].
Wenn die Optio n nich t auf dem Bildsc hirm
angezeigt wird, berühren Sie /.
Wenn Sie sie nicht finden können, berühren
Sie [MENU], das Menü
(STD.EINST.) und dan n [ L CD / SUCHER]
(Seite 95).
3 Stellen Sie die Option mit / ein
und berühren Sie dann .
z Tipp
• Wenn Sie den LCD-Bildschirmträger um 180 Gra d
zur Objektivseite hin drehen, können Sie den
LCD-Bildschirmträger mit nach außen weisendem
LCD-Bildschirm zuklappen.
• Wenn Sie den Akku als Stromquelle verwende n,
können Sie die Helligkeit durch Auswahl von
[LCD-HELLIGK.] unter [LCD/SUCHER] im Menü
(STD.EINST.) einstellen (Seite 95).
• Wenn Sie den Camcorder bei hellem Lic ht
verwenden, schalten Sie mit LCD BACKLIGHT die
Hintergrundbeleuchtung des LCD-Bildschirms aus.
erscheint auf dem Bildschirm. Dadurch lässt
sich Energie sparen.
• Wenn Sie die Hintergrundbeleuchtung de s
LCD-Bildschirms einstelle n, be ei nf luss t dies das
aufgenommene Bild nicht.
• Sie können das Bestätigungss igna l be im Bedienen
des Berührungsbildschirms ausschalten, indem Sie
[SIGNALTON] im Menü (STD.EINST.) auf
[AUS] setzen (Seite98).
Vorbereitungen
Klappen Sie den
LCD-Bildschirmträger auf.
LCD BACKLIGHT
Klappen Sie den LCD-Bildschirmträger
um 90 Grad zum Camcorder auf und
drehen Sie ihn dann in die gewünschte
Position.
Vorbereitungen
21
Page 22
Einstellen des Suchers
Sie können Bilder im Sucher bet rachten,
wenn Sie den LCD-Bi ldschirm zuklappen.
Verwenden Sie den Sucher, wenn der Akku
schwächer wird oder das Bild auf dem
Bildschirm nicht gut zu sehen ist.
Einstellhebel des
Sucherobjektivs
Stellen Sie den Einstellhebel des
Sucherobjektivs ein, bis das Bild schar f ist.
5 Berühren Sie den LCD-Bildschirm und
beachten Sie dabei die Anzeige im
Sucher.
[BELICHTUNG] usw. wird angezeigt.
6 Berühren Sie die einzustellende Option.
• [BE LICHTUNG]: Nehmen Sie die
Einstellung mit / vor und
berühren Sie .
• [BL ENDE]: Berühren Sie die Option
mehrmals und w ählen Sie so den
gewünschten Ef fekt aus (nur im Modus
CAMERA-TAPE).
•: Der LCD-Bildschirm leuchtet auf.
Zum Ausblenden der Tasten auf dem
LCD-Bildschirm berühren Sie .
z Tipp
• Wenn Sie die Helligkeit der
Hintergrundbeleuchtung im Such er einstellen
wollen, wählen Sie das Menü (STD.EINST.),
[LCD/SUCHER] und dann [SUCHER INT.] (wenn
Sie den Akku verwenden, Seite 96).
So verwenden Sie den Sucher während
des Betriebs
Beim Aufnehmen auf Band oder auf ei nen
„Memory Stick Duo“ können Sie die
Belichtung (Seite 42) und das Ein-/Ausblenden
(Seite 48) einstellen und dabei das Bild auf dem
Sucher anzeigen. Der LCD-Bildschirmträger
sollte dabei um 180 Grad gedreht und mit dem
Bildschirm nach außen zugeklappt sein.
1 Stellen Sie als Betriebsmodus CAMERA-
TAPE oder CAMERA-MEMORY ein
(Seite 20).
2 Klappe n Sie den LCD-Bi l dschirmträg er
mit dem Bildschirm nach au ßen weisend
zu.
erscheint auf dem Bildschirm.
3 Berühren Sie .
[LCD aus?] erscheint auf dem Bildschirm.
4 Berühren Sie [JA].
Der LCD-Bildschirm wird ausgeschaltet.
Vorbereitungen
22
Page 23
Schritt 5: Einstellen
von Datum und
Uhrzeit
Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein, wenn Sie
diesen Camcorder zum ersten Mal benutzen.
Wenn Sie Datum und Uhrzeit nicht
einstellen, erscheint der Bildschirm [UHR
EINSTEL.] bei jedem Einschalten des
Camcorders.
b Hinweis
• Wenn Sie den Camcorder etwa 3 Monate lang nicht
verwenden, entlädt sich die i ntegrierte Knopfbatt erie
und die Datums- und Uhrzeiteinstellun ge n werden
möglicherweise gelöscht. Laden Sie in diesem Fall
die Knopfbatterie (Seite 152) und stellen S ie dan n
Datum und Uhrzeit erneut ein.
3 Berühren Sie .
1/3
60min
MENU
BLENDE
PUNKT
MESS.
BELICH
TUNG
PUNKT
FOKUS
PROGRM
AE
–:––:––
4 Berühren Sie [MENU].
KAMERAEINST .
PROGRAM AE
PUNKT-MESS.
BELICHTUNG
–:––:––
OK
60min
5 Wählen Sie mit / die Option
(ZEIT/SPRACHE) und
berühren S ie dann .
Vorbereitungen
Schalter POWER
1 Schalten Sie den Camcorder ein
(Seite 20).
2 Klappen Sie den
LCD-Bildschirm tr äg e r auf.
Fahren Sie mit Schritt 7 fort, wenn Sie die
Uhr zum ersten Mal einstellen.
ANZEIGE
MENÜRICHTUNG
–:––:––
60min
AUTOM. AUS
UHR EINSTEL.
––:––:––
WEL TZEIT
LANGUAGE
PROGRAM AE
OK
6 Wählen Sie mit / die Option
[UHR EINSTEL.] und berühren Sie
dann .
UHR EINSTEL.
DATUM
J 1M 1T 0: 00
2004
–:––:––
OK
,Fortsetzung
Vorbereitungen
23
Page 24
7 Stellen Sie [J] (Jahr) mit / ein
und berühren Sie .
UHR EINSTEL.
–:––:––
Schritt 6: Einlegen
des
DATUM
J 1M 1T 0: 00
2004
OK
Sie können ein belie biges J ahr bis zu m Jahr
2079 eingeben.
8 Stellen Sie wie in Schritt 7 erläutert
auch [M] (Monat), [T] (Tag), Stunden
und Minuten ein und berühren Sie
dann .
Die Uhr beginnt zu laufen.
Aufnahmemediums
Einlegen einer Kassette
Sie können ausschließlich Mini-DVKassetten () verwenden. Einzelheiten
zu diesen Kassetten (z. B. zum
Überspielschutz) finden Sie auf Seite 142.
b Hinweis
• Drücken Sie die Kassette nicht mit Gewalt in das
Fach. Dadurch kann es am Camcorder zu
Fehlfunktionen kommen.
1 Schieben Sie den Hebel OPEN/
EJECT in Pfeilrichtung und öffnen
Sie den Deckel.
Hebel OPEN/EJECT
Deckel
Vorbereitungen
24
Das Kassette nfach fährt automatisc h heraus
und öffnet sich.
Page 25
2 Legen Sie eine Kassette mit der
Fensterseite nach oben ein.
Fensterseite
Drücken S ie leicht au f die Mitt e
des Kassettenrückens.
3 Drücken Sie .
Das Kassettenfach gleitet automatisch
wieder zurück.
Einsetzen eines „Memory Stick
Duo“
Einzelheiten zum „Memory Stick Duo“ (z. B.
zum Schreibschutz) finden Sie auf Seite 143.
b Hinweis
• Sie können mit diesem Camcorder ausschließlich
den „Memory Stick Duo“ verwenden. Dieser ist
etwa halb so groß wi e ein normaler „Memory S tick“
(Seite 14 3) . Versuc he n Si e nicht , gewa ltsam einen
anderen „Memory Stick“-Typ in den „Memory Stick
Duo“-Einschub einzusetzen.
Zugriffsanzeige
Markierung B
Vorbereitungen
4 Schließen Sie den Deckel.
So lassen Sie die Kassette auswerfen
1
Schieben Sie den Hebel OPEN/
EJECT in Pfeilrichtung und öffnen
Sie den Deckel.
Das Kassettenfach fährt auto matisch heraus
und öffnet sich .
2 Nehmen Sie die Kasset t e heraus und
drücken Sie dann .
Das Kassettenfach gleitet automatisch
wieder zurück.
3 Schließen Sie den Decke l.
Schieben Sie den „Memory Stick Duo“ mit
der Markierung B nach rechts oben
weisend ein, bis er mit einem Klicken
einrastet.
So lassen Sie einen „Memory Stick
Duo“ auswerfen
Drücken Sie den „Memory Stick Duo“ einmal
leicht hinein.
Einmal leicht
hineindrücken.
,Fortsetzung
Vorbereitungen
25
Page 26
b Hinweis
• Wenn Sie den „Memory Stick Duo“ mit Gew alt
falsch herum in den „Memory Stick Duo“-Einschub
hineindrücken, kann der „Memory Stick Duo“Einschub beschädigt werden oder das Standbild auf
dem „Memory Stick Duo“ wird möglicherweise
gelöscht.
• Setzen Sie ausschließlich ei ne n „M emor y St ic k
Duo“ in den „Memory Stick Duo“-Einsc hub e in.
Andernfalls kann es am Camcorder zu
Fehlfunktionen kommen.
• Wenn die Zugriffsanzeige leuchtet oder blinkt,
werden Daten vom „Memory Stick Duo“ gelese n
bzw. darauf geschrieben. Schütteln ode r stoßen Sie
den Camcorder nicht, schalte n S ie ihn nic ht a us,
lassen Sie den „Memory Stick Duo“ nicht auswerfen
und nehmen Sie den Akku nicht ab. Andernfalls
können Bilddaten beschädigt werden.
Schritt 7: Einstellen
der Sprache für die
Bildschirmanzeige
Sie können die Sprache für die Anzeigen auf
dem LCD-Bildschi r m auswählen.
Schalter POWE R
1 Schalten Sie den Camcorder ein.
2 Klappen Sie den
LCD-Bildschirmträger auf.
3 Berühren Sie .
4 Ber ühren Sie [LANGUAGE].
Wenn die Option nich t auf de m Bil dschi rm
angezeigt wird, be rühren Si e /.
Wenn Sie die Optio n ni cht finden können,
berühren Sie [MENU] und wählen Sie si e
im Menü (TIME/LANGU.) aus
(Seite 100).
Vorbereitungen
26
Page 27
5 W ählen Sie mit / die
gewünschte Sprach e aus und berühr en
Sie dann .
z Tipp
• Wenn Sie Ihre Muttersprache i n den Op tione n nich t
finden, können Sie [ENG [SIMP]] (vereinfac hte s
Englisch) auswählen.
Vorbereitungen
Vorbereitungen
27
Page 28
Aufnahme
Aufnehmen von
2 Klappen Sie den
LCD-Bildschirmträger auf.
Filmen
Sie können Filme auf einer Kassette oder
einem „Memory Stick Duo“ aufnehmen.
Führen Sie vor der Aufnahme Schritt 1 bis 7
unter „Vorbereitun ge n “ (Seite15 bis
Seite 26) aus.
Beim Aufnehmen auf eine Kassette werden
Filme mit Stereoton aufgezeichnet. Beim
Aufnehmen auf einen „Memory Stick Duo“
(MPEG-Filmaufnahme) werden Filme mit
monauralem Ton aufgezeichnet.
Kameraaufnahmeanzeige
REC START/STOP
Schalter POWER
3 Wählen Sie den Aufnahmemodus aus.
Aufnehmen auf Band
Schieben Sie den Sch al t er P O W E R nach
unten, bis die Anzeige CAMERA - TA P E
aufleuchtet und der Camcorder in den
Bereitschaftsmo du s wechselt.
Halten Sie zum
Verschieben des
Schalters POWER
die grüne Taste
gedrückt.
Aufnehmen auf einen „Mem ory
Stick Duo“ – MPEG MOVIE EX
Schieben Sie den Sch al t er PO WER so oft
nach unten, bis die Anzeige CAMERAMEMORY aufl euchtet und der
ausgewählte Aufnahmeordner auf dem
Bildsch irm erscheint.
Halten Sie zum
Verschieben des
Schalter s POWER
die grüne Taste
gedrückt.
z Tipp
• Mit der Funktion Easy Handycam können selbst
Erstbenutzer problemlos aufne hmen. Einzelheiten
dazu finden Sie auf Seite 39.
1 Nehmen Sie dieden Riemen für die
Objektivschutzkap pe nach unte n und
befestigen Sie ihn am Riemen.
Aufnahme
28
4 Drücken Sie REC START/STOP.
Die Aufnahme beginnt. Auf dem LCDBildschirm erscheint [AUFN] und die
Kameraaufnahmeanzeige leuchtet auf.
Drücken Sie zum St oppen der Aufnahme
die Taste REC START/STOP erneut.
So überprüfen Sie den zuletzt
aufgenommenen MPEG-Film
– Rückschau
Berühren Sie . Die Wiedergabe startet
automatisch.
Berühren Sie , um wieder in den
Bereitschaftsmodus zu schalten.
Page 29
Wenn Sie den Film löschen möchten, berühren
Sie nach dem Ende der Wiedergabe und
dann [JA].
Um den Löschvor gang abzubrechen, berühren
Sie [NEIN].
So schalten Sie das Gerät aus
Schieben Sie den Sc hal t er PO WER nach oben
in die Position OFF (CHG).
Anzeigen beim Aufnehmen auf Band
Die Anzeigen werden nicht auf Band
aufgenommen.
Datum und Uhrzeit sowie die
Kameraeinste ll daten (Seite 65) we rden
während der Au fnahme nicht angezeigt.
60min
A Anzeigen für Kass etten mit Cassette
Memory
B Ungefähre Akkur estladung un d D auer
bei kontinuierlicher Aufnahme
Je nach den Eins at zbedingung en ist diese
Anzeige nicht immer korrekt. Nachd em Sie
den LCD-Bildschirmträger auf- oder
zugeklappt habe n, d auert es ungefähr
1 Minute, bis di e A kkurestladung korrekt
angezeigt wird .
C Aufnahmemodus (SP oder LP)
D Aufnahmestatus ([STBY] (Bereitschaft)
oder [AUFN] (Aufna hm e))
E Zeitcode oder Bandzähle r (Stunden:
Minuten: Sekunden)
F Aufnahmekapazi tät der Kassette
(Seite 97)
G Taste fü r das persönlich e Menü
(Seite 70)
0:00:00AUFN
60min
P-MENU
H Taste zum Umschalten zw is chen END
SEARCH/EDIT SEARCH/
Aufnahmerückschau (Seite 53)
Anzeigen beim Aufnehmen auf e i nen
„Memory Stick Duo“
Die Anzeigen werden nicht auf den „Memory
Stick Duo“ aufgenom men.
Datum und Uhrzeit (Seite 65) werden während
der Aufnahme ni cht angezeigt.
60min AUFN
101
A Aufnahmeordner
B Ungefähre Akkurestladung und Dauer
bei kontinuierlicher A uf nahme
Je nach den Einsatzb edingungen ist diese
Anzeige nich t immer korrekt . Nachdem Sie
den LCD-Bildschirmträger auf- oder
zugeklappt haben, dauert es ungefähr
1 Minute, bis die Akkurestladung korrekt
angezeigt wird .
C Aufnahmestatus ([AUFN] (Auf nah me))
D Filmgröße
E Aufnahmed auer (Stunden: Minuten:
Sekunden)
F Aufnahmekapazität des „Memory Stick
Duo“
G Anzeige für Aufnahmestart auf
„Memory Stick Duo“ (erscheint etw a 5
Sekunden lang)
H Taste für das persönlich e Menü
(Seite 70)
I Taste zum Überprüfen der let zt en
Aufnahme (Seite28)
0:00:00
320
2min
P-MENU
Aufnahme
,Fortsetzung
Aufnahme
29
Page 30
b Hinweis
• Schieben Sie den Schalter POWER nach oben auf
OFF (CHG), bevor Sie den Akku auswechseln.
• Wenn Sie den Camcorder mehr als etwa 5 Minuten
lang nicht bedienen, schaltet er sich standardmäßig
aus, um den Akku zu schonen ([AUTOM. AUS],
Seite 99). Zum Fortsetzen der Aufnahme schieben
Sie den Schalter POWER nach unten, um
CAMERA-TAPE oder CAMERA-MEMORY
auszuwählen, und drücken dann REC START/
STOP.
• Beim Aufnehmen von Filmen auf einen „Memory
Stick Duo“ stehen nur die Menüoptionen zur
Verfügung, die als Direktzugriffsoptionen im
persönlichen Menü enthalten sind. Wenn Sie andere
Menüoptionen verwenden wollen, müssen Sie sie in
das persönliche Menü einfügen.
• Beim Aufnehmen auf einen „Memory Stick Duo“
mit einem an den Zubehörschuh ange sc hlossenen
externen Blitz (gesondert erhältlich) schalten Sie
den externen Blitz bitte aus, da das Laden des Blitzes
sonst möglicherweise Störunge n bei der Aufnahme
verursacht.
z Tipp
• Wenn Sie den Camcorder längere Zeit nich t
benutzen wollen, nehmen Sie die Kas se tte he raus
und bewahren Sie sie auf.
• Sie können auch REC START/STOP am
LCD-Rahmen verwenden, um bewegte Bilder
aufzunehmen. Dies ist nützlich, wenn Sie von unten
aufnehmen oder sich im Spiegelmodus selbst
aufnehmen.
• Wenn Sie REC START/STOP auf dem
LCD-Rahmen drücken, stützen Sie dabei den
LCD-Bildschirmträger mit der Hand ab.
• Um bei der Aufnahme auf Band störungsf reie
Szenenwechsel sicherzustellen, beachten Sie bitte
Folgendes:
– Nehmen Sie die Kassette nicht heraus.
Ausschalten können Sie das Gerät. Die Szenen
werden trotzdem fortlaufend ohne
Unterbrechungen aufgezeichnet.
– Nehmen Sie nicht Bilder im SP-Modu s und im
LP-Modus auf demselben Band auf.
– Unterbrechen Sie die Aufnahme eines Films im
LP-Modus möglichst nic ht.
• Nähere Informationen zur ungefä hr en
Aufnahmedauer auf einem „Memory St ic k Duo“
unterschiedlicher Kapazität finden Sie unter „So
verlängern Sie die Aufnahmedauer auf e inem
„Memory Stick Duo““ (Seite 30).
• Aufnahmeuhrzeit und -datum sowie die
Kameraeinstelldaten (nur bei Auf na hme au f Ban d)
werden automatisch auf dem Aufnahmemedium
aufgezeichnet. Auf dem Bildschirm werden diese
Informationen nicht angezeigt. Sie können diese
Informationen während der Wiedergabe anze igen,
indem Sie [DATENCODE] in den
Menüeinstellungen au swählen (Seite 65).
Aufnehmen mit längerer
Aufnahmedauer
So verlängern Sie die Aufnahmedauer
auf einem Band
Wählen Sie im Menü (STD.EINST.) die
Option [AUF.MODUS.] und dann [LP]
(Seite 94).
Im LP-Modus ist di e A ufnahmedauer 1, 5-mal
so lang wie im SP-Modus.
Ein im LP-Modus bespieltes Band sollten Sie
nur auf diesem Cam corder wiedergeben.
So verlängern Sie die Aufnahmedauer
auf einem „Memory Stick Duo“
Wählen Sie im Menü (SPEICHEREINS)
die Option [FILM EINST .],
[BILDGRÖSSE] und dann [160 × 112]
(Seite 80).
Die Aufnahmedauer bei einem „Me m ory Stick
Duo“ hängt von der Bildgröße und den
Aufnahmebedi ngungen ab.
Näherungswerte für die Aufnahmedauer bei der
Aufnahme von Filmen auf einen mit diesem
Camcorder formatierten „Memory St ick Duo“
finden Sie in der folgenden Ü bersi cht.
Wenn der Modus CAMERA-TAPE
ausgewählt ist, können Sie für den Zoom
einen Vergrößerun gsf aktor über 10 wählen.
Für einen mehr als 10fachen Zoom müssen
Sie den digitalen Zoom aktivieren
([DIGITAL ZOOM], Seite 76).
Der Zoom ist ein effektives
Gestaltungsmittel für Aufnahmen, doch Sie
sollten ihn sparsam einsetzen. Andernfalls
wirken Ihre Aufnahmen leicht
unprofessionell.
Verschieben Sie den Motorzoom-Hebel
für einen langsamen Z oom nur leic ht. Fü r
einen schnelleren Zoom versch ieben Sie
den Hebel weiter.
So nehmen Sie mit einem größeren
Blickwinkel auf
Schieben Sie den Motorzoom-Hebel in
Richtung W.
Das Motiv erscheint weiter entfernt
(Weitwinkelbereich).
So nehmen Sie mit einem kleineren
Blickwinkel auf
Schieben Sie den Motorzoom-Hebel in
Richtung T.
Das Motiv ersc hei nt näher (Teleber ei ch).
So verwenden Sie die Zoomtast en am
LCD-Rahmen
Wenn Sie W gedrückt halten, nehmen Sie mit
einem größeren Blic kw i nkel auf, wenn Sie T
gedrückt halten, m i t einem kleineren.
b Hinweis
• Sie können mit den Zooomtasten am LCD-Rahmen
nicht die Zoomgeschwindigkeit ändern.
• Wenn Sie die Zoomtasten am LCD-Rahmen
drücken, stützen Sie den LCD-Bildschirmträger von
hinten mit der Hand.
Aufnahme
1 cm*
80 cm*
* D e r bei der jeweiligen Hebelposition z w isc h e n
Camcorder und Motiv erforderliche
Mindestabstand.
Aufnahme
31
Page 32
Aufnehmen im Spiegelmodus
Der Selbstauslöser
Sie können den LCD-Bildschirmträger
umdrehen und au f das Moti v r ich ten, so das s
Sie und die aufge nommene Person das
aufgenommene Bild sehen können. Diese
Funktion ist auch nützlich, wenn Sie sich
selbst aufnehmen oder während einer
Aufnahme die Aufmer ksamkeit kleiner
Kinder auf die Kamera richten möchten.
Klappen Sie den LCD-Bildschirmträger
um 90 Grad zum Camcorder auf und
drehen Sie ihn dann um 180 Grad, bis er
auf das Motiv weist.
Auf dem LCD-Bildschirm erscheint das Bild als
Spiegelbild. Aufgenommen wird es jedoch
normal.
Mit dem Selbstauslöser können Sie
Aufnahmen mit einer Verzögerung von etwa
10 Sekunden machen.
REC START/STOP
REC START/STOP
1 Berühren Sie .
2 Ber ühren Sie [SELBSTAUSLÖS].
Wenn die Option nich t auf de m Bil dschi rm
angezeigt wird, be rühren Si e /.
Wenn Sie die Optio n ni cht finden können,
berühren Sie [MENU] und wählen Sie si e
im Menü (KAMERAEINST.) aus
(Seite 72).
32
Aufnahme
SELBSTA USLÖS: AUS
0:00:0060minSTBY
EINAUS
3 B e rühren Sie [EIN] und dann .
erschein t.
60min
0:00:00STBY
P-MENU
Page 33
4 Dr ücken Sie REC START/STOP.
Der Selbstauslöser zählt mit einem
Signalton etwa 10 Sekunden lang herunter.
(Die Anzeige für das Herunter zählen
beginnt bei 8.)
Die Aufnahme beginnt.
Zum Stoppen der A ufnahme drücken Sie
REC START/STOP.
So brechen Sie den Countdown ab
Berühren Sie [ZU R Ü CK ] oder drücken Sie
REC START/STOP.
So deaktivieren Sie den Selbstauslöser
Gehen Sie wie in Schritt 1 und 2 erläutert vor
und wählen Sie in Schritt 3 [AUS].
REC START/STOP
1 Berühren Sie .
Aufnahme
Aufnehmen von zum Erzeugen von
Standbildern geeigneten Filmen
– Progressiver
Aufnahmemodus
Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie Filme
aufnehmen, die Sie später am Com puter
importieren möchten, um Standb ild er zu
erstellen.
Mit dieser Funktion werden Bilder mit
weniger Unschärfen als im normalen Modus
aufgenommen. Solche Bilder eignen sich
z. B. zur Analyse schneller
Bewegungsabläu fe im Sport. Wenn Sie
Bilder als Film anschauen möchten, sollten
Sie jedoch den nor ma len Mo du s verw en den,
denn im progressiven Aufnahmemodus wird
nur 25-mal pro Sekunde ein Bild
aufgenommen.
2 Berühren Sie [PROGRE AUFN].
Wenn die Optio n nich t auf dem Bildsc hirm
angezeigt wird, berühren Sie /.
Wenn Sie die Optio n ni cht finden können,
berühren Sie [M EN U] und wählen Sie
[PROGRES.AUFN] im Menü
(KAMERAEINST.) aus.
PROGRES.AUFN:AUS
0:00:0060minSTBY
EINAUS
3 Berühren Sie [EIN] und dann .
erscheint.
60min
0:00:00STBY
P-MENU
4 Drücken Sie REC START/STOP.
Drücken Sie zum Stoppen der Aufnahme
die Taste erneut.
,Fortsetzung
Aufnahme
33
Page 34
So beenden Sie den progressiven
Aufnahmemodus
Gehen Sie wie in Schr i tt 1 und 2 erläutert vor
und wählen Sie in Schritt 3 [AUS].
Aufnehmen von
Standbildern
Hinweis zum progressiven
Aufnahmemodus
Bei normalen Fe rnsehsendungen w er den die
Bilder in 2 Halbbilder unterteilt, die
abwechselnd insgesamt 50-mal in der Sekunde
angezeigt werden. Das heißt, das Bild, das zu
einem bestimmten Zeitpunkt tatsächlich
angezeigt wird, füllt nur die Hälfte des
sichtbaren Bildbereichs. In einer progressiven
Aufnahme werden dagegen alle Pixel eines
Bildes glei chzeitig angezeigt. Ein in di esem
Modus aufgenommenes Bild erscheint klarer,
Bewegungen sin d dagegen möglicherw ei se
nicht fließend.
b Hinweis
• Wenn Sie im progres siven Aufnahmemodus im
Licht von Leuchtstoffröhren oder Glühbirnen
aufnehmen, kommt es möglicherwei se zu
Bildschirmflimm ern. Dies ist keine Fehlf u nktion.
• Der progressive Aufnahmemodus steht mit
folgenden Funktionen nicht zur Verfü gung:
– Modus [16: 9- FOR M AT]
– Dig italeffekt [KINO-EF FEKT]
– Speicherfotoaufnahm e
Sie können Standbilder auf einen „Memory
Stick Duo“ aufzei chnen. Führen Sie vor der
Aufnahme Schritt 1 bis 7 unter
„Vorbereitungen“ (Seite 15 bis Seite 26) aus.
PHOTO
Schalter POWER
z Tipp
• Mit der Funktion Easy Handyc am könne n se lbst
Erstbenutzer problemlos a uf ne hmen. Einzelheiten
dazu finden Sie auf Seite 39.
34
1 Nehmen Sie die Objektivschutzkappe
ab. Ziehen Sie den Riemen für die
Objektivschutzkappe nach unten und
befestigen Sie ihn am Riemen.
Aufnahme
Page 35
2 Klappen Sie den
LCD-Bildschirm tr äg e r auf.
3 Schieben Sie den Schalter POWER so
oft nach unten, bis die Anzeige
CAMERA-MEMORY aufleuchtet.
Der ausgewählte Aufnahmeordn er wird
angezeigt.
Halten Sie zum
Verschieben des
Schalters POWER die
grüne Taste gedrückt.
4 Halten Sie PHOTO leicht gedrückt.
Beim Einstellen von Fokus und Helligkeit
ist ein leiser Signalton zu hören. Die
Aufnahme begi nnt noch nicht.
Die Anzeige hört
auf zu blinken.
60min
101
Anzahl der Bilder, die
aufgenommen werden
können.
30
FINE
2016
*
So überprüfen Sie das zulet zt
aufgenommene Bild – Rückschau
Berühren Sie .
Berühren Sie , um wieder in den
Bereitschaftsmodus zu schalten.
Wenn Sie das Bild löschen möchten, berühr en
Sie und dann [JA].
Um den Löschvorg ang abzubrechen, berü hren
Sie [NEIN].
So schalten Sie das Gerät aus
Schieben Sie den Sch al te r POWER nach oben
in die Position OFF (CHG).
So nehmen Sie Serienbilder auf
– Serienbild
Wählen Sie das Menü (SPEICHEREINS),
die Option [FOTO EIN S T.] und dann
[BILDSERIE] (Seite 79).
Sie können 3 bis 32 Bil der nacheinander im
Abstand von etwa 0,5 bis 0,07 Sekunden als
Serienbilder au fnehmen.
Anzeigen beim Aufnehmen
2016
60min
101
FINE
Aufnahme
P-MENU
* Die Anzahl der Bilder, die aufgenommen
werden können, hängt von der Einstellung für
die Bildqualität und den
Aufnahmebedingungen ab.
5 Drücken Sie PHOTO ganz.
Der Auslöser ist zu hören. Wenn die St riche
in ausgeblendet werden, ist das
Bild auf dem „Memory Stick Duo“
aufgezeichnet.
P-MENU
A Aufnahmeordner
B Bildgröße
(2016 × 1512), (1600 × 1 200)
oder (640 × 480)
C Qualität
([FEIN]) oder ([STANDARD])
D Taste für das persönlich e Menü
(Seite 70)
E Taste zum Überprüfen der let zt en
Aufnahme (Seite35)
,Fortsetzung
Aufnahme
35
Page 36
z Tipp
• Wenn Sie PHOTO auf der Fernbedienung drücken,
wird das auf dem Bildschirm angezeigte Bild sofo rt
aufgezeichnet.
• Aufnahmeuhrzeit und -datum sowie die
Kameraeinstell da te n w er de n a u tom atisch auf dem
Aufnahmemedium aufgezei chn et. Auf dem
Bildschirm werden diese Informationen nicht
angezeigt. Sie können diese Informationen während
der Wiedergabe anzeigen, indem Sie
[DATENCODE] auf dem Bildschirm auswählen
(Seite 65).
• Der Blickwinkel ist bei der Aufnahme etwas größer
als im Modus CAMERA-TAPE.
Auswählen von Bildqualität und
-größe
Wählen Sie das Menü
(SPEICHEREINS), die Option [FOTO
EINST.] und dann [QUALITÄT] oder
[BILDGRÖSSE] (Seite 80).
Die Anzahl der Bilder, die auf einen
„Memory Stick D u o“ aufgenommen we rd en
kann, hängt von der Bildqualität und -größe
sowie den Aufnahmebedingungen ab.
Näherungswe rte für die Anzahl der B ilder, die
auf einen mit dies em Camcorder fo rm atierten
„Memory Stic k D uo“ aufgenomme n w erden
können, finden Sie in der folgende n Übersicht.
512 MB
(MSX-M5 1 2)
2016 ×
1512
300480 2850
1600 ×
1200
640 ×
480
Wenn als Bildqualität [STANDARD]
eingestellt ist (Anzahl der Bi lde r)
Bei einer Bil dgröße von 2.01 6 × 1. 512 beträgt
die Speichergröße 640 KB, bei einer Bildgröße
von 1.600 × 1.200 betr ägt sie 420 KB und bei
640 × 480 beträgt sie 60 KB.
Wenn als Bildqualität [FEIN] eingestellt
ist (Anzahl der Bilder)
Bei einer Bildgröße von 2.016 × 1.512 beträg t
die Speichergr öße 1.540 KB, bei einer
Bildgröße von 1.600 × 1.200 beträgt sie 960 KB
und bei 640 × 480 beträgt sie 150 KB.
Wenn Sie den eingebaut en Blitz v erwe n den,
sollten Sie einen Abstand von 0,3 bis 2,5 m
zum Motiv einhalten.
Standardmäßig ist am C a mcorder die
automatische Blitzfunktion eingestellt, so
dass der Blitz je nach Lichtverhältnissen
automatisch ausgelöst wird, wenn Sie
PHOTO drücken.
Gehen Sie wie unten erläutert vor, wenn der
Blitz immer oder gar nicht ausgelöst werden
soll.
Die verfügba ren Einstellungen hängen davon
ab, was Sie im Menü (KAMERAEINST.)
für die Option [ROTE AUGEN R] unter
[BLITZ EINST.] (Seite 75) eingestellt
haben.
Page 37
(Blitz)
Drücken Sie mehrmals(Blitz), um eine
Einstellung auszuwählen.
Die Einstellungen werden nach einander in
folgender Reihenfolge angezeigt.
Wenn die Funktion zur Verringerung
des Rote-Augen-Effekts deaktiviert
ist
Keine Anzeig e: B litz wird bei
unzureichenden Lichtverhältnissen
automatisch ausgelöst.
m
(Immer Blitz): Der Blitz wird
unabhängig von den Lichtverhältnissen
immer ausgelöst.
m
(Kein Blitz): Der Blitz wird nie
ausgelöst.
Wenn die Funktion zur Verringerung
des Rote-Augen-Effe kts aktiviert ist
(Korrektur des Rote -Augen-Effekts):
Bevor der Blit z bei unzureichenden
Lichtverhältnissen automatisch ausgelöst
wird, wird ein Vorblitz ausgelöst.
m
(Immer Korrektur des Rote-AugenEffekts): Unabhängig von den
Lichtverhältnissen werden d er Blitz und der
Vorblitz zur V erringer ung de s Rote-Aug enEffekts immer ausgelöst.
m
(Kein Blitz): Der Blitz wird nie
ausgelöst.
b Hinweis
• Berühren Sie nicht die Oberfläche des Blitzes. Wenn
Sie den Blitz verwenden, können hohe
Temperaturen erzeugt werden.
• Entfernen Sie Staub von der Oberfläche des Blitzes,
bevor Sie ihn verwenden. Durch die
Hitzeentwicklung beim Aus löse n de s Blitzlichts
kann Staub auf der Blitzoberfläche festkl eb en und
der Blitz ist dann möglicherweise nicht mehr hell
genug.
• Mit der Funktion zum Verringern des Rote-AugenEffekts lässt sich je nach den individuellen
Gegebenheiten möglicherweise nicht immer die
gewünschte Wirkung erzielen.
• Die Ladeanzeige für den Blitz flacke rt bei m La de n
und leuchtet, wenn der Blitz geladen ist. Im Modus
CAMERA-TAPE kann das vollständi ge Laden de s
Blitzes einige Zeit dauern, da der Blitz in diesem
Modus geladen wird.
• Bei den folgenden Funktionen steht der Blitz nicht
zur Verfügung:
– Funktion Super NightShot
– Funktion Color Slow Shutter
– Digitaleffekte
– Progre ssi ve r Aufna hm em odus
– Serienbild
– Aufnahme auf Ba nd
– Modus [16:9-FORMAT]
• Auch wenn die automatische Blitzfunktion oder
(Korrektur des Rote-Augen-Effekts) ausgewählt ist,
funktioniert der Blitz bei den folgenden Funktionen
nicht:
– Funktion NightShot
– [PROGRAM AE]-Modus [SPOTLICHT],
[ABENDDÄMR.] und [LANDSCHAFT]
– Manuelle Belichtung
– Flexible Punktbelichtungsmessung
• Wenn Sie den Blitz an einem hellen Ort, also z. B.
bei Gegenlichtaufnahmen, verwenden, hat der Blitz
möglicherweise nicht die gewünschte Wirkung.
• Wenn Sie ein Konverterobjektiv (gesonde r t
erhältlich) anbringen, ist möglicherweise ein
Schatten zu sehen.
• Einen externen Blitz (gesondert erhältlich) und den
eingebauten Blitz können Sie nicht gleichzeitig
verwenden.
z Tipp
• Die Helligkeit des Blitzlichts wird automatisch
eingestellt. Wenn Sie die Helli gke it ma nue ll
einstellen möchten, wähl en Sie im M enü
(KAMERAEINST.) die Option [BLITZ INTENS]
(Seite 75).
• Wenn das Fokussieren Probleme bereitet, schlagen
Sie unter „Manuelles Einste llen des Fokus“
(Seite 46 ) Inf or mationen zur richtigen Brennweite
nach.
Aufnahme
Aufnahme
37
Page 38
Der Selbstauslöser
Mit dem Selbstauslö ser kö nn e n Sie
Standbildaufnahmen mit einer Verzögerung
von etwa 10 Sekunden machen.
PHOTO
PHOTO
1 Berühren Sie .
2 Berühren Sie [SELBSTAUSLÖS].
Wenn die Option nicht auf dem Bildschirm
angezeigt wird , berühren Sie /.
Wenn Sie die Option nicht finden könn en,
berühren Sie [MENU] und wählen Sie sie
im Menü (KAMERAEINST.) aus.
4 Drücken Sie PHOTO ganz.
Der Selbstauslöser zählt mit einem
Signalton etwa 10 Sekunden lang herunter.
Die Anzeige fü r das Herunterzählen
beginnt bei 8.
Das Bild wird auf genommen. Wenn die
Striche in ausgeblendet wer den, ist
das Bild auf dem „M emory Stick Duo“
aufgezeichnet.
So brechen Sie den Countdown ab
Berühren Sie [ZURÜCK].
So deaktivieren Sie den Selbstauslöser
Gehen Sie wie in Schritt 1 und 2 erläutert vor
und wählen Sie in Schr i tt 3 [AUS].
Aufnehmen eines Standbi ldes auf
einen „Memory Stick Duo“
während der Aufnahme von Fil men
auf eine Kassette
PHOTO
60min
SELBSTA USLÖS: AUS
FINE
30
2016
EINAUS
3 Berühren Sie [EIN] und dann .
erscheint.
38
60min
101
Aufnahme
FINE
30
2016
P-MENU
z Tipp
• Die Bildgröße ist auf [64 0 × 480] festgelegt.
Wenn Sie ein Standbild in einer anderen Größe
aufnehmen möchten, verwend en Sie die
Speicherfotoaufnahme (Seite 34).
Page 39
Drücken Sie während der Bandaufnahme
PHOTO ganz nach unten.
60min0:00:10
AUFN
Die Aufnahme ist
abgeschlossen,
wenn alle Balken
angezeigt werden.
P-MENU
So nehmen Sie Standbilder im
Bereitschaftsmodus auf
Halten Sie PHOTO l eicht g edrüc kt. Üb erprüf en
Sie das Bild und drücken Sie die Ta st e ganz
nach unten.
b Hinweis
• Bei den folgenden Funktione n können Sie keine
Standbilder auf einen „Memor y St ic k Duo“
aufnehmen:
– Modus [16:9-FORMAT]
– Progressiver Aufnahmemodus
– Memory-Blende
– Funktion MEMORY MIX
– [ZEITR.PERFKT] (störungsfreie
Zeitrafferaufnahme)
• Auf einen „Memory Stick Duo“ können Sie keine
Titel aufzeichnen.
Problemloses
Aufnehmen
– Easy Handycam
Mit der Funktion Easy Handycam werden die
meisten Kameraeinstellungen in den
automatischen Modus gesetzt und nur die
Grundfunktionen stehen zur Verfügung. Die
Schrift auf dem Bildschirm wird zur
leichteren Lesbarkeit vergrößert. Selbst
Erstbenutzer können mit dieser Funkti on
problemlos aufnehmen. Gehen Sie vor dem
Aufnehmen wie in Schritt 1 bis 7 unter
„Vorbereitungen“ (Seite15 bis Seite 26)
erläutert vor.
Kameraaufnahmeanzeige
PHOTO
Aufnahme
REC START/STOP
EASY
Schalter POWER
Aufnahme
39
Page 40
Aufnehmen eines Films
Mit der Funktion Easy Handycam können Sie
Filme nur auf Band aufnehmen. Zum
Aufnehmen von Filmen auf einen „Memory
Stick Duo“ lesen Sie bitte auf Seite 28 nach
(MPEG MOVIE EX).
1 Nehmen Sie die Objektivschutzkappe
ab. Ziehen Sie den Riemen für die
Objektivschutzkap pe nach unte n und
befestigen Sie ihn am Riemen.
2 Klappen Sie den LCD-
Bildschirmträger au f.
3 Schieben Sie den Schalter POWER
nach unten, bis die Anzeige
CAMERA-TAPE aufleuchtet.
5 Drücken Sie REC START/STOP.
Die Aufnahme beginnt. Auf dem LCDBildschirm erscheint [AUFN] und die
Kameraaufnahmeanzeige leuchtet auf.
Drücken Sie zum St oppen der Aufnahme
die Taste REC START/STOP erneut.
So schalten Sie das Gerät aus
Schieben Sie den Sch al t er PO WER nach oben
in die Position OFF (CHG).
So beenden Sie die Funktion Easy
Handycam
Drücken Sie EASY erneut.
b Hinweis
• Während folgender Funktione n könne n S ie E asy
Handycam nicht ein- oder aussc h alt e n :
– Aufnahme
– USB-Streaming
• Während Easy Handycam stehen folgende Tasten
nicht zur Verfügung:
– LCD BACKLIGH T (Seite 21)
– BAC K LIGHT (Seite 42)
– FOCUS (Seite 46)
• Während Easy Handycam werden die Einstellungen
der Funktionen, die nicht au f dem B ildschirm
angezeigt werden, auf die Standardwerte
zurückgesetzt. Die zuvor vorgenommenen
Einstellungen gelten wieder, wenn Sie die Funktion
Easy Handycam beenden.
Aufnehmen eines Standbildes
4 Drücken Sie EASY.
EASY leuchtet blau auf.
Easy Handycam-
Modus ein.
Aufnahme
40
Halten Sie zum
Verschieben des
Schalters P OWER
die grüne Taste
gedrückt.
1 Nehmen Sie die Objektivschutzkappe
ab. Ziehen Sie den Riemen für die
Objektivschutzkappe nach unten und
befestigen Sie ihn am Riemen.
Page 41
2 Klappen Sie den
LCD-Bildschirm tr äg e r auf.
3 Schieben Sie den Schalter POWER so
oft nach unten, bis die Anzeige
CAMERA-MEMORY aufleuchtet.
Halten Sie zum
Verschieben des
Schalters
POWER die grüne
Taste gedrückt.
So beenden Sie die Funktion Easy
Handycam
Drücken Sie EASY erneut.
b Hinweis
• Während der Aufnahme können Sie Easy Handycam
nicht ein- oder ausschalten.
• Während Easy Handycam stehen folgend e Tast en
nicht zur Verfügung:
– LCD BACKLIGHT (Seite 21)
– BACK LIGHT (Seite 42)
– FOCUS (Seite 46)
• Während Easy Handycam werden die Einstellungen
der Funktionen, die nicht auf dem Bi ldschirm
angezeigt werden, auf die Standardwerte
zurückgesetzt. Die zuvor vorgenommenen
Einstellungen gelten wieder, wenn Sie die Funktion
Easy Handycam beenden.
Aufnahme
4 Drücken Sie EA SY.
EASY leuchtet blau auf.
5 Halten Sie PHOTO leicht gedrückt.
Beim Einstellen von Fokus und Helligkeit
ist ein leiser Signalton zu hören. Die
Aufnahme begi nnt noch nicht.
Die Anzeige hört
auf zu blinken.
60min
Anzahl der Bilder, die
aufgenommen werden
*
können.
30
MENU
* Die Anzahl der Bilder, die aufgenommen
werden kann, hängt von den
Aufnahmebedingungen ab.
6 Drücken Sie PHOTO ganz.
Der Auslöser ist zu hören. Wenn die St riche
in ausgeblendet werden, ist das
Bild auf dem „Memory Stick Duo“
aufgezeichnet.
Optimales Nutzen von Easy
Handycam
1 Berühren Sie [MENU].
Die verfügbare n Menüopt ionen we rden auf
dem Bildschirm an gezeigt.
Beispiel: Im Modus CAMERA-MEMORY
60min
SELBST
AUSLÖS
SIGNAL
TON
UHR-
EINST.
LAN-
GUAGE
30
2 Berühren Sie die gewünschte Option.
3 Wählen Sie die gewünschte
Einstellung aus.
Bei [UHREINST.]
1 Stellen Sie [J] ( Jahr) mit / ein und
berühren Sie .
2 Stellen Sie wie für [J] (Jahr) erläutert
auch [M] (Monat), [T] (Tag), Stunden
und Minuten ein und ber ühren Sie dann
.
So schalten Sie das Gerät aus
Schieben Sie den Sc hal t er PO WER nach oben
in die Position OFF (CHG).
,Fortsetzung
Aufnahme
41
Page 42
Bei [LANGUAGE]
Wählen Sie mit / die gewünschte
Sprache aus und berühren Sie dann .
Bei [SIGNALTON]
Informationen dazu finden Sie auf Seite 98.
Bei [SELBSTAUSLÖS] (nur im
Modus CAMERA-MEMORY)
Berühren Sie [EIN] und dann .
Drücken Sie PHOTO ganz.
Ein Signalton ist zu hören und etwa 10
Sekunden lang wird heruntergezählt. Wenn
die Striche in ausgeblendet
werden, ist das Bild auf dem „Memory
Stick Duo“ aufgez eichnet.
Einstellen der
Belichtung
Standardmäßig wird die Belichtung
automatisch eingestellt.
Einstellen der Belichtung bei
Gegenlichtaufnahmen
Wenn Sie ein Motiv vor der Sonne oder einer
anderen Lichtquelle aufn ehmen möchten,
können Sie die Belichtung so einstellen, dass
das Motiv nicht zu dunkel wird.
BACK LIGHT
42
Drücken Sie während der Aufnah me oder
im Bereitschaftsmodus BACK LIGHT.
. erscheint.
Um die Gegenlicht f unktion auszuschal te n,
drücken Sie BACK LIGHT erneut.
b Hinweis
• Die Gegenlichtfunktion wird ausgeschaltet, wenn
Sie [BELICHTUNG] auf [MANUELL] setzen
(Seite 43) oder [PUNKT-MESS.] auswählen
(Seite 43).
Aufnahme
Page 43
Festlegen der Belichtung für das
ausgewählte Motiv – Flexible
Punktbelichtungsmessung
Sie können die Belichtung auf das Motiv
einstellen und fixieren, so dass die Aufnahme
in ausreichender Helligkeit erfolgt, auch
wenn der Kontrast zwischen Motiv und
Hintergrund sehr hoch ist (zum Beispiel bei
Motiven im hellen Scheinwerferlicht auf
einer Bühne).
1 Be rühren Sie während der Aufnahme
oder im Bereitschaftsmodus .
2 Berühren Sie [PUNKT MESS.].
Wenn die Option nicht auf dem Bildschirm
angezeigt wird, berühren Sie /.
Wenn Sie die Option nicht finden könn en,
berühren Sie [MENU] und wählen Sie sie
im Menü (KAMERAEINST.) aus.
PUNKT-MESS. STBY
0:00:00
ENDAUTO
3 Berühren Sie auf dem Bildschirm die
Stelle, an der die Belichtung einge stellt
und fixiert werden soll.
[PUNKT-MESS .] bl in kt , wä hr end die
Belichtung für die ausgewählte Stelle
eingestellt wird.
PUNKT-MESS. STBY
0:00:00
ENDAUTO
So schalten Sie wieder zur
Belichtungsautomatik
Gehen Sie wie in Schritt 1 und 2 erläutert vo r
und wählen Sie in Schr it t 3 [A UTO]. Oder
setzen Sie [BELICHTUNG] auf [AUTOM.]
(Seite 43).
b Hinweis
• Bei folgenden Funktionen steht die flexible
Punktbelichtungsmessu ng nic ht zur Verf ügung:
– Funktion NightShot
– Funktion Super NightShot
– Funktion Color Slow Shutter
• Wenn Sie [PROGRAM AE] einstellen, wird
[PUNKT-MESS.] automatisch auf [AUTO] gesetzt.
z Tipp
• Wenn Sie [PUNKT-MESS.] einstellen, wird
[BELICHTUNG] automatisch auf [MANUELL]
gesetzt.
Manuelles Einstellen der
Belichtung
Sie können für ein Bild die je nach den
Lichtverhältnissen optimale Belichtung fest
einstellen. Wenn Sie an einem sonnigen Tag
eine Innenaufnahme machen, lassen sich
Gegenlichtschatten bei Personen in der Nähe
eines Fensters vermeiden, indem Sie die
Belichtung auf ein e Wand manu ell einstelle n.
1 Berühren Sie während der Aufnahme
oder im Bereitschaftsmodus .
2 Berühren Sie [BELICHTUNG].
Wenn die Optio n nich t auf dem Bildsc hirm
angezeigt wird, berühren Sie /.
Wenn Sie die Optio n ni cht finden können,
berühren Sie [MENU] und wählen Sie sie
im Menü (KAMERAEINST.) aus.
BELICHTUNG: AUTOM.
0:00:006 0minSTBY
Aufnahme
4 Berühren Sie [END].
AUTOM.
MANU-
ELL
,Fortsetzung
Aufnahme
43
Page 44
3 Berühr en Si e [MANU ELL].
BELICHTUNG: MANUELL
0:00:0060minSTBY
Aufnehmen in dunkler
Umgebung
– NightShot usw.
MANU-
AUTOM.
ELL
OK
4 Stellen Sie durch Berühren von
(schwächer)/ (stärker) die
Belichtung ein und berühren Si e dann
.
60min
So schalten Sie wieder zur
Belichtungsautomatik
Gehen Sie wie in Schr i tt 1 und 2 erläutert vor
und wählen Sie in Schritt 3 [AUTOM.].
b Hinweis
• Sie können die manuelle Belichtung nicht
zusammen mit folgenden Funktionen verwenden:
– Funktion NightShot
– Funktion S upe r Night Sh ot
– Funktion Color Slow Shutter
– Dig italeffekt [KINO-EF FEKT]
• Wenn Sie [PROGRAM AE] einstellen, wird
[BELICHTUNG] automatisch auf [AUTOM.]
gesetzt.
0:00:00STBY
P-MENU
Mithilfe der Funktion NightShot, Super
NightShot oder Co lor Slow Shutter können
Sie Motive in einer dunklen Umgebung (wie
z. B. ein schlafendes Kind) aufnehmen. Mit
der Funktion Color Slow Shutter können Sie
sogar Farbaufnahmen machen.
Stellen Sie den Scha lter NIGHTSHOT auf
ON.
und [“NIGHTSHOT”] werden angezeigt.
Zum Beenden von Ni ghtShot stellen Sie den
Schalter NIGHTSHOT auf OFF.
So erzielen Sie klarere Bilder bei der
Aufnahme auf Band – Super
NightShot
Die Aufnahme erfolgt mit einer bis zu 16-mal
höheren Empfind lichkeit als bei Aufnahm en
mit NightShot.
1 Verschieben Sie den Schal ter POWER
und wählen Sie den Mo dus C A M ER A TAPE.
2 Stellen Sie den Schalter NIGHTSHOT
auf ON.
und [“NIGHTSHOT”] werden
angezeigt.
3 Be rühren Sie .
44
Aufnahme
Page 45
4 Berühren Sie [SUPER NS].
Wenn die Option nicht auf dem Bildschirm
angezeigt wird, berühren Sie /.
Wenn Sie die Option nicht finden könn en,
berühren Sie [MENU] und wählen Sie sie
im Menü (KAMERAEINST.) aus.
5 Berühren Sie [EIN] und dann .
und [“SUPER NIGHTSHOT”]
werden angezeigt.
Um Super NightShot zu deaktivieren,
gehen Sie wie in Schr i tt 3 und 4 erläutert
vor und wählen Sie in Schritt 5 [AUS].
Oder stellen Sie den Schalter NIGHTSHOT
auf OFF.
So erzielen Sie klarere Farbbilder bei
der Aufnahme auf Band – Color Slow
Shutter
1
Verschieben Sie de n Schalter POWER
und wählen Sie den Modus CAMERATAPE.
2 Vergewissern Sie sich, dass der Schalter
NIGHTSHOT auf OFF steht.
3 Berühren Sie .
4 Berühren Sie [COLOR SLOW S].
Wenn die Option nicht auf dem Bildschirm
angezeigt wird, berühren Sie /.
Wenn Sie die Option nicht finden könn en,
berühren Sie [MENU] und wählen Sie sie
im Menü (KAMERAEINST.) aus.
5 Berühren Sie [EIN] und dann .
und [COLOR SLOW SHUTTER]
werden angezeigt.
Um Color Slow Shutter zu deaktivieren,
gehen Sie wie in Schr i tt 3 und 4 erläutert
vor und wählen Sie in Schritt 5 [AUS].
b Hinweis
• Verwenden Sie die Funktionen NightShot und Super
NightShot nicht, wenn es hell ist. Andern fa lls kann
es zu Fehlfunktionen kommen.
• Die Funktion Color Slow Shutter arbeitet bei
völliger Dunkelheit möglicherweise nicht korrekt.
Wenn Sie an einem völlig dunklen Ort aufnehmen
möchten, verwenden Sie bitte die Funktion
NightShot oder Super NightS hot.
• Sie können die Funktion Super NightShot/Color
Slow Shutter nicht zusammen mit folgenden
Funktionen verwenden:
– Funktion F ADER
– Digitaleffekte
• Sie können die Funktion Color Slow Sh utter nicht
zusammen mit folgenden F unkt ione n ve r w en de n:
– [PROGRAM AE]
– Manuelle Belichtung
– Flexible Punktbelichtungsmessung
• Wenn Sie die Funktion Super NightShot oder Color
Slow Shutter verwenden, ändert sich die
Verschlusszeit des Camcorders je nach
Umgebungshelligkeit. Dabe i ersc he int die
Bewegung der Bilder mögliche rw e ise ve rlangsamt.
• Wenn der Autofokus nicht korrekt funkti oni ert,
können Sie den Fokus manuell einst el le n.
• Decken Sie die Infrarotlichtquelle nicht mit der
Hand oder etwas anderem ab. Wenn ein
Konverterobjektiv (gesondert erhältlich) angebracht
ist, nehmen Sie es ab.
Aufnahme
Aufnahme
45
Page 46
Einstellen des Fokus
Standardmäßig wir d der Fokus automatisch
eingestellt.
Einstellen des Fokus auf ein Motiv
außerhalb der Mitte – SPOT FOCUS
Sie können den Fokus so einstellen, dass der
Brennpunkt auf ein Motiv fällt, das sich nicht
in der Mitte des Bildes befindet.
1 Berühren Sie während der Aufnahme
oder im Bereitschaftsmodus .
2 Berühren Sie [PUNKTFOKUS].
Wenn die Option nicht auf dem Bildschirm
angezeigt wird , berühren Sie /.
Wenn Sie die Option nicht finden könn en,
berühren Sie [MENU] und wählen Sie sie
im Menü (KAMERAEINST.) aus.
PUNKT-FOKUS STBY
0:00:00
So lassen Sie den Fokus wieder
automatisch einstellen
Gehen Sie wie in Schritt 1 und 2 erläutert vor
und berühren Sie in Schritt 3 [AUTO]. Oder
drücken Sie nach Sch rit t 4 F O CU S.
b Hinweis
• Sie können die Funktion SPOT FOCUS nich t
zusammen mit [PROGRAM AE] verwenden.
• Informationen zur Brennweite werd en nich t
angezeigt.
• Wenn Sie [PUNKT-FOKUS] einstellen, wird am
Camcorder automatisch das manuelle Fokussieren
eingestellt.
Manuelles Einstellen des Fokus
Sie können den Fokus ma n ue ll je nach
Aufnahmebedingun gen einstellen.
Verwenden Sie die se Funk tion in folgenden
Fällen.
– Zum Aufnehmen eines Motivs hinter einem
Fenster mit Wassertropfen.
– Zum Aufnehmen horizontaler Streifen.
– Zum Aufnehmen ei ne s Mot iv s mit geri ng em
Kontrast zwischen Motiv und Hinter gr und.
– Zum Fokussie ren eines Motivs im
Hintergrund.
ENDAUTO
3 Berühren Sie auf dem Bildschirm das
Motiv, auf das Sie fokussieren
möchten.
[PUNKT-FOKUS] blinkt, während der
Fokus einges tellt wird.
PUNKT-FOKUS STBY
9 erscheint.
0:00:00
ENDAUTO
4 Berühr en Sie [END].
Aufnahme
46
– Zum Aufnehmen eines unbewegten Motivs
mit einem Stativ.
FOCUS
Fokussierring
Page 47
1 Drücken Sie während der Aufnahme
oder im Bereitschaftsmodus FOCUS.
9 erscheint.
2 Drehen Sie den Fokussierring und
stellen Sie den Fokus ein.
9 wechselt zu , wenn sich der Fokus
nicht weiter entfernt einstellen lässt. 9
wechselt zu , wenn si ch der Fokus nicht
näher einstellen lässt.
Tipps zum manuellen Fokussieren
• Ein Motiv lässt sich leichter scharfstellen,
wenn Sie den Zoom verw enden.
Verschieben Sie den Motorzoom-Hebel
in Richtung T (Telebereich), um den
Fokus einz us te ll en, u nd da nn in Ri ch tu ng
W (Weitwinkelb er ei ch), um den Zoom
für die Aufnah m e einzustellen.
• Wenn Sie eine Nahaufnahme eines
Motivs machen möchten, vers chieben Sie
den Motorzoom-Hebel in Richtung W
(Weitwinkelbereich), um das Bild zu
vergrößern, und st el l en Sie dann den
Fokus ein.
z Tipp
• Die Informationen zur Brennweite (wenn der Fokus
bei Dunkelheit schwe r einzustellen ist) werde n in
den folgenden Fällen 3 Sekunden lang angeze igt .
Wenn Sie ein Konverterobjektiv (gesonde r t
erhältlich) verwenden, sind diese Informationen
allerdings nicht kor rekt.
– Sie wechseln vom Autofokus zum manuellen
Fokussieren.
– Sie dr eh en den Fokussierring.
Aufnahme
So verwenden Sie den Fokus mit
Vergrößerung
Bei diesem vergrößerten Bild können Sie bei
der manuellen Fokussierung besser überprüfen,
ob der Fokus korrekt eingestellt ist.
Wenn die Anzeige CAMERA-MEMORY
leuchtet, setzen Sie [ERWEIT.FOKUS] im
Menü (KAMERA EINST.) auf [E IN]
(Seite 75).
Wenn Sie den Foku ssierring drehen, erscheint
und das Bild wird dop pelt so groß wie
normal angezei gt .
So lassen Sie den Fokus wieder
automatisch einstellen
Drücken Sie FOCUS er neut.
Aufnahme
47
Page 48
Aufnehmen eines
Bildes mit
[MOSAIKBLENDE]
verschiedenen
Effekten
Schalter POWER
Ein- und Ausblenden einer Szene
– FADER
Sie können die Bilder, die Sie gerade
aufnehmen, mit den folgenden Effekten
versehen.
[S&W/FARBE]
Beim Einblenden geht das Bi l d nach und nach
von Schwarzweiß i n Farbe über.
Beim Ausblenden geht das Bild nach und nach
von Farbe in Schwa rzweiß über.
[ÜBERBLEND.] (nur Einblenden)
[WISCHBLENDE] (nur Einblenden)
[PUNKTBLENDE] (nur Einblenden)
1 Verschieben Sie den Schalter POWER
und wählen Sie den Modu s CAMERATAPE.
[SCHWRZBLENDE]
[WEISSBLENDE]
Aufnahme
48
2 Berühren Sie im Bereitschaftsmodus
(zum Einblenden) oder während der
Aufnahme (zum Ausblenden) .
3 Ber ühren Sie [BLENDE].
Wenn die Option nich t auf de m Bil dschi rm
angezeigt wird, be rühren Si e /.
Wenn Sie die Optio n ni cht finden können,
berühren Sie [MENU] und wählen Sie si e
im Menü (BILDANWEND) aus.
SCHWRZ
BLENDE
MOSAIK
BLENDE
0:00:00
60 minSTBY
BLENDE:AUS
AUS
1/2
WEISS-
BLENDE
Page 49
4 Berühren Sie den gewünschten Effekt
und dann .
Wenn Sie [ÜBERBLEND.],
[WISCHBLENDE] oder
[PUNKTBLENDE] berühren, wird das
Bild auf dem Band im Camcorder als
Standbild gespe i chert. Während das Bil d
gespeichert wird, erscheint ein blauer
Bildschirm.
60min
0:00:00STBY
MOSAIK
BLENDE
P-MENU
5 Dr ücken Sie REC START/STOP.
Die Ein-/Ausblendeanzeige hö rt auf zu
blinken und erlisc ht nach dem Ein- bzw.
Ausblenden.
So brechen Sie den Vorgang ab
Gehen Sie wie in Schritt 2 und 3 erläutert vor
und wählen Sie da nn i n Schritt 4 [AUS].
b Hinweis
• Sie können die Funktion FADER nicht zusammen
mit folgenden Funktionen verwend en :
– Selbstauslöser
– Funktion S upe r NightShot
– Funktion Color Slow Shutter
– Digitaleffekte
– [EINZELB.AUF.] (Einzelszenenaufnahme)
– [ZEITR.PERFKT] (störungsfreie
Zeitrafferaufnahme)
Einblenden von einem Standbild auf
einem „Memory Stick Duo“ – MemoryBlende
Sie können von ei nem Standbild auf einem
„Memory Stick Duo“ zu einem Film
überblenden, de n Si e gerade auf Band
aufnehmen.
Standbild
Film
1 Vergewissern Sie sich, dass ein „Memory
Stick Duo“ mit dem gewünschten
Standbild eingesetzt und eine Kassette in
den Camcorder eingelegt ist.
2 Verschieben Sie den Schalter POWER
und wählen Sie den Modus CAMERATAPE.
3 Berühren Sie .
4 Berühren Sie [MENU].
5 Wählen Sie (BILDANWEND) und
dann [ÜBERBLEND.] aus, indem Sie
/ und be rühren.
Das aufgenommene Bild erscheint in der
Indexbildanzeige.
6 Be rühren Sie (zurück)/
(weiter), um das gewünschte Standbild
auszuwählen.
7 Be rühren Sie [EIN] und dann .
8 Berühren Sie .
9 Drücken Sie REC START/STOP, um die
Aufnahme zu starten.
[MEM. ÜBERBL] hört auf zu blinken und
wird ausgeblen det , wenn das Ein-/
Ausblenden beendet ist.
Aufnehmen mit Spezialeffekten
– Digitaleffekt
Sie können Ihre Aufnahmen mit Digitaleffekte n
versehen.
[KINO-EFFEKT] (Kinoeffekt)
Sie können bei den Bildern einen kinoähnlichen
Effekt erzielen, we nn sie im 16:9-Format un d
progressi v an gezeigt werden.
[VERZÖGERUNG] (Verzögerungseffekt)
Sie können einen Film mit einem
Wiederholeffekt aufnehmen.
Aufnahme
,Fortsetzung
Aufnahme
49
Page 50
[STANDBILD]
Beim Aufnehmen eines Films wird dieser über
ein zuvor aufgenommenes Standbil d
eingeblendet.
3 Ber ühren Sie [DIGIT. EFFEKT].
Wenn die Option nich t auf de m Bil dschi rm
angezeigt wird, be rühren Si e /.
Wenn Sie die Optio n ni cht finden können,
berühren Sie [MENU] und wählen Sie si e
im Menü (BILDANWEND) aus.
[STROBOSKOP] (Stroboskop)
Sie können einen Film mit einem
Serienstandbildeffekt (Stroboskopeffekt)
aufnehmen.
[LUMI.] (Luminance Key)
Ein Film wird in de n helleren Berei ch eines
zuvor aufgenommenen Standbildes, wie z. B.
den Hintergr und hinter eine r Person oder die
helle Grundfläche hinter einem Titel ,
eingeblendet.
[NACHBILD]
Das Aufnahmebild hinterläss t ein Nachbi ld wie
einen Kometens chweif.
[LANGE BEL.] (lange Verschlusszeit)
Sie können die Verschlusszeit ve rl ängern.
Dieser Modus ist nützlich zum Aufhellen
dunkler Motive bei der Aufnahme.
[ALTER FILM]
Sie können bei ein er A uf nahme eine Wirkung
wie bei einem alten Kinofilm erzielen. Die
Aufnahme erfolgt für alle Bildschirmformate
automatisch im Letterbox-Modus, in
Sepiafarbtöne n und mit einer längeren
Verschlusszeit.
1 Verschieben Sie den Schalter POWER
und wählen Sie den M odus CAMER ATAPE.
2 Berühren Sie .
KINO-
EFFEKT
STAND-
BILD
0:00:00
60minSTBY
DIGIT. EFFEKT: AUS
AUS
1/3
VERZÖ-
GERUNG
4 Ber üh ren Sie den gewünschten Effekt
und stellen Sie den Effekt dann durch
Berühren von (Abschwächen)/
(Verstärken) ein. Berühren Sie
dann .
Beispiel für den Einstellbildschirm:
STBY
0:00:00
OK
Optionen
erforderlich.
Wiederholungen.
Standbildes, über das
der Film eingeblendet
wird.
für-Bild-Wiedergabe.
Bereichs im Standbild,
der durch einen Film
ersetzt werden so l l.
60min
DIGIT. EFFEKT: STANDBILD
Wenn Sie [STANDBILD] oder [LUMI.]
berühren, wird das Bild, das gerade am
Bildschirm angezeigt wird, als Standbild
gespeichert.
EffektEinzustellende
[KINO-EFFEKT]Keine Einstellung
[VERZÖGERUNG] Geschwindigkeit der
[STANDBILD]Transparenz des
[STROBOSKOP]Intervall bei der Bild-
[LUMI.] Farbmerkmale des
50
Aufnahme
Page 51
EffektEinzustellende
Optionen
[NACHBILD]Anzeigedauer des
Nachbildes.
[LANGE BEL.]*Verschlusszeit
(1 entspricht 1/25,
2 entsp ri ch t 1/12,
3 entsp ri ch t 1/6,
4 entsp ri ch t 1/3) .
[ALTER FILM]Keine Einstellung
erforderlich.
* Bei die sem Effekt funktioniert der Autofo kus
nicht gut. Stellen Sie den Fokus manuell ein und
verwenden Sie ein Stativ, um den Camcorder zu
stabilisieren.
• Wenn Sie [VERZÖGERUNG] einstellen, wird der
Effekt während des Zoomens deaktiviert.
z Tipp
• Wenn Sie das Bild mit [K I N O - E FF EK T] auf dem
Fernsehschirm wiedergeben, sehen die Bilder
genauso aus wie Bilder, bei denen die Option [16:9FORMAT] bei der Aufnahme auf [EIN] gesetzt ist.
(Seite 77).
• Wenn Sie [VERZÖGERUNG] verwenden,
empfiehlt es sich, ein Stativ zu verw e nde n, um den
Camcorder ruhig zu halten.
• Bei der Aufnahme auf Band können Sie Bilder
aufnehmen, bei denen Farbe und Helligkeit
invertiert sind oder die wie eine Pastellzeichnung
aussehen. Einzelheiten finde n Si e in den
Erläuterungen zum Bildeffekt ([BILDEFFEKT],
Seite 83).
Aufnahme
5 Berühren Sie .
erschein t.
So deaktivieren Sie den Digitaleffekt
Gehen Sie wie in Schritt 2 und 3 erläutert vor
und wählen Sie da nn i n Schritt 4 [AUS].
b Hinweis
• Sie können einen Digitaleffekt nicht zusammen mit
folgenden Funktionen verwende n:
– Funktion S upe r NightShot
– Funktion Color Slow Shutter
– Funktion F ADER
– Memory-Blende
– Funktion MEMORY MIX
• Die folgenden Effekte kön nen nicht ve r w en det
werden, wenn [PROGRAM AE] auf eine andere
Option als [AUTOM.] gesetzt ist:
– [KINO-EFFEKT]
– [LANGE BEL.]
– [ALTER FILM]
• Sie können [ALTER FILM] nicht zusammen mit
folgenden Funktionen verwende n:
– Modus [16:9-FORMAT]
– Bildeffekt ([BILDEFFEKT])
• Sie können [KINO-EFFEKT] in folgenden Fällen
nicht verwenden:
– [BELICHTUNG] ist auf [MANUELL] gesetzt.
– [AUTOM.BELICH] ist auf einen anderen Wert als
0 gesetzt.
– Der Modus [ 16:9-FORMAT] ist eingestellt.
– Der progre ssive Aufnahmemodus ist eingestellt.
– Bildeffekt [BILDEFFEKT]
• Wenn Sie mit [KINO-EFFEKT] aufnehmen, können
Sie nicht zu einem anderen Digitaleffekt
umschalten.
Einblenden von Standbildern in
Filme auf einem Band – MEMORY
MIX
Sie können ein auf einem „Memory Stick
Duo“ gespeichertes Bild in den Film au f
einem Band einb le nden, den Sie gerade
aufnehmen. Sie können dann di e
übereinandergeblendeten Bilder auf eine
Kassette oder einen „Memory Stick Duo“
aufzeichnen. Sie können ei n Standbild nicht
in ein Band einblenden, dessen Aufnahme
bereits abgeschlossen ist.
[MTKAM LUMI.] (Speicher-Luminan ceKey)
Sie können in den hel le n Ber eich eines
Standbildes ein bewegtes Bild einblenden.
Wenn Sie diese Funk tion verwenden möchten,
müssen Sie zunächst ein Standbild mit einer
Zeichnung oder eine m handschriftlichen Titel
auf einem weißen Blatt Papier auf einen
„Memory Stick Duo“ aufzeichnen.
Standbild
Film
,Fortsetzung
Aufnahme
51
Page 52
[KAMTM CHROMA] (Kamera-ChromaKey)
Sie können einen Film in ein Standbild
einblenden, so dass das Standbild al s
Hintergrun d für den Fi lm fun gier t. Neh men Sie
den Film mit dem Motiv vor einem blauen
Hintergrun d auf. Nur der blaue Be reich des
Films wird dann dur ch das Standbild erset zt .
Standbild
Film
Blau
[MTKAM CHROMA] (Speicher-ChromaKey)
Sie können einen Film in den blauen Bereich
eines Standbilds einblenden, bei dem z. B. eine
Zeichnung oder ei n Rahmen einen blauen
Bereich umsch l i eßt.
Standbild
Blau
Film
4 Ber ühren Sie [MEMORY MIX].
Wenn die Option nich t auf de m Bil dschi rm
angezeigt wird, be rühren Si e /.
Wenn Sie die Optio n ni cht finden können,
berühren Sie [MENU] und wählen Sie si e
im Menü (BILDANWEND) aus.
Das auf dem „Me mory Stick Duo“
gespeicherte Standbild erscheint in der
Indexbildanzeige.
Indexbildanzeige
AUS
KAM M
CHROMA
0:00:00
M KAM
LUMI.
M KAM
CHROMA
OK
60 minSTBY
SPEICHERMIX: AUS
101
101–0001
5 Berühren Sie (zurück)/
(weiter), um das einzublendende
Standbild auszuwählen.
6 Ber üh ren Sie den gewünschten Effekt.
Das Standbild wir d in den Film
eingeblendet, de r zurzeit auf dem
LCD-Bildschirm angezeigt wird.
1 Verg ewi ssern Sie sich, dass ein
„Memory Stick Duo “ mit de m
gewünschten Standbild einge setzt und
eine Kassette (bei einer Aufnahme auf
Band) in den Camcorder eingelegt ist.
2 Schieben Sie den Schalter POWER
mehrmals nach unten und wählen Sie
den Modus CAMERA-TAPE (für eine
Aufnahme auf Band) oder den Mo dus
CAMERA-MEMORY (für eine
Aufnahme auf einen „Me m or y Stick
Duo“).
3 Berühren Sie .
Aufnahme
52
60 minSTBY
SPEICHERMIX: KAM M CHROMA
101
101–0001
0:00:00
OK
7 Berühren Sie (Abschwächen )/
(Verstärken), um folgende
Optionen einzustellen.
Für [MTKAM LUMI.]
Farbmerkmale des hellen Bereichs im
Standbild, der durch einen Film ersetzt
werden soll. Wenn Sie nur das auf dem
„Memory Stick Duo “ gespei cherte Bild auf
Band aufnehmen möchten, berühren Sie
auf dem Bildschirm unter [MTKAM
LUMI.] so oft, bis die Balkenanzeige bis
ganz nach rechts reicht.
Page 53
Für [KAMTM CHROMA]
Farbmerkmale des blauen Bereichs im Film
Für [M
TKAM CHROMA]
Farbmerkmale des blauen Bereichs im
Standbild, der durch einen Film ersetzt
werden soll
8 Berühren Sie zweimal.
erscheint.
9 Starten Sie die Aufnahme.
Bei der Aufnahme auf Band
Drücken Sie REC STAR T/STO P.
Bei der Aufnahme auf einen
„Memory Stick Duo“
Drücken Sie PHOT O ganz.
Suchen nach dem
Startpunkt
Schalter POWER
Aufnahme
So beenden Sie MEMORY MIX
Gehen Sie wie in Schritt 3 und 4 erläutert vor
und berühren Sie da nn in Schritt 5 [AUS].
b Hinweis
• Wenn das einzublendende Standbild viele sehr helle
Bereiche aufwei s t, ist das Bild in de r
Indexbildanzeige unter Umständen nicht deutlich zu
sehen.
• Wenn Sie die Funktion MEMORY MIX im
Spiegelmodus verwenden (Seite 32), erscheint das
Bild auf dem LCD-Bildschirm normal und nicht
spiegelverkehrt.
• Mit einem Computer bearbeitete oder mit anderen
Camcordern aufgezeic hne te Bi lde r können mit
diesem Camcorder unter Umständen nic ht
wiedergegeben werden.
z Tipp
• Die mitgelieferte CD-ROM SPVD-012 USB Driver
enthält Beispielbilder für die Funktion MEMORY
MIX. Einzelheiten dazu finden Sie im mitgelieferten
„Handbuch zu Computeranwendungen“.
Suchen nach der letzt en Szene der
zuletzt gemachten Aufnahme
– END SEARCH
Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie ein
Band wiedergegeben haben, die nächste
Aufnahme jedoch direkt an die zuletzt auf
dem Band aufgenommene Szene anschließen
soll. Bei einer Kassette ohne Cassette
Memory ist die Funktion END SEARCH
nicht verfügbar, wenn Sie die Kassette nach
dem Aufnehmen auf Band haben auswerfen
lassen. Bei einer Kassette mit Cassette
Memory funktioniert die
Aufnahmeendesuche, selbst wenn Sie die
Kassette haben auswerfen lassen.
1 Verschieben Sie den Schalter POWER
mehrmals und wählen Sie den Modus
CAMERA-TAPE.
,Fortsetzung
Aufnahme
53
Page 54
2 Berühren Sie .
0:00:00STBY60min
EDIT
Manuelles Suchen – EDIT SEARCH
Sie können den Startpunkt suchen und dabei
die Bilder auf dem Bildschirm anzeigen
lassen. Während der Suche wird kein Ton
wiedergegeben.
3 Berühren Sie .
ABBRCH
0:00:00160min
Erscheint nur bei
einer Kassette mit
Cassette Memory
ENDE SUCHE
LÄUFT
Die letzte Szene der zuletzt g e machten
Aufnahme wird etwa 5 Sekunden lang
wiedergegeben. Der Camcorder schaltet am
Ende der letzten Aufnahme in den
Bereitschaftsmodus.
So brechen Sie den Vorgang ab
Berühren Sie [ABBRCH].
b Hinweis
• Die Funktion END SEARCH arbeitet nicht korrekt,
wenn sich zwischen den Aufnahmen a uf dem Band
leere Passagen befinden.
z Tipp
• Sie können diese Funktion ausführen, indem Sie im
Menü [ENDE SUCHE] auswählen. Wenn der
Modus PLAY/EDIT ausgewählt ist, können Sie
diese Funktion ausführen, inde m S ie unte r
die Direktzugriffsoption [ENDE SUCHE]
auswählen (Seite 70).
1 Verschieben Sie den Schalter POWER
und wählen Sie den Modu s CAMERATAPE.
2 Berühren Sie .
0:00:00STBY60min
EDIT
3 Berühren Sie (Zurückspulen)/
(Vorspulen) eine Zeit lang und
lassen Sie an der Stelle los, an der die
Aufnahme anfangen soll.
54
Aufnahme
Page 55
Überprüfen der zuletzt
aufgezeichneten Szenen
– Aufnahmerückschau
Sie können einige Sekunden der Szene
anzeigen lassen, die Sie unmittelbar vor dem
Stoppen des Band e s au fgenommen habe n .
1 Verschieben Sie den Schalter POWER
mehrmals und wählen Sie den Modus
CAMERA-TAPE.
2 Berühren Sie .
0:00:00STBY60min
EDIT
3 Berühren Sie einmal.
Die letzten Sekunden der zuletzt
aufgenommenen Szene werden
wiedergegebe n. D anach wechselt der
Camcorder in den Bereitschaftsmodus.
Aufnahme
Aufnahme
55
Page 56
Wiedergabe
Wiedergeben von auf
Band
aufgezeichneten
Filmen
Vergewissern Sie sich, dass Sie eine
bespielte Kassette in den Camcorder
eingelegt haben.
Einige der Funktionen können mit der
Fernbedienung ausgeführt werden.
Wenn Sie Aufnahmen auf dem Fernsehgerät
wiedergeben lassen wollen, schlagen Sie auf
Seite 66 nach.
2 Verschieben Sie den Schalter POWER
mehrmals und wählen Sie den Modus
PLAY/EDIT.
Halten Sie zum
Verschieben des
Schalters POWER
die grüne Taste
gedrückt.
3 B e rühren Sie (Zurückspulen),
um die Stelle anzusteuern, die
wiedergegeben werden soll.
0:00:00:0060min
30min
P-MENU
4 Berühren Sie (Wiedergabe ) , um
die Wiedergabe zu starten.
Schalter POWER
z Tipp
• Mit der Funktion Easy Handycam können selbst
Erstbenutzer Aufna h me n problemlos wiederge be n
lassen. Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 62.
1 Klappen Sie den LCD-
Bildschirmträger au f.
Wiedergabe
56
So stellen Sie die Lautstärke ein
1
Berühren Sie .
2 Be rühren Sie [LAUTSTÄRK E].
Wenn die Option nich t auf de m Bil dschi rm
angezeigt wird, be rühren Si e /.
Wenn Sie die Optio n ni cht finden können,
berühren Sie [MENU] und wählen Sie si e
im Menü (STD.EINST.) aus.
3 Stellen Sie durch Berühren von
(Verringern)/ (Erhöhen) die
Lautstärk e ein und berühren Sie dann
.
So stoppen Sie die Wiedergabe
Berühren Sie (Stopp).
So unterbrechen Sie die Wiedergabe
Berühren Sie während der Wiedergabe
(Pause). Wenn S ie di e Taste erneut
berühren, wir d die Wiedergabe fortgesetzt.
Page 57
Die Wiedergabe stoppt automatisch, wenn der
Pausemodus länger als 5 Minuten a ndauert.
So spulen Sie vorwärts oder zurück
Berühren Sie im Stoppmodus
(Vorwärtsspulen) bzw.
(Zurückspulen).
So lassen Sie Filme im Sucher
wiedergeben
Klappen Sie den LCD -Bildschirmträger zu.
Anzeigen während der Ba ndw i ede rgabe
0:00:00:1560min
30min
P-MENU
A Akkurestladung
B Aufnahmemodus (SP oder LP)
C Bandtransportanzeige
D Zeitcode (Stunden: Minuten: Sekunden:
Vollbilder) oder Bandzähler (Stunden:
Minuten: Sekunden)
E Taste fü r das persönlich e Menü
(Seite 70)
F Videofunktionstasten
Wenn ein „Memory Stick Duo“ eingesetzt
wurde, wechselt (Stopp) beim
Stoppen der Wie dergabe zu
(„Memory Stick Duo“-Wiedergabe).
b Hinweis
• Wenn Sie während der Bandwiedergabe REC
START/STOP drücken (Seite 155), wird ein auf
Band aufgezeichneter Film auf den „Memory Stick
Duo“ aufgezeichnet (MPEG MOVIE EX).
Wiedergeben in verschiedenen
Modi
Vorwärts- oder Zurückspulen während
der Wiedergabe – Bildsuchlauf
Berühren Sie (Vorwärtsspulen) bzw.
(Zurückspulen) eine Zeit lang während
der Wiedergabe.
Zum Zurückschalten in den normalen
Wiedergabemodus lassen Sie die Taste los.
Anzeigen des Bildes während des
Vorwärts- oder Zurückspulens
– Zeitraffer
Berühren Sie (Vorwärtsspulen) bzw.
(Zurückspulen) eine Zeit lang, während
das Band vorwärts - bzw. zurückgespult wird.
Wollen Sie wieder normal spulen, lassen Sie die
Taste los.
Wiedergeben des Bandes in
verschiedenen Modi
Der aufgezeichnete Ton ist nicht zu hören.
Außerdem sind möglicherweise mosaikartige
Nachbilder des zuvor wiedergegebenen Bildes
auf dem Bildschi rm zu sehen.
1 Berühren Sie während der
Wiedergabe oder in der
Wiedergabepause.
2 Berühren Sie [VAR.GSCHW.].
Wenn die Optio n nich t auf dem Bildsc hirm
angezeigt wird, berühren Sie /.
Wenn Sie die Optio n ni cht finden können,
berühren Sie [MENU] und wählen Sie sie
im Menü (BEARB&WIEDER) aus.
3 W ähl en Sie einen Wiedergabe modus.
Zum Zurückschalten in den normalen
Wiedergabemodus berühren Sie
(Wiedergabe/ Pa us e) z wei m al (b zw. e in mal
bei Einzelbildwie der gabe).
Wiedergabe
,Fortsetzung
Wiedergabe
57
Page 58
ZumBerühren Sie
Ändern der
Wiedergaberichtung*
Wiedergeben in
Zeitlupe**
Wiedergeben mit
doppelter
Geschwindigkeit
Wiedergeben Bild fü r
Bild
* Horizontale Linien erscheinen möglicherweise
oben, unten oder in der Mitte des Bildschirms.
Dies ist keine Fehlfunktion.
**Bilder, die über die DV-Schnittstelle
ausgegeben werden, können im
Zeitlupenmodus nicht störun gsfr ei
wiederg egeben wer den.
(Einzelbild)
während der
Wiedergabe.
(Zeitlupe)
während der
Wiedergabe.
So wechseln Sie die
Richtung:
1 Berühren Sie
(Einzelbild).
2 (Zeitlupe).
(doppelte
Geschwindigkeit)
während der
Wiedergabe.
So wechseln Sie die
Richtung:
1 Berühren Sie
(Einzelbild).
2 (doppelte
Geschwindigkeit).
(Einzelbild)
während der
Wiedergabepause.
Zum Wechseln der
Richtung berühren Sie
(Einzelbild)
während der
Einzelbildwiedergabe
erneut.
4 Ber ühren Sie und dann .
Wiedergeben von Aufnahmen mit
Spezialeffekten – Digitaleffekt
Sie können beim Wiedergeben
aufgenommener Bilder die Effekte
[VERZÖGERUNG], [STANDBILD],
[STROBOSKOP], [LUMI.] und
[NACHBILD] anwenden. Einzelheiten zu
den einzelnen Effekten find en Sie auf
Seite 49.
Schalter POWER
1 Verschieben Sie den Schalter POWER
mehrmals und wählen Sie den Modus
PLAY/EDIT.
2 Berühren Sie , während das
Bild, auf das Sie den Effekt anwenden
wollen, angezeigt wird.
3 Ber ühren Sie [MENU].
58
4 Wähl en Sie (BILDANWEND)
und dann [DIGIT.EFFEKT] aus,
indem Sie / und berühren.
5 Wählen Sie einen Effekt und stellen Sie
den Effekt dann durch Berühren von
(Abschwächen)/
(Verstärken) ein.
Wiedergabe
Page 59
6 Berühren Sie zweimal und dann
.
erschein t.
Wiedergeben von
Aufnahmen auf einem
So deaktivieren Sie den Digitaleffekt
Gehen Sie wie in Schritt 2 bis 4 erläutert vor und
wählen Sie dann in Sc hritt 5 [AUS].
b Hinweis
• Extern eingespeiste Bil de r kön ne n nic ht mit
Spezialeffekten aufbereitet werden. Außerdem
können Sie mit Digitaleffekten bearbeitete Bilder
nicht über die DV-Schnittstelle ausgeben.
z Tipp
• Sie können bei der Wiederg abe mi t Ef fekt en
versehene Bilder nicht auf ein Band im Camcorder
kopieren, aber Sie können diese Bilder auf ein Band
in einem anderen Gerät überspiele n ( Seit e 106).
Außerdem können Sie mit anderen Effekten als
[VERZÖGERUNG] versehene Bilder auf einen
„Memory Stick Duo“ kopieren (Seite 109).
„Memory Stick Duo“
Sie können Bilder einzeln auf dem
Bildschirm anzeigen lassen. Wenn Sie viele
Bilder aufgenommen haben, können Sie sie
auflisten und anschließend mühelos finden.
Vergewissern Sie sich, dass Sie einen
bespielten „Memor y Stick Duo“ in den
Camcorder eingesetzt hab en.
Wenn Sie ein aufgezeichnetes Bi ld auf dem
Fernsehgerät wiedergebe n l ass e n wollen,
schlagen Sie auf Seite 66 nach .
Schalter POWER
Wiedergabe
1 Klappen Sie den
LCD-Bildschirmträger auf.
2 Verschieben Sie den Schalter POWER
mehrmals und wählen Sie den Modus
PLAY/EDIT.
Halten Sie zum
Verschieben des
Schalters POWER
die grüne Taste
gedrückt.
,Fortsetzung
Wiedergabe
59
Page 60
3 Berühren Sie .
Das zuletzt aufgenommene Bild erscheint
auf dem Bildschirm.
101
60min
101–0010
10/10
2016
S. WIEDERG.
So löschen Sie Bilder
Schlagen Sie bitte u nter „Löschen
aufgenommener Bilder“ (Seite 1 21) nach.
Anzeigen während der „Memory Stick
Duo“-Wiedergabe
P-MENU
4 Wählen Sie durch Berühren von
(vorheriges)/ (nächstes) ein
Bild aus.
Bildschirmbeispiel (Filme):
101
60min
MOV00002
MPEG
Wenn Sie einen Film anzeigen lassen
wollen, berühren Sie , wenn der
ausgewählte Film auf dem Bildschirm
erscheint.
So stellen Sie die L autstärke von Filmen
ein
1
Berühren Sie .
2 Berühren Sie [LAUTSTÄRKE].
Wenn die Option nicht auf dem Bildschirm
angezeigt wird , berühren Sie /.
Wenn Sie die Option nicht finden könn en,
berühren Sie [MENU] und wählen Sie sie
im Menü (STD.EINST.) aus.
3 St el len Si e durch Berühren von
(Verringer n)/ (Erhöhen) die
Lautstärke ein und berühren Sie dann
.
So stoppen oder unterbrechen Sie die
Filmwiedergabe
Berühren Sie . Wenn Sie die Taste erneu t
berühren, wird die Wiedergabe fortgesetzt.
2/10
320
S. WIEDERG.
P-MENU
101
60min
101–0010
10/10
2016
0:00:00
P-MENU
A Akkurestladung
B Bildgröße
C Bildnummer/Gesamtzahl der
aufgenommenen Bilder im aktuellen
Wiedergabeordner
D Wiedergabeordner
E Wiedergabedauer (nur Film e)
F Symbol für vorherigen/n ächsten Ordner
Die folgenden An zei gen erscheinen, wenn
das erste bzw. letzte Bild des aktuellen
Ordners angezeigt wird und wen n si ch
mehrere Ordner auf dem „Memory Sti ck
Duo“ befinden.
: Wechseln Sie du rch Berühren von
zum vorherigen Ordner.
: Wechseln Sie du rch Berühren von
zum nächsten Ordner.
: Wechseln Sie du rch Berühren von
/ zum vorherigen bzw. nächsten
Ordner.
G Taste zum Löschen von Bildern
H Druckmarkierung (nur Stan dbilder)
(Seite 123)
I Bildschutzmar k i erung (Seite 122)
J Datendateiname
K Taste für das persönliche Menü
(Seite 70)
L Taste zum Anzeigen des
Indexbildschirm s
60
Wiedergabe
Page 61
M Auswahltaste für Bandwiedergabe
N Bildauswahltaste
b Hinweis
• Auf einem Computer erstellte Ordner sowie
umbenannte Ordner und modifizierte Bilder werden
möglicherweise nicht angezeigt.
• Bei der Wiedergabe von Filmen auf einem „Memory
Stick Duo“ stehen nur die Menüoptionen zur
Verfügung, die als Direktzugr iffs optionen im
persönlichen Menü enthalten sind. Wenn Sie andere
Menüoptionen verwenden wollen, müssen Sie sie in
das persönliche Menü einfügen (Seite 1 01).
z Tipp
• Sobald Sie ein Bild in einem Ord ner a uf ne hme n,
wird dieser Ordner als Standardordne r für die
Wiedergabe definiert. Sie kön nen einen
Wiedergabeordner über das Men ü aus w äh le n
(Seite 82).
Wiedergeben in verschiedenen
Modi von einem „Memory Stick
Duo“
Auf dem Bildschirm in Schritt 4 unter
„Wiedergeben von Aufnahmen auf einem
„Memory Stick Duo““ (Seite 59) stehen
folgende Funktio nen zur Verfügung.
So suchen Sie eine Szene i n eine m Film
Sie können einen Film in maximal 60 Szenen
unterteilen, um ihn von ein er bestimmten Sze ne
an wiedergeben zu lassen. Die Anzahl der
Szenen, in die Sie einen Film unterteilen
können, hängt von der Länge des Films ab.
1 W ählen Sie durch Berühren vo n
(vorherige)/ (nächste ) eine
Szene aus, a n der die Wiedergab e starten
soll.
So lassen Sie 6 Bilder (auch von
Filmen) auf einmal anzeige n
– Indexbildschirm
Berühren Sie .
Vorherige
6 Bilder
Nächste
6 Bilder
* Das vor de m Umschalten zum Indexbildschirm
angezeigte Bild.
Markierung B
101–0002
2/10
Filmsymbol
*
END
101
SET
Wenn Sie wieder zum Einzelbildanzeigemodus
schalten wollen, berühren Sie das anzuzeigende
Bild.
So lassen Sie Bilder in and eren Ordnern
auf dem Indexbildschirm anzeigen
1
Berühren Sie .
2 Berühren Sie .
3 Berühren Sie [WIEDEG ORDN].
4 W ähl en Sie mit / einen Ordner
aus und berühren Sie dann .
Wiedergabe
101
60min
MOV00002
MPEG
2/10
320
0:00:00
P-MENU
2 Berühren Sie .
Wiedergabe
61
Page 62
Problemloses
Wiedergeben
– Easy Handycam
Mit der Funktio n Easy Handycam können
selbst Erstbenutzer die Wiedergabe
problemlos starten, da sie nur die
Grundfunktionen zur Wiedergabe umfasst.
Außerdem wird die Schrift auf dem
Bildschirm zur leichteren Lesbark ei t
vergrößert. Vergewissern Sie sich, dass Sie
eine bespielte Kassette eingelegt oder einen
bespielten „Memory Stick Duo“ in den
Camcorder eingese tzt haben.
EASY
1 Klappen Sie den
LCD-Bildschirmträger auf.
2 Verschieben Sie den Schalter POWER
mehrmals und wählen Sie den Modus
PLAY/EDIT.
Schalter POW ER
Halten Sie zum
Verschieben des
Schalters POWER die
grüne Taste gedrückt.
3 Drücken Sie EASY.
EASY leuchtet blau auf .
4 Starten Sie die Wiedergabe.
Bei der Wiedergabe eines Bandes
Folgende Tasten s te hen zur Verfügung:
(Wiedergabe/Pause)/
(Vorwärtsspulen)/(Stopp)/
(Zurückspulen)
Sie können diese Fu nkt i onen und
SLOWy auf der Fernbedienung
verwenden.
Bei der Wiedergabe eines „Mem ory
Stick Duo“
Berühren Sie .
Folgende Tasten s te hen zur Verfügung:
(vorheriges)/(nächstes)/
(Wiedergabe/Pause für Film)/
(Löschen)
Sie können die Wiedergabe mit der
Fernbedienun g st euern.
So beenden Sie die Funktion Easy
Handycam
Drücken Sie EASY erneut.
b Hinweis
• Sie können die Funktion Easy Handycam währe nd
der Kommunikation mit einem an deren Ge rät über
USB-Kabel weder ein- noch ausschalten.
Optimales Nutzen von Easy
Handycam
1 Ber ühren Sie [MENU].
Die verfügbaren Menüoptionen werden auf
dem Bildschirm angezeigt.
60min
SIGNAL
TON
LAUT
STÄRKE
0:00:00:00
UHR-
EINST.
DATEN
CODE
LAN-
GUAGE
ALLE
LÖSCH
62
2 Berühren Sie die gewünschte Option.
Wiedergabe
Page 63
3 Wä hlen Sie die gewünschte
Einstellung aus.
Bei [UHREINST.]
1 Stellen Sie [J] (Jahr) mit / ein und
berühren Sie .
2 Stellen Sie wi e für [J] (Jahr) er läutert
auch [M] (Monat), [T] (Tag), Stunden
und Minuten ein und berühren Sie dann
.
Bei [LANGUAGE]
Wählen Sie mit / die gewünschte
Sprache aus und berühren Sie dann .
Bei [SIGNALTON]
Informationen da zu fi nd en S ie auf S ei te98.
Bei [LAUTSTÄRKE]
Stellen Sie durch Berühren von
(Verringern) / (Erhöhen) die
Lautstärke ein und berühren Sie dann .
Bei [DATENCODE]
Während der Wiedergabe können Sie
Datum und Uhrze i t anzeigen lassen.
Berühren Sie [DATUM/ZEIT] und dann
.
Bei [ALLE LÖSCH]
Sie können alle Bilder auf dem „Memory
Stick Duo“ löschen.
Berühren Sie [JA ].
z Tipp
• Während der Funktion Easy Handycam stehen auch
folgende Funktionen zur Verfügung:
– „Anzeigen des Bildes auf einem Fernsehschirm“
(Seite 66)
– „Übers p ie le n au f ein a nde r es Band“ (S e ite 106)
Verschiedene
Wiedergabefunktionen
Sie können ein kleines Motiv in einer
Aufnahme vergrößern und auf dem
Bildschirm anzeigen lassen. Sie können auch
das Aufnahm e da tu m und den Namen des
Ordners anzeigen lassen, in dem das Bild
aufgenommen wurde.
Motorzoom-Hebel
Zoomtasten am
LCD-Rahmen
Vergrößern von Bildern
– Bandwiedergabe-Zoom/
Speicherwiedergabe-Zoom
Sie können auf Band aufgenommene F ilme
oder auf einem „Memory Stick Duo“
gespeicherte Standbilder vergrößern.
Schalter POWER
DISPLAY/BATT INFO
Wiedergabe
1 Verschieben Sie den Schalter POWER
mehrmals und wählen Sie den Modus
PLAY/EDIT.
2 Berühren Sie .
3 Berühren Sie [MENU].
,Fortsetzung
Wiedergabe
63
Page 64
4 Wählen Sie durch Berühren von /
das Menü (BILDANWEND)
und dann [WIEDERG.ZOO M] au s
und berühren Sie .
Bildschirm beim Bandwiedergabe-Zoom
WIEDERG. ZOOM
PB
Bildwiedergabe
starten.
0:00:00:00
END
Auswahltaste für
„Memory Stick
Duo“-Wiedergabe
b Hinweis
• Mit dem Wiedergabe-Zoom bearbeitete Bilder
können nicht auf einen „Memory Stick Duo“ im
Camcorder aufgezeichnet werden .
• Extern eingespe iste Bilder lassen sich nicht
vergrößern. Außerdem können Sie vergrößerte
Bilder nicht über die DV-Schnittstelle ausgeben.
z Tipp
• Sie können den Zoom-Faktor auch mi t de n
Zoomtasten am LCD-Rahmen ändern.
• Wenn Sie DISPLAY/BATT INFO während des
Wiedergabe-Zooms drücken, wird der Rahmen
ausgeblendet.
Bildschirm beim Speicher wi ed erg abe -Z oo m
101
1/10WIEDERG. ZOOM
S. WIEDERG.
101–0001
VIDEO
Auswahltaste für
Bandwiedergabe
END
5 Lassen Sie das Standbild bzw. den
Film wiedergeben und berühren Sie
den Bildschirm innerh alb des
angezeigten Rahmens an d er zu
vergrößernden Stelle.
Das Bild wird ungefähr um das Doppelte
der Original größe vergr ößert und d ie Stelle,
die Sie auf dem Bildschi rm berührt haben,
wird zentriert. Wenn Sie eine andere Stelle
berühren, wird die berührte Stelle in die
Mitte verschoben.
6 Stellen Sie den Zoom mit dem
Motorzoom-Hebel ein.
Sie können als Zoo m ein e Vergrößerung
des Bildes um das etwa 1,1- bis 5fache der
Originalgröße auswählen. Verschiebe n Sie
den Motorzoom-Hebel in Richtung W, um
den Zoom-Fakto r zu verringern, und in
Richtung T, um den Zoom-Faktor zu
erhöhen.
Einblenden der
Bildschirmanzeigen
Sie können den Zeitcode, den Bandzähler
und andere Informationen auf dem
Bildschirm anzeigen lassen.
Drücken Sie DISPLAY/BATT INFO.
Mit jedem Tastendruck wird die Anzeige einbzw. ausgeble ndet.
z Tipp
• Sie können die Bildschirmanze ige n wä hre nd der
Wiedergabe auf einem Fernsehgerät anzeigen
lassen. Wählen Sie das Menü (STD.EINST.),
[ANZEIGE] und dann [V-AUS/LCD] (Seite 98).
So brechen Sie den Vorgang ab
Berühren Sie [END].
Wiedergabe
64
Page 65
Anzeigen von Datum/Uhrzeit und
Kameraeinstelldaten – Datencode
So blenden Sie Datum/Uhrzeit oder die
Kameraeinstelldaten aus
Gehen Sie wie in Schritt 2 und 3 erläutert vo r
und wählen Sie in Schr itt 4 [AUS].
Während der Wi edergab e könne n Sie Da tum/
Uhrzeit und Kameraeinstelldaten anzeigen
lassen ([KAMERADATEN]), die während
der Aufnahme von Bildern auf Band oder auf
einen „Memory Stick Duo“ automatisch
aufgezeichnet werden.
1 Verschieben Sie den Schalter POWER
mehrmals und wählen Sie den Modus
PLAY/EDIT.
2 Berühren Sie während der
Wiedergabe oder in der
Wiedergabepause .
3 Berühren Sie [DATENCODE].
Wenn die Option nicht auf dem Bildschirm
angezeigt wird, berühren Sie /.
Wenn Sie die Option nicht finden könn en,
berühren Sie [MENU] und wählen Sie sie
im Menü (STD.EINST.) aus.
60min
DATENCODE: AUS
KAMERA
DATEN
0:00:00:00
DATUM/
AUS
ZEIT
4 Wählen Sie [KAMERADATEN] oder
[DATUM/ZEIT] und berühren Sie
dann .
60min
0:00:00:00
Anzeigen der K ameraeinstel l daten
Bei der Anzeige von Datum/Uhrzeit werden
Datum und Uhrzeit im selben Bereich
angezeigt.
Wenn Sie das Bild au fnehmen, ohne die Uhr
eingestellt zu haben, werden [-- -- ----] und
[--:--:--] angezeigt.
0:00:00:0060min
AUTO
AWB100
F1. 8
9dB
A SteadyShot aus*
B Belichtung*
C Weißabgleich*
D Gain-Wert*
E Verschlusszeit
F Blende
* Wird nur wä hr end der Ba ndwiedergabe angezeigt
b Hinweis
• Kameraeinstelldaten werden nicht angezeigt, wenn
Filme auf einem „Memory Stick Duo“
wiedergegeben werden.
z Tipp
• Der Belichtungseinstellwert (0EV) erscheint, wenn
der Inhalt eines „Memory Stick Duo“
wiedergegeben wird.
• erscheint bei mit Blitz aufgenommenen Bildern.
Wiedergabe
1 1 2004
12:17:50
P-MENU
Wiedergabe
65
Page 66
Anzeigen des Bildes
auf einem
Fernsehschirm
Schließen Sie den Ca mcorder mit dem
mitgelieferten A/V-Verbindungskabel über
die Handycam Station oder die Buchse A/V
des Camcorders an ein Fernsehgerät an.
Schließen Sie das mitgelieferte Netzteil für
die Stromversorgun g an eine Netzsteckdose
an (Seite 16).
Schlagen Sie bitte auch in den
Bedienungsanleitungen zu den
anzuschließenden Geräten nach.
Informationen zum Überspielen auf ein
anderes Band finden Sie auf Seite 106.
A/V-Buchse
Buchse
S VIDEO
A/V-Verbindungska bel (mitgeliefert)
Signalfluss
* Mit einem S-Videokabel (gesondert erhältlich )
können Sie Bilder im DV-Format mit höhere r
Qualität erzeugen.
Wenn das anzuschließende Gerä t mi t ei ne r Buc hse
S VIDEO ausgestattet ist, empfiehlt es sich, ein SVideokabel (gesondert erhältlich) an die Buchsen S
VIDEO am Camcorder oder der Handycam Station
und dem anderen Gerät anzuschließe n, sta tt den
gelben Stecker zu verwenden. Wenn Sie nur den SVideostecker anschließen, wird ke in Ton
ausgegeben.
Wenn Ihr Fernsehgerät an einen
Videorecorder angeschlo ssen ist
Schließen Sie de n Camcorder über das
A/V-Verbin dungskabel an den LINE INEingang am Videorecorder an. Stellen Sie den
Eingangswä hl schalter des Vide or ecorders auf
LINE.
IN
Gelb
Weiß
Rot
Videorecorder oder Fernsehgeräte
Bei einem monauralen Fernsehgerät
(das Fernsehgerät verfügt nur über eine
Audioeingangsbuchse)
Verbinden Sie de n gelben Stecker des
A/V-Verbindungskabels mit der
Videoeingangsbuchse und den weißen oder
roten Stecker mit de r Audio ein gangsb uch se am
Fernsehgerät oder Videorecorde r.
Wenn Sie den Ton mon aural wiedergeben
lassen möchten, verwenden Sie ein
entsprechendes Verbindungskabel (gesondert
erhältlich).
66
Wiedergabe
Page 67
Wenn Ihr Fernsehgerät/Vide ore corder
über einen 21-poligen Anschluss
(EUROCONNECTOR) verfügt
Verwenden Sie den mit dem Camcorder
mitgelieferten 21-poligen Adapter (nur bei
Modellen mit dem -Zeichen an der
Unterseite). Dieser Adapter ist nur für die
Ausgabe geeignet.
Fernsehgerät/
Videorecorder
b Hinweis
• Der Camcorder und die Handycam Station verfügen
jeweils über eine A/V-Buchse (für das A/VVerbindungskabel) und eine Buchse S VIDEO (für
das S-Videokabel). Schließe n Si e nicht gle ic hz eitig
dieselben Kabel an den Camcorder und an die
Handycam Station an. Andernfall s ka nn da s Bil d
verzerrt sein.
Ansteuern einer
Szene auf Band für die
Wiedergabe
Rasches Ansteuern einer
bestimmten Szene
– Nullspeicherfunktion
m REW
PLAY
STOP
DISPLAY
ZERO SET MEMORY
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
an der Stelle, die Sie später ansteu ern
wollen, ZERO SET MEMORY auf der
Fernbedienung.
Der Bandzähle r wird auf „0:00:00“
zurückgesetz t und erscheint auf dem
Bildschirm.
Wiedergabe
0:00:0060min
P-MENU
Wenn der Bandzähler nicht angezeigt wird,
drücken Sie DISPL A Y auf der
Fernbedienung.
2 Drücken Sie (Stopp), wenn Sie die
Wiedergabe stoppen möchten.
3 Drücken Sie m REW.
Das Band stoppt automatisch, sobald der
Bandzähler „0:00:00“ erreicht hat.
,Fortsetzung
Wiedergabe
67
Page 68
4 Drücke n S i e PLAY.
Die Wiedergabe startet an der Stelle
„0:00:00“ des Bandz ählers.
So brechen Sie den Vorgang ab
Drücken Sie erneut ZERO SET MEMORY auf
der Fernbedienung.
b Hinweis
• Der Bandzähler kann einige Sekunden vom Zeitcode
abweichen.
• Die Nullspeicherfunktion arbeitet nicht korrekt,
wenn sich zwischen den Aufnahmen a uf dem Band
leere Passagen befinden.
3 Wählen Sie mit .(zurück)/>
(weiter) auf der Fernbedienung den
wiederzugebenden Titel aus.
Die Wiedergab e startet automati sch ab dem
ausgewählten Titel.
TITEL SUCHE0:00:00:00
1 HELLO !
2
HAPPY BIRTHDA Y
3
HAPPY HOLIDAYS
CONGRATULATIONS !4
OUR SWEET BABY5
6
WEDDING
Aktuelle Stelle auf
dem Band
Stelle, an der die
Wiedergabe
startet
Suchen einer Szene anhand des
Cassette Memory – Titelsuche
Sie können eine Szene ansteuern, an der Sie
einen Titel eingefügt haben (Seite 90).
SEARCH M.
. / >
STOP
1 Verschieben Sie den Schalter POWER
mehrmals und wählen Sie den Modus
PLAY/EDIT.
2 Drücke n Si e mehrmals SEARCH M.
auf der Fernbedienung und wählen Sie
[TITEL SUCHE].
So brechen Sie den Vorgang ab
Drücken Sie STOP auf der Fernbedien ung.
b Hinweis
• Die Titelsuche steht nicht zur Verfügung, wenn
[SUCHE] im Menü
(BEARB&WIEDER ) auf [ A U S] gesetzt ist
(standardmäßig ist [EIN] eingestellt) (Seite 9 0).
• Die Titelsuche funktioniert nicht korrekt, wenn sich
zwischen den Aufnahmen auf dem Band leere
Passagen befinden.
Suchen einer Szene anhand des
Aufnahmedatums – Datumssuche
Bei einer Kassette mit Cassette Memory
können Sie eine Szene anhand des
Aufnahmedatums suchen ([SUCHE] ist
standardmäßig auf [EIN] gesetzt). Bei einer
Kassette ohne Cassette Memory kö nnen Sie
die Stelle suchen, an der das Aufnahmedatum
wechselt.
SEARCH M.
. / >
68
STOP
Wiedergabe
Page 69
1 Verschieben Sie den Schalter POWER
mehrmals und wählen Sie den Modus
PLAY/EDIT.
2 Drücken Sie mehrmals SEARCH M.
auf der Fernbedi enung und wä hlen Sie
[DATUM SUCHE].
3 Wählen Sie mit . (vorheriges)/>
(nächstes) auf der Fernbedienung ein
Aufnahmedatum aus.
Bei einer Kassette mi t Ca ssette Memory
können Sie das Aufnahmedatum
auswählen. Bei ei ner Kassette ohne
Cassette Memory können Sie das vorherig e
bzw. nächste Datum ab der aktuellen Stelle
auf dem Band auswählen. Die Wiedergabe
startet automatisch an der Stelle, an der das
Datum wechselt.
Bildschirmbeispiel (bei einer Kassette mit
Cassette Memory):
DATUM SUCHE0:00:00:00
14/1/04
2
4/ 1/ 04
3
5/ 1/ 04
Aktuelle Stelle
auf dem Band
Stelle, an der die
Wiedergabe startet
Wiedergabe
So brechen Sie den Vorgang ab
Drücken Sie STOP auf der Fernbedienung.
b Hinweis
• Wenn die Aufnahme eines Tages kürzer als
2 Minuten ist, findet der Camcorder die Ste ll e, an
der das Aufnahmedatum wechselt, unter Umständen
nicht genau.
• Die Datumssuche funktioniert nicht korrekt, wenn
sich zwischen den Aufnahmen auf dem Band le ere
Passagen befinden.
• Sie können Datum-/Uhrze it da ten für bis zu 6 Tage
aufzeichnen. Wenn Sie an 7 Tagen oder mehr auf
Band aufnehmen, suchen Sie das Da tum ohne
Cassette Memory. Zum Ausschalten des Ca ssette
Memory wählen Sie das Menü
(BEARB&WIEDER), [SUCHE] und dann
[AUS] (Seite 90).
Wiedergabe
69
Page 70
B
Weitere Funktionen
Das Menüsystem
3 Berühren Sie [MENU], um den
Menüindexbildschirm au fzur ufe n.
Auswählen von
Menüoptionen
Mit den auf dem Bildschirm angezeigten
Menüoptionen können Sie zahlreiche
Einstellungen ändern und genaue
Einstellungen vornehmen.
Schalter POWER
1 Schalten Sie den Camcorder ein
(Seite 20).
2 Berühren Sie .
Das persönliche Menü wird angezeigt.
Häufig verwend ete Optionen werden als
Direktzugriffsoptio nen angezeigt.
Beispiel: Persönliches Menü des
Modus PLAY/EDIT
MENU
LAUT
STÄRKE
AUFN
STRG.
0:00:00:00
ENDE
SUCHE
VAR.
GSCHW.
DATEN
CODE
60min
1/3
60min
0:00:00:00
SPEICHEREINS
FOTO EINST .
FI L M EINST.
ALLE LÖSCH
OK
4 Wä hlen Sie mit / das Symbol
für das gewünschte Menü aus und
berühren Sie dann .
Sie können die Option zum Auswählen
auch direkt berühren.
Sie können durc h die Option en blättern und
alle anzeigen lassen.
Die verfügbare n O pt i onen hängen vom
Betriebsmodus des Camcorders ab.
Optionen, die nic ht zur Verfügung stehen,
werden abgeblendet angezeigt.
FERNBEDIENG.: EIN
0:00:00:0060min
Das Menüsystem
70
AUSEIN
Page 71
6 Wä hlen Sie die gewünschte
Einstellung aus.
erscheint nun als . Wenn Sie die
Einstellung ni cht ändern wollen, berühren
Sie und kehren zum vorheri gen
Bildschirm zurück.
60min
FERNBEDIENG.: AUS
0:00:00:00
AUSEIN
OK
7 Berühren Sie und dann , um
den Menübildschirm auszublenden.
Sie können auch (zurück) berühren,
um jeweils einen Bildschirm
zurückzuschalten.
So verwenden Sie die
Direktzugriffsoptionen im persönlichen
Menü
Die verfügbaren Optionen hängen vom
Betriebsmodus des Camcorders ab. Optionen,
die nicht zur Verfügung stehen , werden
abgeblendet ange zeigt.
Sie können die Direktzugriffsoptionen
individuell einst el l en ( Seite 101).
1 Berühren Sie .
2 Berühren Sie die gewünschte Option.
3 Wählen Sie die gewünschte Einstellung
aus und berühre n Sie .
z Tipp
• Wenn der Modus PLAY/EDIT ausgewählt ist,
berühren Sie auf dem nach Schritt 2 (Seite 70)
angezeigten Bildschirm , um den
Videofunktionsbildschi rm au fzur uf e n. Durch
Berühren von schalten Sie zum vorherigen
Bildsch irm zurück.
• Wenn häufig verwendete Optionen als
Direktzugriffsoptio nen im pe rsönlichen Menü
angezeigt werden, haben Sie schnell und bequem
Zugriff darauf. Wie Sie das persönl ic he Me nü
individuell einstellen, ist a uf Seite 101 besc hr ie be n.
Das Menüsystem
Das Menüsystem
71
Page 72
Das Menü
(KAMERAEINST.)
– PROGRAM AE/WEISSABGL. /
16:9-FORMAT usw.
Im Menü KAMERA EI N ST. können Sie die
unten aufgelisteten Optionen auswählen. Wie
Sie Optionen auswählen, erfahren Sie unter
„Auswählen von Menüoptione n“ (Seite 70).
PROGRAM AE
Wenn Sie di e fo lg ende n Bel i chtu ng spro gr amme a usw ähl en, kö nn en S ie mü hel os
Bilder in Situationen aufnehmen, für di e verschiedene Tech ni ken erforderlich
sind.
G AUTOM.Wäh len Sie diese Op tion, wenn Sie PROGRAM AE nicht verwenden
SPOTLICHT
(Spotlicht) ()
wollen.
*
Mit dieser Option wird verhindert, dass
beispielsweise Gesichter überm ä ßig blass
erscheinen, wenn z.B. im Theater oder bei einer
Hochzeit Motive hell erleuchtet werden.
Die Standardeinstellungen sind mit G
gekennzeichne t . Di e A nzeigen in Klamme rn
erscheinen, wenn die Einstellung ausgewählt
wird. Welche Einstellungen Sie vornehmen
können, hängt vom Bet riebsmodus des
Camcorders ab. Auf dem Bildschirm we rden
die Optionen angezeigt, die momentan zur
Verfügung stehen. Optionen, die n ic h t zur
Verfügung stehen, werden abgeblendet
angezeigt.
0:00:0060minSTBY
KAMERAEINST .
PROGRAM AE
PUNKT-MESS.
BELICHTUNG
OK
Das Menüsystem
72
PORTRÄT
(Softporträ t) ()
*
SPORT
(Sportszenen)
()
STR&SCHNEE
(Strand & Schnee)
()
ABENDDÄMMER
**
(Dämmerung
und Nacht) ()
*
Mit dieser Option wird das Hauptmotiv, z. B. ein
Mensch oder eine Blume, scha rf einge stellt,
während der Hintergrund leicht verschwo mm e n
aufgezeichnet wird.
Mit dieser Option werden Verwacklungen bei
der Aufnahme von schnell bewegten Motive n,
wie z. B. beim Tennis oder Golf, mini miert.
Mit dieser Option wird verhindert, dass
Gesichter in sehr hellem oder reflektiertem
Licht, z. B. im Sommer am Strand oder auf eine r
Skipiste, zu dunkel ers ch ei n e n.
Mit dieser Option erzielen Sie die jeweils
typische Atmosphäre von Sonnenu nte rg ä ngen,
Nachtszenen, Feuerwerk oder Neonr ek la me n.
Page 73
PUNKT-MESS.
BELICHTUNG
LANDSCHAFT**
(Landschaft) ()
* Der Camcorde r st ellt nur Motive in mittlerer bis weiter Ent fer nung scharf ein.
**Der Camcorder stellt nur Motive in weiter Entfernung scharf ein.
b Hinweis
• [SPORT] (Sportszenen) funktion iert n icht, w enn der Scha lt er P O W ER auf
CAMERA-MEMORY steht.
Zum Aufnehmen weit entfernter Motive, wie
z. B. Berge . Beim Aufnehmen von Motiven
durch ein Fenster oder einen Masche ndraht
verhindert diese Option, dass der Camcorder auf
das Glas bzw. den Draht fokussiert.
Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 43.
WEISSABGL.
Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 43.
Sie können die Farbbalance auf die Helligkeit der Aufnahmeumgebung einstellen.
G AUTOM.Mit dieser Opti on wir d de r Weißa bgleich beim Aufnehmen
AUSSEN ()• Zum Auf ne hm en von Sonnenauf-/-untergang, Nachtszenen,
INNEN (n)• Zum Aufne hmen bei einer Party oder in einem Studio mi t rasc h
DIREKT ()Mit dieser Option wird der Weißwert beim Aufnehmen auf das
automatisch eingestellt.
Neonreklamen und Feuerwerk.
• Zum Aufnehmen im Licht von Leuch tstoffröhren bei Tag.
wechselnden Lichtverhältnissen .
• Zum Aufnehmen im Licht von Vide ole uc hten, wie z. B. in einem
Studio, im Licht von Natriumlampen, von Quecksilberlampen oder
von weißen Leuchtstoffröhren, die warm es Licht ab ge ben .
Umgebungslicht fest einge ste llt.
1 W ähl en Sie [DIREKT].
2 Nehmen Sie ein weißes O bj ekt , w ie z. B . ein Bl att
Papier, bei denselben Lichtverhältnissen auf, in denen
Sie das Motiv aufnehmen wollen, und zwar so, dass es
den Bildschirm vollständig ausfüllt.
3 Berühren Sie [].
blinkt schnell.
Wenn der Weißabgleich vorgeno mme n und der
Weißwert ges peichert wurde, hö rt di e A nzeige auf zu
blinken.
b Hinweis
• Schütteln Sie den Camc or de r nicht, solange schnell blinkt.
• Wenn langsam blinkt, ist der Weißwert nicht eingestellt oder
konnte nicht eingestellt we rd en.
• Wenn weiter blinkt, auch wenn Sie berührt haben, setzen
Sie [WEISSABGL.] auf [AUTOM.].
,Fortsetzung
Das Menüsystem
Das Menüsystem
73
Page 74
SCHÄRFE
b Hinweis
• Sie können den Weißabgleich nic ht zu sa mmen mit der Funktion NightShot oder Supe r
NightShot verwenden.
• Die Einstellung wechselt wieder zu [AUTOM. ], wen n Sie die St romquelle länger als
5 Minut en v om C am c or de r tre nne n.
Tipp
z
• Richten Sie für eine bessere Farbb al an cee ins te llung den Camcorder etwa 10 Sekunden
lang auf ein nahes weißes Objekt, wenn Sie in den folgenden Fällen den Schalter POWER
auf CAMERA-TAPE stellen und [WEISSABGL.] auf [AUTOM.] gesetzt ist:
– Sie habe n de n Akku ausge ta us cht .
– Die Be lic htung ist fest eingestellt und Sie bringe n de n Ca mc or de r von dr inne n na c h
draußen oder von draußen nach drinnen.
• Führen Sie die für die Funktion [DIREKT] erfor d e r lic hen Schritte in folgenden Fä lle n
erneut aus:
– [WEIS S A BGL .] ist auf [DIREKT] gesetzt und Sie haben die [PROGRAM AE]-
Einstellungen geändert.
– Sie habe n de n Ca mc or de r von dr inne n na c h dr auß en gebra c ht ode r umge ke hrt.
• Setzen Sie [WEISSABGL.] im Licht v on weißen oder kalten weiße n Leuchtstoffröhren auf
[AUTOM.] oder [DIREKT].
Sie können die Schärfe von Bildkonturen mit / einstellen.
erscheint, wenn die Schärfe nicht der Standardeinstellung entspricht.
AUTO VERSCHL
AUTOM.BELICH
Weicher
z Tipp
• Die Schärfe lässt sich nicht einstellen, wenn [KINO-EFFEKT] als Digitaleffekt ausgewählt
ist.
GEINZum automatischen Aktivieren der elektronischen Blende für die
Verschlusszeiteinstellung, wenn Sie bei hellem Licht aufnehmen.
AUSZum Aufnehmen ohne die elektronische Blende.
Schärfer
Sie können die Belichtung mit / einstellen. und der Einstellwert
werden angezeigt, wenn die Belichtung auf einen anderen Wert als die
Standardeinstellung eingestel lt ist.
z Tipp
• Berühren Sie , wenn das Motiv weiß oder der Hintergrund sehr hell ist, bzw. berühren
Sie , wenn das Mot iv schwa r z oder da s Umge bungslicht nicht sehr hell ist.
• Verwenden Sie diese Funktion, wenn [BELICHTUNG] auf [AUTOM.] gesetzt ist. Sie
können die Belichtung für ein helleres oder dunkleres Bild einste ll en.
Das Menüsystem
74
Page 75
PUNKT-FOKUS
ERWEIT.FOKUS
BLITZ EINST.
BLITZ INTENS
Einzelheiten dazu f in den Sie auf Seite 46.
Wenn Sie manuell fokussieren und Bil der auf einen „Memory S ti ck Duo“
aufnehmen, können Sie überprüfen, ob der Fokus richtig eingestellt ist, indem Sie
die Mitte des Bildes auf das Doppelt e der Originalgröße vergrößern (Sei te 47).
GAUSZum Deaktivieren des Fokussierens mit Vergrößerung.
EIN ()Zum Aktivieren des Fokussierens mit Vergrößerung.
Beachten Sie bitte, da ss diese Einstellungen nu r bei externen Blitzen (ge so ndert
erhältlich) funktionieren, die die folgenden Einstellungen unterstützen.
Das Menüsystem
Sie können für die Aufnahme eine geeignete Blitzeinstellung auswählen.
HOCH ()Damit wird die Blitzintensi tä t höhe r al s bei der S ta nda r dei nst el lung.
GNORMAL ( )Standardeinstellung.
NIEDRIG ()Damit wird die Blitzintensität niedriger a ls bei der
Standardeinstellung.
ROTE AUGEN R
SUPER NS
b Hinweis
• Die Einstellung wechselt wieder zu [NOR MAL] , wenn Sie die St ro mquelle länger als
5 Minut en vo m Ca m corder trennen.
GAUSZum Deaktivieren der Funktion zum Verringern de s Ro te -A uge n-
Effekts.
EIN ()Zum Auslösen des Blitz e s vor der Auf na hm e, um de n Ro te -Augen-
Effekt zu verringern (Seite36).
Einzelheiten dazu f in den Sie auf Seite 44.
,Fortsetzung
Das Menüsystem
75
Page 76
NS-LICHT
COLOR SLOW S
ZEBRA
Wenn Sie mit der Nigh t Shot-Funktion aufnehmen, erzielen Sie schärfere Bilder,
da bei aktiviertem NightShot-Licht Infrarotstrahlen ausgegeben werden
(unsichtbar). Die maximale Entfernung des Motivs bei Aufnahmen mit
NightSh ot-Licht beträgt etwa 3 m.
GEINZum Aktivieren des NightShot-Lic hts.
AUSZum Deaktiviere n de s N ightShot-Lichts.
Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 45.
Diese Funktion ist nüt zl i ch zum Einstellen der He lli gkeit. Wenn Sie die
Standardeinstellung ändern, wird angezeigt. Das Streifenmuster wird nicht
aufgezeichnet.
GAUSDas Streifenmuster wird nicht angezeigt.
70Das Streifenmuster erscheint bei einer Bildschirmhelligkeit von etwa
70 IRE.
100Das Streifenmuster erscheint bei einer Bildschirmhelligkeit von etwa
100 IRE oder höher.
b Hinweis
• Die Bereiche des Bildschirms, bei denen die Helligkeit über 100 IRE beträgt, sind
möglicherweise überbelichtet.
SELBSTAUSLÖS
DIGITAL ZOOM
Das Menüsystem
76
Tipp
z
• Das Streifenmuster sind dia gonale Streifen, die in den Bild sc hir mbereichen angezeigt
werden, bei denen die Helligkeit einen vordefinierten Wert überschreitet.
Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 32 und 3 8.
Sie können bis zur maximalen Einstellung zoomen, wenn Sie beim Aufnehmen
auf Band einen mehr als 10fachen Zoom ausführen wollen. Beachten Sie, dass
sich die Bildqualität verringert, wenn Sie den digitalen Zoom einsetzen. Diese
Funktion dient zu m A uf nehmen von vergrö ßerten Bildern eines en tf er nt en
Motivs, z. B. eines Vogels.
Page 77
Die rechte S eite des Balkens gibt den digitalen
Zoombereich an.
Der Zoombereich erscheint, wenn Sie den
Vergrößerungsfakt or auswählen.
16:9-FORMAT
GAUSZum Deaktivieren des digitalen Zoom. Ein bis zu 10facher Zoom wird
20 ×Zum Aktivieren des digitalen Zoom. Ein 10- bis 20facher Zoom wird
120 ×Zum Aktivieren des digitalen Zoom. Ein 10- bis 120facher Zoom wird
optisch ausgeführt.
digital ausgeführt.
digital ausgeführt.
Sie können ein 16:9- Breitbild auf Band au fnehmen und auf eine m
16:9-Breitbil df ernsehgerät wied er geben (Modus [16: 9-FORMAT]).
Bei der Einstellung [EIN] bietet der Camcorder weitere Wink el al s bei der
Einstellung [AUS], wenn Sie den Motorzoom-Hebel auf die Seite „W“ schieben.
Schlagen Si e bitte auch in der Be dienungsanleitung zu Ihr em Fernsehgerät nach.
Anzeige auf dem LCD-Bildschirm/Sucher
Anzeige auf einem 16:9-Breitbildfernsehgerät
Anzeige auf einem Standardfernsehgerät
*
**
Das Menüsystem
* Das Bild erscheint in voller Größe, wenn das Breitbildfernsehgerät in den Vollbildmodus
umschaltet.
**Wiedergabe im 4:3-Format. Wenn Sie ein Bild im Breitbildmodus wiedergeben, erscheint
es so wie auf dem LCD-Bildschirm oder im Sucher.
GAUSStandardeinstellung für die Aufnahme von Bildern, die auf einem 4:3-
EIN (
)Zum Aufnehmen eines Bildes, das au f einem 16:9-
Fernsehgerät wiederge geben werden sollen. Das aufgenomme ne Bild
ist kein Breitbild.
Breitbildfernsehgerät wiedergegeben werden soll.
,Fortsetzung
Das Menüsystem
77
Page 78
STEADYSHOT
PROGRES.AUFN
Mit dieser Funktion lassen sich Kameraerschütterungen ausgleichen.
GEINStandardeinstellung ( Funktion SteadyShot wird aktivie r t) .
AUS ()Zum Deaktivieren der Funktion SteadyShot.
Verwenden Sie diese Option bei der Aufnahme eine s unbe we gte n
Motivs mit einem Stativ oder beim Aufnehmen mit Konverterobjektiv
(gesondert erhältlich). Damit erzielen Sie natürlich wirkende Bilder.
Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 33.
Das Menüsystem
78
Page 79
Das Menü
(SPEICHEREINS)
– BILDSERIE/QUALITÄT/BILDGRÖSSE/
ALLE LÖSCH/NEUER ORDNER usw.
Im Menü SPEICHE REI N S können Sie die
unten aufgeli steten Optione n auswählen. Wie
Sie Optionen auswählen, erfahren Sie unter
„Auswählen von Menüoptionen“ (Seite70).
Die Standardeins te ll ungen sind mit G
gekennzeichnet. Die Anzeigen in Klammern
erscheinen, we nn die Einstellung au sgewählt
wird. Welche Einstellungen Sie vornehmen
können, hängt vom B et riebsmodus des
Camcorders ab . Auf dem Bildschirm werden
die Optionen angezeigt, die momentan zur
Verfügung stehen. O pt ionen, die nicht zur
Verfügung stehen, werden abgeblendet
angezeigt.
60min
SPEICHEREINS
FINE
2016
FOTO E I NST.
FILM EINST.
FORMATIER.
30
OK
FOTO EINST.
BILDSERIE
Sie können mehrere Standbilder nacheinander als Serie aufnehmen. Die Anzahl
der Bilder, di e Sie aufnehme n können, hängt von der Bildgröße und dem
verfügbaren Platz auf dem verwendeten „Memory St ic k D uo“ ab.
1 W ählen Sie [NORM AL] , [SCHNELL] ode r [SERIENBILD] und
berühren Sie dann .
GAUSWählen Sie diese Option, wenn Sie keine Serienbilder
NORMAL ()Zum Aufnehmen von 3 (Bildgröße 2.016 × 1.512), 4 (Bildgröße
SCHNELL () Zum Aufnehmen von bis zu 32 Bildern (Bildgröße 640 × 480)
SERIENBILD
()
aufnehmen wollen.
1.600 × 1.200) bis 21 (Bildgröße 640 × 480) Bilder n
nacheinander mit einem Inte r va ll von ungefähr 0,5 Sekunden.
nacheinander mit einem Inte r va ll von ungefähr 0,07 Sekunden.
Zum Aufnehmen von 3 Bildern nachein a n de r mit
unterschiedlicher Bel ic htung und einem Intervall von ungef ähr
0,5 Sekunden. Sie können die 3 Bilder vergleichen und das Bild
mit der besten Belichtung auswählen.
2 Berühren Sie .
3 Drücken Sie PHOTO ganz.
Bei der Einstellung [NORMAL] oder [SCHNELL] wird die maximale
Anzahl an Bilder n aufgenommen, so la nge Sie PHOTO ganz nach unten
drücken.
Das Menüsystem
b Hinweis
• Der Blitz funktioniert be im Au fn ehm e n von S erie nbildern nicht.
• Die maximale Anzahl von Bildern wird im Selbstauslösermodus aufgenommen oder wenn
Sie die Fernbedienung benutzen.
,Fortsetzung
Das Menüsystem
79
Page 80
QUALITÄT
• Die Bilder flimme r n möglicherweise oder die Fa rb en werden blasser, wenn Sie
[SCHNELL] auswählen.
• [SERIENBILD] funktioniert ni ch t, wenn auf dem „M em ory Stick Duo“ kein Platz mehr
für 3 Bilder vorhanden ist.
• Wenn auf dem LCD-Bildschirm der Unterschied zwischen den im Modus [SERIENBILD]
aufgenommenen Bildern sc hwe r zu e rk en ne n ist, sc hli eße n S ie d en Camc or de r an ein
Fernsehgerät oder einen Computer an.
BILDGRÖSSE
FILM EINST.
BILDGRÖSSE
GFEIN ()Zum Aufnehmen von Standbildern mit hoher Bildqualität (auf etwa
STANDARD
()
G2016 × 1512
()
1600 × 1200
()
640 × 480 () Zum Aufnehmen von Bildern für die Wiedergabe auf einem kleinen
G320 × 240 () Zum Aufnehmen von Film en für die Wiedergabe auf einem großen
160 × 112 () Zum Aufnehmen mit lä n gerer Aufnahmeda u er .
1/4 komprimiert).
Zum Aufnehmen von Standbildern mit der Standardbildqualität (auf
etwa 1/10 kompr imiert).
Zum Aufnehmen von Standbildern für die Wiedergabe auf einem
großen Bildschirm. Die Bilder sind sehr deutlich, aber die Anzahl der
aufnehmbaren Bilder verringert sich. Diese Einstellung lässt sich nur
im Modus CAMERA-MEMORY ausw äh le n.
Zum Aufnehmen v ie le r re lativ deutlicher Bilder. D ie s e Einstellung
lässt sich nur im Modus CAMERA-MEMORY auswähl en.
Bildschirm. Mit dieser Option können Sie noch mehr Bilder
aufnehmen.
Bildschirm oder zum Aufnehmen sc hä rfer er Bi lder .
RESTANZEIG
Das Menüsystem
80
G AUTOM.Zum Anzeigen der Restkapazität des „Memory Stick Duo“ in
folgenden Fällen:
• Nach dem Einsetzen eines „Memory Stick Duo“, wobei der Schalter
POWER auf CAMERA-MEMORY steht (etwa 5 Sekunden lang).
• Nach dem Auswählen des Modus CAMERA-MEMORY, wenn die
Restkapazität des „Memory Stic k Duo“ wen iger als 2 Minut e n
beträgt.
• Am Anfang oder Ende eines Films (etwa 5 Sekunden lang).
EINZum ständigen Anzeigen der Restkapazität des „Memory Stick Duo“.
Page 81
ALLE LÖSCH
Sie können alle Bilde r auf einem „Memory Stick Duo“ löschen, die ni cht
schreibgeschüt zt si nd. Informationen zum Löschen einzelner Bild er fi nden Sie
auf Seite 121.
1 W ählen Sie [ALLE DAT.] oder [AKTL. ORDNER].
2 Berühren Sie zweimal [JA].
3 Berühren Sie .
b Hinweis
• Der Ordner wird nicht gelöscht, auch wenn Sie alle Bilder im Ordner löschen.
• Sie dürfen Folgendes nicht tun, solange [ Löschen aller Daten läuft...] angezeigt wird:
FORMATIER.
Der mitgelieferte oder ein neu erworbener „Memory Stick Duo“ wurde werkseitig
formatiert und muss nicht formatiert werden.
Einzelheiten zum „Memory Stick Duo“ fi nden Sie auf Seite 143.
1 Berühren Sie zweimal [JA].
2 Berühren Sie .
ALLE DAT.Zum Löschen aller Bilder auf dem „Memory Stick Duo“.
AKTL. ORDNERZum Löschen aller Bilder im ausgewählten Wiedergabeordner.
Wenn Sie das Lösc hen aller Bilder abbrec hen wollen, wählen Sie [N EIN].
– Mit dem Schalter POWER einen anderen Betriebsmodus auswählen.
– Tasten drücken.
– Den „Memory Stick Duo“ auswerfen lassen.
Wenn Sie das Formatieren abbreche n w ol l en, wählen Sie [NEIN] .
Das Menüsystem
DATEI-NR.
b Hinweis
• Sie dürfen Folgendes nicht tun, solange [ Formatierung läuft...] angezeigt wird:
– Mit dem Schalter POWER einen anderen Betriebsmodus auswählen.
– Tasten drücken.
– Den „Memory Stick Duo“ auswerfen lassen.
• Beim Formatieren werden alle Daten auf dem „ Memory Stick Duo“ gelöscht,
einschließlich geschützter Bilddaten und neu erstellter Ordner.
GFORTLAUF.Zum Zuordnen fortlaufender Dateinumme r n, auch wenn de r
„Memory Stick Duo“ gewechselt wird. Die Dateinummerierung wird
zurückgesetzt, wenn ein neuer Ordner ange le gt oder der
Aufnahmeordner gewechselt wird.
ZURÜCKSETZEN Zum Zurücksetzen de r Dateinummerierung auf 0001, wenn der
„Memory Stick Duo“ gewechselt wird.
,Fortsetzung
Das Menüsystem
81
Page 82
NEUER ORDNER
AUFN.ORDNER
Sie können auf einem „Memory Stick Duo“ einen neuen Ordner anlegen
(102MSDCF bis 99 9MSDCF). Wenn ein Ord ner voll ist, d. h. maximal 999 9
Bilder gespeich ert wurden, wird aut omatisch ein neuer O rd ner angelegt.
1 Berühren Sie [JA].
Ein neu erstellter Ordner erhält fortlaufend eine Nummer nach der letzten
Ordnernummer.
Wenn Sie das Erst el len ei nes O rd ners ab brec he n wo lle n, wähl en Sie [N EIN ].
2 Berühren Sie .
b Hinweis
• Mit dem Camcorder können Sie die erstellten Ordner nicht löschen. Sie müssen dazu den
„Memory Stick Duo“ formatieren (Seite 81) oder die Ordner mit dem Computer löschen.
• Die Anzahl der Bilder, die auf einen „Memory Stick Duo“ aufgenommen werden können,
verringert sich möglicherweise mit der steigenden Anzahl von Ordnern auf dem „Memory
Stick Duo“.
Standardmäßig w er den Bilder im Ordner 101M SD CF gespeichert. Sie könne n
einen Ordner auswählen, in dem die Bilder gespeichert werden sollen. Erstellen
Sie mit dem Menü [NEUER ORDNER] neue Ordner und wählen Sie mit /
den Ordner für die Auf nahme aus. Berühren Si e da nn .
Wenn Sie viele Bilder aufnehmen, können Sie ein gewünschtes Bild leichter
finden, wenn Sie die Bilder in Ordnern sortieren.
WIEDERG.ORDN
Das Menüsystem
82
Wählen Sie mit / den Wiedergabeordner aus und berühren Sie dann .
Im Menü BILDANWEND können Sie die
unten aufgeli steten Optione n auswählen. Wie
Sie Optionen auswählen, erfahren Sie unter
„Auswählen von Menüoptionen“ (Seite70).
Die Standardeins te ll ungen sind mit G
gekennzeichnet. Die Anzeigen in Klammern
erscheinen, we nn die Einstellung au sgewählt
wird. Welche Einstellungen Sie vornehmen
können, hängt vom B et riebsmodus des
Camcorders ab . Auf dem Bildschirm werden
die Optionen angezeigt, die momentan zur
Verfügung stehen. O pt ionen, die nicht zur
Verfügung stehen, werden abgeblendet
angezeigt.
0:00:0060minSTBY
BILDANWEND
BLENDE
ÜBERBLEND.
DIGIT. EFFEKT
OK
BLENDE
ÜBERBLEND.
DIGIT. EFFEKT
BILDEFFEKT
Das Menüsystem
Einzelheiten dazu f in den Sie auf Seite 48.
Einzelheiten dazu f in den Sie auf Seite 49.
Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 49 un d 58.
Sie können vor oder nach dem Aufnehm en a u f B and Spezialeffekte (so w ie bei
Filmen) zu einem Bild hinzufügen. erscheint, wenn der Effekt ausgewählt ist.
GAUSWählen Sie diese Option, wenn kein Bildeffekt verwendet werden
soll.
NEGATIVZum Aufnehmen/Wiedergeben des Bildes mit
umgekehrter Farbe und Helligkeit.
SEPIAZum Aufnehmen/Wiedergeben des Bildes in Sepiafarbtönen wie eine
alte Fotografie.
S&WZum Aufnehmen/Wiedergeben des Bildes in schwarzwei ß
(monochrom).
,Fortsetzung
Das Menüsystem
83
Page 84
SOLARISIE.Zum Aufnehmen/Wiedergeben des Bildes wie
ein gemaltes Bild oder eine Grafik mit starkem
Kontrast.
MEMORY MIX
WIEDERG.ZOOM
DIA-SHOW
PASTELLZum Aufnehmen des Bildes wie eine
MOSAIKZum Aufnehmen des Bildes mit mosaikartigen
b Hinweis
• Extern eingespeiste Bi lder können nicht mit Spezi aleffekten aufberei tet werden. Außerdem
können Sie mit Bildeffekte n be arbe itete Bilder nicht über die DV-Schnittstelle
ausgeben.
Tipp
z
• Sie können mit Bild effekten bear beitet e Bilde r auf einen „ Memory Stick Duo“ (Seite109)
oder auf ein anderes Band kopieren (Seite 106).
Pastellzeichnung in zarten Farben. Dieser Effekt
steht während der Wiedergabe nicht zu r
Verfügung.
Effekten. Dieser Effekt steht während de r
Wiedergabe nicht zur Verfügung.
Einzelheiten dazu f in den Sie auf Seite 51.
Einzelheiten dazu f in den Sie auf Seite 63.
Das Menüsystem
84
Sie können die auf einem „Memory Sti ck D uo“ (oder in einem ausgewählten
Wiedergabeordner) gespeicherten Bilder nacheinander wiedergeben (als
Bildpräsentation bzw. Dia-Show).
1 Berühren Sie .
2 Berühren Sie [WIEDEG ORDN].
3 W ählen Sie [ALLE DAT.] oder [AKT L. ORDNER] und berühren Sie
dann .
GALLE DAT. () Zum Ausführen einer Bildpräsentation mit Wiedergabe aller
AKTL. ORDNER
()
Bilder auf dem „Memory Stick Duo “.
Zum Ausführen einer Bildpräsentation mit Wiedergabe aller
Bilder im aktuellen Wiedergabeordner, der in
[WIEDERG.ORDN] ausgewählt wurde (Seite82).
4 Berühren Sie [WIEDERHOLEN].
5 Be rühren Sie [EIN] oder [AUS] und dann .
Page 85
EINZELB.AUF.
GEIN ()Zum wiederholten Ausführen der Bildp räsentation.
AUSZum einmaligen Ausführen der Bildprä se nta ti on.
6 Berühren Sie [END].
7 Berühren Sie [START].
Der Camcorder gibt die auf dem „Memory Stick Duo“ aufgezeichneten
Bilder nacheinan der wieder.
Wenn Sie die Bildpräsentation abbrechen wollen, berühren Sie [END]. Wenn
Sie sie nur unterbrechen wollen, berühren Si e [PAUSE].
z Tipp
• Sie können durch Berühren von / das erste Bild für die Bi ldpr ä sen t at ion
auswählen, bevor Sie [START] berühren.
• Wenn bei der Bildpräsentation Filme wiedergegeben werden, können Sie di e Lautstärke
durch Berühren von (Verringern)/ (Erhöhen) einstellen.
ZEITR.PERFKT
Sie können bei Aufnahmen Trickeffekte mit ruckartigen Bewegungen erzeugen,
indem Sie ab wec hsel nd e in e Ei nz el szen en auf na hme ma chen u nd da nn d a s Mot i v
ein wenig verschie ben. Bedienen Sie den Cam corder dabei mit der
Fernbedienung, um Kameraerschütterungen zu vermeiden.
GAUSZum Aufnehmen im Standardaufn ahm e modus.
EIN ()Zum Aufnehmen von Bildern mit der Einzel s zen en au fn ah me.
1 W ählen Sie [EIN] und berü hre n Si e dann .
2 Berühren Sie .
3 Drüc ken Sie REC START/STO P.
Nach der Aufnahme eines Bildes (ca. 5 Vollbilder)
wechselt der Cam corder in den Bereitsch aftsmodus.
4 Verschieben Sie das M ot i v und wiederholen Sie
Schritt 3.
b Hinweis
• Wenn Sie kontinuierlich Einz el sz enen aufnehmen, wird die restlich e Bandlaufzeit nicht
korrekt angegeben.
• Die letzte Szene wird länger als di e ande r en Szenen.
Diese Funktion ist nü tz l ic h zum Aufzeichnen von ziehenden Wolken od er
wechselndem Tageslicht. Der Camcorder zeichnet in einem ausgewählten
Intervall jeweils 1 Vollbild der Szene auf und speichert diese Bilder, bis mehrere
Vollbilde r vorhanden sin d. Diese Vollb ilder werden da nn auf einmal auf das Band
aufgenommen. Diese Bilder sind bei der Wiedergabe störungsfrei.
Schließen Sie den Camcorder für diese Funktion über das mitgelieferte Netzteil
an eine Netzsteckdose an.
Das Menüsystem
,Fortsetzung
Das Menüsystem
85
Page 86
[a][a][a]
[b]
[b]
a: Aufnahme
b: Intervall
1 Berühren Sie .
0:00:00
STBY
ZEITRAFFER:
10sek
10160120
1H INT 14S AUF
250-WDGÄQUIV
2 Wählen Sie durch Berühren von / das gewünschte Intervall aus
und berühren Sie dann .
Sie können das In te rvall auf 1 bis 120 Seku nden einstellen.
3 Be rühren Sie [AUFN. START ] .
Die Aufnahme startet und z wird rot angezeigt. Wenn der Camcorder
mehrere Vollbilder gespeichert hat, werden diese je nach Interval l d auer auf
Band aufgenomme n, nachdem die Funktion END SEARCH ausgeführt
wurde.
PERFKT
ZEITR.
AUFNSTOPP
ZEITRAFFER:10sek
0:00:00
In Funktion
END
SET
Das Menüsystem
86
Wenn Sie die störungsfreie Zeitrafferaufnahme unterbrechen wol l en,
berühren Sie [AUFN -STOPP]. Zum Fortset zen der Aufnahme berüh re n Si e
[AUFN. START].
Wenn Sie die störu ng s freie Zeitrafferaufnahme abbrechen wollen, berühren
Sie [AUFN-STOPP] und dann [END].
Schalten Sie das Gerät nicht au s und lösen Sie nicht die Stro mquelle, so lange
eine Meldung auf dem Bildschirm angezeigt wird.
b Hinweis
• Der Camcorder nimmt mehrere Vollbilder für die erste Szene und letzte Szene der
störungsfreien Zeitrafferaufna hme auf.
• Die störungsfreie Zeitrafferaufnahme steht mit folgenden Funktionen nicht zur Verfügung:
– Fun kti on MEMORY MIX
– Memory-Blende
– Digitaleffekt [KINO-EFFEKT] oder [VERZÖGERUNG]
• Die störungsfreie Zeitraffera ufna hme wir d et wa 12 Stunde n nach de m Starten der
Aufnahme beendet.
• Der Ton wird nicht aufgenommen.
• Die letzten Vollbilder werden unter Ums tä nde n nic ht aufge nommen, wenn der Akku leer
oder das Band voll ist.
• Diskrepanzen im Inter v a ll sind möglich.
Page 87
INT.FOTO AUF
z Tipp
• Wenn Sie den Fokus manuell einste lle n, könne n Sie Bilder möglicherweise scharf
aufnehmen, auch wenn die Lichtverhältni sse wechseln (Seite 46).
• Sie können die Signaltöne während de r Aufn ahme ausschalten (Seite 98).
Diese Funktion ist nü tz l ic h zum Aufzeichnen von ziehenden Wolken od er
wechselndem Tageslicht. Der Camcorder zeichnet in einem ausgewählten
Intervall ein Stan dbi ld auf und speichert es auf dem „Memory S tick Duo“.
[a][a][a]
DEMO MODUS
[b]
a: Aufnahme
b: Intervall
[b]
1 Berühren Sie .
2 W ählen Sie die gewünschte Intervalldauer (1, 5 od er 10 Minuten) und
berühren Sie .
3 Be rühren Sie [EIN] und dann .
GAUSZum Deaktivieren der Zeitrafferauf na hm e .
EIN
()Zum Aufnehmen von Standbildern im ausgewählten Intervall auf
einen „Memory Stick Duo“.
4 Berühren Sie .
blinkt.
5 Drücken Sie PHOTO ganz.
hört auf zu blinken und die Zeitrafferfotoaufn ahme beginnt.
Zum Abbrechen der Zeitrafferfotoaufna hm e wählen Sie in Schritt 3 [A US].
Wenn Sie die Kassette und den „Memory Stick Duo“ aus dem Camcorder nehmen
und den Modus CAM E RA-TAPE auswählen, wi rd nach etwa 10 Minuten di e
Demo angezeigt.
GEINZum Anzeigen eines Überblicks über die verfügbaren Funktionen,
AUSWählen Sie diese Option, wenn Sie [DEMO MODUS] nicht nutzen
z. B. wenn Sie diesen Camcorder zum ersten Mal verwenden.
wollen.
Das Menüsystem
b Hinweis
• Die Demo wird nicht angezeigt, wenn der Schalter NIGHTSHOT auf ON steh t.
,Fortsetzung
Das Menüsystem
87
Page 88
DRUCKEN
z Tipp
• Die Demo wird in den folgenden Fällen unterbrochen:
– Wenn Sie während der Demo den Bildschirm berühren. Die Demo startet nach etwa
10 Minute n e rn eut .
– Wenn eine Kassette oder ein „Memory Stick Duo“ ei nge se tz t wir d.
– Wenn ein anderer Modus als CAMERA-TAPE ausgewählt wird.
• Wenn der Camcorder über den Akku mit Strom versorgt wird und [AUTOM. AUS] auf
[5min.] gesetzt ist, schal tet sich das Gerä t nach etwa 5 Minuten aus (Seite 99).
Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 124.
Das Menüsystem
88
Page 89
Das Menü
(BEARB&WIEDER)
– TITEL/ BANDTITEL usw.
Im Menü BEARB&W IE D ER können Sie die
unten aufgeli steten Optione n auswählen. Wie
Sie Optionen auswählen, erfahren Sie unter
„Auswählen von Menüoptionen“ (Seite70).
VAR.GSCHW.
Die Standardeins te ll ungen sind mit G
gekennzeichnet. W el che Einstellungen Sie
vornehmen könn en, hängt vom Betriebsm odus
des Camcorders ab . Auf dem Bildschirm
werden die Optionen angezeigt, die momentan
zur Verfügung st ehen. Optionen, die n ic ht zur
Verfügung stehen, werden abgeblendet
angezeigt.
0:00:00:0060min
BEARB&WIEDER
VAR. GSCHW.
AUFN. STRG
NACHVERTONG.
OK
AUFN.STRG.
NACHVERTONG.
PROG.SCHNITT
AUFN.STRG.
Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 57.
Zum Aufnehmen auf ein Band.
Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 107 und 110.
Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 119.
ANDER. GERÄT Zum Erste llen von Programmen und Überspielen der ausge w ä hlte n
Szenen auf ein Band in einem Videorecor de r (Se ite 111).
MEMORY STICK Zum Erstellen von Programmen und Übe r spi el en der au sge wä hlten
Szenen auf einen „Memory Stick Duo“ (Se ite 115).
Zum Aufnehmen auf einen „Memory Stick Duo“.
Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 107 und 109.
Das Menüsystem
,Fortsetzung
Das Menüsystem
89
Page 90
DVD BRENNEN
VCD BRENNEN
ENDE SUCHE
Wenn Ihr Camco rder an einen PC der Serie VAIO von Sony angeschlossen ist,
können Sie ein auf Band aufgenommenes Bild mit diesem Bef ehl mühelos auf
DVD (Direktzugriff auf „Click to DVD“) brennen. Einzelheiten dazu finden Sie
im mitgeliefert en „Handbuch zu Com puteranwendungen“.
Wenn Ihr Camcorder an einen PC angeschlossen ist, können Sie ein auf Band
aufgenommenes Bild mit diesem Befehl mühelos auf eine CD-R (Direktzugriff
auf Video CD Burn) brennen. Einzelheiten dazu finden Sie im mitgelieferten
„Handbuch zu Computeranwendungen“.
SUCHE
TITEL
AUSFHRENZum Aktivieren der Funktion END SEARCH. Das zulet zt
aufgenommene Bild wird etwa 5 Sekunden lang wiedergegeben und
stoppt dann automatisch.
ABBRCHZum Deaktivieren der Funktion END SEARCH.
GEINWählen Sie diese Option, wenn Sie anhand des Cassette Memory nach
einer Szene, einem Titel usw. suchen wollen (Seite 68, 68).
AUSZum Suchen ohne Cassette Memory .
Titel, die Sie mit diesem Camcorder eingeblendet haben, können nur auf einem
-Videogerät mit Index-Titelfunktion angezeigt werden. Wenn Sie einen
Titel einblenden, können Sie diesen mit der Titelsuchfunk tion suchen. Sie können
bis zu etwa 20 Titel (etwa 5 Buchstabe n pro Titel) au f einer Kass ette mit Casset te
Memory einblend en. Beachten Sie jedoch, dass nur 11 Titel aufgenommen
werden können, wenn andere Daten (6 Datums-/Uhrzeitangaben/1
Kassettenname) aufgezeichne t werden.
1 W ählen Sie den gewünscht en Titel aus den angezeigt en Titeln (2 von
Ihnen zuvor erst el l te ei gene Titel und die im Cam corder gespeicherten
vordefinierten Titel) aus. Sie können folgendermaßen eigene Titel
erstellen (bis zu 2 Titel mit je bis zu 20 Zeichen).
1 Wählen Sie mit / die Option [EIGEN 1 ” ”] oder
[EIGEN 2 ” ”] aus und berühren Sie dann .
2 Berühren Sie die Taste gegebenenfalls mehrmals, um das
gewünschte Zeiche n auf der Taste auszuwä hl en.
Das Menüsystem
90
Page 91
TITEL0:00:00
&?!
GHI
PQRSWXY
STBY
E___________________
DEF
ABC
12345678
MNO
JKL
' . ,
TUV
Z
/ –
END
90
OK
Löschen eines Zeichens: Berühren Sie .
Einfügen eines Leerzeichens: Berü hr en Sie .
3 Berühren Sie , um s zum Auswählen de s n äch st en Z ei chen s zu
verschieben, und geben Si e das Zeichen wie oben erläutert ein.
4 Wenn Sie alle Zeichen ei ngegeben haben, berühren Sie .
2 Berühren Sie .
3 Berühren Sie nach Be dar f ( Far be ), / (Posi tio n) , [ G R. ] un d
wählen Sie die gewünschte Farbe, Position bzw. Größe aus.
Farbe
weiß t gelb t violett t rot t zyan t grün t blau
Position
Sie können aus 8 bis 9 Positionen auswähl en.
Größe
klein y groß
Sie können die kleine Größe nur auswählen, w enn Sie mehr als 13 Zeichen
eingeben.
4 Berühren Sie .
5 Berühren Sie [SPCH].
Während der Wiedergabe, Wiedergabepause oder Aufnahme
[TITEL SPEICH ] w ird etwa 5 Sekunden lang auf dem Bildschirm angezeigt
und der Titel wird ge speichert.
Im Aufnahmebereitschaftsmodus
[TITEL] erscheint. Wenn Sie zum Starten der Aufnahme REC START/STOP
drücken, erscheint etwa 5 Sekunden lang [TITEL SPEICH] auf dem
Bildschirm und der Titel wird gespeichert.
Das Menüsystem
b Hinweis
• Die Stelle, an der Sie den Titel einge blendet haben, wird möglicherwe ise als Indexsignal
erkannt, wenn Sie mit einem anderen Videogerät eine Aufnahme suchen.
• Wenn Sie den Camcorder mit dem Akku bet reib en und 5 Minuten lang nicht bedienen,
schaltet sich der Camcorder standardmäßig automatisch aus. Wenn Sie zum Eingeben von
Zeichen wahrscheinlich 5 Minute n ode r länge r br au chen, se tz en Sie [A UTOM. AUS] im
Menü (STD.EINST.) auf [NIE] (Seite 99). Das Gerät schaltet sich dann nicht aus.
Auch wenn das Gerät in den Stromsparmodus schaltet, bleiben die eingegebenen Zeichen
gespeichert. Schalten Sie den Camcorder wieder ein und starten Sie nochmals bei Schritt 1,
um den Titel einzublenden.
Tipp
z
• Zum Ändern eines erstellten Titels wählen Sie den Titel in Schritt 1 aus und berühren dann
. Wählen Sie dann die Zeichen erneut aus.
,Fortsetzung
Das Menüsystem
91
Page 92
TITEL ENTF
TITEL ANZ.
BANDTITEL
1 W ählen Sie den zu löschenden Titel mit / aus und berühren Sie
.
2 Vergewissern Sie sich no chmals, dass Sie den zu lös che nden Titel
ausgewählt haben, und berühren Sie dann
Um den Vorgang abzubrechen, be rühren Sie [NEIN].
[JA].
3 Berühren Sie .
Sie können den Titel während der Wiedergabe des Bildes anzeigen lassen.
GEINZum Anzeigen des Titels, wenn eine Szene mit einem eingeblendeten
AUSWählen Sie diese Option, wenn d er T i tel nicht angezeigt werd en so l l.
Titel erscheint.
Sie können für eine Kasse tte mit Cas sette Memory einen Namen ein geben (bis zu
10 Buchstaben).
Der Name wird u ngefähr 5 Sekunden lang angezeigt, wenn Sie den Modus
CAMERA-TAPE auswählen und ein e K as sette einlegen oder wenn Sie den
Modus PLAY/EDIT auswählen. Gleichzeitig werden bis zu 4 Titel angezeigt,
wenn auf der Kassette Titel eingeblendet wurden.
1 Berühren Sie die Taste gegebenenfalls mehrmals, um da s gewünschte
Zeichen auf der Taste auszuwählen.
Das Menüsystem
92
BANDTITEL0: 00 :0 0
GHI
PQRSWXY
STBY
END
&?!
ABC
DEF
12345678
JKL
MNO
90
' . ,
TUV
/ –
Z
OK
Löschen eines Zeichens: Berühren Sie .
Einfügen eines Leerzeichens: Berühren Sie .
2 Be rühren Sie , um s zum Auswählen des näc h s te n Zeichens zu
verschieben, und geben Sie das Zeichen wie oben erläutert ein.
3 W enn Sie alle Zeichen eingegeben haben, berühren Si e .
4 Berühren Sie .
z Tipp
• Wenn Sie den eingegebenen Namen lö sc he n wolle n, berühren Sie zum Löschen der
Zeichen mehrmals und berühren Sie anschließend .
• Wenn Sie den eingegebenen Namen ä nde r n w olle n, le ge n Si e die Ka sse tte in den
Camcorder ein und führen die Schritte oben ab Schritt 1 aus.
Page 93
LÖSCHEN
Sie können alle im Cassette Memory gespei cherten Daten, wi e z. B. Datum, Titel
und Kassettenn am e, auf einmal löschen.
1 Berühren Sie zweimal [JA].
Wenn Sie das Löschen aller Daten abbre chen wollen, wählen Sie [N EIN].
Im Menü STD.EINST. könn en Sie die unte n
aufgelisteten Optionen auswählen. Wie Sie
diese Optionen auswählen, erfahren Sie unter
„Auswählen von Me nüoptionen“ (Seite 70).
AUF.MODUS.
GSP ()Zum Aufnehmen im SP-Modus (Standard Play) auf eine Kassette.
LP ()Zum Verlängern der Aufnahmedauer um das 1,5fache im Vergle ic h
zum SP-Modus (Long Play). Es empfi eh lt si ch , eine Mini -DVKassette (Excellence/Master) von Sony zu verwenden. Damit erzielen
Sie mit diesem Camcorde r die besten Ergebnisse.
b Hinweis
• Ein im LP-Modus aufgenommene s Ba nd können Sie nicht nachvertonen.
• Wenn Sie Aufnahmen im LP-Modus auf einem andere n Camcorder oder Videorecorder
wiedergeben, können mosaika rtige Störungen auftreten oder der Ton setzt a us.
• Wenn Sie auf einer Kassette im SP- und im LP-M odus aufnehmen, kann das
Wiedergabebild verzerrt sein oder der Zeitcode beim Übergang zwischen den Szenen wird
möglicherweise nicht korr ek t au fg ezeichnet.
Die Standardeinstellungen sind mit
gekennzeichnet.
erscheinen, wenn die Einstellung ausgewählt
wird. Welche Einstellungen Sie vornehmen
Die Anzeigen in Klammern
G
können, hängt v om B e triebsmodus des
Camcorders ab.
die Optionen angezeigt, die momentan zur
Verfügung stehen. Optionen, die n ic h t zur
Verfügung stehen, werden abgeblendet
angezeigt.
Auf dem Bildschirm werden
0:00:0060minSTBY
STD. EINST.
AUF . MODUS.
TONMODUS
LCD/SUCHER
OK
TONMODUS
LAUTSTÄRKE
MULTI-TON
Das Menüsystem
94
G12BIT Zum Aufnehmen im 12-Bit-Modus (2 Ste reot onspuren).
16BIT ()Zum Aufnehmen im 16-Bit-Modus (1 Stereotonspur mit hoher
Qualität).
Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 56 und 6 0.
Sie können auswäh le n, wie im Stereomodus auf Band aufgenomme ner Ton
wiedergegeben werden soll.
Page 95
TON BALANCE
LCD/SUCHER
GSTEREOZum Wiede rg eben von Haup t- und Zwe itton bei einer Stereo- bzw.
Zweikanaltonkassette.
1Zum Wiedergeben des linken Kanals be i ei ne r Ster eo kas se tte bz w.
des Haupttons bei einer Zweikanaltonkassette.
2Zum Wiedergeben des re c h te n Kanals bei e iner Stere okassette bzw.
des Zweittons bei einer Zweikanaltonkassette.
b Hinweis
• Sie können mit diesem Camcor de r ein e Zweika na ltonkassette wiedergeben lass en. Sie
können jedoch keinen Zweikanalto n mit die se m C am c orde r auf ne hme n.
• Die Einstellung wechselt wiede r zu [S TEREO], wenn Sie die Stromquelle länger als
5 Minut en vo m Ca m corder trennen.
Sie können die Tonbal ance zwischen dem ur sprünglich aufgenommenen Ton
(ST1) und dem später auf dem Band hinzugefügten Ton ( S T2) einstellen
(Seite 120).
b Hinweis
• Im 16-Bit-Tonmodus aufgenom me ne n Ton können Sie nicht einstellen.
• Wenn Sie die Stromquelle länger al s 5 Minuten vom Camcorder lösen, ist nur der
ursprünglich aufgenommene Ton zu hör en .
Diese Einstellung beeinflusst das aufgenommene Bild nicht.
Das Menüsystem
LCD-HELLIG.
LCD-HELLIGK.
Einzelheiten dazu f in den Sie auf Seite 21.
Sie können die Hellig kei t der Hintergrundbele uchtung des LCD-Bildschirms
einstellen.
GNORMAL Standardhelligkeit.
HELL Mit dieser Option wird das Bild auf dem LCD-Bildschirm heller.
b Hinweis
• Wenn Sie den Camcorder an eine Netzsteckdose anschließen, wird als Einstellung
automatisch [HELL] ausgewählt.
• Wenn Sie [HELL] wählen, verkürzt sich die Betriebsdauer des Akkus beim Aufnehmen um
etwa 10 Prozent.
,Fortsetzung
Das Menüsystem
95
Page 96
LCD-FARBE
Stellen Sie durch Berühren von / die Farben auf dem LCD-Bildschirm
ein.
SUCHER INT.
A/V c DV-AUSG
Schwache Farben
Kräftige Farben
Sie können die Helligkeit des Suchers einstellen.
GNORMAL Standardhelligkeit.
HELL Zum Erhöhen der Helligkeit des Suchers.
b Hinweis
• Wenn Sie den Camcorder an eine Net zs teckdose anschließen, wird als Einstellung
automatisch [HELL] ausgewählt.
• Wenn Sie [HELL] wählen, verkürzt sich die Betriebsdauer des Akkus beim Aufnehmen um
etwa 10 Prozent.
Sie können ein digit al es und ein analoges Gerät an den Camcorder anschließen
und das von den angeschlossen en Geräten übertragen e Signal mit dem Camcorder
in ein geeignetes Si gnal konvertieren.
GAUSWählen Sie diese Option, wenn die digitale Konvertieru ngsfunktion
EIN ()Zum Ausgeben von analogen Bild- und Tondaten im digitalen Format
nicht verwendet werden soll.
über den Camcorder.
Das an der A/V-Buchse des Camcorders eingespeiste analoge Signal
wird konvertiert und über die DV-Schnitt ste ll e des C am c orders
ausgegeben.
Näheres dazu schlagen Sie bitte im „Ha ndbuch zu
Computeranwendungen“ nach.
USB-CAMERA
Das Menüsystem
96
Sie können das USB-Kabel (mitgeliefert) an den Camcorder anschließen und die
auf dem Bildschirm des Camcorders angezeigten Bilder auf dem Computer
anzeigen lassen (USB-Streaming). Näheres dazu schlagen Sie bitte im „Handbuch
zu Computeranwendungen“ nach.
GAUSZum Deaktivieren der USB- St reaming-Funktion.
USB-STREAMZum Aktivieren der USB-Str e aming-Funktion.
Page 97
USB-PLY/EDT
HILFSRAHMEN
Sie können das USB-Kabel (mitgeliefert) an den Camcorde r anschl ießen und die
auf einem B and ode r „Memor y Stic k Duo“ im Camcor der au fgezei chnete n Bild er
auf dem Computer anzeigen lassen. N äheres dazu schlagen Sie bitte im
„Handbuch zu Comp ut eranwendungen“ nac h.
GSTD-USBZum Anzeigen der Bilder auf dem „Memor y Stic k Duo“ .
PictBridgeZum Anschließen eines PictBridge-kompatiblen Druckers
(Seite 124).
USB-STREAMZum Anzeigen der Bilder auf dem Band.
DATENCODE
RESTANZ.
GAUSWählen Sie diese Option, wenn der Hilfsrahmen nicht angezeigt
werden soll.
EINZum Einblenden des Hilfsrahmens. Anhand des Rahmens können Sie
überprüfen, ob sich das Motiv in der Horizontalen bzw. Vertikalen
befindet. Der Hilfsrahmen wird nicht aufg ezei ch n et . Mi t DISPLAY/
BATT INFO blenden Sie den Rahmen aus.
GAUSWählen Sie diese Option, wenn Datum, Uhrzeit und die
Kameraeinstelldat en während der Wiedergabe nicht an gezeigt werden
sollen.
DATUM/ZEITZum Anzeigen von Datum und Uhr zei t wäh rend de r Wi ed ergabe
(Seite 65).
KAMERADATEN Zum Anzeigen der Kameraeinstelldaten während der Wiedergabe
(Seite 65).
G AUTOM.Zum Anzeigen der Bandrestanzeige für etwa 8 Sekunden:
• Nachdem Sie bei eingelegter Kassette den Modus CAMERA-TAPE
ausgewählt haben und der Camcorder die restliche Bandlänge
berechnet hat.
• Wenn Sie (Wiedergabe/Pause) berühren.
EINZum ständigen Anzeigen der Bandrestanzeige.
Das Menüsystem
,Fortsetzung
Das Menüsystem
97
Page 98
FERNBEDIENG.
AUFN.-LED
SIGNALTON
GEINWählen Sie diese Option, wenn Sie die mit dem Camcorder gelieferte
Fernbedienung verwenden.
AUSZum Deaktivieren der Fernbe die nung, um zu verhindern, dass der
Camcorder auf einen Befehl reagiert, der von der Fernbedienung eines
anderen Videorecorders gesendet wurde.
b Hinweis
• Die Einstellung wechselt wieder zu [EIN], wenn Sie die Stromquelle länger als 5 Minuten
vom Camcorder trennen.
GEINZum Einschalten der Kameraaufnahmean zeige an der Vorderseite des
Camcorders während einer Aufnahme.
AUSWählen Sie diese Einstellung in folgenden Aufnahmesituationen. Die
Kameraaufnahmeanzeige leu chtet da nn während der Aufnahme ni cht.
• Wenn die aufzunehmende Person sich der Aufnahme nicht bewusst
sein soll.
• Wenn Sie eine Nahaufnahme machen.
• Wenn das Motiv die Aufnahmeanzeige reflektiert.
GMELODIEZ um Ausgeben einer Melodie, wenn Sie die Aufnahme starten/
stoppen, den Berührungsbildschi rm be rü hren oder we nn ein Fehle r
oder eine Störung am Camcorder a uf tritt.
NORMALZum Ausgeben ei nes Signalt ons statt der Melodie.
AUSZum Ausschalten von Melodie, Signalton, Auslöserton und
Bestätigungssignal für das Bedienen über den Berührungsbildschirm.
ANZEIGE
Das Menüsystem
98
GLCDZum Einblenden von Anzeigen, wie z. B. des Zeitcodes, a uf dem
LCD-Bildschirm und im Sucher.
V-AUS/LCDZum Einblenden von Anzeigen, wie z. B. des Zeitcodes, auf dem
Fernsehschirm, auf dem LCD-B il dsc hirm und im Sucher.
b Hinweis
• Sie können kein Signal in den Camcorder einspe isen, wenn Sie DISPLAY/BATT INFO
drücken, solange [V-AUS/LCD] ausg ewä hlt ist.
Page 99
MENÜRICHTUNG
AUTOM. AUS
Sie können die Richtung (nach oben oder un te n) auswählen, in der au f dem
LCD-Bildschirm durch die Menüoptione n ge blättert wird, wenn Sie oder
berühren.
GNORMAL Zum Verschieben der Menüopti one n nach unt en , wenn Sie
berühren.
ENTGEGENZum Verschieben der Menüoptionen nach oben, wen n Sie
berühren.
G5 minZum Aktivieren der automatischen Ausschaltfunktion. Wenn Sie den
Camcorder etwa 5 Minuten lang nicht bedienen, schaltet er sich
automatisch aus, um den Akku zu schonen.
NIEZum Deaktivieren der automati sc he n Aussc ha ltfunktion.
b Hinweis
• Wenn Sie den Camcorder an eine Netzsteckdose anschließen, wird [AUTOM. AUS]
automatisch auf [NIE] gesetzt.
Das Menüsystem
Das Menüsystem
99
Page 100
Das Menü (ZEIT/
SPRACHE)
WELTZEIT usw.
Im Menü ZEIT/SPRACHE können Sie die
unten aufgelisteten Optionen auswählen. Wie
Sie Optionen auswählen, erfahren Sie unter
„Auswählen von Menüoptione n“ (Seite 70).
UHR EINSTEL.
WELTZEIT
– UHR EINSTEL./
Hier können Sie Da tum und Uhrzeit einstellen (Seite 23).
Sie können d ie Zeit versch iebung einste llen, wenn Sie den Cam corde r im Ausl and
verwenden. Stelle n Sie die Zeitve rschie bung du rch Berü hren von / ein.
Die Uhrzeit wird entsprechend korrigiert. Wenn Sie die Zeitdifferenz auf 0 setzen,
wird die Uhr wieder auf die ursprüngliche Zeit zurückgestellt.
Welche Einstellungen Sie vornehmen
können, hängt v om B e triebsmodus des
Camcorders ab.
die Optionen angezeigt, die momentan zur
Verfügung stehen. Optionen, die n ic h t zur
Verfügung stehen, werden abgeblendet
angezeigt.
Auf dem Bildschirm werden
0:00:0060minSTBY
ZEIT/SPRACHE
UHR EINSTEL.
WELTZEIT
LANGUAGE
OK
LANGUAGE
Das Menüsystem
100
Sie können die Sp rache für die Bildschirmanzeige auswählen bzw. wech seln
(Seite 26). Zur Auswahl stehen Englisch, vereinfachtes Englisch, traditionelles
Chinesisch, vereinfachtes Chinesisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch,
Deutsch, Niederländisch, Italienisch, Griechisch, Russisch, Arabisch und
Persisch.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.