Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme
des Geräts bitte genau durch und bewahren S ie
sie zum späteren Nachschlagen sorgfältig auf.
ACHTUNG
Um Feuergefahr und die Gefahr eines
elektrischen Schlag s zu vermeiden,
setzen Sie das Gerät weder Regen noch
sonstiger Feuchtigkeit aus.
Um einen elektrischen Schlag zu
vermeiden, öffnen Sie das Gehäuse
nicht.
Überlassen Sie Wartu ngsarbeiten stets
nur qualifiziertem Fachpersonal.
FÜR KUNDEN IN EUROPA
VORSICHT
Elektromagnetische Felder mit bestimmten
Frequenzen können die Bild- und Tonqual i tä t
bei diesem Camcor der beeinträchtigen.
Mit Tests wurde überqrüft, dass dieses Gerät die
Grenzwerte der EMC-Richtlinie erfüllt, wenn
die Anschlussk abel nicht länger al s 3 M eter
sind.
b Hinweis
Wenn es auf Grund von statischer Elektrizität
oder eletromag netischer Einstrahlung zu einer
Unterbrechung der Datenübertragung (oder
einem Fehler) kommt, muss das Programm neu
gestartet oder das USB-Kabel einmal
abgetrennt und w ie der angeschlosse n w erden.
Für Kunden in Deutschland
Entsorgungshin w ei s: Bi tte werfen Sie nur
entladene Batterien in die Sammelboxen beim
Handel oder in den Kommunen. Entladen sind
Batterien in der Regel dann, w enn das Gerät
abschaltet und signalisiert „Batterie leer“ oder
nach längerer Gebrauchsdauer de r Batterien
„nicht mehr einwandfrei funktioniert“. Um
sicherzugeh en , kl ebe n Si e di e Ba tte ri epol e z. B.
mit einem Klebestreifen ab oder geben Sie die
Batterien einzeln in einen Plastikbe utel.
2
Page 3
Hinweise zur Verwendung
Verwenden Sie mit diesem
Camcorder ausschließlich MICROMVKassetten.
Der Camcorder basier t auf de m MI CROMV-Format.
Verwenden Sie mit dem Camcor de r ausschließlich
MICROMV-Ka ssetten mit micro Cassette Memory.
Hinweise zum MICROMV-Format
• Aufnahme und Wiedergabe für ca. 60 Minuten in
einer mit der DV-Qua lität (digitale Videoqu alität)
vergleichbaren Qualität.
• Die micro Cassette Memory-Funktion ist für alle
MICROMV-Kassetten verfügbar. Ihr Camcorder
bietet unter Verwendung des Speichers
problemlosen Zugriff auf jede Szene (MULTISUCHE).
• Verwendet das MPEG2-Format als Methode de r
Datenkomprimierung. Dieses Format ist identisch
mit dem für DVDs (Digital Versatile Disc)
verwendeten Format. Die Aufnahme erfolgt zur
Gewährleistung einer höheren Bildqualität mit einer
12Mbps-Bitrate.
• Der Übergang der zuletzt auf ge nommenen und der
nächsten Szene ist das Standbi ld. Dabe i ha nde lt es
sich nicht um eine Fehlfunktion.
Die MICROMV-Kassette verf ügt über die Markierung.
Hinweis zum Typ des mit diesem
Camcorder verwendbaren „M e mo ry
Stick“
Sie können in diesem Camcorder ausschließlich einen
„Memory Stick Duo“, verwenden, der nur unge fähr
halb so groß ist, wie ein herkömmlic he r „M em or y
Stick“ (S. 101).
Der „Memory Stick Duo“ verfügt über eine
-Markierung.
Hinweise zur Aufnahme
• Testen Sie vor dem Starten der eige ntlichen
Aufnahme die Aufnahmef unktion, um
sicherzugehen, dass Bild und Ton ohne Probleme
aufgenommen werden.
• Wenn es aufgrund einer Fehlfunktion des
Camcorders, der Speichermedien usw. zu Störungen
bei der Aufnahme oder Wiedergabe kommt, besteht
kein Anspruch auf Schadenersatz für die nicht
erfolgte oder beschädigte Aufnahme.
• Das Farbfernsehsystem hängt vom jeweiligen Land
bzw. von der jeweiligen Region ab. Um Ihre
Aufnahmen auf einem Fernsehbildschirm
wiedergeben zu können, benötigen Si e ein PA L-
Fernsehgerät.
• Fernsehprogramme, Filme, Videoaufna hm en und
anderes Material ka nn urheberr e chtlich g e schützt
sein. Das unberechtigte Aufzeichne n solc he n
Materials verstößt unter Umständ en gege n da s
Urheberrecht.
Hinweise zum LCD-Bildschirm und
Objektiv
• Der LCD-Bildschirm wird in einer
Hochpräzisionstechnologie hergestellt, so dass der
Anteil der effektiven Bildpunkte bei übe r 99,9 9 %
liegt.
Dennoch können schwarze Punkte und/oder helle
Lichtpunkte (weiß, rot, blau oder grün) permanent
auf dem LCD-Bildschirm zu sehen sein.
Diese Punkte gehen auf das Herstellungsverfahren
zurück und weisen nicht auf eine Fehlfunktion hin.
• Wenn der LCD-Bildschirm oder das Objektiv
längere Zeit direktem Sonnenlic ht a usge se t zt wird ,
kann es zu Fehlfunktionen komm e n. S eie n Sie
vorsichtig, wenn Sie die Kamera in der Nähe eines
Fensters oder im Freien abstellen.
• Richten Sie die Kamera nicht auf die Sonne.
Andernfalls kann es am Camcorder zu
Fehlfunktionen kommen. Nehmen Sie die Sonne nur
bei mäßiger Helligkeit, z. B. in der Dämmerung, auf.
Hinweis zum Anschließen anderer
Geräte
Wenn Sie den Camcorder über ein USB- oder i.LINKKabel an ein anderes Gerät wie einen Vide or eco rd er
oder einen Computer anschließen, achten Sie darauf,
den Stecker richtig herum einzustecken. Wenn Sie den
Stecker mit Gewalt falsch herum einstecken, kann der
Anschluss beschädigt werden.
Dadurch kann es am Camcorder zu Fehlfunkti one n
kommen.
Hinweis zu dieser Anleitung
• Die in dieser Anleitung enthalte ne n Bil de r vom
LCD-Bildschirm wur d e n mit einer digitalen
Standbildkamera aufgenomm e n und können sich
von der tatsächlichen Anzeige unterscheiden.
Hinweise zum Verwenden des
Camcorders
• Halten Sie den Camcorder wie auf der Abbildung
dargestellt, indem Sie durch die Schlaufe des
Handgelenkriemens fassen.
,Fortsetzung
DE
3
Page 4
• Vermeiden Sie eine Berührung des Objektivs.
• Wenn Sie mit dem Berührungsbilds ch ir m a rb eite n,
legen Sie die Hand zum Unterstützen an die
Rückseite des LCD-Bildschirmträgers. Berühren Sie
dann die auf dem Bildschirm angezeigten Tasten.
Berühren Sie die Taste auf dem
LCD-Bildschirm.
• Sie können die Sprache fü r di e Bi ld schirmanzeige
auf dem Camcorder auswählen (S. 20).
• Halten Sie den Camcorder nicht an den folgend en
Teilen.
• Wenn Sie den Camcorder von der Handycam Station
herunternehmen, halten Sie das Gerät und die
Handycam Station wie in der folgenden Abbil dung
dargestellt, und nehmen Sie es von der Handyca m
Station herunter.
b Hinweise
• Halten Sie beim Lösen des Netzteils von der
Handycam Station den Gleichstromstecker und die
Handycam Station fest.
• Achten S ie darauf, dass der Camc order
ausgeschaltet ist, bevor Si e ihn auf die Ha ndyc a m
Station setzen oder von der Station herunternehmen.
• Sie können den Camcorder u. U. nicht auf die
Handycam Station setzen, wenn die
Buchsenabdeckung am Gerät geöffnet ist.
LCD-BildschirmträgerAkku
Hinweise zur Handhabung der
Handycam Station
• Wenn Sie den Camcorder auf die Handycam Station
setzen, schieben Sie das Gerät in Pfeilrichtung (siehe
Abbildung). Stellen Sie dabei sicher, dass es
vollständig eingeschoben wird.
4
Page 5
Inhaltsverzeichnis
: Nur für Kasset t e verfügbare Funktionen.
: Nur für „Memory Stick Duo“ verfügbare
Funktionen
Vor Verwendung lesen............................................................................... 2
Kurzanleitung
Aufnehmen von Filmen auf Band............................................................... 8
Aufnehmen von Standbildern auf einen „Memory Stick Duo“ .................. 10
Vorbereitungen
Schritt 1: Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs .................................. 12
Schritt 2: Laden des Akkus ...................................................................... 13
Anschließen an eine externe Stromquelle ................................................................16
Schritt 3: Einschalten der Kamera............................................................ 16
Schritt 4: Einstellen des LCD-Bildschirms................................................ 17
Schritt 5: Einstellen von Datum und Uhrzeit............................................. 18
Schritt 6: Einlegen des Aufnahmemediums ............................................. 19
Band .............................................83
Löschen aufgenommener
Bilder ......................................84
Kurzreferenz
Lage und Funktion der Teile und
Bedienelemente .........................113
Index ................................................119
Lesen Sie auch in den anderen
Bedienungsanleitungen nach, die im
Lieferumfang des Camcorders enthalten sind:
• Bearbeiten von Bildern mit dem Computer
cHandbuch zu Comput e ranwendungen
cHandbuch zur Movi eSha ke r- Anwe ndung
7
Page 8
Kurzanleitung
Aufnehmen von Filmen auf Band
1
Bringen Sie den geladenen Akku am Camcorder an.
Informationen zum Laden des Akkus finden Sie auf Seite 13.
a Schieben Sie den Akkulösehebel
BATT wie in der Abbildung
dargestellt in Pfeilrichtung, und
nehmen Sie die
Akkuanschlussabdeckung ab.
BATT Akkulösehebel
2
Legen Sie eine Kassette in den Camcorder ein.
b Achten Sie beim Einlegen des Akkus
darauf, dass der Anschluss zum
Camcorder zeigt (siehe Abbildung),
und drücken Sie den Akku herunter,
bis er einrastet.
a Schieben Sie den
OPEN/EJECT
Hebel in
Pfeilrichtung, und
öffnen Sie dann den
Kassettenfachdeckel.
Das Kassettenfach fährt
automatisch heraus.
OPEN/EJECT
Kurzanleitung
8
-Hebel
b Legen Sie die Kassette
so ein, dass das
Fenster zum
Kassettenfachdeckel
zeigt, und drücken Sie
dann leicht gegen die
Rückseite der
Kassette.
Fensterseite
c Schieben Sie das
Kassettenfach vorsichtig hinein, indem
Sie den Kassettenfachdeckel bewegen.
Schließen Si e den
Kassettenfachdeckel, wenn
das Kassettenf ach von
alleine zurückgefahren ist.
Page 9
3
Starten Sie die Aufnahme und betrachten Si e dabei das Motiv.
Datum und Uhrzeit sind werkseitig nicht eingestellt. Informationen zum Einstellen von Datum und
Uhrzeit finden Si e auf Seite 18.
a Öffnen Sie den LCD-
Bildschirmträger.
b Halten Sie die grüne
Taste gedrückt und
schieben Sie den
Schalter POWER nach
unten, so dass die
Anzeige CAMERA-TAPE
leuchtet.
Das Gerät wird eingeschaltet,
und die Objektivab deckung
öffnet sich.
c Drücken Sie START/
STOP.
Die Aufnahme beginnt. Wenn
Sie in den Bere itscha ftsmodu s
wechseln möchten, drücken
Sie erneut START/STOP .
4
Zeigen Sie das aufgenommene Bild an.
1
2
3
Kurzanleitung
a Schieben Sie den Schalter
POWER mehrmals, bis die
Anzeige PLAY/EDIT leuchtet.
Die Objektivabdeckung schließt sich.
b Berühren Sie
(Zurückspulen).
c Berühren Sie
(Wiedergabe), um die
Wiedergabe zu starten.
Zum Stoppen drücken Sie .
Zum Ausschalten des Geräts schie ben Sie
den Schalter POWER auf (CHG)OFF.
1
2
3
Kurzanleitung
9
Page 10
Aufnehmen von Standbildern auf
einen „Memory Stick Duo“
1
Bringen Sie den geladenen Akku am Camcorder an.
Informationen zum Laden des Akkus finden Sie auf Seite 13.
a Schieben Sie den Akkulösehebel
BATT wie in der Abbildung
dargestellt in Pfeilrichtung, und
nehmen Sie die
Akkuanschlussabdeckung ab.
BATT Akkulösehebel
2
Setzen Sie einen „Memory Stick Duo“ in den Camcorder ein.
Achten Sie beim
Einsetzen darauf, dass
die b-Markierung unten
links am „Memory Stick“
nach unten zeigt.
Schieben Sie den
„Memory Stick“ hinein,
bis er mit einem Klicken
einrastet.
b Achten Sie beim Anbringen des
Akkus darauf, dass der Anschluss
zum Camcorder zeigt (siehe
Abbildung), und drücken Sie den
Akku herunter, bis er einrastet.
Kurzanleitung
10
b-Markierung
Page 11
3
Starten Sie die Aufnahme und betrachten Sie dabei das Motiv.
Datum und Uhrzeit sind werkseitig nicht eingestellt. Informationen zum Einstellen von Datum und
Uhrzeit finden Si e auf Seite 18.
a Öffnen Sie den LCD-
Bildschirmträger.
b Halten Sie die grüne
Taste gedrückt und
schieben Sie den Schalter POWER so oft nach
unten, bis die Anzeige
CAMERA-MEM leuchtet.
Das Gerät wird eingeschaltet,
und die Objektivabdeckung
öffnet sich.
c
Drücken Sie leicht
PHOTO.
Ein kurzer Signalton ist zu hören,
wenn der Fokus eingestellt wird.
1
2
34
d Drücken Sie PHOTO ganz
nach unten.
Der Auslöser ist zu hören und
das Standbild wird au f ein em
„Memory Stick D uo“
aufgezeichnet.
4
Zeigen Sie das aufgenommene Bild an.
a Schieben Sie den
Schalter POWER
mehrmals, bis die
Anzeige PLAY/EDIT
leuchtet.
Die Objektivabdeckung
schließt sich.
1
b Berüh ren Sie .
Das zuletzt aufgenommene
Bild wird angezeigt.
c Lassen Sie durch
Berühren von
(weiter) oder
(zurück) weitere Bilder
nacheinander
anzeigen.
Zum Ausschalten des Geräts
schieben Sie den Schalter
POWER auf (CHG)OFF.
2
P-MENU
3
+
–
P-MENU
Kurzanleitung
Kurzanleitung
11
Page 12
Vorbereitungen
Schritt 1: Überprüfen
des mitgelieferten
Zubehörs
Überprüfen Sie bitte, ob die folgend e n Tei le
mit dem Camcorder geliefert wurden.
Die Zahl in Klammern gibt jeweils die Anzahl
der mitgelieferten Teile an.
Handycam Station DCRA-C100 (1)
Drahtlose Fernbedienung (1)
Eine Lithiumknopfz el le ist bereits eingeleg t.
„Memory Stick Duo“ 8M B ( 1)
Sie können in diesem Camcorder ausschließlich einen
„Memory Stick Duo“, verwenden, der nur unge f äh r
halb so groß ist, wie ein herkömmlich er „M e mory
Stick“. Einzelheiten dazu find en Sie auf S ei te 101.
Memory Stick Duo-adapt er (1)
Wenn Sie den „Memory Stick Duo“ in einen Memory
Stick Duo-adapter einlegen, können Sie den Memory
Stick Duo in Geräten verwenden, di e m it e inem
herkömmlichen „Memory Sti c k“ kom pa ti be l sind.
Netzteil (1)
Netzkabel (1)
A/V-Verbindungskabel (1)
USB-Kabel (1)
Handgelenkriemen (1)
Am Camcorder befestigt.
Akku NP-FF51 (1)
Der silberfarbene Akku NP-FF51 ist nur in
Verbindung mit dem Camcor der e rh äl tli ch.
Akkuanschlussabdeckung ( 1)
Am Camcorder befestigt.
CD-ROM „SPVD-010 USB Driver“ (1)
CD-ROM „MovieShaker Ver.3.1 for
MICROMV“ (1)
Reinigungstuch (1)
Bedienungsanleitung für Kamera
<Dieses Handbuch> (1)
Vorbereitungen
12
Handbuch zu Comp uteranwe ndungen (1)
Handbuch zur MovieShaker -
Anwendung (1)
21-poliger Adapter (1)
Nur bei Modellen mit dem -Zeichen an der
Unterseite.
Page 13
Schritt 2: Laden des
Akkus
Sie können den „InfoLITHIUM“-Akku der
F-Serie an den Camcorder anbringen und
laden.
b Hinweise
• Andere Akkus als der „InfoLITHIUM“-Akku der
F-Serie sind nicht geeignet (S. 104).
• Schließen Sie den Gleichst ro ms tecker des Netzteils
nicht mit einem Metallgegenstand kurz. Andernfalls
kann es zu Fehlfunktionen komme n.
• Schließen Sie das Netzteil an eine nahe gelegene
Netzsteckdose an. Lösen Sie das Netzteil umgehend
von der Netzsteckdose, wenn es zu einer
Fehlfunktion kommt.
Handycam S tation
Gleichstromstecker
DC IN-Buchse
2 Achten Sie beim Anbringen des Akku s
darauf, dass der Anschluss zum
Camcorder zeigt (siehe nachfolgende
Abbildung), und drücken Sie den
Akku herunter, bis er e inrastet.
Vorbereitungen
3 Schließen Si e das Netzteil an die DC
IN-Buchse an der Handyca m Station
an. Die v-Markierung am
Gleichstromstecker muss dabei nach
oben zeigen.
v-Markierung
DC IN-Buchse
Stromkabel
an eine Netzsteckdose
Netzteil
1 Schieben Sie den Akkulö sehebel
BATT wie in der nachfolgenden
Abbildung dargestellt in Pfeilrichtung,
und nehmen Sie die
Akkuanschlussabdeckung ab.
BATT
(Akkulösehebel)
4 Schließen Sie das Netzka be l an das
Netzteil an.
5 Schließen Sie das Netzkabel an eine
Netzsteckdose an.
6 Stellen Sie den Camcorder auf die
Handycam Stati on.
,Fortsetzung
Vorbereitungen
13
Page 14
7 Stellen Sie den Schalter POWER auf
(CHG)OFF.
Die Ladeanzeige CHG leuchtet auf und der
Ladevorgang beginnt.
CHG (Ladeanzeige)
Verwenden Sie zum Laden des Akkus
ausschließlich das Netzteil.
Gleichstromstecker
DC IN-Buchse
Stromkabel
an eine Netzsteckdose
Netzteil
So nehmen Sie den Akku ab
BATT
(Akkulösehebel)
1 Stellen Sie den Schalter POWER auf
(CHG)OFF.
2 Schieben Sie den Akkulösehebel BATT
wie in der Abbildung dargestellt in
Pfeilrichtung, und nehmen Sie den Akku
heraus.
b Aufbewahrung des Camcorders
Bringen Sie die Akkuanschlussabdeckung zum
Schutz der Akkuanschlüsse imm er an. Wenn
Sie den Camcorder für längere Zeit nicht
verwenden, achten Sie vor der Au fbewahrung
des Geräts darauf, dass der Akk u vollständig
entleert ist. Auf Seite 104 finden Sie
Einzelheiten zu r A ufbewahrung des Akkus.
b Hinweis
• Drücken Sie den Akku beim Abnehmen mit der
Hand leicht nach unten, damit er nic ht herunterfällt.
So überprüfen Sie die Akkurestladung
— Akkuinformationen
Sie können den Akku während einer Reise auch
dann laden, wenn Si e di e Handycam Station
nicht mitgenommen haben. Schließen Sie das
Netzteil an die DC IN-Buchse am Camcorder
wie nachfolgen d dargestellt an. D i e v-
Markierung am Gleichstromstecker muss dabei
nach oben zeigen.
Nach dem Laden des Akkus
Die Ladeanzeige CHG erlischt, sobald der
Akku vollständig geladen ist (full charge).
Lösen Sie das Net zteil von der DC IN -Buchse.
Vorbereitungen
14
DISPLAY/
BATT INFO
POWERSchalter
Sie können den ak t uellen Ladezu stand des
Akkus und die mög li che Aufnahmed auer
anzeigen lassen, während der Akk u geladen
wird oder wenn d er Schalter POWER
ausgeschaltet ist.
1 Stellen Sie den Schalter POWER auf
(CHG)OFF.
2 Öffnen Sie den LCD-Bildschirmträger.
3 Drücken Sie DISPLAY/BATT INFO.
Page 15
Die Akkuinformationen erscheinen etwa
7 Sekunden lang.
Wenn Sie die Taste gedrückt halten, können
Sie die Informationen etwa 20 Se kunden
lang anzeigen la ssen.
BATTERY INFO
BATTERY CHARGE LEVEL
50%100%0%
REC TIME AVAILABLE
LCD SCREEN: 76 min
A
B
A Akkuladezustand: Zeigt die unge f ähre
Restladung des A kkus an.
B Verfügbare Aufnahmeda uer.
Ladedauer
Ungefähre Anz ahl an Minuten zum vollständigen Laden ei nes vollständ i g entladenen
Akkus bei 25°C (1 0 – 30°C empfohlen).
Ungefähre Anzahl an Minuten bei Verwendung
eines vollständig ge l ade nen Akkus bei 25°C.
Wenn LCD BACKLIGHT auf EIN gestellt
ist.
AkkuKontinuierliche
Aufnahmedauer
NP-FF507540
NP-FF51
(mitgeliefert)
NP-FF7016095
NP-FF71170100
8550
Dauer bei
normaler*
Aufnahme
Wenn LCD BACKLIGHT auf AUS gestellt
ist.
AkkuKontinuierliche
Aufnahmedauer
Dauer bei
normaler*
Aufnahme
NP-FF507540
NP-FF51
(mitgeliefert)
NP-FF7016595
NP-FF71175100
* Ungef ä hr e Anza hl a n Minuten, wenn Sie die
Aufnahme wiederholt starten/ stoppen, mit dem
Schalter POWER den Modus wechseln und den
Zoom einsetzen. Die tatsächliche Betriebsdauer des
Akkus ist unter Umständen kürzer.
8550
Wiedergabedauer
Ungefähre Anzahl an Minuten bei Verwendung
eines vollständig geladenen Akkus be i 25°C.
• Die Stromzufuhr erfolgt nicht über den Akku, wenn
das Netzteil an die DC IN-Buchse des Camcorders
angeschlossen ist. Dies gilt selbst dann, wenn das
Netzkabel nicht an eine Netzsteckdose
angeschlossen ist.
• Die Aufnahme- und Wiedergabedauer verkürz en
sich, wenn Sie den Camcorder bei niedrig en
Temperaturen verwenden.
• In den folgenden Fällen blinkt die Ladeanzeige CHG
während des Ladens oder die Akkuinformat ionen
werden nicht korrekt angezeigt.
– Der Akku wur de nic ht korr e kt a nge br acht .
– Der Akku ist beschädigt.
– Der Akku ist vollständig entladen. (Nur die
Akkuinformation ist inkorrekt.)
Bildschirmträger
aufgeklappt*
Vorbereitungen
Vorbereitungen
15
Page 16
Anschließen an eine externe
Stromquelle
Schritt 3: Einschalten
der Kamera
Wenn Sie den Akku schonen möchten,
können Sie de n Cam corde r übe r das Ne tzte il
mit Strom ver s orgen. Solange Si e das
Netzteil verwenden, wird der Akku nicht
entladen, auch wenn er am Camcord er
angebracht ist.
VORSICHT
Auch wenn der Camcorder ausgeschaltet ist,
wird er mit Wechselstrom (Hausstromnetz)
versorgt, so lange er über das Netzteil an der
Netzsteckdose angeschlos sen ist.
Schließen Sie den Cam c order wie unter
„Schritt 2: Laden des Akkus“ (S. 13)
erläutert an.
Sie müssen de n Schalter POWER wie derholt
nach unten schieben, um den gewünschten
Betriebsmodus für die Aufnahme oder
Wiedergabe auszuwählen.
Bei der ersten Verwendu ng des Camcorders
wird der Bildschirm CLOCK SET angezeigt
(S. 18).
Halten Sie die grüne Taste gedrückt und
schieben Sie den Schalter POWER in
Pfeilrichtung.
Die Kamera schaltet sich ein.
Um in den Aufnahme- oder Wiedergabemodus
zu wechseln, schieben Sie den Schalter so oft
nach unten, bis die entsprechende Anz eige für
den gewünschten B et riebsmodus aufleuchtet.
Wenn der Schalter POWER auf den Modus
CAMERA-TAPE oder CAMERA-MEM
gestellt ist, öffnet sich die Objektivabdeck u ng.
Vorbereitungen
16
• CA M ERA- TAP E-Mo du s: Zum Aufnehmen
auf Band.
• CAMERA-MEM-Modus: Zum Aufnehmen
auf einen „Memor y St ick Duo“.
• PLAY/EDIT-Modus: Zum Wied ergeben o der
Bearbeiten von Bildern auf einem Band oder
„Memory Stick Du o“.
Ausschalten der Kamera
Schieben Sie den Schalter POWER auf
(CHG)OFF. Die Objektivabdeckung schließt sich.
Page 17
Schritt 4: Einstellen
des LCD-Bildschirms
Sie können den Winkel und die Helligkeit des
LCD-Bildschirms für verschiedene
Aufnahmesituationen einstellen.
Auch wenn sich zwischen Ihnen und dem Motiv
Hindernisse bef in den, können Sie das Mot i v
während der Au fnahme auf dem LCDBildschirm anze igen lassen, indem Sie den
Winkel des LCD-Bildschirmträgers
entsprechend einstellen.
Maximal
180 Grad
Maximal 90
Grad
LCD BACKLIGHT
Klappen Sie den LCD-Bildschirmträger
um 90 Grad zum Camcorder auf und
drehen Sie ihn dann in die gewünschte
Position.
z Tipps
• Die Aufnahmen werden durch diese Einstellung
nicht beeinflusst.
• Wenn Sie den LCD-Bildschirmträger um 180 Grad
zur Objektivseite hin drehen, können Sie den LCDBildschirmträger mit nach auße n we ise ndem LCDBildschirm zuklappen.
• Wenn Sie den Akku als Stromquelle verwenden,
können Sie die Helligkeit einstelle n, indem Sie
zunächst [LCD EINST.] auswählen, und dann die
Option [LCD-HELLIGK.] im Menü
(STD. EINST.) auswählen (S. 70).
• Wenn Sie den Camcorder bei hellem Licht mit dem
Akku verwenden, drücken Sie LCD BACKLIGHT,
um die Hintergrundbeleuchtung des LCDBildschirms auszuschalten. Durch diese Einstellung
lässt sich Energie sparen.
• Auf dem Berührungsbildschirm können Sie de n
Signalton für die Betriebsrückmeldung abstellen,
indem Sie [SIGNALTON] im Menü
(STD.EINST.) auf [AUS] setzen (S. 73).
Vorbereitungen
So stellen Sie die Helligkeit des LCDBildschirms ein
1
Berühren Sie .
2 Berühren Sie LCD BRIGHT.
Wenn die Option nicht auf dem Bildschirm
angezeigt wird, berühren Sie /.
Wenn Sie sie nicht finden können, berühren
Sie MENU, wäh le n Si e das Menü
(STANDARD SET) aus, und berühren Sie
LCD SET.
3 Stellen Sie die Option mit / ein
und berühren Sie dann .
Vorbereitungen
17
Page 18
Schritt 5: Einstellen
von Datum und
4 Berühren Sie MENU.
0:00:00
STBY
Uhrzeit
Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein, wenn Sie
diesen Camcorder zum ersten Mal benutzen.
Wenn Sie Datum und Uhrzeit nicht
einstellen, erscheint der Bildsc hirm CL OCK
SET bei jedem Einschalten des Camcor ders.
b Hinweis
• Wenn S ie de n C amcor de r etw a 3 Monate lang nicht
verwenden, entlädt sich die inte gr ierte Knopfzelle
und die Datums- und Uhrzeiteinstellu nge n werden
möglicherweise gelöscht . Lade n Si e in die se m Fall
die Knopfzelle (S. 110) und stellen Sie dann Datum
und Uhrzeit erneut ein.
POWERSchalter
1 Schalten Sie den Camcorder ein (S. 16).
CAMERA SET
PROGRAM AE
SPOT METER
EXPOSURE
.
.
OK
.
5 Wählen Sie mit / die Op tion
(TIME/LANGU.) und berühren
Sie dann .
0:00:00
STBY
DISPLAY
MENU ROTATE
A. SHUT OFF
CLOCK SET
––:––:––
WORLD TIME
LANGUAGE
PROGRAM AE
OK
6 Wählen Sie mit / die Option
CLOCK SET und berühren Sie
dann.
CLOCK SET
DATE
2003Y 1M 1D 0: 00
STBY
0:00:00
OK
7 Setzen Sie J (Jahr) mit / und
berühren Sie .
2 Öffnen Sie den LCD-Bildschirmträger.
Fahren Sie mit Schritt 7 fort, wenn Sie die
Uhr zum ersten Mal einstellen.
3 Berühren Sie .
0:00:00
STBY
EXPO-
MENU
SURE
LCD
BRIGHT
SPOT
FOCUS
FOCUS
SPOT
METER
1/3
Vorbereitungen
18
CLOCK SET
STBY
DATE
2004Y 1M 1D 0: 00
0:00:00
OK
Sie können ein beliebiges Jahr bis zu m Ja hr 2079
eingeben.
8 Stellen Sie wie in Schritt 7 erläutert auf
[M] (Monat), [D] (Tag), Stunden und
Minuten ein und berühren Sie dann
.
Page 19
Schritt 6: Einlegen des
Aufnahmemediums
Einlegen einer Kassette
Verwenden Sie ausschließlich MICROMVKassetten, die mit einer Markierung versehen sind.
Einzelheiten zu diese n Kassetten (z. B. zum
Überspielschutz) finden Sie auf Seite 100.
b Hinweis
• Drücken Sie die Kassette nicht mit G e w al t in das
Fach. Dadurch kann es am Camcorder zu
Fehlfunktionen komme n.
1 Schieben Sie den -Hebel
in Pfeilrichtung und öffnen Sie dann
den Kassettenfachdeckel.
OPEN/EJECT
OPEN/EJECT
-Hebel
Kassettenfachdeckel
3 Schieben Sie d a s Kassettenf ach
vorsichtig hinein, indem Sie den
Kassettenfachdeckel bew e gen.
Das Kassettenfach gleitet automatisch
wieder zurück.
4 Schließen Sie den
Kassettenfachdeckel.
So lassen Sie die Kassette auswerfen
Schieben Sie den -Hebel
1
und öffnen Sie den Ka ssettenfachdeckel .
Das Kassettenfach fährt automatisch
heraus.
2 Nehmen Sie die Kas sette heraus.
3 Schieben Sie das Kassettenfach
vorsichtig hinein, indem Sie den
Kassettenfachdeckel bew e gen.
Das Kassettenfach gleitet automatisch
wieder zurück.
4 Schließen Sie den Kass et te nfachdeckel.
OPEN/EJECT
Vorbereitungen
Das Kassettenfach fährt auto matisch heraus
und öffnet sich .
2 Legen Sie die Kassette so ein, dass das
Fenster der Kassette zum
Kassettenfachdeckel zeigt.
Fensterseite
Drücken Sie leicht auf
die Mitte des
Kassettenrückens.
Einlegen eines „Memory Stick
Duo“
Einzelheiten zum „Memory St ick Duo“
finden Sie auf Seite 101.
b Hinweis
• Sie können in diesem Camcorder ausschließlich
einen „Memory Stick Duo“ verwenden, der nur
ungefähr halb so groß ist, wie ein herkömmlicher
„Memory Stick“ (S. 101). Versuchen Sie nicht
,Fortsetzung
Vorbereitungen
19
Page 20
gewaltsam einen anderen „Memory Stick“-Typ in
den „Memory Stick“-Einschub ei nz usc hi eben.
Zugriffsanzeige
b-Markierung
Achten Sie beim Einschieben des
„Memory Stick Duo“ darauf, dass
die b-Markierung links unten am
„Memory Stick“ nach unten zei gt. Er
muss mit einem Klicken einrasten.
So lassen Sie einen „Memory Stick
Duo“ auswerfen
Drücken Sie den „Memory Stick Du o“ leicht
hinein.
Schritt 7: Einstellen
der Sprache für die
Bildschirmanzeige
Sie können die Sprache für die Anzeigen auf
dem LCD-Bildschi r m auswählen.
POWERSchalter
1 Schalten Sie den Camcorder ein.
2 Öffnen Sie den LCD-Bildschirmträger.
Einmal leicht
hineindrücken.
b Hinweise
• Wenn Sie den „Memory Stick Duo“ mit Gewalt
falsch herum in den „Memory Stick“ - Einschub
hineindrücken, kann der „Memory Stick“-Einschub
beschädigt werden.
• Setzen Sie ausschließlich einen „M emor y St ic k
Duo“ in den „Memory Stick“-Einsch ub ein.
Andernfalls kann es am Camcorder zu
Fehlfunktionen kommen.
• Wenn die Zugriffsanzeige leuchtet oder blinkt,
werden Daten auf dem „Memory Stick Duo“ gelesen
bzw. darauf geschrieben. Schütteln ode r stoßen Sie
den Camcorder nicht, schalte n S ie ihn nic ht a us,
werfen Sie den „Memory Stick Duo“ nicht aus und
entfernen Sie den Akku nicht. Andernfalls können
Bilddaten beschädigt werden.
Vorbereitungen
20
3 Berühren Sie .
0:00:00
STBY
EXPO-
MENU
SURE
LCD
BRIGHT
SPOT
FOCUS
FOCUS
SPOT
METER
1/3
4 Ber ühren Sie LANGUAGE.
Wenn die Option nich t auf de m Bil dschi rm
angezeigt wird, be rühren Sie /.
Wenn Sie die Optio n ni cht finden können,
berühren Sie MENU und wählen Sie die
Option dann aus de m M enü (TIME/
LANGU.) aus (S. 75).
0:00:00
DEU
TSCH
ENG
LISH
STBY
[SIMP]
ENG
LANGUAGE: ENGLISH
1/3
Page 21
5 Wä hlen Sie mit / die
gewünschte Sprach e aus und berühr en
Sie dann .
z Tipp
• Sollte Ihre eigentliche Muttersprache nicht zur
Auswahl stehen, so halt der Camc or de r fu r Sie die
Option [ENG[SIMP]] (vereinfachtes Englisch)
bereit.
Vorbereitungen
Vorbereitungen
21
Page 22
Aufnahme
12 3
7
Aufnehmen von
Filmen
Sie können Filme auf einer Kassette oder
einem „Memory Stick Duo“ aufnehmen.
Führen Sie vor der Aufnahme Schritt 1 bis 7
unter „Vorbereitungen“ (S.12 - S. 20) aus.
Beim Aufnehmen auf eine Kassette werden
Filme mit Stereoton aufgezeichnet.
Beim Aufnehmen au f einen „Memory Stick
Duo“ werden Filme in mono a ufgezeichnet.
Aufnahmeordner wird auf dem Bilds chirm
angezeigt.
Halten Sie zum Verschieben des
Schalters POWER die grüne
Taste gedrückt.
3 Drücken Sie START/STOP.
Die Aufnahme beginnt. Auf dem LCDBildschirm erscheint [AUFN] und die
Kameraaufnahmeanzeige leuchtet auf.
Drücken Sie START/STOP. Die Aufnahme
wird gestoppt.
Kameraaufnahmeanzeige
1 Öffnen Sie den LCD-Bildschirmträger.
2 Wählen Sie den Aufnahmemodus aus.
Schieben Sie den Schalter POWER, bis die
Anzeige CAMERA-TAPE leuchtet. Die
Objektivabdeckung öffnet sich und
Camcorder befindet sich im
Bereitschaftsmodus.
„Memory St i ck Duo“ auf
— MPEG MOVI E AX
Schieben Sie den Schal te r POWER
mehrmals, bis die Anzeige CAMERAMEM leuchtet. Die O bjektivabdeckung
öffnet sich, und de r aktuell ausgewählte
START/
STOP
POWERSchalter
Aufnehmen auf Band
Halten Sie zum Verschieben des
Schalters POWER die grüne
Taste gedrückt.
So nehmen Sie auf einem
So überprüfen Sie den zuletzt
aufgenommenen MPEG-Film —
Rückschau
Berühren Sie . Die Wiedergabe startet
automatisch.
Durch Berühren von schalten Si e i n den
Bereitschaftsmodus zurück.
Berühren Sie , nachdem die Wiedergabe
beendet ist, wenn Sie ein Bild löschen möchten.
Bestätigen Sie den Löschvorgang du rch
Berühren von [JA].
Um den Vorgang abzubrechen, berü hr en Sie
[NEIN].
So schalten Sie das Gerät aus
Schieben Sie den Sch al t er PO WER nach oben
auf (CHG)OFF.
Anzeigen beim Aufnehmen auf Band
Die Anzeigen werden nicht auf Band
aufgenommen.
Datum und Uhrze i t s ow ie die
Kameraeinstelldaten (S.46) werden während
der Aufnahme nicht angezeigt.
60
min.
AUFN
0:00:00
60min.
P-MENU
4
5
6
22
Aufnahme
Page 23
A Akkurestladung
123 4
9
Je nach den Eins at zbedingung en ist diese
Anzeige nicht immer korrekt. Nachd em Sie
den LCD-Bildschirmträger auf- oder
zugeklappt habe n, d auert es ungefähr
1 Minute, bis di e A kkurestladung k or rekt
angezeigt wird .
B Anzeigen für Kass etten mit micro
Cassette Memory
C Aufnahmestatus ([STBY] (Bereitschaft)
oder [AUFN] (Aufna hm e))
D Bandzähler
(Stunden:Minu ten:Sekunden)
E Bandrestanzeige (S. 72)
F Taste fü r das persönlich e Men ü (S. 52)
G Wählschalter END SEARCH (S. 38)
Anzeigen beim Aufnehmen auf einen
„Memory Stick Duo“
Die Anzeigen werden nicht auf den „Memory
Stick Duo“ aufgenommen.
Datum und Uhrzeit (S. 46) werden während der
Aufnahme nicht angezeigt.
0:00:00
min.
BBB
AUFN
SFN
2min.
P-MENU
7
5
6
7
8
101
60
E Aufnahmekapazität des „Memory Stick
Duo“
F Bildgröße für Filme (Aufnahmemodus)
G Aufnahmestartanzei ge „Memory Stick
Duo“
Diese Anzeige erscheint ca. 5 Sekunden
lang.
H Taste für das persönlich e Menü (S. 52)
I Taste zum Überprüfen der let zt en
Aufnahme (S. 22)
b Hinweise
• Schieben Sie den Schalter POWER auf (CHG)OFF,
bevor Sie den Akku auswechseln.
• Wenn Sie den Camcorder ca. 5 Minuten lang nicht
bedienen, schaltet er sich standardmäßig aus, um den
Akku zu schonen ([AUTOM. AUS], S. 74).
Schieben Sie zum Fortsetzen der Aufnahme den
Schalter POWER nach unten, um den Modus
CAMERA-TAPE oder CAMERA-MEM
auszuwählen, und drücken Sie START/STOP.
z Tipps
• Nähere Informationen zur maximalen
Aufnahmedauer auf Memory Sticks de s Typs
„Memory Stick Duo“ mit unterschiedlicher
Kapazität finden Sie unter „So wählen Sie den
Aufnahmemodus fü r ein B ild im MPEG-Format
aus“ (S. 23).
• Aufnahmeuhrzeit und -datum sowie die
Kameraeinstelldaten (nur bei Aufnahme auf Band)
werden automatisch auf dem Aufnahmemedium
aufgezeichnet. Auf dem Bildschirm werden diese
Informationen nicht angezeigt. Sie können diese
Informationen während der Wiedergabe anzeigen,
indem Sie [DATENCODE] auf die gewünschte
Einstellung setzen (S. 46).
Aufnahme
A Aufnahmeordner
B Akkurestladung
Je nach den Eins at zbedingung en ist diese
Anzeige nicht immer korrekt. Nachd em Sie
den LCD-Bildschirmträger auf- oder
zugeklappt habe n, d auert es ungefähr
1 Minute, bis di e A kkurestladung k or rekt
angezeigt wird .
C Aufnahmestatus ([STBY] (Bereitschaft)
oder [AUFN] (Aufna hm e))
D Aufnahmedauer
(Stunden:Minu ten:Sekunden)
So wählen Sie den
Aufnahmemodus für ein Bild im
MPEG-Format aus
Wählen Sie im Menü
(SPEICHEREINS) die Option [FILM
EINST.] und dann die Op tion
[AUFN.MODUS]. Detaillierte
Informationen zu den beiden Aufnahmemodi
finden Sie auf Seite 59.
Die Anzahl der Bilder, die auf einen
„Memory Stic k D uo “ a uf g en ommen werden
kann, hängt vom Aufnahmemodus und den
Aufnahmebedingungen ab.
,Fortsetzung
Aufnahme
23
Page 24
Näherungswerte für die Aufnahmedauer bei
der Aufnahme von Filmen auf einen mit
diesem Camcorder formatierten „Memory
Stick Duo“ finden Sie in der folgenden
Übersicht.
Aufnahmedauer bei Verwendung des
Aufnahmemodu s [SUPERFEIN]
(Stunden:Minuten:Sekunden)
Die Bildgröße beträgt 352 × 28 8, die
Einzelbildra te bet rägt 25 Fps (Bilder pr o
Sekunde) und die Bi t ra te für Bi ld - und
Audioaufnahme n beträgt ca. 1.200 Kbp s.
Aufnahmedauer bei Verwendung des
Aufnahmemodus [FE IN ]
(Stunden:Minuten:Sekunden)
Die Bildgröße beträgt 352 × 28 8, die
Einzelbildra te bet rägt 25 Fps (Bilder pr o
Sekunde) und die Bi t ra te für Bi ld - und
Audioaufnahme n beträgt ca. 750 Kbps.
Aufnahmedauer bei Verwendung des
Aufnahmemodus [KOMPAKT]
(Stunden:Minuten:Sekunde n)
Die Bildgröße beträ gt 160 × 128, die
Einzelbildrate beträgt 10 Fps (Bilder pro
Sekunde) und die B itrate für Bild- und
Audioaufnahmen beträgt ca. 200 Kbps.
• Die Einzelbildrate gibt die Anzahl der Bilder an, die
innerhalb 1 Sekunde wiedergegeben werden. Je
höher die Einzelbildrate, des to natür licher wirken
die Filme. Auf diesem Camcorder können Sie
maximal 25 Standbilder pro Sekunde wiedergeben
(25 fps/Bilder pro Sekunde).
• Je höher die Bitrate, desto natürliche r wirken die
Filme.
Der Zoom
Aufnahmedauer bei Verwendung des
Aufnahmemodus [STANDARD]
(Stunden:Minuten:Sekunden)
Die Bildgröße beträgt 160 × 12 8, die
Einzelbildra te bet rägt 10 Fps (Bilder pr o
Aufnahme
24
Ist der Schalter POWER auf den Modus
CAMERA-TAPE gestellt, können Sie für
den Zoom einen Vergrößerungsfaktor über
Page 25
10 wählen. Für einen mehr als 10 fachen
Zoom müssen Sie den digitalen Zoom
aktivieren ([DIGITAL ZOOM], S. 56). Der
Zoom ist ein effektives Gestaltu ngsmittel für
Aufnahmen, doch Sie sollten ihn sp arsam
einsetzen. Andernfalls wirken Ihre
Aufnahmen leic ht unprofessionell.
1cm *
W
T
W
T
80 cm *
* Der bei der jeweiligen Hebelposition zwischen
Camcorder und Motiv erforder lic he
Mindestabstand.
Aufnehmen im Spiegelmodus
Die Verwendung dieses Modus bietet sich
zum Beispiel an, wenn Sie sich selbst
aufnehmen.
Aufnahme
Verschieben Sie den Motorzoom-Hebe l
für einen langsamen Zoom nur leicht. Für
einen schnelleren Zoom vers chie be n Sie
den Hebel weiter.
So nehmen Sie mit einem größeren
Blickwinkel auf
Schieben Sie den M ot or zoom-Hebel in
Richtung W.
Das Motiv erscheint weiter entfernt
(Weitwinkelbereich).
So nehmen Sie mit einem kleineren
Blickwinkel auf
Schieben Sie den M ot or zoom-Hebel in
Richtung T.
Das Motiv erscheint näher (Telebereich).
Klappen Sie den LCD-Bildschirmträger
um 90 Grad zum Camcorde r auf un d
drehen Sie ihn dann um 180 Gr a d, bis er
auf das Motiv weist.
Auf dem LCD-Bildschirm erscheint das Bild als
Spiegelbild. Auf g enommen wird es jedoch
normal.
Der Selbstauslöser
Mit dem Selbstauslöser können Sie
Aufnahmen mit einer Verzögerung von etwa
10 Sekunden machen.
START/STOP
START/STOP
,Fortsetzung
Aufnahme
25
Page 26
1 Berühren Sie .
Aufnehmen von
2 Berühren Sie [SELBSTAUSLÖS].
Wenn die Option nicht auf dem Bildschirm
angezeigt wird , berühren Sie /.
Wenn Sie die Option nicht finden kön n en,
berühren Sie ME NU und wählen Sie die
Option aus dem Menü
(KAMERAEINST.) aus.
0:00:00
STBY
60min.
SELBSTAUSLÖS: AUS
EINAUS
3 Berühren Sie [EIN] und dann .
erscheint.
0:00:00
STBY
60min.
P-MENU
4 Drücken Sie ST ART/STOP.
Der Selbstauslöser zählt mit einem
Signalton etwa 10 Sekunden lang herunter.
Die Countdown-Anzeige erscheint, wenn
noch 8 Sekunden bis zur A uf nahme
verbleiben. Dann b egi nnt die Aufnahme.
Drücken Sie erneut START/STOP, um die
Aufnahme zu stoppen.
Standbildern
— Speicherfotoaufnahme
Sie können auf den „Memory Stick Duo“
Standbilder aufnehmen. Führen Sie vor der
Aufnahme Schritt 1 bis 7 unter
„Vorbereitung e n“ (S. 12 - S. 20) aus.
PHOTO
POWERSchalter
1 Öffnen Sie den LCD-Bildschirmträger.
2 Schieben Sie den Schalter POWER
mehrmals, bis die Anzeige CAMERAMEM leuchtet.
Die Objektivabdeckung öffnet sich, und der
aktuell ausgewählte Aufnahmeordner wird
auf dem Bildschirm angezeigt.
Halten Sie zum Verschieben
des Schalters POWER die
grüne Taste gedrückt.
So brechen Sie den Countdown ab
Berühren Sie [ZURÜCK] oder drücken Sie
START/STOP.
So deaktivieren Sie den Selbstauslöser
Gehen Sie wie in Schr i tt 1 und 2 erläutert vor
und wählen Sie in Schritt 3 [AUS].
Aufnahme
26
3 Halten Sie PHOTO leicht gedrückt.
Beim Einstellen von Fok us und Helligke i t
ist ein leiser Signalton zu hören. Die
Aufnahme begi nnt noch nicht.
Page 27
Die Anzeige hört auf zu blinken.
123
60min.
101
*Die Anzahl der Bilder, die aufgen omm e n
werden kann, hängt von der Bildgröße und den
Aufnahmebedingungen ab.
4 Drücken Sie PHOTO ganz nach unten.
Der Auslöser ist zu hören. Wenn in der
Anzeige keine Balken mehr zu
sehen sind, wurde das Bi ld auf dem
„Memory Stic k D uo“ gespeichert.
So überprüfen Sie das zuletzt
aufgenommene Bild — Rückschau
Berühren Sie .
Durch Berühren von schalten S ie in den
Bereitschaftsmodus zurück.
Wenn Sie das Bild lö schen möchten, berühren
Sie und dann [JA].
Um den Löschvor gang abzubrechen, ber ühren
Sie [NEIN].
So schalten Sie das Gerät aus
Schieben Sie den Sc hal t er PO WER nach oben
auf (CHG)OFF.
So nehmen Sie Serienbilder auf
— Serienbild
Wählen Sie das Menü (SPEICHEREINS),
die Option [FOTO EIN ST.] und dann
[BILDSERIE] (S. 58). Sie können Bilder
fortlaufend im Abstand von etwa 0,5 Sekunden
aufnehmen.
Anzahl der Bilder, die
aufgenommen werden können.*
1152
20
FINE
P-MENU
7
Anzeigen beim Aufnehmen
1152
FINE
60min.
101
7
54
A Aufnahmeordner
B Bildgröße
(1152 × 864) oder (640 × 480)
1152640
C Qualität
[FEIN] oder [STANDARD]
D Taste für das persönlich e Menü (S. 52)
E Taste zum Überprüfen der let zt en
Aufnahme (S. 27)
z Tipps
• Wenn Sie PHOTO auf der Fernbedienung drücken,
wird das auf dem Bildschirm angezeig te Bild sofort
aufgezeichnet.
• Aufnahmeuhrzeit und -datum sowie die
Kameraeinstel lda te n w e rden automatisch auf de m
Aufnahmemedium aufgezeichnet. Auf dem
Bildschirm werden diese Informatione n nic ht
angezeigt. Sie können diese Informationen während
der Wiedergabe anzeigen, indem Sie
[DATENCODE] auf die gewünschte Einstellung
setzen (S. 46).
• Der Blickwinkel ist bei der Aufnahme etwas größer
als der im Modus CAMERA-TAPE (auswäh lba r
über den Schalter POWER).
Auswählen von Bildqualität und größe
Wählen Sie das Menü
(SPEICHEREINS), die Option
FOTO EINST.] und dann [QUALITÄT]
[
oder [BILDGRÖSSE] (S. 58).
Die Anzahl der Bilder, die auf einen
„Memory Stic k D uo “ a uf g en ommen werden
kann, hängt von der Bildqualität und - größe
sowie den Aufnahmebedin gungen ab.
Näherungswerte für die Anzahl d er B il der, die
auf einen mit diese m Camcorder form at ie rten
P-MENU
Aufnahme
,Fortsetzung
Aufnahme
27
Page 28
„Memory Stic k D uo“ aufgenommen werden
kann, finden Sie in der folgenden Üb ersicht.
Wenn als Bildqualität [FEIN] eingestellt
ist (Anzahl der Bilder)
Bei einer Bil dgr öß e von 11 52
Speichergr öße 500 KB, bei 640
Wenn als Bildqualität [STANDARD]
eingestellt ist (Anzahl der Bilde r )
Bei einer Bil dgr öß e von 11 52
Speichergr öße 200 KB, bei 640
× 864 beträgt die
× 480 beträgt
sie 60 KB.
1152 × 864 640 × 480
PHOTO
PHOTO
1 Berühren Sie .
2 Ber ühren Sie [SELBSTAUSLÖS].
Wenn die Option nich t auf de m Bil dschi rm
angezeigt wird, be rühren Sie /.
Wenn Sie die Optio n ni cht finden können,
berühren Sie MENU und wählen Sie die
Option dann aus dem Menü
(KAMERAEINST.) aus.
Mit dem Selbstauslö ser kö nn e n Sie
Standbildaufnahmen mit einer Verzögerung
von etwa 10 Sekunden machen.
Aufnahme
28
3 B e rühren Sie [ EIN] und dann .
erscheint.
1152
101
60min.
FINE
20
P-MENU
7
4 Drücken Sie PHOTO.
Der Selbstauslöser zählt mit einem
Signalton etwa 10 Sekunden lang herunter.
Die Countdown-Anzeige erscheint, we nn
noch 8 Sekunden bis zur Aufnahme
verbleiben. Wenn in der Anzeige
keine Balke n mehr zu sehe n sind, wu rde das
Bild auf dem „Memory Stick Duo“
gespeichert.
Page 29
So brechen Sie den Countdown ab
Berühren Sie [ZURÜCK].
So deaktivieren Sie den Selbstauslöser
Gehen Sie wie in Schritt 1 und 2 erläutert vor
und wählen Sie in Schritt 3 [AUS].
Standbildaufnahme auf einen
„Memory Stick Duo“ während
einer Filmaufnahme auf Kassette
Die Bildgröße ist dabei auf [640 × 480]
festgelegt. Wenn Sie ein Standbild in einer
anderen Größe aufnehmen möchten,
verwenden Sie die Speicherfotoau fnahme
(S. 26).
PHOTO
b Hinweise
• Bei den folgenden Funktionen können Sie keine
Standbilder auf einen „Memory Stick Duo“
aufnehmen:
– FADER
– Modus [16:9-FORMAT]
– Memory-Blende
– MEMORY MIX
• Titel werden nicht auf den „Memory Stick Duo“
aufgezeichnet.
Aufnahme
Drücken Sie während der Aufnahme
PHOTO ganz nach unten.
AUFN
60min
Die Aufnahme ist
0:00:10
abgeschlossen, wenn
alle Balken angezeigt
werden.
P-MENU
So nehmen Sie Standbilder im
Bereitschaftsmodus auf
Halten Sie PHOTO l eicht g edrüc kt. Üb erprüf en
Sie das Bild und drücken Sie PHOTO ganz nach
unten.
Aufnahme
29
Page 30
Einstellen der
Belichtung
wenn der Kontrast zw ischen Motiv und
Hintergrund sehr hoch ist (zum Beispi el bei
Motiven in hellem Scheinwerferlicht auf
einer Bühne).
Standardmäßig wird die Belichtung
automatisch eingestellt.
Einstellen der Belichtung bei
Gegenlichtaufnahmen
Wenn Sie ein Motiv vo r der So nne ode r einer
anderen Lichtquelle aufnehmen möchten,
können Sie die Belich tung so einste llen, dass
das Motiv nicht zu dunkel wird.
BACK LIGHT
Drücken Sie während der Aufnahme oder
im Bereitschaftsmodus BACK LIGHT.
. erscheint.
Um die Gegenlic htfunktion auszuschalten,
drücken Sie BACK LIGHT erneut.
b Hinweis
• Die Gegenlichtfunktion wird ausge sc ha lt et , wenn
Sie [PUNKT-MESS.] (S. 30) oder [BELICHTUNG]
auf [MANUELL] (S. 31) stellen.
1 Berühren Sie während der Aufnahme
oder im Bereitschaftsmodus .
2 Ber ühren Sie [PUNKTMESS.].
Wenn die Option nich t auf de m Bil dschi rm
angezeigt wird, be rühren Sie /.
Wenn Sie die Optio n ni cht finden können,
berühren Sie MENU und wählen Sie die
Option aus dem Menü
(KAMERAEINST.) aus.
0:00:00
PUNKT-MESS.
STBY
ENDAUTO
3 Berühren Sie auf dem Bildschirm die
Stelle, an der die Belichtung eingestellt
und fixiert werden soll.
0:00:00
PUNKT-MESS.
Die Anzeige [PUNKT-MESS.] blinkt und die
Belichtung für die ausgewählte Stelle wird
eingestellt.
STBY
+
–
ENDAUTO
4 Ber ühren Sie [END].
Festlegen der Belichtung für das
ausgewählte Motiv — Flexible
Punktbelichtungsmessung
Sie können die Be lichtung für das Motiv
einstellen und fixieren, so dass die Aufnahme
in ausreichender Helligkeit erfolgt, auch
Aufnahme
30
So schalten Sie wieder zur
Belichtungsautomatik
Gehen Sie wie in Schritt 1 und 2 erläutert vor
und wählen Sie in Schritt 3 [AUTO] oder stellen
Sie [BELICHTUNG] auf [AUTOM.] (S. 31).
Page 31
b Hinweise
• Sie können die flexible Punktbelichtungsmessung
nicht zusammen mit Color Slow Shutter verwenden.
• Bei Einstellung von [PROGRAM AE] wird
[PUNKT-MESS.] automatisch auf [AUTOM.]
gesetzt.
z Tipp
• Bei der Auswahl von [PUNKT-MESS.] wird
[BELICHTUNG] automatisch auf [MANUELL]
gestellt.
Manuelle Belichtung
Sie können für ein Bild die je nach
Lichtverhältnissen optimale Belichtung fest
einstellen. Wenn Sie an einem sonnigen Tag
eine Innenaufnahme machen, lassen sich
Gegenlichtschatten bei Personen in der Nähe
eines Fensters vermeiden, indem Sie die
Belichtung auf eine Wand manuell einstellen.
1 Be rühren Sie während der Aufnahme
oder im Bereitschaftsmodus .
4 Stellen Sie die Belichtung mit
(schwächer)/
berühren S ie dann .
STBY
60min.
–
So schalten Sie wieder zur
Belichtungsautomatik
Gehen Sie wie in Schritt 1 und 2 erläutert vor
und wählen Sie in Schr itt 3 [AUTOM.].
(stärker) ein und
0:00:00
+
P-MENU
Aufnahme
2 Be rühren Sie [BELICHTUNG].
Wenn die Option nicht auf dem Bildschirm
angezeigt wird, berühren Sie /.
Wenn Sie die Option nicht finden können,
berühren Sie MEN U und wählen Sie die
Option aus dem M enü
(KAMERAEINST.) aus.
0:00:00
STBY
60min.
BELICHTUNG: AUTO
MANU-
ELL
+
–
AUTOM.
3 Be rühren Sie [MANUELL].
0:00:00
STBY
60min.
BELICHTUNG: MANUELL
MANU-
ELL
+
+
OK
–
–
AUTOM.
Aufnahme
31
Page 32
Aufnahmen in der
Einstellen des Focus
Dunkelheit
— Color Slow Shutter
Es besteht die Möglichkeit, bei Aufnahmen
an dunklen Orten Bilder in stärkeren Farben
aufzunehmen.
1 Schieben Sie den Schalter POWER
und wählen Sie den M odus CAMER ATAPE aus.
2 Berühren Sie .
3 Berühren Sie COLOR SLOW S.
Wenn die Option nicht auf dem Bildschirm
angezeigt wird , berühren Sie /.
Wenn Sie die Option nicht finden kön n en,
berühren Sie ME NU und wählen Sie die
Option aus dem Menü
(KAMERAEINST.) aus.
4 Berühren Sie [EIN] und dann .
erscheint.
Standardmäßig wird der Fokus automatisch
eingestellt.
Einstellen des Fokus au f ein Motiv
außerhalb der Mitte
— SPOT FOCUS
Sie können d e n Fokus so einstellen, da ss de r
Brennpunkt auf ein Motiv fällt, das sich nicht
in der Mitte des Bildes befindet.
1 Berühren Sie während der Aufnahme
oder im Bereitschaftsmodus .
2 Ber ühren Sie [PUNKTFOKUS].
Wenn die Option nich t auf de m Bil dschi rm
angezeigt wird, be rühren Sie /.
Wenn Sie die Optio n ni cht finden können,
berühren Sie MENU und wählen Sie die
Option aus dem Menü
(KAMERAEINST.) aus.
0:00:00
PUNKT-FOKUS
STBY
So deaktivieren Sie den Color Slow
Shutter
Gehen Sie wie in Schr i tt 2 und 3 erläutert vor
und wählen Sie in Schritt 4 [AUS].
b Hinweise
• Color Slow Shutter funktioniert be i völ liger
Dunkelheit möglicherweise nic h t korre kt.
• Sie können Color Slow Shutter nicht zusammen mit
sich die Verschlusszeit des Camc or de r s je nach
Umgebungshelligkeit. Dabei erscheint die
Bewegung der Bilder möglicherweise verlangsamt.
• Wenn der Autofokus nicht korrekt funktioniert,
können Sie den Fokus manuell einstellen.
Aufnahme
32
ENDAUTO
3 Berühren Sie auf dem Bildschirm das
Motiv, auf das Sie fokussieren
möchten.
0:00:00
9
STBY
ENDAUTO
PUNKT-FOKUS
Die Anzeige [PUNKTFOKUS] blinkt,
während der Fokus eingestellt wird.
9 erscheint.
Page 33
4 Berühren Sie [END].
berühren Sie ME N U und wählen Sie die
Option aus dem Menü
(KAMERAEINST.) aus.
So lassen Sie den Fokus wieder
automatisch einstellen
Gehen Sie wie in Schritt 1 und 2 erläutert vor
und wählen Sie in Schritt 3 [AUTO] oder stellen
Sie [FOKUS] auf [AUTOM.] (S. 33).
b Hinweis
• Sie können die Funktion SPOT FOCUS nicht
zusammen mit [PROGRAM AE] verwenden.
z Tipp
• Bei der Auswahl von [PUNKT-FOKUS] wird
[FOKUS] automatisch auf [MANUELL] gestellt.
Manuelles Einstellen des Fokus
Sie können den Fo kus manuell je nach
Aufnahmebedingungen einstellen.
Verwenden Sie diese Funktion in folgenden
Fällen:
– Zum Aufnehmen eines Motivs hinter einem
Fenster mit Wassertropfen.
– Zum Aufnehm en horizontaler St reifen.
– Zum Aufnehmen ei ne s Mot ivs mit geri nge m
Kontrast zwis chen Motiv und Hintergrund.
– Zum Fokussieren eines Motivs im
Hintergrund.
STBY
MANU-
0:00:00
t
ELL
60min
FOCUS:AUTO
T
AUTOM.
3 Berühren Sie [MANUELL].
9 erscheint.
4 Berühren Sie zum Einstellen des Fokus
oder .
: Zum Fokussieren von nahen
Motiven.
: Zum Fokussieren von weit
entfernten Motiven.
9 wechselt zu , wenn der Fokus sich
nicht weiter einstellen läss t. 9 wechselt zu
, wenn sich der Foku s ni cht näher
einstellen lässt.
9
STBY
MANU-
ELL
0:00:00
t
OK
60min.
FOKUS:MANUELL
T
AUTOM.
5 Berühren Sie .
Aufnahme
– Zum Aufnehmen eines unbewegte n Motivs
mit einem Stativ.
1 Be rühren Sie während der Aufnahme
oder im Bereitschaftsmodus .
2 Berühren Sie [FOKUS].
Wenn die Option nicht auf dem Bildschirm
angezeigt wird, berühren Sie /.
Wenn Sie die Option nicht finden können,
So lassen Sie den Fokus wieder
automatisch einstellen
Gehen Sie wie in Schritt 1 und 2 erläutert vor
und wählen Sie in Schr itt 3 [AUTOM.].
Aufnahme
33
Page 34
Aufnehmen eines
Bildes mit verschiedenen Effekten
Ein- und Ausblenden einer Szene
— FADER
Sie können die Bilder, die Sie gerade
aufnehmen, mit den folgenden Effekten
versehen.
Sie MENU und wählen Sie die Option aus
dem Menü (BILDANWEND) aus.
0:00:00
STBY
60min.
BLENDE:AUS
NORMAL
AUS
BLENDE
S&W/
MOSAIK
FARBE
BLENDE
4 Ber üh ren Sie den gewünschten Effekt
und dann .
0:00:00
STBY
60min.
NORMAL
BLENDE
STBY
[NORMALBLENDE] (Normale Blende)
[MOSAIKBLENDE ] (Mosaikb lende)
[S&W/FARBE] (Schwarzweiß)
Beim Einblenden ge ht das Bild nach und nach
von Schwarzwei ß in Farbe über.
Beim Ausblenden geht das Bild nach und nach
von Farbe in Schwa r zweiß über.
AUFN
1 Schieben Sie den Schalter POWER
und wählen Sie den M odus CAMER ATAPE aus.
2 Berühren Sie im Bereitschaftsmodus
(zum Einblenden) oder während der
Aufnahme (zum Ausblenden) .
P-MENU
5 Drücken Sie START/STOP.
Die Ein-/Ausblen deanzeige hört auf zu
blinken und leuchtet stetig; sobald der Ein/Ausblendevorgang abgeschlossen ist, wird
sie ausgeblendet.
So deaktivieren Sie die FADER
Gehen Sie wie in Schritt 2 und 3 erläutert vor
und berühren Sie in Schritt 4 [AUS].
b Hinweis
• Sie können die Funktion FADER nicht zusamm e n
mit folgenden Funktionen verwenden:
– Color Slow Shutter
– Digitaleffekt
Einblenden von einem Standbild auf
einem „Memory Stick Duo“
— Überlage rn
Sie können von einem Standbild auf einem
„Memory Stick Duo“ in einen Film einblenden,
den Sie gerade au f Band aufnehmen .
StandbildFilm
3 Berühr en Si e [BLENDE].
Wenn die Option nicht auf dem Bildschirm
angezeigt wird, berühren Sie /. Wenn
Sie die Option nicht finden können, berühren
Aufnahme
34
Page 35
1 Vergewisser n Sie sich , dass ei n „Memory
Stick Duo“ mit dem gewünschten
Standbild ein gesetzt un d eine Kasse tte in
den Camcorder eingelegt ist.
2 Schieben Sie den Sc hal t er POWER und
wählen Sie den Modus CAMERA-TAPE
aus.
3 Berühren Sie .
4 Berühren Sie MENU.
5 Wählen Sie das Men ü
(BILDANWEND) aus, dann
[ÜBERBLEND.] mit / und
berühren Sie anschließend
Das aufgenommene „Memory Stic k D uo“Standbild wird i n der Indexbildanz ei ge
eingeblendet.
6 Berühren Sie (vorheriges Bild)/
(nächstes Bild), um das
einzublend ende Standbild auszuwähl en.
7 Berühren Sie [EIN] und dann .
8 Berühren Sie .
9 Drücken Sie START/ STO P, um die
Aufnahme zu starten.
Die Anzeige [MEM.ÜBERBL.] hört auf zu
blinken und leu cht et kont i nui erl ic h; soba ld
der Ein-/Aus blendevorga ng abgeschloss en
ist, wird sie ausgeblendet.
Aufnehmen mit Spezialeffekten
— Digitaleffekt
[LUMI.] (Luminanz)
Ein Film wird in einen helleren Bereich eines
zuvor aufgenommenen Standbildes, z. B. den
Hintergrund einer Person oder eines auf weißem
Papier notierten Titels, eingeblendet.
[NACHBILD] (Nachbild)
Das Aufnahmebil d hint erlässt ein Nachb ild wie
einen Kometensc hw eif.
[LANGE BEL.] (Lange Belichtung)
Sie können die Verschlusszeit verlängern.
Dieser Modus ist nützlich zum Aufhellen
dunkler Motive bei der Aufnahme.
[ALTER FILM] (Alter Film)
Sie können bei einer A u f nahme eine Wirkung
wie bei einem alten Kinofilm erzielen. Hierbei
erfolgt die Aufnahme mit Ihrem Camcorder
automatisch im Breitbildmodus, in
Sepiafarbtönen und bei längeren
Verschlusszeiten.
1 Schieben Sie den Schalter POWER
und wählen Sie den M odus CAMER ATAPE aus.
2 Berühren Sie .
Aufnahme
Sie können Ihre Aufnahmen mit Digitaleffekten
versehen.
[STANDBILD] (Standbild)
Beim Aufnehmen eines Films wird dieser über ein
zuvor aufgenommenes Standbild eingeblendet.
[STROBOSKOP] (Stroboskop)
Ein Film wird mit einem Effekt aufgenom men, der
die Aufnahme als eine Serie aufeinanderfolgende r
Standbilder erscheinen lässt (Stroboskop-Effekt).
3 Berühren Sie [DIGIT. EFFEKT]
Wenn die Optio n nich t auf dem Bildsc hirm
angezeigt wird, berühren Sie /.
Wenn Sie die Optio n ni cht finden können,
berühren Sie ME N U und wählen Sie die
Option aus dem Menü
(BILDANWEND) aus.
0:00:00
STBY
60min.
DIGIT.EFFEKT: AUS
STAND-
AUS
STRO-
BOSKOP
BILD
LUMI.
,Fortsetzung
Aufnahme
1/2
35
Page 36
4 Berühren Sie den gewünschten Effekt,
stellen Sie den Effekt durch Berühren
von (Abschwächen)/
(Verstärken) ein und berühren Sie
dann .
Beispiel für den Einstellbildschirm:
STBY
0:00:00
+
OK
60min.
DIGIT.EFFEKT: LUMI.
–
Wenn Sie [STANDBILD] oder [LUMI.]
berühren, wird das Bild, das gerade auf dem
Bildschirm angezeigt wird, als Standbild
gespeichert.
EffektEinzustellende
[STANDBILD]Transparenz des
[STROBOSKOP] Intervall bei der Bild-für-
[LUMI.]Farbmerkmale des
[NACHBILD]Anzeigedauer des
[LANGE BEL.]*Verschlusszeit
[ALTER FILM]Keine Einstellung
*Bei diesem Effekt funktioniert der Aut of okus
nicht gut. Stellen Sie den Fokus manuell ein und
verwenden Sie ein Stativ, um den Camcorder zu
stabilisieren.
Optionen
Standbildes, das über den
Film eingeblendet wird.
Bild-Wiedergabe.
Bereichs im Standbild, der
durch einen Film ersetzt
werden soll.
Nachbildes.
(1 entspricht 1/25,
2 entspr i cht 1/12,
3 entspr i cht 1/6,
4 entspr i cht 1/3).
erforderlich.
5 Berühren Sie .
erscheint.
So deaktivieren Sie den Digitaleffekt
Gehen Sie wie in Schritt 2 und 3 erläutert vor
und wählen Sie in Schr i tt 4 [AUS].
b Hinweise
• Sie können einen Digitaleffekt nicht zusammen mit
folgenden Funktionen verwend en:
– Color Slow Shutter
– F ADER
– M EMORY MIX
– Memory overlap
• Sie können [LANGE BEL.]/[ALTER FILM] nicht
zusammen mit [PROGRAM AE] verwenden. Dies
gilt jedoch nicht für die Option [AUTOM.].
• Sie können [ALTER FILM] nicht zusammen mit
folgenden Funktionen verwend en:
– Modus [16:9-FORMAT]
– Bildeffekt ([BILDEFFEKT])
z Tipp
• Bei der Aufnahme auf Band können Sie Bilder
aufnehmen, bei denen Farbe und Helligkeit invertiert
sind oder die wie eine Pastellzeichnung aussehen.
Einzelheiten finden Sie in den Erläuterungen zum
Bildeffekt ([BILDE FF EK T], S.62).
Einblenden von Standbildern in
Filme auf Kassette
— MEMORY MIX
Sie können ein auf einem „Memo r y Stick
Duo“ gespeichertes Bild in den Film
einblenden, den Sie gerade auf Kassette
aufnehmen. Si e können ein S tandbild nicht in
ein Band einblenden, dessen Aufnahme
bereits abgesc hlossen ist. Sie kö nn e n da nn
die übereinandergeblende ten Bilder auf eine
Kassette oder eine n „Memory Stick Duo“
aufzeichnen. Sie können Stanbilder nur auf
einem „Memory Stick Duo“ a ufnehmen.
[MTKAM LUMI.] (Memory Luminance Key)
Sie können in den hellen Berei ch eines
Standbildes ein bewegtes Bild einblenden.
Wenn Sie diese Funktion verwenden möchten,
müssen Sie zunächst ein Standbild mit einer
Zeichnung oder ein em handschriftlichen Titel
36
Aufnahme
Page 37
auf einem weißen B la t t Pa pi er auf einen
„Memory Stic k D uo“ aufzeichnen.
StandbildFilm
[KAMTM CHROMA] (Camera Chroma
Key)
Sie können einen Film in ein Standbild
einblenden, so dass das Standbild als
Hintergrund für den Film f ungie rt. Nehmen Sie
den Film mit dem Motiv vor einem blauen
Hintergrund auf. Nur der blaue Bere ich des
Films wird dann du rch das Standbild ersetzt.
Standbild
Film
Blau
3 Berühren Sie .
4 Berühren Sie [SPEICHMIX].
Wenn die Optio n nich t auf dem Bildsc hirm
angezeigt wird, berühren Sie /.
Wenn Sie die Optio n ni cht finden können,
berühren Sie ME N U und wählen Sie die
Option aus dem Menü
(BILDANWEND) aus.
Das auf dem „Memory Stick Duo“
gespeicherte St andbild erscheint in der
Indexbildanzeige.
0:00:00
STBY
60min.
SPEICHERMIX: AUS
101
101-0001
+
–
Indexbildanzeige
AUS
KAMCM
CHROMA
MCKAM
LUMI.
MCKAM
CHROMA
OK
Aufnahme
[MTKAM CHROMA] (Memory Chroma
Key)
Sie können einen Film in den blauen Bereich
eines Standbilds einblenden, bei dem z. B. eine
Zeichnung oder ei n Rahmen einen blauen
Bereich umschließt.
Standbild
Blau
Film
1 Vergewissern Sie sich, dass ein
„Memory Stick Duo“ mit dem
gewünschten Standbild eingesetzt und
eine Kassette (bei einer Aufnahme auf
Band) in den Camcorder eingelegt ist.
2 Schieben Sie den Schalter POWER
mehrmals und wählen Sie den Modus
CAMERA-TAPE (für eine Aufnahme
auf Band) oder den Modus CAMERAMEM (für eine Aufnahme auf einen
„Memory Stick Duo“).
5 Berühren Sie (vorheriges Bild)/
(nächstes Bild), um das
gewünschte Standbild auszuwählen.
6 Berühren Sie den gewünschten Effekt.
Das Standbild wird in den Film
eingeblendet, der zurzeit im
Bereitschaftsmodus angezeigt wird.
0:00:00
STBY
60min.
SPEICHERMIX:
MCKAM CHROMA
–
101
101-0001
+
OK
7 Berühren Sie (Abschwächen)/
(Verstärken), um folgende
Einstellungen vorzunehmen.
[MTKAM LUMI.]
Farbmerkmale des hellen Bereichs im
Standbild, der durch einen Film ersetzt
werden soll. Wenn Sie nur das auf dem
„Memory Stick Duo“ gespeicherte Bild auf
Band aufnehmen m öchten, berühren Sie
auf dem Einstellb ilds chirm
,Fortsetzung
Aufnahme
37
Page 38
[MTKAM LU MI.] so oft, bi s di e
Balkenanzei ge bis ganz nach rech t s reicht.
[KAMTM CHROMA]
Farbmerkmale des blauen Bereichs im
Film.
[MTKAM CHROMA]
Farbmerkmale des blauen Bereichs im
Standbild, der durch einen Film ersetzt
werden soll.
Suchen nach der
letzten Szene der
zuletzt gemachten
Aufnahme
— END SEARCH
8 Berühren Sie zweimal .
erscheint.
9 Starten Sie die Aufnahme.
Bei der Aufnahme auf Band
Drücken Sie START/STOP.
Bei der Aufnahme auf einen
„Memory St i ck Duo“
Drücken Sie PHOTO ganz nach unten.
So deaktivieren Sie den MEMORY MIX
Gehen Sie wie in Schr i tt 3 und 4 erläutert vor
und berühren Sie in Schritt 5 [AUS].
b Hinweise
• Wenn das einzublendende Standbild viele sehr helle
Bereiche aufweist, ist das Bild in der
Indexbildanzeige unter Umständen nicht deutlich zu
sehen.
• Wenn Sie die Option MEMORY MIX im
Spiegelmodus (S. 25) verwenden, erscheint das Bild
auf dem LCD-Bildschirm normal und nicht
spiegelverkehrt.
• Mit einem Computer bearbeitete ode r mit ande r en
Camcordern aufgezeic hnete Bilder können mit
diesem Camcorder unter Umständen nicht
wiedergegeben werden.
z Tipp
• Die mitgelieferte CD-ROM „SPVD-010 USB
Driver“ enthält Beispielbilde r fü r die Ve rwendung
der Funktion MEMORY MIX. Einzelheit en daz u
finden Sie im mitgelieferten „Hand buc h zu
Computeranwendungen“.
Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie ein
Band wiedergegeben haben, die nächste
Aufnahme jedoch direkt an die zuletzt auf
dem Band aufgenommene Szene anschließen
soll.
Sie können die Funktion END SEARCH
selbst dann verwenden, wenn die Kassette
ausgeworfe n und erneut eingelegt wurde.
1 Schieben Sie den Schalter POWER
und wählen Sie den Modu s CAMERATAPE aus.
2 Berühren Sie .
0:00:00
STBY
60min.
3 Berühren Sie .
M
60min.
AUF.ENDE SU
LÄUFT
Die letzte Szene der zuletzt gemachten
Aufnahme wird etwa 5 Sekunden lang
wiedergegeb en. Der Camcorder sc haltet am
Ende der letzten Aufnahme in den
Bereitschaftsmodus.
0:00:00
ABBRCH
38
Aufnahme
Page 39
So brechen Sie den Vorgang ab
Berühren Sie [ABBRCH].
z Tipps
• Sie können die Funktion [AUF. ENDE SU] auch
über das Menü steuern.
• Wenn der Schalter POWER auf den Modus P LAY/
EDIT gestellt wurde, können Sie die Funktion
[ENDE SUCHE] über das persönliche Menü
bedienen, indem Sie berühren.
Aufnahme
Aufnahme
39
Page 40
Wiedergabe
Wiedergeben von auf
Band aufgezeichneten
Filmen
3 Berühren Sie (Zurückspulen),
um die Stelle anzusteuern, die
wiedergegeben werden soll.
60min.
0:00:00
m
60min.
Vergewissern Sie sich, dass Sie eine
bespielte Kassette in den Camcorder
eingelegt haben.
Für einige der nachfo lg en d be s c hrie b en e n
Vorgänge können Sie die Fernbedienung
verwenden.
Wenn Sie das aufgezeichnete Bil d auf dem
Fernseher wiedergeben möchten, schlagen
Sie auf Seite 48 nach.
POWERSchalter
1 Öffnen Sie den LCD-
Bildschirmträger.
2 Schieben Sie mehrmals den Schalter
POWER und wählen Sie den Modus
PLAY/EDIT aus.
Halten Sie zum Verschieben des
Schalters POWER die grüne
Taste gedrückt.
P-MENU
4 Berühren Sie (Wiedergabe), um
die Wiedergabe zu starten.
So stellen Sie die Lautstärke ein
1
Berühren Sie .
2 Berühren Sie [LAUT STÄ RKE].
Wenn die Option nich t auf de m Bil dschi rm
angezeigt wird, be rühren Sie /.
Wenn Sie die Optio n ni cht finden können,
berühren Sie MENU und wählen Sie die
Option aus dem Menü (STD. EINST.)
aus.
3 Stellen Sie die Lautstärke mit
(Erhöhen)/ (Verringern) ein und
berühren Sie dann .
So stoppen Sie die Wiedergabe
Berühren Sie (Stopp).
So unterbrechen Sie die Wiedergabe
Berühren Sie während der Wiedergabe
(Pause). Wen n Si e di e Taste erneut berü hren,
wird die Wiedergabe fortgesetzt.
Nach fünf Minuten im Pausemodus schaltet der
Camcorder aut omatisch in den St oppmodus.
So spulen Sie vorwärts oder zurück
Berühren Sie im Stoppmodus
(Vorwärtsspulen) bzw. (Zurückspul en).
40
Wiedergabe
Page 41
Anzeigen während der Ba ndw i ede rgabe
13
2
0:00:00
60min.
A Akkurestladung
B Betriebsstatus der Kassette
C
Bandzähler (Stunden:Minuten:Sekunden)
D Taste fü r das persönlich e Men ü
E Videofunktionstasten
Wenn Sie
anhalten, während der „Memory Stick D uo“
eingelegt ist, wird anstelle vo n (Stopp)
die Taste (Wahltaste für „Memory
Stick Duo“-Wiedergabe) angezeigt.
N
P-MENU
5
die Wiedergabe des Bandes
Wiedergeben in verschiedenen
Modi
Vorwärts- oder Zurückspulen während
der Wiedergabe — Bildsuchlauf
Halten Sie (Vorwärtsspulen) bzw .
(Zurückspulen) w ährend der Wiederga be
gedrückt.
Zum Zurückschal t en in den normalen
Wiedergabem odus lassen Sie die Taste los.
Anzeigen des Bildes während des
Vorwärts- oder Zurückspulens
— Zeitraffer
Berühren Sie (Vorwärtsspulen) bzw.
(Zurückspulen), wä hr end das Band
vorwärts- bzw. zurückgespult wird.
Zum normalen Spulen lassen Sie d i e Tas te los.
Wiedergeben in Zeitlupe
Der aufgezeichnete Ton ist nicht zu hören.
Außerdem sind möglicherweise mosaikartige
Nachbilder des zu vor wiedergegebene n Bi l des
auf dem Bildschirm zu sehen.
1 Berühren Sie während der
Wiedergabe oder der Wiedergabepause.
2 Berühren Sie MENU.
4
3 Wählen Sie das Menü
(BEARB&WIEDER), dann [
ZEITLUPE] mit / und berühren
Sie anschließend .
4 Berühren Sie (Zeitlupe) oder
drücken Si e
Sie können in den nor malen
Wiedergabemodus zurückschalten, indem
Sie zweimal (Wiedergabe/Pause)
berühren.
y auf der Fernbedienung.
5 Berühren Sie und dann .
b Hinweis
• Bilder, die über die MICROMV-Schnittstelle
ausgegeben werden, können im Zeitlupenmodus
nicht störungsfrei wiedergegeben werden.
Wiedergeben von Aufnahmen mit
Spezialeffekten — Digitaleffekt
Sie können beim Wiedergeben
aufgenommener Bilder die Effekte
[STANDBILD], [STROBOSKOP], [LUMI.]
und [NACHBILD] anwenden. Einzelheiten
zu den einzelnen Effekten fin den Sie auf
Seite 35.
1 Schieben Sie mehrmals den Schalter
POWER und wählen Sie den Modus
PLAY/EDIT aus.
2 Berühren Sie , während das
Bild, auf das Sie den Effekt anwenden
möchten, wiedergegeben wird.
3 Berühren Sie MENU.
4 Wählen Sie das Menü [
BILDANWEND] und anschließend
[DIGIT.EFFEKT] mit den Tasten
/ und berühren Sie dann .
5 Wählen Sie einen Effekt, stellen Sie
den Effekt durch Berühren von
(Abschwächen) / (Verstärken) ein
und berühren Sie dann .
,Fortsetzung
Wiedergabe
Wiedergabe
41
Page 42
6 Berühren Sie und dann .
erscheint.
Wiedergeben von
Aufnahmen auf einem
So deaktivieren Sie den Digitaleffek t
Gehen Sie wie in Schritt 2 bis 4 erläutert vor und
berühren Sie in Schritt 5 [AUS].
b Hinweis
• Extern eingespeiste Bilder können nic ht mit
Spezialeffekten auf be reitet werden. Außerdem
können Sie mit Digitaleffe kte n be a rbeitete Bilder
nicht über die MICROMV-Schnittstelle
ausgeben.
z Tipp
• Mit Spezialeffekten bearbeitet e B ilder können Sie
nicht auf das Band im Camcorder aufnehmen, aber
Sie können sie auf einen „Memory Stick Duo “
(S. 82) oder auf ein ander es Band kopieren (S. 80) .
„Memory Stick
Duo“
Sie können Bilder einzeln auf dem
Bildschirm anzeigen lassen. Wenn Sie viele
Bilder aufgenommen haben, können Sie sie
auflisten und anschließend mühelos finden.
Vergewissern Sie sich, dass Sie einen
bespielten „Memory Stick Duo“ in den
Camcorder eingesetzt haben.
Wenn Sie ein aufgezeichnetes Bild auf dem
Fernseher wiedergeben lassen möchten,
schlagen Sie auf Seite 48 nach.
POWERSchalter
42
1 Öffnen Sie den LCD-
Bildschirmträger.
2 Schieben Sie mehrmals den Schalter
POWER und wählen Sie den Modus
PLAY/EDIT aus.
Halten Sie zum Verschieben des
Schalters POWER die grüne
Taste gedrückt.
Wiedergabe
Page 43
3 Berühren Sie .
1234
101
1152
+
2/10
S.WIEDERG.
P-MENU
60min.
101-0002
–
Das zuletzt aufgenommene Bild erscheint
auf dem Bildschirm.
4 Wählen Sie durch Berühren von
(vorheriges) / (nächstes) ein Bild
aus.
Bei Auswahl ei nes Films wird dies er auf
dem Bildschirm angezeigt. Berühren Sie
.
Aktuell ausgewählter
101
+
2/10
S.WIEDERG.
P-MENU
Wiedergabeordner
60min.
MOV10002
u
MPEG
Cc
–
So stellen Sie die Lautstärke von Filmen
ein
1
Berühren Sie .
2 Berühren Sie [LAUTSTÄRKE].
Wenn die Option nicht auf dem Bildschirm
angezeigt wird, berühren Sie /.
Wenn Sie die Option nicht finden können,
berühren Sie MEN U und wählen Sie die
Option aus dem Menü (STD. EINST.)
aus.
3 Stellen Sie die Lautst ärke mit
(Erhöhen) / (Verringern) ein und
berühren Si e dann .
So stoppen Sie einen Film oder halten
ihn an
Berühren Sie . Wenn Sie die Taste erneut
berühren, wird die Wiedergabe fortgesetzt.
So löschen Sie Bilder
Siehe „Löschen aufgenommener Bilder“
(S. 84).
Anzeigen während d er Wiedergabe vom
„Memory Stick Duo“
101
640
60min
101-0010
q;98
–
qfqd qs qa
A Akkurestladung
B Standbildgröße
C Bildnummer/Gesamtzahl der
aufgenommenen Bilder im aktuellen
Wiedergabeordner
D Ordneranzeige
E Wiedergabedauer (nur Filme)
F Anzeige für vorherigen/nächsten Ordner
Die folgenden A nzeigen erschein en, wenn
das erste bzw. letzte Bild des aktuellen
Ordners angezeigt wird und wenn sich
mehrere Ordner auf dem „Memory Stick
Duo“ befinden.
: Wechseln Sie durch Berühren von
zum vorherigen Ordner.
: Wechseln Sie durch Berühren von
zum nächsten Ordner.
: Wechseln Sie durch Berühren von
/ zum vorherigen bzw. nächsten
Ordner.
G Taste zum Löschen von Bildern (S. 84)
H Druc km arkierung ( nur Standbilder)
(S. 86)
I Bildschutzmarkierung (S. 86)
J Datendateiname
K Taste für das persönlich e Menü
L Taste zum Anzeigen des Index
M Wahlta ste für Bandwiedergabe
N Bildauswahltaste
10/10
-
0:00:00
+
5
6
7
P-MENU
Wiedergabe
,Fortsetzung
Wiedergabe
43
Page 44
b Hinweis
• Der Camcorder erkennt Ordner, die auf einem
Computer erstellt oder umbenannt wurden , sowie
auf einem Computer verarbeit et e B ilddaten unter
Umständen nicht.
z Tipp
• Sobald Sie ein Bild in einem Ordner aufnehmen,
wird dieser Ordner als Standardordner für die
Wiedergabe definiert. Sie können den
Wiedergabeordner über das Men ü (S. 61)
auswählen.
So zeigen Sie 6 Bilder (auch vo n
Filmen) gleichzeitig an
— Indexbildschirm
Berühren Sie .
Die vorheri gen 6 Bilder
END
Filmanzeige
B-Markierung*
MOV10002
101
SET
2/10
Die nächsten 6 Bilder
Wiedergeben in verschiedenen
Modi von einem „Memory Stick
Duo“
Wenn Sie in Schritt 3 unter „Wiedergeben
von Aufnahmen auf einem „Memory Stick
Duo““ (S. 42) ein Bild auf dem Bildschirm
anzeigen, stehen die nachfolgend
beschriebenen Funktionen zur Verfügung.
So suchen Sie eine Szene in einem Fi lm
Sie können einen Film in maximal 60 Szenen
unterteilen, um ihn ab einer bestimmten Szene
wiedergeben zu la ss en. Di e A nza hl de r Szen en ,
in die Sie eine n Film unterteilen können, hängt
von der Länge des Fi l m s ab.
1 Wählen Sie durch Berühren von
(vorherige) / (nächste) eine Szene
aus, mit der die Wied ergabe starten so ll .
101
+
1/20
S.WIEDERG.
P-MENU
60min.
MOV10001
u
MPEG
Cc
–
2 Berühren Sie .
* Das vor de m Um sc hal te n zu m I nde xbi ldsc hirm
angezeigte Bild.
Wenn Sie wieder zum Einzelbildanzeigemodus
schalten möchten, berühren Sie das
anzuzeigende Bi l d.
So zeigen Sie Bilder in anderen
Ordnern an
Filme oder Standbilder, die sich in anderen
Ordnern befind en, können Sie über den
Indexbildschirm auswählen.
1 Berühren Sie .
2 Berühren Sie .
3 Berühren Sie [WIEDEG ORDN].
4 Wählen Sie mit / einen Ordner
aus und berühren Si e d ann .
44
Wiedergabe
Page 45
Verschiedene Wiedergabefunktionen
Sie können ein kleines Motiv in einer
Aufnahme vergrößern und auf dem
Bildschirm anzeigen lassen. Sie können auch
das Aufnahmedatu m und den Namen des
Ordners anzeigen lassen, in dem das Bild
aufgenommen wurde.
MotorzoomHebel
DISPLAY/
BATT INFO
Vergrößern von Bildern
— Bandwiedergabe-Zoom/
Speicherwiedergabe-Zoom
Sie können auf Band aufgenommene Filme
oder auf einem „Memory Stick Duo“
gespeicherte Standbilder vergrößern.
Anzeigen während des
Bandwiedergabe-Zoom
WIEDERG.ZOOM
Bildwiedergabe
starten.
Wahltaste für „Memory Stick Duo“-Wiedergabe
Anzeigen während des
Speicherwiedergabe-Zoom
WIEDERG.ZOOM
101-0002
Wahltast e für Bandwiedergabe
–
0:00:00
END
101
2/20
S.WIEDERG.
+
ENDVIDEO
4 Lassen Sie das Bild wiedergeben und
berühren Sie den Bildschirm
innerhalb des ang ezeigten Rahmens an
der zu vergrößernden Stelle.
Das Bild wird ungefä hr um das Doppelte
der Originalgröße vergrößert und mit der
Stelle, die Sie auf dem Bildschirm berührt
haben, zentriert. W enn Sie eine andere
Stelle berühren , wi rd die berührte Stel le in
die Mitte verschoben.
Wiedergabe
1 Schieben Sie mehrmals den Schalter
POWER und wählen Sie den Modus
PLAY/EDIT aus.
2 Berühren Sie .
3 Berühren Sie [WIEDER ZOOM].
Wenn die Option nicht auf dem Bildschirm
angezeigt wird, berühren Sie /.
Wenn Sie die Option nicht finden können,
berühren Sie MEN U und wählen Sie die
Option aus dem M enü
(BILDANWEND) aus.
5 Stellen Sie den Zoom mit dem
Motorzoom-Hebel ein.
Sie können als Zoom eine Vergrößeru ng
des Bildes um das etw a 1,1- bis 5fache der
Originalgröße auswählen. Mit „W“
verringern, mit „T“ erhöhen Sie den ZoomFaktor.
,Fortsetzung
Wiedergabe
45
Page 46
So brechen Sie den Vorgang ab
Berühren Sie [END].
b Hinweise
• Extern eingespeiste Bilder lassen sich nicht
vergrößern. Außerdem können Sie vergrößerte
Bilder nicht über die MICROMV-Schnittstelle
wiedergeben.
• Sie können den Bandwiedergabe-Zoom nicht
zusammen mit folgenden Funktionen verwenden:
– Digitaleffekt
– Bildeffekt ([BILDEFFEKT])
z Tipps
• Das vergrößerte Bild kann als Standbild auf einem
„Memory Stick Duo“ gespeichert werden, indem Sie
PHOTO drücken. Das Bild wird in der Bildgröße
[640 × 480] gespeichert.
• Wenn Sie während des Wiedergabezoom
DISPLAY/BATT INFO drücken, wird der
Fensterrahmen ausgeblendet.
Einblenden der
Bildschirmanzeigen
Sie können den Ban dzähler und andere
Informationen auf dem Bildschirm anzeigen
lassen.
der Aufnahme von Bildern auf Band oder auf
einen „Memory Stick Duo“ (nur Standbilder)
automatisch aufgezeichn et werden.
1 Schieben Sie mehrmals den Schalter
POWER und wählen Sie den Modus
PLAY/EDIT aus.
2 Berühren Sie wäh rend der
Wiedergabe oder der
Wiedergabepause.
3 Ber ühren Sie [DATENCODE].
Wenn die Option nich t auf de m Bil dschi rm
angezeigt wird, be rühren Sie /.
Wenn Sie die Optio n ni cht finden können,
berühren Sie MENU und wählen Sie die
Option aus dem Menü (STD. EINST.)
aus.
0:00:00
AUS
KAMERA
DATEN
N
DATUM/
ZEIT
60min.
DATENCODE: AUS
Drücken Sie DISPLAY/BATT INFO oder
DISPLAY auf der Fernbedienung.
Die Anzeigen werden bei jedem Drücken der
Taste ein- bzw. ausgeblendet.
z Tipp
• Sie können die Bildschirmanzeigen während der
Wiedergabe auf einem Fernseher anzeigen lassen.
Wählen Sie das Menü ( STD. EINST .), die
Option [ANZEIGE] und dann [V-AUS/LCD]
(S. 73).
Anzeigen von Datum/Uhrzeit und
Kameraeinstelldaten
— Datencode
Während der Wiedergabe können Sie Datum/
Uhrzeit und Kameraeins telldaten anzeigen
lassen ([KAMERADATEN]), die während
Wiedergabe
46
4 Wähl en Sie [DATUM/ZEIT] oder
[KAMERADATEN] aus und berühren
Sie dann .
0:00:00
60min.
So blenden Sie Datum/Uhrzeit oder die
Kameraeinst elldaten aus
Gehen Sie wie in Schritt 2 und 3 erläutert vor
und berühren Sie in Schritt 4 [AUS].
Kameraeinst elldaten anzeigen
In der Anzeige mit den Datums-/Uhrzeitdaten
werden Datum und Uhrzeit im selben Bereich
eingeblendet.
N
1 1 2004
12:17:50
P-MENU
Page 47
Haben Sie Datum und Uhrzeit nicht eingestellt,
6 5
werden während der Aufnah m e „- - -- ----“ und
„--:--:--“ angezeigt.
N
60
min.
0:00:00
AUTO
50 AWB
F1.8 9dB
P-MENU
1
2
3
4
A SteadyShot-Funktion deak t iv i ert *
B Belichtung*
C Weißabgleich*
D Gain-Wert*
E Verschlusszeit
F Blende
* Nur während de r Bandwiedergabe .
b Hinweis
• Bei der Wiedergabe von Filmen, die au f einen
„Memory Stick Duo“ aufgenommen wurden,
werden die Kameraeinstelldaten nicht angezeigt.
z Tipp
• Der Belichtungswert (0EV) wird während der
Wiedergabe eines „Memory S tic k Duo“ a nge zeigt.
Wiedergabe
Wiedergabe
47
Page 48
Anzeigen des Bildes
auf einem Fernseher
Schließen Sie den Camcorder über die
Handycam Station oder die AUDIO/VIDEOBuchse Ihres Camcorders unter Verwendung
des mitgelieferten A/V-Verbindungskabels
an einem Fernsehgerät an.
AUDIO/VIDEO-Buchse
AUDIO/
VIDEO
Schließen Sie das mitgelieferte Netzteil für
die Stromversorgun g an eine Netzsteckdose
an (S. 16).
Schlagen Sie bitte auch in den
Bedienungsanleitungen zu den
anzuschließenden Geräten nach.
Informationen zum Überspielen auf ein
anderes Band finden Sie auf Seite 81.
Wird verwendet, wenn Ihr Fernseher oder
Videorecorder mit einer S-Videobuchse
ausgestattet ist. *2
S-Videostecker
(schwarz)
Gelb
IN
S VIDEO
VIDEO
A/V-Verbindungskabel (mitgeliefert) *1
Signalfluss
*1Am mitgelieferten A/V-Verbindungskabel befindet
sich ein Videostecker und ein S-Videostec ke r für
die Videoverbindung.
*2 Mithilfe einer S-Videoverbindung könne n Si e
Bilder störungsfrei wiedergeben. Wenn da s
anzuschließende Gerät mit ei ne r S-Vide obuchse
ausgestattet ist, schließen Sie den S-Videostecker
anstelle des gelben Videosteckers an diese Buchse
an. Mit dieser Verbindung erzielen Si e bei Bil de rn
im MICROMV-Format eine höhere Qualität . Wenn
Sie nur den S-Videostecker anschließen, wird kein
Ton ausgegeben.
Wenn Ihr Fernseher an einen
Videorecorder angeschlo ssen ist
Schließen Sie de n Camcorder über das A /VVerbindungskabel an den LINE IN-Eingang am
Videorecorder an. St el le n Si e den Eingangswählschalter des Videorecorders auf LINE.
Weiß
Rot
An die Audio/VideoEingangsbuchsen
Fernseher oder
Videorecorder
AUDIO
Bei einem monauralen Fernseher (der
Fernseher verfügt nur über eine
Audioeingangsbuchse)
Verbinden Sie de n gelben Stecker des A /VVerbindungskabels mit der
Videoeingangsbuchse und den weißen oder
roten Stecker mit de r Audio ein gangsb uch se am
Fernseher oder Videorecorder.
Wenn Ihr Fernsehgerät/Videorecorder
über einen 21-poligen Anschl uss
(EUROCONNECTOR) verfügt
Verwenden Sie den 21-poligen Adapter, der im
Lieferumfang des Camcorders enthalten ist.
(Nur bei Model len mit dem -Zeichen an d er
Unterseite). Dieser Adapter ist nur für die
Ausgabe geeignet.
48
TV
Wiedergabe
Page 49
Ansteuern einer
Szene auf Band für die
Wiedergabe
Schnellsuche nach einer
bestimmten Szene
— Multi-Suche
angezeigt wurden. Bei der Auswa hl von
beginnt die Suche mit den
Indexbildern, die in der unte ren rechten
Ecke angezeigt werden.
Ist der Suchlauf abgeschlossen, w ir d er
automatis ch angehalten un d das Fenster in
der oberen linken Ec ke wird schwarz
angezeigt.
DATUM
SUCHE
END
Alle Anfangsszenen der Filme, die auf Band
aufgenommen wurden, können Sie als Index
auf dem Indexbilds chirm anzeigen. (Sie
können maximal 11 Indexbilder auf ei ne m
Indexbildschirm anzeigen.)
Bei den in diesem Absc hnitt beschriebenen
Indexbildern han delt es sich um Standbilder
der Anfangsszenen aller Filme sowie um
Indexbilder von Sta n db ild er n , die die
einfache Suche nach einer gewünschten
Szene ermöglichen. We nn Sie ein Indexbild
für die Wiedergabe auswählen, sucht der
Camcorder nach dem Bild oder der Szene
und startet die Wiede r g a be aut om a tis c h.
1 Schieben Sie mehrmals den Schalter
POWER und wählen Sie den Modus
PLAY/EDIT aus.
2 Berühren Sie .
3 Be rühren Sie [MULTI-SUCHE].
Wenn die Option nicht auf dem Bildschirm
angezeigt wird, berühren Sie /.
Wenn Sie die Option nicht finden können,
berühren Sie MEN U und wählen Sie die
Option aus dem M enü
(BEARB&WIEDER) aus.
4 Drücken Sie /, um die
Suchrichtung anzugeben.
Der Camcorder startet die Suche in der
ausgewählten R i cht ung. Wenn Sie
auswählen, star t et di e Suche mit den
Indexbilde rn, di e in der ober en li nken Ecke
cC
5 Berühren Sie das Indexbild, zu dem
das Band gespult werden soll, und
berühren S ie dann [SUCHE] oder
berühren S ie das Index bild erneut.
Der Camcorder sucht nach dem Bild oder
der Szene und startet die Wiedergab e
automatisch.
Möchten Sie ein anderes Indexb il d
auswählen, berühren Sie , berühren Sie
das Indexbild, zu dem das Band gespult
werden soll, und be rühren Sie dann
[SUCHE] oder berühren Sie das Indexbild
erneut.
PAUSE
SUCHE
Der orangefarbene Bereich des Balkens
zeigt den Suc hbereich an, de r hellblaue
Bereich des Balkens zeigt den bespielten
Teil des Bandes an.
So wechseln Sie vom Bildschirm
MULTISUCHE zurück zum
Wiedergabebildschirm
Berühren Sie .
So stoppen Sie die Multi-Suche
Berühren Sie [PAUSE].
m
END
cC
,Fortsetzung
Wiedergabe
Wiedergabe
49
Page 50
So stoppen Sie den Vorgang
Drücken Sie [END] .
b Hinweise
• Sind die Aufnahmen auf dem Band durch leere
Abschnitte unterbrochen, kann die Multi-Suche
unter Umständen nicht fehlerfrei ausgeführt werden.
• Es können maximal 400 Indexbilder pro Kassett e
gespeichert werden.
• Während der Multi-Suche können keine anderen
Funktionen verwendet werden.
• Die maximale Anzahl von 11 Indexbildern wird
unter den nachfolgend beschriebenen Umständen
möglicherweise nicht angezeigt:
– Inner ha lb des ak tue llen Suchbereichs wurden
weniger als 11 Filme aufgenommen.
– Es wird eine Kassette durchsucht, die teilweise
überschrieben wurde.
– Alle Daten im micro Cassette Memory wur den
gelöscht.
• Je nach Zustand des Bandes kann es vorkommen,
dass die Indexbilder nicht angezeigt werden. Dabei
handelt es sich nicht um eine Fehlfun ktion.
• Auf den Indexbildern konnen Storungen auftreten.
Die aufgenommenen Bilder sind davon jedoch nicht
betroffen.
z Tipps
• Es besteht die Möglichkeit, die Anzeig e so
einzustellen, dass der Titel, das Datum oder die
Uhrzeit bzw. der aktuelle Status des Suchlaufs für
das Band angezeigt wird, wenn Sie [DATUM] oder
berühren. Während der Suchlauf akti v ist ,
wird der aktuelle Status des Suc hl auf s fü r das Ba n d
durch die Auswahl von [DATUM] angezeigt.
• Wenn Sie / berühren, bevor der
Suchlauf abgeschlossen wurde, können Sie die
nächsten 11 Filme durchsuche n.
• Sie können die Indexbildszene selbst da nn dur c h
Berühren spulen, wenn der Suchlauf noch nicht
abgeschlossen und das erste Indexb ild noc h nicht
angezeigt wi r d .
Suchen einer Szene anhand des
Titels — Titelsuche
Sie können eine Szene ansteuern, an der Si e
einen Titel eingef ügt haben (S. 67).
SEARCH M.
STOP
./>
1 Schieben Sie mehrmals den Schalter
POWER und wählen Sie den Modus
PLAY/EDIT aus.
2 Drücken Sie auf der Fernbedienung
mehrmals SEARCH M., um die
Option [TITEL SUCHE]
auszuwählen.
3 Drücken Sie auf der Fernbedienung
. (vorheriger) /> (nächste r) und
wählen Sie den wiederzugebende n
Titel aus.
Die Wiedergab e startet automati sch ab dem
ausgewählten Titel.
0:30:00
TITEL SUCHE
1 1ST
2 HELLO!
3 HAPPY BIRTHDAY
m
Stelle, an der die
Wiedergabe startet
Aktuelle Stelle auf
dem Band
50
So brechen Sie den Vorgang ab
Drücken Sie auf de r Fernbedienung STO P.
b Hinweise
• Die Titelsuche funktioniert nicht korrekt, wenn sich
zwischen den Aufnahmen auf dem Band leere
Passagen befinden.
• Sie können die Daten von bis zu 20 Titeln in einem
Mikro-Kassettenspei ch er au fn eh men .
Wiedergabe
Page 51
Suchen einer Szene anhand des
Aufnahmedatums
— Datumssuche
Sie können eine Szene anhand des
Aufnahmedatums ansteuern.
b Hinweise
• Die Datumssuche funktioniert nicht korr ek t, wenn
sich zwischen den Aufnahmen auf dem Band leere
Passagen befinden.
• Sie können Datumsangaben für bis zu 20 Tage
aufzeichnen.
SEARCH M.
STOP
./>
1 Schieben Sie mehrmals den Schalter
POWER und wählen Sie den Modus
PLAY/EDIT aus.
2 Drücken Sie auf der Fern bedienung
mehrmals SEARCH M., um die
Option on [DATUM SUCHE]
auszuwählen.
3 Drücken Sie auf der Fern bedienung
. (vorheriges) / > (nächste s) und
wählen Sie ein Aufnahmedatum aus.
Die Wiedergabe startet automatisch am
Anfang der Aufnahme mit dem
ausgewählten Datum.
Mit jedem Taste ndruck wird das vorherige
bzw. nächste Datum gesucht und angezeigt.
DATUM SUCHE
1 1/ 1/04
2 3/ 1/04
3 14/ 2/04
m
0:30:00
Stelle, an der die
Wiedergabe startet
Aktuelle Stelle auf
dem Band
Wiedergabe
So brechen Sie den Vorgang ab
Drücken Sie auf d er Fernbedienung STO P.
Wiedergabe
51
Page 52
B
Weitere Funktionen
Das Menüsystem
Auswählen von
Menüoptionen
Mit den auf dem Bildschirm angezeigten
Menüoptionen können Sie zahlreiche
Einstellungen ändern und gena ue
Einstellungen vornehmen (S. 76).
4 Wählen Sie mit / das
gewünschte Menü aus und berühren
Sie dann .
KAMERAEINST. (S. 54)
SPEICHEREINS (S. 58)
BILDANWEND (S. 62)
BEARB&WIEDER (S. 66)
STD. EINST. (S. 70)
ZEIT/SPR ACHE (S. 75)
60min.
0:00:00
TITEL ANZ.
BANDTITEL
LÖSCHEN
LAUTSTÄRKE
LCD EINST .
VIDEOEINGANG
USB-PLY/EDT
OK
POWERSchalter
1 Schalten Sie den Camcorder ein (S. 16).
2 Berühren Sie .
Das persönliche Menü wird angezeigt.
Häufig verwend ete Optionen wer den als
Direktzugriffsoptio nen angezeigt.
Die verfügbaren Menüoptionen hängen von
dem über den Schalter PO W E R
ausgewählten Modus ab.
Beispiel: Persönliches Menü im Modus PL AY/
EDIT
ENDE
SUCHE
LAUT
STÄRKE
MULTISUCHE
0:00:00
1/3
60min.
MENU
LCDHELLIG
DATEN
CODE
3 Berühren Sie MENU, um den
Menüindexbildschirm aufzurufen.
60min
0:00:00
5 Wählen Sie mit / die
gewünschte Option aus und be r ühren
Sie dann .
Sie können die Option zum Auswählen
auch direkt berühren.
Die verfügbaren Menüoptionen hängen von
dem über den Schalter POWER
ausgewählten Modus ab.
Sie können auf alle im aktuellen Modus
verfügbaren Menüoptionen zu gr ei fen,
indem Sie die Menüoptionen mit
durchlaufen.
60min.
FERNBEDIENG.:EIN
EINAUS
0:00:00
6 Wählen Sie die gewünschte
Einstellung aus.
wird ausgeblendet und w i rd
angezeigt. Wenn Si e di e Einstellung nicht
ändern möchten, berühren Sie und
kehren zum vorher igen Bildschirm zur ück.
60min.
FERNBEDIENG.:AUS
0:00:00
/
Das Menüsystem
52
SPEICHEREINS
FOTO EINST.
FILM EINST.
ALLE LÖSCH
.
.
OK
.
EINAUS
OK
Page 53
7 Berühren Sie und dann
(verbergen), um den Menübildschirm
auszublenden.
Sie können auch (Zurück) berühren ,
um jeweils einen Bildschirm
zurückzuschalten.
So verwenden Sie die Direktzugriffsoptionen im persönlichen Menü
Das persönliche Menü kann angep as st w erden
(S. 76).
1 Berühren Sie .
2 Berühren Sie die gewünschte Option.
3 Wählen Sie die gewünschte Einstellung
aus und berühre n Sie .
z Tipps
• Wenn der Modus PLAY/EDIT ausge wä hlt ist und
Sie auf dem nach Schritt 1 angezeigten
Bildschirm berühren, erscheint der
Videofunktionsbildschi rm. Du rch B erüh ren von
schalten Sie zum vorherigen Bildsc hirm
zurück.
• Häufig verwendete Menüoptionen können Sie ohne
Problem zu Ihrem persönliche n Me nü hinzufügen.
Einzelheiten zur Anpassung de s persönlichen
Menüs finden Sie auf Seite 76.
Das Menüsystem
Das Menüsystem
53
Page 54
Das Menü
(KAMERAEINST.)
— PROGRAM AE/WEISSABGL./
16:9-FORMAT usw.
Im Menü KAMERA EI N ST. können Sie die
unten aufgelisteten Optionen auswählen. Wie
Sie Optionen auswählen, erfahren Si e unter
„Auswählen von Menüoptione n“ auf S. 52.
Die Standardeinstellungen sind mit G
gekennzeichnet. Die Anzeigen in Klammern
PROGRAM AE
Wenn Sie di e fo lg ende n Bel i chtu ng spro gr amme a usw ähl en, kö nn en S ie mü hel os
Bilder in Situationen aufnehmen, für die verschiedene Techniken erforderlich
sind.
G AUTOM.
SPOTLICHT*
(Spotlight)()
Wählen Sie diese Option, wenn S ie nicht PROGRAM AE v erwenden.
Mit dieser Option wird verhindert, dass
beispielsweise Gesichter übermäßig blass
erscheinen, wenn z. B. im Theater oder bei
einer Hochzeit Motive hell erleuch tet werden.
werden nach Auswahl der entspre chenden
Einstellung angezeigt. Welche Einstellungen
Sie vornehmen kön nen, hängt von dem Mo dus
ab, der über den Schalt er PO WER am
Camcorder ausgewählt wurde. Nur die im
ausgewählten Modus zur Verfügung stehenden
Optionen werden angezeigt.
0:00:00
STBY
60min.
KAMERAEINST.
PROGRAM AE
PUNKT-MESS.
BELICHTUNG
.
.
OK
.
Das Menüsystem
54
PORTRÄT
(Softporträt)
()
SPORT*
(Sportszenen)
()
STR&SCHNEE*
(Strand Schnee)
()
ABENDDÄMMER**
(Abenddämmerung)
()
LANDSCHAFT**
(Landschaft)
()
Mit dieser Option wird das Hauptmotiv, z. B.
ein Mensch oder eine Blume, scharf eingestellt,
während der Hintergrund leicht
verschwommen aufgezeichnet wird.
Mit dieser Option werden Verwacklungen bei
der Aufnahme von schnell bewegten Mo tive n,
wie beim Tennis oder Golf, minimiert.
Mit dieser Option wird verhindert, dass
Gesichter bei sehr hellem oder reflektier te m
Licht, z. B. im Sommer am Strand oder auf
einer Skipiste, zu dunkel erscheinen.
Mit dieser Option erhalten Sie die jeweils
typische Atmosphäre von Sonnenuntergängen,
Nachtszenen, Feuerwerk oder Neonreklamen.
Zum Aufneh men weit entfe rnter Motive, z. B.
Berge. Beim Aufnehmen von Motiven durch
ein Fenster oder einen Maschendraht verhindert
diese Option, dass der Camcorder auf das Glas
bzw. den Draht fokussiert.
Page 55
PUNKT-MESS.
BELICHTUNG
WEISSABGL.
* Der Camcorder stellt nur Motive in mittlerer bis weit er Entf e r nung scharf ein.
**Der Camcorder stellt nur Motive in weiter Entfernung scharf ein.
Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 30.
Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 31.
Sie können die Farbbalance auf die Helligkeit der Aufnahmeumgebung einstellen.
G AUTOM.Mit dieser Option wird der Weißabgleich beim Aufnehmen
HALTEN ()Zum Aufnehmen eines einfarbigen Motivs oder Hintergrunds.
AUSSEN ()
automatisch eingestellt.
– Zum Aufnehmen vo n Sonnenauf-/-unte rgang,
Nachtszenen, Neonreklamen und Feuerwerk.
– Wählen Sie diese Option, wenn die Aufnahme im Licht
von Tageslicht-Leuchtstoffröhr en erfolg t.
INNEN (n)
– Zum Aufnehmen bei einer Party oder in einem Stu d i o
mit rasch wechselnden Lichtverhältnissen.
– Zum Aufnehmen im Licht von Videoleuchten, z. B. in
einem Studio, im Licht von Natriumlampen, von
Quecksilberlam pen oder im Licht von far bi ge n
Leuchtstoffröhren.
Das Menüsystem
b Hinweis
• Die Einstellung wechselt wieder zu [AUTOM .], wenn Sie die Stro mquelle länger als
5 Minuten vom Camcorder trennen.
Tipps
z
• Richten Sie für eine besser e Farb b alanceeinstellung den Camco rd er etwa 10 Sekunden
lang auf ein nahes weißes Objekt, wenn in den folgenden Fällen der Schalter POWER auf
den Modus CAMERA-TAPE stellen und [WEISSABGL.] auf [AUTOM.] gesetzt ist:
– Sie haben den Akku ausgetauscht.
– Die Belichtung ist fest eingestellt und Sie bringen den Camcorder von drinnen nach
draußen oder Sie bringen ihn von draußen nach dri nne n.
• Setzen Sie [WEISSABGL.] in folgenden Fällen auf [AUTOM.] und nac h einige n
Sekunden wieder auf [HALTEN]:
– Sie ha be n die Einst ellungen für [PROGRAM AE] über die Option [WEISSABGL.] auf
[HALTEN] gestellt.
– Sie haben den Camcorder von drinnen nach draußen gebracht oder umgekehrt.
• Setzen Sie [WEISSABGL.] im Licht von weißen oder kalten weißen Leuchtstoffröhren auf
[AUTOM.] oder [HALTEN].
,Fortsetzung
Das Menüsystem
55
Page 56
AUTO VERSCHL
PUNKT-FOKUS
FOKUS
COLOR SLOW S
SELBSTAUSLÖS
DIGITAL ZOOM
GEINZum automatischen Aktivieren der elektronischen Blende für die
AUSZum Aufnehmen ohne die elektr oni sche Blende.
Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 32.
Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 33.
Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 32.
Einzelheiten fin den Sie auf den Seiten 25 und 28.
Sie können bis zur maximalen Einstellung zoomen, wenn Sie beim Aufnehmen
auf Band einen mehr als 10 fachen Zoom ausführen möchten. Beachten Sie, dass
sich die Bildqualität verringert, wenn Sie den digitalen Zoom einsetzen. Diese
Funktion ist nützlich beim Aufnehmen von vergrößer ten Bildern eines en tfernten
Motivs, z. B. eines Vogels.
TW
Verschlusszeiteinstellung, wenn Sie bei hellem Licht aufnehmen.
Rechts von dem Balken wird der Bereich des
Digitalzoom angezeigt. Der Zoom-Bereich wird
bei Auswahl der Zoom-Einstellung angezeigt.
Das Menüsystem
56
GAUSZum Deaktivieren des dig ita le n Zoom. Ein bis zu 10 facher Zoom
wird optisch ausgeführt.
20 ×Zum Aktivieren des digitalen Zoom. Ein mehr als 10 facher Zoom und
ein bis zu 20-facher Zoom werden digital ausgeführt.
120 ×Zum Aktivieren des digitalen Zoom. Ein mehr als 10 facher Zoom und
ein bis zu 120-facher Zoom werden digital ausgeführt.
Page 57
16:9-FORMAT
Sie können ein 16:9-Breitbild auf Band aufnehmen und auf einem 16:9-Fernseher
mit Breitbild wiedergeben (16:9-FORMAT-Modus). Diese Funktion ist hilfreich,
wenn Sie im Weitwi nkelbereich auf B and aufnehmen mö cht en, während der
Motorzoom-Hebel auf W gestellt ist.
Schlagen Sie bitte auch in der Be dienungsanleitung zu Ihrem Fernseher nach.
Anzeige auf dem LCD-Bildschirm
Anzeige auf einem 16:9-Fernseher mit Breitbild*
Anzeige auf einem Standardfernsehgerät**
Das Menüsystem
* D a s Bi ld e rs ch ei nt in voller Größe, wenn der Fernseher mit Breitbild in den Vollmodus
umschaltet.
**Bei Wiedergabe im 4:3-Format wird das Bild in die Länge gezogen. Wenn Sie ein Bild im
Breitbildmodus auf einem normalen Fernseher wiedergeben, erscheint es so wie auf dem
LCD-Bildschirm.
GAUSStandardeinstellung für die Aufnahme von Bildern, die auf einem 4:3-
Fernseher wiedergegeben werden. Das aufgenommene Bild ist kein
Breitbild.
EIN ()Zum Aufnehmen eines Bildes, da s au f einem 16:9-Fernseher mit
Breitbild wiedergegeben werden soll.
STEADYSHOT
Mit dieser Funktion lassen sich Kameraerschütterungen ausgleichen.
GEINMit dieser Funktion wird die SteadySh ot- F unkt ion zum Ausgleich
von Kameraerschütterungen aktiviert.
AUS ()Zum Deaktivieren der SteadyShot-Funktion. Beim Aufnehmen eines
statischen Motivs mit einem Stativ w erden mithilfe die se r Fu nktion
natürliche Bilder generiert.
Das Menüsystem
57
Page 58
Das Menü
(SPEICHEREINS)
— BILDSERIE/QUALITÄT/BILDGRÖSSE/
ALLE LÖSCH/NEUER ORDNER usw.
Im Menü SPEICHEREINS können Sie die
unten aufgelisteten Optionen auswählen. Wie
Sie Optionen auswählen, erfahren Si e unter
„Auswählen von Menüoptione n“ auf S. 52.
Die Standardeinstellungen sind mit G
gekennzeichnet. Die Anzeigen in Klammern
FOTO EINST.
BILDSERIE
Sie können mehrere Standbilder nacheinander als Serie aufnehmen. Die Anzahl
der Bilder, die Sie auf nehmen können, hängt von der Bildgröße und dem
verfügbaren Plat z auf dem verwendet en „Memory Stick Duo“ ab.
1 Wählen Sie [NORMAL] oder [SERIEN BILD] aus und berühren Sie
dann .
GAUSWählen Sie diese Option, wenn Sie keine Serienbilder
NORMAL ()Zum Aufnehmen von 4 (Bildgröße 1152 × 864) bis 13 (Bildgröße
SERIEN BILD
()
werden nach Auswahl der entspre chenden
Einstellung angezeigt. Welche Einstellungen
Sie vornehmen kön nen, hängt von dem Mo dus
ab, der über den Schalt er PO WER am
Camcorder ausgewählt wurde. Nur die im
ausgewählten Modus zur Verfügung stehenden
Optionen werden angezeigt.
1152
20
FINE
60min.
SPEICHEREINS
FOTO EINST.
FILM EINST.
FORMATIER.
.
.
OK
.
aufnehmen möchten.
640 × 480) Bildern nacheinander m it e inem Intervall von
ungefähr 0,5 Sekunden.
Zum Aufnehmen von 3 Bildern nach e in ander mit
unterschiedlicher Belic htung und einem Intervall von ungefähr
0,5 Sekunden. Sie können die 3 Bilder vergleichen und das Bild
mit der besten Belichtung auswählen.
Das Menüsystem
58
2 Berühren Sie .
3 Drücken Sie PHOTO ganz nach unten.
Wurde der Modus [NORMAL] ausgewählt, können Sie die maximal
mögliche Anzahl von Bildern nacheina nder aufnehmen, ind em Si e PHOTO
vollständig herunterdrücken und gedrückt halten.
b Hinweise
• Die maximale Anzahl von Bildern wird aufgenommen, wenn Sie im Selbstauslösermodus
PHOTO kontinuierlich gedrückt ha lt en oder we nn Si e das Ge rät über die Fe rnbe dienung
steuern.
• Die Funktion [SERIEN BILD] kann nicht verwendet werden, wenn auf dem „Memory
Stick Duo“ kein Platz mehr für 3 Bilder vor ha nde n ist.
• Können Sie den Unterschied zwischen den Bilde r n, die im Mod us [ SER IE N BILD]
aufgenommen wurden, auf dem LCD-Bi lds chi r m nicht erkennen können, schließen Sie
den Camcorder an den Fernseher oder den Com put er a n.
Page 59
QUALITÄT
G FEIN ()Zum Aufnehmen von Standbild ern mit hoher Bildqualität (auf etwa
STANDARD
()
BILDGRÖSSE
G1152 × 864
()
640 × 480
()
FILM EINST.
AUFN.MODUS (S. 23)
GSUPERFEIN
()
FEIN ()Zum Aufnehmen von Filmen in hoher Videoqualität.
STANDARD
()
KOMPAKT
()
RESTANZEIG
1152
640
1/4 komprimiert).
Zum Aufnehmen von Standbild ern m it de r Standardbildqualität (auf
etwa 1/10 komprimiert).
Zum Aufnehmen von Standbildern für die Wied erga be au f einem
großen Bildschirm. Diese Einstellung lässt sich nur auswählen, wenn
der Schalter POWER auf CAMERA-MEM gestellt wurde.
Zum Aufnehmen von vielen St andbildern oder fü r die Wiedergabe auf
einem kleinen Bildschirm.
Zum Aufnehmen von Filmen in höchste r Videoqua lität.
Das Menüsystem
Zum Aufnehmen von Filmen in Standard -V ide oqualität.
Zum Aufnehmen von Filmen, die als Anhang einer E-Mail verschickt
werden sollen.
WDG-GRÖSSE
GAUTOM.Zum Anzeigen der Restkapazität des „Me mory Stick Duo“ in
folgenden Fällen:
– Nach dem Einsetzen eines „Memory Stick Duo“, wobei der
Schalter POWER auf CAMERA-MEM steht (etwa
5 Sekunden lang).
– Wenn die Restkapazität des „Memory Stick Duo“ weniger
als 2 Minuten beträgt und der Schalter POWER auf
CAMERA-MEM gestellt wurde.
– Am Anfang oder Ende eines Films (etwa 5 Sekunden l ang).
EINZum ständigen Anzeigen der Restkapazität des „Memory Stick Duo“.
GNORMALZum Anzeigen des Films in der Mitte des Bildschirms.
GRÖSSERZum Anzeigen des Films im Vollbildmodus.
b Hinweis
• Je nach Filmdatei wird der Film möglicherweise nicht in der Mitte des Bildschirms oder
im Vollbildmodus angezeigt, wenn Sie die Bildgröße für die Wiedergabe ändern.
,Fortsetzung
Das Menüsystem
59
Page 60
ALLE LÖSCH
FORMATIER.
Sie können all e Bilder (oder alle Bilder in einem Wiedergabeordner) auf einem
„Memory Stick Duo“ löschen, die nicht schreibgeschützt sind. Informationen zum
Löschen einzelner Bilder finden Si e auf Seite 84.
1 Wählen Sie [ALLE DAT.] oder [AKTL.ORDNER] aus.
ALLE DAT.Zum Löschen all er au fg en ommenen Bilder.
AKTL.ORDNERZum Löschen aller Bilder, die sich in dem ausgewählten
Wiedergabeordner befinden.
2 Berühren Sie zwei mal [JA].
Um den Vorgang abzubrechen, wählen Sie [NEIN] aus.
3 Berühren Sie .
b Hinweise
• Der Ordner wird nicht gelöscht, auch wenn Sie alle Bilder im Ordner löschen.
• Wechseln Sie nicht die Position des Schalters POWER und drücken Sie keine Taste,
solange die Anzeige [ Löschen aller Daten läuft...] auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Der mitgelie ferte od er ein ne u erworbe ner „Memor y Stick D uo“ wurde werkseiti g
formatiert und muss nicht formatiert werden.
Einzelheiten zum „M em ory Stick Duo“ finden Sie auf Seite 101 .
1 Berühren Sie zwei mal [JA].
Wenn Sie den Format iervorga ng abbreche n möchten, wählen Sie [NEI N] aus.
2 Berühren Sie .
DATEI-NR.
Das Menüsystem
60
b Hinweise
• Führen Sie keine der nachfolgend aufgeführten Aktionen durch, während auf dem
Bildschirm die Anzeige [ Formatierung läuft...] angezeigt wird:
– D ie Pos ition des Schalters POWER wechseln, um e ine n a nde r en Modus auszuwählen.
– T as te n dr üc ken .
– D en „Memory Stick Duo“ auswerfen lassen.
• Beim Formatieren werden alle geschützten Bilddaten und neu erstellte Ordner auf dem
„Memory Stick Duo“ gelöscht.
GFORTLAUF.Zum Zuordnen fortlaufender Dateinummern, auch wenn der
ZURÜCKSETZEN
„Memory Stick Duo“ gewechselt wird. Die Dateinummerierung
wird zurückgesetzt, wenn ein neuer Ordner angelegt ode r der
Aufnahmeordner gewechselt wird.
Zum Zurücksetzen der Dateinummerierung auf 0001, wenn der
„Memory Stick Duo“ gewechselt w ird.
Page 61
NEUER ORDNER
AUFN.ORDNER
Sie können auf einem „Memory Stick Duo“ einen neuen Ordne r anlegen
(102MSCDF bis 99 9MSDCF). Wenn ein Or dner voll ist, d. h. maximal 9999
Bilder gespeichert wurden, wird automatisch ein neuer Ordner angelegt.
1 Berühren Sie [JA] .
Ein neu erstellter Ordner erhält fortlaufend eine Nummer nach der letzten
Ordnernummer.
Wenn Sie das Erstellen eines neuen Ordners abbrechen möchten, wählen Sie
[NEIN].
2 Berühren Sie .
b Hinweise
• Mit dem Camcorder können Sie die erstellten Ordner nicht löschen. Sie müssen dazu den
„Memory Stick Duo“ formatieren (S. 60) oder die Ordner auf dem Computer löschen.
• Die Anzahl der Bilder, die auf einen „Memory Stick Duo“ aufgenommen werden können,
verringert sich mit der steigenden Anza hl von Ordnern auf dem „Memory Stick Duo“.
WIEDERG.ORDN
Sie können einen Ordner auswählen, in dem die Bilder gespeichert werden sollen.
Erstellen Sie mit dem Menü [NEUER ORDNER] neue Ordner, wählen Sie mit
/den Ordner f ür die Aufnahme aus un d berühr en Sie dann . Auf dem
Bildschirm, der zur Ordnerauswahl verwendet wurde, werden Informationen zu
allen neu erstellten O rd nern angezeigt. Standardmäßig werde n Bi ld er im O r dner
101MSCDF gesp ei chert.
Wenn Sie viele Bilder aufnehmen, können Sie ein gewünschtes Bild leichter
finden, wenn Sie di e Bi ld er in Ordnern sortieren.
Wählen Sie mit / den Wiedergabeordne r a u s und berühren Sie .
Das Menüsystem
Das Menüsystem
61
Page 62
Das Menü
(BILDANWEND)
— BILDEFFEKT/DIA-SHOW/INT.FOTO
AUF usw.
Im Menü BILDANWEND können Sie die
unten aufgelisteten Optionen auswählen. Wie
Sie Optionen auswählen, erfahren Si e unter
„Auswählen von Menüoptione n“ auf S. 52.
Die Standardeinstellungen sind mit G
gekennzeichnet. Die Anzeigen in Klammern
BLENDE
Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 34.
ÜBERBLEND.
Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 34.
DIGIT. EFFEKT
Einzelheiten fin den Sie auf den Seiten 35 und 41.
werden nach Auswahl der entspre chenden
Einstellung angezeigt. Welche Einstellungen
Sie vornehmen kön nen, hängt von dem Mo dus
ab, der über den Schalt er PO WER am
Camcorder ausgewählt wurde. Nur die im
ausgewählten Modus zur Verfügung stehenden
Optionen werden angezeigt.
0:00:00
STBY
60min.
BILDANWEND
BLENDE
ÜBERBLEND.
DIGIT.EFFEKT
.
.
OK
.
BILDEFFEKT
Das Menüsystem
62
Sie können vor oder nach dem Aufnehmen auf Band Spezialeffekte (so wie bei
Filmen) zu einem Bild hinzufügen. erscheint, wenn der entspre chende Effekt
ausgewählt wurde.
GAUSWählen Sie diese Option, wenn kein Bildeffekt verwendet werden
soll.
NEGATIVZ um Aufnehmen/Wiedergeben des Bildes mit
umgekehrter Farbe und Hellig keit.
SEPIAZum Aufnehmen/Wiedergeben des Bildes in Sepi afarbtönen wie ein e
alte Fotografie.
S&WZum Aufnehmen/Wiedergeben des Bildes in schwarzweiß
(monochrom).
SOLARISIE.Z um Aufnehmen/Wiedergeben des Bildes wie
ein gemaltes Bild oder eine Grafik mit starkem
Kontrast.
Page 63
PASTELLZum Aufnehmen des Bildes wie eine
Pastellzeichnung in zart en Fa rb en . (D ie se r
Effekt steht während der Wiedergabe nicht zur
Verfügung.)
SPEICHERMIX
WIEDERG.ZOOM
DIA-SHOW
MOSAIKZum Aufnehmen des Bildes mit mosaikartigen
b Hinweis
• Extern eingespeiste Bilder können nicht mit Spezialeffekten aufbereitet werden. Außerdem
können Sie mit Bildeffekten bearbeitete Bilder nicht über die
ausgeben.
Tipp
z
• Sie können mit Bildeffekten bearbeitete Bilder auf einen „Memory Stick Duo“ (S. 82) oder
auf ein anderes Band (S. 80) kopieren.
Effekten. (Dieser Effekt steht während der
Wiedergabe nicht zur Verfügung.)
MICROMV-Schnittstelle
Einzelheiten dazu f in den Sie auf Seite 36.
Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 45.
Sie können die auf ei nem „Memory Stick D uo“ (oder in einem ausgewählten
Wiedergabeordner) gespeichert en Bilder nacheina nder wiedergeben
(Bildpräsentation).
1 Berühren Sie .
2 Berühren Sie [WIEDEG ORDN].
3 Wählen Sie [ALLE DAT.] oder [AKTL.ORDNER] aus und berühren Sie
dann .
GALLE DAT.
()
AKTL.ORDNER
()
Zum Ausführen einer Bildpräsentation mit Wiedergabe aller
Bilder auf dem „Memory Stick Duo“.
Zum Ausführen einer Bildpräsentation mit Wiedergabe aller
Bilder im ausgewählten Wiedergabeordner.
Das Menüsystem
4 Berühren Sie [WIEDERHOLEN].
5 Wählen Sie [EIN ] od er [AUS] und berühre n Si e dann .
GEIN ()Zum mehrmaligen Wied e rge be n d er Bilde r .
AUSZum einmaligen Wiedergeben der Bilder.
6 Berühren Sie [END ] .
Das Menüsystem
,Fortsetzung
63
Page 64
BILD REDUZ.
INT. FOTO AUF
7 Berühren Sie [STA R T ] .
Der Camcorder gibt die auf dem „Memory Stick Duo“ aufgezeichneten
Bilder nacheinander wieder.
Wenn Sie die Bildpräsentation abbrechen möchten, berühren Sie [END].
Wenn Sie sie nur un te rbrechen möchte n, ber ühren Sie [PAUSE] .
z Tipps
• Sie können durch Berühren von / das erste Bild für die Bildpräs en ta tion
auswählen, bevor Sie [START] berühren.
• Wenn sich unter den in einer Bildpräsentation anzuzeigenden Bildern Filme be fi nde n,
können Sie die Geschwindigkeit einstellen, indem Sie (Erhöhen)/ (Reduzieren)
berühren.
Einzelheiten dazu f in den Sie auf Seite 85.
Diese Funktion ist nützlich zum Aufzeichnen von ziehenden Wolken oder
wechselndem T ageslicht. Der Camc or der zeichnet in eine m ausgewählten
Intervall ein Standbild auf und speichert es auf dem „Memory Stick Duo“ .
[a][a][a]
Das Menüsystem
64
[b]
[a]: Aufnahme
[b]: Intervall
[b]
1 Berühren Sie .
2 Wählen Sie die ge w ünschte Intervalldauer (1Minute, 5 Minuten,
10 Minuten) und berühren Sie .
3 Berühren Sie [EIN] und dann .
GAUS Zum Deaktivieren der Zeitrafferaufnahme.
EIN ()Zum Aufnehmen von Standbildern im ausgewählten Intervall auf
einen „Memory Stick Duo“.
4 Berühren Sie .
blinkt.
5 Drücken Sie PHOTO ganz nach unten.
Die Zeitrafferfotoaufnahme beginnt.
hört auf zu blinken un d l euchtet stetig währ end der
Zeitrafferfotoaufnahme.
Wenn Sie die Zeitrafferfotoaufnahme abbrechen möchten, wählen Sie in
Schritt 3 [AUS].
Page 65
DEMO MODUS
Wenn Sie die Kassette oder den „Memory Stick Duo“ aus dem Camcorder
nehmen, und den Schalter POWER auf CAMERA-TAPE stellen, können Sie
nach etwa 10 Minu te n di e Demo sehen.
GEINZum Anzeigen eines Überblicks über die verfügbaren Funktionen,
z. B. wenn Sie diesen Camcorder zum ersten Mal verwenden.
AUSWählen Sie diese Option, wenn Sie den DEMO MODUS nicht
verwenden.
z Tipps
• Die Demo wird in den folgenden Fällen deaktivie r t:
– Wenn Sie den Berührungsbildschirm während der Demo berühren. (Die Demo wird in
ca. 10 Minuten wiederholt.)
– Wenn e ine Kas se tte ode r ein „Memory Stick Duo“ eingelegt wird.
– Wenn de r Scha lte r POWE R au f eine an de re Betr iebsart als Modus CAMERA-TAPE
umgestellt wird.
• Wird [AUTOM. AUS] bei Verwendung des Akkus auf [5min] eingestellt, wird das Gerät
nach ca. 5 Mi nu ten ausges chaltet (S. 74).
Das Menüsystem
Das Menüsystem
65
Page 66
Das Menü
(BEARB&WIEDER)
— MULTI SUCHE/TITEL/BANDTITEL usw.
gekennzeichnet . Wel che Einstellungen Sie
vornehmen können, hängt von dem Modus ab,
der über den Schalt er PO WER am Camcorder
ausgewählt wu rde. Nur die im aus gewählten
Modus zur Verfügung stehenden Optionen
werden angeze ig t .
Im Menü BEARB&WI EDER können Sie die
unten aufgelisteten Optionen auswählen. Wie
Sie Optionen auswählen, erfahren Si e unter
„Auswählen von Menüoptione n“ auf S. 52.
Die Standardeinstellungen sind mit G
ZEITLUPE
Einzelheiten dazu f in den Sie auf Seite 41.
AUFN.STRG
Einzelheiten dazu f in den Sie auf Seite 81 un d 83.
AUFN.STRG.
Einzelheiten dazu f in den Sie auf Seite 81 un d 82.
DVD BRENNEN
Sie können den Cam corder an einen PC de r Serie VAIO von So ny anschließen
und die mit dem Camcorder auf Band aufg enommenen Bilder problemlos a uf eine
DVD kopieren.
Einzelheiten dazu fi nden Sie im „Handbuch zu Computeranwendungen“.
60min.
BEARB&WIEDER
ZEITLUPE
AUFN.STRG
AUFN.STRG.
.
.
.
0:00:00
OK
AUF.ENDE SU
ZÄHLERZURÜCK
Das Menüsystem
66
AUSFHRENWählen Sie diese Option aus, um END SEARCH auszuführen.
Gibt die zuletzt aufgenomme ne Sze ne 5 Sekunden la ng wieder und
stoppt den Wiedergabevorgang dann automatisch.
ABBRCHWählen Sie diese Option aus, um END SEARCH abzubrechen.
Mit dieser Option können Sie den Bandzähler zurücksetzen.
1 Berühren Sie [JA].
Um diesen Vorgang abzubrechen, berühren Sie [NEIN].
2 Berühren Sie .
Page 67
MULTI SUCHE
TITEL
Einzelheiten dazu f in den Sie auf Seite 49.
Titel, die Sie mit diesem Camcorder eingeblendet haben, können nur auf einer
MICROMV-Videokassette mit Index-Titelf unktio n angezei gt werden. We nn Sie
einen Titel einblende n, können Sie diesen mit de r Ti t el suchfunktion suche n. Si e
können bis zu 20 Titel ( et w a 20 Buchstaben pro Titel ) auf einer Kassette
einblenden. Die Tit el können beim Start der Auf nahme auf Band eingeblendet
werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Titel anschließend nach
Aufnahmestart auf dem Band einzublenden.
So blenden Sie einen Titel bei Aufnahmestart ein
Achten Sie darauf, dass der Schalter POWER auf CAMERA-TAPE gestellt wurde.
1 Es werden bereits verfügbare Originaltitel (maximal zwei verschiedene
Titelarten) und auf dem Camcorder gespeicherte Titel auf dem
Bildschirm angeze ig t. Wählen Sie den gewün sc hten Titel aus.
Wenn Sie einen neuen Titel erstellen möchten (maximal 2 verschiedene
Titelarten mit 20 Wörtern), führen Sie die nachfolgend beschriebenen
Schritte durch.
1 Wählen Sie [EIGEN1 ” ”] oder [EIGEN2 ” ”] aus und berühren Sie
dann .
2 Wählen Sie das gewünschte Zeichen aus. Fahren Sie fort, die
gewünschten Zeichen durch Drücken der entsprechende Taste
auszuwählen.
TITEL
____________________
&? ! ABC DEF
PQR
TUV
S
MNOJKLGH I
WXY
Z
0:00:00
END
Cc
678
123
90
45
’ . ,
/–
OK
Das Menüsystem
Löschen eines Zeichens: Berühren Sie .
Einfügen eines Leerzeichens: Berühren Sie .
3 Berühren Sie , um s zum Auswähle n des nächst en Zeic hen s zu
positionieren, und geben Sie das Zeichen w ie oben erläutert ein.
4 Wenn Sie alle Zeichen eing ege ben haben, berühren Sie .
2 Berühren Sie .
3 Berühren Sie ggf. (Farbe), (Nach oben) (Nach unten)
oder [GR.], um die gewünschte Farbe, Position oder Größe auszuwählen.
Farbe
weiss t gelb t violett t rot t zyan t grün t blau
Position
Sie können aus 8 bis 9 Positionen auswä hl en.
Größe
klein y gross (S i e können klein nur auswählen, wenn Sie mehr als 13
Zeichen eingeben.)
,Fortsetzung
Das Menüsystem
67
Page 68
4 Berühren Sie .
5 Berühren Sie [SPC H ].
Die Anzeige [TITEL] erscheint. Wenn Sie die Aufnahme durch Drücken von
START/STOP starten, wird die Anzeige [TITEL SPEICH] etwa 5 Sekunden
lang auf dem Bildschirm angezeigt und der Titel ist gespeichert.
So blenden Sie einen Titel nach Aufnahmestart ein
Der Titel wird etw a 5 Sekunden nach A ufnahmestart aufgezeichnet.
Achten Sie darauf, dass der Schalter POWER auf PLAY/EDIT gestellt wurde.
1 Wählen Sie die Position für de n einzublendenden Titel aus.
1 Berühren Sie [TITEL EING.].
2 Wählen Sie mit / die Suchrichtung au s.
3 Berühren Sie das Indexbild, für das ein Titel eingeblendet werden
soll, und berühren Si e [ A U SFHREN] oder das Indexbild erneut.
2 Führen Sie die Schrit te 1 bis 4 unter „So blenden Sie einen Titel bei
Aufnahmest art ein“ durch.
3 Berühren Sie [SPC H ].
Die Anzeige [T ITEL SPEICH] wir d etwa 5 Sekunden lan g auf dem
Bildschirm angezeigt und der Titel wird gespeichert. Anschließend wechselt
der Bildschirm wieder zur Indexbildanzeige.
b Hinweise
• Die Stelle, an der Sie den Titel eingeblendet ha be n, wi rd mögl ic he rwe is e als I nde xsignal
erkannt, wenn Sie mit einem anderen Videoge r ät ein e Aufnahme suchen.
• Wenn Sie den Camcorder nach dem Einschalten ca. 5 Minuten lang nicht bedienen, schaltet
er sich standardmäßig automatisch aus. Wenn Sie zum Eingeben von Zeichen 5Minuten
oder länger brauchen, setzen Sie [AUTOM. AUS] im Menü (STD. EINST.) auf [NIE]
(S. 74). Auch wenn sich das Gerät ausschaltet, bleiben die eingegebenen Zeichen
gespeichert. Schalten Sie den Cam corder wieder ein und starten Sie nochmals be i Schr it t
1, um den Titel einzublenden.
TITEL ENTF
Das Menüsystem
68
Tipps
z
• Zum Ändern eines erstellten Titels wählen Sie den Titel in Schritt 1 „So blenden Sie einen
Titel bei Aufnahmestart ein“ aus. Berühren Sie dann und wählen Sie erneut die
gewünschten Zeichen aus.
• Sie können einen eigenen Titel erstellen, indem Sie [TITEL WÄHLEN] mit dem Schalter
POWER berühren und den Modus P LAY/EDIT einstellen, bevor Sie mit S chritt 1, „So
blenden Sie einen Titel nach Aufnahmes ta rt ei n“ , beginnen.
1 Wählen Sie mit / den zu löschende n Ti te l au s und berühren Sie
dann .
2 Vergewissern Sie s ic h nochmals, dass Sie den zu l ös chenden Titel
ausgewählt haben, und berühren Sie dann [ JA].
Um den Vorgang abzubrechen , be rühren Sie [NEIN ].
3 Berühren Sie .
Page 69
TITEL ANZ.
BANDTITEL
Sie können den Titel währen d der Wiedergabe des Bildes anzei gen lassen.
GEINZum Anzeigen des Titels, wenn eine Szene mit einem eingeblendeten
Titel erscheint.
AUSWählen Sie diese Option, wenn der Titel nicht angezeigt werden soll.
Sie können für eine Kassette einen Namen mit bis zu 16 Buchstaben eingeben.
Der Name wird ungefähr 5 Sekunden la ng angezeigt, wenn Sie den Schalter
POWER auf CAMERA-TAPE stellen und die Kassette einlegen oder wenn der
Modus PLAY/EDIT ausgewählt wurde.
1 Wählen Sie das gewünschte Zeichen aus. F ahren Sie fort, die
gewünschten Zeiche n durch Drücken der entsprechende Taste
auszuwählen.
LÖSCHEN
BANDTITEL
________________
&? ! ABC DEF
PQR
TUV
S
MNOJKLGH I
WXY
Z
0:00:00
END
Cc
678
123
90
45
’ . ,
/–
OK
Löschen eines Zeichens: Berühren Sie .
Einfügen eines Leerze i chens: Berühren Sie .
2 Berühren Sie , um s zum Auswählen des nächsten Zeichens zu
positionieren, un d geben Sie das Zeichen w ie oben erläutert ein.
3 Wenn Sie alle Zeichen ei ngegeben haben, berü hren Sie .
4 Berühren Sie .
z Tipps
• Wenn Sie den eingegebenen Namen löschen möchten, berühren Sie mehrmals , um
die Zeichen zu löschen und berühren Sie absc hließend .
• Wenn Sie den eingegebenen Namen ändern möchte n, le ge n Sie die Kas se tte in de n
Camcorder ein und führen Sie die oben auf ge f ühr te n Schr itte ab Schritt 1 aus.
• Wenn Sie den Namen nicht anzeigen möchte n, st elle n Si e [KASS. INFO] im Menü
(STD. EINST.)auf [AUS] (S. 73).
Sie können alle im micro Cassette Memory ges peicherten Daten, wie Datum, Titel
und Kassettenn am e, auf einmal lösc hen.
1 Berühren Sie zw ei mal [JA].
Um den Vorgang abzubrechen, wählen Sie [NEIN] aus.
2 Berühren Sie .
Das Menüsystem
b Hinweise
• Wenn Sie [LÖSCHEN] ausgeführt haben, sind die folgenden Funktionen nicht verfügbar:
– Multi-Suche
–Titelsuche
– Datumssuche
Das Menüsystem
69
Page 70
Das Menü
(STD. EINST.)
— USB-CAMERA usw.
gekennzeichnet. Welche Einste llu ng e n Sie
vornehmen könne n, hängt von dem Modus
ab, der über den Schalter POWER am
Camcorder ausgewählt wurde. Nur die im
ausgewählten Modus zur Verfügung
stehenden Optionen werden an gezeigt.
Im Menü STD. EINST. könn en Sie die unte n
aufgelisteten Opti onen auswä h len. Wie Sie
diese Optionen auswählen, erfahren Sie unter
„Auswählen vo n Me nüoptionen“ auf S. 52.
Die Standardeinstellungen sind mit G
LAUTSTÄRKE
Einzelheiten fin den Sie auf den Seiten 40 und 42.
LCD EINST.
Das Einstellen de r f o l genden Optionen wirkt sich nicht auf di e aufgenommenen
Bilder aus.
LCD-HELLIG.
Einzelheiten dazu f in den Sie auf Seite 17.
LCD-HELLIGK.
Sie können die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtu ng des LCD-Bildschi rms
einstellen.
GNORMAL Standardhelligkeit.
HELL Mit dieser Option wird das Bild auf dem LCD-Bildschirm heller.
b Hinweise
• Wenn Sie den Camcorder an eine externe Stromquelle anschließe n, wir d al s Einstellung
automatisch [HELL] ausgewählt.
• Wenn Sie [HELL] wählen, verkürzt sich die Betriebsdauer des Akkus beim Aufnehmen um
etwa 10 %.
60min.
STD. EINST.
LAUTSTÄRKE
LCD EINST.
VIDEOEINGANG
.
.
.
0:00:00
OK
LCD-FARBE
Das Menüsystem
70
1
Stellen Sie durch Berühren von / die Farben auf dem LCDBildschirm ein .
–
Schwache Farben
Kräftige Farben
+
2 Berühren Sie .
Page 71
VIDEOEINGANG
USB-CAMERA
USB-PLY/EDT
3 Berühren Sie .
Diese Einstellung beeinflusst das aufgenommene Bild nicht.
Wenn Sie den Camcorder über das mitgelieferte A/V-Verbindungskabel an ein
anderes Gerät an schließen, wählen Si e den Stecker aus, den Sie für den
Videoeingang verwenden möchten.
GVIDEOZum Einspeisen eines Videosignals .
S-VIDEOZum Einspeisen eines S-Vi de osignals.
Sie können das USB-Kabel (mitgeliefert) an den Camcorde r anschl ießen und die
auf dem Bildschirm des Camcorders angezeigten Bilder auf dem Computer
anzeigen lassen ( U SB-Streaming). Ein zel heiten hierzu schl agen Sie bitte im
„Handbuch zu Comp ut eranwendungen“ nach.
GAUSZum Deaktivieren der USB-Streaming-Funktion.
USB STREAMZum Aktivieren der USB-Streaming -F unktion.
Sie können das USB-Kabel (mitgeliefert) an den Camcorde r anschl ießen und die
auf einem B and ode r „Memor y Stic k Duo“ im Camcor der au fgezei chnete n Bild er
auf dem Computer anzeigen lassen. Einzelheiten hierzu schlagen Sie bitte im
„Handbuch zu Comp ut eranwendungen“ nach.
GSTD-USBZum Anzeigen der Bilder auf dem „Memory Stick Duo“ .
USB STREAMZum Anzeigen der Bilder auf dem Band.
Das Menüsystem
NTSC-WIEDER.
Wenn Sie ein Video im NTSC-Farbsystem wiedergeben, wählen Sie zur
Wiedergabe des Videos das für Ihr Fernsehgerät verfügbare System aus.
G AUF PAL-TV Zum Wiedergeben des Videos auf einem PAL-Fernsehgerät.
NTSC 4.43Zum Wiedergeben des Videos auf einem Fernsehgerät mit NTSC
4.43-Modus.
z Tipp
• Bei der Wiedergabe eines Bandes auf einem Fernsehgerät, das mehrere Farbsysteme
unterstützt, wählen Sie den geeigneten Modus aus, während das Bild auf dem Fernsehgerät
zu sehen ist.
,Fortsetzung
Das Menüsystem
71
Page 72
DATENCODE
RESTANZ.
FERNBEDIENG.
GAUSWählen Sie diese Option, wenn Sie Datum , Uhrz ei t und di e
Kameraeinstellungen während der Wiedergabe nicht anzeigen
möchten.
DATUM/ZEITZum Anzeigen von Datum und Uhrzeit während der Wiedergabe
(S. 46).
KAMERADATEN Zum Anzeigen der Kameraeinstelldaten während der Wiederga be .
GAUTOM.Zum Anzeigen der Bandrestanzeige für etwa 8 Sekunde n:
– Wenn eine Kassette ei ngelegt und der Schalter PO WER
auf PLAY/EDIT oder CAMERA-TAPE gestellt wurde,
berechnet der Camcorder die Bandrestzeit.
– Wenn Sie (Wiedergabe / P ause) berühren.
EINZum ständigen Anzeigen der Bandrestanzeige.
GEINWählen Sie diese Option aus, wenn S ie die im Lie f erum f a ng de s
Camcorders enthaltene Fernbedienung verwenden.
AUSZum Deaktivieren der Fernbedienung, um zu verhindern, dass der
Camcorder auf einen Befehl reagiert, der von der Fernbedienung eines
anderen Videorecorders gesendet wurde.
b Hinweis
• Die Einstellung wechselt wieder zu [EIN], wenn Sie die Stromquelle länger als 5 Minuten
vom Camcorder trennen.
AUFN.-LED
Das Menüsystem
72
GEINZum Einschalten der Kameraaufnahmean zeige an der Vorderseite des
Camcorders während einer Aufnahme.
AUSWählen Sie diese Einstellung in folgenden Aufnahmesituationen. Die
Kameraaufnahmeanzeige leu chtet da nn während der Aufnahme ni cht.
– Wenn die aufzu nehmend e Person si ch der Aufna hme nicht
bewusst sein soll.
– Wenn Sie eine Nahaufnahme machen.
– Wenn das Motiv di e A ufnahmeanzeige reflektiert.
Page 73
KASS. INFO
.
n
Die eindeutige Nummer für jede Kassette. Diese Nummer
KASS. INFOID 00002
GRADUATION
01 01 2004 10:00
15 01 2004
AUFNAHMEBEREICH
GEINZum Anzeigen der Kassetteninformationen für etwa 5 Seku nde n:
15:00
wird vom Camcorder automatisch zugewiesen. Sie
können diese Nummer nicht ändern.
Der Titel der Kassette, der über die Option [BANDTITEL]
den Menüeinstellungen zugewiesen wurde (Kassettenname)
Das Datum der ersten Aufnahme für diese Kassette.
Das Datum der letzten Aufnahme für diese Kassette.
Der bespielte Teil der Kassette wird durch den gelb-grüne
Balken angezeigt.
– Wenn der Schalter POWER auf CAMERA-TAPE gest ellt
und eine Kassette eingelegt wurde.
– Wenn der Schalter POWER auf PLAY/EDIT gestellt
wurde.
AUSWählen Sie diese Option, wenn die Kas se tte ni nf or ma tionen nicht
angezeigt werden sollen.
SIGNALTON
ANZEIGE
MENÜRICHTUNG
GMELODIEZum Ausge be n e iner Me lodi e, we nn Sie di e Aufnahme starten/
NORMALZum Ausgeben eines Signaltons statt der Melodie.
AUSZum Ausschalten von Melodie, Signalton, Auslöserton und Signalton
GLCDZum Einblenden von Anzeigen, z. B. dem Bandzähler, auf dem LCD-
V-AUS/LCDZum Einblenden von Anzeigen, z. B. dem Bandzähler, auf dem
b Hinweis
• Sie können kein Signal in den Camcorder einspeisen, wenn Sie DISPLAY/BATT INFO
drücken, solange [V-AUS/L CD] a usge w ä hlt ist.
stoppen, den Berührungsbildschir m bed ie ne n ode r wenn ein Fehler
oder eine Störung am Camcorder auftri tt .
für die Betriebsrückme ldung.
Bildschirm.
Fernseher- und dem LCD-Bildschir m.
Sie können die Bildla uf ri chtung (nach oben un d unten) der Menüoptionen auf
dem LCD-Bildsc hi rm auswählen, wen n Si e oder berühren.
GNORMALBildlaufrichtung nach unte n, wenn S ie berü hr en .
ENTGEGENBildlaufric htung nach oben, wenn Sie berühren.
Das Menüsystem
,Fortsetzung
Das Menüsystem
73
Page 74
AUTOM.AUS
G5minZum Aktivieren der automa tischen Abschaltfunktion. We nn Sie den
NIEZum Deaktivieren der automatischen Absc ha ltfunktion.
b Hinweis
• Wird der Camcorder an eine Netzsteckdose angeschlossen, wird die Option
[AUTOM.AUS] automatisch auf [NIE] gestellt.
Camcorder nach dem Einschalten ca. 5 Minuten lang nicht bedienen,
schaltet er sich automati sc h aus, um den Akku zu schonen.
Das Menüsystem
74
Page 75
Das Menü (ZEIT/
SPRACHE)
— UHR EINSTEL./WELTZEIT usw.
Im Menü ZEIT/SPRAC H E können Sie die
unten aufgeli steten Optione n auswählen. Wie
Sie Optionen auswählen, erfahren Sie unter
„Auswählen von Menüoptionen“ auf S.52.
UHR EINSTEL.
WELTZEIT
LANGUAGE
Hier können Si e Datum und Uhrze i t ei nstellen (S.18).
Sie können die Zeitverschiebung einstellen, wenn Sie den Camcorder im Ausland
verwenden. Stellen Sie die Zeitverschiebung durch Berühren von / ein.
Die Uhrzeit wird ent s prechend korrigiert. Wenn Sie die Zeitv er schiebung auf 0
setzen, wird die U hr wieder auf die ur sprüngliche Zeit zurückgestellt.
Sie können die Sprac h e für die Bildschirmanzeige auswählen bzw. wechseln.
Folgende Sprach en sind verfügbar (S. 20):
Deutsch, Griechisch, Englisch, Vereinfachtes Englisch, Spanisch, Französisch,
Italienisch, Holländisch, Portugiesisch, Russisch, Traditionelles Chinesisch,
Vereinfachtes Chinesisch.
Welche Einstellungen Si e vornehmen können,
hängt von dem Modus ab, der über den Schalter
POWER am Camcorder ausgewählt wurde. Nur
die im ausgewählten Modus zur Verfügung
stehenden Opti one n werden angezeig t.
0:00:00
STBY
60min.
ZEIT/SPRACHE
UHR EINSTEL.
WELTZEIT
LANGUAGE
OK
Das Menüsystem
Das Menüsystem
75
Page 76
Anpassen des
persönlichen Menüs
Sie können häufig ver w endete Menüoptio nen
zum persönlichen Menü hinzufügen. D i e
Menüoptionen können in beliebiger
Reihenfolge an geordnet werden .
Das persönliche Menü kann jeweils für die
verschiedene n Modi angepa sst werden, die über
den Schalter POWER ausgewählt w erden.
Die verfügbaren Menüoptionen hängen von
dem Modus ab, der über den Schalter
POWER am Camcorder ausgewählt wurde.
Nur die zur Verfügung stehenden Optionen
werden angezeigt.
Sie können häufig verwendete Menüoptionen in
einem persönlichen Menü zusammenstellen
und so einfach und schnell darauf zugreifen.
b Hinweis
• Sie können für die Modi CAMERA-TAPE,
CAMERA-MEM und PLAY/EDIT, die über den
Schalter POWER ausgewählt werden können,
jeweils 28 Menüoptionen hinzufügen. Wenn Sie
darüber hinaus eine Menüoption hinzufüge n
möchten, müssen Sie zuvor eine weniger wichtige
Menüoption löschen (S. 77).
1 Berühren Sie .
0:00:00
STBY
60min.
BELICH
MENU
TUNG
LCDHELLIG
PUNKT
FOKUS
FOKUS
PUNKT
MESS.
1/3
2 Berühr en Si e [P-MENU KONF IG].
Wenn das gewünschte Menü nicht auf dem
Bildschirm angezeigt wird, berühren Sie
/, bis das Menü angeze ig t wird.
0:00:00
STBY
60min.
P-MENUKONFIG
HINZU
FÜGEN
SOR-
TIEREN
LÖSCH.
ZURÜCK
END
Option auswählen.
PROGRAM AE
PUNKT-MESS.
BELICHTUNG
WEISSABGL.
AUTO VERSCHL
END
OK
0:00:00
STBY
60min.
5 Wählen Sie durch Berühren von /
eine Menüoption aus und
berühren Sie .
STBY
60min.
HINZUFÜGEN
Diese Option zum P-MENU
des Modus CAMERA-TAPE
JA
0:00:00
hinzufügen?
NEIN
6 Ber ühren Sie [JA].
Die Menüoption wird am Ende der Liste
hinzugefügt.
7 Berühren Sie .
Das Menüsystem
76
Page 77
Löschen einer Menüoption
— LÖSCHEN
1 Berühren Sie .
0:00:00
STBY
60min.
BELICH
MENU
TUNG
LCDHELLIG
PUNKT
FOKUS
FOKUS
PUNKT
MESS.
1/3
2 Be rühren Sie [P-MENU KONFIG].
Wenn das gewünschte Menü nicht auf dem
Bildschirm angezeigt wird, berühren Sie
/, bis das Menü angezeigt wird.
0:00:00
STBY
60min.
P-MENUKONFIG
HINZU
FÜGEN
SOR-
TIEREN
LÖSCH.
ZURÜCK
END
6 Berühren Sie .
b Hinweis
• Die Optionen MENU und [P-MENU KONFIG]
können nicht gelöscht werden.
Sortieren der im persönlichen
Menü angezeigten Menüoptionen
— SORTIEREN
Wenn Sie dem persönl i chen Menü viele
Optionen hi nz ug ef ügt ha be n, emp fi eh lt e s s ic h,
diese nach der Häufigkeit ihrer Verwendung zu
sortieren.
1 Berühren Sie .
0:00:00
STBY
60min.
BELICH
MENU
TUNG
LCDHELLIG
PUNKT
FOKUS
FOKUS
PUNKT
MESS.
1/3
Das Menüsystem
3 Berühren Sie [LÖSCH.].
Zu löschende Option
MENU
LCD-
1/3
HELLIG
PUNKT
FOKUS
BELICH
TUNG
FOKUS
PUNKT
MESS.
END
0:00:00
STBY
60min.
4 Berühren Sie die zu löschende
Menüoption.
STBY
60min.
LÖSCH.
Soll Option aus P-MENU
des Modus CAMERA-TAPE
gelöscht werden?
JA
0:00:00
NEIN
5 Berühren Sie [JA].
Die ausgewählte Menüoption wird aus dem
persönlichen M enü gelöscht.
2 Berühren Sie [P-MENU KONFIG].
Wenn die gewünschte Menüoption nicht
auf dem Bildschirm angezeigt wird,
berühren Sie /, bis die Option
angezeigt wird .
0:00:00
STBY
60min.
P-MENUKONFIG
HINZU
FÜGEN
SOR-
TIEREN
LÖSCH.
ZURÜCK
END
3 Berühren Sie [SORTIEREN].
0:00:00
STBY
60min.
Zu verschiebende Option
MENU
LCD-
1/3
HELLIG
PUNKT
FOKUS
BELICH
TUNG
FOKUS
PUNKT
MESS.
END
,Fortsetzung
Das Menüsystem
77
Page 78
4 Berühren Sie die zu verschiebende
Menüoption.
0:00:00
STBY
60min.
Neue Position wählen.
1
2
END
BELICH
MENU
TUNG
3
4
LCDHELLIG
5
PUNKT
FOKUS
FOKUS
6
PUNKT
MESS.
OK
1/3
5 Verschieben Sie die ausgewählte
Menüoption durch Berühren von
an die gewünschte Stelle.
0:00:00
STBY
60min.
Neue Position wählen.
7
8
END
COLOR
BLENDE
SLOW S
9
10
DIGIT.
EFFEKT
11
SELBST
AUSLÖS
ZÄHLER
ZURÜCK
12
LCDHELLIG
OK
2/3
1 Berühren Sie .
0:00:00
STBY
60min.
COLOR
BLENDE
SLOW S
DIGIT.
EFFEKT
SELBST
AUSLÖS
ZÄHLER
ZURÜCK
LCDHELLIG
1/3
2 Ber ühren Sie [P-MENU KONFIG].
/
Wenn das gewünschte Menü nicht auf dem
Bildschirm angezeigt wird, berühren Sie
/, bis das Menü angezeigt wird.
0:00:00
STBY
60min.
P-MENUKONFIG
HINZU
FÜGEN
SOR-
TIEREN
LÖSCH.
ZURÜCK
END
6 Berühren Sie .
Wenn Sie die Menüoptionen weiter
sortieren möchten, führen Sie die Schritt e 4
bis 6 durch.
7 Berühr en Sie [END].
8 Berühren Sie .
b Hinweis
• Die Option [P-MENU KONFIG] kann nicht
verschoben werden.
Initialisieren der Einstellungen
— ZURÜCKSETZEN
Sie können das pe rs önliche Menü nac h dem
Hinzufügen ode r Löschen von Menüs wieder
auf die Standardeinstellungen z urücksetzen.
3 Ber ühren Sie [ZURÜCK].
0:00:00
STBY
60min.
ZURÜCK
P-MENU-Optionen des
Modus CAMERA-TAPE
initialisieren?
NEIN
JA
4 Ber ühren Sie [JA].
0:00:00
STBY
60min.
ZURÜCK
Sind Sie sicher?
JA
NEIN
5 Ber ühren Sie [JA].
Die Einstellungen im persönlichen Menü
werden auf die werk seitigen Werte
zurückgesetzt.
Um diesen V organg abzubr echen, berü hren
Sie [NEIN].
6 Berühren Sie .
Das Menüsystem
78
Page 79
Überspielen/Bearbeiten
Anschließen an einen
Videorecorder oder
einen Fernseher
Sie können das Bild von einem
Videorecor der oder einem Fernseher auf ei ne
Kassette oder einen „Memory Stick“ im
Anschließen mit einem i.LINK-Kabel.
i.LINK-Kabel (gesondert
MICROMV
erhältlich)
Camcorder aufnehme n (S. 81). Außerdem
können Sie eine Kopie der mit dem
Camcorder aufgenom menen Bilder auf ein
anderes Aufnahmegerät überspielen (S. 80).
Schließen Sie den Camcorder üb er die
Handycam Station oder die AUDIO/VIDEOBuchse Ihres Camcorders unter Verwendung
des mitgelieferten A/V-Verbindungskabels
an einem Fernsehgerät an.
Schließen Sie den Camcorder für diesen
Vorgang mit dem mitgelieferten Netzteil an
der Netzsteckdose an.
MICROMV-Schnittstelle
AUDIO/
VIDEO
AUDIO/VIDEO-Buchse
A/V-Verbindungskabel
(mitgeliefert) *1
Signalfluss
*1Am mitgelieferten A/V-Verbindungskabel befindet
sich ein Videostecker und ein S-Video steck er für
die Videoverbindung.
*2Wenn
das anzuschließende Gerät mit einer
S-Videobuchse
S-Videostecker anstelle des ge lbe n Videosteckers
an diese Buchse an. Mit dieser Verbindung erzielen
Sie bei Bildern im MICROMV-Format eine höhere
Qualität. Wenn Sie nur den S-Videostec ke r
anschließen, wird kein Ton ausgegeben.
b Hinweise
• Achten Sie vor dem Anschließen stets darauf,
[ANZEIGE] im Menü (STD. EINST.) auf
[LCD] (Standardein ste ll ung) zu set zen. (S. 73 )
• Wenn Sie den Camcorder an ein Monogerät
anschließen, verbinden Sie den gelbe n Stecker des
A/V-Verbindungskabels (mit gel ie fert) mit der
Videobuchse und den roten oder weißen Stecker mit
ausgestattet ist, schließen Sie den
Wird verwendet, wenn Ihr Fernseher oder
Videorecorder mit einer S-Videobuchse
ausgestattet ist. *2
S-Videostecker
i.LINK-MICROMV-Schnittstelle
(schwarz)
Gelb
Weiß
An die Audio/Video(Eingang/Ausgang)-Buchsen
Rot
der Audiobuchse am Videorecorder bzw. am
Fernseher.
S VIDEO
VIDEO
AUDIO
Fernseher oder
Videorecorder
So verwenden Sie ein i.LINK- Ka bel für
die Verbindung
Verwenden Sie ein i . LI N K -Kabel (gesondert
erhältlich), um den Camcorder über die
MICROMV-Schnittstelle an das andere Gerät
anzuschließen. Bild- und Tonsignale werden in
diesem Fall digital übertragen und die
Bildqualität ist höh er . Beachten Sie bitte, d ass
Sie Bild und Ton nicht getr ennt aufnehmen
können. Nähere Informatione n finden Sie auf
Seite 105.
Überspielen/Bearbeiten
Überspielen/Bearbeiten
79
Page 80
Überspielen auf ein
anderes Band
Sie können das mit dem Camcorder
wiedergegebene Bild auf ein an deres
Aufnahmegerät, z. B. ei nen Videorecorder,
überspielen und dort schneiden.
1 Schließen Sie den Videorecorder als
Aufnahmegerät an den Camcorder an
(S. 79).
2 Bereiten Sie am Videorecorder die
Aufnahme vor.
• Legen Sie eine Kassette für di e Aufnahme
ein.
• Wenn der Videorecorder über einen
Eingangswählschalter verfügt, stellen Sie
diesen auf den entspr echenden Eingang.
3 Bereiten Sie am Camcorder die
Wiedergabe vor.
• Legen Sie eine bespiel te Kassette ein.
• Schieben Sie mehrmals den Schalter
POWER und wähle n Si e de n Modus
PLAY/EDIT aus.
des „Memory Stick Duo“ eingegebenen Text nicht
aufnehmen.
• Drücken Sie beim Überspie len mit dem
mitgelieferten A/V-Verbindungskabel DISPLAY/
BATT INFO auf dem Camcorder, um die Anzeigen
wie den Bandzähler auf dem Bildschirm
auszublenden (S. 46). Sie werden anderenfalls auf
Band aufgenommen.
• Wenn Sie mit dem Date n c o de , wi e z. B. D at um,
überspielen möchten, blenden Sie diesen auf dem
Bildschirm des Camcorders ein (S. 46).
• Bilder, die mit einem Bildeffekt ([BILDEFFEKT]
S. 62 ), Digi ta le f fekt (S. 35, 41) ode r dem
Wiedergabe-Zoom (S.45) bearbeitet wurden,
können nicht über die
ausgegeben werden .
• Bei einer Verbindung über ein i.LINK-Kabel wird
das aufgenommene Bild grob, wenn Sie während der
Aufnahme auf einem Videorecorder den Camcorder
in den Pausemodus schalten.
MICROMV-Schnittstelle
4 Starten Sie am Camcorder die
Wiedergabe und am Videorecorder
die Aufnahme.
Weitere Informat io nen finden Sie in der
Bedienung sanleitung zu Ihre m
Videorecorder.
5 Wenn das Überspielen beendet ist,
stoppen Sie den Videorecorder und
den Camcorder.
b Hinweise
• Wenn der Camcorder über die
Schnittstelle
können Sie Titel, Anzeigen, Inform at ione n f ür das
micro Cassette Memory sowie im Indexbilds chirm
Überspielen/Bearbeiten
80
mit dem Videorecorder verbunden ist,
MICROMV-
Page 81
Aufnehmen von
Bildern von einem
3 Schieben Sie mehrmals den Schalter
POWER und wählen Sie den Modus
PLAY/EDIT aus.
Videorecorder oder
Fernseher
Sie können Bilder und Fernseherprogramme
über einen Videorecorder oder FernseherKassette oder einen „Memory Stick Duo“ im
Camcorder aufnehmen und bearbeiten. Sie
können eine Szene auch als Standbild auf
einen „Memory Stick Duo“ aufnehmen.
Legen Sie vor der Aufnahme eine Kassette
oder einen „Memory Stick Duo“ ein. Wenn
Sie den Camcorder über das A/VVerbindungskabel an ein anderes Gerät
angeschlossen haben, wählen Sie je nach
anzuschließendem Gerät das geeignete
Eingangssignal unter [VIDEOEINGANG]
im Menü (STD. EINST.) aus (S. 71).
b Hinweise
• Für Aufnahmen mit diesem Cam corde r müssen die
Bilder und Filme im PAL-Format verfügbar sein.
Französische Videos oder Fern se he r-P rogr a mm e
(SECAM) können z. B. nicht aufgenommen werden.
Auf Seite 100 finden Sie Einzelheiten zu den
Fernseher-Farbsystemen.
• Wenn Sie einen 21-poligen Anschluss für die
Videoeingangssignale verwe nde n, achten Sie
darauf, dass ein zweiseitig gerichteter 21-poliger
Adapter (gesondert erhältlich) eingesetzt wird.
Aufnehmen eines Films
4 Starten Sie die Aufnahme auf dem
Camcorder.
Beim Aufnehmen auf Band
1 Berühren Sie .
2 Berühren Sie [ AUFN STRG.].
Wenn die Option nicht auf dem
Bildschir m ang eze igt wi rd, be rü hren Si e
/. Wenn Sie die Option nicht
finden können, berühren Sie MENU und
wählen Sie die Option aus dem Menü
(BEARB&WIEDER) aus.
3 Berühren Sie [AUFN. PAUSE].
Beim Aufnehmen auf einen „Memory
Stick Duo“
1 Berühren Sie .
2 Berühren Sie MENU.
3 Wählen Sie das Menü
(BEARB&WIEDER) und dann [
AUFN.STRG].
5
Starten Sie die Wiedergabe der
Kassette im Videorecorder oder wählen
Sie ein Fernseher-Programm aus.
Das auf dem angeschlossenen Gerät
angezeigte Bild erscheint auf dem LCDBildschirm des Camcorders.
6 Berühren Sie an der Stelle [AUFN.
START], an de r Sie die Aufnahme
starten möchten.
Überspielen/Bearbeiten
1 Schließen Sie ein Wiedergabege rät,
z. B. ein Fernsehgerät oder einen
Videorecorder, am Camcor der an
(S. 79).
2 Wenn Sie von einem Videorecorder
aufnehmen, legen Sie eine Kassette ein.
7 Stoppen Sie di e Aufnahme.
Beim Aufnehmen auf Band
Berühren Sie (Stopp) oder [AUFN.
PAUSE].
Beim Aufnehmen auf eine m
„Memory Sti ck Duo“
Berühren Sie (Stopp) oder [AUFNSTOPP].
8 Berühren Sie und dann .
,Fortsetzung
Überspielen/Bearbeiten
81
Page 82
b Hinweis
• Wenn Sie Bilder von einem Videorecord e r mit
einem i.LINK-Kabel aufnehmen mö ch ten, setzen
Sie den Camcorder vor der Aufnahme in den
Wiedergabe- oder Wiedergabepause -Modus. Wenn
Sie ohne Signaleingang am Camcorder mi t de r
Aufnahme beginnen, wird die Meldung [Signal ein]
auf dem Bildschirm an g ezei g t u nd es ist keine
Aufnahme möglich.
z Tipps
• erscheint, wen n Si e den Camcorder und
andere Geräte über ein i.LINK-Kabel verbinden.
Diese Anzeige erscheint mö g li ch erweise auch auf
dem Fernseher-Bildschirm.
• Beim Aufnehmen eines Films auf einen „Memory
Stick Duo“ können Sie Schritt 4 auslassen und de n
Film aufnehmen, indem Sie in Schritt 6 START/
STOP drücken.
Aufnehmen von Standbildern
1 Führen Sie die Schritte 1 bis 3 unter
„Aufnehmen eines Films“ (S. 81)
durch.
2 Starten Sie die Wiedergabe der
Kassette im Videorecorder oder
wählen Sie ein F ernsehp rogram m aus.
Das auf dem angeschlossenen Gerät
wiedergegebene Bild erscheint auf dem
LCD-Bildschirm des Camcorders.
3 Dr ücken Sie leicht PHOTO fü r das
Bild, das Sie aufnehmen möchten.
Überprüfen Sie das Bild und drücken
Sie die Taste PHOTO ganz nach unten,
um das Bild aufzunehmen.
Sie können die Auswahl der Bilder ändern,
indem Sie PHO TO los la sse n, bevo r Si e di e
Taste ganz nach unte n drücken.
Überspielen von
Bildern von einem
Band auf einen
„Memory Stick Duo“
Sie können Filme (mit monauralem Ton) und
Standbilder (mit einer festen Größe von
[640 × 480]) auf einen „Memory S tick Duo “
aufnehmen.
Vergewissern Sie sich, dass Sie eine
bespielte Kassette eingelegt und einen
„Memory Stick Duo“ in den Camcorder
eingelegt haben.
1 Schieben Sie mehrmals den Schalter
POWER und wählen Sie den Modus
PLAY/EDIT aus.
2 Suchen Sie die Szene, bei der Sie mit
dem Überspielen beginnen möchten,
und starten Sie dann di e Aufnahme.
Beim Aufnehmen eines Standbildes
1 Berühren Sie (Wiedergabe), um
die Kassette wiederzugeben.
2 Drücken Sie bei der Szene, die Sie
aufnehmen möchten, PHOTO leicht.
Überprüfen Sie das B ild und drücke n Sie
die Taste ganz nach unten.
640
60min.
101
Beim Aufnehmen eines Films
1 Berühren Sie .
2 Berühren Sie MENU.
3 Wählen Sie das Menü
FINE
P-MENU
(BEARB&WIEDER) und dann
[AUFN.STRG].
Überspielen/Bearbeiten
82
Page 83
4 Berühren Sie (Wiedergabe), um
die Kassette wiederzugeben.
AUFN.STRG.
AUFN.
START
0:00:00
N
Überspielen von
Standbildern von
2min.
LIGHT
5 Berühren Sie bei der Szene, mit der Sie
die Aufnahme starten möchten, [AUFN.
START].
6 Berühren Sie an der Stelle, an der Sie die
Aufnahme beenden möchten, [AUFNSTOPP].
7 Berühren Sie (Stopp), um die
Bandwiedergabe zu stoppen.
8 Berühren Sie und dann .
b Hinweise
• Der Datencode und die Titel, die auf dem Band
aufgezeichnet sind, können nicht auf den „Memory
Stick Duo“ aufgenommen werden. Die Uhrzeit und
das Datum, an dem das Bild auf dem „Memory Stick
Duo“ aufgenommen wird, wird aufgezeichnet.
• Der Ton wird monaural mit 32 kHz aufge nom me n.
z Tipps
• Erläuterungen zum Aufnehm en von Filmen finden
Sie auf Seite 23.
• Durch Drücken von START/STOP können Sie auch
während der Bandwiedergabe einen Film
aufnehmen.
einem „Memory Stick
Duo“ auf ein Band
Vergewissern Sie sich, dass Sie eine Kassette
für die Aufnahme und einen „Memory Stick
Duo“ in den Camcorder eingelegt haben.
1 Schieben Sie mehrmals den Schalter
POWER und wählen Sie den Modus
PLAY/EDIT aus.
2 Berühren Sie (Vorwärtsspulen)
oder (Zurückspule n), um das
Band an die Stelle z u spulen, an der Sie
ein Standbild aufnehmen möchte n .
Berühren Sie anschließend
(Stopp).
3 Berühren Sie .
4 Berühren Sie (vorheriges Bild)/
(nächstes Bild), um das zu
überspielende Standbild auszuwähl en.
Überspielen/Bearbeiten
5 Berühren Sie .
6 Berühren Sie [AUFN STRG.].
Wenn die Optio n nich t auf dem Bildsc hirm
angezeigt wird, berühren Sie /.
Wenn Sie die Optio n ni cht finden können,
berühren Sie MEN U und wählen Sie dann
[AUFN. STRG] aus dem Menü
(BEARB&WIEDER) aus.
7 Berühren Sie [AUFN. PAUSE].
8 Berühren Sie [AUFN. START].
Das ausgewählte Bild wird auf das Band
überspielt.
,Fortsetzung
Überspielen/Bearbeiten
83
Page 84
9 Berühren Sie (stopp) oder
[AUFN. PAUSE], wenn Sie die
Aufnahme beenden möchte n.
Wenn Sie weitere Standbilder überspielen
möchten, wählen Sie diese durch Berühren
von (vorheriges)/ (nächstes) aus
und wiederholen Sie dann die Schritte 7 bis 9.
10Berühren Sie und dann .
Löschen
aufgenommener
Bilder
Sie können alle oder bestimmte auf einem
„Memory Stick Duo“ gespeicherte Bilder
löschen.
b Hinweise
• Filme, die im MPEG-FILM-Format aufgenommen
wurden, können nicht überspielt we r den .
• Sie können den Indexbildschirm nicht überspielen.
• Mit einem Computer bearbeitete ode r mit ande r en
Camcordern aufgezeic hnete Bilder können mit
diesem Camcorder unter Umständen nicht überspielt
werden.
1 Schieben Sie mehrmals den Schalter
POWER und wählen Sie den Modus
PLAY/EDIT aus.
2 Berühren Sie .
101
1152
+
2/10
S.WIEDERG.
P-MENU
60min.
101-0002
–
3 Berühren Sie (vorherig es)/
(nächstes), um das zu löschende Bild
auszuwählen.
4 Berühren Sie .
LÖSCHEN
101-0002
Dieses Bild löschen?
JA
101
2/10
1152
NEIN
Überspielen/Bearbeiten
84
5 Ber ühren Sie [JA].
Das ausgewählte Bild wird gelöscht.
Um den Löschvor gang abzubrechen,
berühren Sie [NE IN ] .
So löschen Sie alle Bilder auf einmal
Wählen Sie da s Menü (SPEICHEREINS)
und dann die Option [ALLE LÖSCH] aus
(S. 60).
Page 85
So löschen Sie Bilder über den
Indexbildschirm
Sie können 6 Bil der auf einmal anze igen un d so
ein zu löschendes Bild leicht auswählen.
1 Schieben Sie mehrmals den Schalter
POWER und wählen Sie den Modus
PLAY/EDIT aus.
2 Berühren Sie .
3 Berühren Sie .
4 Berühren Sie .
5 Berühren Sie [LÖSCHEN].
6 Berühren Sie das zu l ö s chende Bild.
erscheint auf dem ausgewählten Bild.
Berühren Sie /, um die nächst en
bzw. vorherigen 6 Bilder anzuzeigen.
7 Berühren Sie .
8 Berühren Sie [JA].
Die ausgewählten Bilder werden gelöscht.
Um den Löschvorgang abzubrechen,
berühren Sie [NEIN].
b Hinweise
• Sie können keine Bilder löschen, wenn Sie einen
„Memory Stick Duo“ mit Schre ibschutzlasche
verwenden und diese am „Memory Stick Duo“ in
Schreibschutzposition steht (S. 102) oder wenn das
ausgewählte Bild gesc hüt zt ist ( S. 86).
• Einmal gelöschte Bilder könne n nicht
wiederhergestellt werden. Vergewissern Sie sich,
dass Sie die richtigen Bilder ausgewä hlt haben,
bevor Sie sie löschen.
Ändern der Größe von
Standbildern
— Größe ändern
Sie können die Größe eines Bildes in
640 × 480 oder 320 × 240 ändern. Di ese
Funktion ist nützlich, wenn Sie ein Bild
verkleinern möchten, um es beispielsweise
an eine E-Mail-Nachricht anzuhängen.
Auch wenn Sie die Größe eines Bildes
ändern, bleibt das Originalbild in der
ursprünglichen Größe erhalten.
1 Schieben Sie mehrmals den Schalter
POWER und wählen Sie den Modus
PLAY/EDIT aus.
2 Berühren Sie .
3 Berüh ren Sie [BILD REDUZ].
Wenn die Optio n nich t auf dem Bildsc hirm
angezeigt wird, berühren Sie /.
Wenn Sie die Optio n ni cht finden können,
berühren Sie ME N U und wählen Sie die
Option aus dem Menü
(BILDANWEND) aus.
Überspielen/Bearbeiten
60min
BILD REDUZ.
101-0002
–
640x
480
101
1152
2/10
END
+
320x
101
240
4 Berühren Sie (vorheriges)/
(nächstes), um das Bild auszuwählen,
dessen Größe Sie ändern möchten.
,Fortsetzung
Überspielen/Bearbeiten
85
Page 86
5 Berühren Sie [640 × 480] oder
[320 × 240].
Das Bild mit der geänderten Größe wird als
neue Datei im ausgewählten Ordner
aufgezeichnet.
60min.
BILD REDUZ.
101-0002
GRÖSSE 320x240
ABGESCHLOSSEN
–
640x
480
101
1152
2/10
END
+
320x
101
240
6 Berühr en Sie [END].
Zuweisen spezieller
Informationen für
aufgenommene Bilder
— Bildschutz/Druckmarkierung
Wenn Sie einen „Memory Stick Duo“ mit
Schreibschutzlasche ve rwenden,
vergewissern Sie sich, dass diese am
„Memory Stick Duo“ nicht in der
Schreibschutzposition steht.
Speichergröße von Standbi l d ern nach
dem Ändern der Größe
BildgrößeSpeichergröße
640 × 480etwa 150 KB
320 × 240etwa 16 KB
b Hinweise
• Die Größe von Bildern, die mit einem anderen Gerät
aufgenommen wurden, lässt sic h unt er Umständen
nicht ändern.
• Die Größe von Filmen kann ebenfalls nicht geändert
werden.
Schutz vor versehentlichem
Löschen — Bildschutz
Sie können Bilder auswählen und markieren,
um ein versehentliches Löschen zu
verhindern.
1 Schieben Sie mehrmals den Schalter
POWER und wählen Sie den Modus
PLAY/EDIT aus.
2 Berühren Sie .
3 Berühren Sie .
END
101-0002
2/10
101
SET
4 Berühren Sie .
Überspielen/Bearbeiten
86
EINSTELLEN
SCHUTZ
SCHEN
LÖ-
DRUCK
MARK.
WIEDEG
ORDN
END
Page 87
5 Be rühren Sie [SCHUTZ].
SCHUTZ
101-0002
2/10
101
1 Schieben Sie mehrmals den Schalter
POWER und wählen Sie den Modus
PLAY/EDIT aus.
2 Berühren Sie .
3 Berühren Sie .
6 Berühren Sie das Bild, das Sie
schützen möchten.
SCHUTZ
101-0002
-
101
2/10
- erscheint auf
dem ausgewählten
Bild.
OK
7 Berühren Sie .
8 Berühren Sie [END].
So deaktivieren Sie den Bildschutz
Gehen Sie wie in Schritt 1 bis 5 erläutert vor und
berühren Sie da nn da s B il d, um d en i n Sc hr itt 6
eingerichteten Bildschutz aufzuheben.
- wird nicht mehr auf dem Bild angezeigt.
Auswählen von Standbildern zum
Drucken — Druckmarkierung
Sie können Bilder, die gedruckt werden
sollen, markieren, während sie mit dem
Camcorder wiedergegeben werden. (Die
Anzahl der zu druckenden Exe mplare
können Sie nicht angeben.)
Zum Auswählen von Bildern zum Drucken
wird bei diesem Camcord e r der D PO FStandard (Digital Print Order Format)
verwendet.
END
101-0002
2/10
101
SET
4 Berühren Sie .
EINSTELLEN
SCHUTZ
SCHEN
LÖ-
DRUCK
MARK.
WIEDERG.
ORDN
END
5 Berühren Sie [DRUCKMARK.].
DRUCKMARK.
101-0002
2/10
101
6 Berühren Sie das Bild, das später
gedruckt werden soll.
DRUCKMARK.
101-0002
2/10
101
OK
erscheint auf
dem ausgewählten
Bild.
7 Berühren Sie .
Überspielen/Bearbeiten
,Fortsetzung
Überspielen/Bearbeiten
87
Page 88
8 Berühr en Sie [END].
So löschen Sie die Druckmarkierung für
ein Bild
Gehen Sie wie in Schritt 1 bis 5 erläutert vor und
berühren Sie dann das Bild, um di e in Schritt 6
zugewiesene Druckmarkierung zu löschen.
wird nicht mehr auf dem Bild angezeigt.
Überspielen/Bearbeiten
88
Page 89
Störungsbehebung
das Problem nicht beheben lässt, trennen Sie
das Gerät von der St rom q ue lle und we nd e n
Störungsbehebung
Wenn an Ihrem Camcorder Störungen
auftreten, versuchen Sie bitte, diese anhand
der folgenden Tabelle zu beheben. Wenn sich
Sie sich an Ihren Sony-Händler.
Wenn auf dem LCD-Bildschirm
„C:ss:ss“ erscheint, wurde die
Selbstdiagnose ausgeführt. Einzelheiten dazu
finden Sie auf S. 96.
Allgemeines
f
SymptomUrsache und/oder Abhilfemaßnahmen
Das Gerät lässt sic h n ic ht einschalten. • Der Akku ist entladen, schwach oder nicht am Camcor der an ge br ach t .
Der Camcorder funktioniert nicht,
obwohl er eingeschaltet ist.
Bei der Handhabung des Camcorders
ist ein Klappern zu hören, wenn der
Schalter POWER auf CHG(OFF)
oder PLAY/EDIT gestellt wurde.
Die mitgelieferte Fernbedien ung
funktioniert nicht.
Der Camcorder erwärmt sich.• Dieses Phänomen tritt auf, wenn der Camcorder lange Zeit eingeschaltet
cGeladene n Akku an den Camcorder anbringen. (S. 13)
cCamc orde r mit Netzte il an eine Netzsteckdose anschließ en . (S. 16)
• Der Camcorder wurde nicht ordnungsgemäß auf der Handycam Station
positioniert.
cPositi onie r e n Sie de n Camcorder ordnungsgemäß auf der Handycam
Station. (S. 4)
cLösen Sie das Netzteil vom Stromnetz oder nehmen Sie den Akku ab und
schließen Sie das Netzteil bzw. den Akku nach etwa 1 Minute wieder an.
Wenn die Funktionen immer noch nicht arbeiten, drücken Sie mit einem
spitzen Gegenstand die Taste RESET. (Wenn Sie RESET drücken,
werden alle Einstellungen einschließlich Datum und Uhrzeit, außer den
Optionen im persönlichen Menü, auf die werkse i tige n W e rt e
zurückgesetzt.)
• Der Grund ist, dass einige optischen Funktione n a m Camcorder einen
Linearmechanismus verwende n. Dab ei hand elt es sic h nic ht um eine
Fehlfunktion.
c[FERNBEDIENG.] im Menü (STD. EINST.) auf [EIN] stellen.
(S. 72)
cBatterien in das Batteriefach einlegen. Die Pole + – müssen an den
Markierungen + – ausgericht et sei n. We nn sic h da s Problem dadurch
nicht beheben lässt, legen Sie ei ne neue Batterie ein, da die Batterie
erschöpft ist. (S. 116)
cEntfernen Sie gegebenenfalls Hindernisse zwischen der Fernbedienung
und dem Fernbedienungssensor.
bleibt. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
Störungsbehebung
Störungsbehebung
89
Page 90
Akku/Stromquellen
SymptomUrsache und/od er Abhilf emaßnahmen
Die Ladeanzeige CHG leuchtet nicht,
während der Akku geladen wird.
Die Ladeanzeige CHG blinkt,
während der Akku geladen wird.
Der Akku entlädt sich sehr schne ll.• Die Umgebungstemperatur ist zu niedrig oder der Akku wurde nich t
Die Akkurestladungsanzeige zeigt
nicht die korrekte Dauer an.
Der Camcorder schalte t si ch häufig
aus, obwohl laut Akkurestladungsanzeige die Akkuladung für den
Betrieb ausreichen müsste.
Der Camcorder schalte t sich abrupt
aus.
Eine Störung tritt auf, wenn der
Camcorder an das Netzte il
angeschlossen ist.
cBringen Sie den Akku richtig am Camcorder an. Leuchtet die Anzeige
immer noch nicht auf, ist die Stromv ersorgung über die Netzsteckdose
unter Umständen unterbrochen.
• Der Akku wurde bereits vollständig geladen. (S. 13)
cPositionieren Sie den Camcorder ordnung sge mä ß a uf der Han dyc a m
Station. (S. 4)
cBringen Sie den Akku richtig am Camcorder an. Wenn das Problem
bestehen bleibt, lösen Sie das Netzteil von der Netzsteckdose und
wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler. Der Akku ist möglicherweise
beschädigt. (S. 13)
vollständig geladen. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
cLaden Sie den Akku erneut vollständig auf. Wenn das Problem
bestehen bleibt, tauschen Sie den Akku geg en einen neue n a us. Er
könnte beschädigt sein. (S. 13, 105)
• Der Camcorder wurde lange Zeit mit zu nie dr ige n ode r zu ho hen
Temperaturen verwendet oder der Akku wur de nic ht vollständig
geladen. Dabei handelt es sich nich t um ein e Feh lf unktion.
cLaden Sie den Akku erneut vollständig auf. Wenn das Problem
bestehen bleibt, tauschen Sie den Akku geg en einen neue n a us. Er
könnte beschädigt sein. (S. 13, 104)
• Die Restladungsdauer weicht vom tatsä ch lic he n La de zustand ab oder
der Akku wurde nicht vollständig gelade n. (S. 104)
cAkku erneut vollständig laden, um die Anzeige zu korr igieren. (S. 1 3)
• [AUTOM.AUS] im Menü (STD. EINST.) wurde auf [5min]
gesetzt. (S. 74)
cWe nn Sie den Camcorder nach dem Ein sc ha lte n c a. 5 Minu te n lang
nicht bedienen, schaltet er sich automatisch aus. Schieben Sie den
Schalter POWER nach unten und sc ha lten Sie das Gerät dann wieder
an bzw. verwenden Sie das Netzteil.
cSchalten Sie den Camcorder aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose. Stecken Sie ihn dan n wie d er ein.
Kassette
SymptomUrsache und/od er Abhilf emaßnahmen
Die Kassette lässt sich nich t au s dem
Kassettenfach auswerfen.
Störungsbehebung
90
cSicher ste ll e n, dass die Stromquelle (Akku oder Netzteil) kor rek t
angeschlossen ist. (S. 13)
cAkku vom Camcorder abnehmen und erneut anbringen. (S. 14)
cGeladenen Akku an den Camcorder anbringen. (S. 13)
Page 91
SymptomUrsache und/oder Abhilfemaßnahmen
Die Kassette wird nicht ausgeworfen,
auch wenn der Kassettenfachdeckel
geöffnet ist.
Die Bandrestanzeige ersch e i n t n ich t . cStellen Sie [ RESTANZ.] im Menü (STD. EINST.) auf [EIN], so
Es können keine Kassettennamen
aufgenommen werden.
• Feuchtigkeit beginnt sich im Camc or de r n ied e rzuschlagen. (S. 107)
dass die Bandrestanzeige ständig angezeigt wird. (S.72)
cÜberspiel sc hutzlasche an der Kassette verschieben, so das s die rote
Markierung nicht zu sehen ist. ( S.100)
LCD-Bildschirm
SymptomUrsache und/oder Abhilfemaßnahmen
Anzeigen und Meldungen werden in
einer Fremdsprache angezeigt.
Ein unbekanntes Bild erscheint auf
dem Bildschirm.
Eine unbekannte Anzeige erscheint
auf dem Bildschirm.
Auf dem Berührungsbild sc hir m
erscheinen keine Tasten.
Die Tasten auf dem
berührungsempfindlichen Bildschirm
funktionieren nicht richtig oder gar
nicht.
cLANGUAGE auf die gewünschte Sprache setzen. (S. 20)
• Der Camcorder befindet sich im DEMO MODUS. (Das Demo wird
automatisch angezeigt, wenn Sie nicht 10 Minuten, nachdem Sie den
Schalter POWER auf CAMERA-TAPE gestellt haben eine Kassette
oder einen „Memory Stick Duo“ einlegen). Berüh ren S ie den LCDBildschirm, oder legen Sie eine Kass et te bzw. eine n „M em or y Stic k
Duo“ ein, um das Demo zu beenden. Sie können auch [DEMO MODUS]
im Menü auf [AUS] setzen. (S. 65)
cNäheres daz u en tne hmen Sie bitte der Liste mit den Anzeigen. (S. 118)
cBerühren Sie den LCD-Bildschirm leicht.
cDISPLAY/BATT INFO ( oder ANZEIGE auf der Fernbedienung)
drücken. (S. 46)
cBildschirm einstellen (KALIBRIERUNG). (S. 109)
Störungsbehebung
Aufnahme
Wenn Sie auf einen „Memory Stick Duo“ aufnehmen, schlagen Sie auch im Abschnitt zum „Memory
Stick Duo“ nach. (S.93)
,Fortsetzung
Störungsbehebung
91
Page 92
SymptomUrsache und/od er Abhilf emaßnahmen
Das Band wird nicht gestartet, wenn
Sie START/STOP drücken.
Der Camcorder schalte t sich abrupt
aus.
SteadyShot funktionier t ni cht .c STEADYSHOT im Menü (KAMERAEINST.) auf [EIN] setzen.
Der Autofokus funktioniert nich t.c[FOKUS] im Menü (KAMERAEINST.) auf [AUTOM.] setzen.
Ein vertikaler Streifen erscheint,
wenn Sie im Dunkeln Kerzenlicht
oder ein elektrisches Licht
aufnehmen.
Ein vertikaler Streifen erscheint,
wenn Sie ein helles Objekt
aufnehmen.
Kleine weiße, rote, blaue oder grüne
Punkte sind auf dem Bilds chi r m z u
sehen.
Das Bild auf dem Bi ldschirm ist zu
hell und das Motiv erscheint nicht auf
dem Bildschirm.
Der Auslöser ist nicht zu hören.c[SIGNALTON] im Menü (STD. EINST.) auf [MELODIE] oder
Schwarze Streifen erscheinen, wenn
Sie einen Fernseh- oder
Computerbildschirm auf ne hme n.
Flimmern oder Farbverfälschungen
treten auf.
END SEARCH funktioniert nicht
fehlerfrei.
cMehrm a ls de n Scha lter POWER schieben und den Modus CAMERA-
TAPE auswählen. (S.16)
cBand zu Ende. Sp ule n Si e das Ban d zurüc k ode r legen Sie eine neue
Kassette ein.
cÜberspielschutzlasche an der Kassette verschieben, so dass die rote
Markierung nicht zu sehen ist oder eine neue Kassette einlegen. (S. 101)
cDas Band kleb t a ufg rund von F euchtigkeitskondensation a n de r
Kopftrommel fest. Kassette hera usne hmen und den Camcorder
mindestens 1 Stunde lang unbenu tz t ste he n la sse n. Dan n die Kass et te
wieder ei n l e gen. (S. 107)
• [AUTOM.AUS] im Menü (STD. EINST.) wurde auf [5min]
gesetzt. (S. 74)
cWe nn Sie den Camcorder nach dem Ein sc ha lte n c a. 5 Minu te n lang
nicht bedienen, schaltet er sich automatisch aus. Schieben Sie den
Schalter POWER nach unten und sc ha lten Sie das Gerät dann wieder
an bzw. verwenden Sie das Netzteil.
• Laden Sie den Akku auf. (S. 13)
(S. 57)
(S. 32)
cDie Aufnahm e bed ingu nge n sind für den Autofokus nicht geeignet.
Fokus manuell einstellen. (S. 33)
• Dies kommt vor, wenn der Kontrast zwischen Motiv und Hintergrund zu
stark ist. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
• Das ist ein übliches Phänomen, auch „Schmiereffekt“ genannt. Dabei
handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
• Die Punkte erscheinen, wenn Sie mit [LANGE BEL.] oder Color Slow
Shutter aufnehmen. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
(S. 32, 35)
cGegenlichtfunktion ausschalten. (S. 30)
[NORMAL] setzen. (S. 73)
cSTEADYSHOT im Menü (KAMERAEINST.) auf [AUS] stellen.
(S. 57)
cDieses Phänomen tritt auf, wenn Sie Bilder im Modus [PORTRÄT] oder
[SPORT] im Licht einer Leuchtstoff r öhre , Natr iumlampe oder
Quecksilberlampe aufnehmen. [PROGRAM AE] im Menü
(KAMERAEINST.) auf [AUTOM.] stellen. (S. 54)
• Die Kassette ist neu und enthält keine Aufnahmen.
Störungsbehebung
92
Page 93
Wiedergabe
Wenn Sie auf einem „Memory Stick Duo“ gespeicherte Bilder wiedergeben, schlagen Sie auch im
Abschnitt zum „Memory Stick Duo“ nach. (S. 93)
Symptom Ursache und/oder Abhilfemaßnahmen
Es erfolgt keine Wiedergabe.c Band zurückspulen, wenn das Bandende erreicht wurde. (S. 40)
Horizontale Linien erscheinen auf
dem Bild. Die angezeigten Bilder
sind unscharf oder Bilder werden gar
nicht angezeig t.
Der Ton ist gar nicht bzw. nur leise zu
hören.
Der Ton setzt aus.cVideokopf mit einer Reinigungskassette (gesondert erhältlich) reinigen.
Multi-, Titel- oder Datumssuche kann
nicht durchgeführt werden.
„---“ erscheint auf dem Bild sc hir m .• Die wied e rgegebene Kassette wurde aufgenomm e n, ohne dass Datum
Das Bild auf dem Bildsc hirm ist
während der Wiedergabe für
1 Sekunde unbe we gli c h.
cVideokopf mit einer Reinigungskassette (gesondert erhältlich) reinigen.
(S. 108)
cStellen Sie die Lautstärke am Gerät höher ein. (S. 40, 42)
cBei Verwendung eines S-Videosteckers sicherstellen, dass die roten und
weißen Stecker des A/V -Verbindungskabels ebenfalls eingesteckt sind.
(S. 48, 79)
(S. 108)
• Am Anfang der Kassette oder zwischen den Aufnahmen befinden sich
unbespielte Passagen. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
(S. 49)
und Uhrzeit eingestellt waren. (S. 18, 46)
• Ein unbespielter Bandteil wird wiedergegeben.
• Der Datencode auf einer zerkratzten oder verraus ch te n Kasse tte ka nn
nicht gele sen werden.
• Wenn Sie den S zen en wechsel zwischen zwei Au fn ah men wiedergeben,
bewegt sich das Bild auf dem Bildschi rm et wa 1 Sekunde la ng nic ht.
Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlf unktion.
Störungsbehebung
„Memory Stick Duo“
SymptomUrsache und/oder Abhilfemaßnahmen
„Memory Stick Duo“-Funktione n
können nicht ausgeführt werden.
cSchalter POWER auf CAMERA-MEMORY oder PLAY/EDIT stellen.
(S. 16)
cEinen „Memory Stick Duo“ in den Camcorder einlegen. (S. 19)
• Es wurde ein „Memory Stick Duo“ eingelegt, der auf dem Computer
formatiert wurde.
cDen „Memory Stick Duo“ auf dem Camcorder formatieren. Beachten
Sie, das aufgenommene Daten durch den For ma ti ervorgang
vollständig gelöscht werden.
,Fortsetzung
Störungsbehebung
93
Page 94
SymptomUrsache und/od er Abhilf emaßnahmen
Das Aufnehmen auf einen „Memory
Stick Duo“ ist nicht möglich.
Die Bilder werden nicht in der
tatsächlichen Größe wiedergegeben.
Bilddaten lassen si ch nicht
wiedergeben.
Bilder lassen sich nicht löschen.cWenn Sie einen „Memory Stick Duo“ mit Schreibschutzlasche
Das Formatieren des „Memory Stick
Duo“ ist nicht möglich.
Das Löschen aller Bilder auf einmal
ist nicht möglich.
Der Bildschutz lässt sich nicht
aktivieren.
Es lassen sich keine
Druckmarkierungen setz e n.
cDer „Memory Stick“ ist voll. N ic h t be nötigte Bilder auf dem „Me mory
Stick Duo“ löschen. (S. 84)
cDen „Memory Stick D uo“ auf dem Camcorder fo r ma tieren ode r einen
anderen „Memory Stick Duo“ einlege n. (S. 60)
cWenn Sie einen „Memory Stick Duo“ mit Schreibschutzlasche
verwenden, deaktivieren Sie den Schr e ibschutz am „Memory Stick
Duo“, indem Sie die Lasche auf die entsprechende Position stellen.
(S. 102)
• Der Ordner „100MSDCF“ ist ausgewählt. Im Ordner „100 MS DC F“
können keine Bilder gespeichert werde n. Dies er Ordne r di en t nur zur
Wiedergabe.
• Mit anderen Geräten aufgenommene Bilder werden unter Umständen
nicht in der tatsächlichen Größe angezeigt. Dabei handelt es sich nicht
um eine Fehlfunktion.
cDie USB-Stre am ing-Funktion am Camcorder deaktivieren und den
Schalter (USB) ON/OFF an der Handycam Station auf AUS stellen.
• Bilddaten können nicht wiedergegeben wer de n, wenn S ie Datei en od er
Ordner modifiziert oder die Daten auf einem Computer bearbeitet haben.
(In diesem Fall blinkt der Dateiname . ) Dabe i ha nde lt es sich nicht um
eine Fehlfunktion. (S. 101)
• Mit anderen Geräten aufgenommene Bilder werden unter Umständen
nicht in der tatsächlichen Größe angezeigt. Dabei handelt es sich nicht
um eine Fehlfunktion. (S. 101)
verwenden, deaktivieren Sie den Schr e ibschutz am „Memory Stick
Duo“, indem Sie die Lasche auf die entsprechende Position stellen.
(S. 102)
cDen Bilds ch utz fü r das Bi ld a uf he be n. (S . 86)
• Sie können maximal 100 Bilder auf einmal löschen. Löschen Sie Bilder
in Gruppen von weniger als 100 Bildern.
cWenn Sie einen „Memory Stick Duo“ mit Schreibschutzlasche
verwenden, deaktivieren Sie den Schr e ibschutz am „Memory Stick
Duo“, indem Sie die Lasche auf die entsprechende Position stellen.
(S. 102 )
cWenn Sie einen „Memory Stick Duo“ mit Schreibschutzlasche
verwenden, deaktivieren Sie den Schr e ibschutz am „Memory Stick
Duo“, indem Sie die Lasche auf die entsprechende Position stellen.
(S. 102 )
cWenn Sie einen „Memory Stick Duo“ mit Schreibschutzlasche
verwenden, deaktivieren Sie den Schr e ibschutz am „Memory Stick
Duo“, indem Sie die Lasche auf die entsprechende Position stellen.
(S. 102 )
cDie Funktion a m Inde xbildschirm erneut ausführen. (S. 86)
cWenn Sie einen „Memory Stick Duo“ mit Schreibschutzlasche
verwenden, deaktivieren Sie den Schr e ibschutz am „Memory Stick
Duo“, indem Sie die Lasche auf die entsprechende Position stellen.
(S. 102 )
cDie Funktion a m Inde xbildschirm erneut ausführen. (S. 87)
• Sie können maximal 1000 Bilder mit einer Dr uck mar kie r ung versehen.
• Filme können nicht mit einer Druckmarkierung versehen werden.
Störungsbehebung
94
Page 95
SymptomUrsache und/oder Abhilfemaßnahmen
Die Größe der Bild er lä sst sich nicht
ändern.
Der Datendateiname wird nicht
korrekt angegeben.
Der Datendateiname blinkt.• Die Datei ist beschädigt.
• Die Größe von Bildern, die mit anderen Geräten aufgenommen wurden,
lässt sich möglicherwe ise nic ht ändern. Dabei handelt es sich nicht um
eine Fehlfunktion.
• Die Größe von Filmen kann ebenfalls nicht geändert werden.
• Nur der Dateiname wird angezeigt, wenn die Verzeichnisstruktur nicht
dem Universalstandard entspricht.
• Die Datei ist beschädigt.
• Das Dateiformat wird von diesem Cam co rd er nic ht unterstützt. (S. 101)
• Das Dateiformat wird von diesem Cam co rd er nic ht unterstützt. (S. 101)
Überspielen/Bearbeiten
SymptomUrsache und/oder Abhilfemaßnahmen
Bilder von angeschlossenen Geräte
werden auf dem LCD-Bildschirm
nicht angezeig t.
Das Überspielen mit dem A/VVerbindungskabel ist nich t möglich.
Bilder von einer externen Quelle
werden nicht fehlerfrei angezeigt.
Ein Titel bzw. ein Kassettenname
lässt sich nicht aufn e hmen.
Ein Titel wird nicht angezeigt.c [ TITEL ANZ.] im MENÜ (BEARB&WIEDER) auf [EIN]
Es kann kein Titel gelöscht werden.c Verschiebe n Si e di e Überspielschutzlasche an der Kassette, so da ss die
Die Titelsuche funktioniert nich t.cEinen Titel eingeben, wenn auf dem Band kein Titel aufgezeichnet
Standbilder auf Band lassen sich nicht
auf einen „Memory Stick Duo“
überspielen.
Filme auf Band lassen sich nicht auf
einen „Memory Stick Duo“
überspielen.
c[ANZEIGE] im Menü (STD. EINST.) auf [LCD] setzen. (S. 73)
cFür die Option [VIDEOEINGANG] im Menü (STD. EINST.) die
richtige Einstellung vornehmen. (S. 71)
c[ANZEIGE] im Menü (STD. EINST.) auf [LCD] setzen. (S. 73)
cFür die Option [VIDEOEINGANG] im Menü (STD. EINST.) die
richtige Einstellung vornehmen. (S. 71)
cEs handelt sich nicht um Bilder im PAL-Format.
cNicht benötigte Titel löschen, wenn das micro Cassette Memory voll ist.
(S. 68)
cVerschie be n Si e die Über spielschutzlasche an der Kassette, so da ss die
rote Markierung nicht zu sehen ist. (S. 101)
• An einer leeren Passage des Bandes läss t sic h ke in Titel einfügen.
setzen. (S. 69)
rote Markierung nicht zu sehen ist. (S. 101)
wurde. (S. 67)
• Am Anfang der Kassette oder zwischen den Aufnahmen befinden sich
unbespielte Passagen. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
• Wenn das Band wiederholt überspielt wurde, ist ein e Aufna hme nicht
möglich oder es wird ein verzer rtes Bild aufgenommen.
• In folgenden Fällen ist eine Aufnahme nicht möglic h ode r verz err te
Bilder werden aufgenommen:
– Das Band enthält einen unbespie lte n Bandteil.
– Das B and wurd e m ehrm a ls übe r spi el t.
– Das Eingangssignal wurde unterbrochen.
Störungsbehebung
Störungsbehebung
95
Page 96
Warnanzeigen und hinweise
Selbstdiagnoseanzeige/Warnanzeigen
Wenn Anzeigen auf dem Bildschir m er scheinen, sehen Sie bitte in der folgenden Aufstellung nach.
Weitere Informationen finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten.
AnzeigeUrsache und/oder Abhilfemaßnahmen
C:ss:ss/E:ss:ss
(Selbstdiagnoseanzeige)
101-0001 (Warnanzeige für Dateie n) • Die Datei ist bes ch äd igt.
E (Akkuladungswarnung) • Der Akku ist fast leer.
Wenn sich das Problem auch nach einigen Versuchen nicht beheben lässt,
wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder den autor isi ert en
Kundendienst von Sony vor Ort.
C:04:ss
cSie verwenden einen anderen als einen „InfoLITHIUM“-Akku.
Verwenden Sie einen „InfoLITHIUM“-Akku. (S. 104)
C:21:ss
cFeuchtigkeit hat sich niedergeschlagen. Kassette herausnehmen und den
Camcorder mindestens 1 Stunde lang unbenutzt stehen lassen. Dann die
Kassette wieder einle g en. (S. 107)
C:22:ss
cDen Videok opf mit ein er Rei nigungskassette (gesondert erhält lich)
reinigen. (S. 108)
C:31ss/C:32ss
• Oben nicht beschriebene Symptome sind a uf ge tret e n.
cNehmen Sie die Kasset te heraus, le gen Sie sie wieder ein un d bedienen
Sie den Camcorder. Führen Sie diese Schritt e nicht aus , wenn sic h
Feuchtigkeit niederzuschlagen beginnt. (S. 107)
cT rennen Sie das Gerät von der Stromquelle. Bringen Sie die
Stromquelle wieder an und bedienen Sie den Camcorder wieder.
(S. 14)
cTauschen Sie das Band aus.
E:61:ss/E:62:ss
Wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder den auto risi erte n
Kundendienst von Sony vor Ort. Geben Sie den 5stelligen mit „E“
beginnenden Fehlercode an.
• Die Datei kann nicht gelesen werden.
• Sie versuchen gerade, MEMORY MIX bei ein em Fi lm auszuführen
(S. 36).
• Je nach den Betriebs- und Umgebungsbeding unge n sowie dem
Akkuzustand blinkt die Anzeige E möglicherweise, auch wenn die
Akkuladung noch für 5 bis 10 Minuten ausreicht.
Störungsbehebung
96
Page 97
AnzeigeUrsache und/oder Abhilfemaßnahmen
(Warnanzeige für den Mikro-
Kassettenspeicher)*
% (Warnung zur
Feuchtigkeitskondensation)*
(Warnanzeige für „Memory
Stick Duo“)
(Warnanzeige für das
Formatieren des „Memory Stick
Duo“)*
(Warnanzeige für inkompatiblen „Memory Stick Duo“)*
Q (Warnanzeige für Kassetten)Blinkt langsam:
Z (Warnung zum Auswerfen der
Kassette)*
- (Warnanzeige für das Löschen
von Bildern.)*
- (Warnanzeige für
Schreibschutz auf einem „Memory
Stick Duo“)*
Blinkt langsam :
cWerfen Sie die Kassette aus und legen Sie sie erneut ein. Blinkt die
Anzeige weiterhin, ist der Mikro-Speicher der Kassette möglicherweise
defekt.
Blinkt schnell :
• Die Steuerungsfunktion für den Mikro-Kassettenspeicher de s
Camcorders funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
cLassen Sie die Kassette auswerfen, stellen Sie den Schalter POWER auf
CHG(OFF) und lassen Sie das Gerät etwa 1 Stunde mit offenem
Kassettenfachdeckel unbenutzt stehen (S. 107).
Blinkt langsam :
• Es ist kein „Memory Stick Duo“ eingeset zt.
Blinkt schnell :
• Das Bild kann nicht auf den „Memory Stick Duo“ aufg eze ic hne t
werden.*
• Die Daten auf dem „Memory Stick Duo“ sind beschä digt.
• Der „Memory Stick Duo“ ist nicht korrekt formatiert (S. 60).
• Ein inkompatibler „Memory Stick Duo“ wurde eingesetzt.
• Die Restkapazität des Bandes betr ä gt we niger als 5 Minuten.
• Es ist keine Kassette einge le gt.*
• Die Position der Überspielschu tz la sc he lässt die rote Markierung
erkennen (Schreibschutz) (S. 100).*
Blinkt schnell :
• Das Bandende ist erreicht.*
Blinkt langsam :
• Die Position der Überspielschu tz la sc he lässt die rote Markierung
erkennen (Schreibschutz) (S. 100).
Blinkt schnell :
• Feuchtigkeit hat sich niederge sc hla gen (S. 107) .
• Ein Selbstdiagnosecode wird angezeigt (S. 96).
• Das Bild ist geschützt (S. 86).
• Der „Memory Stick Duo“ ist schreibgeschützt (S. 102).
Störungsbehebung
* Die Melodie oder ein Signalton ist z u hör e n, wenn die se W arna nz eigen auf dem Bildschirm erschein en.
Störungsbehebung
97
Page 98
Warnhinweise
Wenn Meldungen auf dem Bildschirm erscheinen, sehen Sie in der folgenden Aufstellung nach.
Weitere Informationen finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten.
Problembereich
Akku“InfoLITHIUM”-Akku verwenden.cVerwenden Sie einen „InfoLITHIUM“
Feuchtigkeitskondensation
Kassette/Band Q Kassette einlegen.cSeite 19.
„Memory
Stick Duo“
AnzeigenAbhilfemaßnahmen/
Referenzseiten
(S. 104).
Akku fast leer.cLaden Sie den Akku auf (S. 13).
Akku zu alt. Neuen Akku verwenden.–
Z Stromquelle er net anchließen.–
% Z Feuchtigkeitskondensation Band auswerfen. cSeite 107.
% Feuchtigkeitskondensation. 1 Std. lang
ausschalten.
Z Kassette neu einlegen.c Die Kassette ist möglicherweise
Q Z Band geschützt. Lasche überprüfen.c Seite 101.
Q Band zu Ende .–
Cassette Memory nich t le sba r . Ba nd ne u
einlegen.
Memory Stick einlegen.cSeite 19.
Memory Stick neu einlegen.cSetzen Sie den „Memory Stick Duo“
Memory Stick bei Schreibvorgang nicht
entfernen.
Dieser Memory Stick ist schreibgeschützt.c Setzen Sie einen beschreibbaren
Inkompatibler Typ von Memory Stick.• Der Typ des eingesetzten „Memory Stick
Memory Stick nicht korrekt formatiert.• Das Format des eingesetzten „Memory
Gewünschte Szene in dieser Datei nicht ge funden. • Der Camcorder kann den auf einem
Aufnahme nicht möglich. Memor y St ick voll.c Nicht benötigte B ilder löschen (S. 84).
cSeite 107.
beschädigt usw.
–
mehrmals neu ein. Bli nkt die Anze ige
weiterhin, ist der „Memory Stick Duo“
möglicherweise beschädigt. Verwenden
Sie einen anderen „Memory Stick Duo“.
–
„Memory Stick Duo“ ein.
Duo“ ist mit Ihrem Camcorder nicht
kompatibel (S. 101).
Stick Duo“-Typs wird von Ihrem
Camcorder nicht erkannt.
Computer verarbeiteten oder auf einem
anderen Gerä t aufgen ommene n Film zum
Auffinden einer Szene nicht unterteilen.
Störungsbehebung
98
Page 99
Problem-
AnzeigenAbhilfemaßnahmen/
bereich
„Memory
Stick Duo“
Reinigenx Videokopf vers chmutzt. Reinigungskass.
Objektivabeckung
SonstigesAufnahme von Memory Stick-Film nicht möglich. –
- Memory Stick schreibgesc hützt. Bitte
überprüfen.
Keine Wiedergabe. Memory Stick neu einlegen.–
Keine Aufnahme. Memory Stick neu einleg en.–
Keine Datei.• Es ist keine Datei vorhanden oder auf dem
USB-streaming... Funktion ist nicht verfügbar.• Sie haben versucht, während des USB-
Memory Stick-Ordner sind voll.Sie können keine Or dne r erste ll e n, di e 999
Keine Aufnahme von Standbildern auf Memory
Stick.
verwend.
Z
REINIGUNG ABGESCHLOSSENcSeite 108.
Schalter POWER auf CAMERA-TAPE oder
PLAY/EDIT stellen.
REINIUNGSBAND ZU ENDEcSeite 108.
Z
Objektivabdeckung nicht ganz offen . Aus-/
einschalten.
Objektivabdeckung nicht zu. Erneut ei nscha lten. c Seite 16.
Objektivabdeckung nicht ganz zu.cGerät ein- und dann wieder ausschal te n
Ungültiges Eingangssignal.–
Urheberrechtsschutz. Aufnahm e nicht mögl ic h.–
Speichern von mehr als 20 Titeln nic ht möglich.cLöschen Sie nicht benötigte Titel (S. 67).
Option zu P-MENU des Modus CAMERA-TAPE
hinzugefügt.
Option zu P-MENU des Modus CAMERA-
MEMORY hinzugefügt.
Option zu P-MENU des Modus PLAY/EDIT
hinzugefügt.
Referenzseiten
cSeite 102.
„Memory Stick Duo“ ist keine lesbare
Datei gespeichert.
Streaming eine Wiedergabe oder eine
Aufnahme auf einem „Memory Stick
Duo“ durchzuführen.
MSDCF über steigen.
cSie können diesen Camcorder nicht zum
Löschen der erstellten Ordner verwenden.
Löschen Sie die Ordner entweder durch
Formatieren des „Memory Stick Duo“
(S. 60) ode r übe r den Co mputer.
–
cSeite 108.
cIm Modus CAMERA-MEM kann keine
Reinigungskassette verw e nde t we rd en.
Betriebsmodus wechseln (S. 108).
cSeite 16.
(S. 16).
–
–
–
Störungsbehebung
Störungsbehebung
99
Page 100
Weitere Informationen
Verwenden des
Camcorders im
Ausland
Stromversorgung
Mithilfe des mit dem Camcorder gelieferten
Netzteils können Sie den Camco rder in allen
Ländern/Regionen verwenden, die eine
Stromversorgung mit 100 V bis 240 V
Wechselstrom und 50/60 Hz anbieten.
Hinweis zu den Farbfernsehsystemen
Dieser Camcor der i st ei n PAL- Gerät . We nn di e
Wiedergabe auf dem Bildschirm eine s
Fernsehgerät s erfolgen soll, muss es sich um e in
PAL-Fernsehgerät (siehe folgende Liste) mit
Audio/Video-Ei ngangsbuchse hand el n.
Guyana, Jamaika, Japan, Kanada,
Kolumbien, Kore a, Mexiko,
mittelamerikanische Lä nde r , Per u,
Philippinen, Surinam, Taiwan, USA,
Venezuela usw.
Geeignete Kassetten
Der Camcorder basiert auf dem MICROMVFormat. Verwenden Sie nur Kassetten im
MICROMV-Format. Verwenden Sie
Kassetten mit der folgenden Markierung:
.
, und sind
Warenzeichen der Sony Corporation.
Im NTSC-Format bespielte Kassetten
Sie können Kassetten auf dem LCD-Bildschirm
wiedergeben, die m it N TSC-Videosyst em en
aufgenommen wurden. Währen d der
Wiedergabe wird angezeigt.
Copyright-Kontrollsignale
Bei der Wiedergabe
Wenn die auf dem Camcorder wie dergegebene
Kassette Copyright-Kontrollsignale enthält,
können Sie sie nich t a u f ein B and in einer
anderen an den Camcorder angeschlossenen
Videokamera kopieren.
Bei der Aufnahme
Sie können mit dem Camcorder keine
Software kopieren, die Copyright-
Kontrollsignale zum urheberrechtlichen
Schutz von Software enthält.
[Urheberre cht sschutz. Aufn ahme nicht
möglich] wird auf dem LCD- oder
Fernsehbildschirm angezeigt, w enn Sie
versuchen, geschützte Software zu kopieren.
Dieser Camcorder zeichnet beim A ufnehmen
keine Copyright-Kontrollsignale auf dem Band
auf.
Hinweis zur Zeitanpassungsfunktion
Wenn Sie den Camcorder im Ausland
verwenden, können Sie die Uhr mühelos auf die
Ortszeit einstellen, indem Sie eine
Zeitverschiebung angeben. Wählen Sie
[WELTZEIT] im Menü (ZEIT/SPRACHE)
und stelle n Sie die Ze it vers chie bung e in (S . 75).
Weitere Informationen
100
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.