Sony CMT-SX7B Users guide [de]

Heimaudioanlage
Bedienungsanleitung
In der Wi-Fi-Kurzanleitung (separates Dokument) finden Sie Informationen zur Wiedergabe von Musik, die auf einem PC oder einem anderen Gerät gespeichert ist, über Ihr Wi-Fi-Netzwerk.
Vorbereitungen
Informationen zu SongPal
Hören von Radiosendungen
Wiedergabe einer Datei auf einem USB-Gerät
Wiedergeben von Musik von einem iPhone/iPad/iPod
Musikwiedergabe mit angeschlossenen Komponenten
Wiedergeben von Musik über eine BLUETOOTH-Verbindung
Wiedergeben von Musik über ein Wi-Fi-Netzwerk
Weitere Informationen
Fehlerbehebung
Sicherheitshinweise/ Technische Daten
CMT-SX7/SX7B
WARNUNG
Um Feuergefahr zu verringern, decken Sie die Lüftungsöffnungen des Geräts nicht mit Zeitungen, Tischdecken, Vorhängen usw. ab. Schützen Sie das Gerät vor offenen Flammen, wie z.B. brennenden Kerzen.
Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu verringern, schützen Sie das Gerät vor Tropf- oder Spritzwasser und stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten darin, wie z.B. Vasen, auf das Gerät.
Da der Netzstecker verwendet wird, um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, schließen Sie das Gerät an eine leicht zugängliche Netzsteckdose an. Falls Sie eine Unregelmäßigkeit im Gerät feststellen, ziehen Sie den Netzstecker sofort von der Netzsteckdose ab.
Stellen Sie das Gerät nicht in einem engen Raum, wie z. B. einem Bücherregal oder Einbauschrank auf.
Schützen Sie Akkus und Batterien bzw. Geräte mit eingelegten Akkus und Batterien vor übermäßiger Hitze, wie z.B. direktem Sonnenlicht und Feuer.
Das Gerät ist auch im ausgeschalteten Zustand nicht vollständig vom Stromnetz getrennt, solange der Netzstecker noch an der Netzsteckdose angeschlossen ist.
Ein zu großer Schalldruck von Ohrhörern oder Kopfhörern kann zu Hörverlusten führen.
Nur für den Gebrauch in Innenräumen bestimmt.
Empfohlene Kabel
Für den Anschluss an Hostcomputer und/oder Peripheriegeräte müssen ordnungsgemäß abgeschirmte und geerdete Kabel und Anschlüsse verwendet werden.
VORSICHT
Die Verwendung von optischen Instrumenten mit diesem Produkt erhöht die Gefahr für die Augen.
Dieses Gerät ist als CLASS 1 LASER-Produkt klassifiziert. Diese Kennzeichnung befindet sich außen an der Geräterückseite.
DE
2
Für Kunden in Europa
Hinweis für Kunden: Die folgenden Informationen treffen nur für Geräte zu, die in Ländern verkauft werden, in denen EU-Direktiven gelten.
Dieses Produkt wurde von oder für Sony Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku Tokio, 108­0075 Japan hergestellt. Bei Fragen zur Produktkonformität auf Grundlage der Gesetzgebung der Europäischen Union kontaktieren Sie bitte den Bevollmächtigten Sony Belgium, bijkantoor van Sony Europe Limited, Da Vincilaan 7-D1, 1935 Zaventem, Belgien. Für Kundendienst oder Garantieangelegenheiten wenden Sie sich bitte an die in den Kundendienst­oder Garantiedokumenten genannten Adressen.
Dieses Gerät darf in den folgenden Ländern verwendet werden: AT, BE, BG, HR, CY, CZ, DK, EE, FI, FR, DE, GR, HU, IS, IE, IT, LV, LI, LT, LU, MT, NL, NO, PL, PT, RO, SK, SI, ES, SE, CH, GB, AL, BA, MK, MD, RS, ME, Kosovo
Hiermit erklärt Sony Corp., dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Weitere Informationen erhältlich unter: http://www.compliance.sony.de/
Der Frequenzbereich mit 5150 - 5350 MHz ist auf den Betrieb in Innenräumen begrenzt.
Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die EMV­Vorschriften, sofern ein Verbindungskabel von unter 3 m Länge verwendet wird.
Entsorgung von gebrauchten Batterien und Akkus und gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (anzuwenden in den Ländern
der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Produkte)
Das Symbol auf der Batterie/dem Akku, dem Produkt oder der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt oder die Batterie/der Akku nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln sind. Ein zusätzliches chemisches Symbol Pb (Blei) oder Hg (Quecksilber) unter der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass die Batterie/der Akku einen Anteil von mehr als 0,0005% Quecksilber oder 0,004% Blei enthält. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen des Produktes und der Batterie schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Bei Produkten, die auf Grund ihrer Sicherheit, der Funktionalität oder als Sicherung vor Datenverlust eine ständige Verbindung zur eingebauten Batterie benötigen, sollte die Batterie nur durch qualifiziertes Servicepersonal ausgetauscht werden. Um sicherzustellen, dass das Produkt und die Batterie korrekt entsorgt werden, geben Sie das Produkt zwecks Entsorgung an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten ab. Für alle anderen Batterien entnehmen Sie die Batterie bitte entsprechend dem Kapitel über die sichere Entfernung der Batterie. Geben Sie die Batterie an einer Annahmestelle für das Recycling von Batterien/Akkus ab. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts oder der Batterie erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. Hinweis für Lithiumbatterien: Bitte geben Sie nur entladene Batterien an den Sammelstellen ab. Wegen Kurzschlussgefahr überkleben Sie bitte die Pole der Batterie mit Klebestreifen. Sie erkennen Lithiumbatterien an den Abkürzungen Li oder CR.

Vor dem Betrieb dieses Systems

Beim normalen Gebrauch des Systems auftretende Fehlfunktionen werden von Sony gemäß den in der eingeschränkten Gewährleistung festgelegten Bestimmungen repariert. Sony übernimmt jedoch keine Haftung für irgendwelche Folgen, wenn aufgrund eines beschädigten oder nicht funktionierenden Systems keine Wiedergabe erfolgt.
Musik-Discs mit Kopierschutztechnologien
Dieses Gerät ist auf die Wiedergabe von Discs ausgelegt, die dem CD-Standard (Compact Disc) entsprechen. Seit neuestem bringen einige Plattenfirmen Musik-Discs mit Kopierschutztechnologien auf den Markt. Beachten Sie bitte, dass einige dieser Discs nicht dem CD-Standard entsprechen und mit diesem Gerät möglicherweise nicht wiedergegeben werden können.
Hinweis zu DualDiscs
Eine DualDisc ist eine zweiseitig bespielte Disc, auf der DVD-Aufnahmen auf der einen und digitale Audiodaten auf der anderen Seite aufgezeichnet sind. Da jedoch die Audiomaterialseite nicht dem CD-Standard (Compact Disc) entspricht, kann die einwandfreie Wiedergabe auf diesem Gerät nicht garantiert werden.
DE
3

Verfügbare Dokumente

Bedienungsanleitung (dieses Dokument)
Enthält wichtige Sicherheitsinformationen sowie Erläuterungen zur BLUETOOTH­Verbindungsmethode, Fehlerbehebung usw.
Wi-Fi­Einführungsanleitung (separates Dokument)
Enthält Erläuterungen zur Wiedergabe von Musik, die auf einem Computer oder anderen Gerät gespeichert ist, über das Wi-Fi-Netzwerk.
Hilfe (Web-Dokument für einen PC bzw. ein Smartphone)
Enthält detaillierte Erläuterungen zum System, zur Netzwerkverbindung und zur Wiedergabemethode bei den einzelnen Betriebssystemen/ Geräten, zur WLAN­Verbindung usw.
http://rd1.sony.net/help/speaker/cmt-sx7/h_zz/
DE
4
Inhalt
Vor dem Betrieb dieses Systems ............................................................3
Verfügbare Dokumente......................................................................... 4
Vorbereitungen
Position und Funktion der Steuerelemente .......................................... 8
Einlegen der Batterien ..........................................................................12
Informationen zu SongPal
Funktionen von SongPal.......................................................................13
Wiedergabe einer CD
Wiedergabe einer CD-DA/MP3-Disc ....................................................14
So ändern Sie den Wiedergabemodus .............................................14
Erstellen Ihres eigenen Programms (Programmwiedergabe).............. 16
Hören von Radiosendungen
Einstellen eines Radiosenders..............................................................18
Speichern von Radiosendern ...............................................................19
Manuelles Ausführen der automatischen DAB-Suche
(nur CMT-SX7B)
......................................................................... 20
Wiedergabe einer Datei auf einem USB-Gerät
Wiedergabe einer Datei auf einem USB-Gerät..................................... 21
Anschließen eines USB-Geräts an den USB-Anschluss an der Vorderseite
dieses Geräts
Anschließen eines USB-Geräts an den USB-Anschluss an der Rückseite
dieses Geräts
Abspielbare Audioformate..............................................................22
............................................................................21
............................................................................22
DE
5
Wiedergeben von Musik von einem iPhone/ iPad/iPod
Wiedergabe über eine USB-Verbindung............................................. 23
Wiedergabe über eine Funkverbindung (AirPlay) ............................... 23
Musikwiedergabe mit angeschlossenen Komponenten
Musikwiedergabe von angeschlossenen Komponenten.................... 24
Wiedergeben einer an die Buchse OPTICAL IN angeschlossenen
Komponente
Wiedergeben einer an die Buchse LINE IN angeschlossenen
Komponente
............................................................................ 24
............................................................................ 24
Wiedergeben von Musik über eine BLUETOOTH-Verbindung
Koppeln des Systems mit einem BLUETOOTH-Gerät zur
Musikwiedergabe............................................................................. 25
Wiedergeben von Musik von einem registrierten Gerät .....................26
Musikwiedergabe über eine Sofortverbindung (NFC)......................... 27
Wiedergabe mit einem hochwertigen Ton-Codec (AAC/LDAC).......... 28
Wiedergeben von Musik über ein Wi-Fi-Netzwerk
Auswählen der Netzwerkverbindungsmethode................................. 29
Herstellen einer Verbindung mit einem Computer ............................. 30
Wiedergeben derselben Musik über mehrere Lautsprecher
(Funktion SongPal Link) .....................................................................31
Wiedergabe mit einem Internet-Musikdienst (Google Cast)............... 32
Wiedergabe mit einem Internet-Musikdienst (Spotify)....................... 33
DE
6
Weitere Informationen
Einstellen der automatischen Bereitschaftsfunktion...........................35
Einstellen des BLUETOOTH-/Netzwerk-Bereitschaftsmodus ..............35
Ein-/Ausschalten des Funksignals ...................................................... 36
Einstellen des Klangs............................................................................37
Einstellen der Uhrzeit............................................................................37
Verwenden der Timer.......................................................................... 38
Einstellen des Sleep-Timers............................................................ 38
Einstellen des Wiedergabe-Timers.................................................. 38
Aktualisierung der Software ............................................................... 39
Methode 1: Automatische Aktualisierung über das Internet............... 40
Methode 2: Manuelle Aktualisierung über das Internet ..................... 40
Methode 3: Manuelle Aktualisierung über ein USB-Flash-Laufwerk.....41
Wenn die Aktualisierung über ein Netzwerk fehlschlägt.................... 42
Fehlerbehebung
Fehlerbehebung.................................................................................. 43
Meldungen .......................................................................................... 50
Sicherheitshinweise/Technische Daten
Sicherheitshinweise..............................................................................52
Kompatible Geräte und Versionen .......................................................53
iPhone/iPad/iPod oder iTunes ........................................................53
DLNA-Gerät.................................................................................. 54
USB-Gerät.................................................................................... 54
BLUETOOTH-Gerät ........................................................................ 54
BLUETOOTH-Funktechnologie............................................................. 55
Technische Daten................................................................................. 56
DE
7

Vorbereitungen

Position und Funktion der Steuerelemente

Hinweis
In dieser Anleitung werden die Bedienvorgänge größtenteils anhand der Fernbedienung
beschrieben. Die gleichen Bedienvorgänge können aber auch über die Tasten am Gerät durchgeführt werden, die die gleichen oder ähnliche Bezeichnungen aufweisen.
Gerät (Vorderseite)
Tas te / (Ein/Aus)
Schaltet das Gerät ein oder aus.
Standby-Anzeige
Die Anzeige leuchtet gelb-grün, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Die Anzeige schaltet sich aus, wenn das Gerät ausgeschaltet wird. Die Anzeige blinkt rot, wenn das Gerät einen ungewöhnlichen Betriebszustand erkennt (Seite 43). Wenn sich das Gerät im BLUETOOTH-/ Netzwerk-Bereitschaftsmodus befindet, leuchtet die Anzeige orange.
Tas te (Wiedergabe/Pause)
Zum Starten oder Anhalten der Wiedergabe.
Display
DE
8
N-Markierung
Halten Sie ein Smartphone/Tablet mit NFC-Funktion nah an diese Markierung, um eine BLUETOOTH-Registrierung,
-Verbindung oder -Trennung mithilfe eines einfachen Bedienvorgangs durchzuführen (Seite 27).
Tas te MENU
Zum Aufrufen des Menüs. Mit / wählen Sie die Menüoptionen aus.
Tas te BACK
Zurückschalten zur vorherigen Anzeige.
Regler / (zurück/weiter) /
TUNING –/+
Zum Ansteuern des Anfangs eines
Stücks oder einer Datei.
Zum Einstellen des gewünschten
Radiosenders.
Tas te PUS H ENTER
Fungiert als Taste ENTER.
FernbedienungssensorRegler VOLUME
Zum Einstellen der Lautstärke.
Ta st e (Öffnen/Schließen)
Zum Öffnen bzw. Schließen des Disc­Fachs.
Disc-Fach
Setzen Sie eine CD mit der beschrifteten Seite nach oben ein.
Anschluss (USB FRONT)
Schließen Sie hier ein USB-Gerät an (Seite 21).
Buchse
Schließen Sie hier Kopfhörer an.
(Kopfhörer)
Fernbedienung
Tas te / (Ein/Aus)
Schaltet das Gerät ein oder aus.
Tas te //ENTER
Wählen Sie mit / ein Element aus und drücken Sie dann ENTER, um die Eingabe zu bestätigen. Wählen Sie mit / einen Ordner (Album) auf einer MP3-Disc oder einem USB-Gerät aus.
Tas te
Tas te
Tas te (Stopp)
Tas te n / (zurück/weiter,
Tas te (Wiedergabe/Pause)
Tas te CLEA R AUDIO +
Tas te BAC K
Tas te MENU
(Lautstärke) +/–
Zum Einstellen der Lautstärke.
(Stummschalten)
Zum vorübergehenden Ausschalten des Tons. Wenn Sie die Taste erneut drücken, ist der Ton wieder zu hören.
Zum Beenden der Wiedergabe.
PRESET –/+)
Zum Ansteuern des Anfangs eines
Stücks oder einer Datei.
Zum Auswählen einer
Speichernummer zum Einstellen des gewünschten Radiosenders.
Tas te n / (schnelles Rückspulen/ schnelles Vorspulen, TUNING –/+)
Zum schnellen Rück- oder Vorspulen
eines Stücks oder einer Datei.
Zum Einstellen des gewünschten
Radiosenders.
Zum Starten oder Anhalten der Wiedergabe.
Zum Einstellen des Klangs auf die von Sony empfohlenen Einstellungen.
Zum Zurückkehren zum vorherigen Status.
Zum Aufrufen des Menüs. Mit / wählen Sie die Menüoptionen aus.
Vorbereitungen
DE
9
Tas te FUNC T ION
CMT-SX7
CMT-SX7B
Zum Wechseln der Funktionen. Mit jedem Tastendruck wechselt das Gerät zur nächsten Funktion, und zwar in folgender Reihenfolge: CD USB FRONT USB REAR BLUETOOTH DAB* TUNER FM TUNER AM* OPTICAL IN LINE IN NETWORK
* DAB ist nur beim CMT-SX7B, TUNER AM nur
beim CMT-SX7 verfügbar.
Gerät (Rückseite)
Tas te DISP L AY
Zum Ändern der im Display angezeigten Informationen, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Anstelle nicht darstellbarer Zeichen erscheint ein Unterstrich „_“. Wenn Sie diese Taste bei ausgeschaltetem Gerät drücken, wird die Uhr angezeigt. Wenn Sie diese Taste jedoch bei aktiviertem BLUETOOTH-/Netzwerk­Bereitschaftsmodus drücken, wird die Uhr nicht angezeigt.
10
DE
Anschlüsse SPEAKERS L/R (links/
Hinweis
Hinweis
Anschluss – (schwarz)
Anschluss + (rot)
Rechter
Lautsprecher
Linker
Lautsprecher
Lautsprecherkabel (mitgeliefert)
Seitenansicht
Klappen Sie beide Teile des Ständers auf.
Drücken Sie, bis er mit einem Klicken einrastet.
rechts)
Schließen Sie die beiden Lautsprecher wie unten dargestellt an.
Buchse LINE IN (externer Eingang)
Schließen Sie hier die Ausgangsbuchse einer gesondert erhältlichen externen Komponente über ein Audioverbindungskabel (nicht mitgeliefert) an.
AM ANTENNA (nur CMT-SX7)
Schließen Sie hier die AM-Ringantenne an.
FM ANTENNA (nur CMT-SX7)
Schließen Sie hier die UKW-Antenne an.
DAB/FM ANTENNA (nur CMT-SX7B)
Schließen Sie hier die UKW-Antenne an. Es empfiehlt sich, für die DAB­Verbindung das gesondert erhältliche HF-Kabel zu verwenden.
Suchen Sie einen Aufstellungsort und eine
Ausrichtung, die einen guten Empfang bieten, und befestigen Sie die Antennen dann an einer stabilen Oberfläche (Fenster, Wand usw.).
Halten Sie die Antennen vom Gerät, vom
Netzkabel und anderen AV-Komponenten fern, damit keine Störgeräusche aufgenommen werden.
Sichern Sie das Ende der UKW-Wurfantenne mit
Klebeband.
So bereiten Sie die AM­Ringantenne vor (nur CMT-SX7)
1
Klappen Sie den Antennenständer wie in der Abbildung gezeigt auf.
Vorbereitungen
Schließen Sie die Lautsprecherkabel bei
ausgeschaltetem System an.
WLAN-Antenne
Wenn Sie die WLAN-Funktion verwenden wollen, richten Sie die Antenne wie in der Abbildung gezeigt aus.
2
Setzen Sie den vorstehenden Teil des Rahmens in den Antennenständer ein.
11
DE
Buchse OPTICAL IN (optischer Eingang)
Hinweis
Hinweis
Schließen Sie hier die Ausgangsbuchse einer gesondert erhältlichen externen Komponente über ein optisches Kabel (nicht mitgeliefert) an.

Einlegen der Batterien

Das System ist ausschließlich mit dem PCM-
Format kompatibel. Stellen Sie an der externen Komponente PCM als Ausgabeformat ein.
Anschluss (USB REAR)
Schließen Sie hier über ein USB-Kabel (nicht mitgeliefert) einen Computer oder Mac an. Wenn Sie einen WALKMAN® oder ein Xperia anschließen, der bzw. das mit hochauflösendem Audio kompatibel ist, verwenden Sie ein USB-Kabel und ein gesondert erhältliches Kabel für WALKMAN® oder Xperia* (nicht mitgeliefert) (Seite 22). Sie können dies auch als USB-DAC verwenden.
* Ein gesondert erhältliches USB-WM-PORT-
Adapterkabel für hochauflösendes Audio können Sie bei Ihrem Sony-Händler bestellen. Zum Anschließen eines Xperia verwenden Sie ein handelsübliches Kabel.
LAN-Anschluss
Schließen Sie Netzwerkgeräte über ein LAN-Kabel (nicht mitgeliefert) an (Seite 30).
Netzkabel
Legen Sie die beiden mitgelieferten R03­Batterien (Größe AAA) polaritätsrichtig wie unten dargestellt mit der Seite zuerst ein.
Bei normalem Gebrauch der Fernbedienung
kann mit einer Batterie-Lebensdauer von ca. 6 Monaten gerechnet werden.
Verwenden Sie keine alte Batterie zusammen
mit einer neuen oder Batterien unterschiedlicher Typ en.
Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht
benutzen, nehmen Sie die Batterien heraus, um eine mögliche Beschädigung durch Auslaufen und Korrosion zu vermeiden.
12
DE

Informationen zu SongPal

Die Übersicht über die Geräte im Heimnetzwerk wird angezeigt. Sie können das Audiog erät für die Wiedergabe auswählen oder die Audiogeräte mit SongPal Link gruppieren (Funktion für mehrere Räume).
Sie können Tonquellen für die Wiederga be aus der List e der wählbaren Tonquellen auswählen. Außerdem können Sie verschiedene Ton-/Netzwerkeinstellunge n für das Audiogerät vornehmen.

Funktionen von SongPal

SongPal ist eine App zum Steuern von Sony­Audiogeräten, die mit SongPal kompatibel sind, über Ihr Smartphone/iPhone.
Suchen Sie SongPal auf Google Play™ oder im App Store und laden Sie die App herunter.
Wenn Sie diese App auf Ihr Smartphone/ iPhone herunterladen, stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung.
Musikdienste*
Sie können die Anfangseinstellungen für die Nutzung von Musikdiensten konfigurieren. Zur Wiedergabe von Musikdiensten ist eine App eines anderen Anbieters erforderlich.
ausgesetzt oder eingestellt werden. Sony übernimmt für solche Fälle keine Haftung.
Welche Funktion Sie mit SongPal steuern können, hängt vom verbundenen Gerät ab. Die Spezifikation und das Design der App unterliegen unangekündigten Änderungen.
Informationen zu SongPal
Steuern von Geräten über das Heimnetzwerk
Sie können auf dem PC oder DLNA-Server gespeicherte Musik über das Netzwerk wiedergeben lassen.
Die folgenden Funktionen können über das System, aber auch mit SongPal gesteuert werden.
Steuern einer CD: Sie können eine CD
wiedergeben.
Steuern eines über USB angeschlossenen
Geräts: Sie können Musik auf einem Gerät wiedergeben, das an den Anschluss
(USB FRONT) angeschlossen ist.
Steuern des Radios: Sie können einen
Radiosender einstellen.
* Welche Musikdienste in welchem Zeitraum zur
Verfügung stehen, hängt vom Land bzw. der Region ab. Für manche Dienste ist eine separate Registrierung erforderlich. Möglicherweise ist eine Aktualisierung des anderen Geräts erforderlich. Von Dritten angebotene Dienste können ohne vorherige Ankündigung geändert,
Ausführliche Informationen finden Sie in
der Hilfe zu SongPal.
http://info.songpal.sony.net/help/
13
DE
Hinweis
Tipp
Hinweis

Wiedergabe einer CD

Etikettenseite (beschriftet e Seite)
(Öffnen/Schließen)
Wiedergabemodus

Wiedergabe einer CD-DA/MP3-Disc

Drücken Sie (Wiedergabe/
5
Pause).
Die Wiedergabe beginnt. Mit den entsprechenden Tasten auf der Fernbedienung oder am Gerät können Sie schnell vor-/zurückspulen oder ein Stück, eine Datei oder einen Ordner (bei MP3-Discs) wählen usw.
Drücken Sie FUNCTION, um „CD“
1
auszuwählen.
Drücken Sie (Öffnen/
2
Schließen), um das Disc-Fach zu öffnen.
Setzen Sie eine Disc mit der
3
Etikettenseite (beschrifteten Seite) nach oben weisend in das Disc-Fach ein.
Drücken Sie , nachdem „Reading“ im Display
ausgeblendet wurde.
So lassen Sie eine CD auswerfen
Drücken Sie (Öffnen/Schließen) am Gerät.
Wenn Sie bei ausgeschaltetem System
(Öffnen/Schließen) drücken, schaltet sich das
System ein und das Disc-Fach öffnet sich automatisch.
Legen Sie keine CDs mit ungewöhnlichen
Formen ein (z. B. Herz, Quadrat, Stern). Anderenfalls kann dies zu irreparablen Schäden am System führen.
Verwenden Sie keine CDs mit Klebeband,
Aufklebern oder Klebstoff darauf, da dies zu einer Fehlfunktion führen kann.
Berühren Sie nicht die Oberfläche der Disc,
wenn Sie eine Disc herausnehmen.

So ändern Sie den Wiedergabemodus

Durch Auswahl des entsprechenden Wiedergabemodus können Sie die gleiche Musik wiederholt oder in zufälliger Reihenfolge wiedergeben lassen.
DE
14
Drücken Sie (Öffnen/
4
Schließen), um das Disc-Fach zu schließen.
Drücken Sie , um die
1
Wiedergabe zu stoppen.
Wenn Sie in Schritt 4 „Repeat“ wählen, brauchen Sie die Wiedergabe nicht zu stoppen.
Drücken Sie MENU.
2
Drücken Sie /, um „CD Menu“
3
auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER.
Drücken Sie /, um „Playmode“
4
oder „Repeat“ auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER.
Drücken Sie /, um den
5
Wiedergabemodus auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER.
Folgende Wiedergabemodi stehen zur Wahl.
Playmode
Wiedergabe­modus
Normal Gibt ein Stück oder eine
Folder* Gibt alle Stücke im
Shuffle Gibt alle Stücke oder
Folder Shuffle* Gibt alle Stücke oder
Program Gibt alle programmierten
Wirkung
Datei wieder.
ausgewählten Ordner wieder. „FLDR“ leuchtet im Display auf.
Dateien in zufälliger Reihenfolge wieder. „SHUF“ leuchtet im Display auf.
Dateien im ausgewählten Ordner in zufälliger Reihenfolge wieder. „FLDR. SHUF“ leuchtet im Display auf.
Stücke oder Dateien wieder. „PGM“ leuchtet im Display auf. Ausführliche Informationen finden Sie unter „Erstellen Ihres eigenen Programms (Programmwiedergabe)“ (Seite 16).
* Nur während der Wiedergabe einer MP3-Disc.
Bei der Wiedergabe einer CD (CD-DA) entspricht die Funktionsweise in diesem Modus der normalen Wiedergabe oder der Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge.
Repeat
Wiedergabe­modus
All (Wiedergabe-
wiederholung aller Stücke)
One
(Wiedergabe­wiederholung eines Stücks)
Off Die wiederholte
Wirkung
Das System gibt alle Stücke auf einer Disc oder in einem Ordner wiederholt wieder. „ “ leuchtet im Display auf.
Das System gibt das ausgewählte Stück wiederholt wieder. „ 1“ leuchtet im Display auf.
Wiedergabe wird beendet.
Hinweis zum Abspielen von MP3- Discs
Speichern Sie keine unnötigen Ordner
oder Dateien auf einer Disc, auf der MP3­Dateien gespeichert sind.
Das System kann nur MP3-Dateien mit der
Dateierweiterung „.mp3“ wiedergeben. Wenn der Dateiname die Dateierweiterung „.mp3“ aufweist, es sich aber nicht um eine MP3-Audiodatei handelt, kann die Wiedergabe dieser Datei ein lautes Rauschen erzeugen, was wiederum das System beschädigen kann.
Die maximale Anzahl an MP3-Ordnern
und -Dateien, mit denen dieses System kompatibel ist:
999* Ordner (einschließlich des
Stammordners)
999 Dateien 250 Dateien in einem einzelnen Ordner8 Ordnerebenen (in der Baumstruktur
der Dateien)
* Das umfasst Ordner, in denen keine MP3-
oder anderen Dateien gespeichert sind. Die Anzahl Ordner, die das System erkennen kann, kann abhängig von der Ordnerstruktur geringer als die tatsächliche Anzahl Ordner sein.
Wiedergabe einer CD
15
DE
Es kann keine Kompatibilität mit allen
Ausgewählte T itel­oder Dateinummer
Gesamtspielzeit des ausgewählten Titels oder der ausgewählten Datei
MP3-Codier-/Schreibprogrammen, CD-R/ RW-Laufwerken und Speichermedien garantiert werden. Inkompatible MP3 ­Discs verursachen u. U. Rauschen oder Tonaussetzer oder lassen sich möglicherweise überhaupt nicht abspielen.

Erstellen Ihres eigenen Programms (Programmwiedergabe)

Gibt Stücke oder Dateien auf einer CD in der programmierten Reihenfolge wieder.
Wählen Sie in Schritt 5 unter „So
1
ändern Sie den Wiedergabemodus“ (Seite 14) „Program“ aus und drücken Sie dann ENTER.
Wählen Sie bei einer MP3-Disc
2
mit / den Ordner mit den Stücken oder Dateien aus, die Sie programmieren wollen.
Sollen alle Stücke oder Dateien in einem Ordner wiedergegeben werden, drücken Sie ENTER.
DE
16
Wählen Sie mit / das
3
gewünschte Stück oder die gewünschte Datei und wählen Sie dann ENTER.
Gehen Sie wie in den oben erläuterten Schritten vor, um weitere Stücke oder Dateien zu programmieren.
Drücken Sie .
4
Die Wiedergabe der programmierten Titel bzw. Dateien wird gestartet.
So heben Sie die
Tipp
Hinweis
Programmwiedergabe auf
Wählen Sie in Schritt 1 statt „Program“ die Option „Normal“ und drücken Sie dann ENTER.
So löschen Sie ein programmiertes Stück, eine programmierte Datei oder einen programmierten Ordner
Drücken Sie bei gestoppter Wiedergabe . Bei jeder Tastenbetätigung wird das zuletzt programmierte Stück bzw. die Datei oder der Ordner gelöscht. Wenn alle programmierten Stücke, Dateien oder Ordner gelöscht sind, wird „No Step“ angezeigt.
Es können bis zu 25 Stücke, Dateien oder Ordner
programmiert werden. Wenn Sie versuchen, mehr als 25 Stücke, Dateien oder Ordner zu programmieren, wird „Step Full!“ angezeigt. Löschen Sie in diesem Fall nicht mehr benötigte Stücke.
Soll das gleiche Programm noch einmal
wiedergegeben werden, drücken Sie .
Wenn die Disc nach der Programmierung
ausgeworfen oder das Netzkabel gelöst wird, wird die Programmierung aller Stücke, Dateien und Ordner gelöscht.
Wiedergabe einer CD
17
DE

Hören von Radiosendungen

Einstellen eines Radiosenders

Drücken Sie FUNCTION, um
1
„TUNER FM“ oder „TUNER AM“ (CMT-SX7) bzw. um „DAB“ oder „TUNER FM“ auszuwählen (CMT­SX7B).
Halten Sie / gedrückt, bis
2
die Frequenzanzeige im Display durchzulaufen beginnt, und lassen Sie die Taste dann los.
Der Sendersuchlauf stoppt, sobald ein Radiosender gefunden wurde (Automatischer Sendersuchlauf), und „STEREO“ erscheint im Display (sofern ein UKW-Stereosender empfangen wird).
Manueller Sendersuchlauf
Drücken Sie so oft /, bis der gewünschte Sender eingestellt ist.
Hinweis zu DAB/DAB+-Sendern (nur CMT-SX7B)
Wenn Sie einen Sender einstellen, der
RDS-Dienste bietet, werden Informationen wie der Dienstname oder der Sendername über die Sendungen ausgestrahlt.
Wenn Sie einen DAB/DAB+-Sender
einstellen, kann es ein paar Sekunden dauern, bis der Ton zu hören ist.
Der Primärdienst wird automatisch
empfangen, wenn der Sekundärdienst endet.
Dieser Tuner unterstützt keine
Datendienste.
Wenn der Empfang einer UKW­Stereosendung verrauscht ist
Wählen Sie anhand der folgenden Schritte den monauralen Empfang aus. Damit wird das Rauschen reduziert.
1
Stellen Sie den gewünschten Sender ein und drücken Sie MENU.
2
Drücken Sie /, um „Tuner Menu“ auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER.
3
Drücken Sie /, um „FM Mode“ auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER.
4
Drücken Sie /, um „Mono“ auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER.
Zum Empfangen von Stereosendungen wählen Sie wie in Schritt 4 erläutert „Stereo“ aus.
So ändern Sie das AM­Empfangsintervall (nur CMT-SX7)
Das AM-Empfangsintervall ist standardmäßig auf 9 kHz (bzw. in einigen Regionen auf 10 kHz) eingestellt. Verwenden Sie für diese Funktion die Tasten am Gerät.
1
Drücken Sie FUNCTION am Gerät mehrmals, um „TUNER AM“ auszuwählen.
2
Schalten Sie mit / das System aus.
3
Halten Sie MENU gedrückt und drücken Sie / am Gerät.
„Step 9k“ oder „Step 10k“ erscheint im Display.
Wenn Sie das Intervall ändern, werden alle gespeicherten AM-Radiosender gelöscht.
18
DE
Speichern von
Tipp
Speichernummer
Radiosendern
Sie können Radiosender nach Bedarf speichern.
Stellen Sie den gewünschten
1
Sender ein und drücken Sie MENU.
Drücken Sie /, um die
5
Speichernummer auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER.
„Complete!“ erscheint im Display und der Radiosender wird unter dieser Speichernummer registriert. Weitere Radiosender können Sie wie in den Schritten oben angegeben registrieren.
Drücken Sie /, um „Tuner
2
Menu“ zu wählen, und drücken Sie dann ENTER.
Zum Speichern eines AM-Senders wählen Sie „AM Preset Memory“ und gehen wie in Schritt 4 erläutert vor (nur CMT-SX7).
Drücken Sie /, um „FM Preset
3
Memory“ (bei UKW-Sendern) bzw. „DAB Preset Memory“ (bei DAB-Sendern (nur CMT-SX7B)) auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER.
Drücken Sie /, um „Ok“
4
auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER.
Drücken Sie /, um das Gerät
6
auszuschalten, und drücken Sie / dann zum Einschalten erneut.
Sie können bis zu 20 UKW- und 10 AM-Sender
(CMT-SX7) bzw. 20 DAB/DAB+- und 20 UKW­Sender (CMT-SX7B) speichern.
Wenn Sie in Schritt 5 eine Speichernummer mit
bereits registriertem Sender auswählen, wird dieser Sender durch den neu eingestellten Sender ersetzt.
So stellen Sie einen Speichersender ein
Wählen Sie mit / die Speichernummer aus, unter der der gewünschte Sender registriert ist.
Hören von Radiosendungen
19
DE
Hinweis
Manuelles Ausführen der automatischen DAB­Suche (nur CMT-SX7B)
Bevor Sie DAB/DAB+-Sender einstellen können, müssen Sie die DAB-Erstsuche durchführen. Wenn Sie in eine andere Region umgezogen sind, führen Sie die DAB-Erstsuche ebenfalls manuell durch, um die DAB/DAB+­Serviceinformationen zu aktualisieren.
Drücken Sie MENU.
1
Drücken Sie /, um „Tuner
2
Menu“ zu wählen, und drücken Sie dann ENTER.
Drücken Sie /, um „Initial
3
Scan“ auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER.
20
Drücken Sie /, um „Ok“
4
auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER.
Der Suchvorgang wird gestartet. Der Suchfortschritt wird durch Sternchen (*******) angezeigt. Je nachdem, welche DAB/DAB+-Dienste in Ihrer Gegend verfügbar sind, kann die Suche einige Minuten dauern.
Wenn Ihr Land oder Ihre Region keine DAB/
DAB+-Sendungen unterstützt, wird „No Service“ angezeigt.
Hierbei werden alle zuvor gespeicherten
Voreinstellungen gelöscht.
Bevor Sie die DAB-/UKW-Wurfantenne lösen,
schalten Sie unbedingt das System aus, damit Ihre eigenen DAB/DAB+-Einstellungen erhalten bleiben.
DE
Loading...
+ 44 hidden pages