Sie haben sich für einen Waschtrockner
der Marke Siemens entschieden.
Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten
Zeit zum Lesen und lernen Sie die
Vorzüge Ihres Waschtrockners kennen.
Um dem hohen Qualitätsanspruch der
Marke Siemens gerecht zu werden,
wurde jeder Waschtrockner, der unser
Werk verlässt, sorgfältig auf Funktion
und einwandfreien Zustand geprüft.
Weitere Informationen zu unseren
Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und
Services finden Sie auf unserer
Internetseite www.siemens-home.com
oder wenden Sie sich an unsere
Kundendienst-Zentren.
Beschreibt die Gebrauchs- und
Aufstellanleitung verschiedene Modelle,
wird an den entsprechenden Stellen auf
die Unterschiede hingewiesen.
Waschtrockner erst nach dem Lesen
dieser Gebrauchs- und Aufstellanleitung
in Betrieb nehmen!
Darstellungsregeln
: Warnung!
Diese Kombination aus Symbol und
Signalwort weist auf eine
möglicherweise gefährliche Situation
hin. Nicht beachten kann zum Tod oder
zu Verletzungen führen.
Achtung!
Dieses Signalwort weist auf eine
möglicherweise gefährliche Situation
hin. Nicht beachten kann zu Sach- und/
oder Umweltschäden führen.
Hinweis / Tipp
Hinweise zur optimalen Gerätenutzung/
nützliche Informationen.
1. 2. 3. / a) b) c)
Handlungsschritte werden durch Zahlen
oder Buchstaben dargestellt.
■ / -
Aufzählungen werden durch ein
Kästchen oder einen Spiegelstrich
dargestellt.
maschinenwaschbarer Textilien bzw.
handwaschbarer Wolle in Waschlauge und zum Trocknen dieser Textilien geeignet.
■ Zum Betrieb mit kaltem Trinkwasser
und handelsüblichen Wasch- und
Pflegemitteln, die für den Einsatz in
Waschtrocknern geeignet sind.
■ Bei Dosierung aller Wasch-/Hilfs-/
Pflege- und Reinigungsmittel beachten Sie unbedingt Herstellerhinweise.
■ Der Waschtrockner kann von Kin-
dern ab 8 Jahren, von Personen mit
reduzierten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
und von Personen mit mangelnder
Erfahrung oder Wissen bedient werden, wenn sie
oder durch eine verantwortliche Person
unterwiesen wurden.
■ Kinder dürfen keine Reinigungs- und
Wartungsarbeiten ohne Aufsicht
durchführen.
■ Halten Sie Haustiere vom Wasch-
trockner fern.
■ Installieren und betreiben Sie den
Waschtrockner in einem Raum mit
Abfluss.
beaufsichtigt werden
Lesen Sie die Gebrauchs- und Aufstellanleitung und alle anderen dem Waschtrockner beiliegenden Informationen
und handeln Sie entsprechend.
Bewahren Sie Unterlagen für späteren
Gebrauch auf.
4
Page 5
Sicherheitshinweise de
( Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Elektrische Sicherheit
:Warnung
Lebensgefahr!
Bei Kontakt mit spannungsführenden Teilen besteht Stromschlaggefahr.
■ Ziehen Sie die Netzleitung
immer nur am Stecker und nie
an der Leitung, weil sie beschädigt werden könnte.
■ Fassen Sie den Netzstecker nie
mit nassen Händen an.
Verletzungsgefahren
:Warnung
Verletzungsgefahr!
■ Ein Anheben des Waschtrock-
ners an vorstehenden Bauteilen
(z. B. Einfülltür) kann zu einem
Abbrechen von Bauteilen führen und Verletzungen verursachen.
Heben Sie den Waschtrockner
nicht an vorstehenden Bauteilen an.
■ Wenn Sie auf den Waschtrock-
ner steigen, kann die Arbeitsplatte brechen und dies kann
zu Verletzungen führen.
Steigen Sie nicht auf den
Waschtrockner.
■ Wenn Sie sich auf die geöffnete
Tür stützen, kann der Waschtrockner umkippen und Verletzungen verursachen.
Stützen Sie sich nicht auf die
geöffnete Tür des Waschtrockners.
■ Beim Greifen in die drehende
Trommel können Sie sich die
Hände verletzen.
Greifen Sie nicht in die drehende Trommel. Warten Sie, bis
sich die Trommel nicht mehr
dreht.
:Warnung
Verbrühungsgefahr!
■ Beim Waschen mit hohen Tem-
peraturen kann es bei Berührung mit heißer Waschlauge
(z. B. beim Abpumpen heißer
Waschlauge in ein Waschbecken) zu Verbrühungen kommen.
Berühren Sie heiße Waschlauge nicht.
■ Wenn ein Trocknungspro-
gramm unterbrochen wurde,
können der Waschtrockner und
die Wäsche sehr heiß sein.
Trocknen oder Schontrocknen wählen und das Trock-
nungsprogramm auf 15
Minuten stellen, damit die
Wäsche abkühlen kann;
Wäsche anschließend herausnehmen.
Sicherheit für Kinder
:Warnung
Lebensgefahr!
Kinder können beim Spielen an
dem Waschtrockner in lebensgefährliche Situationen geraten oder
sich verletzen.
■ Lassen Sie Kinder nicht unbe-
aufsichtigt bei dem Waschtrockner!
■ Lassen Sie Kinder nicht mit
dem Waschtrockner spielen!
5
Page 6
de Umweltschutz
:Warnung
Lebensgefahr!
Kinder können sich in Geräte einsperren und in Lebensgefahr geraten.
Bei ausgedienten Geräten:
■ den Netzstecker ziehen.
■ die Netzleitung durchtrennen
und mit Stecker entfernen.
■ die Verriegelung am Einfüllfens-
ter des Waschtrockners zerstören.
:Warnung
Erstickungsgefahr!
Kinder können sich beim Spielen
in Verpackungen/Folien und Verpackungsteile einwickeln oder
sich diese über den Kopf ziehen
und ersticken.
Halten Sie Verpackungen, Folien
und Verpackungsteile von Kindern fern.
:Warnung
Vergiftungsgefahr!
Wasch- und Pflegemittel können
bei Verzehr zu Vergiftungen führen.
Bewahren Sie Wasch- und Pflegemittel für Kinder unzugänglich auf.
:Warnung
Augen-/Hautreizungen!
Kontakt mit Wasch- und Pflegemittel kann zu Augen-/Hautreizungen
führen.
Bewahren Sie Wasch- und Pflegemittel für Kinder unzugänglich auf.
:Warnung
Verletzungsgefahr!
Beim Waschen mit hohen Temperaturen wird das Glas des Einfüllfensters heiß.
Hindern Sie Kinder daran, das
heiße Einfüllfenster zu berühren.
6
7 Umweltschutz
Umweltschutz
Verpackung/Altgerät
)
Verpackung umweltgerecht entsorgen.
Dieses Gerät ist entsprechend der euro-
päischen Richtlinie 2012/19/EG (EU)
über Elektro- und Elektronikaltgeräte
(waste electrical and electronic equipment - WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit
gültige Rücknahme und Verwertung der
Altgeräte vor.
Sparhinweise
■ Verwenden Sie die maximale
Wäschemenge für das jeweilige Programm.
Programmübersicht
■ Normal verschmutzte Wäsche ohne
Vorwäsche waschen.
■ Auswählbare Temperaturen bezie-
hen sich auf die Pflegekennzeichen in
den Textilien. Die in der Maschine
ausgeführten Temperaturen können
von diesen abweichen, um einen optimalen Mix aus Energieeinsparung
und Waschergebnis sicherzustellen.
■ Energiesparmodus: Die Beleuchtung
des Anzeigefeldes erlischt nach einigen Minuten, Start/Nachlegen blinkt.
Zum Aktivieren der Beleuchtung
beliebige Taste wählen.
Der Energiesparmodus wird nicht
aktiviert, wenn ein Programm läuft.
■ Falls die Wäsche anschließend im
Gerät getrocknet wird, die maximale
Schleuderdrehzahl auswählen. Je
weniger Wasser die Wäsche enthält,
desto weniger Zeit und Energie werden zum Trocknen benötigt.
Trocknen Sie keine tropfnasse
Wäsche.
■ Den Raum, in dem das Gerät aufge-
stellt ist, gut belüften und den Lufteinlassfilter regelmäßig reinigen.
Reinigen und warten
sowie Austellen und anschließen
~ Seite 37
~ Seite 20
~ Seite 28
Page 7
Die wichtigsten Punkte in Kürze de
/ Die wichtigsten
Punkte in Kürze
Die wichtigsten Punkte in Kürze
1@@@
Netzstecker einstecken.
--------
Wasserhahn öffnen.
Einfülltür öffnen.Programm wählen,
z. B. Baumwolle.
2@@
Ggf. Voreinstellungen des gewählten Pro-
--------
gramms ändern und Zusatzfunktion wählen.
Wäsche sortieren.Wäsche einlegen.
3@@@
FODFN
Waschmittelschublade öffnen.
Waschmittel entsprechend Dosier-
Einfülltür schließen.Start/Nachlegen
empfehlung
dosieren
--------
4@@@
~ Seite 16
Programmhinweise
im Anzeigefeld.
wählen.
ProgrammendeProgrammwähler
auf $Aus stellen.
Tür öffnen und
Wäsche entnehmen.
Wasserhahn schließen (bei Aqua-StoppModellen nicht erfor-
--------
delich).
7
Page 8
de Gerät kennen lernen
* Gerät kennen lernen
Gerät kennen lernen
Waschtrockner
67
FODFN
( Heißluftaustritt9T Tür schließen
0 Bedienfeld@ Serviceklappe und Kaltlufteintritt
8 Tür mit GriffH Trommelinnenbeleuchtung
9S Tür öffnen
+
#
8
Page 9
Bedienfeld
3 #+
Hinweis: Alle Tasten sind sensitiv und leichtes Berühren genügt.
( Ein Programm wählen. Der Programmwähler
kann in beide Richtungen gedreht werden.
Programmübersicht ~ Seite 20
Voreinstellungen des gewählten Programms ändern
und Zusatzfunktionen wählen:
0 Tasten Tem p. (Temperatur), U/min (Schleu-
derdrehzahl) und Fertig in wählen und
ändern.
8 Trocknungsfunktion wählen ~ Seite 25
@ Taste Optionen + Wählen für Zusatzfunktio-
nen wählen ~ Seite 26
H Waschprogramm starten. Taste Start/Nachle-
gen wählen, um das Programm zu starten, zu
unterbrechen und abzubrechen.
P Gerät ausschalten. Programmwähler auf
$Aus stellen.
Gerät kennen lernen de
9
Page 10
de Gerät kennen lernen
Anzeigefeld
Anzeigen für das gewählte Programm
(sVorwäsche
0
Wasserhahn| blinktDer Wasserhahn wurde nicht geöffnet oder es
ÜberdosierungoZu viel Schaum erkannt, ein Spülgang zuge-
Kindersicherungw blinktDie Kindersicherung ist aktiv und der Pro-
Türv blinktNach Programmstart: Tür nicht richtig
#
+
xWaschen
qSpülen
0Abpumpen/Schleudern
ŠTrocknen
§Abkühlen, Rotieren während Trocknungsphase.
Fortschrittsanzeige: Zeigt den Fortschritt bei
laufendem Programm an oder zeigt den Prozentsatz der Beladung gegenüber der maximalen Beladung des gewählten Programms
an, wenn die Tür vor dem Programmstart
geöffnet wird.
liegt kein Wasserdruck vor.
| leuchtetWasserdruck zu niedrig. Dies verlängert die
Programmdauer.
schaltet.
grammwähler wurde verstellt.
w leuchtetKindersicherung aktiviert.
geschlossen.
v leuchtetWenn sich die Einfülltür öffnen lässt.
10
Page 11
Gerät kennen lernen de
Anzeigen für das gewählte Programm
Beladung7,0 kg*Max. Beladung
8:cold (kalt) -
90°C
– – – - 1500Schleuderdrehzahl in Umdrehungen pro
– 0 –Programmdauer oder -ende.
PAUSProgramm unterbrochen
– – – –Programmende bei Spülstopp
OPENTür kann geöffnet werden, wenn das Pro-
A:02Tür kann nicht geöffnet werden.
2:00*Programmdauer nach Programmauswahl in
1 – 24 hFertig in-Zeit in h (h=Stunde).
@ Zusatzfunktionen:
Flecken:ëBlut
V
äKaffee
WTomaten
ìGras
¶
Extraspülen l
speedPerfect á
ecoPerfect à
Knitterschutz {H Trocknungsfunktion:AutoDryAutomatisches Trocknen, es können 3 ver-
±Schranktrocken (automatisch).
·Extra trocken (automatisch).
ÓBügeltrocken (automatisch).
...minTrocknen (Zeitprogramm), es können 5
120min*Trocknungszeit manuell festgelegt.
Weitere Informationen:E : - -*Fehleranzeige.
0Signallautstärke einstellen.
* Hängt von den gewählten Programmen/Zusatzfunktionen ab.
Temparatur in °C (cold = kalt)
Minute; – – – (Spülstopp = ohne Endabpumpen/-schleudern, Wäsche bleibt nach dem
letzten Spülen im Wasser liegen).
gramm unterbrochen wurde.
h:min (Stunden:Minuten).
Kosmetika
Wein
Auswahl von Zusatzfunktionen ~ Seite 26
schiedene Trocknungsmodi gewählt werden.
Trocknungszeiten gewählt werden.
11
Page 12
de Wäsche
Z Wäsche
Wäsche
Wäsche zum Waschen vorbereiten
Wäsche sortieren nach:
Sortieren Sie Ihre Wäsche gemäß den
Pflegehinweisen und Herstellerangaben
auf den Pflegeetiketten nach:
■ Gewebe-/Faserart
■ Farbe
Hinweis: Wäsche kann entfärbt
oder nicht korrekt gereinigt werden.
Waschen Sie weiße und farbige Textilien getrennt.
Waschen Sie neue farbige Wäsche
beim ersten Mal getrennt.
■ Verschmutzung
–
leicht
Nicht vorwaschen; ggf. Zusatzfunktion
–
normal
Programm mit Vorwäsche wählen. Flecken ggf. vorbehandeln.
–
stark
Weniger Wäsche einlegen. Programm mit Vorwäsche wählen.
Flecken ggf. vorbehandeln.
–
Flecken
Flecken nach Auftreten so bald
wie möglich entfernen/vorbehandeln. Zunächst mit einer Seifenlösung betupfen/nicht reiben.
Wäschestücke anschließend mit
dem entsprechenden Programm
waschen. Hartnäckige/eingetrocknete Flecken können
manchmal erst durch mehrmaliges Waschen entfernt werden.
speedPerfect á wählen.
Angaben auf dem Pflegeetikett:
<;Baumwolle 95°C, 90°C
:98Buntwäsche 60°C,
40°C, 30°C
BA>Pflegeleicht 60°C, 40°C,
30°C
LKFeinwäsche 40°C, 30°C
WLKHand- und maschinen-
waschbare Seide und
Wolle, kalt, 40°C, 30°C
ŽWäsche nicht in der
Waschtrockners
Wäsche und Waschtrockner schonen:
Achtung!
Schäden am Gerät/an Textilien
Fremdkörper (z. B. Münzen, Büroklammern, Nadeln, Nägel) können die
Wäsche oder Bauteile des Waschtrockners beschädigen.
Beachten Sie deshalb folgende Hinweise bei der Vorbereitung Ihrer
Wäsche:
■ Bei Dosierung aller Wasch-/Hilfs-/
Pflege- und Reinigungsmittel unbedingt Herstellerhinweise beachten.
■ Maximale Beladung nicht überschrei-
ten. Überfüllung beeinträchtigt das
Waschergebnis.
■ Reinigungsmittel und Mittel zur Vor-
behandlung von Wäsche (z.B. Fleckenmittel, Vorwaschsprays, ...) nicht
mit den Oberflächen des Waschtrockners in Berührung bringen. Ggf.
Sprühnebelreste und andere Rückstände/Tropfen sofort mit einem
feuchten Tuch abwischen.
■ Alle Taschen entleeren. Fremdkörper
entfernen.
12
Page 13
Wäsche de
■ Auf Metalle achten (Büroklammern
etc.) und entfernen.
■ Hosen, Stickwaren und gewirkte Tex-
tilien, z. B. Trikotwäsche, T-shirts
oder Sweatshirts, sollten mit der
Innenseite nach außen gewaschen
werden.
■ Sicherstellen, dass Bügel-BHs
maschinenwaschbar sind.
■ Empfindliches (Strümpfe, Bügel-BHs
etc.) im Netz/Beutel waschen.
■ Reißverschlüsse schließen, Bezüge
zuknöpfen.
■ Sand aus Taschen und Umschlägen
ausbürsten.
■ Gardinenröllchen entfernen oder im
Netz/Beutel einbinden.
Wäsche zum Trocknen vorbereiten
Hinweise
■ Um ein gleichmäßiges Trocknen zu
gewährleisten, die Wäschestücke
nach Textilart und Trocknungsprogramm sortieren.
■ Wäsche nach den Pflegesymbolen
sortieren, die auf den Pflegeetiketten
angegeben sind.
Nur Wäsche mit dem Hinweis “trocknerfest” oder mit den folgenden Pflegesymbolen trocknen:
■ a = Trocknen bei normaler Tempera-
■ ` = Trocknen bei niedriger Tempera-
tur (
Trocknen)
tur (
Schontrocknen)
Folgende Textilien dürfen nicht getrocknet werden:
■ b = Pflegesymbol “Nicht trocknen”.
■ Wolle oder wollhaltige Textilien.
■ Feinwäsche (Seide, synthetische
Gardinen).
■ Textilien, die Schaumgummi oder
ähnliche Materialien enthalten.
■ Textilien, die mit brennbaren Flüssig-
keiten behandelt wurden, z. B. mit
Fleckenentferner, Waschbenzin, Verdünner. Explosionsgefahr!
■ Textilien, die noch Haarspray oder
ähnliche Substanzen enthalten.
Hinweise
■ Vor dem Trocknen müssen handge-
waschene Textilien mit der entsprechenden Schleuderdrehzahl
geschleudert werden.
■ Vor dem Trocknen bei optimaler
Drehzahl schleudern. Für Baumwolle
wird eine Schleuderdrehzahl von
mehr als 1000 U/min empfohlen, für
Pflegeleichtes mehr als 800 U/min.
■ Bügelwäsche sollte nicht sofort nach
dem Trocknen gebügelt werden. Es
empfiehlt sich, sie für eine
bestimmte Zeit zusammenzurollen,
so dass die Restfeuchte gleichmäßig
verteilt wird.
■ Um gute Trocknungsergebnisse zu
erzielen, Steppdecken, Frottierhandtücher und andere große Textilien
einzeln trocknen. Nicht mehr als 4
Frottierhandtücher (oder 3 kg)
gleichzeitig trocknen.
■ Maximale Beladungsmenge nicht
überschreiten.
13
Page 14
de Gerät bedienen
1 Gerät bedienen
Gerät bedienen
Waschtrockner vorbereiten
Der Waschtrockner wurde vor dem Verlassen des Werks geprüft. Um eventuelle Wasserrückstände der
Prüfverfahren zu entfernen, den ersten
Waschgang mit dem Programm
Flusenspülen ohne Wäsche ausführen.
Vor dem ersten Waschen/Trocknen
~ Seite 43
Hinweise
■ Beschädigten Waschtrockner nie in
Betrieb nehmen!
■ Informieren Sie Ihren Kundendienst
~ Seite 35
1. Netzstecker einstecken.
2. Wasserhahn öffnen.
Am Ende des Trocknungsprogramms folgt ein automatischer Flusenreinigungsvorgang. Den
Wassehahn auch bei Auswahl eines
Trocknungsprogramms öffnen.
3. Tür öffnen.
Programm wählen/Gerät einschalten
Hinweis: Wurde die Kindersicherung
aktiviert, müssen Sie diese erst deaktivieren, bevor Sie ein Programm einstellen können.
Wählen Sie das gewünschte Programm
mit dem Programmwähler. Dieser kann
in beide Richtungen gedreht werden.
Der Waschtrockner wird eingeschaltet.
Hinweise
– Immer für eine gute Belüftung in
dem Raum sorgen, in dem der
Waschtrockner aufgestellt ist, so
dass die während des Trocknens
auftretende Luft abgeführt werden kann.
– Die Ein- und Auslässe für die
Kühlluft immer frei halten.
14
Die folgenden Angaben werden kontinuierlich auf dem Anzeigefeld für das
gewählte Programm angezeigt:
■ Programmdauer,
■ voreingestellte Temperatur,
■ voreingestellte Schleuderdrehzahl
und
■ maximale Beladung,
■ ...
Page 15
Gerät bedienen de
Waschprogramm anpassen
Sie können die angezeigten Voreinstellungen des gewählten Programms nutzen oder sie ändern. Mit der Wahl von
Zusatzfunktionen können Sie das Programm optimal an die Wäschestücke
anpassen. Wählbare Einstellungen hängen vom gewählten Wasch-/Trocknungsprogramm ab.
Programmübersicht ~ Seite 20
Hinweise
■ Voreinstellungen können je nach
Programmfortschritt ausgewählt,
abgewählt oder geändert werden.
■ Alle Tasten sind sensitiv und leichtes
Berühren genügt. Bei Wählen und
Halten der Tasten
tur
), U/min (Schleuderdrehzahl),
Fertig in werden die Einstellmöglich-
keiten automatisch nacheinander
angezeigt.
Ändern der Voreinstellungen eines
Waschprogramms, z. B. Waschtemperatur:
Taste Temp. (Temperatur) wählen, um
die gewünschte Waschtemperatur
einzustellen.
Temp. (Tempera-
Und/oder Ändern von Zusatzfunktionen
eines Waschprogramms:
Die Tasten
Optionen und Wählen
wählen, um die gewünschten
Zusatzfunktionen einzustellen.
Hinweis:
Nach Ändern der Programmvoreinstellungen und/oder Zusatzfunktionen kann
sich die Programmdauer ändern.
Trocknungsprogramm anpassen
Hinweis: Ist nur das Trocknungspro-
gramm oder Waschen und Trocknen
ohne Unterbrechung ausgewählt, können Sie die Voreinstellung des Trocknungsprogramms bei Bedarf ändern.
Programmübersicht ~ Seite 20
Voreinstellungen eines Trocknungsprogramms ändern:
Taste Trocknen wählen, um den
gewünschten Trocknungsmodus oder
die Trocknungszeit einzustellen (nur
möglich, wenn nur das
Trocknungsprogramm gewählt wurde).
Hinweis:
Nach Ändern der Voreinstellungen des
Trocknungsprogramms kann sich die
Programmdauer ändern.
15
Page 16
de Gerät bedienen
Wäsche in die Trommel legen
:Warnung
Lebensgefahr!
Mit lösungsmittelhaltigen Reinigungsmitteln (z .B. Fleckenentferner/Waschbenzin) vorbehandelte Wäschestücke
können nach dem Einfüllen in den
Waschtrockner zu einer Explosion führen.
Wäschestücke vorher von Hand gründlich spülen.
Hinweise
■ Legen Sie große und kleine Wäsche-
stücke immer zusammen. Verschieden große Wäschestücke verteilen
sich besser beim Schleudern. Einzelne Wäschestücke können eine
unausgeglichene Beladung verursachen.
■ Beachten Sie die angegebene maxi-
male Beladung. Eine Überladung
beeinträchtigt das Waschergebnis
und führt zu vermehrtem Knittern.
1. Vorsortierte Wäschestücke ausein-
andergefaltet in die Waschtrommel
legen.
2. Darauf achten, dass Wäschestücke
nicht zwischen der Tür und der Gummidichtung eingeklemmt werden.
3. Tür schließen.
Hinweis: Die Anzeigelampe auf der
Taste
Start/Nachlegen blinkt und die
Voreinstellungen des Programms
erscheinen kontinuierlich im Anzeigefeld. Änderungen der Voreinstellungen
sind möglich.
Wasch- und Pflegemittel
dosieren und einfüllen
Achtung!
Geräteschaden
Waschmittel und Produkte zur Vorbehandlung der Wäsche (z. B. Fleckenentferner, Vorwaschsprays) können die
Oberflächen des Waschtrockners
beschädigen.
Halten Sie diese Produkte von den
Oberflächen des Waschtrockners fern.
Reiben Sie alle feinen Sprayreste und
andere Rückstände/Tropfen mit einem
feuchten Tuch ab.
Dosierung
Dosieren Sie die Wasch- und Pflegemittel entsprechend:
■ der Wasserhärte (bei Ihrem Wasser-
versorgungsunternehmen zu erfahren),
■ den Herstellerangaben auf der Ver-
packung,
■ der Wäschemenge,
■ der Verschmutzung
Füllen der Kammern
1. Waschmittelschublade herauszie-
hen.
:Warnung
Augen- / Hautreizung!
Wenn die Waschmittelschublade
während des Betriebs geöffnet wird,
kann das Wasch-/Pflegemittel auslaufen.
Öffnen Sie die Schublade vorsichtig.
Wenn das Wasch-/Pflegemittel mit
den Augen oder der Haut in Kontakt
kommt, gründlich spülen.
Holen Sie bei versehentlichem Verschlucken ärztlichen Rat ein.
16
Page 17
2. Füllen Sie das Waschmittel und/oder
Pflegeprodukt ein.
Kammer IWaschmittel für Vorwäsche.
Kammer iWeichspüler, Stärke. Maximale
Menge nicht überschreiten.
Kammer IIWaschmittel für Hauptwäsche, Ent-
härter, Bleichmittel, Fleckensalz.
Kammer AFür die Dosierung von Flüssig-
waschmittel.
Hinweise
■ Bei Dosierung aller Wasch-/Hilfs-/
Pflege- und Reinigungsmittel beachten Sie unbedingt Herstellerhinweise.
■ Verdünnen Sie dickflüssige Weich-
und Formspüler mit etwas Wasser.
Das verhindert Verstopfungen.
■ Während des Betriebs: Vorsicht
beim Öffnen der Waschmittelschublade.
■ Wird das Programm zur Einzeltrock-
nung gewählt, geben Sie kein
Waschmittel und/oder Pflegeprodukt
in die Maschine.
Gerät bedienen de
Hinweis: Verwenden Sie die Dosierhilfe
nicht bei gelartigen Waschmitteln und
Waschpulver und bei Programmen mit
Vorwäsche bzw. gewählter Fertig in-Zeit.
Bei Modellen ohne Dosierhilfe füllen Sie
Flüssigwaschmittel in entsprechende
Dosierbehälter und legen Sie diese in
die Trommel.
Programm starten
Wählen Sie die Taste Start/Nachlegen.
Die AnzeigeIampe ist eingeschaltet und
das Programm startet.
Hinweis:
Wenn Sie das Programm gegen versehentliches Verstellen sichern wollen,
wählen Sie die Kindersicherung.
Bei laufendem Programm wird im Anzeigefeld die Fertig in-Zeit oder die Programmdauer angezeigt. Außerdem
werden nach Starten des Waschprogramms die Programmfortschrittssymbole angezeigt.
Dosierhilfe* für Flüssigwaschmittel
*je nach Modell
Für die Dosierung von Flüssigwaschmittel positionieren Sie die Dosierhilfe:
1. Waschmittelschublade
herausziehen. Einsatz
herunterdrücken und Schublade
ganz herausnehmen.
2. Dosierhilfe nach vorn schieben,
herunterklappen und einrasten.
3. Schublade wieder einsetzen.
Kindersicherung
Sie können den Waschtrockner gegen
ein versehentliches Ändern der eingestellten Funktionen sichern. Hierzu nach
Programmstart die Kindersicherung aktivieren.
Aktivieren/deaktivieren: Taste
wählen und 5 Sekunden lang drücken.
Das Symbol w leuchtet im Anzeigefeld
auf. Wenn das Tastensignal aktiviert ist,
ertönt ein akustisches Signal.
Fertig in
17
Page 18
de Gerät bedienen
■ w leuchtet: Kindersicherung akti-
viert.
■ w blinkt: Kindersicherung ist akti-
viert und der Programmwähler
wurde verstellt. Um ein Programmabbruch zu vermeiden, stellen Sie
den Programmwähler auf das Ausgangsprogramm zurück. Das Symbol leuchtet wieder.
Hinweis:
Die Kindersicherung kann bis zum
nächsten Programmstart aktiviert bleiben, auch nachdem der Waschtrockner
ausgeschaltet wurde. Deaktivieren Sie
in diesem Fall die Kindersicherung vor
dem Programmstart und aktivieren Sie
sie gegebenenfalls nach dem Programmstart erneut.
Wäsche nachlegen
Nach Programmstart kann Wäsche je
nach Bedarf nachgelegt oder herausgenommen werden.
Wählen Sie die Taste Start/
Der Waschtrockner prüft, ob ein Nachlegen möglich ist.
Hinweise
■ Bei hohem Wasserstand, hoher Tem-
peratur oder drehender Trommel
bleibt die Einfülltür aus Sicherheitsgründen verriegelt und ein Nachlegen ist nicht möglich.
Wenn im Anzeigefeld erscheint:
A:02 + PAUS ~ Nachlegen nicht
möglich. Zur Fortsetzung des Programms wählen Sie die Taste
Nachlegen.
v +
OPEN leuchten ~ Nachlegen
möglich.
■ Einfülltür öffnen, wenn beide Sym-
bole v +
■ Einfülltür nicht längere Zeit offen ste-
OPEN leuchten.
hen lassen - aus der Wäsche austretendes Wasser könnte auslaufen.
■ Die Nachlegefunktion kann in der
Trocknungsphase nicht aktiviert werden.
Nachlegen.
Start/
Programm ändern
Wenn Sie irrtümlich ein falsches Programm gestartet haben, können Sie das
Programm wie folgt ändern:
1. Start/
Nachlegen wählen.
2. Anderes Programm wählen. Bei
Bedarf die Voreinstellung anpassen
und/oder andere Zusatzfunktionen
wählen.
3.
Start/Nachlegen wählen. Das neue
Programm beginnt von vorn.
Programm unterbrechen oder
beenden
Bei Programmen mit hoher Temperatur:
1. Start/
2. Wäsche abkühlen:
3.
Bei Programmen mit niedriger Temperatur:
1. Start/
2. Spülen/
3.
Beim Trocknungsprogramm:
1.
2. Taste
3.
Nachlegen wählen.
Spülen/Schleu-
dern wählen.
Start/Nachlegen wählen.
Nachlegen wählen.
Schleudern oder Abpumpen
wählen.
Start/Nachlegen wählen.
Trocknen oder Schontrocknen wäh-
len.
Trocknen drücken, 15 Minuten
Trocknungszeit einstellen.
Start/Nachlegen wählen.
18
Page 19
Gerät bedienen de
Programmende
– 0 – oder – – – – erscheint im Anzeige-
feld, ein Signal ertönt.
Signaleinstellung ~ Seite 27
Wurde
pumpen/-schleudern) gewählt, Taste
Start/Nachlegen wählen, um das
Endabpumpen/-schleudern zu starten.
Hinweise
■ Das Programm wird mit dem
■ Soll nur Wasser abgepumpt wer-
■ Ist die Trocknungsfunktion aktiviert,
■ Wenn im Anzeigefeld hot blinkt,
– – – (Spülstopp = ohne Endab-
Abpumpen des Wassers und mit
dem Schleudern der Wäsche fortgesetzt (die Standard-Schleuderdrehzahl kann vorher geändert werden).
den, Taste Start/
Nachlegen erneut
drücken, wenn der Schleudervorgang beginnt. Das Programm wird
unterbrochen und die Türverriegelung freigegeben. Die Wäsche kann
entnommen werden.
erscheint nach Abschluss des Trocknens
PUSH, to, End, die Anzeige-
lampe
Start/Nachlegen blinkt und ein
Signal ertönt.
– Die Trommel läuft 30 Minuten
lang in einer speziellen
Geschwindigkeit, um ein Knittern
der Wäsche zu verhindern.
– Wenn Sie die Wäsche sofort
herausnehmen möchten,
beliebige Taste wählen, um das
Programm abzubrechen, oder
Programm erneut wählen.
bevor das Trocknungsprogramm
beendet ist – hohe Temperatur in
der Trommel. Das Programm zum
Abkühlen der Trommel wird ausgeführt, bis die Temperatur in der
Trommel verringert ist.
Nach dem Waschen/Trocknen
1. Tür öffnen und Wäsche entnehmen.
2. Programmwähler auf $
Gerät wird ausgeschaltet.
3. Wasserhahn schließen.
Bei Aqua-Stopp-Modellen nicht erforderlich.
Hinweise
■ Lassen Sie keine Wäschestücke in
der Trommel. Sie können bei der
nächsten Wäsche einlaufen oder
andere Wäschestücke verfärben.
■ Entfernen Sie eventuell vorhandene
Fremdkörper aus der Trommel und
der Gummimanschette – Rostgefahr.
■ Lassen Sie Einfülltür und Waschmit-
telschublade offen, damit Restwasser abtrocknen kann.
■ Entnehmen Sie immer die Wäsche.
■ Warten Sie immer das Program-
mende ab, weil das Gerät andernfalls noch verriegelt sein könnte.
Schalten Sie das Gerät anschließend
ein und warten Sie Entriegelung ab.
■ Wenn das Anzeigefeld nach Ende
des Programms erloschen ist, ist der
Energiesparmodus aktiv. Zum Aktivieren wählen Sie beliebige Taste.
Aus stellen.
19
Page 20
de Programmübersicht
/ Programmübersicht
Programmübersicht
Programme am Programmwähler
Programm/WäscheartOptionen/Hinweise
Programmname
Kurze Erläuterung des Programms und für welche Textilien es
geeignet ist.
Baumwolle
Strapazierfähige Textilien, kochfeste Textilien aus Baumwolle oder
Leinen.
Hinweis:
* Reduzierte Beladung für á Zusatzfunktion.
+ Vorwäsche
Energieintensives Programm für stark verschmutzte strapazierfähige Textilien aus Baumwolle oder Leinen.
Hinweis:
* Reduzierte Beladung für á Zusatzfunktion.
Pflegeleicht
Pflegeleichte Textilien aus Baumwolle, Leinen, Synthetik oder
Mischgewebe.
Mix
Gemischte Beladung von Textilien aus Baumwolle und Synthetik
Maximale Beladung nach EN50229
Maximale Beladung für Waschen/
Maximale Beladung für Trocknen
Wählbare Temperatur in °C
Wählbare Schleuderdrehzahl in U/
min
Mögliche Zusatzfunktionen für
Waschen
Mögliche Einstellungen für Trock-
nen
max. 7,0(4,0)* kg/4,0 kg
cold (kalt) – 90 °C
- - - - 1500 U/min
Flecken, á, à, Q, l
», ·, Ó
max. 7,0(4,0)* kg/4,0 kg
cold (kalt) – 90 °C
- - - - 1500 U/min
Flecken, á, à, Q, l
», ·, Ó
max. 3,5 kg/2,5 kg
cold (kalt) – 60 °C
- - - - 1200 U/min
Flecken, á, à, Q, l
», ·, Ó
max. 3,5 kg/2,5 kg
cold (kalt) – 60 °C
- - - - 1500 U/min
Flecken, á, à, Q, l
», ·, Ó
20
Page 21
Programmübersicht de
Programm/WäscheartOptionen/Hinweise
Fein/Seide
Für empfindliche, waschbare Textilien z. B. aus Seide, Satin, Synthetik oder Mischgewebe
max. 2,0 kg
cold (kalt) – 40 °C
- - - - 800 U/min
Flecken, á, Q, l
–
Wolle h
Hand- oder maschinenwaschbare Textilien aus Wolle oder mit Wollanteil;
besonders schonendes Waschprogramm, um Schrumpfen der
Wäsche zu vermeiden, längere Programmpausen (Textilien ruhen in
Waschlauge)
max. 2,0 kg
cold (kalt) – 40 °C
- - - - 800 U/min
–
–
Hinweise
■ Wolle ist tierischer Herkunft z.B.: Angora, Alpaka, Lama, Schaf.
■ Für Maschinenwäsche geeignetes Waschmittel für Wolle
verwenden.
Spülen/Schleudern
Für handwaschbare Textilien geeignet; Zusatzfunktion Extraspü-
len l ist standardmäßig aktiviert; soll nur geschleudert werden,
Zusatzfunktion Extraspülenl abwählen.
max. 7,0 kg
–
- - - - 1500 U/min
l, Q
–
Abpumpen
Abpumpen des Wassers in der Trommel, z. B. nach Spülstopp.
max. 7,0 kg
–
–
–
–
Super 15/Waschen & Trocknen 60
Textilien aus Synthetik oder Mischgewebe
Hinweis:
* Reduzierte Beladung für á Zusatzfunktion.
max. 3,5(2,0)* kg/1,0 kg
cold (kalt) – 40 °C
- - - - 1200 U/min
á, l
»
Hemden/Blusen
Geeignet für Hemden/Blusen aus Baumwolle, Leinen, Synthetikfa-
ser oder Mischgewebe.
max. 2,0 kg/2,0 kg
cold (kalt) – 60 °C
- - - - 800 U/min
Flecken, á, à, Q, l
», ·, Ó
21
Page 22
de Programmübersicht
Programm/WäscheartOptionen/Hinweise
Outdoor + Imprägnieren
Wetter- und Outdoorbekleidung mit Membranbeschichtung und
wasserabweisende Textilien.
Flusenspülen
Spezielles Programm für die Trommelhygiene oder Flusenentfernung
90 °C = antibakterielles Programm, kein Waschmittel verwenden.
40 °C = antibakterielles Programm, spezielles Trommelreinigungs-
waschmittel kann verwendet werden
cold (kalt) = Flusenspülprogramm zum Entfernen der Flusen, die
sich beim Trocknen in der Trommel angesammelt haben.
Auffrischen
Programm zur Geruchsentfernung und Faltenreduzierung, geeignet
für Wolle, Leinen, Anzüge, die nicht häufig gewaschen werden müssen.
Schontrocknen
Pflegeleichte Textilien, Trocknen mit niedriger Temperatur.
Hinweis:
** Das 15-Minuten-Trocknungsprogramm ist für das Abkühlen der
Wäsche nach Trocknungsprogrammen geeignet.
Trocknen
Baumwolle/Buntwäsche, Trocknen mit normaler Temperatur.
Hinweis:
** Das 15-Minuten-Programm ist für das Abkühlen der Wäsche nach
Trocknungsprogrammen geeignet.
max. 1,0 kg/1,0 kg
cold (kalt) – 40 °C
400 - 800 U/min
Flecken, á, à, l
»
–
cold (kalt) - 40 - 90 °C
400 – 1400 U/min
–
–
max. 1,0 kg
–
–
–
–
max. 2,5 kg
–
–
–
», ·, Ó, Trocknen (Zeitpro-
Baumwolle/Buntwäsche (Textilien aus Baumwolle oder Leinen wie Unterwäsche, T-Shirts, Sweater,
Trockengewicht in kg
Ó (Bügeltrocken)
» (Schranktrocken)
· (Extra trocken)
Empfohlenes
Programm
Steppdecke/Frottiertuch (große oder dicke Textilien aus Baumwolle wie Frotteehandtücher, Bettlaken,
Trockengewicht in kg
Ó (Bügeltrocken)
» (Schranktrocken)
· (Extra trocken)
Empfohlenes
Programm
Pflegeleicht (Textilein aus Synthetik oder Mischgewebe wie Hemden, Sportwear oder empfindliche Klei-
dungsstücke)
Trockengewicht in kg
Ó (Bügeltrocken)
» (Schranktrocken)
· (Extra trocken)
Empfohlenes
Programm
± Die Zeiten sind Schätzwerte und beziehen sich auf eine normale Beladung, Schleuderprogramm und
Raumtemperatur. Für Frottierhandtücher oder andere große Textilien kann die automatische Trocknungszeit verlängert werden und · (Extra trocken) wird empfohlen.
± Die maximal wählbare Trocknungszeit (Zeitprogramm) beträgt 120 Minuten. Wenn das Gewicht der zu
trocknenden Wäsche höher als 2,5 kg ist, bitte Trocknen (automatisch) wählen. Trocknen (automatisch)
wird empfohlen, um gute Trocknungsergebnisse zu erzielen und Energie zu sparen. Das 15-MinutenTrocknungsprogramm ist für das Abkühlen der Wäsche geeignet.
± Zum Waschen und Trocknen ohne Unterbrechung kann nur Trocknen (automatisch) gewählt werden;
ist das Programm zur Einzeltrocknung gewählt, steht die automatische Trocknung oder die Zeittrocknung mit der gewünschten Trocknungsdauer zur Verfügung. Einstellung der Trocknungsfunktion
Stärken in allen Waschprogrammen mit
flüssiger Stärke möglich. Dosieren Sie
Stärke nach Herstellerangaben in Kammer M (ggf. vorher reinigen).
Färben/Entfärben
Färben Sie nur im haushaltsüblichen
Maße. Salz kann Edelstahl angreifen!
Beachten Sie Vorgaben des Färbemittelherstellers! Entfärben Sie Wäsche
nicht im Waschtrockner!
Einweichen
1. Einweich-/Waschmittel nach Herstel-
lerangaben in Kammer
2. Programmwähler auf
60°C
3.
4. Nach ca. 10 Minuten Start/
5. Nach gewünschter Einweichzeit
Hinweise
■ Wäsche gleicher Farbe einlegen.
■ Kein zusätzliches Waschmittel nötig,
stellen.
Start/Nachlegen wählen.
Nachlegen wählen.
erneut
wenn Programm fortgesetzt werden
soll oder Programm ändern.
die Einweichlauge wird zum
Waschen verwendet.
Start/Nachlegen wählen,
II einfüllen.
Baumwolle
0 Ändern von Programm-
voreinstellungen
Ändern von Programmvoreinstellungen
Sie können die Voreinstellungen von
gewählten Programmen ändern. Die
Einstellungen können auch geändert
werden während das gewählte Programm läuft. Die Wirkung hängt vom
Programmfortschritt ab.
#
Temp. (Temperatur)
(: Die angegebene Waschtemperatur
kann geändert werden. Die wählbare
maximale Waschtemperatur hängt vom
jeweils eingestellten Programm ab.
Programmübersicht ~ Seite 20
U/min (Schleuderdrehzahl)
0: Vor und während des Programms
können Sie abhängig vom Programmfortschritt die Schleuderdrehzahl (in U/
min; Umdrehungen pro Minute) ändern.
Einstellung
Endabpumpen/-schleudern), Wäsche
bleibt nach dem letzten Spülen im Wasser liegen. Die maximale Schleuderdrehzahl hängt vom Programm und
Modell ab.
Programmübersicht ~ Seite 20
– – – (Spülstopp = ohne
24
Page 25
Ändern von Programmvoreinstellungen de
Fertig in
8: Die Fertig in-Zeit (Programmende)
festlegen.
Hinweis:
Bei Auswahl des Programms wird die
jeweilige Programmdauer angezeigt.
Die Programmdauer wird bei laufendem
Programm automatisch angepasst,
wenn z. B. aufgrund von Änderungen
der Programmvoreinstellungen eine
Änderung der Programmdauer nötig ist.
Vor Programmstart kann das Programmende in Stundenschritten bis maximal
24 Stunden vorgewählt werden.
Nach dem Start wird die vorgewählte
Zeit angezeigt, z. B.
8:00h, und bis zum
Start des Programms heruntergezählt.
Danach wird die Programmdauer angezeigt, z. B.
2:30h.
Die vorgewählte Zeit kann nach Programmstart wie folgt geändert werden:
1. Start/
2. Taste
Nachlegen wählen.
Fertig in wählen und Fertig in-
Zeit ändern.
3.
Start/Nachlegen wählen.
Trocknen
@: Die Trocknungsfunktion kann mit
der Taste
und eingestellt werden. Waschen und
Trocknen ohne Unterbrechung ist nur
im automatischen Trocknungsmodus
möglich. Wird das Programm zur Einzeltrocknung gewählt, steht die automatische Trocknung oder die
Zeittrocknung mit einer gewünschten
Trocknungsdauer zur Verfügung.
Trocknen aktiviert, deaktiviert
Hinweis:
Programmauswahl in der Position
Trocknen oder Schontrocknen zur Aus-
wahl des jeweiligen Trocknungsprogramms.
Programmübersicht ~ Seite 20
Sie können den entsprechenden automatischen Trocknungsmodus auswählen: » (
trocken) oder Ó (Bügeltrocken).
Schranktrocken), · (Extra
Hinweis:
» (
Schranktrocken): Für einlagige
Wäsche.
· (
Extra trocken): Für Wäsche mit
dicken, mehrlagigen Anteilen, die länger
getrocknet werden müssen.
Ó (
Bügeltrocken): Zustand der Wäsche
zum Bügeln geeignet (Wäsche bügeln,
um Knitter zu vermeiden).
Oder die Trocknungszeit voreinstellen.
Hinweis:
Wenn Waschen und Trocknen ohne
Unterbrechung gewünscht ist (nur möglich für
leicht
Hemden/Blusen oder Super 15/
Waschen&Trocknen 60):
Baumwolle, + Vorwäsche, Pflege-
, Mix, Outdoor+Imprägnieren,
1. Die automatische Trocknungsfunk-
tion durch Wahl der Taste
Trocknen
aktivieren.
2. Die maximale Beladungsmenge zum
Trocknen nicht überschreiten.
Programmübersicht ~ Seite 20
3. Maximal zulässige Schleuderdreh-
zahl des Waschprogramms auswählen, um ein gutes
Trocknungsergebnis zu erzielen.
25
Page 26
de Auswahl von Zusatzfunktionen
\ Auswahl von Zusatz-
funktionen
Auswahl von Zusatzfunktionen
Die gewünschte Zusatzfunktion mit der
Taste
Optionen wählen; diese Taste hal-
ten, bis der gewünschte Funktionsrahmen blinkt und anschließend die
gewählte Funktion durch Wahl der Taste
Wählen aktivieren. Die Auswahlanzeige
erscheint am Ende des Rahmens und
gibt an, dass die Funktion ausgewählt
ist. Danach die Taste
wählen, um diese Funktion zu deaktivieren. Sie können den Vorgang wiederholen, um weitere Zusatzfunktionen für
das gewählte Programm zu wählen.
Erfolgt keine weitere Aktion, blinkt der
Funktionsrahmen nicht mehr und wird
nach ein paar Sekunden eingeschaltet.
Die Zusatzfunktion wurde erfolgreich
gewählt.
#
Wählen erneut
+
ecoPerfect à
0: Energieoptimiertes Waschen durch
Temperaturreduzierung bei
gleichbleibender Waschwirkung.
Hinweis: Die Waschtemperatur ist nied-
riger, als die angewählte Temperatur. Bei
besonders hygienischen Ansprüchen
empfiehlt sich eine höhere Temperatur
zu wählen oder die Option speedPerfectá bei 5 kg Beladung.
Knitterschutz Q
8: Spezielle Schleuderabfolge mit
anschließendem Auflockern. Schonendes Endschleudern – Restfeuchte der
Wäsche leicht erhöht.
Flecken
@: Die Zusatzfunktion Flecken zur
Behandlung spezieller Flecken kann
gewählt werden. Insgesamt können 6
verschiedene Flecken gewählt werden.
Der Waschtrockner passt die Waschtemperatur, Trommelbewegung und Einweichzeit gezielt der Fleckenart an.
Heißes oder kaltes Wasser, schonendes
oder intensives Waschen und langes
oder kurzes Einweichen stellen dem
Waschprogramm eine spezielle Folge für
jede Art von Flecken bereit. Das Ergebnis: Flecken werden optimal behandelt.
speedPerfect á
(: Für eine kürzere Waschzeit mit
einer gegenüber dem Standardprogramm vergleichbaren Waschwirkung.
Hinweis:
Maximale Beladungsmenge nicht überschreiten.
Programmübersicht~ Seite 20
26
Extraspülen l
H: Zusätzlicher Spülzyklus. Für
Gebiete mit sehr weichem Wasser oder
zur weiteren Verbesserung des Spülergebnisses.
Hinweis:
Wählen Sie Extraspülen l über die
Optionen. Wählen Sie anschließend die
Taste Wählen, um die Funktion zu aktivieren und halten Sie die Taste Wählen,
um die gewünschten Spülzyklen zu wählen (max. 3 Zyklen, je nach den gewählten Programmen).
2+3l: Standardspülzyklus + zusätzli-
cher Spülzyklus.
Page 27
M Signaleinstellung
Signaleinstellung
1. Einstellmodus für die Signallautstärke aktivieren
Signaleinstellung de
Auf $Aus stellen.1 Schritt im Uhrzei-
gersinn drehen.
Taste Temp. (Temperatur) wählen und hal-
ten + 1 Schritt im Uhrzeigersinn
2. Lautstärke für Tastensignale einstellen
Taste Fertig in wählen, bis die
oder bis Schritt 3.Auf $Aus stellen, der Einstellmodus
gewünschte Lautstärke erreicht ist
3. Lautstärke der Hinweissignale einstellen
Taste loslassen,
Zahl erscheint in
der Anzeige.
für die Signallautstärke wird verlassen.
1 Schritt im Uhrzeigersinn drehen.Taste Fertig in wählen, bis die
gewünschte Lautstärke erreicht
ist.
Auf $ Aus stellen, Einstellmodus für die Signallautstärke wird verlassen.
27
Page 28
de Reinigen und warten
2 Reinigen und warten
Reinigen und warten
:Warnung
Stromschlaggefahr!
Bei Kontakt mit spannungsführenden
Teilen besteht Lebensgefahr.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen
Sie den Netzstecker.
:Warnung
Vergiftungsgefahr!
Durch lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel, z.B. Waschbenzin, im Waschtrockner können giftige Dämpfe
entstehen.
Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel.
Achtung!
Geräteschaden
Lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel,
z.B. Waschbenzin, können Oberflächen
und Bauteile des Waschtrockners
beschädigen.
Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel.
Maschinengehäuse/Bedienfeld
Waschtrommel
Benutzen Sie chlorfreie Putzmittel, keine
Stahlwolle.
Entkalken
Bei richtiger Waschmitteldosierung ist
ein Entkalken nicht nötig. Falls doch,
gehen Sie nach Angaben des Entkalkungsmittel-Herstellers vor. Geeignete
Entkalker können Sie über unsere Internetseite oder über den Kundendienst
beziehen ~ Seite 35
Waschmittelschublade reinigen
Wenn Wasch- oder Weichspülmittelreste vorhanden:
1. Waschmittelschublade herauszie-
hen. Einsatz herunterdrücken und
Schublade ganz herausnehmen.
2. Einsatz herausnehmen: Mit Finger
Einsatz von unten nach oben drücken.
■ Entfernen Sie Waschmittel- und Rei-
nigungsreste sofort.
■ Reiben Sie das Gehäuse und
Bedienfeld mit einem weichen feuchten Lappen ab.
■ Benutzen Sie keine scheuernden
Tücher, Schwämme und Reinigungsmittel (Edelstahlreiniger).
■ Reinigen Sie nicht mit Wasserstrahl.
28
3. Einspülschale und Einsatz mit Was-
ser und Bürste reinigen und abtrocknen.
4. Einsatz aufsetzen und einrasten
(Zylinder auf Führungsstift stecken).
5. Waschmittelschublade einschieben.
Hinweis: Lassen Sie die Waschmittel-
schublade offen, damit Restwasser
abtrocknen kann.
Page 29
Laugenpumpe verstopft
:Warnung
Verbrühungsgefahr!
Waschlauge ist beim Waschen mit
hohen Temperaturen heiß. Beim
Waschen mit hohen Temperaturen kann
es beim Berühren von heißer Waschlauge oder Wäsche zu Verbrühungen
kommen.
Waschlauge abkühlen lassen.
1. Wasserhahn schließen, damit kein
weiteres Wasser zufließt, und um
sicherzustellen, dass es über die
Laugenpumpe abgepumpt wird.
Um zu verhindern, dass beim nächsten
Waschen Waschmittel ungenutzt in den
Ablauf fließt: 1 Liter Wasser in Kammer
II gießen und Programm Spülen/Schleudern
oder Abpumpen starten.
Ablaufschlauch am Siphon
verstopft
1. Programmwähler auf $ Aus stellen.
Netzstecker ziehen.
2. Schlauchschelle lösen, Ablauf-
schlauch vorsichtig abziehen. Restwasser kann auslaufen.
3. Ablaufschlauch und Siphon reinigen.
5. Verschlusskappe abziehen, Lauge in
geeignetes Gefäß abfließen lassen.
Verschlusskappe aufdrücken und
Entleerungsschlauch in die Halterung einsetzen.
Hinweis:
Restwasser kann auslaufen.
6. Pumpendeckel vorsichtig abschrau-
ben (Innenraum, Gewinde des Pumpendeckels und Pumpengehäuse
reinigen (Flügelrad der Laugenpumpe muss sich drehen lassen).
7. Pumpendeckel wieder einsetzen und
festschrauben. Griff muss senkrecht
stehen.
4. Ablaufschlauch wieder anschließen
und Verbindungsstelle mit Schlauchschelle befestigen.
29
Page 30
de Reinigen und warten
Sieb im Wasserzulauf verstopft
:Warnung
Lebensgefahr!
Aqua-Stopp-Sicherheitseinrichtung nicht
in Wasser eintauchen (enthält ein elektrisches Ventil).
Zunächst den Wasserdruck im Zulaufschlauch abbauen.
1. Wasserhahn schließen.
2. Ein beliebiges Programm wählen
(außer Spülen/
Abpumpen
3.
Start/Nachlegen wählen. Das Pro-
gramm ca. 40 Sekunden lang laufen
lassen.
4. Programmwähler auf $
und Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
5. Sieb im Wasserhahn reinigen.
Schlauch vom Wasserhahn entfernen.
Sieb mit einer kleinen Bürste reinigen.
Schleudern oder
).
Aus stellen
7. Schlauch anschließen und auf Dicht-
heit prüfen.
Luftfilter verstopft
1. Programmwähler auf $ Aus stellen
und Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
2. Serviceklappe öffnen und heraus-
nehmen.
3. Luftfilter herausnehmen.
4. Flusen am Luftfilter mit einer Bürste
unter fließendem Wasser abspülen.
5. Luftfilter wieder einsetzen.
6. Serviceklappe wieder einsetzen und
verschließen.
6. Sieb an der Rückseite des Geräts
reinigen (bei Standard-und AquaSecure-Modellen):
Schlauch von der Rückseite des
Geräts entfernen.
Sieb mit einer Zange herausnehmen
und reinigen.
30
Page 31
Störungen, was tun? de
3 Störungen, was tun?
Störungen, was tun?
Notentriegelung, z.B. bei Netzausfall
Das Programm läuft weiter, wenn die
Netzversorgung wieder hergestellt ist.
Soll die Wäsche dennoch entnommen
werden, kann die Einfülltür wie nachfolgend geöffnet werden:
:Warnung
Verbrühungsgefahr!
Beim Waschen mit hohen Temperaturen
kann es beim Berühren von heißer
Waschlauge oder Wäsche zu Verbrühungen kommen.
Gegebenenfalls zunächst abkühlen lassen.
:Warnung
Verletzungsgefahr!
Beim Greifen in die drehende Trommel
können Sie sich die Hände verletzen.
Greifen Sie nicht in die drehende Trommel. Warten Sie, bis sich die Trommel
nicht mehr dreht.
Achtung!
Wasserschaden
Austretendes Wasser kann zu Schäden
führen.
Waschtrocknertür nicht öffnen, wenn
durch das Glas Wasser sichtbar ist.
1. Programmwähler auf $
und Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
2. Waschlauge abpumpen.
3. Notentriegelung mit einem Werkzeug
nach unten ziehen und loslassen.
Die Einfülltür lässt sich anschließend öffnen.
Aus stellen
Hinweise im Anzeigefeld
AnzeigeUrsache / Abhilfe
A:01Bitte schließen Sie die Tür sofort, da der Wasserstand ansteigt oder die Tempe-
ratur hoch ist.
A:02Einfülltür ist aus Sicherheitsgründen verriegelt (Wasserstand und/oder Tempe-
ratur zu hoch).
■ Waschprogramm: Im Pausestatus werden A:02 und PAUS abwechselnd
angezeigt. Wenn die Tür geöffnet werden muss, warten, bis die Temperatur
abgesunken ist oder das Wasser abgepumpt wurde (z. B. das Programm
Spülen/Schleudern oder Abpumpen wählen).
■ Trocknungsprogramm: Wenn die Tür geöffnet werden muss, warten bis
die Temperatur abgesunken ist oder das Trocknungsprogramm auf 15
Minuten stellen, damit die Wäsche abkühlen kann.
Wenn am Ende des Trocknungsprogramms häufig A:02 angezeigt wird:
■ Luftfilter reinigen ~ Seite 30
■ Das Programm Flusenspülencold (kalt) ohne Wäsche durchführen.
31
Page 32
de Störungen, was tun?
AnzeigeUrsache / Abhilfe
A:03Die Tür kann aufgrund zu hoher Temperatur der Verriegelung nicht verriegelt/
entriegelt werden. Die Maschine für ca. 1 Minute eingeschaltet lassen. Danach
kann die Maschine wieder verriegelt/entriegelt werden.
hotDie Tür kann nach dem Trocknungsprogramm wegen der hohen Temperatur
nicht geöffnet werden. Der Kühlprozess wird fortgesetzt, bis diese Anzeige
erlischt; danach kann die Tür geöffnet werden.
■ Spülen/Schleudern wählen oder Wäsche nach dem Waschen ausbürsten.
Dies ist ein innovativer Prozess, der als Thermoschleudern bezeichnet wird und
mit dem der Energieverbrauch während des Trocknens reduziert wird.
Das Programm Flusenspülen cold (kalt) ohne Wäsche ausführen, um Flusen
zu entfernen, die sich während des Trocknens in der Trommel angesammelt
haben.
Störungen, was tun? de
33
Page 34
de Störungen, was tun?
StörungenUrsache / Abhilfe
Wasserzulaufgeräusch
während des Trocknens, das Wasserhahnsymbol blinkt während
Der Waschtrockner verfügt über eine Selbstreinigungsfunktion zur Entfernung
der Flusen, die beim Trocknen von der Wäsche abgegeben werden. Dies erfolgt
mit einer kleinen Menge an Wasser. Öffnen Sie daher den Wasserhahn auch
während des Trocknens.
des Trocknens.
Trocknungsdauer zu
lang.
■ Gemäß der Wasserkühlungstechnologie führt eine höhere Wassertempera-
tur zu einer geringeren Trocknungsleistung und einer erhöhten Trocknungszeit. Stellen Sie sicher, dass eine gute Belüftung gewährleistet ist, um
die abgegebene Wärme abzuführen.
■ Luftfilter verstopft? ~ Seite 30
■ Das Programm Flusenspülen cold (kalt) ausführen, um Flusen zu entfer-
nen, die sich beim Trocknen in der Trommel angesammelt haben.
Trocknungsprogramm
startet nicht.
Trocknungsergebnis ist
nicht zufriedenstellend
(Wäsche ist nicht trocken genug).
■ Trocknungsprogramm nicht gewählt?
■ Waschtrocknertür nicht richtig geschlossen?
■ Pumpe ist verstopft ~ Seite 29
■ Zu hohe Umgebungstemperatur (über 30 °C) oder schlechte Belüftung des
Raums, in dem der Waschtrockner aufgestellt ist - eine gute Belüftung
sicherstellen, um die abgegebene Wärme abzuführen.
■ Wäsche wurde vor dem Trocknen nicht ausreichend geschleudert – immer
die höchste wählbare Schleuderdrehzahl für alle Waschprogramme einstellen.
■ Maschine überladen: Die Empfehlungen zur maximalen Beladung in der
Programmtabelle und in der Beladungsanzeige beachten, da die maximale
Beladung zum Trocknen kleiner ist als die maximale Beladung zum
Waschen. Die Maschine nach dem Waschen mit maximaler Beladung entladen und die Wäsche auf zwei Trocknungszyklen verteilen.
■ Die Netzspannung der Stromversorgung ist zu niedrig (unter 200 V) – für
eine korrekte Stromversorgung sorgen.
■ Luftfilter verstopft? ~ Seite 30
■ Dicke mehrlagige Textilien oder Textilien mit dicken Füllungen – diese Tex-
tilien trocknen einfach an der Oberfläche, aber nicht im Innern. Dieser
Trocknungsprozess kann länger dauern. Bitte verwenden Sie Zeitprogramme zum Trocknen, um diese Art von Textilien komplett zu trocknen.
Eine kleine Menge Wasser tropft beim Öffnen
der Tür auf die getrocknete Wäsche.
Trommelinnenbeleuch-
■ Die Trocknungszeit ist bei einer geringen Beladung verkürzt. Im Trockner-
system kann eine gewisse Restfeuchtigkeit zurückbleiben. Bei einem
schnellen Öffnen der Tür entsteht ein Saugeffekt, der verbleibende Wassertropfen vom Trocknungssystem anziehen kann.
■ Tür langsam öffnen. Ein ruckartiges Öffnen der Tür vermeiden.
Kundendienst rufen ~ Seite 35
tung kann nicht eingeschaltet werden.
Wenn Sie eine Störung nicht selbst beheben können oder eine Reparatur erforderlich ist:
■ Programmwähler auf $ Aus stellen und Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
■ Wasserhahn schließen und Kundendienst rufen ~ Seite 35
34
Page 35
Kundendienst de
4 Kundendienst
Kundendienst
Können Sie die Störung nicht selbst
beheben (Störungen, was tun?
~ Seite 32), wenden Sie sich bitte an
unseren Kundendienst.
Wir finden immer eine passende
Lösung, auch um unnötige Technikerbesuche zu vermeiden.
Geben Sie bitte dem Kundendienst die
Erzeugnis-Nummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD) des Gerätes an.
(1U)'
ErzeugnisnummerFertigungsnummer
Diese Angaben finden Sie *je nach
Modell:
im Einfüllfenster innen*/geöffnete Service-Klappe* und an der Rückseite des
Gerätes.
Vertrauen Sie auf die Kompetenz des
Herstellers.
Wenden Sie sich an uns. Sie stellen
somit sicher, dass die Reparatur von
geschulten Servicetechnikern mit den
Original-Ersatzteilen ausgeführt wird.
J Technische Daten
Technische Daten
Abmessungen
(Breite x Tiefe x
Höhe)
Gewicht85 kg
Netzanschluss Nennspannung
Wasserdruck100–1000 kPa
Abflusshöhe60–100 cm
60 x 65 x 85 cm
220–240 V, 50 Hz
Nennstrom 10 A
Nennleistung
(Waschen) 2400 W
Nennleistung
(Trocknen) 1900 W
(1–10 bar)
35
Page 36
de Verbrauchswerte
[ Verbrauchswerte
Verbrauchswerte
ProgrammOptionBeladungEnergiever-
brauch ***
Wasserverbrauch ***
Programmdauer ***
Baumwolle 20 °C *7,0 kg0,23 kWh73 l2 ¾ h
Baumwolle 40 °C *7,0 kg1,02 kWh73 l2 ¾ h
Baumwolle 60 °C7,0 kg1,10 kWh73 l2 ¾ h
Baumwolle 90 °C7,0 kg2,05 kWh83 l2 ¾ h
Pflegeleicht 40 °C *ecoPerfect à 3,5 kg0,56 kWh60 l1 ¾ h
Mix 40 °C3,5 kg0,45 kWh53 l 1 h
Fein/Seide 30 °C2,0 kg0,15 kWh29 l¾ h
h Wolle 30 °C2,0 kg0,18 kWh40 l¾ h
Trocknen4,0 kg2,37 kWh3 l2 ½ h
Schontrocknen2,5 kg1,46 kWh3 l2 ½ h
Baumwolle 60 °C** ecoPerfect à7,0 kg0,70 kWh51 l4 ¾ h
Baumwolle 60 °C+
Trocknen**
ecoPerfect à 7,0/4,0 kg4,76 kWh57 l9 h
* Programmeinstellung für Prüfung gemäß der derzeit gültigen Version von EN60456. Hinweis für Ver-
gleichsprüfungen: Bei Verwendung der Prüfprogramme mit der angegebenen Beladungsmenge und
mit maximaler Schleuderdrehzahl waschen.
** EU Label Energie-Wasch-Performance-Tests, nach EN50229, werden ausgeführt durch spezifische Be-
ladungskapazitäten mit Baumwolle 60°C + ecoPerfectà.
** EU Label Energie-Trocknen-Performance-Tests werden nach EN50229 ausgeführt. Die maximale
Waschbeladung ist dividiert durch 2 Trockenzyklen. Jede Trockenzyklus ist mit den Optionen
Trocknen + e (Schranktrocken) option getrocknet.
*** Die Werte weichen je nach Wasserdruck, -härte, -einlauftemperatur, Raumtemperatur, Wäscheart, -
menge und -verschmutzung, verwendetem Waschmittel, Schwankungen in der Netzspannung und gewählten Zusatzfunktionen von den angegebenen Werten ab.
36
Page 37
Aufstellen und anschließen de
5 Aufstellen und
anschließen
Aufstellen und anschließen
Lieferumfang
Hinweis: Überprüfen Sie den Wasch-
trockner auf Transportschäden. Einen
beschädigten Waschtrockner nicht einschalten. Wenden Sie sich bei Beanstandungen an den Händler, bei dem
Sie das Gerät erworben haben oder an
unseren Kundendienst.
1 Schlauchschelle ∅ 24-40 mm (Fachhandel) ist bei Anschluss des Wasserablaufschlauchs an einen Siphon
zusätzlich benötigt.
Wasseranschluss ~ Seite 40
Nützliches Werkzeug:
■ Wasserwaage zum Ausrichten
~ Seite 42
■ Schraubenschlüssel mit
SW13: zum Lösen der Transportsicherungen ~ Seite 39 und
SW17: zum Ausrichten der Gerätefüße ~ Seite 42
Aufstellen
Hinweis: Feuchtigkeit in der Trommel
ist bedingt durch die Endkontrolle.
Sicheres Aufstellen
:Warnung
Verletzungsgefahr!
■ Der Waschtrockner hat ein hohes
Gewicht - Vorsicht/Gefahr beim
Anheben.
■ Beim Anheben des Waschtrockners
an vorstehenden Bauteilen (z.B. Einfüllfenster) können die Bauteile
abbrechen und Verletzungen verursachen.
Heben Sie den Waschtrockner nicht
an vorstehenden Bauteilen an.
■ Durch unsachgemäße Verlegung der
Schlauch- und Netzleitungen besteht
Stolper- und Verletzungsgefahr.
Verlegen Sie Schläuche und Leitungen, so dass keine Stolpergefahr
besteht.
Achtung!
Geräteschaden
■ Eingefrorene Schläuche können rei-
ßen/platzen.
Stellen Sie den Waschtrockner nicht
in frostgefährdeten Bereichen und/
oder im Freien auf.
37
Page 38
de Aufstellen und anschließen
■ Beim Anheben des Waschtrockners
an vorstehenden Bauteilen (z. B. Einfüllfenster) können die Bauteile
abbrechen und den Waschtrockner
beschädigen.
Heben Sie den Waschtrockner nicht
an vorstehenden Bauteilen an.
Aufstellfläche
Hinweis: Die Standfestigkeit ist wichtig,
damit der Waschtrockner nicht wandert!
■ Die Aufstellfläche muss fest und
eben sein.
■ Nicht geeignet sind weiche Böden/
Bodenbeläge.
■ Für gute Trocknungsergebnisse sor-
gen Sie für gute Belüftung des Raumes.
Aufstellen auf einen Sockel
oder eine Holzbalkendecke
:Warnung
Geräteschaden!
Der Waschtrockner kann beim Schleudern wandern und vom Sockel kippen/
stürzen.
Befestigen Sie Gerätefüße des Waschtrockners unbedingt mit Haltelaschen.
Haltelaschen: Bestell-Nr. WMZ 2200,
WX 975600, CZ 110600, Z 7080X0.
Hinweis:
Bei Holzbalkendecken:
■ Stellen sie den Waschtrockner mög-
lichst in einer Ecke auf.
■ Schrauben Sie die wasserbestän-
dige Holzplatte (min. 30 mm dick)
auf den Fußboden.
Unter-/Einbau des Gerätes in
eine Küchenzeile
:Warnung
Stromschlaggefahr!
Bei Kontakt mit spannungsführenden
Teilen besteht Lebensgefahr.
Entfernen Sie nicht Geräte-Abdeckplatte.
Unter-/Einbau vor dem Anschluss an
die Stromversorgung.
:Warnung
Verbrühungsgefahr!
Beim Trocknen tritt Warmluft mi einer
Temperatur bis 60°C aus.
Hinweise
■ Erforderliche Abmessungen:
a = 650 mm
b = 620 mm
c = 850 mm
G
D
E
■ Stellen Sie den Waschtrockner nur
unter einer durchgehenden, mit den
Nachbarschränken fest verbundenen
Arbeitsplatte auf.
■ Belüften Sie gut die Aufstellfläche,
sonst keine optimalen Trocknungsergebnisse. Abmessungen der Belüftungsöffnungen (je nach
Gegebenheit auf einer Seite vorsehen). Öffnungsquerschnitt:
d x e = 200 mm x 100 mm.
Höhe über Fußboden: f = 365 mm.
Abstand zwischen Wand und Gerät:
50 mm.
G
F
38
Page 39
Transportsicherungen entfernen
Achtung!
Geräteschaden
■ Entfernen Sie vor dem ersten
Gebrauch unbedingt alle
4 Transportsicherungen komplett.
Bewahren Sie die Transportsicherungen auf. Der Waschtrockner ist für
den Transport mit Transportsicherungen gesichert. Nicht entfernte Transportsicherungen können beim
Betrieb des Waschtrockners z. B. die
Trommel beschädigen.
■ Um bei einem späteren Transport
Transportschäden zu vermeiden,
bauen Sie Transportsicherungen vor
Transport unbedingt wieder ein
~ Seite 43
Aufstellen und anschließen de
5. Abdeckungen einsetzen. Durch
Druck auf Rasthaken fest verriegeln.
Schlauchhalter einsetzen.
Schlauch- und Leitungslängen
Anschluss auf der linken Seite
aFP
Bewahren Sie Schraube und Hülse
zusammengeschraubt auf.
1. Schläuche aus den Halterungen neh-
men.
2. Schläuche aus dem Krümmer neh-
men und Krümmer entfernen.
3. Alle 4 Transportsicherungsschrau-
ben lösen und entfernen.
4. Stromkabel aus den Halterungen
nehmen. Hülsen entfernen.
aFP
aFP
oder
Anschluss auf der rechten Seite
aFP
aFP
aFP
PLQ
FP
PD[
FP
39
Page 40
de Aufstellen und anschließen
Hinweis:
Bei Nutzung der Schlauchhalter verringern sich die möglichen Schlauchlängen!
Beim Händler / Kundendienst erhältlich:
■ Verlängerung für Aqua-Stopp- bzw.
Kaltwasser-Zulaufschlauch
(ca. 2,50 m).
Bestell-Nr. WMZ 2380, WZ 10130,
CZ 11350, Z 7070X0.
■ Längerer Zulaufschlauch
(ca. 2,20 m) für Standardmodell.
Wasseranschluss
:Warnung
Stromschlaggefahr!
Bei Kontakt spannungsführender Teile
mit Wasser besteht Lebensgefahr.
Aquastop-Sicherheitseinrichtung nicht in
Wasser tauchen (enthält elektrisches
Ventil).
Achtung!
Wasserschaden
Die Anschlussstellen des Wasserzulaufund Wasserablaufschlauches stehen
unter hohem Wasserdruck. Um Leckage
oder Wasserschäden zu vermeiden,
beachten Sie unbedingt die Hinweise in
diesem Kapitel.
■ Verwenden Sie nur den mitgeliefer-
ten oder einen im autorisierten Fachhandel erworbenen Zulaufschlauch,
keinen gebrauchten Zulaufschlauch.
■ In Zweifelsfällen lassen Sie vom
Fachmann anschließen.
Wasserzulauf
Hinweise
■ Knicken, quetschen, verändern oder
schneiden Sie den Wasserzulaufschlauch nicht durch (Festigkeit ist
nicht mehr gewährleistet).
■ Ziehen Sie die Verschraubungen nur
von Hand an. Werden die Verschraubungen zu fest mit einem Werkzeug
(Zange) angezogen, können die
Gewinde beschädigt werden.
Optimaler Wasserdruck im Leitungsnetz: 100-1000 kPa (1-10 bar)
■ Bei geöffnetem Wasserhahn fließen
mindestens 8 l/min.
■ Bei höherem Wasserdruck Druck-
minderventil einbauen.
1. Schließen Sie den Wasserzulauf-
schlauch am Wasserhahn (¾" =
26.4 mm) und am Gerät (nicht bei
Modellen mit Aquastop) an:
– Standard
Hinweise
■ Zusätzlich zu den hier aufgeführten
Hinweisen können besondere Vorschriften des zuständigen Wasserund Elektrizitätswerkes gelten.
■ Betreiben Sie den Waschtrockner
nur mit kaltem Trinkwasser.
■ Schließen Sie den Waschtrockner
nicht an Mischbatterie eines drucklosen Heißwasseraufbereiters an.
40
– Aqua-Secure
Page 41
Aufstellen und anschließen de
– Aquastop
2. Wasserhahn vorsichtig öffnen und
dabei die Dichtheit der AnschlussStellen prüfen.
Hinweis: Schraubverbindung steht
unter Wasserleitungsdruck.
Wasserablauf
Hinweise
■ Knicken Sie den Wasserablauf-
schlauch nicht oder ziehen Sie ihn
nicht in die Länge.
■ Höhenunterschied zwischen Aufstell-
fläche und Abfluss:
min. 60 cm - max. 100 cm
Achtung!
Wasserschaden
Wenn der eingehängte Ablaufschlauch
durch hohen Wasserdruck beim
Abpumpen aus dem Waschbecken
rutscht, kann auslaufendes Wasser
Wasserschäden verursachen.
Sichern Sie den Ablaufschlauch gegen
Herausrutschen.
Achtung!
Schaden an Gerät/Textilien
Wenn das Ende des Ablaufschlauchs in
das abgepumpte Wasser taucht, kann
Wasser in das Gerät zurückgesaugt
werden und den Waschtrockner/Textilien beschädigen.
Achten Sie darauf, dass:
■ der Verschluss-Stöpsel den Abfluss
des Waschbeckens nicht verschließt.
■ das Wasser schnell genug abläuft.
■ das Ende des Ablaufschlauchs in
das abgepumpte Wasser nicht
taucht.
Ablaufschlauch verlegen:
Ablauf in ein Waschbecken
:Warnung
Verbrühungsgefahr!
Beim Waschen mit hohen Temperaturen
kann es bei Berührung mit heißer
Waschlauge, z.B. beim Abpumpen heißer Waschlauge in ein Waschbecken,
zu Verbrühungen kommen.
Fassen Sie nicht in die heiße Waschlauge.
Ablauf in einen Siphon
Anschluss-Stelle muss mit Schlauchschelle, ∅ 24-40 mm (Fachhandel) gesichert werden.
Anschluss
41
Page 42
de Aufstellen und anschließen
Ablauf in ein Kunststoffrohr
mit Gummimuffe oder einen
Gully
Anschluss
Ausrichten
1. Kontermutter mit Schraubenschlüs-
sel im Uhrzeigersinn lösen.
2. Ausrichtung des Waschtrockners mit
Wasserwaage überprüfen, evtl. korrigieren. Höhe durch Drehen des
Gerätefußes verändern.
Hinweis: Alle vier Gerätefüße müs-
sen fest auf dem Boden stehen.
Der Waschtrockner darf nicht
wackeln!
3. Kontermutter gegen das Gehäuse
festziehen.
Den Fuß dabei festhalten und in der
Höhe nicht verstellen.
Hinweise
– Die Kontermuttern aller vier
Gerätefüße müssen fest gegen
das Gehäuse geschraubt sein!
– Starke Geräuschbildung, Vibratio-
nen und “Wandern“ können
Folge einer nicht korrekten Ausrichtung sein!
42
Elektrischer Anschluss
Elektrische Sicherheit
:Warnung
Stromschlaggefahr!
Bei Kontakt mit spannungsführenden
Teilen besteht Lebensgefahr.
■ Ziehen Sie den Netzstecker immer
direkt am Stecker und nicht an der
Leitung, weil sie beschädigt werden
könnte.
■ Fassen Sie den Netzstecker nie mit
nassen Händen an.
■ Ziehen Sie den Stecker niemals wäh-
rend des Betriebs.
■ Anschluss des Waschtrockners nur
an Wechselstrom über vorschriftsmäßig installierte SchutzkontaktSteckdose.
■ Netzspannung und Spannungsan-
gabe am Waschtrockner (Geräteschild) müssen übereinstimmen.
■ Anschlusswert sowie erforderliche
Sicherung sind auf dem Geräteschild angegeben.
Stellen Sie sicher, dass:
■ Netzstecker und Steckdose zusam-
menpassen.
■ der Leitungsquerschnitt ausreicht.
■ das Erdungssystem vorschriftsmäßig
installiert ist.
■ Netzleitungswechsel (wenn nötig)
nur durch Elektro-Fachkraft erfolgt.
Ersatz-Netzleitung beim Kundendienst erhältlich.
■ keine Mehrfachstecker/-kupplungen
und Verlängerungsleitungen verwendet werden.
■ bei Verwendung eines Fehlerstrom-
Schutzschalters nur ein Typ mit diesem Zeichen z eingesetzt wird.
Nur dieses Zeichen garantiert die
Erfüllung der heute gültigen Vorschriften.
■ der Netzstecker jederzeit erreichbar
ist.
■ Netzleitung nicht geknickt,
gequetscht, verändert, durchgeschnitten ist oder mit keinen Wärmequellen berührt wurde.
Page 43
Aufstellen und anschließen de
Vor dem ersten Waschen/
Trocknen
Der Waschtrockner wurde vor Verlassen
des Werkes eingehend geprüft. Um
mögliche Prüfwasserreste zu entfernen,
das Programm
erste Mal
Hinweise
■ Waschtrockner muss sachgemäß
aufgestellt und angeschlossen sein.
Aufstellen und anschließen
~ Seite 37
■ Den beschädigten Waschtrockner
nie in Betrieb nehmen. Informieren
Sie Ihren Kundendienst ~ Seite 35
1. Netzstecker einstecken.
2. Wasserhahn öffnen.
3. Gerät einschalten.
4. Einfüllfenster schließen. Keine
Wäsche einfüllen.
5. Programm
len.
6. Waschmittelschublade öffnen.
7. Ca. 1 l Wasser in Kammer
len.
8. Vollwaschmittel nach Herstelleran-
gabe für leichte Verschmutzung in
Kammer
Hinweis: Zur Vermeidung von
Schaumbildung verwenden Sie nur
die Hälfte der empfohlenen Waschmittelmenge. Benutzen Sie keine
Woll- oder Feinwaschmittel.
9. Waschmittelschublade schließen.
10.
Start/Nachlegen wählen.
11.Am Programmende Gerät ausschal-
ten.
Ihr Waschtrockner ist jetzt betriebsbereit.
Flusenspülen 40°C das
ohne Wäsche laufen lassen.
Flusenspülen 40°C wäh-
II einfül-
II einfüllen.
Transportieren
Vorbereitende Arbeiten:
1. Wasserhahn schließen.
2. Wasserdruck im Zulaufschlauch
abbauen.
Sieb im Wasserzulauf verstopft
~ Seite 30
3. Restliche Waschlauge ablassen.
Laugenpumpe verstopft ~ Seite 29
4. Waschtrockner vom Stromnetz tren-
nen.
5. Schläuche abmontieren.
Transportsicherungen installieren:
1. Abdeckungen abnehmen und aufbe-
wahren.
Evtl. Schraubendreher verwenden.
2. Alle 4 Hülsen einsetzen.
Netzleitung an den Halterungen festklemmen. Schrauben einsetzen und
festziehen.
Vor Inbetriebnahme:
Hinweise
■ Immer die Transportsicherungen ent-
fernen!
■ Um zu verhindern, dass beim nächs-
ten Waschen Waschmittel ungenutzt
in den Ablauf fließt: 1 Liter Wasser in
Kammer
Spülen/
starten.
II gießen und Programm
Schleudern oder Abpumpen
43
Page 44
Aquastop-Garantie
nur für Geräte mit Aquastop
Zusätzlich zu Gewährleistungsansprüchen gegen den Verkäufer aus dem Kaufvertrag
und zusätzlich zu unserer Gerätegarantie leisten wir Ersatz zu folgenden
Bedingungen:
1. Sollte durch einen Fehler unseres Aquastop-Systems ein Wasserschaden
verursacht werden, so ersetzen wir Schäden privater Gebraucher.
2. Die Haftungsgarantie gilt für die Lebensdauer des Gerätes.
3. Voraussetzung des Garantieanspruches ist, dass das Gerät mit Aquastop
fachgerecht entsprechend unserer Anleitung aufgestellt und angeschlossen ist; sie
schließt auch die fachgerechte Aquastop-Verlängerung (Originalzubehör) mit ein.
Unsere Garantie erstreckt sich nicht auf defekte Zuleitungen oder Armaturen bis
zum Aquastop-Anschluss am Wasserhahn.
4. Geräte mit Aquastop brauchen Sie grundsätzlich während des Betriebs nicht zu
beaufsichtigen bzw. danach durch Schließen des Wasserhahns zu sichern.
Lediglich für den Fall einer längeren Abwesenheit von Ihrer Wohnung, z.B. bei
einem mehrwöchigen Urlaub, ist der Wasserhahn zu schließen.
Siemens-Electrogeräte GmbH
Carl-Wery-Straße 34, 81739 München
siemens-home.com
*9000923254*
9000923254 (9312)
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.