Siemens Modularis Uro Plus User manual

MODULARIS Uro Plus
Projektierungsgrundlage
SP
System
MODULARIS Uro Plus
© Siemens AG 2004
Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich zugestanden. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte vorbe­halten, insbesondere für den Fall der Patenterteilung oder GM- Eintragung.
Deutsch Drucknummer: SPL1-130.891.03.02.01 Erstellungsdatum: 07.05
Ersetzt: SPL1-130.891.03.01.01
0 - 2 Revisionsstand
Kapitel Seite Rev.
alle alle 01
alle alle 02
Unterlagenstatus
Diese Unterlage entspricht dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Anlagenlieferung. Der Papierausdruck ist nicht vom Änderungsdienst erfasst. Aktuelle Unterlagen können bei Ihrer zuständigen Siemens Niederlasssung bestellt werden.
Haftungsausschluss
Installation und Service der hier beschriebenen Geräte muss von einer qualifizierten Fachkraft durch­geführt werden, die entweder bei Siemens oder einem seiner verbundenen Unternehmen beschäftigt oder von dort autorisiert ist.
Monteure und andere Mitarbeiter, die nicht bei Siemens oder beim technischen Dienst eines seiner verbundenen Unternehmen beschäftigt oder direkt damit verbunden sind, werden angewiesen, vor dem Durchführen von Installations- oder Servicearbeiten die örtliche Niederlassung von Siemens oder seiner verbundenen Unternehmen zu kontaktieren.
MODULARIS Uro Plus SPL1-130.891.03 Seite 2 von 4 Siemens AG Rev. 02 07.05 CS SD 21 Medical Solutions
Inhaltsverzeichnis 0 - 3
Seite
1 _______Allgemeine Hinweise____________________________________________ 1 - 1
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 - 1
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 - 2
MODULARIS "Litho Konfiguration" (Teildarstellung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 - 3
MODULARIS "UltraLith Konfiguration" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 - 3
MODULARIS Uro Plus Komponenten Darstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 - 4
Möglichkeiten der Zusammenstellung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 - 5
Transmobiler MODULARIS Uro Plus in "Litho Konfiguration". . . . . . . . . . . . . . 1 - 5
Litho Share . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 - 5
2 _______Raumplanung__________________________________________________ 2 - 1
Raumplanungsvorschlag MODULARIS Uro Plus, "Gesamt Konfiguration" . . . . . . 2 - 1
Raumplanungsvorschlag MODULARIS "Litho Konfiguration" . . . . . . . . . . . . . 2 - 2
Raumplanungsvorschlag MODULARIS "UltraLith Konfiguration" . . . . . . . . . . . 2 - 3
Raumplanungsvorschlag MODULARIS "Endo Konfiguration" . . . . . . . . . . . . . 2 - 4
Maße ARCADIS Orbic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 - 5
Maße Sichtgerätewagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 - 6
SONOLINE G20 mit Monitor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 - 7
Maße Patienten Monitor. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 - 7
Maße LITHOSTAR MODULARIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 - 8
LITHOSTAR MODULARIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 - 9
Maße MODULARIS Uro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 - 10
MUT MODULARIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 - 11
3 _______Montagevorbereitung ___________________________________________ 3 - 1
Vorschlag für bauseitige Elektroinstallation (Anwendungsgruppe 1) . . . . . . . . . . 3 - 1
Vorschlag für bauseitige Elektroinstallation (Anwendungsgruppe 2) . . . . . . . . . . 3 - 2
Eigenschaften des Fußbodens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 - 3
Stationäre Wasserinstallation (Vorschlag) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 - 4
4 _______Systemverbindungen ___________________________________________ 4 - 1
Leitungsverbindungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 - 1
5 _______Technische Daten ______________________________________________ 5 - 1
Elektrische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 - 1
Gewichte und Wärmeabgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 - 1
Umweltbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 - 2
Oberflächenfarben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 - 3
Weitere Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 - 3
Geräuschentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 - 3
Verpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 - 4
Gasversorgung für Narkosegerät KION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 - 4
Siemens AG SPL1-130.891.03 Seite 3 von 4 MODULARIS Uro Plus Medical Solutions Rev. 02 07.05 CS SD 21
0 - 4 Inhaltsverzeichnis
Seite
6 ______ Transportbedingungen __________________________________________6 - 1
Transportwege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 - 1
Aufzugsanforderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 - 1
Transmobiler Einsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 - 1
7 ______ Änderungen gegenüber Vorgängerversion__________________________7 - 1
MODULARIS Uro Plus SPL1-130.891.03 Seite 4 von 4 Siemens AG Rev. 02 07.05 CS SD 21 Medical Solutions

Allgemeine Hinweise 1

1 - 1

Allgemeine Hinweise 1

- Mit Verteilung dieses Revisionsstandes werden alle vorhergehenden Projektierungsunterlagen, Speed - Infos (PGs) und deren Entwürfe ungültig.
- Auf allen Bauplänen, die von den Projektabteilungen erstellt werden, muß ein Vermerk stehen, der auf die Montage - und Lieferbedingungen von Med hinweist. Die Montage - und Lieferbedingungen sind den Plänen bei Abgabe beizulegen.
- Alle Maßangaben erfolgen in "mm", wenn nicht anders angegeben.
- Die Raute weist auf eine Änderung hin (siehe Revisionsstand).
- Orientierungspunkte Zu Systemkomponenten gehörige Punkte, auf die bei der Positionierung von Systemteilen zueinander oder im Raum Bezug genommen wird. Das Isozentrum eines Röntgensystems wird immer als Orientierungspunkt dargestellt.
- Fixpunkte Eindeutig bezeichnete Punkte an Systemkomponenten, Montagedecke, Wänden oder Fußboden, an denen sich Kabelauslässe befinden. Darstellung in den Zeichnungen: Achteck mit Buchstaben- / Nummern-Kombination. Die Kabellängen legen die maximalen Fixpunktabstände, und somit die maximalen Abstände der einzelnen Systemkomponenten zueinander, fest.
- Raumhöhe Die Raumhöhe ist die lichte Weite gemessen von der Oberkante des Fertigfußbodens bis zu der Unterkante der Deckenunterkonstruktion (Unterkante der Fertigdecke).
- Raumbeleuchtung Nach DIN 68 68-57 (internationale Norm in Vorbereitung) muß die Beleuchtung in Räumen, in denen an Bildwiedergabegeräten (Monitore) diagnostiziert wird, folgende Anforderungen erfüllen:
regelbar, blendfrei, reproduzierbare Einstellung der Beleuchtungsstärke (z. B. Dimmer mit Skala),
keine Spiegelungen oder Reflexionen von Fenstern, Leuchten und Schaukästen in der betriebsüblichen Position der Monitore.
Hotline + 49 (9191) 18 - 8080
Siemens AG SPL1-130.891.03 Seite 1 von 6 MODULARIS Uro Plus Medical Solutions Rev. 02 07.05 CS SD 21
1 - 2 Allgemeine Hinweise

Sicherheit 1

- Für die Räumlichkeiten sind die Auflagen der jeweiligen brandschutztechnischen Bestimmungen zu beachten.
- Die Anlage wurde nach EN 60601 - 1 entwickelt.
- Mindestangaben (z. B. Raumhöhen, Sicherheitsabstände) in den Projektierungsgrundlagen werden durch "min." gekennzeichnet.
- Grundfestigkeit gegen elektromagnetische Störquellen. Folgeerscheinungen von Blitzentladungen. Die Schutzziele der verschiedenen Blitzschutzzonen bis zum Geräteanschluß sind unter anderem in der IEC 1024, DIN 48810, VDE 0675 und den DEMVT Empfehlungen festgelegt.
MODULARIS Uro Plus SPL1-130.891.03 Seite 2 von 6 Siemens AG Rev. 02 07.05 CS SD 21 Medical Solutions
Allgemeine Hinweise 1 - 3

MODULARIS "Litho Konfiguration" (Teildarstellung) 1

MODULARIS "UltraLith Konfiguration" 1

Siemens AG SPL1-130.891.03 Seite 3 von 6 MODULARIS Uro Plus Medical Solutions Rev. 02 07.05 CS SD 21
1 - 4 Allgemeine Hinweise

MODULARIS Uro Plus Komponenten Darstellung 1

ARCADIS Orbic mit Monitorwagen
LITHOSTAR MODULARIS
Arbeitsposition
MODULARIS Uro
Rechts
MUT MODULARIS
Parkposition
Links
MODULARIS Uro Plus SPL1-130.891.03 Seite 4 von 6 Siemens AG Rev. 02 07.05 CS SD 21 Medical Solutions
Allgemeine Hinweise 1 - 5

Möglichkeiten der Zusammenstellung: 1

MODULARIS Uro Plus-Konfiguration
Litho UltraLith Endo Gesamt MODULARIS Uro XX X X ARCADIS Orbic XOption X X LITHOSTAR MODULARIS XX X SONOLINE G20 Option X Option X MUT MODULARIS XX KION Option Option Option Option

Transmobiler MODULARIS Uro Plus in "Litho Konfiguration" 1

Transmobil bedeutet der Anwender fährt die Geräte mit einem Fahrzeug zu einem Krankenhaus. In dem Krankenhaus werden die Geräte zusammengebaut und die Behandlung wird durchgeführt. Anschließend werden die Geräte durch den Anwender für den Transport vorbereitet und zu einem anderen Krankenhaus gefahren. Dort wiederholt sich der Vorgang.
Werden Geräte der MODULARIS Uro Plus Plattform transportiert müssen die Gebrauchsanweisungen SPL1-130.622.06 ... (Vorbereitung des Fahrzeuges) und SPL1-130.622.05 ... (Vorbereitung für Transport) beachtet werden.

Litho Share 1

Litho Share heißt der LITHOSTAR MODULARIS kann an verschiedene ARCADIS Orbic oder SIRE­MOBIL Iso-C (sie müssen vorbereitet sein) angekoppelt werden ohne dass das Isozentrum neu einge­stellt werden muß d. h. der Anwender erwirbt mehrere SIREMOBIL Iso-C und nur einen LITHOSTAR MODULARIS. Für die Plannung gibt es nichts weiter zu beachten.
HINWEIS
Lithoreport funktioniert nur mit einem
ARCADIS Orbic.
Siemens AG SPL1-130.891.03 Seite 5 von 6 MODULARIS Uro Plus Medical Solutions Rev. 02 07.05 CS SD 21
1 - 6 Allgemeine Hinweise
Diese Seite wurde bewußt leer gelassen.
MODULARIS Uro Plus SPL1-130.891.03 Seite 6 von 6 Siemens AG Rev. 02 07.05 CS SD 21 Medical Solutions

Raumplanung 2

2 - 1

Raumplanungsvorschlag MODULARIS Uro Plus, "Gesamt Konfiguration" 2

Kopfseite
HINWEIS
MODULARIS Uro Plus "Gesamt Konfiguration"
über SIEMENS beziehbar K = Narkosegerät KION, 1 = OP-Leuchte
Kunde Steckdosen (*1 ARCADIS Orbic-Steckdose),
von der Firma RICHARD WOLF
Raumgröße
Im Bereich von AO und T muß der Fußboden im Raum eben sein.
AO = ARCADIS Orbic, SG = Sichtgerätewagen, T = MODULARIS Uro (Lagerungstisch), LP = LITHOSTAR MODULARIS, U = SONOLINE G20 (Option),
Patienten Monitor (Option), Stellplatz auf LITHOSTAR MODULARIS
4 = Stationäre Wasserinstallation (auf Kundenwunsch)
2 = Höhenregulierbarer Behälter für Spüllösungen wenn Narkosegerät: 3 = Energieversorgungsschiene (Gasanschluß
landesspezifische Anschlüsse beachten)
EP = MUT MODULARIS (MUT = MOBIL UNIT TOWER) ohne Tragarm (mit Tragarm siehe Seite 2-11)
1 : 50
Fläche Länge Breite Höhe
Technische Mindest ­Untersuchungsraumgröße
Siemens AG SPL1-130.891.03 Seite 1 von 12 MODULARIS Uro Plus Medical Solutions Rev. 02 07.05 CS SD 21
30 m
2
6,0 m 5,0 m min. 2,4 m
Loading...
+ 25 hidden pages