SIEMENS 3RT2016-1AP01 Datasheet

Page 1
Produktdatenblatt 3RT2016-1AP01
7
SCHUETZ, AC-3, 4KW/400V, 1S, AC 230V, 50/60 HZ, 3POL, BGR. S00 SCHRAUBANSCHLUSS
Allgemeine technische Daten:
Produkt-Markenname SIRIUS Produkt-Bezeichnung Schütz 3RT2 Baugröße des Schützes S00 Schutzart IP / frontseitig IP20 Verschmutzungsgrad 3 Aufstellungshöhe / bei Höhe über NN / maximal m 2.000 Umgebungstemperatur
• während Lagerung °C -55 … 80
• während Betriebsphase °C -25 … 60
• während Transport °C -55 … 80
Schockfestigkeit 9,8g / 5 ms und 5,9g / 10 ms Stoßspannungsfestigkeit / Bemessungswert kV 6 Isolationsspannung / Bemessungswert V 690 Verlustwirkleistung
• je Leiter / typisch W 0,7
Verlustscheinleistung / der Magnetspule / bei AC / typisch V·A 4,2 Betriebsmittelkennzeichen
• gemäß DIN 40719 erweitert gemäß IEC 204-2 / gemäß IEC 750 K
• gemäß DIN EN 61346-2 Q
3RT2016-1AP01 Seite 1/ 05.07.2010
Änderungen vorbehalten
© Copyright Siemens AG 2010
Page 2
mechanische Schaltspiele als Betriebsdauer
7
• des Schützes / typisch 30.000.000
• des Schützes mit aufgesetztem Hilfsschalterblock / typisch 10.000.000
• des Schützes mit aufgesetztem elektronikgerechtem Hilfsschalterblock / typisch
Hauptstromkreis:
Polzahl / für Hauptstromkreis 3 Anzahl der Öffner / für Hauptkontakte 0 Anzahl der Schließer / für Hauptkontakte 3 Betriebsspannung / bei AC-3 / Bemessungswert
• maximal V 690
Betriebsstrom / bei AC-1 / bei 400 V
• bei Umgebungstemperatur 40 °C / Bemessungswert A 22
• bei Umgebungstemperatur 60 °C / Bemessungswert A 20
Betriebsstrom
• bei AC-2 / bei 400 V / Bemessungswert A 9
• bei AC-3 / bei 400 V / Bemessungswert A 9
• bei AC-4 / bei 400 V / Bemessungswert A 8,5
• bei 1 Strombahn / bei DC-1
• bei 24 V / Bemessungswert A 20
10.000.000
• bei 110 V / Bemessungswert A 2,1
• bei 2 Strombahnen in Reihe / bei DC-1
• bei 24 V / Bemessungswert A 20
• bei 110 V / Bemessungswert A 12
• bei 3 Strombahnen in Reihe / bei DC-1
• bei 24 V / Bemessungswert A 20
• bei 110 V / Bemessungswert A 20
• bei 1 Strombahn / bei DC-3 / bei DC-5
• bei 24 V / Bemessungswert A 20
• bei 110 V / Bemessungswert A 0,1
• bei 2 Strombahnen in Reihe / bei DC-3 / bei DC-5
• bei 24 V / Bemessungswert A 20
• bei 110 V / Bemessungswert A 0,35
• bei 3 Strombahnen in Reihe / bei DC-3 / bei DC-5
• bei 24 V / Bemessungswert A 20
• bei 110 V / Bemessungswert A 20
Betriebsleistung
• bei AC-2 / bei 400 V / Bemessungswert kW 4
• bei AC-3
3RT2016-1AP01 Seite 2/ 05.07.2010
Änderungen vorbehalten
© Copyright Siemens AG 2010
Page 3
• bei 400 V / Bemessungswert kW 4
7
• bei 500 V / Bemessungswert kW 4,5
• bei 690 V / Bemessungswert kW 5,5
• bei AC-4 / bei 400 V / Bemessungswert kW 4
Betriebsblindleistung / bei AC-6b
• bei 230 V / Bemessungswert var 0
• bei 400 V / Bemessungswert var 0
• bei 690 V / Bemessungswert var 0
Leerschalthäufigkeit 1/h 10.000 Schalthäufigkeit
• bei AC-1 / gemäß IEC 60947-6-2 / maximal 1/h 1.000
• bei AC-2 / gemäß IEC 60947-6-2 / maximal 1/h 750
• bei AC-3 / gemäß IEC 60947-6-2 / maximal 1/h 750
• bei AC-4 / gemäß IEC 60947-6-2 / maximal 1/h 250
Steuerstromkreis:
Ausführung der Ansteuerung des Schaltantriebs konventionell Art der Spannung / der Steuerspeisespannung AC Frequenz der Steuerspeisespannung
• 1 / Bemessungswert Hz 50
• 2 / Bemessungswert Hz 60
Steuerspeisespannung / 1
• bei 50 Hz / bei AC
• Bemessungswert V 230
• bei 60 Hz / bei AC
• Bemessungswert V 230
Arbeitsbereichsfaktor Steuerspeisespannung Bemessungswert / der Magnetspule
• bei 50 Hz / bei AC 0,8 … 1,1
• bei 60 Hz / bei AC 0,85 … 1,1
Anzugsscheinleistung / der Magnetspule / bei AC V·A 27 Haltescheinleistung / der Magnetspule / bei AC V·A 4,2 cos phi
• bei Anzugsleistung der Spule 0,8
• bei Halteleistung der Spule 0,25
Hilfsstromkreis:
Produkterweiterung / Hilfsschalter Ja Kontaktzuverlässigkeit / der Hilfskontakte Eine Fehlschaltung pro 100 Mio. (17 V, 1 mA) Anzahl der Öffner / für Hilfskontakte
• unverzögert schaltend 0
3RT2016-1AP01 Seite 3/ 05.07.2010
© Copyright Siemens AG 2010
Änderungen vorbehalten
Page 4
• nacheilend schaltend 0
7
Anzahl der Schließer / für Hilfskontakte
• unverzögert schaltend 1
• voreilend schaltend 0
Betriebsstrom / der Hilfskontakte
• bei AC-12 / maximal A 10
• bei AC-15
• bei 230 V A 10
• bei 400 V A 3
• bei DC-12
• bei 48 V A 6
• bei 60 V A 6
• bei 110 V A 3
• bei 220 V A 1
• bei DC-13
• bei 24 V A 6
• bei 48 V A 2
• bei 60 V A 2
• bei 110 V A 1
• bei 220 V A 0,3
Kurzschluss:
Ausführung des Sicherungseinsatzes
• für Kurzschlussschutz des Hilfsschalters / erforderlich Sicherung gL/gG: 10 A
• für Kurzschlussschutz des Hauptstromkreises
• bei Zuordnungsart 1 / erforderlich gL/gG NH 3NA, DIAZED 5SB, NEOZED 5SE: 35 A
• bei Zuordnungsart 2 / erforderlich gL/gG NH 3NA, DIAZED 5SB, NEOZED 5SE: 20A
Einbau/ Befestigung/ Abmessungen:
Einbaulage senkrecht Art der Befestigung Schraub- und Schnappbefestigung auf Hutschiene 35
mm nach DIN EN 50022
Art der Befestigung / Reiheneinbau Ja Breite mm 45 Höhe mm 57,5 Tiefe mm 72 einzuhaltender Abstand bei Reihenmontage
• vorwärts mm 0
• rückwärts mm 0
• aufwärts mm 6
• abwärts mm 6
3RT2016-1AP01 Seite 4/ 05.07.2010
Änderungen vorbehalten
© Copyright Siemens AG 2010
Page 5
• seitwärts mm 0
7
einzuhaltender Abstand zu geerdeten Teilen
• vorwärts mm 6
• rückwärts mm 0
• aufwärts mm 6
• abwärts mm 6
• seitwärts mm 6
einzuhaltender Abstand zu spannungsführenden Teilen
• vorwärts mm 6
• rückwärts mm 6
• aufwärts mm 6
• abwärts mm 10
• seitwärts mm 6
Anschlüsse:
Ausführung elektrischer Anschluss
• für Hauptstromkreis Schraubanschluss
• für Hilfs- und Steuerstromkreis Schraubanschluss
Art der anschließbaren Leiterquerschnitte
• für Hauptkontakte
• eindrähtig 2x (0,5 ... 1,5 mm2), 2x (0,75 ... 2,5 mm2), 2x 4 mm2
• mehrdrähtig 2x (0,5 ... 1,5 mm2), 2x (0,75 ... 2,5 mm2), 2x 4 mm2
• feindrähtig
• mit Aderendbearbeitung 2x (0,5 ... 1,5 mm2), 2x (0,75 ... 2,5 mm2)
• bei AWG-Leitungen / für Hauptkontakte 2x (20 ... 16), 2x (18 ... 14), 2x 12
• für Hilfskontakte
• eindrähtig 2x (0,5 ... 1,5 mm2), 2x (0,75 ... 2,5 mm2), 2x 4 mm2
• feindrähtig
• mit Aderendbearbeitung 2x (0,5 ... 1,5 mm2), 2x (0,75 ... 2,5 mm2)
• bei AWG-Leitungen / für Hilfskontakte 2x (20 ... 16), 2x (18 ... 14), 2x 12
Approbationen/ Zertifikate:
Eignungsnachweis CE / UL / CSA / CCC
Sicherheit:
B10-Wert / bei hoher Anforderungsrate
• gemäß SN 31920 1.000.000
T1-Wert / für Proof-Test Intervall oder Gebrauchsdauer
• gemäß IEC 61508 a 20
Anteil gefahrbringender Ausfälle
• bei niedriger Anforderungsrate / gemäß SN 31920 % 75
3RT2016-1AP01 Seite 5/ 05.07.2010
Änderungen vorbehalten
© Copyright Siemens AG 2010
Page 6
• bei hoher Anforderungsrate / gemäß SN 31920 % 75
7
Ausfallrate (FIT-Wert) / bei niedriger Anforderungsrate
• gemäß SN 31920 FIT 50
Berührungsschutz gegen elektrischen Schlag fingersicher
Weitere Informationen:
Information- and Downloadcenter (Kataloge, Broschüren,…)
http://www.siemens.de/industrial-controls/catalogs
Global Industry Mall (Online-Bestellsystem)
http://www.siemens.de/industrial-controls/mall
Service&Support (Handbücher, Betriebsanleitungen, Zertifikate, Kennlinien, FAQs,…)
http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/3RT2016-1AP01/all
Bilddatenbank (Produktfotos, 2D-Maßzeichnungen, 3D-Modelle, Geräteschaltpläne, …)
http://www.automation.siemens.com/bilddb/cax_de.aspx?mlfb=3RT2016-1AP01
3RT2016-1AP01 Seite 6/ 05.07.2010
Änderungen vorbehalten
© Copyright Siemens AG 2010
Page 7
letzte Änderung: 28.06.2010
7
3RT2016-1AP01 Seite 7/ 05.07.2010
Änderungen vorbehalten
© Copyright Siemens AG 2010
Loading...