Sortieren der Sender in der gewünschten Reihenfolge ....................................29
Löschen von Sendern............................................................................................ 30
Umbenennen von Sendern .................................................................................. 31
D-1
VOR VERWENDUNG DES VIDEORECORDERS
WICHTIGE HINWEISE ZU IHREM VIDEORECORDER
IDEALER AUFSTELLUNGSORT FÜR
DEN VIDEORECORDER
AUFSTELLUNGSORT:
•... auf einer ebenen Fläche, nicht in der Nähe
von Heizkörpern oder anderen Wärmequellen
und nicht im direkten Sonnenlicht.
•... Lagerung von Videobändern nicht in der
Nähe von Geräten, die Magnetfelder
erzeugen, beispielsweise Lautsprecher oder
Mikrowellen.
•... mindestens 20 cm vom Fernseher entfernt.
•... nicht in der Nähe von Vorhängen,
Teppichen oder anderen Materialien und mit
ausreichendem Freiraum um das Gerät, um
die Luftzirkulation zu gewährleisten.
WAS SIE VERMEIDEN SOLLTEN...
•... Verdecken der Lüftungsöffnungen.
•... starke Staubbelastung, Vibrations- oder
Schlagbelastung.
•... Abstellen schwerer Gegenstände oder
Vergießen von Flüssigkeiten auf dem
Videorecorder. Falls Flüssigkeit in den
Videorecorder gelangt, sofort den
Netzstecker ziehen und den SHARPFachhändler verständigen. Den
Videorecorder nicht verwenden.
•... Keine Gegenstände in das Kassettenfach
oder die Lüftungsöffnungen einführen oder
hineinfallen lassen, da es dadurch zu
ernsthaften Schäden, zu Bränden oder
elektrischem Schlag kommen kann.
STECKDOSEN
•Um Überhitzung oder Brände zu vermeiden,
den Stecker richtig in die Steckdose einführen.
WAS SIE VERMEIDEN SOLLTEN...
•... Überlastung von Steckdosen, dadurch kann es zu Bränden oder zu elektrischem Schlag
kommen.
•... Herausziehen des Steckers am Netzkabel
•... Verknoten des Netzkabels.
•Dieser Videorecorder ist nicht mit einem Netzhauptschalter versehen. Daher wird der
Nennstrom für den Betrieb der Uhr ständig entnommen, wenn das Netzkabel mit einer
Steckdose verbunden ist. Wenn der Videorecorder längere Zeit nicht verwendet wird,
das Netzkabel herausziehen.
D-2
VOR VERWENDUNG DES VIDEORECORDERS
AUSPACKEN DES ZUBEHÖRS
PRÜFEN SIE BITTE, OB DAS ZUBEHÖR FÜR DEN VIDOERECORDER KOMPLETT IST.
WENDEN SIE SICH AN IHREN HÄNDLER, FALLS TEILE FEHLEN.
FERNBEDI-
ENUNG
Eine ausführ-
lichere
Darstellung
der Fernbe-
dienung
finden Sie
auf Seite (ii).
VIDEO CASSETTE RECORDER
Batteriefachdeckel
Fernbedienung
•Die Fernbedienung muß bei der Benutzung auf den Videorecorder zeigen.
•Schlagbelastung und Kontakt mit Flüssigkeiten vermeiden.
•Die Fernbedienung kann dann nicht funktionieren, wenn der
Videorecorder direktem Sonnenlicht oder einer anderen starken
Lichtquelle ausgesetzt ist.
•Wenn die Fernbedienung versagt, die beiden Alkalibatterien (Typ AA/
R6/UM3) ersetzen.
•Die Batterien herausnehmen und an einem sicheren Ort aufbewahren,
wenn der Videorecorder mehrere Monate lang nicht benutzt werden soll.
•Erschöpfte Batterien ordnungsgemäß und sicher entsorgen.
•Bei falscher Verwendung von Batterien können diese undicht werden
oder bersten.
BATTERIEN (TYP AA/
R6/UM3)
(X2)
für die Fernbedienung.
ANTENNENANSCHLUSSKABEL
verbindet den Videorecorder
mit dem Fernsehgerät.
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Batteriefachdeckel an der Rückseite der Fernbedienung
abnehmen.
Batterien polrichtig einlegen: zu zu .
Batteriefachdeckel wieder aufsetzen.
D-3
INSTALLATION DES VIDEORECORDERS
ANSCHLUß DER KABEL
Videorecorder mit der
Steckdose verbinden.
Optional:
Satellitenempfänger
oder Decoder mit dem
Videorecorder über eine
SCART-Kabel mit der Buchse
LINE 2 IN/DECODER
Videorecorder verbinden.
am
Das Fernsehgerät
mit dem
Videorecorder
über das
mitgelieferte
RF- Anschlußkabel
verbinden, d.h. die
Buchse
Videorecorder
RF-OUT
mit der
TV-Buchse
IN
verbinden.
TERRESTRISCHES ODER
KABEL EMPFANG
Das vorhandene
Antennenkabel mit der Buchse
ANTENNA IN
Videorecorder verbinden.
AERIAL
an Ihrem
DECODER ODER
SATELLITENEMPFÄNGER
Der Videorecorder ist richtig angeschlossen.
✔
Optional
SCART-Kabel (nicht mitgeliefert).
Wenn Sie ein SCART-Kabel haben, dieses mit
dem Fernsehgerät und der Buchse
LINE 1 IN/OUT
am Videorecorder verbinden.
D-4
RÜCKSEITE
FERNSEHER
INSTALLATION DES VIDEORECORDERS
ABSTIMMUNG DES FERNSEHGERÄTS ÜBER DEN
VIDEORECORDER
1.
Drücken Sie
prüfen, ob der Videorecorder sich im
STANDBY Betriebsart.
2.
Fernsehgerät einschalten. Einen nicht
belegten Kanal am Fernsehgerät für den
Videorecorder auswählen (ggf. existiert
ein spezieller Kanal für Videorecorder, im
Betriebshandbuch des Fernsehgerätes
nachschlagen).
3.
Die Taste
gedrückt halten. Der Videorecorder
sucht nach dem idealen RF-Kanal und
zeigt diesen an.
STANDBY
3 Sekunden lang
MENU
(), um den
z.B.
VCR
VORSICHT:
Wird jetzt die Löschtaste gedrückt, kann das Fernsehgerät nicht auf den Videorecorder
abgestimmt werden. Zurück zu RF mit EIN/AUS.
Den ausgewählten Kanal am
4.
Fernsehgerät einstellen (siehe Handbuch
des Fernsehgeräts), bis der
Menübildschirm angezeigt wird.
MENÜBILDSCHIRM
SHOWVIEW
TIMER
MOD E
GRUNDE I NSTELLUNG
SET
5.
(EINSTELLEN)
Kanal zu speichern und den
Videorecorder wieder in den STANDBY
Betriebsart zu setzen.
drücken, um den RF-
:WÄHLEN
SET : E I NGABE MENU : ENDE
HINWEISE:
•Falls Sie einen Lieblingssender haben, kann der Sender nach Schritt 3 mit Hilfe der Tasten
[/] auch manuell (21-69) eingestellt werden.
ZURÜCK ZU RF MIT EIN/AUS:
•Soll der Videorecorder mit nur einem SCART-Kabel an das Fernsehgerät angeschlossen
werden, kann der RF-Ausgang am Videorecorder mit der Löschtaste
D-5
SET
(EINSTELLEN)
EIN geschaltet werden, wenn anschließend
Punkt 2 zu STANDBY zurückzukehren. Auf diese Weise werden Störung so weit wie
möglich unterdrückt.
✔
Hiermit ist das Fernsehgerät auf den Videorecorder eingestellt.
CLEAR
gedrückt wird, um bei
AUS und
INSTALLATION DES VIDEORECORDERS
AUTOMATISCHE INSTALLATION
Die Taste
Dieses Modell sucht automatisch nach den Kanälen der Sender in Ihrem Empfangsgebiet.
Die rechts dargestellte Anzeige sollte auf Ihrem
Fernsehgerät zu sehen sein.
Folgen Sie den Anweisungen auf den Bildschirmen.
(Die automatische Sortierung dauert einige
Minuten).
Nach Abschluß der automatischen Sortierung wird
das MOVE MENU mit den Sendern in der aktuellen
Reihenfolge angezeigt.
Menü zu verlassen.
Wenn die Uhrzeit nicht automatisch gestellt wurde,
wird das Uhrzeitmenü eingeblendet.Stellen Sie die
Uhrziet wie im Abschnitt
EINSTELLUNG DER UHR
Uhrzeit zu überprüfen, drücken Sie
die Zeit angezeigt wird.
Soll die Reihenfolge der Sender geändert werden,
verfahren Sie wie im Abschnitt
SORTIERUNG DER SENDER
STOP
drücken, um den Videorecorder einzuschalten.
MENU
drücken, um das
MANUELLE
. Um die eingestellte
DISPLAY
, bis
MANUELLE
.
AUTO I NSTALLAT I ON
PRESS SET KEY TO START
AUTOMAT I SCHE E I NSTELLUNG
ZUM BEGINN DIE SET-TASTE
DRÜCKEN .
SET : E I NGABE MENU : ENDE
•Falls der oben dargestellte
Bildschirm nicht angezeigt wird,
verfahren Sie entsprechend dem
folgenden Abschnitt
Zurücksetzen des
Videorecorders.
ZURÜCKSETZEN DES VIDEORECORDERS
1.
STOP
drücken, um den Videorecorder einzuschalten.
2.
Die Tasten
Videorecorders zusammen 10 Sekunden lang gedrückt halten.
Das Menü AUTO INSTALLATION (AUTOMATISCHE EINSTELLUNG) wird auf dem Fernsehgerät
3.
angezeigt.
4.
Die Hinweise auf dem Menü befolgen, um die automatische Installation fortzusetzen.
Das Kapitel
•Ihr Videorecorder konnte nicht automatisch eingestellt werden, beispielsweise wegen
schlechter Empfangslage.
•Die Reihenfolge der Sender soll geändert werden.
•Die Zeiteinstellung soll geändert, oder es soll keine Uhrzeit am Videorecorder eingestellt
werden.
✔
MENU
KUNDENSPEZIFISCHE INSTALLATION
Alle Programme sollten jetzt richtig abgestimmt und die Uhr gestellt sein.
CHANNEL (KANAL)
und
an der Vorderseite des
gilt für folgende Fälle:
D-6
GRUNDFUNKTION
WICHTIGE HINWEISE ZU IHREM VIDEORECORDER
UND IHREN VIDEOBÄNDERN
VIDEOBÄNDER
•Werden nur Videobänder guter Qualität verwendet, ist es in der Regel nicht erforderlich,
die Videoköpfe zu reinigen.
•Wenn Videobänder schlechter Qualität verwendet werden oder eine Kassette eingelegt
wird, nachdem der Aufstellungsort des Videorecorders geändert wurde, kann Oxid von
dem Videoband die Videoköpfe verschmutzen. Dadurch wird "Schnee" auf dem
abgespielten Bild angezeigt oder das Bild ist nicht mehr erkennbar.
•Um geringe Verschmutzungen zu entfernen, die Videokassette in dem Modus Visuelle
Suche durchlaufen lassen. Wenn dies erfolglos ist, müssen die Videoköpfe in einer SHARPVertragswerkstatt gereinigt werden. Hinweis: Wenn eine Reinigung erforderlich ist, ist
diese nicht durch die Gewährleistung abgedeckt.
•Nur Videobänder mit der Kennzeichnung verwenden.
SECAMPAL
ABSPIELEN EINER VIDEOKASSETTE
VOR DEM ABSPIELEN EINER VIDEOKASSETTE
FOLGENDES BEACHTEN:
Wenn der Videorecorder starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist,
kommt es zu Kondensation im Gerät. Wenn unter diesen Bedingungen
aufgenommen oder abgespielt wird, können Videorecorder und
Videoband beschädigt werden. Den Videorecorder einschalten und etwa
zwei Stunden warten, bis sich der Videorecorder der Raumtemperatur
angepaßt hat, bevor er in Betrieb genommen wird.
WIEDERGABE
Fernsehgerät einschalten und den
1.
Videokanal auswählen
Vorsichtig eine zuvor aufgenommene
2.
Videoaufnahme in das Kassettenfach
einschieben. Damit wird der
Videorecorder eingeschaltet.
•Falls der Schreibschutz an der Kassette
entfernt wurde, beginnt der
Videorecorder sofort nach dem
Einlegen der Videokassette mit dem
Abspielen.
PLAY/X2(WIEDERGABE/X2)
3.
drücken, um das Videoband
abzuspielen.
.
()
Schreibschutz
D-7
GRUNDFUNKTION
ABSPIELEN EINER VIDEOKASSETTE
Während der Wiedergabe wird die Bildqualität durch
verbessert. Normalerweise ist diese Funktion auf ON (EIN) gesetzt. Um die Funktion
SHARP SUPER PICTURE
Videorecorders
•Für Wiedergabe in doppelter Geschwindigkeit (ohne Ton) die Taste
SUPER P
(WIEDERGABE/X2)
•Um wieder auf normale Geschwindigkeit umzuschalten, die Taste
(WIEDERGABE/X2)
•Um das Videoband zu stoppen, die Taste
•Um das Videoband auszuwerfen, am Videorecorder die Taste
ein- oder auszuschalten, an der Vorderseite des
drücken.
() erneut drücken.
() erneut drücken.
SHARP SUPER PICTURE
STOP
() drücken.
PLAY/X2
PLAY/X2
EJECT
drücken.
BILDSTÖRUNGEN WÄHREND DER WIEDERGABE
Dieser Videorecorder verfügt über ein System zur automatischen Spureinstellung, das
Bildstörungen vermindert, wenn eine Videoband abgespielt wird. Ist die Funktion
Automatische Spursuche aktiviert, blinkt eine Anzeige auf dem Display. Wenn das Bild
dessen ungeachtet Störungen aufweist, muß die Spur für das Videoband manuell eingestellt
werden:
Dazu ist wie folgt vorzugehen: Während des Modus WIEDERGABE eines Videobands:
•
CHANNEL (KANAL)
auszublenden (manuelle Spureinstellung).
•Die Tasten
Auto Tracking (Automatische Spureinstellung) zu starten.
CHANNEL (KANAL)
oder drücken, um Bildstörungen auf dem Fernsehbild
und gemeinsam drücken, um die Funktion
PAUSE UND SLOW MOTION (ZEITLUPE)
1.
PLAY/X2 (WIEDERGABE/X2)
Videobands zu beginnen.
Um eine Pause einzulegen, die Taste
2.
drücken.
•Um einen Bildlauf im Pausenmodus zu reduzieren, die Tasten
(CHANNEL)
PLAY/X2 (WIEDERGABE/X2)
•
3.
Zur Wiedergabe in Zeitlupe (ohne Ton) die Taste
Fernbedienung drücken. Die Geschwindigkeit für Zeitlupe kann mit Hilfe der Tasten
oder neben der Taste
mit Hilfe der Kanaltasten oder während der Wiedergabe im Modus Slow
Motion (Zeitlupe) verbessert werden.
•
PLAY/X2 (WIEDERGABE/X2)
oder drücken.
SLOW (ZEITLUPE)
() drücken, um mit der Wiedergabe des
PAUSE/STILL (PAUSE/STANDBILD)
()
KANAL
() drücken, um die Wiedergabe fortzusetzen.
SLOW (ZEITLUPE)
angepaßt werden. Bildstörungen können
() drücken, um die Wiedergabe fortzusetzen.
auf der
HINWEISE:
•Bei Gebrauch der Zeitlupenfunktion (SLOW) können die Laufwerksgeräusche
zunehmen.
•Während der Funktionen Pause und Standbild treten Bildstörungen und eventuell eine
Umschaltung auf Schwarzweißbild auf.
•Der Modus PAUSE wird nach ca. 5 Minuten aufgehoben.
D-8
GRUNDFUNKTION
WIEDERGABE EINES VIDEOBANDES
SCHNELLER VORLAUF/ RÜCKLAUF EINES VIDEOBANDS
1.
2.
3. Um den schnellen Vorlauf/Rücklauf zu stoppen, die Taste STOP () drücken.
VISUELLE SUCHE VORWÄRTS/RÜCKWÄRTS
1.
2. Um den Suchmodus fest einzustellen, den Einstellring ganz nach rechts/links drehen und
3. Um die Geschwindigkeit zu verringern, die Tasten FAST FORWARD
4. PLAY/X2 (WIEDERGABE/X2) () drücken, um die Wiedergabe fortsetzen.
() drücken, um das Videoband zu stoppen.
STOP
FAST FORWARD (VORLAUF) ()/ REWIND (RÜCKLAUF) () auf der
Fernbedienung drücken oder den Einstellring am Videorecorder nach rechts/links
drehen und loslassen.
Während der Wiedergabe die Taste FAST FORWARD (VORLAUF) ()/
REWIND (RÜCKLAUF) () auf der Fernbedienung drücken oder den Einstellring
ganz nach rechts/links drehen.
loslassen.
(VORLAUF) ()/ REWIND (RÜCKLAUF) () erneut drücken oder den
Einstellring auf Mitte einstellen.
HINWEIS:
•Während der Funktionen. Visueller schneller Vorlauf/Rücklauf treten Bildstörungen und
eventuell eine Umschaltung auf Schwarzweißbild auf.
D-9
GRUNDFUNKTION
SOFORTIGE AUFNAHME
AUSWAHL EINES SENDERS
Einen Sender mit Hilfe der Zifferntasten auf der Fernbedienung oder durch Auswahl des
nächsten/vorhergehenden Senders mit
Um zwischen Sendern mit einstelligen und zweistelligen Kanalnummern umzuschalten, die
AM/PM drücken.
Taste
Für Kanal 24 ist beispielsweise
Es kann der gerade wiedergegebene Kanal oder ein anderer Kanal aufgenommen werden:
AM/PM und dann 2 4 zu drücken.
1. Ein Videoband in den Videorecorder einlegen.
2. Den Sender auswählen, der im Videorecorder aufgezeichnet werden soll.
3. Zum Beginn der Aufnahme die Taste REC (AUFNAHME) () drücken.
4. Um während der Aufnahme Pausen einzulegen, die Taste PAUSE/STILL
(PAUSE/STANDBILD) () drücken.
5. Um die Aufzeichnung fortzusetzen, erneut REC (AUFNAHME) () drücken.
6. Um die Aufnahme zu stoppen, einmal die Taste STOP () drücken.
EINMALIGE AUFNAHME:
Zur Eingabe einer Stoppzeit die Taste REC
1.
(AUFNAHME) () drücken.
2. Durch erneutes Drücken der Taste REC
(AUFNAHME) () wird die Stoppzeit
jeweils um 10 Minuten verlängert.
3. Um die Aufzeichnung sofort zu stoppen, die
Taste
STOP () einmal drücken.
CHANNEL (KANAL) [/] auswählen.
STOP 15:30
HINWEISE:
•Falls das Band endet, bevor die Aufnahme abgeschlossen ist, stoppt der Videorecorder
die Aufnahme und spult zurück, oder lassen Sie auswerfen, wenn der Videorecorder auf
zeitgesteuerte Aufnahme eingestellt ist.
•Falls der Videorecorder das Videoband auswirft, wenn
gedrückt wird, ist das Band schreibgeschützt, d.h. Schreibschutz wurde entfernt.
D-10
REC (AUFNAHME) ()
GRUNDFUNKTION
VERWENDUNG VON BEI EINER
AUFNAHME
•Falls auf dem Display des Videorecorders angezeigt wird, vor dem Start
TIMER ON/OFF (EIN/AUS) drücken.
•Überprüfen, ob die Uhr die richtige Zeit anzeigt.
Mit SHOWVIEW können Sie den Videorecorder so programmieren, daß bis zu acht
Programme mit Hilfe der SHOWVIEW-Nummern aus der TV-Programmzeitschrift gespeichert
werden.
1. SHOWVIEW auf der Fernbedienung
drücken.
2. Die SHOWVIEW-Nummer aus der TV-
Programmzeitschrift mit Hilfe der
ZIFFERNTASTEN eingeben.
HINWEIS:
•Die Meldung ERROR (Fehler) wird angezeigt, falls eine Zahl eingegeben wurde, die
keine aktuelle SHOWVIEW-Nummer ist. In diesem Fall
um Nummern zu löschen bzw. die richtige SHOWVIEW-Nummer einzugeben.
3.
[/] drücken, um EINMAL, WÖCHENTLICH, TÄGLICH auszuwählen.
4. Sollen jeden Tag oder jede Woche zur gleichen Zeit weitere Aufnahmen erfolgen, mit der
Taste [/] die Option WÖCHENTLICH oder TÄGLICH auswählen.
5. Zur Bestätigung SET drücken.
SHOWVIEW NR.-
→
EINMAL WÖCHTÄGL
CLEAR (LÖSCHEN) drücken,
HINWEIS:
•Überprüfen, ob die Menüliste mit den Zeiten im TV-Programm übereinstimmt. Ist das
nicht der Fall,
zurückzukehren, und die richtige SHOWVIEW-Nummer eingeben.
Wird SHOWVIEW das erste Mal verwendet, um
eine Aufnahme auf einem voreingestellten Sender
vorzunehmen, ist im Menü (PR) markiert.
6. Den Sender, der aufgezeichnet werden soll,
mit Hilfe der
bei Aufnahme von Sender 2 zum Beispiel
drücken. Der Videorecorder speichert diesen
Sender für die Zukunft.
CLEAR (LÖSCHEN) drücken, um zu dem Menü SHOWVIEW
DATUM PR START STOP
21/06 02 12:00 13:00 SP*
--/-- -- -:-- -:-- ---
ZIFFERNTASTEN eingeben;
0 2
--/-- -- -:-- -:-- ---
--/-- -- -:-- -:-- ---
PR: ZDF
:WÄ HLEN : ÄNDERN
SET : E I NGABE MENU : ENDE
1/2
HINWEISE:
Das Menü SHOWVIEW kann auch wie folgt aufgerufen werden:
i. MENU drücken.
ii. Die SHOWVIEW-Option ist markiert. Zur Bestätigung SET (EINSTELLEN) drücken.
Weiter wie bei Schritt 2 oben.
D-11
GRUNDFUNKTION
VERWENDUNG VON BEI EINER
AUFNAHME
7. Falls der Videorecorder über die Funktion
Long Play verfügt und die
(BAND MODUS)
mit [/] SP markieren. [/]
drücken, um Standardwiedergabe (SP)oder
Long Play (LP) auszuwählen.
8. [Siehe HINWEISE im folgenden]. Zur
Einstellung von VPS/PDC mit [/] die
letzte Spalte markieren. Mit [/]
werden VPS/PDC EIN oder AUS ausgewählt
(
✱ = EIN - = AUS).
9. Zur Bestätigung des Programms SET
(EINSTELLEN) drücken. Das Menü
SHOWVIEW wird wieder eingeblendet. Falls
weitere SHOWVIEW-Aufnahmen eingegeben
werden sollen, diese Schritte wiederholen.
10. Wenn die Einstellungen vollständig sind,
MENU drücken, um das Menü aus dem
Fernsehbild auszublenden.
TAPE SPEED
geändert werden soll,
DATUM PR START STOP
21/060212:0013:00SP*
--/-- -- -:-- -:-- ---
--/-- -- -:-- -:-- ---
--/-- -- -:-- -:-- ---
S / L : BAND MODUS
:WÄ HLEN : ÄNDERN
SET : E I NGABE MENU : ENDE
DATUM PR START STOP
21/060212:0013:00SP-
--/-- -- -:-- -:-- ---
--/-- -- -:-- -:-- ---
--/-- -- -:-- -:-- ---
VPS/PDC ✳ :EIN - :AUS
:WÄ HLEN : ÄNDERN
SET : E I NGABE MENU : ENDE
1/2
1/2
11. TIMER ON/OFF (EIN/AUS) einmal
drücken, um den Videorecorder in den
Betriebsart TIMER POWERSAVE/TIMER
STANDBY zu setzen. werden auf dem
Display angezeigt.
HINWEISE:
•VPS/PDC ist ein von bestimmten Fernsehsendern ausgestrahltes Signal, mit dem die
Start- und Stoppzeit für die Aufnahme auf Ihrem Videorecorder angepaßt wird. Damit
ist gewährleistet, daß bei einer Änderung der Sendezeit Ihres Programms der
Videorecorder dennoch das gesamte Programm aufzeichnet. Es ist UNBEDINGT
ERFORDERLICH, daß die Startzeit zur Programmierung des Videorecorders so
eingegeben wird wie in der TV-Programmzeitschrift angegeben, da mit dieser
Information das VPS/PDC-Signal für Ihr Programm identifiziert wird.
•Falls blinkt, wurde keine Videoband in den Videorecorder eingelegt.
•Falls das Videoband ausgeworfen wird, wenn der Videorecorder aufzeichnen soll,
wurde der Schreibschutz entfernt.
•Während der Aufnahme
weitere Aufnahmen erfolgen sollen, kehrt der Videorecorder zurück in den Betriebsart
TIMER POWERSAVE oder TIMER STANDBY.
STOP () drücken, um die Aufnahme abzubrechen. Falls
D-12
GRUNDFUNKTION
EINSTELLUNG EINER ZEITVERZÖGERTEN
AUFZEICHNUNG
Es können für ein Jahr im voraus bis zu 8 zeitverzögerte Aufzeichnungen eingestellt werden.
Das dargestellte Beispiel gilt für Uhrzeit im 24-Stunden-Format. Das 12-Stunden-Format für die
Uhrzeit kann im Menü Manuelle Einstellung der Uhrzeit ausgewählt werden.
Die Anzeige im 12-Stunden-Format kann mit der Taste
ausgewählt werden.
•Falls im Display des Videorecorders angezeigt wird, vor dem Start
(EIN/AUS) drücken.
•Überprüfen, ob die Uhr die richtige Zeit anzeigt.
EINSTELLUNG EINER AUFNAHME
Beispiel: Aufnahme eines Programms auf Kanal 3 am 9. Juli von 21:05 bis 22:30 Uhr.
1. STOP () drücken, um den Videorecorder
einzuschalten.
2. MENU drücken.
3. [/] drücken, um TIMER auszuwählen. Zur
Bestätigung
SET (EINSTELLEN) drücken.
4. Die zuerst markierte Position ist der nächste
verfügbare Eintrag für den Zeitschalter.
Zur Bestätigung
•Das Display zeigt automatisch das aktuelle
Datum.
•Fall 1: Falls dies das Datum ist, an dem die
Aufnahme erfolgen soll, zur Bestätigung
SET (EINSTELLEN) drücken.
SET
(EINSTELLEN) drücken.
Fall 2: Das Aufnahmedatum mit Hilfe der
[/] oder
eingeben. Für den Tag zwei Ziffern und dann
zwei Ziffern für den Monat eingeben. Für den 9.
Juli zum Beispiel
drücken.
ZIFFERNTASTEN
0 9 (9.), dann 0 7 (Juli)
5. Dann zur Bestätigung SET (EINSTELLEN)
drücken.
6. Falls jeden Tag oder jede Woche weitere
Aufnahmen zur gleichen Zeit erfolgen sollen,
mit [/] T (täglich) oder W (wöchentlich)
auswählen. Dann zur Bestätigung
SET
(EINSTELLEN) drücken.
7. Den Sender mit Hilfe der [/] oder
ZIFFERNTASTEN eingeben. Um zum
Beispiel ein Programm von Sender 3
aufzuzeichnen,
Bestätigung
0 3 drücken. Dann zur
SET (EINSTELLEN) drücken.
AM/PM an der Fernbedienung
TIMER ON/OFF
MENÜBILDSCHIRM
TIMER
MOD E
GRUNDE I NSTELLUNG
:WÄ HLEN
SET : E I NGABE MENU : ENDE
DATUM PR START STOP
21/060212:0013:00SP*
9/07 -- -:-- -:-- ---
--/-- -- -:-- -:-- ---
--/-- -- -:-- -:-- ---
DATUM PR START STOP
21/060212:0013:00SP*
9/07T -- -:-- -:-- ---
--/-- -- -:-- -:-- ---
--/-- -- -:-- -:-- ---
1/2
1/2
D-13
GRUNDFUNKTION
EINSTELLUNG EINER ZEITVERZÖGERTEN
AUFZEICHNUNG
8. Die Startzeit mit Hilfe der [/] oder
ZIFFERNTASTEN eingeben - zuerst die
Stunden, dann die Minuten (bei Eingabe von
weniger als 10 Minuten eine '0' vor der Ziffer
einfügen), für die Startzeit 21:05 zum Beispiel
2 1 0 5 eingeben. Dann zur Bestätigung SET
(EINSTELLEN) drücken.
DATUM PR START STOP
21/060212:0013:00SP*
9/07T03 21:05 -:-- SP*
--/-- -- -:-- -:-- ---
--/-- -- -:-- -:-- ---
9. Die Stoppzeit eingeben, zum Beispiel für die
Stoppzeit 22:30
2 2 3 0 drücken.
10. Falls Ihr Videorecorder über die Funktion Long
Playverfügt und die
(Bandmodus) geändert werden soll, mit
[/] SP markieren. [/] drücken, um
Standardwiedergabe (SP) oder Long Play (LP)
auszuwählen.
11. [Siehe HINWEIS im folgenden]. Zur Einstellung
von VPS/PDC mit
markieren. Mit [/] wird VPS/PDC EIN
oder AUS ausgewählt (
TAPE SPEED
[/] die letzte Spalte
✱ = EIN - = AUS).
DATUM PR START STOP
21/060212:0013:00SP*
9/07T03 21:05 22:30 LP *
--/-- -- -:-- -:-- ---
--/-- -- -:-- -:-- ---
12. Zur Bestätigung SET (EINSTELLEN)
drücken.
•Das MENU zeigt jetzt alle Einstellungen, die für
den Zeitschalter eingegeben wurden. Falls
weitere zeitgesteuerte Aufnahmen erfolgen
sollen, diese Schritte wiederholen.
13. Wenn alle Einstellungen für den Zeitschalter
eingegeben sind,
Menü aus dem Fernsehbildschirm
auszublenden.
MENU drücken, um das
DATUM PR START STOP
21/060212:0013:00SP*
9/07T03 21:05 22:30 LP-
--/-- -- -:-- -:-- ---
--/-- -- -:-- -:-- ---
14. TIMER ON/OFF (EIN/AUS) einmal
drücken, um den Videorecorder in TIMER
POWERSAVE/TIMER STANDBY Betriebsart zu
schalten. wird auf dem Display angezeigt.
HINWEISE:
•VPS/PDC ist ein von einigen Fernsehsendern ausgestrahltes Signal, mit dem die Startund Stoppzeit für die Aufnahme Ihres Videorecorders angepaßt wird. Damit ist
gewährleistet, daß bei einer Änderung der Sendezeit Ihres Programms der
Videorecorder dennoch das gesamte Programm aufzeichnet. Es ist UNBEDINGT
ERFORDERLICH, daß die Startzeit so in den Videorecorder programmiert wird, wie sie in
der TV-Programmzeitschrift ausgedruckt ist, da mit diesen Informationen das VPS/PDCSignal für Ihr Programm identifiziert wird.
•Falls blinkt, ist kein Videoband in den Videorecorder eingelegt.
•Falls das Videoband ausgeworfen wird, wenn der Videorecorder aufzeichnen soll,
wurde der Schreibschutz entfernt.
•Während der Aufnahme
weitere Aufnahmen erfolgen sollen, kehrt der Videorecorder zurück in den Betriebsart
TIMER POWERSAVE oder TIMER STANDBY.
STOP () drücken, um die Aufnahme abzubrechen. Falls
D-14
1/2
1/2
1/2
GRUNDFUNKTION
EINSTELLUNG EINER ZEITVERZÖGERTEN
AUFZEICHNUNG
ÜBERPRÜFUNG, ÄNDERUNG UND ABBRUCH EINER AUFNAHME
ÜBERPRÜFUNG EINER AUFNAHME
1. Im Modus TIMER POWERSAVE/TIMER STANDBY
TIMER ON/OFF (EIN/AUS) drücken, um
den Modus zu verlassen.
2. STOP drücken, um den Videorecorder
einzuschalten.
3. MENU drücken.
4. [/] drücken, um TIMER auszuwählen.
Zur Bestätigung
drücken.
•Alle zeitprogrammierten Aufnahmen im
Speicher des Videorecorders werden
angezeigt.
•Die Einstellungen können geprüft und geändert
oder zurückgenommen werden.
ÄNDERUNG EINER AUFNAHME
SET (EINSTELLEN)
1. Schritte 1 bis 4 aus ÜBERPRÜFUNG EINER
AUFNAHME ausführen.
2. Falls eine zeitgesteuerte Aufnahme geändert
werden soll, mit [/] die betreffende
Aufnahme markieren und dann
(EINSTELLEN) drücken.
SET
3. [/] drücken, um die Einstellung zu
markieren und zu korrigieren.
4. Wenn alle Korrekturen abgeschlossen sind, SET
(EINSTELLEN) und dann MENU drücken.
MENÜBILDSCHIRM
TIMER
MOD E
GRUNDE I NSTELLUNG
:WÄ HLEN
SET : E I NGABE MENU : ENDE
DATUM PR START STOP
21/060212:0013:00SP*
--/-- -- -:-- -:-- ---
--/-- -- -:-- -:-- ---
--/-- -- -:-- -:-- ---
1/2
ABBRUCH EINER AUFNAHME
1. Schritte 1 bis 4 aus ÜBERPRÜFUNG EINER
AUFNAHME ausführen.
2. Falls eine zeitgesteuerte Aufnahme
abgebrochen werden soll, mit [/] die
betreffende Aufnahme markieren und dann
DATUM PR START STOP
21/060212:0013:00SP*
--/-- -- -:-- -:-- ---
--/-- -- -:-- -:-- ---
--/-- -- -:-- -:-- ---
1/2
CLEAR (LÖSCHEN) drücken.
3. MENU drücken.
HINWEIS:
•Falls bestimmte Programme aufgezeichnet werden sollen, nicht vergessen, zuvor die
Taste
TIMER ON/OFF (EIN/AUS) zu drücken, um den Videorecorder wieder in
TIMER POWERSAVE oder TIMER STANDBY Betriebsart zu setzen.
D-15
ERWEITERTE FUNKTIONEN
AUDIO UND VIDEORECORDER
HI-FI STEREOTON
Stereoton ist mit Hifi-Videorecordern möglich, wenn an dem Videorecorder über SCARTKabel ein Stereo-Fernsehgerät oder über Audiokabel ein Verstärker angeschlossen ist. Der
Videorecorder ist normalerweise so eingestellt, daß Stereoton-Wiedergabe möglich ist. Der
die Audiosignale des Videorecorders werden über die Taste
(TONWIEDERGABE)
gewählt werden soll, kann die Taste
verwendet werden:
•Einmal Taste
wird auf BEIDEN Lautsprechern wiedergegeben.
Videorecorders angezeigt.
•
AUDIO OUT (TONWIEDERGABE) zweimal drücken. Der RECHTE Audiokanal wird
auf BEIDEN Lautsprechern ausgegeben.
angezeigt
•
AUDIO OUT (TONWIEDERGABE) dreimal drücken. Die MONO-Spur wird auf
BEIDEN Lautsprechern ausgegeben.
Videorecorders ausgeblendet.
•Durch viermaliges Drücken von
normale Hi-Fi-Stereoton abgespielt.
angezeigt.
der Fernbedienung Audiosignal. Falls ein anderers Audiosignal
AUDIO OUT (TONWIEDEGABE) wie folgt
AUDIO OUT (TONWIEDERGABE) drücken. Der LINKE Audiokanal
R wird auf dem Display des Videorecorders
L und R werden aus dem Display des
AUDIO OUT (TONWIEDERGABE) wird wieder der
L und R werden auf dem Display des Videorecorders
NICAM/IGR Hi-Fi-STEREOTON
Mit dem Videorecorder können Sendungen aufgezeichnet und empfangen werden, die mit
NICAM-bzw. IGR-Ton ausgestrahlt werden (ab Werk ist NICAM auf AUTO eingestellt). NICAMbzw. IGR-Ton muß kein Stereoton sein, das von dem Programm AB HÄNGT, das gerade
empfangen wird.
Audioton wird normalerweise automatisch auf zwei verschiedene Arten aufgezeichnet:
i. Hi-Fi: Mit Hilfe spezieller,rotierender Aufzeichnungsköpfe werden auf dem Band zwei
Audiosignale aufgezeichnet. Je nach dem Programm, das empfangen wird, wird in Stereo
in Mono oder zweispraching aufgezeichnet.
ii. Normal: Auch auf der normalen, analogen Audiospur wird Ton in Mono aufgezeichnet.
1. Drücken Sie
Aufzarafen.
2. Wählen Sie mit [/] MODE aus.
3. Drücken Sie
4. Wählen Sie mit
5. Drücken Sie
zurückzukehren.
6. Drücken Sie
zurückzukehren.
MENU, um das Hauptmenü auf
SET. Es wird NICAM ausgewählt.
[/] AUS.
SET, um zum Menübildschirm
MENU, um zum normalen Bildschirm
HINWEISE:
•Falls bei dem abgespielten Band auf den Hi-Fi-Spuren kein Ton aufgezeichnet ist,
werden
•Falls bei der Tonwiedergabe Kratz- oder Knattergeräusche zu hören sind, kann die
Tonqualität durch Einstellung der Spur mit Hilfe von
verbessert werden.
•Falls längere Zeit die Qualität schlecht ist, wählt der Videorecorder automatisch die
Monospur aus, und der Ton wird in Mono wiedergegeben.
•Nicht alle Fernsehsender strahlen NICAM und IGR-Ton aus. In diesem Fall schaltet der
Videorecorder automatisch auf den Empfang des Monosignals um.
•NICAM-Ton muß nicht unbedingt in Stereo ausgestrahlt werden
L und R nicht auf dem Display angezeigt.
D-16
AUDIO OUT
L wird auf dem Display des
➝NICAMAUTOAUS
FARBEAUTO PAL MESECAM
CHANNEL (KANAL)/
ERWEITERTE FUNKTIONEN
AUDIO UND VIDEORECORDER
ANSCHLUß AN AUDIOGERÄTE
Die unten angegebene Abbildung zeigt die Verbindung Ihres Videorecorders mit
Audiogeräten. Werden die Geräte in dieser Weise angeschlossen, ist Stereotonwiedergabe
über die Lautsprecher möglich.
VORHANDENES
ANTENNEN KABEL
RÜCKSEITE DES
FERNSEHERS
RF-ANSCHLUSSKABEL
AUDIO OUT
L und R
AUDIO PHONO KABEL
(NICHT MIFGELIEFERT)
VERSTÄRKER
+
D-17
ANTENNA
ENTREE
RF OUT
SORTIE ANTENNE
IN
AERIAL IN
RF-OUT
ERWEITERTE FUNKTIONEN
WIEDERGABE EINES VIDEOBANDS
ÜBERPRÜFUNG DES NOCH VERFÜGBAREN BANDES
Beim Einlegen eines Videobands in den Videorecorder kann dieser die verbleibende Spielzeit
in Stunden und Minuten berechnen. Dies ist zweckmäßig, wenn bestimmt werden soll, ob für
eine Aufzeichnung ausreichend Band übrig ist.
Wenn ein Videoband abgespielt wird, wird die Laufzeit des restlichen Bandes automatisch
berechnet.
Zur Anzeige der restlichen Laufzeit des Videobands wie folgt vorgehen:
1. Videoband in den Videorecorder einlegen.
2. DISPLAY auf der Fernbedienung so oft drücken, bis "R" auf dem Display des
Videorecorders angezeigt wird. Das Band wird vorwärts und dann zurück bis zur
Ausgangsposition gespult. Wieviel Band noch verfügbar ist, wird auf dem Display des
Videorecorders in Stunden und Minuten angezeigt.
Falls zum Beispiel noch 1 Stunde und 23 Minuten auf
dem Band frei sind:
HINWEISE:
•Die Berechnung des noch verfügbaren Bandes nicht unterbrechen.
•Falls weniger als 5 Minuten auf dem Band übrig sind, blinkt das Display.
WIEDERHOLTES ABSPIELEN EINES VIDEOBANDS
Der Videorecorder kann so eingestellt werden, daß er nach dem Abspielen eines
Videobands automatisch zurückspult und das gesamte Band erneut abspielt. Nach der
Auswahl wird WIEDERHOLUNG auf dem Bildschirmdisplay angezeigt.
Pr
Um diese Funktion zu verwenden:
1. MENU drücken, um das Hauptmenü auf dem
Bildschirm einzublenden.
2. [/] drücken, um MODE auszuwählen.
3. SET (EINSTELLEN) drücken.
4. [/] drücken, um WIEDERHOLUNG
auszuwählen.
5. [/] drücken, um EIN auszuwählen.
6. SET (EINSTELLEN) drücken.
7. MENU drücken, um wieder den normalen
Bildschirm einzublenden.
D-18
MENÜBILDSCHIRM MODE
BLAUB I LDAUTOAUS
➝WI EDERHOLUNGE I NAUS
P OWERSAVEE I NAUS
:WÄ HLEN : ÄNDERN
SET : E I NGABE MENU : ENDE
ERWEITERTE FUNKTIONEN
ABSPIELEN EINES VIDEOBANDES
ABSPIELEN VHS-S-BANDES
Bänder mit Aufzeichnungen im Format VHS-S (Super-VHS) haben eine bessere
Bildwiedergabequalität mit größerer Detailtreue und Bildtiefe.
Der Videorecorder erkennt automatisch, welches Band verwendet wird (VHS oder VHS-S) und
gibt das Video im entsprechenden Standard wieder.
HINWEISE:
•Alle Abspielfunktionen des Viudeorecorders können auch für die Wiedergabe von
VHS-S genutzt werden, u.a. SLOW, PLAY/X2, VISUAL SEARCH usw.
•Der Videorecorder erlaubt nur die Wiedergabe von VHS-S, eine Aufzeichnung in diesem
Format ist nicht möglich.
•Bei der Wiedergabe im Modus Long Play (LP) kann sich das Bildrauschen geringfügig
erhöhen.
ABSPIELEN EINES VIDEOBANDS IN NTSC-AUFNAHME
NTSC (National Television Standards Committee) ist eine andere Fernsehnorm als PAL und wird
in verschiedenen, nichteuropäischen Ländern (Usa, Japan) verwendet. Ihr Videorecorder
kann Videobänder mit NTSC-Aufzeichnungen auf einem PAL-Fernseher abspielen, jedoch
keine NTSC-Sendungen auf Videoband aufzeichnen.
Hinweise:
•Mit diesem Gerät lassen sich keine NTSC-Sendungen aufzeichnen, auch können keine
Bänder mit NTSC-Aufnahmen von diesem Videorecorder auf andere Videorecorder
überspielt werden.
•Die Funktionen Zeitlupe, Standbild, Doppelte Geschwindigkeit oder Band Modus sind für
Bänder mit NTSC-Aufzeichnungen nicht verfügbar.
•Bei manchen Fernsehgeräten erscheint das Bild schwarz/weiß oder es wird kein Bild
angezeigt. Dies stellt keinen Defekt Ihres Videorecorders dar.
•Bei manchen Fernsehgeräten ist das Bild in vertikaler Richtung gestaucht, so daß
schwarze Streifen am oberen und unteren Rand des Fernsehgerätes zu sehen sind.
•Bei manchen Fernsehgeräten läuft das Bild bei Wiedergabe von Standbildern vertikal
durch, dies ist kein Fehler Ihres Videorecorder.
D-19
ERWEITERTE FUNKTIONEN
DIGITALE ANZEIGE
TAGESZEIT
Zeigt aktuelle Tageszeit, falls die Uhrzeit eingestellt ist.
DISPLAY drücken, bis die Tageszeit angezeigt wird.
Zum Beispiel wird 21:20 wie folgt angezeigt:
BETRIEBSMODUS
Zeigt den Bandstatus an. DISPLAY drücken, bis das
Display angezeigt wird, zum Beispiel:
BANDZÄHLER UND RÜCKSTELLEN AUF NULL
Der Tape Counter (Bandzähler) mißt die aktuelle Position des Videobandes in Echtzeit. ZERO
BACK (RÜCKLAUF AUF NULL) verwendet den Bandzähler, um einen spezifischen Punkt auf
dem Band zu ermitteln, zu dem später zurückgespult werden kann.
Pr
Pr
1. DISPLAY drücken, bis der Bandzähler angezeigt
wird, zum Beispiel:
2. Um die aktuelle Position auf einem Videoband
festzustellen,
Bandzähler wird angezeigt:
Wenn der Videorecorder zu dieser Position auf dem Videoband zurückkehren soll,
CLEAR (LÖSCHEN) drücken: Der
Pr
Pr
ZERO
BACK (RÜCKLAUF AUF NULL) drücken. Das Band spult bis zu diesem Punkt vorwärts/
rückwärts.
HINWEIS:
•Der Bandzähler funktioniert nur bei Bandabschnitten mit Aufzeichnungen.
D-20
ERWEITERTE FUNKTIONEN
BLAUBILD
Der Fernsehbildschirm zeigt eine blaue Fläche, falls ein Fernsehkanal ohne Sender ausgewählt
wurde, ein Bandabschnitt ohne Aufzeichnung abgespielt wird oder die Qualität der
Bandaufnahme zu schlecht ist. Diese Funktion kann mit der Option AUS deaktiviert werden.
1. MENU drücken, um das Hauptmenü auf dem
Bildschirm einzublenden.
2. [/] drücken, um MODE auszuwählen.
3. SET (EINSTELLEN) drücken.
MENÜBILDSCHIRM MODE
4. [/] drücken, um BLAUBILD
auszuwählen.
5. [/] drücken, um AUS auszuwählen.
NICAM AUTOAUS
FARBEAUTO PAL MESECAM
BLAUB I LDAUTOAUS
6. SET (EINSTELLEN) und dann MENU
drücken, um wieder den normalen Bildschirm
einzublenden.
FARBE
Falls der Videorecorder Aufnahmen mit schlechter Qualität abspielt, kann das Bild
schwarzweiß wiedergegeben werden. Durch Auswahl von PAL/MESECAM kann (je nach
Aufnahme) das Bild verbessert werden, obgleich bei Schwarzweiß-Aufnahmen Farbpunkte
auftreten können.
1. Schritte 1 bis 3 für BLAUBILD ausführen.
2. [/] drücken, um FARBE auszuwählen.
3. [/] drücken, um AUTO/PAL oder MESECAM auszuwählen.
4. SET (EINSTELLEN)und dann MENU drücken, um wieder den normalen Bildschirm
einzublenden.
D-21
ERWEITERTE FUNKTIONEN
DURCHSUCHEN DES VIDEOBANDES
DURCHSUCHEN DES VIDEOBANDES ÜBERSPRINGEN
Das Band kann in Intervallen von 30 Sekunden durchsucht werden. Dazu wie folgt vorgehen:
1. PLAY/X2 (WIEDERGABE/X2) ()
drücken, um mit dem Abspielen des
Videobands zu beginnen.
2. SKIP SEARCH (SKIP SUCHLAUF) auf der
Fernbedienung drücken. Die Suchzeit vorwärts
hängt davon ab, wie oft die Taste
SKIP
SEARCH (SKIP SUCHLAUF) gedrückt
wird.
•Nach dem Durchsuchen wird die normale
Wiedergabe automatisch wieder eingeschaltet.
DIGITALES PROGRAMMSUCHSYSTEM (DPSS)
Ihr Videorecorder zeichnet auf dem Band bei Beginn jeder Aufzeichnung ein Markersignal
auf. Diese Signale können später verwendet werden, um den Anfang einer Aufzeichnung zu
finden.
DPSS drücken, um ein vorhergehendes Programm oder das nächste Programm zu
finden.
Beispiel:
/
1. Videoband in den Videorecorder einlegen.
2. DPSS reimal drücken. Auf dem Bildschirmdisplay wird 3 angezeigt und der
Videorecorder spult schnell weiter, um die dritte Aufnahme nach der aktuellen
Aufnahme zu finden.
3. DPSS einmal drücken. Auf dem Bildschirmdisplay wird -1 angezeigt und der
Videorecorder spult bis zum Anfang der aktuellen Aufnahme zurück.
4. Um das Durchsuchen vor dem Ende abzubrechen, STOP () oder PLAY/X2
(WIEDERGABE/X2) () drücken.
HINWEISE:
•Aufnahmen müssen länger als 3 Minuten sein.
•Der Startpunkt für die Wiedergabe kann abweichen.
•Diese Funktion ist nur bei Videobändern verfügbar, die auf einem Videorecorder mit
DPSS-Funktion bespielt wurden.
D-22
ERWEITERTE FUNKTIONEN
DPSS
INPUT SELECT
CHANNEL
AM/PM
SLOW
TAPE
SPEED
REC
PAUSE/STILL
REWFF
PLAY / X2
STOP
475
8
0
6
9
AUFZEICHNUNG VON ANDEREN GERÄTEN
Es können Video- und Audiosignale von verschiedenen Signalquellen aufgezeichnet werden,
beispielsweise sind mit einem Camcorder und Ihrem Videorecorder Aufnahmen auf
Videoband möglich.
Weiter sind Aufnahmen von einem Camcorder möglich, der mit dem Anschluß LINE 2
IN/DECODER Ihres Videorecorders verbunden ist:
Optionales SCART-Kabel (nicht mitgeliefert)
ANTENNA IN
ENTREE
RF OUT
SORTIE ANTENNE
Mono-/Stereo-Camcorder
1.
Videocassette in den Videorecorder einlegen.
2.
INPUT SELECT(EINGABEAUSWAHL)
auf der Fernbedienung drücken, bis der
Videorecorder
anzeigt.
L2
Input Select
➘
3.
Falls von einer Signalquelle aufgenommen
werden soll, die mit LINE 1 IN/OUT verbunden ist,
auswählen.
L1
4.
Wenn Aufzeichnungen von einer Audioquelle
erfolgen sollen, die über Audio -Kabel an die
Buchsen an der Vorderseite des Videorecorders
(falls vorhanden) angeschlossen sind,
auswählen.
5.
Drücken Sie
beginnen.
, um mit der Aufzeichnung zu
REC
L3
HINWEIS:
•Externe Geräte können auf vielfältige Weise an Ihren Videorecorder angeschlossen
werden. Weitere Informationen finden Sie im Bedienungsanleitung.
D-23
ERWEITERTE FUNKTIONEN
DECODER-SCHALTFUNKTIONEN
Wenn Sie einen separaten Decoder wie bereits erwähnt mit Anschluß L2 des Videorecorders
verbinden, müssen Sie die Decoderfunktion auf
aufzuzeichnen und/oder auf dem Fernsehgerät abzuspielen. Wenn jetzt der Videorecorder
ein verschlüsseltes Signal empfängt, wird es über den Anschluß LINE 2 an den Decoder
ausgegeben. Der Decoder speist das entschlüsselte Signal dann wieder an Anschluß LINE 2
ein, so daß das Signal aufgezeichnet werden kann. Der Videorecorder speist das
entschlüsselte Signal über den Anschluß LINE1 in Ihr Fernsehgerät ein, so daß Sie das
entschlüsselte Programm sehen können.
Bei Aufzeichnungen mit einem separaten Decoder, der wie dargestellt angeschlossen ist,
lassen Sie die Decoderfunktion auf ON.
Wenn Sie einen Decoder an den Videorecorder anschließen, erzeugt der Decoder ein
Schaltsignal, mit dem das Fernsehgerät automatisch das über den Videorecorder
eingespeiste entschlüsselte Signal wiedergibt. Soll diese Funktion genutzt werden, muß der
Videorecorder über SCART-Kabel sowohl mit dem Fernsehgerät als auch mit dem Decoder
verbunden sein. Danach gehen Sie wie folgt vor:
EIN
setzen, um das entschlüsselte Signal
•
Drücken Sie
ODER
•
Drücken Sie
Modus’ zu schalten. Auf der Anzeige wird ‘VCR’ eingeblendet.
Wenn Sie die Decoderfunktion auf ON setzen und ein Decoder wie dargestellt angeschlossen
ist, können Sie das entschlüsselte Programm NICHT im Fernseh- oder Videorecordermodus
verfolgen.
STANDBY
[TV/VCR]
, um den Videorecorder in den Bereitschaftsbetrieb zu schalten,
auf der Fernbedienung, um den Videorecorder in den ‘VCR-
D-24
SONDERFUNKTIONEN DES VIDEORECORDERS
POWERSAVE (STROMSPARMODUS)
AKTIVIERUNG DES POWERSAVE MODUS
Wenn Sie mit POWERSAVE arbeiten möchten, so können Sie diese Option aktivieren, indem Sie
sie im Modus Bildschirm-Menü anschalten; dadurch wird der STANDBY-Modus automatisch
deaktiviert.
1.
Drücken Sie
dem Bildschirm anzuzeigen.
Wählen Sie mit [/] MODE aus.
2.
3.
Drücken Sie
Wählen Sie mit [/] POWERSAVE aus.
4.
5.
Wählen Sie mit
Drücken Sie
6.
um zum normalen Bildschirm zurückzukehren.
Drücken Sie
(Stromsparmodus) zu setzen. Die Digitalanzeige des Videorecorders blinkt 5 Sekunden lang
und erlischt dann.
Die Stromaufnahme des Videorecorders sinkt damit unter 1.5 Watt , d.h. der Videorecorder
befindet sich dann im Stromsparmodus.
MENU ,
SET
.
[/]
und anschließend
SET
STANDBY
um das Hauptmenü auf
EIN.
MENÜBILDSCHIRM MODE
NICAM AUTOAUS
FARBE AUTO PAL MESECAM
BLAUB I LDAUTOAUS
WI EDERHOLUNG E I N AUS
➝POWERSAVEEIN AUS
MENU ,
(), um den Videorecorder in den Modus POWERSAVE
AUTO POWERSAVE (AUTOMATISCHER STROMSPARMODUS)
Wird der Videorecorder nicht länger als 3 Stunden benutzt, schaltet der Videorecorder in den
Modus POWERSAVE und die Digitalanzeige erlischt.
VERLASSEN DES STROMSPARMODUS
Drücken Sie
kann auch mit anderen Tasten beendet werden, z.B. mit den Tasten für
(/) (Sender).
STANDBY MODE (BEREITSCHAFTSBETRIEB)
Das Feature POWERSAVE muss auf OFF geschaltet sein, wenn der STANDBY Modus genutzt
werden soll. Auf diese Weise ist eine Anzeige über den Videorecorder möglich, ohne dass die
Funktion AUTO POWERSAVE aktiviert ist. Drücken Sie
Videorecorder in den Modus STANDBY (Bereitschaftsbetrieb) zu setzen.
(), wenn Sie den Videorecorder benutzen wollen. (Der Stromsparmodus
STOP
CHANNEL
STANDBY
(), um den
VERLASSEN DES BEREITSCHAFTSBETRIEBS
Drücken Sie
STOP
(), wenn Sie den Videorecorder benutzen wollen.
HINWEISE:
•Der Modus POWERSAVE arbeitet nicht, wenn die CHILDLOCK (Kindersicherung) aktiv ist.
•POWERSAVE/STANDBY wird erst nach dem Zurückspulen und Auswurf der Kassette aktiv.
•POWERSAVE/STANDBY arbeitet bei eingeschaltetem TIMER.
•STANDBY funktioniert nur, wenn POWERSAVE deaktiviert ist.
•POWERSAVE arbeitet nicht, wenn Sie die Funktion über den Bildschirm MODEdeaktiviert
haben.
D-25
SONDERFUNKTIONEN DES VIDEORECORDERS
KINDERSICHERUNG
Der Videorecorder kann so eingestellt werden, daß diese Funktion ständig aktiv ist. Sie
funktioniert selbst dann, wenn der Videorecorder sich im POWERSAVE/STANDBY Modus
befindet und verhindert, daß Kinder den Videorecorder bedienen.
ENTRIEGELN DER KINDERSICHERUNG
Auf der Fernbedienung etwa 2 Sekunden lang gedrückt halten.
blinkt und leuchtet dann auf dem Display des Videorecorders ständig; so wird
signalisiert, daß die KINDERSICHERUNG aktiviert ist.
Unabhängig von der Betätigung anderer Funktionstasten arbeitet der Videorecorder weiter
im eingestellten Modus. Falls die Kindersicherung CHILD LOCK (KINDERSICHERUNG) während
der Wiedergabe aktiv ist, spult der Videorecorder automatisch das Band zurück, sobald das
Bandende erreicht ist, wirft die Kassette aus und schaltet das Gerät ab.
ABSCHALTEN DER KINDERSICHERUNG
Etwa 2 Sekunden lang gedrückt halten.
beginnt zu blinken und wird dann ausgeblendet. KINDERSICHERUNG ist abgeschaltet.
HINWEISE:
•Falls versucht wird, Modi durch Drücken einer anderen Taste zu ändern, solange
KINDERSICHERUNG aktiv ist, blinkt die Anzeige auf dem Display des
Videorecorders.
•Falls die Netzspannung länger als 1 Stunde unterbrochen ist (auf Grund eines
Netzausfalls o.ä.), wird die KINDERSICHERUNG deaktiviert.
D-26
KUNDENSPEZIFISCHE INSTALLATION
MANUELLE ABSTIMMUNG DER SENDER
Normalerweise sollte es nicht erforderlich sein, einen Sender manuell einzustellen, außer bei
ungewöhnlichen Bedingungen wie beispielsweise schlechte Empfangslage.
Zur manuellen Abstimmung eines Senders wie folgt vorgehen.
1. MENU drücken.
2. [/] drücken, um GRUNDEINSTELLUNG
auszuwählen . Zur Bestätigung
(EINSTELLEN) drücken.
3. SENDEREINSTELLUNG wird markiert. SET
(EINSTELLEN)drücken.
4. [/] drücken, um den KANAL
auszuwählen.
5. [/] drücken, um die Abstimmung in
beliebiger Richtung zu beginnen. Die
Abstimmung wird gestoppt, wenn ein Sender
empfangen wird. Falls dies nicht der
gewünschte Sender ist, nochmals [/]
drücken, um die Abstimmung fortzusetzen.
6. [/] drücken, um
FEINEINSTELLUNG auszuwählen. [/]
gedrückt halten, bis das Farbbild am schärfsten
eingestellt ist.
WICHTIGER HINWEIS:
7. Falls ein unabhängiger Decoder
angeschlossen wird, zuerst [/]
drücken, um den DECODER auszuwählen,
dann mit [/] die Decoderfunktion
einschalten.
SET
SENDERE I NSTELLUNG
SENDER SORT I EREN
UHR
PROGRAMM1
→
KANALCH2 1
FE I NEI NSTELLUNG
DECODERE I NAUS
AUSLASSENE I NAUS
8. [/] drücken, um AUSLASSEN
auszuwählen.
Die Funktion AUSLASSEN bestimmt, ob der
Sender mit Hilfe der Taste
CHANNEL
(KANAL) / statt mit den
ZIFFERNTASTEN ausgewählt werden
•Der Videorecorder verfügt über 84 programmierbare Senderstellen, die einzeln auf
einen in der Tabelle angegebenen Fernsehsender und Kabelfernsehsender eingestellt
werden können.
D-28
KUNDENSPEZIFISCHE INSTALLATION
MANUELLE SORTIERUNG DER SENDER
SORTIEREN DER SENDER IN DER GEWÜNSCHTEN REIHENFOLGE
Wenn Ihr Videorecorder die Sendekanäle automatisch einstellt, werden diese in einer
Standardreihenfolge anhand der Videotextinformationen sortiert. Die Reihenfolge der Sender
kann wie folgt geändert werden:
1. MENU drücken.
2. [/] drücken, um GRUNDEINSTELLUNG
auszuwählen. Zur Bestätigung
(EINSTELLEN) drücken.
SET
3. [/] drücken, um SENDER SORTIEREN
(Sender sortieren) auszuwählen. Zur Bestätigung
SET (EINSTELLEN) drücken.
4. Die Position für BEWEGEN wird markiert. Zur
Bestätigung
SET (EINSTELLEN) drücken.
5. [///] drücken, um den Sender zu
markieren, der verschoben werden soll. Zur
Bestätigung
SET (EINSTELLEN) drücken.
6. [///] drücken, um die neue
Position für den Sender zu markieren. Zur
Bestätigung
Wenn Ihr Videorecorder die Sendekanäle automatisch einstellt, werden diese in einer
Standardreihenfolge anhand der Videotextinformationen bezeichnet. Die Bezeichnung eines
Senders kann wie folgt geändert werden.
1. MENU drücken.
2. [/] drücken, um GRUNDEINSTELLUNG
auszuwählen.
Zur Bestätigung
SET (EINSTELLEN) drücken.
3. [/] drücken, um SENDER SORTIEREN
auszuwählen.
Zur Bestätigung
SET (EINSTELLEN) drücken.
4. [/] drücken, um NAME zu markieren.
Zur Bestätigung
SET (EINSTELLEN) drücken.
5. [///] drücken, um den Sender zu
markieren, der umbenannt werden soll. Zur
Bestätigung
SET (EINSTELLEN) drücken.
6. [ ///) drücken, um den Sender
umzubenennen. Zur Bestätigung
(EINSTELLEN) drücken.
SET
7. Falls weitere Sender umbenannt werden sollen,
das Verfahren ab Schritt 5 wiederholen
8. Wenn alle Sender richtig bezeichnet sind,
MENU drücken, um das MENU zu verlassen.
:
MENÜBILDSCHIRM2.
MOD E
GRUNDE I NSTELLUNG
5.
1ARD 17
2ZDF8
3RTL19
4 CH 410
5CH511
6CH612
:
NAME1/5
6.
1ARD 17
2ZDF8
3RTL19
4 RTL210
5CH511
6CH612
NAME1/5
D-31
KUNDENSPEZIFISCHE INSTALLATION
ÄNDERUNG DER SPRACHE FÜR DIE
BILDSCHIRMANZEIGE
Eine Änderung der Sprache für die Bildschirmanzeige ändert weder die Arbeitsweise des
Videorecorders noch wird damit der Videorecorder auf eine andere Fernsehnorm umgestellt.
1. MENU drücken.
2. [/] drücken, um GRUNDEINSTELLUNG
auszuwählen. Falls das Display in einer Sprache
angezeigt wird, die Sie nicht kennen, wählen
Sie die vierte Option von oben. Zur Bestätigung
SET (EINSTELLEN) drücken.
3. [/] drücken, um SPRACHE (die letzte
Option) auszuwählen.
ENGL I SHSVENSKA
DEUTSCHNEDERLANDS
FRANÇ A I SDANSK
I TAL I ANONORSK
ESPAÑOLSUOMI
SPRACHE
4. Dann zur Bestätigung SET (EINSTELLEN)
drücken.
5. [///] drücken, um Ihre Sprache
auszuwählen. Dann zur Bestätigung
(EINSTELLEN) drücken.
SET
MANUELLE EINSTELLUNG DER UHR
Die Uhr wird normalerweise mit Hilfe der Videotextinformation gestellt, wenn der
Videorecorder sich automatisch auf den Sender abstimmt. Falls aus bestimmten Gründen
Videotext-Signale nicht an Ihrem Videorecorder anliegen, kann die Uhr nicht gestellt werden.
Auf diese Weise können Sie die Uhr per Hand stellen.
1. MENU drücken. [/] drücken, um
GRUNDEINSTELLUNG auszuwählen. Zur
Bestätigung
2. [/] drücken, um UHR auszuwählen. Zur
Bestätigung
SET (EINSTELLEN) drücken.
SET (EINSTELLEN) drücken.
MODEZE I TDATUM J AHR
24H 0:0001/0400 *
3. [/] drücken, um 12- oder 24-Stunden-
Format auszuwählen.
4. [/] drücken, um ZEIT auszuwählen. Die Zeit
mit Hilfe der
] eingeben. Sollen weniger als 10 Minuten
eingegeben werden, davor eine Null
eingeben. Bei Verwendung des 12-StundenFormats AM oder PM auf der
Fernbedienung drücken.
ZIFFERNTASTEN oder [/
MODE: 24H / 12H
:WÄ HLEN : ÄNDERN
SET : E I NGABE MENU : ENDE
5. [/] drücken, um DATUM auszuwählen. Das Datum mit Hilfe der [/] oder
ZIFFERNTASTEN eingeben. Zum Beispiel für den 1. April 0 1 0 4 eingeben.
6. [/] drücken, um JAHR auszuwählen. Die letzten zwei Ziffern des Jahres mit Hilfe der
[/] oder
das jahr 2001 die Ziffern 01 eingeben.
ZIFFERNTASTEN eingeben. Zum Beispiel für 2000 00 eingeben. Für
7. Für AUTO CLOCK ein/aus auswählen (✱ ist EIN, - ist AUS). Dann zur Bestätigung SET
(EINSTELLEN) drücken.
UHR
HINWEIS:
•Falls AUTO CLOCK auf AUS (- ist AUS) gesetzt ist, muß die Uhr auf Sommerzeit
aktualisiert werden.
D-32
WEITERE INFORMATIONEN ÜBER IHREN VIDEORECORDER
DIGITALE ANZEIGE DES VIDEORECORDERS
12 34567 89
ST
L
R
OP
VCRAMPM
VPSP
DC
SPPrLP
12 111013
1.
TIMER
AUDIOAUSGANG
2.
3.
AUFNAHME
KINDERSICHERUNG
4.
5.
AM/PM
STOP
6.
7.
VIDEORECORDER-MODUS
PRESET CHANNEL
8.
9.
VIDEO-SYSTEMPROGRAMMIERUNG/PROGRAMMSTEUERUNGS
10.
LANGE WIEDERGABE
STANDARD-WIEDERGABE
11.
12.
VIDEOBAND
DECODER
13.
Anzeige.
Anzeigen.
Anzeige.
Anzeige.
-
Anzeige.
Anzeige.
Anzeigen.
Anzeige.
Anzeige.
Anzeige.
Anzeige.
Anzeige.
D
-
Anzeige.
HINWEIS:
•Einige Modelle haben nicht alle dargestellten Funktionen, daher erscheinen diese nicht
auf dem Display.
AUSWAHL DES VIDEORECORDER AUSGANGES
Wenn Ihr Videorecorder über ein SCART-Kabel mit dem Fernsehgerät verbunden ist, schaltet
der Videorecorder bei Wiedergabe eines Videobands automatisch die Ausgabe über das
Fernsehgerät ein. In diesem Fall erscheint auf dem Display des Videorecorders die Anzeige
'VCR'.
Diese Einstellung kann manuell durch Drücken von
geändert werden. Dann wird wieder der Fernsehsender auf dem Fernsehgerät angezeigt,
und die Anzeige 'VCR' verschwindet vom Display des Videorecorders.
•Durch erneutes Drücken auf
umgeschaltet.
[TV/VCR]
[TV/VCR]
wird vom Fernsehbild wieder auf Wiedergabe
D-33
auf der Fernbedienung
WEITERE INFORMATIONEN ÜBER IHREN VIDEORECORDER
ANZEIGE AUF DEM BILDSCHIRM
Alle Informationen über den Status des Videorecorders werden auf der Anzeige des
Bildschirms zusammengefaßt. Bei einer Aufzeichnung, bei Wiedergabe eines Bandes oder bei
Wiedergabe einer Sendung über den Videokanal können bis zu drei Standardanzeigen auf
dem Bildschirm eingeblendet werden. Die Anzeige kann mit der Taste
Fernbedienung ausgewählt werden, indem diese 1, 2, 3 oder 4 mal gedrückt wird.
1. AUTO, die aktuelle Nummer für Modus und
1.
Sender wird 3 Sekunden lang angezeigt, wenn
eine Funktions- oder Zifferntaste gedrückt wird.
■1CH59
2. VOLL., alle aktiven Funktionen werden auch
auf dem Bildschirm angezeigt.
Diese
Funktionen
hängen
von den
Programmnummer und Sender
Bandstatus
NICAM-Signal
Audioausgang-Modus
Bandgeschwindigkeit
Modell- ab.
Restband
Zeit
Datum
Bandzähler
SPL R
2.
■1CH59
SUPER P . E I NN I CAM
SPL R
22:00REM1:05
9/07 000:00.00
MODE OSD auf der
NICAM
STEREO
STEREO
3. ZÄHLWERK, dieses Display zeigt den
Bandzähler und die Länge des Restbandes an.
3.
4. ANZEIGE AUS , damit wird die Anzeige aus
dem Bildschirm ausgeblendet.
REM 1:05
0:00.00
HINWEISE:
•Die vorgegebene Zeit und das vorgegebene Datum werden nicht angezeigt, falls die
Uhr nicht eingestellt wurde.
•Der Videorecorder zeigt immer wieder 1. an, wenn er eingeschaltet wird.
•Falls von diesem Videorecorder auf einen anderen Videorecorder überspielt werden
soll, die Anzeige auf dem Bildschirm ausblenden, sonst wird diese aufgezeichnet.
D-34
WEITERE INFORMATIONEN ÜBER IHREN VIDEORECORDER
TECHNISCHE DATEN
Format:VHS PAL-Norm
Anzahl der Köpfe:6 Köpfe
Videosignalsystem:
Hi-Fi-Audioaufnahmesystem:Deep-Layer-Aufnahmesystem nach Stereo-Hi-Fi-
Maximale Spielzeit:480 min. mit Videokassette E-240 im Long Play (LP) Modus
Breite des Bandes:12,7 mm
Bandgeschwindigkeit:23,39 mm/s Standardwiedergabe (SP):
•Bei den technischen Daten sind Änderungen als Teil unserer Politik der ständigen
Verbesserung vorbehalten.
•Für Ungenauigkeiten oder Auslassungen in dieser Publikation wird keine Haftung
übernommen, auch wenn alle denkbaren Anstrengungen unternommen werden, dieses
Handbuch so vollständig und genau wie möglich zu abzufassen.
D-35
FEHLERBEHEBUNG
FEHLERBEHEBUNG
BEREICHPROBLEMMÖGLICHE URSACHE/ABHILFE
ERSTE
INSTALLATION
INSTALLATION
EIN
WIEDERGABE
AUFNAHME
Wenn der
Videorecorder zuerst
angeschlossen wird,
bleibt das Display des
Videorecorders leer.
Auch wenn die Taste
STANDBY ()
gedrückt wird, bleibt
das Display leer.
Fernsehgerät lässt sich
nicht auf den
Videorecorder
abstimmen.
Der Bildschirm
Automatische
Installation wird nicht
angezeigt, wenn der
Videorecorder
eingeschaltet wird,
ODER die automatische
Installation ist nicht
abgeschlossen.
Display arbeitet nicht.• Überprüfen, ob der Videorecorder sich im
Videorecorder
reaggiert
nicht - erscheint
auf dem Videorecorder
- Display.
Videorecorder reagiert
nicht auf Befehle.
Es wird kein Bild
angezeigt.
Bildwiedergabe mit
Schnee.
Wiedergabe/
Aufnahme arbeitet
nicht in Stereo.
Band wird automatisch
ausgeworfen, wenn die
Taste REC ()
(AUFNAHME) oder
TIMER EIN/AUS
gedrückt wurde.
SHOWVIEW zeichnet
nicht das gewünschte
Programm auf.
• Der Videorecorder arbeitet eventuell in der
Betriebsart POWERSAVE (Stromsparmodus). Die
Taste STOP () drücken, um den Videorecorder
einzuschalten, danach die Tasten für das MENÜ
und CHANNEL (Sender) an der Vorderseite
des Videorecorders 10 Sekunden lang gemeinsam
drücken. Anschließend mit Schritt 1 unter
ABSTIMMEN DES FERNSEHGERÄTS AUF DEN
VIDEORECORDER fortsetzen.
• Korrekten Anschluss aller Kabel prüfen.
• Im Handbuch des Fernsehgeräts nachschlagen,
wie das Fernsehgerät richtig abgestimmt wird.
• Den Videorecorder zurücksetzen und AUTO
INSTALLATION erneut durchführen. (Siehe unter
ZURÜCKSETZEN DES VIDEORECORDERS.)
Stromsparmodus befindet.
• Überprüfen, ob das Netzkabel angeschlossen ist.
• Überprüfen, ob an der Steckdose Spannung
anliegt (ein anderes Gerät anschließen).
• Die Taste TIMER EIN/AUS drücken, um den
Zeitschalter außer Betrieb zu nehmen.
• Überprüfen, ob die Kindersicherung
KINDERSICHERUNG aktiv ist.
• Sicherheitsvorrichtung aktiv: Videorecorder für 2
Stunden von der Steckdose trennen.
• Überprüfen, ob das Fernsehgerät auf den
Videokanal eingestellt ist.
• Überprüfen, ob alle Kabel angeschlossen sind.
• Spur mit Hilfe der Tasten CHANNEL (KANAL)
/ anpassen.
• Ein anderes Band ausprobieren.
• Die Videoköpfe können verschmutzt sein - wenden
Sie sich an eine Vertragswerkstatt von SHARP.
• Prüfen, ob der Videorecorder an ein StereoFernsehgerät mit SCART-Kabel angeschlossen ist.
• Programme werden eventuell nicht in Stereo
gesendet.
• Der Schreibschutz wurde entfernt.
• Sender strahlt nicht das VPS/PDC-Signal aus, mit
dem die Aufnahmezeit geändert wird.
• Überprüfen, ob der VPS/PDC-Modus auf EIN
gesetzt ist.
• Prüfen, ob Datum und Zeit am Videorecorder
richtig eingestellt sind. Ind besondere die
jahreszahl.
D-36
FEHLERBEHEBUNG
FEHLERBEHEBUNG
BEREICHPROBLEMMÖGLICHE URSACHE/ABHILFE
BANDTRANSPORT
/MECHANISMUS
FERNBEDIENUNG
ANDERE
PROBLEME
Band kann nicht
geladen werden.
Rücklauf ist nicht
möglich.
Videorecorder kann
nicht per
Fernbedienung bedient
werden.
Bild ändert sich nicht,
selbst wenn die Tasten
CHANNEL (KANAL)
/ gedrückt
werden.
Gewünschte
Senderposition kann
nicht ausgewählt
werden.
Keine Farbe oder
schlechtes TV-Bild bei
normaler Anzeige.
Über den Ausgang RF
OUT können keine Bilder
angezeigt oder Videos
abgespielt werden.
Gewünschter
Sendekanal ist gestört.
Es wird kein Bild
angezeigt.
• Überprüfen, ein anderes Band in dem
Videorecorder liegt.
• Überprüfen, ob das Band richtig geladen wird.
• Überprüfen, ob das Band nicht bereits am
Bandanfang steht.
• Fernbedienung zu weit vom Gerät entfernt.
• Mit der Fernbedienung auf den Videorecorder
zeigen.
• Batterien erschöpft - beide Batterien ersetzen.
• Batterien wurden nicht richtig eingelegt.
• Videorecorder ist zu starkem Licht ausgesetzt.
• Überprüfen, ob der Videorecorder sich nicht im
Zeitschalter- oder Menümodus befindet.
• Die Senderposition ist so eingestellt, daß sie
übersprungen wird.
Den Modus SKIP (Überspringen) für diesen Sender
rückgängig machen.
• Überprüfen, ob alle Kabel richtig angeschlossen
sind.
• Überprüfen, ob das Netzkabel des Videorecorders
richtig angeschlossen ist.
• Der Ausgang RF OUT darf nicht abgeschaltet sein.
(Siehe Hinweis zu ZURÜCK ZU RF MIT EIN/AUS im
Kapitel ABSTIMMUNG DES FERNSEHGERÄTS UBER
DEN VIDEORECORDER des Handbuchs.
• Eventuell schwaches Signal; der gleiche Sender
wurde eventuell mit höherer Signalstärke auf einen
anderen Kanal des Videorecorders voreingestellt.
Beispiel; Voreinstellung 1 des Videorecorders = ZDF
und Voreinstellung 14 des Videorecorders = ZDF (im
Abschnitt Manuelles Sortieren der Sender wird
beschrieben, wie Sie den Sender auf den
gewünschten Speicherplatz verschieben.)
• TV-Antenne ggf. neu ausrichten.
• Das Fernsehgerät muss auf den Videokanal
eingestellt sein.
• Überprüfen, ob alle Kabel angeschlossen sind.
D-37
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.