SHARP VC-MH761GM User Manual [de]

S-VHS PLAYBACK
IGR HI-FI
6 HEAD LONG PLAY
NTSC SIMPLE PLAYBACK
NEDERLANDS
1- 37
NL NL
1- 37
I I
VC-MH761GM
VIDEOCASSETTERECORDER GEBRUIKSAANWIJZING VIDEOREGISTRATORE A CASSETTE MANUALE DI ISTRUZIONI
NL
I
AUTO CLOCK
AUTO TUNING
VPS/PDC
SHARP SUPER PICTURE
(i)
I
Gentile Cliente SHARP
Grazie per avere scelto un videoregistratore SHARP. Se utillzzato con cura, fornirà per anni intrattenimento a tutta la famiglia. Si raccomanda di leggere attentamente questo manuale operativo prima di utillizzare il videoregistratore.
Copyright
Il materiale audiovisivo può essere costituito di opere coperte da copyright, che non possono essere registrate senza il consenso del proprietario del copyright. Al riguardo, attenersi alla legislazione in vigore nel proprio paese.
Nessuna parte di questa pubblicazione può essere riprodotta, memorizzata o trasmessa in qualsiasi forma, senza il permesso della SHARP ELECTRONICS (EUROPE) GmbH.
® è n marchio registrato della Gemstar Development Corporation.
ll sistema è costruito dietro licenza della Gemstar Development Corporation.
QUESTO MANUALE COPRE UNA GAMMA DI MODELLI. IL VIDEOREGISTRATORE ACQUISTATO POTREBBE NON ESSERE DOTATO DI TUTTE LE FUNZIONI ILLUSTRATE.
NL
Beste SHARP-klant
Dank u voor uw aankoop van deze SHARP VCR. Als u er zorgvuldig mee omgaat, zal het hele gezin er jaren plezier aan beleven. Lees deze gebruiksaanwijzing aandachtig door voordat u de VCR gaat gebruiken.
Auteursrecht
Op audiovisueel materiaal kunnen auteursrechten rusten. In dat geval mag het niet worden opgenomen zonder toestemming van de rechthebbende. Informeer naar de betreffende wetten in uw land.
Niets uit deze uitgave mag worden verveelvoudigd, opgeslagen of overgedragen in enige vorm zonder voorafgaande schriftelijke toestemming van SHARP ELECTRONICS (EUROPA) GmbH.
® is een gedeponeerd handelsmerk van Gemstar Development Corporation.
Het systeem wordt vervaardigd onder licentie van Gemstar Development Corporation.
DEZE GEBRUIKSAANWIJZING HOORT BIJ EEN SERIE MODELLEN. HET IS MOGELIJK DAT UW VCR NIET OVER ALLE BESCHREVEN FUNCTIES BESCHIKT.
Bij dit produkt zijn batterijen geleverd. Wanneer deze leeg zijn, moet u ze niet weggooien maar inleveren als KCA.
Dichiarazione di conformità
La società SHARP ELECTRONICS (EUROPE) GmbH dichiara che il prodotto videoregistratore SHARP VC-MH761GM è costruito in conformità alle prescrizioni del D.M.n° 548 del 28/8/95, pubblicato sulla G.U.n° 301 del 28/12/95 ed in particolare è conforme a quanto indicato nell art.2,comma 1 dello stesso decreto.
MENU SET
CLEARSHOWVIEW
DISPLAY
STANDBY
DPSS
INPUT SELECT
CHANNEL
VIDEO CASSETTE RECORDER
SLOW
MODE OSD
INPUT
SELECT
CH
CH
OPERATE VOL
VOL
TV
TIMER
ON/OFF
AUDIO
OUT
SKIP
SEARCH
ZERO BACK
TAPE
SPEED
TV/VCR
+
REC
PAUSE/STILL
REW FF
PLAY / X2
STOP
231
4
7
5
8
0
6
9
AM/PM
(ii)
VCR AFSTANDSBEDIENING
NL
3. KINDERSLOT
15. VOLUME
21. FUNCTIE OP
SCHERMDISPLAY
23. KANAAL
/
19. MENUKEUZE
///
27. PAUZE/STIL
8. AM/PM of
26. WEERGAVE/X2
22. DISPLAY
16. NULTERUG
5. GELUID SWEERGAVE
9. TERUGSPOELEN 25. SNEL DOORSPOELEN
11. STOP
12. BANDSNELHEID
13. LANGZAAM
28. DPSS
[ ]
/
LAGE SNELHEID
2. TV INVOERKEUZE
6. MENU
18. INSTELLEN
20. UITWISSEN
10. OPNEMEN
17. ZOEKEN OVERSLAAN
14. WERKING TV
(ALLEEN BIJ SHARP TV)
1. STANDBY
4. TIMER AAN/UIT
7. SHOWVIEW
24. VCR INVOERKEUZE
29. TV/VCR
/
+
/
/
+
De functies op het voorpaneel/op de afstandsbediening
Als u het liever heeft, of als de batterijen van de afstandsbediening niet langer functioneren, kunt u de bedieningstoetsen op het voorpaneel van de VCR gebruiken. De enige functieverschellen staan hieronder weergegeven:
FUNCTIE
OSD
Menu OMHOOG/OMLAAG
bewegen
Menu NAAR LINKS/NAAR
RECHTS bewegen
BEDIENING MET
AFSTANDSBEDIENING
[ ] -toetsen
[ ] -toetsen
BEDIENING MET
VOORPANEEL VAN DE VCR
KANAAL [ ] knoppen.
Druk op FAST FORWARD (SNEL DOORSPOELEN) /
REWIND (TERUGSPOELEN)
/
/
/
NL
P
DK
E
This equipment complies with the requirements of Directives 89/336/EEC and 73/23/EEC as amended by 93/68/EEC.
Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der EG-Richtlinien 89/336/EWG und 73/23/EWG mit Änderung 93/68/EWG.
Ce matériel répond aux exigences contenues dans les directives 89/336/CEE et 73/23/CEE modifiées par la directive 93/68/CEE.
Dit apparaat voldoet aan de eisen van de richtlijnen 89/336/EEG en 73/23/EEG, gewijzigd door 93/68/EEG.
Dette udstyr overholder kravene i direktiv nr. 89/336/EEC og 73/23/EEC med tillæg nr.93/68/EEC.
Quest’ apparecchio è conforme ai requisiti delle direttive 89/336/EEC e 73/23/EEC, come emendata dalla direttiva 93/68/EEC.
Este equipamento obedece às exigências das directivas 89/336/CEE e 73/23/CEE, na sua versão corrigida pela directiva 93/68/CEE.
Este aparato satisface las exigencias de las Directivas 89/336/CEE y 73/23/CEE modificadas por medio de la 93/68/CEE.
Denna utrustning uppfyller kraven enligt riktlinjerna 89/336/EEC och 73/23/EEC med ändringar i 93/68/EEC.
Detta produktet oppfyller betingelsene i direktivene 89/336/EEC og 73/23/EEC i endringen 93/68/EEC.
Tämä laite täyttää direktiivien 89/336/EEC ja 73/23/EEC vaatimukset, joita on muutettu direktiivillä 93/68/EEC.
GB
D
F
I
GR
S
N
FIN
TINS-3802UMZZPrinted in U.K.
SHARP ELECTRONICS (EUROPE) GmbH
Sonninstraße 3, 20097 Hamburg, Germany
SHARP CORPORATION
TELECOMANDO
Funzioni del videoregistratore attivabili dal pannello frontale o dal telecomando.
Quando non si desidera o non è possibile utilizzare il telecomando, è possibile comandare il videoregistratore agendo sui tasti del pannello frontale. La tabella riportata di seguito illustra le differenze nelle modalità operative:
FUNZIONE
Spostamento SU/GIÙ tra le voci di menu
Spostamento DESTRA/SINISTRA tra le voci di menu
CON IL TELECOMANDO
Tasti []
Tasti []
/
DAL PANNELLO FRONTALE
Tasti CANALE [ ]
Premere FAST FORWARD
(AVANZAMENTO VELOCE)/
REWIND (RIAVVOLGIMENTO)
/
1. SPEGNIMENTO
2. SEGNALE INVIATO AL TV
3. BLOCCO BAMBINI
4. TIMER ATTIVO/ INATTIVO
5. CANALI AUDIO
6. MENU
7. SHOWVIEW
8. AM/PM
9. RIAVVOLGIMENTO
10. REGISTRAZIONE
11. STOP
12. VELOCITÀ DI REGISTRAZIONE
13. RALLENTATORE
14. COMANDI TV
(SOLO TELEVISORE SHARP)
15. VOLUME
/
16. RITORNO AL RIFERIMENTO
17. RICERCA A SALTO
18. CONFERMA
19. SELEZIONE MENU
20. ANNULLA
21. OSD (VISUALIZZAZIONE DELLE
MODALITÀ OPERATIVE)
22. DISPLAY
23. CANALE
24. SEGNALE INVIATO
25. AVANZAMENTO VELOCE
26. RIPRODUZIONE/VELOCITÀ DOPPIA
27. PAUSA/FERMO IMMAGINE
28. DPSS
[] /
VELOCITÀ RIDOTTA
/
29. TV/VCR
+
///
+
I
Dichiarazione di conformità
La società SHARP ELECTRONICS (EUROPE) GmbH dichiara che il prodotto videoregistratore SHARP VC-MH761GM è costruito in conformità alle prescrizioni del D.M.n° 548 del 28/8/95, pubblicato sulla G.U.n° 301 del 28/12/95 ed in particolare è conforme a quanto indicato nell art.2,comma 1 dello stesso decreto.
/
(ii)
INHALT
VOR VERWENDUNG DES VIDEORECORDERS
Wichtige Hinweise zu Ihrem Videorecorder ................................................................................ 2
Auspacken des Zubehörs .............................................................................................................. 3
INSTALLATION DES VIDEORECORDERS
Anschluß der Kabel ........................................................................................................................ 4
Abstimmung des Fernsehgeräts über den Videorecorder........................................................ 5
Automatische Installation..............................................................................................................6
GRUNDFUNKTION
Wichtige Hinweise zu Ihrem Videorecorder und Ihren Videobändern.................................... 7
Abspielen einer Videokassette .....................................................................................................7
Sofortige Aufnahme.....................................................................................................................10
Verwendung von bei einer Aufnahme.................................................................. 11
Einstellung einer zeitverzögerten Aufzeichnung ....................................................................... 13
ERWEITERTE FUNKTIONEN
Audio und Videorecorder ........................................................................................................... 16
Wiedergabe eines Videobands .................................................................................................18
Digitale Anzeige ...........................................................................................................................20
Blaubild .......................................................................................................................................... 21
Farbe..............................................................................................................................................21
Durchsuchen des Videobandes................................................................................................. 22
Aufzeichnung von anderen Geräten ........................................................................................23
Decoder-schaltfunktionen ..........................................................................................................24
SONDERFUNKTIONEN DES VIDEORECORDERS
POWERSAVE (STROMSPARMODUS) ............................................................................................25
Kindersicherung ............................................................................................................................ 26
KUNDENSPEZIFISCHE INSTALLATION
Manuelle Abstimmung der Sender ............................................................................................27
Fernseh- und Kabelfernsehsender..............................................................................................28
Manuelle Sortierung der Sender ................................................................................................. 29
Änderung der Sprache für die Bildschirmanzeige.................................................................... 32
Manuelle Einstellung der Uhr....................................................................................................... 32
WEITERE INFORMATIONEN ÜBER IHREN VIDEORECORDER
Digitale Anzeige des Videorecorders ....................................................................................... 33
Auswahl des Videorecorder Ausganges................................................................................... 33
Anzeige auf dem Bildschirm........................................................................................................ 34
Technische Daten ........................................................................................................................35
Fehlerbehebung...........................................................................................................................36
Pause und Slow Motion (ZEITLUPE)......................................................................... 8
Schneller Vorlauf/ Rücklauf eines Videobands....................................................9
Überprüfung, Änderung und Abbruch einer Aufnahme .................................. 15
Überprüfung des noch verfügbaren Bandes ..................................................... 18
Wiederholtes Abspielen eines Videobands........................................................ 18
Abspielen eines VHS-S-Bandes............................................................................. 19
Abspielen eines Videobands in NTSC-Aufnahme.............................................. 19
Durchsuchen des Videobandes überspringen .................................................. 22
Digitales Programmsuchsystem (DPSS) ...............................................................22
Sortieren der Sender in der gewünschten Reihenfolge .................................... 29
Löschen von Sendern............................................................................................ 30
Umbenennen von Sendern .................................................................................. 31
D-1
VOR VERWENDUNG DES VIDEORECORDERS
WICHTIGE HINWEISE ZU IHREM VIDEORECORDER
IDEALER AUFSTELLUNGSORT FÜR DEN VIDEORECORDER
AUFSTELLUNGSORT:
... auf einer ebenen Fläche, nicht in der Nähe von Heizkörpern oder anderen Wärmequellen und nicht im direkten Sonnenlicht.
... Lagerung von Videobändern nicht in der Nähe von Geräten, die Magnetfelder erzeugen, beispielsweise Lautsprecher oder Mikrowellen.
... mindestens 20 cm vom Fernseher entfernt.
... nicht in der Nähe von Vorhängen, Teppichen oder anderen Materialien und mit ausreichendem Freiraum um das Gerät, um die Luftzirkulation zu gewährleisten.
WAS SIE VERMEIDEN SOLLTEN...
... Verdecken der Lüftungsöffnungen.
... starke Staubbelastung, Vibrations- oder Schlagbelastung.
... Abstellen schwerer Gegenstände oder Vergießen von Flüssigkeiten auf dem Videorecorder. Falls Flüssigkeit in den Videorecorder gelangt, sofort den Netzstecker ziehen und den SHARP­Fachhändler verständigen. Den Videorecorder nicht verwenden.
... Keine Gegenstände in das Kassettenfach oder die Lüftungsöffnungen einführen oder hineinfallen lassen, da es dadurch zu ernsthaften Schäden, zu Bränden oder elektrischem Schlag kommen kann.
STECKDOSEN
Um Überhitzung oder Brände zu vermeiden, den Stecker richtig in die Steckdose einführen.
WAS SIE VERMEIDEN SOLLTEN...
... Überlastung von Steckdosen, dadurch kann es zu Bränden oder zu elektrischem Schlag kommen.
... Herausziehen des Steckers am Netzkabel
... Verknoten des Netzkabels.
Dieser Videorecorder ist nicht mit einem Netzhauptschalter versehen. Daher wird der Nennstrom für den Betrieb der Uhr ständig entnommen, wenn das Netzkabel mit einer Steckdose verbunden ist. Wenn der Videorecorder längere Zeit nicht verwendet wird, das Netzkabel herausziehen.
D-2
VOR VERWENDUNG DES VIDEORECORDERS
AUSPACKEN DES ZUBEHÖRS
PRÜFEN SIE BITTE, OB DAS ZUBEHÖR FÜR DEN VIDOERECORDER KOMPLETT IST. WENDEN SIE SICH AN IHREN HÄNDLER, FALLS TEILE FEHLEN.
BATTERIEN (TYP AA/
FERNBEDI-
ENUNG
Eine ausführ-
lichere
Darstellung
der Fernbe-
dienung
finden Sie
auf Seite (ii).
VIDEO CASSETTE RECORDER
R6/UM3) (X2)
für die Fernbedienung.
ANTENNEN­ANSCHLUSSKABEL
verbindet den Videorecorder mit dem Fernsehgerät.
Batteriefachdeckel
Fernbedienung
Die Fernbedienung muß bei der Benutzung auf den Videorecorder zeigen.
Schlagbelastung und Kontakt mit Flüssigkeiten vermeiden.
Die Fernbedienung kann dann nicht funktionieren, wenn der Videorecorder direktem Sonnenlicht oder einer anderen starken Lichtquelle ausgesetzt ist.
Wenn die Fernbedienung versagt, die beiden Alkalibatterien (Typ AA/ R6/UM3) ersetzen.
Die Batterien herausnehmen und an einem sicheren Ort aufbewahren, wenn der Videorecorder mehrere Monate lang nicht benutzt werden soll.
Erschöpfte Batterien ordnungsgemäß und sicher entsorgen.
Bei falscher Verwendung von Batterien können diese undicht werden oder bersten.
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Batteriefachdeckel an der Rückseite der Fernbedienung abnehmen.
Batterien polrichtig einlegen: zu zu . Batteriefachdeckel wieder aufsetzen.
D-3
INSTALLATION DES VIDEORECORDERS
ANSCHLUß DER KABEL
TERRESTRISCHES ODER KABEL EMPFANG
Videorecorder mit der Steckdose verbinden.
Das vorhandene Antennenkabel mit der Buchse ANTENNA IN an Ihrem Videorecorder verbinden.
Optional: Satellitenempfänger oder Decoder mit dem Videorecorder über eine SCART-Kabel mit der Buchse LINE 2 IN/DECODER am Videorecorder verbinden.
DECODER ODER SATELLITENEMPFÄNGER
Der Videorecorder ist richtig angeschlossen.
Das Fernsehgerät mit dem Videorecorder über das mitgelieferte HF- Anschlußkabel verbinden, d.h. die Buchse Videorecorder RF-OUT mit der TV-Buchse AERIAL IN verbinden.
Optional SCART-Kabel (nicht mitgeliefert). Wenn Sie ein SCART-Kabel haben, dieses mit dem Fernsehgerät und der Buchse
LINE 1 IN/OUT am Videorecorder verbinden.
RÜCKSEITE FERNSEHER
D-4
INSTALLATION DES VIDEORECORDERS
ABSTIMMUNG DES FERNSEHGERÄTS ÜBER DEN VIDEORECORDER
1. Drücken Sie STANDBY ( ), um
prüfen, ob der Videorecorder sich im STANDBY Betriebsart.
2. Fernsehgerät einschalten. Einen nicht
belegten Kanal am Fernsehgerät für den Videorecorder auswählen (ggf. existiert ein spezieller Kanal für Videorecorder, im Betriebshandbuch des Fernsehgerätes nachschlagen).
3. Die Taste MENU 3 Sekunden lang
gedrückt halten. Der Videorecorder sucht nach dem idealen RF-Kanal und zeigt diesen an.
z.B.
VCR
VORSICHT:
Wird jetzt die Löschtaste gedrückt, kann das Fernsehgerät nicht auf den Videorecorder abgestimmt werden. Zurück zu RF mit EIN/AUS.
Den ausgewählten Kanal am
4.
Fernsehgerät einstellen (siehe Handbuch des Fernsehgeräts), bis der Menübildschirm angezeigt wird.
5. SET (EINSTELLEN) drücken, um den RF-
Kanal zu speichern und den Videorecorder wieder in den STANDBY Betriebsart zu setzen.
MENÜBILDSCHIRM
SHOWVIEW
TIMER
MOD E GRUNDE I NSTELLUNG
쑿쑼:WÄHLEN SET : E I NGABE MENU : ENDE
HINWEIS:
Falls Sie einen Lieblingssender haben, kann der Sender nach Schritt 3 mit Hilfe der Tasten [ / ] auch manuell (21-69) eingestellt werden.
ZURÜCK ZU RF MIT EIN/AUS:
Soll der Videorecorder mit nur einem SCART-Kabel an das Fernsehgerät angeschlossen werden, kann der RF-Ausgang am Videorecorder mit der Löschtaste CLEAR AUS und EIN geschaltet werden, wenn anschließend SET (EINSTELLEN) gedrückt wird, um bei Punkt 2 zu STANDBY zurückzukehren. Auf diese Weise werden Störung so weit wie möglich unterdrückt.
Hiermit ist das Fernsehgerät auf den Videorecorder eingestellt.
D-5
INSTALLATION DES VIDEORECORDERS
AUTOMATISCHE INSTALLATION
Die Taste STOP drücken, um den Videorecorder einzuschalten. Dieses Modell sucht automatisch nach den Kanälen der Sender in Ihrem Empfangsgebiet,
sortiert diese in einer Standardreihenfolge und stellt die Uhrzeit automatisch ein.
Die rechts dargestellte Anzeige sollte auf Ihrem Fernsehgerät zu sehen sein.
Folgen Sie den Anweisungen auf den Bildschirmen. (Die automatische Sortierung dauert einige
Minuten).
Nach Abschluß der automatischen Sortierung wird das MOVE MENU mit den Sendern in der aktuellen Reihenfolge angezeigt. Menü zu verlassen.
Wenn die Uhrzeit nicht automatisch gestellt wurde, wird das Uhrzeitmenü eingeblendet. Stellen Sie die Uhrzeit wie im Abschnitt
MENU drücken, um das
MANUELLE
EINSTELLUNG DER UHR. Um die eingestellte
Uhrzeit zu überprüfen, drücken Sie DISPLAY, bis die Zeit angezeigt wird.
AUTO INSTALLAT I ON
PRESS SET KEY TO START
AUTOMAT I SCHE E INSTELLUNG
ZUM BEGINN DIE SET-TASTE DRÜCKEN . SET : E I NGABE MENU : ENDE
Falls der oben dargestellte Bildschirm nicht angezeigt wird, verfahren Sie entsprechend dem folgenden Abschnitt
Zurücksetzen des Videorecorders.
Soll die Reihenfolge der Sender geändert werden, verfahren Sie wie im Abschnitt
MANUELLE
SORTIERUNG DER SENDER.
ZURÜCKSETZEN DES VIDEORECORDERS
STOP
1.
drücken, um den Videorecorder einzuschalten.
2. Die Tasten MENU und CHANNEL (KANAL) an der Vorderseite des
Videorecorders zusammen 10 Sekunden lang gedrückt halten.
3.
Das Menü AUTO INSTALLATION (AUTOMATISCHE EINSTELLUNG) wird auf dem Fernsehgerät angezeigt.
Die Hinweise auf dem Menü befolgen, um die automatische Installation fortzusetzen.
4.
Das Kapitel KUNDENSPEZIFISCHE INSTALLATION gilt für folgende Fälle:
Ihr Videorecorder konnte nicht automatisch eingestellt werden, beispielsweise wegen schlechter Empfangslage.
Die Reihenfolge der Sender soll geändert werden.
Die Zeiteinstellung soll geändert, oder es soll keine Uhrzeit am Videorecorder eingestellt werden.
Alle Programme sollten jetzt richtig abgestimmt und die Uhr gestellt sein.
D-6
GRUNDFUNKTION
WICHTIGE HINWEISE ZU IHREM VIDEORECORDER UND IHREN VIDEOBÄNDERN
VIDEOBÄNDER
Werden nur Videobänder guter Qualität verwendet, ist es in der Regel nicht erforderlich, die Videoköpfe zu reinigen.
Wenn Videobänder schlechter Qualität verwendet werden oder eine Kassette eingelegt wird, nachdem der Aufstellungsort des Videorecorders geändert wurde, kann Oxid von dem Videoband die Videoköpfe verschmutzen. Dadurch wird "Schnee" auf dem abgespielten Bild angezeigt oder das Bild ist nicht mehr erkennbar.
Um geringe Verschmutzungen zu entfernen, die Videokassette in dem Modus Visuelle Suche durchlaufen lassen. Wenn dies erfolglos ist, müssen die Videoköpfe in einer SHARP­Vertragswerkstatt gereinigt werden. Hinweis: Wenn eine Reinigung erforderlich ist, ist diese nicht durch die Gewährleistung abgedeckt.
Nur Videobänder mit der Kennzeichnung verwenden.
SECAMPAL
ABSPIELEN EINER VIDEOKASSETTE
VOR DEM ABSPIELEN EINER VIDEOKASSETTE FOLGENDES BEACHTEN:
Wenn der Videorecorder starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, kommt es zu Kondensation im Gerät. Wenn unter diesen Bedingungen aufgenommen oder abgespielt wird, können Videorecorder und Videoband beschädigt werden. Den Videorecorder einschalten und etwa zwei Stunden warten, bis sich der Videorecorder der Raumtemperatur angepaßt hat, bevor er in Betrieb genommen wird.
WIEDERGABE .
Fernsehgerät einschalten und den
1.
Videokanal auswählen
2. Vorsichtig eine zuvor aufgenommene
Videoaufnahme in das Kassettenfach einschieben. Damit wird der Videorecorder eingeschaltet.
Falls der Schreibschutz an der Kassette entfernt wurde, beginnt der Videorecorder sofort nach dem Einlegen der Videokassette mit dem Abspielen.
PLAY/X2(WIEDERGABE/X2)
3.
drücken, um das Videoband abzuspielen.
()
Schreibschutz
D-7
GRUNDFUNKTION
ABSPIELEN EINER VIDEOKASSETTE
Während der Wiedergabe wird die Bildqualität durch SHARP SUPER PICTURE verbessert. Normalerweise ist diese Funktion auf ON (EIN) gesetzt. Um die Funktion
SHARP SUPER PICTURE ein- oder auszuschalten, an der Vorderseite des
Videorecorders SUPER P drücken.
Für Wiedergabe in doppelter Geschwindigkeit (ohne Ton) die Taste PLAY/X2
(WIEDERGABE/X2) ( ) erneut drücken.
Um wieder auf normale Geschwindigkeit umzuschalten, die Taste PLAY/X2
(WIEDERGABE/X2) ( ) erneut drücken.
Um das Videoband zu stoppen, die Taste STOP ( ) drücken.
Um das Videoband auszuwerfen, am Videorecorder die Taste EJECT drücken.
BILDSTÖRUNGEN WÄHREND DER WIEDERGABE
Dieser Videorecorder verfügt über ein System zur automatischen Spureinstellung, das Bildstörungen vermindert, wenn eine Videoband abgespielt wird. Ist die Funktion Automatische Spursuche aktiviert, blinkt eine Anzeige auf dem Display. Wenn das Bild dessen ungeachtet Störungen aufweist, muß die Spur für das Videoband manuell eingestellt werden:
Dazu ist wie folgt vorzugehen: Während des Modus WIEDERGABE eines Videobands:
CHANNEL (KANAL) oder drücken, um Bildstörungen auf dem Fernsehbild
auszublenden (manuelle Spureinstellung).
Die Tasten CHANNEL (KANAL) und gemeinsam drücken, um die Funktion
Auto Tracking (Automatische Spureinstellung) zu starten.
PAUSE UND SLOW MOTION (ZEITLUPE)
1. PLAY/X2 (WIEDERGABE/X2) ( ) drücken, um mit der Wiedergabe des
Videobands zu beginnen.
2. Um eine Pause einzulegen, die Taste PAUSE/STILL (PAUSE/STANDBILD) ()
drücken.
Um einen Bildlauf im Pausenmodus zu reduzieren, die Tasten
(CHANNEL) PLAY/X2 (WIEDERGABE/X2) ( ) drücken, um die Wiedergabe fortzusetzen.
oder drücken.
3. Zur Wiedergabe in Zeitlupe (ohne Ton) die Taste SLOW (ZEITLUPE) auf der
Fernbedienung drücken. Die Geschwindigkeit für Zeitlupe kann mit Hilfe der Tasten oder neben der Taste SLOW (ZEITLUPE) angepaßt werden. Bildstörungen können mit Hilfe der Kanaltasten oder während der Wiedergabe im Modus Slow Motion (Zeitlupe) verbessert werden.
PLAY/X2 (WIEDERGABE/X2) ( ) drücken, um die Wiedergabe fortzusetzen.
KANAL
HINWEISE:
Bei Gebrauch der Zeitlupenfunktion (SLOW) können die Laufwerksgeräusche zunehmen.
Während der Funktionen Pause und Standbild treten Bildstörungen und eventuell eine Umschaltung auf Schwarzweißbild auf.
Der Modus PAUSE wird nach ca. 5 Minuten aufgehoben.
D-8
Loading...
+ 30 hidden pages