For a complete electrical disconnection pull out the mains plug.
VORSICHT:
Zur vollständigen elektrischen Trennung vom Netz den Netzstecker ziehen.
ATTENTION:
Pour obtenir une mise hors-circuit totale, débrancher la prise de courant secteur.
AVISO:
Para una desconexión eléctrica completa, desenchufar el enchufe del tomacorriente.
VAR NI NG :
För att helt koppla från strömmen, dra ut stickproppen.
ATTENZIONE:
Per un totale scollegamento elettrico rimuovere la spina di corrente.
This equipment complies with the requirements of Directive 1999/5/EC.
Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der EU-Richtlinie 1999/5/EG.
Cet appareil est conforme aux exigences de la directive 1999/5/CE.
Este aparato satisface las exigencias de las Directiva 1999/5/CE.
Quest’apparecchio è conforme ai requisiti delle direttiva 1999/5/CE.
Dit apparaat voldoet aan de eisen van de richtlijn 1999/5/EG.
Este equipamento obedece às exigências da directiva 1999/5/CE.
Η συσκευή αυτή ανταποκρίνεται στις απαιτήσεις των οδηγια 1999/5/ΕK.
Denna utrustning uppfyller kraven enligt direktiv 1999/5/EC.
Dette udstyr overholder kravene i direktiv 1999/5/EF.
Dette produktet oppfyller kravene i direktiv 1999/5/EC.
Tämä laite täyttää direktiivi 1999/5/EY.
This is a facsimile product operating in German, Austrian and Swiss analogue public switched telephone
networks which follow the ES203021 Standard.
Dieses Faxgerät kann an öffentliche Fernsprechnetze nach ES203021-Standard in Deutschland, Österreich und
in der Schweiz angeschlossen werden.
The Declaration of Conformity can be viewed at the following URL address.
Die Konformitätserklärung kann unter folgender URL-Adresse eingesehen werden.
DruckfolieRolle für erste Versuche (wird mit dem Gerät
geliefert):
Reicht für ca. 20 A4-Seiten
Ersatzrolle (nicht enthalten):
UX-31CR (33 m x eine Rolle)
UX-32CR (33 m x zwei Rollen)
(eine Rolle reicht für ca. 100 A4-Seiten)
Papierfachkapazität
Druckverfahren
Effektive Druckbreitemax. 205 mm
SpeicherkapazitätUX-P710: Circa 40 durchschnittliche Seiten
Modemgeschwindigkeit14.400 Bit/s mit automatischem Rückfall auf niedrigere
Übertragungsdauer*Ca. 9 Sekunden
KompatibilitätITU-T (CCITT) G3-Modus
KompressionsschemaMH, H2, MMR
Wählautomatik100 Nummern; 3 Zielwahltasten
Effektive Scanbreitemax. 205 mm
ScanauflösungHorizontal: 8 Spalten/mm
Ca. 10 A4-Blätter (80g/m
(bei Raumtemperatur)
Thermotransferaufzeichnung
UX-A760:Circa 50 durchschnittliche Seiten, wenn
keine Sprachnachrichten aufgezeichnet wurden, oder
15 Minuten Sprachnachrichten (inkl. Ansagetext),
wenn sich keine Dokumente im Speicher befinden
TEL/FAX,TEL, FAX, AB
(Der AB-Modus ist nur am UX-A760 verfügbar)
Automatischer
A4: max. 10 Blätter (80 g/m
2
)
Originaleinzug
KontrastregelungAutomatisch/Dunkel wählbar
KopierfunktionJa
Anzeige16-stellige LCD-Anzeige
Stromversorgung220-230 V AC, 50 Hz
Geräuschemission
Deutsches Produkt- und Gerätesicherheitsgesetz,
Teil 3: Geräuschemission: Das max. akustische
Geräusch beträgt 70 dB(A) oder weniger nach EN
ISO 7779
LeistungsaufnahmeBereitschaft: 1,5 W (nur wenn CID und Faxfernempfang
auf NEIN gesetzt sind)
Maximal: 90 W
Betriebstemperatur5 - 35°C
Feuchtigkeit30 - 85% RF
Abmessungen (ohne
Zubehör)
Breite: 296 mm
Tiefe: 180 mm
Höhe: 86 mm
Gewicht (ohne
Ca. 2,3 kg
Zubehör)
Aufgrund fortlaufender technischer Verbesserungen behält sich SHARP das Recht vor, das
Design und die technischen Daten ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Die angegebenen
Leistungswerte stellen die Nennwerte einer in Serienfertigung produzierten Einheit dar. Geringe
Abweichungen bei einzelnen Geräten sind möglich.
Wichtiger Hinweis: Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung an Anschlüssen mit der
Anklopffunktion, Anrufweiterleitung oder bestimmten anderen Telefonsonderdiensten,
die von Ihrer Telefongesellschaft angeboten werden, konzipiert (während der
Übertragung und des Empfangs von Faxnachrichten können Fehler auftreten).
Dieses Gerät ist nicht mit digitalen Telefonanlagen kompatibel.
3
Wichtige Sicherheitshinweise
Zerlegen Sie das Gerät nicht und versuchen Sie nicht, Vorgänge auszuführen, die in
diesem Handbuch nicht beschrieben sind. Wenden Sie sich für alle Wartungsarbeiten
an qualifiziertes Personal.
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser aufgestellt oder verwendet werden, oder
wenn Sie nass sind. Benutzen Sie das Gerät zum Beispiel nicht in der Nähe einer
Badewanne, einer Waschschüssel, eines Spülbeckens oder eines Waschbottichs, in
einem feuchten Keller oder in der Nähe eines Schwimmbads. Gießen Sie keine
Flüssigkeiten in das Gerät.
Trennen Sie das Gerät am Netzstecker von der Stromversorgung, ziehen Sie das
Telefonkabel aus der Buchse und wenden Sie sich an einen Fachberater, wenn eine
der folgenden Situationen eintritt:
- Flüssigkeit wurde in das Faxgerät gegossen oder das Faxgerät
war Regen oder Wasser ausgesetzt.
- Das Gerät verbreitet einen unangenehmen Geruch, Rauch tritt aus oder es sind
ungewöhnliche Geräusche hörbar.
- Das Netzkabel ist durchgescheuert oder beschädigt.
- Das Faxgerät ist heruntergefallen oder das Gehäuse ist beschädigt.
Stellen Sie nichts auf das Stromkabel und stellen Sie das Gerät nicht dort auf, wo
Personen auf das Stromkabel treten könnten.
Dieses Gerät darf nur an eine geerdete Steckdose mit
angeschlossen werden. Der Anschluss des Geräts an eine andere Stromquelle
resultiert in seiner Beschädigung.
Stecken Sie niemals Gegenstände irgendwelcher Art in Schlitze oder Öffnungen des
Geräts, da dies in Brand- oder Stromschlaggefahr resultieren könnte. Sollte ein
Gegenstand in das Gerät gefallen sein, den Sie nicht mehr herausholen können,
ziehen Sie den Stecker des Stromkabels aus der Steckdose und wenden sich an einen
qualifizierten Wartungstechniker.
Stellen Sie das Gerät nicht auf einen instabilen Wagen, Ständer oder Tisch. Das Gerät
könnte beim Herunterfallen stark beschädigt werden.
Installieren Sie Telefonleitungen niemals während eines Gewitters.
Verlegen Sie Telefonanschlüsse niemals in Nassbereichen, es sei denn, die
Anschlüsse sind speziell für einen solchen Zweck ausgelegt.
Berühren Sie niemals blanke Telefondrähte oder Klemmen, solange die Telefonleitung
nicht von der Netzschnittstelle getrennt wurde.
Gehen Sie beim Installieren oder Modifizieren von Telefonleitungen umsichtig vor.
Vermeiden Sie die Verwendung des Telefons während eines Gewitters (ausgenommen
drahtlose Telefone). Andernfalls besteht eine geringe Blitzschlaggefahr.
Um das Austreten von Gas zu melden, sollten Sie kein Telefon benutzen, das sich in
unmittelbarer Nähe des Lecks befindet.
Die Stromsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich
sein.
220-230 V AC, 50 Hz
4
Ein Blick auf das Bedienfeld
1
2
3
4
5
6
7
8
9
11
10
F
R
7
6
1
15
1613
17
18
12
14
3
4
5
2
8
9 1011
12
Hinweis: Die Abbildung oben zeigt das Bedienfeld des UX-A760.
Anzeige: Zeigt für den Betrieb des
Geräts wichtige Meldungen und
Hinweise an.
Funktionstaste: Drücken Sie
zuerst diese Taste und dann die
Pfeiltasten, um Sonderfunktionen
und Einstellungen auszuwählen.
Pfeiltasten: Dienen zum
Durchlaufen und Auswählen von
Einstellungen und zum Suchen von
im Telefonbuch gespeicherten
Nummern (S. 22).
Zifferntasten: Dienen zum Wählen
von Faxnummern.
AUFLÖSUNG/EMPFANG-Taste
Wenn ein Original im Einzug liegt,
können Sie diese Taste drücken, um
die Scanauflösung einzustellen (S.
17). In allen anderen Situationen
dient die Taste zur Auswahl des
Empfangsmodus (Seite 14).
R-Taste:
Wenn Sie eine FlashNebenstellenanlage verwenden, können
Sie diese Taste drücken, um eine
Amtsleitung zu erhalten (Seite 18).
Zielwahltasten: Im Telefonbuch
gespeicherte Nummern können
diesen Tasten für ein Wählen durch
einmaliges Antippen zugewiesen
werden (S. 22).
MEMO-Taste: Drücken Sie diese
Taste, um ein Memo aufzuzeichnen
(nur UX-A760).
ANSAGE-Taste: Drücken Sie diese
Taste, um einen Ansagetext
aufzuzeichnen (nur UX-A760).
WIEDERG.-Taste: Drücken Sie
diese Taste, um Nachrichten
abzuspielen (nur UX-A760).
LÖSCHEN-Taste: Drücken Sie
diese Taste, um verschiedene
Daten vom Gerät zu löschen (nur
UX-A760).
KOPIE/HILFE-Taste
im Einzug liegt, können Sie diese Taste
drücken, um eine Kopie des Dokuments
zu erstellen (Seite 39). Sie können diese
Taste jederzeit drücken, um die
Hilfeliste, eine Kurzbedienungsanleitung
für den Betrieb des Geräts,
auszudrucken.
: Wenn ein Original
5
STOPP-Taste: Drücken Sie diese
15
14
13
16
17
18
F
F
F
Taste, um einen Vorgang
abzubrechen, bevor er
abgeschlossen ist.
START-Taste: Drücken Sie diese
Taste nach dem Wählvorgang, um
ein Fax zu senden (S. 18).
ZURÜCK-Taste: Drücken Sie
während des Abhörens einer
Nachricht diese Taste, um sie
wiederholen zu lassen (nur UXA760).
VOR-Taste: Drücken Sie während
des Abhörens einer Nachricht diese
Taste, um sie zu überspringen (nur
UX-A760).
Mithören von Telefongesprächen
LAUTSPRECHER-Taste: Drücken
Sie diese Taste vor dem Wählen,
um beim Senden von
Faxnachrichten Leitungs- und
Faxsignaltöne über den
Lautsprecher mitzuhören (Normaler
Wählvorgang, S. 18).
Hinweis: Dies ist kein Freisprechgerät. Es kann nicht
zum Sprechen verwendet werden.
HALTEN-Taste (UX-A760)
HALT./L
ÖSCH.-Taste (UX-P710):
Drücken Sie diese Taste während
eines Anrufs, um das Gespräch
stumm zu schalten und zu halten.
Beim UX-P710 dient diese Taste
ebenfalls zum Löschen
verschiedener Daten vom Gerät.
Bei Telefongesprächen über den Telefonhörer können Sie drücken, um
einer weiteren Person das Mithören des Gesprächs über den Lautsprecher zu
ermöglichen. (Drücken Sie die Taste erneut, um den Lautsprecher wieder
auszuschalten.)
Wenn Sie die Lautstärke des Lautsprechers während des Mithörens einstellen
möchten, drücken Sie oder (beim Auflegen des Hörers wird die
Lautstärke immer auf den minimalen Pegel zurückgesetzt).
Beachten Sie, dass der Lautsprecher nicht zum Sprechen, sondern nur zum
Hören verwendet werden kann.
Um Rückkoppelung (ein lauter Heulton) zu vermeiden, sollten Sie den
Lautsprecher ausschalten (drücken Sie erneut einmal ), bevor Sie den
Hörer auflegen.
6
Buchstaben eingeben
F
F
F
F
LÖSCHEN
TUV
8
TUV
8
TUV
8
A =
B =
C =
D =
E =
F =
G =
H =
I =
J =
K =
L =
M =
N =
O =
P =
Q =
R =
S =
T =
U =
V =
W =
X =
Y =
Z =
Wenn Sie über die Anzeige dazu aufgefordert werden, einen Namen oder anderen
Text einzugeben, drücken Sie die Zifferntasten für die einzelnen Buchstaben wie
nachfolgend beschrieben.
Hinweis: Zum Eingeben einer Zahl in einem Namen drücken Sie und
anschließend die gewünschte Zahl. Um zur Buchstabeneingabe
zurückzuwechseln, drücken Sie erneut . (In der Anzeige wird rechts “ABC”
angezeigt, wenn der Buchstabeneingabemodus ausgewählt ist, und wenn der
Zifferneingabemodus ausgewählt ist, wird “123” angezeigt. )
Beispiel: SHARP = 7777 44 2 777 7
♦ Um zwei Buchstaben hintereinander einzugeben, für die dieselbe Taste
gedrückt werden muss, drücken Sie die Taste , nachdem Sie den ersten
Buchstaben eingegeben haben, um den Cursor nach rechts zu verschieben.
♦ Um einen links vom Cursor befindlichen Fehler zu löschen, drücken Sie
am UX-P710 oder am UX-A760.
♦ Um einen Kleinbuchstaben einzugeben, drücken Sie die entsprechende
Buchstabentaste so lange, bis der Kleinbuchstabe angezeigt wird.
♦ Drücken Sie wiederholt , um die folgenden Zeichen einzugeben: , : & / ( )
[ ] (Leerzeichen)
Drücken Sie wiederholt , um die folgenden Zeichen einzugeben: @ . / - _
Ä Ö Ü ä ö ü
(Hinweis: Deutsche Buchstaben werden nur angezeigt, wenn Deutsch als
Anzeigesprache gewählt ist.)
7
Auspacken (Checkliste)
1. Installation
Auspacken (Checkliste)
Hörer
Druckfolienrolle für
erste Versuche (schon
in das Gerät eingesetzt)
Spiralkabel des
Hörers
Bei der Vorbereitung zu
beachtende Punkte
Te le f on l ei tung
Handbuch
♦ Stellen Sie das Gerät nicht dort auf,
wo es direktem Sonnenlicht
ausgesetzt ist.
♦ Stellen Sie das Gerät nicht in der
Nähe von Heizlüftern oder
Klimaanlagen auf.
Einrichten
Hörer anschließen
Netzstromkabel anschließen
Schließen Sie das Stromkabel an eine
geerdete Steckdose mit 220 - 230 V
AC, 50 Hz
an.
♦ Die Stromsteckdose sollte sich in der
Nähe des Geräts befinden und leicht
zugänglich sein.
♦ Verwenden Sie das Gerät in einer
staubfreien Umgebung.
♦ Halten Sie den Bereich um das Gerät
herum sauber.
Anmerkung zur Kondensation
Wenn das Gerät von einem kalten an
einen warmen Ort gebracht wird, kann
das Vorlagenglas beschlagen, was ein
korrektes Scannen der zu übertragenden
Originale verhindert. Schalten Sie das
Gerät ein und warten Sie ca. 2 Stunden,
bevor Sie es in Betrieb nehmen.
8
♦ Es wird empfohlen, einen
Überspannungsschutz der Stromund Telefonleitungen zu installieren.
Ein Überspannungsschutz ist in den
meisten Telefonfachgeschäften
erhältlich.
Druckfolie
N
F
N
TEL.LINE
Telefonleitung anschließen
TEL. LINE-
Buchse
StandardWandsteckdose
♦ Hinweis für Deutschland:
In Deutschland wird das Gerät mit
einem N-codierten Telefonkabel
geliefert, so dass Sie an der gleichen
Leitung ein (schnurloses)
Nebenstellentelefon anschließen
können. Wenn Sie über keinen
standardmäßigen NFN-Anschluss
von der TELEKOM verfügen, können
Sie bei Ihrem Händler einen NFNAdapter kaufen.
Druckfolie
Die bereits eingesetzte Testrolle
überprüfen
Eine Druckfolienrolle für erste Versuche
ist bereits in das Gerät eingesetzt. Führen
Sie Schritte 1 bis 2 und 5 bis 7 unter Die Druckfolie ersetzen unten durch, um die
Folie zu überprüfen und sicherzustellen,
dass sie straff gespannt ist.
♦ Mit der Druckfolienrolle für erste
Versuche könnten circa 20 Seiten
gedruckt werden.
Wenn [FOLIEN ENDE] angezeigt
wird
Wenn [FOLIEN ENDE] länger als 10
Sekunden in der Anzeige erscheint,
öffnen Sie das Gerät (siehe Schritte 1
und 2 unter Die Druckfolie ersetzen
unten) und überprüfen Sie die Folie.
Wenn die Folie vollständig auf die
vordere Rolle aufgerollt ist, ersetzen
Sie die Folie. Führen Sie andernfalls
Schritte 5 bis 7 unter Die Druckfolie ersetzen durch, um die Folie zu
spannen.
Die Druckfolie ersetzen
Ersatzfolie
Wenn Sie die Druckfolie ersetzen,
verwenden Sie die folgende Druckfolie:
SHARP UX-31CR (eine Rolle)
oder
SHARP UX-32CR (zwei Rollen)
Befolgen Sie die untenstehenden
Schritte, um die Druckfolie zu ersetzen.
1. Installation
Hinweis: Vor dem Wechseln der
Druckfolie alles Papier aus dem
Papierfach nehmen und die
Fachverlängerung zurückschieben.
9
Druckfolie
1 Öffnen Sie das Bedienfeld.
2 Drücken Sie den
Entriegelungshebel nach oben und
öffnen Sie die Abdeckung des
Druckerfaches.
Grünen
Entriegelungshebel
drücken
4 Legen Sie die neue Druckfolienrolle
in das Druckerfach ein:
a. Setzen Sie die rechten
Spulenenden auf die Stifte.
b. Platzieren Sie die linken Enden
so, dass die Achsen der Zahnräder
in die Halter passen.
3 Nehmen Sie die gebrauchte Rolle
aus dem Fach. Heben Sie dazu die
linken Enden der Spulen zuerst an.
10
Papier einlegen
5 Drehen Sie das vordere Zahnrad in
die gezeigte Richtung, bis die Folie
straff gespannt ist.
• Wenn sich ein Etikett auf der Folie
befindet, drehen Sie das Zahnrad
solange, bis das Etikett nicht mehr
zu sehen ist.
6 Schließen Sie die Abdeckung des
Druckerfachs.
• Drücken Sie auf die Markierungen
an beiden Seiten der
Abdeckung, um sicherzustellen,
dass sie hörbar einrastet.
Papier einlegen
Circa 10 Blätter Papier im Format A4
(80 g/m
eingelegt werden (bei
Raumtemperatur).
2
) können in das Papierfach
1 Wenn das Papierfach geschlossen
ist, öffnen Sie es.
2 Ziehen Sie die
Ablagenverlängerung heraus.
1. Installation
7 Schließen Sie das Bedienfeld.
3 Fächern Sie die Blätter auf und
stoßen Sie den Papierstapel auf
einer ebenen Arbeitsfläche auf, so
dass die Blätter gerade
übereinander liegen.
11
Werkseitige Einstellungen
F
LÖSCHEN
4 Legen Sie den Papierstapel mit der
zu bedruckenden Seite nach
unten in das Fach ein.
• Falls im Fach noch Papier verbleibt,
nehmen Sie es heraus und stapeln
es zusammen mit dem neu
hinzugefügten Papier.
• Das Bedrucken der Papierrückseite
führt zu schlechter Druckqualität.
• Benutzen Sie kein Papier, das
bereits bedruckt wurde oder gewellt
ist.
Werkseitige Einstellungen
Datum und Uhrzeit einstellen
Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit
am Gerät ein.
♦ Das Datum und die Uhrzeit werden
automatisch oben auf jeder von Ihnen
gesendeten Faxseite gedruckt. Datum
und Uhrzeit erscheinen ebenfalls in
der Anzeige.
1 Drücken Sie , , .
•
Das aktuell eingestellte Datum wird
angezeigt (Beispiel):
[
DATUM 15-08-2007
]
2 Geben Sie eine zweistellige Zahl für
den Tag ein ("01“ bis "31“).
Beispiel: der 5.
[DATUM 05-08-2007]
• Um einen links vom Cursor
befindlichen Fehler zu löschen,
drücken Sie am UX-P710
oder am UX-A760.
Hinweis: Wenn Papier lange im
Papierfach liegt, wellt es sich. Gewelltes
Papier wird nicht ordungsgemäß
eingezogen und kann einen Papierstau
verursachen.
Wenn Sie das Gerät gerade nicht
verwenden:
Wenn Sie das Gerät nicht verwenden,
muss das Papierfach geschlossen
sein.
12
3
Geben Sie eine zweistellige Zahl für
den Monat ein ("01“ für Januar, "02“
für Februar, "12“ für Dezember usw.).
Beispiel: Januar
DATUM 05-01-2007
[
]
4 Geben Sie das Jahr ein (4-stellig).
Beispiel:
• Die aktuell eingestellte Uhrzeit wird
angezeigt (Beispiel): [ZEIT 12:19]
5 Geben Sie eine zweistellige Zahl für
die Stunde ("00" bis "23") und eine
zweistellige Zahl für die Minute ("00"
bis "59") ein.
Beispiel: 9:25
Werkseitige Einstellungen
F
LÖSCHEN
START
STOP
START
STOP
F
LÖSCHEN
START
STOP
6 Drücken Sie .
Anzeige: [
SENDERKENNUNG]
7 Drücken Sie , um diese
Funktion zu beenden.
Hinweis: Die Uhrzeit wird jeweils am
Anfang und am Ende der Sommerzeit
automatisch eingestellt.
Eingeben Ihrer Faxnummer
Geben Sie Ihre Faxnummer am Gerät ein.
♦ Die eingegebene Faxnummer wird
automatisch oben auf jeder von Ihnen
gesendeten Faxseite gedruckt.
1 Drücken Sie , , .
2 Drücken Sie , um EING.
auszuwählen.
(Um Ihre Nummer zu löschen, drücken
Sie , zweimal und fahren Sie mit
Schritt 5 fort.)
3 Geben Sie Ihre Faxnummer mit den
Zifferntasten ein (max. 20 Ziffern)
• Drücken Sie zur Eingabe eines
Leerzeichens
. Um ein "+“
Eingeben Ihres Namens
Geben Sie Ihren Namen am Gerät ein.
1. Installation
♦ Der eingegebene Name wird
automatisch oben auf jeder von Ihnen
gesendeten Faxseite gedruckt.
1 Drücken Sie , , .
2 Drücken Sie , um EING.
auszuwählen.
(Um Ihren Namen zu löschen,
drücken Sie , zweimal und
fahren Sie mit Schritt 5 fort.)
3 Geben Sie Ihren Namen mit den
Zifferntasten ein. Die zu den
jeweiligen Zifferntasten gehörenden
Buchstaben entnehmen Sie bitte
der Tabelle auf Seite 7. Es können
bis zu 24 Zeichen eingegeben
werden.
• Um einen links vom Cursor
befindlichen Fehler zu löschen,
.
drücken Sie am UX-P710
oder am UX-A760.
einzufügen, drücken Sie
• Um einen links vom Cursor
befindlichen Fehler zu löschen,
drücken Sie am UX-P710
oder am UX-A760.
4 Drücken Sie .
Anzeige:
[SENDERNAMEN]
5 Drücken Sie , um diese
Funktion zu beenden.
4 Drücken Sie .
Anzeige:
[DAT/ZEIT EING.]
5 Drücken Sie , um diese
Funktion zu beenden.
13
Empfangsmodus einstellen
F
F
F
START
AUFLÖSUNG/
EMPFANG
F
F
F
Empfangsmodus einstellen
Ihr Gerät verfügt über die folgenden
Empfangsmodi zur Annahme
eingehender Faxnachrichten:
TEL-Modus:
Diese Empfangsart ist die am besten
für den Empfang von Telefonanrufen
geeignete. Faxnachrichten können
ebenfalls empfangen werden;
allerdings müssen alle Anrufe zuerst
durch Abnehmen des Hörers des
Geräts oder eines an die gleiche
Leitung angeschlossenen
Nebenstellentelefons beantwortet
werden (Auto-Cordless-Fax-Control).
FAX-Modus:
Wählen Sie diese Empfangsart, wenn
Sie nur Faxnachrichten empfangen
wollen. Das Gerät beantwortet alle
Anrufe automatisch und nimmt
eingehende Faxnachrichten an.
TEL/FAX-Modus (T/F-Modus):
Dieser Modus eignet sich zum
Empfangen von Faxnachrichten und
Telefongesprächen. Das Gerät
beantwortet nach einer festgelegten
Anzahl von Ruftönen alle Anrufe. Wenn
das Gerät erkennt, dass es sich um
einen normalen Anruf handelt
(einschließlich manuell gewählter
Faxübertragungen), macht es Sie
durch einen speziellen Signalton auf
den Anruf aufmerksam. Wenn das
Gerät erkennt, dass es sich um eine
automatisch gewählte Faxübertragung
handelt, startet es den Empfang.
AB () -Modus (nur UX-A760):
Wählen Sie diese Empfangsart, wenn
Sie das Haus verlassen und möchten,
dass der Anrufbeantworter des Geräts
alle Anrufe beantwortet.
Sprachnachrichten werden
aufgezeichnet, Faxnachrichten werden
automatisch empfangen.
Einstellen des Empfangsmodus
Vergewissern Sie sich, dass kein
Original im Einzug liegt. Drücken Sie
dann , bis der gewünschte
Modus angezeigt wird.
♦ Weitere Informationen über den
Faxempfang sind in Kapitel 3
enthalten.
Lautstärke einstellen
Lautstärke des Lautsprechers
1 Drücken Sie .
2 Drücken Sie oder , um
den gewünschten Pegel zu wählen.
• Drücken Sie erneut, um den
Lautsprecher auszuschalten.
Rufzeichenlautstärke
1 Drücken Sie oder , um
LAUT, MITTEL, LEISE oder AUS
auszuwählen. (Vergewissern Sie
sich, dass die Taste nicht
gedrückt wurde.)
• Das Telefon läutet einmal in der
ausgewählten Lautstärke.
2 Wenn Sie “AUS OK?” ausgewählt
haben, um das Rufzeichen
auszuschalten, drücken Sie
.
Hinweis: Wenn die Empfangsart auf
TEL steht, läutet die Klingel noch
LEISE, auch wenn sie ausgeschaltet
ist.
14
Einstellung Flash-Wählen für Nebenstellenanlagen
F
STOP
F
STOP
F
STOP
Tastentoneinstellung
Das Gerät bestätigt normalerweise
jedes Betätigen einer Taste des
Bedienfelds mit einem Signalton.
Hiermit wird bestätigt, dass die Taste
korrekt gedrückt wurde.
Sie können den Signalton auch
ausschalten. Führen Sie die
nachfolgenden Schritte aus.
1 Drücken Sie , und dann
.
2 Drücken Sie (JA), um den
Signalton einzuschalten.
Drücken Sie (NEIN), um den
Signalton auszuschalten.
3 Drücken Sie , um diese
Funktion zu beenden.
Einstellung Flash-Wählen für
Nebenstellenanlagen
Drücken Sie , und dann
1
.
2 Drücken Sie (KURZ), wenn es
sich bei dem
Nebenstellenanschluss um einen
normalen Telefonanschluss handelt.
Wählen Sie (LANG), wenn es
sich bei dem
Nebenstellenanschluss um eine
Hochgeschwindigkeitsverbindung
handelt.
3 Drücken Sie , um diese
Funktion zu beenden.
Sprachwahleinstellung
Mit dieser Einstellung ändern Sie die
Sprache für die Anzeige, die Berichte
und die Listen.
1 Drücken Sie , und dann
1. Installation
Hinweis: Diese Einstellung wird
normalerweise nur in Deutschland
benutzt. In anderen Ländern können
Sie versuchen, die Einstellung zu
ändern, wenn die Standardeinstellung
Probleme verursacht.
Wenn das Gerät an eine
Nebenstellenanlage angeschlossen ist
und diese das "Flash“-Verfahren
anwendet, um eine Amtsleitung zu
erhalten, müssen Sie die
entsprechende Flash-WählenEinstellung auswählen. Die Auswahl
hängt davon ab, ob es sich bei Ihrem
Nebenstellenanschluss um einen
normalen Telefonanschluss oder um
einen Hochgeschwindigkeitsanschluss
handelt.
2 Drücken Sie , um Englisch
3 Drücken Sie , um diese
.
auszuwählen.
Drücken Sie , um Deutsch
auszuwählen.
Funktion zu beenden.
15
Übertragbare Originale
2. Faxnachrichten senden
Übertragbare Originale
Min. Originalformat/-gewicht
148 x 140 mm
2
52 g/m
Max. Originalformat/-gewicht:
Bis zu 10 Blatt auf einmal:
A4 (210 x 297 mm)
2
80 g/m
Jeweils 1 Blatt:
210 x 356 mm
157 g/m
Die maximale Scanbreite ist
205 mm. Die oberen und unteren
5 mm eines Dokuments können nicht
gescannt werden.
2
Weitere Einschränkungen
♦ Der Scanner erkennt keine gelbe,
grünlich gelbe oder hellblaue Tinte.
♦ Entfernen Sie alle Büroklammern,
Heftklammern und Nadeln vom
Original, bevor Sie es in den Einzug
legen (andernfalls wird das Gerät
beschädigt).
♦ Tinte, Kleber oder Korrekturflüssigkeit
am Original müssen vor dem
Scannen trocken sein.
beschichtete Oberfläche haben,
müssen zunächst kopiert werden.
Anschließend sollte die Kopie in den
Einzug gelegt werden.
♦ Aufgerollte oder gewellte Originale
müssen geglättet werden.
Einlegen des Originals
Es können jeweils bis zu 10 A4-Seiten
in den Einzug gelegt werden. Die
Originale werden automatisch,
beginnend mit dem zu unterst
liegenden, eingezogen.
♦ Wenn Sie mehr Seiten übertragen
oder kopieren möchten, als maximal
eingelegt werden können, legen Sie
die weiteren Seiten vorsichtig in den
Originaleinzug ein, kurz bevor die
letzte Seite gescannt wird. Versuchen
Sie nicht, die Originale gewaltsam
einzuführen, da dies einen doppelten
Papiereinzug oder Papierstau
verursachen kann.
♦ Wenn große oder dicke Originale
einzeln eingelegt werden müssen,
sollten Sie jedes Original erst
einlegen, wenn das vorherige
gescannt wird. Legen Sie jedes
Original vorsichtig ein, um einen
doppelten Papiereinzug zu
vermeiden.
1 Stellen Sie die Originalführungen
auf die Breite Ihres Originals ein.
♦ Gebundene, geklebte, eingerissene
Originale, Originale, die das
Mindestformat unterschreiten, eine
Kohlepapierseite haben, leicht
verschmieren oder eine glatte,
16
Auflösung und Kontrast
F
2 Legen Sie das Original mit der
bedruckten Seite nach unten und
der oberen Kante zuerst vollständig
in den Einzug ein. Vergewissern Sie
sich, dass das Original von der
Walze eingezogen wird.
• Anzeige: [SENDEBEREIT].
3 Stellen Sie die Auflösung und/oder
den Kontrast ein (S. 17) und wählen
Sie dann das gewünschte Faxgerät
an (S. 18).
Original aus dem Einzug entfernen
1 Drücken Sie und dann .
Das Dokument wird ausgegeben.
2 Wenn das Dokument gestaut ist
und nicht ausgegeben wird, öffnen
Sie die Abdeckung und entfernen
Sie das Dokument (siehe Ein gestautes Dokument entfernen auf
Seite 57).
• Achtung: Der Versuch, ein
gestautes Original ohne Öffnen der
Abdeckung herauszunehmen,
kann zu einer Beschädigung des
Einzugsmechanismus führen.
Auflösung und Kontrast
Sie können die Auflösung und den
Kontrast vor dem Senden eines
Originals einstellen.
♦ Die Standardauflösung ist
STANDARD. Der Standardkontrast ist
AUTO.
♦ Ändern Sie diese Einstellungen
immer, wenn Sie die
Standardeinstellungen nicht
verwenden möchten.
Hinweis: Auflösungs- und
Kontrasteinstellungen sind nur beim
Senden eines Originals, nicht beim
Empfang wirksam.
Auflösungseinstellungen
STANDARD
FEINVerwenden Sie FEIN für
SUPERFEIN
HALBTON
Verwenden Sie STANDARD
für normale Originale. Dies
ermöglicht die schnellste
Übertragung.
Originale, die kleine
Buchstaben oder
detaillierte Zeichnungen
enthalten.
Verwenden Sie
SUPERFEIN für Originale,
die sehr kleine Buchstaben
oder sehr feine
Zeichnungen enthalten.
Verwenden Sie HALBTON
für Fotografien und
Abbildungen. Das Original
wird in 64 Graustufen
wiedergegeben.
senden
2. Faxnachrichten
17
Eine Faxnachricht senden: Normaler Wählvorgang
AUFLÖSUNG/
EMPFANG
AUFLÖSUNG/
EMPFANG
R
Kontrasteinstellungen
AUTOWählen Sie AUTO für
normale Originale.
DUNKEWählen Sie DUNKE für
blasse Originale.
1 Legen Sie die Originale ein.
• Auflösung/Kontrast können nur
eingestellt werden, wenn ein Original
eingelegt ist.
2 Drücken Sie einmal oder mehrmals
die Taste , bis die
gewünschten Auflösungs- und
Kontrasteinstellungen in der
Anzeige erscheinen.
• Beim ersten Durchlaufen der Liste
wird neben jeder
Auflösungseinstellung die
Kontrasteinstellung AUTO angezeigt.
Beim zweiten Durchlaufen der Liste
wird die Kontrasteinstellung DUNKE
angezeigt.
Hinweis: Um in der Auflösung
SUPERFEIN zu senden, muss das
Empfangsgerät ebenfalls über diese
Auflösung verfügen. Andernfalls
schaltet Ihr Gerät automatisch auf die
Auflösung FEIN herunter.
Eine Faxnachricht senden:
Normaler Wählvorgang
Beim normalen Wählvorgang nehmen
Sie den Hörer ab (oder drücken )
und wählen die Rufnummer mit den
Zifferntasten.
♦ Wenn der andere Teilnehmer
antwortet, können Sie mit ihm
sprechen, bevor Sie das Fax senden.
(Wenn Sie die Taste gedrückt
haben, müssen Sie den Hörer
abnehmen, um mit dem anderen
Teilnehmer sprechen zu können.)
♦ Beim normalen Wählvorgang können
Sie mithören und sich vergewissern,
dass das Empfangsgerät antwortet.
1 Legen Sie die Originale ein.
• Falls Sie es wünschen, können Sie
die Auflösung und den Kontrast mit
einstellen.
2 Nehmen Sie den Hörer ab oder
drücken Sie die Taste .
Warten Sie auf den Wählsignalton.
3
Wählen Sie die Faxnummer des
Empfangsgeräts mit den Zifferntasten.
• Bei einer Nebenstellenanlage mit
Flash-Funktion drücken Sie ,
warten Sie, bis Sie eine Amtsleitung
erhalten, und wählen Sie dann die
Nummer.
4 Warten Sie auf die Verbindung. Je
nachdem, wie das Empfangsgerät
eingestellt ist, hören Sie entweder
einen Faxsignalton oder der andere
Teilnehmer antwortet.
18
Loading...
+ 50 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.