Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen, welche Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt sorgfältig durchlesen sollten.
Achtung: Die Nichtbeachtung der Gebrauchs- und Serviceanweisungen sowie jeglicher Eingriff, der das Betreiben des Gerätes in
geöffnetem Zustand (z.B. geöffnetes Gehäuse) erlaubt, führt zu erheblichen Gesundheitsschäden.
F
Ce mode d´emploi du four contient des informations importantes, que vous devez lire avant d´utiliser votre four à micro–ondes.
Avertissement: Des risques sérieux pour la santé peuvent être encourus si ces instructions d'utilisation et d'entretien ne sont pas
respectées ou si le four est modifié de sorte qu'il soit possible de le faire fonctionner lorsque la porte est ouverte.
NL
Deze gebruiksaanwijzing bevat belangrijke informatie die u dient te lezen alvorens u de oven in gebruik neemt.
Waarschuwing: Het niet naleven van de gebruiks- en onder- houdsvoorschriften evenals elke ingreep die het mogelijk maakt
dat het toestel in niet-gesloten toestand in werking kan gesteld worden, kan leiden tot ernstige gezondheidsletsels.
I
Questo manuale contiene informazioni importanti, che dovete leggere prima di usare il forno.
Avvertenza: La mancata osservanza di queste istruzioni sull'uso e sulla manutenzione del forno, o l'alterazione del forno
che ne permetta l'uso a sportello aperto, possono costituire un grave pericolo per la vostra salute.
Este manual contiene información muy importante que debe leer antes de utilizar el horno.
Advertencia: Pueden presentarse serios riesgos para su salud si no respeta estas instrucciones de uso y mantenimiento, o si
el horno se modifica de forma que pueda ponerse en funcionamiento con la puerta abierta.
900 W (IEC 60705)
E
D
Sehr geehrter Kunde,
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen
Mikrowellengerät, das Ihnen ab jetzt die Arbeit im
Haushalt wesentlich erleichtern wird. Sie werden
angenehm überrascht sein, was man mit der
Mikrowelle alles machen kann. Sie können nicht nur
Viel Spaß beim Umgang mit Ihrem neuen Mikrowellengerät.
Ihr Mikrowellen-Team
SERVICE VORGEHENSWEISE - GILT NUR FÜR DEUTSCHLAND
Lieber SHARP-Kunde,
SHARP - Geräte sind Markenartikel, die mit Präzision und
Sorgfalt nach modernen Fertigungsmethoden hergestellt
werden. Bei sachgemäßer Handhabung und unter
Beachtung der Bedienungsanleitung wird Ihnen Ihr Gerät
lange Zeit gute Dienste leisten.
Das Auftreten von Fehlern ist aber nie auszuschließen.
Sollte Ihr Gerät während der Gewährleistungsfrist einen
gewährleistungspflichtigen Mangel aufweisen, so wenden
Sie sich bitte an den Handelsbetrieb, bei dem Sie dieses
Gerät erworben haben, denn dieser ist Ihr alleiniger
Ansprechpartner für jegliche Gewährleistungsansprüche.
schnell auftauen und erhitzen, sondern auch ganze
Menüs zubereiten.
Wir empfehlen Ihnen, die Bedienungsanleitung inklusive
dem Ratgeber genau durchzulesen. So wird Ihnen die
Bedienung Ihres Gerätes leicht von der Hand gehen.
Als Nachweis im Gewährleistungsfall dient Ihr
Kaufbeleg.
Sollte sich nach Ablauf der Gewährleistungsfrist ein Fehler
des Gerätes zeigen, so können Sie dieses wahlweise auch
direkt an eine von SHARP autorisierte Vertragswerkstatt zur
Fehlerbeseitigung geben. Eine Aufstellung aller SHARP
Vertragswerkstätten in Deutschland entnehmen Sie bitte der
Kundendienstübersicht.
SHARP ELECTRONICS (EUROPE) GmbH Parts &
Technical Services.
F
Chère cliente, cher client,
Nous vous félicitons de l’achat de votre nouveau
four à micro-ondes qui va vous simplifier
considérablement le travail dans la cuisine.
Vous serez agréablement surpris de voir tout ce que
vous pouvez faire avec votre four à micro-ondes.
Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir avec votre nouveau micro-ondes.
Votre équipe de spécialistes de la cuisine aux micro-ondes
Vous pouvez non seulement décongeler, réchauffer
et cuire les aliments mais également préparer des
menus complets.
Lisez attentivement le mode d’emploi et le guide.
Vous pourrez utiliser votre appareil encore plus
facilement.
1 Sportello
2 Cerniere sportello
3 Luce forno
4 Coperchio guida onde
5 Pannello di controllo
6 Accoppiatore
7 Bloccaggi sportello
8 Cavità forno
FORNO
9 Guarnizioni e superfici di
tenuta sportello
10 Chiusura di sicurezza
sportello
11 Maniglia di apertura
sportello
12 Apertura per ventilazione
13 Struttura esterna
14 Cavo di alimentazione
FOUR
F
1 Porte
2 Charnières de porte
3 Eclairage du four
4 Cadre du répartiteur
d’ondes
5 Tableau de commande
6 Entraînement
7 Ouvertures de la serrure
de la porte
OVEN
NL
1 Deur
2 Deurscharnieren
3 Ovenlamp
4 Afdekplaatje (voor
golfgeleider)
5 Bedieningspaneel
6 Afdichtingspakking
7 Bediening van het
deurslot
8 Cavité du four
9 Joint de porte et surfaces
de contact du joint
10 Loquets de sécurité de
la porte
11 Poignée d’ouverture de
la porte
12 Ouvertures de ventilation
13 Partie extérieure
14 Cordon d’alimentation
8 Ovenruimte
9 Afdichting van de deur en
afdichtingsoppervlakken
10 Veiligheidsvergrendeling
van de deur
11 Deur open-handel
12 Ventilatiegaten
13 Buitenste behuizing
14 Elektriciteitssnoer
1 Puerta
2 Bisagras
3 Lámpara del horno
4 Tapa de la guía de
ondas
5 Panel de mandos
6 Guarnición estanca
7 Aberturas de la
cerradura
2
E
HORNO
8 Interior del horno
9 Juntas de la puerta y
superficies de cierre
10 Pestillos de seguridad de
la puerta
11 Tirador para abrir la
puerta
12 Aberturas de ventilación
13 Mueble exterior
14 Cable de conexión a la
red
ZUBEHÖR/ACCESSOIRES/ACCESSORI/ACCESORIOS
15
16
17
NL
D
ZUBEHÖR:
Überprüfen Sie, daß folgende Zubehörteile
mitgeliefert wurden:
(15) Drehteller (16) Drehteller-Träger
(17) Antriebswelle
Den Drehteller-Träger auf den Garraumboden legen.
Dann den Drehteller so auflegen, daß dieser mit der
Antriebswelle übereinstimmt.
Um Schäden am Drehteller zu vermeiden, ist darauf
zu achten, daß Geschirr und Behälter bei der
Entnahme nicht den Rand des Drehtellers berühren.
HINWEIS: Bei der Bestellung von Zubehör teilen Sie
Ihrem Händler oder dem SHARP-Kundendienst bitte
folgende Angaben mit: Name des Zubehörteils und
Bezeichnung des Modells.
F
ACCESSOIRES:
Vérifier que les accessoires suivants sont fournis :
(15) Plateau tournant (16) Pied du plateau
(17) Entraînement
Placer le support de rotation de manière à ce qu'il se
fixe sur l'entraînement, sur le plancher du four.
Placer ensuite le plateau tournant sur le support de
rotation.
Pour éviter d’endommager le plateau tournant, veiller à
ce que les plats ou les récipients soient levés sans
toucher le bord du plateau tournant lorsque vous les
enlevez du four.
REMARQUE: Lorsque vous commandez des
accessoires, veuillez mentionner deux éléments : le nom
de la pièce et le nom du modèle à votre revendeur ou à
votre dépanneur agréé SHARP.
NL
Controleer of de volgendetoebehoren aanwezig zijn:
Zorg ervoor dat de Draaitafelsteun over de
koppeling op de bodem van de ovenruimte heen
past. Plaats daarna de draaitafel op de Draaitafelsteun.
TOEBEHOREN:
Om schade aan de draaitafel te vermijden, moet u
ervoor zorgen dat borden of schalen niet tegen de rand
van de draaitafel stoten, wanneer ze uit de oven
worden gehaald.
OPMERKING: Wanneer u accessoires bestelt, moet u uw
dealer of de door SHARP erkende reparateur de naam
van het onderdeel en van het model doorgeven.
Accertarsi che la confezione contenga i seguenti
accessori:
(15) Piatto rotante (16) Supporto per piatto rotante
(17) Accoppiatore
Posizionare il sostegno rotante sull’accoppiatore che
si trova sulla base della cavità del forno e inserirvi
quindi il piatto rotante.
Onde evitare di danneggiare il piatto rotante,
accertarsi di sollevare perfettamente i piatti o i
contenitori dal bordo del piatto rotante quando li si
toglie dal forno.
NOTA: Per ordinare gli accessori rivolgersi al proprio
rivenditore o al concessionario autorizzato SHARP ed
indicare il nome della parte e del modello.
Compruebe que están presentes los siguientes
accesorios:
(15) El plato giratorio (16) Base del platogiratorio
(17) La guarnición
Coloque el soporte de rodillas de modo que quede
ajustado en el acoplamiento en la base de la
cavidad del horno. Ponga seguidamente el plato
giratorio en el soporte de rodillos.
Para evitar daños al plato giratorio, al sacar del
horno platos o recipientes conviene levantarlos
apartándolos del borde del plato giratorio.
NOTA: Cuando encargue accesorios al comercio o
agencia de servicio autorizada de SHARP, sírvase
mencionar dos cosas el nombre de la pieza y la
denominación del modelo.
TOBEHOREN:
I
ACCESSORI:
ACCESORIOS:
E
3
BEDIENFELD/TABLEAU DE COMMANDE
DEFROST
COOK
R-363
BEDIENFELD
D
1 Display
2 Anzeigen und Symbole
Je nach Instruktion leuchtet die entsprechende
Anzeige über dem Symbol auf oder sie blinkt.
Wenn eine Anzeige blinkt, drücken Sie die
entsprechende Taste (mit dem gleichen Symbol)
oder führen Sie den erforderlichen
Bedienungsschritt aus.
Umrühren
Wenden
Gewicht
Portionsanzeige
Mikrowellen-Leistungsstufe
Symbol für Garen
Diese Anzeige zeigt, daß gegart wird.
3 EXPRESS-GAREN-Taste
Diese Taste zur Auswahl von einem der acht
Automatikprogramme drücken.
1 Affichage numérique
2 Indicateurs: L’indicateur approprié clignotera ou
s’allumera juste au-dessus de chaque symbole
suivant l’instruction. Quand un indicateur
clignote, appuyer sur le bouton convenable
(portant le même symbole) ou exécuter
l’opération nécessaire.
Remuer
Retourner
Poids
Indicateur de portion
Niveau de puissance micro-ondes
Indicateur de cuisson en cours
3 Touche CUISSON RAPIDE
Appuyer pour sélectionner l’un des huit
programmes automatiques.
4 Touche DÉCONGÉLATION RAPIDE
5 Touche de +1min/DEPART
6 Touche ARRET (STOP)
7 Touche NIVEAU DE PUISSANCE
MICRO-ONDES
8 Bouton rotatif MINUTEUR/POIDS/PORTION
4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
WICHTIG FÜR IHRE SICHERHEIT: LESEN SIE DIE FOLGENDEN HINWEISE AUFMERKSAM
DURCH, UND BEWAHREN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG AUF.
Zur Vermeidung von Feuer
Mikrowellengeräte sollten während des
Betriebs nicht unbeaufsichtigt gelassen
werden. Zu hohe Leistungsstufen oder zu
lange Garzeiten können das Gargut
überhitzen und Feuer verursachen.
Wenn das Gerät in einen Einbauschrank eingebaut
werden soll, muß der von SHARP zugelassene
Einbaurahmen EBR-4800 verwendet werden. Er ist über
Ihren Händler erhältlich. Näheres bitte in der
dazugehörigen Anleitung nachschlagen oder sich beim
Händler nach der korrekten Installionsweise erkundigen.
Die Sicherheit und Qualität dieses Produkts ist nur bei
Verwendung des genannten Einbaurahmens gewährleistet.
Die Steckdose muß ständig zugänglich sein, so daß
der Netzstecker im Notfall einfach abgezogen
werden kann.
Die Netzspannung muß 230 V Wechselstrom, 50 Hz
betragen und sollte mit einer Sicherung von mindestens
10 A oder einem Sicherungsautomaten von mindestens
10 A ausgestattet sein.
Es wird empfohlen das Gerät an einen separaten
Stromkreis anzuschließen.
Das Gerät nicht an Orten aufstellen, an denen Wärme
erzeugt wird, z.B. in der Nähe eines konventionellen
Herdes.
Das Gerät nicht an Orten aufstellen, an denen eine
hohe Luftfeuchtigkeit vorhanden ist oder sich
Kondenswasser bilden kann.
Das Gerät nicht im Freien lagern oder aufstellen.
NIEMALS DIE TÜR ÖFFNEN, wenn im Gerät
erwärmte Lebensmittel zu rauchen beginnen.
Das Gerät ausschalten, den Netzstecker
ziehen und warten, bis die Lebensmittel nicht
mehr rauchen. Öffnen der Tür während der
Rauchentwicklung kann Feuer verursachen.
Nur für Mikrowellengeräte vorgesehene
Behälter und Geschirr verwenden. Siehe die
entsprechenden Hinweise im Kochbuch
(Seite 2).
Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen,
wenn Kunststoff-, Papier- oder andere
brennbare Lebensmittelbehälter verwendet
werden.
Den Spritzschutz für den Hohlleiter den
Garraum, den Drehteller und den DrehtellerTräger nach der Verwendung des Gerätes
reinigen. Diese Bauteile sollten trocken und
fettfrei sein. Zurückbleibende Fettspritzer
können überhitzen, zu rauchen beginnen
oder sich entzünden.
Keine brennbaren Materialien in der Nähe des Gerätes
oder den Lüftungsöffnungen lagern.
Niemals die Lüftungsöffnungen blockieren.
Alle Metallverschlüsse, Drähte usw. von Lebensmitteln
und Verpackungen entfernen. Funkenbildung auf
Metalloberflächen kann zu Feuer führen.
Das Mikrowellengerät nicht zum Frittieren von Lebensmitteln
in Öl oder Fett verwenden. Temperaturen können nicht
kontrolliert werden und das Fett kann sich entzünden.
Zum Herstellen von Popcorn sollte nur für Mikrowellengeräte vorgesehenes Popcorn-Geschirr
verwendet werden.
Keine Lebensmittel oder andere Gegenstände im Gerät
lagern.
Die Einstellungen nach dem Starten des Gerätes
überprüfen um sicherzustellen, daß das Gerät wie
gewünscht arbeitet. Diese Bedienungsanleitung und
das Kochbuch zusammen verwenden.
Zur Vermeidung von Verletzungen
WARNHINWEIS:
Das Gerät nicht betreiben, wenn es beschädigt ist
oder Fehlfunktionen aufweist. Überprüfen Sie vor dem
Betrieb die folgenden Punkte:
a) Die Tür muß einwandfrei schließen und darf nicht
schlecht ausgerichtet oder verzogen sein.
b) Die Scharniere und Türsicherheitsverriegelungen
dürfen nicht gebrochen oder lose sein.
c) Die Türdichtungen und Dichtungsoberflächen
dürfen nicht beschädigt sein.
d) Im Garraum und an der Tür dürfen keine Dellen
oder andere Beschädigungen vorhanden sein.
e) Das Netzkabel und der Netzstecker dürfen nicht
beschädigt sein.
Nehmen Sie unter keinen Umständen
Reparaturen oder Änderungen an Ihrem
Mikrowellengerät selbst vor. Reparaturen,
insbesondere solche, bei denen die
Abdeckung des Geräts entfernt werden
muß, dürfen ausschließlich von
entsprechend qualifizierten Technikern
vorgenommen werden.
Das Gerät nicht bei geöffneter Tür oder mit auf
irgendeine Weise veränderter Türsicherheitsverriegelung betreiben.
Niemals das Gerät betreiben, wenn sich Gegenstände
zwischen den Türdichtungen und den abdichtenden
Oberflächen befinden.
Vermeiden Sie die Ansammlung von Fett
oder Verschmutzungen auf der Türdichtung
und angrenzenden Teilen. Bitte folgen Sie
den Hinweisen im Kapitel Reinigung und
Pflege auf Seite 18.
Personen mit HERZSCHRITTMACHERN sollten ihren
Arzt oder den Hersteller des Herzschrittmachers nach
Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit
Mikrowellengeräten befragen.
6
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Zur Vermeidung von elektrischem Schlag
Unter keinen Umständen sollte das äußere Gehäuse
entfernt werden.
Niemals Flüssigkeiten in die Öffnungen der
Türsicherheitsverriegelung oder Lüftungsöffnungen
kommen lassen oder Gegenstände in diese Öffnungen
stecken. Wenn größere Mengen Flüssigkeiten
verschüttet werden, müssen Sie sofort das Gerät
ausschalten, den Netzstecker ziehen und den SHARPKundendienst anfordern.
Niemals das Netzkabel bzw. den Netzstecker in
Wasser oder andere Flüssigkeiten legen.
Das Netzkabel nicht über die scharfe Kante eines
Tisches oder einer Arbeitsplatte führen.
Das Netzkabel von erwärmten Oberflächen fernhalten,
einschließlich Geräterückseite.
Auf keinen Fall versuchen, die Garraumlampe selbst
auszuwechseln, sondern nur von einem von SHARP
autorisierten Elektriker auswechseln lassen! Wenn die
Garraumlampe ausfallen sollte, wenden Sie sich bitte
an Ihren Elektrohändler oder eine von SHARP
autorisierte Kundendienststelle!
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muß es durch ein
neues Spezialkabel ersetzt werden.
Bitte das Auswechseln durch einen von SHARP
autorisierten Kundendienst vornehmen lassen.
Zur Vermeidung von Explosionen und
plötzlichem Sieden:
WARNUNG: Speisen in flüssiger und
anderer Form dürfen nicht in verschlossenen
Gefäßen erhitzt werden, da sie explodieren
könnten.
Niemals verschlossene Behälter verwenden.
Verschlüsse und Abdeckungen entfernen. Verschlossene
Behälter können durch den Druckanstieg selbst nach
dem Ausschalten des Gerätes noch explodieren.
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten vorsichtig sein. Behälter
mit großer Öffnung verwenden, damit entstehende
Blasen entweichen können.
Niemals Flüssigkeiten in schmalen, hohen
Gefäßen (z.B. Babyflaschen) erhitzen, da
der Inhalt herausspritzen kann und zu
Verbrennungen führen könnte.
Ü
Um Verbrennungen durch plötzliches
(Siedeverzug) zu vermeiden:
1. Die Flüssigkeiten vor dem Kochen/Erhitzen
umrühren.
2. Es wird empfohlen, während des Erhitzens einen
Glasstab oder ähnlichen Gegenstand in den
Behälter zu stecken.
3. Nach dem Erhitzen die Flüssigkeit noch kurze Zeit
im Gerät stehen lassen, um verspätetes Aufwallen
durch Siedeverzug zu verhindern.
berkochen
Eier nicht in der Schale kochen. Hartgekochte
Eier dürfen nicht in Mikrowellengeräten
erwärmt werden, da sie selbst nach der
Erwärmung explodieren können. Zum Kochen
oder Aufwärmen von Eiern, die nicht verquirlt
oder verrührt wurden, das Eigelb und Eiweiß
anstechen, damit es nicht explodiert. Vor dem
Aufwärmen im Mikrowellengerät die Schale
von gekochten Eiern entfernen und die Eier in
Scheiben schneiden.
Die Schale von Lebensmitteln, z.B. Kartoffeln,
Würstchen oder Obst, vor dem Garen anstechen,
damit der Dampf entweichen kann.
Zur Vermeidung von Verbrennungen
Beim Entnehmen von Gargut aus dem Garraum sollten
Topflappen o.ä. verwendet werden.
Behälter, Popcorngeschirr, Kochbeutel, usw. immer
vom Gesicht und den Händen abgewandt öffnen, um
Verbrennungen durch Dampf zu vermeiden.
Um Verbrennungen zu vermeiden, immer die
Lebensmitteltemperatur prüfen und
umrühren, bevor Sie das Gargut servieren.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn die
Lebensmittel oder Getränke an Babys, Kinder
oder ältere Personen weitergereicht werden.
Die Temperatur des Behälters ist kein echter Hinweis
auf die tatsächliche Temperatur des Lebensmittels oder
Getränks; immer die Temperatur prüfen.
Halten Sie beim Öffnen der Gerätetür ausreichenden
Abstand, um Verbrennungen durch austretende Hitze
oder Dampf zu vermeiden.
Schneiden Sie gefüllte, gebackene Speisen nach dem
Garen in Scheiben, um den Dampf entweichen zu
lassen und Verbrennungen zu vermeiden.
Kinder vom Türglas fernhalten, um Verbrennungen zu
vermeiden.
Zur Vermeidung von Fehlbedienung durch
Kinder
WARNUNG: Kinder dürfen das Gerät nur
unter Aufsicht benutzen oder wenn sie
ausreichende Anweisungen zur sicheren
Benutzung erhalten haben und die Gefahren
eines unsachgemäßen Gebrauchs verstehen.
Nicht an die Gerätetür lehnen oder an der Tür
hängend schwingen. Das Mikrowellengerät ist kein
Spielzeug!
Kinder sollten mit allen wichtigen Sicherheitshinweisen
vertraut gemacht werden: z.B. Verwendung von
Topflappen und vorsichtiges Abnehmen von Deckeln.
Beachten Sie besonders Verpackungen, die
Lebensmittel knusprig machen (z.B. selbstbräunende
Materialien), indem sie besonders heiß werden.
DEUTSCH
DEUTSCH
7
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
19.5cm
0
2
3
1
4
5
8
9
10
11
12
13
14
15
20
25
30
7
6
Sonstige Hinweise
Niemals das Gerät auf irgendeine Weise verändern.
Das Gerät während des Betriebs nicht bewegen.
Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch vorgesehen
und darf nur zum Garen von Lebensmitteln verwendet
werden. Es eignet sich nicht für gewerbliche Zwecke
oder den Gebrauch in einem Labor.
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen und
Beschädigungen dieses Gerätes
Das Gerät niemals leer in Betrieb nehmen.
Bei der Verwendung von Bräunungsgeschirr oder
selbsterwärmenden Materialien muß eine wärmefeste
Isolierung (z.B. ein Porzellanteller) zwischen Geschirr und
Drehteller gestellt werden. Dadurch werden
Beschädigungen des Drehtellers und des Drehteller-Trägers
durch Wärme vermieden. Die angegebene Aufheizzeit für
das Geschirr sollte nicht überschritten werden.
Kein Metallgeschirr verwenden, da Mikrowellen
reflektiert werden und dies zu Funkenbildung führt.
Keine Konserven in das Gerät stellen.
Nur den für dieses Gerät vorgesehenen Drehteller und
den Drehteller-Träger verwenden.
AUFSTELLANWEISUNGEN
1. Sämtliches Verpackungsmaterial aus dem
Geräteinnenraum entnehmen.
Die Polyethylenschicht zwischen Tür und Innenraum
entfernen. Den Aufkleber (falls vorhanden) von der
Aussenseite der Tür abziehen.
Die Schutzfolie an der Innenseite der Tür
nicht entfernen.
Um das Zerspringen des Drehtellers zu vermeiden:
(a) Vor dem Reinigen, den Drehteller abkühlen lassen.
(b) Keine heißes Gargut oder heißes Geschirr auf den
kalten Drehteller stellen.
(c) Keine kalten Lebensmittel oder kaltes Geschirr auf
den heißen Drehteller stellen
Während das Gerät arbeitet, keine Gegenstände auf
das äußere Gehäuse stellen.
HINWEISE:
Bei Fragen zum Anschluß des Gerätes wenden Sie sich
bitte an einen autorisierten Elektrofachmann.
Sowohl der Hersteller als auch der Händler können
keine Verantwortung für Beschädigungen des Gerätes
oder Verletzungen von Personen übernehmen, die als
Folge eines falschen elektrischen Anschlusses entstehen.
Wasserdampf und Tropfen können sich auf den
Wänden im Innenraum bzw. um die Türdichtungen und
Dichtungsoberflächen bilden. Dies ist normal und ist
kein Anzeichen für den Austritt von Mikrowellen oder
einer sonstigen Fehlfunktion.
3. Das Mikrowellengerät auf einer flachen, geraden
Oberfläche aufstellen, die stabil genug ist, das
Gewicht des Gerätes und der darin zubereiteten
Lebensmittel zu tragen.
4. Stellen Sie sicher, daß über dem Gerät ein
Freiraum von mindestens 19.5 cm vorhanden ist.
✓
✗
2. Das Gerät nicht betreiben, wenn es beschädigt ist.
VOR INBETRIEBNAHME
Den Gerätestecker in die Steckdose stecken.
1. Die Anzeige blinkt:
2. Die STOP-Taste drücken. Auf dem Display erscheint:
Hinweise zum Einstellen der Uhr finden Sie auf Seite 9.
5. Den Netzstecker des Mikrowellengerätes mit einer
normalen, geerdeten Steckdose verbinden.
1.
2.
x1
8
VERWENDUNG DER STOP-TASTE
Verwendung der STOP-Taste:
1. Löschen eines Eingabefehlers während des
Programmierens.
2. Unterbrechen des Gerätes während des Betriebs.
3. Zum Löschen eines Programms während des
Betriebs die STOP-Taste zweimal drücken.
EINSTELLEN DER UHR
Die Uhr läuft im 12 Stunden- oder im 24 Stunden-Format.
1. Um die Uhr auf das 12 Stunden-Format einzustellen, die MIKROWELLEN-LEISTUNGSSTUFEN-Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten.
erscheint auf dem Display.
2. Um die Uhr auf das 24 Stunden-Format einzustellen, die MIKROWELLEN-LEISTUNGSSTUFEN-Taste nach Schritt 1 noch einmal drücken,
wird auf dem Display angezeigt.
Zum Einstellen der Uhr verfahren Sie wie im folgenden Beispiel.
Beispiel:
Einstellen der 24 Stunden-Uhr auf 23.35 Uhr
1. Wählen Sie die UhrenFunktion. (12 Stunden-Uhr)
Wählen Sie die 24
Stunden-Uhr.
2. Stellen Sie die Stunden ein. Den
ZEITSCHALTUHR/GEWICHT/
Knopf im
Stunde angezeigt wird (23).
DEUTSCH
x1 3 Sekunden lang
PORTIONEN-
Uhrzeigersinn drehen, bis die richtige
x1 für 3
Sekunden lang
drücken.
3. Drücken Sie die
MIKROWELLENLEISTUNGSSTUFEN-Taste
um von den Stunden zu den
Minuten zu wechseln.
x1x1
4. Stellen Sie die Minuten
ein (35).
HINWEIS:
1. Sie können den ZEITSCHALTUHR/GEWICHT/
PORTIONEN-Knopf im oder gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
2. Drücken Sie die STOP-Taste, wenn Sie beim
Programmieren einen Fehler gemacht haben.
3. Wenn die Stromversorgung Ihres Mikrowellengerätes unterbrochen wird, meldet das Display in
x1
5. Drücken Sie die
MIKROWELLENLEISTUNGSSTUFEN-
Taste um die Uhr zu
starten.
Überprüfen Sie das
Display.
Abständen , nachdem die Stromversorgung
wiederhergestellt wurde. Wenn das während des
Garvorgangs passiert, wird das Programm
gelöscht. Die Uhrzeit wird ebenfalls gelöscht.
4. Wenn Sie die Uhrzeit neu einstellen möchten,
verfahren Sie wie im obigen Beispiel.
9
MIKROWELLEN-LEISTUNGSSTUFEN
Ihr Mikrowellengerät hat 5 Leistungsstufen. Zur
Auswahl der erforderlichen Leistungsstufe zum
Garen befolgen Sie bitte die Hinweise im Abschnitt
Rezepte. Im allgemeinen gelten folgende
Empfehlungen:
100 P (900 W): für schnelles Garen oder
Aufwärmen, z.B. für Suppen, Eintöpfe,
Dosengerichte, heiße Getränke, Gemüse, Fisch usw.
70 P (630 W): zum längeren Garen von
kompakteren Speisen wie Braten, Hackbraten und
Tellergerichten, auch für empfindliche Gerichte wie
Käsesoßen oder Rührkuchen. Mit dieser
niedrigeren Einstellung kochen Soßen nicht über
und die Speisen garen gleichmäßig, ohne am
Rand hart zu werden oder überzulaufen.
Um die Mikrowellen-Leistungsstufe einzustellen:
1. Den ZEITSCHALTUHR/GEWICHT/PORTIONEN-Knopf im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen, um
die Garzeit auszuwählen.
2. Die MIKROWELLEN-LEISTUNGSSTUFEN-Taste drücken, bis die gewünschte Leistungsstufe auf dem
Display angezeigt wird. (Wird die MIKROWELLEN-LEISTUNGSSTUFEN-Taste einmal gedrückt, wird
angezeigt.) Wenn Sie die gewünschte Stufe übersehen haben, drücken Sie weiter die
MIKROWELLEN-LEISTUNGSSTUFEN-Taste, bis die Leistungsstufe erneut angezeigt wird.
3. Die Taste +1min/START drücken.
50 P (450 W): für kompaktere Speisen, die beim
Garen mit herkömmlichen Methoden eine lange
Garzeit erfordern, z.B. für Rindfleischgerichte, wird
diese Leistungsstufe empfohlen, damit das Fleisch zart
bleibt.
30 P (270 W Auftau-Einstellung): wählen Sie
diese Stufe zum Auftauen, damit Speisen
gleichmäßig auftauen. Diese Stufe ist auch bestens
geeignet, um Reis, Nudeln und Klöße garzuziehen
und gebackenen Eierpudding zu garen.
10 P (90 W): zum sanften Auftauen, z.B. für
Sahnetorten oder Blätterteig.
P = Prozent
HINWEIS: Wenn keine Auswahl der Leistungsstufe erfolgt, wird automatisch die volle Leistung (100 P)
eingestellt.
10
GAREN MIT DER MIKROWELLE
Ihr Gerät läßt sich bis zu 90 Minuten programmieren.
(90.00) Die Garzeit (Auftauzeit) kann in Einheiten von
10 Sekunden bis fünf Minuten eingegeben werden.
Sie hängt von der in der Tabelle angegebenen
Gesamtlänge der Garzeit (Auftauzeit) ab.
Angenommen, Sie wollen Suppe 2 Minuten und 30 Sekunden lang bei 70 P Mikrowellenleistung erwärmen.
1. Geben Sie durch Drehen des
ZEITSCHALTUHR/GEWICHT/
PORTIONEN-Knopfs im
Uhrzeigersinn die gewünschte
Garzeit ein.
2. Die gewünschte Leistungsstufe
durch zweimaliges Drücken
der MIKROWELLEN-LEISTUNGSSTUFEN-Taste
einstellen.
x2
3. Starten Sie den
Garvorgang durch
einmaliges Drücken der
+1min/START-Taste.
x1
Überprüfen Sie das Display.
HINWEIS:
1. Wird die Gerätetür während des Garvorgangs geöffnet, wird die Garzeit auf dem Display automatisch
angehalten. Die Rückwärtszählung der Garzeit setzt wieder ein, wenn die Tür geschlossen und die
+1min/START-Taste gedrückt wird.
2. Wenn Sie während des Garvorgangs die Leistungsstufe überprüfen wollen, drücken Sie die
MIKROWELLEN-LEISTUNGSSTUFEN-Taste. Solange Ihr Finger diese Taste berührt, wird die
Leistungsstufe angezeigt.
3. Sie können den ZEITSCHALTUHR/GEWICHT/PORTIONEN-Knopf im oder entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen. Wenn Sie den Knopf entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, wird die Garzeit graduell von 90
Minuten vermindert.
DEUTSCH
11
ANDERE NÜTZLICHE FUNKTIONEN
1. GAREN MIT VERSCHIEDENEN GARFOLGEN
Es können maximal 3 Garfolgen, bestehend aus manueller Garzeit und Betriebsart, programmiert werden.
Beispiel:
Garen :5 Minuten bei 100 P (Stufe 1)
16 Minuten bei 30 P(Stufe 2)
STUFE 1
1. Geben Sie durch Drehen des
ZEITSCHALTUHR/GEWICHT/
PORTIONEN
die gewünschte Garzeit ein.
-Knopfs im Uhrzeigersinn
2. Die gewünschte Leistungsstufe
durch einmaliges Drücken der
MIKROWELLENLEISTUNGSSTUFEN-Taste
einstellen.
x1
STUFE 2
3. Geben Sie durch Drehen des
ZEITSCHALTUHR/GEWICHT/
PORTIONEN-Knopf im
Uhrzeigersinn die gewünschte
Garzeit ein.
(Das Gerät arbeitet nun 5 Minuten bei 100 P und anschließend 16 Minuten mit 30 P).
4. Die gewünschte Leistungsstufe
durch viermaliges Drücken
der MIKROWELLEN-LEISTUNGSSTUFEN-Taste
einstellen.
x4
5. Drücken Sie die
Überprüfen Sie das Display.
12
+1min/START-Taste,
um den Garvorgang zu
starten.
x1
ANDERE NÜTZLICHE FUNKTIONEN
2. MINUTE PLUS-FUNKTION
Mit der +1min/START-Taste können Sie die
folgenden Funktionen bedienen:
a. Direktstart
Durch Drücken der +1min/START-Taste können Sie den
Garvorgang bei 100 P Mikrowellenleistung für 1 Minute
direkt starten.
HINWEIS:
Um einen Mißbrauch durch Kinder zu verhindern, kann die
+1min/START-Taste nur 3 Minuten nach dem vorausgehenden Bedienungsschritt, d. h. Schließen der
Tür oder Drücken der STOP-Taste, betätigt werden.
b. Verlängern der Garzeit
Sie können die Garzeit um je 1 Minute verlängern,
wenn Sie während des Betriebs die +1min/START-Taste drücken.
3. ÜBERPRÜFEN DER LEISTUNGSSTUFE
Um während des Garvorgangs die Mikrowellen-Leistungsstufe
zu überprüfen, drücken Sie die MIKROWELLEN-LEISTUNGSSTUFEN-Taste.
Solange Sie mit dem Finger die MIKROWELLEN-LEISTUNGSSTUFEN-Taste
berühren, wird die Leistungsstufe angezeigt.
Die Rückzählung der Garzeit läuft weiter, auch wenn auf
dem Display die Leistungsstufe angezeigt wird.
DEUTSCH
x1
13
EXPRESS-GAREN & AUFTAUEN
COOK
DEFROST
COOK
EXPRESS-GAREN & EXPRESS-AUFTAUEN berechnet automatisch die richtige Betriebsart und Garzeit. Sie
können unter 8 EXPRESS-GAR und 6 EXPRESS-AUFTAU-Menüs auswählen. Folgendes müssen Sie bei der
Verwendung dieser Automatikfunktion beachten:
Beispiel:
1a. EXPRESS-GAREN: Drücken Sie die Taste
EXPRESS-GAREN einmal, die Anzeige
entspricht dann der Abbildung.
1a.
x1
Menünummer
1b. EXPRESS-AUFTAUEN: Jede Taste von
EXPRESS-AUFTAUEN hat zwei Menüs.
Drücken Sie die TORTE/BROT-Taste einmal,
die Anzeige entspricht dann der Abbildung.
1b.
1
1. STEAKS, KOTELLETTS/HACKFLEISCH-Taste
3
2. GEFLÜGEL/HÄHNCHEN-SCHENKEL-Taste
2
3. TORTE/BROT-Taste
Menünummer
x1
Das Menü wird durch Drücken der EXPRESS-GAREN oder der gewünschten EXPRESS-AUFTAUEN-Taste gewählt, bis
die gewünschte Menünummer angezeigt wird. Siehe Seiten 15-16 "TABELLE: EXPRESS-GAREN & AUFTAUEN".
2. Das Gewicht oder die Portionenanzahl der Speise durch
Drehen des ZEITSCHALTUHR/GEWICHT/PORTIONENKnopfs eingeben, bis das gewünschte Gewicht/die
Portionenanzahl angezeigt wird.
• Nur das Gewicht des Garguts eingeben. Das Gewicht
des Geschirrs nicht mit einbeziehen.
• Für Speisen, deren Gewicht/Portionenanzahl mehr oder
weniger beträgt, als in der TABELLE: EXPRESS-GAREN & AUFTAUEN angegeben, verwenden Sie
den manuellen Betrieb. Die Anleitungen in den Tabellen
beachten, um einwandfreie Resultate zu erzielen.
3. Um den Garvorgang zu beginnen, die +1min/START-
Taste drücken.
Wenn ein Bedienungsschritt erforderlich ist (z.B. zum Wenden
der Speisen), stoppt das Gerät automatisch, das akustische
Signal ertönt, die verbleibende Garzeit u. a. Symbole werden
blinkend angezeigt. Um den Garvorgang fortzusetzen,
drücken Sie die +1min/START-Taste.
2.
ZEITSCHALTUHR/
GEWICHT/
PORTIONEN-Knopf
3.
+1min/START-Taste
x1
Die Temperatur am Ende der Garzeit hängt von
der Ausgangstemperatur ab. Vergewissern Sie
sich, daß die Speisen nach dem Garen
ausreichend gegart sind. Falls erforderlich,
können Sie die Garzeit verlängern und eine
höhere Leistungsstufe einstellen.
Beispiel:
Zum Garen von Fischfilet mit Sauce mit einem Gewicht von 1,6 kg verwenden Sie EXPRESS-GAREN C-8.
1. Das gewünschte Automatikprogramm
durch achtmaliges Drücken der
EXPRESS-GAREN-Taste einstellen.
2. Geben Sie durch Drehen des
ZEITSCHALTUHR/GEWICHT/
PORTIONEN-Knopf im Uhrzeigersinn
das Gewicht ein.
3. Drücken Sie die +1min/ START-
Taste, um den Garvorgang zu
starten.
x8
x1
Überprüfen Sie das Display.
14
TABELLE: EXPRESS-GAREN & AUFTAUEN
MENÜ Nr.
C-1 Garen
Tiefkühl-Gemüse
(Ausgangstemp.: -18° C)
z.B. Rosenkohl,
Blumenkohl, Erbsen,
Mischgemüse, Brokkoli
C-2 Garen
Tiefkühl-Fertiggerichte
(Ausgangstemp.: -18° C)
Speisen zum Umrühren
wie Nudeln Bolognese,
Chili con carne etc.
C-3 Garen
Getränke
(Ausgangstemp.: 20° C)
C-4 Garen
Suppen, Eintöpfe
(Ausgangstemp.: 20° C)
C-5 Garen
Frisches Gemüse
(Ausgangstemp.: 20° C)
z.B. Blumenkohl,
Karotten, Brokkoli,
Fenchel, Porree,
Paprika, Zucchini
C-6 Garen
Salzkartoffeln,
Pellkartoffeln
(Ausgangstemp.: 20° C)
C-7 Garen
Reis
(Ausgangstemp.: 20° C)
ReisKochendes Wasser
100 g250 ml
200 g450 ml
300 g650 ml
C-8 Garen
Fischfilet mit Sauce
(Ausgangstemp.:
Fisch 5° C
Sauce 20° C)
MENGE (Gewichtseinheit)
/ GESCHIRR
0,1 - 0,6 kg (100 g)
Schüssel und Deckel oder
Mikrowellenfolie
0,3 - 1,0 kg* (100 g)
Schüssel mit Deckel oder
Mikrowellenfolie
* Wenn der Hersteller die Zugabe
von Wasser empfiehlt, die
Gesamtmenge für das Programm
unter Einbeziehung der
zusätzlichen Flüssigkeit berechnen.
1-6 Tassen (1 Tasse)
(150 ml pro Tasse)
Tasse
1-4 Tassen (1 Tasse)
(200 ml pro Tasse)
Suppentasse +
Mikrowellenfolie/Deckel
0,1 - 0,6 kg (100 g)
Schüssel mit Deckel oder
Mikrowellenfolie
0,1 - 0,8 kg (100 g)
Schüssel mit Deckel
0,1 - 0,3 kg (100 g)
Große Schüssel mit
Deckel
0,4 - 1,6 kg * (100 g)
(Fisch: 0,2 - 0,8 kg)
(Sauce: 0,2 - 0,8 kg)
Auflaufform und
Mikrowellenfolie
* Gesamtgewicht von
Fisch und Sauce.
VERFAHREN
• 1 EL Wasser pro 100 g. (Für Pilze ist kein zusätzliches
Wasser erforderlich).
• Mit dem Deckel oder Mikrowellenfolie abdecken.
• Wenn das Gerät stoppt und das akustische Signal ertönt,
umrühren und wieder abdecken.
• Nach dem Garen 1-2 Minuten stehen lassen.
HINWEIS: Kompakt gefrorenes Gemüse im manuellen Betrieb garen.
• Die Speise in ein geeignetes Mikrowellen-Gefäß geben.
• Falls vom Hersteller empfohlen, etwas Flüssigkeit zugeben.
• Mit einem Deckel oder Mikrowellenfolie abdecken.
• Falls vom Hersteller empfohlen, ohne Deckel garen.
• Wenn das akustische Signal ertönt, umrühren und
wieder abdecken.
• Nach dem Garen umrühren und ca. 1-2 Minuten
stehen lassen.
• Das Getränk an den Rand des Drehtellers stellen.
• Nach dem Erhitzen umrühren und ca. 1-2 Minuten stehen
lassen.
HINWEIS: Wenn das Getränk Kühlschranktemperatur
aufweist (5° C ± 2° C), im manuellen Betrieb erhitzen.
• Mit Mikrowellen-Folie oder Deckel abdecken.
• Die Tassen an den Rand des Drehtellers stellen.
• Nach dem Erhitzen umrühren und ca. 1-2 Minuten
stehen lassen.
•
In kleine Stücke schneiden, z. B. Streifen, Würfel oder Scheiben
• Die erforderliche Menge Wasser (1 EL auf 100 g) und
etwas Salz zufügen.
• Mit einem Deckel oder Mikrowellenfolie abdecken.
• Wenn das akustische Signal ertönt, umrühren und
wieder abdecken.
•
Nach dem Garen umrühren und ca. 2 Minuten stehen lassen
•
Die erforderliche Menge Wasser ca. 2 EL (je 100 g)
etwas Salz hinzugeben.
• Die Schüssel mit dem Deckel abdecken.
• Wenn das Gerät stoppt und das akustische Signal
ertönt, umrühren und wieder abdecken.
•
Die Kartoffeln nach dem Garen 1-2 Minuten stehen
• In eine große Schüssel geben und Wasser hinzufügen.
• Mit einem Deckel abdecken.
• Schüssel in die Mitte des Drehtellers stellen.
Wenn der Signalton ertönt, umrühren und wieder abdecken
•
• Wenn der Signalton wieder ertönt, nochmals umrühren
und wieder abdecken.
• Nach dem Garen 2-3 Minuten stehen lassen.
•
Die Fischfilets mit den dünnen Enden zur Mitte in eine
Auflaufform geben.
• Die fertig zubereitete Sauce über die Filets gießen.
• Mit Mikrowellenfolie abdecken und garen.
•
Das Gericht nach dem Garen ca. 2 Minuten stehen lassen.
Siehe Rezepte für Saucen auf der Seite 17.
und
lassen.
.
15
DEUTSCH
.
.
TABELLE: EXPRESS-GAREN & AUFTAUEN
MENÜ Nr.
d1-1 Auftauen
Steaks und Koteletts
(Ausgangstemp.: -18° C)
x1
d1-2 Auftauen
Hackfleisch
(Ausgangstemp.: -18° C)
x2
d2-1 Auftauen
Geflügel
(Ausgangstemp.: -18° C)
x1
d2-2 Auftauen
Hähnchenschenkel
(Ausgangstemp.: -18° C)
x2
d3-1 Auftauen
Tort e
(Ausgangstemp.: -18° C)
x1
d3-2 Auftauen
Brot
(Ausgangstemp.: -18° C)
x2
HINWEIS: Express-Auftauen
1 Steaks, Koteletts und Hähnchenschenkel sollten nebeneinander (einlagig) eingefroren werden.
2 Hackfleisch sollte flach eingefroren werden.
3 Nach dem Wenden die aufgetauten Portionen mit dünnen Aluminiumstreifen abdecken.
4 Das Geflügel sollte sofort nach dem Auftauen weiterverarbeitet werden.
5Für d1-1, d2-1 und d2-2, die Speisen wie in der Abbildung gezeigt in das Gerät stellen:
MENGE (Gewichtseinheit)
/ GESCHIRR
0,2 - 1,0 kg (100 g)
(Siehe HINWEIS unten)
0,2 - 1,0 kg (100 g)
(Siehe HINWEIS unten)
Mikrowellenfolie
0,9 - 1,8 kg (100 g)
(Siehe HINWEIS unten)
0,2 - 1,0 kg (50 g)
(Siehe HINWEIS unten)
0,1 - 1,4 kg (100 g)
Großer, flacher Teller
0,1 - 1,0 kg (100 g)
Großer, flacher Teller
Hähnchenschenkel, Steaks und KotelettsGeflügel
•
Die Speise auf einem Teller in die Mitte des Drehtellers stellen.
• Wenn das Gerät stoppt und das Signal ertönt, die Speise
wenden, neu anordnen und ggf. trennen. Decken Sie dünne
Teile und warme Stellen mit Aluminiumfolie ab.
• Nach dem Auftauen mit Aluminiumfolie abgedeckt 10-15
Minuten stehen lassen, bis alles vollständig aufgetaut ist.
• Decken Sie den Drehteller mit Mikrowellenfolie ab.
• Legen Sie den Block Hackfleisch auf den Drehteller.
• Wenn das Mikrowellengerät stoppt und das Signal
ertönt, drehen Sie das Hackfleisch um. Entfernen Sie
die aufgetauten Teile, sofern möglich.
• Nach dem Auftauen 5-10 Minuten stehen lassen, bis
alles vollständig aufgetaut ist.
• Einen Teller umgekehrt auf den Drehteller legen und das
Geflügel mit der Brustseite nach unten darauf legen.
Wenn das Gerät stoppt und das Signal ertönt, wenden. Decken Sie
•
dünne Teile und warme Stellen mit Aluminiumfolie ab.
• Nach dem Auftauen mit Aluminiumfolie abgedeckt 15-30
Minuten stehen lassen, bis alles vollständig aufgetaut ist.
• Zum Abschluß das Geflügel unter laufendem Wasser
säubern.
•
Die Speise auf einem Teller in die Mitte des Drehtellers stellen.
• Wenn das Gerät stoppt und das Signal ertönt, die Speise
wenden, neu anordnen und ggf. trennen. Decken Sie dünne
Teile und warme Stellen mit Aluminiumfolie ab.
• Nach dem Auftauen mit Aluminiumfolie abgedeckt 10-15
Minuten stehen lassen, bis alles vollständig aufgetaut ist.
• Die Torte von jeglicher Verpackung befreien.
Auf einen flachen Teller in die Mitte des Drehtellers stellen.
•
• Die Torte nach dem Auftauen in möglichst gleichgroße Stücke schneiden, zwischen den Stücken etwas
Abstand lassen und 15-30 Minuten stehen lassen, bis
sie gleichmäßig aufgetaut ist.
• Das Brot direkt auf den Drehteller legen. Für dieses
Programm nur Brotscheiben verwenden.
• Wenn das Signal ertönt, die Scheiben neu anordnen
und aufgetaute Scheiben abnehmen.
• Nach dem Auftauen alle Scheiben voneinander
trennen und auf einem großen Teller verteilen.
Das Brot mit Aluminiumfolie abdecken und 5-10
Minuten stehen lassen, bis es gründlich aufgetaut ist.
Speise
VERFAHREN
16
Geschirr
Drehteller
REZEPTE FÜR EXPRESS-GAREN C-8
Fischfilet mit Sauce - Kabeljaufilet Provençal
Zutaten
20 gButter
100 gin Scheiben geschnittene Champignons
1 ZeheKnoblauch (zerdrückt)
50 gFrühlingszwiebeln
1 Dose (825 g) Tomaten aus der Dose, gut abgetropft
1 TLZitronensaft
2 ELTomatenketchup
1
/
2
-1TLgetr. Basilikum, Salz und Pfeffer
800 gKabeljaufilets
Zubereitung
1. Butter, Champignons, Zwiebeln und Knoblauch
3-4 Min. in einer flachen Auflaufform bei 100 P
Leistung garen.
1. Butter, Zwiebeln und Majoran 3-4 Min. bei
100 P Leistung in einer Schüssel erhitzen.
2. Mehl unterrühren und Milch hinzugeben. Zu
einer glatten Sauce verrühren.
3. Ohne Deckel 3-4 Min. bei 100 P Leistung garen.
4. Den Käse unterrühren, würzen.
5. Das Fischfilet in eine flache Auflaufform geben
und die Sauce darübergießen.
6. Abgedeckt mit EXPRESS-GAREN C-8
“Fischfilet mit Sauce" garen.
7. Nach dem Garen den Fisch herausnehmen und
die Sauce gut umrühren.
1-2 ELCurry
30 gMehl (Vollkorn)
40 gRosinen
200 gAnanas (in kleinen Stücken)
125 mlBrühe
125 mlAnanassaft
150 gsaure Sahne
100 gErbsen (tiefgekühlt), Salz, Pfeffer
800 gFischfilet (Seelachs)
Zubereitung
1. Butter, Mandeln und Curry ohne Deckel
1-2 Min. lang bei 100 P Leistung erhitzen.
2. Das Mehl hinzufügen und gut verrühren.
3. Die Rosinen, Ananas, Ananassaft, Brühe und
Sahne unter ständigem Rühren zugeben.
4. Abgedeckt 2-3 Min. lang bei 100 P Leistung
kochen und anschließend umrühren.
5. Die Erbsen hinzufügen und umrühren.
6. Mit Salz und Pfeffer würzen.
7. Den Fisch in eine flache Auflaufform geben und
die Sauce darübergießen.
8. Abgedeckt mit EXPRESS-GAREN C-8
“Fischfilet mit Sauce” garen.
HINWEIS:
1. Diese Angaben gelten für 1,6 kg. Wenn Sie weniger als 1,6 kg verwenden wollen, müssen Sie die Zutaten
und die Garzeit für die Sauce entsprechend verringern und das Gewicht des Fischfilets anpassen.
2. Wenn Sie für Kabeljaufilet Provençal oder Fischfilet mit Pikanter Sauce eine dickere Soße wünschen,
nehmen Sie nach dem Garen den Fisch heraus und rühren Sie etwas Soßenbinder ein (folgen Sie den
Hinweisen des Herstellers).
17
DEUTSCH
REINIGUNG UND PFLEGE
Vorsicht
Keine handelsüblichen Ofenreiniger,
scheuernde oder scharfe Reinigungsmittel
oder Metallwollreiniger am Mikrowellengerät verwenden.
Gerätegehäuse
Die Außenseite des Gerätes mit einer milden
Seifenlauge reinigen. Die Seifenlauge gründlich mit
einem feuchten Tuch abwischen und mit einem
Handtuch nachtrocknen.
Bedienfeld
Öffnen Sie vor dem Reinigen die Gerätetür, um das
Bedienfeld zu deaktivieren. Beim Reinigen des
Bedienfeldes vorsichtig verfahren. Das Bedienfeld
mit einem feuchten Tuch reinigen. Niemals zuviel
Wasser und keine chemischen oder scheuernden
Reiniger verwenden, da das Bedienfeld dadurch
beschädigt werden kann.
FUNKTIONSPRÜFUNG
Garraum
1. Nach jedem Gebrauch das noch warme Gerät zur
Reinigung mit einem weichen, feuchten Tuch oder
Schwamm abwischen, um leichte Verschmutzungen
zu entfernen. Für starke Verschmutzungen eine
milde Seifenlauge verwenden und mehrmals mit
einem weichen, feuchten Tuch oder Schwamm
gründlich nachwischen, bis alle Rückstände
vollständig entfernt sind. Entfernen Sie nicht den
Spritzschutz für den Hohlleiter.
2. Sicherstellen, daß weder Seifenlauge noch Wasser
durch die kleinen Öffnungen an der Wand
eindringen, da dies das Gerät beschädigen kann.
3. Verwenden Sie keine Sprühreiniger im Garraum.
Drehteller und Drehteller-Träger
Entfernen Sie zuerst den Drehteller und den
Drehteller-Träger aus dem Garraum. Den Drehteller
und den Träger mit einer milden Seifenlauge
reinigen und mit einem weichen Tuch trocknen.
Beide Teile sind spülmaschinenfest.
Gerätetür
Die Tür auf beiden Seiten, die Türdichtung und die
Dichtungsoberflächen des öfteren mit einem feuchten
Tuch abwischen, um Verschmutzungen zu entfernen.
Bitte prüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie den Kundendienst rufen.
1. Stromversorgung
Überprüfen Sie, ob der Netzstecker richtig an eine spannungsführende Netzsteckdose angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, daß die Netzsicherung und der Sicherungsautomat in Ordnung sind.
2. Stellen Sie eine Tasse Wasser (ca. 150 ml) in das Gerät und
schließen Sie die Tür.
Programmieren Sie das Gerät auf eine Minute bei voller Leistung
(100 P) und starten Sie es.
Leuchtet die Lampe?JANEIN
Dreht sich der Drehteller?JANEIN
HINWEIS: Der Drehteller dreht sich in beide Richtungen.
Arbeitet die Lüftung?JANEIN
(Legen Sie Ihre Hand über die Lüftungsöffnungen und prüfen Sie, ob Luft herauskommt.)
Ertönt das Signal nach einer Minute?JANEIN
Erlischt das Symbol für Garen? JANEIN
Ist das Wasser in der Tasse nach dem gerade durchgeführten
Betrieb heiß?JANEIN
Wenn die Antwort auf eine der obigen Fragen “NEIN” lautet, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder
den SHARP-Kundendienst und teilen Sie diesen die Ergebnisse Ihrer Überprüfung mit.
18
.
SERVICE NIEDERLASSUNGEN . ADDRESSES D’ENTRETIEN. ONDERHOUDSADRESSEN . DIRECCIONES DE SERVICIO . INDIRIZZI DI SERVIZIO
ÖSTERREICH
Bei einer Reklamation Ihrer SHARP Mikrowelle wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an
eine der nachfolgend aufgeführten SHARP SERVICE Niederlassungen.
MCL – Service Ges.m.b.H., Deutschstrasse 19, A-1232 Wien, Phone: 0043 1 / 616 88 00-12, Fax: 00431 / 616
BELGIUM
En cas d´une réclamation concernant une four a micro-onde SHARP, nous vous prions de vous
adresser à votre spècialiste ou à une adresse des SHARP Services suivantes.
Indien uw magnetron problemen geeft kunt u zich wenden tot uw dealer of een van de
onderstaande Sharp service centra.
AVTC, Kleine Winkellaan 54,1853 Strombeek-Bever, Phone:02/2674019, Fax:2679670,
ETS HENROTTE,Rue Du Campinaire 154,6240 Farciennes, Phone: 071/396290, Fax:391237
Nouvelle Central Radio (N.G.R) Rue des Joncs 15 L-1818 HOWALD Phone: 00352404078, Fax. 2402085
NEDERLAND
Indien uw magnetron problemen geeft kunt u zich wenden tot uw dealer of naar onderstaand
Sharp Service Centrum.
SHARP ELECTRONICS BENELUX BV,- Helpdesk -,Postbus 900,3990 DW Houten, Telefoon: 09-007427728, Fax:
030-6359621
.
DEUTSCHLAND
Bei einer Reklamation Ihrer SHARP Mikrowelle wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an
eine der nachfolgend aufgeführten SHARP SERVICE Niederlassungen.
03048 Groß Garglow, Cottbuser Str.129, Bernd Mindach, Tel: 0355-539987, Fax: 0355-5265685 / 04159
Leipzig, Max-Liebermann-Straße 4 a, Rudi Franz, Tel: 0341-9112525, Fax: 0341-9112526 / 04600 Altenburg,
FRANCE
En cas de réclamation pour les fours micro-ondes SHARP, nous vous prions de vous adresser à
votre spécialiste ou à l’une des stations techniques agréées SHARP suivantes :
A.A.V.I.: 1, Rue du Mont de Terre, 59818 Lesquin Cédex. Tél: 03 20 62 18 98 - Fax: 03 20 86 20 60. Départements
ITALIA
NEL CASO SI VERIFICASSERO PROBLEMI ALLA VOSTRA APPARECCHIATURA POTRETE RIVOLGERVI
PRESSO UN NOSTRO CENTRO DI ASSISTENZA AUTORIZZATO SHARP
Microcentro, Via Falloppio 11, 20100 Milano, Phone: 02-26827306 / Rota G., Via Martinella 65, 24020 Torre
Boldone (BG), Phone: 035-344492 / ServiceTVA, Via Vergnano 59, 25127 Brescia, Phone: 011-2296000, Fax.
011253921 / Tre Esse, Via M. Coppino 96/e, 10147 Torino, Phone: 011-2296000, Fax: 011-253921 / VideoService s.n.c., Via Giordano 52/54, 16100 Genova , Phone: 010-6043580 / Tecnoservice s.n.c., Via San
Vigilio 64/b-c-d, 39100 Bolzano, Phone: 0471-289062 / Campi, Via Noalese 87, 31100 Treviso, Phone: 0422436245, Fax: 0422-435996 / Video Service, Via Vitruvio 11, 37100 Verona, Phone: 045-566299, Fax: 045573865 / Video Hi-fi, Via Longhi 16 a/b, 40128 Bologna, Phone: 051-360986, Fax: 051-366863 / Aerre Digit,
Via Marbellini 10/12, 50127 Firenze, Phone: 055-410874, Fax: 055-411490 / Saec di Coppa, Via Rinchiostra
Nord 34, 54100 Massa, Phone: 0585-251724, Fax: 0585-791177 / Tecnoconsult, Via Mad. Alta 185,
06100Perugia, Phone: 075-5003089 / Digitecnica s.n.c., Via Zuccarini 1- Zona Baraccola, 60131 Candia (AN)
Phone :071-2866067 / S.A.R.E. s.r.l., Via Barbana 35/37, 00142 Roma, Phone 06-5406796 / Tecno Labs, Via
Naz. Delle Puglie 294, 80026 Casoria (NA), Phone: 081-5845923 / Marcantonio, Via G.M.Giovene 45, 70124
Bari, Phone: 080-5618029 / Audio Video, Via A. de Gasperi 44, 88018 Vibo Valentia , Phone: 0963-45571/2 /
A.V.S., Via Sassari2/c, 95100 Catania, Phone: 095-446696, Fax: 095-434337 / AS. TEC., Via R. Villasanta 227,
09100 Cagliari, Phone: 070-524153, Fax: 070-504109
.
ESPANA
En caso de una reclamación con vuestra SHARP Microwave, preguntan por favor la casa dónde
han comprado su máquina o infórmanse en una de las SHARP Service casas siguientes.
MERINO NICOLAS JOSE A., - 945/ 25.18.92 - AV JUDIZMENDI 24, 01003 VITORIA-GASTEIZ, ALAVA / TELE-
COLOR - 96/585.24.60, CL DEL VENT 9, 03500 BENIDORM, ALICANTE / TELECOM ELECTRONICA -
Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der EG-Richtlinien 89/336/EEC und 73/23/EEC mit Änderung
DIE TECHNISCHEN DATEN KÖNNEN JEDERZEIT OHNE ANGABE VON GRÜNDEN GEÄNDERT WERDEN, UM
FF
Tension d’alimentation
Fusible/disjoncteur de protection
Consommation électrique: Micro-ondes
Puissance:Micro-ondes
Fréquence des micro-ondes
Dimensions extérieures
Dimensions intérieures
Capacité
Plateau tournant
Poids
Eclairage de four
DEM TECHNISCHEN FORTSCHRITT RECHNUNG ZU TRAGEN.
FICHE TECHNIQUE
93/68/EEC.
: 230 V, 50 Hz, Einphasenstrom
: Mindestens 10 A
: 1.4 kW
: 900 W (IEC 60705)
: 2450 MHz
: 520 mm (B) x 305 mm (H) x 422 mm (T)
: 342 mm (B) x 207 mm (H) x 368 mm (T)
: 26 Liter
: ø325 mm
: 17 kg
: 25 W/240-250 V
: 230 V, 50 Hz, monophasé
: 10 A minimum
: 1.4 kW
: 900 W (IEC 60705)
: 2450 MHz
: 520 mm (W) x 305 mm (H) x 422 mm (D)
: 342 mm (W) x 207 mm (H) x 368 mm (D)
: 26 litres
: ø325 mm
: 17 kg
: 25 W/240-250 V
Ce four est conforme aux exigences des Directives 89/336/EEC et 73/23/EEC révisées par 93/68/EEC.
LES SPECIFICATIONS PEUVENT ETRE CHANGEES SANS PREAVIS LORS D’AMELIORATIONS APPORTEES A L’APPAREIL
NLNL
Wisselstroom
Zekering/circuitonderbreker
Stroombenodigdheid:Magnetron
UitvoermogenMagnetron
Magnetronfrequentie
Afmetingen buitenkant
Afmetingen binnenkant
Ovencapaciteit
Draaitafel
Gewicht
Ovenlampje
Deze magnetronoven voldoet aan de vereisten van Richtlijnen 89/336/EEC en 73/23/EEC zoals gewijzigd door
DOOR CONTINUE VERBETERINGEN KUNNEN SPECIFICATIES ZONDER AANKONDIGING VERANDEREN.
TECHNISCHE GEGEVENS
: 230V, 50 Hz, enkele fase
: Minimum 10 A
: 1.4 kW
: 900 W (IEC 60705)
: 2450 MHz
: 520 mm (B) x 305 mm (H) x 422 mm (D)
: 342 mm (B) x 207 mm (H) x 368 mm (D)
: 26 liter
: ø325 mm
: 17 kg
: 25 W/240-250 V
93/68/EEC.
77
Der Zellstoff zur
Herstellung dieses
Papiers kommt zu