Jede Anleitung bezieht auch die mit diesen Produkten verwendeten
optionalen Einheiten ein.
Alle Instruktionen gelten auch für die jeweiligen Extras, die mit diesen Produkten
benutzt werden.
Stellen Sie keine Kopien von Unterlagen her, deren Vervielfältigung gesetzlich
verboten ist. Die nationalen Gesetze verbieten normalerweise die Kopie der
folgenden Originale. Die Kopie weiterer Vorlagen kann durch regionale
Gesetze verboten sein.
In einigen Ländern sind die Schalterstellungen des Netzschalters „POWER“ am Kopierer
„I“
und „O“ anstatt mit „ON“ und „OFF“ gekennzeichnet.
mit
„I“
Wenn Ihr Kopierer diese Art der Kennzeichnung aufweist, steht
„OFF“.
Achtung!
Ziehen Sie den Netzstecker, um das Gerät vom Netz zu trennen. Die Steckdose
muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein.
für „ON“ und „O“ für
Warnhinweis:
Dies ist ein Gerät der Klasse A. In einem Haushalt kann dieses Gerät Funkstörungen
verursachen. In diesem Fall hat der Benutzer entsprechende Abhilfemaßnahmen zu
ergreifen.
Zur Aufrechterhaltung der Konformität mit den EMC-Richtlinien muss das Gerät
mit geschirmten Schnittstellenkabeln verwendet werden.
Befolgen Sie bei der Verwendung dieses Gerätes die Vorsichtsmaßnahmen.
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE BENUTZUNG
DIESES GERÄTES
Warnung:
• Der Fixierbereich ist heiß. Beim Entfernen von gestautem Papier ist in diesem Bereich Vorsicht geboten.
• Schauen Sie nicht direkt auf die Lichtquelle. Dadurch können die Augen geschädigt werden.
Vorsicht:
• Schalten Sie das Gerät nicht schnell hintereinander ein und aus. Warten Sie nach dem Ausschalten des Gerätes
etwa 10-15 Sekunden, bevor Sie es wieder einschalten.
• Vor der Montage von Druckzubehör muss das Gerät ausgeschaltet werden.
• Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Fläche.
• Installieren Sie das Gerät nicht in feuchter oder staubiger Umgebung.
• Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, z. B. während längerer Urlaubszeiten,
schalten Sie es am Netzschalter aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Wenn Sie das Gerät bewegen wollen, schalten Sie es zunächst am Netzschalter aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
• Decken Sie das Gerät nicht mit einer Staubabdeckung, einem Tuch oder Plastikfolie ab, während es eingeschaltet
ist. Anderenfalls wird die Wärmeableitung behindert, wodurch das Gerät beschädigt werden kann.
• Betätigen von Bedienelementen, Einstellungen und Durchführen von Verfahren, die hier nicht angegeben sind,
können zu gefährlicher Freisetzung von Laserstrahlen führen.
• Die Steckdose sollte sich in der Nähe des Gerätes befinden und leicht zugänglich sein.
•
Werfen Sie die Toner-Kartusche nicht ins Feuer. Der Toner könnte durch die Luft fliegen und einen Brand verursachen.
• Lagern Sie die Toner-Kartuschen nicht in der Reichweite von Kindern.
WICHTIGE PUNKTE ZUR AUSWAHL EINES AUFSTELLORTES
Eine unsachgemäße Aufstellung kann das Gerät beschädigen. Beachten Sie folgende Informationen während der
Erstaufstellung und beim Bewegen des Gerätes.
Achtung
Stellen Sie das Gerät nicht in folgenden Bereichen auf:
• feuchte, nasse oder
sehr staubige
Bereiche
• schlecht
belüftete
Bereiche
Wenn das Gerät von einem kühlen Ort an einen warmen Ort gebracht wird, kann sich im Inneren des Gerätes
Kondensation niederschlagen. Ein Betrieb in diesem Zustand hat schlechte Kopierqualität und
Funktionsstörungen zur Folge. Lassen Sie das Gerät für mindestens zwei Stunden bei Raumtemperatur stehen.
• direkter Sonneneinstrahlung
ausgesetzte Bereiche
• Bereiche, an denen
extreme Temperaturen
herrschen oder an
denen die
Luftfeuchtigkeit stark
schwankt, z. B., neben
Heizkörpern oder
Klimaanlagen.
Das Gerät sollte in der Nähe einer gut zugänglichen Steckdose aufgestellt werden, um einen
einfachen Anschluss zu ermöglichen.
4
Page 7
Schließen Sie das Gerät nur an eine Steckdose an, die die Strom- und Spannungsanforderungen
erfüllt. Achten Sie auf eine ausreichende Erdung der Steckdose.
Hinweis
Lassen Sie rund um das Gerät genügend Platz für
Wartungs- und Belüftungszwecke.
VORSICHT:
Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort mit schlechter Belüftung auf.
Beim Drucken entsteht eine geringe Menge Ozon im Gerät. Die erzeugte Menge Ozon ist unschädlich, bei
größeren Kopieraufträgen kann jedoch ein unangenehmer Geruch auftreten. Aus diesem Grund sollte das Gerät
in einem gut belüfteten Raum mit Ventilator oder Fenstern aufgestellt werden.
(Durch den Geruch können Kopfschmerzen verursacht werden.)
* Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass sich keine Personen direkt im Luftaustritt befinden. Bei der
Aufstellung in der Nähe eines Fensters darf das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein.
Schließen Sie das Gerät nur an eine Steckdose an, die nicht für andere elektrische Geräte verwendet wird. Wenn
ein Beleuchtungskörper an die gleiche Steckdose angeschlossen wird, kann dessen Licht beim Betrieb des
Kopierers flackern.
30 cm (12")
30 cm
(12")
30 cm
(12")
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE BENUTZUNG
DIESES GERÄTES
Beachten Sie bei der Benutzung des Gerätes die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, damit Ihr Gerät immer
einwandfrei funktioniert.
Lassen Sie das Gerät nicht fallen und schützen Sie es vor Stößen oder Schlägen gegen andere
Gegenstände.
Lagern Sie Ersatz-Tonerkartuschen in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort.
• Wenn die Tonerkartuschen direktem Sonnenlicht oder hohen Temperaturen ausgesetzt werden, kann die Qualität
der Kopien leiden.
Berühren Sie nicht die Bildtrommel (der grüne Bereich).
• Kratzer oder Flecken auf der Trommel haben verschmutzte Kopien zur Folge.
INFORMATIONEN ZUM LASER
Wellenlänge
Impulsdauern
785 nm+10 nm
-15 nm
Nordamerika:26 cpm Modell: (6,213 µs)/7 mm
Abgabeleistung
31 cpm Modell: (7,385 µs)/7 mm
Abgabeleistung
Europa: 26 cpm Modell: (6,213 µs)/7 mm
Abgabeleistung
31 cpm Modell: (7,385 µs)/7 mm
Abgabeleistung
AusgangsleistungMax. 0,9 mW
Dieses digitale Gerät ist ein LASERPRODUKT der KLASSE 1 (IEC 60825-1 Edition 1.2-
2001)
5
Page 8
UMWELTSCHUTZINFORMATIONEN
Mit dem ENERGY STAR
energiesparendes Design aus und schützen die Umwelt.
Produkte, die die ENERGY STAR®-Richtlinie erfüllen, tragen das oben abgebildete Logo.
Produkte ohne das Logo erfüllen die ENERGY STAR
®
ausgezeichnete Produkte zeichnen sich durch ein besonders
®
-Richtlinie möglicherweise nicht.
VERWENDUNG DER
BEDIENUNGSANLEITUNG
Dieses Gerät wurde so konstruiert, dass es komfortable Kopierfunktionen auf minimalem Raum und mit einfacher
Bedienbarkeit bietet. Um alle Gerätefunktionen nutzen zu können, machen Sie sich mit dem Gerät und dieser
Bedienungsanleitung vertraut. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem gut zugänglichen Ort auf, um
während des Betriebs schnell darauf zugreifen zu können.
ÜBER DIE BEDIENUNGSANLEITUNGEN
Für dieses Gerät gibt es folgende Bedienungsanleitungen:
Bedienungsanleitung (dieses Handbuch)
Diese Bedienungsanleitung enthält Produkterläuterungen zur Verwendung des Gerätes als ein Kopierer oder
Netzwerkscanner.
Sie erklärt außerdem die Administratoreinstellungen für das Gerätemanagement und für Kopierfunktionen.
Geräteeinstellungen für die Faxfunktionen werden in der Fax-Bedienungsanleitung erläutert.
Online-Handbuch (für Drucker)
Diese Bedienungsanleitung befindet sich auf der CD-ROM und erläutert die Verwendung des Gerätes als Drucker,
Netzwerkdrucker und Netzwerkscanner.
Software-Aufbau-Handbuch (für Drucker)
Diese Bedienungsanleitung enthält Anleitungen zur Installation der Software, mit der das Gerät zusammen mit
Ihrem Computer betrieben werden kann, sowie die Einrichtung der Drucker-Ausgangseinstellungen.
DIE BEDEUTUNG VON "R" BEI DEN ANZEIGEN FÜR
VORLAGE UND PAPIERGRÖSSE
Ein "R", das am Ende einer Vorlage oder der Papiergröße (A4R, A5R, 5-1/2" x 8-1/2"R, 8-1/2" x 11"R, usw.) erscheint,
weist darauf hin, dass die Vorlagen oder das Papier horizontal ausgerichtet ist, wie unten dargestellt.
<Horizontaler Ausrichtung
Papiergrößen, die nur in horizontaler Ausrichtung (Querformat) eingelegt werden können (B4, A3, 8-1/2" x 14",
11" x 17") enthalten das "R" in der Größenangabe nicht.
6
Page 9
IN DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG VERWENDETE
KONVENTIONEN
Warnung
Warnt vor Verletzungen, die entstehen können, wenn der Inhalt des Warntextes nicht
ordnungsgemäß befolgt wird.
Das Gerät oder seine Bestandteile können beschädigt werden, wenn die Inhalte des
Achtung
Vorsichtshinweises nicht ordnungsgemäß befolgt werden.
Bemerkungen geben Ihnen hilfreiche Informationen über die technischen Daten, die Funktionen,
Hinweis
die Fähigkeiten und den Betrieb des Gerätes.
Erläuterung von Worten und Abbildungen
• Die Abkürzung "RSPF" steht in dieser Bedienungsanleitung für
"Reversing Single Pass Feeder" (Automatischer Originaleinzug mit
Wendung).
• Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung zeigen das Gerät
MX-M260/MX-M310 mit dem optional erhältlichen automatischer
Originaleinzug mit Wendung (MX-RP10) und dem optional
erhältlichen Job-Separator-Kit (MX-TR11).
Ihr Gerät kann je nach Modell und installierten Optionen anders
aussehen; die Grundfunktionen sind jedoch die Gleichen.
• Informationen zu anschließbaren Peripheriegeräten finden Sie
unter "PERIPHERIEGERÄTE" (S.139).
• Die Peripheriegeräte sind generell als Option erhältlich. Bestimmte
Modelle werden auch in der Standardausführung mit
Peripheriegeräten geliefert.
• Auf einigen Modellen sind ganz bestimmte Funktionen nicht
verfügbar.
• Für die Erklärungen in dieser Bedienungsanleitung zur Installation wird vorausgesetzt, dass Sie mit Microsoft
Windows vertraut sind.
• Für Informationen über das Betriebssystem wird auf das Handbuch des Betriebssystems und auf die Online-Hilfe
verwiesen.
• Die Beschreibungen der Bildschirmmasken und Abläufe in diesem Handbuch gelten für Windows Vista. Je nach
installiertem Windows Betriebssystem kann das Aussehen der Bildschirmmasken daher abweichen.
RSPF
Bezugsdokumente für die Reihen AB (metrisches System) und Inch
(angelsächsisches System)
Die Spezifikationen werden als Bezugsdokumente angegeben.
Zum Beispiel:
Seite 16 ................................A5 bis A3 (5-1/2" x 8-1/2" to 11" x 17")
Obwohl die in diesem Handbuch gezeigten Abbildungen des Bedienfelds für die Reihe AB Beispiele in metrischem
Format enthalten, werden die Werte für die Modelle der Inch-Reihe in Zoll angegeben.
7
Page 10
HAUPTFUNKTIONEN
Laserkopieren mit hoher Geschwindigkeit
• Die Zeit für die Erstkopie* beträgt nur 4,8 Sekunden (MX-M260) bzw. 4,5 Sekunden (MX-M310).
• Die Kopiergeschwindigkeit beträgt 26 Kopien/min. (MX-M260) bzw. 31 Kopien/min. (MX-M310). Diese
Geschwindigkeit ist ideal für Büroanwendungen und bietet Ihnen eine wesentliche Verbesserung Ihrer
Produktivität am Arbeitsplatz.
* Die Zeit für die Erstkopie kann je nach Versorgungsspannung, Umgebungstemperatur und anderen Betriebsbedingungen
variieren.
Digitalbilder hoher Qualität
• Außer der automatischen Belichtungseinstellung sind drei Betriebsarten verfügbar: "Text-Modus" für Originale, die
ausschließlich Text enthalten, "Text/Foto-Modus" bei Originalen, die gleichzeitig Fotos und Text enthalten, und der
"Foto-Modus" für Fotos. Die Belichtung kann in jeder Betriebsart in 5 Stufen manuell eingestellt werden.
Erweiterte Kopierfunktionen
• Vergrößerungen können in Stufen von 1 % von 25 % bis 400 % angefertigt werden.
• Bis zu 999 Kopien können kontinuierlich angefertigt werden.
• Automatisches Zweiseitenkopieren kann durchgeführt werden.
• Es sind nützliche Sonderfunktionen verfügbar, wie z. B. Löschen, Rand wechseln, 2 in 1 und 4 in 1, Broschüre
kopieren, Doppelseitenkopie und Deckblattkopie.
A
Kopie löschenRand wechseln2in1 Kopie 4in1 Kopie
• Administratoreinstellungen ermöglichen die Einstellung oder die Änderung von Funktionen, um sie an Ihre
Anforderungen anzupassen. Die Administratoreinstellungen können auch zur Aktivierung des
Kostenstellenmodus, mit dem der Geräteadministrator den Gebrauch des Gerätes steuern kann, verwendet
werden.
A
AA
DoppelseitenkopieBroschürenkopie
4
3
2
1
SHARP
Deckblattkopie
Kartenbeilage
Ein Schwarzweiß-LCD-Touchpanel macht die Bedienung des Gerätes einfach
• Mit der von hinten beleuchteten Schwarzweiss-LCD-Anzeige liefert das Touchpanel eine schrittweise Führung
durch alle Funktionen des Gerätes. Das Touchpanel liefert auch Anleitungen zur Behebung von Papierstaus und
anderen auftretenden Problemen.
Umwelt- und anwenderfreundliche Konstruktion
• Das Gerät verfügt über Warmlauf- und automatische Ausschaltfunktionen, um den Stromverbrauch zu senken,
wenn das Gerät nicht benutzt wird.
• Ein in das Produkt integriertes Universaldesign ermöglicht, dass die Höhe des Bedienfeldes und die Form der
Tasten von so vielen Menschen wie möglich bedient werden können.
8
Page 11
1
Dieses Kapitel enthält grundlegende Informationen , die vor der Nutzung dieses Gerätes gelesen werden sollten.
BEZEICHNUNGEN UND
FUNKTIONEN VON TEILEN
Aussen
Kapitel 1
VOR DER BENUTZUNG DES GERÄTES
1
2
3
6
4
5
1
Automatischer Originaleinzug mit Wender (RSPF)
(optional)
Legen Sie die Vorlage(-n), die Sie scannen wollen, mit
der Bildseite nach oben hier ein. (S.24)
2
Vorlagenabdeckung (optional)
Legen Sie eine Vorlage auf das Vorlagenglas und
schließen Sie die Vorlagenabdeckung, bevor der
Kopiervorgang beginnt.
3
Vorlagenglas
Legen Sie eine Vorlage, die Sie kopieren wollen, mit
der Bildseite nach unten hier auf. (S.23)
4
Netzschalter
Drücken Sie diesen Schalter, um das Gerät ein- oder
auszuschalten. (S.14)
5
Griffe
Verwenden Sie die Griffe, um das Gerät zu bewegen.
6
Bedienfeld
Das Bedienfeld enthält die Bedientasten und das
Touchpanel. (S.11)
7
Job-Separator-Kit (oberes Fach) (optional)
Druckaufträge und erhaltene Faxe werden in dieses
Fach ausgegeben.
7
12
8
9
13
10
8
Mittelfach
Fertiggestellte Kopien werden in dieses Fach ausgegeben.
9
Frontverkleidung
Öffnen Sie die Frontverkleidung, um gestautes Papier
zu entfernen und um Gerätewartung durchzuführen.
(S.129)
10
Papierkassetten
In jede Kassette können 500 Blatt Kopierpapier
geladen werden. (S.16)
11
Obere rechte Verkleidung
Öffnen Sie diese Verkleidung, um gestautes Papier zu
entfernen, wenn ein optionales Auftragsseparatormodul
oder ein optionaler finisher installiert sind. (S.133)
12
Seitenverkleidung
Öffnen Sie diese Verkleidung, um gestautes Papier zu
entfernen. (S.129)
13
Griff der Seitenverkleidung
Ziehen Sie an diesem Griff, um die Seitenverkleidung
zu öffnen. (S.129)
14
Führungen des Einzelblatteinzugs
Auf die Breite des Papiers einstellen. (S.19)
11
14
15
16
9
Page 12
VOR DER BENUTZUNG DES GERÄTES
Innen
17
18
15
Einzelblatteinzug
Über den Einzelblatteinzug können normales Papier
und Spezialpapier (z. B. transparente Folien)
zugeführt werden. (S.19)
16
Erweiterung des Einzelblatteinzugs
Ziehen Sie die Erweiterung des Einzelblatteinzugs
heraus, bevor Sie Papier in den Einzelblatteinzug
einlegen. (S.19)
17
Freigabehebel der Verriegelung der
Tonerkartusche
Verwenden Sie diesen Hebel, um die Tonerkartusche
zu entriegeln. (S.134)
18
Tonerkartusche
Enthält den Toner. (S.134)
19
Rollendrehknopf
Drehen Sie an diesem Knopf, um gestautes Papier zu
entfernen. (S.129)
20
Bildtrommel
Auf der Bildtrommel werden die Bilder zum Kopieren
gebildet.
Achtung
Berühren Sie nicht die Bildtrommel (der
grüne Bereich). Dadurch kann die
Bildtrommel beschädigt werden, wodurch
Flecke auf den Kopien entstehen.
19
20
22
21
22
Papierführung der Fixiereinheit
Öffnen, um gestautes Papier zu entfernen. (S.130)
Hinweis
Die Modellbezeichnung befindet sich an der
Frontverkleidung des Gerätes.
21
Freigabehebel der Fixiereinheit
Um in der Fixiereinheit gestautes Papier zu entfernen,
betätigen Sie diese Hebel und entfernen Sie das
Papier. (S.130)
Die Fixiereinheit ist heiß. Berühren Sie
Warnung
beim Entfernen des gestauten Papiers
nicht die Fixiereinheit. Andernfalls
besteht Verbrennungs- oder
Verletzungsgefahr.
10
Page 13
BEDIENFELD
VOR DER BENUTZUNG DES GERÄTES
1
● Die Anzeigen auf dem Bedienfeld können sich je
nach Land und Region unterscheiden.
● Die Anzeigen auf dem Bedienfeld können sich je
nach Modell unterscheiden.
1
Touchpanel
Auf dem Touchpanel werden der Gerätestatus,
Meldungen und Berührtasten angezeigt. Das Display
zeigt je nach ausgewählter Betriebsart den Status
des Druckens, Kopieren oder Netzwerkscannens an.
Auf der nächsten Seite finden Sie Einzelheiten
hierzu.
2
Betriebsart-Auswahltasten und -Anzeigen
Verwenden Sie diese Tasten und das dazugehörige
Display auf dem Touchpanel, um die Betriebsart zu
ändern.
Taste [KOPIE]
Drücken Sie diese Taste, um die Betriebsart Kopieren
zu wählen.
Taste [DRUCKEN]/ONLINE-Anzeige/
DATEN-Anzeige
Drücken Sie diese Taste, um die Betriebsart Drucken
zu wählen.
• ONLINE-Anzeige
Wenn diese Anzeige aufleuchtet, können
Druckaufträge empfangen werden.
• DATEN-Anzeige
Im Speicher befindet sich ein Druckauftrag. Die
Anzeige leuchtet durchgehend, wenn der
Druckauftrag im Speicher gehalten wird, und
blinkt, wenn der Druckauftrag abgeschlossen
wird.
Drücken Sie diese Taste, um die Betriebsart Fax zu
wählen (wenn die Faxoption installiert ist).
• -Anzeige
Leuchtet auf, wenn Faxe gesendet oder
empfangen werden.
• DATEN-Anzeige
Blinkt, wenn ein Fax im Speicher empfangen
wurde, und leuchtet durchgehend, wenn ein Fax
im Speicher auf die Übertragung wartet.
(Siehe Bedienungsanleitung für Faxbetrieb.)
KOPIE
DRUCKEN
SCAN
FAX
AUFTRAGSSTATUS
ON LINE
DATEN
DATEN
DATEN
ANWENDERSPEZIFISCHE
EINSTELLUNGEN
LOGOUT
2345 6978
3
Taste [AUFTRAGSSTATUS]
Drücken Sie diese Taste, um den aktuellen
Auftragsstatus anzuzeigen. (S.13)
4
Taste [ANWENDERSPEZIFISCHE
EINSTELLUNGEN]
Verwenden Sie diese Taste, um die verschiedenen
Einstellungen des Gerätes, einschließlich der
Administratoreinstellungen und des Kontrastes des
Touchpanels, vorzunehmen. (S.91)
5
Zifferntasten
Verwenden Sie diese Tasten, um nummerische Werte
für verschiedene Einstellungen einzugeben.
6
Taste [LOGOUT] ( )
Wenn der Kostenstellenmodus aktiviert ist, drücken
Sie nach Beendigung des Auftrags diese Taste, um
das Gerät wieder in den Standby-Modus für die
Kontonummer-Eingabe zu versetzen.
7
Taste [#/P] ( )
Verwenden Sie diese Taste, um ein
Auftragsprogramm in der Betriebsart Kopieren
durchzuführen.
Die Taste wird außerdem in der Betriebsart Fax zum
Wählen der Faxnummer verwendet.
8
Taste [LÖSCHEN] ( )
Drücken Sie diese Taste, um eine
Kopienanzahleinstellung zu löschen oder einen
Auftrag abzubrechen.
9
Taste [ALLES LÖSCHEN] ( )
Zum Wiederherstellen der Ausgangseinstellungen.
10
Taste [START] ( )
Drücken Sie diese Taste in der Betriebsart Kopieren,
Scannen oder Fax, um das Kopieren, das
Netzwerkscannen oder die Faxübertragung zu
starten.
Diese Taste blinkt, wenn die automatische
Ausschaltung aktiviert wurde. Drücken Sie diese
Taste erneut, um zum normalen Betrieb
zurückzukehren.
11
Taste [UNTERBRECHUNG] ( )
Verwenden Sie diese Taste, um einen Kopierauftrag
zu unterbrechen. (S.35)
1
1011
11
Page 14
VOR DER BENUTZUNG DES GERÄTES
AUFTRAGSWARTES.
KOPIE
SHARP001
003 / 000
003 / 000
SÄTZE/FORTS
1/13
ABGESCHL.
ABBRECHEN
RECHTE
BINDUNG
LINKE
BINDUNG
OK
MEHRFACHKOPIE
1/
DOPP.SEIT-
KOPIE
MEHRFACHKOPIE
1/
DOPP.SEIT-
KOPIE
SPEZIALMODI
AUSGABE
2SEITIG
KOPIEREN
KOPIERBEREIT.
ORIGINA
A4
A3
TOUCHPANEL
Verwendung des Touchpanels
[Beispiel 1]
Die Objekte auf dem
Touchpanel werden beim
Drücken der mit dem
Objekt verknüpften Taste
ausgewählt. Ein Piepton
ertönt, um die Auswahl
Piepton
[Beispiel 2]
des Objektes zu
bestätigen; die Taste
wird mit einer Markierung
hinterlegt.
* Beim Drücken einer
ungültigen Taste ertönt
ein doppelter Piepton.
Abgegraute Tasten
können nicht ausgewählt
werden.
Auswahl einer Funktion
[Beispiel 1]
Objekte, die in einer
Bildschirmmaske mit
einer Markierung
hinterlegt dargestellt
werden, sind bereits
ausgewählt und werden
bei Berührung der Taste
[OK] aktiv.
[Beispiel 2]
Wenn Sie eine Auswahl aufheben wollen, drücken Sie
einfach erneut auf die Taste; die hinterlegte
Markierung verschwindet.
Die Bestätigungspieptöne können in den
Administratoreinstellungen deaktiviert werden. (Siehe
"6. SYSTEMEINSTELLUNGEN (ADMINISTRATOR)".)
Die in der Bedienungsanleitung abgebildeten
Touchpanel-Bilder sind Drucke und können von den
tatsächlichen Bildern abweichen.
Die Taste ist dann nicht
mehr mit einer
Markierung hinterlegt,
und die Auswahl ist
aufgehoben.
[Beispiel 3]
Wenn das Gerät in der
Betriebsart Kopieren
oder Fax verwendet wird
und eine
Sonderbetriebsart
ausgewählt ist, wird ein
Symbol auf dem
Touchpanel angezeigt.
12
Page 15
VOR DER BENUTZUNG DES GERÄTES
Auftragsstatusmaske (allgemein für Kopieren, Drucken, Netzwerkscannen und Faxfunktion)
Diese Maske erscheint, wenn die Taste [AUFTRAGSSTATUS] auf dem Bedienfeld gedrückt wird.
Eine Auftragsliste mit dem aktuellen Auftrag und den gespeicherten Aufträgen, oder eine Liste mit den
abgeschlossenen Aufträgen kann angezeigt werden.
Die Inhalte von Aufträgen können eingesehen und Aufträge können aus der Auftragswarteschleife gelöscht werden.
Die folgende Bildschirmmaske zeigt die Auftragswarteschleife für Druckaufträge.
1
AUFTRAGSWARTES.
KOPIE
SHARP001
0666211221
DRUCKAUFT.SCAN ANFAXVORGANG
SÄTZE/FORTSCHRITT
003 / 000
003 / 000
010 / 000
45678
1
Auftragsliste
Zeigt gespeicherte Aufträge und den gerade
bearbeiteten Auftrag an. Drücken Sie eine der Tasten
35
bis gemäß der Abbildung oben, um den
Auftragstyp auszuwählen. Das Symbol neben dem
jeweiligen Auftragsnamen zeigt die Betriebsart des
Auftrages folgendermaßen an:
Betriebsart
Kopieren
Betriebsart Netzwerkscanner
Faxbetriebsart
(Aufträge senden)
Die Aufträge in der Auftragsliste werden in Form von
Tasten dargestellt. Um einem Auftrag eine Priorität zu
geben, anzuhalten oder zu löschen, drücken Sie die
Taste für den Auftrag und verwenden Sie die in oder
8
beschriebene Taste.
*1:"PAPIER LEER" in der Auftragsstatusanzeige
"PAPIER LEER" in der Auftragsstatusanzeige zeigt
an, dass kein Papier der angegebenen Größe mehr
im Gerät ist. Füllen Sie Papier der angegebenen
Größe nach. Wenn die angegebene Papiergröße
nicht verfügbar ist und Sie sich in der Betriebsart
Drucken befinden, können Sie eine andere
Papiergröße in den Einzelblatteinzug einlegen,
damit der Druckauftrag fortgesetzt werden kann.
(Siehe "Online-Handbuch".)
2
Betriebsart-Schalttasten
Verwenden Sie diese Tasten, um die Art der
Auftragsliste auszuwählen: "AUFT.WSCHLA"
(Gespeicherte/gerade bearbeitete Aufträge) oder
"ABGESCHL." (abgeschlossene Aufträge).
"AUFT.WSCHLA":
Zeigt Aufträge, die sich im Speicher befinden, und den
Auftrag, der gerade bearbeitet wird.
"ABGESCHL":
Zeigt die abgeschlossenen Aufträge an. Beachten
Sie, dass hier keine Kopieraufträge erscheinen.
Wenn das Gerät ausgeschaltet wird, bzw. wenn dieses
auf Grund fehlender Jobs den Energiesparmodus
aktiviert, werden alle Jobs gelöscht die sich in der
Liste "ABGESCHLOSSEN" befinden.
Betriebsart
Drucken
Faxbetriebsart
(Aufträge empfangen)
2
STATUS
PAPIER LEER*
WARTEN
WARTEN
1
1/1
AUFT.WSCHLA
ABGESCHL.
1
DETAIL
PRIORITÄT
STOPP/LÖSCH
93
3
Tas te [DRUCKAUFT.]
Verwenden Sie diese Taste, um eine Liste der
Ausgabeaufträge für alle Modi (Druck, Kopie und Fax)
anzuzeigen.
4
Taste [SCAN AN]
Zeigt einen Netzwerkscannerauftrag an (bei
installierter Netzwerkscannerfunktion).
5
Taste [FAXVORGANG]
Zeigt die gespeicherten Faxvorgänge und den gerade
bearbeiteten Faxvorgang an (bei installierter
Faxoption).
6
Anzeige-Bildlauf
Verwenden Sie diese Taste, um die Seite der
angezeigten Auftragsliste zu wechseln.
7
Taste [STOPP/LÖSCH]
Verwenden Sie diese Taste zum Anhalten oder
Löschen eines gerade bearbeiteten Auftrags oder
7
zum Löschen eines gespeicherten Auftrags.
Kopieraufträge und empfangene Faxe können mit
dieser Taste nicht angehalten oder gelöscht werden.
Kopieraufträge können durch Drücken der Taste
[LÖSCHEN] ( ) oder [ALLES LÖSCHEN]
abgebrochen werden ( ).
8
Taste [PRIORITÄT]
Drücken Sie diese Taste nach der Auswahl eines
gespeicherten Auftrags in dieser
[AUFT.WSCHLA]-Liste, um diesen Auftrag vor
anderen Aufträgen zu drucken.
9
Tas te [DETAIL]
Zeigt Informationen über den ausgewählten Auftrag
an. Nicht für empfangene Faxe verfügbar.
13
Page 16
EIN-UND AUSSCHALTEN
Der Netzschalter befindet sich an der linken Seite des Gerätes.
Hinweis
Wenn das Gerät wieder angeschaltet wird, geht es in den Modus vor der Ausschaltung. Die folgenden
Erklärungen gehen davon aus, dass dies der Kopierer-Modus war.
EINSCHALTEN
Stellen Sie den Netzschalter auf die Position
"ON".
EIN
•
Wenn der Netzschalter auf die Position "ON" gestellt
wurde, wird die Meldung "WARMLAUF.
KOPIERAUFTRAG KANN EINGESTELLT WERDEN."
in der Meldungsanzeige angezeigt; das gerät läuft
warm. Wenn "KOPIERBEREIT." angezeigt wird,
können Kopien angefertigt werden. Während des
Aufwärmens können Kopiereinstellungen
vorgenommen werden.
• Wenn die Audit-Betriebsart aktiviert ist, wird
"GEBEN SIE DIE KONTONR. EIN." angezeigt.
Wenn eine gültige Kontonummer eingegeben wird,
wird der Kontostatus für einige Sekunden auf der
Hauptmaske angezeigt. Danach können Kopien
erstellt werden. (Siehe "6.
SYSTEMEINSTELLUNGEN (ADMINISTRATOR)".)
AUSSCHALTEN
Schalten Sie das Gerät ab, wenn es längere Zeit nicht
benutzt wird.
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht
gerade in Betrieb ist; drehen Sie den
Netzschalter auf die Position "OFF".
AUS
Wenn das Gerät am Netzschalter ausgeschaltet wird,
während ein Auftrag läuft, kann ein Papierstau
auftreten; der gerade bearbeitete Auftrag wird dann
abgebrochen.
Hinweis
Lassen Sie das Gerät eingeschaltet, wenn die Faxoption installiert ist. Bei ausgeschaltetem Gerät ist kein
Faxempfang möglich.
14
Page 17
VOR DER BENUTZUNG DES GERÄTES
AUSGANGSEINSTELLUNGEN
Wenn das Gerät eingeschaltet wird, die Taste [ALLES LÖSCHEN] ( ) gedrückt wird, oder wenn die eingestellte
"automatische Löschzeit" abläuft, nachdem die letzte Kopie in einer beliebigen Betriebsart gemacht wurde, kehrt
das Gerät zu den Ausgangseinstellungen zurück. Wenn das Gerät zu den Ausgangseinstellungen zurückkehrt,
werden alle Einstellungen und Funktionen, die bis zu diesem Zeitpunkt ausgewählt worden waren, gelöscht. Die
automatische Löschzeit kann in den Administratoreinstellungen geändert werden. (Siehe "6.
SYSTEMEINSTELLUNGEN (ADMINISTRATOR)".)
Die im Display angezeigten Ausgangseinstellungen werden in nachfolgender Abbildung dargestellt.
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
2SEITIG
KOPIEREN
AUSGABE
BELICHTUNG
A4
A4
A4
A4
A3
A3
PAPIERWAHL
ZOOMFAKTOR
0
AUTO
AUTO A4
100%
Die Funktionen und Einstellungen werden anhand der oben dargestellten Bildschirmmaske erläutert, soweit
anwendbar.
Abbildungsverhältnis: 100%, Belichtung: Automatisch, Kopienanzahl: 0,
Automatisch zweiseitig: Einseitig zu Einseitig,
Auto-Papierwahl : Ein,
Papierkassette: Obere Papierkassette
Hinweis
Die Ausgangseinstellungen können in den Administratoreinstellungen geändert werden. (Siehe "6.
SYSTEMEINSTELLUNGEN (ADMINISTRATOR)".)
Die Ausgangseinstellungen (Startmaske) für die Betriebsarten Drucker, Fax und Scanner finden Sie in den
entsprechenden Bedienungsanleitungen.
STROMSPARMODI
1
Das Gerät hat zwei Stromsparmodi, welche den Gesamtstromverbrauch reduzieren und dadurch die Betriebskosten
senken. Diese Modi helfen bei der Einsparung natürlicher Ressourcen und senken die Umweltbelastung. Die beiden
Stromsparmodi sind der "Warmlaufmodus" und der "Automatischer Ausschaltmodus".
Die Zeiteinstellungen für diese beiden Betriebsarten können in den Administratoreinstellungen geändert werden.
(Siehe "6. SYSTEMEINSTELLUNGEN (ADMINISTRATOR)".)
Vorwärmmodus
Wenn die voreingestellte Zeit abläuft, wird die Temperatur der Fixiereinheit automatisch abgesenkt, um den
Stromverbrauch im Standby zu reduzieren. Drücken Sie eine beliebige Taste auf dem Bedienfeld, um zum
Normalbetrieb zurückzukehren. Um in diesem Modus eine Kopie zu machen, wählen Sie die gewünschten
Kopiefunktionen einfach aus und drücken Sie die Taste [START] ( ).
Automatischer Ausschaltmodus
Wenn die voreingestellte Zeit abläuft, wird der Strom für die Fixiereinheit automatisch ausgeschaltet, um den
Stromverbrauch zu reduzieren. (Gemäß der Richtlinien des International Energy Star-Programmes.) Wenn das
Gerät in diesen Modus eintritt, wird die Touchpanel-Bildschirmmaske ausgeschaltet; lediglich die Taste [START]
( ) blinkt. Drücken Sie die Taste [START] ( ), um zum normalen Betrieb zurückzukehren. Um nach Warmlaufstarts
zu kopieren, wählen Sie einfach die gewünschten Kopierfunktionen und drücken Sie die Taste [START] ( ).
Empfängt das Gerät einen Fax- oder Druckauftrag, wird der Automatischer Ausschaltmodus automatisch deaktiviert
und das Gerät kehrt in den Normalbetrieb zurück.
15
Page 18
PAPIER LADEN
Wenn in einer Kassette kein Papier mehr ist, wir auf dem Touchpanel eine Meldung angezeigt. Legen Sie das
Papier in die Kassette ein.
PAPIERKASSETTE 1 ÖFFNEN UND
PAPIER EINLEGEN.
A4
SPEZIALMODI
2SEITIG
KOPIEREN
AUSGABE
ORIGINAL
A4
A3
A4
PAPIER
Die Daten der Papiertypen und Papiergrößen, die geladen werden können, finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.
Verwenden Sie nur von SHARP empfohlene Papiertypen, wenn Sie beste Ergebnisse erzielen wollen.
AUTO
BELICHTUNG
AUTO A4
A4
PAPIERWAHL
100%
ZOOMFAKTOR
Fach
Nr.
PapierfachtypPapiertypGrößeGewicht
1Oberes Papierfach
2Unteres Papierfach
3500-Blatt Papier-
Kassette/
Oberes Papierfach
mit
2 x 500-Blatt
Papierkassette
4Unteres Papierfach
mit
2 x 500-Blatt
Papierkassette
EinzelblatteinzugNormalpapier
*1
Normalpapier
Briefkopfpapier
*2
Recyclingpapier
Farbiges Papier
Briefkopfpapier
Recyclingpapier
A5 bis A3
(5-1/2" x 8-1/2"
bis
11" x 17")
A6 bis A3
(5-1/2" x 8-1/2"
bis 11" x 17")
56 g/m2 bis 105 g/m
(
15 lbs. bis 28 lbs.
60 g/m2 bis 128 g/m
(
16 lbs. bis 34,5 lbs.)
Farbiges Papier
Dünnes Papier56 g/m2 bis 59 g/m
(15 lbs. bis 16 lbs.)
Schweres PapierMax. 200 g/m
(54 lbs.)
Kapazität
2
500 Blatt*
4
)
2
100 Blatt*
*3
2
100 Blatt
2
30 Blatt
4
Etiketten40 Blatt
Transparentfolien40 Blatt
Umschlag
papier
International DL
(110 x 220 mm)
5 Blatt
International C5
(162 x 229 mm)
Commercial 10
(4-1/8" x 9-1/2")
*1Papier der Größe A5 (5-1/2" x 8-1/2") kann nur in Fach 1 und im Einzelblatteinzug geladen werden.
2
Papier der Größe B5 kann in Fach 2 nicht geladen werden (B5R kann jedoch geladen werden).
*
3
*
Verwenden Sie beim Laden von Papier, das größer als A4 (8-1/2" x 11") ist, nur Papiere bis zu einem Gewicht von 105 g/m
(28 lbs.).
4
Wenn das Papiergewicht 80 g/m2 (21 lbs.) ist. Die Anzahl der Blätter, die geladen werden können, hängt von Papiergewicht
*
ab.
16
2
Page 19
Spezialpapiere
Folgen Sie bei der Verwendung von Spezialpapieren diesen Richtlinien.
VOR DER BENUTZUNG DES GERÄTES
Umschläge
Verwenden Sie folgende Umschläge nicht
(verursachen Papierstau).
• Umschläge mit Metalllaschen,
Schnappverschlüssen, Bändern, Löchern oder
Fenstern.
• Umschläge aus raufaserigem Papier, Kohlepapier
oder mit glänzenden Oberflächen.
• Umschläge mit zwei oder mehr Laschen.
• Umschläge, an deren Laschen sich Klebeband, Folie
oder Papier befindet.
• Umschläge mit gefalteter Lasche.
• Umschläge mit anzufeuchtendem Klebstoff auf den
Laschen.
• Umschläge mit Etiketten oder Stempeln.
• Umschläge mit Luftfüllung.
• Umschläge, bei denen Klebstoff aus dem
Verschließbereich hervorsteht.
• Umschläge, bei denen sich ein Teil des
Verschließbereichs gelöst hat.
Briefkopfpapier
Briefkopfpapier ist Papier, auf dessen Kopf sich
vorgedruckte Informationen befinden, wie z. B. der
Firmenname und die Firmenadresse.
• Verwenden Sie von SHARP empfohlene
Transparentfolien und Etikettenvordrucke. Die
Verwendung anderer als der von SHARP
empfohlenen Papiersorten kann zu Papierstau und
zu Flecken auf den ausgegebenen Kopien führen.
Wenn andere als die von SHARP empfohlenen
Medien verwendet werden müssen, führen Sie jedes
Blatt einzeln über den Einzelblatteinzug zu
(versuchen Sie nicht, kontinuierlich zu drucken oder
zu kopieren).
• Auf dem Markt sind viele verschiedene Arten von
Spezialpapier erhältlich; einige können mit diesem
Gerät nicht verwendet werden. Fragen Sie Ihren
autorisierten Servicepartner, bevor Sie
Spezialpapier verwenden.
• Wenn Sie anderes als von SHARP empfohlenes
Papier verwenden wollen, machen Sie eine
Testkopie, um die Eignung des Papiers zu prüfen.
1
SHARP
17
Page 20
VOR DER BENUTZUNG DES GERÄTES
PAPIER LADEN
Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht gerade kopiert, druckt, oder ein empfangenes Fax druckt und befolgen Sie
folgende Schritte um Laden von Papier.
Laden von Papier in das Papierfach
Ziehen Sie die Papierkassette bis zum
1
Anschlag heraus.
Wenn Sie die gleiche
Papiergröße laden, die
auch vorher geladen war,
machen Sie mit Schritt 4
weiter. Wenn Sie eine
andere Papiergröße
laden, machen Sie mit
dem nachfolgenden
Schritt weiter.
Drücken Sie den Verriegelungshebel
2
der vorderen Führung zusammen und
verschieben Sie die vordere Führung
entsprechend der Breite des Papiers.
Vordere Führung
Legen Sie das Papier in die Kassette
5
ein.
Höhenbegrenzungslinie
•
Hinweis
Legen Sie das Papier mit der zu
bedruckenden Seite nach oben ein.
• Legen Sie das Papier an den Führungen
entlang ein.
• In das Papierfach passen bis zu 500 Blatt
• Legen Sie das Papier nicht höher ein als
• Wenn Sie Papier hinzufügen, nehmen Sie
2
80 g/m
bis zur Höhenbegrenzungslinie.
zuerst im Papierfach verbliebenes Papier
hinaus und legen Sie es zusammen mit
dem nachzufüllenden Papier in einem
einzigen Stapel in das Papierfach ein.
(21 lbs.)-Papier.
Linke Führung
Bewegen Sie die linke Führung zum
3
entsprechenden Schlitz gemäß der
Kennzeichnung in der Kassette.
Wenn Sie Kopierpapier
der Größe 11" x 17"
verwenden wollen,
stecken Sie die linke
Führung in den Schlitz an
der linken vorderen Seite
des Papierfaches.
Fächern Sie das Kopierpapier auf.
4
Drücken Sie das Papierfach fest in
6
das Gerät zurück.
Wenn Sie eine andere als die vorher verwendete
Papiergröße laden, stecken Sie die entsprechende
Papiergrößenkarte vor das Papierfach, um die neue
Papiergröße anzuzeigen.
Papiergrößenkarte
Hinweis
Wenn Sie eine andere als die vorher
verwendete Papiergröße laden, lesen Sie
auch "WECHSELN DER PAPIERTYP- UND
PAPIERGRÖSSENEINSTELLUNGEN
EINES PAPIERFACHS" (S.20).
18
Page 21
Papier in Einzelblatteinzug laden
VOR DER BENUTZUNG DES GERÄTES
Klappen Sie den manuellen Einzug
1
heraus.
Die Verlängerung des
Einzelblatteinzugs muss
herausgezogen werden,
um die Erkennung der
richtigen Papiergröße
sicherzustellen.
Stellen Sie die Papierführungen auf
2
die Breite des Kopierpapiers ein.
Legen Sie das Kopierpaper (mit der zu
3
bedruckenden Seite nach unten)
vollständig in den Einzelblatteinzug
ein.
1
Wichtig beim Einlegen von Papier in den Einzelblatteinzug
• Vergewissern Sie sich, dass das Papier im Format
DIN A 6 bzw. die Umschläge gemäß den Angaben
im nachstehenden Diagramm waagrecht positioniert
werden.
• Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite
nach unten ein.
QuerformatHochformat
•
Vergewissern Sie sich beim Einlegen von
Briefumschlägen, dass sie gerade und flach sind und
dass sämtliche Verbindungsteile gut verklebt sind.
• Wenn Sie Papier hinzufügen, nehmen Sie zuerst im
Einzelblatteinzug verbliebenes Papier hinaus und
legen Sie es zusammen mit dem nachzufüllenden
Papier in einem einzigen Stapel in den
Einzelblatteinzug ein. Das nachzufüllende Papier
muss von gleicher Größe und Typ wie das noch im
Einzelblatteinzug befindliche Papier sein.
• Verwenden Sie kein Papier, das kleiner als die
Vorlage ist. Dies kann Flecken oder unsaubere
Abbildungen auf der Kopie zur Folge haben.
• Verwenden Sie kein Papier, das bereits mit einem
Laserdrucker oder mit einem Normalpapier-Faxgerät
bedruckt worden ist. Dies kann Flecken oder
unsaubere Abbildungen auf der Kopie zur Folge
haben.
19
Page 22
VOR DER BENUTZUNG DES GERÄTES
DATEN
DATEN
EINSTELLUNGEN
FÜR FACH
ADR
STEU
TASTATUR-
AUSWAHL
ADMINIS
GESAMTZAHLUNG
KONTRA
FACH 1
FACH 2
FACH 3
NORMAL / B5
NORMAL / A3
ART / FORMAT
NORMAL / A4
WECHSELN DER PAPIERTYP- UND
PAPIERGRÖSSENEINSTELLUNGEN EINES PAPIERFACHS
Wenn Sie das Papier in einem Papierfach wechseln, beachten Sie die nachfolgenden Schritte zur Änderung der
Papiertyp- und Papiergrößeneinstellungen.
Die Einstellungen können nicht geändert werden, wenn der Kopiervorgang wegen Papiermangels oder Papierstaus
abgebrochen wurde, oder wenn ein unterbrochener Kopierauftrag ausgeführt wird.
Die Einstellungen können auch in der Betriebsart Kopieren nicht geändert werden, während ein Druckauftrag
bearbeitet oder ein empfangenes Fax gedruckt wird.
Hinweis
Laden Sie Papier in das Papierfach
1
• Papier der Größe A5 (5-1/2" x 8-1/2") kann nur für Fach 1 eingestellt werden.
• Papier der Größe B5 kann für Fach 2 nicht eingestellt werden (B5R kann jedoch eingestellt werden).
• In den Administratoreinstellungen können Papierfacheinstellungen für alle Papierfächer mit Ausnahme des
Einzelblatteinzugs blockiert werden. (Siehe "6. SYSTEMEINSTELLUNGEN (ADMINISTRATOR)".)
wie in "Laden von Papier in das
Papierfach" (S.18) beschrieben.
Drücken Sie die Taste
2
[ANWENDERSPEZIFISCHE
EINSTELLUNGEN].
Die Menümaske
[Systemeinstellungen]
ANWENDERSPEZIFISCHE
EINSTELLUNGEN
Drücken Sie die Taste
3
wird angezeigt.
[EINSTELLUNGEN FÜR FACH].
Wählen Sie Größe und Typ des in das
5
Papierfach geladenen Papiers aus.
GERÄTEBETREUER-PROGRAMME
FACH 1 - EINSTELLUNG ART/FORMAT
ART
NORMALBRIEFKOPFA3B4
RECYCLING
FARBIG
A4R
FORMAT
B5B5R
A5
Der gerade ausgewählte Papiertyp wird markiert
hinterlegt dargestellt.
• Zur Änderung der Papiertypauswahl drücken Sie die
entsprechende Typtaste.
• Zur Änderung der Papiergrößenauswahl drücken
Sie die entsprechende Größentaste.
•
Um die angezeigte Größenauswahl auf INCH-Größen
zu ändern, drücken Sie [ABINCH].
Drücken Sie auf die Taste [OK].
6
OK
INCH
AB
A4
Wählen Sie das von Ihnen beladene
4
Papierfach aus.
20
Die Maske mit den
Papierfacheinstellungen
wird angezeigt.
Die Papierfachnummern
finden Sie in "PAPIER"
(S.16).
Wenn das gewünschte
Papierfach nicht
angezeigt wird,
verwenden Sie die Taste
oder , um danach
zu suchen.
Es wird eine Meldung angezeigt, die
7
Sie auffordert, das Papier im
Papierfach zu prüfen. Prüfen Sie das
Papier und drücken Sie die Taste
[OK].
Die Maske Papierfacheinstellungen wird wieder
angezeigt.
Page 23
VOR DER BENUTZUNG DES GERÄTES
DATEN
DATEN
EINSTELLUNGEN
FÜR FACH
ADR
STEU
TASTATUR-
AUSWAHL
ADMINIS
GESAMTZAHLUNG
KONTRA
FACH 4
BYPASS-FACH
ART / FORMAT
NORMAL
NORMAL / A3
BELICHTUNG
AUTO A4
PAPIERWAHL
100%
Auswahl des Papiertyps im Einzelblatteinzug
Verwenden Sie eine der folgenden zwei Methoden, um die Papiertypeinstellung des Einzelblatteinzugs vorzunehmen.
Drücken Sie die Taste [ANWENDERSPEZIFISCHE
EINSTELLUNGEN].
Laden Sie Papier in den Einzelblatteinzug,
1
wie in "Papier in Einzelblatteinzug laden"
(S.19) beschrieben.
Drücken Sie die Taste
2
[ANWENDERSPEZIFISCHE EINSTELLUNGEN].
Die Menümaske
[Systemeinstellungen]
ANWENDERSPEZIFISCHE
EINSTELLUNGEN
Drücken Sie die Taste
3
[EINSTELLUNGEN FÜR FACH].
Drücken Sie die Taste [EINZELBLATTEINZUG].
4
wird angezeigt.
Die Maske mit den
Papierfacheinstellungen
wird angezeigt.
Berühren Sie den
Anzeige-Bildlauf, um die
Maske umzuschalten.
Drücken Sie die Taste
[PAPIERAUSWAHL].
Laden Sie Papier in den
1
Einzelblatteinzug, wie in "Papier in
Einzelblatteinzug laden" (S.19)
beschrieben.
Drücken Sie die Taste
2
[PAPIERWAHL].
Drücken Sie die Taste für die
3
Papiertypauswahl.
KOPIERBEREIT.
A4
A4
NORMAL
RECYCLINGNORMAL
A3
EXTRA-BILD-
EINSTELLUNG
AUTO
BELICHTUNG
PAPIERWAHL
100%
ZOOMFAKTOR
1
0
Wählen Sie den Typ des in das
5
Papierfach geladenen Papiers aus.
SYSTEMEINSTELLUNGEN
EINSTELLUNG BYPASS-FACHART
PAPIERART AUSWÄHLEN.
NORMAL
RECYCLING
DICKES PAPIER
"JAPANISCHE PK" bezieht sich auf in Japan
verwendete offizielle Postkarten.
Die Maske Papierfacheinstellungen wird wieder
angezeigt.
Drücken Sie auf die Taste [OK].
6
BRIEFKOPF
FARBIG
DÜNNES PAPIER
UMSCHLAGJAPANISCHE PK
ETIKETTEN
TRANSP.-FOLIE
Wählen Sie den Papiertyp aus.
4
KOPIERBEREIT.
NORMAL
RECYCLING
DICKESPAPIERDÜNNES PAPIER
OK
"JAPANISCHE PK" bezieht sich auf in Japan
BRIEFKOPF
FARBIG
UMSCHLAG
ETIKETTEN
TRANSP.-FOLIE
JAPANISCHE PK
BELICHTUNG
PAPIERWAHL
ZOOMFAKTOR
0
AUTO
100%
verwendete offizielle Postkarten.
Drücken Sie die Taste
5
[PAPIERWAHL].
Die Hauptmaske für die Betriebsart Kopien wird
wieder angezeigt.
21
Page 24
2
Kapitel 2
KOPIERFUNKTIONEN
In diesem Kapitel werden grundlegende Kopierfunktionen, wie z. B. Normalkopieren, Vergrößerung, Verkleinerung
und Belichtungseinstellung erläutert.
HAUPTMASKE DER BETRIEBSART
KOPIEREN
Die Hauptmaske der Betriebsart Kopieren zeigt Meldungen, Tasten und Einstellungen, die zum Kopieren verwendet
werden können. Drücken Sie eine Taste, um eine Auswahl zu treffen. Die Hauptmaske der Betriebsart Kopieren
wird angezeigt, wenn die Taste [KOPIE] gedrückt wird (außer wenn die Anzeige mit den Systemeinstellungen
angezeigt wird).
KOPIE
DRUCKEN
DATEN
DATEN
DATEN
ANWENDERSPEZIFISCHE
AUFTRAGSSTATUS
EINSTELLUNGEN
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
2SEITIG
KOPIEREN
AUSGABE
678 9
1
Meldungsdisplay
Hier werden Statusmeldungen angezeigt.
2
Anzeige der Kopienanzahl
Zeigt die ausgewählte Anzahl der Kopien vor dem
Drücken der Taste [START] ( ) oder die Anzahl der
verbleibenden Kopien nach dem Drücken der Taste
[START] ( ) an. Wenn "0" angezeigt wird, kann eine
Einzelkopie gemacht werden.
3
[2SEITIG KOPIEREN] -Taste (S.28)
Drücken Sie diese Taste, wenn Sie die Maske für den
Duplexkopiermodus anzeigen möchten.
4
Taste [AUSGABE] (S.36)
Drücken Sie diese Taste, um die Einstellungen
Sortieren, Gruppieren, Hefter/Sortierer und andere
Ausgabeeinstellungen auszuwählen.
5
[SPEZIALMODI]-Taste (S.40)
Drücken Sie diese Taste, um die Maske für die
Spezialmodi-Auswahl zu öffnen.
6
Symbol [INFORMAT.]
Das Symbol [INFORMAT.] wird im Hauptfenster
angezeigt, wenn einer oder mehrere Spezialmodi
ausgewählt sind.
7
Anzeige Vorlageneinzug
Dieses Display wird angezeigt, wenn eine Vorlage in
den RSPF eingelegt wird.
A4
A3
A4
A4
BELICHTUNG
A4
PAPIERWAHL
ZOOMFAKTOR
10
11
12
13
14
15
8
Anzeige der Papiergröße
Hier wird der Ort der Papierfächer und die Größe des
Papiers in den Papierfächern angezeigt. "" zeigt an,
ob sich Papier im Papierfach befindet oder nicht. Zur
Änderung der Papierfachauswahl kann ein Papierfach
auch berührt werden.
9
Anzeige der Vorlagengröße
Zeigt die Vorlagengröße nur an, wenn eine Vorlage
zum Kopieren aufgelegt wurde.
10
Belichtungsanzeige
Zeigt das Symbol für die gewählte Belichtungsart
und die Intensität der Belichtung an.
11
[BELICHTUNG]-Taste (S.30)
Stellen Sie mit dieser Taste die Kopienbelichtung ein.
12
Papierauswahlanzeige
Zeigt die gewählte Papiergröße an. Wenn der
automatische Papierauswahlmodus gewählt wurde,
wird "AUTO" angezeigt.
13
Taste [PAPIERWAHL] (S.23, S.27)
Verwenden Sie diese Taste zur Auswahl der Papiergröße.
14
Abbildungsverhältnis-Anzeige
Zeigt das gewählte Abbildungsverhältnis an.
15
3
Taste [ABBILDUNGSVERH] (S.32)
Stellen Sie mit dieser Taste das Abbildungsverhältnis
ein.
• Die Nachricht kann nach Land und
Region variieren.
• Die Maske ist je nach installiertem
Zubehör unterschiedlich.
22
Page 25
NORMALKOPIEREN
4
4
LOGOUT
KOPIEREN VOM VORLAGENGLAS
Hinweis
Öffnen Sie die Vorlagenabdeckung/den
1
Wenn "KOSTENSTELLENMODUS" (S.95) aktiviert wurde, geben Sie Ihre 5-stellige Kontonummer ein.
RSPF und legen Sie die Vorlage mit der
bedruckten Seite nach unten auf das
Vorlagenglas.
[Platzierung der Vorlage]
Richten Sie wie dargestellt die Ecke der Vorlage zur
Pfeilspitze () in der linken unteren Ecke des
Vorlagenglases aus.
Vorlagengröße
B5A4B4
A3
Schließen Sie die Vorlagenabdeckung/den RSPF.
2
Vorlagengröße
B5
A4
Die Vorlagengröße wird im
Touchpanel angezeigt.
Ist das Original richtig
positioniert, den
Deckel/RSPF schließen.
Bleibt dieser offen, werden
die Bereiche um das
Original auf der Kopie
schwarz ausgedruckt, was
zu einem hohen
Tonerverbrauch führt.
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass automatisch die
3
Wenn die Vorlagengröße nicht automatisch
erkannt wird, geben Sie die Vorlagengröße
manuell ein. (S.48)
der Vorlage entsprechende Papiergröße
gewählt wird.
A4
ORIGINAL
A4
A3
BELICHTUNG
A4
PAPIERWAHL
ZOOMFAKTOR
Auch wenn die o. a. Meldung angezeigt wird, kann ein Kopieren
mit dem ausgewählten Papierfach durchgeführt werden.
Das ausgewählte
Papierfach wird mit einer
Markierung hinterlegt. Wenn
A4
das Papierfach eine andere
Papiergröße enthält, wird,
"xxxx-PAPIER LADEN."
angezeigt.
•
Hinweis
Informationen zum Laden von Papier finden
Sie unter "PAPIER LADEN" (S.16). Wenn
Sie die Papiergröße in einem Papierfach
wechseln, müssen Sie auch die
Einstellungen für die Papiergröße und den
Papiertyp ändern. (S.20)
•
In den Administratoreinstellungen können die
Papiertypen für die automatische
Papierauswahlfunktion ausgewählt, bzw. kann
diese Funktion deaktiviert werden. (Siehe "6.
SYSTEMEINSTELLUNGEN
(ADMINISTRATOR)".)
Manuelle Auswahl der Papiergröße (Papierfach)
Wenn die automatische Papierauswahl in den
Administratoreinstellungen deaktiviert ist, oder wenn Sie
eine andere Papiergröße als die der Vorlage verwenden
wollen, drücken Sie die Taste [PAPIERWAHL] und
wählen Sie das Papierfach mit der gewünschten
Papiergröße. (Das ausgewählte Papier wird mit einer
Markierung hinterlegt und die Maske zur Papierauswahl
wird geschlossen.)
Um die Maske ohne Änderung der Papiergröße zu
ändern, drücken Sie die Taste [PAPIERWAHL] erneut.
KOPIERBEREIT.
1.A4
2.A3
Wählen Sie die Anzahl Kopien und
4
NORMAL
RECYCLINGNORMAL
A3
EXTRA-BILD-EIN
STELLUNG
BELICHTUNG
PAPIERWAHL
ZOOMFAKTOR
0
AUTO
100%
andere Kopiereinstellungen aus und
drücken Sie die Taste [START] ().
• Bei jeder erstellten Kopie wird die Zahl in der
Kopienzahlanzeige um 1 verringert.
•
Wenn Sie nur eine einzige Kopie machen, wird bei Anfertigung
dieser Kopie die Kopienzahlanzeige "0" angezeigt.
• Um Eingabefehler zu eliminieren, drücken Sie die
Taste [LÖSCHEN] ( ).
•
Hinweis
Drücken Sie die Taste [LÖSCHEN] (), um einen
laufenden Kopiervorgang abzubrechen.
•
Um die gleiche Kopiersequenz für eine andere
Vorlage zu wiederholen, legen Sie einfach die
andere Vorlage auf und drücken Sie die Taste
[START] ().
•
Wenn der Kopiervorgang aufgrund von
Papiermangel unterbrochen wird, können Sie
den Kopiervorgang fortsetzen, indem Sie die
Taste [PAPIERWAHL] drücken und den
Einzelblatteinzug oder ein Papierfach mit der
gleichen Papiergröße, dem gleichen Papiertyp
und der gleichen Papierausrichtung wählen.
23
2
Page 26
KOPIERFUNKTIONEN
AUTO
BELICHTUN
AUTO A4
PAPIERWAH
100%
ZOOMFAKTO
A4
ORIGINAL
A4
A4
A3
LOGOUT
KOPIEREN VOM RSPF
Hinweis
Achten Sie darauf, keine Vorlage auf
1
• Wenn "KOSTENSTELLENMODUS" (S.95) aktiviert ist, geben Sie Ihre 5-stellige Kontonummer ein.
• Wenn der RSPF in den Administratoreinstellungen deaktiviert wurde, kann der RSPF nicht verwendet werden.
Siehe "6. SYSTEMEINSTELLUNGEN (ADMINISTRATOR)".
dem Vorlagenglas liegen zu lassen,
und schließen Sie den RSPF.
Wenn nach dem Kopieren
eine Vorlage auf dem
Vorlagenglas verbleibt,
wird "ENTFERNEN SIE
DAS ORIGINAL VOM
VORLAGENGLAS." im
Touchpanel angezeigt.
Stellen Sie die Vorlagenführungen auf
2
die Vorlagengröße ein.
•
Hinweis
Wählen Sie die Anzahl Kopien und
5
Informationen zum Laden von Papier finden
sie unter "PAPIER LADEN" (S.16). Wenn
Sie die Papiergröße in einem Papierfach
wechseln, müssen Sie auch die
Einstellungen für die Papiergröße und den
Papiertyp ändern. (S.20)
•
Falls erforderlich, wählen Sie das die
gewünschte Papiergröße enthaltende
Papierfach manuell, wie auf Seite 23
erläutert.
•
In den Administratoreinstellungen können
die Papiertypen für die automatische
Papierauswahlfunktion ausgewählt, bzw.
kann diese Funktion deaktiviert werden.
(Siehe "6. SYSTEMEINSTELLUNGEN
(ADMINISTRATOR)".)
•
Wenn die Vorlage größer ist als die
Papiergröße, kann das Kopierergebnis beim
Kopieren vom Vorlagenglas von dem
Kopierergebnis beim Kopieren mit dem
RSPF abweichen. (S.23)
andere Kopiereinstellungen aus und
drücken Sie die Taste [START] ().
Legen Sie die Vorlagen mit der
3
bedruckten Seite nach oben in das
Vorlageneinzugsfach ein.
Legen Sie die Vorlagen
ganz in den Einzugsschlitz
ein.
Die Vorlagengröße wird im
Touchpanel angezeigt.
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass die der
4
• Es können bis zu 100 Blatt (90 g/m2) auf
einmal eingelegt werden. Der
Vorlagenstapel darf nicht höher als die
Begrenzungslinie im Fach sein.
• Wenn die Vorlagengröße nicht
automatisch erkannt wird, geben Sie die
Vorlagengröße manuell ein. (S.48)
Vorlage entsprechende Papiergröße
gewählt wird.
Das ausgewählte
ORIGINAL
A4
A4
A4
A3
Auch wenn die o. a. Meldung angezeigt wird, kann ein Kopieren
mit dem ausgewählten Papierfach durchgeführt werden.
24
Papierfach wird mit einer
Markierung hinterlegt.
Wenn keines der
Papierfächer die gleiche
Papiergröße wie die
Vorlage enthält, wird,
"xxxx-PAPIER LADEN."
angezeigt.
• Bei jeder erstellten Kopie wird die Zahl in der
Kopienzahlanzeige um 1 verringert.
• Wenn Sie nur eine einzige Kopie machen, wird bei
Anfertigung dieser Kopie die Kopienzahlanzeige "0"
angezeigt.
• Um Eingabefehler zu eliminieren, drücken Sie die
Taste [LÖSCHEN] ( ).
Hinweis
• Drücken Sie die Taste [LÖSCHEN] ( ),
um einen laufenden Kopiervorgang
abzubrechen.
• Wenn der Kopiervorgang aufgrund von
Papiermangel unterbrochen wird, können
Sie den Kopiervorgang fortsetzen, indem
Sie die Taste [PAPIERWAHL] drücken und
den Einzelblatteinzug oder ein Papierfach
mit der gleichen Papiergröße, dem
gleichen Papiertyp und der gleichen
Papierausrichtung wählen.
Kontinuierlicher Einzugsmodus
Wenn in den Administratoreinstellungen der kontinuierliche
Einzugsmodus aktiviert ist, wird "WEITERE ORIGINALE
ANLEGEN. " im Touchpanel für etwa 5 Sekunden nach
Zufuhr der Vorlagen angezeigt. Alle neuen, in den RSPF
eingelegten Vorlagen werden automatisch zugeführt und
kopiert, solange diese Meldung angezeigt wird.
Kopieren einer großen Anzahl an Vorlagen
Der Auftragsaufbaumodus ist hilfreich, wenn Sie mehr
Vorlagen kopieren wollen, als auf einmal in den RSPF
eingelegt werden können. Informationen zum
Auftragsaufbaumodus finden Sie unter
"AUFTRAGSAUFBAUMODUS" (S.46).
Page 27
KOPIERFUNKTIONEN
BEIM KOPIEREN ZU BEACHTEN
Vorlagenglas und RSPF
• Es kann Papier gewählt werden, das eine andere Ausrichtung als die Vorlage hat, wenn der automatische
Papierauswahlmodus oder die Auto Image-Funktion ausgewählt wurden. In diesem Fall wird das Bild der Vorlage
gedreht.
• Wenn Sie aus einem Buch oder von einer gefalteten oder verknitterten Vorlage kopieren, drücken Sie vorsichtig
auf die Vorlagenabdeckung/den RSPF. Dadurch werden die Schattenlinien reduziert, die durch ungleichmäßigen
Kontakt zwischen der Vorlage und dem Vorlagenglas entstehen.
• Ist die Zählfunktion für das mittlere Fach aktiviert, wird die Anzahl der Seiten, die in das Ausgabefach ausgegeben
werden kann, auf 500 begrenzt (Nur A4 und 8-1/2" x 14"; die Mengenbegrenzung für alle anderen Größen beträgt
300 Seiten). Wenn die Versatzfunktion verwendet wird, beträgt die Mengenbegrenzung etwa 300 Seiten. Sobald
die Mengenbegrenzung erreicht wird, beginnt der Kopiervorgang und die Taste [START] ( ) schaltet sich aus.
Nehmen Sie die Kopien aus dem mittleren Fach und drücken Sie die Taste [START] ( ), um den Kopiervorgang
fortzusetzen. Die Zählfunktion für das mittlere Fach kann in den Administratoreinstellungen deaktiviert werden.
(Siehe "6. SYSTEMEINSTELLUNGEN (ADMINISTRATOR)".)
Für den RSPF geeignete Vorlagen
2
In den RSPF können höchstens 100 Vorlagen (A4, 90 g/m2 (8-1/2" x 11", 24 lbs.)) eingelegt werden. Vorlagen
unterschiedlicher Länge können zusammen in den RSPF eingelegt werden, solange sie eine einheitliche Breite
haben; einige Kopierfunktionen sind dabei jedoch möglicherweise nicht verfügbar.
Akzeptierte Vorlagen
Vorlagen der Größe A5 bis A3 (5-1/2" x 8-1/2" to 11" x 17") mit einem Papiergewicht von 35 g/m2 bis 128g/m2 oder
2
52g/m
Weitere Hinweise
bis 105g/m2 für zweiseitige Vorlagen können verwendet werden.
• Verwenden Sie nur Vorlagen, die innerhalb der Spezifikationen für Größe und Gewicht liegen. Vorlagen außerhalb
dieser Spezifikationen können Papierstaus verursachen.
• Achten Sie darauf, dass die Vorlagen frei von Büro- oder Heftklammern sind.
• Wenn eine Vorlage feucht von Korrekturflüssigkeit oder Tinte oder Klebstoff von aufgeklebten Papierstücken ist,
lassen Sie die Vorlage vor dem Kopieren vollständig trocknen. Anderenfalls kann das Innere des RSPF oder das
Vorlagenglas verschmutzt werden.
• Folgende Vorlagenarten können nicht verwendet werden. Sie können Papierstaus, Verschmutzungen und
unsaubere Kopien verursachen.
• Transparente, Pauspapier, andere transparente oder durchscheinende Papiere, Fotos.
• Kohlepapier.
• Thermopapier.
• Verknickte, gefaltete oder zerrissene Vorlagen.
• Zusammengeklebte oder ausgeschnittene Vorlagen.
• Gelochte Vorlagen.
• Mittels Farbband gedruckte Vorlagen (Thermotransferdruck), auf Thermotransferpapier gedruckte Vorlagen.
Abnehmen der Vorlagenabdeckung
• Zum Kopieren großer Vorlagen wie z. B. Zeitungen, nehmen Sie die Vorlagenabdeckung ab.
• Zum Abnehmen öffnen Sie die Vorlagenabdeckung und heben Sie sie in einem leicht nach hinten gerichteten
Winkel an. Verfahren Sie in umgekehrter Reihenfolge, um die Abdeckung wieder aufzusetzen.
• Der RSPF kann nicht abgenommen werden.
25
Page 28
KOPIERFUNKTIONEN
2SEITIG
KOPIEREN
SPEZIALMODI
ORIGINALFORMAT
KARTENBEILAGE
DECKB
MANUELL
ORIGINALFORMAT
AUTO
EINZUGSMODUS GEMISCHTE
ORIGINALGRÖSSE
OK
OK
Kopieren von Vorlagen unterschiedlicher Länge (Gemischter Einzug)
Wenn der RSPF verwendet wird, können Vorlagen unterschiedlicher Länge zusammen eingezogen werden, solange die
Breite der Vorlagen einheitlich ist.
So können Sie Vorlagen unterschiedlicher Länge kopieren:
Drücken Sie die Taste [SPEZIALMODI].
1
Drücken Sie auf die Taste und
2
danach auf die Taste
[ORIGINALFORMAT].
Wählen Sie das Kontrollkästchen
3
"EINZUGSMODUS GEMISCHTE
ORIGINALGRÖSSE".
Drücken Sie auf die Taste [OK].
4
Die Einstellung wird
eingegeben und Sie
können zur Hauptmaske
zurückkehren.
Das Symbol für die
Vorlagengröße ändert sich
A4
zu
() , um anzuzeigen,
dass Gemischter Einzug
gewählt wurde.
Hinweis
Wird der Kopiervorgang im Modus
"Gemischter Einzug" gestartet, werden alle
Originale vor dem Kopieren zuerst
eingelesen.
Automatische Bilddrehung (Funktion Drehen bei Kopie)
Wenn die Vorlagen in einer Ausrichtung eingelegt werden, die nicht der des Kopierpapiers entspricht, wird die
Abbildung automatisch um 90
Funktion gewählt, die für eine Drehung nicht geeignet ist, z. B. Vergrößern der Kopie auf ein Format größer als A4
(8-1/2" x 11"), oder Rand wechseln, ist keine Drehung möglich.
[Beispiel]
• Diese Funktion ist sowohl im automatischen Papierauswahlmodus als auch im Auto Image-Modus verfügbar.
Drehen bei Kopie kann in den Administratoreinstellungen deaktiviert werden. (Siehe "6.
SYSTEMEINSTELLUNGEN (ADMINISTRATOR)".)
26
° gedreht. (Beim Drehen einer Abbildung wird eine Meldung angezeigt.) Wird eine
Ausrichtung
des aufgelegten Ori
Bedruckte Seite nach untenBedruckte Seite nach unten
Ausrichtung
des geladenen Papiers
Funktion
Drehen bei Kopie
Page 29
KOPIERFUNKTIONEN
BELICHTUNG
AUTO A4
PAPIERWAHL
100%
LOGOUT
KOPIERBEREIT.
EXTRA-BILDEINSTELLUNG
ZUR VORDERSEITEZUR RÜCKSEITE
OK
0
EINZELBLATTEINZUG (Spezialpapier)
Der Einzelblatteinzug muss für Spezialpapiere wie Transparentfolien und Etiketten verwendet werden. Der
Einzelblatteinzug kann auch für normales Kopierpapier verwendet werden.
Legen Sie die Vorlage(-n) auf. (S.23,
1
S.24)
Legen Sie das Papier (mit der zu
2
bedruckenden Seite nach unten)
vollständig in den Einzelblatteinzug ein.
Informationen über das
im Einzelblatteinzug zu
verwendende Papier
finden Sie im Abschnitt
"PAPIER" (S.16).
Informationen zum Laden
von Papier finden sie
unter "Papier in
Einzelblatteinzug laden"
(S.19).
Drücken Sie die Taste
3
[PAPIERWAHL], oder auf das Bild des
Papierfachs im Touchpanel, und
wählen Sie den Einzelblatteinzug.
Wählen Sie den Typ des
in den Einzelblatteinzug
geladenen Papiers aus.
(S.21)
Wählen sie die Anzahl Kopien und
4
andere Kopiereinstellungen aus und
drücken sie die Taste [START] ().
2
Verschieben der Kopier-Startposition
Beim Kopieren einer speziellen Papiergröße über den Einzelblatteinzug kann die Startposition für die Kopie vertikal
verschoben werden, um eine Feinabstimmung der Bildposition zu erreichen. Führen Sie zur Abstimmung der
Kopie-Startposition die unten beschriebenen Schritte aus. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn
Papier-Sondergrößen über den Einzelblatteinzug zugeführt werden.
1 Drücken Sie die Taste [PAPIERWAHL] und drücken Sie
danach die Taste [EXTRA-BILDEINSTELLUNG] auf dem
Einzelblatteinzug.
2 Stellen Sie die Startposition mit der Taste oder ein
und drücken Sie dann auf die Taste [OK].
• Die Position kann in Schritten von 0,5 mm von -10 mm bis +10
mm (-0,5 Zoll von +0,5 Zoll bis 0,02 Zoll) verändert werden.
•
Wird eine Einstellung von -10 mm bis -0,5 mm (-0,5 Zoll von -0,02
Zoll) gewählt, bewegt sich die Startposition von der Standardposition
aus betrachtet nach vorn. Wird eine Einstellung von +0,5 mm bis +10
mm (+0,02 Zoll von +0,5 Zoll) gewählt, bewegt sich die Startposition
für das Drucken nach hinten.
(-10 10)
0.0
mm
27
Page 30
AUTOMATISCH ZWEISEITIG KOPIEREN
AUSGABE
2SEITIG
KOPIEREN
BINDUNGS-
ÄNDERUNG
OK
Zwei Vorlagen können automatisch auf die beiden Seiten eines einzelnen Blattes Papier kopiert werden. Mit dem
RSPF können auch leicht zweiseitige Kopien zweiseitiger Vorlagen angefertigt werden.
Vorl age ✇ Papier
Vorlagenglas
RSPF
• Folgende Papiergrößen können verwendet werden: A5, B5, B5R, A4, A4R, B4, sowie A3 (8-1/2" x 11",
Hinweis
• Wenn zweiseitige Kopien auf Briefkopfpapier gemacht werden sollen, legen Sie das Papier mit dem Briefkopf
•
• Das automatische zweiseitige Kopieren kann in den Administratoreinstellungen deaktiviert werden. (Siehe "6.
•
Einseitige Vorlage
Einseitige Vorlage
✇ Zwei Seiten
()
8-1/2" x 11" R, 8-1/2" x 13", 8-1/2" x 14" und 11" x 17").
nach unten, wenn Sie ein Papierfach benutzen, und mit dem Briefkopf nach oben, wenn Sie den
Einzelblatteinzug benutzen (genau anders herum als gewöhnlich).
Automatisches zweiseitiges Kopieren ist auf dickem Papier, dünnem Papier, Etiketten, Transparentfolien,
Umschlägen und anderen Spezialpapiertypen nicht möglich.
SYSTEMEINSTELLUNGEN (ADMINISTRATOR)".)
Wenn doppelseitige Kopie (S.44) gewählt wurde, können zweiseitige Vorlagen nicht auf zweiseitige Kopien bzw.
zweiseitige Vorlagen nicht auf einseitige Kopien kopiert werden.
Zweiseitige Vorlage
✇ Zwei Seiten ()
✇ Zwei Seiten
()
Zweiseitige Vorlage
✇ Eine Seite
()
MIT DEM VORLAGENGLAS
Legen Sie das Original auf das
1
Vorlagenglas. (S.23)
Drücken Sie die Taste [2SEITIG
2
KOPIEREN].
Drücken Sie die Taste [Einseitig auf
3
zweiseitig kopieren].
Drücken Sie die Taste [BINDUNGSÄNDERUNG], wenn Sie eine
Tablettbindung machen wollen, oder wenn Sie automatisch
zweiseitige Kopien einer einseitigen A3 oder B4 (11" x 17" oder
8-1/2" x 14") Vorlage im Hochformat machen wollen.
(Papiergrößen A3 oder B4 (11" x 17" or 8-1/2" x 14"))
Vor [BINDUNGSÄNDERUNG] Nach [BINDUNGSÄNDERUNG]
Drücken Sie auf die Taste [OK].
4
Vorlage im Hochformat
28
Page 31
KOPIERFUNKTIONEN
BELICHTUNG
AUTO A4
PAPIERWAHL
100%
LOGOUT
AUSGABE
2SEITIG
KOPIEREN
BIN
ÄNDE
GSÄ
BINDUNGS-
ÄNDERUNG
OK
BELICHTUNG
AUTO A4
PAPIERWAHL
100%
LOGOUT
Achten Sie darauf, dass automatisch eine
5
passende Papiergröße gewählt wird, oder
wählen Sie mit der Taste [PAPIERWAHL]
eine andere Papiergröße.
Wählen sie die Anzahl Kopien und
6
andere Kopiereinstellungen aus und
drücken sie die Taste [START] ().
Die Vorlage für die
Vorderseite wird
eingescannt.
VERWENDUNG DES RSPF
Entnehmen Sie die erste Vorlage und
7
legen Sie die Vorlage für die Rückseite
auf das Vorlagenglas. Schließen Sie den
RSPF und drücken Sie auf die Taste
[START] ().
Drücken Sie auf die Taste
[LÖSCHEN] ( ), um das
automatische zweiseitige
Kopieren zu
unterbrechen.
Hinweis
Wenn Sie zweiseitige Kopien einer
ungeraden Anzahl von Vorlagen machen
wollen, drücken Sie nach dem Scannen der
letzten Vorlage die Taste [EINLES.-ENDE].
2
Legen Sie die Vorlage(-n) in das
1
Vorlageneinzugsfach ein. (S.24)
Drücken Sie die Taste [2SEITIG KOPIEREN].
2
Wählen Sie den gewünschten Kopiermodus.
3
Drücken Sie die Taste [BINDUN
Tablettbindung machen wollen, oder wenn Sie automatisch
zweiseitige Kopien einer einseitigen A3 oder B4 (11" x 17" oder
8-1/2" x 14") Vorlage im Hochformat machen wollen.
(Papiergrößen A3 oder B4 (11" x 17" or 8-1/2" x 14"))
Vor [BINDUNGSÄNDERUNG] Nach [BINDUNGSÄNDERUNG]
Vorlage im Hochformat
NDERUNG], wenn Sie eine
Drücken Sie auf die Taste [OK].
4
Achten Sie darauf, dass automatisch
5
eine passende Papiergröße gewählt
wird, oder wählen Sie mit der Taste
[PAPIERWAHL] eine andere
Papiergröße.
Wählen sie die Anzahl Kopien und
6
andere Kopiereinstellungen aus und
drücken sie die Taste [START] ().
29
Page 32
BELICHTUNGSKORREKTUR
AUTO
BELICHTUNG
AUTO A4
PAPIERWAHL
AUTO
ORIGINAL-BILDTYP
FOTO
TEXT/FOTO
TEXT
13
AUTO
MANUELL
135
LOGOUT
AUSWAHL DES VORLAGENBILDTYPS UND
MANUELLE BELICHTUNGSEINSTELLUNG
Als Standard ist [AUTO] für die automatische Einstellung der Belichtung gemäß der Vorlage ausgewählt. Wenn Sie den
Vorlagenbildtyp spezifizieren oder die Belichtung manuell einstellen wollen, legen Sie die Vorlage in den RSPF oder auf
das Vorlagenglas, prüfen Sie die Papiergröße und führen Sie dann die nachfolgend beschriebenen Schritte durch.
Drücken Sie die Taste [BELICHTUNG].
1
Wählen Sie entsprechend dem
2
Original entweder [TEXT],
[TEXT/FOTO] oder [FOTO].
Auswahl des Vorlagenbildtyps
• Es stehen drei Vorlagenbildtypen zur Auswahl.
Verwenden Sie diese Einstellung
TEXT
TEXT/FOTO
FOTO
für normalen Text, Blaupausen
und mit Bleistift geschriebene
Vorlagen.
Verwenden Sie diese Einstellung
für gemischte Vorlagen
(Text/Fotos) und gedruckte Fotos.
Verwenden Sie diese Einstellung
für Fotos und wenn Sie hellere
Halbtöne wünschen.
Manuelle Einstellung der
3
Kopienbelichtung.
Wenn für den
Vorlagenbildtyp [TEXT]
ausgewählt wurde,
drücken Sie die Taste
[AUTO MANUELL],
um [MANUELL]
auszuwählen und dann die
Belichtung einzustellen.
Drücken Sie die Taste , wenn Sie dunklere
Kopien wünschen.
Drücken Sie die Taste , wenn Sie hellere Kopien
wünschen.
Hinweis
Wenn Sie zur automatischen Belichtungseinstellung
zurückkehren wollen:
1 Drücken Sie die Taste [BELICHTUNG].
2 Drücken Sie die Taste [TEXT].
Wenn [TEXT] ausgewählt ist, wird die Taste [AUTO
MANUELL] angezeigt.
3 Drücken Sie auf die Taste [AUTO MANUELL], so
dass [AUTO] mit einer Markierung hinterlegt wird.
4 Drücken Sie auf die Taste [OK].
Drücken Sie auf die Taste [OK].
4
Die Hauptmaske für die Betriebsart Kopien wird
wieder angezeigt.
Richtlinien für die Belichtungswerte
1 - 2 Dunkle Vorlagen, wie z. B. Zeitungen
3Normale Vorlagen
4 - 5 In hellen Farben gedruckte oder mit
Bleistift geschriebene Texte
• Die automatische Belichtungseinstellung kann nur
gewählt werden, wenn für den Vorlagenbildtyp
[TEXT] gewählt wurde.
30
Prüfen Sie die Papiergröße, wählen Sie
5
die Anzahl der Kopien und andere
gewünschte Kopiereinstellungen und
drücken Sie dann die Taste [START] ().
6
Page 33
VERKLEINERUNG/VERGRÖSSERUNG/ZOOM
A3
A4
NORMAL
RECYCLING
LOGOUT
Es gibt drei Möglichkeiten zur Verkleinerung und Vergrößerung von Kopien:
● Automatische Auswahl des Abbildungsverhältnisses nach Papiergröße ..........AUTOMATISCHE AUSWAHL DES
ABBILDUNGSVERHÄLTNISSES (siehe unten)
● Angabe eines Abbildungsverhältnisses mit der Vergrößerungstaste, der Verkleinerungstaste oder der Zoomtaste.
MANUELLE AUSWAHL DES ABBILDUNGSVERHÄLTNISSES (S.32)
● Separate Auswahl von vertikalem und horizontalem Abbildungsverhältnis. ................. XY-ZOOM-Kopieren (S.33)
Die Auswahl der Abbildungsverhältnisse hängt von folgenden Bedingungen ab:
VorlagenpositionWählbare Abbildungsverhältnisse
Vorlagenglas25 bis 400 %
RSPF50 bis 200 %
AUTOMATISCHE AUSWAHL DES ABBILDUNGSVERHÄLTNISSES
Das Abbildungsverhältnis wird automatisch je nach Vorlagengröße und Papiergröße gewählt.
2
Legen Sie die Vorlage(-n) auf. (S.23, S.24)
1
Die Vorlagengröße wird im Touchpanel angezeigt.
Hinweis
Drücken Sie die Taste [PAPIERWAHL]
2
• Wenn die Vorlagengröße nicht im
Touchpanel angezeigt wird, geben Sie sie
manuell ein. (S.48)
• Die automatische Auswahl des
Vorlagenverhältnisses ist nicht möglich,
wenn die Vorlage oder das Papier keine
Standardgrößen haben.
und wählen Sie die gewünschte
Papiergröße.
Die gewählte Taste wird
mit einer Markierung
hinterlegt und die
Papierauswahlmaske
wird geschlossen.
Hinweis
Wenn keines der Papierfächer mit der
Papier der gewünschten Größe beladen ist,
laden Sie Papier der gewünschten Größe in
ein Papierfach oder in den Einzelblatteinzug.
(S.19)
Hinweis
Wählen Sie die Anzahl der Kopien und
4
• Wenn die automatische Auswahl des
Abbildungsverhältnisses gewählt ist, wird
die Taste [AUTO- BILD] in der
Hauptmaske mit einer Markierung
hinterlegt.
Wenn die Vorlage und das Papier sich nicht
•
in der gleichen Ausrichtung befinden, wird
das Bild automatisch gedreht und so der
Papierausrichtung angepasst (für
Papiergrößen A4 (8-1/2" x 11") oder kleiner).
•
Drehen des Bilds kann in den
Administratoreinstellungen deaktiviert werden.
(Siehe "6. SYSTEMEINSTELLUNGEN
(ADMINISTRATOR)".)
• Wird im Touchpanel "BILD IST
GRÖSSER ALS KOPIERPAPIER."
angezeigt, wird ein Teil des Bildes bei der
Kopie abgeschnitten.
andere gewünschte Einstellungen und
drücken Sie die Taste [START] ().
Drücken Sie die Taste [AUTO- BILD].
3
Je nach Vorlagengröße
und Papiergröße wird ein
AUTO-
BILD
ABBIL
passendes
Abbildungsverhältnis
gewählt. (Das
Abbildungsverhältnis
wird im Touchpanel
angezeigt.)
Hinweis
Drücken Sie die Taste [AUTO- BILD] , um
die automatische Auswahl des
Abbildungsverhältnisses auszuschalten. Die
Funktion für die automatische Auswahl des
Prozentsatzes wird bei Benutzung der
Vergrößerungstaste, der
Verkleinerungstaste oder einer der Tasten
[ZOOM]
deaktiviert, um die Auswahl des
Prozentsatzes zu ermöglichen.
(/)
automatisch
31
Page 34
KOPIERFUNKTIONEN
PAPIERWAHL
100%
ZOOMFAKTOR
B4 B5
A3 A4
B5 A5
B4 A4
A5 B5
A4 B4
A4 B5
A3 B4
B5 B4
A4 A3
70%
81%
86%
115%
122%
141%
B5 A4
B4 A3
ZOOM
XY-ZOOM
MENÜ
AUTO-
BILD
BELICHTUNG
PAPIERWAHL
ZOOMFAKTOR
KOPIERBEREIT.
AUTO
AUTO A4
0
1
2
100
OK
%
100%
KOPIERBEREIT.
0
100
ZOOM
%
50%
200%
25%
400%
100%
XY ZOOM
MENÜ
AUTO-
BILD
2
1
BELICHTUNG
PAPIERWAHL
ZOOMFAKTOR
AUTO
AUTO A4
OK
ZOOM
XY-ZOOM
MENÜ
1
2
100
B5
A4
B5 A5
B4 A4
A5 B5
A4 B4
A4 B5
A3 B4
B5 B4
A4 A3
70%81%86%
115%122%141%
A4
A3
B5 A5
B4 A4
A5 B5
A4 B4
A4 B5
A3 B4
B5 B4
A4 A3
70%81%86%
115%122%141%
ZOOM
XY-ZOOM
MENÜ
1
2
70
%
ZOOM
ENÜ
AUTO-
BILD
BELIC
PAPIERW
ZOOMFAK
A
AUTO
1
2
70
OK
%
100%
A4 B5
A3 B4
B5 B4
A4 A3
22%141%
MANUELLE AUSWAHL DES ABBILDUNGSVERHÄLTNISSES
Es gibt fünf (vier) voreingestellte Verkleinerungsverhältnisse und fünf (vier) voreingestellte Vergrößerungsverhältnisse.
Außerdem kann des Abbildungsverhältnis mit den Tasten [ZOOM] (, ) in Schritten von 1 % eingestellt werden.
Legen Sie die Vorlage(-n) auf. (S.23,
1
S.24)
Drücken Sie die Taste
2
[ABBILDUNGSVERH].
Verwenden Sie die Taste [MENÜ] um
3
Menü [] oder Menü [] zur
Auswahl des Abbildungsverhältnisses
auszuwählen.
Menü
Verwenden Sie die Vergrößerungs- oder
4
Verkleinerungstaste oder die Taste
[ZOOM] (/), um das gewünschte
Abbildungsverhältnis einzustellen.
%
Mit den Tasten [ZOOM]
(/) kann das
Abbildungsverhältnis in
Schritten von 1 %
geändert werden.
Drücken Sie die Taste
, um das
Abbildungsverhältnis zu
vergrößern, oder die Taste
, um das
Abbildungsverhältnis zu
verkleinern. Beim
Festhalten einer der Tasten
[ZOOM] (/) ändert
sich das
Abbildungsverhältnis
schneller.
Voreingestellte Verkleinerungen:
•
•
Voreingestellte Vergrößerungen:
• Taste [100 %]100 %
Menü
•
Voreingestellte Verkleinerungen:
•
Voreingestellte Vergrößerungen:
• Taste [100 %]100 %
32
70 %, 81 %, 86 %
(64 %, 77 %)
115 %, 122 %,
141 % (121 %,
129 %)
25 %, 50 %
200 %, 400 %
Hinweis
Verkleinerungstaste, um das etwaige
Abbildungsverhältnis einzustellen, und
drücken Sie dann die Taste [], um das
Abbildungsverhältnis zu verkleinern, oder
[], um das Abbildungsverhältnis zu
vergrößern.
• Wenn "BILD IST GRÖSSER ALS
KOPIERPAPIER." angezeigt wird, ist das
gewählte Abbildungsverhältnis für die
Papiergröße zu groß. Wenn Sie jedoch
die Taste [START] ( ) trotzdem drücken,
wird eine Kopie angefertigt.
Drücken Sie auf die Taste [OK].
5
• Drücken Sie eine Vergrößerungs- oder
Page 35
KOPIERFUNKTIONEN
BELICHTUNG
AUTO A4
PAPIERWAHL
100%
LOGOUT
PAPIERWAHL
100%
ZOOMFAKTOR
XY-ZOOM
MENÜ
B4 B5
A3 A4
B5 A5
B4 A4
A5 B5
A4 B4
A
A
B
A
70%81%
115%122%
B5 A4
B4 A3
Achten Sie darauf, dass automatisch
6
eine passende Papiergröße gewählt
wird, oder wählen Sie mit der Taste
Wählen sie die Anzahl Kopien und
7
andere Kopiereinstellungen aus und
drücken sie die Taste [START] ().
[PAPIERWAHL] eine andere
Papiergröße.
Wenn
AUTO-PAPIERWAHL
aktiviert ist, wird anhand
der Vorlagengröße und
der gewählten
Abbildungsverhältnisse
automatisch eine
geeignete Papiergröße
gewählt.
Hinweis
Um das Abbildungsverhältnis auf 100 %
zurückzustellen, drücken Sie die Taste
[ABBILDUNGSVERH], um sich das
Abbildungsverhältnis-Menü anzeigen zu
lassen, und drücken Sie dann auf die Taste
[100 %]. (S.32, Schritt 3)
SEPARATE AUSWAHL DES VERTIKALEN UND DES
HORIZONTALEN ABBILDUNGSVERHÄLTNISSES
(XY-ZOOM-Kopieren)
2
Die XY-ZOOM-Funktion ermöglicht Ihnen die unabhängige Einstellung der horizontalen und vertikalen
Abbildungsverhältnisse.
Beispiel: Das vertikale Abbildungsverhältnis wird auf 100 % und das horizontale Abbildungsverhältnis auf 50 %
eingestellt.
Vorlage
Hinweis
Legen Sie die Vorlage(-n) auf. (S.23, S.24)
1
Drücken Sie die Taste
2
• Die Kopierfunktion AUTO IMAGE/MEHRFACHKOPIE/BROSCHÜRE KOPIEREN kann nicht zusammen mit
der XY-ZOOM-Funktion verwendet werden.
• Um die XY-ZOOM-Funktion zusammen mit der Funktion DOPPELSEITENKOPIE verwenden zu können
(S.44), stellen Sie zunächst die Funktion DOPPELSEITENKOPIE ein und erst danach die XY-ZOOM-Funktion.
Kopie
Drücken Sie die Taste [XY-ZOOM].
3
[ABBILDUNGSVERH].
33
Page 36
KOPIERFUNKTIONEN
1
2
4
ZOOM
100
100
64%
50%
XY-ZOOM
Y
XY-ZOOM
ABBRECHEN
ZOOM
100
Y
ZOOM
100
50
X
Y
64%
50%
70%
X
Y
ABBRECHEN
ZOOM
50
70
X
Y
OK
141%
400%
200%
100%
BEL
PAP
AUT
BELICHTUNG
AUTO A4
PAPIERWAHL
X-50% Y-70%
Drücken Sie die Taste [X].
4
Die Taste [X] ist
X
Y
Verwenden Sie die Vergrößerungs-,
5
standardmäßig ausgewählt
(mit einer Markierung
hinterlegt), so dass dieser
Schritt normalerweise nicht
erforderlich ist (weiter mit
Schritt 5).
Wenn die Taste [X] nicht mit
einer Markierung hinterlegt
ist, führen Sie diesen Schritt
durch.
Verkleinerungs- und die [ZOOM]-Tasten
(/), um das Abbildungsverhältnis
in horizontaler Richtung (X) zu ändern.
Ein festes
Abbildungsverhältnis
wird beim Drücken nicht
mit einer Markierung
hinterlegt.
Verwenden Sie die Vergrößerungs-,
7
Verkleinerungs- und die
[ZOOM]-Tasten (/), um das
Abbildungsverhältnis in vertikaler
Richtung (Y) zu ändern.
Ein festes
Abbildungsverhältnis
wird beim Drücken nicht
mit einer Markierung
hinterlegt.
Wenn das horizontale
Abbildungsverhältnis
nachgestellt werden
muss, drücken Sie
erneut auf die Taste [X].
Drücken Sie auf die Taste [OK].
8
Hinweis
Mit den Tasten [ZOOM]
(/) kann das
Abbildungsverhältnis in
Schritten von 1 %
geändert werden.
Drücken Sie die Taste ,
um das Abbildungsverhältnis zu vergrößern,
oder die Taste , um das
Abbildungsverhältnis zu
verkleinern. Beim Festhalten
einer der Tasten [ZOOM]
(/) ändert sich das
Abbildungsverhältnis
schneller.
Drücken Sie eine Vergrößerungs- oder
Verkleinerungstaste, um das etwaige
Abbildungsverhältnis einzustellen, und
drücken Sie dann die Taste [], um das
Abbildungsverhältnis zu verkleinern, oder
[], um das Abbildungsverhältnis zu
vergrößern.
Achten Sie darauf, dass automatisch
9
eine passende Papiergröße gewählt
wird, oder wählen Sie mit der Taste
[PAPIERWAHL] eine andere
Papiergröße.
Wenn
AUTO-PAPIERWAHL
aktiviert ist, wird anhand
der Vorlagengröße und der
gewählten
Abbildungsverhältnisse
automatisch eine geeignete
Papiergröße gewählt.
6
34
Drücken Sie die Taste [Y].
Wählen sie die Anzahl Kopien und
10
andere Kopiereinstellungen aus und
drücken sie die Taste [START] ().
Hinweis
Drücken Sie auf die Taste [ABBRECHEN] in
der Maske XY-ZOOM, um diese Funktion
abzubrechen.
Page 37
UNTERBRECHEN EINES KOPIERDURCHLAUFS
LOGOUT
Ein Kopierdurchlauf kann vorübergehend unterbrochen werden, damit ein anderer Kopierauftrag durchgeführt
werden kann. Wenn der andere Kopierauftrag abgeschlossen ist, wird der erste Kopierdurchlauf mit den
ursprünglichen Kopiereinstellungen fortgesetzt.
Hinweis
Drücken Sie die Taste
1
Die Unterbrechung des Kopiervorgangs ist bei folgenden Kopiervorgängen nicht möglich: Automatisches
zweiseitiges Kopieren, Sortieren/Gruppieren, Heften/Sortieren, Broschüre kopieren, gemischter Einzug,
Auftragsaufbau, Deckblattkopie, Auftragsprogramme, Kartenbeilage und Mehrfachkopie.
[UNTERBRECHUNG] ( ), um den
Kopierdurchlauf abzubrechen.
Die Taste
[UNTERBRECHUNG] ()
blinkt, bis das Gerät für den
Unterbrechungsauftrag
bereit ist; danach leuchtet
die Taste durchgehend.
Wenn Sie bei der Auswahl
von Einstellungen
entscheiden, den
unterbrochenen Auftrag
abzubrechen, drücken Sie
die Taste
[UNTERBRECHUNG] ().
Hinweis
• Wenn der Audit-Modus aktiviert ist, wird
eine Meldung angezeigt, die Sie zur
Eingabe Ihrer Kontonummer auffordert.
Geben Sie Ihre Kontonummer mit den
Zifferntasten ein. Die von Ihnen
angefertigten Kopien werden Ihrem Konto
hinzugefügt.
• Wird die Taste [UNTERBRECHUNG] ( )
während des Scannens einer Vorlage
gedrückt, wird der Kopierauftrag erst nach
dem Scannen der Vorlage unterbrochen.
Beim Drucken einer Kopie wird der
Druckauftrag erst nach dem vollständigen
Drucken der Kopie unterbrochen.
Wenn der Kopierauftrag
4
abgeschlossen ist, drücken Sie die
Taste [UNTERBRECHUNG] ( ) und
entnehmen Sie die Vorlage(-n).
Legen Sie die vorher verwendete(-n)
5
Vorlage(-n) wieder ein und drücken
Sie die Taste [START] (), um den
Kopierauftrag fortzusetzen.
Legen Sie nur die Vorlagen ein, die noch nicht
gescannt worden waren.
2
Entfernen Sie die vorher
2
verwendete(-n) Vorlage(-n) und legen
Sie die Vorlage(-n) des
eingeschobenen Kopierauftrags ein.
(S.23, S.24)
Wählen sie die Anzahl Kopien und
3
andere Kopiereinstellungen aus und
drücken sie die Taste [START] ().
Die Kopien des
Unterbrechungsauftrage
s werden von den
vorherigen Kopien
versetzt ausgegeben.
(Versatzfunktion, S.36)
35
Page 38
3
Kapitel 3
KOMFORTABLE KOPIERFUNKTIONEN
Dieser Abschnitt erläutert besondere Finishing-Funktionen und andere komfortable Funktionen.
KOPIER-FINISHINGFUNKTIONEN
In diesem Abschnitt werden die Funktionen zum Sortieren, Gruppieren und Versetzen, sowie die
Heften/Sortieren-Funktion, die bei installierten finisher zum Heften einer mit der Sortierfunktion erstellten
Kopienausgabe dient, erläutert.
SORTIEREN
Diese Funktion wird zum Zusammenstellen von
kopierten Sätzen verwendet. Die Kopien werden im
Job-Separator-Fach oder im Versatzfach oder im
rechten Fach (Ausgabeeinheit) des
Peripherie-Finishers ausgegeben.
1
2
3
3
2
1
1
2
3
1
2
3
VERSATZFUNKTION
Jeder Kopiensatz wird vom vorherigen Satz im
Ausgabefach versetzt ausgegeben; dadurch wird die
Unterscheidung der einzelnen Sätze leichter. (Die
Versatzfunktion ist im mittleren Ausgabefach oder im
Versatzfach des Finishers verfügbar.)
GRUPPIEREN
Diese Funktion wird zum Gruppieren von Kopien nach
Seitenzahl verwendet. Die Kopien werden im
Job-Separator-Fach oder im Versatzfach oder im
rechten Fach (Ausgabeeinheit) des
Peripherie-Finishers ausgegeben.
1
1
1
3
2
1
2
2
2
3
3
3
Versatzfunktion aktivieren
Die Versatzfunktion ist aktiv, wenn in dem
Kontrollkästchen [VERSATZ], das beim Drücken der
Taste [AUSGABE] angezeigt wird, ein Häkchen
angezeigt wird. (zur Anzeige des Häkchens das
Kontrollkästchen drücken.)
36
Versatzfunktion "EIN"Versatzfunktion "AUS"
Page 39
KOMFORTABLE KOPIERFUNKTIONEN
2SEITIG
KOPIEREN
AUSGABE
OBERES
FACH
MITTLERES
FAXH
VERSATZ
OK
LOGOUT
EINLES.-ENDE
NÄCHSTES ORIGINAL EINLEGEN.
ANSCHLIESSEND [START] DRÜCKEN.
NACH ABSCHLUSS [EINLES.-ENDE] DRÜCKEN.
Legen Sie die Vorlagen in den RSPF
1
oder auf das Vorlagenglas. (S.23,
S.24)
Wenn die Vorlagen in den
RSPF eingelegt werden,
wird die Sortierfunktion
automatisch aktiviert.
(Deaktivieren dieser
Funktion siehe "6.
SYSTEMEINSTELLUNGEN
(ADMINISTRATOR)".)
Beispiel: 5 Sätze Kopien oder 5 Kopien pro Seite von 3
Vorlagen
Vorlagen
Drücken Sie die Taste [AUSGABE].
2
Drücken Sie die Taste [SORTIEREN]
3
oder [GRUPPE].
Drücken Sie auf die Taste [OK].
5
Wählen sie die Anzahl Kopien und
6
andere Kopiereinstellungen aus und
drücken sie die Taste [START] ().
[Bei Verwendung des RSPF:]
7
Der Kopiervorgang beginnt nach dem Scannen
aller Vorlagen.
[Bei Verwendung des Vorlagenglases:]
8
Ersetzen Sie die Vorlage durch die nächste
Vorlage und drücken Sie die Taste [START] ( ).
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle
Vorlagen gescannt worden sind, und drücken Sie
dann auf die Taste [EINLES.-ENDE].
3
AUSGABE
SORTIEREN
GRUPPE
Drücken Sie das gewünschte
4
Ausgabefach.
Hinweis
OBERES
FACH
MITTLERES
FACH
Das Ausgabefach kann
nur gewählt werden,
wenn ein Job-Separator
oder ein finisher
installiert ist.
Zur Aktivierung der Versatzfunktion (S.36)
drücken Sie auf das Kontrollkästchen
[VERSATZ], so dass ein Häkchen angezeigt
wird. Zur Deaktivierung der Versatzfunktion
drücken Sie erneut auf das Kontrollkästchen
[VERSATZ], um das Häkchen wieder zu
löschen.
Die Kopien werden folgendermaßen gruppiert:
SortierenGruppieren
Kopie
5 Sätze Kopien5 Kopien pro Seite
Wenn der Speicher während des Scannen der
Vorlagen voll läuft, wird "SPEICHER VOLL. [START]
FÜR KOPIERBEGINN, [CA] FÜR ABBRUCH."
angezeigt. Wenn Sie die Taste [START] ( ) drücken,
werden nur die Vorlagen kopiert, die bereits
eingescannt wurden. Drücken Sie die Taste [ALLES
LÖSCHEN] ( ), um den Druckauftrag abzubrechen.
Hinweis
Die Anzahl der Vorlagen, die in den Speicher
eingescannt werden können, kann durch
Heraufsetzen der Speicherzuweisung in den
Administratoreinstellungen oder durch Installation
größerer Speicherkapazitäten geändert werden.
(Siehe "6. SYSTEMEINSTELLUNGEN
(ADMINISTRATOR)".)
Kopie
37
Page 40
KOMFORTABLE KOPIERFUNKTIONEN
Heftposition
HEFTEN/SORTIEREN
(bei Installation eines Finisher (MX-FN13))
Diese Funktion stellt Kopien zusammen, heftet jeden Satz und gibt die gehefteten Sätze in das Versatzfach aus. Die
Funktion Heften/Sortieren kann nur verwendet werden, wenn ein Finisher installiert ist.
Heftposition
Obere linke Ecke
Hochformat
Verfügbare Papiergrößen:
A4 und B5 (8-1/2" x 11")
Heftkapazität:
Für jede Größe können bis zu
50 Blatt geheftet werden.
AUSRICHTUNG DER VORLAGEN UND
HEFTERPOSITIONEN
Verwendung des RSPF
Legen Sie jede Vorlage mit der bedruckten Seite nach
oben auf.
Mit dem Vorlagenglas
Legen Sie jede Vorlage mit der bedruckten Seite nach
unten auf.
Querformat
Verfügbare Papiergrößen:
A3, B4 und A4R (11" x 17", 8-1/2"
x 14", 8-1/2" x 13", 8-1/2" x 11" R)
Heftkapazität:
A3, B4 (11" x 17", 8-1/2" x 14",
8-1/2" x 13")
Für jede Größe können bis zu
30 Blatt geheftet werden.
A4R, B5R (8-1/2" x 11"R)
Für jede Größe können bis zu
50 Blatt geheftet werden.
Heftposition
Bei der Verwendung von vertikal ausgerichteten Vorlagen der Größe B4 oder A3 (8-1/2" x 14" oder 11" x 17")
werden die Kopien an der dargestellten Position geheftet.
Heftposition
Heftposition
Vorlagenglas
SHARP
Hinweis
RSPF
• Bei Verwendung von Briefkopfpapier im Hefter-Sorter muss das Papier mit dem
Briefkopf nach vorne oder nach rechts eingelegt werden (siehe Abbildung).
• Bei Verwendung von Heften/Sortieren funktioniert die automatische Vorlagenbilddrehfunktion nicht.
• Vorlagen mit verschiedenen Größen können nicht auf entsprechende Papiergrößen kopiert werden.
• Die Funktion Heften/Sortieren ist nicht verfügbar, wenn sie in den Administratoreinstellungen deaktiviert
wurde. (Siehe "6. SYSTEMEINSTELLUNGEN (ADMINISTRATOR)".)
• Der Versatzfunktion (S.36) kann nicht verwendet werden.
SHARP
38
Page 41
KOMFORTABLE KOPIERFUNKTIONEN
2SEITIG
KOPIEREN
AUSGABE
EINLES.-ENDE
NÄCHSTES ORIGINAL EINLEGEN.
ANSCHLIESSEND [START] DRÜCKEN.
NACH ABSCHLUSS [EINLES.-ENDE] DRÜCKEN.
Legen Sie die Vorlage(-n) auf. (S.23,
1
S.24)
Drücken Sie die Taste [AUSGABE].
2
Drücken Sie die Taste
3
[HEFTER/SORTIER.].
AUSGABE
SORTIEREN
HEFTER/
SORTIER.
GRUPPE
Drücken Sie auf die Taste [OK].
4
MITTLERES
FACH
Wenn die Taste
[HEFTER/SORTIER.]
gewählt wurde, wird das
Versatzfach automatisch
als Ausgabefach
gewählt. Das obere und
mittlere Ausgabefach
können dann nicht
verwendet werden.
[Bei Verwendung des RSPF:]
6
Der Kopiervorgang beginnt nach dem Scannen
aller Vorlagen.
[Bei Verwendung des Vorlagenglases:]
7
Ersetzen Sie die Vorlage durch die nächste
Vorlage und drücken Sie die Taste [START] ( ).
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle
Vorlagen gescannt worden sind, und drücken Sie
dann auf die Taste [EINLES.-ENDE].
Wenn der Speicher während des Scannen der
Vorlagen voll läuft, wird "SPEICHER VOLL. [START]
FÜR KOPIERBEGINN, [CA] FÜR ABBRUCH."
angezeigt. Wenn Sie die Taste [START] ( ) drücken,
werden nur die Vorlagen kopiert, die bereits
eingescannt wurden. Drücken Sie die Taste [ALLES
LÖSCHEN] ( ), um den Druckauftrag abzubrechen.
Hinweis
Die Anzahl der Vorlagen, die in den Speicher
eingescannt werden können, kann durch
Heraufsetzen der Speicherzuweisung in den
Administratoreinstellungen oder durch
Installation größerer Speicherkapazitäten
geändert werden. (Siehe
SYSTEMEINSTELLUNGEN
(ADMINISTRATOR).)
"6.
3
Wählen Sie die Anzahl der Kopien und
5
andere Kopiereinstellungen und
drücken Sie die Taste [START] ().
VERSATZ
39
Page 42
SPEZIALMODI
SPEZIALMODI
2SEITIG
KOPIEREN
AUSGABE
KOPIERBEREIT.
AUTO
BELICHTUNG
AUTO A4
PPAPIERWAHL
100%
ZOOMFAKTOR
A4
A4
ORIGINAL
0
A4
A3
Beim Drücken der Taste [SPEZIALMODI] in der Hauptmaske der Betriebsart Kopieren werden die Spezialmodi
angezeigt. Diese Maske enthält folgende Sonderfunktionstasten.
Drücken Sie die Tasten
[SPEZIALMODI] auf der Hauptmaske
ORIGINAL
A4
A4
A4
A3
Das angezeigte Menü kann
nach Land und Region
variieren.
Die Maske ist je nach
installiertem Zubehör
unterschiedlich.
1
2
3
4
5
6
40
23
SPEZIALMODI
BROSCHÜRE
KOPIEREN
LÖSCHENRAND WECHSELN
AUFTRAGS-
AUFBAU
DOPP.SEIT-
KOPIE
MEHRFACHKOPIE
OK
1/2
456
Taste [RAND WECHSELN] (S.42)
Verwenden Sie diese Funktion zum Versetzen des
Bildes auf dem Kopierpapier, um einen Heftrand
zu schaffen.
Taste [LÖSCHEN] (S.43)
Verwenden Sie diese Funktion, um umlaufende
Schatten zu löschen, die beim Kopieren von
Büchern und anderen dicken Vorlagen auftreten.
Taste [DOPP.SEIT- KOPIE] (S.44)
Verwenden Sie diese Funktion zum Anfertigen von
separaten Kopien linker und rechter Seiten
gebundener Vorlagen.
Taste [BROSCHÜRE KOPIEREN] (S.45)
Die Funktion Broschürenkopie dient zur
Anordnung von Kopien in der für eine
Mittenheftung und Broschürenfaltung richtigen
Reihenfolge. Auf jede Seite des Papiers werden
zwei Vorlagenseiten kopiert, so dass insgesamt
vier Seiten auf ein Blatt kopiert werden.
Taste [AUFTRAGS-AUFBAU] (S.46)
Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie mehr
Vorlagen kopieren wollen, als auf einmal in den
RSPF eingelegt werden können. Sie können die
Vorlage in Sätze aufteilen und die Sätze
nacheinander in den RSPF einlegen.
Taste [MEHRFACHKOPIE] (S.47)
Die Mehrfachkopie-Funktion wird zum Kopieren
von zwei oder vier Vorlagen auf ein Blatt Papier in
eines von vier Layouts verwendet.
SPEZIALMODI
7
81
ORIGINALFORMAT
KARTENBEILAGE
9
ABDECKUNG
10
S/W-
UMKEHRUNG
OK
2/2
11
7
()-Taste, ()-Taste
Verwenden Sie diese Tasten, um in der
Spezialmodi-Maske zu blättern.
8
Taste [ORIGINALFORMAT] (S.48)
Verwenden Sie diese Funktion zur manuellen
Auswahl der Vorlagengröße. Wenn die
Vorlagengröße ausgewählt ist, wählt die Funktion
zur automatischen Auswahl des
Abbildungsverhältnisses automatisch ein zur
Papiergröße passendes Abbildungsverhältnis.
9
Taste [ABDECKUNG] (S.49)
Verwenden Sie diese Funktion, um verschiedene
Papiertypen für vordere und hintere Deckblätter zu
verwenden (bei installiertem RSPF).
10
Taste [S/W-UMKEHRUNG] (S.51)
Verwenden Sie diese Funktion zur
Schwarz-Weiß-Umkehr.
11
[KARTENBEILAGE]-Taste (S.52)
Mit dieser Taste können Vorder- und Rückseite
einer Karte auf ein einziges Blatt gedruckt werden.
12
[OK]-Taste
Drücken Sie diese Taste, um zum Hauptfenster für
die Betriebsart Kopien zurückzukehren.
Hinweis
Einige Funktionen können nicht zusammen
verwendet werden. Wenn eine nicht
durchführbare Kombination von Funktionen
gewählt wurde, wird im Touchpanel eine
Meldung angezeigt.
12
Page 43
KOMFORTABLE KOPIERFUNKTIONEN
SPEZIALMODI
2SEITI
GKOPIEREN
LRAND WECHSELN
BROSCHÜRE
KOPIEREN
ALLGEMEINE VERWENDUNG DER SPEZIALMODI
Drücken Sie die Taste
1
[SPEZIALMODI].
Drücken Sie die Taste für den
2
gewünschten Spezialmodus.
Beispiel:
Wählen Sie die
Randwechselfunktion.
Vorgehensweisen für Modi, die weitere
Einstellungen benötigen, werden ab der nächsten
Seite erläutert.
3
41
Page 44
KOMFORTABLE KOPIERFUNKTIONEN
LRAND WECHSELN
BROSCHÜRE
KOPIEREN
RECHTSLINKS
N. UNTEN
SEITE 1SEITE
OKABBRECHEN
OK
10
(0 20)
mm
RAND WECHSELN
Die Randwechselfunktion wird zum automatischen Verschieben des Textes oder Bildes auf dem Kopierpapier - um
etwa 10 mm vom Ausgangspunkt entfernt - verwendet.
Einseitiges Kopieren
Zweiseitiges Kopieren
oder
Bild nach rechts
verschoben
Rand
Bild nach rechts
verschoben
Rand
Bild nach links
verschoben
Rand
Bild nach links
verschoben
Rand
Bild nach unten
verschoben
Bild nach unten
verschoben
Rand
Rand
• Für die Verschieberichtung
können rechts, links oder
unten gewählt werden, wie in
der Abbildung gezeigt.
• Der Verschiebeweg (Rand)
kann in Schritten von 1 mm
von 0 mm bis 20 mm (0" bis
1" in Schritten von 1/8")
eingestellt werden.
• Wenn die Taste [N. UNTEN]
gedrückt wurde, legen Sie die
Vorlage(-n) so auf, dass der
zu vergrößernde Rand an der
Rückseite des RSPF oder
des Vorlagenglases liegt.
1
2
42
Drücken Sie die Taste [RAND
WECHSELN] in der Maske
Spezialmodi.
Die Maske
Randwechseleinstellung
en wird angezeigt.
Das Symbol Rand
wechseln (, usw.) wird
ebenfalls in der Maske
angezeigt, um
anzuzeigen, dass die
Funktion eingeschaltet
ist.
Wählen Sie die Verschieberichtung.
Drücken Sie die Taste
[RECHTS], [LINKS] oder
[N. UNTEN].
Die ausgewählte Taste
wird hervorgehoben.
Stellen Sie den Verschiebeweg wie
3
gewünscht ein und drücken Sie die
Taste [OK].
Verwenden Sie zum
Einstellen des
Verschiebeweges die
Tasten und . Der
10
(0 20)
mm
Verschiebeweg kann in
Schritten von 1 mm von 0
mm bis 20 mm (0" bis 1"
in Schritten von 1/8")
eingestellt werden.
Drücken Sie die Taste [OK] in der
4
Maske Spezialmodi.
Die Hauptmaske für die Betriebsart Kopien wird
wieder angezeigt.
Die nächsten Schritte
Bei Verwendung des Vorlagenglases siehe 23.
Bei Verwendung des RSPF siehe 24.
Hinweis
• Wenn die Funktion Rand wechseln gewählt
ist, ist die Funktion Drehen bei Kopie nicht
verfügbar.
• Diese Funktion kann nicht mit Vorlagen in
Nichtstandardgröße eingesetzt werden.
• Um die Funktion Rand wechseln
abzubrechen, drücken Sie die Taste
[ABBRECHEN] in der Maske Rand
wechseln. (Siehe Maske zu Schritt 3.)
Page 45
KOMFORTABLE KOPIERFUNKTIONEN
MEHR
LÖSCHENLN
AUFTRAGS-
AUFBAU
LÖSCHEN
MITTE
LÖSCHEN
RAND + MITTE
LÖSCHEN
RAND
LÖSCHEN
RAND
ABBRECHENOK
KOPIE LÖSCHEN
Die Funktion Kopie löschen wird zur Löschung von Schatten verwendet, die beim Kopieren von Büchern oder
dicken Vorlagen entstehen. Die zu wählenden Löschmodi sind in der nachfolgenden Abbildung dargestellt. Die
Standardeinstellung für die Löschbreite beträgt 10 mm.
RAND LÖSCHEN
Löscht Schattenlinien rund um die Ränder von Kopien,
die beim Kopieren eines Buches oder einer dicken
Vorlage entstehen.
MITTE LÖSCHEN
Löscht Schattenlinien, die beim Kopieren gebundener
Vorlagen an deren Bindungen entstehen.
RAND + MITTE LÖSCHEN
Löscht sowohl die Schattenlinien um die Ränder als
auch die in der Mitte der Kopie.
Drücken Sie die Taste [LÖSCHEN] in
1
der Maske Spezialmodi.
Die Maske Löschen wird
angezeigt.
Das Symbol Löschen
(, usw.) wird ebenfalls
in der Maske angezeigt,
um anzuzeigen, dass die
Funktion eingeschaltet
ist.
Wählen Sie den gewünschten
2
Löschmodus.
Wählen Sie einen der
drei Löschmodi. Die
ausgewählte Taste wird
hervorgehoben.
Drücken Sie die Taste [OK] in der
4
Maske Spezialmodi.
Die Hauptmaske für die Betriebsart Kopien wird
wieder angezeigt.
Die nächsten Schritte
Bei Verwendung des Vorlagenglases siehe Seite 23.
Bei Verwendung des RSPF siehe Seite 24.
Hinweis
• Diese Funktion kann nicht mit Vorlagen in
Nichtstandardgröße eingesetzt werden.
• Mitte löschen kann nicht ausgewählt
werden, wenn Gemischter Einzug (S.26)
verwendet wird.
• Um die Funktion Kopie löschen
abzubrechen, drücken Sie die Taste
[ABBRECHEN] in der Maske
Löscheinstellungen. (Siehe Maske zu
Schritt 3.)
3
Prüfen Sie die Löschbreite und
3
drücken Sie die Taste [OK].
10
(0 20)
mm
Verwenden Sie zum
Einstellen der
Löschbreite die Tasten
und .
Die Löschbreite kann in
Schritten von 1 mm von 0
mm bis 20 mm (0" bis 1"
in Schritten von 1/8")
eingestellt werden.
43
Page 46
KOMFORTABLE KOPIERFUNKTIONEN
MEHRFACHKOPIE
1/2
DOPP.SEIT-
KOPIE
0
1/2
OK
DOPP.SEIT-
KOPIE
PAPIERWAHL
AUTO A4
100%
LOGOUT
DOPPELSEITENKOPIE
Die Funktion Doppelseitenkopie erzeugt separate Kopien zweier aufeinanderfolgender Seiten auf dem Vorlagenglas.
Diese Funktion eignet sich besonders für das Kopieren von Büchern und anderen gebundenen Vorlagen.
[Beispiel] Kopieren der rechten und linken Seiten eines Buches
Buch als VorlageDoppelseitenkopie
Drücken Sie die Taste
1
[DOPPELSEITENKOPIE] in der Maske
Spezialmodi.
Die Taste [DOPP.SEITKOPIE] ist mit einer
Markierung hinterlegt,
um die Aktivierung der
Funktion anzuzeigen;
das Symbol
Doppelseitenkopie ()
wird in der Maske
angezeigt.
Drücken Sie die Taste [OK] in der
2
Maske Spezialmodi.
Damit kehren Sie wieder
zum Hauptbildschirm des
Kopiermodus zurück.
• Wenn die Funktion Doppelseitenkopie verwendet
wird, kann zusätzlich eine Verkleinerung, aber
keine Vergrößerung verwendet werden.
•
Die Funktion Doppelseitenkopie kann nur
verwendet werden, wenn vom Vorlagenglas kopiert
wird. Der RSPF kann nicht verwendet werden.
• Die Papiergrößen B5 und A4 (8-1/2" x 11")
können verwendet werden.
Beim Kopieren von Büchern:
Drücken Sie beim Kopieren eines dicken Buches sanft
auf den Buchrücken, um die Buchseiten flach an das
Vorlagenglas zu bringen.
Achten Sie darauf, dass eine der
4
Papiergrößen B5 oder A4 (8-1/2" x 11")
gewählt wurde.
Wenn keine der
Papiergrößen B5 oder
A4 (8-1/2" x 11") gewählt
wurden, drücken Sie die
Taste [PAPIERWAHL],
um eine der
Papiergrößen B5 oder
A4 (8-1/2" x 11") zu
wählen.
3
44
Legen Sie die Vorlagen auf das
Vorlagenglas. (S.23)
Index
B5, A4(8
1
/2x11 )
Mittellinie der
Vorlage
Diese Seite
wird zuerst
kopiert.
Wählen sie die Anzahl Kopien und
5
andere Kopiereinstellungen aus und
drücken sie die Taste [START] ().
Hinweis
• Um die Funktion Doppelseitenkopie
abzubrechen, drücken Sie die Taste
[DOPP.SEIT- KOPIE] in der Maske
Spezialmodi. (Die Taste wird nicht länger
mit einer Markierung hinterlegt.) (Siehe
Maske zu Schritt 1.)
• Verwenden Sie die Randlöschfunktion, um
von der Vorlagenbindung hervorgerufene
Schatten zu beseitigen (S.43). (Rand und
Mitte löschen + Mittelöschen können bei
Verwendung der Doppelseitenkopie nicht
verwendet werden.)
Page 47
KOMFORTABLE KOPIERFUNKTIONEN
RAND WECHSELN
L
BROSCHÜRE
KOPIEREN
ABBRECHEN
OK
BROSCHÜRE KOPIEREN
ORIGINAL
2SEITIG1SEITIG
RECHTE
BINDUNG
LINKE
BINDUNG
ABBRECHENOK
RECHTE
BINDUNG
LINKE
BINDUNG
PAPIERWAHL
AUTO A4
100%
BROSCHÜRE KOPIEREN
Die Funktion Broschürenkopie dient zur Anordnung von Kopien in der für eine Mittenheftung und Broschürenfaltung
richtigen Reihenfolge. Auf jede Seite des Kopierpapiers werden zwei Vorlagenseiten kopiert, so dass insgesamt vier
Seiten auf ein Blatt kopiert werden.
Dies ist eine komfortable Funktion zur Zusammenstellung von Kopien zu einem Büchlein oder einer Broschüre.
[Beispiel]: Kopieren von 8 Vorlagen mit der Funktion Broschüre kopieren
Vorlagen (einseitig)
1
2
3
4
5
6
7
8
Vorlagen (zweiseitig)
2
4
6
1
3
5
7
Die fertig gestellten Kopien
können gefaltet werden.
Erste Seite
8
Erste Seite
• Scannen Sie die Vorlagen in der Reihenfolge Erste
Seite – Letzte Seite. Die Kopierfolge wird vom Gerät
automatisch eingestellt.
• Es kann Linke Bindung (Öffnung von rechts nach
links) oder Rechte Bindung (Öffnung von links nach
rechts) gewählt werden.
• Vier Vorlagen werden auf ein Blatt kopiert. Am Ende
können je nach Anzahl der Seiten der Vorlage leere
Seiten hinzugefügt werden.
Drücken Sie die Taste [BROSCHÜRE
1
KOPIEREN] in der Maske Spezialmodi.
Die Maske Broschüre
kopieren wird angezeigt.
Das Symbol Broschüre
kopieren (, usw.) wird
in der oberen linken Ecke
der Maske ebenfalls
angezeigt, um die
Aktivierung der Funktion
anzuzeigen.
Geben Sie an, ob einseitige oder
2
zweiseitige Vorlagen kopiert werden
sollen.
Drücken Sie die Taste [OK] in der
4
Maske Spezialmodi.
Die Hauptmaske für die Betriebsart Kopien wird
wieder angezeigt.
Legen Sie die Vorlage(-n) auf. (S.23, S.24)
5
Stellen Sie sicher, dass eine
6
geeignete Papiergröße automatisch
gewählt wurde.
Falls erforderlich, wählen
Sie eine andere
Papiergröße und drücken
Sie die Taste [AUTOBILD]. Anhand der Größe
der Vorlage und der
Papiergröße wird
automatisch das passende
Abbildungsverhältnis
gewählt.
Wählen sie die Anzahl Kopien und
7
andere Kopiereinstellungen aus und
drücken sie die Taste [START] ().
3
3
Wählen Sie die Bindungsposition
([LINKE BINDUNG] oder [RECHTE
BINDUNG]) und drücken Sie danach
die Taste [OK] in der Maske
Broschüre kopieren.
Die Maske Spezialmodi
wird wieder angezeigt.
[Bei Verwendung des RSPF:]
8
Der Kopiervorgang beginnt nach dem Scannen
aller Vorlagen.
[Bei Verwendung des Vorlagenglases:]
9
Ersetzen Sie die Vorlage durch die nächste
Vorlage und drücken Sie die Taste [START] ( ).
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle
Vorlagen gescannt worden sind, und drücken Sie
dann auf die Taste [EINLES.-ENDE].
Wenn die Funktion Broschüre kopieren gewählt ist,
wird automatisch zweiseitiges Kopieren aktiviert.
Hinweis
Um die Funktion Broschüre kopieren
abzubrechen, drücken Sie die Taste
[ABBRECHEN] in der Maske Broschüre
kopieren. (Siehe Maske zu Schritt 2.)
45
Page 48
KOMFORTABLE KOPIERFUNKTIONEN
LÖSCHENN
MEHRF
LÖSCHEN
JOB
BUILD
D
AUFTRAGS-
AUFBAU
MEHRFACHKOPIE
LÖSCHEN
1/2
OK
AUFTRAGS-
AUFBAU
DOPP.SEIT-
KOPIE
LOGOUT
EINLES.-ENDE
NÄCHSTES ORIGINAL EINLEGEN.
ANSCHLIESSEND [START] DRÜCKEN.
NACH ABSCHLUSS [EINLES.-ENDE] DRÜCKEN.
AUFTRAGSAUFBAUMODUS
Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie mehr Vorlagen kopieren wollen, als auf einmal in den RSPF eingelegt
werden können. (In den RSPF können höchstens 100 Vorlagen eingelegt werden.)
Hinweis
• Wenn der Speicher während des Scannen der Vorlagen voll läuft, wird "SPEICHER VOLL. [START] FÜR
KOPIERBEGINN, [CA] FÜR ABBRUCH." angezeigt. Wenn Sie die Taste [START] ( ) drücken, werden nur
die Vorlagen kopiert, die bereits eingescannt wurden. Drücken Sie die Taste [ALLES LÖSCHEN] ( ), um den
Druckauftrag abzubrechen.
Je nach Inhalt der Vorlagen läuft der Speicher voll, bevor 100 Vorlagen gescannt wurden. Drücken Sie in diesem Fall
•
die Taste [START] ( ), um die gescannten Vorlagen zu kopieren, legen Sie dann die noch nicht gescannten
Vorlagen erneut in den RSPF und wiederholen Sie den Kopiervorgang.
• Die Anzahl der Vorlagen, die eingescannt werden können, kann durch Heraufsetzen der Speicherzuweisung in
den Administratoreinstellungen oder durch Installation größerer Speicherkapazitäten geändert werden. (Siehe
"6. SYSTEMEINSTELLUNGEN (ADMINISTRATOR)".)
Beispiel: Kopieren von 130 Blatt (Vorlagen der Größe (A4 (8-1/2" x 11")
Vorlagen
Seite 1Seite 101
100 Blatt30 Blatt
* Teilen Sie die Vorlagen in Sätze auf, von denen keiner mehr
als 10 Seiten hat. Scannen Sie die Sätze in der richtigen
Reihenfolge, beginnend mit der ersten Seite von Satz A.
Drücken Sie die Taste [AUFTRAGS-
1
AUFBAU] in der Maske Spezialmodi.
Die Taste
[AUFTRAGS-AUFBAU]
wird hervorgehoben.
Das Symbol
Stellen Sie sicher, dass eine passende
4
Papiergrüße ausgewählt wurde,
wählen Sie die Anzahl der Kopien und
andere gewünschte
Kopiereinstellungen und drücken Sie
dann die Taste [START] ().
Auftragsaufbau () wird
ebenfalls in der Maske
angezeigt, um
anzuzeigen, dass die
Funktion eingeschaltet ist.
Drücken Sie die Taste [OK] in der
2
Maske Spezialmodi.
Damit kehren Sie wieder
zum Hauptbildschirm des
Kopiermodus zurück.
Wiederholen Sie diesen Schritt, bis alle verbleibenden
Vorlagen (im Beispiel, Satz B) eingescannt wurden.
Nehmen Sie jeden Satz gescannter Vorlagen aus dem
RSPF, bevor Sie den nächsten Satz einlegen.
Der Scanvorgang
beginnt. Wenn das
Scannen des ersten
Vorlagensatzes (im
Beispiel, Satz A)
abgeschlossen ist, legen
Sie den zweiten Satz ein
und drücken Sie die
Taste [START] ( ).
Legen Sie die Vorlage(-n) in den RSPF
3
ein. (S.24)
46
Drücken Sie die Taste [EINLES.-ENDE].
5
Der Kopiervorgang
beginnt.
Hinweis
Um die Funktion Auftragsaufbau
abzubrechen, drücken Sie die Taste
[AUFTRAGSAUFBAU] in der Maske
Spezialmodi, so dass diese nicht länger mit
einer Markierung hinterlegt ist. (Siehe Maske
zu Schritt 1.)
Page 49
KOMFORTABLE KOPIERFUNKTIONEN
MEHRFACHKOPIE
1/2
DOPP.SEIT-
KOPIE
OK
ABBRECHEN
LAYOUT
RAHMEN
OK
ABBRECHEN
LAYOUT
RAHMEN
MEHRFACHKOPIE
Die Mehrfachkopie-Funktion wird zum Kopieren von zwei oder vier Vorlagen auf ein Blatt Papier in einer bestimmten
Reihenfolge verwendet.
Beispiel: Kopieren von vier Vorlagen auf ein Blatt Papier
(Seitenzahl: 4 in 1 (), Layout: ())
Einseitige Kopie von
einseitiger Vorlage
Kopie
Einseitige Kopie von
zweiseitiger Vorlage
•
Um die Mehrfachkopie-Funktion zu verwenden, legen
Sie die Vorlagen auf das Vorlagenglas, wählen Sie
die gewünschte Papiergröße und wählen Sie den
Kopiermodus, bevor Sie die Mehrfachkopie-Funktion
in der Maske Spezialmodi wählen.
•
Bei der Verwendung der
das passende Abbildungsverhältnis automatisch
anhand der Vorlagengröße, der Papiergröße und der
Anzahl der auf ein Blatt zu kopierenden Vorlagen
eingestellt. Das kleinste Verkleinerungsverhältnis ist
25 %. (Wird der RSPF benutzt, liegt der
Mindestprozentsatz bei 50 %). Je nach Vorlagengröße,
Papiergröße und Anzahl der auf ein Blatt zu
kopierenden Vorlagen können Teile der Bilder auf den
Mehrfachkopie
-Funktion wird
Drücken Sie die Taste
1
[MEHRFACHKOPIE] in der Maske
Spezialmodi.
Die Maske Mehrfachkopie
wird angezeigt. Das
Symbol Mehrfachkopie
(, usw.) wird ebenfalls
in der Maske angezeigt,
um anzuzeigen, dass die
Funktion eingeschaltet ist.
Wählen Sie die Anzahl der auf ein
2
Blatt zu kopierenden Vorlagen in der
Maske Mehrfachkopie.
SPEZIALMODI
MEHRFACHKOPIE
2auf14auf1
Wählen Sie das Layout.
3
ABBRECHEN
LAYOUT
Wählen Sie die
Reihenfolge, in der die
Vorlagen auf der Kopie
gedruckt werden sollen.
OK
OK
RAHMEN
Wählen Sie eine Randeinstellung.
4
Wählen Sie [], []
oder [].
Drücken Sie die Taste [OK] in der
5
Maske Mehrfachkopie.
Die Maske Spezialmodi wird wieder angezeigt.
Drücken Sie die Taste [OK] in der
6
Maske Spezialmodi.
Die Hauptmaske für die Betriebsart Kopien wird
wieder angezeigt.
Wählen sie die Anzahl Kopien und
7
andere Kopiereinstellungen aus und
drücken sie die Taste [START] ().
[Bei Verwendung des RSPF:]
8
Der Kopiervorgang beginnt nach dem Scannen
aller Vorlagen.
[Bei Verwendung des Vorlagenglases:]
9
Ersetzen Sie die Vorlage durch die nächste
Vorlage und drücken Sie die Taste [START] ( ).
Falls erforderlich, wiederholen Sie diesen Schritt,
bis alle Vorlagen eingescannt wurden, und
drücken Sie Taste [EINLES.-ENDE].
3
Hinweis
• Die Bilder werden je nach Anzahl und
Ausrichtung der Vorlagen sowie der
Ausrichtung des Kopierpapiers gedreht.
• Um die Funktion Mehrfachkopie
abzubrechen, drücken Sie die Taste
[ABBRECHEN] in der Maske
Mehrfachkopie (Maske von Schritt 2).
47
Page 50
KOMFORTABLE KOPIERFUNKTIONEN
ORIGINALFORMAT
KARTENBEILAGE
ABDEC
MANUELL
ORIGINALFORMAT
AUTO
EINZUGSMODUS GEMISCHTE
ORIGINALGRÖSSE
OK
OK
AUTO
MANUELL
ORIGINALFORMAT
A5A4
A4RB4
A3
INCH
AB
ORIGINALFORMAT
Wenn Sie anderes Papier als das automatisch gewählte Originalformat verwenden wollen, wird die
Originalformat-Einstellung mit den Spezialmodi vorgenommen. Die Einstellung für den Gemischten Einzug (S.26)
wird ebenfalls hier vorgenommen.
Drücken Sie die Taste und drücken
1
Sie dann die Taste
[ORIGINALFORMAT] in der Maske
Spezialmodi.
Die Maske Originalformat
wird angezeigt.
Drücken Sie die Taste [MANUELL].
2
Drücken Sie die Taste [OK] in der
5
Maske Spezialmodi.
Das Hauptmaske für die Betriebsart Kopien wird
wieder angezeigt.
Hinweis
Wählen Sie das Kontrollkästchen
"EINZUGSMODUS GEMISCHTE
ORIGINALGRÖSSE", um Gemischten
Einzug auszuwählen. Der gemischte Einzug
wird auf Seite 26 erläutert.
Wählen Sie das Originalformat.
3
Die Taste [MANUELL] wird mit einer Markierung
hinterlegt und die gewählte Papiergröße wird
angezeigt.
Hinweis
Drücken Sie die innenliegende Taste
4
Um ein Originalformat mit ZOLL-Größe zu
wählen, drücken Sie die Taste [ABINCH].
Die INCH-Größen werden angezeigt.
[OK].
Die Maske Spezialmodi wird wieder angezeigt.
48
Page 51
KOMFORTABLE KOPIERFUNKTIONEN
DECKBLATTKOPIE
Der Modus Deckblattkopie wird zum Hinzufügen eines Deckblattes auf die Vorderseite, oder Rückseite, oder auf
Vorder- und Rückseite eines Dokumentes verwendet.
Deckblattkopieren ist nur mit dem RSPF möglich.
Kopieren auf ein DeckblattDeckblatt ohne Kopie
Einseitige Kopien von einseitigen oder zweiseitigen Vorlagen
Einseitige Vorlagen
4
3
2
1
SHARP
Deckblattvorlage
Zweiseitige Vorlagen
4
2
5
3
1
SHARP
Deckblattvorlage
Einseitige Kopien
(Deckblatt mit Kopie)
4
3
2
1
SHARP
5
4
3
2
1
SHARP
Hinteres Deckblatt
(ohne Kopie)
Vorderes Deckblatt
(es kann auf die Vorderseite
kopiert werden)
Hinteres Deckblatt
(ohne Kopie)
Vorderes Deckblatt
(es kann auf die Vorderseite
kopiert werden)
Zweiseitige Kopien von einseitigen oder zweiseitigen Vorlagen
Einseitige VorlagenZweiseitige Kopien
4
3
2
1
SHARP
Deckblattvorlage
Zweiseitige Vorlagen
3
1
4
2
SHARP
Deckblattvorlage
(Deckblatt mit Kopie)
Hinteres Deckblatt
(ohne Kopie)
3
1
4
2
SHARP
Vorderes Deckblatt
(es kann auf die Vorderseite
kopiert werden)
(Rückseite des Deckblattes
ist leer)
Einseitige Kopien von einseitigen oder zweiseitigen Vorlagen
Einseitige Vorlagen
4
3
2
1
Zweiseitige Vorlagen
3
1
4
2
Einseitige Kopien
(Deckblatt mit Kopie)
4
3
2
1
Hinteres
Deckblatt
Vorderes Deckblatt
(Deckblatt ohne Kopie)
3
Zweiseitige Kopien von einseitigen oder zweiseitigen Vorlagen
Einseitige Vorlagen
4
3
2
1
Zweiseitige Vorlagen
3
1
4
2
• Es kann vorderes Deckblatt, hinteres Deckblatt,
und sowohl vorderes als hinteres Deckblatt.
gewählt werden.
Einseitige Kopien
(Deckblatt mit Kopie)
3
1
2
4
Hinteres
Deckblatt
Vorderes Deckblatt
• Es kann vorderes Deckblatt, hinteres Deckblatt,
und sowohl vorderes als hinteres Deckblatt.
gewählt werden.
• Sie können angeben, ob das Deckblatt bedruckt
werden soll oder nicht.
• Es kann nicht auf beide Seiten eines hinteren.
Deckblattes kopiert werden.
49
Page 52
KOMFORTABLE KOPIERFUNKTIONEN
ABDECKUNG
OKABBRECHEN
OK
DECKBLATT
SPEZIALMODI
VORDERSEITE
RÜCKSEITE
AUF DECKBLATT DRUCKEN?
JANEIN
OKABBRECHEN
AUF DECKBLATT DRUCKEN?
JA
NEIN
Drücken Sie die Taste und drücken
1
Sie dann die Taste [ABDECKUNG] in
der Maske Spezialmodi.
Die Maske Deckblatt wird
angezeigt.
Das Symbol Deckblatt
(, usw.) wird ebenfalls
in der Maske angezeigt,
um anzuzeigen, dass die
Funktion eingeschaltet
ist.
Wählen Sie das Deckblatt/die
2
Deckblätter aus, die Sie hinzufügen
wollen.
VORDERSEITE+
RÜCKSEITE
Um nur ein vorderes Deckblatt hinzuzufügen, drücken
Sie die Taste [VORDERSEITE]. Um nur ein hinteres
Deckblatt hinzuzufügen, drücken Sie die Taste
[RÜCKSEITE]. Um sowohl ein vorderes als auch ein
hinteres Deckblatt hinzuzufügen, drücken Sie die
Taste [VORDERSEITE+ RÜCKSEITE].
Legen Sie fest, ob auf dem Deckblatt
3
kopiert werden soll.
Wählen Sie [JA] oder
[NEIN] im Touchpanel.
Wird [JA] ausgewählt,
wird die erste Seite
der Vorlage auf das
vordere Deckblatt
kopiert.
Laden Sie das zu verwendende
6
Deckblattpapier in den
Einzelblatteinzug.
Verwenden Sie hierzu
das gleiche
Papierformat, das auch
für den Kopierauftrag
verwendet wird.
Die nächsten Schritte
Siehe Seite 24.
Hinweis
• Das Kopieren auf die Innenseite eines
vorderen Deckblattes sowie auf beide
Seiten eines hinteren Deckblattes ist nicht
möglich.
• Legen Sie die Vorlagen in den RSPF ein.
Das Vorlagenglas kann für diese Funktion
nicht verwendet werden.
Während des Kopieren des Deckblattes ist die
•
Verwendung des kontinuierlichen
Einzugmodus nicht möglich, selbst wenn
dieser in den Administratoreinstellungen
aktiviert ist. (Siehe "6.
SYSTEMEINSTELLUNGEN
(ADMINISTRATOR)".)
• Um die Funktion Deckblattkopie
abzubrechen, wählen Sie die Funktion
Deckblattkopie erneut und drücken Sie die
Taste [ABBRECHEN]. (Siehe Maske zu
Schritt 2.)
Drücken Sie die Taste [OK] in der
4
Maske Deckblatt.
Kehren Sie zur Maske Spezialmodi zurück.
Drücken Sie die Taste [OK] in der
5
Maske Spezialmodi.
Die Hauptmaske für die Betriebsart Kopien wird
wieder angezeigt.
50
Page 53
KOMFORTABLE KOPIERFUNKTIONEN
ABDECKUNG
S/W-
UMKEHRUNG
S/W-UMKEHRUNG
Die Funktion S/W-UMKEHRUNG wird verwendet, um die Farben Schwarz und Weiß in einer Kopie zu vertauschen,
so dass ein Negativbild entsteht.
VorlageS/W-Umkehrkopie
Drücken Sie die Taste und drücken
1
Sie dann die Taste [S/WUMKEHRUNG] in der Maske
Spezialmodi.
Die Taste [S/WUMKEHRUNG] ist mit
einer Markierung
hinterlegt.
Das Symbol
S/W-Umkehrung ()
wird ebenfalls in der
Maske angezeigt, um
anzuzeigen, dass die
Funktion eingeschaltet
ist.
• Wenn die Funktion S/W-Umkehrung gewählt ist, wird
der Belichtungsmodus automatisch auf TEXT
eingestellt. Andere Belichtungsmodi können nicht
ausgewählt werden. Wird die Funktion
S/W-Umkehrung unterbrochen, wird der Modus
TEXT nicht automatisch unterbrochen.
3
Drücken Sie die Taste [OK] in der
2
Maske Spezialmodi.
Die Hauptmaske für die Betriebsart Kopien wird
wieder angezeigt.
Die nächsten Schritte
Bei Verwendung des Vorlagenglases siehe Seite 23.
Bei Verwendung des RSPF siehe Seite 24.
Hinweis
Um die Funktion S/W-Umkehrung
abzubrechen, drücken Sie die Taste [S/WUMKEHRUNG] in der Maske Spezialmodi.
(Die Taste wird nicht länger mit einer
Markierung hinterlegt.) (Siehe Maske zu
Schritt 1.)
51
Page 54
KOMFORTABLE KOPIERFUNKTIONEN
BELICHTUNG
AUTO A4
PAPIERWAHL
100%
ABDECKU
ORIGINALFORMAT
KARTENBEILAGE
SEITEN-
RÜCKSTELLUNG
ABBRECHENOK
AN SEITE
ANPASSEN
OK
OK
KARTENBEILAGE
Vorder- und Rückseite einer Karte können zusammen auf eine Seite kopiert werden.
Diese papiersparende Funktion eignet sich besonders zur Erstellung von Kopien für Beglaubigungen.
• Kopieren ist nur auf Normalpapier möglich.
• Bei Verwendung dieser Funktion ist ein Drehen des
Original
Kopie
Bildes nicht möglich.
KARTE
Vorderseite
Rükseite
Drücken Sie die Taste [PAPIERWAHL],
1
KARTE
Beispiel:
A4
(8-1/2" x 11")
Hochformat
KARTE
Beispiel:
A4
(8-1/2" x 11")
Querformat
um ein geeignetes Format
auszuwählen, wenn erforderlich.
Drücken Sie auf dem
2
Spezialmodi-Bildschirm die Taste
und anschließend die Taste
[KARTENBEILAGE].
Der Bildschirm für die
Einstellungen der
KARTENBEILAGE wird
angezeigt. In der linken
oberen Ecke des
Bildschirms wird bei
Auswahl dieser Funktion
ein entsprechendes
Symbol () angezeigt.
Wählen Sie mit den Tasten die
3
Abmessungen (Breite und Höhe) des
Originals.
• X (Breite) wird standardmäßig zuerst
ausgewählt. Geben Sie die Breite ein und
drücken Sie anschließend die Taste Y () ,
um die Höhe einzugeben.
• Drücken Sie die Taste
[SEITEN-RÜCKSTELLUNG], um die Werte für
X und Y auf die ursprünglichen Werte
zurückzusetzen. Die Standardwerte kann in
den Administratoreinstellungen geändert
werden. (Siehe "6. SYSTEMEINSTELLUNGEN
(ADMINISTRATOR)".)
• Drücken Sie die Taste [AN SEITE
ANPASSEN], um die Bilddaten ausgehend von
der Originalgröße entsprechend zu vergrößern
bzw. zu verkleinern, damit Vorder- und
Rückseite auf das gewählte Papierformat
passen.
52
Drücken Sie die obere [OK] Taste.
4
Damit kehren Sie wieder
zum Hauptbildschirm des
ABBRECHEN
RÜCKSTELLUNG
SEITEN-
AN SEITE
ANPASSEN
Kopiermodus zurück.
Page 55
Legen Sie das Original auf das
LOGOUT
5
Vorlagenglas.
Legen Sie das Original
mit der Vorderseite nach
unten auf und schließen
Sie die
Vorlagenabdeckung/
RSPF.
Wählen sie die Anzahl Kopien und
6
andere Kopiereinstellungen aus und
drücken sie die Taste [START] ().
Die Vorderseite der Karte
wird eingelesen.
KOMFORTABLE KOPIERFUNKTIONEN
Legen Sie das Original mit der
7
Rückseite nach unten auf das
Vorlagenglas.
Drücken Sie die [START] Taste ().
8
Die Rückseite der Karte
wird eingelesen und der
Kopiervorgang gestartet.
Hinweis
• Das Original muss auf das Vorlagenglas
gelegt werden. Der RSPF kann nicht
verwendet werden.
• Auch bei Auswahl [AN SEITE
ANPASSEN] kann die Taste
[ZOOMFAKTOR] im Hauptbildschirm des
Kopiermodus gedrückt werden, um das
Verhältnis manuell auszuwählen.
• Drücken Sie zum Beenden der Funktion
Kartenbeilage die Taste [ABBRECHEN]
auf dem Bildschirm für die
Kartenbeilageeinstellungen (Bildschirm
wie in Schritt 4).
3
53
Page 56
4
Kapitel 4
NETZWERK-SCAN-FUNKTION
EINLEITUNG
Mit der Netzwerk-Scan-Option kann das Gerät als Netzwerkscanner eingesetzt werden.
• Zur Aktivierung der Netzwerk-Scan-Funktion an diesem Gerät muss über eine Administratoreinstellung ein
Produktschlüssel (Passwort) eingegeben werden. Diese Eingabe ist einmal erforderlich. Verwenden Sie das
Programm "PRODUKTSCHLUESSEL", um den Produktschlüssel einzugeben. Fragen Sie Ihren Händler, wenn
Sie den Produktschlüssel nicht kennen. (Informationen zur Verwendung von Administratoreinstellungen finden
Sie unter "6. SYSTEMEINSTELLUNGEN (ADMINISTRATOR)".)
• Der Einsatz der Netzwerk-Scan-Funktion erfordert das Druckermodul (MX-PB12) und mindestens 128 MB
Speicher*.
• Informationen zur Anwendung dieser Programme finden Sie in den Handbüchern auf der CD-ROM.
* Zur Speichererweiterung können handelsübliche Speichermodule mit 128 MB oder 256 MB verwendet werden
(144-pin SDRAM SODIMM). Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Händler.
54
Page 57
ÜBER DIE
NETZWERK-SCAN-FUNKTION
Wird das Gerät um die Netzwerk Scan Option erweitert, kann ein Dokument oder ein Foto als Bilddatei eingescannt
und über ein Netzwerk oder das Internet an einen Datei-Server, eine E-Mail-Adresse oder Ihren eigenen Computer
gesendet werden. Das gescannte Bild kann an die folgenden Zieladresstypen gesendet werden:
1. Gescannte Bilder können an eine
Speichereinheit in einem Netzwerk gesendet
werden (in ein festgelegtes Verzeichnis auf
einem FTP Server). (dieser Vorgang wird in
diesem Handbuch als "Scannen zu FTP"
bezeichnet).
Beim Senden eines gescannten Bildes an FTP
kann auch eine E-Mail an eine festgelegte
E-Mail-Adresse gesendet werden, um dem
Empfänger den Speicherort des gesendeten
Bildes mitzuteilen. (Dieser Vorgang wird in
diesem Handbuch als "Scannen zu FTP (Hyperlink)" bezeichnet).
2. Ein gescanntes Bild kann an einen Computer
gesendet werden, der im selben Netzwerk wie
das Gerät angeschlossen ist. (Dieser Vorgang
wird in diesem Handbuch als "Scannen zum
Desktop" bezeichnet).
4
* Bevor Scan zu Desktop ausgeführt werden
kann, muss die "Network Scanner Tool"
Software installiert werden, die sich auf der mit
der Netzwerk-Scan-Option (MX-NSX1)
gelieferten CD-ROM befindet. Die erforderliche
Systemkonfiguration zur Digitalisierung des
Installationsverfahrens von Network Scanner
Tool und zur Speicherung des Empfängers
entnehmen Sie bitte dem Network Scanner
Tool-Benutzerhandbuch, das auf der CD-ROM
mit dem Netzwerkscan-Option mitgeliefert wird.
3. Ein gescanntes Bild kann an einen
E-Mail-Empfänger gesendet werden. (dieser
Vorgang wird in diesem Handbuch als
"Scannen zu E-Mail" bezeichnet)
* Für die Übertragung von Bilddaten per
Scannen zu E-Mail wurde auf der Webseite
eine Begrenzung bezüglich der Größe der
Bilddaten festgelegt (S.58).
55
Page 58
FÜR DIE NETZWERK-SCAN-FUNKTION
ERFORDERLICHE EINSTELLUNGEN UND
PROGRAMMIERUNGEN
Für den Einsatz der Netzwerk-Scan-Funktion sind Einstellungen für den SMTP-Server, den DNS-Server und die
Zieladressen erforderlich.
Verwenden Sie für diese Einstellungen einen Computer der mit dem selben Netzwerk verbunden ist, wie das Gerät,
damit Sie auf die Webseite des Geräts zugreifen können.
FÜR DIE NETZWERK-SCAN-FUNKTION ERFORDERLICHE EINSTELLUNGEN
Folgende Einstellungen sind erforderlich, um Bilder mit der Netzwerk-Scan-Funktion zu übertragen:
Scannen zu FTP
Einstellungen für SMTP und DNS-Server konfigurieren (S.59)
Folgende zusätzliche Einstellungen können durchgeführt werden, um die Netzwerk-Scan-Funktion komfortabler zu machen:
• Benutzerindexnamen programmieren. (S.61)
• Passwörter festlegen. (S.68)
Scannen zu FTP
(Hyperlink)
Webseiten öffnen (siehe unten)
Grundeinstellungen für Netzwerk-Scan konfigurieren (S.58)
Einstellungen für LDAP-Server konfigurieren
(wenn ein LDAP-Server verwendet wird) (S.60)
Zielinformationen speichern (S.62 bis 65)
Absenderinformationen speichern (S.67)
Scannen zu E-MailScannen zum Desktop
WEBSEITEN AUFRUFEN
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Webseiten aufzurufen.
Öffnen Sie den Web Browser auf
1
Ihrem Computer.
Unterstütze Navigatoren:
Internet Explorer:6.0 oder höher (Windows
Netscape Navigator: 9 oder höher (Windows
Firefox:2.0 oder höher (Windows
Safari:1.5 oder höher (Macintosh)
56
®
)
®
)
®
)
Geben Sie in der "Adresse" Zeile des
2
Browsers die IP-Adresse des Geräts
als URL ein.
Geben Sie die zuvor für
dieses Produkt genannte
IP-Adresse ein.
Siehe Seite 89 , wenn die
IP-Adresse nicht bekannt
ist.
Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird die
Webseite in Ihrem Browser angezeigt. (S.57)
Page 59
NETZWERK-SCAN-FUNKTION
ÜBER DIE WEBSEITE
Nach dem Öffnen der Webseite für das Gerät wird die folgende Seite im Browser angezeigt.
Auf der linken Seite befindet sich ein Menü. Wenn Sie auf einen der Punkte im Menü klicken, wird im rechten Frame
ein Fenster geöffnet, in dem Einstellungen für diesen Punkt durchgeführt werden können.
Klicken Sie auf "Hilfe" im Menü, um eine detaillierte Beschreibung zur Eingabe von Einstellungen zu erhalten.
1
2
3
4
5
1
Menüframe
Klicken Sie auf die hier gezeigten Menüpunkte, um die erforderlichen Einstellungen zu konfigurieren.
2
Ziel (S.62)
Richten Sie die Zieladressen für "Scannen zu FTP", "Scannen zu FTP (Hyperlink)", "Scannen zum Desktop "
und "Scannen zu E-Mail" ein. Eingestellte Zielinformationen können auch geändert oder gelöscht werden.
3
Absender (S.67)
Geben Sie die Absenderinformationen ein, die im E-Mail-Programm des Empfängers erscheinen (Name und
E-Mail-Adresse des Absenders), wenn Sie ein Bild mit der Funktion Scannen zu E-Mail senden.
Geben Sie einen Benutzernamen ein, wenn erforderlich.
4
Scannen im Netzwerk (S.58)
Hier können Sie eine Übertragungsart für die Netzwerk-Scan-Funktion auswählen, Einstellungen für Scannen
zu E-Mail festlegen und Gruppennamen programmieren.
5
Dienste (S.59)
Hier legen Sie die Einstellungen für den SMTP-Server, den DNS-Server und den WINS-Server für Scannen zu
E-Mail und Scannen zu FTP (Hyperlink) fest und geben einen Host-Namen anstelle einer IP-Adresse ein, wenn
Sie Übertragungsziele speichern. Legen Sie außerdem die Einstellungen für den LDAP-Server fest, wenn
erforderlich.
4
57
Page 60
NETZWERK-SCAN-FUNKTION
GRUNDEINSTELLUNGEN FÜR NETZWERK-SCAN
Klicken Sie im Menü auf "Scannen im Netzwerk", um die erforderlichen Einstellungen einzugeben. Diese
Einstellungen sollten nur durch einen Netzwerkadministrator erfolgen.
Klicken Sie auf "Hilfe" im Menü, um eine detaillierte Beschreibung zur Eingabe von Einstellungen zu erhalten.
Klicken Sie im Menü auf "Scannen im
1
Netzwerk".
Die Seite für
Einstellungen des
Netzwerk-Scan wird
angezeigt.
Wählen Sie die gewünschte
2
Übertragungsart aus.
Wählen Sie die gewünschten
Scan-Übertragungsarten aus. Aktivieren Sie im
Feld "Scannerübermittlung aktivieren an:" die
Kontrollkästchen für die gewünschte(n)
Übertragungsart(en).Jedes aktivierte Kästchen
wird mit einem Haken gekennzeichnet.
Werksseitig sind alle Übertragungsarten aktiviert
(Werkseinstellung).
Legen Sie eine maximale Größe für
4
Bilddaten fest.
Für das Senden von Bilddaten per Scan zu E-Mail
kann eine maximale Bildgröße festgelegt werden, um
zu verhindern, dass übermäßig große Daten versendet
werden.
Übersteigt die Bilddatei des zu sendenden Bildes die
maximal zulässige Größe, werden die Daten nicht
gesendet. Die maximal zulässige Größe kann in
Schritten von 1 MB zwischen 1 MB und 10 MB
festgelegt werden.
Die Werkseinstellung ist "Unbegrenzt". Um eine Größe
festzulegen, entfernen Sie das Häkchen bei "Unbegrenzt"
und geben unter "Obere Grenze" den gewünschten Wert
ein.
Legen Sie die Methode für die
5
Vergabe von Dateinamen für
gescannte Bilder fest.
Legen Sie die Methode für die Vergabe von
Dateinamen für gescannte Bilder fest. Aktivieren Sie im
Feld "Dateinamensgebung" die Punkte, die im
Dateinamen verwendet werden sollen. "Absender" und
"Datum und Uhrzeit" sind werksseitig voreingestellt.
•
Hinweis
Wenn Sie Bilder mehrfach an ein und denselben
Empfänger senden wollen, empfehlen wir
außerdem die Optionen "Sitzungs-Seitenzähler"
oder "Eindeutige Bezeichnung" zu
aktivieren.Damit vermeiden Sie, dass mehrere
Dateien mit dem selben Namen versendet
werden, was dazu führen würde, dass jede
weitere Datei die vorherige überschreiben würde.
• Wird zum Zeitpunkt der Übertragung ein
Dateiname eingegeben, wird der hier
eingegebene Dateiname ignoriert.
Erweiterte Einstellungen konfigurieren.
3
Wählen Sie die erweiterten Funktionen für
Scannen zu E-Mail.
Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der
gewünschten Funktionen.
•
Wählen Sie die Funktion
"Benutzer-Authentifizierung aktivieren", wenn nur
entsprechend berechtigte Benutzer die
Netzwerk-Scan-Funktion verwenden sollen. (S.69)
• Die Einstellung "Absenderauswahl aus der
Absenderliste sperren" darf nicht aktiviert sein,
wenn möglich sein soll, dass beim Senden
eines Bildes über Scannen zu E-Mail ein
Absender ausgewählt werden kann. (S.82)
• Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Bcc:" und
geben Sie eine E-Mail-Adresse ein, wenn Sie
eine Bcc-Kopie per Scannen zu E-Mail an eine
E-Mail-Adresse senden wollen.
Betreff für E-Mail auswählen (nur für
6
Scannen zu E-Mail).
Hier legen Sie fest, was in der Betreffzeile des
Empfängers angezeigt wird, wenn Sie die Funktion
Scannen zu E-Mail verwenden. (Diese Einstellung ist
nicht erforderlich, wenn Sie Scannen zu E-Mail nicht
verwenden.)
Geben Sie maximal 80 Zeichen für den Betreff ein, wenn
Sie Scannen zu E-Mail verwenden. Es kann nur ein
Betreff eingegeben werden. Wird nichts eingegeben, wird
"Gescanntes Bild von <Gerätename>" angezeigt.
* Der hier angezeigte <Gerätename> entspricht dem
Eintrag "Name", der zu sehen ist, wenn Sie im Menü
auf "Systeminformation" klicken. Wurde kein Name
gespeichert, erscheint der Produktname.
Hinweis
Klicken Sie auf "Übermitteln".
7
Wird zum Zeitpunkt der Übertragung ein Betreff
eingegeben, wird der hier eingegebene Betreff
ignoriert.
Klicken Sie nach
Fertigstellung auf
"Übermitteln", um Ihre
Einstellungen zu speichern.
58
Page 61
NETZWERK-SCAN-FUNKTION
EINSTELLUNGEN FÜR SMTP-SERVER UND DNS-SERVER
SMTP wird zur Übertragung von E-Mails über Scannen zu E-Mail oder Scannen zu FTP (Hyperlink) verwendet. Um
diese Übertragungsmethoden nutzen zu können, müssen die Einstellungen für den SMTP-Server erfolgt sein.
Konfigurieren der SMTP-Server Einstellungen
Klicken Sie im Menü auf "Dienste".
1
3
4
Klicken Sie auf "SMTP".
2
Konfigurieren der DNS-Server Einstellungen
Geben Sie unter "SMTP-Setup" die
erforderlichen Informationen ein.
Klicken Sie auf "Hilfe" im Menü, um eine
detaillierte Beschreibung zur Eingabe von
Einstellungen zu erhalten.
Klicken Sie nach Fertigstellung auf
"Übermitteln".
Die Eingaben werden gespeichert.
4
Wenn Sie einen Host-Namen unter "Primärer SMTP-Server" oder "Sekundärer SMTP-Server" in den "SMTP-Setup"
eingegeben haben, müssen Sie auch die Einstellungen für den DNS-Server festlegen.
Wenn Sie beim Speichern von Zieladressen für Scannen zu FTP (Scannen zu FTP (Hyperlink)) oder Scannen zum
Desktop einen Host-Namen im Feld "Hostname oder IP-Adresse" eingegeben haben, müssen Sie auch die
Einstellungen für den DNS-Server festlegen.
Klicken Sie im Menü auf "Dienste".
1
Klicken Sie auf "DNS".
2
Geben Sie unter "DNS-Einrichten" die
3
erforderlichen Informationen ein.
Klicken Sie auf "Hilfe" im Menü, um eine
detaillierte Beschreibung zur Eingabe von
Einstellungen zu erhalten.
Klicken Sie nach Fertigstellung auf
4
"Übermitteln".
Die Eingaben werden gespeichert.
59
Page 62
NETZWERK-SCAN-FUNKTION
KONFIGURIEREN DER LDAP-SERVER
EINSTELLUNGEN (WENN LDAP-SERVER
VERWENDET WIRD)
Werden die E-Mail-Adressen in Ihrem Netzwerk über einen LDAP-Server verwaltet, können die dort gespeicherten
Adressen für Scan zu E-Mail verwendet werden.
Außerdem können mit Hilfe von auf dem LDAP-Server gespeicherten Passwörtern Benutzerkennungen zur
beschränkten Nutzung der Netzwerk-Scan-Funktion verwendet werden. (S.69)
Damit das Gerät die auf dem LDAP-Server gespeicherten E-Mail-Adressen verwenden kann, müssen die Einstellungen für den
LDAP-Server auf der Webseite festgelegt werden.
Klicken Sie im Menü auf "LDAP".
1
Wählen Sie "Aktivieren" im Menü
2
"LDAP-Setup".
Klicken Sie auf "Übermitteln".
3
Konfigurieren der Einstellungen für
4
die "Liste der Globalen
Adressbücher".
Klicken Sie auf "Hilfe" im Menü, um eine detaillierte
Beschreibung zur Eingabe von Einstellungen zu
erhalten.
Klicken Sie nach Fertigstellung auf
5
"Übermitteln".
Die Eingaben werden gespeichert.
60
Page 63
NETZWERK-SCAN-FUNKTION
BENUTZERINDEXNAMEN PROGRAMMIEREN
Gespeicherte Zieladressen werden im Adressbuchfenster des Bedienfelds als One-Touch-Tasten angezeigt (S.71).
Jede gespeicherte Zieladresse wird in der (alphabetisch sortierten) Liste angezeigt und kann darüber hinaus in
einen der sechs Benutzerindizes abgelegt werden (beachten Sie, dass diese im Bedienfeld als "Gruppennamen"
bezeichnet werden). Gehen Sie folgendermaßen vor, um Benutzerindexnamen zu programmieren.
Hinweis
Klicken Sie im Menü auf "Scannen im
1
Netzwerk".
• Um einen bereits vorhandenen Benutzerindexnamen zu ändern, können Sie diesen einfach überschreiben.
• Zum Umschalten zwischen der alphabetisch sortierten Liste und den Benutzerindizes im Adressbuchfenster
siehe Seite 71.
Klicken Sie auf "Benutzerindex".
2
Geben Sie die Namen für die Gruppen
3
1 bis 6 ein.
Sechs Gruppennamen können vergeben werden,
wobei der hierfür verwendete Name nicht mehr
als sechs Zeichen umfassen darf.
Werksseitig sind die Namen "USER 1" bis "USER
6" eingestellt. Ändern Sie die Namen wie
gewünscht.
4
Klicken Sie nach Fertigstellung auf
4
"Übermitteln".
Die Eingaben werden gespeichert.
61
Page 64
NETZWERK-SCAN-FUNKTION
ZIELADRESSINFORMATIONEN EINGEBEN
Klicken Sie im Menü auf der Webseite auf "Ziel", um Namen und Adresse eines Ziels in einer One-Touch-Taste zu
speichern. "Ziel" kann auch zum Bearbeiten oder Löschen gespeicherter Zieladressen verwendet werden. (S.66)
Es können maximal 200 Zieladressen gespeichert werden, einschließlich E-Mail-, FTP-, Desktop- und
Gruppenzieladressen.
Gespeicherte Zieladressen können bei der Übertragung im Bedienfeld des Gerätes ausgewählt werden.
* Mehrere E-Mail-Adressen (bis zu 100) können als Gruppen gespeichert werden. Beachten Sie, das hierdurch die
maximale Anzahl zu speichernder Zieladressen (normal 200) reduziert wird.
E-Mail:Siehe unten
Klicken Sie hier.
FTP:Siehe Seite 63.
Desktop:Siehe Seite 64.
Gruppe:Siehe Seite 65.
Hinweis
Vergewissern Sie sich, dass das Adressbuchfenster (S.71) nicht auf dem Bedienfeld angezeigt wird, wenn Sie
Zieladressen speichern, bearbeiten oder löschen. Zieladressen können bei angezeigtem Adressbuchfenster
nicht bearbeitet oder gelöscht werden.
Zieladressen für Scannen zu E-Mail speichern
Klicken Sie im Menü auf "Ziel".
1
Klicken Sie auf E-Mail.
2
Geben Sie die Informationen für die
3
Zieladresse ein.
Klicken Sie auf "Hilfe" im Menü, um eine
detaillierte Beschreibung zur Eingabe von
Einstellungen zu erhalten.
62
Hinweis
Hinweis
Klicken Sie nach Fertigstellung auf
4
Wollen Sie sich bei aktivierter
Benutzerkennung über die oben gespeicherte
Information anmelden, dann aktivieren Sie das
Kontrollkästchen "Anmeldename" und geben
den Benutzernamen ein (maximal 32
Zeichen). Der Benutzername muss identisch
sein mit dem auf dem LDAP-Server
gespeicherten Benutzernamen.
"Übermitteln".
Die Eingaben werden gespeichert.
Um Scannen zu E-Mail nutzen zu können, müssen zuerst die Einstellungen für den SMTP-Server festgelegt
werden. Klicken Sie auf der Webseite auf "Anwendung". Klicken Sie im nächsten Fenster auf "SMTP" und öffnen
Sie die Einstellungen unter "SMTP-Setup" (S.59).
Page 65
Zieladressen für Scannen zu FTP speichern
NETZWERK-SCAN-FUNKTION
Klicken Sie im Menü auf "Ziel".
1
Klicken Sie auf "FTP".
2
Geben Sie die Informationen für die
3
Zieladresse ein.
Hinweis
Klicken Sie nach Eingabe aller
4
Haben Sie "Hyperlink zu FTP-Server für
E-Mail-Übermittlung aktivieren" aktiviert und
wählen einen bereits gespeicherten
Empfänger (S.62) in "E-Mail-Ziel", wird eine
E-Mail an einen Empfänger gesendet, um
diesen über das Dateiformat und die
Adresse der gescannten Bilddaten zu
informieren. In der E-Mail erscheint ein
Hyperlink zum Dateiserver, zu dem die
Bilddaten gesendet wurden.Der Empfänger
kann diesen Hyperlink anklicken, um direkt
an den Speicherort der Bilddaten zu
gelangen.
Einträge auf "Übermitteln".
Die Eingaben werden gespeichert.
4
Klicken Sie auf "Hilfe" im Menü, um eine
detaillierte Beschreibung zur Eingabe von
Einstellungen zu erhalten.
Hinweis
Wenn sie unter "Hostname oder IP-Adresse" einen Host-Namen eingegeben haben, müssen Sie die
Einstellungen für den DNS-Server oder den WINS-Server festlegen. Klicken Sie dazu im Menü auf "Anwendung"
und auf der folgenden Seite auf "DNS" oder "WINS", um die entsprechenden Einstellungen festzulegen.
Um Scannen zu FTP (Hyperlink) zu verwenden, müssen Sie außerdem auf "SMTP" klicken und die
Einstellungen unter "SMTP-Setup" für den SMTP-Server festlegen (S.59).
63
Page 66
NETZWERK-SCAN-FUNKTION
Zieladressen für Scannen zum Desktop speichern
Die Zieladressen für Scannen zum Desktop werden mit Hilfe des Sharp Network Scanner Tool Setup-Assistenten
gespeichert, sofern das "Network Scanner Tool" auf Ihrem Computer installiert wurde. Es ist daher nicht erforderlich,
die Zieladressen für Scannen zum Desktop auf der Webseite zu speichern. (Das Network Scanner Tool finden Sie
auf der CD-ROM, die mit der Netzwerk-Scan-Option mitgeliefert wurde.)
Die erforderliche Systemkonfiguration zur Digitalisierung des Installationsverfahrens von Network Scanner Tool und
zur Speicherung des Empfängers entnehmen Sie bitte dem Network Scanner Tool-Benutzerhandbuch, das auf der
CD-ROM mit dem Netzwerkscan-Option mitgeliefert wird.
Normalerweise wird Ihr Computer mittels der oben beschriebenen Methode als Zieladresse gespeichert.
Die folgende Seite mit Information zum Speichern von Scannen zum Desktop Zieladressen wird angezeigt, wenn im
Menü "Ziel" und anschließend "Desktop" ausgewählt wurde. Diese Seite wird vorwiegend vom Systemadministrator
unter den folgenden Umständen verwendet.
• Ein weiteres Gerät mit Netzwerk-Scan-Funktion wurde zum Netzwerk hinzugefügt und Scannen zum Desktop soll
von diesem Gerät an eine im zuvor existierenden Gerät gespeicherte Zieladresse ausgeführt werden.
Sehen Sie unter "Programmierte Übertragungsziele bearbeiten oder löschen" (S.66) nach und wählen Sie die
Scannen zum Desktop-Zieladresseinformationen, die an das neue Gerät übertragen werden sollen. Geben Sie
diese Informationen im gleichen Einstellungsbildschirm des neuen Gerätes ein. (Klicken Sie nach Eingabe aller
Informationen auf "Übermitteln".)
Wiederholen Sie diesen Vorgang für jede Zieladresse, wenn Sie weitere Zieladressen zum neuen Gerät übertragen
wollen.
Beachten Sie, dass die Übertragung und der Empfang nicht möglich ist, wenn Abweichungen zwischen den neu
programmierten Informationen und den auf dem Host-Rechner gespeicherten Informationen bestehen.
Hinweis
• Klicken Sie auf "Hilfe" im Menü, um eine detaillierte Beschreibung zur Eingabe von Einstellungen zu erhalten.
• Wenn sie unter "Hostname oder IP-Adresse" einen Host-Namen eingegeben haben, müssen Sie die
Einstellungen für den DNS-Server oder den WINS-Server festlegen. Klicken Sie dazu im Menü auf
"Anwendung" und auf der folgenden Seite auf "DNS" oder "WINS", um die entsprechenden Einstellungen
festzulegen.
64
Page 67
NETZWERK-SCAN-FUNKTION
Gruppennamen speichern (Scannen zu E-Mail)
Wenn Sie Scannen zu E-Mail verwenden, können Sie ein gescanntes Bild in einem einzigen Vorgang an mehrere
Zieladressen versenden.
Hinweis
Klicken Sie im Menü auf "Ziel".
1
Klicken Sie auf "Gruppe".
2
In einer Gruppe können maximal 100 Zieladressen gespeichert werden.
4
Geben Sie die Informationen für die
3
Zieladresse ein.
Klicken Sie auf "Hilfe" im Menü, um eine
detaillierte Beschreibung zur Eingabe von
Einstellungen zu erhalten.
Klicken Sie nach Eingabe aller
4
Einträge auf "Übermitteln".
Die Eingaben werden gespeichert.
65
Page 68
NETZWERK-SCAN-FUNKTION
Programmierte Übertragungsziele bearbeiten oder löschen
Klicken Sie auf "Ziel" im Menü, um programmierte Zieladressen zu bearbeiten oder zu löschen.
Klicken Sie im Menü der Webseite auf "Ziel".
1
Markieren Sie in der Liste der
2
Zieladressen die Zieladressen, die Sie
bearbeiten oder löschen möchten.
Klicken Sie auf "Bearbeiten"
3
unterhalb der Liste, um die
ausgewählte(n) Zieladresse(n) zu
bearbeiten.
Das Programmierfenster
für die in Schritt 2
gewählte Zieladresse
wird geöffnet. Geben Sie
die Informationen so ein,
wie Sie sie ursprünglich
gespeichert haben.
Klicken Sie abschließend auf "Übermitteln", um
die Änderungen zu speichern.
Klicken Sie auf "Löschen" unterhalb
4
der Liste, um die ausgewählte(n)
Zieladresse(n) zu löschen.
Sie werden aufgefordert,
den Löschvorgang zu
bestätigen. Klicken Sie
auf "Ja", um zu löschen.
66
Hinweis
Wenn sie in folgenden Situationen versuchen, eine programmierte Zieladresse zu bearbeiten oder zu löschen,
erscheint eine Warnmeldung und Bearbeiten/Löschen ist nicht möglich.
• Die zu bearbeitende oder zu löschende Zieladresse wird gerade für eine Übertragung verwendet.
• Die Zieladresse gehört zu einer Gruppe.
Wird die Zieladresse gerade für eine Übertragung verwendet, brechen Sie die Übertragung ab oder warten Sie,
bis die Übertragung beendet ist und bearbeiten/löschen Sie die Zieladresse dann. Gehört die Zieladresse zu
einer Gruppe, löschen Sie die Zieladresse aus der Gruppe und bearbeiten/löschen Sie diese dann.
Page 69
NETZWERK-SCAN-FUNKTION
ABSENDERINFORMATIONEN SPEICHERN (Scannen zu
E-Mail)
Verwenden Sie diesen Vorgang, um Absenderinformationen (Absendername und E-Mail-Adresse) zu speichern, die
angezeigt werden, wenn Sie ein Bild mit Scannen zu E-Mail versenden. Es können maximal 200 Absender
gespeichert werden (jeweils nur ein Absender kann für die Übertragung ausgewählt werden). Der Name des
Absenders wird im E-Mail-Programm des Empfängers angezeigt.
Klicken Sie im Menü auf "Absender".
1
Klicken Sie auf "Hinzufügen".
2
Das Programmierfenster
für den Absender wird
geöffnet.
Geben Sie die Informationen für den
3
Absender ein.
Klicken Sie auf "Hilfe" im Menü, um eine
detaillierte Beschreibung zur Eingabe von
Einstellungen zu erhalten.
Wurde die Benutzerkennung aktiviert und Sie
möchten, dass zum Abruf der oben
eingegebenen Informationen eine Kennung
eingegeben werden muss, müssen Sie den
Benutzernamen für diese Information im Feld
"Anmeldename" eingeben (maximal 32 Zeichen).
Der Benutzername muss identisch sein mit dem
auf dem LDAP-Server gespeicherten
Benutzernamen.
4
Klicken Sie nach Fertigstellung auf
4
"Übermitteln".
Die Eingaben werden gespeichert.
Programmierte Absenderinformationen bearbeiten oder löschen
Klicken Sie im Menü auf "Absender".
1
Klicken Sie auf "Bearbeiten" oder
2
"Löschen".
Wenn Sie "Bearbeiten"
wählen, bearbeiten Sie
die Informationen
genauso wie Sie diese
ursprünglich
programmiert
haben.Klicken sie
abschließend auf
"Hinzufügen", um die
Änderungen zu
speichern. Wenn Sie
"Löschen" wählen,
werden Sie aufgefordert,
den Löschvorgang zu
bestätigen. Klicken Sie
auf "Ja", um zu löschen.
67
Page 70
NETZWERK-SCAN-FUNKTION
AUF DER WEBSEITE PROGRAMMIERTE
INFORMATIONEN SCHÜTZEN ("Passwörter")
Sie können Passwörter festlegen, um die auf der Webseite gespeicherten Einstellungen und Informationen zu
schützen. Beachten Sie, dass die Einrichtung von Passwörtern nicht erforderlich ist; die Netzwerk-Scan-Funktion
kann auch ohne Passwörter verwendet werden.
Es können separate Passwörter für den Administrator und die Benutzer eingerichtet werden. Wird die Webseite
durch Eingabe eines Benutzer-Passworts aufgerufen, sind die Funktionen "Geräte-Setup" und "Netzwerk-Setup"
deaktiviert.
Klicken Sie im Menü auf
1
"Kennwörter".
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
2
für "Kennwortschutz dieser Webseite
aktivieren".
Klicken Sie nach Fertigstellung auf
5
"Übermitteln".
Das eingegebene Passwort ist gespeichert.
Schalten Sie das Gerät nach dem Einrichten
des Passworts aus und gleich wieder ein.
Wurde ein Passwort eingerichtet, werden Sie
aufgefordert ein Passwort einzugeben, wenn Sie
versuchen, eine geschützte Webseite aufzurufen.
Geben Sie "user" im Feld "Benutzername" ein, wenn
Sie die Seite als Benutzer aufrufen.Geben Sie
"admin" ein, wenn Sie die Seite als Administrator
aufrufen. Detaillierte Informationen zum Einrichten
von Passwörtern erhalten Sie in der "Hilfe".
Geben Sie im Feld
3
"Vorgangsverzeichnis" das aktuelle
Passwort ein.
Wenn Sie erstmalig ein Passwort einrichten,
geben Sie im Feld "Vorgangsverzeichnis"
"Sharp" ein.
Achtung
Geben Sie die Passwörter für
4
Geben Sie unbedingt "S" in
Großbuchstaben und "harp" in
Kleinbuchstaben ein (Groß-/Kleinschreibung
wird unterschieden).
"Benutzerkennwort" und
"Vorgangsverzeichnis" ein.
Es können maximal 7 Zeichen und/oder Zahlen
für jedes Passwort eingegeben werden
(Groß-/Kleinschreibung beachten).
Achten Sie darauf, dass Sie im Feld "Neues
Kennwort" das selbe Passwort eingeben wie im
Feld "Kennwort bestätigen".
68
Page 71
NETZWERK-SCAN-FUNKTION
AUFTRAGSSTATUS
KOPI E
DRUCKEN
SCAN
FAX
ON LINE
DATEN
DATEN
DATEN
BENUTZER-AUTHENTIFIZIERUNG
ABSENDERNAME:
E-MAIL ADRESSE
LOGIN-NAME
KENNWORT
OK
AUS SENDERLISTE AUSW.
NUTZUNG DER NETZWERK-SCAN-FUNKTION
BESCHRÄNKEN (BENUTZERKENNUNG)
Die Nutzung der Netzwerk-Scan-Funktion kann mit Hilfe von auf dem LDAP-Server gespeicherten Passwörtern
beschränkt werden.
Für die Benutzerkennung erforderliche Einstellungen
Folgende Einstellungen sind erforderlich, um eine Benutzerkennung einzurichten:
• Kennung aktivieren (Schritt 3 auf Seite 58)
• Einstellungen für LDAP-Server festlegen (S. 60)
• Benutzernamen speichern (S.67)
Anmeldung bei aktivierter Benutzerkennung
Um die Netzwerk-Scan-Funktion bei aktivierter Benutzerkennung nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst
anmelden.Führen Sie dazu folgende Schritte durch:
Drücken Sie die Taste [SCAN] auf dem Bedienfeld.
1
Der Anmeldebildschirm erscheint.
ANWENDERSPEZIFISCHE
EINSTELLUNGEN
Für die Benutzung der Taste [AUS SENDERLISTE AUSWÄHLEN] weiter zu Schritt 3.
Drücken Sie auf die Tasten
2
[LOGIN-NAME] und
Drücken Sie auf die Taste [AUS
3
SENDERLISTE AUSW.].
[E-MAIL-ADRESSE].
Ein
Texteingabebildschirm
erscheint immer dann,
wenn Sie auf eine Taste
drücken. Füllen Sie die
Felder LOGIN-NAME,
ABSENDERNAME und
E-MAIL-ADRESSE aus
(weiter zu Schritt 4).
Geben Sie das Passwort ein.
4
Geben Sie als Passwort das im Server gespeicherte Benutzer-Passwort ein.
KENNWORT
ABBRECHENOK
4
Die Senderliste wird
angezeigt. Wenn Sie
Ihren Anwendernamen
auswählen, wird
automatisch der Name
des Absenders und die
E-Mail-Adresse
angezeigt.
Drücken Sie auf die Taste [OK].
5
Sind Benutzername und Passwort gültig, erscheint der Eingangsbildschirm (S.70) für den
Netzwerk-Scan-Modus.
Hinweis
abc
ABC
12#$%
LEER
• Drücken Sie die Taste [LOGOUT] ( ), um sich abzumelden. Wenn der Kostenstellenmodus aktiviert war,
endet außerdem die Ihrem Konto belastete Sitzung.
• Sie müssen sich abmelden, um in einen anderen als den Netzwerkscannermodus umzuschalten.
AB/ab
ÃÄÂ/ãäâ
69
Page 72
SCAN-MODUS EINGANGSBILDSCHIRM
ADRESSBUCH
BEREIT ZUM SENDEN.
300dpi
AUTO
QUALITÄT
AUFLÖSUNG
TIFF-G4
DATEIFORMAT
AUTO
ORIGINAL
ADRESSEINGABE
ADRESSPRÜFUNG
EINST. SENDEN
Der Bildschirm für die Parametereinstellungen im Scan-Modus wird durch Drücken der Taste [SCAN] angezeigt
(siehe Bedienungsanleitung für Kopierer), während Kopier-Modus, Druck-Modus, Fax-Modus oder der
Auftragsstatus-Bildschirm im Bedienfeld angezeigt werden.
Wurde die Benutzerkennung aktiviert, wird der Eingangsbildschirm nach Eingabe der Benutzerkennung angezeigt.
(S.69)
In der folgenden Beschreibung wird davon ausgegangen, dass nach Drücken der Taste [SCAN] der Bildschirm für
Parametereinstellungen angezeigt wird (siehe unten). Wurde die Anzeige so eingestellt, dass nach dem Drücken
der Taste [SCAN] das Adressbuchfenster angezeigt wird (folgende Seite), drücken Sie im Adressbuchfenster die
Taste [PARAMETEREINSTELLUNGEN], um zum Bildschirm für Parametereinstellungen zu wechseln.
Hinweis
Die Administratoreinstellung "EINSTELLUNG STANDARDANZEIGE" wird verwendet, um die Anzeige so
einzustellen, dass nach Drücken der Taste [SCAN] entweder der Bildschirm für Parametereinstellungen (siehe
unten) oder das Adressbuchfenster (folgende Seite) angezeigt wird (siehe "6. SYSTEMEINSTELLUNGEN
(ADMINISTRATOR)").
Bildschirm für Parametereinstellungen
Die Anzeige ist werksseitig so eingestellt, dass der folgende Bildschirm für Parametereinstellungen als
Eingangsbildschirm angezeigt wird.
1
10
9
8
7
6
1
Meldungsdisplay
Hier werden Meldungen über den aktuellen Status
des Gerätes angezeigt.
2
[ADRESSBUCH] Taste (S.71)
Zeigt das Adressbuchfenster an (nächste Seite).
Drücken Sie diese Taste, wenn Sie eine
One-Touch-Taste verwenden wollen, die mit einer
Zieladresse (oder Gruppe) hinterlegt ist.
3
[ADRESSPRÜFUNG] Taste (S.74)
Wenn Sie die Funktion Scan zu E-Mail ausführen,
drücken Sie diese Taste, um die ausgewählten
Optionen zu prüfen. Es wird eine Liste der
Zieladressen angezeigt, aus der Sie falsche
Einträge löschen können.
4
[ADRESSEINGABE] Taste (S.74)
Drücken Sie diese Taste, wenn Sie Scannen zu
E-Mail verwenden und die E-Mail-Adresse des
Empfängers lieber manuell als über eine
One-Touch-Taste eingeben möchten.
5
[EINST. SENDEN] Taste (S.82)
Drücken Sie diese Taste, um beim Senden eines
gescannten Bildes den Betreff*, den Dateinamen
oder den Absender zu ändern.
* Wenn Sie Scannen zu E-Mail verwenden.
6
Symbol [INFORMAT.] (S.79)
Das Symbol [INFORMAT.] wird im Hauptfenster
angezeigt, wenn einer oder mehrere Spezialmodi
ausgewählt sind.
70
7
Taste [ORIGINAL] (S.76, 77, 78)
Drücken Sie diese Taste, um die Originalgröße
manuell einzugeben oder zweiseitiges Scannen
bzw. Auftragsaufbau (bei installiertem RSPF)
auszuwählen.
8
[DATEIFORMAT] Taste (S.81)
Drücken Sie diese Taste, um das Format der zu
sendenden Bilddatei oder die Anzahl Seiten pro
Datei zu ändern. Das gewählte Format wird oben
auf der Taste angezeigt.
9
[AUFLÖSUNG] Taste (S.80)
Drücken Sie diese Taste, um die Auflösung des zu
scannenden Originals zu ändern. Die gewählte
Auflösung wird oben auf der Taste angezeigt.
10
[QUALITÄT] Taste (S.79)
Drücken Sie diese Taste, um die Bildqualität und
Druckdichte für das Scannen zu ändern. Die
gewählte Bildqualität und Dichte wird oben auf der
Taste angezeigt.
2
3
4
5
Page 73
NETZWERK-SCAN-FUNKTION
USER 1USER 2USER 3USER 4USER 5USER 6
ABC
GRUPPE
ABCGRUPPE
OFT VERWEND.ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
TEST5TEST6
TEST7TEST8
TEST3
TEST1TEST2
PARAM.EINSTELLUNGEN
1/2
ADRESSPRÜFUNG
BEREIT ZUM SENDEN.
GLOBALE
ADRESSSUCHE
Adressbuchfenster
Drücken Sie die Taste [ADRESSBUCH] auf dem Bildschirm für Parametereinstellungen (vorherige Seite), um den
unten rechts gezeigten Bildschirm anzuzeigen.
Über die Webseite gespeicherte Zieladressen ( ) werden entsprechend dem für jede Zieladresse in "Initiale"
eingegebenen Buchstaben in Gruppen zusammengefasst.Der hier "Anzeigename" eingegebene Name wird auf der
One-Touch-Taste angezeigt ().
1
6
Verwaltung von E-Mail-Zieladressen
1
One-Touch-Tastenfeld
Zeigt die One-Touch-Tasten an, die unter dem
ausgewählten Gruppennamen gespeichert
wurden. Der Tastentyp ist am Symbol auf der
rechten Seite erkennbar.
:Scannen zu E-Mail
:Scannen zu FTP
:Scannen zum Desktop
Die auf einem Bildschirm angezeigte Anzahl
One-Touch-Tasten kann mit "EINSTELLUNG FÜR
ANZAHL ANGEZEIGTER
DIREKTADRESSTASTEN" in den
Administratoreinstellungen auf 6, 8 oder 12
eingestellt werden.
2
Anzeige-Bildlauf
Zeigt an, wie viele Seiten insgesamt vorhanden
sind, wenn nicht alle One-Touch-Tasten auf einer
Seite dargestellt werden können. Drücken Sie die
Bildlauftasten "" "" um die einzelnen Seiten
anzuzeigen.
3
[PARAM.EINSTELLUNGEN] Taste
Öffnet den Bildschirm für Parametereinstellungen
(S.70) zur Eingabe verschiedener Parameter.
4
[GLOBALE ADRESSSUCHE] Taste (S.75)
Wird ein LDAP-Server verwendet, können Sie über
diese Taste eine Scannen zu E-Mail-Zieladresse
vom LDAP-Server auswählen. Wird kein
LDAP-Server verwendet, ist die Taste abgegraut
und kann nicht ausgewählt werden.
Hinweis
• Wurde über die Administratoreinstellungen das Adressbuchfenster als Eingangsbildschirm definiert, wird der
oben gezeigte Bildschirm als Eingangsbildschirm angezeigt.
• Sie können über die Administratoreinstellungen "EINSTELLUNG STANDARDANZEIGE" definieren, dass
standardmäßig die Gruppennamen angezeigt werden ("6. SYSTEMEINSTELLUNGEN (ADMINISTRATOR)").
6
1
6
TEST4
6
5
[ABCGRUPPE] Taste
12
3
5
Drücken Sie diese Taste, um zwischen
alphabetischen Einträgen und
Gruppennameneinträgen hin- und herzuschalten.
Die gewählte Eintragsart ist hervorgehoben.
6
Eintragstasten
Für jeden Eintrag sind
One-Touch-Tasten-Zieladressen gespeichert
(alphabetische Einträge oder Gruppeneinträge).
Drücken Sie auf einen Eintrag, um die zugehörige
Karte anzuzeigen.
Über den Gruppennamen werden den
One-Touch-Tasten Gruppen zugewiesen, auf die
über einen gemeinsamen Namen schnell
zugegriffen werden kann. Die Zuweisung erfolgt
über die Systemeinstellungen (S.61). Um schnell
auf häufig verwendete One-Touch-Tastenziele
zugreifen zu können, werden diese in der [OFT
VERWEND.].
4
4
71
Page 74
SENDEN EINES BILDES
SCAN
FAX
ON LINE
AUTO A4
ORIGINAL
300dpi
AUFLÖSUNG
TIFF-G4
DATEIFORMAT
300dpi
AUFLÖSUNG
QUALITÄT
TIFF-G4
AUTO
DATEIFORMAT
AUTO A4
ORIGINAL
300dpi
AUFLÖSUNG
QUALITÄT
TIFF-G4
DATEIFORMAT
AUTOA4
ORIGINAL
300dpi
AUFLÖSUNG
QUALITÄT
TIFF-G4
DATEIFORMAT
ADDRESS
BOOK
ADDRESS ENTRY
ADDRESS REVIEW
SEND SETTINGS
GRUNDLEGENDES ZUR ÜBERTRAGUNG
Das Gerät muss sich im Scan-Modus
1
befinden.
KOPI E
DRUCKEN
AUFTRAGSSTATUS
Original einlegen.
2
ANWENDERSPEZIFISCHE
DATEN
DATEN
DATEN
EINSTELLUNGEN
Das Gerät befindet sich
im Scan-Modus, wenn
die Anzeige der Taste
[SCAN] leuchtet.
Drücken Sie auf die
Taste [SCAN], wenn die
Lampe aus ist.
Wurde die
Benutzerkennung
aktiviert, müssen Sie sich
anmelden. (S.69)
Detaillierte Informationen
zum Thema Einlegen
des Originals erhalten
Sie in der
Bedienungsanleitung für
Kopierer.
Qualitätseinstellungen anpassen.
4
(S.79)
Werksseitige
Einstellungen:
• Bildqualität:
TEXT/FOTO
•Dichte: AUTO
Auflösung einstellen. (S.80)
5
Werksseitig ist "300dpi"
eingestellt.
Dateiformat auswählen. (S.81)
6
3
den Scanvorgang ändern möchten (siehe Seite 78.)
72
Hinweis
Es ist nicht möglich, gleichzeitig Dokumente
über das RSPF und das Vorlagenglas zu
übertragen. Werden Dokumente gleichzeitig
in das RSPF und auf das Vorlagenglas
gelegt, wird nur das im RSPF befindliche
Dokument gescannt und übertragen.
Überprüfen Sie die Originalgröße, die
in der oberen Hälfte der Taste
[ORIGINAL] angezeigt wird.
Die Originalgröße wird
automatisch erkannt.
Drücken Sie die Taste
[ORIGINAL], um die
Dokumentgröße
einzustellen, wenn die
Größe des Originals nicht
standardisiert ist oder
wenn Sie die Größe für
•
Hinweis
Um ein zweiseitiges Original (mit installiertem
RSPF) zu scannen, siehe Seite 76.
•
Befolgen Sie die Schritte auf Seite 77 , um
eine größere Anzahl Originale zu scannen
(mit installiertem RSPF).
• Um ein Bild vor der Übertragung um 90°
zu drehen, siehe Seite 78.
Drücken Sie die Taste
7
[ADRESSBUCH].
ADRESSBUCH
ADRESSPRÜFUNG
ADRESSEINGABE
EINST. SENDEN
Werksseitige
Einstellungen:
• DATEITYP: TIFF
•
KOMPRIMIERUNGSMO
DUS:
MMR (G4)
•
SEITEN PRO DATEI:
ALLE
Das Adressbuchfenster
wird geöffnet.
Page 75
NETZWERK-SCAN-FUNKTION
OFT VERWEND.ABCDEFGHIJKLMN OP
TEST5TEST6
TEST7TEST8
TEST3
TEST1TEST2
BEREIT ZUM SENDEN.
TEST4
ADDRESS
BOOK
ADDRESS ENTRY
ADDRESS REVIEW
SEND SETTINGS
Drücken Sie die One-Touch-Taste für
8
die gewünschte Zieladresse.
Die gedrückte Taste wird
hervorgehoben. Wurde
die falsche Taste
gedrückt, Taste
nochmals drücken, um
die Auswahl aufzuheben.
Die Taste ist nicht mehr
hervorgehoben.
Hinweis
• Informationen zur Programmierung von
One-Touch-Tasten finden Sie auf den
Seiten 62 bis 65 .
• Wird eine One-Touch-Taste gedrückt,
werden im Meldungsfenster die
zugehörigen Informationen aus dem
E-Mail-Zieladressfenster angezeigt.
• Die Zieladresse für die Übertragung per
Scannen zu E-Mail kann entweder
manuell eingegeben oder auf einem
LDAP-Server im Netzwerk gesucht
werden (S.74 bis 75).
• Es können mehrere Zieladressen für eine
Übertragung per Scannen zu E-Mail
angegeben werden (S.74).
Verwendung des RSPF
Drücken Sie die [START] Taste ().
10
Der Scanvorgang
beginnt. Nach
beendetem Scanvorgang
erscheint "SENDEN
ERFOLGT. ZUM
ABBRECHEN [C]
DRÜCKEN." erscheint im
Bedienfeld und die
Übertragung beginnt.
Nach erfolgreicher
Übertragung erscheint
"SENDEN WURDE
ABGESCHLOSSEN." im
Bedienfeld.
Mit dem Vorlagenglas
Drücken Sie die [START] Taste ().
10
Das Original wird
gescannt und die Taste
[EINLES.-ENDE]
erscheint.
4
Dateinamen für das gescannte Bild
9
eingeben. (S.82)
ADRESSPRÜFUNG
ADRESSEINGABE
Hinweis
Hinweis
Bei der Bildübertragung per Scannen zu
E-Mail können der Betreff und der
Absendername eingegeben werden.
Normalerweise werden Betreff und
Absender automatisch anhand der
Informationen übernommen, die unter
"Antwort E-Mail-Adresse" in "SMTP-Setup"
auf der Webseite gespeichert wurden.
Ist die Benutzerkennung aktiviert, wird die
E-Mail-Adresse des angemeldeten
Benutzers als Absender verwendet.
• Um die Übertragung abzubrechen, während "SCANNEN DES ORIGINALS." angezeigt wird oder bevor die
• Wenn der Speicher während des Scannens von Vorlagen vollläuft, wird im Bedienfeld die Meldung "DER
• Tritt ein Zuführungsfehler auf, während das Original gescannt wird, entnehmen Sie das Original entsprechend
Um eine weitere Seite zu scannen,
11
legen Sie die neue Seite ein und
drücken Sie die [START] Taste ().
Wiederholen Sie diese Schritte, bis alle Seiten
eingescannt wurden.
Hinweis
Drücken Sie die Taste
12
Erfolgt eine Minute lang keine Eingabe,
startet der Scanvorgang automatisch und
die Übertragung beginnt.
ADRESSBUCH
EINST. SENDEN
Werden die
Sendeeinstellungen nicht
geändert, wird der
Dateiname anhand der
Informationen auf der
Webseite vergeben.
[EINLES.-ENDE], nachdem die letzte
Seite gescannt wurde.
SENDEN ERFOLGT.
ZUM ABBRECHEN [C]
DRÜCKEN." erscheint im
Bedienfeld und die
EINLES.-ENDE
Taste [EINLES.-ENDE] gedrückt wurde, drücken Sie die Taste [LÖSCHEN] ( ) oder die Taste [ALLES
LÖSCHEN] ( ). Wenn Sie die Taste [LÖSCHEN] ( ) gedrückt haben, bleiben die Einstellungen für die
Zieladresse und das Scannen erhalten. Um eine Übertragung abzubrechen, drücken Sie die Taste
[AUFTRAGSSTATUS] und brechen den Auftrag ab. (S.83)
SPEICHER IST BEINAHE VOLL." angezeigt. Drücken Sie die Taste [SENDEN], um die zu diesem Zeitpunkt
gescannten Daten zu senden. Drücken Sie die Taste [ABBRECHEN], um die Übertragung abzubrechen.
den Anweisungen auf dem Bedienfeld. Drücken Sie die Taste [START] ( ), um nach Beheben des
Zuführungsfehlers den Scanvorgang fortzusetzen.
Übertragung beginnt.
Nach erfolgreicher
Übertragung erscheint
"SENDEN WURDE
ABGESCHLOSSEN." im
Bedienfeld.
73
Page 76
NETZWERK-SCAN-FUNKTION
ADDRESS
BOOK
ADDRESS ENTRY
ADDRESS REVIEW
SEND SETTINGS
abc
ABC
ABBRECHENOK
ADDRESS
BOOK
ADDRESS ENTRY
ADDRESS REVIEW
SEND SETTINGS
ÜBERTRAGUNGSMETHODEN FÜR SCANNEN ZU E-MAIL
Die Zieladresse für Scannen zu E-Mail kann entweder aus dem Adressbuch ausgewählt oder manuell eingegeben
werden. Sie können auch eine E-Mail-Adresse auswählen, die auf einem LDAP-Server gespeichert ist.
Sie können diese Methoden kombinieren, um mehrere Zieladressen für eine Übertragung per Scannen zu E-Mail auszuwählen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine E-Mail-Adresse manuell einzugeben oder eine auf einem LDAP-Server
gespeicherte Adresse auszuwählen.
Ein Bild durch manuelle Eingabe einer E-Mail-Adresse senden
Führen Sie die Schritte 1 bis 6 in
1
"GRUNDLEGENDES ZUR
ÜBERTRAGUNG" durch. (S.72)
Drücken Sie die Taste [ADRESSEINGABE].
2
ADRESSBUCH
ADRESSPRÜFUNG
ADRESSEINGABE
EINST. SENDEN
Verwenden Sie die Tasten auf der
3
Tastatur zur Eingabe der E-Mail-Adresse.
E-MAIL-ADRESSE
ppd1@sharp.co.jp
LEER
• Wenn Sie sich vertippt haben, drücken Sie die Taste
, um den Cursor ( ) zurück zu bewegen und den
Fehler zu korrigieren.
•
Drücken Sie zur Eingabe einer Zahl die Taste [AB/ab
12#$%]. Der Bildschirm wechselt zur Zahleneingabe.
Drücken Sie die Taste [AB/ab 12#$%] erneut, um
wieder zur Texteingabe zurückzukehren.
Drücken Sie auf die Taste [OK].
4
Der Bildschirm für die
Eingabe der
E-Mail-Adresse
erscheint.
ABBRECHENOK
abc
ABC
12#$%
AB/ab
Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4, um
5
eine weitere E-Mail-Adresse einzugeben.
Führen Sie die Schritte 7 und 8 in
"GRUNDLEGENDES ZUR ÜBERTRAGUNG"
(S.72 bis 73) aus, um eine E-Mail-Adresse aus
dem Adressbuchfenster auszuwählen.
Führen Sie die Schritte unter "Ein Bild durch Auswahl
einer E-Mail-Adresse auf einem LDAP-Server
senden" (S.75) aus, um eine E-Mail-Adresse von
einem LDAP-Server auszuwählen.
Hinweis
Drücken Sie die Taste
6
[ADRESSPRÜFUNG], um die
Wenn Sie häufig an eine feste Gruppe von
Zieladressen übertragen, können Sie diese
Ziele in einer Gruppe zusammenfassen (S.65).
Zieladressen zu überprüfen.
Wurde die Taste
[ADRESSPRÜFUNG]
gedrückt, werden nur die
zuvor eingegebenen
Zieladressen angezeigt.
Drücken Sie die Taste für die
gewünschte Zieladresse, um
eine Zieladresse zu löschen.
Drücken Sie die Taste [OK],
um zum vorherigen
Bildschirm zurückzukehren.
Hinweis
ADRESSBUCH
ADRESSPRÜFUNG
ADRESSEINGABE
EINST. SENDEN
Die manuell eingegebenen oder ausgewählten
Zieladressen werden im Adressprüffenster als
One-Touch-Tasten angezeigt. Maximal 18
Zeichen der E-Mail-Adresse können auf jeder
Taste angezeigt werden.
Achtung
74
Fortsetzung von Schritt 9 in
7
"GRUNDLEGENDES ZUR
ÜBERTRAGUNG" (S.73).
Hinweis
•
Wichtige Hinweise zur Verwendung von Scannen zu E-Mail
Senden Sie keine zu großen Bilddaten. Es ist möglich, dass die Dateigröße, die sich mit E-Mail übertragen
lässt durch den Administrator des Mailservers begrenzt ist. Beim Überschreiten dieser Begrenzung ist es
nicht möglich die E-Mail zu senden. Auch wenn keine Begrenzung vorhanden ist und eine E-Mail ohne
Probleme empfangen wird, kann das Netzwerk des Empfängers durch eine große Datei, die viel Zeit zum
Übertragen benötigt, stark belastet werden, was von der Art des Internet-Anschlusses abhängt. Wenn
mehrere große Dateien verschickt werden, kann das Netzwerk so stark belastet werden, so dass andere
Übertragungen beeinträchtigt werden und in gewissen Fällen kann dies zu einem Ausfall des Mailservers
oder des Netzwerks führen. Müssen Sie mehrere Dokumente senden, sollten Sie beispielsweise versuchen,
die Auflösung herabzusetzen.
•
Die maximal zulässige Dateigröße von mit Scannen zu E-Mail gesendeten Bilddaten kann unter "Maximale Grösse
des E-Mail-Anhangs."(S.58) auf der Webseite festgelegt werden.
Drücken Sie [ALLES LÖSCHEN] ( ), um den
Vorgang während der Auswahl von Zieladressen
abzubrechen.
Page 77
NETZWERK-SCAN-FUNKTION
ADDRESS
BOOK
ADDRESS ENTRY
ADDRESS REVIEW
SEND SETTINGS
ABCGRUPPE
JKLMN OPQRST UVWXYZ
PARAM.EINSTELLUNGEN
1/2
ADRESSPRÜFUNG
GLOBALE
ADRESSSUCHE
1/2
ABBRECHENOK
SERVER WÄHLEN
SERVER 1
SERVER 2
SERVER 3
SERVER 4
test5test6
test3
test1
HINZUFÜGEN
tes
test2
BEREIT ZUM SENDEN.
test4
test5test6
test3
test1
HINZUFÜGEN
tes
test2
No.001:test1
xxxx@xxx.xx.xx
test4
PARAM.EINSTELLUNGEN
ADRESSPRÜFUNG
ERNEUT SUCHEN
ADRESSBUCH
Ein Bild durch Auswahl einer E-Mail-Adresse auf einem LDAP-Server senden
Um einen LDAP-Server verwenden zu können, müssen die Einstellungen für den LDAP-Server auf der Webseite
vorgenommen werden.
Führen Sie die Schritte 1 bis 6 in
1
"GRUNDLEGENDES ZUR
ÜBERTRAGUNG" durch. (
Drücken Sie die Taste [ADRESSBUCH].
2
ADRESSBUCH
ADRESSPRÜFUNG
ADRESSEINGABE
EINST. SENDEN
Drücken Sie die Taste [GLOBALE
3
Das Adressbuchfenster
wird geöffnet.
S.72
)
ADRESSSUCHE].
Der Bildschirm für die
globale Adresssuche
wird angezeigt.
Hinweis
Wurden mehrere LDAP-Server eingerichtet,
erscheint der Bildschirm für die
Serverauswahl.
Drücken Sie die Taste für den gewünschten
Server und anschließend die Taste [OK].
Drücken Sie auf die Taste [OK].
5
Der Server beginnt mit der Suche.
Nach Abschluss der Suche wird eine Liste der
gefundenen E-Mail-Adressen angezeigt.
Hinweis
Drücken Sie die One-Touch-Taste für
6
Wurde keine Adresse gefunden, drücken
Sie die Taste [OK] im erscheinenden
Meldungsfenster. Drücken Sie die Taste
[ERNEUT SUCHEN] und wiederholen Sie
den Vorgang ab Schritt 4.
die gewünschte Zieladresse.
Falscheingabe durch
Drücken der richtigen
Taste korrigieren.
Drücken Sie die Taste [HINZUFÜGEN].
7
Die in Schritt 6
ausgewählte Zieladresse
wird als Zieladresse für
die Übertragung
übernommen.
Wiederholen Sie die Schritte 6 bis 7, um
8
eine weitere E-Mail-Adresse einzugeben.
Wurden mehrere LDAP-Server eingerichtet und Sie
möchten einen anderen Server auswählen, drücken
Sie die Taste [ADRESSBUCH] und dann die Taste
[GLOBALE ADRESSSUCHE].
4
4
GLOBALE ADRESSSUCHE
test
• Wenn Sie sich vertippt haben, drücken Sie die Taste
Fehler zu korrigieren.
•
Drücken Sie zur Eingabe einer Zahl die Taste [AB/ab
12#$%]. Der Bildschirm wechselt zur Zahleneingabe.
Drücken Sie die Taste [AB/ab 12#$%] erneut, um
wieder zur Texteingabe zurückzukehren.
Der ausgewählte Server wird
hervorgehoben.
Drücken Sie die Taste für den
gewünschten Server und
anschließend die Taste [OK].
ABBRECHENOK
abc
ABC
12#$%
LEER
, um den Cursor ( ) zurück zu bewegen und den
AB/ab
Drücken Sie die Taste
9
[ADRESSPRÜFUNG], um die
Zieladressen zu überprüfen.
Wurde die Taste
[ADRESSPRÜFUNG]
gedrückt, werden nur die
zuvor eingegebenen
Zieladressen angezeigt.
Drücken Sie die Taste für
die gewünschte
Zieladresse, um eine
Zieladresse zu löschen.
Drücken Sie die Taste
[OK], um zum vorherigen
Bildschirm zurückzukehren.
Fortsetzung von Schritt 9 in
10
"GRUNDLEGENDES ZUR
ÜBERTRAGUNG" (S.73).
Hinweis
Drücken Sie [ALLES LÖSCHEN] ( ), um den
Vorgang während der Auswahl von
Zieladressen abzubrechen.
75
Page 78
NETZWERK-SCAN-FUNKTION
AUTO A4
ORIGINAL
p
AUFLÖSUNG
TIFF-G4
DATEIFORMAT
MANUELL
BILD 90 GRA
AUTO
2SEITIG
BROSCHÜRE
2SEITIG
QUER
ORIGINALFORMAT
MANUELL
BILD 90 GRAD DREHEN
OK
2SEITIG
QUER
AUFTRAGSAUFBAU
SCANNEN UND ÜBERTRAGEN EINES ZWEISEITIGEN
ORIGINALS (mit installiertem RSPF)
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um ein zweiseitiges Original automatisch zu scannen.
Das Gerät muss sich im Scan-Modus
1
befinden.Legen Sie das Dokument in
den RSPF ein. (S.72)
Drücken Sie die Taste [ORIGINAL].
2
Drücken Sie je nach eingelegtem
3
Original die Tasten [2SEITIG
BROSCHÜRE] oder [2SEITIG QUER].
Wenn Sie zur Erstellung
einer Bilddatei das
Original um 90° drehen
möchten, drücken Sie
auf das [BILD 90 GRAD
DREHEN]
Kontrollkästchen (im
Kästchen sollte ein
Haken erscheinen).
Drücken Sie auf die Taste [OK].
4
Rückkehr zum
Eingangsbildschirm.
Fortsetzung von Schritt 4 in
5
"GRUNDLEGENDES ZUR
ÜBERTRAGUNG" (
S.72 bis 73
).
Hinweis
Hinweis
76
Erscheint auf dem Bildschirm in Schritt 2
nicht die korrekte Größe, drücken Sie die
Taste [MANUELL] und geben Sie die
korrekte Größe ein (S.78).
• Buchformat und Kalenderformat
Dokumente im Buchformat sind seitlich gebunden, Dokumente im
Kalenderformat sind am oberen Rand gebunden.
• Der zweiseitige Scan-Modus wird nach beendeter Übertragung
ausgeschaltet. Der zweiseitige Scan-Modus kann außerdem durch Drücken
der Taste [ALLES LÖSCHEN] ( ) abgebrochen werden.
BuchformatKalenderformat
Page 79
NETZWERK-SCAN-FUNKTION
AUTO A4
ORIGINAL
p
AUFLÖSUNG
TIFF-G4
DATEIFORMAT
MANUELL
BILD 90 GRAD DREHEN
OK
2SEITIG
QUER
AUFTRAGSAUFBAU
MANUELL
BILD 90 GRAD DREHEN
OK
2SEITIG
QUER
AUFTRAGSAUFBAU
EINE GROSSE ANZAHL ORIGINALE SCANNEN (mit
installiertem RSPF)
Eine große Anzahl von Originalen können Sie mit Hilfe des RSPF im Stapelbetrieb scannen.
Das Gerät muss sich im Scan-Modus
1
befinden.Legen Sie das Dokument in
den RSPF ein. (S.72)
Drücken Sie die Taste [ORIGINAL].
2
Drücken Sie die Taste
3
[AUFTRAGSAUFBAU].
Wenn Sie zur Erstellung
einer Bilddatei das
Original um 90° drehen
möchten, drücken Sie auf
das [BILD 90 GRAD
DREHEN]
Kontrollkästchen (im
Kästchen sollte ein Haken
erscheinen).
Hinweis
Drücken Sie auf die Taste [OK].
4
Erscheint auf dem Bildschirm in Schritt 2
nicht die korrekte Originalgröße, drücken Sie
die Taste [MANUELL] und geben Sie die
korrekte Originalgröße ein (S.78).
Rückkehr zum
Eingangsbildschirm.
Führen Sie die Schritte 4 bis 9 in
5
"
GRUNDLEGENDES ZUR
ÜBERTRAGUNG
Drücken Sie die [START] Taste ().
6
Wurden alle Originale im RSPF
7
" durch. (
Die Originale werden
gescannt. Im Bedienfeld
erscheint eine Meldung.
S.72 bis 73
gescannt, legen Sie den nächsten
Stapel ein und drücken sie die Taste
[START] ().
Wiederholen Sie diese Schritte, bis alle Seiten
eingescannt wurden.
Hinweis
Wurden alle Originale gescannt,
8
Erfolgt eine Minute lang keine Eingabe,
startet der Scanvorgang automatisch und die
Übertragung beginnt.
drücken Sie die Taste
[EINLES.-ENDE].
SENDEN ERFOLGT.
ZUM ABBRECHEN [C]
DRÜCKEN." erscheint im
Bedienfeld und die
EINLES.-ENDE
Übertragung beginnt.
Nach erfolgreicher
Übertragung erscheint
"SENDEN WURDE
ABGESCHLOSSEN." im
Bedienfeld.
)
4
Hinweis
• Der Auftragsaufbau-Modus wird nach beendeter Übertragung ausgeschaltet. Der Auftragsaufbau-Modus kann
außerdem durch Drücken der Taste [ALLES LÖSCHEN] ( ) abgebrochen werden.
• Lesen Sie die Hinweise auf Seite 74, wenn Sie Scannen zu E-Mail ausführen.
77
Page 80
SCAN-EINSTELLUNGEN
AUTO A4
ORIGINAL
p
AUFLÖSUNG
TIFF-G4
DATEIFORMAT
MANUELL
BILD 90 GRAD DREHEN
2SEITIG
QUER
AUFT
AUFB
ORIGINALFORMAT
AUTO
MANUELL
OK
ORIGINALFORMAT
OK
B5
A4R
A5R
A4
A5
B5R
INCH
AB
A3B4
5 X8
1
/
2
1
/
2
5 X8 R
1
/
2
1
/
2
8 X11R
1
/
2
8 X13
1
/
2
8 X14
1
/
2
8 X11
1
/
2
11X17
AUTOMANUELL
OK
ORIGINALFORMAT
OK
INCH
AB
R
1
/
2
1
/
2
8 X11
1
/
2
8 X11
1
/
2
MANUELL
OK
OK
INCH
AB
ORIGINAL
300dpi
AUFLÖSUNG
TIFF-G4
DATEIFORMAT
A4
(ORIGINALGRÖSSE, QUALITÄT,
AUFLÖSUNG, DATEIFORMAT UND SENDEN)
Beim Senden eines Bildes können Sie die Werte für Originalgröße, Qualität, Auflösung, Dateiformat und Dateiname ändern.
SCAN-GRÖSSE MANUELL EINSTELLEN
Drücken Sie die Taste [ORIGINAL] und stellen Sie die Originalgröße manuell ein, wenn Sie ein Original nicht
standardisierter Größe einlegen oder wenn Sie die Größe für den Scanvorgang ändern möchten.
Führen Sie nach dem Einlegen des Dokuments in den RSPF oder auf das Vorlagenglas die folgenden Schritte durch.
• Länder/Regionen, die zollbasierte Standardgrößen verwenden:11"x17", 8-1/2"x14", 8-1/2"x11", 8-1/2"x11"R,
5-1/2"x8-1/2", 5-1/2"x8-1/2"R*.
* * Diese Größen werden nur bei Verwendung des RSPF automatisch erkannt.
Wurde ein Original eingelegt, das nicht den Standardgrößen entspricht (einschließlich Sondergrößen), wird
entweder die am nächsten zutreffende Größe oder gar keine Originalgröße angezeigt.
Drücken Sie die Taste [ORIGINAL].
1
Drücken Sie die Taste [MANUELL].
2
Die auszuwählenden
Größen werden
angezeigt.
•
Hinweis
Wenn Sie zur Erstellung einer Bilddatei
°
das Original um 90
drehen möchten,
aktivieren Sie das [BILD 90 GRAD
DREHEN] Kontrollkästchen (im Kästchen
sollte ein Haken erscheinen).
•
Die Tasten [2-SEITIG] und
[AUFTRAGSAUFBAU] werden auf Geräten
ohne installierten RSPF nicht angezeigt.
Wenn Sie eine Zollgröße auswählen
möchten, drücken Sie die Taste
[ABINCH] und anschließend die Taste
für die gewünschte Originalgröße.
[INCH] wird
hervorgehoben und
Tasten für Zollgrößen
werden angezeigt.
Drücken Sie die Taste
[ABINCH] erneut, um
zur AB-Größe
zurückzukehren.
Drücken Sie die obere [OK] Taste.
4
Rückkehr zum
Eingangsbildschirm.
Wenn Sie die untere [OK]
Taste drücken, kehren
Sie zu Schritt 2 zurück.
Die gewählte Größe wird in der oberen
5
Hälfte der Taste [ORIGINAL]
angezeigt.
Drücken Sie die Taste für die
3
gewünschte Originalgröße.
[AUTO] wird nicht mehr
hervorgehoben.
[MANUELL] und die
78
Taste für die gewählte
Originalgröße werden
hervorgehoben.
Hinweis
Drücken Sie [ALLES LÖSCHEN] ( ), um
zur automatischen Größenerkennung
zurückzukehren.
Page 81
NETZWERK-SCAN-FUNKTION
300dpi
AUFLÖSUNG
QUALITÄT
TIFF-G4
AUTO
DATEIFORMAT
FOTO
TEXT
ORIGINALBILDTYP
TEXT/FOTO
1
OK
MANUELL
135
AUTO
OK
MANUELL
135
AUTO
OK
MANUELL
135
AUTO
AUSWÄHLEN DER QUALITÄT
Sie können die Qualität für das Original manuell einstellen. Führen sie nach Einlegen des Originals im Scan-Modus
die folgenden Schritte durch. Werksseitig ist für die Bildqualität "TEXT/FOTO" und für die Dichte "AUTO" eingestellt.
Drücken Sie die Taste [QUALITÄT].
1
Originaltyp auswählen.
2
Drücken Sie die für den
zu scannenden
Originaltyp passende
Taste. Das Bild wird
entsprechend dem
gewählten Typ
verarbeitet.
Sie haben die Auswahl
"TEXT", "TEXT/FOTO"
und "FOTO".
Drücken Sie auf die Taste [OK].
5
Rückkehr zum
Eingangsbildschirm.
·
4
TEXT () : Textdokument
TEXT/FOTO () : Textdokument mit Grafiken oder
Bildern.
FOTO () : Fotografien oder Abbildungen
3
4
Drücken Sie die Taste
[AUTOMANUELL].
"MANUELL" wird
hervorgehoben.
Stellen Sie die Druckdichte ein.
Drücken Sie die Taste
oder , um die
Druckdichte für den
Scanvorgang
einzustellen. (Drücken
Sie für dunklere
Bilder oder für hellere
Bilder)
79
Page 82
NETZWERK-SCAN-FUNKTION
AUTO A4
ORIGINAL
300dpi
AUFLÖSUNG
QUALITÄT
TIFF-G4
DATEIFORMAT
600dpi
300dpi
200dpi
OK
600dpi
300dpi
200dpi
AUFLÖSUNG EINSTELLEN
Die Auflösung zum Scannen eines Originals kann ausgewählt werden. Führen sie nach Einlegen des Originals im
Scan-Modus die folgenden Schritte durch. Werksseitig ist die Auflösung auf "300 dpi" eingestellt.
Auflösung ändern
Drücken Sie die Taste [AUFLÖSUNG].
1
Drücken Sie die Taste für die
2
gewünschte Auflösung.
Wählen Sie eine
Auflösung, die am besten
geeignet ist für das
Original.
Die ausgewählte Taste
wird hervorgehoben.
Drücken Sie auf die Taste [OK].
3
Rückkehr zum
Eingangsbildschirm.
Hinweis
• Die Auflösung ist werksseitig auf 300 dpi eingestellt. Bei normalen Textdokumenten erzielen Sie bei einer
Auflösung von 200 dpi oder 300 dpi ausreichende Ergebnisse. (200 dpi entsprechen der Einstellung "Fein" bei
Faxgeräten).
Eine Auflösung von 600 dpi sollte nur gewählt werden, wenn eine hohe Wiedergabequalität erforderlich ist
(z.B. Fotografien oder Abbildungen). Beachten Sie, dass die Dateigröße bei einer hohen Auflösung
wächst.Dies kann Probleme verursachen, wenn die Speicherkapazität des Servers beim Empfänger nicht
ausreicht oder der Administrator die Dateigröße für empfangende Daten beschränkt hat. War die Übertragung
nicht erfolgreich, können Sie beispielsweise die Anzahl gescannter Seiten oder die Scan-Größe des Originals
reduzieren ("SCAN-GRÖSSE MANUELL EINSTELLEN" (S.78)).
• Die Standardauflösungseinstellung kann in den Administratoreinstellungen geändert werden. (Siehe
"AUSGANGSEINSTELLUNG AUFLÖSUNG" in "6. SYSTEMEINSTELLUNGEN (ADMINISTRATOR)".)
• Nach dem Start des Scanvorgangs kann die Auflösung nicht mehr verändert werden.
80
Page 83
NETZWERK-SCAN-FUNKTION
AUTOA4
ORIGINAL
300dpi
AUFLÖSUNG
QUALITÄT
TIFF-G4
DATEIFORMAT
300dpi
TIFF
123456ALLE
MH (G3)
QUALITÄT
AUFLÖSUNG
PDF
OK
OHNEMMR (G4)
KOMPRIMIERUNGSMODUS
SEITEN PRO DATEI
DATEITYP
DATEIFORMAT
AUTO A4
ORIGINAL
OK
MMR (G4)
DATEIFORMAT AUSWÄHLEN
Sie können das Format der zu erstellenden Bilddatei auswählen (Dateityp, Komprimierung und Seiten pro Datei).
Werksseitig voreingestellt sind "TIFF" für Dateityp, "MMR (G4)" für die Komprimierung und "ALLE" für Seiten pro
Datei.
Drücken Sie die Taste
1
[DATEIFORMAT].
Wählen Sie den Dateityp und die
2
Komprimierung aus.
Als Dateityp für die zu erstellende Bilddatei kann
[TIFF] oder [PDF] gewählt werden, für die
Komprimierung [OHNE], [MH (G3)] oder [MMR
(G4)].
Legen Sie die Anzahl Seiten pro Datei
3
fest.
Hinweis
• Die Standardeinstellung kann in den
Administratoreinstellungen geändert
werden. (Siehe
"AUSGANGSDATEIFORMAT
EINSTELLEN" in "6.
SYSTEMEINSTELLUNGEN
(ADMINISTRATOR)".)
• Soll das gescannte Bild nicht mit dem
Programm von der CD-ROM geöffnet
werden, die zum Lieferumfang der
Netzwerk-Scan-Option gehört, muss der
Empfänger über eine entsprechende
Anwendung verfügen, die in der Lage ist,
Bilddaten im gewählten Dateiformat zu
öffnen.
• Die werksseitige Einstellung für das
Bildformat erzeugt kleinstmögliche
Dateien (TIFF G4). Kann der Empfänger
die Datei nicht öffnen, müssen Sie das
Bild eventuell in einem anderen Format
erneut senden.
• Ist die Anzahl der gescannten Originale
nicht durch die Zahl in "SEITEN PRO
DATEI" teilbar besteht die letzte Datei aus
weniger Seiten.
4
Drücken Sie die Tasten "ALLE" oder [1] bis [6].
• [ALLE]:Die gescannten Bilder werden in einer Datei
• [1] bis [6]:Es werden mehrere Bilddateien mit der
4
zusammengefasst.
gewählten Anzahl Seiten erstellt.
Drücken Sie auf die Taste [OK].
Rückkehr zum
Eingangsbildschirm.
81
Page 84
NETZWERK-SCAN-FUNKTION
ADDRESS
BOOK
ADDRESS ENTRY
ADDRESS REVIEW
SEND SETTINGS
BETREFF
DATEINAME
ABSENDER
(STANDAR
(STANDAR
(STANDAR
EINST. SENDEN
ABCGRUPPE
OFT VERWEND.ABCDEFGHIJKLMN OPQRST UVWXYZ
OK
1/2
TEST5TEST6
TEST3
TEST1TEST2
TEST4
ADRESSEINGABE
GLOBALE
ADRESSSUCHE
OK
SENDEEINSTELLUNGEN ÄNDERN
Der Dateiname des gesannten Bildes kann geändert werden.
Auch Betreff und Absender können beim Senden eines Bildes mit Scannen zu E-Mail geändert werden.
Werden die Sendeeinstellungen nicht geändert, werden automatisch die auf der Webseite gespeicherten Informationen übernommen.
Drücken Sie die Taste [EINST. SENDEN].
1
ADRESSBUCH
ADRESSPRÜFUNG
ADRESSEINGABE
EINST. SENDEN
Drücken Sie die Tasten [BETREFF],
2
[DATEINAME], oder [ABSENDER], um
die entsprechenden Einträge zu ändern.
Wurden in "Erweiterter
Setup" unter "Scannen im
Netzwerk" auf der
Webseite die Optionen
[Benutzer-Authentifizierung
aktivieren] oder
[Absenderauswahl aus der
Absenderliste sperren]
aktiviert, wird die Taste
[ABSENDER] abgegraut
und kann nicht ausgewählt
werden (S.58).
Werden die Tasten [BETREFF] oder
3
[DATEINAME] gedrückt, wird eine
Tastatur angezeigt. Geben Sie den
gewünschten Text ein und drücken
Sie abschließend die Taste [OK].
Sie können bis zu 64 Zeichen eingeben.
BETREFF
XXXXX
Hinweis
LEER
•
Auf dem Bildschirm für Sendeeinstellungen
können nur maximal 54 Zeichen angezeigt
werden.
•
Bei der Eingabe eines Dateinamens müssen
Sie keine Dateierweiterung eingeben.
Die Dateierweiterung wird automatisch
anhand des gewählten Dateiformats
hinzugefügt.
• Die folgenden Symbole können bei der
Eingabe eines Datei- oder Ordnernamens
nicht verwendet werden.
ABBRECHENOK
12#$%
AB/ab
ABC
ÃÄÂ/ãäâ
abc
Wird die Taste [ABSENDER] gedrückt,
4
wird ein Bildschirm für die
Absenderauswahl angezeigt. Drücken
Sie die gewünschte One-Touch-Taste
und anschließend die Taste [OK].
Die Taste [GLOBALE ADRESSSUCHE]
ermöglicht das Auswählen eines gespeicherten
Anwenders aus dem globalen Adressbuch als
Absender. (S.75)
Die Taste [ADRESSEINGABE] ermöglicht die
Direkteingabe einer E-Mail-Adresse.
Hinweis
Drücken Sie die Taste [OK] auf dem
5
• Die unter "Absender" auf der Webseite
gespeicherten Absender werden auf dem
Bildschirm für die Absenderauswahl
angezeigt. Wird der gewünschte
Absender nicht angezeigt, müssen Sie
diesen zuerst als Zieladresse für Scannen
zu E-Mail unter "Absender" auf der
Webseite speichern. (S.67)
• Wenn das Kontrollkästchens [Auswahl
des Absenders deaktivieren] auf der
Webseite markiert ist, wird die
Schaltfläche [ABSENDER] im Bildschirm
"EINST. SENDEN" abgegraut, um zu
verhindern, das Sender gewählt und
E-Mail-Adressen eingegeben werden
können.
• Wurde auf der Webseite kein
LDAP-Server eingerichtet, ist die Taste
[GLOBALE ADRESSSUCHE] deaktiviert
und kann nicht verwendet werden.
Bildschirm für Sendeeinstellungen.
Rückkehr zum
Eingangsbildschirm.
\?/"; :,
<> ! * | &#
Je nach verwendetem Betriebssystem ist die
Verwendung von Leerzeichen und der unten
82
angegebenen Symbole u.U. nicht möglich.
Hyperlinks funktionieren zum Beispiel nicht richtig
oder unsinnige Zeichen werden angezeigt.
$ % ' ( ) + - . = @ [ ] ^ ` { } _
Page 85
ABBRECHEN EINER
SCAN
FAX
DATEN
DATEN
SCAN AN
STOPP/LÖSCH
E-MAIL/FTP-ÜBERTRAGUNG
Sie können eine laufende Übertragung abbrechen. Der Abbruch erfolgt auf dem Scanner-Auftragsstatus-Bildschirm.
Hinweis
Drücken Sie die Taste
1
[AUFTRAGSSTATUS].
AUFTRAGSSTATUS
Drücken Sie die Taste [SCAN AN].
2
Die Übertragung kann nach Beendigung des Scanvorgangs abgebrochen werden durch Drücken der Tasten
[LÖSCHEN] ( ) oder [ALLES LÖSCHEN] ( ) während "SENDEN ERFOLGT. ZUM ABBRECHEN [C]
DRÜCKEN." auf dem Bedienfeld angezeigt wird.
ANWENDERSPEZIFISCHE
EINSTELLUNGEN
4
Drücken Sie die Taste für den Auftrag
3
den Sie abbrechen wollen.
Die gedrückte Taste wird hervorgehoben.
Drücken Sie die Taste
4
[STOPP/LÖSCH].
Sie werden aufgefordert,
den Abbruch zu
bestätigen. Drücken Sie
die Taste [JA], um den
ausgewählten Auftrag zu
löschen und die
Übertragung
abzubrechen.
Hinweis
Drücken Sie die Taste [NEIN], wenn Sie die
Übertragung nicht abbrechen möchten.
83
Page 86
GENERIERUNG VON META-DATEN
(DATENEINGABE)
Wird bei installiertem Anwendungsintegrationsmodul eine Bilddatei zur Übermittlung per Fax generiert, können die
Meta-Daten (Daten, die die Attribute der Bilddatei sowie den Verarbeitungsmodus angeben) entsprechend den
vorregistrierten Informationen generiert und in Form einer separaten Datei übermittelt werden. Die so erstellte
Meta-Datendatei hat das XML-Format. Durch Verknüpfung dieser Meta-Daten mit Anwendungen, wie z.B. einer
Dokumentenverwaltungssoftware, einer Prozessverwaltungsanwendung oder eines Verschlüsselungsservers,
können Sie eine Umgebung zur Verwaltung von Dokumenten schaffen.
Scannen für
Arbeitsplatz
Meta-Daten
(XML-Datei)
PC Client, der Network
Scanner Tool benutzt
Fax-Server,
Bilddatei
Server
Scannen für E-Mail
Scannen für FTP
Dokumentenverwaltungs-progra
mm,
Produktions-flussanwendung,
Verschlüsselungsserver usw.
Dank des Anwendungsintegrationsmoduls können die Informationen zur generierten Bilddatei auf dem
Touch-Screen erfasst und in Form einer XML-Datei zusammen mit dem Bild übermittelt werden.
84
Page 87
VORBEREITUNGEN FÜR DAS
ÜBERSENDEN VON META-DATEN
IN DEN WEB-SEITEN ERFORDERLICHE
EINSTELLUNGEN
Alle Meta-Daten-Einstellungen werden in den Web-Seiten konfiguriert. (Sie müssen vorher die Administratorrechte
einholen.)
Klicken Sie zur Konfiguration der Meta-Daten-Einstellungen auf [Metadaten-Setup] im Menü der Webseite.
Speichern von Meta-Datensätzen
Sie können den Inhalt (den Meta-Datensatz) der XML-Datei während der Digitalisierung speichern. Sie können in
einem Meta-Datensatz bis zu 10 Elemente konfigurieren. Sie können beim Sendevorgang einen gespeicherten
Meta-Datensatz auswählen.
Hinweis
Wurde ein Meta-Datensatz gespeichert, können Sie die angegebenen Adressen in "Erfordert Zielauswahl und
Aufnahme in Metadaten" als Empfängeradressen auswählen, indem sie diese mit den Kurzwahltasten, manuell
oder durch das Aufrufen im Adressbuch eingeben. (Adressen, bei denen die Eingabe von Meta-Daten verboten
ist, können nicht als Empfänger ausgewählt werden).
ÜBERMITTLUNG VON METADATEN ZUR
DIGITALISIERUNG AUF DEM ARBEITSPLATZ
Wird Network Scanner Tool in der Standardkonfiguration verwendet, wird eine Datei mit einem neuen Namen auf
dem Computer generiert. Wird zum Übersenden einer Meta-Datendatei an eine Drittanwendung Network Scanner
Tool benutzt, muss diese Einstellung deaktiviert werden, um die mittels des Namens der durch den Computer
generierten Datei die gekreuzte Referenzierung zwischen der Bilddatei und der XML-Datei zu ermöglichen. (Achten
Sie bei der Definition des Dateinamens in [EINST. SENDEN] darauf, einen klar zu identifizierenden Namen zu
wählen, der beispielsweise ein Datum o.ä. enthält, damit keine Datei durch eine neu generierte Datei gleichen
Namens überschrieben wird. Falls Sie keinen Namen angeben, generiert das Gerät automatisch einen
Einzelnamen.)
Hinweis
• Es wird empfohlen, zum Abrufen der Meta-Daten Network Scanner Tool zu benutzen. Weitere Informationen
können Sie dem Benutzerhandbuch von Network Scanner Tool (im Format PDF) auf der CD-ROM
"Sharpdesk/Network Scanner Utilities" entnehmen.
• Weitere Informationen über den Lizenzvertrag und die Benutzung der mit dem Anwendungsintegrationsmodul
mitgelieferten CD-ROM erhalten Sie im Handbuch "Lizenzsatz Sharpdesk".
• Benutzung von Drittanwendungen
Es stehen Ihnen zahlreiche Drittanwendungen zur Verfügung. Einige von ihnen können automatisch mit
Network Scanner Tool gestartet werden. Ist die automatische Ausführungsfunktion einer Anwendung aktiviert,
startet Network Scanner Tool die Anwendung mit Hilfe des Befehls ".exe" automatisch, indem sie den
Dateinamen als Parameter benutzt. Eine Anwendung wird im Allgemeinen zweimal ausgeführt; einmal für die
Bilddatei und einmal für die XML-Datei. Ist Network Scanner Tool so konfiguriert, dass die Anwendung
"APP.EXE", gestartet wird, werden nachstehende Befehle dann angewendet, wenn die beiden Dateien
"IMG.TIF" und "IMG.XML" empfangen wurden.
APP.EXE IMG.TIF
APP.EXE IMG.XML
4
85
Page 88
SENDEN VON METADATEN
ADRESS
ADRESS
DATENEINGABE
EINST.
OK
METADATA 2
METADATA 4
METADATA 6
METADATA 8
1/2
ABBRECHEN
OK
1/2
ABBRECHEN
BEREIT ZUM SENDEN
(DATENEINGABE-MODUS)
DATENEINGABE
User ID
Zugangscode
Bill Code
META-DATENSATZ
OK
Value2
Value4
Value6
1/9
ABBRECHEN
DIREKTEINGABE
36
OK
Value2
Value4
1/9
ABBRECHEN
DIREKTEINGABE
36
BEREIT ZUM SENDEN
(DATENEINGABE-MODUS)
DIREKTEINGABE
User ID
Pass Code
Bill Code
Value2
xxxxxx
xxxxxx
META-DATENSATZ
Durchlaufen Sie zum Auswählen eines Meta-Datensatzes die nachstehenden Schritte.Geben Sie die einzelnen
Elemente ein und senden Sie die Meta-Daten ab.
Drücken Sie auf die Taste
1
[DATENEINGABE].
Hinweis
Drücken Sie auf die Taste der
2
Wurde kein Meta-Datensatz gespeichert, ist
die Taste [DATENEINGABE] nicht verfügbar.
Speichern Sie in den Webseiten einen
Meta-Datensatz und führen Sie das
Sendeverfahren aus.
Meta-Daten, die Sie benutzen möchten.
Drücken Sie auf die Taste des Wertes,
5
den Sie benutzen möchten.
• Wurden die Eingabewerte der Meta-Datenelemente
im ausgewählten Format gespeichert, werden die
Auswahlelemente in Form von Tasten angezeigt. Ist
ein Wert veränderlich, können sie die Taste
[DIREKTEINGABE] zur manuellen Eingabe eines
Wertes benutzen.
• Ist für ein Meta-Datenelement die Eingabe von Text
erforderlich, erscheint ein Eingabebildschirm. Geben
Sie die gewünschten Informationen ein.
Hinweis
• Drücken Sie zum Ändern der Anzahl der
am Bildschirm angezeigten Elemente auf
die Taste zum Auswählen der Anzahl der
angezeigten Elemente. Bei jedem
Tastendruck erhöht sich die Anzahl der
angezeigten Elemente von 3 auf 6.
Drücken Sie auf die Taste [OK].
3
Es werden die im Meta-Datensatz
4
gespeicherten Elemente angezeigt.
Drücken Sie auf die Taste des
Elements, das Sie benutzen möchten.
Hinweis
86
Drücken Sie bei einem Fehler bei der
Auswahl des Meta-Datensatzes auf die
Taste [META-DATENSATZ] und kehren Sie
zur Bildschirmseite von Schritt 3 zurück.Die
bisher eingegebenen Meta-Datenelemente
sind nicht mehr gültig.
Drücken Sie auf die Taste [OK].
6
Geben Sie alle Elemente ein.
7
Page 89
Drücken Sie auf die Taste [OK].
OK
1/4
ABBRECHENATENSATZ
ADRESSBUCH
BEREIT ZUM SENDEN
AUTO
QUALITÄT
200dpi
AUFLÖSUNG
PDF-KEIN
DATEIFORMAT
A3
ORIGINAL
ADRESSEINGABE
ADRESSPRÜFUNG
DATENEINGABE
EINST.SENDEN
8
Wählen Sie die Bildeinstellungen usw.
9
aus und führen Sie das
Sendeverfahren für digitalisierte
Dokumente aus.
NETZWERK-SCAN-FUNKTION
• Die Verfahren zur Auswahl der Einstellungen und
zum Senden sind die gleichen, die auch beim
Senden von digitalisierten Dateien benutzt werden.
• Drücken Sie zum Ändern eines eingegebenen Wertes
erneut auf die Taste [DATENEINGABE]. Es erscheint der
Eingabebildschirm der ausgewählten Meta-Daten.
Hinweis
• Wurden die Einstellungen für das Senden von Meta-Daten definiert, ist die Taste [DATENEINGABE] markiert.
Falls Sie keine Meta-Daten senden möchten, machen Sie die Einstellungen für die Meta-Daten rückgängig
und führen sie den Sendevorgang aus.
• Wurde ein Empfänger oder eine Meta-Dateneinstellung im Dateneingabemodus ausgewählt, kann nicht zu
einem anderen Modus übergewechselt werden.
4
87
Page 90
NETZWERK-SCAN-FUNKTION
METADATENFELDER
In der gesendeten XML-Datei sind die drei unten genannten Meta-Datentypen angegeben.
● Vom Gerät automatisch generierte Daten:Diese Daten sind immer in der XML-Datei enthalten und werden
automatisch auf Ihrem Computer gespeichert.
● Vordefinierte Felder:Diese Felder werden vom Gerät automatisch erkannt und den
entsprechenden XML-Tags zugeordnet. Diese Felder können
ausgewählt und in eine XML-Datei aufgenommen werden, wenn
sie in den Web-Seiten aktiviert wurden.
● Anwenderdefinierte Felder:In die XML-Datei können Felder aufgenommen werden, die
anwenderspezifisch definiert wurden. Diese Felder können in den
Web-Seiten ausgewählt und definiert werden.
Entspricht ein definiertes Meta-Datenfeld einem der unten stehenden Felder, wird eine Meldung angezeigt, die Sie
darüber informiert, dass in dieses Feld keine Information eingefügt werden kann. Geben Sie die erforderlichen
Informationen in den entsprechenden Elementen der Sendeeinstellungen ein.
Name im
Meta-Datenfeld
eingegeben
fromNameName des Anwenders, der den Vorgang
gestartet hat. Wurde der Name nicht in Form von
Meta-Daten eingegeben, wird der nach den
üblichen Identifikationsregeln festgelegte
Absendername angewendet.
senderNameE-Mail-Adresse, zu der die Sendung erfolgt.[ABSENDERNAME]
documentSubjectName des Vorgangs, der in der Zeile "Betreff"
der E-Mail oder auf dem Deckblatt eines Faxes
steht. Gibt der Anwender einen [BETREFF] in
den Sendeeinstellungen auf dem Touch-Screen
ein, wird der Eingabewert in Form von
Meta-Daten angewendet.
fileNameGeben Sie den Namen der zu sendenden
Bilddatei ein.
BeschreibungEingabestelle
[ABSENDERNAME]
(Name des ausgewählten
Absenders)
(E-Mail-Adresse des ausgewählten
Absenders)
[BETREFF]
(So lange leer, bis ein Wert am
Bildschirm der Sendeeinstellungen
eingegeben wird.)
[DATEINAME]
(Nur, wenn das Feld
[Benutzerspezifische Dateinamen
zulassen] auf der Bildschirmseite
der Meta-Daten-Konfiguration auf
den Webseiten angekreuzt ist).
(So lange leer, bis ein Wert am
Bildschirm der Sendeeinstellungen
eingegeben wird.)
88
Page 91
IP-ADRESSE ÜBERPRÜFEN
UHR
EMPFANGSMODUS
AYAST
FAX
WEIT
LISTENDRUCK
DRUCKER-TESTSEITE
FAXBERICHT
PCL-ZEICHEN
SATZLISTE
NIC-SEITE
ERWEIT. PCL-
SCHRIFTARTENL.
DRUCKEREIN-
STELLUNGSLISTE
Drucken Sie zur Überprüfung der IP-Adresse die Einstellungsliste mit Hilfe des Gerätebedienfelds aus.
Drücken Sie die Taste
1
[ANWENDERSPEZIFISCHE
EINSTELLUNGEN].
Der Bildschirm für
Systemeinstellungen
wird angezeigt.
Drücken Sie die Taste [LISTENDRUCK].
2
Drücken Sie die Taste
3
[DRUCKER-TESTSEITE].
Drücken Sie auf die Taste
4
[DRUCKEREINSTELLUNGSLISTE].
"DRUCKVORGANG IM
SPEICHER. WARTEN
SIE, BIS AUSDRUCK
BEENDET IST." wird
angezeigt und der
Druckvorgang beginnt.
4
89
Page 92
5
Kapitel 5
SYSTEMEINSTELLUNGEN (ALLGEMEIN)
SYSTEMEINSTELLUNGEN
Mit den Systemeinstellungen können Sie bestimmte Funktionen des Gerätes einstellen, um es so Ihren
Bedürfnissen anzupassen.
Die Systemeinstellungen bestehen aus Einstellungen, die von allgemeinen Benutzern verwendet werden, und aus
Einstellungen, die nur von einem Administrator des Geräts konfiguriert werden können.
Dieses Kapitel erklärt Systemeinstellungen (allgemein), die von allgemeinen Benutzern konfiguriert werden können.
Folgende Funktionen können in den Systemeinstellungen eingestellt werden:
●GESAMTZÄHLUNG .................... Anzeige der insgesamt vom Gerät ausgegebenen Seiten. (S.92)
●DISPLAYKONTRAST..................Einstellung des Kontrastes für das Touchpanel. (S.92)
●LISTENDRUCK*
●UHRZEIT..................................... Zur Einstellung des Datums und der Uhrzeit der im Gerät integrierten Uhr.
●EINSTELLUNGEN FÜR FACH ... Zur Konfiguration des Papiertyps und der Papiergröße für jedes Fach;
1
........................ Zum Drucken einer Einstellungsliste oder Schriftartliste. (S.92)
(S.92)
außerdem kann hier festgelegt werden, ob eine automatische Umschaltung
auf ein anderes Papierfach mit dem gleichen Papiertyp und der gleichen
Papiergröße stattfinden soll, wenn während des kontinuierlichen Druckens
das Papier ausgeht. (S.92)
Folgende Einstellungen werden in der Bedienungsanleitung für Faxbetrieb detailliert beschrieben.
●ADRESSSTEUERUNG*
●EMPFANGSMODUS*
●FAXDATENWEITERLEITUNG*
●TASTATUR-AUSWAHL*
●ADMINISTRATORENEINSTELLUNGENEinstellungen für Administratoren dieses Geräts. Für diese
1
*
Das Faxmodul oder das Netzwerkdruckermodul muss installiert sein.
2
*
Das Faxmodul muss installiert sein.
3
*
Das Faxmodul oder das Netzwerkscannermodul muss installiert sein.
2
............ Wenn Ihr Gerät über die Faxoption verfügt, wird diese Einstellung zum
Speichern von Faxnummern für die automatische Nummernwahl verwendet.
Gruppenschlüssel und Benutzerindexe können ebenfalls programmiert
2
................ Zur Auswahl des Fax-Empfangsmodus (automatisch oder manuell).
3
............Wenn Sie die Fax- oder Netzwerkscannerfunktion verwenden, können Sie mit
werden.
2
.Zum Weiterleiten von gespeicherten Faxdaten an andere Empfänger.
dieser Einstellung das Layout der Tastatur in der Buchstabeneingabemaske
ändern. (S.92)
Einstellungen wird in der Maske für Systemeinstellungen ein Schlüssel
angezeigt. Erläuterungen zu den Einstellungen finden Sie unter "6.
SYSTEMEINSTELLUNGEN (ADMINISTRATOR)". (Erläuterungen der
Administratoreinstellungen für das Faxmodul finden Sie in der
Bedienungsanleitung für Faxbetrieb.)
90
Page 93
SYSTEMEINSTELLUNGEN (ALLGEMEIN)
DATEN
DATEN
ALLGEMEINE VERWENDUNG DER
SYSTEMEINSTELLUNGEN
Drücken Sie die Taste
1
[ANWENDERSPEZIFISCHE
EINSTELLUNGEN].
ANWENDERSPEZIFISCHE
EINSTELLUNGEN
Drücken Sie die Taste für die
2
gewünschten Einstellung. Die Maske
Einstellungen wird angezeigt.
Auf den folgenden Seiten werden alle
Systemeinstellungen erläutert.
Im nachfolgenden Beispiel wird die Taste
[EINSTELLUNGEN FÜR FACH] ausgewählt.
SYSTEMEINSTELLUNGEN
GESAMTZÄHLUNG
EINSTELLUNGEN
FÜR FACH
TASTATUR-
AUSWAHL
DISPLAYKONTRAST
ADDRESS-
STEUERUNG
ADMINISTRATORENEINSTELLUNGEN
LISTENDRUCK
EMPFANGSMODUS
UHRZEIT
FAXDATEN-
WEITERLEITUNG
BEENDEN
Drücken Sie auf die Taste [OK] in der
3
Maske Einstellungen, um die Maske
zu schließen.
Wenn Sie dazu bereit sind, die
4
Systemeinstellungen zu verlassen,
drücken Sie die Taste [BEENDEN].
SYSTEMEINSTELLUNGEN
GESAMTZÄHLUNG
EINSTELLUNGEN
FÜR FACH
TASTATUR-
AUSWAHL
DISPLAYKONTRAST
ADDRESS-
STEUERUNG
ADMINISTRATORENEINSTELLUNGEN
LISTENDRUCK
EMPFANGSMODUS
UHRZEIT
FAXDATEN-
WEITERLEITUNG
BEENDEN
5
Nach Drücken der Taste [EINSTELLUNGEN
FÜR FACH] wird folgende Maske angezeigt.
SYSTEMEINSTELLUNGEN
EINSTELLUNGEN FÜR FACH
FACH 1
FACH 2NORMAL / B4
FACH 3
Hinweis
ART / FORMAT
NORMAL / A4
NORMAL / A3
KOPIE
DRUCKFAX
• Wenn neben einer Position auf einer
Maske ein Kontrollkästchen angezeigt
wird, drücken Sie auf das
Kontrollkästchen (), um diese Position
auszuwählen. Ein Häkchen () zeigt an,
dass diese Position ausgewählt ist.
In den oben abgebildeten Einstellungen
kann Fach 1 für die Betriebsarten
Drucken, Kopieren und Fax verwendet
werden. Fach 2 und Fach 3 können nur für
die Betriebsart Kopieren verwendet
werden.
• Eine detaillierte Erläuterung der Fächer
finden Sie unter "WECHSELN DER
PAPIERTYP- UND
PAPIERGRÖSSENEINSTELLUNGEN
EINES PAPIERFACHS" (S.20).
OK
1/3
91
Page 94
SYSTEMEINSTELLUNGEN (ALLGEMEIN)
EINSTELLUNGEN
Gesamtzählung
Die Anzeige für die Gesamtzählung der Seiten zeigt
folgende Zählungen:
• Die Gesamtzahl zeigt die Gesamtzahl der Ausgaben
durch die Kopier-, Fax- und Druckerfunktionen an.
• Gesamtanzahl an Kopien und gedruckten Seiten
• Anzahl der über den RSPF zugeführten Seiten
• Anzahl zweiseitiger Kopien
• Anzahl der Heftvorgänge
• Anzahl der mit der Netzwerkscannerfunktion
gesendeten Seiten
• Anzahl der gesendeten und empfangenen Faxe
Das angezeigten Zählungen sind je nach installierten
Peripheriegeräten unterschiedlich.
• Jedes Blatt mit dem Format A3 (11" x 17") oder
größer wird als zwei Blätter gezählt.
• Jedes für das automatische zweiseitige Kopieren
verwendete Blatt Papier wird als zwei Blätter gezählt
(Papier des Formats A3 (11" x 17") wird als vier
Blätter gezählt).
Displaykontrast
Die Kontrasteinstellung für die Masken dient dazu, das
Touchpanel unterschiedlichen Lichtverhältnissen
anzupassen. Drücken Sie auf die Taste [HELLER], um
mehr Helligkeit einzustellen, oder auf die Taste
[DUNKLER], um weniger Helligkeit einzustellen.
Tastaturauswahl
Beim Verwenden der Fax- oder
Netzwerkscannerfunktion können Sie das Layout der
in der Buchstabeneingabemaske angezeigten
Tastatur ändern. Wählen Sie das für Sie am
einfachsten zu verwendende Layout aus.
Folgende drei Tastaturkonfigurationen sind verfügbar:
• Tastatur 1 (QWERTY-Konfiguration)*
• Tastatur 2 (AZERTY-Konfiguration)
• Tastatur 3 (ABCDEF-Konfiguration)
*
Die Standardeinstellung ist "Keyboard 1".
(Beispiel: Buchstabeneingabemaske mit Tastatur 3)
NAME
aacdghij
klmnopq
tuvwxyz
feb
LEER
ABBRECHEN
rs@
AB/ab12#$
ABC
ÀÄÂ/àäâ
OK
abc
Listendruck
Verwenden Sie diese Funktion zum Drucken der
DRUCKER-TESTSEITE, des FAXBERICHT, oder der
ADRESSLISTE SENDEN.
Uhrzeit
Verwenden Sie diese Funktion zur Einstellung des
Datums und der Uhrzeit der im Gerät integrierten Uhr.
Datum und Zeit werden für Funktionen verwendet, die
Datums- und Zeitinformationen benötigen.
Einstellungen für Fach
Für jedes Papierfach können Papiertyp, Papiergröße
und die aktivierten Modi eingestellt werden. Es ist
ebenfalls möglich, die automatische Umschaltung der
Magazine und die Deaktivierung des beidseitigen
Drucks auf Briefkopfpapier zu definieren. Details zur
Einstellung des Papiertyps und der Papiergröße finden
Sie auf Seite 20 und 21.
• Sie können die Papierfächer, die in den einzelnen
Betriebsarten Kopieren, Drucken und Fax verwendet
werden können, mit den Kontrollkästchen ()
einstellen.
• Wenn ein Papierfach während eines Auftrags
leerläuft, schaltet die automatische
Papierfachumschaltung die Papierzufuhr auf ein
anderes Papierfach mit der gleichen Papiergröße
und den gleichen Papiertypeinstellungen um. (Für
den Einzelblatteinzug kann die automatische
Papierfach-Umschaltung nicht verwendet werden.)
92
Page 95
AUFTRAGSPROGRAMMSPEICHER
LOGOUT
NEUVERSUCH
SPEICHERN/LÖSCHE
N
JOB-PROGRAMME
PROGRAMMNUMMER DRÜCKEN.
NEUVERSUCH
SPEICHERN/LÖSCHE
A4
A3
SPECIAL MODES
2-SIDED COPY
AUSGABE
TO STORE, MAKE SELECTIONS AND PRESS[OK], TO DELETE, PRESS [CANCEL].
A4
AUTO
BELICHTUNG
AUTO A4
PAPIERWAHL
100%
ZOOMFAKTOR
MIT [OK]
RECHEN].
ABBRECHEN
A4
A3
OK
Wenn Sie häufig Kopieraufträge mit den gleichen Einstellungen durchführen wollen, können Sie diese Einstellungen
in einem Auftragsprogramm speichern. Es können bis zu 10 Auftragsprogramme gespeichert werden. Wenn Sie
häufig verwendete Kopiereinstellungen in einem Programm speichern, können Sie sich die Mühe sparen, diese
jedesmal neu für einen Kopierauftrag vorzunehmen.
● Wenn irgendwelche Einstellungen in den Administratoreinstellungen in Bezug auf das gespeicherte
Auftragsprogramm verboten sind, werden nach dem Speichern eines Auftragsprogramms die entsprechenden
Einstellungen im Auftragsprogramm nicht ausgeführt.
● Wenn das Überschreiben des Auftragsprogramms in den Administratoreinstellungen verboten ist, ist das
Überschreiben oder Löschen eines Auftragsprogramms nicht möglich.
● Zum Beenden des Speichermodus des Arbeitsprogramms auf die Taste [ALLES LÖSCHEN] ( ) des Bedienfelds
oder auf die Taste [BEENDEN] des Touch-Screens drücken.
SPEICHERN EINES AUFTRAGSPROGRAMMS
Drücken Sie die Taste [#/P] ().
1
Drücken Sie die Taste
2
[SPEICHERN/LÖSCHEN].
Drücken Sie auf eine
3
Programmnummer von 1 bis 10 in der
Maske Speicherregister.
Wählen Sie die Kopiereinstellungen
4
aus, die Sie im dem Programm
speichern wollen.
EINSTELLUNGEN VORNEHMEN UND MIT [OK]
SPEICHERN. LOESCHEN MIT [ABBRECHEN].
SPEZIALMODI
2SEITIG
KOPIEREN
Drücken Sie auf die Taste [OK].
5
Die Anzahl der Kopien
kann nicht gespeichert
werden.
Die gewählten
Einstellungen werden
unter der in Schritt 3
gewählten
Programmnummer
gespeichert.
5
Hinweis
Wird eine Zifferntaste ausgewählt, die
bereits mit einem Programm belegt ist, wird
eine Bestätigungsmaske angezeigt. Um das
bestehende Programm durch das neue
Programm zu ersetzen, drücken Sie die
Taste [SPEICHERN] und machen Sie bei
Schritt 4 weiter. Wenn Sie das bestehende
Programm nicht ersetzen wollen, drücken
Sie die Taste [ABBRECHEN], um zur
vorherigen Maske zurückzukehren und eine
andere Zifferntaste auszuwählen.
93
Page 96
SYSTEMEINSTELLUNGEN (ALLGEMEIN)
LOGOUT
JOB-PROGRAMME
PROGRAMMNUMMER DRÜCKEN.
NEUVERSUCH
LOGOUT
LOGOUT
NEUVERSUCH
SPEICHERN/LÖSCHE
N
ABBRECHEN
SPEICHERN/LÖSCHEN
NEUVERSUCH
SPEICHERN/LÖSCHE
1 JOB-PROGR. IST BEREITS GESPEICHERT;
WEITERES PROGRAMM SPEICHERN?
ABBRECHENLÖSCHENSPEICHERN
AUSFÜHREN EINES AUFTRAGSPROGRAMMS
Drücken Sie die Taste [#/P] ().
1
Drücken Sie die
2
Programmnummerntaste für das
gewünschte Programm.
Das Auftragsprogramm
wird durchgeführt. Eine
Nummer, für die kein
Auftragsprogramm
gespeichert wurde, kann
nicht gewählt werden.
Legen Sie die Vorlage auf, prüfen Sie
3
die Vorlagengröße und wählen Sie die
Kopienanzahl und andere gewünschte
Kopiereinstellungen, die im
Programm nicht enthalten sind.
Drücken Sie danach die Taste
[START] ().
LÖSCHEN EINES GESPEICHERTEN
AUFTRAGSPROGRAMMS
Drücken Sie die Taste [#/P] ().
1
Drücken Sie die Taste
2
[SPEICHERN/LÖSCHEN].
94
Wählen Sie die Programmnummer des
3
zu löschenden Programms.
Wenn eine
Nummerntaste
ausgewählt wird, für die
kein Auftragsprogramm
gespeichert wurde,
fahren Sie mit Schritt 4
der vorhergehenden
Seite (zum Speichern
eines
Auftragsprogramms) fort.
Drücken Sie die Taste [LÖSCHEN].
4
Das gewählte Programm
wird gelöscht und die
Maske zu Schritt 3 wird
wieder angezeigt. Beim
Drücken der Taste
[ABBRECHEN] wird die
Maske wieder angezeigt,
ohne dass das Programm
gelöscht wird.
Wenn Sie mit dem Löschen von Programmen fertig sind,
drücken Sie die Taste [BEENDEN] in der Maske zu
Schritt 3, um die Maske zu verlassen.
Page 97
KOSTENSTELLENMODUS
LOGOUT
BITTE WENDEN SIE SICH AN
IHREN ADMINISTRATOR.
Wenn der Kostenstellenmodus aktiviert ist, wird eine Zählung der gedruckten oder kopierten Seiten für jedes Konto
angelegt (für maximal 100 Konten). Die Konten können jederzeit eingesehen werden.
Hinweis
• Der Kostenstellenmodus kann in den Administratoreinstellungen für alle Betriebsarten (Kopieren, Fax,
Netzwerkscannen und Drucken) aktiviert werden. (Siehe "6. SYSTEMEINSTELLUNGEN
(ADMINISTRATOR)".)
• Um bei aktiviertem Kostenstellenmodus in der Betriebsart Drucken zu drucken, geben Sie Ihre Kontonummer
in das Druckertreiber-Setupfenster Ihres Computers ein.
KOPIEREN BEI AKTIVIERTEM KOSTENSTELLENMODUS
Bei aktiviertem Kostenstellenmodus wird folgende Kontonummer-Eingabemaske angezeigt.
GEBEN SIE DIE KONTONR. EIN.
----
Geben Sie Ihre 5-stellige
1
Kontonummer mit den Zifferntasten
ein.
Jede Stelle wird durch
ein Sternchen angezeigt
"".
Drücken Sie nach Abschluss des
2
Kopierauftrags die Taste [LOGOUT]
().
Die KontonummerEingabemaske wird
wieder angezeigt.
ORIGINAL
0
SPEZIALMODI:
KONTENSTAUS:
ERSTELLTE KOPIEN 000,000
2SEITIG
VERBLEIBENDE KOPIEN 999,999
KOPIEREN:
AUSGABE
A4
• Wenn eine gültige Kontonummer eingegeben wurde,
wird die Anzahl der unter dieser Kontonummer
bereits angefertigten Kopien für einige Sekunden in
der Startmaske angezeigt.
• Wenn in den Administratoreinstellungen eine
Begrenzung für die anzufertigenden Kopien
eingestellt wurde, wird die noch verbleibende Anzahl
Kopien zusammen mit der Anzahl der bereits
angefertigten Kopien angezeigt. (Siehe "6.
SYSTEMEINSTELLUNGEN (ADMINISTRATOR)".)
AUTO
BELICHTUNG
AUTO
A4
PAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
Hinweis
• Wenn Sie einen unterbrochenen Auftrag
bei aktiviertem Kostenstellenmodus
durchführen wollen, drücken Sie die Taste
[UNTERBRECHUNG] ( ). Die
Kontonummer-Eingabemaske wird
angezeigt. Geben Sie Ihre Kontonummer
ein. Wenn der unterbrochene Auftrag
abgeschlossen ist, drücken Sie unbedingt
die Taste [UNTERBRECHUNG] ( ) oder
die Taste [ALLES LÖSCHEN] ( ) erneut,
um den Unterbrechungsmodus zu
verlassen.
• Bei Eingabe einer ungültigen
Kontonummer in Schritt 1 wird die
Kontonummer-Eingabemaske erneut
angezeigt.
Wenn SICHERHEIT KONTONUMMER in
•
den Administratoreinstellungen aktiviert ist
(siehe "6. SYSTEMEINSTELLUNGEN
(ADMINISTRATOR)"), wird folgende
Meldung angezeigt; der Kopierbetrieb ist
für 1 Minute nicht möglich, wenn dreimal
hintereinander eine ungültige
Kontonummer eingegeben wird.
5
95
Page 98
6
Kapitel 6
SYSTEMEINSTELLUNGEN (ADMINISTRATOR)
ZWECK DER
ADMINISTRATORENEINSTELLUNGEN
Die Administratoreinstellungen in den Systemeinstellungen dienen dem Geräteadministrator dazu, gewisse
Merkmale des Geräts den speziellen Bedürfnisse der Benutzer anzupassen.
Dieses Kapitel erklärt die Administratoreinstellungen, die allen Funktionen des multifunktionalen Systems (Kopier-,
Fax-, Drucker-, und Netzwerk Scan-Funktion) gemeinsam sind, wie auch Programme, die jeweils speziell nur für die
Kopier-, Drucker-, und Netzwerk Scan-Funktion gelten. Programme, die speziell auf die Fax-Funktion gelten,
werden im folgenden Handbuch erklärt:
Um auf die Administratoreinstellungen zuzugreifen, muss das Administratorpasswort eingegeben werden.
PROGRAMMIEREN DES
ADMINISTRATORPASSWORTS
Das Administratorpasswort ist eine 5-stellige Zahl, die eingegeben werden muss, um auf die
Administratoreinstellungen zuzugreifen. Der Administrator des Geräts sollte das vom Werk vorgegebenen
Administratorpasswort in eine neue 5-stellige Zahl ändern. Stellen Sie sicher, dass Sie sich das neue
Administratorpasswort merken, da es jedes Mal, wenn die Administratoreinstellungen wieder verwendet werden,
eingegeben werden muss. (Es kann nur ein Administratorpasswort einprogrammiert werden.)
Das vom Werk vorgegebene Administratorpasswort finden Sie auf Seite 154.
Wie Sie das Administratorpasswort ändern, lesen Sie unter "VERWENDEN DER
ADMINISTRATORENEINSTELLUNGEN" auf der folgenden Seite.
96
Page 99
VERWENDEN DER ADMINISTRATORENEINSTELLUNGEN
DATEN
DATEN
GERÄTEBETREUERCODE
OK
Hinweis
Drücken Sie die Taste [ANWENDER-
1
Wenn Sie die Administratoreinstellungen zum ersten Mal verwenden, ändern Sie das ab Werk vorgegebene
Administratorpasswort. (Schritt 3 zu Schritt 5)
SPEZIFISCHE EINSTELLUNGEN].
ANWENDERSPEZIFISCHE
EINSTELLUNGEN
Drücken Sie die Taste
2
[ADMINISTRATORENEINSTELLUNGEN].
SYSTEMEINSTELLUNGEN
GESAMTZÄHLUNG
EINSTELLUNGEN
FÜR FACH
TASTATUR-AUSWAHL
Verwenden Sie die Zahlentastatur, um
3
DISPLAY-KONTRAST
ADRESS-STEUERUNG
ADMINISTRATORENEINSTELLUNGEN
LISTENDRUCK
EMPFANGSMODUS
BEENDEN
UHRZEIT
FAXDATEN-
WEITERLEITUNG
das 5-stelligen Administratorpasswort
einzugeben.
Wenn Sie eine Stelle
eingegeben haben, erscheint
anstelle des Strichs (-) für die
jeweilige Code-Ziffer ein
Sternchen ( ).
Verwenden Sie die Zahlentastatur, um
5
das neue 5-stelligen
Administratorpasswort einzugeben.
Verwenden Sie als
Administratorpasswort
eine Zahl, die nicht schon
00000
-----
als Kontonummer für den
Kostenstellenmodus
einprogrammiert wurde
(eine Zahl, die als
Kontonummer
einprogrammiert wurde, kann nicht benutzt werden).
Die eingegebene Zahl ist das neue
Administratorpasswort. Stellen Sie sicher, dass Sie
sich diese Zahl merken.
Drücken Sie auf die Taste [OK]. Auf
6
Ihrem Bildschirm erscheint nun das
Bild von Schritt 4.
Damit ist der Vorgang
Änderung des
Administratorpassworts
abgeschlossen. Wenn Sie
ein anderes Programm
konfigurieren wollen,
berühren Sie die Taste
des gewünschten
Programms auf der
Anzeige von Schritt 4.
6
Berühren Sie eine Taste, um die
4
gewünschte Kategorie der
Administratoreinstellungen auszuwählen.
SYSTEMEINSTELLUNGEN
KONTEN-VERWALTUNG
KOPIER-
EINSTELLUNGEN
LISTENDRUCK
STROMSPARMODUS
DRUCK-EINSTELLUNG
ADMIN.PASSWORT
ÄNDERN
BETRIEBS-
EINSTELLUNGEN
SCANNER-
EINSTELLUNGE
PROD.SCHLUESS.
N
Beispiel:
Um das Administratorpasswort zu ändern, drücken Sie
die Taste [ADMIN.PASSWORT ÄNDERN].
• Gehen Sie immer so vor, um ein Programm zu
wählen, das Sie konfigurieren wollen.
In den folgenden Schritten, erscheint die
•
Einstellungsanzeige für das ausgewählte Programm.
Sehen Sie in der Erklärung des Programms nach, um
die gewünschte Einstellung vorzunehmen (die
Erklärungen der Programme beginnen auf Seite 103).
BEENDEN
GERÄTE-STEUERUNG
FAXEINSTELLUNGEN
Berühren Sie die Taste [ALLES
7
LÖSCHEN] (), um die Einstellung zu
beenden.
97
Page 100
SYSTEMEINSTELLUNGEN (ADMINISTRATOR)
IN DEN ADMINISTRATORENEINSTELLUNGEN VERWENDETE SCHLÜSSEL
Beispiel: Kostenstellenmodus
Die folgenden Tasten erscheinen in Anzeigen,
welche die Eingabe von Zahlenwerten verlangen.
SYSTEMEINSTELLUNGEN
KONTENVERWALTUNG
OK
20
(1 999)
1
2
KOSTENSTELLENMODUS
GESAMTZÄHLUNG SEITEN PRO KONTO
KONTO WIRD ZURÜCKGESTELLT
1/3
3
45
1
In einem Kästchen () vor einer Einstellung erscheint ein Häkchen (), wenn das Kästchen berührt worden ist.
Das bedeutet, die Einstellung ist aktiviert. Wird ein Kästchen mit einem Häkchen () berührt, wird das Häkchen
gelöscht () und die Einstellung ausgeschaltet.
2
Berührt man eine Taste wie in , erscheint das Einstellungsbild dieser Taste auf dem Bildschirm.
3
Wenn die Einstellungen sich über mehrere, Anzeigen nacheinander erstrecken, berühren Sie die Tasten und
X X X
, um zwischen den Anzeigen vor- und zurückzublättern. Um zur Anzeige der Hauptauswahl zurückzukehren,
berühren Sie [OK].
4
Der aktuelle Zahlenwerte wird angezeigt.
5
Die Zahlenwerte können durch Berühren der Tasten und eingestellt werden.
98
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.