Soundbar-Heimkino-System HT-SB602 bestehend aus HT-SB602 (Soundbar-System) und CP-SW602 (aktives Subwoofer-System).
Einleitung
Vielen Dank für den Kauf dieses SHARP-Produktes. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, um eine bestmögliche
Leistung zu erzielen. Es führt Sie in den Betrieb dieses Produkts von SHARP ein.
Anmerkung:
Dieses Produkt wird für Flachfernseher mit 60“ oder größere (LED, LCD und Plasma) empfohlen.
Zubehör
Die folgenden Zubehörteile gehören zum Lieferumfang:
Fernbedienung
(RRMCGA331AWSA)
Wandhalter x 2MusterpapierNFC-Tag x 1Klettband (Haken) x 1Klettband (Schlaufen) x 2
„AAA“-Batterie (UM-4, R03,
HP-16 oder gleichwertig) x 2
Subwoofer-Ständer x 2Audiokabel x 1HDMI-Kabel x 1IR-Sender x 1
z Mindestens 10 cm Freiraum entlang den Seiten, oben
und hinten einhalten, um eine gute Belüftung zu gewährleisten.
10 cm
10 cm
10 cm10 cm
z Das Gerät auf eine feste, ebene und vibrationsfreie
Oberäche stellen.
z Das Gerät nicht direktem Sonnenlicht, starken Ma-
gnetfeldern, sehr staubigen Orten, Feuchtigkeit und
elektronischen/elektrischen Geräten (Heimcomputer,
Fernkopierer usw.) aussetzen, die elektrisches Rau-
schen erzeugen.
z Keine Gegenstände auf dem Gerät abstellen.z Das Gerät keiner Feuchtigkeit, Temperaturen von über
60 °C oder extrem niedrigen Temperaturen aussetzen.
z Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert, den Stecker
herausziehen und erneut einstecken. Dann das Gerät
einschalten.
z Bei einem Gewitter ist es am sichersten, wenn das
Netzkabel herausgezogen wird.
z Das Netzkabel immer am Stecker aus der Netzsteck-
dose ziehen, niemals am Kabel ziehen, da das Ziehen
des Kabels innere Kabellitzen beschädigen kann.
10 cm
10 cm
10 cm
Bedienelemente und Anzeigen
Soundbar-Frontblende
z Der Stromstecker wird benutzt, um das Gerät vom
Stromnetz zu trennen und muss zu jeder Zeit bequem
erreichbar sein.
z Die Abdeckung nicht entfernen, da dies zu einem
elektrischen Schlag führen kann. Eine Wartung
sollte von Ihrem SHARP-Kundendienstzentrum
ausgeführt werden.
z Durch Bedecken der Belüftungsöffnungen mit Gegen-
ständen wie Zeitungen, Tischtüchern, Vorhängen usw.,
wird die Belüftung blockiert. Dies ist zu verhindern.
z Keine ungeschützten Flammenquellen wie brennende
Kerzen auf dem Gerät abstellen.
z Auf die Umweltaspekte bei der Batterieentsorgung ach-
ten.
z Dieses Gerät sollte nur bei Temperaturen von 5 °C - 35
°C benutzt werden.
z Das Gerät ist für die Verwendung in mildem Klima kon-
struiert.
z SHARP ist nicht für Schäden aufgrund von miss-
bräuchlicher Verwendung verantwortlich. Überlassen
Sie alle Wartungsarbeiten einem von SHARP autorisierten Kundendienstzentrum.
Warnungen:
z Die am Gerät angegebene Spannung muss verwendet
werden. Der Betrieb des Produktes mit einer höheren
Spannung als der angegebenen ist gefährlich und kann
zu Brand oder anderen Unfällen führen. SHARP kann
nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die
aus einer unvorschriftsmäßigen Spannung resultieren.
z Bringen Sie im Falle einer Reparatur das vollständige
System zum Kundendienstzentrum.
Steuerung der Lautstärke
Die Tonstärke bei einer angegebenen Einstellung der
Lautstärke hängt von der Soundbarefzienz, des Ortes
und vielen anderen Faktoren ab. Es empehlt sich, hohe
Lautstärken zu vermeiden, die auftreten, wenn man das
Gerät bei hoher Lautstärkeeinstellung einschaltet oder für
lange Zeit bei hoher Lautstärke zuhört.
Schaltet den
Fernseher
„EIN“ oder in
„BEREITSCHAFT“.
TV-Kanäle
aufwärts/
abwärts
umschalten.
Eingangsauswahl-Taste
(TV)
Lautstärke
Aufwärts- und
AbwärtsTasten
Seite
Drücken Sie
diese Taste
um die Eingangsquelle
zu wählen.
Fernseherlautstärke
erhöhen/
verringern
AV-ModusTaste
Die Taste
drücken, um
in den AVModus zu
wechseln.
STUMMTaste
Die Taste
drücken,
um den
Fernseher
stummzuschalten.
Anmerkung:
Manche SHARP Fernsehermodelle können eventuell nicht
betrieben werden.
D-4
Page 5
Soundbar-Vorbereitung
Montage der Soundbar an der Wand
Vorsicht:
z
Stellen Sie sicher, dass Sie die Soundbar (3,7 kg) nicht fallen lassen, wenn Sie sie an der Wand anbringen.
z
Überprüfen Sie vor der Montage die Wandstärke (nicht
auf Gips oder geweißelter Wand montieren. Die Soundbar
könnte herunterfallen). Sollten Sie sich nicht sicher sein,
fragen Sie bitte einen qualizierten Servicetechniker.
z
Die Schrauben für die Montage werden nicht mitgeliefert.
Benutzen Sie geeignete Schrauben.
z
Überprüfen Sie, dass keine Schrauben in den Wandhaltern
lose sind.
z
Wählen Sie einen geeigneten Ort. Bei Nichtbeachtung
können Unfälle verursacht oder die Soundbar beschädigt
werden
z
SHARP ist nicht verantwortlich für Unfälle, die durch
fehlerhafte Montage verursacht werden können.
Schrauben
SHARP entwickelte die Soundbar für die Wandmontage.
Verwenden Sie geeignete Schauben (nicht im Lieferumfang enthalten). Siehe unten für Größe und Art.
3,2 mm
5 mm
Min. 22 mm
Befestigung des Wandhalters (horizontale Position)
9 mm
1 Befestigen Sie das Musterpapier an der Wand in
waagerechter Lage, wie unten angegeben.
Wandäche
926 mm
44 mm
44 mm
29 mm
4 Schrauben Sie den Wandhalter wie auf dem Bild
gezeigt an der Wand an (8 Schrauben insgesamt).
Wandhalter
Wandhalter
(Schrauben x 4)
Wandäche
(Schrauben x 4)
Anmerkung:
Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben richtig festgezogen sind. (Schrauben nicht im Lieferumfang)
Wand
Wandäche
äche
-
Wand
-
halter
Installation der Soundbar
1 Richten Sie den Schlitz für die Wandmontage an
der Soundbar mit dem Wandhalter aus.
2 Hängen Sie die Soundbar in den Wandhalter.
3 Befestigen Sie sie sorgfältig.
Wandäche
29 mm
Musterpapier
2 Bohren Sie ein Loch in die Wand, indem Sie die
Markierungen auf dem Musterpapier beachten.
8-9 mm
32 mm
Wandäche
3 Fügen Sie Dübel mit einem Hammer in die Löcher
ein, bis die Dübel mit der Wandäche eben sind.
8-9 mm
32 mm
Wandäche
D-5
Page 6
Schutz gegen Herunterfallen
z Sicherheitsdrähte (nicht mitgeliefert) sind nützlich, um zu verhindern, dass die Soundbar herunterfällt.z Es sind 2 Personen erforderlich, um dieses Verfahren auszuführen.
Montage an der Wand
1 Die Sicherheitsdrähte (nicht mitgeliefert) wie ge-
zeigt in jedes Loch des Wandhalters einfädeln.
Wandäche
2 Die Sicherheitsdrähte vom Wandhalter wie ge-
zeigt in jedes Loch der Soundbar einfädeln.
Wandäche
Aufstellung im Regal/auf dem Tisch
3 Die Soundbar am Wandhalter ausrichten und be-
festigen.
Wandäche
4 Die Sicherheitsdrähte gut festbinden.
Die Sicherheitsdrähte (nicht mitgeliefert) wie gezeigt in jedes
Loch einfädeln und die Sicherheitsdrähte am LCD-FernseherStänder anbinden.
Wandäche
D-6
Page 7
Anordnen des Systems
Bild zur Anordnung:
TV
Soundbar
VCRDVD-PlayerSubwoofer
Platzieren Sie das System wie gezeigt.
Entfernen Sie die Schutzfolie an der Soundbar und am
Subwoofer, bevor Sie das System einschalten.
Systemanschlüsse
Hinweise:
z Die Frontblende der Soundbar ist nicht entfernbar.z Die Reichweite des Funksignals zwischen dem Sub-
woofer und der Soundbar beträgt ca.
kann aber je nach Ihrer Betriebsumgebung variieren.
Sollte sich eine Stahlbetonwand oder eine metallische
Wand zwischen dem Subwoofer und der Soundbar
benden, kann es sein, dass das System überhaupt
nicht funktioniert, da das drahtlose Signal kein Metall
durchdringen kann.
Vorsicht:
z Verändern Sie die Anordnung der Soundbar nicht,
wenn sie in Betrieb ist.
z Sie sollten sich nicht auf die Soundbar stellen oder da-
rauf sitzen. Sie könnten sich verletzen.
z Keine Gegenstände in den Bassreexkanal fallen las-
sen oder hineinstecken.
10 m (32 Fuß)
Platzieren des Ständers
Platzieren Sie die Soundbar wie gezeigt.
Ständer
,
Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel herausgezogen wurde, ehe Sie die Anschlüsse vornehmen.
Subwoofer
Soundbar
Wechselspannung 220 - 240 V ~ 50/60 Hz
Steckdose
Wechselspannung 220 - 240 V ~ 50/60 Hz
Steckdose
D-7
Page 8
Systemanschlüsse (Fortsetzung)
IR- (Infrarot) -Sender-Anschluss
Wenn der Fernbedienungssensor des Fernsehers durch die Soundbar blockiert wird, verwenden Sie den IR-Sender, um
das Signal an den Fernseher weiterzuleiten.
1. Schließen Sie den IR-Sender am IR-Ausgang an, sodass das Remotesignal des Fernsehers hindurchgeleitet werden kann.
2. Stellen Sie den Infrarotsender in der Nähe des Fernbedienungssensors des Fernsehers auf (siehe Betriebsanleitung des Fernsehers bezüglich der Stelle für den Sensor). Richten Sie die Fernbedienung des Fernsehers auf den
Soundbar-Fernbedienungssensor und bedienen Sie den Fernseher. Sie müssen den IR-Sender eventuell versetzen,
bis der Fernseher korrekt anspricht. Befestigen Sie dann den IR-Sender an der Soundbar unter Verwendung des
mitgelieferten doppelseitigen Bandes.
Hinweis:
z Verwenden Sie den IR-Sender nicht, wenn der Fernbedienungssensor des Fernsehers nicht durch die Soundbar
blockiert wird.
TV
Rückansicht
TV-Fernbedienungssensor
Infrarotsender
TVFernbedienung
Doppelseitiges Klebeband
(Ziehen Sie das doppelseitige
Klebeband vor dem Befestigen ab)
Soundbar
HDMI-Anschluss
Vorsicht:
Schalten Sie alle andere Geräte ab, bevor Sie diese Verbindung herstellen.
Die nachfolgende Abbildung zeigt den Signaluss.
Audio- und Videosignal
TV
1. Verfahren 1
Dieser Anschluss ist für HDMI TV mit ARC (Audio Return Channel).
Zum HDMI- (TV ARC) -Eingang
Zum HDMI OUT- (TV ARC) -Ausgang
TV
Soundbar
Zum HDMI-Eingang
D-8
DVD/Blu-ray
Digitaler Tuner
DVD, Blu-ray-Disk-Player
oder ähnliches
Zum HDMI-
Ausgang
Page 9
Systemanschlüsse (Fortsetzung)
2. Verfahren 2
Dieser Anschluss ist für HDMI TV ohne ARC (Audio Return Channel) vorgesehen.
Zum HDMI-Eingang
Zum Audio-Ausgang
TV
DVD, Blu-ray-DiskPlayer oder ähnliches
Zum Kopfhöreranschluss
Zum HDMI OUT- (TV ARC) -Ausgang
Zur Auswahl von HDMI 1, 2 oder der TV ARC-Funktion (Quelle):
Soundbar-Bedienung: Drücken Sie die INPUT-Taste wiederholt, bis „HDMI 1“, „HDMI 2“ oder „TV ARC“ auf der Anzeige erscheint.
Fernbedienung: Drücken Sie die gewünschte HDMI-Taste zur Auswahl.
Hinweise:
z
Diese Soundbar unterstützt HDMI, was ARC (Audio Return Channel) ermöglicht.
z
Um ARC zu aktivieren, benutzen Sie ein Hochgeschwindigkeits-HDMI™-Kabel.
z
Diese ARC-Funktion erfordert einen Fernseher, der ARC unterstützt. Sehen Sie in der Betriebsanleitung des Fernsehers nach, um zu bestimmen, welcher Anschluss ARC unterstützt.
z
Um den Ton von nicht mit ARC kompatiblen Fernsehern zu hören, verbinden Sie den Audioausgang vom Fernseher mit diesem System (siehe
diese Seite).
z
Diese Soundbar kann über einen Fernseher oder eine ähnliche Komponente (Ein-/Ausschalten oder Lautstärke erhöhen/verringern) bedient
werden, die HDMI CEC (Unterhaltungselektroniksteuerung) unterstützt. Wenn dies nicht funktioniert, bedeutet dies nicht, dass dieses System
fehlerhaft ist. Siehe die Betriebsanleitung der entsprechenden Komponente bezüglich der CEC-Aktivierung.
Beispiel: Gehen Sie zum Menü der Komponente, um die CEC zu suchen und zu aktivieren. Unterschiedliche Marken können unterschiedliche
Namen für CEC haben. Bei SHARP LCD-Fernsehern wird sie AQUOS LINK genannt.
z
Das System schaltet automatisch ab, wenn der Fernseher oder eine ähnliche Komponente, die HDMI CEC unterstützt, ausgeschaltet wird.
z
CEC ist während des Energiesparmodus nicht verfügbar.
z
Um den Sound von diesem System anzuhören, müssen Sie die Taste ( ) drücken (siehe Seite 12) oder die Lautsprecher-
ausgangs-Einstellungen innerhalb des Fernsehmenüs einstellen. Details hierzu nden Sie in der Betriebsanleitung des Fernsehers.
z
Wenn Sie die Einstellung des externen Lautsprechers nicht aus dem Fernsehmenü ausauswählen können (z. B. beim SHARP LCDFernseher wird sie AQUOS AUDIO SP genannt), schalten Sie die CEC aus und wieder ein.
z
Um 3D-Graken anzusehen, muss dieses System mit einem 3D-kompatiblen Fernseher und Komponenten (3D BD-Player usw.) über ein
Hochgeschwindigkeits-HDMI-Kabel verbunden werden. Setzen Sie die 3D-Brille auf sonst können 3D-Graken nicht richtig angesehen werden.
z
Wenn Sie die HDMI IN 1-Buchse verwenden möchten, verwenden Sie bitte das mitgelieferte HDMI-Kabel.
Soundbar
Zum HDMI-
Ausgang
Zum HDMI-Eingang
Audioverbindungen zu Fernsehern, DVD-Playern, Video-Recordern usw.
Anderer Anschluss (ohne HDMI)
Die nachfolgende Abbildung zeigt die Audio- und Videosignalüsse.
Audiosignal
Videosignal
TV
DVD/Blu-Ray-
Disk-Player
Digitaler Tuner usw.
Hinweise:
z Beziehen Sie sich auf die Handbücher der Geräte, die Sie anschließen.z Stecken Sie die Stecker vollständig ein, um ein unscharfes Bild oder Störungen zu vermeiden.z Das Verbinden mittels dieses Verfahrens kann die Fernseher-internen Lautsprecher deaktivieren.z Bei Verwendung des Kopfhöreranschlusses am TV-Gerät, kann u.U. ein geringes Hintergrundrauschen von der Soundbar wiedergege-
ben werden, wenn Sie den RCA Audio-Ausgang von einem Fernseher/ DVD-/Blu-ray-Disk-Player verwenden. In diesem Fall verwenden
Sie bitte den HDMI/ARC- oder Kopfhöreranschluss. Das Rauschen hängt vom Modell und Alter des verwendeten Fernsehers / DVD-/
Blu-ray-Disk-Players ab und ist kein Qualitätskriterium der Soundbar.
D-9
Page 10
Audioverbindungen zu Fernsehern, DVD-Playern, Video-Recordern usw. (Fortsetzung)
Anschließen eines Fernsehers oder DVD-Players usw.
Verbindung mit dem Fernseher unter Verwendung eines optischen digitalen Kabels oder eines Audiokabels.
TV
Zu den Audio-Ausgängen
oder
Blu-Ray-/DVD-
Player / Digitaler
Tuner
Optisches
Digitalaudio-Kabel
(handelsüblich)
Soundbar
Auswahl der OPTICAL-Funktion:
Soundbarbedienung: Drücken Sie die INPUT-Taste wiederholt, bis „OPTICAL“ an der Anzeige erscheint.
Fernbedienung: Drücken Sie die „OPTICAL“-Taste.
Auswahl der AUDIO IN-Funktion:
Soundbarbedienung:Drücken Sie die INPUT-Taste wiederholt, bis „AUDIO-IN“ an der Anzeige erscheint.
Fernbedienung: Drücken Sie die AUDIO-IN-Taste.
Zum Kopfhörer-
anschluss
Zum
optischen,
digitalen
Audioaus-
gang
Zum OPTICAL
IN- (optisch)
-Eingang
Audiosignal
Audiokabel
(im Handel
erhältlich)
Zu den
AUDIO-INEingängen
Anmerkung:
Stellen Sie sicher, dass das
Audiokabel-Ende mit dem
Eisenkern am Soundbar AUDIOIN-Anschluss angeschlossen ist.
Eisenkern
Fernbedienung
1 Öffnen Sie den Deckel des Batteriefachs.
2 Setzen Sie die Batterien entsprechend der im Bat-
teriefach angegebenen Polarität ein.
Beim Einsetzen oder Entnehmen der Batterien diese
in Richtung der Batterieklemmen drücken.
3 Schließen Sie den Deckel des Batteriefachs.
Vorsicht:
z Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn die Soundbar länge-
re Zeit nicht benutzt wird. Dadurch vermeiden Sie eventuelle
Schäden durch Auslaufen der Batterien.
z Benutzen Sie keine wiederauadbaren Batterien (Nickel-Kad-
mium Batterien usw.).
z Ein falsches Einsetzen der Batterien kann zu einer Fehlfunkti-
on des Gerätes führen.
z Batterien (Batteriesätze oder installierte Batterien) dürfen kei-
ner übermäßigen Hitze, Sonnenstrahlung, Feuer oder Ähnlichem ausgesetzt werden.
Hinweise zur Verwendung:
z Ersetzen Sie die Batterie, wenn die Reichweite sich verringert
oder die Fernbedienung unregelmäßig funktioniert. Kaufen Sie
eine Batterie vom Typ „AAA“ (UM-4, R03, HP-16 oder gleich
wertig).
z Reinigen sie den Sender an der Fernbedienung und den Sen-
sor an der Soundbar regelmäßig mit einem weichen Tuch.
z
Wenn der Sensor an der Soundbar starkem Licht ausgesetzt
wird, kann der Betrieb beeinträchtigt sein. Verändern Sie die Beleuchtung oder die Ausrichtung der Soundbar, wenn dies zutrifft.
z Die Fernbedienung keiner Feuchtigkeit, Hitze, Stößen oder
Erschütterungen aussetzen.
-
D-10
Page 11
Fernbedienung (Fortsetzung)
Test der Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den Fernbedienungssensor am Gerät.
Die Fernbedienung kann im unten gezeigten Bereich
verwendet werden:
Fernbedienungssensor
0,2 m - 6 m
15°15°
Allgemeine Bedienung
Standby-Modus
z Wenn das Gerät zum ersten Mal angeschlossen wird,
schaltet es in den Bereitschaftsmodus.
z Drücken Sie im Bereitschaftsmodus die ECO MODE-
Taste (Fernbedienung), um den Bereitschaftsmodus zu
beenden. Das Gerät wechselt in den Energiesparmodus.
z Drücken Sie erneut die ECO MODE-Taste, um in den
Bereitschaftsmodus zurückzukehren.
z Während des Wartezustandes wird die NFC-Funktion
aktiviert, sobald Ihr Gerät den mitgelieferten NFC-Tag
berührt, wenn es keine HDMI-Verbindung gibt.
Verbinden des drahtlosen Subwoofers
Die Soundbar und der Subwoofer verbinden sich automatisch (drahtlos), wenn sie eingeschaltet werden, da sie bereits im Werk vorverbunden wurden. Wenn die Verbindung
nicht hergestellt werden kann, stellen Sie bitte die Verbindung durch folgendes Verfahren her.
1. Halten Sie die PAIRING-Taste an der Soundbar oder
am SW LINK auf der Fernbedienung für mehr als 3 Sekunden gedrückt.
2. Halten Sie innerhalb von 2 Minuten die SW LINK-Taste
am Subwoofer für mehr als 3 Sekunden gedrückt.
z Während des Paarungsprozesses:
An der Soundbar: „SW LINK“ blinkt.
Am Subwoofer: Anzeige blinkt in blau.
z Wenn die Paarung erfolgreich war:
An der Soundbar: „SW LINK“ verschwindet.
Am Subwoofer: Anzeige wird blau.
SW LINK
Stellen Sie sicher, dass Sie HDMI CEC beim Herstel-
len der HDMI-Verbindung aktivieren. Details nden
Sie in der Betriebsanleitung des Fernsehers.
Einschalten der Stromversorgung
Drücken Sie die ON/STANDBY-Taste an der Soundbar oder
der Fernbedienung.
z Der Strom schaltet sich ein und die Subwoofer-Anzei-
ge wird blau. Wenn sich der Strom nicht einschaltet, ist
zu überprüfen, ob das Netzkabel richtig eingesteckt ist.
z Das System schaltet automatisch ein, wenn der Fern-
seher oder eine ähnliche Komponente, die HDMI CEC
unterstützt, eingeschaltet wird.
Einstellen der Soundbar auf Bereitschaftsmodus:
Drücken Sie die ON/STANDBY-Taste an der Soundbar
oder der Fernbedienung erneut. Die Subwoofer-Anzeige
wird rot.
Hinweise:
z Eine geringe Audioverzögerung nachdem der Fernse-
her eingeschaltet wurde, bedeutet nicht, dass das System fehlerhaft ist. Dies ist normal.
z Die Meldung „AQUOS speaker is enabled“ wird ange-
zeigt, wenn der SHARP LCD-Fernseher die Soundbar
HT-SB602 während des Einschaltens nicht erkennt.
Jedoch wird die Meldung „AQUOS audio with AQUOS
LINK is enabled“ angezeigt, sobald die HT-SB602 erkannt wurde. Diese Meldungen können bei einem anderen Fernsehmodell abweichen.
D-11
SW LINK
Soundbar
Hinweise:
z Wenn sich ein Gerät wie eine Mikrowelle, eine Wireless
LAN-Karte, ein Bluetooth-Gerät, oder ein anderes Gerät
in der Nähe des Systems bendet, kann es zu Tonstörun
gen kommen.
z Die Reichweite des Funksignals zwischen dem Subwoo
fer und der Soundbar beträgt ca. 10 m (32 Fuß), kann
aber je nach Ihrer Betriebsumgebung variieren. Sollte sich
eine Stahlbetonwand oder eine metallische Wand zwi
schen dem Subwoofer und der Soundbar benden, kann
es sein, dass das System überhaupt nicht funktioniert, da
das drahtlose Signal kein Metall durchdringen kann.
Vorsicht:
z Hallten Sie den Subwoofer von Wasser und Feuchtigkeit
fern.
z Für ein optimales Hörerlebnis muss der Bereich um die
Soundbar und den Subwoofer herum frei von Hindernis
sen sein.
Fernbedienung
Subwoofer
-
-
-
-
Page 12
Allgemeine Bedienung (Fortsetzung)
DIMMER 1
DIMMER OFF
0+1 +3
TV ARCHDMI 2OPTICAL
AUDIO IN
HDMI 1
BLUETOOTH
Regulierung der Bildhelligkeit
Drücken Sie die DIMMER-Taste, um die Bildhelligkeit des
Displays zu regulieren.
(Anzeige ist abgedunkelt).
DIMMER 2
(Anzeige wird dunkler).
(Anzeige ist hell).
Automatische Lautstärkeneinblendung
Wenn Sie die Soundbar aus- und erneut einschalten, während die Lautstärke auf 80 oder höher eingestellt ist, dann
beginnt die Lautstärke bei 40 und erhöht bis zur zuletzt
eingestellten Lautstärke.
Steuerung der Lautstärke
Soundbarbedienung:
Drücken Sie die VOLUME +
Taste zum Erhöhen der Lautstärke und die VOLUME –
Taste zum Verringern der
Lautstärke.
Fernbedienung:
Drücken Sie die VOL + Taste, um die Lautstärke zu erhöhen, und die VOL – Taste, um die Lautstärke zu reduzieren.
MINMAX
1
.....
299
Stummschaltung
Die Lautstärke wird vorübergehend stummgeschaltet,
wenn Sie die MUTE-Taste auf der Fernbedienung drücken. Drücken Sie noch einmal, um den Ton wieder anzustellen.
Anmerkung:
Wenn die Soundbar aus- und wieder ein geschaltet wird,
wird das Stummschalten abgebrochen.
Tonmodus
Soundbarbedienung:
Um in einen anderen Modus zu wechseln drücken Sie die
SOUND MODE-Taste mehrmals, bis der gewünschte Tonmodus angezeigt wird.
Bass und Höhenregler sind nur während des BYPASSModus bedienbar.
Bassregelung
1. Drücken Sie die BASS-Taste.
2. Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden die VOL- (+
oder –) Taste um den Bass zu regulieren.
Höhenregler
1. Drücken Sie die TREBLE-Taste.
2. Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden die VOL- (+
oder –) Taste um Treble zu regulieren.
Subwoofer-Pegel-Steuerung
Der Subwoofer-Pegel kann
eingestellt werden.
Zum Erhöhen des Pegels
die SW LEVEL -Taste drücken.
Zum Verringern des Pegels die SW LEVEL -Taste drücken.
Hinweise:
z Wenn der Ton aus den Lautsprechern verzerrt klingt,
reduzieren Sie den Subwoofer-Pegel.
z Beim Ändern des Subwoofer-Pegels wird auch der
Ausgangspegel des Subwoofers geändert.
.....
+5–5 –4+4
AV-SYNC-Pegelsteuerung
Der AV-SYNC-Pegel kann
eingestellt werden.
Zum Erhöhen des Pegels
die AV-SYNC + Taste drücken.
Zum Verringern des Pegels die AV-SYNC - Taste drücken.
.....
Lautsprecherausgangsauswhl (HDMI-Anschluss)
Drücken Sie die -Taste auf der Fernbedienung,
bis „TV SPEAKER “ oder „SB SPEAKER“ an der Anzeige
erscheint, um den Tonausgang zwischen dieser Soundbar
oder dem Fernseher umzuschalten.
Funktion
Soundbarbedienung: Drücken Sie die INPUT-Taste wie-
derholt, um die gewünschte Eingangsquelle auszuwählen.
Fernbedienung: Drücken Sie die gewünschte Funktions-
taste.
Anmerkung:
Die Speicherschutzfunktion wird den gespeicherten Funktionsmodus einige Stunden erhalten, auch wenn ein Stromausfall eintreten sollte oder das Netzkabel getrennt wird.
D-12
Page 13
Allgemeine Bedienung (Fortsetzung)
APC 15 MIN
A
PC 20 MIN
N
3D AUDIO 1 :
3D AUDIO OFF :
APC (Automatische Abschaltungssteuerung)
Diese Soundbar kann so eingestellt werden, dass sie sich
automatisch ausschaltet, wenn kein Signal erkannt wird
(außer Bluetooth-Funktion).
1. Drücken Sie die APC-Taste wiederholt, um die gewünschte Zeit auszuwählen.
APC 5 MIN
2. Die Soundbar wechselt automatisch in den Bereitschaftsmodus, wenn nach Ablauf der voreingestellten
Zeit kein Signal erkannt wird.
APC 10 MI
Automatische Signalerkennung
Während des Bereitschaftsmodus schaltet sich das Gerät
automatisch ein, wenn es ein Audiosignal am AUDIO-INoder OPTICAL IN-Eingang erkennt.
Automatische Ausschaltfunktion
Das Gerät wechselt in den Bereitschaftsmodus, wenn:
BLUETOOTH:
• Keine Verbindung nach ca. 1 Minute.
• Im Pause- oder Stopp-Modus und kein eingehendes
Signal vom Gerät nach ca. 1 Minute.
Audio Return Channel (ARC)
Dank Audio Return Channel (ARC) kann ein HDMI ARCfähiges Fernsehgerät den Audio-Datenstrom an die HDMI
OUT-Buchse des Receivers senden. Um diese Funktion
zu benutzen, wählen Sie den TV ARC-Eingang aus, und
Ihr Fernseher muss ARC unterstützen.
Dieses Produkt enthält Dekoder, welche das Dolby Digitalund das DTS- System bedienen.
DTS (Digital
Theatre Systems)
Dolby Digital Eines der digitalen Tonsysteme für
PCM
(Pulse Code
Modulation)
Eines der digitalen Tonsysteme für
Heimkino-Anwendungen. Da Tonqualität betont wird, können Sie realistische
Toneffekte in einem Heimkino-System
genießen.
Leuchtet auf, wenn ein DTS-Signal erkannt wird.
Kino-Anwendungen. Sie können auch
den stereophonischen Effekt im Heimkino-System genießen.
Leuchtet auf, wenn ein Dolby DigitalSignal erkannt wird.
Dies ist ein Allgemeinbegriff für digital
codierte Audiosignale auf einer CD
oder DVD.
Diese Soundbar ermöglicht die Wiedergabe von digitalen Signalen von Quellen wie CD oder DVD.
3D-Ton-Modus
Die S+ 3D-Technologie erzeugt einen 3D-Sound über
die Lautsprecher unabhängig von der Tonquelle und ob
es ein Mono-, Stereo- oder Multikanal ist. Sie simuliert
Schallübertragungseigenschaften unter Verwendung von
Digitalsignalverarbeitung, um einen Weiteneffekt des Tons
im Raum um die Tonquelle herum zu erzeugen.
Mit dieser Technologie kann ein Multikanalsurroundton
von einer 2.1ch-Quelle erzeugt werden.
Drücken Sie die 3D AUDIO-Taste wiederholt, um Folgendes auszuwählen:
Toneffekt, der 3D-Ton betont.
Toneffekt, der den 3D-Sound
aufrechterhält und die
Sparchklarheit verbessert.
3D-Toneffekt aus.
3D AUDIO 2 :
D-13
Page 14
Bluetooth-Sofortverbindung über NFC
Über die NFC-Technologie
Nahbereichskommunikation (NFC) ist als Standard für Geräte eingestellt (Smartphones/Tablets), um eine Funkverbindung durch Berühren/Tippen oder indem man diese nahe
zueinander bringt, aufzubauen.
Die Verwendung von NFC mit diesem Produkt vereinfacht
das Paarungsverfahren der Bluetooth-Verbindung.
z Das Audio-System unterstützt NFC-fähige Geräte mit
Android 4.1, Jelly Bean und höher.
z Bei Geräten mit einer niedrigeren Android-Version
sehen Sie bitte in der Bedienungsanleitung des Gerätes nach, um eine geeignete APP (Anwendung) zu
nden.
Suchen/
Ein BluetoothAudio-Quellgerät
(Smartphone/
Tablet)
Schalter ‘EIN’
Bluetooth
Scannen
u
n
a
M
NFC-Tag (während des
Bereitschaftsmodus)
o
t
h
o
t
-
e
E
u
l
B
e
l
l
e
NFC
Erkennungsbereich
i
oder
NFC-Tag-Einrichtung
Die NFC-Tags können an einem beliebigen Ort angebracht
werden. Die mitgelieferten Klettbänder helfen, die Tags am
gewünschten Ort zu befestigen.
Vorsicht:
z
Bringen Sie die NFC-Tags an einer achen Oberäche an.
z
Sollten Sie das Klettband nicht verwenden, bitte den
NFC-Tag nicht in der Nähe von metallischen Oberächen platzieren, um Störungen während der Identi-
kation zu vermeiden.
Wichtig:
z
Der bereitgestellte NFC-Tag besitzt eine eindeutige Kennung für jeden Soundbar.
z
SHARP übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus
einer Neubeschreibung der Tags entstehen.
Halten Sie kleine Teile von Kindern fern, da diese
verschluckt werden können.
1 Ziehen Sie die Trennschicht vom Klettband (Schlau-
fen) ab und kleben Sie es auf die gewünschte Ober-
äche.
Trennschicht
Im Gegensatz zur Wireless-Technologie erfordert NFC
kein Erkennungs- oder Paarungsverfahren.
Berühren Sie mit dem Quellgerät einfach den NFC-Erkennungsbereich des Subwoofers oder den NFC-Tag,
um eine sofortige, übergangslose Verbindung zwischen
Ihrem Smart-Gerät und dem Audio-System aufzubauen.
NFC-Erkennungsbereich
Der NFC-Erkennungsbereich kann bei Ihrem Gerät variieren
(Smartphone/Tablet). Details entnehmen Sie bitte dem Bedienungshandbuch des Gerätes.
Paaren
n
s
t
e
l
l
u
n
g
2 Ziehen Sie die Trennschicht vom Kletband (Haken)
ab und kleben Sie es auf die Rückseite des NFCTags. Platzieren Sie den Tag dann an der gewünschten Stelle.
Trennschicht
Verbinden
Klettband
(Haken)
Rückansicht des NFC-Tags
NFC-Verbindung für die Audiowiedergabe
Stellen Sie sicher, dass:
z
Ihr Gerät (Smartphone/Tablet) eine NFC-Funktion besitzt.
z
Die NFC-Funktion an Ihrem Gerät eingeschaltet ist.
z
Die Funktion für die Bildschirmsperre des Gerätes ausgeschaltet ist.
z
Dieses Gerät sich nicht im Öko-Modus bendet.
1 Berühren Sie mit Ihrem Gerät den NFC-Erkennungsbe-
reich am Subwoofer oder am mitgelieferten NFC-Tag.
Klettband
(Schlaufe)
D-14
NFC-Erken-
nungsbereich
oder
NFC-Tag
Page 15
Bluetooth-Sofortverbindung über NFC (Fortsetzung)
2 Ein Pop-Up mit der Frage, ob die Bluetooth-Verbindung fort-
gesetzt werden soll, erscheint am Gerät. Wählen Sie <YES>.
z Die Meldung „connected“ erscheint, wenn die Verbindung er
folgt ist.
3 Die Wiedergabe startet automatisch. Ansonsten drücken Sie
auf Wiedergabe (auf der Fernbedienung oder am Quellgerät).
z Der Ton ist aus den Lautsprechern dieses Gerätes über Audio
streaming zu hören.
z Ihr Gerät darf sich nicht mehr als 10 Meter von der Einheit
entfernt benden.
Bluetooth-Bedientasten (nur Fernsteuerung)
Zur Wiedergabe oder Pause die Taste drücken.
-
Hinweise:
z Zum Trennen berühren Sie einfach mit Ihrem Gerät den NFC-
z Um Audio über die Bluetooth-Konnektivität ohne NFC-Tag zu
z Es erfordert ungefähr 6-8 Sekunden, bis ein Bluetooth-fähiges
Drücken Sie die Taste, um nach oben zu überspringen.
Halten Sie die Taste für einen Schnellvorlauf gedrückt.
Drücken Sie die Taste, um nach unten zu überspringen.
Halten Sie die Taste für einen Schnellrücklauf gedrückt.
Erkennungsbereich am Subwoofer oder den NFC-Tag erneut.
hören – siehe „Paaren mit anderen Bluetooth-Quellgerä-ten” auf dieser Seite.
Gerät (z. B. Smartphone) eine Bluetooth-Verbindung mit diesem Gerät über NFC oder eine manuelle Verbindung herstellt.
Anhören von Bluetooth-fähigen Geräten
Bluetooth
Die Bluetooth-Funktechnologie ist eine Nahbereich-Funktechnologie, welche die kabellose Kommunikation zwischen verschiedenen Arten von digitalen Geräten, wie beispielsweise Mobiltelefonen oder Computern, ermöglicht. Sie funktioniert innerhalb eines
Bereichs von ungefähr 10 Metern ohne die Notwendigkeit, Kabel
zu verwenden, um die Geräte zu verbinden.
Dieses Gerät unterstützt die folgenden Prole:
Kommunikationssystem: Bluetooth-Spezialkation Version 2.1
Bluetooth + Enhanced Data Rate (EDR).
Prolunterstützung: A2DP (Advanced Audio Distribution Prole),
AVRCP (Audio/Video Remote Control Prole)
Anmerkungen zur Verwendung des Geräts mit einem
Mobiltelefon
z Dieses Gerät kann nicht für Gespräche über ein Telefon ver
wendet werden, selbst wenn eine Bluetooth-Verbindung mit
einem Mobiltelefon hergestellt wurde.
z
Beziehen Sie sich auf das Betriebshandbuch des Mobiltelefons,
um Details zur Bedienung Ihres Mobiltelefons während des
Sendens des Tons mit einer Bluetooth-Verbindung zu erfahren.
Paaren von Bluetooth-Geräten
Bluetooth-Geräte müssen anfänglich gepaart werden, bevor sie
Daten austauschen können. Sobald sie gepaart sind, ist es nicht
erforderlich, sie erneut zu paaren, es sei denn, dass:
z die Paarung mit mehr als 8 Geräten erfolgt. Die Paarung kann
nur für ein Gerät auf einmal durchgeführt werden. Dieses Ge
rät kann mit maximal 8 Geräten gepaart werden. Bei der Paarung eines weiteren Gerätes wird das älteste gepaarte Gerät
gelöscht und mit dem neuen ausgetauscht.
z Wenn dieses Gerät zurückgesetzt wird, werden alle Paarungs
informationen gelöscht.
z Die Paarungsinformationen werden während einer Reparatur
usw. gelöscht.
Anzeigen:
AnzeigeZustandBluetooth-Status
Leuchtet aufVerbunden
Keine AnzeigeNicht verbunden
Der Status der Anzeige wird während des Bluetooth-Bereit
schaftsmodus nicht angezeigt.
Paaren mit anderen Bluetooth-Quellgeräten
1 Drücken Sie die ON/STANDBY-Taste zum Einschalten.
2 Drücken Sie wiederholt die INPUT-Taste (Soundbar) oder die
(BLUETOOTH)-Taste (Fernbedienung), um die BLUETOOTH-Funk
-
tion zu wählen. „BLUETOOTH“ erscheint am Display.
3 Soundbarbedienung: Drücken Sie die PAIRING-Taste.
Fernbedienung: Halten Sie die PAIRING-Taste für 3 Sekunden oder
länger gedrückt.
„START PAIRING”“ wird angezeigt. Das Gerät bendet sich jetzt im
Paarungsmodus und ist bereit, mit einem anderen Bluetooth-Quell
gerät gepaart zu werden.
4 Führen Sie das Paarungsverfahren am Quellgerät durch, um dieses
Gerät zu erkennen. „HT-SB602 SHARP“ erscheint im Quellgerät in
der Liste der erkannten Geräte (falls verfügbar). (Für Details beziehen
Sie sich bitte auf das Bedienungshandbuch des Quellgeräts).
Hinweise:
z Stellen Sie die Geräte bei der Paarung innerhalb von 1 Meter
voneinander auf.
z Einige Quellgeräte können keine Listen der erkannten Geräte an
zeigen. Um dieses Gerät mit dem Quellgerät zu paaren, beziehen
Sie sich bitte auf das Bedienungshandbuch des Quellgeräts.
5 Wählen Sie „HT-SB602 SHARP“ aus der Quellenliste aus. Wenn ein
Passcode erforderlich ist, geben Sie „0000“ ein.
* Passcode kann auch als PIN-Code, Schlüssel, Pin-Nummer oder
Passwort bezeichnet sein.
6 Es erscheint „CONNECTED“ an der Anzeige, sobald das Gerät er-
-
folgreich mit dem Quellgerät gepaart ist (die Paarungsinformation ist
jetzt im Gerät gespeichert.) Einige Soundquellen-Geräte können sich
mit dem Gerät automatisch verbinden, nachdem die Paarung fertig
gestellt ist. Folgen Sie anderweitig den Anweisungen im Quellgerät-
-
Betriebshandbuch, um die Verbindung zu starten.
7 Drücken Sie die Wiedergabetaste an der Soundbar, Fernbedienung
oder am Quellgerät, um die Bluetooth-Wiedergabe zu starten.
BlinktIm Warte- oder Paarungsmodus
-
-
-
-
-
D-15
Page 16
Anhören von Bluetooth-fähigen Geräten (Fortsetzung)
Hinweise:
z Steht das Gerät auf oder in der Nähe eines kabellosen
LAN-Gerätes, einer Mikrowelle oder einem anderen Ge
rät steht, welches die gleiche 2,4 GHz-Frequenz verwendet, so kann ein Störgeräusch auftreten.
z Die Reichweite des Funksignals zwischen dem Gerät
und der Soundbar beträgt ca. 10 m (32 Fuß), kann aber
je nach Ihrer Betriebsumgebung variieren. Sollte sich
eine Stahlbetonwand oder eine metallischen Wand zwi
schen dem Gerät und der Haupteinheit benden, kann
es sein, dass das System überhaupt nicht funktioniert,
da das drahtlose Signal Metall nicht durchdringen kann.
z Wenn dieses Gerät oder das Quellgerät ausgeschaltet wird,
bevor die Bluetooth-Verbindung abgeschlossen ist, wird die
Paarung nicht abgeschlossen und die Paarungsinformati
on wird nicht gespeichert. Wiederholen Sie die Schritte von
Schritt 1 an, um die Paarung erneut durchzuführen.
z Um es mit anderen Geräten zu paaren, wiederholen Sie
die Schritte 1 - 5 für jedes Gerät. Dieses Gerät kann mit
maximal 8 Geräten gepaart werden. Bei der Paarung ei
nes weiteren Gerätes wird das älteste gepaarte Gerät gelöscht und mit dem neuen ausgetauscht.
z Sobald ein Gerät ersetzt oder aus der Paarungsliste ge-
löscht wird, wird die Paarungsinformation für das Gerät
auch gelöscht. Um den Ton des Gerätes erneut anzu
hören, muss dieses repariert werden. Führen Sie die
Schritte 1-5 durch, um das Gerät erneut zu paaren.
Tonwiedergabe
Stellen Sie sicher, dass:
z die Quellgerät-Bluetooth-Funktionalität eingeschaltet ist.z die Paarung dieses Gerätes und des Quellgeräts abge
schlossen ist.
z das Gerät sich im Modus Verbunden bendet.
1 Drücken Sie die ON/STANDBY-Taste zum Einschalten.
2 Drücken Sie wiederholt die INPUT-Taste (Soundbar)
oder die
die BLUETOOTH-Funktion zu wählen.
3 Starten Sie die Bluetooth -Verbindung vom Bluetooth-
Stereoton-Quellengerät.
4 Drücken Sie die Bluetooth
Hinweise:
Anmerkung:
z Stellen Sie die Bluetooth-Verbindung erneut her, wenn das
Quellgerät nicht eingeschaltet ist oder dessen Bluetooth-
Funktionalität deaktiviert oder im Ruhemodus ist.
Trennen des Bluetooth-Gerätes
Führen Sie eine der folgenden Aktionen durch:
– Trennen Sie die Bluetooth-Verbindung am Soundquellen-
Gerät. Beziehen Sie sich auf das mit dem Gerät gelieferte
Betriebshandbuch.
– Schalten Sie das Bluetooth-Stereoton-Quellengerät aus.
– Schalten Sie dieses Gerät aus.
Anmerkung:
Die Lautstärke dieses Gerätes könnte abhängig vom Gerät nicht wie beabsichtigt gesteuert werden.
(BLUETOOTH)-Taste (Fernbedienung), um
/
-Taste.
z Für die verschiedenen Bluetooth-Bedienungen bezie-
hen Sie sich bitte auf „NFC-Verbindung für die Audiowiedergabe“ auf Seite 14.
z Wenn das Quellengerät eine zusätzliche Bassfunktion
oder eine Equalizer-Funktion besitzt, schalten Sie die
se aus, damit der Sound nicht verzerrt wird.
D-16
Auto-Einschaltung
Wenn während des Bluetooth-Standby-Modus Musik von Ih-
rem Gerät wiedergegeben wird, schaltet sich das Gerät automatisch ein, wenn eine Bluetooth-Verbindung zwischen der
Soundbar und Ihrem Gerät hergestellt wurde. Diese bleiben
verbunden, wenn es keine HDMI-Verbindung gibt.
Anmerkung:
Diese Funktion ist nicht anwendbar im Eco-modus.
-
Bedienen des Fernsehers mit der Fernbedienung
Sie können Sharp Fernseher mit der Fernbedienung dieses Systems bedienen.
-
Fernsehen
Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernseher.
1 Drücken Sie die Taste TV ( ) NETZ-/BEREIT-
-
SCHAFT, um den Fernseher einzuschalten.
2 Das Drücken der Taste TV CH + oder – Taste er-
möglicht die Fernsehkanalumschaltung.
3 Drücken Sie die Taste TV VOL + oder –, um die
-
-
Fernsehlautstärke einzustellen.
Weitere Tasten
Eingangsauswahl-Taste
Stummschaltung (Fernseher)
AV-Modus
Fehlersuchtabelle
Viele scheinbare Probleme können vom Benutzer ohne Anforderung eines Kundendiensttechnikers gelöst werden.
Falls mit diesem Produkt irgendetwas nicht in Ordnung zu sein
scheint, überprüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie sich an
einen autorisierten SHARP-Fachhändler oder an ein SHARPKundendienstzentrum wenden.
Allgemeines
SymptomMögliche Ursache
-
z Es ist kein Ton zu
hören.
z Der Ton vom
Subwoofer ist nicht
ausgeglichen.
z Wurde das Eingangsignal (Wahl)
korrekt eingestellt?
z Ist der Lautstärkepegel auf „MIN“
eingestellt?
z Ist die Stummschaltung aktiviert?z Wird HDMI-konforme Ausrüstung
verwendet?
z Ist das HDMI-Kabel korrekt
angeschlossen? Schließen Sie das
HDMI-Kabel korrekt an und führen
Sie dann einen Reset durch (siehe
Seite 17)
z Verbinden oder trennen Sie kein
HDMI-Kabel, während der Strom
eingeschaltet ist. Dies kann zu
Betriebsproblemen führen.
z Ist der Subwoofer-Pegel auf den
Minimal- oder Maximalpegel
eingestellt?
Page 17
Fehlersuchtabelle (Fortsetzung)
SymptomMögliche Ursache
z Der Strom schaltet
sich plötzlich aus.
z Es sind Geräusche
während der Wiedergabe zu hören.
z Die Soundbar reagiert
nicht auf die Betäti
gung einer Taste.
z Strom ist nicht
eingeschaltet.
z Am Fernseher
werden 3D-Graken
nicht angezeigt.
z Ein Hintergrundge
räusch tritt beim Verbinden mit dem RCA
Audioausgang von
einem Fernseher/
DVD/Blu-ray-DiskPlayer auf.
z Drahtlosverbindung
kann nicht hergestellt
werden.
z Drahtlosverbindung
kann nicht hergestellt
werden.
z
Ist das HDMI-Kabel korrekt angeschlossen?
Schließen Sie das HDMI-Kabel korrekt an
und führen Sie dann einen Reset durch.
z Stellen Sie den Lautsprecher entfernt
von Computern oder Handys auf.
z Versetzen Sie die Soundbar in
-
Betriebsbereitschaft und schalten Sie
sie danach wieder ein.
z Ist die Soundbar ausgesteckt?z Die Schutzschaltung kann aktiviert
sein. Ziehen Sie das Netzkabel her
aus und stecken Sie es nach 5 oder
mehr Minuten wieder ein.
z Abhängig von der Fernseher- und
der Videokomponente könnten
3D-Graken nicht angezeigt werden.
Sehen Sie in der Betriebsanleitung der
entsprechenden Komponente nach.
z HDMI-Kabel unterstützt keine
3D-Grak.
-
z Bitte wechseln Sie zum HDMI/ARC-
oder Kopfhöreranschluss des Fernsehers/DVD-/Blu-ray-Disk-Players. Dieser
Effekt kann abhängig vom Modell und
Alter des Fernsehers / DVD-/Blu-rayDisk-Players auftreten und ist nicht auf
die Soundbar zurückzuführen.
z Überprüfen Sie den Abstand zwischen
der Soundbar und dem Subwoofer
(weniger als 10 m (32 Fuß)).
z Stellen Sie sicher, dass sich keine
anderen drahtlosen Geräte in der
Nähe des Gerätes benden.
z Stellen Sie sicher, dass sich
keine Hindernisse (speziell Metall),
zwischen der Soundbar und dem
Subwoofer benden.
z Verbinden Sie die Soundbar und den
Subwoofer erneut manuell (siehe
Seite 11).
NFC / Bluetooth
SymptomMögliche Ursache
z Es ist kein Ton zu
hören.
z Bluetooth-Sound ist
unterbrochen oder
verzerrt.
z Ein NFC-fähiges
Gerät kann sich
nicht mit Bluetooth
über den NFC-Tag
verbinden.
z Das Gerät ist zu weit von der Blue-
tooth-Stereo-Audio-Quelle entfernt.
z Das Gerät ist nicht mit der Bluetooth-
Stereo-Audio-Quelle gepaart.
z Das Gerät bendet sich zu nahe an
einem Gerät das elektromagnetische
Strahlung generiert.
z Es bendet sich irgendein Hindernis
zwischen dem Gerät und dem
Bluetooth-Stereoton-Quellengerät.
z Die Soundbar bendet sich nicht im
Bluetooth-Paarungsmodus. Führen
Sie „NFC-Verbindung für Audiowie
dergabe“ aus. (siehe Seite 14.)
Fernbedienung
SymptomMögliche Ursache
z Die Fernbedienung
funktioniert nicht
richtig.
z Die Soundbar kann
mit der Fernbedie
nung nicht eingeschaltet werden.
z Ist die Polarität der Batterie richtig?z Ist die Batterie leer?z Ist der Abstand oder Winkel falsch?z Gibt es irgendwelche Hindernisse
vor der Soundbar?
z Scheint starkes Licht auf den Fern-
bedienungssensor?
z Wird eine Fernbedienung für ein
anderes Gerät gleichzeitig benutzt?
z Ist das Netzkabel der Soundbar
-
eingesteckt?
z Wurde die Batterie eingesetzt?
Kondensation
Plötzliche Temperaturschwankungen und Lagerung oder Betrieb in
einer extrem feuchten Umgebung können Kondensation im Gehäuse oder auf dem Sender der Fernbedienung verursachen. Kondensat kann zu Funktionsstörungen der Soundbar führen. Sollte dieser
Fall eintreten, das Gerät eingeschaltet lassen, bis die normale Wiedergabe möglich ist (ca. 1 Stunde). Vor Bedienen der Fernbedienung
das Kondensat auf dem Sender mit einem weichen Tuch abwischen.
Bei Problemen während der Bedienung
Wenn dieses Produkt starker externer Interferenz (mechanischer
Stoß, übermäßige statische Elektrizität, anormale Speisespannung
infolge von Blitz usw.) ausgesetzt ist oder falsch betrieben wird, kann
es eine Fehlfunktion aufweisen.
Wenn derartige Probleme auftreten, wie folgt verfahren:
1. Versetzen Sie die Soundbar in Betriebsbereitschaft und schalten
Sie sie danach wieder ein.
2. Wenn die Soundbar nicht in den vorherigen Zustand zurückver
setzt wurde, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, stecken
ihn wieder ein und schalten dann ein.
Auf Werkseinstellung zurücksetzen, Löschen des Speichers
Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Kabel an der Soundbar
angeschlossen sind, bevor Sie ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen durchführen.
1. Drücken Sie die ON/STANDBY-Taste um in den Bereitschaftsmodus zu wechseln.
2. Halten Sie, während Sie die SOUND MODE-Taste drücken,
die ON/STANDBY-Taste gedrückt, bis „RESET“ erscheint.
Vorsicht:
Diese Aktion löscht alle im Speicher gespeicherten Daten.
-
-
D-17
Page 18
Wartung
Reinigen des Gehäuses
Ab und zu wischen Sie das Gehäuse mit einem weichen
Tuch ab.
Vorsicht:
z Keine Chemikalien (Benzin, Farbverdünnungsmittel usw.)
verwenden. Es kann zur Beeinussung von Oberäche
und Farbe führen.
z Niemals das Innere der Komponenten ölen. Es kann zu
Störungen führen.
Fehler Anzeiger und Warnungen
Wenn es Ihnen misslingt, Vorgänge korrekt auszuführen,
werden die folgenden Meldungen an der Soundbar angezeigt.
AnzeigeBedeutung
z Wenn es keine Signalquelle
gibt, schalten Sie die
Wiedergabe der verbunden
Geräte ein.
z Nicht-Standard-Signal. Kann
nicht erkannt werden.
z Andere Signale als DOLBY
(Anzeige blinkt)
Fehleranzeige
(blinkt rot)
(*):
Falls dieselbe Meldung auftritt, selbst wenn die Sound-
bar getrennt und wieder angeschlossen oder in Betriebsbereitschaft versetzt und wieder eingeschaltet wird, kontaktieren Sie bitte ihren lokalen Händler, bei dem Sie ihre
Soundbar gekauft haben.
DIGITAL, DTS, Linear PCM
können nicht erkannt werden.
z Fehlerhafter Anschluss des
digitalen Audio-Eingangs.
z Schalten Sie das Gerät ab
und prüfen Sie ob das Kabel
korrekt angeschlossen ist.
z Wenn die Schutzschaltung
aktiviert ist.
Technische Daten
Bedingt durch fortlaufende technische Verbesserungen
behält sich SHARP das Recht vor, das Design und die
Spezikationen ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
Die angegebenen Leistungswerte stellen die Nennwerte
einer in Serienherstellung produzierten Einheit dar. Geringe Abweichungen bei einzelnen Geräten sind möglich.
Soundbar
Spannungsversorgung
Stromverbrauch
Abmessungen Breite: 1386 mm
Wechselspannung 220 - 240 V ~
50/60 Hz
Einschalten: 38 W
Bereitschaft: 0,4 W (*1)
Bereitschaft: < 6 W (*2)
Höhe: 74 mm
Tiefe: 68 mm
Gewicht3,7 kg
Ausgangsleis-
tung
AusgangHDMI™-Ausgang: (Audio/Video-
Eingang500 mV / 47 kOhm
Typ2-Weg-Lautsprechersystem
Bluetooth
Frequenzband
Kompatible
Bluetooth-
Prole
Max.
Belastbarkeit
Eingangsleistung
Impedanz4 Ohm
*1): Diese Leistungsaufnahme wird erzielt, wenn die Sound-
(
bar sich im Energiesparmodus bendet.
(
*2): Diese Leistungsaufnahme wird erzielt, wenn die Sound-
bar sich im Standby-Modus bendet.
RMS: Gesamt 160 Watt
RMS: 160 W
(80 W + 80 W) (10 % T.H.D.)
RMS: 120 W
(60 W + 60 W) (1 % T.H.D.)
Unterstützung bis zu 1080p) x 1
Optischer digitaler Eingang (OPTICAL):
Quadrat Typ x 1
HDMI-Eingang: (Audio/VideoUnterstützung bis zu 1080p) x 2
5,7 cm Tieftöner
2,5 cm weiche Kalotte
2,400 GHz - 2,480 GHz
A2DP (Advanced Audio Distribution
Prol), AVRCP (Audio/VideoFernbedienungs-Prol)
Bluetooth 2.1 +EDR
160 W
80 W
Subwoofer
Spannungsversorgung
Energieverbrauch
Ausgangsleistung
TypSubwoofer-System
Max.
Belastbarkeit
Eingangsleistung
Impedanz3 Ohm
Abmessungen Breite: 144 mm
Gewicht6,1 kg
Wechselspannung 220 - 240 V ~
50/60 Hz
Einschalten: 33 W
Bereitschaft: 0,4 W (*1)
Bereitschaft: 0,4 W (*2)
RMS: 150 W (10% T.H.D.)
RMS: 120 W (1% T.H.D.)
16 cm Tieftöner
300 W
150 W
Höhe: 432 mm
Tiefe: 306 mm
D-18
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.