Wir danken Ihnen dafür, dass Sie dieses SHARP Produkt gekauft haben.
Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig, um die beste Leistung des Produktes
zu erhalten. Das Handbuch wird Ihnen bei der Benutzung Ihres SHARP
Produktes helfen.
Zubehör
Prüfen Sie, ob nur die folgenden Zubehörteile vorhanden sind.
Fernbedienung x 1Stereo-Chinch-Kabel x 1
Spikes x 4 (Länge: 25 mm)Fußdämpfer x 4
Netzkabel x 1
AC/DC Adapter x 1
(RADPAA061AWZZ)
(Spike + Mutter ) x 4 (Länge: 30 mm)
Hinweis:
Der gelieferte AC/DC Adapter kann von dem auf dem Bild
gezeigten Adapter abweichen.
Mutter
Wandhalter x 2
Schablone x 1
Eigenschaften
SRS TruSurround HD™ schafft ein reiches und eindringliches
Klangerlebnis mit zwei Lautsprechern, inklusive vollem Bass,
hoher Frequenz und klarem Ton.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät in einem gut belüfteten Raum steht
und ein Freiraum von mindestens 10 cm über und neben dem Gerät
ist.
10 cm
Das Gerät muss auf einer festen, ebenen und erschütterungsfreien
Fläche stehen.
Der Lautsprecher muss vor direktem Sonnenlicht, starken
Magnetfeldern, viel Staub, Feuchtigkeit und elektronischen/
elektrischen Geräten (Heimcomputer, Fax usw.), die elektrisches
Strahlung erzeugen, geschützt sein.
Nichts auf den Lautsprecher stellen.
Der Lautsprecher darf nicht Feuchtigkeit, Temperaturen von über
60°C oder extrem niedrigen Temperaturen ausgesetzt werden.
Wenn das System nicht richtig arbeitet, ziehen Sie das Netzkabel aus
der Netzsteckdose. Schließen Sie das Netzkabel wieder an und
schalten Sie dann das System ein.
Ziehen Sie bei einem Gewitter zur Sicherheit das Netzkabel aus der
Steckdose.
Das Netzkabel immer am Stecker aus der Netzsteckdose ziehen und
niemals nur am Kabel, da dies innere Kabellitzen beschädigen kann.
Der Stromstecker wird benutzt, um das Gerät vom Stromnetz zu
trennen und soll immer leicht erreichbar sein.
Entfernen Sie nicht den Gehäusedeckel, da dies zu einem
elektrischen Schlag führen kann. Die Wartung sollte nur von
Ihrem SHARP-Kundendienstzentrum ausgeführt werden.
Dieser Lautsprecher sollte nur im Bereich von 5°C bis 35°C benutzt
werden.
Die Öffnungen der Belüftung dürfen nicht von Zeitungen,
Tischdecken, Vorhängen usw. bedeckt werden.
In der Nähe des Geräts sollten keine offenen Feuer, wie z.B. Kerzen,
sein.
Beachten Sie bei der Entsorgung der Batterie bitte die Maßnahmen
zum Umweltschutz.
10 cm
10 cm
Das Gerät ist zur Verwendung unter normalem Klima ausgelegt.
Verwenden Sie bitte keine andere externe Stromquelle als 12V DC an
diesem Gerät, da dies Schäden verursachen könnte.
SHARP ist nicht für Schäden verantwortlich, die durch unsachgemäße
Handhabung entstehen. Jede Reparatur sollte nur von einem
autorisierten SHARP-Kundendienstzentrum durchgeführt werden.
Vorsicht:
Die auf diesem Lautsprecher angegebene Spannung muss verwendet
werden. Der Betrieb des Produkts bei einer Spannung, die höher als
die angegebene ist, ist gefährlich und kann zum Brand oder einem
anderen Schaden führen. SHARP kann nicht für Schäden, die aus des
Betrieb mit einer unvorschriftsmäßigen Spannung resultieren,
verantwortlich gemacht werden.
Der mitgelieferte AC/DC Adapter enthält keine Teile, die von dem
Benutzer repariert werden können. Entfernen Sie die Gehäusedeckel
nur dann selbst, wenn Sie dafür qualifiziert sind. Im Inneren herrscht
eine gefährliche Spannung, weshalb Sie immer den Stecker aus der
Steckdose ziehen sollten, wenn Sie das Gerät warten wollen oder
wenn das Gerät für eine längere Zeitspanne nicht benutzt wird.
Der mit HT-SB 500 gelieferte AC/DC Adapter darf nicht an anderen
Geräten benutzt werden.
Benutzen Sie nie einen anderen AC/DC Adapter, als das
vorgegebene. Ansonsten kann es zu Problemen oder schweren
Schäden kommen.
Lautstärkeregelung
Die Lautstärke bei einem voreingestellten Pegel ist abhängig von der
Leistung des Lautsprechers, vom Ort und von verschiedenen anderen
Faktoren. Es wird empfohlen eine Belastung durch hohe Lautstärken zu
vermeiden. Wählen Sie beim Einschalten nicht gleich die maximale
Lautstärke. Hören Sie Musik bei normaler Lautstärke.
Vorsicht bei der Verwendung der Berührungs-
steuerung (Touch Panel)
Verwenden Sie kein grobes Material, um die Berührungssteuerung
(das Touch Panel) zu reinigen.
Drücken Sie nicht zu stark darauf, weil dies den Berührungssensor
beschädigen kann.
Manche SHARP Fernsehermodelle können nicht verwendet werden.
Die Fernbedienung des SHARP Fernsehers funktioniert nicht mit dem
HT-SB500 System.
Schaltet
Fernseher
“EIN” oder auf
“STAND-BY”.
Lautstärke am
Fernseher
erhöhen/
verringern
Eingangsquelle
Tas te (TV)
Kanal
Aufwärts- und
Abwärts-Tasten
Drücken Sie die
Taste, um die
Eingangsquelle
zu wählen.
Kanal aufwärts/
abwärts
schalten.
Vorbereitung des Lautsprechers
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel vor der Installation
oder Umstellung des Lautsprechers gezogen wurde.
Wählen Sie eine der drei Installationsmethoden aus.
Stifte benutzen
Sie haben zwei verschiedene Stiftlängen zur Auswahl: 25 mm und 30 mm.
Muttern (gesichert auf 30 mm Stiften) müssen während der Montage
benutzt werden, wenn die 25 mm oder 30 mm Stifte verwendet werden.
Der Lautsprecher kann durch Anpassung der Stifte und Muttern
angeglichen werden.
Vorsicht:
Wenn Sie diese Stifte auf glatte oder rutschige Flächen, wie z.B.
Glastische, stellen, befestigen Sie die Fußdämpfer an den
Stiften, um ein Verrutschen zu vermeiden.
Fußdämpfer benutzen
Option 2
Option 1
HT-SB500
DEUTSCH
Option 2
Alle Stifte fest anziehen, wie es gezeigt wird.
Hinweise:
Sowohl Option 1 als auch Option 2 bezieht sich auf die
Platzierung der Stifte am Gestell des LCD Fernsehers.
Wenn Sie die Stifte anbringen, legen Sie den Lautsprecher
auf ein Kissen oder einen weichen Stoff, um Schäden zu
vermeiden.
Option 1
Befestigen Sie die Fußdämpfer so, wie es gezeigt wird.
Hinweis:
Sowohl Option 1 als auch Option 2 hinsichtlich der Anordnung
der Fußdämpfer bezieht sich auf das Gestell des LCD
Fernsehers.
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
D-6
HT-SB500
DEUTSCH
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
D-7
Vorbereitung des Lautsprechers(Fortsetzung)
Um den Lautsprecher an der Wand anzubringen
Vorsicht:
Passen Sie bitte auf, dass der Lautsprecher (2,2 kg) nicht auf
den Boden fällt, wenn Sie ihn an der Wand anbringen.
Bevor Sie den Lautsprecher an der Wand anbringen, prüfen
Sie die Festigkeit der Wand. (Vorsicht: Gipswände oder
weiss gekalkte Wände sind nicht geeignet. Der Lautsprecher
kann herunterfallen.) Wenn Sie sich nicht sicher sind,
konsultieren Sie einen qualifizierten Techniker.
Schrauben für die Montage werden nicht mitgeliefert. Bitte
verwenden Sie geeignete Schrauben.
Prüfen Sie nach, ob keine Schrauben in den Wandhaltern
lose sind.
Wählen Sie einen guten Platz aus. Wenn Sie das nicht tun,
kann es zu Schäden am Lautsprecher kommen.
SHARP ist nicht verantwortlich für Unfälle, die durch
fehlerhafte Montage entstanden sind.
Schrauben anbringen
SHARP hat die Lautsprecher so entworfen, dass man sie auch
an die Wand hängen kann. Verwenden Sie geeignete
Schrauben (nicht geliefert). Für Größe und Art, siehe unten.
5 mm
Min. 22 mm
3,2 mm
9 mm
Wandhalterung an der Wand befestigt
1 Halten Sie die Schablone waagerecht an der Wand an,
Wandoberfläche
2 Bohren Sie dort ein Loch in die Wand, wie es die
3 Hämmern Sie vorsichtig einen Dübel in das Loch ein,
(Waagerechte Lage)
wie es unten gezeigt wird.
44 mm
29 mm
Schablone vorsieht.
8-9 mm
Wandoberfläche
bis er vollkommen in der Wand steckt.
32 mm
8-9 mm
Wandoberfläche
44 mm
509 mm
32 mm
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
29 mm
Schablone
4 Schrauben Sie die Wandhalterung an der Wand so an,
wie es auf dem Bild gezeigt wird. (Es gibt insgesamt 8
Schrauben)
Wandhalterung
Wandoberfläche
Wandhalterung
(Schrauben x 4)
(Schrauben x 4)
Installation des Lautsprechers
1 Richten Sie die Öffnung für die Halterung hinten am
Lautsprecher direkt an der Wandhalterung aus.
2 Stecken Sie den Lautsprecher auf die Wandhalterung.
3 Verbinden Sie beide fest miteinander.
Wandoberfläche
HT-SB500
DEUTSCH
Wandoberfläche
Wandoberfläche
Hinweis:
Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben wirklich absolut fest
angezogen wurden. (Schrauben werden nicht geliefert)
Wandhalterung
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
D-8
HT-SB500
DEUTSCH
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
D-9
Platzierung des Lautsprechers
Bild zu Installation:
Fernseher
Videorekorder
Platzieren Sie den Lautsprecher so, wie es oben gezeigt wird.
Hinweise:
Der Ton aus dem Lautsprecher breitet sich in alle Richtungen
aus, weswegen Sie den Lautsprecher überall platzieren
können. Allerdings empfiehlt es sich, den Lautsprecher so
nah wie möglich am Fernseher zu platzieren.
Die Frontblenden des Lautsprechers können nicht
abgenommen werden.
Vorsicht:
Verändern Sie die Richtung des Lautsprechers nicht, wenn er
in Betrieb ist.
Sie sollten nicht auf dem Lautsprechern stehen oder sitzen.
Sie könnten sich verletzen.
DVD-Spieler
Einen anderen Subwoofer benutzen
Sie können einen Subwoofer mit einem Verstärker an der
SUBWOOFER PRE AUSGANGSBUCHSE anschließen.
Audio-Kabel
(handelsüblich)
Audiosignal
An die Audio-
Eingangsbuchse
An die SUBWOOFER PREAUSGANGSBUCHSE
Lautsprecher
Hinweis:
Ohne eingebauten Verstärker kann man nichts vom Subwoofer
hören.
Handelsüblicher
Subwoofer
(mit eingebautem
Verstärker)
Risikovermeidung
Sicherheitsleinen (nicht mitgeliefert) helfen dabei, den Sturz des
Lautsprechers vom Tisch zu vermeiden.
Fädeln Sie die Sicherheitsleinen (nicht mitgeliefert) durch jedes
Loch, wie es gezeigt wird und verbinden Sie die
Sicherheitsleinen mit dem Gestell des Fernsehers.
Verbindung der Lautsprechers mit
dem Fernseher
Vorsicht:
Schalten Sie alle anderen Geräte ab, bevor Sie irgendetwas
anschließen.
Radioempfang für ein anderes Audio- System
Wenn sich die Antenne in der Nähe des Netzkabels vom
Gerät befindet, kann es zu einem Rauschen kommen. Stellen
Sie die Antenne für einen besseren Empfang weiter vom
Lautsprecher entfernt auf.
Hinweise:
Um etwas an den Fernseher anzuschliessen, benutzen Sie
nur die LINE IN 1 Buchse oder AUDIO LINE IN 2 Buchse.
Lesen Sie die Handbücher der Geräte, die Sie anschliessen
wollen.
Stecken Sie die Stecker ganz ein, um Bildstörungen zu
vermeiden.
HT-SB500
DEUTSCH
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
D-10
HT-SB500
DEUTSCH
Verbindungen des Lautsprechers mit dem Fernseher (Fortsetzung)
Verbindung mit dem Fernseher
Falls der Fernseher/Bildschirm einen Audioausgang hat,
schliessen Sie ihn an die LINE IN 1 Buchse an der Rückseite
des Lautsprechers an.
Um die LINE IN 1 Funktion auszuwählen:
Am Lautsprecher: Drücken Sie die FUNKTION- Taste
wiederholt, bis "L1" angezeigt wird.
Auf der Fernbedienung: Drücken Sie die LINE 1-2 Taste
wiederholt, bis "L1" angezeigt wird.
Fernseher
Verbindung mit dem Fernseher (über die Kopf-
hörerbuchse)
Falls der Fernseher/Bildschirm eine Kopfhörerbuchse hat, verbinden Sie
sie mit der AUDIO LINE IN 2 Buchse an der Rückseite des Lautsprechers.
Um die LINE IN 2 Funktion auszuwählen:
Am Lautsprecher: Drücken Sie die FUNKTION- Taste
wiederholt bis "L2" angezeigt wird.
Auf der Fernbedienung: Drücken Sie die LINE 1-2 Taste
wiederholt, bis "L2" angezeigt wird.
HEADPHONE
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
D-11
Lautsprecher
An die Audio- Ausgangsbuchsen
RCA Kabel
(mitgeliefert)
LINE IN 1
Buchsen
Fernseher
Audiokabel (nicht
mitgeliefert)
Lautsprecher
Hinweise:
Falls die Lautstärke des Fernsehers dauerhaft auf niedrigem Niveau ist,
schaltet sich der Lautsprecher automatisch ab. Erhöhen Sie die Lautstärke
des Fernsehers, um den Ton über den Lautsprecher zu geniessen.
Falls die Lautstärke des Lautsprechers dauerhaft auf sehr hohem Niveau
ist, schaltet sich der Lautsprecher automatisch auf lautlos. Nach 3
Sekunden schaltet er sich wieder ein.
Die Informationsanzeige des Soun d- Bar- Systems zeigt nichts an, wenn die
Lautstärke verringert oder erhöht wird.
An die KOPFHÖRER Buchse
An die AUDIO LINE IN
2 Buchse
Digitales Radio usw. anschliessen
Schliessen Sie ein digitales Radio usw. mit einem optischen,
digitalen Audiokabel oder koaxialen digitalen Audiokabel an.
Um DIGITAL 1 (optischer Eingang) oder DIGITAL 2
(koaxialer Eingang) auszuwählen:
Am Lautsprecher: Drücken Sie die FUNKTION- Taste
wiederholt bis “D1” oder “D2” angezeigt wird.
Auf der Fernbedienung: Drücken Sie die DIGITAL 1 - 2 Taste
wiederholt, um “D1” oder “D2” auszuwählen.
An die optische, digitale
Audio- Ausgangsbuchse
An den Fernseher (Video)
Optisches digitales
Audiokabel (handelsüblich)
Audiosignal
An die koaxiale,
digitale AudioAusgangsbuchse
Koaxiales digitales
Audiokabel
(handelsüblich)
Audiosignal
HT-SB500
DEUTSCH
An die OPTISCHE
Eingangsbuchse
Hinweis:
Wenn Sie ein optisches, digitales Kabel verwenden, stellen Sie
den digitalen Ausgang des digitalen Radios auf PCM. Lesen Sie
dazu im Handbuch des digitalen Radios nach.
Lautsprecher
An KOAXIAL
Eingangsbuchse
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
D-12
HT-SB500
DEUTSCH
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
D-13
Netzanschluss
AC/DC Adapter benutzen
1 Schliessen Sie das Netzkabel an den AC/DC Adapter
an.
2 Stecken Sie den AC/DC Adapter in die DC IN Buchse
in dem Lautsprecher ein.
3 Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose ein. Die
EIN/STAND-BY Anzeige wird ORANGE, wenn Strom
fließt. Die Betriebsanzeige wird GRÜN, wenn das
System “AN” ist.
AC/DC Adapterkabel
GLEICHSTROMANSCHLUSS
(AC 100 - 240 V ~ 50/60 Hz)
Hinweise:
Ziehen Sie den AC/DC Adapter aus der Steckdose heraus,
wenn der Lautsprecher für längere Zeit nicht benutzt wird.
Benutzen Sie nur den gelieferten AC/DC Adapter. Die
Verwendung anderer AC/DC Adapter kann einen
Stromschlag oder Brand verursachen.
(DC 12 V)
AC Netzkabel
AC/DC Adapter
Steckdose
Fernbedienung
Einsetzen der Batterien
Stecken Sie die Nadel so in das Loch, wie es gezeigt wird,
1
und ziehen Sie an, um den Batterieschacht zu öffnen.
Nadel
Rückseite der
Fernbedienung
Entfernen Sie die alte Batterie aus der Halterung, legen
2
Sie die neue Batterie ein und schieben Sie danach den
Batteriehalter wieder in die Fernbedienung rein.
Batteriehalter
Art der Batterie
Polaritäts (+)
Symbol
Vorsicht beim Umgang mit Batterien:
Wenn die Batterie erschöpft ist oder wenn das Gerät längere
Zeit nicht verwendet wird, sollte sie entfernt werden, um eine
Beschädigung durch ein Auslaufen vob Batteriesäure zu
verhindern.
Verschluss
Positive Seite nach
oben (+)
Vorsicht:
Benutzen Sie keine wiederaufladbaren Batterien (Nickel-Kadmium
Batterien usw.).
Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie falsch eingesetzt
wurde.
Austausch nur durch denselben oder baugleichen Batterietyp.
Batterien (Batteriepackungen oder installierte Batterien) dürfen nicht
übermäßiger Hitze, Sonnenstrahlung, Feuer oder ähnlichem
ausgesetzt werden.
Falsches Einsetzen der Batterie kann Störungen am Gerät
verursachen.
Hinweise zur Verwendung:
Ersetzen Sie die Batterie, falls die Reichweite sehr gering ist oder
falls es Betriebsstörungen gibt. Kaufen Sie eine “CR 2025” Lithium
Knopfzellenbatterie.
Den Sender auf der Fernbedienung und den Sensor am
Lautsprecher mit einem weichen Tuch regelmäßig reinigen.
Wenn der Sensor am Lautsprecher starkem Licht ausgesetzt wird,
kann der Betrieb beeinträchtigt werden. Verändern Sie die
Beleuchtung oder die Ausrichtung des Geräts, wenn dies auftritt.
Die Fernbedienung nicht Feuchtigkeit, Hitze, Stöße oder
Erschütterungen aussetzen.
Test der Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den
Fernbedienungssensor am
Die Fernbedienung kann im unten gezeigten Bereich
verwendet werden:
Drücken Sie die ON/STAND-BY-Taste. Schaltet sich das Gerät
ein? Nun können Sie das System genießen.
Fernbedienungssensor
0,2 m - 6 m
15°
15°
Lautsprecher
aus.
HT-SB500
DEUTSCH
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
D-14
HT-SB500
DEUTSCH
Grundbedienung
D-15
Allgemeine Bedienung
VOLVOL
Einschalten der Stromversorgung
Drücken Sie die EIN/STAND-BY Taste auf der Fernbedienung oder
berühren Sie das Anzeigefeld irgendwo. Alle Anzeigen leuchten auf um
ihre Lage zu zeigen.
Die Betriebsanzeige wird grün. Wenn sich das Gerät nicht
einschaltet, prüfen Sie, ob das Netzkabel korrekt
angeschlossen wurde.
Um den Stand-by Betrieb einzuschalten:
Drücken Sie die EIN/STAND-BY Taste nochmals auf der
Fernbedienung oder drücken Sie die EIN/STAND-BY Taste
auf dem Lautsprecher.
Die EIN/STAND-BY Anzeige wird orange.
Anzeigehelligkeit dimmen
Drücken Sie die DIMMER Taste, um die Anzeigehelligkeit
auszuwählen.
Die Klangbildanzeige und das Display leuchten auf. Die
Anzeige verschwindet wieder nach 5 Sekunden, wenn keine
Taste gedrückt wurde.
Die Klangbildanzeige und das Display verdunkeln sich. Die
Anzeige verschwindet wieder nach 5 Sekunden, wenn keine
Taste gedrückt wurde.
Automatische Lautstärkeregelung
Wenn Sie den Lautsprecher aus- und wieder einschalten und er
auf Lautstärke 40 oder höher eingestellt war, beginnt die
Lautstärke bei 20 und steigt dann bis zur letzten Stufe an.
Lautstärkeregelung
Bedienung am Lautsprecher:
Drücken Sie die Lauter- oder LeiserTaste, um die Lautstärke zu erhöhen
oder zu verringern.
Bedienung mit der Fernbedienung:
Drücken Sie die VOLUME + Taste, um die Lautstärke zu
erhöhen, und die VOLUME – Taste, um Lautstärke zu
verringern.
00 01 02 ..... 59 60
Ton aus (Mute)
Die Lautstärke wird vorübergehend verstummen,
wenn Sie die MUTE Taste auf der Fernbedienung
drücken. Drücken Sie sie nochmal, schaltet sich der
Ton wieder ein.
Klangbild wählen
Bedienung am Lautsprecher:
Wählen Sie das gewünschte Klangbild am Lautsprecher.
Bedienung mit der Fernbedienung:
Wählen Sie das gewünschte Klangbild auf der Fernbedienung
aus.
NACHRICHTEN
(NEWS)
KINO/SPIEL
(CINEMA/GAME)
SPORT
STANDARD
TruSurround HD an, für Nachrichten
TruSurround HD an, für den Kino-/SpielKlangeffekt
TruSurround HD an, für Sportsendungen
TruSurround HD für Standard- Klangeffekte
ein
Dolby Virtual Speaker (DVS) Klangbild
Dolby Virtual Speaker (DVS) schafft virtuellen Raumklang, der
dem 5.1 Klangsystem ähnlich ist, aber nur durch ein 3.1 System
erreicht wird.
Wenn Sie DVS auf “AN” für 2-Kanal Stereo Signale einstellen,
schafft Dolby Pro Logic II virtuelle Klangeffekte durch Signale,
die in das 5.1 System umgewandelt werden.
Drücken Sie die Dolby Virtual Speaker - Taste.
Die Dolby Virtual Speaker Anzeige leuchtet auf.
Hinweise:
Monaurale Signale schaffen keine Surround Effekte.
Der DVS Klangeffekt kann nicht durch jede Signalart erreicht
werden (die Dolby Virtual Speaker Anzeige blinkt). Schalten
Sie in diesem Fall den DVS Modus "AUS".
Dolby Virtual Speaker schafft Klangeffekte, die denen
AN
von Mehrkanal- Systemen ähnlich sind.
Im Vergleich zum Kino- Modus wird die Bassresonanz
leicht reduziert.
Die Dolby Pro Logic II Anzeige leuchtet auch dann auf,
wenn 2-Kanal Tonsignale erkannt werden.
Wenn Sie DVS einschalten, schaltet sich SRS Trusurrournd
HD automatisch aus.
DVS kann ausgeschaltet werden, wenn andere
Klangeinstellungen gewählt werden.
Dieses Produkt enthält Dekoder, die das Dolby Digital und DTS
System unterstützen.
Eines der digitalen Tonsysteme zur
Anwendung im Kino. Weil viel Wert auf
DTS (Digital Theatre Systems)
Dolby Digital
Dolby Pro Logic II
die Tonqualität gelegt wird, können Sie
realistische Klangeffekte mit einem
Heimkino- System genießen.
Leuchtet auf, wenn das DTS Signal
erkannt wird.
Eines der digitalen Tonsysteme zur
Anwendung im Kino. Sie können den
stereophonischen Effekt auch mit
einem Heimkino- System genießen.
Leuchtet auf, wenn das Dolby Digital
Signal erkannt wird.
Ein System, das den 2-Kanal Stereo
Ton ausweitet. Wenn Sie Dolby Virtual
Speaker auf “EIN” stellen, wird Dolby
Pro Logic II aktiviert, sodass Sie den
Stereo Klangeffekt geniessen können.
Leuchtet auf, wenn Dolby Pro Logic II
aktiviert wird.
HT-SB500
DEUTSCH
Grundbedienung
D-16
HT-SB500
DEUTSCH
Grundbedienung
D-17
Allgemeine Bedienung (Fortsetzung)
Pegel des Subwoofers einstellen
Der Pegel Lautsprechers kann angepasst
werden.
Zum Erhöhen des Pegels, drücken Sie die
SUBWOOFER-PEGEL Taste.
Zum Verringern des Pegels, drücken Sie
die SUBWOOFER-PEGEL Taste.
Hinweis:
Wenn der Ton aus den Lautsprechern verzerrt ist, verringern Sie
den Subwoofer-Pegel.
Mittlerer Lautsprecher Lautstärkeregler
Der Pegel Lautsprechers kann angepasst
werden.
Zum Erhöhen des Pegels, drücken Sie die
Mittlerer Lautsprecher Taste.
Zum Verringern des Pegels, drücken Sie
die Mittlerer Lautsprecher Taste.
Bass
1.
Drücken Sie die BASS/TREBLE
Taste, um “BASS” zu wählen.
2.
Drücken Sie Innerhalb 5 Sekunden
die VOLUME (+ oder –) Taste, um
den Bass anzupassen.
Höhen (Treble)
1. Drücken Sie die BASS/TREBLE
Taste, um “TREBLE” zu wählen.
2. Drücken Sie Innerhalb 5
Sekunden die VOLUME (+ oder –)
Taste, um den Treble anzupassen.
Berührungssensor aus
Drücken Sie während des Stand-by Modus die DIMMER/SENS AN/AUS
Taste auf der Fernbedienung und die EIN/STAND-BY Anzeige wird ROT.
Schalten Sie den Stom ein und drücken Sie die EIN/STAND-BY Taste auf
der Fernbedienung oder berühren Sie das EIN/STNAD-BY Anzeige am
Panel.
-5 -4 ... +4 +5
-5 -4 ... +4 +5
-5 +5
-5 +5
Funktion
Am Lautsprecher:
Wenn die FUNKTION- Taste am
Lautsprecher gedrückt wird, ändert sich
die Eingangsquelle. Berühren Sie die
FUNKTION- Taste am Lautsprecher
wiederholt, um die gewünschte
Eingangsquelle zu wählen.
Auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die LINE 1-2 Taste
wiederholt, um “L1” (LINE IN 1 Eingang)
oder “L2” (LINE IN 2 Eingang)
auszuwählen.
Drücken Sie die DIGITAL 1-2 Taste
wiederholt, um “D1” (DIGITAL IN 1
Eingang) oder “D2” (DIGITAL IN 2
Eingang) auszuwählen.
Hinweis:
Die Speicherfunktion wird den gespeicherten Funktionsmodus einige
Stunden lang erhalten, auch wenn ein Stromausfall eintreten sollte oder
das Netzkabel getrennt wird.
Einschaltautomatik:
Wenn Sie die LINE 1-2 oder DIGITAL 1-2 Taste auf der Fernbedienung
drücken, wählt der Lautsprecher wieder seine letzte Funktion.
Automatisches Abschalten und automatische Erkennung des Signals:
Falls kein analoges Signal innerhalb einer Minute erkannt wird, oder
falls die “D1”/“D2” Anzeige 30 Sekunden lang blinkt, wird der
Lautsprecher sich automatisch auf Stand-by schalten. Die EIN/
STAND-BY Anzeige wird orange.
Der Lautsprecher schaltet sich automatisch EIN, wenn er ein
Tonsignal von angeschlossenen Geräten erkennt.
Hinweis:
Stellen Sie sicher, dass alle Quellen/eingehended Signale des
Lautsprechers ausgeschaltet sind, bevor Sie in den Stand-by Modus
wechseln, da sich der Lautsprecher ansonsten wieder einschaltet.
LINE 1
LINE 2
DIGITAL 1
DIGITAL 2
Fehlerbehebung
Viele scheinbare Probleme können vom Benutzer selbst gelöst werden,
ohne einen Techniker anzufordern.
Falls mit diesem Produkt irgendetwas nicht in Ordnung zu sein scheint,
arbeiten Sie bitte die folgenden Punkte ab, bevor Sie sich an einen
autorisierten SHARP-Fachhändler oder an ein SHARPKundendienstzentrum wenden.
Allgemeines
SymptomMögliche Ursache
Kein Ton ist zu hören.Wurde das Eingangsignal (Auswahl)
Man kann
Nebengeräusche
während der
Wiedergabe hören.
Der Lautsprecher
reagiert nicht auf die
Betätigung einer Taste.
Der Lautsprecher lässt
sich nicht einschalten.
Es werden keine
Informationen
angezeigt, auch nicht,
wenn das Gerät
eingeschaltet ist.
korrekt eingestellt?
Ist die Lautstärke auf „0“ gestellt?
Wurde der Lautlos- Modus gewählt?
Stellen Sie den Lautsprecher weg von
Computern oder Handys.
Stellen Sie den Lautsprecher auf
Stand-by und schalten Sie ihn danach
wieder ein.
Ist der Lautsprecher an den Strom
angeschlossen? (Siehe Seite 13)
Die Sicherheitsleitung kann im Betrieb
sein. Ziehen Sie das Netzkabel heraus
und stecken Sie es erst nach 5
Minuten oder länger wieder ein.
Ist das Gerät im “Dimmer Display aus”
Modus?
Fernbedienung
SymptomMögliche Ursache
Die Fernbedienung
funktioniert nicht richtig.
Man kann den
Lautsprecher mit der
Fernbedienung nicht
einschalten.
Man kann den
Fernseher nicht mit der
Fernbedienung steuern.
Kondensation
Plötzliche Temperaturschwankungen, Lagerung oder Betrieb in einer
extrem feuchten Umgebung können Kondensatbildung im Gehäuse
(CD-Abtaster usw.) oder auf dem Sender der Fernbedienung
verursachen.
Kondensation kann zu Funktionsstörungen des Lautsprechers führen.
Sollte dieser Fall eintreten, lassen Sie das Gerät solange eingeschaltet,
bis normaler Betrieb wieder möglich ist (ca. 1 Stunde). Bitte wischen Sie
jedes Kondensat mit einem weichen Tuch vom Sender ab, bevor Sie
den Lautsprecher verwenden.
Ist die Batterie richtig herum eingelegt?
Ist die Batterie leer?
Ist der Abstand oder Winkel falsch?
Gibt es irgendwelche Hindernisse vor
dem Lautsprecher?
Scheint starkes Licht auf den Sensor für
die Fernbedienung?
Wird gleichzeitig eine Fernbedienung
für ein anderes Gerät benutzt?
Ist das Netzkabel des Lautsprechers
angeschlossen?
Wurde eine Batterie eingelegt?
Abhängig vom Typ ist es möglich, dass
einige oder alle Funktionen nicht mit der
Fernbedienung für diesen Lautsprecher
betrieben werden können. In diesem
Fall benutzen Sie bitte die
Fernbedienung, die mit dem Fernseher
gelieferte wurde.
HT-SB500
DEUTSCH
Referenzen
D-18
HT-SB500
DEUTSCH
Referenzen
D-19
Fehlerbehebung (Fortsetzung)
Wenn es ein Problem gibt
Wenn dieses Produkt von einer starken, externen Interferenz
(mechanische Stöße, übermäßige statische Elektrizität, ungewöhnliche
Netzspannung durch Gewitter usw.) beeinflusst oder falsch betrieben
wird, kann es zu Störungen kommen.
Wenn derartige Probleme auftreten, verfahren Sie bitte wie folgt:
1.
Schalten Sie den Lautsprecher auf Stand-by und schalten Sie den
Strom wieder ein.
2.
Falls das Gerät nicht in den vorherigen Zustand zurückgesetzt wird,
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, stecken Sie ihn wieder
rein und schalten Sie das Gerät wieder ein.
Werkseinstellung, alle Einstellungen werden gelöscht
Stellen Sie sicher, dass alle Audio- Eingangskabel vom Lautsprecher
abgesteckt sind, bevor Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen
zurücksetzen.
Kann nur mit der Fernbedienung gesteuert werden.
1.
Drücken Sie die EIN/STAND-BY Taste, um den Stand-by Modus zu wählen.
2.
Drücken und halten Sie die EIN/STAND-BY Taste, bis “CL” erscheint.
Vor si cht :
Diese Funktion löscht alle Daten im Speicher.
Wartung
Reinigung des Gehäuses
Wischen Sie das Gehäuse bitte von Zeit zu Zeit mit einem weichen Tuch ab.
Vorsicht:
Keine Chemikalien (Benzin, Farbverdünnungsmittel usw.)
verwenden. Die Oberfläche könnte dadurch beschädigt werden.
Ölen Sie niemals das Innere der Komponenten. Dies kann zu
Störungen führen.
Fehleranzeigen und Warnungen
Wenn es Ihnen misslingt, die Vorgänge korrekt auszuführen,
werden die folgenden Meldungen auf dem Lautsprecher
gezeigt.
AnzeigeBedeutung
o.o.
o.
oder
(Anzeige blinkt unaufhörlich)
Betriebsanzeige (blinkt
rot)
(*): Falls dieselbe Meldung auftritt, auch wenn der Lautsprecher
abgesteckt und wieder angeschlossen oder der Stand-by Modus
aus- und wieder eingeschaltet wurde, kontaktieren Sie bitte Ihren
hiesigen Händler, bei dem Sie die Lautsprecher gekauft haben.
Fehler bei der Surround-
Leitung. Stellen Sie den
Lautsprecher von der
Störungsquelle weit weg und
stecken Sie das Netzkabel in
eine andere Steckdose ein. (*)
Es gibt keine Signalquelle.
Schalten Sie die
angeschlossenen Geräte ein.
Sondersignal. Kann nicht
erkannt werden.
Andere Signale als DOLBY
DIGITAL, DTS, Linear PCM
können nicht erkannt werden.
Schlechte Verbindung des
digitalen Audio- Eingangs.
Schalten Sie das Gerät ab und
überprüfen Sie, ob das Kabel
korrekt angeschlossen ist.
Die Sicherheitsleitung wurde
aktiviert.
Spezifikationen
Wegen der ständigen Verbesserungen behält sich SHARP das
Recht vor, die Gestaltung und die Spezifikationen des Produks
ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Die angegebenen
Leistungswerte stellen die Nennwerte einer in Serie
hergestellten Einheit dar. Geringe Abweichungen bei einzelnen
Geräten sind möglich.
Allgemeines
Spannungsversorgung
Energieverbrauch
Ausgangsleistung
Lautsprecher
Audioeingänge
DC EINGANG 12 V 4 A: AC/DC
Adapter (AC 100 - 240 V ~ 50/60 Hz)
Stro m an : 1 4 W
In Stand-by: 0,6 W (*)
Vorderer Lautsprecher:
Effektiv: 10 W (5 W + 5 W) (10% T.H.D.)
Mittlerer Lautsprecher:
Effektiv: 7 W (10% T.H.D.)
Subwoofer:
Effektiv: 15 W (10% T.H.D.)
3.1-Wege-Lautsprechersystem
Vordere Lautsprecher: 40 mm Voller Bereich
(x 2)
Impedanz: 12 Ohm / Kanal
Mittlerer Lautsprecher: 40 mm Voller
Bereich (x 2)
Impedanz: 6 Ohm
(12 Ohm x 2 parallele Verbindungen)
Subwoofer: 57 mm Woofer (x 4)
Impedanz: 3 Ohm
(12 Ohm x 4 parallele Verbindungen)
Subwoofer Ausgang: 10 kOhm
EingängeAnaloger Eingang (LINE 1):
AbmessungenBreite: 985 mm
Gewicht2,2 Kg
(*) Dieser Stomverbrauchswert wird im Stand-by Modus erre-
icht.
RCA Typ x 1 Paar (L/R)
500 mV / 47 kOhm
Analoger Eingang (LINE 2):
Stereo Minibuchse Ø 3,5 mm
100 mV / 47 kOhm
Koaxialer digitaler Eingang (DIGITAL 1):
RCA Typ x 1
Optischer digitaler Eingang (DIGITAL 2):
Quadrat Typ x 1
Höhe: 96 mm
Tiefe: 70 mm
HT-SB500
DEUTSCH
Referenzen
D-20
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.