Sharp HT-CN410DVH User Manual [de]

HT-CN410DVH
DEUTSCH
DEUTSCH
Einführung
Vielen Dank für den Kauf dieses SHARP-Produktes. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, um eine bestmögliche Leistung zu erreichen. Es führt Sie in den Betrieb dieses Produkts von SHARP ein.
Heimkino mit DVD HT-CN410DVH besteht aus HT-CN410DVH (Hauptgerät), CP­CN410F (Front-Lautsprecher), CP-CN410C (Center-Lautsprecher), CP-CN410R (Surround-Lautsprecher) und CP-CN410SW (Subwoofer).
In dieser Bedienungsanleitung benutzte Symbole
Abhängend von Discs können einige Funktionen nicht verfügbar sein. Die folgen­den Symbole zeigen die im Abschnitt benutzbaren Discs an.
... DVD-Video Discs und DVD-R/DVD-RW. ... Super Video-CDs. ... Video-CDs. ... Audio-CDs. ... CD-R/CD-RW mit MP3-Aufnahme. ... CD-R/CD-RW mit JPEG-Aufnahme. ... DivX
®
-Video.
Zubehör
Prüfen Sie, ob die folgenden Zubehörteile vorhanden sind.
Besonderer Hinweis
Durch die Lieferung dieses Produktes wird weder eine direkte Lizenz noch ein implizite Recht erteilt, Inhalte die mit diesem Produkt erstellt wurden, in kommerziellen Rundfunk Systemen (terrestrische, Satelliten, Kabel und/oder anderen Vertriebskanälen), in kommerziellen "streaming" Anwendungen (via Internet, Intranet und/oder andere Netzwerke), anderen kommerziellen Inhalte vermittelnden Systemen (Pay-Audio oder Audio-On-Demand und dergleichen) oder auf kommerziellen körperlichen Medien (Compact Discs, DVDs, Halbleiter Bauteilen, Festplatten, Speicherkarten und dergleichen zu verteilen). Für eine solche Nutzung ist eine eigenständige Lizenz erforderlich. Für weitere Einzelheiten, siehe http://mp3licensing.com
MPEG Layer-3 Audiokodierungtechnologie unter Lizenz von Fraunhofer IIS und Thomson.
.
- Einführung / Zubehör -
Allgemeine Informationen
UKW-Antenne
Hinweis:
Nur die obigen Zubehörteile gehören zum Lieferumfang.
Fernbedienung
× 1 MW-Rahmenantenne × 1 SCART-Kabel × 1
× 1
D-1
(UM-4, R03, HP-16 oder gleichwertiges)
"AAA"-Batterie
03/10/29 HTCN410DVH 8_D1.fm
× 2
Inhalt
Seite
 Allgemeine Informationen
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
Zur Beachtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Typen von abspielbaren Discs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Beschreibung von Discs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Bedienungselemente und Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 - 9
 Anschluß des Systems
Anschluß der Lautsprecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 - 11
Anschluß der Antennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Anschluß an Fernseher, Videorecorder usw. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 - 16
 Vorbereitung für die Inbetriebnahme
Installation des Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Einsetzen der Batterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Einschalten der Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Ändern des Einstellungsmenüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 - 23
Allgemeine Regelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
 DVD-Betrieb
DVD-Wiedergabe
Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 - 26
Fortsetzen der Wiedergabe nach Stopp (Fortsetzungswiedergabe) . . . . . . . .26
DVD-Modus-Operationsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Grundbedienung
Auffinden des Kapitel- oder Spuranfangs (Übersprung) . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Schneller Vor-/Rücklauf (Suchlauf) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Starten der Wiedergabe ab gewünschter Stelle (Direktwiedergabe) . . . . . . . .28
Nützliche Funktionen
Standbild/Bildfortschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Zeitlupenwiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Ändern des Blickwinkels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Heranholen eines Bildes (Zoomen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Wiederholte Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Wiederholte Wiedergabe des Inhalts zwischen den bestimmten Punkten
(A-B Wiederholung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Auswählen eines Titels vom Topmenü der Disc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Wählen einer Untertitel- oder Audio-Sprache vom Discmenü . . . . . . . . . . . . .32
Verschiedene Einstellungen
Ändern der Untertitelsprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Ändern der Audio-Sprache (Audio-Ausgang) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Ändern des Fernsehertyps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
Umschalten des Audiokanals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Schalten der Anzeige auf dem Fernsehschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Seite
 Video-CD- und Super-Video-CD-Betrieb
Video-CD- und Super-Video-CD-Wiedergabe
Wiedergabe einer Video-CD (Super-Video-CD) mit P.B.C. . . . . . . . . . . . . . . . .35
Wiedergabe mit deaktivierter Wiedergabekontrollfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Starten der Wiedergabe ab gewünschter Stelle (Direktwiedergabe) . . . . . . . .36
 CD-, CD-R- und CD-RW-Betrieb
CD-Betrieb
Wiedergabe in der gewünschten Reihenfolge
(programmierte Wiedergabe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
MP3, JPEG und DivX
Wiedergabe auf dem MP3-Menü-Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 - 39
Zoomfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Drehen eines Bildes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
®
Disc-Betrieb
 Radiobetrieb
Rundfunkempfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 - 42
Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 - 44
 Fortgeschrittene Funktionen
Genießen verschiedenartiger Klänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 - 46
Einstellung der Lautsprecherverzögerungszeit/
des Lautsprecherpegels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 - 48
Sleep-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
 Referenzen
Fehlersuchtabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 - 51
Fehleranzeigen und Warnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 - 54
HT-CN410DVH
DEUTSCH
D
F
S
V
- Inhalt -
I
N
Allgemeine Informationen
P
E
D-2
HTCN410DVH 8_D1.fm03/10/29
HT-CN410DVH
DEUTSCH
Zur Beachtung
 Allgemeines
 Sicherstellen, daß das Gerät in einem Raum mit guter Lüftung gestellt ist und daß
ein Abstand von mindestens 10 cm entlang den Seiten und dem Rückseite des Gerätes bleibt. Ein Abstand von mindestens 15 cm muß auch auf dem Oberteil des Gerätes bleiben.
10 cm
 Das Gerät auf eine feste, ebene und erschütterungs-
freie Unterlage stellen.
 Das Gerät fernhalten von direktem Sonnenlicht,
starken Magnetfeldern, sehr staubigen Orten, Feuchtigkeit und elektronischen/elektrischen Geräten (Heimcomputer, Fernkopierer usw.), die ele­ktrisches Rauschen erzeugen.
 Nichts auf das Gerät stellen.  Das Gerät nicht Feuchtigkeit, Temperaturen von über 60˚C oder extrem niedrigen
- Zur Beachtung -
Temperaturen aussetzen.
 Wenn das Gerät nicht richtig arbeitet, das Netzkabel herausziehen und erneut an-
schließen; danach das Gerät einschalten.
 Bei einem Gewitter ist es am sichersten, wenn das Netzkabel herausgezogen wird.  Das Netzkabel immer am Stecker aus der Netzsteckdose ziehen, niemals am Ka-
bel ziehen, da das Ziehen des Kabels innere Kabellitzen beschädigen kann.
Allgemeine Informationen
 Die Abdeckung nicht entfernen, weil dies zu elek-
trischem Schlag führen kann. Interne Wartung sollte von Ihrem SHARP-Kundendienstzentrum ausgeführt werden.
10 cm
15 cm
10 cm
 Durch Bedecken der Belüftungsöffnungen mit Gegen-
ständen wie Zeitungen, Tischtüchern, Vorhängen usw. wird die Belüftung blockiert. Daher dies vermeiden.
 Es sollten keine unbedeckten Flammenquellen wie angezündete Kerzen auf dem
Gerät abgestellt werden.
 Sie sollten auf die Umweltaspekte bei der Batterieentsorgung achten.  Dieses Gerät sollte im Bereich von 5˚C - 35˚C benutzt werden.  Das Gerät ist für die Benutzung in klimatisch gemäßigter Umgebung vorgesehen.
Warnung:
Die auf diesem Gerät angegebene Spannung muß verwendet werden. Der Betrieb des Produktes mit einer Spannung, die höher ist als die angegebene, ist gefährlich und kann zu einem Brand oder einem Unfall durch Beschädigung führen. SHARP kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch den Betrieb mit ein­er unvorschriftsmäßigen Spannung resultieren.
 Lautstärkeregelung
Bei einer bestimmten Lautstärkeeinstellung hängt der Schallpegel von der Leistung und der Anordnung der Lautsprecher sowie einigen anderen Faktoren ab. Es emp­fiehlt sich, die Lautstärke beim Einschalten des Geräts und bei andauerndem Musikhören nicht zu hoch zu wählen.
 Pflege der DVDs/CDs
DVDs/CDs sind ziemlich widerstandsfähig gegen Beschädigungen, aber Falschabtastungen können infolge einer Ansammlung des Staubs auf der Discober­fläche auftreten. Für optimale DVD/CD-Wiedergabe die folgenden Punkte beachten.
 Auf die Disc darf nichts geschrieben werden, insbesondere auf die Seite ohne
Etikett; hier werden Tonsignale abgetastet.
 Die Discs nicht direkter Sonnenbestrahlung, Hitze oder Feuchtigkeit aussetzen.  Die DVDs/CDs immer am Rand halten. Durch Fingerabdrücke, Schmutz oder
Wasser auf den DVDs/CDs kann Störgeräusch oder falsche Abtastung verursacht werden. Wenn eine DVD/CD schmutzig ist oder nicht einwandfrei abgespielt wird, sie mit einem weichen, trockenen Tuch von der Mitte gerade nach außen dem Ra­dius entlang abwischen.
NEIN
JA Richtig
D-3
HTCN410DVH 8_D1.fm03/10/29
Typen von abspielbaren Discs
Der DVD-Player kann Discs mit einer der folgenden Marken wiedergeben:
Disctyp Disc-Inhalt Discgröße
DVD Video Disc Audio und Video
DVD-R/-RW/+R/+RW Super Video CD Audio und Video
Video CD Audio und Video
Audio CD Audio 12 cm
CD-R/CD-RW (*1) Audio und Bild 12 cm
Oder CD-R/CD-RW, die im MP3- (*2) bzw. JPEG-Format (*3) aufgezeichnet wurde
®
DivX
Video Disc (Ver 5.2 und darunter) Audio und Video
(*1): Abhängend von dem Aufnahmegerät oder der Disc kann die CD-R/CD-RW nicht
richtig abgespielt werden.
(*2): Ist die Abtastfrequenz 44,1 oder 48,1 kHz und die feste Bitrate 128 kbps oder
höher, können MPEG 1 Audio Layer 3 (MP3)-Dateien abgespielt werden. Ab­hängig von ihren Zuständen oder Formaten können jedoch einige davon nicht abgespielt werden.
(*3): Dieses Modell erkennt auch .MP4, .AV1, .DIV, .MPG, .MPEG und .XVID.
Bit-Rate kann bis zu 4,8 Mbps betragen.
(*4): Auf diesem Gerät werden auch JPEG- oder JPG-Bild-Discs abgespielt. Bilder
können jedoch nicht klar sein (dies hängt von der Auflösung und Aufnahmeme­thode ab).
(*5): Die maximale JPEG-Auflösung liegt bei einer Dateigröße von 2M.
Falls das Foto größer ist, erscheint eine Dialogbox mit der Anzeige “over file size”, und das nächste Bild erscheint.
 Unabspielbare Discs siehe Seite 5.
(Filme)
(Filme)
(Filme)
(Filme)
12 cm
8 cm
12 cm
8 cm
12 cm
8 cm
8 cm
8 cm
12 cm
8 cm
Die Typen der abspielbaren DVD-Discs variieren je nach Region. Dieses Gerät kann nur DVDs mit dem auf der Geräterückseite angegebenen Regionalcode wiedergeben.
oder
2
2 3 4
oder
In dieser Bedienungsanleitung benutzte Symbole
Abhängend von Discs können einige Funktionen nicht verfügbar sein. Die folgenden Symbole zeigen die im Abschnitt benutzbaren Discs an.
 Abhängend von Discs können einige Operationen durchgeführt werden, selbst
wenn sie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben werden.
 Während der Operation kann
daß die in diesem Handbuch beschriebenen Operationen von der Disc verboten sind.
... Zeigt DVDs an.
... Zeigt Super-Video-CDs an.
... Zeigt Video-CDs an.
... Zeigt Audio-CDs an.
... Zeigt CD-R/RW mit MP3-Aufnahme an.
... Zeigt CD-R/RW mit JPEG-Aufnahme an.
... Zeigt DivX
®
-Video.
""
auf dem Bildschirm erscheinen. Dies bedeutet,
HT-CN410DVH
DEUTSCH
D
F
S
V
I
N
- Typen von abspielbaren Discs -
Allgemeine Informationen
P
E
D-4
HTCN410DVH 8_D1.fm03/10/29
2 3 4
HT-CN410DVH
DEUTSCH
- Beschreibung von Discs -
Beschreibung von Discs
 Discs, die nicht abgespielt werden können
DVDs ohne den Regionalcode auf der
Rückseite des Geräts.
DVDs mit SECAM-System Foto-CDDVD-ROM CD-ROMDVD-RAM SACDDVD-Audio In speziellen Formaten aufgezeichne-
 Die obigen Discs können keinesfalls abgespielt werden, oder kein Ton wird gehört,
obwohl Bilder auf dem Bildschirm erscheinen, und umgekehrt.
 Falsche Wiedergabe kann die Lautsprecher beschädigen oder beim Verwenden
des Kopfhörers mit hoher Lautstärke Ihr Hörvermögen beeinträchtigen.
 Illegal produzierte Discs können nicht abgespielt werden.
Hinweise:
 Eine Disc, auf der Kratzer oder Fingerabdrücke vorhanden sind, kann nicht richtig
abgespielt werden. Zum Reinigen der Disc beziehen Sie sich auf den Abschnitt "Pflege der DVDs/CDs" (Seite 3).
 Niemals Discs von speziellen Formen (herzförmig oder achteckig) abspielen, da
sie bei der Drehung ausgeworfen werden können; dies kann Verletzung verursa­chen.
 Titel, Kapitel und Spur
DVDs werden in "Titel" und "Kapitel" geteilt. Wenn ein oder mehrere Filme auf der Disc vorhanden sind, ist jedes Film einen separaten "Titel". "Kapitel" sind Unterteilun­gen von Titeln.
Titel 1 Titel 2
CDGCDV
te Discs usw.
 Auf DVDs verwendete Symbole
Vor Disc-Wiedergabe die Symbole der DVD-Hülle überprüfen.
Anzeige Beschreibung
Regionalcode (abspielbare Bereichsnum­mer)
Auf DVD aufgezeichnetes Format Anwenden des Videoformates auf die
Aufgezeichnet in 4:3.
Sie können Breitbilder auf einem Breitbild-Fernseher und Bilder von Letterbox-Format auf dem 4:3-Fernseher genießen.
Sie können Breitbilder auf einem Breitbild-Fernseher und seiten­ausgeschnittene 4:3-Bilder auf dem 4:3-Fernseher genießen.
Typ von aufgezeichneten Untertiteln
2
Beispiel: Mit der SUBTITLE-Taste kann eine ge­1: Englisch 2: Französisch
Anzahl von Kamera-Positionen
2
DVDs sind mit Regionalcodes pro­grammiert, die für Länder stehen, in denen sie abgespielt werden können. Dieses System kann Discs mit den auf der Rückseite angegebenen Regional­codes wiedergeben.
angeschlossenen Fernseher ("Breit­bild-Fernseher" oder "4:3-Fernseher").
Aufgezeichnete Untertitel-Sprachen.
wünschte Sprache gewählt werden.
Anzahl von auf DVD aufgezeichneten Blickwinkeln.
Mit der ANGLE-Taste kann ein ge­wünschter Blickwinkel gewählt werden.
Kapitel 1
Allgemeine Informationen
Die Audio-CDs bestehen aus "Tonspuren". Eine "Spur" ist jedes Musikstück auf einer Audio-CD.
Spur 1 Spur 2 Spur 3 Spur 4 Spur 5
Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 1 Kapitel 2
Hinweis:
Titel-, Kapitel- oder Spurnummern können auf einige Discs nicht aufgezeichnet we­den.
D-5
Anzahl von Tonspuren und Tonauf­nahmesysteme
Beispiel: 1: Original <Englisch> (DTS 5.1 Surround)
2: Englisch (Dolby Digital
5.1 Surround)
HTCN410DVH 8_D1.fm03/10/29
Die Anzahl von Tonspuren und die Tonaufnahmesysteme werden ange­zeigt.
Mit der LANGUAGE-Taste kann der
auf DVD aufgezeichnete Ton ge­schaltet werden.
Je nach der DVD weichen die An-
zahl von Tonspuren und die Aufnah­mesysteme ab. Sie im Handbuch der DVD nachsehen.
Bedienungselemente und Anzeigen
Hauptgerät (Frontplatte)
HT-CN410DVH
DEUTSCH
D
F
S
V
Bezugsseite
1. Netz-/Bereitschaftstaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
2. Disc-Schublade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
3. Taste zum Öffnen/Schließen der Disc-Schublade . . . . . . . . . . . . .25
4. Fernbedienungssensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
5. Wiedergabe- oder Pausentaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25, 26
6. Taste für Kapitel (Titel)-Sprung abwärts oder Voreinstellung/
Abstimmung abwärts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27, 41
7. Taste für Kapitel (Titel)-Sprung aufwärts oder Voreinstellung/
Abstimmung aufwärts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 41
8. Lautstärke-Aufwärts- und Abwärts- oder
Lautsprecherpegel-Einstelltasten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24, 46
9. Bereitschaftsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25, 41
10.Stopptaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
11.Funktionstaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16, 25, 41
12.Lautsprecherpegel-Betriebsartentaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24, 46
13.Kopfhörerbuchse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
14.Lautsprecher-Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
(1) Anzeige für linken
Front-Lautsprecher (2) Center-Lautsprecher-Anzeige (5) Subwoofer-Anzeige (3) Anzeige für rechten
Front-Lautsprecher
(4) Anzeige für linken
Surround-Lautsprecher
(6) Anzeige für rechten
Surround-Lautsprecher
Bezugsseite
15.DVD-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
16.JPEG-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
17.P - SCAN-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15, 16, 21
18.Anzeige für Dolby Digital Signal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
19.Wiedergabeanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
20.Pausenanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
21.SVCD/VCD/CD-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
22.MP3-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
23.DTS-Signal-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
24.Anzeige für Dolby Pro Logic/Pro Logic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
25.Stereo (2-Kanal)- oder UKW-Stereo-Empfangsanzeige . . . . . . 41, 45
26.Titelanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
27.Spuranzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
28.Kapitelanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
29.Tuner-Voreinstellanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
30.Programmanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
31.Sleep-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
32.Anzeige für wiederholte Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
33.A - B Wiederholanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
34.RDS-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
II
HTCN410DVH 8_D1.fm03/10/29
I
N
- Bedienungselemente und Anzeigen -
Allgemeine Informationen
P
E
D-6
HT-CN410DVH
DEUTSCH
Bedienungselemente und Anzeigen (Fortsetzung)
Hauptgerät (Rückwand)
1
1. Netzkabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
2. Lautsprecheranschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3. Audio-Ausgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12, 14
4. Audio-Eingänge (TV/AUX) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5. Digitaler Ausgang (Koaxial) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
- Bedienungselemente und Anzeigen -
6. Video-Ausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Allgemeine Informationen
7. Komponenten Video-Ausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
8. SCART-Ausgang (Audio + Video) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
9. MW-Rahmenantennenbuchse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
10.S-Video-Ausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
11.UKW-Antennenbuchse (75 Ohm) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
<Der Boden des Gerätes>
2 843 5
Bezugsseite
10
76 9
11
D-7
HTCN410DVH 8_D1.fm03/10/29
3 5 7 9
14 16
19 21
2 4
6
8
10
11
12 13
15
17
18 20
HT-CN410DVH
DEUTSCH
D
Fernbedienung
1
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32 33
34
35
36
37 38
39
40
41
1. Fernbedienungssender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
2. Netz-/Bereitschaftstaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
3. Funktionstaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16, 25, 41
4. Anzeigetaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
5. Dimmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
6. Programmtaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
7. Sprachwahltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
8. Bildfortschaltungstaste (Schrittfunktion) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
9. Zeitlupen-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29, 42
10.Einstellungsmenü-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19, 47
11.Cursortasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30, 40, 48
12.PBC/Menu-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
13.Stopptaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
14.Wiedergabe- oder Pausentaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25, 26
15.Surround/Stereo (2-Kanal)-Hörmodustaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
16.Audio-Wahltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
17.Direkt-Zifferntaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
18.Taste für Schnellrücklauf oder Abstimmung abwärts . . . . . . . 27, 41
19.Taste für Schnellvorlauf oder Abstimmung aufwärts . . . . . . . 27, 41
20.Lautsprecherpegel-Betriebsartentaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24, 48
21.Blickwinkel-Wahltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
22.Taste zum Öffnen/Schließen der Disc-Schublade . . . . . . . . . . . . . 25
23.NTSC/PAL-Wahltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19, 34
24.Sleep-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
25.Interlace- und Progressive Scan-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
26.Titelwahltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
27.Untertitel-Wahltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
28.Taste für wiederholte Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
29.A - B Wiederholtaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
30.Return-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
31.Eingabetaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
32.Zoomtaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30, 40
33.Volume Adjust Up-Taste (Lautstärkeneinstellung aufwärts) . .24, 48
34.Volume Adjust Down-Taste (Lautstärkeneinstellung abwärts) 24, 48
35.Stummschaltungstaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
36.EQ (Equalizer)-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
37.Direkt-Taste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
38.Taste für Kapitel (Titel)-Sprung aufwärts oder
Voreinstellung aufwärts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 42
39.Taste für Kapitel (Titel)-Sprung abwärts oder
Voreinstellung abwärts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 42
40.UKW-Stereo/Mono-Wahltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
41.Memory-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Bezugsseite
F
S
V
I
N
- Bedienungselemente und Anzeigen -
Allgemeine Informationen
P
E
Allgemeine Informationen
HTCN410DVH 8_D1.fm03/10/29
D-8
HT-CN410DVH
DEUTSCH
Bedienungselemente und Anzeigen (Fortsetzung)
Subwoofer
1. Baßreflex-Öffnung
2. Tieftöner
3. Lautsprecherkabel
2
1
3
Front/Center/Surround-Lautsprecher
P
1
- Bedienungselemente und Anzeigen -
Allgemeine Informationen
1. Lautsprecher
2. Lautsprecherkabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
D-9
2
Bezugsseite
Lautsprecher-Funktionen
Front-Lautsprecher:
Gibt linken und rechten Sound (Stereo-Betriebsart) oder Front-Surround-Sound ab.
Center-Lautsprecher:
Gibt Center-Surround-Sound ab.
Surround-Lautsprecher:
Gibt hinteren Surround-Sound ab.
Subwoofer:
Gibt Tiefen ab.
Hinweise:
Keine Gegenstände in die Baßreflex-Öffnungen fallen lassen oder einlegen.Die Front- und Center-Lautsprecher sind magnetisch abgeschirmt.
HTCN410DVH 8_D1.fm03/10/29
Anschluß der Lautsprecher
Durch Farben werden die Lautsprecheranschlüsse auf dem Hauptgerät und auf den Lautsprechern sowie die Lautsprecherkabel unterschieden. Entsprechend den Farben die Lautsprecher an das Gerät anschließen. (Aufstellung der Lautsprecher siehe Seite 11.)
HT-CN410DVH
DEUTSCH
D
Front-Lautsprecher
(rechts)
Center­Lautsprecher
Surround-Lautsprecher
(links)
F
S
V
I
- Anschluß der Lautsprecher -
N
Anschluß des Systems
Front-Lautsprecher
(links)
Surround-Lautsprecher
(rechts)
P
Subwoofer
D-10
HTCN410DVH 8_D1.fm03/10/29
E
HT-CN410DVH
UKW- Antenne
MW- Rahmenantenne
DEUTSCH
Anschluß der Lautsprecher (Fortsetzung)
Anschluß der Lautsprecherkabel
Beim Anschließen der Lautsprecher ist das Netzkabel auf jeden Fall getrennt zu lassen.
Um versehentlichen Kurzschluß zwischen - und -Klemme zu verhindern, die Lautsprecherkabel zuerst an die Lautsprecher und dann an das Gerät an­schließen.
1 Die Kabel an die Lautsprecher
anschließen.
2 Das andere Ende an das Hauptgerät
anschließen.
Rot
(+)
Rot
FRONT
CENTER
SURROUND
RR
LL
SUB
WOOFER
Anschluß der Antennen
Mitgelieferte UKW-Antenne:
Den UKW-Antennendraht an die Buchse FM 75 OHMS anschließen und danach in die Richtung verlegen, wo das stärkste Empfangssignal er­halten wird.
Mitgelieferte MW-Rahmenantenne:
Die MW-Rahmenantenne an die AM-Buchse anschließen. Danach die MW-Rahmenantenne für optimalen Empfang ausrichten. Die MW­Rahmenantenne auf ein Bord usw. stellen oder an einen Ständer bzw. eine Wand mit Schrau­ben (nicht mitgeliefert) anbringen.
Hinweis:
Wenn sich die Antenne auf dem Gerät oder in der Nähe des Netzkabels befindet, kann Rau­schen aufgefangen werden. Für besseren Emp­fang die Antenne weiter entfernt vom Gerät stellen.
Installieren der MW-Rahmenantenne:
< Montage > < Montieren an der Wand >
Anschluß des Systems
- Anschluß der Lautsprecher / Anschluß der Antennen -
D-11
Schwarz
()
Schwarz
4 OHMS 8 OHMS
MINIMUM RATED SPEAKER IMPEDANCE
Vorsicht:
Die mitgelieferten Lautsprecher für HT-CN410DVH sind nur für HT-CN410DVH
ausgelegt. Niemals die Lautsprecher für HT-CN410DVH an ein anderes Gerät anschließen oder andere Lautsprecher an HT-CN410DVH. Dies kann zu Störungen führen.
Niemals und sowie die rechten und die linken Buchse der Lautsprecherkabel
verwechseln. (Der rechte Lautsprecher wird auf der rechten Seite gestellt, wenn Sie sich zum Gerät wenden.)
Die blanken Lautsprecherkabel dürfen keinen Kontakt
aufweisen.
Sie sollten nicht auf den Lautsprechern stehen oder sitzen.
Sie können sich verletzen.
Die Lautsprecherkabel nicht kurzschließen. Wenn das Ge-
rät eingeschaltet wird, können Betriebsstörungen auftreten.
Bevor die Lautsprecherkabel getrennt werden, das Netz-
kabel herausziehen; danach die Lautsprecherkabel vom Hauptgerät trennen.
Falsch
Wand Schrauben
(nicht mitgeliefert)
UKW-Außenantenne:
Durch Verwendung einer UKW-Außenantenne kann ein besserer Empfang erzielt werden. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
UKW-Außenantenne
HTCN410DVH 8_D1.fm03/10/29
Anschluß an Fernseher, Videorecorder usw.
(
)
Vorsicht:
Vor diesem Anschluß sind alle anderen Geräte auszuschalten.
Anschließen an einen Fernseher mit einem
S-Video-Eingang
HT-CN410DVH
DEUTSCH
D
Anschließen an einen Fernseher mit einen
Video-Eingang
Video-Kabel (mitgeliefert)
Zum Video-
Audio-Kabel
(nicht mitgeliefert)
Eingang
Videosignal
Audiosignal
Zu den Audio­Eingängen
Fernseher
Zum S-Video-
Videosignal
S-Video-Kabel
Audiosignal
Audio-Kabel
(im Handel erhältlich)
nicht mitgeliefert
Eingang
Fernseher
Zu den Audio­Eingängen
Audio-Anschluß an Fernseher oder Video-
recorder
Sie können Surround-Sound aus einem Fernseher bzw. Videorecorder genießen, in­dem Sie ihn wie dargestellt an das Gerät anschließen.
Audiosignal
Audio-Kabel (nicht mitgeliefert)
Zu den Audio­Ausgängen
Audiosignal
Fernseher
Videorecorder
F
S
V
I
N
Anschluß des Systems
- Anschluß an Fernseher, Videorecorder usw. -
P
Audio-Kabel (nicht mitgeliefert)
Zu den Audio­Ausgängen
E
D-12
HTCN410DVH 8_D1.fm03/10/29
HT-CN410DVH
Zur COAXIAL DIGITAL
e
*
l
(
)
Z
g
V
g
F
-
L
(
)
F
-
L
(
)
r
DEUTSCH
Anschluß an Fernseher, Videorecorder usw. (Fortsetzung)
Anschluss an einen Digital-Verstärker
Sie können den Sound in 2-Kanal-Stereo genießen.
erstärker mit
um digitalen Audio-Eingan
Koaxiales Audio-Kabe nicht mitgeliefert
OUT-Buchs
koaxialem digitalem Eingan
ront
autsprecher
links
Den Sound in 2-Kanal-Stereo genießen. * Bitte wenden Sie sich an Ihren örtlichen Audio-/Video-Händler.
Anschluss an einen Verstärker mit Dolby Digital Decoder oder DTS Decoder
Zum digitalen Audio-Eingang
*Koaxiales Audio-Kabel (nicht mitgeliefert)
Anschluß des Systems
- Anschluß an Fernseher, Videorecorder usw. -
Dolby Digital oder DTS genießen. * Bitte wenden Sie sich an Ihren örtlichen Audio-/Video-Händler.
Zur COAXIAL DIGITAL
OUT-Buchse
Front-
Lautsprecher
(links)
Surround-Lautsprecher (links)
Center-Lautsprecher
ront
autsprecher
rechts
Verstärker mit Dolby Digital Decoder, DTS Decoder oder MPEG 2 Decode
Front­Lautsprecher (rechts)
Surround-Lautsprecher (rechts)
Subwoofer
D-13
HTCN410DVH 8_D1.fm03/10/29
Anschluss eines Fernsehers mit Progressive Scan Tauglichkeit
Ihr Fernseher muss Progressive Scan tauglich sein und über einen komponenten Video- Eingang verfügen.
HT-CN410DVH
DEUTSCH
D
F
Audio-Kabel
(nicht mitgeliefert)
Rot
Weiß
Rot
Zu den Audio­Eingängen
1. Verbinden Sie das DVD-Hauptgerät mit den komponenten Video-Buchsen des Fernsehers. (Ein Anschluss an VIDEO INPUT oder S-VIDEO OUT-Buchsen wird nicht emp­fohlen.)
2. Sie müssen außerdem das linke und rechte Audio-Kabel mit den AUDIO OUT-Ausgängen des DVD-Hauptgeräts sowie den Audio-Input Buchsen des Fernsehers verbinden.
3. Stellen Sie das DVD-Hauptgerät auf die PROGRESSIVE Position ein. (Siehe Seite 20)
R
AUDIO INPUT COMPONENT VIDEO INPUT
* Bitte wenden Sie sich an Ihren örtlichen Audio-/Video-Händler.
Grün
L Y PBP
Blau
Rot
Grün
Blau
*Komponenten Video-Kabel
(nicht mitgeliefert)
Zu den COMPONENT VIDEO INPUT Eingängen
R
Fernseher mit Progressive Scan Tauglichkeit
S
V
I
N
Anschluß des Systems
- Anschluß an Fernseher, Videorecorder usw. -
P
E
D-14
HTCN410DVH 8_D1.fm03/10/29
HT-CN410DVH
I
n
n
DEUTSCH
Anschluß an Fernseher, Videorecorder usw. (Fortsetzung)
nterlace-Sca
Progressive Sca
Progressive Scan
Während beim Interlace Scan eine Video-Bildfortschaltung in zwei Feldern bzw. Halbbildern entsteht, entsteht beim Progressive Scan eine Video-Bildfortschaltung in einem Feld bzw. einem Vollbild. Beim konventionellen Interlace Scan werden 30 Bildfortschaltungen in einer Sekunde (60 Felder) dargestellt, beim Progressive Scan hingegen 60 Bildfortschaltungen. Progressive Scan kann daher beim Standbild oder anderen Bildern mit langen Texten oder horizontalen Linien schärfere Bilder mit höherer Auflösung darstellen. Dieses Modell wurde in Übereinstimmung mit dem 525p (Progressive) System entwickelt.
Hinweise:
Bitte sehen Sie hierzu die Bedienungsanleitung Ihres Fernsehers.Wenn Sie das DVD-Hauptgerät an Ihren Fernseher anschließen, stellen Sie bitte sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist und beide Geräte aus der Netzsteckdose gezogen
sind, bis alle Anschlüsse vorgenommen wurden.
Verbinden Sie das DVD-Hauptgerät nicht direkt mit einem Videogerät. Die Wiedergabe des Bildes wird durch den Kopierschutz der DVD-Video-Discs gestört.
Hinweise:
Für VIDEO-Anschluss, sehen Sie bitte "BASIC CONNECTIONS".Siehe Bedienungsanleitung des Verstärkers.Wenn Sie das DVD-Hauptgerät an Ihren Verstärker anschließen, stellen Sie bitte sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist und beide Geräte aus der Netzsteckdose
Anschluß des Systems
gezogen sind, bis alle Anschlüsse vorgenommen wurden.
- Anschluß an Fernseher, Videorecorder usw. -
D-15
HTCN410DVH 8_D1.fm03/10/29
Tonwiedergabe des Fernsehers bzw. Videorecorders über die Lautsprecher dieses Geräts:
Die FUNCTION-Taste wiederholt drücken, um den gewünschten Au­dio-Eingang auszuwählen.
Gerätedisplay
FUNCTION
(TV) oder (AUX)
Für den Fernseher "TV
IN" auswählen.
A-B
REPEAT1SLEEPPROGCHPESET
Anschließen an einen Fernseher mit einem
SCART-Buchse
KHz MHz
HT-CN410DVH
DEUTSCH
D
F
Für den Videorecorder
"AUX IN" auswählen.
Audio-Anschluß an andere Geräte
Audiosignal
Audio-Kabel (nicht mitgeliefert)
Hinweise:
Entsprechend der angeschlossenen Buchse den Fernseheingang umschalten.Zwischen dem Fernseher und diesem Gerät ist anderes Gerät (Videorecorder
usw.) nicht anzuschließen. Bilder können verzerrt werden.
Siehe Bedienungsanleitung des anzuschließenden Geräts.Die Stecker ganz einstecken, um verschwommene Bilder oder Rauschen zu
vermeiden.
MD player
A-B
REPEAT1SLEEPPROGCHPESET
KHz MHz
SCART-Kabel
(nicht mitgeliefert)
Zum SCART­Eingang
Video/Audiosignal
SCART IN
Fernseher
S
V
I
Anschluss an das Netzkabel
N
Wandsteckdose (Wechselspannung 230 V, 50 Hz)
Hinweis:
Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird, das Netzkabel aus der Wand­steckdose ziehen.
Anschluß des Systems
- Anschluß an Fernseher, Videorecorder usw. -
P
E
D-16
HTCN410DVH 8_D1.fm03/10/29
HT-CN410DVH
DEUTSCH
Installation des Systems
Aufstellen des Lautsprecher-Systems
Dadurch, daß jeder Lautsprecher gleich weit von der Hörposition entfernt auf­gestellt wird, wird der bestmögliche Surroundeffekt erzielt. Es wird empfohlen, die Lautsprecher wie unten dargestellt aufzustellen.
Front-Lautsprecher
(links)
Subwoofer
Surround­Lautsprecher (links)
Center-
Lautsprecher
Front-Lautsprecher (rechts)
Surround­Lautsprecher (rechts)
Hinweis:
Wenn die Lautsprecher nicht gleich weit entfernt aufgestellt werden können, konsul­tieren Sie den Abschnitt "Einstellung der Lautsprecherverzögerungszeit" (siehe Sei­te 47).
Aufstellungsbild:
- Installation des Systems -
HOME THEATER WITH DVD HT-CN150DVW
ON / STAND-BY
OPEN /CLOSE
REMOTE
AUDIO/VIDEO
SENSOR
MIC VOLUME
-
PLAYSTOPFUNCTION+ VOLUMESKIPMODE
MIN.
MAX.
MP3
MIC
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
Hinweise:
Den Fernseher genau zwischen den Front-Lautsprechern stellen. Es wird empfohlen, daß der Center-Lautsprecher neben dem Fernseher aufgestellt wird. Die Surround-Lautsprecher etwas höher als Ihre Ohren positionieren. Während der Baßwiedergabe vibriert der Subwoofer. Diesen an einem stabilen, robusten Ort installieren. Der Bass-Sound des Subwoofers ist nicht ausgerichtet, dennoch wird eine Positionierung in der Nähe des rechten bzw. linken Lautsprechers empfohlen.
Center-Lautsprecher
Gleicher Abstand
Front-Lautsprecher (links)
Magnetisch abgeschirmte Lautsprecher
Die Front- und Center-Lautsprecher können neben dem Fernseher aufgestellt wer­den, da sie magnetisch abgeschirmt sind. Abhängig vom Fernsehertyp kann jedoch Verfärbung vorkommen.
Gleicher Abstand
Front-Lautsprecher (rechts)
Wenn Farbschwankungen vorkommen...
Den Fernseher (seinen Netzschalter) ausschalten. 15 - 30 Minuten später den Fernseher wieder einschalten.
Wenn Farbschwankungen noch vorhanden sind...
Die Lautsprecher weiter entfernt vom Fernseher stellen. Weitere Einzelheiten siehe Handbuch des Fernsehers.
Hinweis:
Die Surround-Lautsprecher und der Subwoofer sind magnetisch nicht abgeschirmt.
D-17
HTCN410DVH 8_D2.fm03/10/29
Einsetzen der Batterien
1 Den Batteriefachdeckel öffnen. 2 Die mitgelieferten Batterien entsprechend der im Batteriefach ange-
gebenen Polarität einsetzen.
Beim Einsetzen oder Entnehmen der Batterien nach den Batterieklemmen hin drücken.
3 Den Deckel schließen.
Zur Beachtung beim Umgang mit den Batterien:
Alle alten Batterien gleichzeitig durch neue ersetzen. Alte und neue Batterien nicht mischen. Wenn die Batterien erschöpft sind oder wenn das Gerät längere Zeit nicht verwen­det wird, sie entfernen, um eine Beschädigung wegen Auslaufens der Batter­iesäure zu verhindern.
Vorsicht:
Keine aufladbaren Batterien (Nickel-Kadmium-Batterie usw.) verwenden. Falsches Einsetzen der Batterien kann Störung des Geräts verursachen.
Hinweise zur Verwendung:
Die Batterien ersetzen, wenn der Wirkungsbereich abnimmt oder wenn Funktions­störungen auftreten. Kaufen Sie 2 "AAA"-Batterien (UM-4, R03, HP-16 oder gleich­wertiges). Den Sender auf der Fernbedienung und den Sensor am Gerät mit einem weichen Tuch regelmäßig reinigen. Wenn starkes Licht auf den Fernbedienungssensor am Gerät fällt, kann der Betrieb gestört werden. In diesem Fall die Beleuchtung oder die Aufstellung des Gerätes verändern. Die Fernbedienung nicht Feuchtigkeit, Hitze, Stoß oder Erschütterungen aus­setzen.
Einschalten der Stromversorgung
Test der Fernbedienung
Nachdem sämtliche Anschlüsse richtig gemacht worden sind, den Betrieb der Fern­bedienung überprüfen (siehe Seiten 10 - 16). Die Fernbedienung direkt auf den Fernbedienungssensor am Gerät richten.
Die Fernbedienung kann im unten gezeigten Bereich verwendet werden:
Die ON/STAND-BY-Taste drücken. Schaltet sich das Gerät ein? Nun können Sie Musik genießen.
Fernbedienungssensor
0,2 m - 6 m
Einschalten der Stromversorgung
Bereitschaftsanzeige
Die ON/STAND-BY-Taste drücken.
Wenn sich die Stromversorgung nicht einschaltet, prüfen, ob das Netzkabel richtig an­geschlossen ist.
Einstellen des Gerätes auf Bereitschafts-Betriebsart:
Die ON/STAND-BY-Taste erneut drücken. Die Bereitschaftsanzeige leuchtet auf.
HT-CN410DVH
DEUTSCH
D
F
S
V
I
N
P
- Einsetzen der Batterien / Einschalten der Stromversorgung -
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
E
D-18
HTCN410DVH 8_D2.fm03/10/29
HT-CN410DVH
DEUTSCH
- Ändern des Einstellungsmenüs -
Ändern des Einstellungsmenüs
Den Fernseher einschalten, und den Eingang dementsprechend auf "VIDEO 1", "VIDEO 2" usw. schalten.
Die SETUP-Taste drücken.
2 3
Die
- oder
8
-Taste drücken, um das Menü
9
auszuwählen, und die ENTER-Taste betäti­gen.
Einstellungsmenü siehe Liste auf Seiten 20 - 23.
4
Die Taste Einstellung zu ändern, und die ENTER-Ta-
ste betätigen.
Auswählbare Parameter siehe Liste auf Seiten 20 - 23.
"MAIN PAGE" auswählen, und die ENTER-Taste drücken. Die Hauptseite erscheint wieder.
Die SETUP-Taste drücken.
5
Die Einstellung ist beendet. Zum Ändern anderer Einstellungen ab Schritt 2 beginnen.
8
9
;
,
,
oder
:
drücken, um die
-- GENERAL PAGE --
TV DISPLAY TV TYPE VIDEO OUTPUT ANGLE MARK
OSD LANGUAGE
SCREEN SAVER
MAIN PAGE
SET OSD LANGUAGE
ENGLISH FRENCH SPANISH GERMAN ITALIAN
Hinweise:
Während der Wiedergabe können die "PREFERENCES"-Einstellungen nicht verändert werden.
Die Einstellung wird gespeichert, selbst wenn das Gerät auf die Bereitschafts­Betriebsart gestellt wird. Die Speicherschutzfunktion bleibt für einige Stunden die gespeicherten Einstellun­gen erhalten, selbst wenn ein Stromausfall eintreten sollte oder das Netzkabel ab­getrennt wird.
Zum Einschalten der Stromversorgung die
1
ON/STAND-BY-Taste drücken.
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
Der Start-Bildschirm erscheint. Der Start-Bildschirm erscheint nicht, wenn der Eingang nicht auf die Disc-Betriebsart gestellt wird. Drücken Sie die FUNCTION-Taste, um den DVD-Modus auszuwählen. Wenn der Start-Bildschirm verschwommen ist, die NTSC/PAL-Taste wiederholt drücken, um den Fernsehertyp zu ändern.
D-19
HTCN410DVH 8_D2.fm03/10/29
Das System für einen herkömmlichen Fernseher-Anschluss einstellen
Falls Sie einen herkömmlichen Fernseher benutzen, müssen Sie den INTERLACE (i)-Modus von der Fernbedienungsdirekttaste "I/P SCAN" auswählen. Der INTERLACE-Modus wird für den regulären Video-Output genutzt. Für den regulären Fernseher-Anschluss siehe Seite 12.
Das System für einen Progressive-Scan tauglichen Fernseher einstellen
Falls Sie einen Fernseher mit Progressive-Scan Tauglichkeit verwenden und ihn mit den COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen des DVD-Hauptgeräts verbinden (siehe Seite
14), müssen Sie den PROGRESSIVE-SCAN (P-SCAN) Modus von der Fernbedienungsdirekttaste "I/P-SCAN" auswählen.
Hinweise:
Falls Sie einen herkömmlichen Fernseher benutzen und "P-SCAN" von der Fernbedienungsdirekttaste "I/P SCAN" auswählen, so verschwimmt das Fernsehbild (unscharf). Der P-SCAN Modus kann nur aktiviert werden, wenn die Video-Output-Einstellung auf YP Falls die Video-Output-Einstellung auf SCART oder S-VIDEO Modus eingestellt ist, so kann P-Scan nicht aktiviert werden. Die Anzeige "STOP" (Hand) erscheint dann auf dem TV-Bildschirm beim Drücken der Fernbedienungstaste "I/P-Scan".
Einstellungsmenü Wählbare Parameter (*zeigt die Einstellung ab Werk an) Beschreibung GENERAL SETUP
SPEAKER SETUP
TV DISPLAY 4:3 PS*
VIDEO OUTPUT SCART* Wählen Sie den "S-VIDEO"-Modus, falls Sie das DVD-Hauptgerät
ANGLE MARK ON*
OSD LANGUAGE ENGLISH*
SCREEN SAVER ON* Ein Bildschirmschoner erscheint.
CENTER DELAY 1 MS bis 5 MS
REAR DELAY 3 MS bis 15 MS
TEST TONE ON
4:3 LB 16:9
YP
S-VIDEO
OFF
FRENCH GERMAN ITALIAN SPANISH
OFF Der Bildschirmschoner wird deaktiviert.
OFF*
OFF*
OFF*
P
-Modus geändert wird.
B
R
Entsprechend dem Fernsehtyp ist der Bildschirmmodus einzustellen (weitere Einzelheiten siehe Seite 22).
(S-VIDEO Output-Buchse) mit dem Fernseher (S-VIDEO Input-
B
P
R
Buchse) verbinden (Einzelheiten siehe Seite 12). Wählen Sie den "YP (komponenten Video Output-Buchsen, YP (komponenten Video Input-Buchsen mit Progressive-Scan Tauglichkeit) anschließen (Einzelheiten siehe Seite 14,15).
Für Einstellungs- oder Wiedergabeeinstellungs-Bildschirm können Sie die gewünschte OSD(On Screen Display)-Sprache auswählen.
Die Verzögerungszeit für die Lautsprecher einstellen (weitere Ein­zelheiten siehe Seite 47).
Sie können den Klang aus den Lautsprechern überprüfen (weitere Einzelheiten siehe Seite 48).
B
P
R
"-Modus, falls Sie das DVD-Hauptgerät
B
P
R
) an den Fernseher
HT-CN410DVH
DEUTSCH
D
F
S
V
I
N
- Ändern des Einstellungsmenüs -
P
(*1) Entsprechend der individuellen Hörsituation die Dynamikbereichsreduzierung auswählen. Für die DVD-Wiedergabe kann diese Funktion benutzt werden. Während der Wiedergabe kann der Klang zu laut bzw. unhörbar werden. Die Dynamikbereichskontrolle von Dolby Digital stellt den Klangbereich ein.
Vorsicht:
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät im STOP-Zustand ist, bevor Sie den Interlace oder P-Scan (Progressive Scan)-Modus umstellen.
(*2) Was ist DivX
®
DivX
Video-on-Demand (VOD) ist ein digitaler Internet-Lieferservice für Videos, der es Ihnen ermöglicht, qualitativ hochwertigen Video-Content von einer Reihe von DivX
Content Partnern auf CD herunter zu laden und mit dem zertifizierten SHARP HT-CN410DVH DivX
®
VOD?
®
DVD-Player abzuspielen.
HTCN410DVH 8_D2.fm03/10/29
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
E
®
D-20
HT-CN410DVH
Keine Anzeige
"
REPEAT CHAPTER
"
"REPEAT TITLE"
"REPEAT OFF"
"REP 1"
"REP"
Normale Wiedergabe.
Wiederholung des laufenden Kapitels.
Wiederholung des laufenden Titels.
DEUTSCH
Nützliche Funktionen (Fortsetzung)
Wiederholte Wiedergabe
Sie können ein Kapitel (Spur) oder einen Titel wiederholt abspielen, indem es während der Wiedergabe bestimmt wird. Beim Abspielen einer SVCD oder VCD die P.B.C. (Wiedergabekontrolle) deaktivieren (siehe Seite 36).
1 Während der Disc-Wiedergabe die Taste REPEAT drücken.
Fernsehschirm Gerätedisplay
DVD-Betrieb
- Nützliche Funktionen -
REPEAT CHAPTER
Bei jedem Tastendruck wechselt die Wiederhol-Betriebsart in der folgenden Rei­henfolge. Die Wiederhol-Betriebsart für DVD wechselt wie folgt:
Die Wiederhol-Betriebsart für SVCD/VCD/Audio-CD/MP3 wechselt wie folgt:
"REPEAT ONE"
"REPEAT DISC"
"REPEAT OFF"
Die Wiederhol-Betriebsart für JPEG/DivX®-Video-Disc wechselt wie folgt:
"REPEAT 1"
"REPEAT ALBUM"
"REPEAT DISC"
MP3 und JPEG werden angezeigt, wenn der MP3-Menü Bildschirm auf "ON" gestellt ist (siehe Seite 39).
"REPEAT OFF"
"REP 1"
"REP"
Keine Anzeige
"REP 1"
"REP"
"REP"
Keine Anzeige
Wiederholung des laufenden Titels. Wiederholung der laufenden Disc.
Normale Wiedergabe.
REP 1
REP 1
2 Beim Zurückschalten auf die normale Wiedergabe die REPEAT-Ta-
ste drücken, um "REPEAT OFF" auszuwählen.
Vorsicht:
Nach Beendigung der wiederholten Wiedergabe ist die -Taste auf jeden Fall zu drücken. Ansonsten wird die Disc ununterbrochen abgespielt.
Hinweis:
Mit einigen Disc kann diese Funktion nicht benutzt werden.
D-31
HTCN410DVH 8_D2.fm03/10/29
Wiederholte Wiedergabe des Inhalts zwis-
Auswählen eines Titels vom Topmenü der
HT-CN410DVH
DEUTSCH
D
chen den bestimmten Punkten (A-B Wied­erholung)
Dadurch, daß der gewünschte Teil während der Wiedergabe bestimmt wird, können Sie ihn wiederholt abspielen.
1 Während der Disc-Wiedergabe die Taste A - B drücken.
Fernsehschirm Gerätedisplay
A TO B SET A
Dies registriert den Ausgangspunkt (A).
REP A-
PROG
REP A-
B
REPEAT1SLEEPCHPPRESET
KHz MHz
2 Die Taste A - B erneut drücken, um den Endpunkt (B) zu bestim-
men.
A TO B SET B
Damit beginnt A-B Wiederholung vom Ausgangs- (A) bis zum Endpunkt (B).
PROG REPEAT1SLEEPCHPPRESET
REP A-B
REP A-B
KHz MHz
3 Die Taste A - B drücken, um auf die normale Wiedergabe zurück-
zuschalten.
Hinweise:
Auf einigen Discs funktioniert A-B wiederholte Wiedergabe nicht.Nur innerhalb eines Titels ist die A-B wiederholte Wiedergabe für DVD möglich.Nur innerhalb eines Titels ist die A-B wiederholte Wiedergabe für SVCD oder VCD
möglich.
Für einige Szenen auf der DVD kann die A-B wiederholte Wiedergabe nicht mögli-
ch sein.
Disc
Auf einer DVD mit mehreren Titeln können Sie einen Titel vom Topmenü auswählen.
1 In der Stopp- oder Wiedergabe-Be-
triebsart die TITLE-Taste drücken, um das Titelmenü anzuzeigen.
Beispiel
21 Drama Action
43 SF Comedy
2 Die Taste 8, 9, ; oder : drücken, um den Titel auszuwählen, und
dann die ENTER-Taste betätigen.
Der gewählte Titel wird wiedergegeben.Für einige Discs können Sie ebenfalls die Direkt-Zifferntasten benutzen.
Hinweis:
Das hier gezeigte Verfahren bietet nur allgemeine Schritte. Es hängt das aktuelle Ver­fahren zur Benutzung des Titelmenüs von der verwendeten Disc ab. Siehe Disc-Hülle für weitere Einzelheiten.
Wählen einer Untertitel- oder Audio-
Sprache vom Discmenü
Sie können die gewünschte Untertitel- oder Audio-Sprache und Tonsystem [Dolby Digital (5.1 Kanäle) oder DTS Sound] auf der DVD auswählen, wenn sie ein Discmenü besitzt.
1 Bei Stopp oder Wiedergabe der
Disc die RETURN-Taste drükken, um das Discmenü anzuzeigen.
Beispiel
1.Highlights
2.Start Movie
2 Die Taste 8, 9, ; oder : drücken, um die Einstellung zu ändern,
und die ENTER-Taste betätigen.
Für einige Discs können Sie ebenfalls die Direkt-Zifferntasten benutzen.
Hinweis:
Das hier gezeigte Verfahren bietet nur allgemeine Schritte. Es hängt das aktuelle Ver­fahren zur Benutzung des Disc-Menüs von der verwendeten Disc ab. Siehe Disc­Hülle für weitere Einzelheiten.
F
S
V
I
DVD-Betrieb
- Nützliche Funktionen -
N
P
E
D-32
HTCN410DVH 8_D2.fm03/10/29
HT-CN410DVH
DEUTSCH
Verschiedene Einstellungen
Wenn Sie dieses Gerät auf die Bereitschafts-Betriebsart stellen oder den Eingang umschalten, werden der Fernsehertyp, die Untertitel- und Audio-Sprache zurückgesetzt, die während der Wiedergabe gewählt wurden. Um Ihre eigenen Einstellungen aufrechtzuerhalten, sie im Einstellungemenü einstellen (siehe Seite
19).
Ändern der Untertitelsprache
Während der Wiedergabe können Sie die Untertitelsprache ändern oder den Unterti­tel ausblenden.
Während der Disc-Wiedergabe die SUBTITLE­Taste wiederholt drücken, um die gewünschte Untertitelsprache auszuwählen.
SUBTITLE 01/03: ENGLISH
Hinweise:
Auf einigen Discs kann die Untertitelsprache nicht geändert werden.Wenn keine Untertitel auf Disc aufgezeichnet sind, wird "SUBTITLE OFF" an-
gezeigt.
Es kann etwas dauern, bis die Untertitelsprache auf die gewählte geschaltet wird.Auf einigen DVDs kann der Untertitel nicht ausgeblendet werden.
Ändern der Audio-Sprache
(Audio-Ausgang)
Während er Wiedergabe können Sie die Audio-Sprache (Audio-Ausgang) verändern.
Während der Disc-Wiedergabe die LANGUAGE-Taste wiederholt drücken, um die gewünschte Audio-Nummer auszuwählen.
Bei DVD Wiedergabe ändert sich die Sprache wie folgt:
AUDIO 2/8: AC-3 5.1CH ENGLISH
DVD-Betrieb
- Verschiedene Einstellungen -
D-33
Audio 1/3: DOLBY 5.1 Englisch
Audio 2/3: DTS 5.1 Englisch
Bei Wiedergabe von Super Video CD, Video CD, Audio CD, MP3 und DivX ändert sich der Sound wie folgt:
Mono links
Mono rechts
Stereo
1: Original <Englisch> (Dolby Digital 5.1 ch)
2: Englisch (DTS 5.1 ch)
®
Hinweise:
Auf einigen Discs kann die Audio-Sprache nicht verändert werden.Für Audio-Sprache und -System beziehen Sie sich auf das Handbuch der Disc.Die Audio Sprachen von DivX® Dateien können als MP3 Dateien geändert werden.
Je nach Aufnahmemethode erfolgt die Änderung wie DVD ("Audio 1/3", "Audio 2/3", "Audio 3/3"…).
HTCN410DVH 8_D2.fm03/10/29
Ändern des Fernsehertyps
Sie können den Fernsehertyp auswählen.
In der Stopp- oder Wiedergabe-Betriebsart die NTSC/PAL-Taste wie­derholt drücken, um den Fernsehertyp auszuwählen.
MULTI PALNTSC
Hinweis:
Im Wiedergabe-Modus kann der Fernsehertyp nicht geändert werden.
Umschalten des Audiokanals
Sie können einen Audiokanal wählen.
Während der Disc-Wiedergabe die AUDIO-Taste wiederholt drücken, um den gewünschten Audiokanal auszuwählen.
Der Audiokanal für DVD wechselt wie folgt:
AUDIO 2 AUDIO 1 VOCAL AUDIO 2 VOCALAUDIO 1
®
Der Audiokanal für SVCD/VCD/DivX
STEREO
MONO RIGHT
Der Audiokanal für Audio-CD wechselt wie folgt:
Hinweis:
Auf einigen Discs kann der Audiokanal nicht geändert werden.
wechselt wie folgt:
LEFT VOCAL
MONO LEFT
MONO LEFTSTEREO MONO RIGHT
RIGHT VOCAL
Schalten der Anzeige auf dem Fernseh-
schirm
Sie können die Betriebsanzeigen auf dem Fernsehschirm anzeigen oder ausblenden.
Während der Disc-Wiedergabe die DISPLAY-Taste drücken. (Bei jedem Druck wechselt das Display.)
DVD: SVCD/VCD/Audio-CD:
Gegenwärtige Titelnummer
TITLE 02/05 CHAPTER 001 / 008 00:30:21
Verstrichene Wiedergabezeit für den laufenden Titel
TITLE REMAIN 00:45:00
Verbleibende Wiedergabezeit für den laufenden Titel
CHAPTER ELAPSE 00:01:23
Verstrichene Wiedergabezeit für das laufende Kapitel
CHAPTER REMAIN 00:03:03
Verbleibende Wiedergabezeit für das laufende Kapitel
OFF
MP3/DivX
CHAPTER ELAPSE 00:05:21
Verstrichene Wiedergabezeit für den laufenden Titel
CHAPTER REMAIN 00:02:35
Verbleibende Wiedergabezeit für den laufenden Titel
OFF
Gegenwärtige Kapitelnummer
Gesamtzahl von Kapiteln Gesamtzahl von Titeln
®
:
SINGLE ELAPSED 00:01:16
Verstrichene Wiedergabezeit für den laufenden Titel
SINGLE REMAIN 00:03:21
Verbleibende Wiedergabezeit für den laufenden Titel
TOTAL ELAPSED 00:12:40
Gesamte verstrichene Wiedergabezeit für die Disc
TOTAL REMAIN 00:48:54
Gesamte verbleibende Wiedergabezeit für die Disc
OFF
Hinweis:
Wenn die P.B.C. bei der SVCD oder VCD auf ON gestellt wird, erscheinen die gesamte Wiedergabezeit und die gesamte verbleibende Zeit nicht.
HT-CN410DVH
DEUTSCH
DVD-Betrieb
- Verschiedene Einstellungen -
D
F
S
V
I
N
P
E
D-34
HTCN410DVH 8_D2.fm03/10/29
HT-CN410DVH
DEUTSCH
- Video-CD- und Super-Video-CD-Wiedergabe -
Video-CD- und Super-Video-CD-Wiedergabe
Die folgenden Wiedergabefunktionen sind identisch mit den DVD- oder CD-Betrieben.
Seite
Auffinden des Kapitel- oder Spuranfangs (Übersprung) . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Schneller Vor-/Rücklauf (Suchlauf) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Standbild/Bildfortschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Zeitlupenwiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Heranholen eines Bildes (Zoomen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Wiederholte Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Wiederholte Wiedergabe des Inhalts zwischen den bestimmten Punkten
(A-B Wiederholung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Ändern der Untertitelsprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Ändern der Audio-Sprache (Audio-Ausgang) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Ändern des Fernsehertyps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Umschalten des Audiokanals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Schalten der Anzeige auf dem Fernsehschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Wiedergabe in der gewünschten Reihenfolge
(programmierte Wiedergabe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Wiedergabe einer Video-CD (Super-Video-
CD) mit P.B.C.
1 Drücken Sie die PBC/MENU-Taste mit PBC ON.
Ein Menü erscheint auf dem Fernsehschirm, und die Wiedergabe wird vorüber­gehend unterbrochen.
2 Die gewünschte Menünummer mit Hilfe der Direkt-Zifferntasten
anwählen.
Die Wiedergabe beginnt.Nach Beendigung der Wiedergabe erscheint das Menü wieder. Die Menü-
nummer anwählen, die abgespielt werden soll.
Unterbrechen der Wiedergabe:
Die -Taste drücken. Um die Wiedergabe von derselben Stelle an fortzusetzen, die -Taste drücken.
Beenden der Wiedergabe:
Die -Taste drücken.
Stoppen der aktuellen Betriebs und Zurückkehren zum Menü:
Die RETURN-Taste drücken.
Bewegen des Menü-Bildschirms (Menü-Bildschirm mit über 1 Seite):
Die - oder -Taste drücken.
In den folgenden Zuständen arbeitet die P.B.C.-Funktion nicht.
Die wiederholte bzw. programmierte Wiedergabe, die Direktwiedergabe oder die Sprungfunktion ist in Betrieb.
Hinweise:
Während der Disc-Initialisierung kann die Lautstärke nicht verändert werden.Die Untertitel und Sounds auf der Super-Video-CD lassen sich umschalten (siehe
Seite 33).
Abhängig von der Disc kann sich der Menü-Bildschirm nicht bewegen.Während des Betriebs von CD/VCD/SVCD Disc im STOP-Zustand, kann die Tite-
lauswahl mit oder nicht genutzt werden.
Video-CD- und Super-Video-CD-Betrieb
D-35
HTCN410DVH 8_D2.fm03/10/29
Starten der Wiedergabe ab gewünschter
Stelle (Direktwiedergabe)
Auswählen und Abspielen des gewünschten Titels:
Die P.B.C. (Wiedergabekontrolle) deaktivieren.
In der Stopp- oder Wiedergabe-Betriebsart die Direkt-Zifferntasten drücken, um die Titelnummer anzuwählen.
Fernsehschirm Gerätedisplay
HT-CN410DVH
DEUTSCH
D
F
Wiedergabe mit deaktivierter Wiederga-
bekontrollfunktion
Sie können eine Video-CD (Super-Video-CD) mit P.B.C. abspielen, ohne die Wieder­gabekontrollfunktion zu aktivieren. In diesem Fall erscheint der Menü-Bildschirm nicht, und die Disc wird auf dem gle­ichen Weg wie bei einer Video-CD (Super-Video-CD) ohne P.B.C. abgespielt.
1 In der Stopp- oder Wiedergabe-Be-
PBC OFF
triebsart die PBC/MENU-Taste drük­ken, um die P.B.C.-Betriebsart zu annullieren.
2 Die -Taste drücken.
Die Wiedergabe beginnt.
Hinweis:
Bei ausgeschalteter P.B.C.-Betriebsart können einige Video-CDs (Super-Video-CDs) mit P.B.C. nicht abgespielt werden.
SELECT: 14
Wenn die Titelnummer 2 Stellen oder mehr ist, "+10" drücken, und dann die Num­mer eingeben.
Beispiel: Wählen des Titels 14: "+10" und "4" drücken.
L gic
CDMP3
REO V
CHPTITLE PROG
TRK
TRK
A-B
REPEAT1SLEEPPRESET
KHz MHz
Hinweise:
Auf einigen Discs ist Direktwiedergabefunktion nicht möglich.Einige Discs kann von der bestimmten Stelle an nicht abgespielt werden.
Abspielen durch Bestimmen der Zeit (Zeit-Suchlauf):
Die P.B.C. (Wiedergabekontrolle) deaktivieren.
1 Während der Wiedergabe die DIRECT-Taste drücken.
GO TO __:__
2 Die Zeit mit den Direkt-Zifferntasten festlegen.
Die Minuten und Sekunden eingeben.Um 1 Stunde, 23 Minuten und 40 Sekunden festzusetzen, "8340" eingeben.Wenn Sie die falsche Nummer eingeben, mit dem Schritt 1 beginnen.
Hinweise:
Auf einigen Discs funktioniert der Zeit-Suchlauf nicht.Auf MP3- und JPEG-Discs ist die Zeitsuchlauf-Funktion nicht verfügbar.
S
V
I
N
- Video-CD- und Super-Video-CD-Wiedergabe -
P
Video-CD- und Super-Video-CD-Betrieb
E
D-36
HTCN410DVH 8_D2.fm03/10/29
HT-CN410DVH
DEUTSCH
- CD-Betrieb -
CD-Betrieb
Die folgenden Wiedergabefunktionen sind identisch mit den DVD- oder VCD-Betrieben.
Seite
Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Auffinden des Kapitel- oder Spuranfangs (Übersprung) . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Schneller Vor-/Rücklauf (Suchlauf) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Wiederholte Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Wiederholte Wiedergabe des Inhalts zwischen den bestimmten Punkten
(A-B Wiederholung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Umschalten des Audiokanals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Schalten der Anzeige auf dem Fernsehschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Starten der Wiedergabe ab gewünschter Stelle (Direktwiedergabe) . . . . . . . . 36
Wiedergabe in der gewünschten Reihenfolge (programmierte Wiedergabe)
Sie können die gewünschten Titel in der gewünschten Reihenfolge abspielen. Bis zu 99 Titel können programmiert werden. Beim Abspielen einer SVCD oder VCD die P.B.C. (Wiedergabekontrolle) deaktivieren (sie­he Seite 36).
1 In der Stopp-Betriebsart die PROGRAM-Taste drücken.
Fernsehschirm Gerätedisplay
PROGRAM P00:00
PROG
PROG
KHz MHz
2 Eine Titelnummer mit den Direkt-Zifferntasten eingeben.
1
PROGRAM P01:02
Das obige Verfahren wiederholen, wenn Sie weitere Titelnummern eingeben wol-
len.
Wenn Sie die falsche Nummer eingeben, die PROGRAM-Taste drücken; danach
mit dem Schritt 1 beginnen.
Wenn die Titelnummer 2 Stellen oder mehr ist, "+10" drücken, und dann die Num-
mer eingeben. Beispiel: Wählen des Titels 14: "+10" und "4" drücken.
SLEEPCHPPRESET
PROG
REPEAT
KHz MHz
A-B
3 Die Taste drücken, um mit der Wiedergabe zu beginnen.
CD-, CD-R- und CD-RW-Betrieb
D-37
Ändern des programmierten Inhalts:
Das obige Verfahren ab Schritt 1 wiederholen.
Die programmierten Inhalte werden gelöscht, wenn Sie die folgenden Bedienungsschritte durchführen:
Drücken Sie die -Taste zweimal, um auf das Programm zuzugreifen.Den Eingang umschalten, oder die Discs herausnehmen.Das Gerät auf die Bereitschafts-Betriebsart stellen.
Hinweise:
In der Pausen- oder Wiedergabe-Betriebsart kann Programmierung nicht durchge-
führt werden.
Die sequentielle Programmierung arbeitet nicht, wenn die Disc die Programmie-
rung behindert oder keine Titelinformation hat.
Während der programmierten Wiedergabe können Sie die wiederholte Wiederga-
be durchführen, indem Sie die REPEAT-Taste drücken (siehe Seite 31).
HTCN410DVH 8_D2.fm03/10/29
MP3, JPEG und DivX® Disc-Betrieb
Die folgenden Wiedergabefunktionen sind identisch mit den DVD- oder VCD-Betrieben.
Seite
Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Auffinden des Kapitel- oder Spuranfangs (Übersprung) . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Schneller Vor-/Rücklauf (Suchlauf) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Wiederholte Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Schalten der Anzeige auf dem Fernsehschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
Wiedergabe auf dem MP3-Menü-
Bildschirm
Sie können CD-R/RW Rekorder in den Formaten MP3, JPEG und DivX® abspielen.
1 Eine Disc mit MP3, JPEG und DivX
Dateien einlegen.
Der MP3-Menü-Bildschirm erscheint.
...
Zeigt Ordner an.
...
Zeigt MP3-Daten an.
...
Zeigt JPEG-Daten an.
HT-CN410DVH
DEUTSCH
®
-
ROOT
SMART NAVI
ROOT MP3 JPEG BEST ROCK JAZZ TRACK PICTURE
0 1 2 3 4 5
D
F
S
2 Die PBC/MENU-Taste drücken.
Das MP3- oder JPEG-Menü wird ausgeschaltet.Drücken Sie die Taste PCB/MENU erneut, um
das MP3- oder JPEG-Menü einzuschalten
MP3 DISC
MP3 MENU OFF PRESS MENU/PBC TO TURN ON
3 Die Taste 8, 9, ; oder : drücken, um einen Ordner bzw. Titel aus-
zuwählen; danach die ENTER- oder -Taste betätigen.
Die Wiedergabe beginnt, wenn Sie einen Titel auswählen.Beim JPEG-Format wird die nächste Datei nach kurzer Zeit automatisch
angezeigt.
Sie können die 8
rotieren (siehe Seite 40).
Mit Hilfe der Direkt-Zifferntasten können Sie Dateien oder Ordner öffnen, in-
dem Sie die Nummer rechts auf dem Display eingeben.
Vorsicht:
Wenn Sie bei der Aufnahme auf CD-R/RW MP3- in "Audio-CD"-Daten umwandeln, sie als Audio-CD abspielen. Die MP3-Operation kann nicht durchgeführt werden.
Hinweise:
Bis zu 11 Zeichen können für einen Ordner- und einen Titelnamen angezeigt wer-
den. Unterstreichung, Sternchen und Leerzeichen können nicht angezeigt werden.
Aufgrund der Struktur der Disc-Informationen, dauert das Lesen von MP3, JPEG
oder DivX® Discs länger als bei einer normalen CD.
, 9, ; oder :-Taste verwenden, um das JPEG-Bild zu
V
Disc-Betrieb -
®
I
N
- MP3, JPEG und DivX
CD-, CD-R- und CD-RW-Betrieb
P
E
D-38
HTCN410DVH 8_D2.fm03/10/29
HT-CN410DVH
DEUTSCH
Disc-Betrieb -
®
MP3, JPEG und DivX® Disc-Betrieb (Fortsetzung)
Um den MP3-Menü Bildschirm anzustellen:
Die PBC/MENU-Taste drücken. Wenn der MP3-Menü Bildschirm an ist, werden die Titel in der folgenden Reihenfolge wiedergegeben. Im folgenden Beispiel wird die Wiedergabe in der Reihenfolge von 1 bis 11 durch­geführt.
WURZEL
Titel auf einigen Discs können der Reihe nach nicht abgespielt werden.
Wiederholte Wiedergabe auf dem MP3/DivX®-Menü-Bildschirm:
Während der Disc-Wiedergabe die Taste REPEAT drücken.
Bei jedem Tastendruck wechselt die Wiederhol-Betriebsart in der folgenden Reihen­folge.
Fernsehschirm Gerätedisplay
3 4 5
1
2
6 7
Ordner Titel
8
9 10 11
- MP3, JPEG und DivX
CD-, CD-R- und CD-RW-Betrieb
D-39
"REPEAT ONE"
"REPEAT ALBUM"
"REPEAT DISC"
"REPEAT OFF"
Bei ausgeblendetem MP3-Menü-Bildschirm wird die Wiedergabe auf die verwendete Betriebsart gestellt.
"REP 1"
"REP"
"REP"
Keine Anzeige
Wiederholung des laufenden Titels.
Wiederholung des laufenden Ordners (Dateiverzeichnis).
Der Ordner (Dateiverzeichnis) in der normalen Wiedergabe.
HTCN410DVH 8_D2.fm03/10/29
Zoomfunktion
1 Während der Wiedergabe die ZOOM-Taste drücken. 2 Die - oder -Taste drücken.
Bei jedem Drücken der - oder -Taste ändert sich die Zoomeinstellung wie folgt.
ZOOM 025 PCT ZOOM 050 PCT ZOOM 100 PCT ZOOM 150 PCT ZOOM 200 PCT
Drehen eines Bildes
Sie können Bilder drehen.
Während der Wiedergabe die Taste 8, 9, ; oder : drücken.
Das Bild dreht sich wie unten gezeigt.
:-Taste : 90˚-Drehung im Uhrzeigersinn.
HT-CN410DVH
DEUTSCH
D
F
3 Um den Blickwinkel zu schalten und den gewünschten Teil eines
gezoomten Bildes anzuzeigen, die Taste drücken.
Die -Taste drücken. Die -Taste drücken.
Die -Taste drücken. Die -Taste drücken.
Zurückkehren zur normalen Ansicht:
Die ZOOM-Taste erneut drücken, und "ZOOM OFF" erscheint auf dem Bildschirm.
8, 9, ; oder : wiederholt
;-Taste : 90˚-Drehung im Gegenuhrzeigersinn.
8-Taste : Horizontales Spiegelbild.
9-Taste : Vertikales Spiegelbild.
S
V
Disc-Betrieb -
®
I
N
- MP3, JPEG und DivX
CD-, CD-R- und CD-RW-Betrieb
P
E
D-40
HTCN410DVH 8_D2.fm03/10/29
HT-CN410DVH
DEUTSCH
Ändern des Einstellungsmenüs (Fortsetzung)
Einstellungsmenü Wählbare Parameter (*zeigt die Einstellung ab Werk an) Beschreibung
AUDIO SETUP
(*2) DivX
®
VOD
PREFERENCES
-- DivX® REGISTRATION --
Your registration code is RMGR9P3Y
Please use this code to register this player with
the DivX® Video On Demand service.
This will allow you to rent and purchase videos
using the DivX® Video On Demand format.
To learn more go to www.divx.com/vod
(*1) D.R.C. (DYNAMIC RANGE CONTROL)
AUDIO ENGLISH*
SUBTITLE ENGLISH*
DISC MENU ENGLISH*
PARENTAL 1 G
- Ändern des Einstellungsmenüs -
PASSWORD CHANGE Das Paßwort ändern (weitere Einzelheiten siehe Seite 23). DEFAULTS RESET Dies setzt alle Einstellungen außer PARENTAL und PASSWORD
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
EXIT SETUP
FULL* Klang mit voll verdichtetem Dynamikbereich.
7/8
Klang mit teilweise verdichtetem Dynamikbereich.
1/8 OFF Klang mit unverdichtetem Dynamikbereich.
®
VOD Video On Demand
FRENCH SPANISH GERMAN ITALIAN
FRENCH SPANISH GERMAN ITALIAN OFF
FRENCH SPANISH GERMAN ITALIAN
Sharp bietet Ihnen den DivX Registrierungscode, der Ihnen den Kauf und die Miete von Videos mittels DivX Bitte besuchen Sie die Webseite www.divx.com/vod Informationen.
®
VOD Service ermöglicht.
Wählt die über Lautsprecher hörbare Sprache.
Wählt den auf dem Fernsehschirm angezeigten Untertitel.
Wählt die Sprache des Discmenüs.
Stellt die Beschränkungsstufe beim Beobachten der DVD ein
6 PG-R
NO PARENTAL*
(weitere Einzelheiten siehe Seite 23). Ein 4stelliges Paßwort eingeben. Als Einstellung ab Werk wird es auf 1234 gestellt.
auf die Werkseinstellungen zurück. Die Einstellung ist beendet.
für weitere
D-21
HTCN410DVH 8_D2.fm03/10/29
Einstellung der Fernsehanzeige
Anzeige Einstellung
4:3 PS Beim Abspielen einer Breitbild-Disc
(16:9) werden die linken und rechten Seiten des Bildes ausgeschnitten (Pan Scan), um ein natürliches 4:3-Bild an zuzeigen.
Eine Breitbild-Disc ohne Pan Scan wird in 4:3 Letterbox wiedergegeben.
Eine 4:3-Disc wird in 4:3 wiedergegeben.
4:3 LB Beim Abspielen einer Breitbild-Disc
(16:9) werden schwarze Balken in den Ober- und Unterteil eingefügt, und Sie können Breitbilder (16:9) auf dem 4:3­Fernseher genießen.
Eine 4:3-Disc wird in 4:3 wiedergegeben.
16:9 Beim Abspielen einer Breitbild-Disc
(16:9) wird ein Breitbild (16:9) angezeigt.
Spracheinstellung
Anzeige Einstellung
OSD LANGUAGE Eine Sprache für die Bildschirmanzeige kann eingestellt werden
AUDIO Eine Sprache für Audio kann eingestellt werden.
(z.B. für Anfangseinstellungen oder Meldungen).
Englisch Deutsch
DISC LOADING DISQUE AUFLADEN
Sie können eine Sprache für Gespräch und Erzählung bestim­men.
Englisch Deutsch
Thank you
Danke
HT-CN410DVH
DEUTSCH
D
F
S
V
Beim Abspielen einer 4:3-Bild-Disc hängt die Bildgröße von der
Einstellung des angeschlossenen Fernseher ab.
Wenn Sie eine Breitbild-Disc (16:9) mit dem an ein 4:3-Fernseher
angeschlossenen Gerät wiedergeben, wird das vertikal verklei­nerte Bild angezeigt.
Hinweis:
Beim Abspielen der Disc mit einem fixierten Videoformat ändert sich es nicht, selbst wenn die Fernsehschirmgröße verändert wird.
Einstellung des Fernsehertyps
Anzeige Einstellung
MULTI Für den Multisystem-Fernseher diese Betriebsart auswählen. NTSC Für den NTSC-Fernseher diese Betriebsart auswählen. PAL Für den PAL-Fernseher diese Betriebsart auswählen.
SUBTITLE Eine Sprache für Untertitel kann eingestellt werden.
Der Untertitel wird in einer bestimmten Sprache angezeigt.
Englisch Deutsch
Thank you
DISC MENU Eine Sprache für Discmenüs kann eingestellt werden.
Menü-Bildschirme werden in einer bestimmten Sprache ange­zeigt.
Englisch Deutsch
CAST
STAFF
Danke
BESETZUNG
BELEGSCHAFT
HTCN410DVH 8_D2.fm03/10/29
I
N
- Ändern des Einstellungsmenüs -
P
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
E
D-22
HT-CN410DVH
DEUTSCH
Ändern des Einstellungsmenüs (Fortsetzung)
Einstellung der Kindersicherung 1 Auf dem Einstellungsmenü-Bildschirm "PREFERENCES" auswäh-
len (siehe Schritte 1 - 3 auf Seite 19).
2 "PARENTAL" im Schritt 4 auf Seite 19 und dann die Kindersiche-
rungsstufe auswählen; danach die ENTER-Taste drücken.
3 Ein 4-stelliges Paßwort mit Hilfe der Direkt-Zifferntasten eingeben,
dann die ENTER-Taste drücken.
Wenn Sie zum ersten Mal ein Paßwort eingeben, "1234" eingeben.
Anzeige Einstellung
1 G Nur DVD-Software für Kinder kann abgespielt werden. 2 ~ 7 NC-17 Nur DVD-Software zum allgemeinen Gebrauch und für Kinder
kann abgespielt werden.
8 ERWACHSENER DVD-Software von irgendeinem Grad (Erwachsene/
Allgemein/Kinder) kann abgespielt werden.
AUS Kindersicherung wird abgebrochen.
Hinweis:
Beim Abspielen einer Disc mit Kindersicherung kann die um eine Paßwort bittende Anzeige erscheinen, um einige beschränkte Szenen zu betrachten. In diesem Fall das Paßwort eingeben, um die Zugriffsebene vorübergehend zu ändern.
- Ändern des Einstellungsmenüs -
Paßworteinstellung
Unter dem Einstellungsmenü "PREFERENCES", "PASSWORD" und dann "CHANGE" wählen. Ein Bildschirm erscheint.
-- PREFERENCES PAGE --
-- PREFERENCES PAGE --
AUDIO
AUDIO
SUBTITLE
SUBTITLE
DISC MENU
DISC MENU
PARENTAL
PARENTAL
PASSWORD
PASSWORD
DEFAULTS
DEFAULTS
CHANGE
CHANGE
PASSWORD CHANGE PAGE
PASSWORD CHANGE PAGE
OLD PASSWORD:
OLD PASSWORD:
NEW PASSWORD:
NEW PASSWORD:
CONFIRM:
CONFIRM PWD:
1 Das alte Paßwort mit Hilfe der Direkt-Zifferntasten eingeben. 2 Das neue Paßwort mit Hilfe der Direkt-Zifferntasten eingeben. 3 Das Paßwort erneut eingeben.
Hinweis:
Wenn Sie Ihr Paßwort vergessen, das gegenwärtige Paßwort löschen, indem "1234" mit den Direkt-Zifferntasten (0 - 9) gedrückt wird.
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
D-23
HTCN410DVH 8_D2.fm03/10/29
Allgemeine Regelung
S
Lautstärkeregelung
Zum Erhöhen der Lautstärke die VOLUME + Taste drücken; zum Vermindern die VOLUME Taste drücken.
Höhen und Bässe
1 Die MODE-Taste wiederholt drücken, um TREB
oder BASS auszuwählen.
2 Innerhalb von 3 Sekunden die VOLUME + oder
VOLUME Taste drücken, um den Pegel einzustellen.
DIGITAL Pro Logic
CDMP3STEREO V
MIN 1 2
DIGITAL Pro Logic
CDMP3STEREO V
.....
38 39 MAX
MHz
A-B
REPEAT1SLEEPPROGCHPPRESETTRKTITLE
DB
KHz
KHz MHz
10 dB bis +10 dB
A-B
DIGITAL Pro Logic
CDMP3STEREO V
REPEAT1SLEEPPROGCHPPRESETTRKTITLE
DB
KHz MHz
HT-CN410DVH
DEUTSCH
D
F
S
Sie können den Pegel in 2-dB-Abständen
10 dB bis +10 dB
einstellen.
Stummschaltung
Beim Drücken der MUTE-Taste auf der Fernbe­dienung wird die Lautstärke vorübergehend stummgeschaltet. Erneut drücken, um das Stummschalten aufzu­heben.
DIGITAL Pro Logic
DIGITAL Pro Logic
CDMP3STEREO V
CDMP3STEREO V
A-B
REPEAT1SLEEPPROGCHPPRESETTRKTITLE
KHz MHz
A-B
REPEAT1SLEEPPROGCHPPRESETTRKTITLE
KHz MHz
Kopfhörer
Wenn der Kopfhörer angeschlossen ist, wählt das System beim Betrieb automatisch den Stereo-Modus. Wenn der Kopfhörer wieder entfernt wird, so kehrt das System zum ursprünglichen Status zurück.
Bevor Sie den Kopfhörer anschließen oder wieder entfernen, sollten Sie die Laut-
stärke reduzieren.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Kopfhörer einen Stecker von 3,5mm Durchmesser sow-
ie 16 bis 50 Ohm Impedanz besitzt. Die empfohlene Impedanz liegt bei 32 Ohm.
Beim Anschluss des Kopfhörers werden die Lautsprecher automatisch ausge-
schaltet. Die Lautstärke kann mittels der VOL-Tasten eingestellt werden.
Das Surround-Feature kann während des Kopfhörer-Betriebs nicht genutzt wer-
den.
Während des Aufnahme-Betriebs auf anderen Geräten wird es nicht empfohlen,
den Kopfhörer anzuschließen oder zu entfernen. Dies kann zu unerwünschten Auswirkungen auf die Aufnahme führen.
RL
RL
C
S
RSLS
PHO
STEREO
1
NE ON
20 5025::
CHPTITLE
V
I
- Allgemeine Regelung -
N
P
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
E
D-24
HTCN410DVH 8_D2.fm03/10/29
HT-CN410DVH
DEUTSCH
DVD-Wiedergabe
Den Fernseher einschalten, und den Eingang dementsprechend auf "VIDEO 1", "VIDEO 2" usw. schalten.
Wiedergabe
1 Zum Einschalten des Gerätes die ON/STAND-BY-Taste drücken. 2 Wenn das Gerät nicht auf die Disc-Be-
triebsart steht, die FUNCTION-Taste drük­ken, um den Start-Bildschirm anzuzeigen.
Der Start-Bildschirm erscheint.
3
Zum Öffnen der Disc-Schublade die Taste OPEN/CLOSE drükken.
NO DISC
4 Die Disc mit der Etikettenseite nach oben weisend auf die Schub-
lade legen.
- DVD-Wiedergabe -
DVD-Betrieb
D-25
Etikettenseite
Disc-Schublade
8 cm Discs auf jeden Fall in die Mitte der Disc-Schublade legen.
5
Zum Schließen der Disc-Schublade die OPEN/CLOSE-Taste drücken.
Discs, die die Startautomatik unterstützen, beginnen beim Schließen der Disc­Schublade mit der Wiedergabe, auch wenn Sie die PLAY ( )-Taste nicht
drücken.
6 Wenn die Wiedergabe im Schritt 5 nicht startet, die PLAY ( )-
Taste drücken.
Hinweis:
Während des Betriebs im FM/AM/TV/AUX-Modus wird die Funktion automatisch auf den DVD-Modus umgestellt, wenn die OPEN/CLOSE- oder PLAY-Taste gedrückt wird.
HTCN410DVH 8_D2.fm03/10/29
Unterbrechen der Wiedergabe
Die PLAY ( )-Taste drücken. Um die Wiedergabe von derselben Stelle an fortzusetzen, die PLAY ( )-Taste drücken.
Beenden der Wiedergabe
DVD:
Die STOP ()-Taste zweimal drücken.
SVCD/VCD/CD/MP3/JPEG/DivX®:
Die STOP()-Taste drücken. Wenn das Gerät mehr als 5 Minuten nach dem Drücken der STOP ()-Taste nicht
bedient wird, erscheint ein Bildschirmschoner (siehe Seite 20, wenn die Einstellung des Bildschirmschoners auf "ON" steht). Eine Taste auf dem Hauptgerät bzw. der Fernbedienung drücken. Der Start-Bild­schirm erscheint wieder.
Vorsicht:
Bei Nichtverwendung die Disc-Schublade schließen. Andernfalls kann Staub sich
darin ansammeln und zu Störungen des Geräts führen.
Bei längerem Betrieb wird das Gerät etwas erhitzt. Es bedeutet nicht, daß das
Gerät beschädigt ist.
Wenn Sie versuchen, Discs mit Kratzern oder mit einem anderen Regionalcode,
unabspielbare bzw. beschränkte (*1) Discs abzuspielen, erscheint eine Fehlermel­dung auf dem Fernsehschirm, und die Disc wird nicht abgespielt.
(*1) Entsprechend dem Zuschaueralter können einige DVDs nicht betrachtet werden.
Hinweise:
Während der Disc-Initialisierung kann die Lautstärke nicht verändert werden.Auf einigen Discs können Haltepositionen aufgezeichnet werden. Beim Abspielen
einer solchen Disc stoppt Wiedergabe dort.
Beim Betrieb kann " " erscheinen, um darauf hinzuweisen, daß der Discbetrieb
nicht möglich ist.
Das Hauptgerät erkennt automatisch eingelegte Discs, dann leuchten die Anzei-
gen auf.
VCDSVCD CD MP3 JPEG
Fortsetzen der Wiedergabe nach Stopp
(Fortsetzungswiedergabe)
Sie können die Wiedergabe von der Stelle an fortsetzen, wo sie gestoppt wird.
1 Während der Disc-Wiedergabe die Taste
STOP
() drücken.
Das System speichert die gestoppte Stelle.
PRESS PLAY TO CONTINUE
2 Zum Fortsetzen der Wiedergabe die Taste PLAY ( ) drücken.
Ab gestoppter Stelle setzt sich Wiedergabe fort.
Beenden der Forsetzungswiedergabe:
Die STOP ()-Taste zweimal drücken.
Hinweise:
Auf einigen Discs ist die Fortsetzungswiedergabefunktion nicht möglich.Abhängend von der Disc setzt sich Wiedergabe ab Punkt etwas vor der gestoppten
Stelle fort.
DVD-Modus-Operationsanzeige
Während der DVD-Wiedergabe beispielsweise erscheinen die folgenden Anzeigen.
Betrieb Fernsehschirm Gerätedisplay
Beim Einschalten ohne Disc
Disc-Daten ist im Le­sen
Stopp
Wiedergabe
Pause
NO DISC
DISC LOADING
STOP
PLAY
PAUSE
TITLE CHP
A-B
REPEAT1SLEEPPROGPRESETTRK
KHz MHz
A-B
REPEAT1SLEEPPROGCHPPRESETTRKTITLE
KHz MHz
CHPTITLE
CHPTITLE
HT-CN410DVH
DEUTSCH
- DVD-Wiedergabe -
DVD-Betrieb
D
F
S
V
I
N
P
E
D-26
HTCN410DVH 8_D2.fm03/10/29
HT-CN410DVH
DEUTSCH
Grundbedienung
Schneller Vor-/Rücklauf (Suchlauf)
Während der Disc-Wiedergabe können Sie die gewünschte Stelle suchen.
1 Während der Disc-Wiedergabe die Taste oder drücken.
Beispiel: Beim Drücken der -Taste Die Geschwindigkeit für DVD/MP3 wechselt wie folgt:
FF X 2
Auffinden des Kapitel- oder Spuranfangs
- Grundbedienung -
DVD-Betrieb
(Übersprung)
Sie können sich einfach zu anderen Titeln bewegen. Beim Abspielen einer SVCD oder VCD die P.B.C. (Wiedergabekontrolle) deaktivieren (siehe Seite 36).
Während der Disc-Wiedergabe die Taste oder drücken.
Die -Taste springt zum nächsten Kapitel (Titel).Die -Taste springt zum vorherigen Kapitel (Titel).Bei SVCD, VCD und Audio-CD drücken Sie die -Taste, um zum Anfang
des aktuellen Titels zu gelangen. Drücken Sie die -Taste erneut (zwei­mal), um zum Anfang des vorangegangenen Titels zu gelangen.
Hinweise:
Einige Discs zeigen kein Kapitel (Spur) an, und die Sprungfunktion ist nicht mögli-
ch.
Auf einer DVD ist der Sprung zwischen den Titeln nicht möglich.Durch Drücken der - oder -Taste auf dem Gerät kann die gleiche Bedie-
nung durchgeführt werden.
PLAY (Normale Wiedergabe)
Die Geschwindigkeit für SVCD/VCD/Audio-CD wechselt wie folgt:
PLAY (Normale Wiedergabe)
Die Geschwindigkeit für DivX
PLAY (Normale Wiedergabe)
Schneller Vor- und Rücklauf werden durch der - bzw. -Taste durchgeführt.
X 2 X 8X 4 X 6
X 1 X 4X 2 X 3
®
wechselt wie folgt:
FF X 2 FF X 16FF X 4 FF X 8
2 Die Taste drücken, um auf die normale Wiedergabe zurückzu-
schalten.
Hinweise:
An einigen Discs ist die Suchlauf-Funktion nicht möglich.Auf einer DVD funktioniert Suchlauf zwischen Titeln nicht.Auf einer SVCD, VCD, Audio-CD, MP3 und DivX® ist der Suchlauf nicht zwischen
Titeln verfügbar.
Beim Suchlauf auf einer DVD wird kein Ton gehört, und die Untertitel erscheinen
nicht.
Während des SVCD- oder VCD-Suchlaufs wird kein Ton gehört.Während des Suchlaufs setzen die Töne der Audio-CD, MP3 bzw DivX® -Disc aus,
aber das Gerät ist nicht defekt.
Wenn während der DVD-Wiedergabe schneller Suchlauf durchgeführt wird, kann
Vor- oder Rücklauf von Bildern mit der in diesem Handbuch beschriebenen Ge­schwindigkeit nicht möglich sein, anhängend von der abzuspielenden Disc oder Szene.
Auf JPEG-Discs ist der Suchlauf nicht verfügbar.
D-27
HTCN410DVH 8_D2.fm03/10/29
Starten der Wiedergabe ab gewünschter
Stelle (Direktwiedergabe)
Wählen und Abspielen des gewünschten Titels und Kapitels:
1 In der Stopp- oder Wiedergabe-Betriebsart die DIRECT-Taste drük-
ken.
Fernsehschirm Gerätedisplay
L
TITLE 01/02 CHAPTER 001/002
gic
REO V
CDMP3
TITLE
CHPTITLE
CHP
2 Innerhalb von 10 Sekunden den Titel oder das Kapitel auswählen,
indem die rekt-Zifferntasten die Titel- oder Kapitelnummer eingeben.
Wenn die Titelnummer 2 Stellen oder mehr ist, "+10" drücken, und dann die Nummer eingeben.
Beispiel: Wählen des Kapitels 1: "1" drücken. Wählen des Kapitels 12: "+10" und "2" drücken. Wählen des Kapitels 22: "+10", "+10" und "2" drücken.
; - oder :-Taste gedrückt wird; danach mit Hilfe der Di-
3 Innerhalb von 10 Sekunden die ENTER-Taste drücken.
Hinweise:
Auf einigen Discs ist Direktwiedergabefunktion nicht möglich.Einige Discs können die Kapitelnummer nicht anzeigen.Mit DVDs können Sie nur im laufenden Titel die gewünschte Stelle bestimmen und
nicht in einem anderen Titel.
KHz MHz
Abspielen durch Bestimmen der Zeit (Zeit-Suchlauf):
Durch Bestimmen der Zeit können Sie eine Wiedergabe von der gewünschten Stelle an machen.
1 In der Stopp- oder Wiedergabe-Betriebsart die DIRECT-Taste zwei-
mal drücken.
TITLE 02/12 TIME __:__:__
Wenn "_ _:_ _:_ _" nicht markiert wird, die / - oder - -Taste wiederholt drücken.
2 Innerhalb von 10 Sekunden die Zeit mit den Direkt-Zifferntasten
festlegen; danach die ENTER-Taste drücken.
TITLE 02/12 TIME 01:23:40
Um 1 Stunde, 23 Minuten und 40 Sekunden festzusetzen, "012340" einge-
ben.
Wenn Sie die falsche Nummer eingeben, mit dem Schritt 1 beginnen.
Hinweise:
Einige Discs kann von der bestimmten Stelle an nicht abgespielt werden.Auf einigen Discs funktioniert der Zeit-Suchlauf nicht.
HT-CN410DVH
DEUTSCH
- Grundbedienung -
DVD-Betrieb
D
F
S
V
I
N
P
E
D-28
HTCN410DVH 8_D2.fm03/10/29
HT-CN410DVH
DEUTSCH
DVD-Betrieb
Nützliche Funktionen
- Nützliche Funktionen -
Standbild/Bildfortschaltung
Sie können das Bild einfrieren und Einzelbilder einzeln fortschalten.
1 Während der Disc-Wiedergabe die Taste STEP drücken.
Bei jedem Druck auf die STEP-Taste wird das Einzelbild fortgeschaltet.
2 Die Taste drücken, um auf die normale Wiedergabe zurückzu-
schalten.
Hinweis:
Auf einigen Discs sind die Standbild- und Bildfortschaltungsfunktion nicht möglich.
Zeitlupenwiedergabe
Sie können die Wiedergabe-Geschwindigkeit verringern.
1 Während der Disc-Wiedergabe die SLOW-Taste wiederholt
drücken, um die gewünschte Geschwindigkeit auszuwählen.
Die Geschwindigkeit für DVD wechselt wie folgt:
SF X 2
Vorlauf-Wiedergabe
SF X 2
PLAY (Normale Wiedergabe)
Auf der SVCD/VCD ist nur die Vorlauf-Wiedergabe möglich, und die Geschwin­digkeit wechselt wie folgt:
SF X 4 SF X 8
SR X 4 SR X 2SR X 8
Rücklauf-Wiedergabe
D-29
PLAY (Normale Wiedergabe)
Auf der DivX digkeit wechselt wie folgt:
PLAY (Normale Wiedergabe)
®
-Video ist nur die Vorlauf-Wiedergabe möglich, und die Geschwin-
SF X 1 SF X 2 SF X 3
SF X 2 SF X 4 SF X 8
2 Die Taste drücken, um auf die normale Wiedergabe zurückzu-
schalten.
Hinweis:
Auf einigen Discs sind die Zeitlupenwiedergabe-Funktionen nicht möglich.
HTCN410DVH 8_D2.fm03/10/29
Ändern des Blickwinkels
Sie können den Blickwinkel beim Abspielen der DVD-Video ändern, die von mehreren Winkeln aufgezeichnete Szenen enthält.
Wenn
"" wird, die ANGLE-Taste wiederholt drücken, um die gewünschte Win­kelnummer auszuwählen.
Hinweise:
Die Winkelnummer wird nicht angezeigt, wenn keine Blickwinkel auf Disc aufgeze-
ichnet sind.
Beziehen Sie sich auf das Handbuch der Disc, da die Operation abhängig von der
Disc abweichen kann.
in der rechten oberen Ecke des Fernsehschirms angezeigt
Heranholen eines Bildes (Zoomen)
Während der Wiedergabe können Sie Bilder vergrößern.
HT-CN410DVH
DEUTSCH
D
F
S
1 Während der Disc-Wiedergabe die Taste
ZOOM drücken.
Bei jedem Druck auf die ZOOM-Taste wechselt die Zoomeinstellung wie folgt:
ZOOM X1.5
ZOOM X2
ZOOM X3
ZOOM X1.5
ZOOM OFF
2 Um den Blickwinkel zu schalten und
den gewünschten Teil eines gezoom­ten Bildes anzuzeigen, die Taste
9, ; oder : wiederholt drücken.
Zurückkehren zur normalen Ansicht:
Die ZOOM-Taste wiederholt drücken, um "ZOOM OFF" auszuwählen.
Hinweise:
Beim Zoomen kann ein Bild verzerrt werden.Untertitel können nicht gezoomt werden.Für DivX® Dateien ist nur "zoom x 2" verfügbar.
8,
V
I
DVD-Betrieb
- Nützliche Funktionen -
N
P
E
D-30
HTCN410DVH 8_D2.fm03/10/29
HT-CN410DVH
DEUTSCH
Rundfunkempfang
Manuelle Abstimmung oder Abstimmau-
tomatik
1 Zum Einschalten der Stromversorgung die ON/STAND-BY-Taste
drücken.
2 Die FUNCTION (FM/AM)-Taste wiederholt drücken, um das ge-
wünschte Frequenzband auszuwählen.
- Rundfunkempfang -
Radiobetrieb
RL
C
DIGITAL Pro Logic
S
RSLS
UKW MW
KHz
STEREO
CDMP3V
MHz
A-B
REPEAT1SLEEPPROGCHPPRESETTRKTITLE
RL
C
DIGITAL Pro Logic
S
RSLS
CDMP3STEREO V
A-B
REPEAT1SLEEPPROGCHPPRESETTRKTITLE
KHz MHz
3 Drücken Sie die oder (TUNING 4 oder 3)-Taste für ein paar
Sekunden, um den gewünschten Sender einzustellen. Manuelle Abstimmung:
Die Taste oder (TUNING 4 oder 3) wiederholt drücken, bis der ge­wünschte Sender eingestellt wird.
Abstimmautomatik:
Wenn die Taste oder (TUNING 4 oder 3) 0,5 Sekunden oder länger ge­drückt wird, startet der Suchlauf automatisch, und der Tuner stoppt am zuerst empfangbaren Rundfunksender.
Wenn Rundfunkstörung auftritt, kann der Sendersuchlauf im selben Augen-
blick automatisch stoppen.
Der Sendersuchlauf überspringt Sender von schwachem Signal.Zum Stoppen der Abstimmautomatik die Taste oder (TUNING 4 oder
3) erneut drücken.
Wenn eine UKW-Stereo-Sendung empfangen wird...
"STEREO" erscheint.Bei schwachem UKW-Empfang die ST/MO-Taste drücken, so daß die "STEREO"-
Anzeige erlischt. Der Empfang schaltet auf Mono, und der Klang wird klarer.
RL
C
DIGITAL Pro Logic
S
RSLS
CDMP3V
STEREO
UKW-Stereo-Empfangsanzeige
Hinweis:
Beim Empfangen von Rundfunksendungen wird der Ton in 2-Kanal-Stereo wied­ergegeben.
Nach Gebrauch:
Zum Schalten in die Bereitschafts-Betriebsart die ON/STAND-BY-Taste drücken.
KHz
MHz
A-B
REPEAT1SLEEPPROGCHPPRESETTRKTITLE
D-41
HTCN410DVH 8_D2.fm03/10/29
Abspeichern eines Senders
Sie können 40 MW- und UKW-Sender abspeichern und per Tastendruck abrufen. (Vorabstimmung)
Die Schritte 1 - 3 im Abschnitt "Manuelle Abstimmung oder Abstim-
1
mautomatik" auf Seite 41 durchführen.
2 Die MEMORY-Taste drücken, um in die Festsenderspeicherungs-
Betriebsart zu schalten.
3 Drücken Sie die Direkt-Zifferntasten
um die Vorwahlkanalnummer anzuwählen.
Falls die Vorwahlkanalnummer zweistellig ist, drücken Sie "+10" und geben Sie die Nummer ein.
Beispiel:
Um Vorwahlkanal 1 auszuwählen: "1" drücken. Um Vorwahlkanal 12 auszuwählen: "+10" und "2" drücken. Um Vorwahlkanal 22 auszuwählen: "+10", "+10" und "2" drücken.
Die Sender einspeichern, und dabei der Reihe nach mit dem Vorwahlkanal 1 beginnen.
4 Zum Abspeichern des Senders die
MEMORY-Taste drücken.
DIGITAL Pro Logic
DIGITAL Pro Logic
STEREO
STEREO
CDMP3V
CDMP3V
PROG
PROG
PROG
KHz MHz
A-B
REPEAT1SLEEPCHPPRESETTRKTITLE
KHz
MHz
Abrufen eines gespeicherten Senders
1 Drücken Sie die FUNCTION-Taste, um den FM- oder AM-Modus
auszuwählen.
2 Die PRESET-Taste ( oder ) drücken, um den gewünschten
Sender auszuwählen.
DIGITAL Pro Logic
RS
CDMP3V
STEREO
PRESET
PRESET
KHz MHz
Vorwahlkanal Frequenz und Frequenzband
Sie können die Direkt-Zifferntasten benutzen.
DIGITAL Pro Logic
RS
CDMP3V
STEREO
KHz MHz
HT-CN410DVH
DEUTSCH
D
F
S
V
I
DIGITAL Pro Logic
STEREO
PROG
CDMP3V
A-B
REPEAT1SLEEPCHPPRESETTRKTITLE
KHz
MHz
5 Die Schritte 1 - 4 wiederholen, um andere Sender zu speichern oder
einen Festsender zu ändern.
Wenn ein neuer Sender abgespeichert wird, wird der früher gespeicherte Sender gelöscht.
Hinweis:
Die Speicherschutzfunktion bleibt einige Stunden die gespeicherten Sender erhalten, selbst wenn ein Stromausfall eintreten sollte oder das Netzkabel getrennt wird.
- Rundfunkempfang -
Radiobetrieb
N
P
E
D-42
HTCN410DVH 8_D2.fm03/10/29
HT-CN410DVH
DEUTSCH
Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS)
RDS ist ein Rundfunkdienst, der heute von einer zunehmenden Zahl von UKW­Sendern angeboten wird. Diese UKW-Sender senden neben ihren regulären Programmsignalen zusätzliche Signale. Sie können Ihre Sendernamen und In­formation über die Programmart wie Sport oder Musik usw. senden.
Nur mit Hilfe der Fernbedienung können Sie das RDS steuern.
Durch RDS gebotene Informationen
Bei jedem Druck auf die DISPLAY-Taste ändert sich das Display wie folgt:
Sendername (PS) Programmart (PTY)
Wenn der abgestimmte Sender kein RDS-Signal sendet oder nicht ein RDS-Sender ist, wird "NO RDS" angezeigt.
Frequenz
Radiobetrieb
- Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS) -
RL
C
DIGITAL Pro Logic
S
RSLS
CDMP3STEREO V
PROGCHP
A-B
REPEAT1SLEEPPRESETTRKTITLE
KHz
MHz
Hinweise zum RDS-Betrieb
Wenn ein der folgenden Ereignisse eintritt, bedeutet dies nicht, daß das Gerät defekt ist:
Wenn ein spezifischer Sender nicht richtig sendet oder ein Sender Prüfungen
durchführt, kann die RDS-Empfangsfunktion nicht richtig arbeiten.
Wenn ein RDS-Sender, dessen Signal zu schwach ist, empfangen wird, können In-
formationen wie z.B. der Sendername nicht angezeigt werden.
D-43
HTCN410DVH 8_D2.fm03/10/29
Beschreibungen der PTY (Programmart)-Codes.
Sie können die folgende PTY suchen und empfangen.
NEWS Kurze Beschreibungen über Fakten, Ereignisse und öffentlich
ausgedrückte Ansichten, Reportagen und Tatsachen.
AFFAIRS Programm über aktuelle Nachrichten, im allgemeinen in
verschiedener Behandlungsweise oder Konzeption, einschließlich Debatte oder Analyse.
INFO Beratungsprogramm (im weitesten Sinne). SPORT Sportprogramm. EDUCATE Bildungsprogramm (fundamental). DRAMA Alle Hörspiele und Serien. CULTURE Kulturprogramme (national oder regional, einschließlich Sprache,
Theater usw.)
SCIENCE Programme über Naturwissenschaft und Technik. VARIED Unterhaltungsprogramme wie zum Beispiel Quiz, Ratespiele und
Persönlichkeitsinterviews.
POP M Populäre Musik, oft abhängend von den gegenwärtigen oder letzten
Plattenverkaufslisten.
ROCK M Moderne Musik, normalerweise geschrieben und aufgeführt von
jungen Musikern.
MOR M Unterhaltungsmusik, im Gegensatz zu Pop, Rock oder Klassik, oder
Musik wie Jazz, Folk oder Country (normalerweise mit Gesang und kurzzeitig).
LIGHT M Populäre, klassische Musik. Zum Beispiel Instrumentalmusik und
Vokal- oder Chorwerke.
CLASSICS Aufführungen von hauptsächliche Orchesterstücken, Sinfonien,
Kammermusik usw. einschließlich großer Oper.
OTHER M Musik wie zum Beispiel Rhythm & Blues und Reggae. WEATHER Wetterberichte, -vorhersagen und -information. FINANCE Börsenberichte, Handel, Geschäft usw. CHILDREN Programme, die auf ein junges Publikum abgezielt sind (in erster
Linie Unterhaltung und Interesse).
SOCIAL Programme über Soziologie, Geschichte, Geographie, Psychologie
und Gesellschaft.
RELIGION Glauben einschließlich eines Gottes oder Göttern, der Natur der
Existenz und Ethik.
PHONE IN Mitglieder der Öffentlichkeit, die ihre Ansichten telefonisch oder im
öffentlichen Forum äußern.
TRAVEL Features und Programme über Reisen in nahe und ferne Orte,
Pauschalreisen sowie Reiseideen und -gelegenheiten. Nicht verwendet für Durchsagen über Probleme, Verzögerungen oder Straßenbauarbeiten, welche die augenblickliche Reise beeinflussen, wo TP/TA benutzt werden sollte.
LEISURE Programme über Freizeitaktivitäten, an denen der Hörer (die
Hörerin) teilnehmen könnte. Zum Beispiel Gartenarbeit, Fischen, Antiquitätensammlung, Kochen, Nahrung & Wein usw.
JAZZ Polyphone, synkopierte Musik, charakterisiert durch Improvisation. COUNTRY Songs, die aus der musikalischen Tradition der Südstaaten von
Amerika entstehen oder sie fortsetzen. Charakterisiert durch eine schlichte Melodie und narrative Handlung.
NATION M Gegenwärtige populäre Musik der Nation oder des Gebiets in
Muttersprache, im Gegensatz zu internationalem 'Pop' in Englisch, der normalerweise von Amerika oder Großbritannien inspiriert ist.
OLDIES Musik aus dem sogenannten "goldenen Zeitalter" populärer Musik. FOLK M Musik, die der musikalischen Kultur einer besonderen Nation
entspricht, normalerweise gespielt auf akustischen Instrumenten. Die Erzählung oder Story kann sich auf geschichtliche Ereignisse oder Leute stützen.
DOCUMENT Programme über sachliche Angelegenheiten, präsentiert in einem
recherchierenden Stil.
ALM TEST Sendung beim Prüfen von Notsendegerät oder Empfängern. ALARM Information über Naturkatastrophen. NONE Keine Programmart (nur Empfang).
HT-CN410DVH
DEUTSCH
Radiobetrieb
- Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS) -
D
F
S
V
I
N
P
E
D-44
HTCN410DVH 8_D2.fm03/10/29
HT-CN410DVH
DEUTSCH
Genießen verschiedenartiger Klänge
DTS (Digital Theatre Systems)
Digital-Eingang von Di­scs mit diesem Waren­zeichen
Ein von Digital-Audio-Systemen für Theatergebrauch. Als die Tonqualität betont wird, können Sie den realistischen Toneffekt im Heimkino-System genießen.
Die DTS-Anzeige leuchtet auf, wenn die mit DTS aufgenommene Disc abgespielt wird.
DTS oder Dolby Digital Surround
Genießen Sie DTS- or Dolby Digital-Sound in 5.1- oder 2-Kanal.
Während der Disc-Wiedergabe die LISTENING-Taste wiederholt drük­ken, um den gewünschten Hörmodus auszuwählen.
5.1-Kanal-Surround­Sound:
Beispiel:DTS
Gerätedisplay Fernsehschirm
RL
C
S
RSLS
DTS
Dolby Digital
Digital-Eingang von Di­scs mit diesem Waren­zeichen
Eines von Digital-Audio-Systemen für Aufführung. Sie können den Raumklangeffekt mit dem Heimkino-System genießen.
Die DIGITAL-Anzeige leuchtet auf, wenn die mit DIGITAL aufgenommene Disc abgespielt wird.
- Genießen verschiedenartiger Klänge -
Fortgeschrittene Funktionen
Eingänge von in Stereo aufgenommenen Discs,
Dolby Pro Logic/Dolby Pro Logic
Videobändern usw.
Sie können die 2-Kanal-Stereosignale auf einer Audio-CD, Video-CD oder AUX über sämtliche Lautsprecher wiedergeben.
Die Pro Logic-Anzeige leuchtet auf, wenn Dolby Pro Logic Surround aktiviert wird.
D-45
DIGITAL
II
PL / PL II
2-Kanal-Stereo­Sound:
RL
S
STEREO
STEREO
5.1-Kanal-Surround-Sound:
Sie können 5.1-Kanal-Surround-Sound genießen.
Center-Lautsprecher
Front-Lautsprecher (links)
Front-Lautsprecher (rechts)
Subwoofer
Surround-Lautsprecher (links)
2-Kanal-Stereo-Sound:
Sie können den Sound in 2-Kanal-Stereo genießen.
Front-Lautsprecher (links)
Front-Lautsprecher (rechts)
Subwoofer
DTS_STEREO
Surround-Lautsprecher (rechts)
HTCN410DVH 8_D2.fm03/10/29
STEREO
Dolby Pro Logic Surround
Sie können 2-Kanal-Stereosignale einer Audio-, Video-CD oder AUX über sämtliche Lautsprecher wiedergeben oder auf 2-Kanal umschalten.
Während der Disc-Wiedergabe die LISTENING-Taste wiederholt drükken, um den gewünschten Hörmodus auszuwählen.
Dolby Pro Logic Surround:
2-Kanal-Stereo­Sound:
Beim Benutzen von AUX erscheinen keine Informationen auf dem Fernsehschirm.
Dolby Pro Logic Surround:
Sie können Sound aus sämtlichen Lautsprechern genießen.
Front-Lautsprecher (links)
Surround-Lautsprecher (links)
2-Kanal-Stereo-Sound:
Sie können den Sound in 2-Kanal-Stereo genießen.
Front-Lautsprecher (links)
Lautsprecher-Anzeigen:
Die Lautsprecher-Anzeigen zeigen die verwendeten Lautsprecher.
1
Anzeige für linken Front-Lautsprecher
2
Center-Lautsprecher-Anzeige
3
Anzeige für rechten Front-Lautsprecher Anzeige für linken Surround-Lautsprecher
4 5
Subwoofer-Anzeige
6
Anzeige für rechten Surround-Lautsprecher
Gerätedisplay Fernsehschirm
RL
C
S
S
S
PL II
RSLS
PL II
STEREO
RL
STEREO
STEREO
PRO LOGIC
STEREO
Center-Lautsprecher
Front-Lautsprecher (rechts)
Subwoofer
Surround-Lautsprecher (rechts)
Front-Lautsprecher (rechts)
Subwoofer
1 2 3
4 5 6
RL
C
DIGITAL Pro Logic
S
RSLS
STEREO
Hinweise:
Während der Wiedergabe der Disc von mehreren Typen (Dolby Digital, DTS, usw.)
können Sie den Klang schalten (Seite 33).
Wenn der Hörmodus auf Stereo gestellt wird, wird der gleiche Mono-Klang auf dem
linken und dem rechten Kanal wiedergegeben.
In der Tuner-Betriebsart (UKW oder MW) wird die Surround-Funktion deaktiviert.
Um den Sound Effekt (Equalizer) zu verändern
Um den Sound-Effekt (Equalizer) zu verändern, drücken Sie wiederholt die EQ­Taste und wählen so den voreingestellten Equalizer-Modus: JAZZ USER SET CLASSIC POP ROCK. Die unten dargestellte Anzeige erscheint.
RL
C
S
RSLS
RL
C
S
RSLS
RL
C
S
RSLS
RL
C
S
RSLS
RL
C
S
RSLS
RL
C
S
RSLS
16
POP
03 8 18:
CHPTITLE
JAZZ
USER S ET
CLA
ROCK
CHPTITLE
CHPTITLE
SS I C
CHPTITLE
CHPTITLE
CHPTITLE
HT-CN410DVH
DEUTSCH
D
F
S
V
I
N
- Genießen verschiedenartiger Klänge -
Fortgeschrittene Funktionen
P
E
D-46
HTCN410DVH 8_D2.fm03/10/29
HT-CN410DVH
DEUTSCH
Einstellung der Lautsprecherverzögerungszeit/des Lautsprecherpegels
Wenn die Lautsprecher nicht gleich weit entfernt aufgestellt werden können, die Lautsprechereinstellungen ändern, um Surround-Effekte zu genießen, als ob sie gleich weit entfernt liegen.
Beispiel:
Wenn der Center-Lautsprecher der Hörposition um ungefähr 90 cm näher liegt als an­dere, folgendermaßen einstellen.
Der Ton aus dem Center-Lautsprecher muß um 90 cm verzögert werden. Die Ver­zögerungszeit von 1 ms entspricht 30 cm. Die Verzögerungszeit auf 3 MS stellen. Der Ton wird gehört, als ob sämtliche Lautsprecher gleich weit entfernt liegen.
Front-Lautsprecher
(links)
Subwoofer
Surround­Lautsprecher (links)
1 Im Abschnitt "Einstellung der Lautsprecherverzögerungszeit" den Center-Laut-
sprecher auf 3 MS stellen.
2 Der Center-Lautsprecher liegt dem Hörer näher als andere. Im Abschnitt "Ein-
stellung des Lautsprecherpegels" den Pegel des Center-Lautsprechers einstel­len (siehe Seite 48).
3 Im Abschnitt "Prüfton" den Klang aus jedem Lautsprecher überprüfen (siehe Sei-
te 48).
Center-
Lautsprecher
Front-Lautsprecher (rechts)
110 cm 200 cm
090 cm
Surround­Lautsprecher (rechts)
Einstellung der Lautsprecherverzögerungszeit
Durch Einstellen der Lautsprecherverzögerungszeit können Unterschiede im Lautsprecherabstand korrigiert werden. Dies bietet Ihnen die Tonqualität, als ob die Lautsprecher gleich weit von der Hörposition entfernt aufgestellt werden.
1 Zum Einschalten des Gerätes die ON/STAND-BY-Taste drücken. 2 Drücken Sie die FUNCTION-Taste, um den DVD-Modus auszuwählen. 3 Die SETUP-Taste drücken. 4 Die 8- oder 9-Taste drücken, um
"SPEAKER SETUP" auszuwäh­len; danach die ENTER-Taste be­tätigen.
5 Die 8- oder 9-Taste drücken, um
"CENTER DELAY" oder "REAR DELAY" auszuwählen.
6 Die :-Taste drücken, und die ge-
wünschte Verzögerungszeit mit Hilfe der wählen.
8- oder 9-Taste aus-
Fortgeschrittene Funktionen
- Einstellung der Lautsprecherverzögerungszeit/des Lautsprecherpegels -
D-47
7 Um die Einstellung der Lautsprecherverzögerungszeit zu been-
den, die SETUP-Taste drücken.
Lautsprechertyp Verzögerungs-
CENTER DELAY Center-Lautsprecher 1 MS bis 5 MS OFF
REAR DELAY
Hinweise:
Wenn der Hörmodus auf "STEREO" steht, kann die Verzögerungszeit nicht verän-
dert werden.
Sie können die Verzögerungszeit der Front-Lautsprecher und des Subwoofers
nicht ändern.
Bei der "REAR DELAY"-Einstellung werden die linken und rechten Lautsprecher
gleichzeitig eingestellt, nicht individuell.
Surround-Lautsprecher (L, R)
zeitbereich
3 MS bis 15 MS OFF
HTCN410DVH 8_D2.fm03/10/29
Einstellung
ab Werk
Prüfton
Sie können den Tonausgang aus den Lautsprechern überprüfen.
1 Zum Einschalten des Gerätes die ON/STAND-BY-Taste drücken. 2 Drücken Sie die FUNCTION-Taste, um den DVD-Modus
auszuwählen.
3 Die SETUP-Taste drücken. 4 Die 8- oder 9-Taste drücken, um
"SPEAKER SETUP" auszuwäh­len; danach die ENTER-Taste be­tätigen.
5 Die 8- oder 9-Taste drücken, um
"TEST TONE" auszuwählen.
6 Die --Taste drücken, und mit der
8- oder 9-Taste "ON" auswählen.
7 Die ENTER-Taste drücken.
Die Lautsprecher geben den Prüfton für 2 Sekunden wechselweise ab; dies be­ginnt mit dem Front-Lautsprecher (links).
Front-Lautsprecher (links)
Subwoofer
Surround-Lautsprecher (rechts)
Center-Lautsprecher
Front-Lautsprecher (rechts)
Surround-Lautsprecher (links)
8 Zum Beenden des Prüftons die SETUP-Taste drücken.
Hinweis:
Wenn der Hörmodus auf "STEREO" steht, können Sie nur den Klang der Front­Lautsprecher überprüfen.
Einstellung des Lautsprecherpegels
Bei ungleichmäßigen Tönen aus den Lautsprechern können Sie sie durch Einstellen der Lautsprecherpegel ausgleichen.
1 Zum Einschalten des Gerätes die ON/STAND-BY-Taste drücken. 2 Drücken Sie die FUNCTION-Taste, um den DVD-Modus
auszuwählen.
3 Die MODE-Taste wiederholt drücken, um den gewünschten Laut-
sprecher auszuwählen.
4 Innerhalb von 3 Sekunden die VOLUME +
oder VOLUME – Taste drücken, um den Pegel einzustellen.
Sie können den Pegel in 1-dB-Abständen einstellen.Zum Einstellen der Ausgangspegel sonstiger Lautsprecher die Operation ab
Schritt 3 wiederholen.
Lautsprechertyp Pegelbereich Einstellung
FRONT LEFT Front-Lautsprecher (links) - 10 DB bis + 10 DB 0 DB
CENTER Center-Lautsprecher - 10 DB bis + 10 DB 0 DB
FRONT RIGHT Front-Lautsprecher (rechts) - 10 DB bis + 10 DB 0 DB
REAR LEFT Surround-Lautsprecher
(links)
REAR RIGHT Surround-Lautsprecher
(rechts)
SUBWOOFER Subwoofer - 10 DB bis + 10 DB 0 DB
Hinweise:
Der Lautsprechertyp erscheint, gefolgt durch "TREBLE", "BASS" und "MASTER
VOLUME".
Nähere Einzelheiten für "TREBLE" und "BASS" siehe Seite 24.Die Lautstärke kann noch eingestellt werden, auch nachdem "MASTER VOLUME"
verschwunden ist.
Wenn der Hörmodus auf "STEREO" steht, können Sie den Pegel der Front-
Lautsprecher und des Subwoofers ändern.
Wenn der Klang des Subwoofers verzerrt wird, die Subwooferpegel vermindern.
- 10 DB bis + 10 DB 0 DB
- 10 DB bis + 10 DB 0 DB
CN T 3D B
ab Werk
HT-CN410DVH
DEUTSCH
D
F
S
V
I
N
Fortgeschrittene Funktionen
- Einstellung der Lautsprecherverzögerungszeit/des Lautsprecherpegels -
P
E
D-48
HTCN410DVH 8_D2.fm03/10/29
HT-CN410DVH
DEUTSCH
Sleep-Funktion
- Sleep-Funktion -
Fortgeschrittene Funktionen
Einstellen des Sleep-Timers
Sie können zur festgesetzten Zeit das Gerät auf die Bereitschafts-Betriebsart stellen.
1 Die gewünschte Tonquelle wiedergeben. 2 Die SLEEP-Taste drücken.
SLP
SLP
Ändern der Einschlafzeit:
Die SLEEP-Taste wiederholt drücken, um die gewünschte Einschlafzeit zu wäh­len, und die Zeit vermindert sich wie folgt.
60 MIN90 MIN120 MIN
30 MIN 45 MIN15 MINOFF
3 Nach Ablauf der voreingestellten Zeit schaltet das System auto-
matisch in die Bereitschafts-Betriebsart.
Abbrechen der Sleep-Funktion:
Die ON/STAND-BY-Taste drücken, während "SLEEP" auf dem Display erscheint. Wenn zum Beenden der Sleep-Funktion das System auf die Bereitschafts-Betriebsart nicht gestellt wird, die SLEEP-Taste drücken, bis "OFF" auf dem Display erscheint.
Überprüfen der verbleibenden Einschlafzeit:
Während der Sleep-Operation die SLEEP-Taste drücken. Die verbleibende Einschlafzeit wird ungefähr 3 Sekunden lang angezeigt.
Vorsicht:
Dieses Gerät kann den Sleep-Timer anderes Geräts nicht einstellen. Um mit Hilfe eines anderen Geräts den Sleep-Timer zu verwenden, sollten Sie auch seinen Timer einstellen.
D-49
HTCN410DVH 8_D2.fm03/10/29
Fehlersuchtabelle
Viele scheinbare Probleme können vom Benutzer ohne Anforderung eines Kundend­iensttechnikers gelöst werden. Falls mit diesem Produkt irgendetwas nicht in Ordnung zu sein scheint, die folgenden Punkte überprüfen, bevor Sie sich an einen autorisierten SHARP-Fachhändler oder an ein SHARP-Kundendienstzentrum wenden.
Allgemeines
Symptom Mögliche Ursache Bezugssei-
Kein Ton ist zu hören. Ist der Lautstärkepegel auf "0" ge-
Die Töne von Lautsprechern werden nicht gut ausbalan­ciert.
Während der Wiedergabe ist Rauschen zu hören.
Das Gerät reagiert nicht auf Betätigung einer Taste.
Am Fernsehbild kommt Inter­ferenz oder Störung vor.
Die Stromversorgung wird nicht eingeschaltet.
Keine Bilder werden ange­zeigt.
stellt?
Sind die Lautsprecherkabel ge-
trennt?
Sind die Lautsprecherkabel an die
falsche Kanäle angeschlossen?
Ist jeder Lautsprecher gleich weit
vom Hörer entfernt aufgestellt?
Sind die Lautsprecher auf densel-
ben Pegel gestellt?
Das Gerät weiter entfernt von den
Computern oder Handys aufstellen.
Dieses Gerät auf die Bereitschafts-
Betriebsart stellen und dann wieder einschalten.
Wird das Gerät in der Nähe des
Fernsehers mit Innenantenne auf­gestellt? Eine Außenantenne ver­wenden.
Wird der Netzstecker des Geräts
herausgezogen?
Die Schutzschaltung kann aktiviert
werden. Das Netzkabel herauszie­hen und nach Ablauf von 15 Minuten oder länger wieder anschließen.
Ist der Fernseher eingeschaltet? S. 19Ist der Eingang des Fernsehers um-
geschaltet?
te
S. 24
S. 10
S. 10
S. 17
S. 48
S. 51
S. 11
S. 16
S. 51
S. 19
DVD-Player
Symptom Mögliche Ursache Bezugssei-
Selbst wenn eine Disc ein­gelegt worden ist, wird "NO DISC" angezeigt.
Bei Wiedergabe kommt es zu Aussetzern.
Die Bedienungstasten funk­tionieren nicht. Musik- oder Videowiedergabe wird un­terbrochen.
Aussetzer kommen vor. Ist die Disc sehr schmutzig?
Auch bei eingeschaltetem Gerät funktioniert es nicht.
Bild kann nicht wiedergege­ben werden. (Kein Ton ist zu hören.)
Ist die Disc verkehrt herum einge-
legt?
Ist die Disc sehr schmutzig? Entspricht die Disc der Norm? Ist das Gerät übermäßigen Erschüt-
terungen ausgesetzt?
Hat sich im Gerät Kondensation ge-
bildet?
Ist die Disc sehr schmutzig? Entspricht die Disc der Norm? Ist das Gerät übermäßigen Erschüt-
terungen ausgesetzt?
Hat sich im Gerät Kondensation ge-
bildet?
Ist das Gerät übermäßigen Erschüt-
terungen ausgesetzt?
Hat sich im Gerät Kondensation ge-
bildet?
Ist eine andere Disc als DVD (Regio-
nalcode auf der Rückseite des Ge­räts oder "ALL"), SVCD, VCD, Audio­CD, CD-R oder CD-RW eingelegt?
Sind die Video- und Audio-Kabel
falsch angeschlossen?
Ist eine andere Disc als DVD (Regio-
nalcode auf der Rückseite des Ge­räts oder "ALL"), SVCD, VCD, Audio­CD, CD-R oder CD-RW eingelegt?
Ist die Disc sehr schmutzig?Ist die Disc verkehrt herum einge-
legt?
Den optischen Abtaster reinigen,
wenn er schmutzig ist.
Ist der Fernseheingang auf "VIDEO
1/VIDEO 2" usw. gestellt?
Wird das Gerät eingeschaltet? S. 18
S. 12 - 16
te
S. 51
S. 51
S. 51
S. 4
S. 4
S. 25
HT-CN410DVH
DEUTSCH
Referenzen
- Fehlersuchtabelle -
D
F
S
V
I
N
P
E
D-50
HTCN410DVH 8_D2.fm03/10/29
HT-CN410DVH
DEUTSCH
Fehlersuchtabelle (Fortsetzung)
Tuner
Symptom Mögliche Ursache Bezugssei-
Das Radio erzeugt unge­wöhnliches, andauerndes Rauschen.
Der Vorwahlkanal kann nicht abgerufen werden.
Fernbedienung
Symptom Mögliche Ursache Bezugssei-
Die Fernbedienung funktio­niert nicht richtig.
Referenzen
- Fehlersuchtabelle -
Mit der Fernbedienung kann das Gerät nicht eingeschal­tet werden.
te
Befindet sich das Gerät in der Nähe
des Fernsehgerätes oder des Com­puters?
Ist die UKW-Antenne oder MW-Rah-
menantenne richtig aufgestellt? Die Antenne weiter entfernt vom Netz­kabel oder Gerät verlegen.
Zogen Sie den Stecker aus der
Steckdose, oder trat ein Stromaus­fall ein?
Den Kanal erneut einstellen.
Ist die Polarität der Batterie richtig? S. 18Sind die Batterien erschöpft? Ist der Abstand oder Winkel falsch? S. 18Sind Hindernisse vor dem Gerät vor-
handen?
Ist der Fernbedienungssensor star-
kem Licht (Leuchtstofflampe, direkte Sonneneinstrahlung usw.) ausge­setzt?
Wird die Fernbedienung für ein an-
deres Gerät gleichzeitig verwendet?
Ist das Netzkabel des Gerätes ange-
schlossen?
Sind die Batterien eingesetzt? S. 18
S. 11
S. 42
te
S. 18
S. 16
Wenn Störung auftritt
Wenn dieses Produkt von starker externer Interferenz (mechanischer Stoß, über­mäßige statische Elektrizität, anormale Speisespannung infolge von Blitz usw.) bee­influßt oder falsch betrieben wird, kann es nicht korrekt funktionieren.
Wenn derartige Störungen auftreten, wie folgt verfahren:
1 Das Gerät auf die Bereitschafts-Betriebsart stellen und die Stromversorgung wie-
der einschalten.
2 Wenn das Gerät durch den vorhergehenden Bedienungsschritt nicht wiederherge-
stellt wird, den Stecker des Geräts herausziehen und einstecken; danach es ein­schalten.
Wenn die Schutzschaltung aktiviert wird:
Wenn die Lautsprecherkabel kurzgeschlossen werden, oder wenn die Lautstärke zu hoch gestellt wird, kann die Schutzschaltung aktiviert werden, und das System kann in die Bereitschafts-Betriebsart schalten. Das Netzkabel des Geräts herausziehen und nach 15 Minuten oder länger erneut an­schließen. Wenn zu hoch gestellt, die Lautstärke vermindern.
Vor dem Transportieren des Geräts
1 Zum Einschalten des Gerätes die ON/STAND-BY-Taste drücken. 2
Zum Öffnen der Disc-Schublade die Taste OPEN/CLOSE drücken.
Die im Gerät befindlichen Disc herausnehmen.
3 Zum Schließen der Disc-Schublade die OPEN/CLOSE-Taste
drükken.
4 Die ON/STAND-BY-Taste drücken, um in die Bereitschafts-Betriebs-
art zu schalten, und dann das Netzkabel aus der Wandsteckdose ziehen.
Kondensation
Plötzliche Temperaturschwankungen und Lagerung oder Betrieb in einer extrem feuchtigen Umgebung können Kondensatbildung im Gehäuse, (Laserabtaster usw.) oder auf dem Sender der Fernbedienung verursachen. Kondensat kann zu Funktionsstörungen des Geräts führen. Sollte dieser Fall ein­treten, das Gerät eingeschaltet lassen, ohne eine Disc einzulegen, bis normale Wie­dergabe möglich ist (ca. 1 Stunde). Vor Handhaben der Fernbedienung jedes Kondensat auf dem Sender mit einem weichen Tuch abwischen.
D-51
HTCN410DVH 8_D2.fm03/10/29
Fehleranzeigen und Warnungen
Wenn eine unabspielbare Disc eingelegt wird oder richtige Operationen nicht aus­geführt werden, werden die folgenden Meldungen auf dem Gerät oder Fernsehschirm angezeigt.
Gerätedisplay Bedeutung
TITLE CHP
TITLE CHP
NO DISC
WRONG CODE
REPEAT1SLEEPPROGPRESETTRK
REPEAT1SLEEPPROGPRESETTRK
Fernsehschirm Bedeutung
Keine eingelegte Disc.
A-B
KHz
Kratzer oder Schmutz ist auf der Disc vorhanden,
MHz
und sie kann nicht erkannt werden.
Die Disc ist verkehrt herum eingelegt.Der Regionalcode der DVD entspricht nicht der
A-B
Nummer auf der Geräterückseite oder "ALL".
KHz MHz
Keine eingelegte Disc.Kratzer oder Schmutz ist auf der Disc vor-
handen, und sie kann nicht erkannt werden.
Die Disc ist verkehrt herum eingelegt.Der Regionalcode der DVD entspricht nicht
der Nummer auf der Geräterückseite oder "ALL".
Wartung
Reinigen des Gehäuses
Das Gehäuse mit einem weichen Tuch und einem verdünnten Seifenwasser regelmä­ßig reinigen und dann mit einem trockenen Tuch nachwischen.
Keine Chemikalien (Benzin, Farbverdünnungsmittel usw.) verwenden. Es kann zur
Beeinflussung von Oberfläche und Farbe führen.
Niemals das Innere des Geräts ölen. Es kann zu Störungen führen.
HT-CN410DVH
DEUTSCH
D
F
S
V
I
Referenzen
N
- Fehleranzeigen und Warnungen / Wartung -
P
E
D-52
HTCN410DVH 8_D2.fm03/10/29
HT-CN410DVH
DEUTSCH
Technische Daten
Bedingt durch fortlaufende technische Verbesserungen behält sich SHARP das Recht vor, das Design und die Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung ändern zu kön­nen. Die angegebenen Leistungswerte stellen die Nennwerte einer in Serienherstel­lung produzierten Einheit dar. Geringe Abweichungen bei einzelnen Geräten sind möglich.
Allgemeines
Spannungsversor­gung
Leistungsaufnahme Einschalten: 45 W
Abmessungen Breite: 428 mm
Gewicht 3,8 kg Audio-Eingänge Analog-Eingang (IN 1): Cinch-Typ × 1 Paar (L/R)
Audio-Ausgänge Analog-Ausgang (OUT): Cinch-Typ × 1 Paar (L/R)
Video-Ausgänge S-Video-Ausgang: S-Anschluß × 1
Audio- und Video­Output-Anschlüsse
Referenzen
- Technische Daten -
Verstärker (HT-CN410DVH)
Ausgangsleistung Front-Lautsprecher:
Wechselspannung 230 V, 50 Hz
Bereitschaft: 0,6 W
Höhe: 55 mm Tiefe: 360 mm
Analog-Eingang (IN 2): Cinch-Typ × 1 Paar (L/R)
Kopfhörer: 16-50 Ohm (empfohlen: 32 Ohm) Digitaler Ausgang: Koaxial-Typ × 1
Video-Ausgang: Cinch-Typ × 1 Komponenten Video-Ausgang: PR, PB, Y
SCART-Ausgang: SCART-Klemme × 1
Sinus: 42 W (21 W + 21 W) (DIN 45 324) Center-Lautsprecher:
Sinus: 21 W (DIN 45 324) Surround-Lautsprecher:
Sinus: 42 W (21 W + 21 W) (DIN 45 324) Subwoofer:
Sinus: 45 W (DIN 45 324)
DVD-player
Signalsystem PAL/NTSC-Farbe Unterstützte Discty-
pen
Videosignal Horizontale Auflösung: 525 Zeilen
Audiosignal Frequenzgang Linear PCM DVD:
DVD (mit demselben Regionalcode wie auf der Geräterückseite oder ALL), SVCD, VCD, Audio-CD, CD-R, CD-RW, MP3
Rauschabstand: 56 dB
20 Hz bis 20 kHz (Abtastra­te: 48 kHz)
20 Hz bis 20 kHz (Abtastra­te: 96 kHz)
CD: 20 Hz bis 20 kHz
Rauschabstand CD: 65 dB (1 kHz) Dynamikbereich Linear PCM DVD: 95 dB
CD: 94 dB
Gesamtklirrfaktor 0,2 % max.
Tuner
Frequenzbereich UKW: 87,5 - 108 MHz
MW: 531 - 1602 kHz
Front-Lautsprecher
Typ Vollbereichs-Lautsprechersystem (magnetisch abge-
Max. Belastbarkeit 30 W Impedanz 4 ohm Abmessungen Breite: 90 mm
Gewicht je 0,46 kg
schirmt) 7 cm-Lautsprecher
Höhe: 110 mm Tiefe: 100 mm
D-53
HTCN410DVH 8_D2.fm03/10/29
Surround-Lautsprecher
Typ Vollbereichs-Lautsprechersystem
7 cm-Lautsprecher
Max. Belastbarkeit 30 W Impedanz 4 ohm Abmessungen Breite: 90 mm
Höhe: 110 mm Tiefe: 100 mm
Gewicht je 0,45 kg
Center-Lautsprecher
Typ Vollbereichs-Lautsprechersystem
7 cm-Lautsprecher
Max. Belastbarkeit 30 W Impedanz 4 ohm Abmessungen Breite: 90 mm
Höhe: 110 mm Tiefe: 100 mm
Gewicht 0,46 kg
HT-CN410DVH
DEUTSCH
D
F
S
V
I
Subwoofer
Typ Subwoofersystem
13 cm-Sub-Tieftöner
Max. Belastbarkeit 60 W Impedanz 8 ohm Abmessungen Breite: 132 mm
Höhe: 282 mm Tiefe: 330 mm
Gewicht 2,8 kg
Referenzen
- Technische Daten -
N
P
E
D-54
HTCN410DVH 8_D2.fm03/10/29
Loading...