SHARP EL-5230/5250 User Manual [de]

®
EL-5230 EL-5250
PROGRAMMIERBARER WISSENSCHAFTLICHER RECHNER
BEDIENUNGSANLEITUNG
This equipment complies with the requirements of Directive 89/336/EEC as amended by 93/ 68/EEC.
Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der EG-Richtlinie 89/336/EWG mit Änderung 93/ 68/EWG.
Ce matériel répond aux exigences contenues dans la directive 89/336/CEE modifiée par la directive 93/68/CEE.
Dit apparaat voldoet aan de eisen van de richtlijn 89/336/EEG, gewijzigd door 93/68/EEG. Dette udstyr overholder kravene i direktiv nr. 89/336/EEC med tillæg nr. 93/68/EEC. Quest’ apparecchio è conforme ai requisiti della direttiva 89/336/EEC come emendata dalla
direttiva 93/68/EEC.
           89/336/,         93/68/ .
Este equipamento obedece às exigências da directiva 89/336/CEE na sua versão corrigida pela directiva 93/68/CEE.
Este aparato satisface las exigencias de la Directiva 89/336/CEE modificada por medio de la 93/68/CEE.
Denna utrustning uppfyller kraven enligt riktlinjen 89/336/EEC så som kompletteras av 93/68/ EEC.
Dette produktet oppfyller betingelsene i direktivet 89/336/EEC i endringen 93/68/EEC. Tämä laite täyttää direktiivin 89/336/EEC vaatimukset, jota on muutettu direktiivillä 93/68/
EEC.
чÌÌÓ ÛÒÚÓÈÒÚ‚Ó ÒÓÓÚ‚ÂÚÒÚ‚ÛÂÚ Ú·ӂ‡ÌËflÏ ‰ËÂÍÚË‚˚ 89/336/EEC Ò Û˜ÂÚÓÏ ÔÓÔ‡‚ÓÍ 93/68/EEC.
Ez a készülék megfelel a 89/336/EGK sz. EK-irányelvben és annak 93/68/EGK sz. módosításában foglalt követelményeknek.
Tento pfiístroj vyhovuje poÏadavkÛm smûrnice 89/336/EEC v platném znûní 93/68/EEC.
Nur für Deutschland/For Germany only:
Umweltschutz
Das Gerät wird durch eine Batterie mit Strom versorgt. Um die Batterie sicher und umweltschonend zu entsorgen, beachten Sie bitte folgende Punkte:
• Bringen Sie die leere Batterie zu Ihrer örtlichen Mülldeponie, zum Händler oder zum Kundenservice-Zentrum zur Wiederverwertung.
• Werfen Sie die leere Batterie niemals ins Feuer, ins Wasser oder in den Hausmüll.
1
SHARP EL-5230/5250
Programmierbarer wissenschaftlicher Rechner
Einleitung
Anhang
Kapitel 1:
Vor der ersten Verwendung
Kapitel 2:
Allgemeine Informationen
Kapitel 3:
Wissenschaftliche Berechnungen
Kapitel 4:
Statistische Berechnungen
Kapitel 5:
Gleichungslöser
Kapitel 6:
Berechnungen mit komplexen Zahlen
Kapitel 7:
Programmierung
Kapitel 8:
Anwendungsbeispiele
2
Inhalt
Einleitung ...............................................................7
Betriebshinweise ...................................................................................... 8
Tastenbezeichnungen in dieser Anleitung............................................... 9
Kapitel 1: Vor der ersten Verwendung ...............11
Vorbereitungen vor dem ersten Gebrauch des Rechners .................... 11
Zurücksetzen des Rechners .......................................................... 11
Schutzabdeckung .................................................................................. 12
Rechner-Aufbau und Displaysymbole ................................................... 13
Betriebsarten (Modi) .............................................................................. 15
Wählen eines Modus...................................................................... 15
Möglichkeiten der Modi .................................................................. 15
Kurzanleitung ......................................................................................... 16
Ein- und Ausschalten des Rechners.............................................. 16
Eingeben und Berechnen eines Ausdrucks................................... 16
Bearbeiten eines Ausdrucks .......................................................... 17
Verwenden von Variablen ............................................................... 18
Verwenden der Simulationsberechnung (ALGB) ........................... 19
Verwenden der Solver-Funktion ..................................................... 21
Weitere Funktionen ........................................................................ 22
Kapitel 2: Allgemeine Informationen .................23
Löschen von Eingaben und Speichern ................................................. 23
Speicher-Löschtaste ...................................................................... 23
Bearbeiten und Korrigieren einer Gleichung ......................................... 24
Cursor-Tasten ................................................................................. 24
Modus für Einfügen und Überschreiben ........................................ 24
Löschtaste ...................................................................................... 25
Mehrzeilen-Playback-Funktion....................................................... 25
Das SET UP-Menü ................................................................................ 26
Änderung der Winkeleinheit ........................................................... 26
Wahl des Anzeigeformats und Festlegen der Anzahl der
Dezimalstellen ................................................................................ 26
3
Inhalt
Einstellen des Gleitkommasystems bei wissenschaftlicher
Notation .......................................................................................... 26
Arbeiten mit Speichern .......................................................................... 27
Arbeiten mit Buchstaben ................................................................ 27
Arbeiten mit globalen Variablen ..................................................... 27
Arbeiten mit lokalen Variablen ....................................................... 28
Verwendung von Variablen in einer Gleichung oder
einem Programm ............................................................................ 29
Verwendung des letzten Ergebnisses ........................................... 30
Globale Variable M ......................................................................... 30
Arbeiten mit Speichern in verschiedenen Modi ............................. 31
Zurücksetzen des Rechners .......................................................... 32
Kapitel 3: Wissenschaftliche Berechnungen ....33
NORMAL-Modus .................................................................................... 33
Einfache Berechnungen ................................................................. 33
Berechnungen mit Konstanten....................................................... 34
Funktionen ............................................................................................. 34
Funktionen des Mathematik-Menüs (MATH) ......................................... 36
Differential-/Integralfunktion................................................................... 38
Differentialfunktion ......................................................................... 38
Integralfunktion ............................................................................... 39
Ausführen von Integralberechnungen............................................ 40
Zufallszahlen-Funktion........................................................................... 41
Zufallszahlen .................................................................................. 41
Zufalls-Würfel ................................................................................. 41
Zufalls-Münze ................................................................................. 41
Ganzzahlige Zufallszahlen ............................................................. 41
Umwandeln der Winkeleinheiten ........................................................... 42
Kettenberechnungen.............................................................................. 42
Bruchrechnung ....................................................................................... 43
Rechnungen mit Binär-, Pental-, Oktal-, Dezimal- und
Hexadezimalzahlen (N-Basis) ............................................................... 44
Zeitberechnungen sowie dezimale und sexagesimale
Berechnungen ........................................................................................ 46
Koordinaten-Umwandlungen ................................................................. 47
Berechnungen mit physikalischen Konstanten ..................................... 48
Berechnungen mit Vorsilben physikalischer Maßeinheiten .................. 50
4
Inhalt
Modifizierungsfunktion ........................................................................... 51
Die Solver-Funktion ............................................................................... 52
Eingeben und Lösen einer Gleichung ........................................... 52
Ändern des Wertes von Variablen und Bearbeiten einer
Gleichung ....................................................................................... 52
Lösen einer Gleichung ................................................................... 53
Wichtige Hinweise .......................................................................... 54
Simulationsberechnung (ALGB) ............................................................ 55
Eingabe eines Ausdrucks für Simulationsberechnung .................. 55
Ändern des Wertes von Variablen und Bearbeiten eines
Ausdrucks ....................................................................................... 55
Simulieren einer Gleichung für verschiedene Werte ..................... 56
Speichern von Gleichung in eine Datei ................................................. 58
Speichern einer Gleichung ............................................................ 58
Laden und Löschen einer Gleichung ............................................. 59
Kapitel 4: Statistische Berechnungen ...............61
Statistische Berechnungen mit Einzel-Variablen ........................... 62
Berechnen linearer Regressionen ................................................. 62
Berechnen exponentieller, logarithmischer, Potenz-
und inverser Regressionen ............................................................ 62
Berechnen quadratischer Regressionen ....................................... 63
Dateneingabe und Korrektur ................................................................. 63
Dateneingabe ................................................................................. 63
Korrektur der Daten........................................................................ 63
Formeln für Regressionen statistischer Berechnungen ........................ 65
Berechnen der Normalverteilung .......................................................... 66
Beispiele statistischer Berechnungen ................................................... 67
Kapitel 5: Gleichungslöser .................................69
Lineare Gleichungssysteme .................................................................. 69
Solver für Gleichungen 2. und 3. Grades .............................................. 71
Kapitel 6:
Berechnungen mit komplexen Zahlen ...
73
Eingabe komplexer Zahlen .................................................................... 73
5
Inhalt
Kapitel 7: Programmierung ................................75
PROG-Modus......................................................................................... 75
Einschalten des PROG-Modus ...................................................... 75
Wahl des NORMAL-Programm-Modus oder des
NBASE-Programm-Modus ............................................................. 75
Konzept der Programmierung ........................................................ 75
Tasten und Display ......................................................................... 76
Erzeugen eines neuen Programms (NEW) ........................................... 76
Erzeugen eines neuen Programms (NEW) ................................... 76
Verwenden von Variablen ............................................................... 77
Programmierbefehle .............................................................................. 79
Eingabe- und Display-Befehle ....................................................... 79
Ablaufsteuerung ............................................................................. 81
Gleichwertigkeiten und Ungleichwertigkeiten................................ 82
Statistische Befehle ............................................................................... 83
Bearbeiten eines Programms ................................................................ 84
Fehlermeldungen ................................................................................... 85
Löschen von Programmen..................................................................... 86
Kapitel 8: Anwendungsbeispiele .......................87
Programmbeispiele ................................................................................ 87
Celsius-Fahrenheit-Umrechnung ................................................... 87
Die Heronische Formel .................................................................. 89
Umrechnen in andere Zahlensysteme........................................... 91
T Test .............................................................................................. 93
Bestimmen eines Kreises, der 3 gegebene Punkte schneidet ..... 95
Radioaktiver Zerfall ........................................................................ 97
Delta-Y Impedanz-Kreis-Transformation ....................................... 99
Bestimmen der Zugspannung von Fäden ................................... 102
Kauf mit n-monatlicher Ratenzahlung ......................................... 104
Digitaler Würfel ............................................................................. 106
Wie viele Stellen können Sie sich merken? ................................ 107
Berechnungsbeispiele ......................................................................... 110
Geosynchrone Umlaufbahnen ..................................................... 110
Scheinbare Helligkeit der Sterne ................................................. 111
Speicherberechnungen ................................................................ 113
Die Staatslotterie .......................................................................... 114
6
Inhalt
Anhang ...............................................................115
Auswechseln der Batterien .................................................................. 115
Verwendete Batterien ................................................................... 115
Hinweis zum Auswechseln der Batterien .................................... 115
Zeitpunkt des Batteriewechsels ................................................... 115
Warnungen ................................................................................... 116
Vorgehen beim Batteriewechsel .................................................. 116
Automatische Abschaltfunktion.................................................... 117
Das Optionsmenü (OPTION) ............................................................... 118
Die Optionsanzeige (OPTION) .................................................... 118
Kontrast ........................................................................................ 118
Speicherprüfung ........................................................................... 118
Löschen von Gleichungsdateien und Programmen .................... 119
Wenn eine Betriebsstörung auftritt ...................................................... 119
Fehlermeldungen ................................................................................. 120
Effektive Verwendung der Solver-Funktion ......................................... 121
Newton-Verfahren ........................................................................ 121
Lösungstoleranz des Näherungsverfahrens ................................ 121
Bereich der Erwartungswerte ...................................................... 121
Berechnungsgenauigkeit ............................................................. 122
Ändern des Bereichs der Erwartungswerte ................................. 122
Schwer lösbare Gleichungen ....................................................... 123
Technische Informationen .................................................................... 124
Rechenbereiche ........................................................................... 124
Speicherverwendung ................................................................... 126
Priorisierung der Berechnungen .................................................. 127
Technische Daten ................................................................................ 128
Weitere Informationen zu diesem wissenschaftlichen Rechner ......... 129
7
Einleitung
Besten Dank für den Kauf dieses programmierbaren wissenschaftlichen Rechners von SHARP, Modell EL-5230/5250. Diese Anleitung sollte als Referenz gut aufbewahrt werden.
•Wenn das Modell nicht explizit genannt wird , beziehen sich Text und alle Hinweise in dieser Anleitung auf beide Modelle (EL-5230 und EL-5250).
• Manche in dieser Anleitung beschriebenen Modelle sind möglicherweise nicht in allen Ländern erhältlich.
• Die in dieser Anleitung abgebildeten Anzeigenbeispiele entsprechen möglicherweise nicht der Anzeige des Rechners. So geben die Anzeigen­beispiele nur etwa die zur Erklärung einer bestimmten Berechnung erforderlichen Symbole wieder.
• Alle anderen Firmen- und/oder Produktnamen können Marken oder eingetragene Marken ihrer Eigentümer sein.
8
Einleitung
Betriebshinweise
• Den Rechner nicht in der hinteren Hosentasche herumtragen, da er beim Hinsetzen beschädigt werden kann. Das Display ist aus Glas und daher besonders empfindlich.
• Den Rechner von extremer Hitzeeinwirkung, wie z.B. auf dem Armaturen­brett eines Fahrzeugs oder neben einem Heizgerät, fernhalten. Vermeiden Sie weiterhin besonders feuchte oder staubige Umgebungen.
• Da dieses Produkt nicht wasserdicht ist, sollten Sie es nicht an Orten benutzen oder lagern, die extremer Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Schützen Sie das Gerät vor Wasser, Regentropfen, Sprühwasser, Saft, Kaffee, Dampf, Schweiß usw., da der Eintritt von irgendwelchen Flüssigkeiten zu Funktionsstörungen führen kann.
• Mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen. Keine Lösungsmittel oder feuchte Tücher verwenden.
• Den Rechner nicht fallen lassen und keine Gewalt anwenden.
• Die Batterien niemals in offenes Feuer werfen.
• Die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Produktverbesserungen dieses Gerätes, einschließlich des Zubehörs, bleiben ohne Vorankündigung vorbehalten.
HINWEIS
• SHARP empfiehlt Ihnen, separat schriftliche Aufzeichnungen aller wichtigen im Taschenrechner gespeicherten Daten zu erstellen. Unter bestimmten Umständen können Daten in praktisch jedem elektronischen Speicher verlorengehen oder geändert werden. Daher übernimmt SHARP keine Haftung für Daten, die aufgrund von falscher Verwendung, Reparaturen, Defekten, Batteriewechsel, Verwendung nach Ablauf der angegebenen Batterielebensdauer oder aus irgendwelchen anderen Gründen verlorengehen oder anderweitig unbrauchbar werden.
• SHARP übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für irgend­welche zufälligen oder aus der Verwendung folgenden wirtschaftli­chen oder sachlichen Schäden, die aufgrund der falschen Verwen­dung bzw. durch Fehlfunktionen dieses Gerätes und dessen Zubehör auftreten, ausgenommen diese Haftung ist gesetzlich festgelegt.
9
Einleitung
Tastenbezeichnungen in dieser Anleitung
In dieser Anleitung werden folgende Tastenbezeichnungen verwendet:
Bestimmung von ex: @ " ..............
Bestimmung von In : i
Bestimmung von F : ; F ....................
Bestimmung von d/c : @ F ..............
Bestimmung von a
b
/
c
: k
Bestimmung von H : ; H....................
Bestimmung von i : Q .......................
Für die Verwendung der zweiten Funktion einer Taste (in Orangerot
oberhalb der Taste aufgedruckt) zuerst @ drücken und anschließend die Funktionstaste drücken.
Um einen Speicherplatz (A-Z) festzulegen (in Blau oberhalb der Taste
aufgedruckt ) erst ; drücken. Die Eingabe von Buchstaben wird nicht als Tasten sondern als regulärer Buchstabe dargestellt.
Funktionen, die in Grau neben den Tasten aufgedruckt sind, sind nur in
bestimmten Modi verfügbar.
Hinweis:
• Um den Cursor in den Abbildungen dieser Anleitung deutlich sichtbarer zu machen, ist er als “_” unterhalb des entsprechenden Zeichens dargestellt, obwohl er im Display als Rechteck erscheint.
Beispiel
Drücken Sie j @ s ; R A k S 10
• @ s und ; R bedeutet, dass Sie @ gefolgt von der Taste ` und ; gefolgt von der Taste 5 drücken müssen.
NORMAL MODE
0.
πRŒ˚–10_
10
11
Kapitel 1
Vor der ersten Verwendung
Vorbereitungen vor dem ersten Gebrauch des Rechners
Vor dem ersten Gebrauch des Rechners müssen Sie ihn zurücksetzen und den Kontrast einstellen.
Zurücksetzen des Rechners
1. Den RESET-Schalter auf der Rückseite
des Rechners mit der Spitze eines Kugelschreibers oder eines ähnlich spitzen Gegenstandes eindrücken. Verwenden Sie keine Gegenstände mit zerbrechlichen oder scharfen Spitzen.
•Wenn Sie die Meldung rechts nicht sehen, kann es sein, dass die Batterie falsch eingelegt ist. Schlagen Sie unter “Aus­wechseln der Batterien” (s. Seite 115) nach und setzen Sie die Batterien neu ein.
2. y drücken.
• Die Anfangsanzeige des NORMAL-Modus erscheint.
3. @ o 0 und + oder -
drücken, um den Displaykontrast einzu­stellen, und dann j drücken.
@ o bedeutet, dass Sie die Taste @ und anschließend S drücken müssen.
• Siehe “Das Optionsmenü (OPTION)” für weitere Informationen zu optionalen Funktionen. (s. Seite 118)
zALL DATA CL?z z YES¬[DEL] z z NO¬[ENTER]z
NORMAL MODE
0.
LCD CONTRAST [+] [-] DARK® ¬LIGHT
12
Kapitel 1: Vor der ersten Verwendung
Schutzabdeckung
Ihr Rechner wird mit einer Schutzabdeckung geliefert, um Tastatur und Display bei Nichtgebrauch zu schützen.
Vor der Verwendung des Rechners nehmen Sie die Schutzabdeckung ab und schieben Sie sie auf die Rückseite, um sie nicht zu verlieren. (s. Abbildung)
Bei Nichtverwendung des Rechners schieben Sie die Schutzabdeckung über Tastatur und Display. (s. Abbildung)
• Schieben Sie die Schutzabdeckung ganz bis zur Kante.
• Die Schnell-Referenz-Karte befindet sich innen in der Schutzabdeckung.
• Nehmen Sie die Schutzabdeckung ab, während Sie sie mit den Fingern an den unten gezeigten Stellen greifen.
13
Kapitel 1: Vor der ersten Verwendung
Rechner-Aufbau und Displaysymbole
Rechner-Aufbau
1 Display-Anzeigebild: Das Rechnerdisplay besteht aus einer 14 × 3
Zeilen Punktmatrix (5 × 7 Punkte pro Zeichen) und einer 2-stelligen Exponentialanzeige pro Zeile.
2 ON/OFF- und Lösch-Taste: Schaltet den Rechner ein. Zum Ausschalten
des Rechners drücken Sie @ und anschließend o. Diese Taste kann auch zum Löschen des Bildschirms verwendet werden.
3 Tastenbedienungstasten:
@: Aktiviert die zweite Funktion (in Orangerot aufgedruckt), die der
nächsten gedrückten Taste zugewiesen wird.
;: Aktiviert die Variable (in Blau aufgedruckt), die der nächsten
gedrückten Taste zugewiesen wird.
4 Cursor-Tasten: Ermöglichen die Cursorbewegung in vier Richtungen.
1 Display-
Anzeigebild
2 ON/OFF- und
Lösch-Taste
3 Tasten-
bedienungs­tasten
4 Cursor-Tasten
14
Kapitel 1: Vor der ersten Verwendung
Display-Anzeige
Symbol
Exponent
Mantisse
Punktmatrix­Anzeige
•Während der Verwendung werden nicht alle Symbole gleichzeitig ange­zeigt.
• In der Anleitung werden nur diejenigen Symbole angezeigt, die für die jeweilige Beschreibung bzw. für das jeweilige Anwendungsbeispiel notwendig sind.
: Zeigt an, dass bestimmte Inhalte in den anzeigten Richtungen
versteckt sind. Drücken Sie die Cursor-Tasten, um den verbleibenden (versteckten) Teil anzuzeigen.
BUSY
: Erscheint bei der Ausführung einer Berechnung.
2ndF : Erscheint, wenn @ gedrückt wird.
xy/r
θ
: Zeigt an, in welcher Form die Ergebnisse bei Berechnungen mit
komplexen Zahlen dargestellt werden.
HYP : Zeigt an, dass H gedrückt wurde; die hyperbolischen Funktio-
nen sind aktiviert. Wenn @ > gedrückt werden, erscheint die Anzeige “2ndF HYP”; die inversen hyperbolischen Funktionen sind jetzt aktiviert.
ALPHA: Erscheint, wenn ;, @ a, x oder t gedrückt wird. FIX/SCI/ENG: Anzeige des Darstellungsformats einer Zahl. DEG/RAD/GRAD: Zeigt die Winkeleinheit an.
: Erscheint, wenn der Statistik-Modus gewählt wurde.
M:Zeigt an, dass ein Wert im Speicher M gespeichert wurde.
15
Kapitel 1: Vor der ersten Verwendung
NORMAL MODE
0.
<MODE-2> ›CPLX
<MODE-1> ƒNORMAL ⁄STAT ¤PROG ‹EQN
Betriebsarten (Modi)
Dieser Rechner hat fünf Modi, um verschiedene Verfahren auszuführen. Diese Modi wählen Sie mit der MODE-Taste aus.
Wählen eines Modus
1. b drücken.
Die Menüanzeige erscheint. Um zur Anzeige der nächsten Menüseite zu gelangen, d drücken.
2. Drücken Sie 0, um den NORMAL-
Modus einzustellen.
• In der Menü-Anzeige drücken Sie die zugewiesene Zahl, um eine Auswahl vorzunehmen.
Möglichkeiten der Modi
NORMAL-Modus:
Ermöglicht übliche wissenschaftliche Berechnungen, Differential-/ Integralfunktionen, N-Basis-Berechnungen, Solver-Funktion, Simulationsberechnungen auszuführen.
STAT-Modus (Statistik):
Beinhaltet statistische Berechnungen.
PROG-Modus:
Ermöglicht, Programme zu erzeugen und zu verwenden, um einfache oder komplexe Berechnungen zu automatisieren.
EQN-Modus (Gleichung):
Bietet die Möglichkeit, Gleichungen zu lösen (z.B. quadratische Gleichungen).
CPLX-Modus (Komplex):
Beinhaltet arithmetische Verfahren mit komplexen Zahlen.
16
Kapitel 1: Vor der ersten Verwendung
NORMAL MODE
0.
Kurzanleitung
In diesem Abschnitt werden kurz die einfachen arithmetischen Funktionen des Rechners und auch die Hauptfunktionen wie z.B. die Solver-Funktion erklärt.
Ein- und Ausschalten des Rechners
1. Zum Einschalten des Rechners die Taste
j oben rechts auf der Tastatur drücken.
• Um die Batterielebensdauer zu verlängern, schaltet der Rechner sich automatisch aus, wenn er einige Minuten lang nicht verwendet wird.
2. Zum Ausschalten des Rechners drücken Sie @ o.
• Um eine Funktion oder einen Befehl verwenden zu können, der in Orangerot oberhalb einer Taste aufgedruckt ist, wird @ und anschließend die entsprechende Taste gedrückt.
Eingeben und Berechnen eines Ausdrucks
Arithmetische Ausdrücke sollten in derjenigen Reihenfolge eingegeben werden, in der sie auch auf Papier geschrieben werden. Für die Berechnung eines Ausdrucks e unten rechts auf der Tastatur drücken; diese Taste hat die gleiche Funktion wie die Taste mit dem Gleichheitszeichen bei einigen Rechnern.
Beispiel
Den folgenden Ausdruck berechnen: 82 ÷ 았앙3 – 7 × -10.5
1. 8 A z @ * 3 -
7 k S 10.5
• Dieser Rechner hat eine Minustaste
- für die Subtraktion und eine Vorzeichenänderungstaste S für die Eingabe negativer Zahlen.
• Für die Korrektur eines Eingabefehlers die Cursor-Tasten l r u d verwenden, um zu der fehlerhaften Position im Display zu gelangen und den vorhandenen Ausdruck zu überschreiben.
NORMAL MODE
0. 8Œ©‰3-7˚–10.5_
17
Kapitel 1: Vor der ersten Verwendung
2. e drücken, um das Ergebnis zu
bestimmen.
• Während der Rechner ein Ergebnis berechnet, erscheint “BUSY” oben links im Display.
• Der Cursor muss nicht am Ende eines Ausdrucks stehen, um ein Ergebnis berechnen zu können.
Bearbeiten eines Ausdrucks
Nach der Bestimmung des Ergebnisses kann der Ausdruck wieder aufgerufen und modifiziert werden. Dazu werden die Cursor-Tasten gedrückt, bevor erneut e gedrückt wird.
Beispiel
Den letzten Ausdruck aufrufen und folgendermaßen ändern: 82 ÷
았앙앙앙앙앙앙
3 – 7 × -10.5
1. Um zum letzten Ausdruck zurückzu­gelangen, d oder r drücken.
• Der Cursor befindet sich jetzt am Anfang des Ausdrucks (in diesem Fall der “8”).
• Durch Drücken von u oder l nach der Bestimmung des Ergebnisses kehrt der Cursor zum Ende des letzten Ausdrucks zurück.
• Um den Cursor in den Abbildungen dieser Anleitung deutlich sichtbarer zu machen, ist er als “_” unter dem Zeichen dargestellt, obwohl er im Display als Rechteck erscheint.
2. r viermal drücken, um den Cursor an die Stelle zu bringen, an der die Änderung vorgenommen werden soll.
• Der Cursor hat sich vier Stellen nach rechts bewegt und blinkt jetzt über der “3”.
3. Drücken Sie @ O.
• Dadurch wird der Zeicheneingabemodus von “Überschreiben” auf “Einfügen” geändert.
•Wenn @ gedrückt wird, sollte das Symbol 2ndF oben im Display erscheinen. Wenn das nicht geschieht, haben Sie die Taste nicht fest genug gedrückt.
• Die Form des blinkenden Cursors zeigt an, welcher Zeicheneingabe­modus eingestellt ist. Ein dreieckiger Cursor zeigt den Modus “Einfügen”, während ein rechteckiger Cursor den Modus “Überschreiben” anzeigt.
0. 8Œ©‰3-7˚–10.5=
110.4504172
8Œ©‰3-7˚–10.5=
110.4504172 8Œ©‰3-7˚–10.5
8Œ©‰3-7˚–10.5=
110.4504172 8Œ©‰3-7˚–10.5
18
Kapitel 1: Vor der ersten Verwendung
2
S = πr
r
NORMAL MODE
0. 2„Ò_
0. 2„ÒR
8.
4. ( drücken und anschließend den Cursor an das Ende des Ausdrucks bewegen (@ r).
• Beachten Sie, dass der Cursor sich jetzt in der zweiten Zeile befindet, da der Ausdruck jetzt mehr als 14 Zeichen lang ist.
5. ) und e drücken, um das Ergebnis für den neuen Ausdruck zu bestimmen.
Verwenden von Variablen
Sie können bis zu 27 Variablen (A-Z und θ) in dem NORMAL-Modus verwenden. Eine als Variable gespeicherte Zahl kann entweder durch Eingabe des Namens der Variablen oder durch Verwendung von t aufgerufen werden.
Beispiel 1
Speichern von 23 als Variable R.
1. Drücken Sie j 2 1 und anschließend x.
j löscht den Bildschirm.
• “ALPHA” erscheint automatisch, wenn Sie x drücken. Sie können jetzt Buchstaben oder θ (in Blau oberhalb der Tasten aufgedruckt) eingeben.
2. Drücken Sie R, um das Ergebnis von 2
3
in R zu speichern.
• Die gespeicherte Zahl wird in der nächsten Zeile angezeigt.
• “ALPHA” ist im Display nicht mehr sichtbar.
Sie können auch eine Zahl direkt eingeben, statt das Resultat eines Ausdrucks zu speichern.
Beispiel 2
Berechnung der Fläche eines Kreises mit dem Radius R.
8Œ©‰(3-7˚–10.5 )=
7.317272966
110.4504172 8Œ©‰(3-7˚–10.5
19
Kapitel 1: Vor der ersten Verwendung
Geben Sie einen Ausdruck mit der Var iablen R (hier gleich 8) aus dem letzten Beispiel ein.
1. Drücken Sie j @ s und
anschließend ;.
•Wenn Sie eine in Blau auf der Tastatur abgebildete Funktion verwenden wollen, drücken Sie vorher ;. “ALPHA” erscheint dann oben im Display.
2. Drücken Sie R und anschließend
A.
• “ALPHA” verschwindet nach dem Drücken der Funktionstaste im Display.
3. e drücken, um das Resultat zu
ermitteln. Verfahren Sie auf gleiche Weise wie oben, aber drücken Sie t anstelle von ; in Schritt 1. Sie erhalten das gleiche Resultat.
Verwenden der Simulationsberechnung (ALGB)
Wenn Sie mehr als eine Lösung mit der gleichen Formel oder allgemeinen mathematischen Gleichung finden wollen, können Sie dies schnell und leicht mit Hilfe der Simulationsberechnung tun.
Beispiel
Das Volumen zweier Kegel berechnen:
1 mit der Höhe 10 und dem Radius 8 und 2 mit der Höhe 8 und dem Radius 9.
1. j 1 k 3 @ s ; R A ; H für die Eingabe der
Formel drücken.
• Beachten Sie, dass “1l3” den Bruch 1/3 (d.h. 1 geteilt durch 3) darstellt.
•Variablen können nur durch Großbuchstaben dargestellt werden.
2
V
=
πr h
3
1
r
h
0. πRŒ=
201.0619298
NORMAL MODE
0.
π_
NORMAL MODE
0.
πRŒ_
NORMAL MODE
0.
1ı3πRŒH_
20
Kapitel 1: Vor der ersten Verwendung
2. Zum Beenden der Eingabe dieser Gleichung @ G (I Taste) drücken.
• Der Rechner findet die in dieser Gleichung verwendeten Variablen automatisch in alphabetischer Reihenfolge und fordert zur Eingabe von Werten für die Variablen auf.
•“
” unten im Display erinnert daran, dass eine weitere Variable im
Ver lauf dieser Gleichung verwendet wird.
3. 10 e drücken, um die Höhe einzugeben. Dann zur nächsten Var iable übergehen.
• Der Rechner fordert nun zur Eingabe eines Wertes für die nächste Variable auf.
• Beachten Sie, dass die Variable R bereits mit einem Wert im Speicher abgelegt ist und der Rechner diese Zahl aufruft.
•“
” erinnert daran, dass eine weitere Variable vorher in dieser
Gleichung verwendet wurde.
4. Geben Sie 8 für den Radius ein. Die Eingabe aller Variablen ist jetzt abgeschlossen.
5. e drücken, um die Lösung zu bestimmen.
• Das Ergebnis (Volumen des Kegels 1) wird in der dritten Zeile angezeigt.
6. e und 8 drücken, um die Höhe des Kegels 2 einzugeben.
• Die Anzeige schaltet auf eine Eingabe­maske für die Werte um, bei der “8” für “10” in der Variablen H ersetzt wird.
7. e drücken, um die Änderung zu bestätigen.
8. Für die Eingabe des neuen Radius 9 drücken, und anschließend e drücken, um die Gleichung zu lösen.
• Das Volumen des Kegels 2 wird jetzt angezeigt.
• Nach den Schritten 2-8 drücken Sie @ h, um die Lösung mit den für die Variablen eingegebenen Werten zu bestimmen.
1ı3πRŒH
H=z 0.
1ı3πRŒH
R=z 8.
1ı3πRŒH=
678.5840132
1ı3πRŒH=
670.2064328
1ı3πRŒH
H=8_
1ı3πRŒH
R=z 8.
21
Kapitel 1: Vor der ersten Verwendung
2
V
=
πr h
3
1
r
h
Verwenden der Solver-Funktion
Sie können eine Gleichung nach jeder Variablen auflösen, indem Sie bekannte Werte den restlichen Variablen zuweisen. Zum Vergleich zwischen der Solver-Funktion (Lösungsmodus) und der Simulationsberechnung soll der gleiche Ausdruck wie im letzten Beispiel verwendet werden.
Beispiel
Wie hoch ist der Kegel 3, wenn der Radius 8 beträgt und das Volumen dem vom Kegel 2 (r = 9, h = 8) im letzten Beispiel entspricht?
9. Das Ergebnis von Schritt 8 auf der
vorherigen Seite in Variable V speichern. Zweimal j drücken und anschlie­ßend ; < x V drücken.
10. Die Gleichung (einschließlich “=”) im
NORMAL-Modus eingeben. ; V ; = drücken und anschließend den Rest des Ausdrucks eingeben. Um das Zeichen “=” einzugeben, drücken Sie statt e die Tasten ; = (m Taste).
11. I 5 drücken, um zur Variablen-
Eingabemaske zu gelangen.
• Beachten Sie, dass die Werte, die den Var iablen im letzten Beispiel der Simulationsberechnung zugewiesen wurden, hier übernommen und angezeigt werden.
12. Für die Eingabe der Höhe d
drücken, und anschließend für die Eingabe des Radius (R) 8 e drücken.
• Der Cursor befindet sich jetzt bei V. Der in Schritt 9 gespeicherte Wert wird angezeigt. (Volumen des Kegels 2)
13. u u drücken, um zur Variablen
H zurückzugehen.
• Diesmal wird der Wert von H aus dem Speicher ebenfalls angezeigt.
V=1ı3πRŒH
H=z 8.
V=1ı3πRŒH
V=z678.5840132
AnsÒV
678.5840132 V=1ı3πRŒH_
0. AnsÒV
678.5840132
V=1ı3πRŒH
H=z 8.
22
Kapitel 1: Vor der ersten Verwendung
14. @ h drücken, um die Höhe
des Kegels 3 zu finden.
• Beachten Sie, dass der Rechner die Werte der Variablen findet, auf der sich der Cursor befindet, wenn Sie @ h drücken.
• Jetzt haben Sie die Höhe des Kegels 3 mit dem gleichen Volumen wie der Kegel 2.
•R→ und L→ sind die Werte, die nach dem Newton-Verfahren berechnet wurden, um die Genauigkeit der Lösung zu bestimmen.
Weitere Funktionen
Dieser Rechner hat eine Reihe weiterer Funktionen, die in verschiedenen Situationen genutzt werden können, aber in der Kurzanleitung nicht aufgeführt werden konnten. Einige der wichtigsten Funktionen werden kurz im folgenden beschrieben.
Statistische Berechnungen:
Für bewertende Statistik mit einer oder zwei Variablen, Berechnungen von Regressionen und Berechnungen der Normalverteilung. Statisti­sche Ergebnisse enthalten Mittelwerte, Standardabweichungen, Standardabweichungen der Grundgesamtheit, Summe der Daten und Summe der Quadratwurzeln der Daten. (s. Kapitel 4)
Gleichungslöser:
Für das Lösen linearer Gleichungssysteme mit zwei bzw. drei Unbe­kannten oder Gleichungen 2. und 3. Grades. (s. Kapitel 5)
Berechnungen mit komplexen Zahlen:
Zur Ausführung von Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. (s. Kapitel 6)
Programmierung:
Sie können Ihren Rechner so programmieren, dass bestimmte Berech­nungen automatisiert werden. Jedes Programm kann sowohl im Programmbetrieb NORMAL als auch NBASE verwendet werden. (s. Kapitel 7)
H= 10.125 R¬ 678.5840132 L¬ 678.5840132
Volumen von Kegel 3
Rechte und linke Seite des Ausdrucks nach der Substitu­tion der bekannten Variablen
23
Kapitel 2
Allgemeine Informationen
Löschen von Eingaben und Speichern
Verfahren
ANS
*
3
: Wird gelöscht : Wird nicht gelöscht
×
STAT
*
4
STAT VAR
*
5
A-Z,
θ
*
1
Eingabe
(Anzeige)
Gespeicherte Gleichungen
*
2
einschließlich gespeicherte
lokale Variablen
Mehrzeilen-
Playback,
j
Wahl des Modus
@ P 0
RESET-Schalter
@ P 1 y
@ P 3 y
× × ×
@ P 2 y
×
×
× ×
× ××
*
6
× ×
×
×
×
×
×
×
×
Lokale
Variablen
*1Globale variable Speicher. *2Mit der Speicher-Funktion für Gleichungen und lokale Variablen *3Speicher des letzten Ergebnisses *4Statistische Daten (eingegebene Daten) *5n, x
-
, sx, σx, Σx, Σx2, y-, sy, σy, Σy, Σy2, Σxy, a, b, c, r.
*6Wird beim Wechsel zwischen den Untermenüs innerhalb des STAT-Modus
gelöscht.
Hinweis:
• Um einen Variablen-Speicher für globale Variablen und lokale
Var iablen zu löschen, drücken Sie j x und wählen anschlie­ßend den Speicher.
Speicher-Löschtaste
Für die Anzeige des Menüs @ P drücken.
• Drücken Sie 0, um die Anzeige zu
initialisieren. Die Parameter sind wie folgt eingestellt:
• Winkeleinheit: DEG (s. Seite 26)
• Anzeigeart: NORM1 (s. Seite 26)
• N-Basis: DEC (s. Seite 44)
• Zum Löschen aller Variablen (ausschließlich lokaler Variablen gespeicherter
Gleichungen, Statistischer Daten und STAT Variablen) 1 y drücken.
<M-CLR> ƒDISP ⁄MEMORY ¤STAT ‹RESET
24
Kapitel 2: Allgemeine Informationen
• Zum Löschen statistischer Daten und STAT Variablen 2 y drücken.
• Um den Rechner zurück zu setzen, drücken Sie 3 y. Bei diesem Vorgang werden alle gespeicherten Daten gelöscht und die Grundeinstel­lungen des Rechners wieder eingestellt.
Bearbeiten und Korrigieren einer Gleichung
Cursor-Tasten
Tippfehler können mit den Cursor-Tasten (l r u d) korrigiert werden.
Beispiel
Geben Sie 123456 ein und ändern Sie die Eingabe in 123459.
1. j 123456 drücken.
2. y 9 e drücken.
•Wenn sich der Cursor am rechten Ende einer Gleichung befindet, funktioniert die Taste y als Rückschritt-Taste.
• Um nach der Anzeige des Ergebnisses in die Gleichung zurückzugelangen, drücken Sie die Cursor-Tasten. Nach dem Zurückgehen in die Berechnungszeile sind die folgenden Verfahren nützlich;
@ l oder @ r: für die sofortige Bewegung des Cursors an den Anfang oder das Ende der Gleichung.
Modus für Einfügen und Überschreiben
• Durch Drücken von @ O wird zwischen den folgenden zwei Bearbeitungsmodi umgeschaltet: Modus zum Überschreiben (Grundein­stellung) und Modus zum Einfügen. Ein rechteckiger Cursor bedeutet, dass vorher eingegebene Daten durch Eingabe überschrieben werden, während ein dreieckiger Cursor anzeigt, dass die Eingabe an der Cursor­position eingefügt wird.
• Beim Überschreiben wird eine Eingabe unter dem Cursor durch den neu eingegebenen Wert überschrieben. Für die Eingabe einer Zahl im Einfügemodus bewegen Sie den Cursor direkt links neben die Stelle, hinter der die Zahl eingefügt werden soll. Nehmen Sie anschließend die Eingabe vor.
0. 123459=
123459.
NORMAL MODE
0. 123456_
25
Kapitel 2: Allgemeine Informationen
• Der ausgewählte Modus bleibt eingeschaltet, bis @ O gedrückt wird oder ein RESET, d.h. ein Rückstellvorgang, ausgeführt wird.
Löschtaste
• Zum Löschen einer Zahl/Funktion den Cursor auf die zu löschende Zahl/ Funktion bringen und dann y drücken. Wenn sich der Cursor am rechten Ende einer Gleichung befindet, funktioniert die Taste y als Rückschritt-Taste.
Mehrzeilen-Playback-Funktion
Bereits eingegebene Gleichungen können im NORMAL-, STAT- oder CPLX­Modus erneut aufgerufen werden. Bis zu 160 Zeichen von Gleichungen können gespeichert werden.
Wenn der Speicher voll ist, werden die gespeicherten Gleichungen in der Reihenfolge ihrer Eingabe (älteste Gleichung zuerst) gelöscht.
• Durch Drücken von @ g wird die vorhergehende Gleichung angezeigt. Bei weiterem Drücken von @ g werden weitere Glei­chung angezeigt, die zuvor eingegeben worden waren.
• Sie können die wieder aufgerufenen Gleichung bearbeiten.
• Der Inhalt des Mehrfachzeilen-Speichers wird durch die folgenden Operationen gelöscht: Änderung des Modus, Speicherlöschung (@ P 1 y), RESET, Umwandlungen zwischen Zahlensystemen.
Beispiel
Drei Ausdrücke eingeben und anschließend erneut aufrufen.
1 3(5+2)= 2 3×5+2= 3 3×5+3×2=
1. Drücken Sie j 3 ( 5 + 2 ) e
3 k 5 + 2 e 3 k 5 + 3 k 2 e
2. @ g drücken, um Ausdruck 3 aufzurufen.
3. @ g drücken, um Ausdruck 2 aufzurufen.
17. 3˚5+3˚2=
21.
3˚5+3˚2=
21. 3˚5+3˚2
3˚5+3˚2=
21. 3˚5+2
26
Kapitel 2: Allgemeine Informationen
4. @ g drücken, um Ausdruck 1 aufzurufen.
Das SET UP-Menü
Das SET UP-Menü ermöglicht das Ändern von Winkeleinheiten und Anzeigeformaten.
• Für die Anzeige des SET UP-Menüs @ J drücken.
• Für das Beenden des SET UP-Menus j drücken.
Änderung der Winkeleinheit
Die folgenden drei Winkeleinheiten (Kreisgrad, Radiant und Gradient) können ausgewählt werden.
• DEG(°) : @ J 0 0 drücken
• RAD (rad) : @ J 0 1 drücken.
• GRAD (g) : @ J 0 2 drücken
Wahl des Anzeigeformats und Festlegen der Anzahl der Dezimalstellen
Für die Anzeige von Berechnungsergebnissen stehen fünf Anzeigeformate zur Verfügung: Zwei Einstellungen für Gleitkomma (NORM1 und NORM2), Festkomma (FIX), wissenschaftliche Notation (SCI) und technische Notation (ENG).
•Wenn @ J 1 0 (FIX) oder @ J 1 2 (ENG) gedrückt wird, erscheint “TAB (0-9)?” und die Anzahl der Dezimalstellen (TAB) kann auf einen Wert zwischen 0 und 9 eingestellt werden.
•Wenn @ J 1 1 (SCI) gedrückt wird, erscheint “SIG (0-9)?” und die Anzahl der effektiven Stellen (TAB) kann auf einen Wert zwischen 0 und 9 eingestellt werden. Durch Eingabe von 0 wird eine 10-stellige Anzeige eingestellt.
•Wenn eine Gleitkommazahl nicht in den festgelegten Bereich passt, zeigt der Rechner das Resultat in wissenschaftlicher Notation (exponentieller Notation) an. Einzelheiten siehe nächster Abschnitt.
Einstellen des Gleitkommasystems bei wissenschaftlicher Notation
Der Rechner verfügt über zwei Einstellungen für die Anzeige einer Gleitkommazahl: NORM1 (Grundeinstellung) und NORM2. Sollte eine Zahl außerhalb des eingestellten Bereichs liegen, wird diese bei jeder Einstellung automatisch in wissenschaftlicher Notation angezeigt:
• NORM1: 0.000000001 |x| 9999999999
• NORM2: 0.01 |x| 9999999999
3˚5+3˚2=
21. 3(5+2)
<SET UP> ƒDRG ⁄FSE ¤---
27
Kapitel 2: Allgemeine Informationen
100000÷3= [Gleitkommasystem (NORM1)]
[Festkomma-System
und TAB auf 2]
[wissenschaftl. Notation, SCI
und SIG auf 3 ]
[Techn. Notation, ENG
und TAB auf 2]
[Gleitkommasystem (NORM1)]
3÷1000= [Gleitkommasystem (NORM1)]
[Gleitkommasystem (NORM2)][Gleitkommasystem (NORM1)]
Beispiel
Tastenfolge
Ergebnis
33333.33333
33333.33333
0.003
0.003
33333.33
3.33˚10
04
33.33˚10
03
3.˚10
-03
j @ J 1 3
100000 z 3 e
@ J 1 2 2
@ J 1 3
j 3
z 1000 e
@ J 1 1 3
@ J 1 0 2
@ J 1 4 @ J 1 3
Arbeiten mit Speichern
Der Rechner verwendet globale variable Speicher (A–Z und θ), lokale variable Speicher (maximal neun Variablen pro Gleichung) sowie einen Speicher für das letzte Ergebnis beim Lösen von Gleichungen.
Arbeiten mit Buchstaben
Sie können einen Buchstaben (in Blau oberhalb der Tasten abgebildet) eingeben, wenn “ALPHA” oben im Display erscheint. Zum Einschalten dieses Modus drücken Sie ;. Zur Eingabe von mehr als einem alphabeti­schen Zeichen @ a drücken, um den Alphabet-Eingabemodus einzuschalten. ; drücken, um diesen Modus zu verlassen.
Arbeiten mit globalen Variablen
Sie können globalen Variablen Werte (Zahlen) zuweisen, indem Sie x und anschließend A–Z und θ drücken.
Beispiel 1
Speichern von 6 in globaler Variable A.
1. j 6 x A drücken.
• Es ist nicht erforderlich, ; zu
drücken, weil ALPHA automatisch mit ausgewählt wird, wenn Sie x drücken.
NORMAL MODE
0.
0. 6ÒA
6.
28
Kapitel 2: Allgemeine Informationen
Beispiel 2
Aufrufen der globalen Variablen A.
1. t A drücken.
• Es ist nicht erforderlich, ; zu
drücken, weil ALPHA automatisch mit ausgewählt wird, wenn Sie t drücken.
Arbeiten mit lokalen Variablen
Neben den globalen Variablen können in jeder Gleichung und in jedem Programm bis zu neun lokale Variablen verwendet werden. Im Unterschied zu den globalen Variablen werden die Werte lokaler Variablen zeitgleich mit der Gleichung unter der Verwendung der Speicher-Funktion für Gleichungen gespeichert. (s. Seite 58)
Für die Verwendung lokaler Variablen müssen Sie zuerst den Namen der lokalen Variablen mit zwei Zeichen zuweisen: Das erste Zeichen muss ein Buchstabe von A bis Z oder θ sein und das zweite muss eine Zahl von 0 bis 9 sein.
Beispiel
Speichern Sie 1.25 × 10-5 als lokale Variable A1 (in NORMAL-Modus) und rufen Sie die gespeicherte Zahl auf.
1. @ v drücken.
• Das VAR-Menü erscheint.
•Wenn noch keine lokalen Variablen gespeichert sind, erscheint ALPHA automatisch und der Rechner ist zur Eingabe eines Namens bereit.
2. A1 e drücken.
•“¬” zeigt an, dass bereits die Zuweisung des Namens A1 vorgenommen wurde.
• Um weitere Namen zuzuweisen, drücken Sie d. Der Cursor wandert zu VAR 1. Wiederholen Sie das obige Verfahren.
3. j drücken.
• Dies bringt Sie zur vorherigen Anzeige zurück.
4. 1.25 ` S 5 x @ v 0 drücken.
• Sie brauchen keinen Buchstaben einzugeben. Bestimmen Sie einfach die entsprechende lokale Variable mit einer Zahl von 0 bis 8, oder bewegen Sie den Pfeil zur geeigneten Var iablen und drücken dann e.
6. A=
6.
¬ƒA¡ ‹ fl ⁄ › ‡ ¤ fi °
ƒz ‹ fl ⁄ › ‡ ¤ fi °
0.
1.25
E
–5ÒA1
0.0000125
Loading...
+ 103 hidden pages