In diesem Abschnitt sind die
Sicherheitsinformationen aufgeführt,
die bei der Verwendung des Geräts
beachtet werden müssen. Außerdem
wird die Verwendung dieser
Anleitung erläutert.
EINRICHTUNG
In diesem Abschnitt werden die
Installation der Software und die
Verbindung zu einem Computer
erläutert.
ANHANG
Dieser Abschnitt umfasst
Informationen zur
Problembehebung und die
technischen Daten.
Bewahren Sie diese Anleitung in Reichweite auf, damit Sie bei Bedarf darin nachschlagen können.
Stellen Sie keine Kopien von Unterlagen her, deren Vervielfältigung gesetzlich
verboten ist. Die nationalen Gesetze verbieten normalerweise die Kopie der
folgenden Originale. Die Kopie weiterer Vorlagen kann durch regionale
Gesetze verboten sein.
In einigen Ländern sind die Schalterstellungen des Netzschalters "POWER" am Kopierer
mit "I" und "O" anstatt mit "ON" und "OFF" gekennzeichnet.
Wenn Ihr Kopierer diese Art der Kennzeichnung aufweist, steht "I" für "ON" und "O" für
"OFF".
Achtung!
Ziehen Sie den Netzstecker, um das Gerät vom Netz zu trennen.
Die Steckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein.
Zur Aufrechterhaltung der Konformität mit den EMC-Richtlinien muss das Gerät mit
geschirmten Schnittstellenkabeln verwendet werden.
Warnhinweis:
Dies ist ein Gerät der Klasse A. In einem Haushalt kann dieses Gerät Funkstörungen
verursachen. In diesem Fall hat der Benutzer entsprechende Abhilfemaßnahmen zu
ergreifen.
Bei der Benutzung dieses Geräts sind folgende Warnhinweise zu beachten
WARNHINWEISE
Warnhinweis:
• Der Fixierbereich ist heiß. Gehen Sie bei der Beseitigung eines Papierstaus in diesem Bereich besonders vorsichtig vor.
• Blicken Sie nicht direkt in die Lichtquelle. Dies schadet den Augen.
Achtung:
• Schalten Sie das Gerät nicht schnell nacheinander ein und aus. Nach dem Ausschalten des Geräts müssen Sie 10 bis 15
Sekunden warten, bevor Sie es wieder einschalten.
• Die Stromversorgung des Geräts muss vor dem Installieren jeglichen Verbrauchsmaterials ausgeschaltet werden.
• Stellen Sie das Gerät auf einem stabilen, horizontal stehenden Sockel auf.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einem feuchten oder staubigen Ort auf.
• Wird das Gerät über längere Zeit nicht verwendet, beispielsweise an mehreren aufeinanderfolgenden Feiertagen, muß der
Netzschalter ausgeschaltet und das Netzkabel aus der Steckdose gezogen werden.
• Wird das Gerät transportiert, muß der Netzschalter ausgeschaltet und das Netzkabel aus der Steckdose gezogen werden.
• Decken Sie das eingeschaltete Gerät nicht mit einer Staubschutzhaube, einem Tuch oder Plastikfolie ab. Dies würde die
Wärmeabführung verhindern und zur Beschädigung des Geräts führen.
• Führen Sie keine Überprüfungen, Einstellungen oder Maßnahmen durch, die nicht in diesem Handbuch beschrieben sind, da
Sie sich andernfalls gefährlichen Strahlungen aussetzen könnten.
• Die Netzsteckdose sollte sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein.
WICHTIGE PUNKTE BEI DER AUSWAHL DES
AUFSTELLPLATZES
Falsche Aufstellung kann das Gerät beschädigen. Beachten Sie bitte bei der Erstinbetriebnahme und bei jeder
Standortveränderung folgendes:
Vorsicht
Stellen Sie Ihr Gerät nicht an Orten auf, die:
• feucht, naß oder sehr
staubig
• schlecht
belüftet
Wenn das Gerät aus der Kälte in einen warmen Raum gebracht wird, kann sich im Inneren Kondensationsfeuchte
niederschlagen. Benutzung mit Kondensation kann schlechte Kopien und Fehlfunktionen bewirken. Lassen Sie das Gerät sich
vor dem Einschalten mindestens 2 Stunden lang bei Zimmertemperatur erwärmen.
• dem direkten Sonnenlicht
ausgesetzt
• starken Schwankungen
in der Umgebungstemperatur und der
Umgebungsfeuchte
ausgesetzt sind,
beispielsweise in der
Nähe einer Klimaanlage
oder eines Heizlüfters.
2
VOR DER VERWENDUNG
Zum leichten Anschließen und Trennen vom Stromnetz, sollte das Gerät in der Nähe der
Netzsteckdose aufgestellt werden.
Das Netzkabel nur in eine Netzsteckdose stecken, die den auf dem Typenschild angegebenen
Anschlußleistungen entspricht. Netzstecker nur in eine geerdete Steckdose stecken.
Hinweis
Lassen Sie um das Gerät ausreichend Platz, damit es gut
Schließen Sie das Gerät nicht an eine Steckdose an, die gleichzeitig noch andere Apparate speist. Sollte ein
Beleuchtungskörper an die gleiche Steckdose angeschlossen sein, kann das Licht flackern.
20 cm
belüftet und problemlos gewartet werden kann.
20 cm
Beim Betrieb entsteht eine geringe Menge Ozon im Kopierer. Die Emissionsmenge liegt unter den Werten, die
eine Gesundheitsgefährdung darstellen können.
VORSICHT:
Es empfiehlt sich, den Kopierer in einer gut belüfteten Umgebung aufzustellen, da die kleine Menge bereits einen
störenden Geruch verursachen kann.
20 cm
WARNHINWEISE ZUM UMGANG MIT DEM GERÄT
Um die hohe Leistungsfähigkeit des Geräts zu erhalten, befolgen Sie beim Umgang mit dem Gerät folgende
Warnhinweise.
Sie dürfen das Gerät nicht fallen lassen, es keinen Erschütterungen aussetzen und nicht an
anderen Gegenständen anschlagen.
Austauschtonerkassetten an einem kühlen, trockenen Ort in ihrer Verpackung lagern.
• Wenn sie direkter Sonneneinstrahlung oder Hitze ausgesetzt werden, kann sich die Kopienqualität verschlechtern.
Nicht die Fotoleittrommel (grüner Bereich) berühren.
• Kratzer oder Flecken auf der Trommel sind die Ursache für unsaubere Kopien.
VORSICHT LASER
Wellenläge785 nm ± 15 nm
Pulsdauer(10,32 μs ± 10,32 ns)/7 mm
Ausgangsleistungmax. 0,6 mW
Achtung
Führen Sie keine Überprüfungen oder Einstellungen oder Maßnahmen durch, die in diesem Handbuch nicht
beschrieben sind, da Sie sich andernfalls gefährlichen Strahlungen aussetzen könnten.
Dieses digitale Gerät ist ein LASERPRODUKT der KLASSE 1 nach (IEC 60825-1 Edition 1.2-2001)
Eingetragene Warenzeichen
Die folgenden Warenzeichen und eingetragenen Warenzeichen werden in Verbindung mit dem Gerät, seinen Peripheriegeräten
und seinem Zubehör verwendet.
•Microsoft
Markenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern.
• IBM, PC/AT und PowerPC sind Warenzeichen der International Business Machines Corporation.
• Adobe, das Adobe-Logo, Acrobat, das Adobe PDF-Logo und Reader sind eingetragene Warenzeichen der Adobe Systems
Incorporated in den Vereinigten Staaten und in anderen Ländern.
• Alle übrigen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
®
, Windows®, Windows® 2000, Windows® XP und Windows Vista® sind eingetragene Markenzeichen oder
3
VOR DER VERWENDUNG
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
®
Mit dem ENERGY STAR
energiesparendes Design aus und schützen die Umwelt.
Produkte, die den ENERGY STAR®-Richtlinien entsprechen, sind mit dem oben abgebildeten Logo gekennzeichnet.
Produkte ohne dieses Logo entsprechen möglicherweise nicht den ENERGY STAR®-Richtlinien.
ausgezeichnete Produkte zeichnen sich durch ein besonders
BENUTZUNG DES
BEDIENUNGSHANDBUCHS
Dieses Gerät wurde mit der Absicht hergestellt, im Büro auf kleinstem Platz zahlreiche, praktische Kopierfunktionen
und leichteste Bedienbarkeit zu bieten. Um alle Möglichkeiten Ihres Geräts auszuschöpfen, sollten Sie sich
sorgfältig mit dem Gerät und dieser Bedienungsanleitung vertraut machen. Damit die Bedienungsanleitung bei der
Gerätebenutzung schnell greifbar ist, verwahren Sie sie bitte an einem geeigneten Platz.
HINWEISE ZU DEN HANDBÜCHERN
Dies sind die Handbücher für das Gerät:
Erste Schritte (diese Anleitung)
In dieser Anleitung werden die folgenden Punkte erläutert:
• Wie die Software installiert wird, mit der das Gerät als Drucker und Scanner für Ihren Computer verwendet werden kann
• Problembehebung zur Verwendung des Geräts
• Technische Daten
• Vorsichtshinweise zur sicheren Verwendung des Geräts
Bedienungshandbuch (auf der mitgelieferten CD-ROM)
In dieser Anleitung werden die folgenden Punkte erläutert:
• Teilenamen des Geräts
• Verfügbare Papiertypen für dieses Gerät
• Grundlegende Schritte zum Kopieren und erweiterte Kopierfunktionen
(Zum Beispiel: Drehen des Bildes um 90 Grad, Kopieren mehrerer Originale auf ein einzelnes Blatt Papier)
• Grundlegende Schritte zum Drucken und andere häufig verwendete Druckfunktionen
(Zum Beispiel: Anpassen des zu druckenden Bildes auf das Papier, Vergrößern/Verkleinern des Druckbildes)
• Scannen am Gerät und über einen Computer
• Austausch der Tonerkartusche und Peripheriegeräte
Hinweis
• Die in diesem Handbuch aufgeführten Bildschirmanzeigen, Meldungen und Tastennamen können aufgrund von
Verbesserungen und Änderungen von denen am Gerät abweichen.
• Wenn in dieser Bedienungsanleitung "AR-XXXX" erscheint, ersetzen Sie bitte "XXXX" durch den Namen Ihres Modells.
SOFTWARE-LIZENZ
Die SOFTWARE-LIZENZ wird angezeigt, wenn Sie die Software von der CD-ROM installieren. Wenn Sie die
gesamte oder einen Teil der Software auf der CD-ROM oder in dem Gerat verwenden, stimmen Sie den
Bedingungen der SOFTWARE-LIZENZ zu.
4
VOR DER VERWENDUNG
SO VERWENDEN SIE DAS
BEDIENUNGSHANDBUCH
Das Bedienungshandbuch bietet ausführliche Anleitungen zur Bedienung des Geräts. Schlagen Sie im
Bedienungshandbuch nach, wenn Sie das Gerät verwenden, nachdem die erste Einrichtung abgeschlossen ist.
Anzeigen der Anleitung
Die "CD-ROM" im Lieferumfang des Geräts enthält eine Anleitung im PDF-Format. Um die Anleitung im PDF-Format anzuzeigen,
wird Acrobat Reader oder Adobe Reader von Adobe Systems Incorporated benötigt. Wenn keines der Programme auf Ihrem
Computer installiert ist, können Sie die Programme über die folgende URL herunterladen:
http://www.adobe.com/
Schalten Sie Ihren Computer ein.
1
Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in
2
Ihr CD-ROM-Laufwerk.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
3
"Start", klicken Sie auf "Computer",
und doppelklicken Sie dann auf das
CD-ROM-Symbol ().
• Unter Windows XP klicken Sie auf die Schaltfläche
"Start", dann auf "Arbeitsplatz" und doppelklicken
dann auf das CD-ROM-Symbol.
• Unter Windows 2000 doppelklicken Sie auf
"Arbeitsplatz" und doppelklicken dann auf das CDROM-Symbol.
Hinweis
• Wenn Sie das Bedienungshandbuch wiederholt aufrufen, ist es vielleicht praktischer, die Datei mit dem Bedienungshandbuch
auf Ihren Computer zu kopieren.
• Das Bedienungshandbuch kann mit Acrobat Reader ausgedruckt werden. SHARP empfiehlt, die Abschnitte auszudrucken,
die Sie regelmäßig benötigen.
• Weitere Informationen zur Verwendung von Acrobat Reader finden Sie in der "Help" von Acrobat Reader.
Doppelklicken Sie auf den Ordner
4
"Manual", doppelklicken Sie auf den
Ordner "German", und doppelklicken
Sie dann auf das Symbol
"AR_5516_5520.pdf" (für AR-5516S/
5520S/5516/5520/5516D/5520D) oder
"AR_5516N_5520N.pdf" (für AR5516N/
5520N).
BEDEUTUNG DES "R" BEI FORMATANGABEN DES
ORIGINALS UND DES PAPIERS
Ein "R" am Ende eines Originals oder eines Papierformats (A4R, etc.) gibt an, daß das Original oder das Papier waagerecht wie
unten gezeigt, ausgerichtet ist.
<Waagerechte (Querformats)-Ausrichtung>
Größen, die ausschließlich nur im waagerechten Format (Querformat) eingelegt werden können (B4, A3), enthalten kein "R" in
ihrer Formatangabe.
5
VOR DER VERWENDUNG
IN DIESEM BEDIENUNGSHANDBUCH BENUTZTE
ABKÜRZUNGEN UND SYMBOLE
Warnung
Vorsicht
Hinweis
Werden die Angaben des Warnhinweises nicht richtig befolgt, kann dies zu Verletzungen führen.
Warnt den Benutzer vor Geräteschäden, die auftreten können, falls der Warnhinweis nicht beachtet wird.
Hinweise enthalten wichtige Informationen in Bezug auf das Gerät über Spezifikationen, Funktionen,
Leistungen, Bedienung und andere für den Benutzer nützliche Tips.
SPF (AR-5516S/AR-5520S, AR-5516/AR-5520)
In dieser Anleitung wird der automatische Originaleinzug als "SPF" bezeichnet.
RSPF (AR-5516D/AR-5520D/AR-5516N/AR-5520N)
In dieser Anleitung wird der automatische Originaleinzug mit Wendung als "RSPF" bezeichnet.
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN BEIDEN MODELLEN
Die vorliegende Anleitung bezieht sich auf folgende Modelle:
Dieses Kapitel erläutert, wie die Software installiert und konfiguriert wird, die für die Drucker- und Scannerfunktionen des Geräts erforderlich ist.
Hinweis
• Die Scannerfunktion ist nicht beim AR-5516S/AR-5520S verfügbar.
• In dieser Anleitung wird auf die CD-ROM im Lieferumfang des Geräts einfach als "CD-ROM" verwiesen.
SOFTWARE
Die CD-ROM im Lieferumfang des Geräts enthält die folgende Software:
AR-5516S/AR-5520S
Druckertreiber
Der Druckertreiber ermöglicht es Ihnen, die Druckerfunktion
des Geräts zu nutzen.
Der Druckertreiber umfasst das Druckstatus-Fenster.
Hierbei handelt es sich um ein Dienstprogramm, das das
Gerät überwacht und Sie über den Druckstatus, den Namen
des gerade zu druckenden Dokuments und über
Fehlermeldungen informiert.
AR-5516/AR-5520, AR-5516D/AR-5520D
MFP-Treiber
Druckertreiber
Der Druckertreiber ermöglicht es Ihnen, die Druckerfunktion
des Geräts zu nutzen.
Der Druckertreiber umfasst das Druckstatus-Fenster.
Hierbei handelt es sich um ein Dienstprogramm, das das
Gerät überwacht und Sie über den Druckstatus, den Namen
des gerade zu druckenden Dokuments und über
Fehlermeldungen informiert.
Scannertreiber
Der Scannertreiber ermöglicht es Ihnen, die Scanfunktionen
des Geräts mit TWAIN-kompatiblen und WIA-kompatiblen
Anwendungen zu verwenden.
Button Manager
Mit Button Manager können Sie die Scannermenüs des
Geräts verwenden, um ein Dokument zu scannen.
AR-5516N/AR-5520N
Druckertreiber
Der Druckertreiber ermöglicht es Ihnen, die Druckerfunktion
des Geräts zu nutzen.
Scannertreiber
Der Scannertreiber ermöglicht es Ihnen, die Scanfunktionen
des Geräts mit TWAIN-kompatiblen und WIA-kompatiblen
Anwendungen zu verwenden.
Button Manager
Mit Button Manager können Sie die Scannermenüs des
Geräts verwenden, um ein Dokument zu scannen.
HARDWARE- UND SOFTWAREERFORDERNISSE
Überprüfen Sie die folgenden Hardware- und Softwareerfordernisse, bevor Sie die Software installieren.
*1 Der USB 2.0-Anschluss des Geräts überträgt Daten nur dann mit der durch USB 2.0 (Hi-Speed) vorgegebenen
Geschwindigkeit, wenn der Microsoft USB 2.0-Treiber auf dem Computer vorinstalliert ist oder wenn der USB 2.0-Treiber für
Windows 2000 Professional/XP/Vista installiert ist, den Microsoft über "Windows Update" zur Verfügung stellt.
*2 Kompatibel mit Modellen, auf denen Windows 2000 Professional, Windows XP Professional, Windows XP Home Edition oder
Windows Vista vorinstalliert ist und die standardmäßig mit einer USB-Schnittstelle ausgerüstet sind.
*3 • Das Gerät unterstützt nicht den Druckvorgang in einer Macintosh-Umgebung.
• Zur Installation der Software über das Installationsprogramm sind Administratorrechte notwendig.
3
IBM PC/AT oder kompatibler Computer mit einem USB 2.0*
AR-5516N/AR-5520N :
IBM PC/AT oder kompatibler Computer mit einem 10BASE-T/100BASE-TX LAN-Anschluss
Windows 2000 Professional, Windows XP Professional, Windows XP Home Edition, Windows Vista
Eine Umgebung, in der alle oben aufgelisteten Betriebssysteme voll funktionsfähig sind.
1
/1.1*2-Anschluss
EINSCHALTEN DES GERÄTS
Der Netzschalter befindet sich an der linken Seite des Geräts.
Bringen Sie den Netzschalter in die Stellung "EIN".
• Die in diesem Handbuch abgebildeten Fenster gelten hauptsächlich für Windows Vista. Bei anderen Versionen von Windows
können einige Fenster von denen in diesem Handbuch abweichen.
• Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, müssen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen, um das Problem zu
lösen. Nachdem das Problem behoben ist, wird das Installationsverfahren fortgesetzt. Je nach Art des Problems müssen Sie
eventuell auf die "Abbrechen"-Taste klicken, um den Installer zu verlassen. In diesem Fall müssen Sie die Software, nach
Lösung des Problems, nochmals von Anfang an installieren.
angeschlossen sein. Stellen Sie sicher,
dass das Kabel nicht angeschlossen
ist, bevor Sie fortfahren.
Wenn das Kabel angeschlossen ist, wird ein Plug &
Play-Fenster angezeigt. In einem solchen Fall müssen
Sie auf die "Abbrechen"-Taste klicken, um das Fenster
zu schließen und das Kabel ausstecken.
Hinweis
Legen Sie die CD-ROM in Ihr CD-ROM-
2
Laufwerk ein.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
3
"Start", klicken Sie auf "Computer",
Das Kabel wird in Schritt 12 angeschlossen.
und doppelklicken Sie dann auf das
CD-ROM-Symbol ().
• Unter Windows XP klicken Sie auf die Schaltfläche
"Start", dann auf "Arbeitsplatz" und doppelklicken
dann auf das CD-ROM-Symbol.
• Unter Windows 2000 doppelklicken Sie auf "Arbeitsplatz"
und doppelklicken dann auf das CD-ROM-Symbol.
Zum Installieren der gesamten Software
7
klicken Sie auf die Schaltfläche "Standard"
und fahren dann mit Schritt 11 fort.
Um ein bestimmtes Paket zu installieren,
klicken Sie auf die Schaltfläche
"Kundenspezifisch" und fahren mit dem
nächsten Schritt fort.
Für AR-5516S/AR-5520S
Wenn Sie das Gerät über ein USB-Kabel direkt an einen
Computer anschließen wollen, müssen Sie in der Regel auf die
Schaltfläche "Standard" klicken und mit Schritt 11 fortfahren.
Wenn Sie auf die Schaltfläche "Kundenspezifisch"
klicken, fahren Sie bitte mit dem nächsten Schritt fort.
Klicken Sie auf die Schaltfläche "MFP
8
Treiber".
Doppelklicken Sie auf das Symbol
4
"Setup" ().
Unter Windows Vista klicken Sie auf "Zulassen", wenn
eine Meldung erscheint, in der Sie um eine
Bestätigung gebeten werden.
Das Fenster "Lizenzvereinbarung"
5
wird angezeigt. Stellen Sie sicher,
dass Sie den Inhalt der Softwarelizenz
verstanden haben, und klicken Sie
dann auf die Schaltfläche "Ja".
Hinweis
Klicken Sie nach der Bestätigung der
6
Meldung im Fenster "Willkommen"
Sie können die "Lizenzvereinbarung" in einer anderen
Sprache anzeigen, indem Sie die gewünschte Sprache
im Sprachmenü auswählen. Um die Software in der
ausgewählten Sprache zu installieren, setzen Sie die
Installation nach Auswahl dieser Sprache fort.
auf die Schaltfläche "Weiter".
8
Klicken Sie auf die Schaltfläche "README anzeigen", um
Informationen zu den ausgewählten Paketen anzuzeigen.
Für AR-5516S/AR-5520S
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Druckertreiber".
Klicken Sie auf die Schaltfläche "README anzeigen", um
Informationen zu den ausgewählten Paketen anzuzeigen.
EINRICHTUNG
Wählen Sie "An diesen Computer
9
angeschlossen", und klicken Sie dann
auf die Schaltfläche "Weiter".
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wenn die Meldung "Die Installation der SHARP ist
abgeschlossen." angezeigt wird, klicken Sie auf die
Schaltfläche "OK".
Für AR-5516S/AR-5520S
Wenn die Meldung "Die Installation der SHARP ist
abgeschlossen." angezeigt wird, klicken Sie auf die
Schaltfläche "OK" und fahren dann mit Schritt 11 fort.
Vorsicht
Das Fenster aus Schritt 8 wird wieder
10
angezeigt. Wenn Sie Button Manager
• Wenn Sie Windows Vista verwenden und ein
Fenster mit einer Sicherheitswarnung angezeigt
wird, klicken Sie auf "Diese Treibersoftware trotzdem
installieren".
• Wenn Sie Windows 2000/XP verwenden und
eine Warnmeldung in Bezug auf den WindowsLogotest oder eine digitale Signatur erscheint,
klicken Sie auf
"Installation fortsetzen"
installieren wollen, klicken Sie auf die
Schaltfläche "Button Manager".
Wenn Sie Button Manager nicht installieren wollen,
fahren Sie mit Schritt 11 fort.
oder
"Ja"
Wenn die Installation abgeschlossen
11
ist, klicken Sie auf die Schaltfläche
"Schliessen".
• Wenn Sie Windows Vista verwenden und ein
Vorsicht
Es wird eine Meldung angezeigt, in der Sie
aufgefordert werden, das Gerät an Ihren Computer
anzuschließen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "OK".
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass das Gerät
12
eingeschaltet ist, und schließen Sie
Fenster mit einer Sicherheitswarnung angezeigt
wird, klicken Sie auf
trotzdem installieren"
• Wenn Sie Windows 2000/XP verwenden und
eine Warnmeldung in Bezug auf den WindowsLogotest oder eine digitale Signatur erscheint,
klicken Sie auf
Nach der Installation erscheint eine Meldung, in der
Sie zum Neustart des Computers aufgefordert
werden. Klicken Sie in diesem Fall auf die
Schaltfläche
starten.
"Ja"
"Diese Treibersoftware
.
"Installation fortsetzen"
, um Ihren Computer neu zu
oder "Ja".
dann das USB-Kabel an (S. 10).
Windows erkennt das Gerät und ein Plug-and-PlayFenster erscheint.
Gehen Sie zum Installieren des
13
.
Treibers nach den Anweisungen in
dem Plug-and-Play-Fenster vor.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
• Wenn Sie Windows Vista verwenden und ein
Vorsicht
Fenster mit einer Sicherheitswarnung angezeigt
wird, klicken Sie auf
trotzdem installieren"
• Wenn Sie Windows 2000/XP verwenden und
eine Warnmeldung in Bezug auf den WindowsLogotest oder eine digitale Signatur erscheint,
klicken Sie auf
"Diese Treibersoftware
.
"Installation fortsetzen"
oder "Ja".
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Nach der Installation erscheint eine Meldung, in der Sie
Hinweis
zum Neustart des Computers aufgefordert werden.
Klicken Sie in diesem Fall auf die Schaltfläche "Ja", um
Ihren Computer neu zu starten.
Damit ist die Installation der Software
abgeschlossen.
• Wenn Sie Button Manager installiert haben, konfigurieren Sie
Button Manager wie unter "EINRICHTEN VON BUTTON
MANAGER" erläutert (S. 19) erläutert ein.
Befolgen Sie die unten beschriebenen Schritte, um das Gerät an Ihren Computer anzuschließen.
Das USB-Kabel für den Anschluss des Geräts an Ihren Computer ist nicht im Lieferumfang des Geräts enthalten.
Bitte kaufen Sie das entsprechende Kabel für Ihren Computer.
Schnittstellenkabel
USB-Kabel
Paarig verdrilltes, abgeschirmtes Kabel für Hochgeschwindigkeitsübertragung (max. 3m).
Wenn das Gerät über eine USB 2.0-Schnittstelle angeschlossen wird, kaufen Sie bitte ein Kabel, das USB 2.0
unterstützt.
Vorsicht
• USB ist bei einem PC/AT-kompatiblen Computer verfügbar, der werkseitig mit USB ausgestattet ist und bei dem Windows
2000 Professional, Windows XP Professional, Windows XP Home Edition oder Windows Vista vorinstalliert ist.
• Schließen Sie das USB-Kabel erst an, wenn der Drucker-/MFP-Treiber installiert ist. Das USB-Kabel sollte während der
Installation des Drucker-/MFP-Treibers angeschlossen werden.
EIN USB-KABEL ANSCHLIESSEN
Stecken Sie das Kabel in den USB-
1
Anschluss des Geräts.
Stecken Sie das andere Kabelende in
2
den USB-Port Ihres Computers.
Systemanforderungen für USB 2.0 (Hi-Speed-Modus)
• Der USB 2.0-Anschluss des Geräts überträgt Daten nur dann mit der durch USB 2.0 (Hi-Speed) vorgegebenen
Geschwindigkeit, wenn der Microsoft USB 2.0-Treiber auf dem Computer vorinstalliert ist oder wenn der USB 2.0-Treiber für
Windows 2000 Professional/XP/Vista installiert ist, den Microsoft über "Windows Update" zur Verfügung stellt.
• Auch wenn der Microsoft USB 2.0-Treiber verwendet wird, ist es eventuell nicht möglich, die USB 2.0-Geschwindigkeit zu
erzielen, wenn eine PC-Karte verwendet wird, die USB 2.0 unterstützt. Um den aktuellsten Treiber zu erhalten (der
möglicherweise eine höhere Geschwindigkeit ermöglicht), wenden Sie sich an den Hersteller Ihrer PC-Karte.
• Die Verbindung ist auch über einen USB 1.1-Anschluss an Ihrem Computer möglich. In diesem Fall gelten aber die
technischen Daten für USB 1.1 (Full-Speed).
• Wenn der Computer nicht mit USB 2.0 (Hi-Speed) kompatibel ist, muss die Einstellung "USB 2.0 Modus Umschaltung" im
System des Geräts auf "Vollgeschwindigkeit" gesetzt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter
"SYSTEMEINSTELLUNGEN" im Bedienungshandbuch.
10
EINRICHTUNG
VERWENDEN DES GERÄTS ALS FREIGEGEBENER DRUCKER
Wenn das Gerät als freigegebener Drucker in einem Windows-Netzwerk verwendet wird, befolgen Sie diese
Schritte, um den Druckertreiber auf dem Client-Computer zu installieren.
Hinweis
Führen Sie die Schritte 2 bis 6 unter
1
Um die entsprechenden Einstellungen beim Druckserver zu konfigurieren, schlagen Sie im Bedienungshandbuch oder in der
Hilfedatei Ihres Betriebssystems nach.
"INSTALLIEREN DER SOFTWARE (AR-5516S/
AR-5520S/AR-5516/AR-5520/AR-5516D/AR5520D)" (S. 8) aus.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
2
"Kundenspezifisch".
Klicken Sie auf die Schaltfläche "MFP Treiber".
3
Klicken Sie auf die Schaltfläche "README anzeigen", um
Informationen zu den ausgewählten Paketen anzuzeigen.
Für AR-5516S/AR-5520S
Klicken Sie auf die Schaltfläche
"Druckertreiber"
Wählen Sie "Über das Netzwerk
4
angeschlossen", und klicken Sie dann
auf die Schaltfläche "Weiter".
Wählen Sie den Druckernamen (der als
5
freigegebener Drucker auf einem Druckserver
konfiguriert ist) aus der Liste aus.
Bei Windows 2000/XP können Sie auch auf die
Schaltfläche "Netzwerkschnittstelle hinzufügen" klicken,
die unter der Liste angezeigt wird. Wählen Sie den
freizugebenden Drucker aus, indem Sie das Netzwerk in
dem Fenster, das nun angezeigt wird, durchsuchen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter".
6
.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wenn der freigegebene Drucker nicht in der Liste
Hinweis
erscheint, überprüfen Sie die Einstellungen des
Druckservers.
Klicken Sie auf die Schaltfläche "README anzeigen", um
Informationen zu den ausgewählten Paketen anzuzeigen.
Vorsicht
Das Fenster aus Schritt 3 wird wieder
7
angezeigt. Klicken Sie auf die
• Wenn Sie Windows Vista verwenden und ein
Fenster mit einer Sicherheitswarnung angezeigt
wird, klicken Sie auf "Diese Treibersoftware trotzdem
installieren".
• Wenn Sie Windows 2000/XP verwenden und
eine Warnmeldung in Bezug auf den WindowsLogotest oder eine digitale Signatur erscheint,
klicken Sie auf "Installation fortsetzen" oder "Ja".
Schaltfläche "Schliessen".
Nach der Installation erscheint eine Meldung, in der
Hinweis
Damit ist die Installation der Software abgeschlossen.
Sie zum Neustart des Computers aufgefordert
werden. Klicken Sie in diesem Fall auf die
Schaltfläche "Ja", um Ihren Computer neu zu starten.
11
INSTALLIEREN DER SOFTWARE
(AR-5516N/AR-5520N)
Hinweis
• Die in diesem Handbuch abgebildeten Fenster gelten hauptsächlich für Windows Vista. Bei anderen Versionen von Windows
können einige Fenster von denen in diesem Handbuch abweichen.
• Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, müssen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen, um das Problem zu lösen. Nachdem das
Problem behoben ist, wird das Installationsverfahren fortgesetzt. Je nach Art des Problems müssen Sie eventuell auf die "Abbrechen"-Taste
klicken, um den Installer zu verlassen. In diesem Fall müssen Sie die Software, nach Lösung des Problems, nochmals von Anfang an installieren.
Stellen Sie die IP-Adresse ein.
Stecken Sie das LAN-Kabel in den
1
LAN-Anschluss am Gerät.
Verwenden Sie hierfür ein abgeschirmtes
Netzwerkkabel.
Legen Sie die CD-ROM in Ihr CD-ROM-
2
Laufwerk ein.
Klicken Sie nach der Bestätigung der
6
Meldung im Fenster "Willkommen"
auf die Schaltfläche "Weiter".
Klicken Sie auf die Schaltfläche
7
"Stellen Sie die IP-Adresse ein.".
Klicken Sie auf die Schaltfläche
3
"Start", klicken Sie auf "Computer",
und doppelklicken Sie dann auf das
CD-ROM-Symbol ().
• Unter Windows XP klicken Sie auf die Schaltfläche
"Start", dann auf "Arbeitsplatz" und doppelklicken
dann auf das CD-ROM-Symbol.
• Unter Windows 2000 doppelklicken Sie auf "Arbeitsplatz"
und doppelklicken dann auf das CD-ROM-Symbol.
Doppelklicken Sie auf das Symbol
4
"Setup" ().
Unter Windows Vista klicken Sie auf "Zulassen", wenn
eine Meldung erscheint, in der Sie um eine
Bestätigung gebeten werden.
Das Fenster "Lizenzvereinbarung"
5
wird angezeigt. Stellen Sie sicher,
dass Sie den Inhalt der Softwarelizenz
verstanden haben, und klicken Sie
dann auf die Schaltfläche "Ja".
Hinweis
Sie können die "Lizenzvereinbarung" in einer
anderen Sprache anzeigen, indem Sie die
gewünschte Sprache im Sprachmenü auswählen.
Um die Software in der ausgewählten Sprache zu
installieren, setzen Sie die Installation nach
Auswahl dieser Sprache fort.
Wenn der Auswahlbildschirm für die
8
Software erscheint, klicken Sie auf die
Schaltfläche "Stellen Sie die
IP-Adresse ein.".
12
EINRICHTUNG
Der Drucker bzw. die Drucker, die am
9
Netzwerk angeschlossen sind,
werden erkannt. Klicken Sie auf den
Drucker, den Sie konfigurieren
möchten (das Gerät), und klicken Sie
auf die Schaltfläche "Weiter".
Geben Sie die IP-Adresse, die
10
Subnetzmaske und das StandardGateway ein.
Die Einstellungen im unten angezeigten Fenster sind
nur Beispiele.
Sie sollten Ihren Netzwerk-Administrator fragen,
welche IP-Adresse, Subnetzmaske und welches
Standard-Gateway Sie eingeben müssen.
Wenn eine Meldung zur Windows-Firewall angezeigt
wird, klicken Sie auf "Ja".
Hinweis
• Die "Ethernet-Adresse" finden Sie auf der linken
Seite des Geräts in der Nähe des LANAnschlusses.
• Sollte das Gerät nicht erkannt werden, geben Sie
die Ethernet-Adresse ein und klicken Sie auf die
Schaltfläche "Initialisieren", um die IP-Adresse zu
initialisieren. Folgen Sie den Anweisungen auf
dem Bildschirm und klicken Sie auf die
Schaltfläche "OK" und anschließend auf
"Suchen". Sollte das Gerät immer noch nicht
erkannt werden, deaktivieren Sie die Firewall des
Computers und wiederholen Sie die Installation
von vorne.
Hinweis
Klicken Sie auf die Schaltfläche
11
"Weiter".
Wenn der Auswahlbildschirm für die
12
Wenn "IP-Adresse automatisch zuweisen"
ausgewählt wird, wechselt die IP-Adresse
möglicherweise zeitweise automatisch. Dadurch
können Sie nicht drucken. Wählen Sie in diesem
Fall "IP-Adresse zuweisen" und geben Sie die IPAdresse ein.
Software erscheint, klicken Sie auf die
Schaltfläche "Schließen".
Damit ist das Einstellen der IP-Adresse
abgeschlossen.
• Wenn Sie die gesamte Software installieren wollen,
klicken Sie auf die Schaltfläche "Zurück" und fahren
mit Schritt 2 unter "Die gesamte Software
installieren" (S. 14) fort.
• Wenn Sie bestimmte Pakete installieren wollen,
klicken Sie auf die Schaltfläche "Zurück" und fahren
mit Schritt 2 unter "Wählen Sie die zu installierende
Option." (S. 15) fort.
13
EINRICHTUNG
Die gesamte Software installieren
Wenn Sie die IP-Adresse noch nicht eingestellt haben,
gehen Sie zu "Stellen Sie die IP-Adresse ein." (S. 12).
Führen Sie die Schritte 3 bis 6 unter
1
"Stellen Sie die IP-Adresse ein." (S.
12) durch.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
2
"Standard".
Stellen Sie im Fenster für die
4
Einstellung des Zieldruckportnamens
sicher, dass die IP-Adresse mit ":lp"
aufhört, und klicken Sie auf die
Schaltfläche "Weiter".
Hinweis
Es wird ein Fenster angezeigt, in dem
5
Sie die Eingaben überprüfen können.
Sie können einen beliebigen Namen unter "Name
der Druckerschnittstelle" (maximal 63 Zeichen)
eingeben.
Stellen Sie sicher, dass die Eingaben
korrekt sind, und klicken Sie auf die
Schaltfläche "Fertig stellen".
Sollten die Eingaben nicht korrekt sein, klicken Sie auf
die Schaltfläche "Zurück", um wieder zum
entsprechenden Fenster zurückzukehren, und
korrigieren Sie dort Ihre Eingaben.
Der Drucker bzw. die Drucker, die am
3
Netzwerk angeschlossen sind,
werden erkannt. Klicken Sie auf den
Drucker, den Sie konfigurieren
möchten (das Gerät), und klicken Sie
auf die Schaltfläche "Weiter".
Hinweis
Sollte die IP-Adresse des Geräts nicht gefunden
werden, stellen Sie sicher, dass das Gerät
eingeschaltet ist bzw. das Netzwerkkabel richtig
angeschlossen wurde, und klicken Sie dann auf die
Schaltfläche "Suchen".
14
EINRICHTUNG
Wenn das Fenster zum Auswählen
6
des Modells erscheint, wählen Sie das
Modell, das Sie verwenden möchten,
und klicken Sie auf die Schaltfläche
"Weiter".
Vorsicht
Wenn eine Meldung zur Windows-Firewall angezeigt
wird, klicken Sie auf "Ja".
Wenn der Bildschirm "Fertig stellen"
7
angezeigt wird, klicken Sie auf die
• Wenn Sie Windows Vista verwenden und ein
Fenster mit einer Sicherheitswarnung angezeigt
wird, klicken Sie auf "Diese Treibersoftware
trotzdem installieren".
• Wenn Sie Windows 2000/XP verwenden und
eine Warnmeldung in Bezug auf den WindowsLogotest oder eine digitale Signatur erscheint,
klicken Sie auf
"Installation fortsetzen"
oder
Schaltfläche "Schließen".
Hinweis
Zur Verwendung des Scannertreibers müssen Sie
eine Verbindung zur Scannerfunktion über SCScan A herstellen (siehe "HERSTELLEN UND
TRENNEN DER VERBINDUNG MIT DER
SCANNERFUNKTION ÜBER SC-Scan A" in der
Bedienungsanleitung).
"Ja"
Wählen Sie die zu installierende
Option.
Wenn Sie die IP-Adresse noch nicht eingestellt haben,
gehen Sie zu "Stellen Sie die IP-Adresse ein." (S. 12) .
Führen Sie die Schritte 3 bis 6 unter
1
"Stellen Sie die IP-Adresse ein." (S.
12) durch.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
2
"Kundenspezifisch".
.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
3
"Druckertreiber".
Damit ist die Installation der Software
abgeschlossen.
• Wenn Sie Button Manager installiert haben, konfigurieren Sie
Button Manager wie unter "EINRICHTEN VON BUTTON
MANAGER" erläutert (S. 19) erläutert ein.
Wählen Sie "LPR-Direktdruck",
4
klicken Sie auf die Schaltfläche
"Weiter" und gehen Sie zum nächsten
Schritt.
15
EINRICHTUNG
Sollte das Gerät mit anderen Benutzern zusammen
im Netzwerk benutzt werden, wählen Sie
"Gemeinsam benutzer Drucker" und klicken Sie
auf die Schaltfläche "Weiter".
• Für den zu verwendenden Port wählen Sie den
Namen des Druckers, der als freigegebener Drucker
eingestellt ist, und klicken Sie auf die Schaltfläche
"Weiter".
• Bei Windows 2000/XP können auch auf die
Schaltfläche "Netzwerkschnittstelle hinzufügen"
klicken und den freizugebenden Drucker (das Gerät)
wählen, indem Sie das Netzwerk in dem angezeigten
Fenster durchsuchen.
Hinweis
Vorsicht
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und
gehen Sie zu Schritt 8.
Der Drucker bzw. die Drucker, die am
5
Sollte der freigegebene Drucker nicht in der Liste
erscheinden, überprüfen Sie die Einstellugnen im
Druckerserver.
• Wenn Sie Windows Vista verwenden und ein
Fenster mit einer Sicherheitswarnung angezeigt
wird, klicken Sie auf "Diese Treibersoftware
trotzdem installieren".
• Wenn Sie Windows 2000/XP verwenden und
eine Warnmeldung in Bezug auf den WindowsLogotest oder eine digitale Signatur erscheint,
klicken Sie auf
"Installation fortsetzen"
oder
Netzwerk angeschlossen sind,
werden erkannt. Klicken Sie auf den
Drucker, den Sie konfigurieren
möchten (das Gerät), und klicken Sie
auf die Schaltfläche "Weiter".
"Ja"
Stellen Sie im Fenster für die
6
Einstellung des Zieldruckportnamens
sicher, dass die IP-Adresse mit ":lp"
aufhört, und klicken Sie auf die
Schaltfläche "Weiter".
Hinweis
.
Es wird ein Fenster angezeigt, in dem
7
Sie können einen beliebigen Namen unter "Name
der Druckerschnittstelle" (maximal 63 Zeichen)
eingeben.
Sie die Eingaben überprüfen können.
Stellen Sie sicher, dass die Eingaben
korrekt sind, und klicken Sie auf die
Schaltfläche "Fertig stellen".
Sollten die Eingaben nicht korrekt sein, klicken Sie auf
die Schaltfläche "Zurück", um wieder zum
entsprechenden Fenster zurückzukehren, und
korrigieren Sie dort Ihre Eingaben.
16
Hinweis
Sollte die IP-Adresse des Geräts nicht gefunden
werden, stellen Sie sicher, dass das Gerät
eingeschaltet ist bzw. das Netzwerkkabel richtig
angeschlossen wurde, und klicken Sie dann auf die
Schaltfläche "Suchen".
EINRICHTUNG
Wenn das Fenster zum Auswählen
8
des Modells erscheint, wählen Sie das
Modell, das Sie verwenden möchten,
und klicken Sie auf die Schaltfläche
"Weiter".
Wählen Sie, ob Sie den Drucker als
9
Standarddrucker verwenden möchten,
und klicken Sie auf die Schaltfläche
"Weiter".
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Vorsicht
Wenn die Meldung "Die Installation
10
• Wenn Sie Windows Vista verwenden und ein
Fenster mit einer Sicherheitswarnung angezeigt
wird, klicken Sie auf "Diese Treibersoftware
trotzdem installieren".
• Wenn Sie Windows 2000/XP verwenden und
eine Warnmeldung in Bezug auf den WindowsLogotest oder eine digitale Signatur erscheint,
klicken Sie auf
"Installation fortsetzen"
der SHARP Software ist
abgeschlossen." angezeigt wird,
klicken Sie auf die Schaltfläche "OK".
oder
"Ja"
Wenn die Meldung "Die Installation
14
der SHARP Software ist
abgeschlossen." angezeigt wird,
klicken Sie auf die Schaltfläche "OK".
Damit kehren Sie zum Fenster von
15
Schritt 3 auf Seite 11 zurück.
• Wenn Sie jetzt anschließend den Tasten-Manager
installierne möchten, gehen Sie zum nächsten
Schritt.
• Wenn Sie die Installation beenden möchten, gehen
Sie zu 19.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
16
"Button Manager".
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
.
Wenn die Meldung "Die Installation
17
der Software ist abgeschlossen."
angezeigt wird, klicken Sie auf die
Schaltfläche "Fertig stellen".
Damit kehren Sie zum Fenster von
18
Schritt 3 auf Seite 11 zurück.
Damit kehren Sie zum Fenster von
11
Schritt 3 auf Seite 11 zurück.
• Um den Scanner-Treiber zu installieren, gehen Sie
zu Schritt 12.
• Um den Button Manager zu installieren, gehen Sie
zu Schritt 16.
• Wenn Sie den Scanner-Treiber oder den Button
Manager nicht installieren möchten, gehen Sie zu
Schritt 19.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
12
"Scannertreiber (TWAIN)".
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Ja".
13
Vorsicht
• Wenn Sie Windows Vista verwenden und ein
Fenster mit einer Sicherheitswarnung angezeigt
wird, klicken Sie auf "Diese Treibersoftware
trotzdem installieren".
• Wenn Sie Windows 2000/XP verwenden und
eine Warnmeldung in Bezug auf den WindowsLogotest oder eine digitale Signatur erscheint,
klicken Sie auf
"Installation fortsetzen"
oder
"Ja"
Klicken Sie auf die Schaltfläche
19
"Schließen", um die Installation
abzuschließen.
Hinweis
Damit ist die Installation der Software
abgeschlossen.
• Wenn Sie Button Manager installiert haben, konfigurieren Sie
Button Manager wie unter "EINRICHTEN VON BUTTON
MANAGER" erläutert (S. 19) erläutert ein.
.
Zur Verwendung des Scannertreibers müssen Sie
eine Verbindung zur Scannerfunktion über SCScan A herstellen (siehe "HERSTELLEN UND
TRENNEN DER VERBINDUNG MIT DER
SCANNERFUNKTION ÜBER SC-Scan A" in der
Bedienungsanleitung).
Wenn eine Meldung zur Windows-Firewall angezeigt
wird, klicken Sie auf "Ja".
17
EINRICHTUNG
DEN DRUCKERTREIBER
KONFIGURIEREN
Nach Installation des Druckertreibers müssen Sie die Druckertreibereinstellungen der Anzahl der Papierkassetten des
Gerätes und dem Format des in die einzelnen Papiereinzugsfächer eingelegten Papiers entsprechend konfigurieren.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
1
"Start", auf "Systemsteuerung" und
dann auf "Drucker".
• Unter Windows XP klicken Sie auf die Schaltfläche
"Start" und auf "Drucker und Faxgeräte".
• Unter Windows 2000 klicken Sie auf die Schaltfläche
"Start", wählen "Einstellungen" und klicken dann auf
"Drucker".
Hinweis
Klicken Sie auf das "SHARP AR-XXXX"
2
Druckertreibersymbol und gehen Sie
dann auf "Eigenschaften" im
"Organisieren"-Menü.
Unter Windows XP/2000 wählen Sie im Menü "Datei"
die Option "Eigenschaften".
Klicken Sie auf die Registerkarte
3
"Konfiguration" und stellen Sie die
Druckerkonfiguration gemäß der
installierten Optionen ein.
Stellen Sie die Druckerkonfiguration korrekt ein.
Ansonsten kann es sein, dass die Druckfunktionen
nicht richtig ausgeführt werden.
Wählen Sie unter Windows XP die Option
"Systemsteuerung", "Drucker und andere
Hardware" und dann "Drucker und Faxgeräte",
wenn "Drucker und Faxgeräte" im "Start"-Menü
nicht erscheint.
Klicken Sie auf die Taste
4
"Schachtstatus einstellen" und
wählen Sie das Format des in die
einzelnen Papiereinzugsfächer
eingelegten Papiers aus.
Wählen Sie im Menü "Papierzufuhr" ein
Papiereinzugsfach aus und wählen Sie das Format des
in diesem Fach eingelegten Papiers im Menü
"Einstellung Papierformat" aus. Wiederholen Sie diese
Schritte für jedes Papiereinzugsfach.
Klicken Sie auf die "OK"-Taste im
5
"Schachtstatus einstellen"-Fenster.
Druckertreiber-Bildschirm für AR-5520/AR-5520D
18
Klicken Sie auf die "OK"-Taste im
6
Fenster Druckereigenschaften.
EINRICHTUNG
EINRICHTEN VON BUTTON MANAGER
Button Manager ist ein Softwareprogramm, das zusammen mit dem Scannertreiber das Scannen mit dem Gerät
ermöglicht.
Damit Sie mit dem Gerät scannen können, muss Button Manager mit dem Scanmenü des Geräts verknüpft sein.
Befolgen Sie die Schritte unten, um Button Manager mit den Scannerereignissen zu verknüpfen.
Wenn Sie die Modelle AR-5516N/AR-5520N benützen, müssen Sie zur Verwendung des Scannertreibers eine
Verbindung zur Scannerfunktion über SC-Scan A herstellen (siehe "HERSTELLEN UND TRENNEN DER
VERBINDUNG MIT DER SCANNERFUNKTION ÜBER SC-Scan A" in der Bedienungsanleitung).
Windows XP/Vista
Klicken Sie auf die Schaltfläche
1
"Start", klicken Sie auf
"Systemsteuerung", klicken Sie auf
"Hardware und Sound", und
doppelklicken Sie dann auf "Scanner
und Kameras".
Unter Windows XP klicken Sie auf die Schaltfläche
"Start", wählen "Systemsteuerung", und klicken Sie
dann auf "Drucker und andere Hardware" und auf
"Scanner und Kameras".
Klicken Sie auf das Symbol "SHARP
2
AR-XXXX" und wählen Sie
"Eigenschaften".
Unter Windows XP wählen Sie im Menü "Datei" die
Option "Eigenschaften".
Klicken Sie im Bildschirm
3
"Eigenschaften" auf die Registerkarte
"Ereignisse".
Wählen Sie "ScanMenü SC1" aus dem
4
Pulldown-Menü "Ereignis auswählen".
Wählen Sie "Programm starten" und
5
dann "Sharp Button Manager U" aus
dem Pulldown-Menü.
Gehen Sie wie in Schritt 4 und 5
6
erläutert vor, um Button Manager mit
"ScanMenü SC2" bis "ScanMenü
SC6" zu verknüpfen.
Wählen Sie "ScanMenü SC2" aus dem Pulldown-Menü
"Ereignis auswählen". Wählen Sie "Programm starten"
und dann "Sharp Button Manager U" aus dem
Pulldown-Menü. Verfahren Sie ebenso für jedes
ScanMenü bis "ScanMenü SC6".
Klicken Sie auf die Schaltfläche "OK".
7
Button Manager ist nun mit dem Scanmenü (1 bis 6)
verknüpft.
Die Scaneinstellungen für die einzelnen Scanmenüs (1
bis 6) können über das Einstellfenster von Button
Manager geändert werden.
Informationen zu den werkseitigen
Standardeinstellungen des Scanmenüs und zu den
Schritten zum Konfigurieren von Button Manager
finden Sie unter "EINSTELLUNGEN VON BUTTON
MANAGER" im Bedienungshandbuch.
19
EINRICHTUNG
Windows 2000
Klicken Sie auf die Schaltfläche
1
"Start", wählen Sie "Einstellungen",
und klicken Sie dann auf
"Systemsteuerung".
Doppelklicken Sie auf das Symbol
2
"Scanner und Kameras".
Wählen Sie "SHARP AR-XXXX" und
3
klicken Sie dann auf die Schaltfläche
"Eigenschaften".
Klicken Sie im Bildschirm
4
"Eigenschaften" auf die Registerkarte
"Ereignisse".
Wählen Sie "ScanMenü SC1" aus dem
5
Pulldown-Menü "ScannerEreignisse".
Wählen Sie "Sharp Button Manager U"
6
unter "An diese Anwendung senden".
Hinweis
Wenn andere Anwendungen angezeigt werden,
deaktivieren Sie die Kontrollkästchen für die
anderen Anwendungen und lassen Sie nur das
Kontrollkästchen für Button Manager aktiviert.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
7
"Übernehmen".
Gehen Sie wie in Schritt 5 bis 7
8
erläutert vor, um Button Manager mit
"ScanMenü SC2" bis "ScanMenü
SC6" zu verknüpfen.
Wählen Sie "ScanMenü SC2" aus dem Pulldown-Menü
"Scanner-Ereignisse". Wählen Sie "Sharp Button
Manager U" unter "An diese Anwendung senden" und
klicken Sie auf die Schaltfläche "Übernehmen".
Verfahren Sie für die weiteren ScanMenüs bis
"ScanMenü SC6" genauso.
Wenn die Einstellungen abgeschlossen sind, klicken
Sie auf die Schaltfläche "OK", um den Bildschirm zu
schließen.
Button Manager ist nun mit dem Scanmenü (1 bis 6)
verknüpft.
Die Scaneinstellungen für die einzelnen Scanmenüs (1
bis 6) können über das Einstellfenster von Button
Manager geändert werden.
Informationen zu den werkseitigen
Standardeinstellungen des Scanmenüs und zu den
Schritten zum Konfigurieren von Button Manager
finden Sie unter "EINSTELLUNGEN VON BUTTON
MANAGER" im Bedienungshandbuch.
20
ANHANG
PROBLEMLÖSUNG
Wenn die Software nicht korrekt installiert ist, überprüfen Sie die folgenden Punkte auf Ihrem Computer.
Der Treiber kann nicht installiert
werden (Windows 2000/XP)
Wenn der Treiber unter Windows 2000/XP nicht installiert
werden kann, befolgen Sie diese Schritte, um die
Einstellungen Ihres Computers zu überprüfen.
Klicken Sie auf die "Start"-Taste und
1
dann auf "Systemsteuerung".
Unter Windows 2000 klicken Sie auf die "Start"-Taste,
gehen auf "Einstellungen" und klicken dann auf
"Systemsteuerung".
Klicken Sie auf "Leistung und
2
Wartung" und danach auf "System".
Unter Windows 2000 machen Sie einen Doppelklick
auf das "System"-Symbol.
Klicken Sie auf die Registerkarte
3
"Hardware" und dann auf die
"Treibersignierung"-Taste.
Überprüfen Sie "Wie soll Windows
4
vorgehen?"
("Dateisignaturverifizierung" unter
Windows 2000).
Wenn der Plug&Play-Bildschirm nicht erscheint, nachdem
Sie das Gerät über ein USB-Kabel mit Ihrem Computer
verbunden und das Gerät eingeschaltet haben, befolgen Sie
die folgenden Schritte, um zu überprüfen, ob der USBAnschluss verfügbar ist.
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Start",
1
auf
"Systemsteuerung"
"System und Wartung"
• Unter Windows XP klicken Sie auf die Schaltfläche
"Start", auf "Systemsteuerung" und dann auf
"Leistung und Wartung".
• Unter Windows 2000 klicken Sie auf die Schaltfläche
"Start", wählen "Einstellungen" und klicken dann auf
"Systemsteuerung".
Klicken Sie auf "Geräte-Manager",
2
und wenn Sie in einer Meldung um
eine Bestätigung gebeten werden,
klicken Sie auf "Fortsetzen".
"USB-Controller" erscheint in der Liste der Geräte.
• Unter Windows XP klicken Sie auf "System", dann
auf die Registerkarte "Hardware" und auf die
Schaltfläche "Geräte-Manager".
• Unter Windows 2000 doppelklicken Sie auf das Symbol
"System", dann auf die Registerkarte "Hardware" und
auf die Schaltfläche "Geräte-Manager".
und dann auf
.
Wenn die Option "Sperren" aktiviert wurde, ist es nicht
möglich, den Treiber zu installieren. Wählen Sie die
Option "Warnen", und installieren Sie den Treiber dann
wie unter "INSTALLIEREN DER SOFTWARE (AR5516S/AR-5520S/AR-5516/AR-5520/AR-5516D/AR5520D)" (S. 8).
Klicken Sie auf das -Symbol links
3
neben "USB-Controller".
Daraufhin sollten zwei Unterpfade erscheinen: Ihr
Controller Chip-Set und der Root Hub. Wenn Sie diese
Bezeichnungen sehen, können Sie den USB-Port
belegen. Wird neben dem "USB-Controller" jedoch ein
gelbes Ausrufezeichen angezeigt, oder erscheint diese
Bezeichnung überhaupt nicht, müssen Sie die Lösung
des Problems in Ihrem Computerhandbuch suchen
oder sich an den Hersteller des Computers wenden.
Nachdem Sie überprüft haben, dass der Port
4
nicht belegt ist, installieren Sie die Software
wie unter "INSTALLIEREN DER SOFTWARE
(AR-5516S/AR-5520S/AR-5516/AR-5520/AR5516D/AR-5520D)" (S. 8).
21
ANHANG
Der Treiber kann mit Plug&Play
nicht richtig installiert werden.
Wenn der Treiber mit Plug&Play nicht richtig installiert
werden kann (weil z. B. Plug&Play ausgeführt wird ohne die
erforderlichen Dateien für die Treiberinstallation zu kopieren),
befolgen Sie diese Schritte, um nicht benötigte Geräte zu
entfernen, und installieren Sie dann den Treiber wie unter
"INSTALLIEREN DER SOFTWARE (AR-5516S/AR-5520S/
AR-5516/AR-5520/AR-5516D/AR-5520D)" (S. 8).
Klicken Sie auf die Schaltfläche
1
"Start", auf "Systemsteuerung" und
dann auf "System und Wartung".
• Unter Windows XP klicken Sie auf die Schaltfläche
"Start", auf "Systemsteuerung" und dann auf
"Leistung und Wartung".
• Unter Windows 2000 klicken Sie auf die Schaltfläche
"Start", wählen "Einstellungen" und klicken dann auf
"Systemsteuerung".
Klicken Sie auf "Geräte-Manager",
2
und wenn Sie in einer Meldung um
eine Bestätigung gebeten werden,
klicken Sie auf "Fortsetzen".
• Unter Windows XP klicken Sie auf "System", dann
auf die Registerkarte "Hardware" und auf die
Schaltfläche "Geräte-Manager".
• Unter Windows 2000 doppelklicken Sie auf das
Symbol "System", dann auf die Registerkarte
"Hardware" und auf die Schaltfläche "GeräteManager".
Deinstallieren der Software
Wenn Sie die Software entfernen müssen, befolgen Sie
diese Schritte.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
1
"Start", und klicken Sie dann auf
"Systemsteuerung".
• Unter Windows XP klicken Sie auf die "Start"-Taste
und dann auf "Systemsteuerung".
• Unter Windows 2000 klicken Sie auf die Schaltfläche
"Start", wählen "Einstellungen" und klicken dann auf
"Systemsteuerung".
Klicken Sie auf "Programm
2
deinstallieren".
• Unter Windows XP klicken Sie auf "Software
hinzufügen oder entfernen".
• Unter Windows 2000 doppelklicken Sie auf das
Symbol "Programme hinzufügen/entfernen".
Wählen Sie den Treiber aus der Liste
3
aus, und deinstallieren Sie dann die
Software.
Weitere Informationen finden Sie im
Bedienungshandbuch oder in den Hilfedateien für Ihr
Betriebssystem.
Starten Sie Ihren Computer neu.
4
Klicken Sie auf das Symbol neben
3
"Andere Geräte".
Wenn "SHARP AR-XXXX" erscheint, wählen Sie das
Element aus und löschen es.
Hinweis
Installieren Sie die Software wie unter
4
"INSTALLIEREN DER SOFTWARE
Wenn "Andere Geräte" nicht angezeigt wird,
schließen Sie das Fenster "Geräte-Manager".
(AR-5516S/AR-5520S/AR-5516/AR5520/AR-5516D/AR-5520D)" (S. 8).
22
SPEZIFIKATIONEN
ANHANG
Modell
TypDigital-Multifunktionssystem, Desktop
Photoelektrisch
* Die Dauer der Erstkopie wird mit dem Original auf der Dokumentenglasplatte mit den folgenden Einstellungen gemessen, in
voller Betriebsbereitschaft mit Fixiereinheit auf Betriebstemperatur und Spiegelmotor auf Betriebsgeschwindigkeit. Die
tatsächliche Zeit kann basierend auf den Umgebungsbedingungen variieren.
• Papier im Format A4 wird über Papierkassette 1 eingezogen
• Der Belichtungsmodus ist AUTO.
• Die Scanauflösung ist 600 x 300 dpi.
Ca. 28,2 kg
Ca. 28,4 kg (AR-5516N)
590 mm (B) x 550 mm (T) x 470 mm (H)590 mm (B) x 550 mm (T) x 555 mm (H)
Ca. 33,1 kg
Ca. 33,3 kg (AR-5520N)
Schallemission (Messung gemäß ISO7779)
Geräuschpegel LwA
Druckmodus (fortlaufender Druck)6,5 B
Standby-Modus3,3 B
Schalldruckpegel Lp
Druckmodus
Bereitschaftsmodus
A (tatsächliche Messung)
Umliegende Positionen48 dB (A)
Bedienerpositionen49 dB (A)
Umliegende Positionen18 dB (A)
Bedienerpositionen17 dB (A)
Betriebsbedingungen
(Luftfeuchtigkeit)
85%
60%
20%
10°C
(54°F)
30°C
(86°F)
35°C
(91°F)
(Temperatur)
24
ANHANG
Peripheriegeräte
Folgende Peripheriegeräte können an das Gerät angeschlossen werden. Weitere Informationen finden Sie unter
"ZUSATZGERÄTE UND VERBRAUCHSMATERIAL" im Bedienungshandbuch.
AR-5516S/AR-5520S/AR-5516/AR-5520/AR-5516D/AR-5520D :
[USB-Kabel]
Paarig verdrilltes, abgeschirmtes Kabel (max. Länge 3 m, muss USB 2.0 unterstützen)
Kaufen Sie bitte ein im Handel erhältliches USB-Kabel.
AR-5516N/AR-5520N :
[Netzwerkkabel]
Abgeschirmtes Netzwerkkabel, das 10BASE-T/100BASE-TX unterstützt
Kaufen Sie bitte ein im Handel erhältliches abgeschirmtes Netzwerkkabel.
OriginaltypenEinzelblätter, gebundene Dokumente
Effektiver ScanbereichCa. 297 mm (Länge) x 431 mm (Breite)
Scangeschwindigkeit0,962 mSek/Zeile (300 dpi)
Eingabedaten1 Bit oder 12 Bit
Ausgabedaten1 Bit oder 8 Bit
ScanfarbenSchwarzweiß 2 Wert, Graustufe
ProtokollTWAIN, WIA (Windows XP/Vista), STI
AR-5516S/AR-5520S/AR-5516/AR-5520/AR-5516D/AR-5520D :
USB 2.0 (Full-Speed-/Hi-Speed-kompatible Schnittstelle)
AR-5516N/AR-5520N :
10BASE-T/100BASE-TX
Windows 2000/XP/Vista
(Ausführliche Informationen finden Sie unter "HARDWARE- UND SOFTWAREERFORDERNISSE" (S. 7)).
max. 2,5 mm (Vorder- und Hinterkanten)
max. 3,0 mm (entlang anderer Kanten gesamt)
AR-5516S/AR-5520S/AR-5516/AR-5520/AR-5516D/AR-5520D :
[USB-Kabel]
Paarig verdrilltes, abgeschirmtes Kabel (max. Länge 3 m, muss USB 2.0 unterstützen)
Kaufen Sie bitte ein im Handel erhältliches USB-Kabel.
AR-5516N/AR-5520N :
[Netzwerkkabel]
Abgeschirmtes Netzwerkkabel, das 10BASE-T/100BASE-TX unterstützt
Kaufen Sie bitte ein im Handel erhältliches abgeschirmtes Netzwerkkabel.
Button Manager
Hinweis
Aufgrund fortlaufender technischer Verbesserungen behält sich SHARP das Recht vor, das Design und die Spezifikationen
ohne vorherige Ankündigungen ändern zu können. Die angegebenen Leistungswerte stellen die Nennwerte einer in
Serienfertigung produzierten Einheit dar. Geringe Abweichungen bei einzelnen Geräten sind möglich.
25
ANHANG
INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG
A. Entsorgungsinformationen für Benutzer aus Privathaushalten
1. In der Europäischen Union
Achtung: Werfen Sie dieses Gerät zur Entsorgung bitte nicht in den normalen
Hausmüll !
Gemäß einer neuen EU-Richtlinie, die die ordnungsgemäße Rücknahme,
Behandlung und Verwertung von gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräten
vorschreibt, müssen elektrische und elektronische Altgeräte getrennt entsorgt
werden.
Nach der Einführung der Richtlinie in den EU-Mitgliedstaaten können
Privathaushalte ihre gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräte nun kostenlos an
ausgewiesenen Rücknahmestellen abgeben*. In einigen Ländern* können Sie
Altgeräte u.U. auch kostenlos bei Ihrem Fachhändler abgeben, wenn Sie ein
vergleichbares neues Gerät kaufen.
*) Weitere Einzelheiten erhalten Sie von Ihrer Gemeindeverwaltung.
Wenn Ihre gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräte Batterien oder Akkus
enthalten, sollten diese vorher entnommen und gemäß örtlich geltenden
Regelungen getrennt entsorgt werden.
Durch die ordnungsgemäße Entsorgung tragen Sie dazu bei, dass Altgeräte
angemessen gesammelt, behandelt und verwendet werden. Dies verhindert
mögliche schädliche Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit durch eine
unsachgemäße Entsorgung.
2. In anderen Ländern außerhalb der EU
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach dem ordnungsgemäßen Verfahren zur Entsorgung dieses Geräts.
Für die Schweiz: Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte können kostenlos beim Händler abgegeben werden, auch wenn Sie
kein neues Produkt kaufen. Weitere Rücknahmesysteme finden Sie auf der Homepage von www.swico.ch oder www.sens.ch.
Achtung: Ihr Produkt trägt
dieses Symbol. Es besagt,
dass Elektro- und
Elektronikgeräte nicht mit
dem Haushaltsmüll
entsorgt, sondern einem
getrennten
Rücknahmesystem
zugeführt werden sollten.
B. Entsorgungsinformationen für gewerbliche Nutzer
1. In der Europäischen Union
Wenn Sie dieses Produkt für gewerbliche Zwecke genutzt haben und nun entsorgen möchten:
Bitte wenden Sie sich an Ihren SHARP Fachhändler, der Sie über die Rücknahme des Produkts informieren kann.
Möglicherweise müssen Sie die Kosten für die Rücknahme und Verwertung tragen. Kleine Produkte (und kleine Mengen) können
möglicherweise bei Ihrer örtlichen Rücknahmestelle abgegeben werden.
Für Spanien: Bitte wenden Sie sich an das vorhandene Rücknahmesystem oder Ihre Gemeindeverwaltung, wenn Sie Fragen zur
Rücknahme Ihrer Altgeräte haben.
2. In anderen Ländern außerhalb der EU
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach dem ordnungsgemäßen Verfahren zur Entsorgung dieses Geräts.
26
LUOKAN 1 LASERLAITE
KLASS 1 LASERAPPARAT
Das oben dargestellte Etikett ist an der Lasereinheit und
im Inneren des Geräts angebracht.
SHARP ELECTRONICS (Europe) GmbH
Sonninstraße 3, D-20097 Hamburg
AR-5516S/AR-5520S/AR-5516/AR-5520/AR-5516D/AR-5520D/AR-5516N/AR-5520N ERSTE SCHRITTE
GEDRUCKT IN FRANKREICH
TINSG1937TSZ1
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.