Bei der Verwendung in Haushalten, Büros oder ähnlichen Umgebungen kann es
Funkstörungen bei anderen Geräten verursachen, so daß der Betreiber geeignete
Gegenmaßnahmen ergreifen muß.
In einigen Ländern sind die Positionen des “POWER”-Schalters statt “ON” und “OFF”
mit “I” und “ ” auf dem Gerät markiert.
Das Zeichen " " bezeichnet, daß das Gerät nicht vollständig abgeschaltet ist,
sondern es sich bei dieser Position des "POWER"-Schalters einem Wartezustand
befindet.
Wenn Ihr Gerät so bezeichnet ist, halten Sie "I" für "ON" und " " für "OFF".
VORSICHT:
Zur vollständigen elektrischen Trennung vom Netz, Netzstecker herausziehen.
Das CE-Label wird nur dann auf einem Gerät, einer Einrichtung oder Anlage aufgebracht, wenn die in
dem vorstehenden Satz beschriebenen Richtlinien auf das Produkt anwendbar sind. (Dieser Satz ist
nicht für Länder bestimmt, in denen die vorgenannten Richtlinien nicht Bedingung sind.)
Vorsicht!
Die Netzsteckdose muß nahe dem Gerät angebracht und leicht zugänglich sein.
CINSG1905FC51
INHALT
●
EINFÜHRUNG ..................... 2
●
VERWENDUNG DIESER
BEDIENUNGSANLEITUNG ............ 2
KAPITEL 1
INBETRIEBNAHME
●
AUFSTELLANFORDERUNGEN ........ 1-2
●
VORSICHTSHINWEISE.............. 1-3
●
EIN- UND AUSSCHALTEN ........... 1-5
Energiesparmodi ................... 1-6
●
INFORMATIONSFUNKTION .......... 1-7
●
VERWENDUNG DES SENSORFELDS... 1-8
So verwenden Sie das Sensorfeld....... 1-8
Wahl von Funktionen ................ 1-8
Symbole für Funktionseinstellung ....... 1-9
●
AUSGABE MIT DER KOPIERTEN SEITEN
NACH OBEN/UNTEN .............. 1-10
KAPITEL 2
KOPIEREN
●
KOSTENSTELLENFUNKTION ......... 2-2
●
VERWENDUNG DES RSPF........... 2-3
●
KOPIEREN VOM VORLAGENGLAS..... 2-8
●
VERKLEINERUNG/VERGRÖSSERUNG/
ZOOM ......................... 2-11
●
SPEZIALPAPIER
(manuelle Zuführung) ............... 2-14
●
BELICHTUNGSEINSTELLUNGEN ..... 2-16
●
SORTIEREN/GRUPPIEREN ......... 2-17
●
PROGRAMMSPEICHER ............ 2-18
●
UNTERBRECHEN EINES
KOPIERLAUFS ................... 2-20
KAPITEL 3
SPEZIALFUNKTIONEN
●
XY-ZOOM ........................ 3-2
●
RANDVERSETZUNG ............... 3-4
●
LÖSCHUNG ...................... 3-6
●
DOPPELSEITENKOPIEREN .......... 3-8
●
MEHRFACHKOPIE ................ 3-10
●
DECKBLÄTTER .................. 3-13
●
TRANSPARENTFOLIEN MIT
TRENNBLÄTTERN ................ 3-15
●
BROSCHÜRE KOPIEREN ........... 3-17
●
BILDBEARBEITUNGSFUNKTIONEN ... 3-20
Zentrieren ....................... 3-20
Wiederholkopie ................... 3-22
S/W-Umkehrung .................. 3-25
Bindung ändern ................... 3-27
●
TEXTSTEMPEL................... 3-30
Datum.......................... 3-30
Stempel wählen ................... 3-33
Wasserzeichen ................... 3-36
Seitenzahl ....................... 3-39
●
ÜBERSICHT ..................... 3-42
●
TANDEMKOPIE .................. 3-43
Seite
Seite
KAPITEL 4
VERBRAUCHSMATERIALIEN
●
PAPIER ......................... 4-2
Arten und Formate von Kopierpapier ..... 4-2
Einlegen von Kopierpapier ............ 4-2
●
NACHFÜLLEN VON TONER .......... 4-5
●
TONERSAMMELBEHÄLTER VOLL ..... 4-7
●
AUFBEWAHRUNG VON
VERBRAUCHSMATERIALIEN ......... 4-8
KAPITEL 5
BEI STÖRUNGEN
●
PAPIERSTAU BESEITIGEN........... 5-2
●
WARTUNG ERFORDERLICH ........ 5-13
●
FEHLERSUCHE .................. 5-14
KAPITEL 6
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
●
BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN DER
TEILE ........................... 6-2
Außen........................... 6-2
Innen ........................... 6-3
Bedienfeld ........................ 6-4
Sensorfeld (Grundbildschirm) .......... 6-5
●
WARTUNG UND PFLEGE ............ 6-6
●
EINSTELLEN DES SENSORFELD-
KONTRASTS ..................... 6-7
●
TECHNISCHE DATEN............... 6-8
KAPITEL 7
SONDERZUBEHÖR
●
SYSTEMKONFIGURATION ........... 7-2
●
FINISHER (AR-FN3) ................ 7-3
●
GROSSRAUMMAGAZIN (AR-LC1N) ... 7-19
●
UNTERSCHRANK/500-BLATT-
PAPIERKASSETTE (AR-DE7) ........ 7-23
KAPITEL 8
GERÄTEBETREUER-ANLEITUNG
●
GERÄTEBETREUER-CODENUMMER ... 8-2
Speicherung der Gerätebetreuer-
Codenummer ..................... 8-2
●
GERÄTEBETREUER-PROGRAMME .... 8-4
Verwendung der Gerätebetreuer-
Programme ....................... 8-7
●
GERÄTEBETREUER RUFEN ........ 8-32
●
GERÄTEBETREUER-CODENUMMER:
WERKSEINSTELLUNG ............. 8-33
KAPITEL1
KAPITEL2KAPITEL3
KAPITEL4
KAPITEL5KAPITEL6KAPITEL7KAPITEL8
1
EINFÜHRUNG
Der AR-505 ist ein Kopierer mit digitaler Bildverarbeitung, der hohe Produktivität und praktische Funktionen, darunter
integrierte, intelligente Bildverarbeitungsfunktionen.
Zu seinen vielen praktischen Merkmalen und Funktionen gehören der Originaleinzug, verschiedene Spezialfunktionen
wie Doppelseitenkopieren, Randversetzung, Löschung, XY-Zoom und S/W-Umkehrung, eine Funktion zum Kopieren
von Fotos und ein interner Kostenstellenzähler. Wenn dieser Kopierer mit einem anderen Kopierer des gleichen
Modells über das SCSI-Kabel (AR-CA1) verbunden ist, kann auf beiden Kopierern kopiert werden, so daß
umfangreiche Kopiervorgänge doppelt so schnell wie auf einem Kopierer durchgeführt werden können. Das digitale
Verarbeitungssystem des Kopierers gestattet das Sortieren mehrerer Kopiensätze ohne Sorter. Dieser Kopierer
kann mit einem optionalen Großraummagazin ausgestattet werden, das 3000 Blatt Kopierpapier aufnimmt.
Außerdem können die Geräte mit einem optionalen Finisher versehen werden, um fertige Kopiensätze zu erstellen.
Dieser Kopierer wurde außerdem für einfache Bedienung konzipiert. Das leicht verständliche Bedienfeld und die
INFORMATIONSFUNKTION führen den Benutzer durch die meisten Betriebsvorgänge. Um jedoch den optimalen
Nutzen von Ihrem Kopierer zu erhalten, möchten wir Ihnen empfehlen, sich zuerst diese Bedienungsanleitung
durchzulesen, um sich mit allen Möglichkeiten des Kopierers vertraut zu machen.
HINWEISE:
●
Diese Bedienungsanleitung beschreibt nur die Kopiererfunktionen. Eine Beschreibung der optionalen
Druckerfunktionen finden Sie in der entsprechenden separaten Anleitung.
VERWENDUNG DIESER
BEDIENUNGSANLEITUNG
Diese Bedienungsanleitung ist sowohl für Benutzer als auch für Gerätebetreuer vorgesehen.
Für Benutzer
Wir empfehlen Ihnen, die Abschnitte INBETRIEBNAHME, KOPIEREN und SPEZIALFUNKTIONEN zu lesen, um die
verfügbaren Merkmale und Funktionen Ihres Kopierers kennenzulernen. Danach können Sie ganz nach Bedarf in
der Bedienungsanleitung nachschlagen, wenn Sie zusätzliche Informationen zu den Funktionen benötigen, die Sie
normalerweise verwenden.
Für Gerätebetreuer
Lesen Sie alle Abschnitte der Bedienungsanleitung, um sich mit allen Merkmalen und Funktionen des Kopierers
vertraut zu machen. In dieser Bedienungsanleitung sind Informationen, die für den Gerätebetreuer relevant sind, mit
“★ GERÄTEBETREUER” gekennzeichnet. Achten Sie besonders auf diese Hinweise und auf die Abschnitte
VERBRAUCHSMATERIALIEN, BEI STÖRUNGEN, ALLGEMEINE INFORMATIONEN und SONDERZUBEHÖR,
um für einen effizienten und störungsfreien Betrieb des Kopierers sorgen zu können.
Der Abschnitt GERÄTEBETREUER-ANLEITUNG wurde speziell für Sie geschrieben. Er enthält die erforderlichen
Programme und Informationen für die Programmierung, mit denen Sie den Kopierer optimal an die jeweiligen
Anforderungen Ihres Unternehmens anpassen können.
2
KAPITEL 1
INBETRIEBNAHME
Dieses Kapitel enthält die grundlegenden Informationen für die
Verwendung dieses Kopierers.
Beachten Sie die folgenden Hinweise bei der ersten Aufstellung sowie bei
jedem Wechsel des Aufstellplatzes, um einen sicheren und einwandfreien
Betrieb des Geräts zu gewährleisten.
1.Der Kopierer sollte nahe einer Netzsteckdose für einfachen Anschluß
aufgestellt werden.
2.Das Netzkabel darf nur an eine Schutzkontaktsteckdose mit der
angegebenen Auslegung angeschlossen werden.
●
Die Betriebsspannung des Kopierers ist auf dem Typenschild auf der
linken seite an der hinteren Ecke des Kopierers angegeben.
3.Der Kopierer darf nicht an den folgenden Plätzen aufgestellt werden:
●
an feuchten Plätzen
●
unter direkter Sonnenbestrahlung
●
an staubigen Plätzen
●
an unzureichend belüfteten Plätzen
●
an Plätzen mit starken Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen
(beispielsweise nahe einer Klimaanlage oder Heizung)
4.Da dieser Kopierer über eine Festplatte verfügt, muß er auf einem
ebenen, festen Boden aufgestellt werden, der keinen Vibrationen
ausgesetzt ist.
5.Der erforderliche Freiraum um das Gerät für Wartung und einwandfreie
Belüftung muß eingehalten werden.
60 cm
30 cm
30 cm
60 cm
1-2
VORSICHTSHINWEISE
1.Achten Sie darauf, die Bildtrommel nicht zu berühren. Kratzer
und Flecken auf der Bildtrommel führen zu unklaren Kopien.
KAPITEL1
2.Die Fixiereinheit wird sehr heiß, daher ist entsprechende
Vorsicht geboten.
3.Da der Kopierer über eine Festplatte verfügt, muß der
Netzschalter unbedingt auf die Aus-Position gestellt werden,
bevor der Kopierer bewegt wird. Achten Sie darauf, den
Kopierer keinen Stößen und Vibrationen auszusetzen.
4.Schauen Sie nicht direkt auf die Lichtquelle, weil Ihre Augen
dadurch Schaden nehmen können.
5.Am optionalen Unterschrank/500-Blatt-Papierkassette
befinden sich vier Stellfüße für die Aufstellung.
Wenn das Gerät mit dem optionalen Unterschrank/500Blatt-Papierkassette zu einem anderen Platz gebracht
werden soll, müssen die Stellfüße unbedingt hochgedreht
werden. Senken Sie die vier Stellfüße am neuen Stellplatz
wieder bis zum Boden ab, und verriegeln Sie die beiden
Laufrollen an der Vorderseite des Kopierers.
6.Wenn der Kopierbetrieb unterbrochen wird (weil
beispielsweise die Funktion UNTERBRECHUNG verwendet
wurde, das Papier oder der Toner zu Ende gegangen sind,
ein Papierstau eingetreten ist usw.), speichert dieser Kopierer
die Bilddaten der Originale, die vor der Unterbrechung
gelesen wurden. Wird das Kopieren von vertraulichen
Dokumenten aus den obigen Gründen unterbrochen, sollten
Sie unbedingt den unterbrochenen Kopierlauf fortsetzen,
indem Sie die Taste START () betätigen, oder die Bilddaten
durch Betätigung der Taste ALLES LÖSCHEN (CA) löschen,
nachdem das Unterbrechungskopieren beendet ist bzw. die
Störung behoben wurde, weil die Daten sonst von anderen
Personen ausgedruckt werden können.
INBETRIEBNAHME Vorsichtshinweise
Fixiereinheit
Bildtrommel
Laufrolle
lösen
anziehenlösen
verriegeln
Stellfuß
Die Ausgangsleistung des Scanners wird
vom Hersteller auf 0,6 MILLIWATT PLUS
8 PCTS eingestellt und durch den
automatischen Leistungsregler (APC)
konstant gehalten.
Hinweise zum Laser
Wellenlänge
Impulsdauer(2,6 µs ±2,6 ns)/7 mm
Abgabeleistung0,24 - 0,60 mW
Vorsicht
Dieses Gerät ist mit einer Niederleistungs-Laservorrichtung
ausgestattet. Zur Gewährleistung der fortwährenden
Sicherheit dürfen keine Verkleidungsteile entfernt oder
Innenteile berührt werden. Wartungsarbeiten dürfen nur von
Fachpersonal ausgeführt werden.
785 nm
+10 nm
–15 nm
1-3
VORSICHTSHINWEISE
KAPITEL
CLASS 1 LASER PRODUCT
1
LASER KLASSE 1
INBETRIEBNAHME Vorsichtshinweise
LUOKAN 1 LASERLAITE
KLASS 1 LASERAPPARAT
CAUTION
INVISIBLE LASER RADIATION
WHEN OPEN AND INTERLOCKS
DEFEATED. AVOID EXPOSURE
TO BEAM.
VORSICHT
UNSICHTBARE
LASERSTRAHLUNG WENN
ABDECKUNG GEÖFFNET UND
SICHERHEITSVERRIEGELUNG
ÜBERBRÜCKT. NICHT DEM
STRAHL AUSSETZEN.
ADVARSEL
USYNLIG LASERSTRÅLNING
VED ÅBNING, NÅR
SIKKERHEDSBRYDERE ER UDE
AF FUNKTION. UNDGÅ
UDSAETTELSE FOR STRÅLNING.
VAROITUS!
LAITTEEN KÄYTTÄMINEN
MUULLA KUIN TÄSSÄ
KÄYTTÖOHJEESSA MAINITULLA
TAVALLA SAATTAA ALTISTAA
KÄYTTÄJÄN
TURVALLISUUSLUOKAN 1
YLITTÄVÄLLE NÄKYMÄTTÖMÄLLE
LASERSÄTEILYLLE.
VARNING
OM APPARATEN ANVÄNDS PÅ
ANNAT SÄTT ÄN I DENNA
BRUKSANVISNING
SPECIFICERATS, KAN
ANVÄNDAREN UTSÄTTAS FÖR
OSYNLIG LASERSTRÅLNING,
SOM ÖVERSKRIDER GRÄNSEN
FÖR LASERKLASS 1.
INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN AND INTERLOCKS DEFEATED.
AVOID EXPOSURE TO BEAM.
CAUTION
VORSICHT
AD VARSEL
AD VERSEL
V ARNING
VARO!
UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG WENN ABDECKUNG GEÖFFNET UND
SICHERHEITSVERRIEGELUNG ÜBERERÜCKT. NICHT DEM STRAHL AUSSETZEN.
USYNLIG LASERSTRÅLING VED ÅBNING, NÅR SIKKERHEDSAFBRYDERE ER
UDE AF FUNKTION. UNDGÅ UDSAETTELSE FOR STRÅLNING.
USYNLIG LASERSTRÅLING NÅR DEKSEL ÅPNES OG SIKKERHEDSLÅS BRYTES.
UNNGÅ EKSPONERING FOR STRÅLEN.
OSYNLIG LASERSTRÅLNING NÄR DENNA DEL ÄR ÖPPNAD OCH SPÄRRAR ÄR
URKOPPLADE. STRÅLEN ÄR FARLIG. BETRAKTA EJ STRÅLEN.
AVATTAESSA JA SUOJALUKITUS OHITETTAESSA OLET ALTTIINA NÄKYMÄTÖNTÄ
LASERSÄTEILYLLE. ÄLÄ KATSO SÄTEESEEN.
1-4
CLASS 1
LASER PRODUCT
LASER KLASSE 1
EIN- UND AUSSCHALTEN
Der Netzschalter befindet sich an der linken Seite des Kopierers. Wenn
der Netzschalter auf die Position “Ein” gestellt wird, erscheint die
Einschalten
Ausschalten
Meldung “WARMLAUF. BITTE WARTEN.” im Meldungsdisplay. Das
Warmlaufen dauert weniger als 150 Sekunden. Sobald der Kopierer
betriebsbereit ist, erscheint die Meldung “KOPIERBEREIT.”. Dann
leuchtet die Anzeige der Taste START (), um darauf hinzuweisen,
daß kopiert werden kann.
Falls der Kopierer für den Kostenstellenmodus programmiert wurde,
erscheint die Meldung “GEBEN SIE IHRE KONTO-NR. EIN. ---
--”. Nach der Eingabe einer gültigen Kontonummer ist Kopieren
möglich.
KAPITEL1
INBETRIEBNAHME Ein- und Ausschalten
1-5
EIN- UND AUSSCHALTEN
Energiesparmodi
KAPITEL
Der Kopierer verfügt über zwei Modi zum Reduzieren des gesamten
Stromverbrauchs, wodurch die Betriebskosten verringert und die
natürlichen Ressourcen als Beitrag zum Umweltschutz geschont
1
werden. Die beiden Energiesparmodi sind der Vorwärmmodus und
der Ausschalttimermodus
★★
★ GERÄTEBETREUER
★★
INBETRIEBNAHME Ein- und Ausschalten
Ab Werk werden die Aktivierungszeit für den Vorwärmmodus auf 15
Minuten und die Zeitdauer für den Ausschalttimermodus auf 90 Minuten
eingestellt. Diese Zeitdauer kann nach den Anweisungen im Abschnitt
für den Gerätebetreuer geändert werden. Es wird empfohlen, diese
Zeitdauer gemäß den tatsächlichen Anforderungen im Betrieb des
Kopierers einzustellen.
Ausschalttimermodus
Wenn der Ausschalttimermodus aktiv ist, schaltet der Kopierer
automatisch die Spannungsversorgung aus, nachdem eine
programmierte Zeitdauer ohne Kopierbetrieb nach dem Erstellen der
letzten Kopie oder nach dem Einschalten des Kopierers verstrichen
ist. Der Netzschalter wird automatisch in die Aus-Position gebracht.
Um die Spannungsversorgung wieder einzuschalten, stellen Sie den
Netzschalter einfach auf die Ein-Position.
★ GERÄTEBETREUERSiehe Seite 8-24 zum Einstellen des
Ausschalttimers. Siehe Seite 8-30 zum Aktivieren und Deaktivieren des
Ausschalttimermodus.
Vorwärmmodus
Der Kopierer schaltet in diesen Modus, nachdem die eingestellte
Zeitdauer ohne Kopierbetrieb nach dem Erstellen der letzten Kopie
oder nach dem Einschalten des Kopierers verstrichen ist.
Wenn der Kopierer in den Vorwärmmodus schaltet, wird die Meldung
“VORWÄRMMODUS. ORIGINALE EINLEGEN.” angezeigt.
In diesem Zustand wird der Fixierer im Kopierer auf einer niedrigeren
Temperatur gehalten, wodurch Energie gespart wird. Die
Vorwärmtemperatur ist jedoch hoch genug, daß der Kopierer etwa 60
Sekunden nach Betätigung einer Taste in den Bereitschaftszustand
kommen oder mit dem Kopieren beginnen kann.
Um im Vorwärmmodus zu kopieren, nehmen Sie die gewünschten
Einstellungen am Kopierer vor und betätigen Sie die Taste START
(), d.h. Sie führen die normale Bedienung für Kopieren aus.
★ GERÄTEBETREUERSiehe Seite 8-25 für Informationen zum
Einstellen des Vorwärmmodus.
Die ENERGYSTAR®-Richtlinien gelten nur
in Europa für die Produkte. Produkte, die
die ENERGYSTAR®-Richtlinien erfüllen,
tragen das oben dargestellte Logo.
Produkte ohne das Logo erfüllen unter
Umständen die ENERGYSTAR®Richtlinien nicht.
1-6
INFORMATIONSFUNKTION
1
4
g
/m
2
BEENDEN
2SEITIGE KOPIEN ERSTELLEN
(2SEITIG KOPIEREN)
INFORMATION
KOPIEN ZU SÄTZE SORTIEREN ODER
FERTIGE KOPIENSÄTZE HEFTEN (AUSGABE)
HÄUFIG VERWENDETE JOB-PROGRAMME
SPEICHERN (PROGRAMM)
1/5
BEENDEN
INFORMATION
INFORMATION WÄHLEN.
ANWEISUNGEN ZUM
NACHFÜLLEN VON TONER
KOPIERER
Die Informationsfunktion ist eine Kurzanleitung für die verschiedenen
Merkmale und Funktionen des Kopierers. Der Informationsmodus
kann aktiviert werden, wenn der Kopierer im Bereitschaftsmodus ist.
Betätigen Sie im Bereitschaftsmodus die Taste
INFORMATION ().
1
●
Der Bildschirm mit den Informationsthemen wird angezeigt.
KAPITEL1
INBETRIEBNAHME Informationsfunktion
Betätigen Sie die Taste “KOPIERER”, um den ersten
Bildschirm mit den Kopiererfunktionen abzurufen.
2
●
Wenn der Tonervorrat nicht knapp ist, wird dieser Bildschirm
nicht angezeigt. Machen Sie mit Schritt 3 weiter.
Wählen Sie die Funktion, über die Sie mehr erfahren
möchten, indem Sie eine der Kopiererfunktionen-Tasten
3
auf dem Sensorfeld betätigen.
●
Wenn die Funktion, über die Sie Informationen wünschen, nicht
auf dem Sensorfeld angezeigt wird, betätigen Sie die Bildlauftaste
() auf dem Sensorfeld, bis die Funktion angezeigt wird.
●
Durch Betätigung einer der Kopiererfunktionen-Tasten wird eine
Beschreibung dieser Funktion angezeigt. Mit der Bildlauftaste
() können Sie die Anzeige verschieben, um sämtliche
Informationen über die jeweilige Funktion anzuzeigen.
●
Betätigen Sie die Taste “INDEX”, um zum Bildschirm mit den
Kopiererfunktionen zurückzukehren.
●
Zum Beenden des INFORMATIONSmodus betätigen Sie die
Taste “BEENDEN” auf dem Sensorfeld.
1-7
KAPITEL
KOPIERBEREIT.
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERFORMAAT
100%
ABBILDUNGSVERH
AUTO 8/ 11
1
2
1.
A4
2.
A3
SPEICHERN/LÖSCHEN
ABRUFEN
LÖSCHUNG
RANDLÖSCHUNG
RAND- +
MITTENLÖSCH.
MITTENLÖSCHUNG
ABBRECHEN
10
OK
OK
(0~20)
mm
OK
100%
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
RAND-
VERSETZUNG
MEHRFACHKOPIE
LÖSCHUNG
DECKBLÄTTER
TEXTSTEMPEL
BROSCHÜRE
KOPIEREN
BILD BEARBEITEN
FOLIENTRENNBLÄTTER
DOPPEL-
SEITENKOP.
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHLABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
VERWENDUNG DES SENSORFELDS
1
So verwenden Sie das Sensorfeld
INBETRIEBNAHME Verwendung des sensorfelds
Sie können eine im Sensorfeld angezeigte Funktion
einstellen oder deaktivieren, indem Sie eine Taste mit
einem Finger betätigen (drücken). Die Betätigung von Tasten
im Sensorfeld kann durch einen Signalton (und durch eine
hervorgehobene Anzeige) bestätigt werden.
★★
★ GERÄTEBETREUER Damit der Signalton erzeugt wird, muß er in
★★
einem Gerätebetreuer-Programm aktiviert werden. Siehe Seite 8-30.
Wenn Tasten grau angezeigt werden, wurden sie deaktiviert.
Bei Betätigung dieser Tasten werden zwei kurze Signaltöne
erzeugt.
Wahl von Funktionen
1-8
Zum Speichern der gewählten Einstellungen für eine
Funktion betätigen Sie die Taste “OK” im
Einstellungsbildschirm. Die Einstellungen, die
hervorgehoben angezeigt werden, werden für die gewählte
Funktion gespeichert.
Einige Spezialfunktionen können gewählt werden, indem
die entsprechenden Tasten im Bildschirm SPEZIALMODI
(Seite 3-4) oder im Menü BILD BEARBEITEN (Seite 3-21)
betätigt werden, so daß sie hervorgehoben angezeigt
werden. Zum Deaktivieren dieser Funktionen betätigen Sie
die entsprechenden Tasten erneut, so daß sie wieder normal
angezeigt werden. Diese Funktionen sind:
Doppelseitenkopieren, Zentrieren, S/W-Umkehrung und
Bindung ändern.
Symbole für Funktionseinstellung
KOPIERBEREIT.
1.
A4
2.
A3
KOPIERBEREIT.
LÖSCHUNG
RANDLÖSCHUNG
MITTEN-
LÖSCHUNG
RAND- +
MITTENLÖSCH.
ABBRECHEN
10
OK
OK
(0~20)
mm
Gewählte Spezialfunktionen werden mit ihren Symbolen im
Grundbildschirm angezeigt. Der Einstellungsbildschirm
für eine gewählte Funktion kann einfach durch Betätigung
des zugehörigen Symbols abgerufen werden. (Die
nachstehend mit *1 gekennzeichneten Funktionen verfügen
nicht über einen Einstellungsbildschirm, so daß dieser
nicht abgerufen werden kann.)
Wenn mehrere Spezialfunktionen gewählt wurden, werden
bis zu sechs Symbole angezeigt.
Die Symbole für die Funktionseinstellung sind nachstehend
aufgeführt. Die Inhalte der mit *2 gekennzeichneten Symbole
ändern sich je nach den jeweiligen Einstellungen für diese
Funktionen.
VERWENDUNG DES SENSORFELDS
KAPITEL1
INBETRIEBNAHME Verwendung des sensorfelds
*2Randversetzung (S. 3-4)
2
Löschung (S. 3-6)
*
1
Doppelseitenkopieren (S. 3-8)
*
2
Mehrfachkopie (S. 3-10)
*
2
Deckblätter (S. 3-13)
*
2
Transparentfolien mit Trennblättern
*
(S. 3-15)
2
*
Wiederholkopie (S. 3-22)
1
S/W-Umkehrung (S. 3-25)
*
1
Bindung ändern (S. 3-27)
*
Datum (S. 3-30)
Stempel wählen (S. 3-33)
Wasserzeichen (S. 3-36)
Broschüre kopieren (S. 3-17)
1
Zentrieren (S. 3-20)
*
Seitenzahl (S. 3-39)
1
Tandemkopie (S. 3-43)
*
1-9
AUSGABE MIT DER KOPIERTEN
KAPITEL
SEITEN NACH OBEN/UNTEN
In diesem Kopierer werden die Kopien in Abhängigkeit von den
1
verwendeten Funktionen und der verwendeten Papiersorte mit der
kopierten Seite nach oben oder nach unten ausgegeben.
INBETRIEBNAHME Ausgabe mit der kopierten seiten nach oben/unten
Bei normalem Kopieren im Modus Sortieren oder Gruppieren auf
Normalpapier werden die Kopien mit der kopierten Seite nach unten
ausgegeben. In den folgenden Fällen werden die Kopien mit der
kopierten Seite nach oben ausgegeben.
●
Wenn Spezialpapier vom manuellen Eingabefach aus verwendet
wird.
●
Wenn die Funktion DECKBLÄTTER oder FOLIENTRENNBLÄTTER
verwendet wird. In diesem Fall müssen die Deckblätter bzw. die
Transparentfolien vom manuellen Eingabefach aus zugeführt
werden.
●
Wenn im Modus N.SORT. (weder SORTIER. noch GRUPP. ist
eingestellt) vom Vorlagenglas kopiert wird.
Ist ein optionaler Finisher (AR-FN3) installiert, unterscheidet sich die
Ausgabe mit der kopierten Seite nach oben/unten vom Fall ohne
Finisher.
●
Wenn das Versatzfach gewählt ist, werden die Kopien immer mit
der kopierten Seite nach unten ausgegeben. Die Ausgabe mit der
kopierten Seite nach oben/unten wird derart gesteuert, daß
unabhängig von den verwendeten Funktionen und vom verwendeten
Papier immer die Ausgabe mit der kopierten Seite nach unten
erfolgt.
●
Wenn das obere Fach gewählt ist, erfolgt die Steuerung für kopierte
Seite nach oben/unten in der gleichen Weise wie beim Kopierer
ohne optionalen Finisher.
●
Beim Zuführen von Papier der Formate B4 oder A3
muß das Fach herausgezogen werden.
1-10
KAPITEL 2
KOPIEREN
Dieses Kapitel beschreibt die grundlegenden Kopierfunktionen wie
normales Kopieren, Verkleinerung/Vergrößerung und
Belichtungseinstellungen.
UNTERBRECHEN EINES KOPIERLA UFS .............. 2-20
KAPITEL2
2-1
KOSTENSTELLENFUNKTION
1
23
45
6
7
8
9
0
C
P
ACC.#-C
Wenn der Kopierer für den Kostenstellenmodus programmiert wurde,
funktioniert er erst nach Eingabe einer gültigen fünfstelligen
Kontonummer.
★★
★ GERÄTEBETREUER Siehe Seite 8-9 zum Einstellen des
★★
KAPITEL2
Kostenstellenmodus.
Zuerst wird die folgende Meldung angezeigt:
KOPIEREN Kostenstellenfunktion
GEBEN SIE IHRE KONTO-NR. EIN. ——-
●
Geben Sie Ihre Kontonummer mit der Zehnertastatur ein.
●
Bei der Eingabe der einzelnen Ziffern wechseln die Striche in der
Anzeige zu Sternchen.
Nach der Eingabe der Kontonummer erscheint die folgende
Meldung.
KONTEN-ZUSTAND: ERSTELLTE KOPIEN
000.000, VERBLEIBENDE KOPIEN 000.000
“VERBLEIBENDE KOPIEN” wird nur angezeigt, wenn eine
Kontenbegrenzung mit einem Gerätebetreuer-Programm eingestellt
wurde.
★★
★ GERÄTEBETREUER Siehe Seite 8-14 für die Einstellung der
★★
Kontenbegrenzung.
●
Die Meldung wird für mehrere Sekunden angezeigt, dann
erscheint die folgende Meldung.
KOPIERBEREIT.
●
Wenn ein Kopierlauf durchgeführt wird, erscheint die folgende
Meldung.
KOPIERBEREIT.
ZUM BEENDEN [ACC.#-C] DRÜCKEN.
2-2
●
Im Unterbrechungskopiermodus (siehe Seite 2-20) wird die
folgende Meldung anstelle der obigen Meldung angezeigt.
KOPIERBEREIT. NACH DEM KOPIEREN
[UNTERBRECHUNG] DRÜCKEN.
HINWEIS:
Wird eine ungültige Kontonummer eingegeben, wird die Meldung
“GEBEN SIE IHRE KONTO-NR. EIN. -----” angezeigt, was
bedeutet, daß die eingegebene Kontonummer nicht angenommen
wurde.
Wenn das Gerätebetreuer-Programm für Kontonummer-Sicherheit
eingestellt wurde:
Wird dreimal nacheinander eine ungültige Kontonummer
eingegeben, nimmt der Kopierer für die nächste Minute keine
weitere Kontonummer an, und die folgende Meldung erscheint.
WENDEN SIE SICH AN IHREN
GERÄTEBETREUER.
★★
★ GERÄTEBETREUER Siehe Seite 8-15 für die Kontonummer-
★★
Sicherheit.
VERWENDUNG DES RSPF
●
Der RSPF (automatischer Wende-Originaleinzug)
ermöglicht den einfachen Umgang mit mehrseitigen
Originalen.
●
Vor dem Einlegen von Originalen in den Originaleinzug
müssen Heft- und Büroklammern davon entfernt
werden.
●
Beschädigte oder zerknitterte Originale und Originale,
die gefaltet wurden, können sich im RSPF stauen
oder falsche Formaterkennung verursachen. Es wird
empfohlen, solche Originale von dem Vorlagenglas
zu kopieren und die Kopien als Originale zu
verwenden.
●
Originale mit Heftlöchern sollten so aufgelegt werden,
daß die Heftlochung sich an der rechten Seite oder an
den Seitenführungen befindet.
●
Originale aus Spezialpapier wie Transparentfolien
und Zeichenpapier sollten nicht vom RSPF zugeführt
werden, sondern auf das Vorlagenglas gelegt werden.
●
Duplexkopieren ist mit Papier in
Nichtstandardformaten nicht möglich.
●
Wenn die Ausrichtung der Originale nicht mit der des
Kopierpapiers übereinstimmt, sowohl die Originale
als auch das Kopierpapier in einem Standardformat
sind und der automatische Papierwahlmodus oder
der automatische Abbildungsverhältnis-Wahlmodus
aktiv ist, wird das Bild der Originale automatisch zur
Anpassung an das Kopierpapier gedreht. Bei
Vergrößerung auf ein Papierformat größer als A4 und
beim 100%-Kopieren auf ein Papierformat größer als
B4 wird das Bild jedoch nicht gedreht.
●
Am vorderen und hinteren Rand der Kopien kann ein
nicht kopierter Bereich (max. 5 mm) vorkommen.
Außerdem kann ein nicht kopierter Bereich (insgesamt
max. 5 mm) an den anderen Rändern der Kopien
vorkommen.
HINWEIS:
●
Die Anordnung der vorderen Kante auf den Kopien unterscheidet sich beim Kopieren vom RSPF und vom
Vorlagenglas. In einigen Fällen kann die gewünschte Kopie nicht bei der normalen Ausrichtung der Originale
erhalten werden. Die Bildposition kann geändert werden, indem das Original gedreht wird. Wird jedoch der
optionale Modus Sortieren mit Heften eingesetzt, ist die Heftposition unter Umständen nicht einwandfrei.
1. Unterschiedliche Bildpositionen auf den Kopien
Kopieren gleicher Größe auf eine Kopie größerer
Größe wird durchgeführt.
Beispiel) Kopieren gleicher Größe vom Originalformat
A4 auf Papierformat A3
Oberrand
Kopie
Der RSPF kann maximal 50 Originale im Format A4
verarbeiten.
●
Zweiseitige Kopien von einseitigen Originalen,
einseitige Kopien von zweiseitigen Originalen und
zweiseitige Kopien von zweiseitigen Originalen
können erstellt werden.
●
Die Originale müssen mit der zu kopierenden Seite
nach oben in den Originaleinzug gelegt werden.
●
Originale unterschiedlichen Formats, aber der
gleichen Breite können in den Originaleinzug gelegt
werden und werden dann automatisch auf
Kopierpapier des richtigen Formats kopiert. In diesem
Fall funktioniert die automatische Wahl des
Abbildungsverhältnisses nicht.
●
Klappen Sie für große Originale wie B4 und A3 die
Fachverlängerung heraus.
Modus für fortgesetzte Papierzufuhr
Wenn der Modus für fortgesetzte Papierzufuhr mit
einem Gerätebetreuer-Programm aktiviert wurde,
erscheint die Meldung "NEUE ORIGINALE WERDENAUTOMATISCH EINGEZOGEN UND KOPIERT." für
etwa 5 Sekunden, nachdem alle Originale eingezogen
wurden. Während diese Meldung angezeigt wird,
werden neue Originale, die in das Originaleinzugsfach
gelegt werden, automatisch eingezogen und kopiert.
★ GERÄTEBETREUER Siehe Seite 8-19 Informationen
zum Einstellen des Modus für fortgesetzte Papierzufuhr.
2. Unterschiedliche Kopierbildbereiche
Kopieren mit Vergrößerung auf Kopierpapier der
gleichen Größe wie das Original wird durchgeführt,
und ein Teil des Bilds ist nicht auf den Kopien.
Beispiel) Vergrößerungskopieren auf Kopierpapier im
gleichen Format wie das Original
Oberrand
Kopie
KAPITEL2
KOPIEREN Verwendung des RSPF
Original
Unterrand
Oberrand
Unterrand
Kopieren
vom
Vorlagenglas
Kopieren
vom RSPF
Original
Unterrand
Oberrand
Unterrand
Kopieren
vom
Vorlagenglas
Kopieren
vom RSPF
2-3
VERWENDUNG DES RSPF
1
23
45
6
7
8
9
0
C
P
ACC.#-C
C
CA
Einseitige Kopien von einseitigen Originalen
KAPITEL2
KOPIEREN Verwendung des RSPF
KOPIERBEREIT (ORIGINALEINZUGMODUS)
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
Markierungslinie für
maximale Höhe
ORIGINALE
1.
A4
2.
A3
AUTOM.
106~200g/m
A4
100%
ABBILDUNGSVERH
A4
Stellen Sie die Originalführungen auf die Größe der
Originale ein und legen Sie die Originale mit der zu
1
kopierenden Seite nach oben in den Originaleinzug.
●
Das Originalformat wird im Sensorfeld angezeigt, und die
Papierkassette mit dem passenden Papierformat wird
automatisch gewählt.
●
Entfernen Sie ein etwaiges Original vom Vorlagenglas, bevor
Sie die Originale in den Originaleinzug legen. Wenn jedoch ein
Original auf das Vorlagenglas gelegt wurde, wird vom RSPF
kopiert, wenn die Taste START () gedrückt wird.
●
Falls in keiner Papierkassette das erforderliche
Kopierpapierformat vorhanden ist, erscheint die folgende
Meldung.
PAPIER EINLEGEN.
Ist keine Papierkassette des benötigten Formats vorhanden,
verwenden Sie das manuelle Eingabefach. Betätigen Sie die
Taste “PAPIERWAHL” im Sensorfeld, um das manuelle
Eingabefach zu wählen.
●
Um auf ein anderes Papierformat zu kopieren, nehmen Sie die
entsprechende Wahl mit der Taste “PAPIERWAHL” vor.
Vergewissern Sie sich, daß im Sensorfeld der
Kopiermodus einseitig zu einseitig gewählt ist.
2
●
2
Wenn kein Symbol im markierten Bereich der Abbildung ()
angezeigt wird, ist der Kopiermodus einseitig zu einseitig gewählt.
●
Ist der Kopiermodus einseitig zu einseitig nicht gewählt, betätigen
Sie die Taste 2SEITIG KOPIEREN, anschließend betätigen Sie
die Taste einseitig zu einseitig () im Sensorfeld. Betätigen
Sie die Taste “OK”, um zum Grundbildschirm zurückzukehren.
2-4
Geben Sie die gewünschte Kopienzahl mit der
Zehnertastatur ein.
3
●
Die Kopienzahl erscheint in der Kopienzahlanzeige im Sensorfeld.
●
Wenn Sie bei der Eingabe einen Fehler machen, löschen Sie
diese mit der Taste LÖSCHEN (C).
●
Wenn Sie mehr als eine Kopie einstellen, werden die Kopien
sortiert abgelegt. Zum gruppierten Ablegen der Kopien betätigen
Sie die Taste AUSGABE und wählen dann “GRUPPIEREN” im
Sensorfeld. Siehe Seite 2-17.
Betätigen Sie die Taste START ().
●
4
Zum Abbrechen eines Kopierlaufs betätigen Sie die Taste
ALLES LÖSCHEN (CA). Der Kopiervorgang stoppt, und der
RSPF gibt die zugeführten Originale aus. Außerdem wird die
Zahl in der Kopienzahlanzeige auf 0 zurückgestellt.
VERWENDUNG DES RSPF
2SEITIG
KOPIEREN
AUSGABE
SPEZIALMODI
1
23
45
6
7
8
9
0
P
ACC.#-C
CA
KOPIERBEREIT (ORIGINALEINZUGMODUS)
2SEITIG KOPIEREN
OK
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
KOPIERBEREIT (ORIGINALEINZUGMODUS)
2SEITIG KOPIEREN
OK
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
Markierungslinie für
maximale Höhe
Zweiseitige Kopien von einseitigen Originalen
Stellen Sie die Originalführungen auf die Größe der
Originale ein und legen Sie die Originale mit der zu
1
kopierenden Seite nach oben in den Originaleinzug.
Betätigen Sie die Taste 2SEITIG KOPIEREN.
2
Betätigen Sie die Taste im Sensorfeld.
3
KAPITEL2
KOPIEREN Verwendung des RSPF
Betätigen Sie die Taste “OK”.
4
Geben Sie die gewünschte Kopienzahl ein.
5
Betätigen Sie die Taste START ().
6
●
Zum Abbrechen eines Kopierlaufs beim Duplexkopieren betätigen
Sie die Taste ALLES LÖSCHEN (CA).
2-5
VERWENDUNG DES RSPF
2SEITIG
KOPIEREN
AUSGABE
SPEZIALMODI
1
23
45
6
7
8
9
0
P
ACC.#-C
CA
OK
100%
KOPIERBEREIT (ORIGINALEINZUGMODUS)
2SEITIG KOPIEREN
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHLABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
OK
100%
KOPIERBEREIT (ORIGINALEINZUGMODUS)
2SEITIG KOPIEREN
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHLABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
Markierungslinie für
maximale Höhe
Zweiseitige Kopien von zweiseitig en Originalen
KAPITEL2
KOPIEREN Verwendung des RSPF
Stellen Sie die Originalführungen auf die Größe der
Originale ein und legen Sie die Originale mit der zu
1
kopierenden Seite nach oben in den Originaleinzug.
Betätigen Sie die Taste 2SEITIG KOPIEREN.
2
Betätigen Sie die Taste im Sensorfeld.
3
2-6
Betätigen Sie die Taste “OK”.
4
Geben Sie die gewünschte Kopienzahl ein.
5
Betätigen Sie die Taste START ().
6
●
Zum Abbrechen eines Kopierlaufs beim Duplexkopieren betätigen
Sie die Taste ALLES LÖSCHEN (CA).
VERWENDUNG DES RSPF
2SEITIG
KOPIEREN
AUSGABE
SPEZIALMODI
1
23
45
6
7
8
9
0
P
ACC.#-C
CA
OK
100%
KOPIERBEREIT (ORIGINALEINZUGMODUS)
2SEITIG KOPIEREN
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHLABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
OK
100%
KOPIERBEREIT (ORIGINALEINZUGMODUS)
2SEITIG KOPIEREN
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHLABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
Markierungslinie für
maximale Höhe
Einseitige Kopien von zweiseitig en Originalen
Stellen Sie die Originalführungen auf die Größe der
Originale ein und legen Sie die Originale mit der zu
1
kopierenden Seite nach oben in den Originaleinzug.
Betätigen Sie die Taste 2SEITIG KOPIEREN.
2
Betätigen Sie die Taste im Sensorfeld.
3
KAPITEL2
KOPIEREN Verwendung des RSPF
Betätigen Sie die Taste “OK”.
4
Geben Sie die gewünschte Kopienzahl ein.
5
Betätigen Sie die Taste START ().
6
●
Zum Abbrechen eines Kopierlaufs betätigen Sie die Taste
ALLES LÖSCHEN (CA). Der Kopiervorgang stoppt, und der
RSPF gibt die zugeführten Originale aus. Außerdem wird die
Zahl in der Kopienzahlanzeige auf 0 zurückgestellt.
2-7
KOPIEREN VOM VORLAGENGLAS
Das Vorlagenglas dient zum Kopieren von Einzelblättern,
gebundenen Dokumenten und anderen Originalen, die
nicht in den RSPF eingelegt werden können.
●
Beim Kopieren vom Vorlagenglas kann nur einseitig
zu einseitig und einseitig zu zweiseitig gewählt werden.
KAPITEL2
●
Duplexkopieren ist mit Papier in Nichtstandardformaten nicht möglich.
●
Beim Kopieren vom Vorlagenglas kann nur zweiseitig
zu zweiseitig und zweiseitig zu einseitig nicht gewählt
werden. Diese Vorgänge sind jedoch möglich, indem
die Originale manuell umgedreht und erneut zugeführt
KOPIEREN Kopieren vom Vorlagenglas
werden.
●
Wenn die Ausrichtung der Originale nicht mit der des
Kopierpapiers übereinstimmt, sowohl die Originale
als auch das Kopierpapier in einem Standardformat
sind und der automatische Papierwahlmodus oder
der automatische Abbildungsverhältnis-Wahlmodus
aktiv ist, wird das Bild der Originale automatisch zur
Anpassung an das Kopierpapier gedreht. Beim
Vergrößerungskopieren auf ein Papierformat größer
als A4 und beim 100%-Kopieren auf ein Papierformat
größer als B4 wird das Bild jedoch nicht gedreht.
●
Am vorderen und hinteren Rand der Kopien kann ein
nicht kopierter Bereich (max. 5 mm) vorkommen.
Außerdem kann ein nicht kopierter Bereich (insgesamt
max. 5 mm) an den anderen Rändern der Kopien
vorkommen.
Einseitige Kopien von einseitigen Originalen
Originalformat-Detektor
Zentrierskala
KOPIERBEREIT.
1.
A4
2.
A3
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
AUTOM.
A4
1
2
ORIGINALE
A4
1
8/ 11R
2
106~200g/m
ABBILDUNGSVERH
2
100%
3
Öffnen Sie die Originaleinzug-Abdeckung und legen Sie
ein Original mit der zu kopierenden Seite nach unten auf
das Vorlagenglas, wobei Sie es an der Zentrierskala
ausrichten
●
Kopieren Sie mehrseitige Dokumente von der ersten zur letzten
Seite. Wenn Sie jedoch auf Spezialpapier vom manuellen
Eingabefach kopieren, kopieren Sie von der letzten zur ersten
Seite, weil die Kopien mit der kopierten Seite nach oben
ausgegeben werden.
●
Wenn der Kopierer sich im Modus SORTIEREN oder
GRUPPIEREN befindet, werden die Kopien mit der kopierten
Seite nach unten ausgegeben, außer wenn Spezialpapier vom
manuellen Eingabefach aus zugeführt wird. Befindet sich der
Kopierer nicht im Modus SORTIEREN oder GRUPPIEREN,
werden die Kopien mit der sortierten Seite nach oben ausgegeben.
HINWEIS:
Legen Sie keine Gegenstände unter den Originalformat-Detektor,
weil er dadurch beschädigt werden kann.
Schließen Sie die Originaleinzug-Abdeckung.
●
Das Originalformat wird im Sensorfeld angezeigt, und die
Papierkassette mit dem entsprechenden Papierformat wird
automatisch gewählt.
Vergewissern Sie sich, daß im Sensorfeld der
Kopiermodus einseitig zu einseitig gewählt ist.
●
Wenn kein Symbol im markierten Bereich der Abbildung ()
angezeigt wird, ist der Kopiermodus einseitig zu einseitig gewählt.
●
Wenn der Modus einseitig zu einseitig nicht gewählt ist, betätigen
Sie die Taste 2SEITIG KOPIEREN und dann die Taste einseitig
zu einseitig () im Sensorfeld. Betätigen Sie “OK”, um zum
Grundbildschirm zurückzukehren.
2-8
KOPIEREN V OM VORLA GENGLAS
C
CA
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
EINLES.-ENDE
NÄCHSTES ORIGINAL AUFLEGEN. [START]
DRÜCKEN. WENN FERTIG, [EINLES.-ENDE].
AUTOM.
A4
1
23
45
6
7
8
9
0
C
P
ACC.#-C
3
Geben Sie die gewünschte Kopienzahl mit der
Zehnertastatur ein.
4
●
Die Zahl erscheint in der Kopienzahlanzeige im Sensorfeld.
●
Eine Einzelkopie kann in der Grundeinstellung, d.h. wenn “0”
angezeigt wird, erstellt werden.
●
Wenn Sie einen Fehler gemacht haben, betätigen Sie die Taste
LÖSCHEN (C), um die Eingabe zu löschen.
●
Wenn Sie mehr als eine Kopie eingestellt haben, werden die
Kopien in der Grundeinstellung nicht sortiert abgelegt. Um die
Kopien sortiert abzulegen, betätigen Sie die Taste AUSGABE und
wählen Sie dann SORTIEREN im Sensorfeld. Siehe Seite 2-17.
Betätigen Sie die Taste START ().
●
5
Wenn sich der Kopierer nicht im Modus SORTIEREN befindet
(das Symbol für Sortieren wird nicht im Sensorfeld angezeigt),
beginnt der Kopiervorgang, und die Zahl in der Kopienzahlanzeige
wird bei jedem Erstellen einer Kopie um 1 verringert. Um den
gleichen Kopiervorgang mit einem anderen Original zu
wiederholen, legen Sie das neue Original auf und betätigen Sie
die Taste START ().
●
Wenn der Kopierer sich im Modus SORTIEREN befindet, wird
das Original bei Betätigung der Taste START () eingelesen,
aberes wird noch keine Kopie erstellt. Machen Sie mit Schritt 6
weiter.
●
Zum Abbrechen eines Kopierlaufs betätigen Sie die Taste
ALLES LÖSCHEN (CA). Der Kopiervorgang stoppt, und die
Zahl in der Kopienzahlanzeige wird auf 0 zurückgestellt.
KAPITEL2
KOPIEREN Kopieren vom Vorlagenglas
Originalformat-Detektor
Zentrierskala
Entnehmen Sie das erste Original und legen Sie das
nächste auf, wenn die Anzeige der Taste START ()
6
leuchtet, und betätigen Sie die Taste START ().
Wiederholen Sie diesen Ablauf, bis alle Originale
eingelesen wurden. Betätigen Sie dann die Taste
“EINLES.-ENDE” im Sensorfeld.
●
Die Kopien werden nach Betätigung der Taste “EINLES.-ENDE”
erstellt.
●
Bis zu 120 Originale im Format A4 oder bis zu 60 Originale
größer als A4 können eingelesen werden.
Zweiseitige Kopien von einseitigen Originalen
Legen Sie die erste Seite des Dokuments auf das
Vorlagenglas, und positionieren Sie es an der
1
Zentrierskala.
HINWEIS:
Legen Sie keine Gegenstände unter den Originalformat-Detektor,
weil er dadurch beschädigt werden kann.
Schließen Sie die Dokumentenzuführer-Abdeckung.
●
2
Das Originalformat wird im Sensorfeld angezeigt, und die
Papierkassette mit dem entsprechenden Papierformat wird
automatisch gewählt.
2-9
KOPIEREN VOM VORLAGENGLAS
1
23
45
6
7
8
9
0
P
ACC.#-C
CA
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
EINLES.-ENDE
NÄCHSTES ORIGINAL AUFLEGEN. [START]
DRÜCKEN. WENN FERTIG, [EINLES.-ENDE].
AUTOM.
A4
OK
AUTOM.
100%
AUTOM.
A4
KOPIERBEREIT.
2SEITIG KOPIEREN
BELICHTUNGPAPIERWAHLABBILDUNGSVERH
KOPIERBEREIT.
2SEITIG KOPIEREN
OK
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
2SEITIG
KOPIEREN
AUSGABE
SPEZIALMODI
KAPITEL2
KOPIEREN Kopieren vom Vorlagenglas
Betätigen Sie die Taste 2SEITIG KOPIEREN.
3
Betätigen Sie die Taste im Sensorfeld.
4
Betätigen Sie die Taste “OK”.
5
2-10
3
Geben Sie die gewünschte Kopienzahl mit der
Zehnertastatur ein.
6
●
Die Zahl erscheint in der Kopienzahlanzeige im Sensorfeld.
●
Wenn Sie einen Fehler gemacht haben, betätigen Sie die Taste
LÖSCHEN (C), um die Eingabe zu löschen.
Betätigen Sie die Taste START ().
●
7
8
9
Das Original wird bei jeder Betätigung der Taste START ()
eingelesen, aberes wird noch keine Kopie erstellt.
Entnehmen Sie das erste Original und legen Sie das
nächste auf, wenn die Anzeige der Taste START ()
leuchtet, und betätigen Sie die Taste START ().
Wiederholen Sie Schritt 8, bis alle Originale eingelesen
wurden. Betätigen Sie dann die Taste “EINLES.-ENDE”
im Sensorfeld.
●
Die Kopien werden nach Betätigung der Taste “EINLES.-ENDE”
erstellt. Bis zu 120 Originale im Format A4 oder bis zu 60
Originale größer als A4 können eingelesen werden.
●
Zum Abbrechen eines Kopierlaufs betätigen Sie die Taste
ALLES LÖSCHEN (CA).
VERKLEINER UNG/VERGRÖSSER UNG/ZOOM
KOPIERBEREIT.
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERFORMAAT
100%
ABBILDUNGSVERH
AUTO 8/ 11
1
2
1.
A4
2.
A3
AUTO IMAGE
100%
ABBILDUNGSVERH
A3
A4
A3
1
23
45
6
7
8
9
0
P
ACC.#-C
CA
Verkleinerungs- und Vergrößerungsverhältnisse können entweder automatisch mit
der Taste “AUTO IMAGE” oder manuell mit der Verkleinerungstaste,
Vergrößerungstaste oder der Taste “ZOOM” im Sensorfeld gewählt werden. Die
Zoomfunktion ermöglicht eine genaue Einstellung des Abbildungsverhältnisses
zwischen 25% und 400% in Schritten von 1%.
★★
★ GERÄTEBETREUER Insgesamt vier zusätzliche Abbildungsverhältnisses, je zwei
★★
für Verkleinerung und Vergrößerung, können hinzugefügt werden. Siehe Seite 8-17.
Automatische W ahl
Legen Sie das Original in den Originaleinzug oder auf
das Vorlagenglas.
1
●
Das Originalformat wird festgestellt und im Sensorfeld angezeigt.
KAPITEL2
KOPIEREN Verkleinerung/Vergrößerung/Zoom
Betätigen Sie die Taste “PAPIERWAHL” im Sensorfeld,
und wählen Sie die Papierkassette mit dem gewünschten
2
Papierformat.
Betätigen Sie die Taste “AUTO IMAGE” im Sensorfeld.
●
3
Das optimale Verkleinerungs- oder Vergrößerungsverhältnis für
das gewählte Papierformat wird automatisch eingestellt und im
Sensorfeld angezeigt.
●
Wenn die Ausrichtung der Originale und des gewählten
Kopierpapiers nicht übereinstimmt, wird das Bild automatisch
entsprechend dem Kopierpapier gedreht. Beim
Vergrößerungskopieren auf ein Papierformat größer als A4 und
beim 100%-Kopieren auf ein Papierformat größer als B4 wird
das Bild jedoch nicht gedreht.
HINWEIS:
Diese Funktion ist nicht verfügbar bei Originalen oder Kopierpapier
in einem Nichtstandardformat.
Geben Sie die gewünschte Kopienzahl ein.
4
Betätigen Sie die Taste START ().
5
●
Zum Beenden des Modus für automatische Vergrößerung/
Verkleinerung betätigen Sie die Taste “AUTO IMAGE” erneut.
2-11
VERKLEINERUNG/VERGRÖSSERUNG/ZOOM
KOPIERBEREIT.
AUTOM.
XY-ZOOM
100%
ZOOM
%
100
MENÜ
12
BELICHTUNGPAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
AUTO IMAGE
AUTOM.
A4
86%
A4 B5
A3 B4
81%
B5 A5
B4 A4
70%
A4 A5
A3 A4
115%
B5 A4
B4 A3
122%
A5 B5
A4 B4
141%
A5 A4
A4 A3
OK
KOPIERBEREIT.
AUTOM.
100%
ZOOM
%
100
MENÜ
12
100%
AUTOM.
A4
50%
25%
98%60%
200%
400%
101%
800%110%
OK
PAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
1.
A4
2.
A3
106~200g/m
2
100%
ZOOM
%
141
12
100%
86%
A4 B5
A3 B4
81%
B5 A5
B4 A4
70%
A4 A5
A3 A4
115%
B5 A4
B4 A3
122%
A5 B5
A4 B4
141%
A5 A4A4 A3
OK
KOPIERBEREIT.
AUTOM.
XY-ZOOM
MENÜ
BELICHTUNGPAPIERWAHLABBILDUNGSVERH
AUTO IMAGE
AUTOM.
A3
Manuelle W ahl
Legen Sie das Original in den Originaleinzug oder auf
das Vorlagenglas.
1
KAPITEL2
KOPIEREN Verkleinerung/Vergrößerung/Zoom
Betätigen Sie die Taste “ABBILDUNGSVERH” im
Sensorfeld.
2
MENÜ 1
MENÜ 2
XY-ZOOM
BELICHTUNGPAPIERWAHLABBILDUNGSVERH
2-12
AUTO IMAGE
Wählen Sie mit der Taste
Menü 2 für die Wahl des Abbildungsverhältnisses.
Um das Abbildungsverhältnis auf 100% zurückzustellen,
betätigen Sie die Taste “100%” im Sensorfeld.
●
Unter Umständen erscheint die Meldung “BILD IST GRÖSSER
ALS KOPIERPAPIER.”, um darauf hinzuweisen, daß das
gewählte Abbildungsverhältnis für das Kopierpapierformat zu
groß ist. Wenn Sie jedoch die Taste START () betätigen, wird
eine Kopie erstellt.
●
Es ist möglich, daß das Bild des Originals zur Anpassung an die
Ausrichtung des Kopierpapiers gedreht wird, wenn Original und
Kopierpapier in einem Standardformat sind.
Betätigen Sie die Taste “OK”.
5
VERKLEINERUNG/VERGRÖSSERUNG/ZOOM
KOPIERBEREIT.
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
141%
ABBILDUNGSVERH
1.
A4
2.
A3
1
23
45
6
7
8
9
0
C
P
ACC.#-C
C
CA
Wählen Sie mit der Taste “PAPIERWAHL” die
Papierkassette mit dem gewünschten Papierformat.
6
●
Wenn der Modus AUTOMATISCHE PAPIERWAHL aktiv ist,
wird das passende Kopierpapierformat entsprechend dem
Originalformat und dem gewählten Abbildungsverhältnis
automatisch gewählt.
●
Wenn keine Papierkassette mit dem erforderlichen Format
vorhanden ist, verwenden Sie das manuelle Eingabefach.
Betätigen Sie die Taste “PAPIERWAHL”, um das manuelle
Eingabefach zu wählen.
Geben Sie die gewünschte Kopienzahl ein.
7
KAPITEL2
KOPIEREN Verkleinerung/Vergrößerung/Zoom
Betätigen Sie die Taste START ().
8
2-13
SPEZIALPAPIER (manuelle Zuführung)
Das manuelle Eingabefach dient zum Kopieren auf
Transparentfolie, Etiketten, Zeichenpapier und anderen
Spezialpapieren. Bis zu 50 Blatt Standard-Kopierpapier
können in das manuelle Eingabefach eingelegt werden.
●
Automatisches Duplexkopieren ist nicht möglich, wenn
KAPITEL2
KOPIEREN Spezialpapier (manuelle Zuführung)
Papier in einem Nichtstandardformat verwendet wird.
Wenn ein Duplexkopiermodus gewählt ist und Papier
in Nichtstandardformat vom manuellen Eingabefach
zugeführt wird, wird bei Betätigung der Taste START
() automatisch der entsprechende Einseitenmodus
gewählt.
HINWEIS:
In diesem Kopierer werden die Kopien normalerweise
mit der kopierten Seite nach unten ausgegeben. Beim
Kopieren auf Spezialpapier (einschließlich
Transparentfolien) vom manuellen Eingabefach werden
die Kopien jedoch mit der kopierten Seite nach oben
ausgegeben. Wenn Sie mehrseitige Dokumente vom
Vorlagenglas auf Spezialpapier kopieren, kopieren Sie
von der letzten zur ersten Seite. Wenn ein optionaler
Finisher (AR-FN3) vorhanden ist und das obere
Ausgabefach gewählt wird, kopieren Sie von der letzten
zur ersten Seite und betätigen Sie dann die Taste
“EINLES.-ENDE” im Sensorfeld. Der Kopiervorgang
beginnt, nachdem die Taste “EINLES.-ENDE” gedrückt
wurde.
In der Standardeinstellung wird Papier, das in das
manuelle Eingabefach gelegt wird, immer als
Spezialpapier angesehen. Bei dieser Einstellung ist die
automatische Papierwahl für das manuelle Eingabefach
deaktiviert.
★ GERÄTEBETREUERWenn die Wahl der
Papiersorte im manuellen Eingabefach aktiviert ist,
kann die Papiersorte am Sensorfeld nach Betätigung der
Taste "PAPIERWAHL" eingegeben werden. In das
manuelle Eingabefach eingelegte Normalpapier kann
als Normalpapier verarbeitet werden, so daß die Kopien
mit der kopierten Seite nach unten abgelegt werden.
Siehe Seite 8-22. Außerdem ist, wenn die Papierwahl für
das manuelle Eingabefach aktiviert ist, Papier im
manuellen Eingabefach zusätzlichen zu Papier in den
anderen Papierkassetten für die automatische
Papierwahl verfügbar. Siehe Seite 8-29. Diese Funktion
ist nur verfügbar, wenn die Wahl der in das manuelle
Eingabefach gelegten Papiersorte aktiviert wurde.
2-14
Legen Sie das Original in den Originaleinzug oder auf
das Vorlagenglas.
1
Öffnen Sie das manuelle Eingabefach.
2
Stellen Sie die Führungen des manuellen Eingabefachs
auf die Breite des Kopierpapiers ein.
3
●
Ziehen Sie das Fach für die Formate A4R, B4 und A3 heraus.
Zum Zuführen von Papier im Format A3 ziehen Sie die
Metallstütze heraus.
Schieben Sie das Kopierpapier ganz in das manuelle
Eingabefach ein.
4
●
Etiketten, Zeichenpapier und andere Spezialpapiere mit
Ausnahme der von SHARP empfohlenen Transparentfolien
müssen einzeln zugeführt werden. Es ist möglich, mehrere
Seiten der von SHARP empfohlenen Transparentfolien in das
manuelle Eingabefach einzulegen.
●
Bis zu 50 Blatt Standard-Kopierpapier im Format A6 bis A3
können in das manuelle Eingabefach eingelegt werden.
●
Für automatisches Zweiseitenkopieren auf A5-Papier ordnen
Sie die Seitenführungen gegen die längere Seite des
Kopierpapiers an.
●
Papier im Format A6 muß mit der schmaleren Seite in den
Zuführschlitz geschoben und muß einzeln zugeführt werden.
●
Zum Nachlegen von Papier entnehmen Sie zuerst das noch
vorhandene Papier und fügen Sie dieses mit dem
nachzulegenden Papier zusammen. Legen Sie dann sämtliches
Papier wieder als einen Stapel ein.
PAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
AUTO 8/ 11
1
2
1.2.A4
1
23
45
6
7
8
9
0
P
ACC.#-C
CA
A3
A4R
SPEZIALPAPIER (manuelle Zuführung)
Betätigen Sie die Taste “PAPIERWAHL” im Sensorfeld,
und wählen Sie dann das manuelle Eingabefach.
5
●
Wenn die Wahl der Papiersorte aktiviert wurde, wählen Sie “60105g/m2” oder “106-200g/m2”.
KOPIERBEREIT.
KAPITEL2
1 2
1 2
1.2.A4
A3
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
●
Wenn “60 - 105 g/m2” eingestellt wurde und schwereres Papier
verwendet wird, tritt ein Papierstau auf.
Stellen Sie die Kopienzahl ein.
A4R
PAPIERART
60~105 g/m
106~200 g/m
ABBILDUNGSVERH
2
2
100%
KOPIEREN Spezialpapier (manuelle Zuführung)
6
Betätigen Sie die Taste START ().
7
Zweiseitenkopieren vom manuellen Eingabefach
Zweiseitige Kopien können manuell vom manuellen Eingabefach
erstellt werden, wenn schweres Papier verwendet wird, das die
zulässigen Werte für das Duplexmodul überschreitet.
Legen Sie das erste Original mit der zu kopierenden
Seite nach unten auf das Vorlagenglas, und erstellen
1
Sie eine Kopie.
●
Die erste Seite der Kopie kann aus einer beliebigen Papierstation
erstellt werden.
Entnehmen Sie das erste Original, legen Sie das zweite
Original auf, und schließen Sie die
2
Dokumentenabdeckung.
●
Achten Sie darauf, das zweite Original genauso wie das erste
auf dem Vorlagenglas auszurichten.
●
Das erste und zweite Original können in den Originaleinzug
eingelegt werden. Sie müssen jedoch einzeln eingelegt und
zugeführt werden.
3 4
1 2
Drehen Sie die erste Kopie um, ohne die Ausrichtung
von oberem und unterem Rand zu ändern, und legen Sie
3
es in das manuelle Eingabefach.
●
Die Kopien dürfen nur einzeln zugeführt werden.
Betätigen Sie die Taste “PAPIERWAHL”, und wählen
Sie das manuelle Eingabefach.
4
●
Wenn die Wahl der Papiersorte aktiviert wurde, wählen Sie “60105g/m2” oder “106-200g/m2”.
Betätigen Sie die Taste START ().
5
2-15
BELICHTUNGSEINSTELLUNGEN
AUTOM.
BELICHTUNG
AUTOM.
BELICHTUNGPAPI
AUTO
AUTOM.
TEXT
TEXT/FOTO
FOTO
BELICHTUNGPAPIERW
AUTOM.
1.
A4
2.
A3
BELICHTUNG
TEXT/FOTO
PAP
AUT
1.
2.
Dieser Kopierer stellt vier Belichtungsmodi zur Auswahl: AUTOMATISCH, TEXT, TEXT/FOTO und FOTO.
Automatisch
KAPITEL2
KOPIEREN Belichtungseinstellungen
Dies ist die standardmäßige Grundeinstellung für diesen Kopierer. In
diesem Modus werden die Eigenschaften des Originals, das kopiert
werden soll, vom Belichtungssystem erfaßt, und die
Belichtungseinstellungen erfolgen automatisch.
Dadurch wird der Kontrast der Kopien optimiert, indem die Auswirkungen
von farbigen oder dunkleren Hintergrundbereichen reduziert werden.
Text, Text/Foto und Foto
Textmodus:
Dieses Modus ist nützlich zum Verbessern von Bereichen eines
Originals mit sehr geringer Dichte oder zum Unterdrücken von
Hintergrundbereichen mit ungewöhnlich hoher Dichte.
Modus Text/Foto:
Dieser Modus bietet die beste Ausgewogenheit zum Kopieren von
Originalen, die sowohl Text als auch Fotos enthalten. Dieser Modus ist
außerdem praktisch zum Kopieren von gedruckten Fotos.
Fotomodus:
Dieser Modus ergibt die besten Kopien von Fotos mit vielen feinen
Details.
Betätigen Sie die Taste “BELICHTUNG” im Sensorfeld.
1
2-16
Wählen Sie “TEXT”, “TEXT/FOTO” oder “FOTO” je nach
Original.
2
Stellen Sie die Kopiendichte mit der Taste und
3
nach Wunsch ein.
SORTIEREN/GRUPPIEREN
Wenn das Symbol für SORTIEREN () im Sensorfeld angezeigt
wird, werden die Kopien nach Sätzen sortiert und dann im Ausgabefach
abgelegt.
Wenn das Symbol für GRUPPIEREN () angezeigt wird, werden
die Kopien nach Originalen gruppiert.
●
Wenn der RSPF zum Kopieren verwendet wird, werden die Kopien
in der Grundeinstellung sortiert. Zum Kopieren im Modus
GRUPPIEREN betätigen Sie die Taste AUSGABE und wählen
dann den Modus GRUPPIEREN. Ist der Modus GRUPPIEREN
gewählt, wird das Symbol für GRUPPIEREN () im Sensorfeld
angezeigt.
●
Wenn vom Vorlagenglas kopiert wird und der Kopierer sich nicht im
Modus SORTIEREN und GRUPPIEREN befindet, werden die
Kopien bei jedem Drücken der Taste START () mit der kopierten
Seite nach oben ausgegeben. Zum Kopieren im Modus SORTIEREN
oder GRUPPIEREN betätigen Sie die Taste OUTPUT und wählen
Sie dann den Modus SORTIEREN oder GRUPPIEREN im
Sensorfeld. Dann werden die Kopien mit der kopierten Seite nach
unten ausgegeben.
KAPITEL2
KOPIEREN Sortieren/Gruppieren
1
2
3
3
2
1
3
2
1
1
2
3
1
2
3
1
1
1
2
2
2
3
3
3
Modus SORTIEREN
Die einzelnen Kopiensätze werden nacheinander im
Ausgabefach abgelegt.
Modus GRUPPIEREN
Alle Kopien des gleichen Originals werden im Ausgabefach
gruppiert.
2-17
PROGRAMMSPEICHER
8
9
0
C
SPEICHERN/LÖSCHEN
ABRUFEN
ABRUFEN
JOB-PROGRAMME
PROGRAMMNUMMER DRÜCKEN.
BEENDEN
SPEICHERN/LÖSCHEN
106~200g/m
2
KOPIEREREINSTELLUNGEN VORNEHMEN UND
[OK] DRÜCKEN.
OK
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
1.
A4
2.
A3
Häufig verwendete Kopierprogramme können in neun Speicherplätzen
abgelegt werden und lassen sich dann einfach abrufen, ohne daß alle
Einstellungen erneut vorgenommen werden müssen.
●
Alle Funktionen, die im Kopiermodus eingestellt werden können, mit
Ausnahme der Einstellung der Kopienzahl, können im Programmspeicher
KAPITEL2
KOPIEREN Programmspeicher
gespeichert werden.
●
Wenn Funktionen, die in einem Programmspeicher abgelegt wurden,
durch Gerätebetreuer-Programme geändert werden, haben die
Einstellungen des Gerätebetreuer-Programms Vorrang vor den vorherigen
Einstellungen.
★★
★ GERÄTEBETREUER Ändern/Löschen des Programmspeichers kann
★★
gesperrt werden. Siehe Seite 8-28.
Speichern eines Kopierprogramms
Betätigen Sie die Taste PROGRAMM (P).
1
●
Der Bildschirm JOB-PROGRAMME wird im Sensorfeld
eingeblendet.
P
Betätigen Sie die Taste “SPEICHERN/LÖSCHEN” im
Sensorfeld.
2
●
Zum Beenden des Programmspeichermodus betätigen Sie die
Taste “BEENDEN” oder die Taste ALLES LÖSCHEN (CA).
Wählen Sie eine Programmnummer von 1 bis 9 im
Sensorfeld.
3
●
Die hervorgehobenen Programmnummern kennzeichnen
belegte Programmspeicher.
●
Wenn eine belegte Programmnummer eingegeben wird, wird
eine Meldung zur Bestätigung der Wahl angezeigt. Um das
vorhandene Programm durch das neue Programm zu ersetzen,
betätigen Sie die Taste “SPEICHERN”.
Um doch keine Ersetzung vorzunehmen, betätigen Sie die
Taste “ABBRECHEN”.
Nehmen Sie alle Kopierereinstellungen vor, die
gespeichert werden sollen.
4
2-18
Betätigen Sie die Taste “OK”, um die Speicherung
abzuschließen.
5
PROGRAMMSPEICHER
ABRUFEN
JOB-PROGRAMME
PROGRAMMNUMMER DRÜCKEN.
BEENDEN
SPEICHERN/LÖSCHEN
JOB PROGRAMS
KOPIERPROGRAMM BEREITS GESPEICHERT.
ANDERES PROGRAMM SPEICHERN?
ABBRECHENLÖSCHENSPEICHERN
PROGRAMMNUMMER DRÜCKEN.
ABRUFEN
JOB-PROGRAMME
PROGRAMMNUMMER DRÜCKEN.
BEENDEN
SPEICHERN/L…SCHEN
8
9
0
C
Löschen eines gespeicherten Kopierprogramms
ABRUFEN
SPEICHERN/LÖSCHEN
Führen Sie die Schritte 1 und 2 unter “Speichern eines
Kopierprogramms” auf der vorherigen Seite aus.
1
(1. Betätigen Sie die Taste PROGRAMM (P).
2. Betätigen Sie die Taste “SPEICHERN/LÖSCHEN”.)
Wählen Sie die Programmnummer des Programms, das
gelöscht werden soll.
2
●
Wählen Sie hier eine Programmnummer, unter der ein Programm
gespeichert ist, weil sonst der Bedienungsablauf für “Speichern
eines Kopierprogramms” beginnt.
Betätigen Sie die Taste “LÖSCHEN”.
3
●
Das Programm wird aus dem Speicher gelöscht.
●
Um das Programm doch nicht zu löschen, betätigen Sie die
Taste “ABBRECHEN”.
Betätigen Sie die Taste “BEENDEN”, um den
Programmspeichermodus zu beenden.
4
KAPITEL2
KOPIEREN Programmspeicher
P
JOB-PROGRAMME
PROGRAMMNUMMER DRÜCKEN.
ABRUFEN
SPEICHERN/LÖSCHEN
BEENDEN
Abrufen eines Kopierprogramms
Betätigen Sie die Taste PROGRAMM (P).
1
●
Der Bildschirm JOB-PROGRAMME wird im Sensorfeld
eingeblendet.
●
Die angezeigten Programmnummern kennzeichnen belegte
Programmspeicher.
Wählen Sie ein gespeichertes Programm von 1 bis 9 im
Sensorfeld.
2
●
Alle im Programm gespeicherten Einstellungen sind im Sensorfeld
ersichtlich.
●
Die abgerufenen Einstellungen können für einen bestimmten
Kopierlauf geändert werden, aber diese Änderungen werden
nicht im Programmspeicher abgelegt. Um die neuen
Einstellungen zu speichern, führen Sie die Bedienung unter
“Speichern eines Kopierprogramms” aus.
2-19
UNTERBRECHEN EINES KOPIERLAUFS
3
6
CA
C
CA
3
6
CA
Die Funktion UNTERBRECHUNG ist praktisch, um einen längeren
Kopierlauf zu unterbrechen, so daß ein anderer Kopierlauf
dazwischengeschoben werden kann.
●
Duplexkopieren und Tandemkopieren können beim
KAPITEL2
KOPIEREN Unterbrechen eines Kopierlaufs
Unterbrechungskopieren nicht gewählt werden.
1
Betätigen Sie die Taste UNTERBRECHUNG ().
●
Wenn der Originaleinzug verwendet wird, stoppt der Kopierer
nach dem Kopieren der Originale, die vom Originaleinzug
eingezogen wurden. Die Anzeige UNTERBRECHUNG blinkt,
bis der Kopierer für Unterbrechungskopieren bereit ist.
Dann leuchtet die Anzeige UNTERBRECHUNG.
Der Kopierer kehrt zu den Grundeinstellungen zurück.
●
Falls der Kopierer für den Kostenstellenmodus programmiert
wurde, erscheint die Aufforderungsmeldung zur Eingabe der
Kontonummer. Geben Sie Ihre Kontonummer mit der
Zehnertastatur ein. Dann wird die Kopienzahl im
Unterbrechungskopiermodus diesem Konto berechnet.
Wenn der Kopierer stoppt, entnehmen Sie die Originale
und legen Sie die Originale für das
2
Unterbrechungskopieren in den Originaleinzug ein oder
auf das Vorlagenglas.
●
Die maximale Anzahl der Originale für Unterbrechungskopieren
ist begrenzt.
Einseitige Originale:20 Blatt (10 Blatt für B4 und A3)
Zweiseitige Originale: 10 Blatt (5 Blatt für B4 und A3)
Wählen Sie die gewünschten verfügbaren
Kopiererfunktionen.
3
Betätigen Sie die Taste START ().
4
Wenn das Unterbrechungskopieren beendet ist,
betätigen Sie die Taste UNTERBRECHUNG (
5
um den Modus zu beenden, und entnehmen Sie die
Originale, die im Unterbrechungskopiermodus kopiert
wurden.
●
Der Kopierer wird auf die Einstellungen zurückgestellt, die vor
der ersten Betätigung der Taste UNTERBRECHUNG ()
aktiv waren.
Legen Sie die Originale des unterbrochenen Kopierlaufs
wieder ein, und betätigen Sie die Taste START (
6
diesen Kopierlauf fortzusetzen.
●
Wenn das Einlesen der Originale bereits beendet ist, müssen
die Originale nicht wieder eingelegt werden.
) erneut,
), um
2-20
KAPITEL 3
SPEZIALFUNKTIONEN
Dieses Kapitel beschreibt die speziellen Kopierfunktionen einschließlich
verschiedener Funktionen für Bildbearbeitung, die durch die digitale
Bildbearbeitungstechnologie ermöglicht wurden.
T ANDEMK OPIE .................................. 3-43
KAPITEL3
Seite
3-1
XY-ZOOM
100%
ABBILDUNGSVERH
AUTOM.
XY-ZOOM
10
ZOO
MENÜ
BELICHTUNGPAPIER
AUTOM.
81%
B5 A5
B4 A4
70%
A4 A5
A3 A4
KOPIERBEREIT.
AUTOM.
XY-ZOOM
X
Y
100%
ZOOM
100
100
%
%
OK
70
%
64
%
50
%
141
%
200
%
400
%
BELICHTUNGPAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
KAPITEL3
SPEZIALFUNKTIONEN XY-Zoom
Original
vom
Vorlagenglas
vom
RSPF
Kopie
Die Funktion XY-ZOOM ermöglicht die unabhängige Einstellung des
horizontalen und vertikalen Abbildungsverhältnisses. Mit dieser
Funktion können die Abbildungsverhältnisse zwischen 25% und 400%
eingestellt werden.
Legen Sie das Original in den Originaleinzug oder auf
das Vorlagenglas.
1
3-2
ABBRECHEN
Betätigen Sie die Taste “ABBILDUNGSVERH” im
Sensorfeld.
2
Betätigen Sie die Taste “XY-ZOOM”.
3
●
Der folgende Bildschirm erscheint.
KOPIERBEREIT.
X
100
70
%
64
%
50
%
XY-ZOOMABBRECHEN
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
Stellen Sie das Abbildungsverhältnis in horizontaler
Richtung (X) mit der Verkleinerungstaste, der
4
Vergrößerungstaste oder den Tasten ZOOM (, )
ein.
●
Betätigen Sie die Verkleinerungstaste oder Vergrößerungstaste,
um das ungefähre Abbildungsverhältnis einzustellen, und dann
die Taste , um es zu verringern, oder die Taste , um es
zu vergrößern.
Y
100%
AUTOM.
100
ZOOM
A4
%
%
OK
141
%
200
%
400
%
100%
ABBILDUNGSVERH
RBEREIT.
X
Y
100%
ZOOM
%
%
50
100
KOPIERBEREIT.
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
X-50% Y-70%
ABBILDUNGSVERH
1.
A4
2.
A3
1
23
456
7
8
9
0
P
ACC.#-C
CA
XY-ZOOM
KOPIERBEREIT.
AUTOM.
X-Y ZOOM
X
Y
ZOOM
50
100
70
%
64
%
50
%
BELICHTUNGPAPIERWAHL
AUTOM.
A4
%%
100%
ABBRECHEN
OK
141
%
200
%
400
%
X—50% Y—70%
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHLABBILDUNGSVERH
AUTO IMAGE
EINLES.-ENDE
NÄCHSTES ORIGINAL AUFLEGEN. [START]
DRÜCKEN. WENN FERTIG, [EINLES.-ENDE].
A4
Betätigen Sie die Taste
5
●
Das Abbildungsverhältnis in vertikaler Richtung (Y) wird
hervorgehoben.
Stellen Sie das Abbildungsverhältnis in vertikaler
Richtung (Y) mit der Verkleinerungstaste, der
6
Vergrößerungstaste oder den Tasten ZOOM (, )
ein.
●
Um das Abbildungsverhältnis in horizontaler Richtung erneut zu
ändern, betätigen Sie die Taste
●
Unter Umständen erscheint die Meldung “BILD IST GRÖSSER
ALS KOPIERPAPIER.”, um darauf hinzuweisen, daß das
gewählte Abbildungsverhältnis für das Kopierpapierformat zu
groß ist. Wenn Sie jedoch die Taste START () betätigen, wird
eine Kopie erstellt.
Betätigen Sie die Taste “OK”.
Y
.
X
.
7
Betätigen Sie die Taste “PAPIERWAHL”, und wählen
Sie die Papierkassette mit dem gewünschten
8
Papierformat.
●
Wenn der Modus AUTOMATISCHE PAPIERWAHL aktiv ist,
wird das passende Kopierpapierformat automatisch
entsprechend dem Originalformat und den gewählten
Abbildungsverhältnissen gewählt.
KAPITEL3
SPEZIALFUNKTIONEN XY-Zoom
9
10
11
Geben Sie die gewünschte Kopienzahl ein.
Betätigen Sie die Taste START ().
●
Bei Verwendung des Originaleinzugs beginnt das Einlesen der
Originale und Kopieren.
●
Machen Sie bei Kopieren vom Vorlagenglas im Modus
SORTIEREN mit dem nächsten Schritt weiter.
Entnehmen Sie das kopierte Original und legen Sie das
nächste auf, wenn die Anzeige der Taste START ()
leuchtet, und betätigen Sie die Taste START ().
Wiederholen Sie diesen Ablauf, bis alle Originale
eingelesen wurden. Betätigen Sie dann die Taste
“EINLES.-ENDE” im Sensorfeld.
●
Die Kopien werden dann erstellt.
●
Bis zu 120 Originale im Format A4 oder bis zu 60 Originale
größer als A4 können eingelesen werden.
●
Zum Abbrechen dieser Funktion betätigen Sie die Taste
“ABBRECHEN” oder erneut die Taste “XY-ZOOM” wie in Schritt
3.
3-3
RAND VERSETZUNG
KOPIERBEREI
2SEITIG
SPEZIALMODI
Original
(Grundeinstellung: Abbild auf
Kopie wird nach rechts versetzt)
KAPITEL3
SPEZIALFUNKTIONEN Randversetzung
Kopie
vergrößerter Rand
Mit der Funktion RANDVERSETZUNG wird das Abbild in der
Grundeinstellung auf einseitigen Kopien und auf der Vorderseite von
zweiseitigen Kopien nach rechts versetzt. Auf der Rückseite von
zweiseitigen Kopien wird das Abbild nach links versetzt. Die
Versetzungsrichtung kann nach links, rechts, oben oder unten geändert
werden, wie in folgenden Schritt 4 beschrieben.
●
Die Grundeinstellung für die Versetzung ist 10 mm, kann aber
zwischen 0 mm und 20 mm in Schritten von 1 mm anders eingestellt
werden.
●
Wenn Originale vom RSPF auf Sonderformat-Kopierpapier vom
manuellen Eingabefach kopiert werden, ist diese Funktion nicht
verfügbar.
★★
★ GERÄTEBETREUERDie Grundeinstellung für die Versetzung
★★
kann zwischen 0 mm und 20 mm in Schritten von 1 mm eingestellt
werden. Siehe Seite 8-18.
HINWEIS:
Die Vorder- und Rückseite werden im Sensorfeld als “SEITE 1” und
“SEITE 2” bezeichnet.
Hier wird der Rand vergrößert.
Hier wird der Rand vergrößert.
Legen Sie das Original in den Originaleinzug oder auf
das Vorlagenglas.
1
Betätigen Sie die Taste SPEZIALMODI.
2
●
Der Bildschirm SPEZIALMODI wird angezeigt.
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
RAND-
VERSETZUNG
MEHRFACHKOPIE
BROSCHÜRE
KOPIEREN
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
LÖSCHUNG
DECKBLÄTTER
BILD BEARBEITEN
AUTOM.
A4
OK
DOPPEL-
SEITENKOP.
FOLIENTRENNBLÄTTER
TEXTSTEMPEL
100%
ABBILDUNGSVERH
3-4
RANDVERSETZUNG
RANDVERSETZUNG
ABBRECHE
SEITE 1
10
RECHTSLINKS
UNTEN OBEN
(0~20)
mm
SEITE 1
10
RECHTSLINKS
UNTEN OBEN
(0~20)
mm
SEITE 2
OK
OK
CA
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
RAND-
VERSETZUNG
MEHRFACHKOPIE
LÖSCHUNG
DECKBLÄTTER
TEXTSTEMPEL
BROSCHÜRE
KOPIEREN
BILD BEARBEITEN
FOLIENTRENNBLÄTTER
DOPPEL-
SEITENKOP.
OK
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
100%
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHLABBILDUNGSVERH
EINLES.-ENDE
NÄCHSTES ORIGINAL AUFLEGEN. [START]
DRÜCKEN. WENN FERTIG, [EINLES.-ENDE].
AUTOM.
A4
Betätigen Sie die Taste “RANDVERSETZUNG” im
Sensorfeld.
3
●
Der Einstellungsbildschirm für RANDVERSETZUNG wird
angezeigt.
KOPIERBEREIT.
OK
RANDVERSETZUNG
RECHTSLINKS
ABBRECHEN
SEITE 1SEITE 2
OK
KAPITEL3
UNTEN OBEN
Wählen Sie die Versetzungsrichtung.
4
●
Wählen Sie “RECHTS”, “LINKS”, “UNTEN” oder “OBEN” auf
dem Sensorfeld. Die gewählte Versetzungsrichtung wird
hervorgehoben.
Wählen Sie die gewünschten Versetzungsgrössen mit
den Tasten und .
5
Betätigen Sie die obere Taste “OK” auf dem Sensorfeld.
(0~20)
1010
mm
(0~20)
mm
6
Nehmen Sie die anderen gewünschten Einstellungen
des Kopierers vor, und betätigen Sie die Taste START
7
().
●
Bei Verwendung des Originaleinzugs beginnt das Einlesen der
Originale und Kopieren.
●
Machen Sie bei Kopieren vom Vorlagenglas im Modus
SORTIEREN mit dem nächsten Schritt weiter.
SPEZIALFUNKTIONEN Randversetzung
Entnehmen Sie das kopierte Original und legen Sie das
nächste auf, wenn die Anzeige der Taste START ()
8
leuchtet, und betätigen Sie die Taste START ().
Wiederholen Sie diesen Ablauf, bis alle Originale
eingelesen wurden. Betätigen Sie dann die Taste
“EINLES.-ENDE” im Sensorfeld.
●
Die Kopien werden dann erstellt.
●
Bis zu 120 Originale im Format A4 oder bis zu 60 Originale
größer als A4 können eingelesen werden.
●
Zum Abbrechen der Funktion RANDVERSETZUNG wählen Sie
die Funktion RANDVERSETZUNG erneut und betätigen Sie die
Taste “ABBRECHEN”.
3-5
LÖSCHUNG
KOPIERBEREI
2SEITIG
SPEZIALMODI
OK
100%
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
RAND-
VERSETZUNG
MEHRFACHKOPIE
LÖSCHUNG
DECKBLÄTTER
TEXTSTEMPEL
BROSCHÜRE
KOPIEREN
BILD BEARBEITEN
FOLIENTRENNBLÄTTER
DOPPEL-
SEITENKOP.
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHLABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
Randlöschung
A
Mittenlöschung
A B
Rand- und Mittenlöschung
KAPITEL3
A B
SPEZIALFUNKTIONEN Löschung
A
A B
A B
Dieser Kopierer verfügt über einen Rand- und einen Mittenlöschmodus.
●
Die Randlöschung dient zum Entfernen von Schatten an den
Kopienrändern, die vorkommen, wenn Bücher oder andere dicke
Originale kopiert werden.
●
Mit der Mittenlöschung lassen sich die Schatten in der Mitte zwischen
den Seiten von gebundenen Dokumenten unterdrücken.
●
Die Rand- und Mittenlöschung läßt sich einsetzen, um Schatten an
den Kopienrändern und in der Kopienmitte zu unterdrücken.
●
Die Standard-Löschbreite beträgt 10 mm, kann aber in Schritten von
1 mm zwischen 0 mm und 20 mm eingestellt werden.
★★
★ GERÄTEBETREUERDie Breite für die Randlöschung und
★★
Mittenlöschung kann verändert werden. Siehe Seite 8-18.
Legen Sie das Original in den Originaleinzug oder auf
das Vorlagenglas.
1
Betätigen Sie die Taste SPEZIALMODI.
2
●
Der Bildschirm SPEZIALMODI wird angezeigt.
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
RAND-
VERSETZUNG
MEHRFACHKOPIE
BROSCHÜRE
KOPIEREN
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
Betätigen Sie die Taste “LÖSCHUNG” im Sensorfeld.
3
●
Der Einstellbildschirm für LÖSCHUNG wird angezeigt.
KOPIERBEREIT.
LÖSCHUNG
DECKBLÄTTER
BILD BEARBEITEN
AUTOM.
A4
OK
DOPPEL-
SEITENKOP.
FOLIENTRENNBLÄTTER
TEXTSTEMPEL
100%
ABBILDUNGSVERH
3-6
LÖSCHUNG
RANDLÖSCHUNG
MITTEN-
LÖSCHUNG
RAND- +
MITTENLÖSCH.
ABBRECHEN
OK
OK
10
(0~20)
mm
KOPIERBEREIT.
LÖSCHUNG
RANDLÖSCHUNG
MITTEN-
LÖSCHUNG
RAND- +
MITTENLÖSCH.
ABBRECHEN
10
OK
OK
(0~20)
mm
LÖSCHUNG
RANDLÖSCHUNG
RAND- +
MITTENLÖSCH.
MITTENLÖSCHUNG
ABBRECHEN
10
OK
OK
(0~20)
mm
ABBRECHEN
1
OK
OK
(0~1)
inch
C
CA
LÖSCHUNG
100%
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHLABBILDUNGSVERH
EINLES.-ENDE
NÄCHSTES ORIGINAL AUFLEGEN. [START]
DRÜCKEN. WENN FERTIG, [EINLES.-ENDE].
AUTOM.
A4
Wählen Sie den gewünschten Löschmodus.
4
●
Wählen Sie “RANDLÖSCHUNG”, “MITTENLÖSCHUNG” oder
“RAND- + MITTENLÖSCH.” im Sensorfeld. Der gewählte
Löschmodus wird hervorgehoben.
Stellen Sie erforderlichenfalls die Breite der Rand- und/
oder Mittenlöschung ein.
5
●
Die Breite kann zwischen 0 mm und 20 mm in Schritten von 1 mm
eingestellt werden.
KAPITEL3
Betätigen Sie die obere Taste “OK” im Sensorfeld.
6
Nehmen Sie die anderen gewünschten Einstellungen
des Kopierers vor, und betätigen Sie die Taste START
7
().
●
Bei Verwendung des Originaleinzugs beginnt das Einlesen der
Originale und Kopieren.
●
Machen Sie bei Kopieren vom Vorlagenglas im Modus
SORTIEREN mit dem nächsten Schritt weiter.
SPEZIALFUNKTIONEN Löschung
Entnehmen Sie das kopierte Original und legen Sie das
nächste auf, wenn die Anzeige der Taste START ()
8
leuchtet, und betätigen Sie die Taste START ().
Wiederholen Sie diesen Ablauf, bis alle Originale
eingelesen wurden. Betätigen Sie dann die Taste
“EINLES.-ENDE” im Sensorfeld.
●
Die Kopien werden dann erstellt.
●
Bis zu 120 Originale im Format A4 oder bis zu 60 Originale
größer als A4 können eingelesen werden.
●
Zum Abbrechen der Funktion LÖSCHUNG wählen Sie die
Funktion LÖSCHUNG erneut und betätigen Sie die Taste
“ABBRECHEN”.
3-7
DOPPELSEITENKOPIEREN
KOPIERBEREI
2SEITIG
SPEZIALMODI
OK
100%
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
RAND-
VERSETZUNG
MEHRFACHKOPIE
LÖSCHUNG
DECKBLÄTTER
TEXTSTEMPEL
BROSCHÜRE
KOPIEREN
BILD BEARBEITEN
FOLIENTRENNBLÄTTER
DOPPEL-
SEITENKOP.
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHLABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
FOLIENTRENNBLÄTTER
DOPPEL-
SEITENKOP.
OK
A4
Papierformat-Markierung
Im Modus DOPPELSEITENKOPIE werden von zwei Dokumenten,
die nebeneinander auf das Vorlagenglas gelegt werden, zwei
getrennte Kopien erstellt. Diese Funktion ist besonders praktisch
zum Kopieren von Büchern und anderen gebundenen Dokumenten.
Diese Funktion ist im Kopiermodus “einseitig zu zweiseitig”
verfügbar.
KAPITEL3
SPEZIALFUNKTIONEN Doppelseitenkopieren
Legen Sie die Originale so auf das Vorlagenglas, daß die
Mitte der beiden Seiten mit der Markierung für
1
Papierformat A4 ausgerichtet ist. Schließen Sie die
Originaleinzug-Abdeckung.
●
Legen Sie die Seite, die zuerst kopiert werden soll, rechts auf
das Vorlagenglas.
Betätigen Sie die Taste SPEZIALMODI.
2
●
Der Bildschirm SPEZIALMODI wird angezeigt.
Betätigen Sie die Taste “DOPPELSEITENKOP.” im
Sensorfeld.
3
●
Die Taste “DOPPELSEITENKOP.” wird hervorgehoben.
●
Kopierpapier im Format A4 wird automatisch gewählt.
Wenn kein A4-Kopierpapier vorhanden ist, kann mit der jeweils
gewählten Papierkassette kopiert werden.
●
Wählen Sie die Funktion RANDVERSETZUNG, um einen
Heftrand auf den Kopien zu erstellen. Siehe Seite 3-4. Die
Funktion RANDVERSETZUNG ist nur für die linke Seite auf das
Vorlagenglas wirksam, wenn “RECHTS” oder “LINKS” für
RANDVERSETZUNG gewählt wurde.
●
Zum Unterdrücken von Schatten, die durch den Einband
verursacht werden, setzen Sie die Funktion RANDLÖSCHUNG
ein. Siehe Seite 3-6.
●
Die Funktion MITTENLÖSCHUNG ist in Verbindung mit der
Funktion DOPPELSEITENKOPIE nicht verfügbar.
3-8
Betätigen Sie die Taste “OK”.
4
DOPPELSEITENKOPIEREN
1
23
45
6
7
8
9
0
C
P
ACC.#-C
C
CA
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
AUTO IMAGE
A4
1.
A4
2.
A3
11 17
ORIGINAL
8/ 11R
1
2
100%
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHLABBILDUNGSVERH
AUTO IMAGE
EINLES.-ENDE
NÄCHSTES ORIGINAL AUFLEGEN. [START]
DRÜCKEN. WENN FERTIG, [EINLES.-ENDE].
A4
106~200g/m
Vergewissern Sie sich, daß die gewünschte
Papierkassette gewählt ist.
5
2
KAPITEL3
SPEZIALFUNKTIONEN Doppelseitenkopieren
Geben Sie die gewünschte Kopienzahl ein.
6
Betätigen Sie die Taste START ().
7
●
Wenn der Modus SORTIEREN zum Kopieren mehrerer Originale
gewählt wurde, machen Sie mit dem nächsten Schritt weiter.
Anderenfalls beginnt der Kopiervorgang.
Entnehmen Sie das kopierte Original und legen Sie das
nächste auf, wenn die Anzeige der Taste START ()
8
leuchtet, und betätigen Sie die Taste START ().
Wiederholen Sie diesen Ablauf, bis alle Originale
eingelesen wurden. Betätigen Sie dann die Taste
“EINLES.-ENDE” im Sensorfeld.
●
Die Kopien werden dann erstellt.
●
Bis zu 120 Originale im Format A4 oder bis zu 60 Originale im
Format A3 können eingelesen werden.
●
Zum Abbrechen der Funktion DOPPELSEITENKOPIE betätigen
Sie die Taste “DOPPELSEITENKOP.” im Bildschirm
SPEZIALMODI erneut.
3-9
MEHRFACHKOPIE
KOPIERBEREIT.
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERFORMAAT
100%
ABBILDUNGSVERH
AUTO 8/ 11
1
2
1.
A4
2.
A3
2SEITIG
KOPIEREN
AUSGABE
SPEZIALMODI
KOPIERBEREI
2SEITIG
SPEZIALMODI
KAPITEL3
SPEZIALFUNKTIONEN Mehrfachkopie
Die Funktion MEHRFACHKOPIE dient zum Kopieren mehrerer Originale
in einer vorgegebenen Anordnung auf ein Blatt.
Legen Sie die Originale in den Originaleinzug oder auf
das Vorlagenglas.
1
●
Wenn Sie vom Vorlagenglas kopieren, legen Sie die Originale
einzeln auf, wobei Sie mit dem ersten Original beginnen.
Betätigen Sie die Taste “PAPIERWAHL” im Sensorfeld,
und wählen Sie das gewünschte Papierformat.
2
Betätigen Sie die Taste 2SEITIG KOPIEREN und wählen
Sie einen Duplexmodus, falls gewünscht. Betätigen Sie
3
die Taste “OK”, um den Einstellungsbildschirm für den
Duplexmodus zu verlassen.
Betätigen Sie die Taste SPEZIALMODI.
4
●
Der Bildschirm SPEZIALMODI wird angezeigt.
3-10
MEHRFACHKOPIE
MEHRFACHKOPIE
LAYOUT
ABBRECHEN
OK
OK
RAHMENL
2 in l4 in l
8 in l16 in l
OK
OK
MEHRFACHKOPIE
LAYOUT
ABBRECHEN
RAHMENL
2 in l4 in l
8 in l16 in l
OK
OK
LAYOUT
ABBRECHEN
RAHMENLINIE
OK
100%
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
RAND-
VERSETZUNG
MEHRFACHKOPIE
LÖSCHUNG
DECKBLÄTTER
TEXTSTEMPEL
BROSCH†RE
KOPIEREN
BILD BEARBEITEN
FOLIENTRENNBLÄTTER
DOPPEL-
SEITENKOP.
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHLABBILDUNGSVERH
A3
Betätigen Sie die Taste “MEHRFACHKOPIE” im
Sensorfeld.
5
●
Der Funktionseinstellbildschirm für MEHRFACHKOPIE wird
angezeigt.
KOPIERBEREIT.
OK
MEHRFACHKOPIE
2 in 14 in 1
8 in 116 in 1
ABBRECHEN
LAYOUT
OK
RAHMENLINIE
KAPITEL3
Wählen Sie die Anzahl der Originale, die auf einer Kopie
zusammengefaßt werden sollen.
6
●
Wählen Sie “2 in 1”, “4 in 1”, “8 in 1” oder “16 in 1” im Sensorfeld.
●
Das Abbildungsverhältnis wird automatisch berechnet.
●
In Abhängigkeit vom Original- und Kopierpapierformat sowie
von der Anzahl der Originale, die in einer Kopie zusammengefaßt
werden sollen, kann es vorkommen, daß Teile der Originale
nicht kopiert werden.
●
Je nach Anzahl der Originale und der Ausrichtung von Originalen
und Kopierpapier werden die Bilder der Originale unter
Umständen gedreht.
Wählen Sie die Anordnung der Originale auf den Kopien.
●
7
Wählen Sie die Reihenfolge, in der die Originale auf den Kopien
angeordnet werden.
●
Beispielsweise sind die nachstehenden Möglichkeiten für “4 in
1” verfügbar.
SPEZIALFUNKTIONEN Mehrfachkopie
12
34
13
24
Wählen Sie die Art der Umrandung.
●
8
Durchgezogene Linie, unterbrochene Linie oder keine
Umrandung stehen zur Auswahl.
2
4
1
3
31
42
3-11
MEHRFACHKOPIE
1
23
45
6
7
8
9
0
C
P
ACC.#-C
C
CA
OK
OK
LAYOUT
ABBRECHEN
RAHMENLINIE
100%
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHLABBILDUNGSVERH
AUTO IMAGE
EINLES.-ENDE
NÄCHSTES ORIGINAL AUFLEGEN. [START]
DRÜCKEN. WENN FERTIG, [EINLES.-ENDE].
A3
KAPITEL3
Betätigen Sie die obere Taste “OK”.
9
Geben Sie die gewünschte Kopienzahl ein.
10
SPEZIALFUNKTIONEN Mehrfachkopie
11
12
Betätigen Sie die Taste START ().
●
Bei Verwendung des Originaleinzugs beginnt der Kopiervorgang,
nachdem alle Originale eingelesen wurden.
●
Machen Sie bei Kopieren vom Vorlagenglas mit dem nächsten
Schritt weiter.
Entnehmen Sie das kopierte Original und legen Sie das
nächste auf, wenn die Anzeige der Taste START ()
leuchtet, und betätigen Sie die Taste START ().
Wiederholen Sie diesen Ablauf, bis alle Originale
eingelesen wurden. Betätigen Sie dann die Taste
“EINLES.-ENDE” im Sensorfeld.
●
Die Kopien werden dann erstellt.
●
Bis zu 120 Originale im Format A4 oder bis zu 60 Originale
größer als A4 können eingelesen werden.
●
Zum Abbrechen der Funktion MEHRFACHKOPIE wählen Sie
die Funktion MEHRFACHKOPIE erneut und betätigen Sie die
Taste “ABBRECHEN”.
3-12
DECKBLÄTTER
2SEITIG
KOPIEREN
AUSGABE
SPEZIALMODI
KOPIERBEREI
MODUS)
2SEITIG
SPEZIALMODI
OK
100%
KOPIERBEREIT (ORIGINALEINZUGMODUS)
SPEZIALMODI
RAND-
VERSETZUNG
MEHRFACHKOPIE
LÖSCHUNG
DECKBLÄTTER
TEXTSTEMPEL
BROSCHÜRE
KOPIEREN
BILD BEARBEITEN
FOLIENTRENNBLÄTTER
DOPPEL-
SEITENKOP.
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHLABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
Der Modus DECKBLÄTTER dient zum Einfügen von Deckblättern vor,
hinter oder vor und hinter mehrseitigen Dokumenten.
●
Auf vordere Deckblätter kann kopiert werden, aber nur auf die
Vorderseite, auch im Kopiermodus einseitig zu zweiseitig und
zweiseitig zu zweiseitig.
Die Rückseite des als Deckblatt vorgesehenen Originals wird nicht
kopiert.
●
Auf hintere Deckblätter kann nicht kopiert werden, weder auf der
Vorder- noch auf der Rückseite.
●
Deckblätter müssen vom manuellen Eingabefach zugeführt werden
und müssen das gleiche Format aufweisen wie das Kopierpapier,
das zum Kopieren der Originale verwendet wird.
●
Wenn der Modus DECKBLÄTTER gewählt ist, ist der Modus für
kontinuierliche Zuführung des RSPF immer ausgeschaltet.
Legen Sie die Originale in den Originaleinzug.
1
KAPITEL3
SPEZIALFUNKTIONEN Deckblätter
Betätigen Sie die Taste 2SEITIG KOPIEREN und wählen
Sie den gewünschten Duplexmodus, falls erforderlich.
2
Betätigen Sie die Taste “OK”, um den
Einstellungsbildschirm für den Duplexmodus zu
verlassen.
Betätigen Sie die Taste SPEZIALMODI.
3
●
Der Bildschirm SPEZIALMODI wird angezeigt.
Betätigen Sie die Taste “DECKBLÄTTER” im Sensorfeld.
4
●
Der Einstellungsbildschirm für DECKBLÄTTER wird angezeigt.
PAPIER FÜR DECKBLÄTTER IN DAS
MANUELLE EINGABEFACH EINLEGEN.
OK
DECKBLÄTTER
VORDERSEITE
RÜCKSEITE
VORDERSEITE
+ RÜCKSEITE
ABBRECHEN
AUF VORD. DECKBL. DR.?
JA
NEIN
OK
3-13
DECKBLÄTTER
VORDERSEITE
RÜCKSEITE
VORDERSEITE
+ RÜCKSEITE
JA
NEIN
AUF VORD. DECKBL
ABBRECHEN
O
O
OK
OK
JA
NEIN
AUF VORD. DECKBL. DR.?
ABBRECHEN
OK
OK
1
23
45
6
7
8
9
0
P
ACC.#-C
CA
DECKBLÄTTER
KAPITEL3
SPEZIALFUNKTIONEN Deckblätter
Wählen Sie die Anordnung der Deckblätter.
5
●
Wählen Sie “VORDERSEITE”, “RÜCKSEITE” oder
“VORDERSEITE + RÜCKSEITE” im Sensorfeld.
Geben Sie an, ob auf die vorderen Deckblätter kopiert
werden soll.
6
●
Wählen Sie “JA” oder “NEIN” im Sensorfeld. Wenn “JA” gewählt
wird, wird die erste Seite des Dokuments auf das vordere
Deckblatt kopiert.
●
Wird in Schritt 5 “RÜCKSEITE” gewählt, ist diese Wahl nicht
erforderlich.
3-14
Betätigen Sie die obere Taste “OK”.
7
Legen Sie das Papier für die Deckblätter in das manuelle
Eingabefach ein. Das Papier für die Deckblätter muß das
8
gleiche Format wie das Kopierpapier haben.
●
Die Anzeige der Taste START () leuchtet.
Geben Sie die gewünschte Kopienzahl ein, und betätigen
Sie die Taste START ().
9
●
Zum Abbrechen der Funktion DECKBLÄTTER wählen Sie die
Funktion DECKBLÄTTER erneut und betätigen Sie die Taste
“ABBRECHEN”.
TRANSPARENTFOLIEN MIT TRENNBLÄTTERN
OK
100%
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
RAND-
VERSETZUNG
MEHRFACHKOPIE
LÖSCHUNG
DECKBLÄTTER
TEXTSTEMPEL
BROSCHÜRE
KOPIEREN
BILD BEARBEITEN
FOLIENTRENNBLÄTTER
DOPPEL-
SEITENKOP.
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHLABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
KOPIERBEREI
2SEITIG
SPEZIALMODI
4
3
2
1
2
1
3
1
4
2
4
3
2
1
3
1
4
2
1
TRENNBLÄTTER
MIT KOPIEREN
2
1
TRENNBLÄTTER
OHNE KOPIEREN
4
4
3
3
2
4
3
Beim Kopieren auf Transparentfolien können Trennblätter nach jeder
Transparentfolie eingefügt werden. Dabei können die Trennblätter leer
bleiben, oder es kann das gleiche Bild wie auf die Transparentfolien
darauf kopiert werden.
●
Dieser Modus kann nur im Kopiermodus einseitig zu einseitig und
zweiseitig zu einseitig gewählt werden.
●
In diesem Modus ist es nicht möglich, eine mehrfache Anzahl Kopien
zu wählen.
●
Die Transparentfolien müssen aus dem manuellen Eingabefach
zugeführt werden.
●
Die Trennblätter müssen das gleiche Format aufweisen wie die
Transparentfolien.
●
Wenn diese Funktion verwendet wird, werden die Kopien mit der
kopierten Seite nach oben ausgegeben. Kopieren Sie mehrseitige
Dokumente vom Vorlagenglas in diesem Modus von der letzten zur
ersten Seite.
KAPITEL3
SPEZIALFUNKTIONEN Transparentfolien mit Trennblättern
Legen Sie das Original in den Originaleinzug oder auf
das Vorlagenglas.
1
Betätigen Sie die Taste SPEZIALMODI.
2
●
Der Bildschirm SPEZIALMODI wird angezeigt.
Betätigen Sie die Taste “FOLIENTRENNBLÄTTER” im
Sensorfeld.
3
●
Der Einstellungsbildschirm für FOLIENTRENNBLÄTTER wird
angezeigt.
TRANSPARENTFOLIEN IN DAS MANUELLE
EINGABEFACH EINLEGEN.
OK
FOLIENTRENNBLÄTTER
ABBRECHEN
AUF TRENNBLÄTTER
DRUCKEN?
JA
NEIN
OK
3-15
TRANSPARENTFOLIEN MIT TRENNBLÄTTERN
100%
ABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
1.
A4
2.
A3
A4
ORIGINALE
A4
C
CA
AUF TRENNBLÄTTER
DRUCKEN?
JA
NEIN
ABBRECHEN
OK
OK
OK
OK
100%
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHLABBILDUNGSVERH
EINLES.-ENDE
NÄCHSTES ORIGINAL AUFLEGEN. [START]
DRÜCKEN. WENN FERTIG, [EINLES.-ENDE].
AUTOM.
A4
Geben Sie an, ob auf die Trennblätter kopiert werden
soll.
4
●
Wählen Sie “JA” oder “NEIN” im Sensorfeld.
Betätigen Sie die obere Taste “OK”.
5
KAPITEL3
Legen Sie die Transparentfolien in das manuelle
Eingabefach ein.
6
SPEZIALFUNKTIONEN Transparentfolien mit Trennblättern
106~200g/m
Vergewissern Sie sich, daß die gewünschte
Papierkassette für die Trennblätter gewählt ist.
7
2
●
Das Kopierpapier für die Trennblätter muß das gleiche Format
wie die Transparentfolien haben.
Nehmen Sie die anderen Einstellungen vor, und betätigen
Sie die Taste START ().
8
●
Bei Verwendung des Originaleinzugs beginnt das Einlesen der
Originale und Kopieren.
●
Machen Sie bei Kopieren vom Vorlagenglas im Modus
SORTIEREN mit dem nächsten Schritt weiter.
3-16
Entnehmen Sie das kopierte Original und legen Sie das
nächste auf, wenn die Anzeige der Taste START ()
9
leuchtet, und betätigen Sie die Taste START ().
Wiederholen Sie diesen Ablauf, bis alle Originale
eingelesen wurden. Betätigen Sie dann die Taste
“EINLES.-ENDE” im Sensorfeld.
●
Die Kopien werden dann erstellt.
●
Bis zu 120 Originale im Format A4 oder bis zu 60 Originale
größer als A4 können eingelesen werden.
●
Entnehmen Sie nach dem Kopieren die übriggebliebenen
Transparentfolien.
●
Zum Abbrechen der Funktion FOLIENTRENNBLÄTTER wählen
Sie die Funktion FOLIENTRENNBLÄTTER erneut und betätigen
Sie die Taste “ABBRECHEN”.
BROSCHÜRE KOPIEREN
KOPIERBEREI
2SEITIG
SPEZIALMODI
Originale
(einseitig)
Originale
(zweiseitig)
Die Funktion BROSCHÜRE KOPIEREN dient zum Anordnen der
Kopien in der richtigen Reihenfolge, um sie später in der Mitte zu heften
und zu einer Broschüre zu falten. Vier Originale werden auf ein Blatt
Kopierpapier kopiert.
●
Dieser Kopierer ist nicht für Mittenheftung vorgesehen.
Auch wenn BROSCHÜRE KOPIEREN gewählt wurde und ein
optionaler Finisher (AR-FN3) vorhanden ist, ist Mittenheftung nicht
möglich.
●
Diese Funktion ist für Originale oder Kopierpapier in
Nichtstandardformat nicht verfügbar.
KAPITEL3
SPEZIALFUNKTIONEN Broschüre kopieren
Legen Sie das Original in den Originaleinzug oder auf
das Vorlagenglas.
1
●
Legen Sie beim Kopieren vom Vorlagenglas die Originale einzeln
auf, wobei Sie mit dem ersten Original beginnen.
Betätigen Sie die Taste SPEZIALMODI.
2
●
Der Bildschirm SPEZIALMODI wird angezeigt.
3-17
BROSCHÜRE KOPIEREN
OK
100%
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
RAND-
VERSETZUNG
MEHRFACHKOPIE
LÖSCHUNG
DECKBLÄTTER
TEXTSTEMPEL
BROSCHÜRE
KOPIEREN
BILD BEARBEITEN
FOLIENTRENNBLÄTTER
DOPPEL-
SEITENKOP.
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHLABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
KOPIERBEREIT.
BROSCHÜRE KOPIEREN
ORIGINALE
1SEITIG
2SEITIGBIN. RECHTS
BINDEN LINKS
ABBRECHEN
OKOKOK
OK
KOPIERBEREIT.
BROSCHÜRE KOPIEREN
ORIGINALE
1SEITIG
2SEITIGBIN. RECHTS
BINDEN LINKS
ABBRECHEN
OK
OK
KOPIERBEREIT.
BROSCHÜRE KOPIEREN
ORIGINALE
1SEITIG
2SEITIGBIN. RECHTS
BINDEN LINKS
ABBRECHEN
KAPITEL3
SPEZIALFUNKTIONEN Broschüre kopieren
Betätigen Sie die Taste “BROSCHÜRE KOPIEREN” im
Sensorfeld.
3
●
Der Einstellungsbildschirm für BROSCHÜRE KOPIEREN wird
angezeigt.
●
Abhängig von der Einstellung für Tandemkopieren ist die Funktion
“BROSCHÜRE KOPIEREN” möglichweise im Menü “BILD
BEARBEITEN” enthalten. Betätigen Sie in diesem Fall die Taste
“BILD BEARBEITEN” und dann die Taste “BROSCHÜRE
KOPIEREN”.
KOPIERBEREIT.
OK
BROSCHÜRE KOPIEREN
ABBRECHEN
ORIGINALE
1SEITIG
OK
BINDEN LINKS
2SEITIGBIN. RECHTS
Wählen Sie die Art der Originale.
4
●
Geben Sie mit der Taste “1SEITIG” oder “2SEITIG” im Sensorfeld
an, ob die Originale einseitig oder zweiseitig sind.
Wählen Sie die Anordnung der Bindung.
5
●
Wählen Sie “BINDEN LINKS” oder “BIN. RECHTS” im Sensorfeld.
3-18
Betätigen Sie die obere Taste “OK”.
6
BROSCHÜRE KOPIEREN
1
23
45
6
7
8
9
0
C
P
ACC.#-C
C
CA
AUT
A4
100%
AUTO IMAGE
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHLABBILDUNGSVERH
EINLES.-ENDE
NÄCHSTES ORIGINAL AUFLEGEN. [START]
DRÜCKEN. WENN FERTIG, [EINLES.-ENDE].
A4
Überprüfen Sie die Wahl des Kopierpapiers.
7
●
Wenn die Funktion AUTO IMAGE gewählt wurde, werden
Verkleinerung oder Vergrößerung sowie Bilddrehung
automatisch nach Bedarf durchgeführt.
●
Die Funktion AUTO IMAGE wird automatisch gewählt, wenn die
Funktion BROSCHÜRE KOPIEREN gewählt wird.
Geben Sie die Kopienzahl ein.
8
KAPITEL3
9
10
Betätigen Sie die Taste START ().
●
Wenn der Originaleinzug verwendet wird, beginnt das Kopieren
nach dem Einlesen aller Originale.
●
Wenn Sie vom Vorlagenglas kopieren, machen Sie mit dem
nächsten Schritt weiter.
Entnehmen Sie das kopierte Original und legen Sie das
nächste auf, wenn die Anzeige der Taste START ()
leuchtet, und betätigen Sie die Taste START ().
Wiederholen Sie diesen Ablauf, bis alle Originale
eingelesen wurden. Betätigen Sie dann die Taste
“EINLES.-ENDE” im Sensorfeld.
●
Die Kopien werden dann erstellt.
●
Bis zu 120 Originale im Format A4 oder bis zu 60 Originale
größer als A4 können eingelesen werden.
●
Wenn Originale unterschiedlicher Formate verwendet werden,
wird das Kopierpapierformat entsprechend dem zuerst
eingelesenen Original bestimmt. Sind nachfolgende Originale
größer als das zuerst eingelesene Original, werden möglichweise
Bereiche davon nicht kopiert.
●
Sie erhalten eine Broschüre, indem Sie die Kopien in der Mitte
falten und heften.
●
Zum Abbrechen der Funktion BROSCHÜRE KOPIEREN wählen
Sie die Funktion BROSCHÜRE KOPIEREN erneut und betätigen
Sie die Taste “ABBRECHEN”.
3-19
SPEZIALFUNKTIONEN Broschüre kopieren
KOPIERBEREI
2SEITIG
SPEZIALMODI
BILDBEARBEITUNGSFUNKTIONEN
KOPIERBEREIT.
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERFORMAAT
100%
ABBILDUNGSVERH
AUTO 8/ 11
1
2
1.
A4
2.
A3
Die Bildbearbeitungsfunktionen umfassen die folgenden Funktionen.
●
Zentrieren: Das Bild wird zur Mitte des Kopierpapiers verschoben,
wenn das Original und das Kopierpapier unterschiedliche Formate
haben.
●
Wiederholkopie: Wiederholte Kopien werden auf einem Blatt
Kopierpapier erstellt.
●
S/W-Umkehrung: Die schwarzen und weißen Bereiche werden
vertauscht.
●
Bindung ändern: Das Bild der Originale für die zweite Seite im
Kopiermodus einseitig zu zweiseitig wird gedreht.
Diese Funktionen werden gewählt, indem die Taste “BILD
BEARBEITEN” im Bildschirm SPEZIALMODI und dann die Taste der
gewünschten Funktion gedrückt wird.
KAPITEL3
ZENTRIEREN
Wenn das Original und das Kopierpapier nicht das gleiche Format
haben, kann das gesamte Bild mit der Funktion ZENTRIEREN zu Mitte
SPEZIALFUNKTIONEN Bildbearbeitungsfunktionen
des Kopierpapiers versetzt werden. Dabei wird das Bild nur in der
Richtung von links nach rechts und nicht in der Richtung von oben nach
unten versetzt.
●
Diese Funktion ist für Originale oder Kopierpapier in
Nichtstandardformat nicht verfügbar. Diese Funktion kann nicht
gewählt werden, wenn Vergrößerungskopieren gewählt wurde.
Legen Sie die Originale in den Originaleinzug oder auf
das Vorlagenglas.
1
Betätigen Sie die Taste “PAPIERWAHL” im Sensorfeld,
und wählen Sie das gewünschte Papierformat.
2
Betätigen Sie die Taste SPEZIALMODI.
3
●
Der Bildschirm SPEZIALMODI wird angezeigt.
3-20
1
23
45
6
7
8
9
0
C
P
ACC.#-C
C
CA
BILDBEARBEITUNGSFUNKTIONEN
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
BILD BEARBEITEN
ZENTRIEREN WIEDERHOLK
BINDUNG
ÄNDERN
S/W-UMKEHRUNG
OK
OK
OK
100%
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
RAND-
VERSETZUNG
MEHRFACHKOPIE
LÖSCHUNG
DECKBLÄTTER
TEXTSTEMPEL
BROSCHÜRE
KOPIEREN
BILD BEARBEITEN
FOLIENTRENNBLÄTTER
DOPPEL-
SEITENKOP.
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHLABBILDUNGSVERH
A3
100%A3
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHLABBILDUNGSVERH
EINLES.-ENDE
NÄCHSTES ORIGINAL AUFLEGEN. [START]
DRÜCKEN. WENN FERTIG, [EINLES.-ENDE].
Betätigen Sie die Taste “BILD BEARBEITEN” im
Sensorfeld.
4
●
Das Menü BILD BEARBEITEN wird eingeblendet.
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
BILD BEARBEITEN
ZENTRIEREN
BINDUNG
ÄNDERN
WIEDERHOLKOPIE
OK
OK
S/W-UMKEHRUNG
KAPITEL3
Betätigen Sie die Taste “ZENTRIEREN”.
●
5
Die Taste “ZENTRIEREN” wird hervorgehoben.
Betätigen Sie die obere Taste “OK”.
6
Nehmen Sie alle anderen gewünschten Einstellungen
des Kopierers vor, und geben Sie die gewünschte
7
Kopienzahl ein.
Betätigen Sie die Taste START ().
●
8
Bei Verwendung des Originaleinzugs beginnt das Einlesen der
Originale und Kopieren.
●
Machen Sie bei Kopieren vom Vorlagenglas im Modus
SORTIEREN mit dem nächsten Schritt weiter.
SPEZIALFUNKTIONEN Bildbearbeitungsfunktionen
Entnehmen Sie das kopierte Original und legen Sie das
nächste auf, wenn die Anzeige der Taste START ()
9
leuchtet, und betätigen Sie die Taste START ().
Wiederholen Sie diesen Ablauf, bis alle Originale
eingelesen wurden. Betätigen Sie dann die Taste
“EINLES.-ENDE” im Sensorfeld.
●
Die Kopien werden dann erstellt.
●
Bis zu 120 Originale im Format A4 oder bis zu 60 Originale
größer als A4 können eingelesen werden.
●
Zum Abbrechen der Funktion ZENTRIEREN betätigen Sie die
Taste “ZENTRIEREN” im Menü BILD BEARBEITEN erneut.
3-21
BILDBEARBEITUNGSFUNKTIONEN
KOPIERBEREI
2SEITIG
SPEZIALMODI
100
ABBILDUNG
AUTOM.
A4
1.
A4
2.
A3
106~200g/
WIEDERHOLKOPIE
C
B
KAPITEL3
SPEZIALFUNKTIONEN Bildbearbeitungsfunktionen
C
CBC
C
B
B
B
Die Funktion WIEDERHOLKOPIE dient zum Kopieren von mehreren
Bildern eines Originals auf ein Blatt Kopierpapier. Die Bilder können
durch Umrandungslinien voneinander getrennt werden.
●
Bis zu 16 Kopien (4 x 4) können auf einem Blatt erstellt werden.
●
Wenn Originale im Standardformat auf Papier im Standardformat
kopiert werden, wird das Kopierverhältnis automatisch auf der
Grundlage des Originalformats und der Anzahl der Bilder, die auf
einem Blatt Papier enthalten sein sollen, berechnet. Wenn der
Kopierer jedoch das Originalformat nicht feststellen kann, wird das
Kopierverhältnis automatisch auf 100% eingestellt.
●
Wenn die Berechnung des erforderlichen
Verkleinerungsverhältnisses einen Wert unter 25% ergibt, wird ein
Teil des Originals nicht kopiert. In diesem Fall wird das
Verkleinerungsverhältnis auf 25% eingestellt und die folgende
Meldung angezeigt: “BILD PASST NICHT IN DEN BILDBEREICH.KOPIERVERHÄLTNIS WIRD AUF 25% GESETZT.”
Legen Sie die Originale in den Originaleinzug oder auf
das Vorlagenglas.
1
3-22
Wählen Sie das gewünschte Kopierpapierformat.
2
●
Betätigen Sie die Taste “PAPIERWAHL” im Sensorfeld, und
wählen Sie dann das gewünschte Papierformat.
Betätigen Sie die Taste SPEZIALMODI.
3
●
Der Bildschirm SPEZIALMODI wird angezeigt.
BILDBEARBEITUNGSFUNKTIONEN
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
BILD BEARBEITEN
ZENTRIEREN
S/W-UMKEHRUNG
WIEDERHOLKOPIE
BINDUNG
ÄNDERN
OK
OK
42
168
RAHMENLIN
4
16
RAHMENLINIE
ABBRECHEN
OK
OK
100%
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
RAND-
VERSETZUNG
MEHRFACHKOPIE
LÖSCHUNG
DECKBLÄTTER
TEXTSTEMPEL
BROSCHÜRE
KOPIEREN
BILD BEARBEITEN
FOLIENTRENNBLÄTTER
DOPPEL-
SEITENKOP.
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHLABBILDUNGSVERH
A3
Betätigen Sie die Taste “BILD BEARBEITEN” im
Sensorfeld.
4
●
Das Menü BILD BEARBEITEN wird eingeblendet.
Betätigen Sie die Taste “WIEDERHOLKOPIE” im
Sensorfeld.
5
●
Der Einstellungsbildschirm für WIEDERHOLKOPIE wird
angezeigt.
KOPIERBEREIT.
OK
WIEDERHOLKOPIE
ABBRECHEN
42
168
OK
RAHMENLINIE
KAPITEL3
SPEZIALFUNKTIONEN Bildbearbeitungsfunktionen
Wählen Sie die Anzahl der wiederholten Bilder, die auf
ein Blatt Kopierpapier erstellt werden sollen.
6
●
Wählen Sie “2”, “4”, “8” oder “16” im Sensorfeld.
Wählen Sie die Art der Umrandungslinie.
7
●
Eine durchgezogene Linie, unterbrochene Linie oder keine
Umrandung stehen zur Auswahl.
3-23
BILDBEARBEITUNGSFUNKTIONEN
4
16
RAHMENLINIE
ABBRECHEN
OK
OK
1
23
45
6
7
8
9
0
C
P
ACC.#-C
C
CA
AUTOM.
AUTO IMAGE
BELICHTUNGPAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
EINLES.-ENDE
NÄCHSTES ORIGINAL AUFLEGEN. [START]
DRÜCKEN. WENN FERTIG, [EINLES.-ENDE].
A3
KAPITEL3
SPEZIALFUNKTIONEN Bildbearbeitungsfunktionen
8
9
10
Betätigen Sie die obere Taste “OK”.
Nehmen Sie die anderen gewünschten Einstellungen
des Kopierers vor, und geben Sie die gewünschte
Kopienzahl ein.
●
Wenn der gewünschte Bereich der Originale nicht auf den
Kopien enthalten ist, wählen Sie ein passendes
Verkleinerungsverhältnis.
Betätigen Sie die Taste START ().
●
Bei Verwendung des Originaleinzugs beginnt das Einlesen der
Originale und Kopieren.
●
Machen Sie bei Kopieren vom Vorlagenglas im Modus
SORTIEREN mit dem nächsten Schritt weiter.
3-24
11
Entnehmen Sie das kopierte Original und legen Sie das
nächste auf, wenn die Anzeige der Taste START ()
leuchtet, und betätigen Sie die Taste START ().
Wiederholen Sie diesen Ablauf, bis alle Originale
eingelesen wurden. Betätigen Sie dann die Taste
“EINLES.-ENDE” im Sensorfeld.
●
Die Kopien werden dann erstellt.
●
Bis zu 120 Originale im Format A4 oder bis zu 60 Originale
größer als A4 können eingelesen werden.
●
Zum Abbrechen der Funktion WIEDERHOLKOPIE wählen Sie
die Funktion WIEDERHOLKOPIE erneut und betätigen Sie die
Taste “ABBRECHEN”.
KOPIERBEREI
2SEITIG
SPEZIALMODI
S/W-UMKEHR UNG
OK
100%
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
RAND-
VERSETZUNG
MEHRFACHKOPIE
LÖSCHUNG
DECKBLÄTTER
TEXTSTEMPEL
BROSCHÜRE
KOPIEREN
BILD BEARBEITEN
FOLIENTRENNBLÄTTER
DOPPEL-
SEITENKOP.
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHLABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
OK
OK
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
BILD BEARBEITEN
ZENTRIEREN
S/W-UMKEHRUNG
WIEDERHOLKOPIE
BINDUNG
ÄNDERN
BILDBEARBEITUNGSFUNKTIONEN
Die Funktion S/W-UMKEHRUNG bewirkt die Vertauschung der
schwarzen und weißen Bereiche.
●
Durch Wahl der Funktion S/W-UMKEHRUNG wird die Belichtung
automatisch in den TEXTmodus geschaltet. Ein anderer
Belichtungsmodus kann nicht gewählt werden. Bei Deaktivierung
dieser Funktion wird der TEXTmodus nicht automatisch
ausgeschaltet.
Legen Sie das Original in den Originaleinzug oder auf
das Vorlagenglas.
1
KAPITEL3
Betätigen Sie die Taste SPEZIALMODI.
2
●
Der Bildschirm SPEZIALMODI wird angezeigt.
Betätigen Sie die Taste “BILD BEARBEITEN” im
Sensorfeld.
3
●
Das Menü BILD BEARBEITEN wird angezeigt.
SPEZIALFUNKTIONEN Bildbearbeitungsfunktionen
Betätigen Sie die Taste “S/W-UMKEHRUNG” im
Sensorfeld.
4
●
Die Taste “S/W-UMKEHRUNG” wird hervorgehoben.
3-25
BILDBEARBEITUNGSFUNKTIONEN
1
23
45
6
7
8
9
0
C
P
ACC.#-C
C
CA
100%
BELICHTUNGPAPIERWAHLABBILDUNGSVERH
EINLES.-ENDE
NÄCHSTES ORIGINAL AUFLEGEN. [START]
DRÜCKEN. WENN FERTIG, [EINLES.-ENDE].
AUTOM.
A4
WIEDERHOLKOPIE
S/W-UMKEHRUNG
OK
OK
KAPITEL3
SPEZIALFUNKTIONEN Bildbearbeitungsfunktionen
Betätigen Sie die obere Taste “OK”.
5
Nehmen Sie alle anderen gewünschten
Kopierereinstellungen vor, und geben Sie die
6
gewünschte Kopienzahl ein.
Betätigen Sie die Taste START ().
●
7
Bei Verwendung des Originaleinzugs beginnt das Einlesen der
Originale und Kopieren.
●
Machen Sie bei Kopieren vom Vorlagenglas im Modus
SORTIEREN mit dem nächsten Schritt weiter.
3-26
Entnehmen Sie das kopierte Original und legen Sie das
nächste auf, wenn die Anzeige der Taste START ()
8
leuchtet, und betätigen Sie die Taste START ().
Wiederholen Sie diesen Ablauf, bis alle Originale
eingelesen wurden. Betätigen Sie dann die Taste
“EINLES.-ENDE” im Sensorfeld.
●
Die Kopien werden dann erstellt.
●
Bis zu 120 Originale im Format A4 oder bis zu 60 Originale
größer als A4 können eingelesen werden.
●
Zum Abbrechen der Funktion S/W-UMKEHRUNG betätigen Sie
die Taste “S/W-UMKEHRUNG” im Menü BILD BEARBEITEN
erneut.
BILDBEARBEITUNGSFUNKTIONEN
C D
unten
oben
A B
unten
A B
C D
1
oben
BINDUNG ÄNDERN
Diese Funktion dreht das Abbild der Originale der zweiten Seite im
Kopiermodus einseitig zu zweiseitig. Sie ist praktisch zum Kopieren
von Originalen in den Formaten B4 und A3 im Kopiermodus einseitig
zu zweiseitig, um Heften am linken Rand zu ermöglichen.
OriginalAusrichtung der OriginaleKopien
HochformatNormales Kopieren einseitig zu
zweiseitig
AB
CD
EF
1
GH
2
A
E
C
G
Binderand befindet
Kopieren einseitig zu zweiseitig
mit Änderung der Bindung
Binderand befindet
A B
Der Binderand
befindet sich an der
linken Seite.
Der Binderand
befindet sich oben.
E F
QuerformatNormales Kopieren einseitig zu
zweiseitig
Binderand befindet
Der Binderand
A B
befindet sich oben.
E F
KAPITEL3
SPEZIALFUNKTIONEN Bildbearbeitungsfunktionen
Kopieren einseitig zu zweiseitig
mit Änderung der Bindung
A
E
C
G
Binderand befindet
●
Diese Funktion ist bei Verwendung von Papier in
Nichtstandardformat nicht verfügbar.
Der Binderand
befindet sich an der
linken Seite.
3-27
BILDBEARBEITUNGSFUNKTIONEN
2SEITIG
KOPIEREN
AUSGABE
SPEZIALMODI
KOPIERBEREI
2SEITIG
SPEZIALMODI
OK
100%
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
RAND-
VERSETZUNG
MEHRFACHKOPIE
LÖSCHUNG
DECKBLÄTTER
TEXTSTEMPEL
BROSCHÜRE
KOPIEREN
BILD BEARBEITEN
FOLIENTRENNBLÄTTER
DOPPEL-
SEITENKOP.
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHLABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
OK
OK
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
BILD BEARBEITEN
ZENTRIEREN
S/W-UMKEHRUNG
WIEDERHOLKOPIE
BINDUNG
ÄNDERN
KAPITEL3
Legen Sie die Originale in den Originaleinzug oder auf
das Vorlagenglas.
1
Betätigen Sie die Taste 2SEITIG KOPIEREN, und wählen
Sie den Kopiermodus “einseitig zu zweiseitig”.
2
SPEZIALFUNKTIONEN Bildbearbeitungsfunktionen
Betätigen Sie die Taste SPEZIALMODI.
3
●
Der Bildschirm SPEZIALMODI wird angezeigt.
Betätigen Sie die Taste “BILD BEARBEITEN” im
Sensorfeld.
4
●
Das Menü BILD BEARBEITEN wird angezeigt.
3-28
Betätigen Sie die Taste “BINDUNG ÄNDERN” im
Sensorfeld.
5
●
Die Taste “BINDUNG ÄNDERN” wird hervorgehoben.
●
Wenn “BINDUNG ÄNDERN” gewählt ist, ist der Kopiermodus
einseitig zu zweiseitig automatisch eingeschaltet.
BILDBEARBEITUNGSFUNKTIONEN
1
23
45
6
7
8
9
0
C
P
ACC.#-C
C
CA
WIEDERHOLKOPIE
S/W-UMKEHRUNG
OK
OK
100%
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHLABBILDUNGSVERH
EINLES.-ENDE
NÄCHSTES ORIGINAL AUFLEGEN. [START]
DRÜCKEN. WENN FERTIG, [EINLES.-ENDE].
AUTOM.
A4
Betätigen Sie die obere Taste “OK”.
6
Nehmen Sie die anderen gewünschten Einstellungen
des Kopierers vor, und geben Sie die gewünschte
7
Kopienzahl ein.
KAPITEL3
Betätigen Sie die Taste START ().
8
●
Bei Verwendung des Originaleinzugs beginnt das Einlesen der
Originale und Kopieren.
●
Machen Sie bei Kopieren vomVorlagenglas mit dem nächsten
Schritt weiter.
Entnehmen Sie das kopierte Original und legen Sie das
nächste auf, wenn die Anzeige der Taste START ()
9
leuchtet, und betätigen Sie die Taste START ().
Wiederholen Sie diesen Ablauf, bis alle Originale
eingelesen wurden. Betätigen Sie dann die Taste
“EINLES.-ENDE” im Sensorfeld.
●
Die Kopien werden dann erstellt.
●
Bis zu 120 Originale im Format A4 oder bis zu 60 Originale
größer als A4 können eingelesen werden.
●
Zum Abbrechen der Funktion BINDUNG ÄNDERN betätigen
Sie die Taste “BINDUNG ÄNDERN” im Menü BILD BEARBEITEN
erneut.
SPEZIALFUNKTIONEN Bildbearbeitungsfunktionen
3-29
TEXTSTEMPEL
KOPIERBEREI
2SEITIG
SPEZIALMODI
Die Textstempelfunktion umfaßt die folgenden
Funktionen.
●
Datum: Die Kopien werden mit dem jeweiligen Datum
versehen.
●
Stempel wählen: Die Kopien werden mit einem
gewählten Stempel versehen, der weiß auf einem
dunklen Hintergrund gedruckt wird.
●
Wasserzeichen: Die Kopien werden mit einem
Wasserzeichen versehen, das in einem Grauton
gedruckt wird.
●
Seitenzahl: Die Kopien werden mit der Seitenzahl
versehen.
KAPITEL3
SPEZIALFUNKTIONEN Textstempel
D ATUM
Diese Funktionen werden gewählt, indem die Taste
“TEXTSTEMPEL” im Bildschirm SPEZIALMODI gedrückt
und dann die gewünschte Funktion im Menü
“TEXTSTEMPEL” gewählt wird.
●
Diese Funktionen sind nicht verfügbar, wenn Papier in
Nichtstandardformat verwendet wird.
●
Mehrere Textstempelfunktionen können gleichzeitig
gewählt werden, ausgenommen STEMPEL WÄHLEN
und WASSERZEICHEN. Diese Funktionen können
nicht zusammen gewählt werden.
●
Wenn sich der Textstempel auf dem kopierten Bild
befindet, wird ein Bereich des kopierten Bildes
überdeckt. Eine Ausnahme bildet das Wasserzeichen,
das vom kopierten Bild überdeckt werden kann.
●
Die Größe der gedruckten Zeichen ist fest.
Ihre Größe ändert sich auch beim Verkleinerungsoder Vergrößerungskopieren nicht.
23/07/99
Die Funktion DATUM versieht die Kopien mit dem jeweiligen Datum,
das oben rechts auf die Kopien gedruckt wird.
●
Wenn Verkleinerung oder Vergrößerung zusammen mit dieser
Funktion eingesetzt wird, kann es vorkommen, daß die Druckposition
verschoben oder das Datum nicht gedruckt wird.
★ GERÄTEBETREUERZur Verwendung der Funktion DATUM
müssen Datum und Uhrzeit richtig eingestellt werden. Siehe Seite 8-21.
Die Grundeinstellung des Datumsformats kann geändert werden. Siehe
Seite 8-20.
Legen Sie die Originale in den Originaleinzug oder auf
das Vorlagenglas.
1
Betätigen Sie die Taste SPEZIALMODI.
2
●
Der Bildschirm SPEZIALMODI wird angezeigt.
3-30
DATUM
STEMPEL
WÄHLEN
DRUCK(AUS)-
RICHTUNG
WASSERZEICHEN
SEITENZAHL
OK
OK
23/07/99
07/23/99
23/7/1999
7/23/1999
DATUM
NUR
1.
ALL
ABBRECHEN
NUR
1. SEITE
ALLE SEIT.
ABBRECHEN
OK
NUR
1. SEITE
OK
OK
OK
100%
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
RAND-
VERSETZUNG
MEHRFACHKOPIE
LÖSCHUNG
DECKBLÄTTER
TEXTSTEMPEL
BROSCHÜRE
KOPIEREN
BILD BEARBEITEN
FOLIENTRENNBLÄTTER
DOPPEL-
SEITENKOP.
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHLABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
TEXTSTEMPEL
Betätigen Sie die Taste “TEXTSTEMPEL” im Sensorfeld.
3
●
Das Menü TEXTSTEMPEL wird angezeigt.
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
TEXTSTEMPEL
DATUM
WASSERZEICHEN
DRUCK(AUS)RICHTUNG
Betätigen Sie die Taste “DATUM” im Sensorfeld.
4
●
Der Einstellungsbildschirm für DATUM wird angezeigt.
STEMPEL
WÄHLEN
SEITENZAHL
OK
OK
KAPITEL3
KOPIERBEREIT.
OK
DATUM
23/07/99
07/23/99
23/7/1999
7/23/1999
Wählen Sie das gewünschte Datumsformat im
Sensorfeld.
5
●
Das gewählte Format wird hervorgehoben.
Wählen Sie die Seiten, die mit dem Stempelaufdruck
versehen werden sollen.
6
●
Geben Sie an, ob das Datum nur auf die erste Seite oder auf alle
Seiten gedruckt werden soll, indem Sie “NUR 1. SEITE” oder
“ALLE SEIT.” wählen.
ABBRECHEN
NUR
1. SEITE
ALLE SEIT.
OK
SPEZIALFUNKTIONEN Textstempel
Betätigen Sie die untere Taste “OK”.
7
●
Das Menü TEXTSTEMPEL wird erneut angezeigt.
3-31
OK
OK
TEMPEL
DATUM
STEMPEL
WÄHLEN
WASSERZEICHEN
SEITENZAHL
1
23
45
6
7
8
9
0
C
P
ACC.#-C
C
CA
TEXTSTEMPEL
DRUCK(AUS)RICHTUNG
DATUM
STEMPEL
WÄHLEN
WASSERZEICHEN
SEITENZAHL
100%
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHLABBILDUNGSVERH
EINLES.-ENDE
NÄCHSTES ORIGINAL AUFLEGEN. [START]
DRÜCKEN. WENN FERTIG, [EINLES.-ENDE].
AUTOM.
A4
KAPITEL3
Wählen Sie die Druckausrichtung.
8
●
Wenn die Funktion BROSCHÜRE KOPIEREN zusammen mit
dieser Funktion verwendet wird, muß die Ausrichtung Hochformat
() gewählt werden.
Betätigen Sie die obere Taste “OK”.
9
SPEZIALFUNKTIONEN Textstempel
10
11
Nehmen Sie alle anderen gewünschten
Kopierereinstellungen vor, und geben Sie die
gewünschte Kopienzahl ein.
Betätigen Sie die Taste START ().
●
Bei Verwendung des Originaleinzugs beginnt das Einlesen der
Originale und Kopieren.
●
Machen Sie bei Kopieren vom Vorlagenglas mit dem nächsten
Schritt weiter.
3-32
12
Entnehmen Sie das kopierte Original und legen Sie das
nächste auf, wenn die Anzeige der Taste START ()
leuchtet, und betätigen Sie die Taste START ().
Wiederholen Sie diesen Ablauf, bis alle Originale
eingelesen wurden. Betätigen Sie dann die Taste
“EINLES.-ENDE” im Sensorfeld.
●
Die Kopien werden dann erstellt.
●
Bis zu 120 Originale im Format A4 oder bis zu 60 Originale
größer als A4 können eingelesen werden.
●
Zum Abbrechen der Funktion DATUM wählen Sie die Funktion
DATUM erneut und betätigen Sie die Taste “ABBRECHEN”.
STEMPEL WÄHLEN
KOPIERBEREI
2SEITIG
SPEZIALMODI
OK
100%
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
RAND-
VERSETZUNG
MEHRFACHKOPIE
LÖSCHUNG
DECKBLÄTTER
TEXTSTEMPEL
BROSCHÜRE
KOPIEREN
BILD BEARBEITEN
FOLIENTRENNBLÄTTER
DOPPEL-
SEITENKOP.
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHLABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
OK
OK
EZIALMODI
DRUCK(AUS)RICHTUNG
DATUM
STEMPEL
WÄHLEN
WASSERZEICHEN
SEITENZAHL
Eilig
TEXTSTEMPEL
Die Funktion STEMPEL WÄHLEN versieht die Kopien mit einem
gewählten Stempelaufdruck wie “Vertraulich” oder “Eilig”. Der Stempel
wird weiß auf einem dunklen Hintergrund gedruckt.
●
Die folgenden Stempel können gewählt werden: “Vertraulich”, “Eilig”,
“Kopie”, “Vorläufig”, “Entwurf” und “Endgültig”.
●
Der dunkle Hintergrund kann in drei Stufen eingestellt werden.
●
Für die Druckposition stehen sechs Positionen zur Auswahl.
●
Wenn Verkleinerung oder Vergrößerung zusammen mit dieser
Funktion verwendet wird, kann es vorkommen, daß die Druckposition
versetzt oder der Stempel nicht gedruckt wird.
Legen Sie die Originale in den Originaleinzug oder auf
das Vorlagenglas.
1
KAPITEL3
Betätigen Sie die Taste SPEZIALMODI.
2
●
Der Bildschirm SPEZIALMODI wird angezeigt.
Betätigen Sie die Taste “TEXTSTEMPEL” im Sensorfeld.
3
●
Das Menü TEXTSTEMPEL wird angezeigt.
Betätigen Sie die Taste “STEMPEL WÄHLEN” im
Sensorfeld.
4
●
Der Einstellungsbildschirm für STEMPEL WÄHLEN wird
angezeigt.
SPEZIALFUNKTIONEN Textstempel
KOPIERBEREIT.
STEMPEL WÄHLEN
Vertraulich
Kopie
Entwurf
OPTION
ABBRECHEN
Eilig
Vorläufig
Endgültig
OK
OK
NUR
1. SEITE
ALLE SEIT.
3-33
ABBRECHEN
OK
OK
STEMPEL WÄHLEN
Vertraulich
Kopie
Entwurf
Eilig
Vorläufig
Endgültig
OPTION
N
1
A
ABBRECHEN
Eilig
Vorläufig
Endgültig
NUR
1. SEITE
ALLE SEIT.
ABBRECHEN
OK
Vertraulich
Kopie
Entwurf
Eilig
Vorläufig
Endgültig
OPTION
O
A
STEMPEL WÄHLEN
DRUCKINTENSITÄTPO
ABBRE
TEXTSTEMPEL
KAPITEL3
SPEZIALFUNKTIONEN Textstempel
Wählen Sie den gewünschten Stempel, der gedruckt
werden soll.
5
●
Der gewählte Stempel wird hervorgehoben.
Wählen Sie die Seiten, die mit dem Stempelaufdruck
versehen werden sollen.
6
●
Geben Sie an, ob der Stempel nur auf die erste Seite oder auf alle
Seiten gedruckt werden soll, indem Sie die Taste “NUR 1.
SEITE” oder “ALLE SEIT.” betätigen.
3-34
Zur Einstellung der Belichtung und der Druckposition
betätigen Sie die Taste “OPTION”. Anderenfalls machen
7
Sie mit Schritt 10 weiter.
●
Der folgende Bildschirm wird angezeigt.
KOPIERBEREIT.
OK
STEMPEL WÄHLEN
DRUCKINTENSITÄTPOSITION
Stellen Sie die Druckintensität des Stempelhintergrunds
ein.
8
●
Mit der Taste stellen Sie den Hintergrund heller und mit
der Taste dunkler ein.
Wählen Sie die Stempelposition.
9
●
Die gewählte Position wird hervorgehoben.
●
Zur Rückkehr zum vorherigen Bildschirm betätigen Sie die
Taste .
ABBRECHEN
OK
10
POSITION
OK
OK
DATUM
STEMPEL
WÄHLEN
DRUCK(AUS)RICHTUNG
WASSERZEICHEN
SEITENZAHL
DATUM
STEMPEL
WÄHLEN
WASSERZEICHEN
SEITENZAHL
OK
OK
1
23
45
6
7
8
9
0
P
ACC.#-C
CA
100%
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHLABBILDUNGSVERH
EINLES.-ENDE
NÄCHSTES ORIGINAL AUFLEGEN. [START]
DRÜCKEN. WENN FERTIG, [EINLES.-ENDE].
AUTOM.
A4
11
TEXTSTEMPEL
Betätigen Sie die untere Taste “OK”.
●
Das Menü TEXTSTEMPEL wird wieder angezeigt.
Wählen Sie die Druckausrichtung.
●
Wenn die Funktion BROSCHÜRE KOPIEREN zusammen mit
dieser Funktion verwendet wird, muß Hochformat () als
Druckausrichtung gewählt werden.
KAPITEL3
12
13
14
Betätigen Sie die obere Taste “OK”.
Nehmen Sie alle anderen gewünschten
Kopierereinstellungen vor, und geben Sie die
gewünschte Kopienzahl ein.
Betätigen Sie die Taste START ().
●
Bei Verwendung des Originaleinzugs beginnt das Einlesen der
Originale und Kopieren.
●
Machen Sie bei Kopieren vom Vorlagenglas mit dem nächsten
Schritt weiter.
SPEZIALFUNKTIONEN Textstempel
15
Entnehmen Sie das kopierte Original und legen Sie das
nächste auf, wenn die Anzeige der Taste START ()
leuchtet, und betätigen Sie die Taste START ().
Wiederholen Sie diesen Ablauf, bis alle Originale
eingelesen wurden. Betätigen Sie dann die Taste
“EINLES.-ENDE” im Sensorfeld.
●
Die Kopien werden dann erstellt.
●
Bis zu 120 Originale im Format A4 oder bis zu 60 Originale
größer als A4 können eingelesen werden.
●
Zum Abbrechen der Funktion STEMPEL WÄHLEN wählen Sie
die Funktion STEMPEL WÄHLEN erneut und betätigen Sie die
Taste “ABBRECHEN”.
3-35
KOPIERBEREI
2SEITIG
SPEZIALMODI
OK
100%
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
RAND-
VERSETZUNG
MEHRFACHKOPIE
LÖSCHUNG
DECKBLÄTTER
TEXTSTEMPEL
BROSCHÜRE
KOPIEREN
BILD BEARBEITEN
FOLIENTRENNBLÄTTER
DOPPEL-
SEITENKOP.
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHLABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
TEXTSTEMPEL
Entwurf
W ASSERZEICHEN
Entwurf
KAPITEL3
Die Funktion WASSERZEICHEN versieht die Kopien mit einem
gewählten Wasserzeichen wie “Vertraulich” oder “Eilig”. Das
Wasserzeichen wird in einem Grauton in die Mitte der Kopien gedruckt.
●
Die folgenden Wasserzeichen können gewählt werden: “Vertraulich”,
“Eilig”, “Kopie”, “Vorläufig”, “Entwurf” und “Endgültig”.
●
Der Grauton der Wasserzeichen kann in zwei Stufen eingestellt
werden.
SPEZIALFUNKTIONEN Textstempel
Legen Sie die Originale in den Originaleinzug oder auf
das Vorlagenglas.
1
Betätigen Sie die Taste SPEZIALMODI.
2
●
Der Bildschirm SPEZIALMODI wird angezeigt.
3-36
Betätigen Sie die Taste “TEXTSTEMPEL” im Sensorfeld.
3
●
Das Menü TEXTSTEMPEL wird angezeigt.
OK
OK
DATUM
STEMPEL
WÄHLEN
DRUCK(AUS)-
RICHTUNG
WASSERZEICHEN
SEITENZAHL
WASSERZEICHEN
Vertraulich
Kopie
Entwurf
Eilig
Vorläufig
Endgültig
OPTION
E
P
A
ABBRECHEN
Eilig
Vorläufig
Endgültig
NUR
1. SEITE
ALLE SEIT.
ABBRECHEN
OK
Vertraulich
Kopie
Entwurf
Eilig
Vorläufig
Endgültig
OPTION
DRUCKINTENSITÄT
OK
TEXTSTEMPEL
Betätigen Sie die Taste “WASSERZEICHEN” im
Sensorfeld.
4
●
Der Einstellungsbildschirm für WASSERZEICHEN wird
angezeigt.
KOPIERBEREIT.
OK
WASSERZEICHEN
Vertraulich
Kopie
Entwurf
OPTION
ABBRECHEN
Eilig
Vorläufig
Endgültig
OK
NUR
1. SEITE
ALLE SEIT.
KAPITEL3
SPEZIALFUNKTIONEN Textstempel
Wählen Sie das gewünschte Wasserzeichen, das
gedruckt werden soll.
5
●
Das gewählte Wasserzeichen wird hervorgehoben.
Wählen Sie die Seiten, die mit dem Wasserzeichen
versehen werden sollen.
6
●
Geben Sie an, ob das Wasserzeichen nur auf die erste Seite
oder auf alle Seiten gedruckt werden soll, indem Sie die Taste
“NUR 1. SEITE” oder “ALLE SEIT.” betätigen.
Zur Einstellung der Belichtung betätigen Sie die Taste
“OPTION”. Anderenfalls machen Sie mit Schritt 9 weiter.
7
●
Der folgende Bildschirm wird angezeigt.
KOPIERBEREIT.
OK
WASSERZEICHENABBRECHEN
DRUCKINTENSITÄT
OK
Stellen Sie den Grauton des Wasserzeichens ein.
8
●
Mit der Taste stellen Sie das Wasserzeichen heller und
mit der Taste dunkler ein.
●
Zur Rückkehr zum vorherigen Bildschirm betätigen Sie die
Taste .
3-37
OK
OK
DATUM
STEMPEL
WÄHLEN
DRUCK(AUS)RICHTUNG
WASSERZEICHEN
SEITENZAHL
DATUM
STEMPEL
WÄHLEN
WASSERZEICHEN
SEITENZAHL
OK
OK
1
23
45
6
7
8
9
0
P
ACC.#-C
CA
TEXTSTEMPEL
100%
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHLABBILDUNGSVERH
EINLES.-ENDE
NÄCHSTES ORIGINAL AUFLEGEN. [START]
DRÜCKEN. WENN FERTIG, [EINLES.-ENDE].
AUTOM.
A4
KAPITEL3
9
10
Betätigen Sie die untere Taste “OK”.
●
Das Menü TEXTSTEMPEL wird wieder angezeigt.
Wählen Sie die Druckausrichtung.
●
Wenn die Funktion BROSCHÜRE KOPIEREN zusammen mit
dieser Funktion verwendet wird, muß Hochformat () als
Druckausrichtung gewählt werden.
SPEZIALFUNKTIONEN Textstempel
11
12
13
Betätigen Sie die obere Taste “OK”.
Nehmen Sie alle anderen gewünschten
Kopierereinstellungen vor, und geben Sie die
gewünschte Kopienzahl ein.
Betätigen Sie die Taste START ().
●
Bei Verwendung des Originaleinzugs beginnt das Einlesen der
Originale und Kopieren.
●
Machen Sie bei Kopieren vom Vorlagenglas mit dem nächsten
Schritt weiter.
3-38
14
Entnehmen Sie das kopierte Original und legen Sie das
nächste auf, wenn die Anzeige der Taste START ()
leuchtet, und betätigen Sie die Taste START ().
Wiederholen Sie diesen Ablauf, bis alle Originale
eingelesen wurden. Betätigen Sie dann die Taste
“EINLES.-ENDE” im Sensorfeld.
●
Die Kopien werden dann erstellt.
●
Bis zu 120 Originale im Format A4 oder bis zu 60 Originale
größer als A4 können eingelesen werden.
●
Zum Abbrechen der Funktion WASSERZEICHEN wählen Sie
die Funktion WASSERZEICHEN erneut und betätigen Sie die
Taste “ABBRECHEN”.
SEITENZAHL
KOPIERBEREI
2SEITIG
SPEZIALMODI
OK
100%
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
RAND-
VERSETZUNG
MEHRFACHKOPIE
LÖSCHUNG
DECKBLÄTTER
TEXTSTEMPEL
BROSCHÜRE
KOPIEREN
BILD BEARBEITEN
FOLIENTRENNBLÄTTER
DOPPEL-
SEITENKOP.
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHLABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
-1-1/51
TEXTSTEMPEL
Die Funktion SEITENZAHL versieht die Kopien mit Seitenzahlen.
●
Für die Seitenzahl stehen drei Formate zur Auswahl.
●
Die Druckposition für die Seitenzahl wird in Abhängigkeit vom gewählten
Seitenzahlformat automatisch gewählt.
●
Wenn Verkleinerung oder Vergrößerung zusammen mit dieser Funktion
verwendet wird, kann es vorkommen, daß die Druckposition verschoben
wird oder daß die Seitenzahlen nicht gedruckt werden.
KAPITEL3
Legen Sie die Originale in den Originaleinzug oder auf
das Vorlagenglas.
1
Betätigen Sie die Taste SPEZIALMODI.
2
●
Der Bildschirm SPEZIALMODI wird angezeigt.
SPEZIALFUNKTIONEN Textstempel
Betätigen Sie die Taste “TEXTSTEMPEL” im Sensorfeld.
3
●
Das Menü TEXTSTEMPEL wird angezeigt.
3-39
OK
OK
DATUM
STEMPEL
WÄHLEN
DRUCK(AUS)RICHTUNG
WASSERZEICHEN
SEITENZAHL
ABBRECHEN
-1-,-2-,-3-..
1
1/5,2/5,3/5..
1,2,3..
OK
OK
ERSTE
SEITENZAHL
(0~)
1
1/5,2/5,3/5..
1,2,3..
OK
OK
ABBRECHEN
-1-,-2-,-3-..
ERSTE
SEITENZAHL
(0~)
1
1/5,2/5,3/5..
1,2,3..
OK
OK
ABBRECHEN
-1-,-2-,-3-..
ERSTE
SEITENZAHL
DATUM
STEMPEL
WÄHLEN
DRUCK(AUS)RICHTUNG
WASSERZEICHEN
SEITENZAHL
TEXTSTEMPEL
KAPITEL3
Betätigen Sie die Taste “SEITENZAHL” im Sensorfeld.
4
●
Der Einstellungsbildschirm für SEITENZAHL wird angezeigt.
KOPIERBEREIT.
OK
SEITENZAHL
-1-,-2-,-3-..
1/5,2/5,3/5..
ABBRECHEN
1,2,3..
OK
ERSTE
SEITENZAHL
(0~)
1
SPEZIALFUNKTIONEN Textstempel
Wählen Sie das gewünschte Format für die Seitenzahlen.
5
●
Das gewählte Seitenzahlformat wird hervorgehoben.
Wählen Sie die Seitenzahl, mit der begonnen werden
soll.
6
●
Vergrößern oder verkleinern Sie die Seitenzahl mit der Taste
bzw. .
●
Wurde in Schritt 5 das Seitenzahlformat “1/5, 2/5, 3/5...” gewählt,
ist die Anfangsseitenzahl fest auf 1 eingestellt und kann nicht
geändert werden.
Betätigen Sie die untere Taste “OK”.
7
●
Das Menü TEXTSTEMPEL wird wieder angezeigt.
3-40
Wählen Sie die Druckausrichtung.
8
●
Wenn die Funktion BROSCHÜRE KOPIEREN zusammen mit
dieser Funktion verwendet wird, muß Hochformat () als
Druckausrichtung gewählt werden.
9
OK
OK
DATUM
STEMPEL
WÄHLEN
DRUCK(AUS)RICHTUNG
WASSERZEICHEN
SEITENZAHL
1
23
456
7
8
9
0
P
ACC.#-C
CA
100%
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHLABBILDUNGSVERH
EINLES.-ENDE
NÄCHSTES ORIGINAL AUFLEGEN. [START]
DRÜCKEN. WENN FERTIG, [EINLES.-ENDE].
AUTOM.
A4
10
TEXTSTEMPEL
Betätigen Sie die obere Taste “OK”.
KAPITEL3
Nehmen Sie alle anderen gewünschten
Kopierereinstellungen vor, und geben Sie die
gewünschte Kopienzahl ein.
11
12
Betätigen Sie die Taste START ().
●
Bei Verwendung des Originaleinzugs beginnt das Einlesen der
Originale und Kopieren.
●
Machen Sie bei Kopieren vom Vorlagenglas mit dem nächsten
Schritt weiter.
Entnehmen Sie das kopierte Original und legen Sie das
nächste auf, wenn die Anzeige der Taste START ()
leuchtet, und betätigen Sie die Taste START ().
Wiederholen Sie diesen Ablauf, bis alle Originale
eingelesen wurden. Betätigen Sie dann die Taste
“EINLES.-ENDE” im Sensorfeld.
●
Die Kopien werden dann erstellt.
●
Bis zu 120 Originale im Format A4 oder bis zu 60 Originale
größer als A4 können eingelesen werden.
●
Zum Abbrechen der Funktion SEITENZAHL wählen Sie die
Funktion SEITENZAHL erneut und betätigen Sie die Taste
“ABBRECHEN”.
SPEZIALFUNKTIONEN Textstempel
3-41
ÜBERSICHT
100%
ABBILDUNGSVERH
SEITE 1 SEITE 2
10 mm 10 mm
2 in 1
KEIN RAHMEN
Vertraulich
NUR 1. SEITE
BEENDEN
1/2
IGE KOPIEN VON 1SEITIGEN
NALEN
EREN MIT HEFTEN
SEITE 1 SEITE 2
10 mm 10 mm
2 in 1
KEIN RAHMEN
Die jeweiligen Einstellungen der Kopierfunktionen können im Sensorfeld
angezeigt werden.
KAPITEL3
Betätigen Sie die Taste ÜBERSICHT ().
1
●
Der Bildschirm ÜBERSICHT wird angezeigt.
Die Einstellungen des Duplexmodus (einseitig zu einseitig usw.),
SPEZIALFUNKTIONEN Übersicht
des Sortier-/Gruppiermodus und der Spezialfunktionen werden
angezeigt. Die Belichtung, das Papierformat und das
Abbildungsverhältnis, die auf dem Grundbildschirm angezeigt
werden, erscheinen nicht auf dem Bildschirm ÜBERSICHT.
1/2
Beispiel
ÜBERSICHT
1SEITIGE KOPIEN VON 1SEITIGEN
ORIGINALEN
SORTIEREN MIT HEFTEN
RANDVERSETZUNG:
MEHRFACHKOPIE :
STEMPEL WÄHLEN:
Um alle Einstellungen anzusehen, kann es erforderlich
sein, zwischen Übersicht-Bildschirmen zu wechseln.
2
Betätigen Sie dafür die Tasten und .
SEITE 1 SEITE 2
10 mm 10 mm
2 in 1
KEIN RAHMEN
Vertraulich
NUR 1. SEITE
BEENDEN
1/2
3-42
Zum Verlassen des Übersicht-Bildschirms betätigen
Sie die Taste “BEENDEN”.
3
●
Der Grundbildschirm erscheint wieder.
TANDEMKOPIE
KOPIERBEREI
2SEITIG
SPEZIALMODI
OK
100%
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
RAND-
VERSETZUNG
MEHRFACHKOPIE
LÖSCHUNG
DECKBLÄTTER
TEXTSTEMPEL
TANDEMKOPIE
BILD BEARBEITEN
FOLIENTRENNBLÄTTER
DOPPEL-
SEITENKOP.
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHLABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
Wenn dieser Kopierer mit einem anderen Kopierer des gleichen
Modells über ein SCSI-Kabel verbunden ist, ist Kopieren auf beiden
Kopierern möglich, so daß beim Erstellen von mehreren Kopien
doppelt so schnell wie auf einem Kopierer kopiert werden kann.
●
Für Tandemkopieren wird ein spezielles SCSI-Kabel AR-CA1
benötigt.
●
Tandemkopieren ist nur im Modus Sortieren oder Sortieren mit
Heften möglich. Der Gruppiermodus kann nicht gewählt werden.
●
Die Funktion Folientrennblätter kann nicht zusammen mit dieser
Funktion verwendet werden, weil die Kopienzahl in der Funktion
Folientrennblätter auf 1 eingestellt sein muß.
●
Wenn Tandemkopieren durchgeführt werden soll, kann ein beliebiger
der beiden verbundenen Kopierer als Hauptkopierer fungieren.
Wird die Tandemfunktion an einem der Kopierer gewählt, wird der
andere der Nebenkopierer. Das Einstellverfahren wird nachstehend
beschrieben.
●
Beim Tandemkopieren funktioniert UNTERBRECHUNG nicht.
KAPITEL3
SPEZIALFUNKTIONEN Tandemkopie
Vergewissern Sie sich, daß die beiden Kopierer über
das SCSI-Kabel verbunden und eingeschaltet sind.
1
Legen Sie an dem Kopierer, der als Hauptkopierer dienen
soll, die Originale in den Originaleinzug oder auf das
2
Vorlagenglas.
Drücken Sie die Taste SPEZIALMODI.
3
●
Der Bildschirm SPEZIALMODI wird angezeigt.
Betätigen Sie die Taste “TANDEMKOPIE” im Sensorfeld.
4
●
Die Taste “TANDEMKOPIE” wird hervorgehoben.
3-43
FOLIENTRENNBL TTER
DOPPEL-
SEITENKOP.
OK
1
23
45
6
7
8
9
0
C
P
ACC.#-C
C
CA
TANDEMKOPIE
KAPITEL3
SPEZIALFUNKTIONEN Tandemkopie
Betätigen Sie die Taste “OK”.
5
Nehmen Sie alle gewünschten Kopiereinstellungen vor,
und geben Sie die Kopienzahl ein.
6
●
Die am Hauptkopierer gewählten Funktionen gelten für beide
Kopierer. Eine am Hauptkopierer gewählte Funktion, die durch
ein Gerätebetreuer-Programm deaktiviert wurde, ist an beiden
Kopierern gesperrt.
Vergewissern Sie sich, daß das am Hauptkopierer
gewählte Papierformat auch im Nebenkopierer
7
vorhanden ist.
●
In beiden Kopierern muß Papier des gleichen Formats und in der
gleichen Ausrichtung vorhanden sein. Auch wenn das Bild des
Originals zur Anpassung an das Kopierpapier im Hauptkopierer
gedreht wird, muß die Ausrichtung des Kopierpapiers im
Nebenkopierer die gleiche sein wie im Hauptkopierer.
Drücken Sie am Hauptkopierer die Taste START ().
8
●
Vom Hauptkopierer eingelesene Bilder werden in beiden
Kopierern gespeichert. Die Hälfte der gewählten Kopienzahl
wird von beiden Kopierern gleichzeitig erstellt. Ist die gewählte
Kopienzahl ungerade, erstellt der Hauptkopierer eine Kopie
mehr als der Nebenkopierer.
●
Wenn die Meldung “DAS PARTNERGERÄT PRÜFEN.” am
Hauptgerät angezeigt wird, ist im Nebengerät ein Fehler
aufgetreten. Prüfen Sie die Meldung am Nebengerät, und
beheben Sie den Fehler.
●
Zum Abbrechen eines laufenden Kopiervorgangs drücken Sie
die Taste ALLES LÖSCHEN (CA) am Hauptkopierer.
●
Zum Abbrechen der TANDEMKOPIE betätigen Sie erneut die
Taste “TANDEMKOPIE” auf dem Bildschirm SPEZIALMODI
des Hauptkopierers.
3-44
KAPITEL 4
VERBRAUCHSMATERIALIEN
Dieses Kapitel beschreibt die Verbrauchsmaterialien wie Papier und
Toner für diesen Kopierer.
“PAPIERKASSETTE ÖFFNEN UND PAPIER NACHLEGEN.” wird
angezeigt, wenn in der gewählten Papierstation kein Papier vorhanden
ist.
Wenn eine gewähltes Papierkassette nicht oder nicht richtig eingesetzt
ist, wird “PAPIERKASSETTE BIS ZUM EINRASTEN IN DENKOPIERER EINSCHIEBEN.” angezeigt. Setzen Sie die Papierkassette
ein bzw. schieben Sie es richtig ein.
Zur Erzielung optimaler Ergebnisse sollte nur von Sharp empfohlenes
Papier verwendet werden.
4-2
PAPIER
Markierungslinie für maximale Höhe
Einlegen von Papier in Papierkassette 1 und 2
Heben Sie die Papierkassette vorsichtig an, und ziehen
Sie es heraus.
1
Verwenden Sie nur Papier gemäß den Angaben von
Sharp, und befolgen Sie die Anweisungen des
2
Papierherstellers für Auffächern und Einlegen des
Papiers.
●
Die Kassette kann 500 Blatt Papier aufnehmen.
Legen Sie nicht mehr Papier als bis zur Markierungslinie für
maximale Höhe ein.
KAPITEL4
VERBRAUCHSMATERIALIEN Papier
Schieben Sie die Papierkassette kräftig zurück in den
Kopierer.
3
4-3
KAPITEL4
Markierungslinie für maximale Höhe
PAPIER
Ändern des Kopierpapierformats in einer Kassette
Heben Sie die Papierkassette vorsichtig an, und ziehen
Sie es bis zum Anschlag heraus.
1
Stellen Sie die Papierformat-Anzeige entsprechend des
Papierformats ein, das eingestellt werden soll.
2
●
Verschieben Sie die Papierformat-Anzeige nach rechts oder
links entsprechend des Papierformats, das eingestellt werden
soll.
Papierformat-Anzeige
VERBRAUCHSMATERIALIEN Papier
Iinke Führung
x13
216x330
8
216x279
B5
A4
B4
A3
vordere Führung
Stellen Sie die vordere Führung und die linke Führung
ein, indem Sie ihre Sperrhebel zusammendrücken.
3
●
Verschieben Sie die vordere und linke Führung entsprechend
der Breite und Länge des Kopierpapiers.
Legen Sie das Kopierpapier in die Kassette ein.
4
Stecken Sie das Papierformat-Schild vorne in die
Papierkassette.
5
●
Das Papierformat-Schild weist drei Anzeigeflächen auf. Falten
Sie das Schild so, daß das eingestellte Papierformat durch das
Fenster in der Vorderseite des Kopierers angezeigt wird.
4-4
8 x11
B5
A5
Papierformat-Schild
Schieben Sie die Papierkassette kräftig zurück in den
Kopierer.
6
NACHFÜLLEN VON T ONER
Die Meldung “(TONER WIRD KNAPP. FÜR ANWEISUNGEN
DRÜCKEN.)” wird im Meldungsdisplay angezeigt, bevor der Toner
vollständig verbraucht ist. Wenn weiterhin kopiert wird, werden die
Kopien immer heller, bis der Kopierer stoppt und “TONER NACHFÜLLEN.
FÜR ANWEISUNGEN DRÜCKEN.” im Meldungsdisplay erscheint,
um darauf hinzuweisen, daß der Toner verbraucht ist. Toner kann
jederzeit nach Anzeige der Meldung “(TONER WIRD KNAPP. FÜRANWEISUNGEN DRÜCKEN.)” nachgefüllt werden. Zum Nachfüllen
von Toner stoppen Sie den Kopierer und gehen Sie wie folgt vor. Wenn
eine dieser Meldungen angezeigt wird, können Sie bei Bedarf
ausführliche Informationen mit der Taste INFORMATION () abrufen.
Bei langen Kopierläufen von mehreren Originalen mit vielen Seiten
oder dunklen Bereichen kann es vorkommen, daß die Meldung
“TONER WIRD GEMISCHT.” angezeigt wird. Dann stoppt der Kopierer,
obwohl noch Toner vorhanden ist.
Der Kopierer führt automatisch Toner bis zum normalen Stand nach,
dann leuchtet die Anzeige der Taste START (). Betätigen Sie die
Taste START (), um den Kopiervorgang fortzusetzen.
Zur Erzielung optimaler Kopierergebnisse
sollten Sie ausschließlich Sharp-Produkte
verwenden.
Die Verpackung von Sharp-Toner ist mit
der Kennzeichnung “Genuine Supplies”
versehen.
GENUINE SUPPLIES
KAPITEL4
5X
20X
20X
Öffnen Sie die Vorderverkleidung.
1
Ziehen Sie den Verriegelungshebel des Tonermagazins
nach unten, und ziehen Sie das Tonermagazin langsam
2
bis zum Anschlag heraus.
Klopfen Sie 5mal auf die Oberseite der Tonerkartusche.
Halten Sie die neue Tonerkartusche vertikal, und
3
schütteln Sie sie etwa 20mal kräftig nach oben und
unten, um den Toner aufzulockern. Drehen Sie dann die
Kartusche um, und schütteln Sie sie erneut etwa 20mal
nach oben und unten. Dadurch fließt der Toner einfacher
in das Tonermagazin.
VERBRAUCHSMATERIALIEN Nachfüllen von Toner
4-5
NA CHFÜLLEN V ON T ONER
Setzen Sie die neue Tonerkartusche wie abgebildet mit
den Vorsprüngen in die Kerben.
4
Schieben Sie die Tonerkartusche in den Führungen
über das Tonermagazin.
5
KAPITEL4
VERBRAUCHSMATERIALIEN Nachfüllen von Toner
Dichtstreifen
Halten Sie die Tonerkartusche mit einer Hand, und
biegen Sie den Vorsprung am Dichtstreifen, wie in der
6
Abbildung dargestellt.
Ziehen Sie am Dichtstreifen, um ihn zu entfernen.
7
Klopfen Sie 5mal oben auf die Tonerkartusche, damit
der Toner anfängt, in das Tonermagazin zu fließen.
8
●
Wenn die Tonerkartusche gemäß den Anweisungen in Schritt 3
ausreichend geschüttelt wurde, dauert es etwa 50 Sekunden,
bis die Tonerkartusche geleert ist. Entfernen Sie die
Tonerkartusche erst, wenn sie leer ist. Wenn sie sich nicht leert,
klopfen Sie erneut oben auf die Tonerkartusche, bis sie leer ist.
4-6
9
10
11
Schieben Sie die leere Tonerkartusche in den Führungen
zurück, und entfernen Sie sie.
●
Die Tonerkartusche wird beim Zurückschieben in den Führungen
wieder geschlossen.
Schieben Sie das Tonermagazin in den Kopierer, und
bringen Sie den Tonermagazin-Verriegelungshebel
wieder in seine ursprüngliche Stellung.
Schließen Sie die Vorderverkleidung.
HINWEIS:
Füllen Sie nur den Toner einer Tonerkartusche ein.
TONERSAMMELBEHÄL TER VOLL
“VOLLEN TONERSAMMELBEHÄLT. AUSWECHSELN. FÜR
ANWEISUNGEN DRÜCKEN.” wird angezeigt, wenn der
Tonersammelbehälter voll ist.
Der Kopierer stoppt und ist erst wieder betriebsfähig, wenn ein neuer
Tonersammelbehälter eingesetzt wurde. Wechseln Sie den
Tonersammelbehälter gemäß den nachstehenden Anweisungen aus.
Wenn die obige Meldung erscheint, können Sie bei Bedarf ausführliche
Informationen mit der Taste INFORMATION () abrufen.
Öffnen Sie die Tonersammelbehälter-Abdeckung.
2
1
1
●
Drücken Sie einmal gegen die Tür, um sie zu entriegeln und zu
öffnen.
KAPITEL4
Lösen Sie den Tonersammelbehälter, und entfernen Sie
ihn aus dem Kopierer.
2
●
Toner kann nicht wiederverwendet werden. Füllen Sie niemals
gebrauchten Toner in das Tonermagazin.
●
Entfernen Sie den Verschluß vom neuen Tonersammelbehälter,
und verschließen Sie damit den vollen Tonersammelbehälter.
●
Bewahren Sie den vollen Tonersammelbehälter bis zur nächsten
regelmäßigen Wartung auf. Der von Sharp autorisierte
Kundendiensttechniker nimmt den Tonersammelbehälter mit
und entsorgt ihn vorschriftsmäßig.
Setzen Sie den neuen Tonersammelbehälter ein, so daß
er einrastet.
3
Schließen Sie die Abdeckung des
Tonersammelbehälters.
4
VERBRAUCHSMATERIALIEN Tonersammelbehälter voll
4-7
A UFBEWAHRUNG V ON
VERBRA UCHSMATERIALIEN
Die Verbrauchsmaterialien dieses Kopierers, die vom Benutzer
ausgewechselt werden können, sind Kopierpapier, Toner,
Tonersammelbehälter und Heftklammernpatronen für den optionalen
Finisher (AR-FN3).
Bildtrommel
Der Kopierer AR-505 verfügt über eine fortschrittliche
Prozeßsteuerungstechnologie, die eine gleichbleibend hohe
Kopierqualität gewährleistet.Diese Funktion stabilisiert die
KAPITEL4
VERBRAUCHSMATERIALIEN Aufbewahrung von Verbrauchsmaterialien
Kopierqualität während der gesamten Nutzungsdauer der
Bildtrommel, indem Änderungen der Trommeleigenschaften aufgrund
von Abnutzung, Einsatzbedingungen und Umgebungsbedingungen
automatisch ausgeglichen werden. Diese automatischen
Einstellungen erfolgen als Reaktion auf einen Sensor, der die
Reflexionseigenschaften der Trommel erfaßt.
WARNUNG
Für diese Funktion ist eine Bildtrommel mit einer speziellen
Reflexionszone erforderlich (Original-Bildtrommel von Sharp), um
Kopien geringer Dichte aufgrund einer nicht einwandfrei arbeitenden
Prozeßsteuerung und mögliche Schäden am Gerät zu vermeiden.
Bei Verwendung einer anderen Bildtrommel kann das
Prozeßsteuerungssystem nicht einwandfrei arbeiten.
Zur Erzielung optimaler
Kopierergebnisse sollten nur SharpProdukte verwendet werden. Die
Verpackung von Sharp-Toner ist mit
der Kennzeichnung “Genuine Supplies”
versehen.
GENUINE SUPPLIES
4-8
Richtige Aufbewahrung
Lagern Sie die Verbrauchsmaterialien an einem Platz,
der:
1
●
sauber und trocken ist,
●
eine gleichbleibende Temperatur aufweist,
●
nicht direkter Sonnenbestrahlung ausgesetzt ist.
Lagern Sie das Kopierpapier flachliegend in der
Verpackung.
2
●
Kopierpapier, das stehend oder in geöffneter Verpackung
gelagert wird, kann wellig werden oder Feuchtigkeit aufnehmen
und später zu einem Papierstau führen.
KAPITEL 5
BEI STÖRUNGEN
Dieses Kapitel beschreibt, wie Originalstaus und Papierstaus sowie
andere Probleme behoben werden.
Wenn ein Papierstau auftritt, stoppt der Kopierer.
Dann erscheint die Meldung “PAPIERSTAU. GEMÄSS
ANZEIGE BEHEBEN. FÜR ANWEISUNGEN ZUR
BEHEBUNG DRÜCKEN.” zusammen mit einer Anzeige
der Papierstaustellen. Betätigen Sie bei Bedarf die
Taste INFORMATION () für ausführliche
Informationen.
Informieren Sie sich zuerst über die Papierstaustellen.
Bei einem Papierstau in einem optionalen
Zubehörteil siehe den entsprechenden Abschnitt
(Seite 7-14, 7-21 und 7-25).
( S. 5-2)
( S. 5-6)
( S. 5-8)
( S. 5-11)
Wenn das Papier beim Entfernen zerreißt, müssen
unbedingt alle Papierstücke entfernt werden. Achten
Sie darauf, die Bildtrommel und die Coronadrähte nicht
zu beschädigen.
( S. 5-5)
( S. 5-5)
( S. 5-10, 5-11)
KAPITEL5
BEI STÖRUNGEN Papierstau beseitigen
PAPIERSTAU.
GEMÄSS ANZEIGE BEHEBEN. FÜR
ANWEISUNGEN ZUR BEHEBUNG DRÜCKEN.
Papierstau im RSPF
Wenn ein Original im RSPF staut, stoppt der Kopierer, und die
Papierstau-Meldung wird angezeigt.
Ein Originalstau kann an zwei Stellen vorkommen: (A)
im RSPF-Zuführungsbereich, oder (B) im
Ausgabebereich.
AB
5-2
Zuführungsrolle
PAPIERSTAU BESEITIGEN
(A) Öffnen Sie die Abdeckung der Zuführungsrolle.
Freigabehebel
Papierführung
Rolle
Wenn ein gestautes Original im Zuführungsbereich ist:
Bewegen Sie den Freigabehebel in Pfeilrichtung, und
entfernen Sie das gestaute Original.
Wenn ein gestautes Original im Transportbereich ist:
Öffnen Sie die Papierführung.
Drehen Sie die Rolle in Pfeilrichtung, und entfernen Sie
vorsichtig das gestaute Original. Schließen Sie die
Papierführung, nachdem Sie das gestaute Originale
entfernt haben.
KAPITEL5
BEI STÖRUNGEN Papierstau beseitigen
Schließen Sie die Abdeckung der Zuführungsrolle, indem
Sie kräftig in der Mitte der Abdeckung drücken.
●
Öffnen und schließen Sie unbedingt den Originaleinzug, um die
Papierstau-Anzeige zu löschen.
5-3
PAPIERSTAU BESEITIGEN
Öffnen Sie den Originaleinzug, und entfernen Sie
vorsichtig das gestaute Original.
●
Wenn das gestaute Original nicht auf einfache Weise entfernt
werden kann, öffnen Sie die Abdeckung der Zuführungsrolle.
Schließen Sie die Abdeckung der Zuführungsrolle, indem Sie
kräftig in der Mitte der Abdeckung drücken, nachdem Sie das
gestaute Original entfernt haben.
KAPITEL5
BEI STÖRUNGEN Papierstau beseitigen
Transportabdeckung
(B) Lösen Sie den Hebel, und öffnen Sie die
Transportabdeckung.
Entfernen Sie vorsichtig das gestaute Original.
Schließen Sie die Transportabdeckung, und schließen
Sie den Originaleinzug.
HINWEIS:
Nach dem Entfernen der gestauten Originale von den Stellen A,
und/oder B wird unter Umständen eine Meldung angezeigt, die die
Anzahl der Originale angibt, die zurück in den Originaleinzug
gelegt werden müssen. Legen Sie die Originale zurück, und
betätigen Sie die Taste START (), um den Kopiervorgang
fortzusetzen.
5-4
PAPIERSTAU BESEITIGEN
PAPIERSTAU.
GEMÄSS ANZEIGE BEHEBEN. FÜR
ANWEISUNGEN ZUR BEHEBUNG DRÜCKEN.
Papierstau im manuellen Eingabefach
Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig heraus.
1
Öffnen und schließen Sie die Vorderverkleidung, um die
Papierstau-Anzeige zu löschen.
2
KAPITEL5
PAPIERSTAU.
GEMÄSS ANZEIGE BEHEBEN. FÜR
ANWEISUNGEN ZUR BEHEBUNG DRÜCKEN.
Papierstau in Papierkassette 1 oder 2
Öffnen Sie die rechte Seitenverkleidung.
1
●
Halten Sie den Griff, und öffnen Sie vorsichtig die Verkleidung.
●
Wenn Papier im manuellen Eingabefach vorhanden ist,
entnehmen Sie das Papier und schließen Sie das manuelle
Eingabefach, bevor Sie die rechte Seitenverkleidung öffnen.
BEI STÖRUNGEN Papierstau beseitigen
5-5
PAPIERSTAU BESEITIGEN
Entfernen Sie das gestaute Papier.
2
●
Achten Sie darauf, das gestaute Papier beim Entfernen nicht zu
zerreißen.
Falls das Papier von der Seite her nicht sichtbar ist,
ziehen Sie die verwendete Papierkassette heraus und
3
entfernen Sie das gestaute Papier.
●
Achten Sie darauf, das gestaute Papier beim Entfernen nicht zu
zerreißen.
KAPITEL5
BEI STÖRUNGEN Papierstau beseitigen
PAPIERSTAU.
GEMÄSS ANZEIGE BEHEBEN. FÜR
ANWEISUNGEN ZUR BEHEBUNG DRÜCKEN.
HINWEIS:
Wenn der Papierstau in Papierkassette 2 aufgetreten ist und das
Papier hinter das Fach gefallen ist, nehmen Sie diePapierkassette
heraus, um das gestaute Papier zu entfernen. Ziehen Sie die
Papierkassette bis zum Anschlag heraus, dann heben Sie es an
und nehmen Sie es heraus.
Schließen Sie die Papierkassette und die
Seitenverkleidung.
4
●
Vergewissern Sie sich, daß die Papierstau-Anzeige erloschen
ist.
Papierstau im Transpor tbereich
5-6
Öffnen Sie die Vorderverkleidung.
1
PAPIERSTAU BESEITIGEN
Papierführung
Transporthebel
Rollendrehknopf A
Entfernen Sie das gestaute Papier.
2
1
Drehen Sie den Transporthebel nach links.
VORSICHT
Der Bereich hinter dem Transporthebel ist heiß.
Bei der Betätigung dieses Hebels ist entsprechende Vorsicht
geboten.
Drehen Sie den Rollendrehknopf A in Pfeilrichtung, um das
2
gestaute Papier zu entfernen.
●
Drücken Sie die Papierführung nach unten, und entfernen Sie
etwaiges gestautes Papier.
KAPITEL5
Transporthebel
3
Drehen Sie den Transporthebel zurück in seine ursprüngliche
Stellung.
Schließen Sie die Vorderverkleidung.
3
●
Vergewissern Sie sich, daß die Papierstau-Anzeige erloschen
ist.
BEI STÖRUNGEN Papierstau beseitigen
5-7
PAPIERSTAU BESEITIGEN
Lasche der Fixiereinheit
KAPITEL5
PAPIERSTAU.
GEMÄSS ANZEIGE BEHEBEN. FÜR
ANWEISUNGEN ZUR BEHEBUNG DRÜCKEN.
Papierstau im Bereich der Fixiereinheit und im Ausgabebereich
HINWEIS:
Wenn der optionaler Finisher (AR-FN3) vorhanden ist, finden Sie
zusätzliche Informationen zur Beseitigung von Papierstaus in
Kapitel 7 “Sonderzubehör”.
Öffnen Sie die Vorderverkleidung.
1
Öffnen Sie vorsichtig den Ausgabebereich.
2
BEI STÖRUNGEN Papierstau beseitigen
Rollendrehknopf B
Entfernen Sie das gestaute Papier.
3
Falls sich das gestaute Papier im inneren Teil des Ausgabebereichs
befindet:
1
Drehen Sie den Rollendrehknopf B in Pfeilrichtung, und
entfernen Sie das gestaute Papier.
2
Befindet sich das gestaute Papier weit hinten in der Fixiereinheit,
heben Sie die Fixiereinheit an und entfernen Sie das gestaute
Papier.
VORSICHT
Die Fixiereinheit ist heiß! Berühren Sie nur die grüne Lasche oder
den grünen Rollendrehknopf.
5-8
Rollendrehknopf C
PAPIERSTAU BESEITIGEN
Falls sich das gestaute Papier im Ausgabebereich befindet:
1
Drehen Sie den Rollendrehknopf C, und entfernen Sie das
Papier.
2
Wenn das gestaute Papier in Schritt 1 nicht entfernt werden
konnte, ziehen Sie den Ausgabebereich-Hebel C nach oben
und entfernen Sie das gestaute Papier.
Ausgabebereich-Hebel
C
VORSICHT
Der in der Abbildung dargestellte Teil des Ausgabebereichs kann
heiß sein. Achten Sie darauf, ihn nicht zu berühren.
Schließen Sie die Abdeckung des Ausgabebereichs.
KAPITEL5
BEI STÖRUNGEN Papierstau beseitigen
4
Schließen Sie die Vorderverkleidung.
5
●
Vergewissern Sie sich, daß die Papierstau-Anzeige erloschen
ist.
5-9
PAPIERSTAU BESEITIGEN
PAPIERSTAU.
GEMÄSS ANZEIGE BEHEBEN. FÜR
ANWEISUNGEN ZUR BEHEBUNG DRÜCKEN.
KAPITEL5
Papierstau im Wendebereich
Öffnen Sie die linke Seitenverkleidung.
1
Entfernen Sie vorsichtig das gestaute Papier.
2
BEI STÖRUNGEN Papierstau beseitigen
Papierführung
●
Öffnen Sie vorsichtig die Abdeckung des Ausgabebereichs.
Heben Sie die Papierführung an, und entfernen Sie vorsichtig
1
das gestaute Papier.
5-10
PAPIERSTAU BESEITIGEN
Wenn das gestaute Papier im obigen Schritt nicht entfernt
2
werden konnte, drehen Sie den Rollendrehknopf D in
Pfeilrichtung, und entfernen Sie das Papier.
Rollendrehknopf
PAPIERSTAU.
GEMÄSS ANZEIGE BEHEBEN. FÜR
ANWEISUNGEN ZUR BEHEBUNG DRÜCKEN.
D
Schließen Sie die Abdeckung des Ausgabebereichs
und die linke Seitenverkleidung.
3
Papierstau im Duplexmodul
Siehe auch “Papierstau im Bereich der Fixiereinheit und im
Ausgabebereich” (S. 5-8) und “Papierstau im Wendebereich” (S. 5-
10).
Falls sich das gestaute Papier im Duplexmodul oder im Abschnitt
unter dem Ausgabebereich befindet:
KAPITEL5
BEI STÖRUNGEN Papierstau beseitigen
Rollendrehknopf
Öffnen Sie vorsichtig die Abdeckung des
Ausgabebereichs.
1
Entfernen Sie das gestaute Papier.
Papierführung
E
2
1
Öffnen Sie die Papierführung, drehen Sie den Rollendrehknopf
in Pfeilrichtung, und entfernen Sie das gestaute Papier.
E
Schließen Sie die Papierführung.
5-11
PAPIERSTAU BESEITIGEN
2
Entfernen Sie etwaiges gestautes Papier aus dem Duplexmodul.
●
Achten Sie darauf, das gestaute Papier beim Entfernen nicht zu
zerreißen.
Schließen Sie die Abdeckung des Ausgabebereichs.
3
KAPITEL5
BEI STÖRUNGEN Papierstau beseitigen
Öffnen/Schließen-Hebel für
Papierzuführungsbereich
Falls das gestaute Papier sich an der rechten Seite im
Duplexmodul befindet:
Öffnen Sie die rechte Seitenverkleidung.
1
●
Halten Sie den Griff, und öffnen Sie die Verkleidung vorsichtig.
●
Wenn Papier im manuellen Eingabefach vorhanden ist,
entnehmen Sie das Papier und schließen Sie das manuelle
Eingabefach, bevor Sie die rechte Seitenverkleidung öffnen.
Entfernen Sie das gestaute Papier.
2
●
Bewegen Sie den Öffnen/Schließen-Hebel für den
Papierzuführungsbereich in Pfeilrichtung, und entfernen Sie das
gestaute Papier.
Schließen Sie die rechte Seitenverkleidung.
3
●
Vergewissern Sie sich, daß die Papierstau-Anzeige erloschen
ist.
5-12
WARTUNG ERFORDERLICH
Wenn die Meldung “KOPIERBEREIT. (WARTUNG ERFORDERLICH.)”
im Meldungsdisplay angezeigt wird, muß bald Wartung durch einen
von Sharp autorisierten Kundendiensttechniker durchgeführt werden.
Wenden Sie sich so bald wie möglich an Ihren von Sharp autorisierten
Servicepartner.
KAPITEL5
BEI STÖRUNGEN Wartung erforderlich
5-13
FEHLERSUCHE
Prüfen Sie immer die Anzeige im Meldungsdisplay, wenn der Kopierer
stehenbleibt oder Betrieb nicht möglich ist. Die Meldungen enthalten
leicht verständliche Anweisungen. Falls eine Meldung keine bestimmte
Vorgehensweise enthält, versuchen Sie das Problem anhand der
folgenden Tabelle zu beheben.
ProblemLösung
●
Ist der Netzstecker
angeschlossen?
Kopierer arbeitet nicht.
●
Ist der Netzschalter
eingeschaltet?
Stecken Sie den Netzstecker in eine
geerdete Netzsteckdose.
Schalten Sie den Netzschalter ein.
Die Kopien sind zu dunkel oder
zu hell.
Die Kopien sind leer.
KAPITEL5
Die Kopien verschmieren,
wenn sie gerieben werden.
BEI STÖRUNGEN Fehlersuche
Das Kopierpapierformat
entspricht nicht dem
gewählten Papierformat.
●
Ist die Kopiendichte richtig
eingestellt?
●
Wurde das Original mit der zu
kopierenden Seite nach oben in
den Originaleinzug oder nach unten
auf das Vorlagenglas gelegt?
●
Ist das Papier zu schwer?
●
Ist das Papier feucht?
●
Wurde die Papierformat-Anzeige
richtig eingestellt?
Siehe Seite 2-16.
Legen Sie das Original mit der zu
kopierenden Seite nach oben in den
Originaleinzug oder nach unten auf das
Vorlagenglas.
Verwenden Sie Kopierpapier im
angegebenen Bereich. Siehe Seite 4-2.
Verwenden Sie trockenes Kopierpapier.
Bewahren Sie das Kopierpapier an einem
trockenen Platz auf.
Achten Sie darauf, die PapierformatAnzeige einzustellen, wenn Sie ein
anderes Papierformat in eine Kassette
einlegen. Siehe Seite 4-4.
Die gewünschte Bildposition
auf der Kopie kann nicht
erhalten werden.
5-14
●
Wird Kopieren im gleichen Format
auf ein anderes Papierformat oder
Vergrößerungskopieren
durchgeführt?
Drehen Sie das Original im RSPF oder
auf dem Vorlagenglas. Siehe Seite 2-3.
Bei Verwendung des optionalen Modus
Sortieren mit Heften ist Vorsicht geboten.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.