Sekonic SpectroMaster C-800 User Manual [de]

Spektrometer für Foto-, Video- und Filmaufnahmen
SPECTROMASTER
Bedienungsanleitung
&
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, damit Sie sich mit den Funktionen und Vorgängen dieses Gerätes auskennen. Bewahren Sie anschließend die Bedienungsanleitung zur späteren Verwendung an einem sicheren Ort auf. Für Informationen über die Basisvorgänge ziehen Sie bitte die Startanleitung zu Rate.
Vielen Dank, dass Sie sich für den SEKONIC SPECTROMASTER C-800 entschieden haben. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um eine ordnungsgemäße Benutzung der verschiedenen Funktionen dieses Präzisionsgeräts sicherzustellen.
Das SPECTROMASTER C-800 ist ein Hochleistungs-Spektrometer mit CMOS­Linearbildsensor. Das SPECTROMASTER C-800 ermöglicht die genaue Messung von natürlichem ebenso wie LED-, HMI-, Fluoreszenz- und Blitzlicht mit entsprechender Farbübereinstimmungsfunktion (Eigenschaft des menschlichen Auges).
Das C-800 eignet sich sowohl für Fotografen als auch Kameraleute, indem die Lichtverhältnisse anhand verschiedener Farbwiedergabeeigenschaften, Lichtspektrum-Diagramme sowie Farbtemperatur- und Filterausgleichfunktionen ausgewertet werden können.
Die mitgelieferte Software "Dienstprogramm C-800" kann verwendet werden, um
Messungen und Grakanzeigen zu speichern, Messgeräteeinstellungen zu ändern und
die Firmware zu aktualisieren, wenn das Messgerät per USB-Kabel mit dem PC oder Tablet verbunden ist.
* Laden Sie das Dienstprogramm von www.sekonic.com herunter und installieren Sie
es auf Ihrem Computer.
URL:
www.sekonic.com/support/downloads/dtssoftwareformacandwindows.aspx
Verbinden Sie zum Verwenden des Dienstprogramms Ihr C-800 mit einem USB-Kabel (handelsüblicher USB-Mini-Stecker Typ B).
Terminologie und Markenzeichen
Windows ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation in den USA und/ oder anderen Ländern.
Die ofzielle Bezeichnung von Windows lautet "Microsoft® Windows® Operating
System."
Macintosh und MacOS sind eingetragene Marken von Apple Computer, Inc. in den USA und/oder anderen Ländern.
Adobe Reader ist eine eingetragene Marke von Adobe Systems Inc.
Rosco, Cinegel und E-Colour+ sind eingetragene Marken von Rosco Laboratories Inc.
LEE ist eine eingetragene Marke von Lee Filters, eine Division von Panavision Europe Ltd.
Kodak und Wratten sind Marken der Eastman Kodak Company.
Fujilm ist eine eingetragene Marke der Fujilm Corporation.
X-Rite und ColorChecker sind Marken oder eingetragene Marken von X-Rite, Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern. Alle Rechte vorbehalten.
Alle anderen aufgeführten Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Unternehmen.
©2018 Alle Rechte vorbehalten.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich vor der ersten Benutzung des Geräts die Sicherheitshinweise sorgfältig durch.
Das Symbol WARNUNG weist auf die Gefahr schwerwiegender
WARNUNG
VORSICHT
HINWEIS
ANMERKUNGEN
Verletzungen oder Lebensgefahr bei nicht ordnungsgemäßer Benutzung des Geräts hin.
Das Symbol VORSICHT weist auf die Gefahr von geringfügigen bis mittelschweren Verletzungen oder die Gefahr einer Beschädigung des Geräts bei nicht ordnungsgemäßer Benutzung hin.
Das Symbol HINWEIS weist auf besondere Maßnahmen oder Einschränkungen bei der Benutzung des Geräts hin. Lesen Sie alle Hinweise sorgfältig durch, um eine fehlerhafte Bedienung des Geräts zu vermeiden.
Das Symbol ANMERKUNGEN weist auf zusätzliche Informationen zu Bedienelementen oder zugehörigen Funktionen hin. Das Lesen der entsprechenden Informationen wird empfohlen.
Der Pfeil weist auf Referenzseiten hin.
i
WARNUNG
Bewahren Sie den Trageriemen außerhalb der Reichweite von Kleinkindern und Babys auf, da Strangulierungs- und Erstickungsgefahr besteht.
Setzen Sie die Batterien nicht offenem Feuer oder extremer Hitze aus. Versuchen Sie nicht, die Batterien zu öffnen oder kurzzuschließen. Verwenden Sie ausschließlich für dieses Gerät vorgesehene Batterien.
Laden Sie die Batterien nicht auf (außer es handelt sich um wiederauadbare
Batterien). Dies kann zu Explosionen oder Bränden und zu schweren Verletzungen sowie Umweltschäden führen.
VORSICHT
Verwenden Sie das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Händen und nicht an Orten, an denen es Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages bei Verwendung des "Flash Light Cord (PC) Mode" (Kabel-Blitz-Modus (PC)). Außerdem kann dies eine Beschädigung des Geräts zur Folge haben.
Versuchen Sie nicht, das Gerät auseinanderzubauen, um Teile zu ersetzen oder Änderungen an ihnen vorzunehmen. Dies kann zu fehlerhaften Messergebnissen oder einer Beschädigung des Messgeräts führen.
Druck auf das Gehäuse oder das LCD Display des Belichtungsmessers kann zu mechanischen Schäden und / oder Funktionsstörungen führen. Auch wenn das Gerät im mitgelieferten Etui oder in einer Tasche verstaut ist, kann es unter Druck zu Beschädigungen kommen.
Tippen Sie bei der Bedienung des Geräts nur leicht mit dem Finger auf den LCD-Bildschirm. Verwenden Sie keine spitzen Stifte auf dem LCD-Bildschirm, da diese den Bildschirm zerkratzen bzw. das Gerät beschädigen können.
Bewahren Sie das Messgerät außerhalb der Reichweite von Kleinkindern und Babys auf. Es könnte z. B. durch Umherschwingen am Tragriemen Stößen ausgesetzt und beschädigt werden.
Achten Sie darauf, dass sich der Trageriemen beim Tragen des Geräts nicht löst, um dessen Beschädigung durch eventuelles Herabfallen zu vermeiden.
Der Trageriemen besteht aus Polyesterfaser. Tragen Sie den Riemen nicht mehr, falls Hautirritationen auftreten sollten.
ii
HINWEIS
Auf dem LCD-Bildschirm bendet sich eine Schutzfolie. Ziehen Sie die Folie vor der
Benutzung des Geräts ab.
Zwar handelt es sich um einen hochpräzisen LCD-Bildschirm entsprechend dem
neuesten Stand der Technik mit über 99,9 % effektiven Pixeln, dennoch können tote Pixel auftreten. Tote Pixel, die immer oder manchmal dunkel bleiben, stellen keine Fehlfunktion dar.
Verwenden Sie das Gerät nicht in über 2.000 Meter Höhe.
SEKONIC übernimmt keine Haftung für Datenverlust aufgrund von Bedienungsfehlern, vorsätzlichen Handlungen und sonstiger unsachgemäßer Handhabung.
Lassen Sie das Messgerät nicht fallen und setzen Sie es keinen Stößen aus, um Beschädigungen zu vermeiden.
Lagern Sie das Spektrometer nicht in Umgebungen mit hoher Temperatur oder einer hohen Luftfeuchtigkeit, da dies Schäden am Messgerät zur Folge hat.
Setzen Sie das Messgerät keinen großen Temperaturunterschieden aus. Die dadurch entstehende Kondensation kann zu Schäden und Fehlfunktionen führen.
Liegt die Umgebungstemperatur unter -10°C verzögert sich die Reaktionszeit des LCD-Displays sehr stark und die Lesbarkeit verschlechtert sich. Übersteigt die Umgebungstemperatur 50°C, verdunkelt sich das LCD-Display und die Lesbarkeit verschlechtert sich. Bei Raumtemperatur normalisiert sich die Anzeige wieder.
Wird das Messgerät in direktem Sonnenlicht, bei hoher Temperatur in einem Fahrzeug oder in der Nähe einer Wärmequelle aufbewahrt, erhöht sich die Temperatur des Geräts. Dies kann zu Schäden führen. Beachten Sie das Risiko von Schäden, wenn Sie das Messgerät an derartigen Orten aufbewahren.
Wird das Spektrometer an einem Ort aufbewahrt, an dem möglicherweise Schadgase entstehen, kann dies Schäden am Gerät verursachen. Beachten Sie das Risiko von Schäden, wenn Sie das Messgerät an derartigen Orten aufbewahren.
Entsorgen Sie das Messgerät entsprechend den lokalen Abfallbestimmungen.
Pege und Wartung
Vermeiden Sie Staub- und Schmutzablagerungen auf dem Diffusor und schützen Sie ihn vor Kratzern. Andernfalls ist eine präzise Messung eventuell nicht möglich.
Reinigen Sie das Messgerät bei Bedarf mit einem trockenen, weichen Tuch. Verwenden Sie zur Reinigung niemals organische Lösungsmittel wie Verdünnungsmittel oder Benzin.
ANMERKUNGEN
Entsorgen Sie alte Batterien entsprechend den lokalen Bestimmungen oder an einer Batteriesammelstelle in Ihrer Nähe.
Isolieren Sie den Plus- und den Minusanschluss mit einem Isolierband.
Versuchen Sie nicht, die Batterien zu öffnen.
iii
VERWENDUNGSZWECK
Das Messgerät wurde für folgende Zwecke entwickelt:
Messen von natürlichem oder künstlichem Licht und Anzeigen der verschiedenen
Messwerte für Fotograe und Film.
Anzeige der Korrekturwerte von Filtern für Kameras oder Beleuchtungskörper zur
Abstimmung mit der Ziel-Farbtemperatur.
Verwalten der altersbedingten Verschlechterung von Lichtquellen.
Verwalten der Anzeige-Lichtquelle für das Erstellen von Farbandrucken.
Prüfen der Farbwiedergabeeigenschaften einer Lichtquelle.
Hauptfunktionen des C-800
Verwendung Funktionen
Lichtmessung für die Aufnahme von Standbildern und Motion-Capture­Aufnahmen
Messen aller Lichtarten (LED, HMI, Wolfram-, Fluoreszenz-, natürliches und Blitzlicht) mit einer Bandbreite von 380 nm bis 780 nm.
Anzeigen verschiedener Farbwiedergabeeigenschaften wie CRI, SSI, TLCI, TLMF und TM-30-15.
Anzeigen erweiterter Maßeinheiten.
(1) Farbtemperatur
(K= Kelvin) (2) Farbabweichung ( UV) (3) LB-/CC-Index (4) LB/CC-Kameralterwert (KODAK WRATTEN 2, FUJIFILM,
LEE) (5) LB/CC-Lichtlterwert (LEE, ROSCO) (6) Beleuchtungsstärke/Belichtung (Umgebungslicht/Blitzlicht) (7) TM-30-15 (Rf, Rg) (8) SSI (Vergleich mit bekannten Standards oder gespeichertem
Wert) (9) CIE1931 Chromatizität (x, y) (10) Farbton/Sättigung (11) CRI (Ra, R1 bis R15)
Verschiedene Anzeigemodi
(1) Modus "Text" (2) Lichtspektrum-Diagramm/Vergleichsmodus (3) CRI/Vergleichsmodus (4) TM-30-15-Modus (5) SSI-Modus (6) TLCI/TLMF-Modus (7) Filtermodus (Kamera/Licht) (8) Multi-Licht-Modus (9) Weißabgleichskorrektur-Modus
iv
Vorgesehene Benutzer
Das C-800 wurde für Bildkünstler aus der Fotograe- und Filmbranche sowie Personen
entwickelt, die eigene Lichtquellen herstellen und verleihen. Darüber hinaus ist das C-800 für architektonisches Innenbeleuchtungsdesign vorgesehen.
Einschränkungen
Beachten Sie in Bezug auf die Verwendung des Geräts die vorliegenden Einschränkungen und Hinweise. Mit der Benutzung des Geräts erklären Sie sich mit den folgenden Inhalten einverstanden.
HINWEIS
Inhaltliche Änderungen dieser Bedienungsanleitung ohne vorherige Ankündigung wegen einer Überarbeitung der Gerätespezikationen oder aus anderen Gründen sind vorbehalten. Wir empfehlen Ihnen, vor Anwendung dieses Geräts die aktuellste Version der Betriebsanleitung über unsere Website herunterzuladen.
URL: www.sekonic.com/support/instructionmanualuserguidedownload.aspx
Die Vorkehrungen im Zusammenhang mit der Sicherheit, wie der „Safety Guide and Maintenance“ (Sicherheits- und Wartungsleitfaden) und die „Safety Precautions“ (Sicherheitshinweise) erfüllen die gesetzlichen und branchenspezischen Auagen, die zum Zeitpunkt der Verfassung dieser Bedienungsanleitung galten. Aus diesem Grund
enthält diese Anleitung möglicherweise nicht immer die aktuellsten Informationen. Falls Sie die vorherige Bedienungsanleitung verwenden, laden Sie bitte die neuste Version herunter und verwenden Sie diese zum Nachschlagen.
I
m Lieferumfang des Geräts ist neben der Bedienungsanleitung eventuell zusätzliches Material
mit Hinweisen zur Sicherheit und zu möglicherweise vorhandenen Druckfehlern enthalten.
Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung darf für nicht-gewerbliche Zwecke und
ausschließlich zur persönlichen Verwendung reproduziert werden. Reproduktionen müssen jedoch in jedem Fall den Urheberrechtsvermerk unserer Firma enthalten.
Teilweise oder vollständige Reproduktion dieses Dokuments ohne Genehmigung ist streng verboten.
Zukünftige Änderungen des entsprechenden Produkts und/oder dieser Anleitung ohne
vorherige Benachrichtigung bleiben vorbehalten.
Die in dieser Bedienungsanleitung gezeigten Bildschirme entsprechen möglicherweise nicht genau den Bildschirmen, die Ihnen bei der Verwendung dieses Messgeräts
begegnen. (Andere „Colors“ (Farben), „letters“ (Schriftarten) usw.)
v
Sicherheitshinweise
Ordentliche Bedienung
Bitte lesen Sie sich für eine ordentliche Bedienung die "Sicherheitshinweise" des Produkts vor der Anwendung durch.
WARNUNG
Das WARNsymbol stellt die Möglichkeit des Todes oder einer ernsten Verletzung bei nicht ordnungsmäßigem Gebrauch des Produkts dar.
VORSICHT
Das VORSICHTSsymbol stellt die Möglichkeit der Verletzung bei Minderjährigen oder Produktschäden bei nicht ordnungsmäßigem Gebrauch des Produkts dar.
HINWEIS
Das HINWEISsymbol zeigt Vorsichtsmaßnahmen oder Beschränkungen bei Anwendung des Produkts an. Lesen Sie bitte alle Anmerkungen, um Anwendungsfehler zu vermeiden.
Allgemeine Sicherheitsinformationen
• Lesen Sie vor der Benutzung die Bedienungsanleitung.
• Führen Sie die Bedienungsanleitung stets mit sich, falls Sie etwas nachlesen möchten.
• Beenden Sie die Benutzung dieses Produkts, wenn Unregelmäßigkeiten auftreten.
Modizieren und Zerlegen dieses Produkts ist verboten.
• Versuchen Sie nicht, dieses Produkt selbst zu reparieren.
• D
ieses Produkt ist an Personen mit Fachkenntnissen gerichtet.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder das Produkt nicht berühren.
• B
enutzen Sie dieses Produkt in einer solchen
Nutzungsumgebung, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.
• Dieses Produkt ist nicht wasserdicht.
WARNUNG
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schocks bei der Benutzung von Hochspannungslichtquellen. Berühren Sie nicht die Anschlüsse. Dieses Produkt emittiert elektromagnetische Wellen. Bringen Sie dieses Gerät nicht in die Nähe von Personen mit Herzschrittmachern. Benutzen Sie dieses Produkt nicht in einer explosiven Umgebung. In Krankenhäusern ist die Benutzung von Geräten, die elektromagnetische Wellen emittieren, verboten.
VORSICHT
Überprüfen Sie das Material des Tragriemens, um einzuschätzen, ob das Risiko von Allergien besteht.
Nehmen Sie sich in Acht vor plötzlicher Lichtemission.
Es besteht die Gefahr der Explosion, wenn die Batterie durch eine Batterie falschen Typs ersetzt wird.
E
ntsorgen Sie gebrauchte Batterien gemäß den Anweisungen.
HINWEIS
Lassen Sie das Produkt bei heißem Wetter nicht auf Autoarmaturenbrettern zurück. Das Produkt könnte sonst beschädigt werden.
Entfernen Sie die Batterien, wenn dieses Produkt über
längere Zeit nicht in Gebrauch ist.
W
ird die gewünschte Leistung nicht erreicht, so beenden Sie die
Benutzung des Produkts und kontaktieren Sie das Service-Center.
Informationen für Benutzer über das Sammeln
und Entsorgen alter Ausrüstung
Zur Schonung der Umwelt werfen Sie dieses Produkt
und die Batterien am Ende von deren Lebensdauer bitte nicht in den normalen Hausmüll, sondern bringen
Sie sie zu einer ofziellen Recycling-Sammelstelle.
Deutsch
Standardzubehör
Die folgenden Teile sind mit dem Messgerät im Paket enthalten. Bitte überprüfen Sie, ob alle angegebenen Teile enthalten sind. * Sollten Teile fehlen, kontaktieren Sie bitte den Händler oder Verkäufer, von dem Sie das
Messgerät erworben haben.
* Das USB-Kabel (Micro-B-Stecker verfügt) ist nicht im Paket enthalten. Bitte erwerben
Sie dieses separat.
* Batterien (zwei AA) sind nicht im Paket enthalten. Bitte erwerben Sie diese separat.
Messgerät Tragetasche
&
Trageriemen
Kurzanleitung Sicherheitshinweise
SPECTROMASTER
C-800
Color Meter
English
Deutsch
Français
中文
Español
Italiano
日本語
Spektrometer
Spectromètre pour
光谱仪适用于照相摄影
Espectrómetro
Spettrometro
カラーメーター
Startup Guide
Startanleitung
Guide de démarrage
使用简介
Guía de inicio
Guida introduttiva
スタートアップガイド
vi
Inhaltsverzeichnis
Terminologie und Markenzeichen
Sicherheitshinweise
 ...................................................................................................................................... 
i
WARNUNG
VORSICHT
VERWENDUNGSZWECK
Vorgesehene Benutzer
Einschränkungen
Standardzubehör
........................................................................................................................................
.........................................................................................................................................
  ......................................................................................................................  
  .............................................................................................................................  
  .........................................................................................................................................  
  ........................................................................................................................................  
1. Bezeichnungen der Teile und Funktionen
1-1 
Bezeichnungen der Teile
1-2 
Funktionen der Teile
2. Vor der ersten Verwendung
2-1 
Befestigung des Trageriemens
2-2 
Einlegen der Batterien
2-3 
Ein-/Ausschalten
2-4 
Automatische Gerät-AUS-Funktion
2-5 
Prüfung der Batteriekapazität
2-6 
Auswechseln der Batterien
3. Bedienung des Bildschirms
3-1 
Bildschirm und Bedienung
3-1-1 
Hauptbildschirm und Bedienung
3-1-2 
Benutzung der Icons
3-1-3 
Eingabe von Zahlen/Buchstaben
3-1-4 
Sperren und Entsperren des Bildschirms
  ........................................................................................................  
  ................................................................................................................  
  ........................................................................................................  
  .............................................................................................  
  ............................................................................................................  
  ......................................................................................................................  
  ......................................................................................  
  .............................................................................................. 
  ..................................................................................................  
  ..................................................................................................... 
  ................................................................................................... 
  ......................................................................................... 
  ............................................................................................................. 
  ........................................................................................ 
  ......................................................................... 
  .......................................................................  
ii
ii
iv
v
v
vi
1
1
2
3
3
4
5
9
10
11
12
12
12
16
17
19
4. Grundlegende Bedienung
4-1 
Grundlegender Bedienungsablauf
4-2 
Auswählen des Messmodus
4-2-1 
Anpassen des Messmodus an Lichtquellen
4-2-2 
Auswählen der Verschlusszeit (nur für Blitz-Modi)
4-3 
Festlegen der Anzeige und Einstellungen im Messbildschirm
4-3-1 
Einstellen der Ziel-Farbtemperatur
4-3-2 
Anpassen der Messanzeigen
  .......................................................................................................... 
  ...................................................................................... 
  ................................................................................................ 
  ..................................................................... 
  ......................................................... 
  ..................................... 
  ..................................................................................... 
  .............................................................................................. 
vii
20
20
22
22
24
26
26
28
4-4 
4-4-1 
4-4-2 
4-4-3 
4-4-4 
4-4-5 
4-4-6 
4-4-7 
4-4-8 
4-4-9 
4-4-10 
4-4-11 
4-4-12 
Auswählen des Anzeigemodus
Textanzeige Modus [Text]
Anzeige in Spektrumgrak Modus [Spectrum] (Spektrum)
  ........................................................................................... 
  .................................................................................................. 
  ........................................ 
Anzeige als Spektrumvergleich Modus [Spectrum Comp.] (Spektrumvergleich)
Anzeige im Farbwiedergabeindex Modus [CRI]
 ............................................................... 
  ........................................................... 
Anzeige im Farbwiedergabeindexvergleich Modus [CRI Comp.] (CRI-Vergleich)
Anzeige in "TM-30-15" Modus [TM-30]
Anzeige im Spektrumähnlichkeitsindex Modus [SSI]
[Standard Light Source Selection] (Auswahl der Standardlichtquelle)
[Color Temperature Input] (Farbtemperatureingabe)
[Memory Recall Selection] (Aufruf aus Speicherauswahl)
Anzeige von TLCI oder TLMF Modus [TLCI/TLMF]
Anzeige mit Filter Modus [Filter]
[Lighting Filter] (Lichtlter)
[Camera Filter] (Kameralter)
....................................................................................................
..............................................................................................
  .......................................................................... 
  .................................................. 
.......................
......................................................
.............................................
  .....................................................................  
  ...................................................................................... 
Anzeige zum Lichtquellenvergleich Modus [Multi Lights] (Multi-Licht)
  ........................................................................................ 
Anzeige im Weißabgleichkorrektur-Diagramm Modus [WB Corr.] (Weißabgleichkorrektur)
  ...................................................................... 
Anzeige für Einstellungen Bildschirm [Setting] (Einstellungen)
  ................................................................................... 
30
34
37
39
43
45
49
51
53
56
59
62
66
66
70
74
80
82
5. Messen von Lichtquellen [Messbildschirm]
5-1 
5-1-1 
5-2 
5-3 
5-4 
5-5 
5-6 
5-6-1 
5-6-2 
  ...................................................................................................................................... 
Messmethode
  ......................................................................................................................... 
Abgleich der Farbtemperatur von Lichtquellen
Messung im Umgebungslicht-Modus
Messung im kabellosen Blitz-Modus
Messung im Kabel-Blitz-Modus (PC)
Kontrastfunktion (nur im Umgebungslicht-Modus)
Wenn [Over] oberhalb, [Under] unterhalb, [Filter N/A] Filter nicht verfügbar oder rote
Zeichen angezeigt werden
Anzeige: [Over] (oberhalb), [Under] (unterhalb), [Filter N/A] Filter nicht verfügbar oder rote Zeichen
  ............................................................................................................................ 
Ändern der Lichtreichweite
  ................................................................ 
  ................................................................................. 
  ................................................................................. 
  ................................................................................. 
  .......................................................... 
  ................................................................................................... 
  ................................................................................................ 
viii
84
84
84
85
88
92
97
99
99
101
6. Messwerkzeug Bildschirm [Tool Box] (Werkzeuge)
6-1 
Festlegen von Standardeinstellungen Bildschirm [Preset Selection] (Standardauswahl)
6-2 
Verwendung der Speicherfunktion
6-2-1 
Benannte Messwerte werden gespeichert, Bildschirm [Memory Title] (Einstellungs-Name)
6-2-2 
Abrufen von Messergebnissen Bildschirm [Memory Recall] (Speicher abrufen)
6-2-3 
Umbenennung von gespeicherten Messergebnissen Bildschirm [Memory Rename] (Speicher umbenennen)
6-2-4 
Löschen der gespeicherten Messergebnisse Bildschirm [Memory Clear] (Speicher leeren)
[
Löschen einzelner Werte]
[Alles löschen]
.......................................................................................................................
7. Messeinstellungen Bildschirm [Setting] (Einstellungen)
7-1 
7-1-1 
7-2 
7-2-1 
7-2-2 
7-2-3 
7-2-4 
7-2-5 
7-2-6 
7-2-7 
7-2-8 
7-2-9 
7-2-10 
7-2-11 
7-2-12 
7-2-13 
7-2-14 
Einstellen von Optionen
Optionsliste
  ............................................................................................................................ 
Customize (Anpassen)
Optionsspezikationen
Auswahl der Verschlusszeitstufe
Auswahl des LB-Schritts
Auswahl der Kameralter-Marke
Auswahl der Beleuchtungslter-Marke
Auswahl des Weißabgleich-Schritts
Auswahl der Einheit der Beleuchtungsstärke
Auswahl des Farbraums (Farbton/Sättigung)
Auswahl des Spektrums der Y-Achsenskala
Auswahl der Zeitspanne für die Automatische Gerät AUS-Funktion
Auswahl der Hintergrundbeleuchtung
Auswahl der Zeitspanne für Automatischen Dimmer
Auswahl der Sprache
Zurücksetzen von angepassten Optionen
  ...................................................................................................... 
  ....................................................................................................... 
  ........................................................................................................ 
 ..................................................................................................... 
  .......................................................................................................... 
  ......................................................................................... 
  .............................................................................  
  ................................................................................... 
  ............................................................. 
  ............................................................ 
  .............................................. 
  ................................................................ 
................................................................................
  ....................................................................................... 
  ...................................................................................... 
  ...................................................................................... 
  ............................................................................ 
  ................................................................................. 
  ................................................................ 
  ................................................................ 
  .................................................................. 
  ......................... 
  ............................................................................. 
  ................................................... 
  ...................................................................... 
102
103
106
107
110
115
118
120 121
123
123
125
126
127
128
131
133
135
137
139
141
143
146
148
150
152
154
ix
7-3 
Bearbeiten von Standardwerten
7-3-1 
Anzeigen der Auswahlliste für Standardwerte
7-3-2 
Festlegen des Standardwertnamens
7-3-3 
Einstellen der Standard-Zielfarbtemperatur
7-3-4 
Einstellen des LB-Index-Korrekturwerts
7-3-5 
Einstellen des CC-Index-Korrekturwerts
7-4 
Dunkel-Kalibrierung
7-5 
Anzeigen von Produktinformationen
7-5-1 
Anzeigen von Vorschriften
  ............................................................................................................. 
  ................................................................................................. 
  ....................................................................................... 
  ............................................................... 
  ............................................................................... 
  ................................................................... 
  .......................................................................... 
  ......................................................................... 
  ................................................................................ 
155
158
160
162
165
167
169
172
174
8. Bildschirm "Hardware Setting" (Hardware-Einstellungen)
8-1 
Adjust Touch Panel (Touch-Bedienfeld anpassen)
8-2 
Edit User Information (Benutzerinformationen bearbeiten)
8-3 
Factory Setting (Werkseinstellungen)
9. Anhang
  .................................................................................................................................................... 
9-1 
9-2 
9-3 
9-4 
  ................................................................................................................................... 
Glossar
Filtertypen
  .............................................................................................................................. 
Spezikationen
Gesetzliche Vorschriften
10. Optionales Zubehör
11. Fehlerbehebung
12. Kundendienst
  ............................................................................................................................... 
  ..................................................................................................................................... 
  .............................................................................. 
  ..................................................................................................................... 
  ..................................................................................................... 
  ...................................................................................................................... 
  ....................................................... 
  ......................................... 
  ............................ 
175
177
180
182
185
185
188
193
198
199
200
203
x
1. Bezeichnungen der Teile und Funktionen
1.
Bezeichnungen der Teile und Funktionen
1-1  Bezeichnungen der Teile
Vorderansicht
Diffusor
1
Licht-Auswahl-Ring
2
(Ein-/Aus-Schalter)
3
Power-Taste
Bedienfeld
4
&
Mess-Taste
5
Stativaufnahme
0
Memory-Taste
7
Batteriefachentriegelung
8
Hinteransicht
Ansicht von unten
Batteriefachdeckel
9
Menu-Taste
6
Trageriemenhalter
c
Synchronisations-
b
Anschluss
Mini-USB-Anschluss
a
Typ B
Batteriefach
d
1
Batteriefach-Abschnitt
1. Bezeichnungen der Teile und Funktionen
1-2  Funktionen der Teile
In der folgenden Tabelle sind die Funktionen der einzelnen Teile aufgeführt.
Nr. Teilebezeichnung Funktionen
Diffusor
1
Licht-Auswahl-Ring
2
(Ein-/Aus-Schalter)
3
Power-Taste
Bedienfeld
4
Mess-Taste
5
Menu-Taste
6
Memory-Taste
7
Batteriefachentriegelung
8
Batteriefachdeckel
9
Richten Sie den Diffusor beim Messvorgang direkt auf die Lichtquelle. Das Messen wird durch die Drehung des Kopfes um bis zu 270 Grad vereinfacht.
Drehen Sie den Ring auf die entsprechende Position, um die Dunkel-Kalibrierung, eine normale Messungsreichweite oder eine hohe Messungsreichweite für Blitzlicht auszuwählen.
Drücken Sie diese Taste, um das Gerät ein- bzw. auszuschalten.
Auf dem Bedienfeld werden die Einstellungs- und die Messbildschirme angezeigt. Über das interaktive Touch­Bedienfeld können Sie durch Tippen auf die angezeigten Bildschirme unter anderem Einstellungen vornehmen oder eine Auswahl treffen. (S.16)
Drücken Sie diese Taste, um eine Messung durchzuführen.
Drücken Sie diese Taste, um zum Auswahlbildschirm für den Anzeigemodus zu wechseln.
Drücken Sie diese Taste nach der Messung, um gemessene Daten zu speichern.
Entriegelung für das Batteriefach.
Deckt das Batteriefach ab.
Stativaufnahme
0
Mini-USB-Anschluss
a
Typ B
Synchronisations-
b
Anschluss
Trageriemenhalter
c
Batteriefach
d
Innengewinde (Größe: 1/4"-20) für Montage auf Stativen.
USB-Anschluss zum Verbinden mit dem PC mit installiertem Dienstprogramm und USB-Stromversorgung. USB-Anschluss: Mini-B-5pin
Schließen Sie für Messungen im "Flash Light Cord (PC) Mode" (Kabel-Blitz-Modus (PC)) ein Sync-Kabel (optional) an.
Dient zum Befestigen des enthaltenen Trageriemens.
Enthält die Batterien. Legen Sie die Batterien polrichtig ein.
2
2. Vor der ersten Verwendung
2.
Vor der ersten Verwendung
2-1  Befestigung des Trageriemens
Führen Sie den mitgelieferten Trageriemen durch die Öse des
1.
Trageriemenhalters c.
Stecken Sie anschließend das andere Ende des Trageriemens
2.
durch die Schlaufe.
&
Trageriemenhalter
WARNUNG
c
Bewahren Sie den Trageriemen außerhalb der Reichweite von Kleinkindern und Babys auf, da Strangulierungs- und Erstickungsgefahr besteht.
VORSICHT
Bewahren Sie das Messgerät außerhalb der Reichweite von Kleinkindern und Babys auf. Es könnte z. B. durch Umherschwingen am Tragriemen Stößen ausgesetzt und beschädigt werden.
Achten Sie darauf, dass sich der Trageriemen beim Tragen des Geräts nicht löst, um dessen Beschädigung durch eventuelles Herabfallen zu vermeiden.
Der Trageriemen besteht aus Polyesterfaser. Tragen Sie den Riemen nicht mehr, falls Hautirritationen auftreten sollten.
3
2. Vor der ersten Verwendung
2-2  Einlegen der Batterien
Sie benötigen zwei Batterien der Größe AA.
1.
Schieben Sie die Batteriefachentriegelung 8 in Pfeilrichtung und
2.
entfernen Sie den Batteriefachdeckel 9.
Legen Sie die Batterien entsprechend den (+/-)-Symbolen in das
3.
Batteriefach d ein.
* Wie im Diagramm unten gezeigt, ist zu beachten, dass beide positiven Pole der
Batterien in die gleiche Richtung zeigen.
Schieben Sie die beiden Nasen des Batteriefachdeckels 9
4.
in die entsprechenden Einkerbungen und drücken Sie den Batteriefachdeckel 9 von oben wieder fest.
Batteriefachdeckel
Batteriefachdeckelnasen
9
Batteriefachentriegelung
8
Batteriefach
d
WARNUNG
Setzen Sie die Batterien nicht offenem Feuer oder Hitze aus. Versuchen Sie nicht, die Batterien zu öffnen oder kurzzuschließen. Laden Sie die Batterien nicht auf
(außer es handelt sich um wiederauadbare Batterien). Dies kann zu Explosionen
oder Bränden und zu schweren Verletzungen sowie Umweltschäden führen.
VORSICHT
Benutzen Sie Mangan- oder Alkalibatterien.
Legen Sie dieMinuspol-Seite ("-") der Batterien zuerst ein. Entfernen Sie beim Entnehmen der Batterien zuerst die Pluspol-Seite ("+").
Verwenden Sie ausschließlich Batterien, die den angegebenen
Spezikationen entsprechen.
Verwenden Sie keine alten und neuen Batterien zusammen.
Wenn Sie das Messgerät längere Zeit nicht benutzen, sollten Sie die Batterien entfernen, um Schäden durch ein eventuelles Auslaufen der Batterien zu vermeiden.
4
2-3  Ein-/Ausschalten
2. Vor der ersten Verwendung
Einschalten
Drehen Sie den Licht-Auswahl-Ring 2 auf die
1.
Position für die Dunkel-Kalibrierung ( ).
Drücken Sie die Power-Taste 3.
2.
Daraufhin wird das Messgerät eingeschaltet und der Eröffnungsbildschirm 2 Sekunden lang angezeigt.
Startbildschirm
HINWEIS
Nach einem Batteriewechsel und über einen Zeitraum von 24 Stunden nach dem Ausschalten des Geräts wird das blaue Logo von SEKONIC auf dem Bildschirm angezeigt.
Der blaue Fortschrittsbalken gibt an, dass der Speicher geprüft und das Messgerät auf den Betrieb vorbereitet wird. Schalten Sie das Gerät während dieses Vorgangs nicht aus. Dies könnte zu Schäden führen.
Licht-Auswahl-Ring
&
Power-Taste
Logo-Bildschirm
3
2
ANMERKUNGEN
Wenn auf dem LCD-Bildschirm keine Anzeige erscheint, prüfen Sie, ob die Batterien ordnungsgemäß (Pos/Neg-Anordnung) eingelegt wurden und über ausreichende Kapazität verfügen.
Den Bildschirm „Startup“ (Start) können Sie überspringen, indem Sie den Bildschirm berühren, sobald die Anzeige erscheint.
5
2. Vor der ersten Verwendung
W
ählen Sie eine Sprache aus. "Select Language" (Sprache auswählen)
3.
wird nur beim erstmaligen Einschalten des Geräts angezeigt.
Der Sprachauswahlbildschirm wird angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
Sprachauswahlbildschirm
Tippen Sie zum Bestätigen der Auswahl auf [OK].
4.
Sie können die Sprachauswahl jederzeit ändern. (S.152)
Dunkel-Kalibrierung
5.
Das Mess-System der C-800 muss vor der ersten Verwendung kalibriert werden. Drehen Sie hierfür den Licht-Auswahl-Ring auf die Kalibrierungsposition. Während des Kalibrierungsvorgangs werden die Meldung "Dark calibration in progress. Please wait" (Dunkel-Kalibrierung wird durchgeführt. Bitte warten.) und der Fortschrittsbalken angezeigt. Wenn das Gerät betriebsbereit ist, wird der Messbildschirm angezeigt.
Fortschrittsbildschirm für
die Dunkel-Kalibrierung
Bestätigungsbildschirm
für Sprachauswahl
Die ausgewählte Taste wird mit einem blauen Rahmen gekennzeichnet.
ANMERKUNGEN
Die Dunkel-Kalibrierung wird durchgeführt, wenn sich die Temperatur zwischen dem Aus­und Einschalten stark geändert hat. Bis auf die oben genannten Fall wird die Dunkel-Kalibrierung nach dem Einschalten übersprungen.
6
HINWEIS
Wenn sich der Licht-Auswahl-Ring 2 nicht auf der
Position für die Dunkel-Kalibrierung bendet, wird die
Meldung, "Please set Light Selection Ring for dark calibration." (Bitte Licht-Auswahl-Ring für Dunkel­Kalibrierung einstellen.) angezeigt. Stellen Sie den Licht-Auswahl-Ring 2 auf die Position für die Dunkel-
Kalibrierung ( ), um das System zu kalibrieren.
2. Vor der ersten Verwendung
Bestätigungsbildschirm für
Position der Dunkel-Kalibrierung
Schlägt die Dunkel-Kalibrierung fehl, wird die Meldung "Dark calibration failed. Please check Light Selection Ring position." (Dunkel-Kalibrierung fehlgeschlagen. Überprüfen Sie die Position des Licht-Auswahl-Rings.). angezeigt. Stellen Sie den Licht-Auswahl-Ring 2 auf die
Position für die Dunkel-Kalibrierung ( ), um das System zu kalibrieren.
Drücken Sie die Mess-Taste 5, um eine Messung durchzuführen.
6.
Wählen Sie durch Drehen des Licht-Auswahl-Rings 2 eine Reichweite aus.
Wählen Sie für die Messung von Umgebungslicht die Reichweite L ( ).
Zum Messen von Blitzlicht wählen Sie abhängig von der Stärke des Blitzes die
Reichweite L ( ) oder H ( ) aus. (S.99, S.101)
Bestätigungsbildschirm für
die Dunkel-Kalibrierung
HINWEIS
Wenn Sie die Mess-Taste 5 drücken, während sich der Auswahl-
Ring auf der Position für die Dunkel-Kalibrierung bendet, wird die
Meldung "Measurement failed. Please check Light Selection Ring position." (Messung fehlgeschlagen. Überprüfen Sie die Position des Licht-Auswahl-Rings.) angezeigt. Stellen Sie den Licht-Auswahl-Ring
in die richtige Position und der Messbildschirm wird angezeigt.
2
7
2. Vor der ersten Verwendung
ANMERKUNGEN
Bei einer Lichtstärke unter 30 lx nehmen Messungen und Anzeige mehr Zeit in Anspruch. Während des Messvorgangs wird die Beleuchtung des LCD-Bildschirms normalerweise
ausgeschaltet, um eine Beeinussung der Messung zu vermeiden.
Ausschalten
Halten Sie die Power-Taste 3 für mindestens 1 Sekunde
1.
gedrückt.
Daraufhin wird das Messgerät ausgeschaltet.
HINWEIS
Warten Sie zwischen dem Ein- und Ausschalten des Geräts 3 Sekunden.
ANMERKUNGEN
Alle vorgenommenen Einstellungen und Messungen werden im Speicher des Messgeräts gesichert und bleiben auch nach dem Ausschalten erhalten.
8
2. Vor der ersten Verwendung
2-4  Automatische Gerät-AUS-Funktion
Um Batteriekapazität zu sparen, wird das Messgerät 5 Minuten nach dem letzten Drücken einer Taste automatisch ausgeschaltet (Standardeinstellung).
ANMERKUNGEN
Alle Einstellungen und Messungen bleiben auch nach dem automatischen Ausschalten im Speicher erhalten. Nach dem Einschalten werden sie wieder angezeigt.
Die Standardeinstellung für die automatische Abschaltung ist 5
Minuten. In "Custom Setting" (Benutzerdenierte Einstellungen)
können Sie einen längeren Zeitraum festlegen. (S.146)
Wenn die Power-Taste 3 während des Transports unbeabsichtigt und wiederholt gedrückt wird, wird das Gerät ca.1 Minute lang eingeschaltet und anschließend automatisch ausgeschaltet, um die Batterien zu schonen.
Power-Taste
3
9
2. Vor der ersten Verwendung
2-5  Prüfung der Batteriekapazität
Bei eingeschaltetem Gerät wird die Batterie-Kapazitäts-Anzeige im LCD-Bildschirm angezeigt.
Ausreichende Batterielaufzeit.
Batterielaufzeit lässt nach.
Ersatzbatterie bereithalten.
Batteriewechsel erforderlich.0
ANMERKUNGEN
Wenn die Batterieleistung schwach ist, wird der LCD-Bildschirm nach dem Einschalten des Geräts nur kurz angezeigt und sofort wieder ausgeschaltet. Dies deutet darauf hin, dass die Batterien entleert sind und sofort gewechselt werden müssen. Halten Sie stets Ersatzbatterien bereit.
Bei einer durchgängigen Verwendung des Geräts bei Raumtemperatur beträgt die Batterielaufzeit mindestens 8 Stunden (Diese Angabe basiert auf den Testmethoden von SEKONIC).
Batterie­Kapazitäts­Anzeige
10
2. Vor der ersten Verwendung
2-6 Auswechseln der Batterien
Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie die Batterien auswechseln. Wenn Sie die Batterien austauschen, während das Gerät eingeschaltet ist, werden die Messwerte, die während des Betriebs generiert wurden, nicht gespeichert. Außerdem kann dies Funktionsstörungen nach sich ziehen.
Wenn beim Batteriewechsel oder bei einer Messung auf dem LCD-Bildschirm eine unerwartete Anzeige erscheint (z. B. andere Einstellungen als die ausgewählten) oder das Messgerät nicht auf Eingaben reagiert, entfernen Sie die Batterien. Warten Sie anschließend mindestens 10 Sekunden und legen Sie die Batterien wieder ein.
11
3. Bedienung des Bildschirms
3.
Bedienung des Bildschirms
3-1  Bildschirm und Bedienung
3-1-1  Hauptbildschirm und Bedienung
Der Touchscreen ermöglicht die Auswahl von Anzeigemodi und Einstellungen durch das Tippen mit dem Finger.
Messbildschirm
Der Messbildschirm wird nach dem Einschalten des Messgeräts und nach Abschluss der Dunkel-Kalibrierung angezeigt. Auf dem Messbildschirm können Sie den Messmodus auswählen oder die Messbedingungen ändern. Drücken Sie zum Ändern einer Einstellung auf das jeweilige Symbol mit blauem Unterstrich. Informationen zum Ändern des Anzeigemodus erhalten Sie in den einzelnen Erklärungen zu den Anzeigemodi. * Durch Drücken der Menu-Taste 6 kehren Sie zum Auswahlbildschirm für den
Anzeigemodus zurück.
Messbildschirm im Modus "Text"
1 2
5
4
3
6
7
8
9
10
11
* Die Anzeige ändert sich je nach dem eingestellten Messmodus. * Für diese Beschreibung werden alle Icons und Menüs angezeigt.
12
Optionsliste
Nr. Teilebezeichnung Beschreibung
Statusleiste
1 
Messmodus-Icon
2 
[Target] (Ziel)
3 
Anzeigemodus-Icon
4 
Angabe der Anzeige-Elemente
5 ~ 9
Werkzeuge-Icon
10 
Delta-Icon (nur im Umgebungslicht-
11 
Modus)
Zeigt die Einstellungen an. (S.14) Zeigt den Messmodus an. (S.22)
Über dieses Icon wechseln Sie zum Auswahlbildschirm "Measuring Mode" (Messmodus).
Zeigt die Ziel-Farbtemperatur an. (S.26) Hier wechseln Sie zum Eingabebildschirm für die Ziel­Farbtemperatur.
Zeigt den Anzeigemodus an. (S.30) Über dieses Icon wechseln Sie zum Auswahlbildschirm für den Anzeigemodus.
Hier wechseln Sie zum Auswahlbildschirm für Elemente. (S.28)
Über dieses Icon wechseln Sie zum Bildschirm "Tool Box" (Werkzeuge). (S.102)
Wird angezeigt, wenn eine Vergleichsmessung ausgeführt werden kann.
Ist kein Referenzmesswert vorhanden, wird das Icon deaktiviert.
Wenn keine Vergleichsmessung vorgenommen werden kann, wird das Symbol ( ) nicht angezeigt.
Wenn Sie auf das Symbol drücken, wird die angezeigte Messung gespeichert und die Vergleichsfunktion aktiviert. Wenn Sie die Mess-Taste 5 gedrückt halten, werden die Wertdifferenzen zwischen den gespeicherten Einträgen (außer Filternamen) und der aktuellen Messung angezeigt. Wenn Sie die Mess-Taste 5 loslassen, werden die gespeicherten Werte der ersten Messung angezeigt. (Die Darstellung der Referenzwerte erfolgt in einem Diagramm.)
Beim Tippen auf wechselt die Anzeige
des Icons auf und die zuletzt gemessenen
Werte werden angezeigt. Die Kontrastfunktion wird beim Ausschalten des Geräts beendet. Hinweis: Bei Anzeige des Kontrastfunktions-Icons wird die Memory-Taste 7 deaktiviert.
3. Bedienung des Bildschirms
ANMERKUNGEN
Wenn Werte außerhalb der Anzeige bzw. Messreichweite sind, wird [Under] (Unterhalb), [Over] (Oberhalb) oder [Filter N/A] (Filter nicht verfügbar) angezeigt. "Under" (Unterhalb): Wird angezeigt, wenn der Wert unterhalb der Messungsreichweite (zu dunkel)
liegt oder der Farbtemperaturwert zu niedrig ist.
"Over" (Oberhalb): Wird angezeigt, wenn der Wert oberhalb der Messungsreichweite (zu hell) liegt
oder der Farbtemperaturwert zu hoch ist.
"Filter N/A" (Filter nicht verfügbar):
Wird angezeigt, wenn mehr als eine Kombination aus Filtername und Filterwert vorhanden ist.
13
Statusleiste
1
Nr. Teilebezeichnung Beschreibung
2 3 4 5
Für diese Beschreibung werden alle Icons und Menüs angezeigt.
*
Ausreichende Batterielaufzeit.
Batterielaufzeit lässt nach.
3. Bedienung des Bildschirms
6
Batterie-Kapazitäts-
1
Anzeige
Memory-Anzeige
2
Standardauswahl
3
Temperaturschwankungs-
4
Warnung
Statusanzeige für
5
Licht-Auswahl-Ring
Anzeige für
6
Bildschirmsperre
Ersatzbatterie bereithalten.
Batteriewechsel erforderlich.
Anzeige bei Stromversorgung über USB-Kabel.
Zeigt die Anzahl der im Speicher vorhandenen gemessenen Datensätze an. Angezeigt wird eine Anzahl von maximal 99 Datensätzen.
Zeigt die Nummer der ausgewählten Standardeinstellung an.
Das Leuchten dieser Anzeige weist auf eine Schwankung der Farbtemperaturreferenz hin. Eine exakte Messung ist eventuell nicht möglich. Nehmen Sie in diesem Fall die Dunkel-Kalibrierung vor.
Wird angezeigt, wenn der Licht-Auswahl-Ring
auf die Position für die Dunkel-Kalibrierung
2
gestellt ist.
Wird angezeigt, wenn der Licht-Auswahl-Ring 2 auf die Reichweite "L" gestellt ist.
Wird angezeigt, wenn der Licht-Auswahl-Ring 2 auf die Reichweite "H" gestellt ist.
Wird bei entsperrtem Bildschirm angezeigt.
Wird bei gesperrtem Bildschirm angezeigt. Bei aktivierter Bildschirmsperre sind Eingaben auf dem Touchscreen nicht möglich.
14
3. Bedienung des Bildschirms
Bildschirm "Tool Box" (Werkzeuge)
Durch Tippen auf das Werkzeuge-Icon ( ) können Sie die nachfolgenden Einstellungen im Messbildschirm vornehmen. * Zu Erläuterungszwecken werden alle Icons des Bildschirms "Tool Box" (Werkzeuge)
angezeigt. Dies entspricht nicht der Standardanzeige.
Messbildschirm
im Modus "Text"
Bildschirm "Tool Box"
(Werkzeuge)
1 2 3
4
[Elemente im Bildschirm "Tool Box" (Werkzeuge)]
Nr. Teilebezeichnung Beschreibung
"Preset Selection"
1
"Memory Title"
2
(Einstellungs-Name)
"Memory Management"
3
(Einstellungs-Verwaltung)
Taste [Close] (Schließen)
4
Hier wechseln Sie zum entsprechenden Standardauswahlbildschirm. (S.103)
Hier wechseln Sie zum Eingabebildschirm "Memory Title" (Einstellungs-Name). (S.107)
Hier wechseln Sie zum Bildschirm "Memory Management" (Einstellungs-Verwaltung). (S.110)
Durch Tippen auf diese Taste wird der Bildschirm "Tool Box" (Werkzeuge) geschlossen und Sie kehren zum Messbildschirm zurück.
15
3. Bedienung des Bildschirms
3-1-2  Benutzung der Icons
Touch-Funktion
Tippen Sie auf die Icons im Bildschirm, um bestimmte Einstellungen oder eine Auswahl vorzunehmen.
(Bsp.) Messbildschirm im Modus "Text"
Aktivierte Icons
Eine blaue Markierung unter den Icons gibt an, dass diese aktiviert sind.
Aktivierte Icons Deaktivierte Icons
Fingergesten
Wischen Sie mit Ihrem Finger im Wertebereich nach oben bzw. nach unten, um einen Wert zu ändern. Schieben Sie die Scroll-Leiste mit dem Finger nach oben bzw. nach unten, um schnell durch umfangreiche Menüs zu navigieren.
(Bsp.) Auswahlbildschirm
Durch Auswahl scrollen
Wischen Sie mit einem Finger bei den Einstellwerten nach oben oder unten, um diese zu ändern.
* Der ausgewählte Wert
wird mit einem blauen Balken angezeigt.
"Shutter Speed" (Verschlusszeit)
Schritt-für-Schritt-Icon
Tippen Sie auf das Hoch- bzw. Runter-Icon, um zur nächsten Position zu gelangen
Hoch blättern
Tippen Sie hier, um zum niedrigsten Wert zu gelangen.
Scroll-Leiste
Wischen Sie mit dem Finger nach oben oder unten, um durch die Einstellungen zu scrollen.
Nach unten blättern
Tippen Sie hier, um zum höchsten Wert zu gelangen.
16
3-1-3  Eingabe von Zahlen/Buchstaben
Sie können Zahlen und Buchstaben eingeben.
Eingabebildschirm für Zahlen
(Bsp.) Eingabebildschirm für Ziel-Farbtemperatur
2 3
1
3. Bedienung des Bildschirms
4 5
Eingabeverfahren für Zahlen
Nr. Taste Beschreibung
0-9
1
"DEL"/Delete
2
(Löschen)
←  →
3
"OK"
4
"Cancel"
5
(Abbrechen)
Bei Auswahl der jeweiligen Taste angezeigter Wert.
Löscht Eingabewert an der Cursorposition.
Verschiebt die Eingabeposition.
Bestätigt den Eingabewert; daraufhin Rückkehr zum vorherigen Bildschirm.
Bricht die Eingabe ab; daraufhin Rückkehr zum vorherigen Bildschirm.
17
Eingabebildschirm für Buchstaben
Eingabebildschirm für Zahlen
Eingabebildschirm für
Großbuchstaben
3. Bedienung des Bildschirms
Eingabebildschirm für
Kleinbuchstaben
8
0
a a ab b
Tastatur (Eingabebildschirm für
9 9 9
8
0 66
8
0 6
b
(Zahlen)
7
Großbuchstaben)
(Großbuchstaben)
7
Tastatur (Eingabebildschirm für Kleinbuchstaben)
(Kleinbuchstaben)
7
7 7
a a0 08 8b b9 96 6
Eingabeverfahren für Buchstaben und Zahlen
Nr. Taste Beschreibung
1/A/a
6
0-9, ABC, abc, Bindestrich,
7
Punkt "DEL"/Delete
8
(Löschen)
←  →
9
Tastatur
0
"OK"
a
"Cancel"
b
(Abbrechen)
Wechselt zwischen Zahlen/Großbuchstaben/Kleinbuchstaben.
Bei Auswahl der jeweiligen Taste angezeigter Wert. Durch wiederholtes Tippen auf dieselbe Buchstabentaste (ABC/abc) wird der jeweils nachfolgende Buchstabe im Alphabet verwendet.
Löscht den Eingabewert an der Cursorposition.
Verschiebt die Eingabeposition.
Umschaltung auf Standard-Tastatur auf QWERTY-Tastatur.
Bestätigt den Eingabewert; daraufhin Rückkehr zum vorherigen Bildschirm.
Bricht die Eingabe ab; daraufhin Rückkehr zum vorherigen Bildschirm.
18
3. Bedienung des Bildschirms
3-1-4  Sperren und Entsperren des Bildschirms
Sie können den Bildschirm sperren, um eine versehentliche Eingabe zu verhindern. Bei aktivierter Bildschirmsperre sind Eingaben auf dem Touchscreen nicht möglich. Die Memory-Taste 7, die Mess-Taste 5 und die Power-Taste 3 sind jedoch weiterhin funktionsfähig. Der Bildschirm bleibt auch beim Aus- und Einschalten des Geräts gesperrt.
Power­Taste
3
Memory­Taste
7
Sperren
Halten Sie die Menu-Taste 6 gedrückt, um den Bildschirm zu sperren. Daraufhin wird das
Gesperrt-Icon [ ] rechts oben im Bildschirm angezeigt. Bei aktiver Bildschirmsperre sind Eingaben auf dem Touchscreen nicht möglich. Beim Eingabeversuch auf dem gesperrten
Bildschirm wird das Gesperrt-Icon [ ] für ca. 1 Sekunde angezeigt.
Die Verwendung von Menü-Funktionen durch Drücken der Menu-Taste 6 ist ebenfalls nicht möglich. * Die Aktivierung der Sperrfunktion ist nur in
Messbildschirmen möglich.
Mess-Taste
5
Menu-Taste
Entsperren
Halten Sie zum Entsperren des Bildschirms die Menu-Taste 6 erneut gedrückt.
Gesperrter Bildschirm
Entsperrter Bildschirm
6
Gesperrt­Icon
Entsperrt-Icon
19
4. Grundlegende Bedienung
4.
Grundlegende Bedienung
4-1  Grundlegender Bedienungsablauf
Nachfolgend werden die grundlegenden Funktionen und Bildschirme aufgeführt. Messungen und Messungseinstellungen nehmen Sie auf dem Messbildschirm vor.
Einschalten
Eröffnungsbildschirm
Sprachauswahl
(nur bei erstmaliger Verwendung)
Dunkel-Kalibrierung
Messbildschirm
Menu-Taste oder Anzeigemodus-Icon
Auswahlbildschirm für Anzeigemodus
Icon [Setting] (Einstellungen)
Bildschirm "Setting" (Einstellungen)
Taste [Close] (Schließen)
Auswahlbildschirm für Anzeigemodus
Stellen Sie sicher, dass der Licht-Auswahl-Ring 2 auf die Position für die Dunkel­Kalibrierung gestellt ist.
Hier stellen Sie die Funktionen je nach Bedarf ein.
• "Customize" (Anpassen) (personalisierte Einstellung des Messgeräts)
• Standardeinstellung bearbeiten
• Dunkel-Kalibrierung
• Informationen anzeigen
Beliebiges Anzeigemodus-Icon
Messbildschirm
Werkzeuge-Icon
Bildschirm "Tool Box" (Werkzeuge)
Messbildschirm
Nächste Seite
20
Hier stellen Sie die Messfunktionen je nach Bedarf ein.
• Standardauswahl
• F
estlegen eines Einstellungs-
Name
• "Memory Management" (Einstellungs-Verwaltung) [Recall and Edit (Rename/ Clear)] (Aufrufen und Bearbeiten (Umbenennen/Leeren))
Vorherige Seite
4. Grundlegende Bedienung
Messung
Speicher
Messmodus-Icon
Auswahlbildschirm "Measuring
Mode" (Messmodus)
Messbildschirm
[Target] (Ziel)
Eingabebildschirm für Ziel-
Farbtemperatur
Messbildschirm
Mess-Icon
Messbildschirm
Memory-Taste
Messbildschirm
Werkzeuge-Icon
Bildschirm "Tool Box" (Werkzeuge)
Taste [Memory Management]
(Einstellungs-Verwaltung)
Wählen Sie den Messmodus aus. Umgebungslicht, Blitzlicht (Kabelloser Blitz-Modus, Kabel­Blitz-Modus)
Geben Sie die durch Filterung zu erzielende Ziel­Farbtemperatur ein, sofern verfügbar. Überspringen Sie andernfalls diesen Punkt.
Beim Messvorgang verdunkelt sich der LCD-Bildschirm. Nach abgeschlossener Messung wird die Helligkeit des Bildschirms auf die zuvor von Ihnen festgelegte zurückgesetzt und die Messergebnisse werden angezeigt.
Durch Drücken der Memory­Taste werden die angezeigten Daten mit einem Einstellungs­Namen (wird vorab unter "Tool Box" (Werkzeuge) festgelegt) gespeichert und (M1) wird in der Statusleiste angezeigt.
Gespeicherte
Werte
abrufen oder
bearbeiten
Bildschirm "Memory Management"
(Einstellungs-Verwaltung)
Speicherauswahl [Recall and Edit
(Rename/Clear)] (Aufrufen und Bearbeiten
(Umbenennen/Leeren))
Taste [Close] (Schließen)
Bildschirm "Memory Management"
(Einstellungs-Verwaltung)
21
4. Grundlegende Bedienung
4-2  Auswählen des Messmodus
4-2-1  Anpassen des Messmodus an Lichtquellen
Wählen Sie den gewünschten Messmodus aus.
HINWEIS
Wenn Sie die Einstellungen des Messmodus ändern, werden die Messdaten gelöscht.
Auswahlbildschirm "Measuring Mode" (Messmodus)
1
2
3
Nr. Messmodus Icon Beschreibung
"Ambient Light Mode"
1
(Umgebungslicht-Modus)
"Cordless Flash Mode"
2
(Kabelloser Blitz-Modus)
"Cord (PC) Flash Mode"
3
(Kabel-Blitz-Modus (PC))
Misst kontinuierliches Licht wie Tageslicht, Wolfram-, Fluoreszenz- und LED-Licht. (S.85)
Misst Blitz-Farbtemperatur ohne Messgerät/ Blitzgerätverbindung bei separat ausgelöstem Blitz für 90 Sekunden, nachdem die Mess-Taste gedrückt wurde. Misst also durch Blitzen während der Wartezeit. (S.88)
Misst Blitz-Farbtemperatur durch Messgerät/ Blitzgerätverbindung via PC-Kabel (Sync-Kabel). (S.92)
22
4. Grundlegende Bedienung
Benutzung
Tippen Sie links oben im Bildschirm auf das Messmodus-Icon.
1.
Daraufhin wird der Auswahlbildschirm "Measuring Mode" (Messmodus) angezeigt.
Symbol [Measuring Mode] (Messmodus)
Tippen Sie auf ein Icon, um einen Messmodus auszuwählen.
2.
Wählen Sie den gewünschten Messmodus aus.
Nach der Auswahl kehrt die Anzeige im ausgewählten Modus zum vorherigen Bildschirm zurück.
Messbildschirm im
Modus "Text"
Auswahlbildschirm "Measuring
Mode" (Messmodus)
Auswahlbildschirm "Measuring
Mode" (Messmodus)
Messbildschirm im
Modus "Text"
(Bsp.) "Ambient Light Mode" (Umgebungslicht-Modus) → Kabelloser Modus
ANMERKUNGEN
Umgebungslicht beeinhaltet Lichtquellen wie z. B. Tageslicht (Sonnenlicht), Wolfram-Licht, Fluoreszenz-Licht, LED-Licht.
Blitzlicht bezeichnet eine kurze und intensive Beleuchtung z. B. durch Elektronenblitzgeräte oder Blitzlampen.
23
4. Grundlegende Bedienung
4-2-2  Auswählen der Verschlusszeit (nur für Blitz-Modi)
Stellen Sie eine Blendenverschlusszeit ein, die für die beabsichtigte Messung der Blitz-Umgebung angebracht ist.
Benutzung
Tippen Sie auf das [T] (Verschlusszeit).
1.
Messbildschirm im Modus "Text"
Wählen Sie die gewünschte Verschlusszeit aus.
2.
Bildschirm "Shutter Speed" (Verschlusszeit)
[Verschlusszeit 1/125]
Taste [OK]
Tippen Sie auf [OK].
3.
Die Einstellungen werden bestätigt und die Anzeige kehrt zum vorherigen Messbildschirm zurück.
Um zum vorherigen Messbildschirm zurückzukehren, ohne die Verschlusszeit einzustellen, tippen Sie auf [Cancel] (Abbrechen).
[Verschlusszeit 1/250]
Die Verschlusszeit wurde eingestellt.
24
4. Grundlegende Bedienung
ANMERKUNGEN
Verschlusszeiten können auf dem Bildschirm "Setting" (Einstellungen) auf Seite 1 des Bildschirms "Customize" (Anpassen) über die Optionstaste [Shutter Speed Step] (Verschlusszeitstufe) ausgewählt werden. Sie können zwischen ganzen Stufen, halben Stufen und 1/3-Stufen auswählen. (S.128)
Verschlusszeitauswahl
Ganze Stufe
(Werkseinstellung)
1 s 1 s 1 s 1/50 1/350 1/2 0,8 0,7 1/60 1/500 1/4 0,6 1/2 1/80 *1/75
1/8 0,5 1/3 1/100 *1/80 1/15 0,4 1/4 1/125 *1/90 1/30 0,3 1/6 1/160 *1/100 1/60 1/4 1/8 1/200 *1/200
1/125 1/5 1/10 1/250 *1/400 1/250 1/6 1/15 1/320 1/500 1/8 1/20 1/400
*1/75 1/10 1/30 1/500 *1/80 1/13 1/45 *1/75
*1/90 1/15 1/60 *1/80 *1/100 1/20 1/90 *1/90 *1/200 1/25 1/125 *1/100 *1/400 1/30 1/180 *1/200
1/3-Stufe Halbe Stufe
1/40 1/250 *1/400
*Spezielle Einstellung für Verschlusszeit.
Ganze Stufe
(Werkseinstellung)
1/3-Stufe Halbe Stufe
HINWEIS
Wenn Sie die Einstellungen der Verschlusszeit ändern, werden die Messdaten gelöscht.
25
4. Grundlegende Bedienung
4-3 
Festlegen der Anzeige und Einstellungen im Messbildschirm
4-3-1  Einstellen der Ziel-Farbtemperatur
Legen Sie hier eine Ziel-Farbtemperatur für die Auswahl der Kamera- und
Lichtquellenlter fest.
Die Ziel-Farbtemperatur ("Target" – Ziel) wird oben in der Mitte des Messbildschirms angezeigt.
Benutzung
Tippen Sie im Messbildschirm auf [Target] (Ziel).
1.
(Bsp.) Messbildschirm im Modus "Text"
Geben Sie einen Wert für die Ziel-Farbtemperatur ein.
2.
Der aktuelle Ziel-Farbtemperaturwert wird links angezeigt, der gemessene Farbtemperaturwert rechts.
Eingabebildschirm für Ziel-Farbtemperatur
Aktueller Wert
26
Eingabewert
Zahleneingabefeld
Taste [OK] Taste
[Cancel] (Abbrechen)
4. Grundlegende Bedienung
Tippen Sie auf [OK].
3.
Der Eingabewert wird bestätigt und die Anzeige kehrt zum vorherigen Messbildschirm zurück.
Wenn Sie die Einstellungen nicht übernehmen möchten, tippen Sie auf [Cancel] (Abbrechen).
Die Ziel-Farbtemperatur wurde im Modus "Text" festgelegt.
ANMERKUNGEN
Stellen Sie als Ziel-Farbtemperatur auf dem Messgerät dieselbe Farbtemperatur ein, die auf Ihrer Kamera für den manuellen Weißabgleich festgelegt wurde. Einige Digitalkameras verfügen über eine empfohlene Farbtemperatur für originalgetreue Farbwiedergabe. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Handbuch Ihrer Digitalkamera.
Die Einstellung der Farbtemperatur ist in Schritten von 10 K in einem Bereich von 2.500 K bis 10.000 K möglich.
Wenn Sie häug verschiedene Referenz-Farbtemperaturen verwenden, wird das
Festlegen einer Standardauswahl empfohlen. (S.103)
27
4. Grundlegende Bedienung
4-3-2  Anpassen der Messanzeigen
Sie können die Anzeige der Informationen anpassen, um benötigte Daten auf einem einzigen Bildschirm anzuzeigen.
Benutzung
Tippen Sie im Messbildschirm auf ein Anzeige-Element.
1.
Daraufhin wird die Anzeige-Elementsammlung angezeigt. (S.35)
Wählen Sie die anzuzeigenden Elemente aus.
2.
Die ausgewählten Elemente und Werte werden angezeigt.
Textanzeige
im Messbildschirm
(S.34)
Liste der Anzeige-Elemente
Nr. Angabe
1
2
3
4
,
,
5
6
7
8
9
* Für bestimmte Länder hergestellte Modelle zeigen Beleuchtungsstärke und
Belichtung aufgrund gesetzlicher Bestimmungen nicht in der Einheit "fc (fc·s)" an.
Anzeige-Elementname
Farbtemperaturanzeige
Farbtemperaturabweichung
Beleuchtungsstärke *
Belichtung *
CC-Indexkorrektur
CC-Filterwert
CC-Kameralterkorrektur
CC-Lichtlterkorrektur
LB-Indexkorrektur
LB-Kameralterkorrektur
LB-Lichtlterkorrektur
Spektrumanzeige
im Messbildschirm
(S.37)
Beschreibung
Zeigt die korrelierte Farbtemperatur an. Zeigt die Abweichung von der
Schwarzkörperstrahlung an. Zeigt die Beleuchtungsstärke in Lux oder Foot-Candle an. Zeigt die Belichtungsstärke in Luxsekunden
oder Foot-Candle-Sekunden an. Zeigt den CC-Korrekturwert im CC-Index an. Zeigt den korrigierten CC-Wert als Gesamtwert
der CC-Filterzahl an. Zeigt den korrigierten CC-Wert im Namen des
Kompensationslters an. Das Filterfabrikat wird im
Messbildschirm bzw. in den Einstellungen ausgewählt. Zeigt den LB-Korrekturwert im LB-Index an. Zeigt den korrigierten LB-Wert im Namen des
Kompensationslters an. Das Filterfabrikat wird im
Messbildschirm bzw. in den Einstellungen ausgewählt.
CRI-Anzeige
im Messbildschirm
(S.43)
28
4. Grundlegende Bedienung
Nr. Angabe
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
~
Anzeige-Elementname
Wiedergabetreueindex
Farbraumindex
SSI Wolfram
SSI Tageslicht
SSI #1
SSI #2
TLCI
TLMF
Chromatizität Koordinate x
Chromatizität Koordinate y
Farbton
Sättigung
Durchschnittlicher CRI
CRI-Wert
Beschreibung
Zeigt den Wiedergabetreueindex von TM-30­15 mit einem Wert zwischen 0 und 100 an.
Zeigt den Farbraumindex von TM-30-15 mit einem Wert zwischen 0 und 200 an.
Zeigt den SSI-Index mit einem Wert zwischen 0 und 100 im Vergleich zu CIE Wolfram (3.200 K) an.
Zeigt den SSI-Index mit einem Wert zwischen 0 und 100 im Vergleich zu CIE D55 (5.500 K) an.
Zeigt den SSI-Index im Wert von 0 bis 100 im Vergleich zur #1 ausgewählten Lichtquelle
(gelbe Grak) im SSI-Modus an.
Zeigt den SSI-Index im Wert von 0 bis 100 im Vergleich zur #2 ausgewählten Lichtquelle
(rote Grak) im SSI-Modus an.
Zeigt den TLCI-Index mit einem Wert zwischen 0 und 100 an.
Zeigt den TLMF-Index mit einem Wert zwischen 0 und 100 im Vergleich zum ausgewählten gespeicherten Wert an.
CIE1931 Chromatizität Koordinate x
CIE1931 Chromatizität Koordinate y
Zeigt die Farbe (rot, grün oder blau) mit einem Wert zwischen 0 und 359 Grad an.
Zeigt die Sättigung mit einem Wert zwischen 0 und 100 an.
Zeigt den Durchschnittswert von CRI R1 bis R8 mit einem Wert zwischen 0 und 100 an.
Zeigt den individuellen CRI-Wert von R1 bis R15 mit einem Wert zwischen 0 und 100 an.
29
4. Grundlegende Bedienung
4-4  Auswählen des Anzeigemodus
Im Auswahlbildschirm für den Anzeigemodus können Sie durch Tippen auf ein Icon Beleuchtungsinformationen auf eine Ihren Anforderungen entsprechende Art anzeigen.
* Durch Drücken der Menu-Taste 6 auf dem Messgerät wird wieder der
Auswahlbildschirm für den Anzeigemodus angezeigt.
Auswahlbildschirm für
Anzeigemodus
1 Text
2 Spektrum
3 Spektrumver-
gleich
1
2
3
4 5 6
7
8
9
10 11 12
4 CRI
7 SSI 8 TLCI/TLMF
5 CRI-Vergleich
6 TM-30
9 Filter
10 Multi-Licht
30
11 Weißabgleich-
korrektur
12 "Setting"
(Einstellungen)
Liste der Anzeigemodus-Icons
Nr. Icon Anzeigemodus-Icon
4. Grundlegende Bedienung
Beschreibung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Icon [Text]
Icon [Spectrum] (Spektrum)
Icon [Spectrum Comparison] (Spektrumvergleich)
Icon [CRI]
Icon [CRI Comparison] (CRI-Vergleich)
Icon [TM-30]
Icon [SSI]
Icon [TLCI/TLMF]
Icon [Filter]
Zeigt 5 vom Benutzer gewählte Elemente als numerische Werte an. (S.34)
Zeigt 3 vom Benutzer gewählte Werte und die
Spektralverteilung als Grak an. (S.37)
Zeigt den Vergleich des aktuellen Messwerts mit bis zu 2 gespeicherten Werten in einer
Spektralverteilungsgrak an. (S.39)
Zeigt den ausgewählten CRI (Ra) oder einen individuellen CRI (R1 ~ R15) an. Jeder CRI wird in einem Balkendiagramm dargestellt. (S.43)
Vergleicht den aktuellen Messwert mit dem gespeicherten Wert, um Farbtemperatur und durchschnittlichen CRI (Ra) anzuzeigen. In einem Diagramm wird auch der individuelle CRI (R1 bis R15) angezeigt. (S.45)
Zeigt drei aktuelle Messwerte (auswählbar) und
eine Farbvektorgrak an. (S.49)
Vergleicht den aktuellen Messwert mit bis zu 2 Referenzwerten (Farbtemperatur und ⊿uv) und zeigt den SSI-Index in einem SSI-Lichtspektrum­Diagramm. (S.51)
Zeigt die aktuellen Messwerte und gespeicherten Werte (Farbtemperatur und ⊿uv) sowie TLCI (Television Lighting Consistency Index) und TLMF (Television Lighting Matching Factor) in einem Lichtspektrum-Diagramm an. (S.62)
Zeigt die Korrekturwerte und Kamera- bzw.
Lichtlternamen an, die zur Anpassung
der gemessenen Lichtquelle auf die Ziel­Farbtemperatur erforderlich sind. (S.66)
10
11
12
Icon [Multi Lights] (Multi-Licht)
Icon [White Balance Correction] (Weißabgleichkorrektur)
Icon [Setting] (Einstellungen)
Zeigt bis zu vier Messwerte auf einem Bildschirm an und vergleicht diese; zeigt den Korrekturwert des ausgewählten Messwerts an. (S.74)
Zeigt die Korrekturwerte im LB-Index und CC-Index zwischen dem aktuellen Messwert und der Ziel-Farbtemperatur in einem Weißabgleichsdiagramm. (S.80)
Zeigt den Bildschirm "Setting" (Einstellungen) an. (S.82)
* Icons 1-11 beziehen sich auf den Messbildschirm.
31
4. Grundlegende Bedienung
Benutzung
Tippen Sie im Messbildschirm auf das Anzeigemodus-Icon oder
1.
drücken Sie die Menu-Taste 6 am Messgerät.
Daraufhin wird der Auswahlbildschirm für den Anzeigemodus angezeigt. (S.30)
Die Anzeigemodi 1-8 sind für Messungen relevant. Im Anzeigemodus 9 werden die Einstellungen angezeigt.
Tippen Sie auf das gewünschte Icon.
2.
Daraufhin wird der Messbildschirm im ausgewählten Anzeigemodus angezeigt.
Auswahlbildschirm für
Anzeigemodus
Tippen Sie auf das Icon [Text].
Messbildschirm
im Modus "Text"
Drücken Sie die Mess-Taste 5, um eine Messung durchzuführen.
3.
Wählen Sie durch Drehen des Licht-Auswahl-Rings 2 eine Reichweite aus.
Wählen Sie für die Messung von Umgebungslicht die
Reichweite L ( ). Zum Messen von Blitzlicht wählen Sie abhängig von
der Stärke des Blitzes die Reichweite L ( )
oder H ( ) aus. (S.99, S.101)
Nun werden Messungen angezeigt.
Licht-Auswahl-Ring
C-800
Mess-Taste
ANMERKUNGEN
Um die Farbtemperatur einer Lichtquelle korrekt zu messen, richten Sie den Diffusor 1 beim Messvorgang direkt auf die Lichtquelle.
B
ei einer Lichtstärke unter 30 lx nehmen Messungen und Anzeige mehr Zeit in
Anspruch. Während des Messvorgangs wird die Beleuchtung des LCD-Bildschirms
normalerweise ausgeschaltet, um eine Beeinussung der Messung zu vermeiden.
32
2
Diffusor
5
1
4. Grundlegende Bedienung
Das Messergebnis wird auf dem Messbildschirm (Modus "Text")
4.
angezeigt.
Messbildschirm im Modus "Text"
Messergebnis
Speichern Sie die Messergebnisse.
5.
Drücken Sie zum Speichern von Messungen die Memory-Taste 7. (S.106)
33
4. Grundlegende Bedienung
4-4-1  Textanzeige Modus [Text]
Zeigt fünf vom Benutzer ausgewählte Elemente als numerischen Wert an.
Textbildschirm
[Target] (Ziel)
Messmodus-Icon
Anzeige-Elemente
Symbol [Display Mode] (Anzeigemodus) Modus "Text"
Benutzung
Tippen Sie im Bildschirm für den Anzeigemodus auf das Icon
1.
[Text].
Die Anzeige auf dem Bildschirm erfolgt im Textformat. (S.30)
Tippen Sie auf das Messmodus-Icon.
2.
Daraufhin wird der Auswahlbildschirm "Measuring Mode" (Messmodus) angezeigt. Wählen Sie den gewünschten Messmodus aus. (S.22)
Tippen Sie auf [Target] (Ziel).
3.
Der Eingabebildschirm für die Ziel-Farbtemperatur wird angezeigt. (S.26)
Geben Sie den gewünschten Wert für die Farbtemperatur ein.
34
4. Grundlegende Bedienung
Tippen Sie auf ein Anzeige-Element, um es zu ändern.
4.
Daraufhin wird die Anzeige-Elementsammlung angezeigt.
Das aktuell ausgewählte Anzeige-Element wird durch einen blauen Rahmen hervorgehoben.
Tippen Sie auf das gewünschte Anzeige-Element und
5.
anschließend auf [OK].
Das aktuell ausgewählte Anzeige-Element wird durch einen blauen Rahmen hervorgehoben.
Durch Drücken der Taste [OK] werden die Einstellungen bestätigt und der Messbildschirm aufgerufen. Wenn Sie die Einstellungen nicht übernehmen möchten, tippen Sie auf [Cancel] (Abbrechen).
Textbildschirm
Anzeige-Elementsammlung
Im Umgebungslicht-Modus
Seite 1
Im Blitz-Modus
Seite 1
Für beide Modi
Seite 2
Tippen Sie auf das zu ändernde Anzeige­Element.
Wechsel zu Seite 1Wechsel zu Seite 2
Tippen Sie auf das gewünschte
Anzeige-Element.
Das ausgewählte Element wird durch einen blauen Rahmen hervorgehoben.
Das neue Anzeige­Element
Taste [OK]
wird angezeigt.
Taste [Cancel] (Abbrechen)
* Für bestimmte Länder hergestellte Modelle zeigen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen
nicht die Einheit "fc (fc·s)" an.
35
Drücken Sie die Mess-Taste 5, um eine
6.
Messung durchzuführen.
Wählen Sie durch Drehen des Licht-Auswahl-Rings 2 eine Reichweite aus.
Wählen Sie für die Messung von Umgebungslicht die
Reichweite L ( ). Zum Messen von Blitzlicht wählen Sie abhängig von
der Stärke des Blitzes die Reichweite L ( )
oder H ( ) aus. (S.99, S.101)
Nun werden Messungen angezeigt.
ANMERKUNGEN
Bei einer Lichtstärke unter 30 lx nehmen Messungen eventuell mehr Zeit in Anspruch. Während des Messvorgangs verdunkelt sich die Hintergrundbeleuchtung
des LCD-Bildschirms, um eine Beeinussung der Messung zu vermeiden.
Dies stellt keine Fehlfunktion dar.
Bei Verwendung der Funktion Farbton & Sättigung (Hue & Saturation) ist es möglich, dass der Wert des Farbtons von weiß in roten Text übergeht. Dies ist ein Hinweis darauf, dass die Sättigung des gemessenen Lichts zu niedrig für eine genaue Farbtonmessung ist. Sie werden dies feststellen, wenn eine Leuchte eine Sättigung unter 30% hat.
4. Grundlegende Bedienung
Licht-Auswahl-Ring
C-800
Mess-Taste
5
2
Speichern Sie die Messergebnisse.
7.
Drücken Sie zum Speichern von Messungen die Memory-Taste 7. (S.106)
36
4. Grundlegende Bedienung
4-4-2 
Zeigt 3 vom Benutzer gewählte Werte und die Spektralverteilung in einer Grak an.
Anzeige in Spektrumgrak Modus [Spectrum] (Spektrum)
Spektrumbildschirm
[Target] (Ziel)
Messmodus-Icon
Anzeige-Elemente
Symbol [Display Mode] (Anzeigemodus) Modus "Spectrum" (Spektrum)
Benutzung
Tippen Sie im Bildschirm für den Anzeigemodus auf das Icon
1.
[Spectrum] (Spektrum).
Daraufhin wird ein Bildschirm mit der Spektralverteilungsgrak angezeigt.
(S.30)
Tippen Sie auf das Messmodus-Icon.
2.
Daraufhin wird der Auswahlbildschirm "Measuring Mode" (Messmodus) angezeigt. Wählen Sie den gewünschten Messmodus aus. (S.22)
Tippen Sie auf [Target] (Ziel).
3.
Der Eingabebildschirm für die Ziel-Farbtemperatur wird angezeigt. (S.26) Geben Sie den gewünschten Wert für die Farbtemperatur ein.
Tippen Sie auf ein Anzeige-Element, um es zu ändern.
4.
Daraufhin wird die Anzeige-Elementsammlung angezeigt. (S.35)
Tippen Sie auf das gewünschte Anzeige-Element und anschließend auf [OK].
37
4. Grundlegende Bedienung
Drücken Sie die Mess-Taste 5, um eine Messung durchzuführen.
5.
Wählen Sie durch Drehen des Licht-Auswahl-Rings 2 eine Reichweite aus.
Wählen Sie für die Messung von Umgebungslicht die
Reichweite L ( ).
Zum Messen von Blitzlicht wählen Sie abhängig von
der Stärke des Blitzes die Reichweite ( ) oder
H ( ) aus. (S.99, S.101)
Nun werden Messungen angezeigt.
C-800
Mess-Taste
5
ANMERKUNGEN
Bei einer Lichtstärke unter 30 lx nehmen Messungen und Anzeige mehr Zeit in Anspruch. Während des Messvorgangs wird die Beleuchtung des LCD-Bildschirms normalerweise
ausgeschaltet, um eine Beeinussung der Messung zu vermeiden.
Tippen Sie auf das Vergrößerungsglas-Icon (+).
6.
Daraufhin wird die Spektralverteilungsgrak vergrößert angezeigt.
Die vergrößerte Grak füllt den gesamten Bildschirm aus (Querformat).
Um zum Spektrumbildschirm zurückzukehren, tippen Sie in der vergrößerten Ansicht erneut auf das Vergrößerungsglas-Icon (-).
Spektrumbildschirm
Spektralverteilungsgrak
vergrößerte Anzeige
Licht­Auswahl­Ring
2
Anzeige der Messergebnisse.
HINWEIS
Bei der vergrößerten Anzeige der Grak ist das Durchführen einer Messung nicht möglich.
ANMERKUNGEN
Sie können den maximalen Anzeigewert für die y-Achse unter "Setting" (Einstellungen) auf Seite 2 unter [Spectrum Y-axis Scale] (y-Achse Spektrum) auswählen. (S.143)
Speichern Sie die Messergebnisse.
7.
Drücken Sie zum Speichern von Messungen die Memory-Taste 7. (S.106)
38
4. Grundlegende Bedienung
4-4-3  Anzeige als Spektrumvergleich
Modus [Spectrum Comp.] (Spektrumvergleich)
Vergleicht den aktuellen Messwert mit bis zu 2 gespeicherten Werten und zeigt die Unterschiede mit gelber und/oder roter Linie in einem Lichtspektrum-Verteilungsdiagramm an.
Bildschirm für Spektrumvergleich
Symbol [Display Mode]
Messmodus-Icon
Speicherauswahl-Icon
Kontrollkästchen [Graph Display ON/OFF] (Diagrammanzeige EIN/AUS)
(Anzeigemodus) Modus "Spectrum Comparison" (Spektrumvergleich)
"Current Measurement" (Aktuelle Messwerte)
Ausgewählter Anzeigebereich aus gespeichertem Wert
Benutzung
Tippen Sie im Bildschirm für den Anzeigemodus auf das Icon
1.
[Spectrum Comp.] (Spektrumvergleich).
Der Bildschirm "Spectrum Comp." (Spektrumvergleich) wird angezeigt. (S.30)
Tippen Sie auf das Messmodus-Icon.
2.
Daraufhin wird der Auswahlbildschirm "Measuring Mode" (Messmodus) angezeigt. Wählen Sie den gewünschten Messmodus aus. (S.22)
Drücken Sie die Mess-Taste 5, um eine
3.
Licht-Auswahl-Ring
Messung durchzuführen.
Wählen Sie durch Drehen des Licht-Auswahl-Rings 2 eine Reichweite aus. Wählen Sie für die Messung von Umgebungslicht die
Reichweite L ( ). Zum Messen von Blitzlicht wählen Sie abhängig von
der Stärke des Blitzes die Reichweite L ( ) oder ( ) aus. (S.99, S.101)
Nun werden Messungen angezeigt.
C-800
Mess-Taste
39
2
5
4. Grundlegende Bedienung
ANMERKUNGEN
Bei einer Lichtstärke unter 30 lx nehmen Messungen und Anzeige mehr Zeit in Anspruch. Während des Messvorgangs wird die Beleuchtung des LCD-Bildschirms
normalerweise ausgeschaltet, um eine Beeinussung der Messung zu vermeiden.
Die aktuelle Messung wird oben im Anzeigebereich mit einem
4.
regenbogenfarbenen Lichtspektrum-Diagramm angezeigt.
Tippen Sie auf das Speicherauswahl-Icon.
5.
Der Bildschirm [Spectrum Comp. Memory Recall] (Aufrufen gespeicherter Spektrumvergleich) wird angezeigt.
Bildschirm für
Spektrumvergleich
"Current Measurement" (Aktuelle Messwerte)
Bildschirm "Aufrufen gespeicherter
Spektrumvergleich"
Speicherauswahl-Icon
Wurden keine Messungen gespeichert, wird im Popupfenster angezeigt, dass kein gespeicherter Wert vorhanden ist.
Pop-up-Fenster der Speicherauswahl
Bestätigen Sie die Meldung "No memorized value." (Keine gespeicherten Werte), indem Sie auf [Close] (Schließen) tippen. Anschließend kehrt die Anzeige zum Bildschirm "Spectrum Comp." (Spektrumvergleich) zurück.
Wählen Sie nach dem Speichern mehrerer Werte einen gespeicherten Wert wieder aus.
Speicherauswahlbereich
40
4. Grundlegende Bedienung
Wählen Sie die gewünschten Speicherdaten für den Spektrumvergleich aus.
6.
Wenn Sie einen Titel auswählen, wird der mit dem Titel verknüpfte Speicherdatensatz angezeigt. Wählen Sie Speicherdatensätze zum Vergleichen aus.
Ein blauer Balken kennzeichnet den ausgewählten Titel bzw. Speicherdatensatz.
Bildschirm "Aufrufen gespeicherter Spektrumvergleich"
Bereich "Title" (Titel)
Bereich Memory (Speicher)
Taste [OK]
Tippen Sie auf [OK].
7.
Die Einstellungen werden bestätigt und die Anzeige kehrt zum Bildschirm "Spectrum Comp." (Spektrumvergleich) zurück.
Wenn Sie die Einstellungen nicht übernehmen möchten, tippen Sie auf [Cancel] (Abbrechen).
Die Titel und Messwerte der ausgewählten Speicherdaten werden
8.
Zeigt mit dem Titel verknüpfte Daten an.
Taste [Cancel] (Abbrechen)
im Bildschirm "Spectrum Comp." (Spektrumvergleich) angezeigt.
Speichertitelanzeige
Einstellungs-Name Gespeicherte Messwerte
In der Spektrumgrak wird ein Liniendiagramm angezeigt.
9.
Drücken Sie auf das Kontrollkästchen [Graph Display ON/OFF] (Diagrammanzeige EIN/ AUS), um auf dem Bildschirm ein Liniendiagramm aus- bzw. einzublenden. * Aktivieren Sie das Kontrollkästchen () zum Einblenden. Deaktivieren Sie das
Kontrollkästchen () zum Ausblenden.
Bildschirm für Spektrumvergleich
Kontrollkästchen [Graph Display ON/OFF] (Diagrammanzeige EIN/ AUS)
Gelbe oder rote Linie
41
4. Grundlegende Bedienung
Tippen Sie auf das Vergrößerungsglas-Icon (+).
10.
Daraufhin wird die Spektrumvergleichsgrak vergrößert angezeigt.
Die vergrößerte Grak füllt den gesamten Bildschirm aus (Querformat).
Um zum Bildschirm "Spectrum Comp." (Spektrumvergleich) zurückzukehren, tippen Sie in der vergrößerten Ansicht erneut auf das Vergrößerungsglas-Icon (-).
Bildschirm für Spektrumvergleich
Anzeige der Spektrumvergleichsgrak
vergrößerte Anzeige
HINWEIS
Bei der vergrößerten Anzeige der Grak ist das Durchführen einer
Messung nicht möglich.
ANMERKUNGEN
Sie können den maximalen Anzeigewert für die y-Achse unter "Setting" (Einstellungen) auf Seite 2 unter [Spectrum Y-axis Scale] (y-Achse Spektrum) auswählen. (S.143)
Währen des Spektrumvergleichs, ist die Kontrastfunktion nicht verfügbar und das Icon [ ] wird nicht angezeigt.
Speichern Sie die Messergebnisse.
11.
Drücken Sie zum Speichern von Messungen die Memory-Taste 7. (S.106)
42
4. Grundlegende Bedienung
4-4-4  Anzeige im Farbwiedergabeindex Modus [CRI]
Zeigt den ausgewählten CRI (Ra) oder einen individuellen CRI (R1 ~ R15) an. Jeder CRI wird in einem Balkendiagramm dargestellt.
CRI-Bildschirm
Symbol [Display Mode]
Messmodus-Icon
Anzeige-Elemente
(Anzeigemodus) Modus "CRI"
Anzeigebereich für Messwert
Anzeigebereich für Diagramm für horizontales CRI­Balkendiagramm
Benutzung
T
ippen Sie im Bildschirm für den Anzeigemodus auf das Icon [CRI].
1.
Der CRI-Bilds
Tippen Sie auf das Messmodus-Icon.
2.
Daraufhin wird der Auswahlbildschirm "Measuring Mode" (Messmodus) angezeigt. Wählen Sie den gewünschten Messmodus aus. (S.22)
Drücken Sie die Mess-Taste 5, um eine Messung durchzuführen.
3.
Wählen Sie durch Drehen des Licht-Auswahl-Rings 2 eine Reichweite aus.
Wählen Sie für die Messung von Umgebungslicht die
Reichweite L ( ).
Zum Messen von Blitzlicht wählen Sie abhängig von
der Stärke des Blitzes die Reichweite L ( )
oder H ( ) aus. (S.99, S.101)
Nun werden Messungen angezeigt.
chirm wird angezeigt. (S.30)
C-800
43
Licht­Auswahl­Ring
2
Mess­Taste
5
4. Grundlegende Bedienung
ANMERKUNGEN
Die Bereiche Ra, R1 ~ R15 werden immer im Diagramm angezeigt.
B
ei einer Lichtstärke unter 30 lx nehmen Messungen und Anzeige mehr Zeit in
Anspruch. Während des Messvorgangs wird die Beleuchtung des LCD-Bildschirms
normalerweise ausgeschaltet, um eine Beeinussung der Messung zu vermeiden.
R
a ist der Durchschnittswert von R1 bis R8. R9 bis R15 werden für Ra nicht beachtet.
Tippen Sie auf ein Anzeige-Element, um es zu ändern.
4.
Daraufhin wird die Anzeige-Elementsammlung angezeigt.
Anzeige-ElementsammlungCRI-Bildschirm
Anzeige­Elemente
Tippen Sie auf das gewünschte Anzeige-Element.
5.
Tippen Sie auf das Element, das über dem Diagramm angezeigt werden soll. Das ausgewählte Element wird durch einen blauen Rahmen hervorgehoben.
Tippen Sie auf [OK].
6.
Dadurch kehrt die Anzeige zum CRI-Bildschirm zurück.
Um ohne Änderung des Anzeige-Elements zum CRI-Bildschirm zurückzukehren, tippen Sie auf [Cancel] (Abbrechen).
CRI-BildschirmAnzeige-Elementsammlung
Anzeige­Elemente
Taste
Taste [OK]
[Cancel] (Abbrechen)
Speichern Sie die Messergebnisse.
7.
Drücken Sie zum Speichern von Messungen die Memory-Taste 7. (S.106)
44
4. Grundlegende Bedienung
4-4-5 
Anzeige im Farbwiedergabeindexvergleich Modus [CRI Comp.] (CRI-Vergleich)
Vergleicht den aktuellen Messwert mit dem gespeicherten Wert, um Farbtemperatur und durchschnittlichen CRI (Ra) anzuzeigen. In jedem Diagramm wird auch der individuelle CRI (R1 bis R15) angezeigt.
Bildschirm "CRI Comp." (CRI-Vergleich)
Symbol Symbol [Display
Symbol [Measuring Mode]
(Messmodus)
Symbol [Memory Selection]
(Speicherauswahl)
Diagramm des ausgewählten gespeicherten Werts (Individueller CRI-Wert)
Bedienung
Mode] (Anzeigemodus) Modus "CRI Comp." (CRI­Vergleich)
Aktuelle Messung
Ausgewählter Anzeigebereich aus gespeichertem Wert
Aktuelles Messdiagramm (Individueller CRI-Wert)
CRI-Wert
Drücken Sie auf dem Auswahlbildschirm für den Anzeigemodus
1.
auf das Symbol [CRI Comp.] (CRI-Vergleich).
Der Bildschirm "CRI Comp." (CRI-Vergleich) wird angezeigt. (S.30)
Drücken Sie auf das Symbol [Measuring Mode] (Messmodus).
2.
Der Auswahlbildschirm "Measuring Mode" (Messmodus) wird angezeigt. Wählen Sie den gewünschten Messmodus aus. (S.22)
Drücken Sie die Mess-Taste , um eine
3.
Licht-Auswahl-Ring
Messung durchzuführen.
Wählen Sie durch Drehen des Licht-Auswahl-Rings ❷ eine Reichweite aus. Wählen Sie für die Messung von
Umgebungslicht die Reichweite L ( ) aus.
Zum Messen von Blitzlicht wählen Sie abhängig von der
Stärke des Blitzes die Reichweite L ( ) oder H
( ) aus. (S.99, S.101)
Nun werden Messungen angezeigt.
C-800
Mess-Taste
45
4. Grundlegende Bedienung
ANMERKUNGEN
Die Bereiche Ra, R1–R15 werden immer im Diagramm angezeigt.
Bei einer Lichtstärke unter 30 lx nehmen Messungen und Anzeige mehr Zeit in Anspruch. Während des Messvorgangs wird die Beleuchtung des LCD-Bildschirms
normalerweise ausgeschaltet, um eine Beeinussung der Messung zu vermeiden.
Ra ist der Durchschnittswert von R1 bis R8. R9 bis R15 werden für Ra nicht beachtet.
Die aktuelle Messung wird im Diagramm auf der rechten
4.
Anzeigeseite angezeigt.
Drücken Sie auf das Symbol [Memory Selection] (Speicherauswahl).
5.
Der Auswahlbildschirm [CRI Comp. Memory] (Gespeicherter CRI-Vergleich) wird angezeigt.
Bildschirm "CRI Comp."
Symbol [Memory
Selection]
(Speicherauswahl)
(CRI-Vergleich)
Auswahlbildschirm [CRI Comp. Memory]
(Gespeicherter CRI-Vergleich)
Bereich "Memory Selection" (Speicherauswahl)
Aktuelles Messdiagramm (Individueller CRI-Wert)
Wurden keine Messungen gespeichert, wird im Popupfenster angezeigt, dass kein gespeicherter Wert vorhanden ist.
Pop-up-Fenster "Memory Selection" (Speicherauswahl)
Drücken Sie nach dem Bestätigen der Meldung "No memorized value." (Keine gespeicherten Werte.) auf die Taste [Close] (Schließen). Ruft wieder den Bildschirm "CRI Comp." (CRI-Vergleich) auf.
Wählen Sie nach dem Speichern mehrerer Werte einen gespeicherten Wert wieder aus.
46
4. Grundlegende Bedienung
Wählen Sie den gewünschten gespeicherten Wert aus, um den
6.
CRI zu vergleichen.
Wenn ein Titel ausgewählt ist, wird der mit dem Titel verknüpfte Speicherdatensatz angezeigt.
Wählen Sie Speicherdatensätze zum Vergleichen aus. Ein blauer Balken kennzeichnet den ausgewählten Titel bzw. Speicherdatensatz.
Bildschirm für Titel/Speicher des CRI-Vergleichs
Bereich "Title" (Titel)
Bereich "Memory" (Speicher)
Taste [OK]
Drücken Sie auf die Taste [OK].
7.
Bestätigt die Einstellung und ruft wieder den Bildschirm "CRI Comp." (CRI­Vergleich) auf.
Wenn Sie die Einstellungen nicht übernehmen möchten, drücken Sie auf [Cancel] (Abbrechen).
Zeigt mit dem Titel verknüpfte Daten an.
Taste [Cancel] (Abbrechen)
Die Titel und Messungen der ausgewählten Speicher werden auf
8.
dem Bildschirm "CRI Comp." (CRI-Vergleich) angezeigt.
Speichertitelanzeige
Ausgewählter Einstellungs-Name Ausgewählter gespeicherter Wert
47
4. Grundlegende Bedienung
Ausgewählter gespeicherter Wert und Diagramm werden auf dem
9.
Bildschirm "CRI Comp." (CRI-Vergleich) angezeigt
Die aktuelle Messung wird auf der rechten Seite des Diagramms, der ausgewählte gespeicherte Wert auf der linken Seite des Diagramms angezeigt.
Bildschirm "CRI Comp." (CRI-Vergleich)
Symbol [Memory
Selection]
(Speicherauswahl)
Diagramm des ausgewählten gespeicherten Werts (Individueller CRI-Wert)
Speichern Sie die Messergebnisse.
10.
Drücken Sie zum alleinigen Speichern aktueller Messungen auf die Memory-Taste ❼. (S.106)
Aktuelle Messung
Ausgewählter Anzeigebereich aus gespeichertem Wert
Aktuelles Messdiagramm (Individueller CRI-Wert)
CRI-Wert
48
4. Grundlegende Bedienung
4-4-6  Anzeige in "TM-30-15" Modus [TM-30]
Zeigt drei aktuelle Messwerte (auswählbar) und eine Farbvektorgrak an.
Bildschirm "TM-30"
[Target] (Ziel)
Symbol [Measuring Mode]
(Messmodus)
[Display Item]
(Anzeigeelement)
Symbol [Display Mode] (Anzeigemodus) Modus "TM-30"
Anzeigebereich für Messwert
Farbvektordiagramm­Bereich
Bedienung
Drücken Sie auf dem Auswahlbildschirm für den Anzeigemodus
1.
auf das Symbol [TM-30].
Es wird ein Bildschirm mit dem TM-30-Verteilungsdiagramm angezeigt. (S.30)
(S.187)
Drücken Sie auf das Symbol [Measuring Mode] (Messmodus).
2.
Der Auswahlbildschirm "Measuring Mode" (Messmodus) wird angezeigt. Wählen Sie den gewünschten Messmodus aus. (S.22)
Drücken Sie auf ein [Display Item] (Anzeigeelement), um es zu
3.
ändern.
Daraufhin wird die Anzeige-Elementsammlung angezeigt. (S.35)
Drücken Sie auf das gewünschte Anzeigeelement und dann auf die Taste [OK].
ANMERKUNGEN
Geben Sie für die Anzeigeelemente LBi, LBcf und LBlf die Ziel-Farbtemperatur ein. (S.28)
49
4. Grundlegende Bedienung
Drücken Sie die Mess-Taste , um eine
4.
Licht-Auswahl-Ring
Messung durchzuführen.
Wählen Sie durch Drehen des Licht-Auswahl-Rings ❷ eine Reichweite aus. Wählen Sie für die Messung von
Umgebungslicht die Reichweite L ( ) aus.
Zum Messen von Blitzlicht wählen Sie abhängig von der
Stärke des Blitzes die Reichweite L ( ) oder H
( ) aus. (S.99, S.101)
Nun werden Messungen angezeigt.
ANMERKUNGEN
Bei einer Lichtstärke unter 30 lx nehmen Messungen und Anzeige mehr Zeit in Anspruch. Während des Messvorgangs wird die Beleuchtung des LCD-Bildschirms
normalerweise ausgeschaltet, um eine Beeinussung der Messung zu vermeiden.
Es werden die aktuellen Messungen und das Farbvektordiagramm angezeigt.
5.
Die Standard-Anzeigeelemente sind Rf, Rg und Ra. Diese drei Elemente können aus der Anzeige-Elementsammlung ausgewählt werden.
Rf bezeichnet den Wiedergabetreueindex von TM-30-15 mit einem Wert zwischen 0 und 100. Rg bezeichnet den Farbraumindex von TM-30-15 mit einem Wert zwischen 0 und 200. Ra bezeichnet den CRI-Durchschnittswert zwischen R1 und R8. (S.44)
Das Farbvektordiagramm zeigt die aktuelle Messung mit der roten Linie an. Die gepunktete Linie zeigt die Standardlichtquelle; die Pfeile zeigen die Abweichung
zwischen aktueller Messung (rote Linie) und Standardlichtquelle. Konzentrische Kreise (graue Linien) geben die Rg-Skala an (Werte 100, 80, 60, 40 und 20).
Bildschirm "TM-30"
C-800
Mess-Taste
Anzeige des Farbvektordiagramms
Speichern Sie die Messergebnisse.
6.
Drücken Sie zum Speichern von Messungen auf die Memory-Taste ❼. (S.106)
50
4. Grundlegende Bedienung
4-4-7 
Anzeige im Spektrumähnlichkeitsindex Modus [SSI]
Vergleicht den aktuellen Messwert mit bis zu 2 Referenzwerten (Farbtemperatur und ⊿uv) und zeigt den SSI-Index in einem SSI-Lichtspektrum-Diagramm. Es gibt drei Möglichkeiten, um die Referenzlichtquelle festzulegen: Standard­Lichtquelle, Eingabe der Farbtemperatur oder Speicheraufruf. (S.187)
SSI-Bildschirm
Symbol [Display Mode]
Symbol [Measuring Mode]
(Messmodus)
Symbol [SSI Reference
Light Source Selection]
(Auswahl SSI-
Referenzlichtquelle)
Kontrollkästchen [Graph
Display ON/OFF]
(Diagrammanzeige EIN/
AUS)
(Anzeigemodus) Modus "SSI"
Aktuelle Messung
Anzeigebereich für Referenzlichtquelle
Anzeigebereich für Diagramm
Bedienung
Drücken Sie auf dem Auswahlbildschirm für den Anzeigemodus
1.
auf das Symbol [SSI].
Der SSI-Bildschirm wird angezeigt. (S.30)
Drücken Sie auf das Symbol [Measuring Mode] (Messmodus).
2.
Der Auswahlbildschirm "Measuring Mode" (Messmodus) wird angezeigt. Wählen Sie den gewünschten Messmodus aus. (S.22)
Drücken Sie die Mess-Taste , um eine
3.
Licht-Auswahl-Ring
Messung durchzuführen.
Wählen Sie durch Drehen des Licht-Auswahl-Rings ❷ eine Reichweite aus. Wählen Sie für die Messung von
Umgebungslicht die Reichweite L ( ) aus.
Zum Messen von Blitzlicht wählen Sie abhängig von der
Stärke des Blitzes die Reichweite L ( ) oder H
( ) aus. (S.99, S.101)
Nun werden Messungen angezeigt.
C-800
Mess-Taste
51
4. Grundlegende Bedienung
ANMERKUNGEN
Bei einer Lichtstärke unter 30 lx nehmen Messungen und Anzeige mehr Zeit in Anspruch. Während des Messvorgangs wird die Beleuchtung des LCD-Bildschirms
normalerweise ausgeschaltet, um eine Beeinussung der Messung zu vermeiden.
Die aktuelle Messung wird im Diagrammanzeigebereich angezeigt.
4.
Drücken Sie auf das Symbol [Select SSI Reference] (SSI-Referenz auswählen).
5.
Der Bildschirm [Select SSI Reference Light] (Licht SSI-Referenz auswählen) wird angezeigt.
SSI-Bildschirm
Auswahlbildschirm "Select SSI Reference
Licht" (Licht SSI Referenz auswählen)
Symbol [Select
SSI Reference]
(SSI-Referenz
auswählen)
Ein blauer Balken kennzeichnet das ausgewählte Element.
Aktuelles Messungsdiagramm (SSI)
Es gibt drei Möglichkeiten, das Menü [Select SSI Reference Light]
6.
(Licht SSI Referenz auswählen) aufzurufen.
Wählen Sie das Element aus, um mit einer der drei folgenden Optionen zu vergleichen: [Select SSI Standard Light Source] (SSI Standardlichtquelle), [Input SSI Color Temperature] (SSI Farbtemperatur eingeben) und [SSI Memory Recall ] (SSI Speicher).
Auswahlbildschirm "Select SSI
Standard Light Source"
(SSI Standardlichtquelle)
Bildschirm "Input SSI Color
Temperature"
(SSI Farbtemperatur eingeben)
"SSI Memory Recall" (SSI Speicher)
Auswahlbildschirm
52
4. Grundlegende Bedienung
[Standard Light Source Selection] (Auswahl der Standardlichtquelle)
Sie können die Referenzlichtquelle aus den Standard-Lichtquellen auswählen. Als SSI-Standardlichtquelle stehen [Tungsten 3200K] (Wolfram 3.200 K) und [supplementary standard illuminant CIE D55] (zusätzliche Standardlichtquelle CIE D55), als CIE-Standardlichtquelle [CIE A(2856K)] und [CIE D65] und als zusätzliche CIE-Standardlichtquelle [CIE D50] und [CIE D75] zur Verfügung.
Drücken Sie auf dem Auswahlbildschirm "Select SSI Reference
1.
Light" (Licht SSI Referenz auswählen) auf das [Standard Light Source] (Standardlichtquelle)-Symbol.
Der Auswahlbildschirm "Select SSI Standard Light Source" (Standardlichtquelle) wird angezeigt.
Auswahlbildschirm "Select SSI Light
Reference" (Licht SSI Referenz auswählen)
Taste [OK]
Auswahlbildschirm "Select SSI Standard
Light Source" (SSI Standardlichtquelle)
Anzeigebereich für Standardlichtquelle
Taste [Cancel] (Abbrechen)
Wählen Sie die gewünschte Standardlichtquelle für den Vergleich aus.
2.
Ein blauer Balken kennzeichnet die ausgewählte Standardlichtquelle.
Auswahlbildschirm "Select SSI Standard
Light Source" (SSI Standardlichtquelle)
Ausgewählte Standardlichtquelle
Taste [OK]
Taste [Cancel] (Abbrechen)
53
4. Grundlegende Bedienung
3.
Drücken Sie auf die Taste [OK].
Bestätigt die Einstellung und ruft wieder den SSI-Bildschirm auf.
Wenn Sie die Einstellungen nicht übernehmen möchten, drücken Sie auf [Cancel] (Abbrechen).
Die ausgewählte Standardlichtquelle wird auf dem SSI-Bildschirm
4.
im Anzeigebereich für Referenzlichtquelle angezeigt.
Sie können maximal zwei Referenzlichtquellen auswählen.
Anzeigebereich für Referenzlichtquelle
Ausgewählte Standardlichtquelle
Es wird der SSI-Wert der aktuellen Messung zum Vergleich mit
5.
der Referenzlichtquelle angezeigt.
Anzeigebereich für aktuelle Messung
Aktuelle Messung SSI-Wert
Im SSI-Lichtspektrum-Diagramm werden gelbe und rote Linien
6.
angezeigt.
Drücken Sie auf das Kontrollkästchen [Graph Display ON/OFF] (Diagrammanzeige EIN/ AUS), um auf dem Bildschirm ein Liniendiagramm aus- bzw. einzublenden. * Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [] zum Einblenden. Deaktivieren Sie das
Kontrollkästchen [] zum Ausblenden.
SSI-Bildschirm
Kontrollkästchen [Graph Display ON/OFF] (Diagrammanzeige EIN/ AUS)
Gelbe oder rote Linie
54
4. Grundlegende Bedienung
Drücken Sie auf das [Magnifying Glass (+)] (Vergrößerungsglas
7.
(+))-Symbol.
Das SSI-Lichtspektrum-Diagramm wird vergrößert.
Das vergrößerte Diagramm füllt den gesamten Bildschirm aus (Querformat).
Drücken Sie zum Zurückkehren zum SSI-Bildschirm im vergrößerten SSI-Lichtspektrum­Diagramm auf das [Magnifying Glass (-)] (Vergrößerungsglas (-))-Symbol.
SSI-Bildschirm
SSI-Lichtspektrum-Diagramm
Vergrößerte Anzeige
HINWEIS
Bei der vergrößerten Anzeige des Diagramms ist das Durchführen einer Messung nicht möglich.
Speichern Sie die Messergebnisse.
8.
Drücken Sie zum Speichern aktueller Messungen auf die Memory-Taste ❼. (S.106)
55
4. Grundlegende Bedienung
[Color Temperature Input] (Farbtemperatureingabe)
Geben Sie die Farbtemperatur in 100-K-Schritten von 2.500 K bis 7.500 K ein.
Drücken Sie auf dem Auswahlbildschirm für Referenzlichtquelle auf
1.
das Symbol [Input Color Temperature] (Farbtemperatur eingeben).
Der Bildschirm "Input SSI Color Temperature" (SSI Farbtemperatur Eingabe) wird angezeigt.
Auswahlbildschirm "Select
SSI Reference Light" (SSI-
Referenzlicht auswählen)
Taste [OK]
Taste [Cancel] (Abbrechen)
Geben Sie die gewünschte Farbtemperatur für den Vergleich ein.
2.
Der eingegebene Wert wird im Farbtemperatur-Anzeigebereich angezeigt.
Bildschirm "Input SSI
Color Temperature" (SSI
Farbtemperatur Eingabe)
Bildschirm "Input SSI Color Temperature"
(SSI Farbtemperatur Eingabe)
3.
Drücken Sie auf die Taste [OK].
Bestätigt die Einstellung und ruft wieder den SSI-Bildschirm auf.
Wenn Sie die Einstellungen nicht übernehmen möchten, drücken Sie auf [Cancel] (Abbrechen).
56
Eingabewert
Zahleneingabefeld
Taste [OK] Taste [Cancel]
(Abbrechen)
ANMERKUNGEN
4. Grundlegende Bedienung
Abhängig von der eingegebenen Farbtemperatur ist die Lichtquellenberechnung unterschiedlich. Die Farbtemperatur zwischen
2.500 K und 4.900 K basiert auf der Schwarzkörperstrahlung. Die Farbtemperatur zwischen 5.000 K und
7.500 K basiert auf der Tageslichtquelle.
Die eingegebene Farbtemperatur wird auf dem SSI-Bildschirm im
4.
Anzeigebeispiel
Anzeigebereich für Referenzlichtquelle angezeigt.
Sie können maximal zwei Referenzlichtquellen auswählen.
Anzeigebereich für Referenzlichtquelle
Eingegebene Farbtemperatur
Es wird der SSI-Wert der aktuellen Messung zum Vergleich mit
5.
der Referenzlichtquelle angezeigt.
Anzeigebereich für aktuelle Messung
Aktuelle Messung SSI-Wert
Im SSI-Lichtspektrum-Diagramm werden gelbe und rote Linien angezeigt.
6.
Drücken Sie auf das Kontrollkästchen [Graph Display ON/OFF] (Diagrammanzeige EIN/ AUS), um auf dem Bildschirm ein Liniendiagramm aus- bzw. einzublenden. * Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [] zum Einblenden. Deaktivieren Sie das
Kontrollkästchen [] zum Ausblenden.
SSI-Bildschirm
Kontrollkästchen [Graph Display ON/OFF] (Diagrammanzeige EIN/ AUS)
Gelbe oder rote Linie
57
4. Grundlegende Bedienung
Drücken Sie auf das [Magnifying Glass (+)] (Vergrößerungsglas
7.
(+))-Symbol.
Das SSI-Lichtspektrum-Diagramm wird vergrößert.
Das vergrößerte Diagramm füllt den gesamten Bildschirm aus (Querformat).
Drücken Sie zum Zurückkehren zum SSI-Bildschirm im vergrößerten SSI-Lichtspektrum­Diagramm auf das [Magnifying Glass (-)] (Vergrößerungsglas (-))-Symbol.
SSI-Bildschirm
SSI-Lichtspektrum-Diagramm
Vergrößerte Anzeige
HINWEIS
Bei der vergrößerten Anzeige des Diagramms ist das Durchführen einer Messung nicht möglich.
Speichern Sie die Messergebnisse.
8.
Drücken Sie zum Speichern aktueller Messungen auf die Memory-Taste ❼. (S.106)
58
4. Grundlegende Bedienung
[Memory Recall Selection] (Aufruf aus Speicherauswahl)
Sie können die Referenzlichtquelle aus dem Speicher aufrufen. Speichern Sie die als Referenzlichtquelle zu verwendenden Messungen vorab und vergleichen Sie anschließend die aktuelle Messung mit der gespeicherter Lichtquelle,
um die Qualitätsunterschiede zu sehen.
Drücken Sie auf dem Auswahlbildschirm für Referenzlichtquelle
1.
auf das Symbol [SSI Memory Recall] (SSI Speicher).
Der Auswahlbildschirm "SSI Memory Recall" (SSI Speicher) wird angezeigt.
Auswahlbildschirm "Select SSI
Reference Light" [SSI Referenzlicht]
Taste [OK]
Taste [Cancel] (Abbrechen)
Bildschirm "SSI Memory
Recall" (SSI Speicher)
Bereich "Memory Selection" (Speicherauswahl)
Wählen Sie den gewünschten Speicherdatensatz für den Vergleich aus.
2.
Wenn ein Titel ausgewählt ist, wird der mit dem Titel verknüpfte Speicherdatensatz angezeigt.
Wählen Sie Speicherdatensätze zum Vergleichen aus. Ein blauer Balken kennzeichnet den ausgewählten Titel bzw. Speicherdatensatz.
Bildschirm "SSI Memory
Recall" (SSI Speicher)
Bereich "Title" (Titel)
Bereich "Memory"
Taste [OK]
Taste [Cancel] (Abbrechen)
(Speicher) Zeigt mit dem Titel verknüpfte Daten an.
59
4. Grundlegende Bedienung
3.
Drücken Sie auf die Taste [OK].
Bestätigt die Einstellung und ruft wieder den SSI-Bildschirm auf.
Wenn Sie die Einstellungen nicht übernehmen möchten, drücken Sie auf [Cancel] (Abbrechen).
Der ausgewählte gespeicherte Wert wird auf dem SSI-Bildschirm
4.
im Anzeigebereich für Referenzlichtquelle angezeigt.
Sie können maximal zwei Referenzlichtquellen auswählen.
Anzeigebereich für Referenzlichtquelle
Ausgewählter Einstellungs-Name Ausgewählter gespeicherter Wert
Ausgewählter Einstellungs-Name Ausgewählter gespeicherter Wert
Es wird der SSI-Wert der aktuellen Messung zum Vergleich mit
5.
der Referenzlichtquelle angezeigt.
Anzeigebereich für aktuelle Messung
Aktuelle Messung
SSI-Wert
Im SSI-Lichtspektrum-Diagramm werden gelbe und rote Linien
6.
angezeigt.
Drücken Sie auf das Kontrollkästchen [Graph Display ON/OFF] (Diagrammanzeige EIN/ AUS), um auf dem Bildschirm ein Liniendiagramm aus- bzw. einzublenden. * Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [] zum Einblenden. Deaktivieren Sie das
Kontrollkästchen [] zum Ausblenden.
SSI-Bildschirm
Kontrollkästchen [Graph Display ON/OFF] (Diagrammanzeige EIN/ AUS)
Gelbe oder rote Linie
60
4. Grundlegende Bedienung
Drücken Sie auf das [Magnifying Glass (+)] (Vergrößerungsglas
7.
(+))-Symbol.
Das SSI-Lichtspektrum-Diagramm wird vergrößert.
Das vergrößerte Diagramm füllt den gesamten Bildschirm aus (Querformat).
Drücken Sie zum Zurückkehren zum SSI-Bildschirm im vergrößerten SSI-Lichtspektrum­Diagramm auf das [Magnifying Glass (-)] (Vergrößerungsglas (-))-Symbol.
SSI-Bildschirm
SSI-Lichtspektrum-Diagramm
Vergrößerte Anzeige
HINWEIS
Bei der vergrößerten Anzeige des Diagramms ist das Durchführen einer Messung nicht möglich.
Speichern Sie die Messergebnisse.
8.
Drücken Sie zum Speichern aktueller Messungen auf die Memory-Taste ❼. (S.106)
61
4. Grundlegende Bedienung
4-4-8 
Anzeige von TLCI oder TLMF Modus [TLCI/TLMF]
Zeigt die aktuellen Messwerte und gespeicherten Werte (Farbtemperatur und ⊿uv) sowie TLCI (Television Lighting Consistency Index) und TLMF (Television Lighting Matching Factor) in einem Lichtspektrum-Diagramm an. TLCI steht für "Television Lighting Consistency Index" (Konsistenzindex Fernseherbeleuchtung). TLMF steht für "Television Luminaire Matching Factor" (Übereinstimmungsfaktor Fernseherleuchte).
TLCI-/TLMF-Bildschirm
Symbol [Measuring Mode]
(Messmodus)
Symbol [Memory Selection]
(Speicherauswahl)
Kontrollkästchen [Graph
Display ON/OFF]
(Diagrammanzeige EIN/
AUS)
* X-Rite ColorChecker wird für das Symbol des Modus "TLCI/TLMF" verwendet
Symbol [Display Mode] (Anzeigemodus) TLCI-/TLMF-Modus *
Aktuelle Messung
Ausgewählter Anzeigebereich aus gespeichertem Wert
Anzeigebereich für Diagramm
(S.187)
Bedienung
Drücken Sie auf dem Auswahlbildschirm für den Anzeigemodus
1.
auf das Symbol [TLCI/TLMF].
Der TLCI-/TLMF-Bildschirm wird angezeigt. (S.30)
Drücken Sie auf das Symbol [Measuring Mode] (Messmodus).
2.
Der Auswahlbildschirm "Measuring Mode" (Messmodus) wird angezeigt. Wählen Sie den gewünschten Messmodus aus. (S.22)
Drücken Sie die Mess-Taste , um eine
3.
Licht-Auswahl-Ring
Messung durchzuführen.
Wählen Sie durch Drehen des Licht-Auswahl-Rings ❷ eine Reichweite aus. Wählen Sie für die Messung von
Umgebungslicht die Reichweite L ( ) aus.
Zum Messen von Blitzlicht wählen Sie abhängig von der
Stärke des Blitzes die Reichweite L ( ) oder H
( ) aus. (S.99, S.101)
Nun werden Messungen angezeigt.
C-800
Mess-Taste
62
4. Grundlegende Bedienung
ANMERKUNGEN
Bei einer Lichtstärke unter 30 lx nehmen Messungen und Anzeige mehr Zeit in Anspruch. Während des Messvorgangs wird die Beleuchtung des LCD-Bildschirms
normalerweise ausgeschaltet, um eine Beeinussung der Messung zu vermeiden.
Die aktuelle Messung wird als Lichtspektrum-Diagramm angezeigt.
4.
Drücken Sie auf das Symbol [Memory Selection] (Speicherauswahl).
5.
Der Auswahlbildschirm [TLMF Memory Selection] (TLMF-Speicherauswahl) wird angezeigt.
TLCI-/TLMF-Bildschirm
Auswahlbildschirm "TLMF
Memory" (TLMF-Speicher)
Symbol [Memory
Selection]
(Speicherauswahl)
Bereich "Memory Selection" (Speicherauswahl)
Aktuelle Messung als Diagramm
Wurden keine Messungen gespeichert, wird im Popupfenster angezeigt, dass kein gespeicherter Wert vorhanden ist.
Pop-up-Fenster "Speicherauswahl"
Drücken Sie nach dem Bestätigen der Meldung "No memorized value." (Keine gespeicherten Werte.) auf die Taste [Close] (Schließen). Ruft wieder den TLCI/TLMF-Bildschirm auf.
Wählen Sie nach dem Speichern mehrerer Werte einen gespeicherten Wert wieder aus.
63
4. Grundlegende Bedienung
Wählen Sie den gewünschten gespeicherten Wert aus, um TLCI/
6.
TLMF zu vergleichen.
Wenn ein Titel ausgewählt ist, wird der mit dem Titel verknüpfte Speicherdatensatz angezeigt.
Wählen Sie Speicherdatensätze zum Vergleichen aus. Ein blauer Balken kennzeichnet den ausgewählten Titel bzw. Speicherdatensatz.
Bildschirm für Titel/Speicher von TLMF
Bereich "Title" (Titel)
Bereich [Memory] (Speicher)
Taste [OK]
Drücken Sie auf die Taste [OK].
7.
Bestätigt die Einstellung und ruft wieder den TLCI-/TLMF-Bildschirm auf.
Wenn Sie die Einstellungen nicht übernehmen möchten, drücken Sie auf [Cancel] (Abbrechen).
Zeigt mit dem Titel verknüpfte Daten an.
Taste [Cancel] (Abbrechen)
Der Titel des ausgewählten Speicherdatensatzes wird auf dem
8.
TLCI-/TLMF-Bildschirm angezeigt.
Speichertitelanzeige
Ausgewählter Einstellungs-Name Ausgewählter gespeicherter Wert
Der TLMF-Index wird angezeigt, um ihn mit dem gespeicherten Wert
9.
zu vergleichen.
Anzeigebereich für aktuelle Messung
TLMF-Index
64
4. Grundlegende Bedienung
Das TLCI-/TLMF-Diagramm wird mit Liniendiagrammen dargestellt.
10.
Drücken Sie auf das Kontrollkästchen [Graph Display ON/OFF] (Diagrammanzeige EIN/ AUS), um auf dem Bildschirm ein Liniendiagramm aus- bzw. einzublenden. * Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [] zum Einblenden. Deaktivieren Sie das
Kontrollkästchen [] zum Ausblenden.
TLCI-/TLMF-Bildschirm
TLMF-Index
Kontrollkästchen [Graph Display ON/OFF] (Diagrammanzeige EIN/AUS)
Diagramm
Drücken Sie auf das [Magnifying Glass (+)] (Vergrößerungsglas (+))-Symbol.
11.
Das Lichtspektrum-Vergleichsdiagramm wird vergrößert.
Das vergrößerte Diagramm füllt den gesamten Bildschirm aus (Querformat).
Drücken Sie zum Zurückkehren zum TLCI-/TLMF-Bildschirm im vergrößerten Lichtspektrum­Vergleichsdiagramm auf das [Magnifying Glass (-)] (Vergrößerungsglas (-))-Symbol.
TLCI-/TLMF-Bildschirm
TLCI-/TLMF-Diagramm
Vergrößerte Anzeige
HINWEIS
Bei der vergrößerten Anzeige des Diagramms ist das Durchführen einer Messung nicht möglich.
Speichern Sie die Messergebnisse.
12.
Drücken Sie zum Speichern aktueller Messungen auf die Memory-Taste ❼. (S.106)
65
4. Grundlegende Bedienung
4-4-9  Anzeige mit Filter Modus [Filter]
Zeigt die Korrekturwerte und Kamera- bzw. Lichtlternamen an, die zur Anpassung
der gemessenen Lichtquelle auf die Ziel-Farbtemperatur erforderlich sind.
Sie können zwischen [Lighting Filter] (Lichtlter) und [Camera Filter] (Kameralter) wählen.
[Lighting Filter] (Lichtlter)
Zeigt Korrekturwerte und Namen von Lichtquellenltern an, die zur Anpassung der gemessenen Quelle an die Ziel-Farbtemperatur erforderlich sind.
Sie können das Filterfabrikat auf diesem Bildschirm oder auf dem Bildschirm "Setting" (Einstellungen) wählen (LEE, ROSCO E-COLOUR+ oder CINEGEL).
Bildschirm für Lichtlter
[Target] (Ziel)
Messmodus-Icon
Messwert
(Farbtemperatur)
LB-Index
Name LB-Lichtlter
CC-Index
Name CC-Lichtlter
Filterfabrikat
Symbol [Display Mode] (Anzeigemodus)
Modus "Filter" (Lichtlter)
Symbol [Filter Switch] (Filterwechsel)
Benutzung
Drücken Sie auf dem Auswahlbildschirm für den Anzeigemodus
1.
auf das Symbol [Filter].
Es wird entweder der Lichtlter- oder der Kameralter-Bildschirm angezeigt.
(S.30)
66
4. Grundlegende Bedienung
Legen Sie den zu verwendenden Filtermodus fest.
2.
Sie können über das Symbol [Filter Switch] (Filterwechsel) zwischen Kameralter­und Lichtlter-Bildschirm umschalten.
Wenn der Kameralter-Bildschirm angezeigt wird und Sie auf das Symbol [Filter Switch] (Filterwechsel) drücken, wird der Lichtlter-Bildschirm angezeigt.
Lichtlter-BildschirmKameralter-Bildschirm
Symbol [Filter Switch] (Filterwechsel)
Kameralter-Modus
Tippen Sie auf das Messmodus-Icon.
3.
Daraufhin wird der Auswahlbildschirm "Measuring Mode" (Messmodus) angezeigt. Wählen Sie den gewünschten Messmodus aus. (S.22)
Tippen Sie auf [Target] (Ziel).
4.
Der Eingabebildschirm für die Ziel-Farbtemperatur wird angezeigt. (S.26) Geben Sie den gewünschten Wert für die Farbtemperatur ein.
Lichtlter-Modus
67
4. Grundlegende Bedienung
Drücken Sie auf das Symbol [Brand] (Filterfabrikat).
5.
Der Auswahlbildschirm für das Lichtlterfabrikat wird angezeigt.
Wählen Sie das zu verwendende Filterfabrikat aus.
Filtrierung ist in LEE, ROSCO CINEGEL oder ROSCO E-COLOUR+ vorhanden. Die
Messanzeige zeigt sowohl die Markenlternummer als auch den generischen Filterwert
für LB (CTO, CTB) und CC (Plus / Minus Green).
"Lighting Filter Brand"
Bildschirm für Lichtlter
(Beleuchtungslter-Marke)
Auswahlbildschirm
Taste [OK]
Filter [Brand] (Filterfabrikat)-Icon
ANMERKUNGEN
Das Lichtlterfabrikat kann auch auf Seite 1 im Modus [Setting] (Einstellungen) unter [Customize] (Anpassen) und [Lighting Filter Brand] (Lichtlterfabrikat)
ausgewählt werden. (S.135)
Tippen Sie auf [OK].
6.
Bestätigt die Einstellung und ruft wieder den Lichtlter-Bildschirm auf.
Wenn Sie die Einstellungen nicht übernehmen möchten, tippen Sie auf [Cancel] (Abbrechen).
Drücken Sie die Mess-Taste 5, um eine
7.
Licht-Auswahl-Ring
Messung durchzuführen.
Wählen Sie durch Drehen des Licht-Auswahl-Rings 2 eine Reichweite aus.
Wählen Sie für die Messung von Umgebungslicht die
Reichweite L ( ).
Zum Messen von Blitzlicht wählen Sie abhängig von
der Stärke des Blitzes die Reichweite L ( )
oder H ( ) aus. (S.99, S.101)
Nun werden Messungen angezeigt.
C-800
Mess-Taste
5
68
2
4. Grundlegende Bedienung
ANMERKUNGEN
Bei einer Lichtstärke unter 30 lx nehmen Messungen und Anzeige mehr Zeit in Anspruch. Während des Messvorgangs wird die Beleuchtung des
LCD-Bildschirms normalerweise ausgeschaltet, um eine Beeinussung der
Messung zu vermeiden.
Speichern Sie die Messergebnisse.
8.
Drücken Sie zum Speichern von Messungen die Memory-Taste 7. (S.106)
69
4. Grundlegende Bedienung
[Camera Filter] (Kameralter)
Zeigt die Korrekturwerte und Kameranamen an, die zur Anpassung der gemessenen Lichtquelle auf die Ziel-Lichtquelle erforderlich sind. Sie können das Filterfabrikat auf diesem Bildschirm oder auf dem Bildschirm "Setting" (Einstellungen) wählen (Kodak WRATTEN 2, FUJIFILM oder LEE).
Bildschirm für Kameralter
[Target] (Ziel)
Messmodus-Icon
Messwert (Farbtemperatur)
LB-Index
Name LB-
Kameralter
CC-Index
Name CC-
Kameralter
Filterfabrikat
Symbol [Display Mode] (Anzeigemodus) Modus "Filter"
(Kameralter)
Symbol [Filter Switch] (Filterwechsel)
Benutzung
Drücken Sie auf dem Auswahlbildschirm für den Anzeigemodus
1.
auf das Symbol [Filter].
Es wird entweder der Kameralter- oder der Lichtlter-Bildschirm angezeigt.
(S.30)
70
4. Grundlegende Bedienung
Legen Sie den zu verwendenden Filtermodus fest.
2.
Sie können über das Symbol [Filter Switch] (Filterwechsel) zwischen Kameralter­und Lichtlter-Bildschirm umschalten.
Wenn der Lichtlter-Bildschirm angezeigt wird und Sie auf das Symbol [Filter Switch] (Filterwechsel) drücken, wird der Kameralter-Bildschirm angezeigt.
Lichtlter-Bildschirm
Symbol [Filter Switch] (Filterwechsel)
Lichtlter-Modus Kameralter-Modus
Kameralter-Bildschirm
Tippen Sie auf das Messmodus-Icon.
3.
Daraufhin wird der Auswahlbildschirm "Measuring Mode" (Messmodus) angezeigt. Wählen Sie den gewünschten Messmodus aus. (S.22)
Tippen Sie auf [Target] (Ziel).
4.
Der Eingabebildschirm für die Ziel-Farbtemperatur wird angezeigt. (S.26) Geben Sie den gewünschten Wert für die Farbtemperatur ein.
71
4. Grundlegende Bedienung
Drücken Sie auf das Symbol [Brand] (Filterfabrikat).
5.
Der Auswahlbildschirm für das Kameralterfabrikat wird angezeigt.
Wählen Sie das zu verwendende Filterfabrikat aus.
Filterung ist in KODAK WRATTEN 2, FUJIFILM oder LEE vorhanden.
"Camera Filter Brand"
Bildschirm für Kameralter
(Kameralterfabrikat)
Auswahlbildschirm
Filter [Brand] (Filterfabrikat)-Icon
ANMERKUNGEN
Das Kameralterfabrikat kann auch auf Seite 1 im Modus [Setting] (Einstellungen) unter [Customize] (Anpassen) und [Camera Filter Brand] (Kameralter-Marke)
ausgewählt werden. (S.133)
Taste [OK]
Tippen Sie auf [OK].
6.
Bestätigt die Einstellung und ruft wieder den Kameralter-Bildschirm auf.
Wenn Sie die Einstellungen nicht übernehmen möchten, tippen Sie auf [Cancel] (Abbrechen).
Drücken Sie die Mess-Taste 5, um eine
7.
Licht-Auswahl-Ring
Messung durchzuführen.
Wählen Sie durch Drehen des Licht-Auswahl-Rings 2 eine Reichweite aus.
Wählen Sie für die Messung von Umgebungslicht die
Reichweite L ( ).
Zum Messen von Blitzlicht wählen Sie abhängig von
der Stärke des Blitzes die Reichweite L ( )
oder H ( ) aus. (S.99, S.101)
Nun werden Messungen angezeigt.
C-800
Mess-Taste
72
2
5
4. Grundlegende Bedienung
ANMERKUNGEN
Bei einer Lichtstärke unter 30 lx nehmen Messungen und Anzeige mehr Zeit in Anspruch. Während des Messvorgangs wird die Beleuchtung des
LCD-Bildschirms normalerweise ausgeschaltet, um eine Beeinussung der
Messung zu vermeiden.
Speichern Sie die Messergebnisse.
8.
Drücken Sie zum Speichern von Messungen die Memory-Taste 7. (S.106)
73
4. Grundlegende Bedienung
4-4-10  Anzeige zum Lichtquellenvergleich
Modus [Multi Lights] (Multi-Licht)
Zeigt bis zu vier Messwerte auf einem Bildschirm an und vergleicht diese; zeigt den Korrekturwert des ausgewählten Messwerts an.
Multi-Licht-Bildschirm
Symbol [Display Mode] (Anzeigemodus) Modus "Multi Lights
Vergleich von bis zu 4 Lichtquellen (A-D) möglich.
Comparison" (Multi­Licht-Vergleich)
Der Korrekturwert zeigt die Differenz zur ausgewählten Farbtemperatur neben dem Auswahlknopf an.
Zeigt ausgewählten Messmodus an.
Auswahlknopf für Standardauswahl
Benutzung
Drücken Sie auf dem Auswahlbildschirm für den Anzeigemodus
1.
auf das Symbol [Multi Lights] (Multi-Licht).
Der Bildschirm für Multi-Licht wird angezeigt. (S.30)
Tippen Sie auf die Taste [A].
2.
Der Messbildschirm für [A] wird angezeigt.
Multi-Licht-Bildschirm
Tippen Sie auf Taste [A].
Messbildschirm für
Multi-Licht
Anzeige [A]
Messmodus-Icon
74
Drücken Sie die Mess-Taste 5, um eine
3.
Messung durchzuführen.
Wählen Sie durch Drehen des Licht-Auswahl-Rings 2 eine Reichweite aus.
Wählen Sie für die Messung von Umgebungslicht die
Reichweite L ( ).
Zum Messen von Blitzlicht wählen Sie abhängig von
der Stärke des Blitzes die Reichweite L ( )
oder H ( ) aus. (S.99, S.101)
Nun werden Messungen angezeigt.
Messergebnisbildschirm für Multi-Licht
Filtername Filtername
Filterfabrikat
Taste [Close] (Schließen)
4. Grundlegende Bedienung
Licht-Auswahl-Ring
C-800
Mess-Taste
5
2
ANMERKUNGEN
Bei einer Lichtstärke unter 30 lx nehmen Messungen und Anzeige mehr Zeit in Anspruch. Während des Messvorgangs wird die Beleuchtung des
LCD-Bildschirms normalerweise ausgeschaltet, um eine Beeinussung der
Messung zu vermeiden.
Wenn die Memory-Taste innerhalb des Messergebnis-Bildschirms von "Multi Lights" (Multi-Licht) gedrückt wird, kann der Wert gespeichert werden.
75
4. Grundlegende Bedienung
Tippen Sie zum Ändern auf das [Anzeige-Element].
4.
Die Anzeige-Elementsammlung wird angezeigt.
Das ausgewählte Anzeige-Elemente wird blau umrahmt angezeigt.
Anzeige-ElementsammlungMessbildschirm von [A]
[Anzeige­Element]
Tippen Sie auf das gewünschte Anzeige-Element und dann auf
5.
[OK].
Bestätigt die Einstellungen und kehrt zum Messbildschirm zurück. Die ersten drei Auswahlen, die mit einem * gekennzeichnet sind, werden für diese und folgende Messungen auf dem [Multi Lights] (Multi-Licht)-Bildschirm angezeigt.
Um ohne Änderung zum Messbildschirm zurückzukehren, tippen Sie auf [Cancel] (Abbrechen).
Anzeige-
Elementsammlung
Messbildschirm von [A]
Multi-Licht-
Bildschirm
Taste [OK]
Taste [Cancel] (Abbrechen)
Taste [Close] (Schließen)
76
4. Grundlegende Bedienung
ANMERKUNGEN
Der CC-Index dient dazu, den Unterschied von der Schwarzkörperstrahlung
auszugleichen
Der ⊿CC-Index dient dazu, den Unterschied zwischen
Standardbelichtungsquelle und anderen Lichtquellen anstatt dem Unterschied von der Schwarzkörperstrahlung auszugleichen.
Der CC-Filterwert entspricht dem Farbkorrekturwert von der
Schwarzkörperstrahlung gegenüber dem CC-Filtergesamtwert.
Der ⊿CC-Filterwert entspricht dem Farbkorrekturwert vom CC-
Filterwert der Referenzlichtquelle gegenüber dem CC-Filterwert der
gemessenen Lichtquelle beim Kameralternamen. Dies ist nützlich, wenn die als Standard ausgewählte Lichtquelle nicht korrekt geltert
werden kann (z. B. Fluoreszenz-Deckenlampen) und alle anderen
Lichtquellen an die Standard-Lichtquelle im Farbkorrekturlter
angepasst werden müssen.
Der LB-Lichtlter entspricht dem LB-Korrekturwert von der festgelegten
Farbtemperatur (Schwarzkörper) beim Lichtlternamen.
Der CC-Kameralter entspricht dem Farbkorrekturwert von der
Schwarzkörperstrahlung beim CC-Kameralternamen.
Der ⊿LB-Lichtlter entspricht dem LB-Korrekturwert vom LB-Filterwert
der Referenzlichtquelle gegenüber dem LB-Filterwert der gemessenen
Lichtquelle beim LB-Lichtlternamen. Dies ist nützlich, wenn die als Standard ausgewählte Lichtquelle nicht korrekt geltert werden kann (z.
B. Fluoreszenz-Deckenlampen) und alle anderen Lichtquellen an die
Standard-Lichtquelle im Farbkorrekturlter angepasst werden müssen.
Der ⊿CC-Lichtlter entspricht dem Farbkorrekturwert vom CC-Filterwert der Referenzlichtquelle gegenüber dem CC-Filterwert der gemessenen
Lichtquelle beim CC-Lichtlternamen. Das ist nützlich, wenn die als
Standard gewählte Lichtquelle (wie z. B. eine Leuchtstoffröhre an
der Decke) nicht korrekt geltert werden kann, aber man die anderen
Lichtquellen der Standard-Lichtquelle des CC-Filters anpassen will.
.
Tippen Sie auf [Close] (Schließen).
6.
Die Meldung "Set the measured value. Are you sure?" (Messwert festgelegt. Möchten Sie wirklich fortfahren?) wird angezeigt.
Bestätigungsbildschirm für Meldung
Taste [Yes] (Ja)
Taste [No] (Nein)
77
4. Grundlegende Bedienung
Tippen Sie auf [Yes] (Ja).
7.
Anschließend kehrt die Anzeige zum Bildschirm für Multi-Licht zurück. (Die Messergebnisse werden neben der Lichtquelle [A] angezeigt.)
Um zum Bildschirm für Multi-Licht zurückzukehren, ohne die Ergebnisse anzuzeigen, tippen Sie auf [No] (Nein).
Multi-Licht-Bildschirm
Anzeige der Messergebnisse.
Messen Sie andere Lichtquellen zum Vergleich.
8.
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 7, um die Bereiche B, C und D anzuzeigen. Sie können bis zu 4 verschiedene Lichtquellen vergleichen.
ANMERKUNGEN
Tippen Sie auf A, B, C oder D, um die Messwerte zu bestätigen.
Bei einer Lichtstärke unter 30 lx nehmen Messungen und Anzeige mehr Zeit in Anspruch. Während des Messvorgangs wird die Beleuchtung des
LCD-Bildschirms normalerweise ausgeschaltet, um eine Beeinussung der
Messung zu vermeiden.
Wenn die Memory-Taste innerhalb des Messergebnis-Bildschirms von "Multi Lights" (Multi-Licht) gedrückt wird, kann der Wert gespeichert werden.
78
4. Grundlegende Bedienung
Berühren Sie den Auswahlknopf der Lichtquelle, die als Standard
9.
eingestellt werden soll.
( : Ausgewählt, : Nicht ausgewählt) Korrekturwerte von allen anderen Lichtquellen (nicht als Standard gewählt) werden in allen Werten angezeigt, die Sie im Anzeige-Elemente-Bildschirm ausgewählt haben.
Wenn LB/CC-Index oder LB/CC-Lichtlter ausgewählt sind, zeigt der Bezugswertbereich
"-----" an. Wenn andere ausgewählte Anzeigewerte für andere Lichtquellen "-----" anzeigen, bedeutet das, dass es wenig zu korrigieren gibt.
Multi-Licht-Bildschirm
Auswahlknopf für Standardauswahl (Markiert)
Korrekturwertanzeige
ANMERKUNGEN
Um alle Messergebnisse zu löschen und einen neuen Messungsvergleich zu beginnen, tippen Sie auf [Clear] (Leeren). Im daraufhin angezeigten Bildschirm werden Sie aufgefordert, das Leeren zu bestätigen.
Multi-Licht-Bildschirm
Bestätigungsbildschirm für Löschvorgang
Taste [Yes] (Ja)
Taste [Clear] (Leeren)
Tippen Sie auf [Yes] (Ja). Alle Einträge (A-D) werden gelöscht und die Anzeige kehrt zum Bildschirm für Multi-Licht zurück.
Wenn Sie die Taste [No] (Nein) drücken, kehren Sie zum Bildschirm [Multi Lights] (Multi-Licht) zurück, ohne die Werte zu löschen.
Taste [No] (Nein)
79
4. Grundlegende Bedienung
4-4-11  Anzeige im Weißabgleichkorrektur-Diagramm
Modus [WB Corr.] (Weißabgleichkorrektur)
Zeigt die Korrekturwerte im LB-Index und CC-Index zwischen dem aktuellen Messwert und der Ziel-Farbtemperatur in einem Weißabgleichskorrektur-Diagramm.
Bildschirm für Weißabgleichkorrektur
[Target] (Ziel)
Messmodus-Icon
LB-Index an.
Zeigt Korrekturwert an.
Symbol [Display Mode] (Anzeigemodus) Modus "Weißabgleichskorrektur"
CC-Index an.
Weißabgleichsdiagramm
ANMERKUNGEN
Der Wert je Raster kann auf dem Bildschirm "Setting" (Einstellungen) unter "Customize" (Anpassen) und [White Balance Step] (Weißabgleichstufe) geändert werden. Gleichen Sie den Wert mit Ihrer Kamera ab. (S.137)
Benutzung
Drücken Sie auf dem Auswahlbildschirm für den Anzeigemodus
1.
auf das Symbol [WB Corr.] (Weißabgleichskorrektur).
Der Bildschirm für die Weißabgleichkorrektur wird angezeigt. (S.30)
Tippen Sie auf das Messmodus-Icon.
2.
Daraufhin wird der Auswahlbildschirm "Measuring Mode" (Messmodus) angezeigt. Wählen Sie den gewünschten Messmodus aus. (S.22)
Tippen Sie auf [Target] (Ziel).
3.
Der Eingabebildschirm für die Ziel-Farbtemperatur wird angezeigt. (S.26) Geben Sie den gewünschten Wert für die Farbtemperatur ein.
80
4. Grundlegende Bedienung
Drücken Sie die Mess-Taste 5, um eine
4.
Licht-Auswahl-Ring
Messung durchzuführen.
Wählen Sie durch Drehen des Licht-Auswahl-Rings 2 eine Reichweite aus.
Wählen Sie für die Messung von Umgebungslicht die
Reichweite L ( ).
Zum Messen von Blitzlicht wählen Sie abhängig von
der Stärke des Blitzes die Reichweite L ( )
oder H ( ) aus. (S.99, S.101)
Nun werden Messungen angezeigt.
C-800
Mess-Taste
ANMERKUNGEN
Bei einer Lichtstärke unter 30 lx nehmen Messungen und Anzeige mehr Zeit in Anspruch. Während des Messvorgangs wird die Beleuchtung des
LCD-Bildschirms normalerweise ausgeschaltet, um eine Beeinussung der
Messung zu vermeiden.
Der rote Punkt zeigt den Korrekturwert der Ziel-Farbtemperatur
5.
an.
2
5
Zeigt Korrekturwert an.
Zeigt Wert pro Matrix an.
Speichern Sie die Messergebnisse.
6.
Drücken Sie zum Speichern von Messungen die Memory-Taste 7. (S.106)
81
4. Grundlegende Bedienung
4-4-12  Anzeige für Einstellungen
Bildschirm [Setting] (Einstellungen)
Hier werden die Einstellungen angezeigt. Sie können die Einstellungen an Ihre Anforderungen anpassen.
Weitere Informationen zu den Einstellungsmöglichkeiten und Spezikationen nden Sie
unter "7-1-1 Optionsliste". (S.125)
Bildschirm "Setting"
(Einstellungen)
Seite 1
*
Bildschirm "Setting"
(Einstellungen)
Seite 2
Bildschirm "Setting"
(Einstellungen)
Seite 3
* Für bestimmte Länder hergestellte Modelle zeigen Beleuchtungsstärke und
Belichtung aufgrund gesetzlicher Bestimmungen nicht in der Einheit "fc (fc·s)" an. In diesem Fall wird die Einheit der Beleuchtungsstärke nicht angezeigt.
ANMERKUNGEN
Durch Drücken der Menu-Taste 6 verlassen Sie die Einstellungen und kehren zum Auswahlbildschirm für den Anzeigemodus zurück.
Menu-Taste
6
82
4. Grundlegende Bedienung
Benutzung
Tippen Sie im Auswahlbildschirm für den Anzeigemodus auf das
1.
Icon [Setting] (Einstellungen).
Der Bildschirm "Setting" (Einstellungen) wird angezeigt.
Auswahlbildschirm für
Anzeigemodus
Unter "Setting" (Einstellungen) werden die einzelnen
2.
Bildschirm "Setting"
(Einstellungen) Seite 1
Einstellungselemente weiß und die zugehörigen Werte gelb angezeigt. Tippen Sie auf ein Element, um die entsprechenden Einstellungen zu ändern.
Bildschirm "Setting"
(Einstellungen)
Seite 1
Bildschirm "Setting"
(Einstellungen)
Seite 2
Bildschirm "Setting"
(Einstellungen)
Seite 3
Wechsel zu Seite 2
Wechsel zu Seite 3
Wechsel zu Seite 1
Wechsel zu Seite 2
Taste [Close] (Schließen)
Um zum Auswahlbildschirm für den Anzeigemodus zurückzukehren, tippen Sie auf [Close] (Schließen). Weitere Informationen zu den Einstellungsmöglichkeiten und Spezikationen nden Sie unter "7-1-1 Optionsliste". (S.125)
83
5. Messen von Lichtquellen [Messbildschirm]
5.
Messen von Lichtquellen [Messbildschirm]
5-1  Messmethode
5-1-1  Abgleich der Farbtemperatur von Lichtquellen
Bei der Verwendung verschiedener Lichtquellen muss die Farbtemperatur der einzelnen Lichtquellen separat gemessen werden. Wenn Sie für ein Bild Lichtquellen mit unterschiedlichen Farbtemperaturen einsetzen, ist die Farbwiedergabe in dunklen und sehr hellen Bildteilen inkonsistent. Richten Sie den Diffusor 1 auf die Lichtquelle, um deren Farbtemperatur exakt zu messen.
Diffusor
1
&
HINWEIS
Um die korrekte Farbe einer Lichtquelle zu ermitteln, achten Sie darauf, dass
kein indirektes oder von einer farbigen Fläche reektiertes oder anderes Licht
eingefangen wird.
Beschädigung und Verschmutzung des Diffusors 1 können sich auf die Genauigkeit der Messung auswirken. Ist der Diffusor 1 verschmutzt, wischen Sie ihn mit einem trockenen, weichen Tuch ab. Verwenden Sie zur Reinigung niemals organische Lösungsmittel wie Verdünnungsmittel oder Benzol.
Seien Sie rücksichtsvoll gegenüber blitz- oder lichtempndlichen Personen in der
Nähe und warnen Sie diese vor, bevor Sie eine Messung durchführen.
84
5. Messen von Lichtquellen [Messbildschirm]
5-2  Messung im Umgebungslicht-Modus
Wählen Sie für Messungen von Tageslicht und kontinuierlichen Lichtquellen wie Wolfram-, Fluoreszenz- oder LED-Licht den Umgebungslicht-Modus.
WARNUNG
Blicken Sie beim Messen niemals direkt in die Sonne oder in andere sehr helle Lichtquellen. Dies kann zu schweren Augenschäden oder zum Verlust der Sehkraft führen.
Benutzung
Drücken Sie auf dem Messbildschirm auf das Symbol [Measuring
1.
Mode] (Messmodus) und dann auf dem Auswahlbildschirm "Measuring Mode" (Messmodus) auf [Ambient Light Mode] (Umgebungslichtmodus).
Wählen Sie den Messmodus aus. (S.22)
Messbildschirm
Auswahlbildschirm "Measuring
Mode" (Messmodus)
Messbildschirm
85
5. Messen von Lichtquellen [Messbildschirm]
Tippen Sie auf [Target] (Ziel).
2.
Der Eingabebildschirm für die Ziel-Farbtemperatur wird angezeigt. (S.26) Legen Sie die Farbtemperatur fest.
Messbildschirm Bildschirm für Ziel-Farbtemperatur
ANMERKUNGEN
Wenn Sie keinen LB-Index bzw. keine LB-Filterwerte und keinen CC-Index bzw. keine CC-Filterwerte verwenden, können Sie diesen Schritt überspringen. In den Modi "Spectrum Comp." (Spektrumvergleich), "CRI", "CRI Comp." (CRI-Vergleich), "SSI", "TLCI/TLMF" und "Multi Lights" (Multi-Licht) kann die Ziel-Farbtemperatur nicht festgelegt werden.
ANMERKUNGEN
Sie können auch einen vorab erstellten Standardwert im Bildschirm "Tool Box" (Werkzeuge) unter "Preset Selection" (Standardauswahl) auswählen. (S.155)
Bildschirm "Tool Box"
(Werkzeuge)
Bildschirm "Preset Selection"
(Standardauswahl)
Bildschirm "Tool Box"
(Werkzeuge)
Ein blauer Balken kennzeichnet den ausgewählten Wert.
Wenn keine Standardeinstellungen vorhanden sind, ist "Preset Selection" (Standardauswahl) nicht aktiviert und daher grau unterlegt, d. h. die entsprechende Taste kann nicht ausgewählt werden. Sie können diesen Schritt bei Bedarf überspringen.
Der festgelegte Inhalt wird in gelber Schrift unten rechts auf
der Schaltäche angezeigt.
86
Bestätigen Sie die Messungsreichweite.
3.
Wählen Sie anschließend im Messbildschirm die Reichweite L ( ).
Drücken Sie die Mess-Taste 5.
4.
Daraufhin wird die Messung durchgeführt und die Werte für die Lichtquelle werden angezeigt. Das Messgerät misst bei gedrückt gehaltener Mess-Taste kontinuierlich. Wenn Sie die Taste loslassen, wird der Messvorgang beendet. Die Lichtquellenwerte und der Endzeitpunkt der Messung werden angezeigt.
ANMERKUNGEN
Ist die Beleuchtungsstärke der Lichtquelle zu hoch oder zu niedrig, wird [Over] (Oberhalb) bzw. [Under] (Unterhalb) angezeigt, wenn Sie die
Mess-Taste drücken. Bendet sich die Farbtemperatur außerhalb der
Messungsreichweite wird dies ebenfalls angezeigt. Passen Sie in diesem Fall die Helligkeit oder die Farbtemperatur der Lichtquelle entsprechend an.
Bei einer Lichtstärke unter 30 lx nehmen Messungen und Anzeige mehr Zeit in Anspruch. Während des Messvorgangs wird die Beleuchtung des
LCD-Bildschirms normalerweise ausgeschaltet, um eine Beeinussung der
Messung zu vermeiden.
5. Messen von Lichtquellen [Messbildschirm]
Licht-Auswahl-Ring
2
Reichweite L
C-800
Mess-Taste
5
Die Messung im Umgebungslicht-Modus ist abgeschlossen.
87
5. Messen von Lichtquellen [Messbildschirm]
5-3  Messung im kabellosen Blitz-Modus
Der kabellose Blitz-Modus bietet sich an, wenn der Abstand zwischen Blitzgerät und Motiv für die Verwendung eines Sync-Kabels zu groß ist oder Sie eine kabellose Messung bevorzugen.
In diesem Messmodus bendet sich das Messgerät für 90 Sekunden im Standby-
Modus und beginnt beim Auslösen eines Blitzes mit der Messung.
Benutzung
Drücken Sie auf dem Messbildschirm auf das Symbol [Measuring Mode]
1.
(Messmodus)] und dann auf dem Auswahlbildschirm "Measuring Mode" (Messmodus) auf [Cordless Flash Mode] (Kabelloser Blitz-Modus).
Wählen Sie den Messmodus aus. (S.22)
Messbildschirm
Auswahlbildschirm "Measuring
Mode" (Messmodus)
Messbildschirm
Tippen Sie auf [Target] (Ziel).
2.
Der Eingabebildschirm für die Ziel-Farbtemperatur wird angezeigt. (S.26) Legen Sie die Farbtemperatur fest.
Messbildschirm
Bildschirm für Ziel-
Farbtemperatur
88
Loading...