Seca 952 Instruction Manual And Guarantee

seca 952
Bedienungsanleitung und Garantieerklärung 2
Instruction manual and guarantee 12
Mode d’emploi et garantie 22
Manuale di istruzioni e garanzia 32
Manual de instrucciones y garantia 42
Instruções de utilização e declaração de garantia 52
0123

1. Mit Brief und Siegel

Mit seca Produkten kaufen Sie nicht nur über ein Jahr­hundert ausgereifte Technik, sondern auch eine behördlich, gesetzlich und durch Institute bestätigte Qualität. seca Produkte entsprechen den europäischen Richtlinien, Normen und den nationalen Gesetzen. Mit seca kaufen Sie Zukunft.
Produkte, die dieses Zeichen tragen, erfüllen die auf sie anwendbaren regulatorischen Anforderungen der Euro­päischen Gemeinschaft, insbesondere die folgenden:
• Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte Auch von offizieller Seite wird die Professionalität von
seca anerkannt. Der TÜV Süd Product Service, die zuständige Stelle für Medizinprodukte, bestätigt per Zertifikat, dass seca die strengen gesetzlichen Anforderungen als Medizinproduktehersteller konse­quent einhält. secas Qualitätssicherungssystem umfasst die Bereiche Design, Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service von medizinischen Waagen und Längenmesssystemen sowie von Software und Mess­systemen zur Beurteilung des Gesundheits- und Ernährungsstatus.
seca hilft der Umwelt. Die Einsparung natürlicher Res­sourcen liegt uns am Herzen. Deshalb bemühen wir uns, Verpackungsmaterial dort einzusparen, wo es sinnvoll ist. Und das, was übrigbleibt, kann über das Duale System bequem vor Ort entsorgt werden.
2

2. Herzlichen Glückwunsch!

Mit der elektronischen Stuhlwaage seca 952 haben Sie ein hochpräzises und gleichzeitig robustes Gerät erworben. Seit über 150 Jahren stellt seca seine Er­fahrung in den Dienst der Gesundheit und setzt als Marktführer in vielen Ländern der Welt mit innovativen Entwicklungen für das Wiegen und Messen immer neue Maßstäbe. Die elektronische Stuhlwaage seca 952 kommt entsprechend den nationalen Vor­schriften hauptsächlich in Krankenhäu­sern, Arztpraxen und stationären Pflegeeinrichtungen zum Einsatz. Die Gewichtsanzeige kann zwischen Kilogramm (kg), Pounds (lb) und Stones (st) umgeschaltet werden. Das Gewicht wird innerhalb weniger Sekunden er­mittelt.
Die seca 952 ist auf Rollen verfahrbar und aufgrund des geringen Stromverbrauches mit einem Batteriesatz über lange Zeit mo­bil einsetzbar.
Die Stuhlwaagen seca 952 sind geschaf­fen für Menschen, die nicht so gut auf den Beinen sind. Um Ihnen beim Wiegen ein si­cheres Gefühl zu geben, verfügt die Stuhl­waage über ein solides Rohrgestell und einen fest verschraubten Sitz. Wegen der leichtgängigen Rollen ist die Waage sehr gut verfahrbar. Die Radfeststellbremse in Verbindung mit den schwenkbaren Arm­lehnen und Fußstützen erleichtert das si­chere Hinsetzen. Die Waage ist sehr stabil gebaut und wird Ihnen lange treue Dienste leisten. Sie ist einfach zu bedienen und die große Anzei­ge ist leicht lesbar.

3. Sicherheit

Bevor Sie die neue Waage benutzen, nehmen Sie sich bitte ein wenig Zeit, um die folgen­den Sicherheitshinweise zu lesen.

Warnungen

• Verwenden Sie die Stuhlwaage seca 952 niemals als Transportmittel. Transportieren Sie keine Personen oder Gegenstände mit der Stuhlwaage seca 952. Wenn Sie mit der Stuhlwaa­ge Personen oder Gegenstände trans­portieren, besteht akute Verletzungsgefahr.
• Stellen Sie die Stuhlwaage seca 952 niemals auf Untergrund mit Gefälle ab. Die Bremsen der Rollen können sich lösen.
• Sichern Sie die Waage gegen unbeab­sichtigtes Wegrollen. Verwenden Sie die Feststellbremse beim Hinsetzen und beim Aufstehen und helfen Sie Per­sonen ohne sicheren Stand.

Hinweise

• Beachten Sie die Hinweise in der Be­dienungsanleitung.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung und die darin enthaltene Konformitäts­erklärung sorgfältig auf.
• Lassen Sie regelmäßig Wartungen durchführen (siehe „Wartung“ auf Seite 9).
• Verwenden Sie ausschließlich den an­gegebenen Batterietyp (siehe „Strom­versorgung“ auf Seite 4).
Modell 952 3

4. Bevor es richtig losgeht…

Auspacken

Im Lieferumfang sind enthalten:
• Stuhlwaage komplett montiert
• Batteriehalter mit 6 Batterien Typ Mignon AA 1,5 V
• 1 Bedienungsanleitung

Stromversorgung

Die Stromversorgung der Waage erfolgt ausschließlich über Batterien. – Öffnen Sie das Batteriefach am Boden
des Anzeigegehäuses.
– Schließen Sie das Kabel an die Halte-
rung mit Batterien an.
– Legen Sie die Halterung in das Batterie-
fach.
– Schließen Sie den Batteriefachdeckel
wieder.
Die LC-Anzeige hat einen geringen Stromverbrauch – mit einem Satz Batterien sind 4000 Wägungen möglich.
Wenn die Batteriespannung nicht mehr ausreicht, erscheint zunächst das Batteriesymbol
in der Anzeige, um darauf hinzuweisen, dass die Batterieladung zur Neige geht. Wenn die Batteriespannung nicht mehr ausreicht, erscheint gen ist dann nicht mehr möglich.
bAtt in der Anzeige, ein Wie-
4

5. Bedienung

kg
0.0

Bedienelemente und Anzeigen

Bedienelemente des Anzeigenteils
Ein- und Ausschalten der Waage
kurzer Tastendruck ➞ Umschaltung zwischen kg, lbs und sts
kurzer Tastendruck Ohne Entlastung der Waage eine neue Wägung aus-
lösen
langer Tastendruck Anzeige auf Null setzen, Tara aktivieren/deaktivieren

Weitere Bedienelemente

Die Armlehnen der Stuhlwaage lassen sich einzeln nach hinten schwenken. Dieses ist nützlich, um der zu wiegenden Person das Hinsetzen zu vereinfachen. – Achten Sie beim Herunterklappen dar-
auf, dass keine Gliedmaßen oder Klei­dungsstücke eingeklemmt werden.
Modell 952 5
– Die hinteren Rollen lassen sich festset-
Feststellhebel
StOP
zen, indem Sie die beiden Feststellhebel an den Rollen nach unten drücken. Die­se Einrichtung sollten Sie verwenden, wenn der Patient sich auf die Waage setzt bzw. die Waage wieder verlässt.
– Nachdem die zu wiegende Person sich
hingesetzt hat, werden die Fußstützen nach unten geklappt. Nun kann der Pa­tient seine Füße auf die Fußstützen stellen.

Richtiges Wiegen

– Drücken Sie bei unbelasteter Waage die
Starttaste. In der Anzeige erscheinen nacheinan­der
se(A, 8.8.8.8.8. und 0.0. Danach ist
die Waage automatisch auf Null gesetzt und betriebsbereit.
– Schalten Sie gegebenenfalls die Ge-
wichtsanzeige um (sieheSeite 7).
– Lassen Sie den Patient sich auf die
Waage setzen.
– Das Gewicht des Patienten lässt sich
nur bestimmen, wenn kein Bodenkon­takt mehr besteht. Achten Sie deshalb darauf, dass sich die Füße des Patien­ten während des Wägevorgangs auf der Fußstütze befinden.
– Lesen Sie das Wiegeergebnis an der
digitalen Anzeige ab.
– Bei Belastung der Waage über 200 kg
erscheint in der Anzeige
StOP.
– Um die Waage auszuschalten, drücken
Sie erneut die Starttaste.
6

Auto-Hold-Funktion

0.0
kg
0.0
st s
0:00.0
Bei Gewichten über 1,5 kg wird automatisch die HOLD-Funktion aktiviert. Dabei blinkt die Anzeige, bis ein stabiles Gewicht gemessen wurde. Anschließend wird die Anzeige bis zur nächsten Wägung eingefroren. Im Display erscheint HOLD. – Um eine erneute Messung durchzufüh-
ren, ohne die Waage vorher zu entlas­ten, drücken Sie die Taste hold/tare.

Umschaltung der Gewichtsanzeige

Die Gewichtsanzeige kann zwischen Kilogramm (kg), Pounds (lb) und Stones (st) umge­schaltet werden. – Schalten Sie die Waage mit der Start-
taste ein. Die Gewichtsanzeige erfolgt zunächst in der zuletzt gewählten Ein­stellung.
– Um die Anzeige des Gewichtswertes
zwischen Kilogramm, Pounds und Stones umzuschalten, drücken Sie so oft die Taste kg/lb/st. bis die ge­wünschte Einheit in der Anzeige er­scheint.
– Es leuchtet die Anzeige kg, lbs oder
sts.
Automatische Abschaltung/Stromsparmodus
Die unbelastete Waage schaltet sich nach ca. 3 Minuten automatisch ab. Bei aktivierter Tara- oder Hold-Funktion erfolgt die Abschaltung nach ca. 2 Minuten. Ist die Waage mit mindestens 2 kg belastet, erfolgt die Abschaltung erst nach ca. 2 Minuten.

Gewichtsanzeige eintarieren (TARE)

Die Tara-Funktion ist sehr nützlich, wenn ein Zusatzgewicht (z. B. eine Decke) beim Wiegen nicht berücksichtigt werden soll. Gehen Sie folgendermaßen vor: – Drücken Sie bei unbelasteter Waage die
Starttaste.
– Legen Sie zunächst das Zusatzgewicht
(z. B. eine Decke) auf die Waage, und aktivieren Sie durch einen langen Tastendruck auf hold/tare die Tara­Funktion.
Modell 952 7
Die Anzeige wird wieder auf Null ge-
kg
0.0
setzt. Im Display erscheint zeige „NET“ erscheint.
– Setzen Sie nun den Patienten mit dem
Zusatzgewicht auf die Waage. Die Waage ermittelt das Gewicht des
Patienten ohne die Zusatzlast. Sie kön­nen jetzt beliebig viele Wägungen durchführen.
– Durch erneuten langen Tastendruck
wird die Tara-Funktion deaktiviert; die Waage befindet sich wieder im norma­len Wiegemodus, der Tarawert ist ge­löscht.
– Durch Abschalten der Waage wird der
Tarawert ebenfalls gelöscht.
0.0. Die An-

6. Reinigung

Reinigen Sie die Sitzschale und das Gehäuse nach Bedarf mit einem Haushaltsreiniger oder einem handelsüblichen Desinfektionsmittel. Beachten Sie die Hinweise des Herstel­lers.
Verwenden Sie auf keinen Fall scheuernde oder scharfe Reiniger, Spiritus, Benzin oder Ähnliches für die Reinigung. Solche Mittel können die hochwertigen Oberflächen beschä­digen.

7. Was tun, wenn...

« keine Gewichtsanzeige erscheint?
– Ist die Waage eingeschaltet? – Überprüfen Sie die Batterien.
« vor dem Wiegen nicht 0.0 erscheint?
– Schalten Sie die Waage über die Starttaste ab und starten Sie erneut – die Waage darf
dabei nicht belastet sein und nur mit den Füßen den Boden berühren.
« ein Segment ständig oder gar nicht leuchtet?
– Die entsprechende Stelle weist einen Fehler auf. Benachrichtigen Sie den Wartungs-
dienst.
« die Anzeige erscheint?
– Die Batteriespannung lässt nach. Sie sollten die Batterien in den nächsten Tagen aus-
wechseln.
« die Anzeige
– Die Batterien sind leer. Legen Sie neue Batterien ein.
8
bAtt erscheint?
« die Anzeige St0p erscheint?
– Die Höchstlast wurde überschritten.
« die Anzeige blinkt?
– Haben Sie gerade die Hold- / oder Tarafunktion aktiviert, warten Sie bitte, bis die Waa-
ge einen gleichbleibenden Gewichtswert erkannt hat. Die Anzeige hört dann auf zu blinken.
– Ist keine Aktivierung einer Funktion vorangegangen, so entlasten Sie die Waage und
warten Sie, bis
« die Anzeige
– Schalten Sie die Waage über die Starttaste ab und starten Sie erneut. Danach arbeitet
die Waage wieder normal. Sollte das nicht der Fall sein, unterbrechen Sie die Spannungsversorgung, indem Sie kurzzeitig die Batterien entfernen. Ist auch diese Maßnahme ohne Ergebnis, benach­richtigen Sie den Wartungsdienst.
0.0 angezeigt wird und wiegen Sie dann nochmals.
Er und eine Zahl erscheinen (z.B. Er:12)?

8. Wartung

Ihre seca-Waage verläßt das Werk mit einer Genauigkeit besser ±0,1 %/±100 g. Damit diese Genauigkeit auch weiterhin erreicht wird, muss das Produkt sorgfältig aufgestellt und regelmäßig gewartet werden. Wir empfehlen je nach Häufigkeit der Benutzung eine Wartung im Abstand von 3 bis 5 Jahren. Bitte beachten Sie, dass hierzu ein qualifizierter Wartungsdienst herangezogen wird. Im Zweifelsfall hilft Ihnen der seca-Kundendienst weiter.

9. Technische Daten

Höchstlast 200 kg / 440 lbs / 32 sts Mindestlast 1 kg Feineinteilung 100 g / 0.2 lbs Abmessungen
Höhe: 920 mm Breite: 565 mm Tiefe: 810 mm
Zifferngröße 20 mm Eigengewicht ca. 24,5 kg Temperaturbereich +10 °C bis +40 °C Stromversorgung Batterie Batterien 6 Batterien Typ AA, 1,5 V Stromaufnahme ca. 25 mA EN 60 601-1:
elektromedizinisches Gerät, Typ B:
Funktionen Einheitenumschaltung, Tara, Auto-Hold
Modell 952 9

10. Entsorgung

Entsorgung des Gerätes
Entsorgen Sie das Gerät nicht über den Hausmüll. Das Gerät
muss sachgerecht als Elektronik­schrott entsorgt werden. Beachten Sie Ihre jeweiligen nationalen Bestimmungen. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich an unseren Service unter:
service@seca.com

11. Gewährleistung

Für Mängel, die auf Material- oder Fabrika­tionsfehler zurückzuführen sind, gilt eine zweijährige Gewährleistungsfrist ab Liefe­rung. Alle beweglichen Teile, wie z.B. Bat­terien, Kabel, Netzgeräte, Akkus etc., sind hiervon ausgenommen. Mängel, die unter die Gewährleistung fallen, werden für den Kunden gegen Vorlage der Kaufquittung kostenlos behoben. Weitere Ansprüche können nicht berücksichtigt werden. Kos­ten für Hin- und Rücktransporte gehen zu Lasten des Kunden, wenn sich das Gerät an einem anderen Ort als dem Sitz des Kunden befindet. Bei Transportschäden können Gewährleistungsansprüche nur

Batterien

Werfen Sie verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie die Batterien über Sammelstellen in Ihrer Nähe. Wählen Sie beim Neukauf schadstoffarme Batteri­en ohne Quecksilber (Hg), Cadmium (Cd) und ohne Blei (Pb).
geltend gemacht werden, wenn für Trans­porte die komplette Originalverpackung verwendet und die Waage darin gemäß dem originalverpackten Zustand gesichert und befestigt wurde. Bewahren Sie daher alle Verpackungsteile auf. Es besteht keine Gewährleistung, wenn das Gerät durch Personen geöffnet wird, die hierzu nicht ausdrücklich von seca au­torisiert worden sind. Kunden im Ausland bitten wir, sich im Ge­währleistungsfall direkt an den Verkäufer des jeweiligen Landes zu wenden.
10

English

0123

1. Signed and sealed

With seca products, you are not only purchasing technology which has been perfected over 100 years, but also quality with official legal certification confirmed by institutions. seca products comply with European directives, standards and national laws. When you buy seca, you buy the future.
Products bearing this symbol meet the applicable regu­latory requirements of the European Community, especially the following:
• Directive 93/42/EEC for medical devices seca’s professionalism is also recognized by official
testing agencies. TÜV Süd Product Service, the appointed office for medical devices, confirms with this certificate that as a medical devices manufacturer, seca consistently complies with the strict legal requi­rements. seca’s quality assurance system includes the areas of design, development, production, sales and service of medical scales and length measuring sys­tems as well as software and measuring systems for assessing state of health and nutrition.
seca helps the environment. Saving natural resources is very important to us. We therefore make every effort to save on packaging materials wherever it makes sense and whatever is left over can be conveniently disposed of on site via the recycling system.
12

2. Congratulations!

By purchasing the seca 952 electronic chair scale, you have acquired a highly-ac­curate and sturdy piece of equipment. seca has been putting its experience at the service of health for over 150 years now, and as market leader in many coun­tries of the world, is always setting new standards with its innovative develop­ments for weighing and measuring. In accordance with national regulations, the seca 952 wheelchair scale with standing aid is used primarily in hospitals, doctors’ surgeries and in-patient nursing facilities. The weight display can be switched be­tween kilogrammes (kg), pounds (lb) and stones (st). Weight is determined within a few seconds.
The seca 952 can be moved on castors, and its low power consumption means that it can be used on a mobile basis with batteries for long periods.
seca 952 chair scales are made for peo­ple who are not especially steady on their feet. To give you a safe feeling while weighing, the chair scale has a solid tubu­lar frame and a firmly bolted seat. The free­running casters make the scale very easy to move. The wheel-locking lever, together with the swiveling armrests and foot sup­ports, makes it easier to sit in safety.
The scale is of a very sturdy construction and will give you long and loyal service. It is easy to operate and the large display is easy to read.

3. Safety

Before using the new scale, please take a little time to read the following safety instructions.

Warnings

• Never use the seca 952 chair scale for transport purposes. Do not use seca 952 chair scale to transport peo­ple or objects. If you transport people or objects using the chair scale, there is an acute risk of injury.
• Never place the seca 952 chair scale on sloping surfaces. The brakes on the casters could be released.
• Prevent the scale from rolling away ac­cidentally. Use the wheel brake when the patient is sitting down or getting up
and assist people who are unsteady on their feet.

Notes

• Follow the safety instructions in the instruction manual.
• Keep the operating manual and the declaration of conformity contained therein in a safe place.
• Have scale serviced on a regular basis (see “Servicing” on page 19).
• Use only the type of battery stated (see “Power supply” on page 14).
Model 952 13

4. Before you start…

Unpacking

The scope of supply includes:
• Chair scale comes complete assem­bled

Power supply

The scale is powered exclusively by batteries. – Open the battery compartment in the
base of the display housing.
– Connect the cable to the holder and
batteries.
– Place the holder in the battery compart-
ment.
– Close the lid of the battery compart-
ment again.
The LC display has a low power consumption – 4000 weighing operations can be performed with one set of batteries.
Once battery voltage is no longer adequate, the battery symbol first appears in the display to indicate that battery power is dropping. Once battery power is no longer sufficient, no longer possible.
• Battery holder containing 6 mignon-type AA 1.5 V batteries
• 1 set of operating instructions
bAtt appears in the display and weighing is
14

5. Operation

kg
0.0

Controls and displays

Controls on the display
Switch scale on and off
press briefly switch between kg, lbs and sts
press briefly start a new weighing operation without removing the
load from the scale
hold down set display to zero, activate/deactivate tare function

Other controls

The armrests on the chair scale can be swivelled backwards independently. This is useful because it makes it easier for the person being weighed to sit down. – Ensure that you do not trap any part of
the body or pieces of clothing when folding the rests down.
Model 952 15
– The rear casters can be locked if you
Locking lever
StOP
push down the two locking levers on the casters. This device should be used when the patient is sitting down on the scale or getting up from it.
– Once the person who is to be weighed
is seated, the foot-rests are tilted down­wards. The patient can now place his or her feet on the foot-rests.

Correct weighing

– Press the start key with no load on the
scale.
se(A, 8.8.8.8.8. and 0.0 appear consec-
utively in the display. The scale is then automatically set to zero and ready to use.
– If necessary, switch the weight display
(see page 17). – Get the patient to sit on the scale. – The patient’s weight can only be deter-
mined once he or she is no longer in
contact with the floor. Be sure, there-
fore, that the patient’s feet are on the
foot rest throughout the weighing oper-
ation. – Read the weighing result off the digital
display. – If a load greater than 200 kg is placed
on the scale,
play. – To switch off the scale, press the start
key again.
StOP appears in the dis-
16

Auto-hold function

lbs
0.0
kg
0.0
sts
0:00.0
The HOLD function is activated automatically at weights of over 1.5 kg. The display flash­es until a stable weight has been measured. The display is then frozen until the next weighing operation. HOLD appears in the display. – To perform a new measurement with-
out removing the load from the scale first, press the hold/tare key.

Switching the weight display

The weight display can be switched between kilogrammes (kg), pounds (lb) and stones (st). – Switch on the scale using the start key.
Weight is initially displayed in the last setting selected.
– To switch the weight display between
kilogrammes, pounds and stones, keep pressing the kg/lb/st key until the de­sired unit appears in the display.
–The kg, lbs or sts display lights up.

Automatic switch-off/economy mode

The scale switches off automatically after approx. 3 minutes if it has no load on it. If the tare or hold functions are activated, the scale switches off after approx. 2 minutes. If the scale has a load of at least 2 kg on it, it does not switch off for approx. 2 minutes.

Taring weight display (TARE)

The Tare function is very useful if an additional weight (a blanket, for example) is to be ignored for weighing purposes. Proceed as follows: – Press the start key with no load on the
scale.
– First place the additional weight (a blan-
ket, for example) on the scale and acti­vate the Tare function by depressing and holding the hold/tare key.
Model 952 17
The display is reset to zero. 0.0 appears
kg
0.0
NET
in the display. The note “NET” appears. – Now put the patient and the additional
weight on the scale.
The scales calculate the patient’s
weight without the additional
weight.You can now perform as many
weighing operations as you like. – Hold the key down again to deactivate
the Tare function; the scale is then back
in normal weighing mode and the tare
value has been erased. – The tare value is likewise erased by the
scale being switched off.

6. Cleaning

Clean the seat and the housing as required using a domestic cleaning agent or commercial­ly-available disinfectant. Follow the manufacturer’s instructions. Under no circumstances use abrasive or acid cleaners, white spirit, benzene or the like for cleaning. Such substances can damage the high-quality surfaces.

7. What do I do if…

« no weight display comes on?
– Is the scale switched on? – Check the batteries.
« 0.0 does not appear before weighing?
– Switch off the scale with the Start key and start the scale again – there must not be any
load on the scale – and only its feet should be in contact with the floor.
« one segment is illuminated constantly or not at all?
– The relevant segment has a fault. Inform Servicing.
« the display shows ?
– Battery voltage is running low. Change the batteries in the next few days.
«
bAtt appears in the display?
– Batteries are empty. Put in new batteries.
«
St0p appears in the display?
– Maximum load has been exceeded.
« the display flashes?
– If you have just activated the Hold or Tare function, please wait until the scale has
detected a steady weight value. The display will then stop flashing. – If there has been no activation of a function beforehand, remove the load from the scale
and wait until
« the display Er and a number appear (e.g. Er:12)?
– Switch off the scale with the Start key and start the scale again. The scale will then
work normally again.
If this is not the case, disconnect the power supply by briefly removing the batteries. If
0.0 is displayed, then weigh again.
18
this measure is equally unsuccessful, inform the Service department.

8. Servicing

Your seca scale leaves the factory with an accuracy greater than ±0,1 %/±100 g. To en­sure that this accuracy is maintained, the product must be carefully set up and regularly maintained. Depending on the frequency of use, we recommend servicing every 3 to 5 years. Please ensure that a qualified service agent is used. If in doubt, contact seca Cus­tomer Service for further information.

9. Technical data

Maximum load 200 kg / 440 lbs / 32 sts Minimum load 1 kg
Graduations 100 g / 0.2 lbs Dimensions
height: 920 mm width: 565 mm depth: 810 mm
Height of figures 20 mm Weight approx. 24.5 kg Temperature range +10 °C to +40 °C Power supply batteries
Batteries 6 type AA 1.5 V batteries Power consumption approx. 25 mA EN 60 601-1:
medical electrical equipment type B:
Accuracy greater than ±0,1 %/±100 g Functions Switch between units, NET, Auto-hold

10. Disposal

Disposing of the device

Do not dispose of the device in domestic waste. The device must
be disposed of properly as elec­tronic waste. Follow the national regula­tions which apply in your case. For further information, contact our service depart­ment at: service@seca.com
Model 952 19

Batteries

Do not throw used batteries away in do­mestic waste. Dispose of batteries at col­lection points in the vicinity. When buying new batteries, select those low in harmful substances and containing no mercury (Hg), cadmium (Cd) or lead (Pb).

11. Warranty

A two-year warranty from date of delivery applies to defects attributable to poor ma­terials or workmanship. All moveable parts
- batteries, cables, mains units, recharge­able batteries etc. - are excluded. Defects which come under warranty will be made good for the customer at no charge on production of the receipt. No further claims can be entertained. The costs of transport in both directions will be borne by the customer should the equipment be located anywhere other than the custom­er’s premises. In the event of transport damage, claims under warranty can be
honoured only if the complete original packaging was used for any transport and the scale secured and attached in that packaging just as it was when originally packed. All the packaging should there­fore be retained. A claim under warranty will not be hon­oured if the equipment is opened by per­sons not expressly authorised by seca to do so.
We would ask our customers abroad to contact their local sales agent in the event of a warranty matter.
20
Loading...
+ 45 hidden pages