BEDIENUNGSANLEITUNG ZHS01
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für den Kauf des Schwaiger Produktes
ZHS01. Im Folgenden erhalten Sie nützliche Hinweise zur Handhabung.
Dieses Z-Wave-Modul wird zum Dimmen einer Lampe oder zur Kontrolle der Geschwindigkeit eines Lüfters
verwendet. Das Modul kann entweder über ein Z-Wave-Netzwerk oder über den Wandschalter gesteuert
werden. Das Modul ist zur Montage innerhalb einer Unterputzdose konzipiert, die sich hinter einem herkömmlichen Wandschalter verbirgt. Das Modul misst die Leistungsaufnahme von Lampe oder Lüfter und
unterstützt den Anschluss eines digitalen Temperatursensors. Es ist als Repeater konzipiert, um den Bereich und die Stabilität des Z-Wave-Netzwerks zu verbessern.
Unterstützte Schalter
Das Modul unterstützt mono-stabile und bi-stabile Schalter (Eingang I1).
Installation
• Schalten Sie vor der Installation die Stromversorgung aus.
• Schließen Sie das Modul gemäß dem elektrischen Schaltplan an.
• Positionieren Sie die Antenne weit von Metallelementen entfernt (so weit wie möglich).
• Verkürzen Sie die Antenne nicht.
Gefahr für Tod durch elektrischen Schlag!
• Die Installation des Moduls erfordert ein hohes Maß an Kenntnis und darf nur durch einen entsprechend
qualifizierten und zugelassenen Elektriker erfolgen.
• Auch wenn das Modul ausgeschaltet wird, kann an den Anschlussklemmen Spannung vorhanden sein.
Alle Arbeiten zur Änderung der Konfiguration im Hinblick auf den Anschlussmodus oder die Last müssen
immer bei abgetrennter Stromversorgung durchgeführt werden (deaktivieren Sie die Sicherung).
Hinweis!
Schließen Sie das Modul nicht an Lasten an, die die empfohlenen Werte überschreiten. Schließen Sie das
Modul nur gemäß den unten gezeigten Schaltplänen an. Fehlerhafte Anschlüsse können gefährlich sein.
Verpackungsinhalt:
Unterputz-Dimmer
Bedienungsanleitung
Schaltplan: 230V AC
Hinweise zum Diagramm:
N Null-Leiter
L Stromführender Leiter
Ausgang für Elektrogerät
I3
Eingang für Schalter/Drucktaste oder Sensor
I2 Eingang für Schalter/Drucktaste oder Sensor
I1
Eingang für Drucktaste/Schalter
TS Anschlussklemme für digitalen Temperatursensor (Nur für
digitalenTemperatursensor, der mit dem Unterputz-Dimmer-Modul
kompatibel ist).
2
Schaltplan: 24V DC
Hinweise zum Diagramm:
N + VDC
L - VDC
Ausgang für Elektrogerät
I3 Eingang für Schalter/Drucktaste oder Sensor
I2 Eingang für Schalter/Drucktaste oder Sensor
I1 Eingang für Drucktaste/Schalter
TS Anschlussklemme für digitalen Temperatursensor
(Nur für digitalenTemperatursensor,
der mit dem Unterputz-Dimmer-Modul kompatibel ist).
S Service-Taste (zur Integration des Moduls in das
Z-Wave-Modul oder um es daraus zu entfernen)
Moduleinbindung (Integration in Z-Wave-Netzwerk)
• Modul an Stromversorgung anschließen (mit angeschlossenem Temperatursensor – falls gekauft),
• Modus ”hinzufügen” am Gateway ermöglichen
• Automatische Einbindung (funktioniert ca. 5 Sekunden nach Anschluss an Stromversorgung) oder
• Drücken Sie die Servicetaste S für mehr als 2 Sekunden oder
• Drücken Sie die Drucktaste I1 drei Mal innerhalb von 3 Sek. (3 Mal ändert den Schaltstatus innerhalb
von 3 Sekunden).
S Service-Taste (zur Integration oder
Ausschluss des Moduls in das Z-Wave-Netzwerk)
HINWEIS:
Bei der automatischen Einbindung stellen Sie das Gateway zuerst auf den Einbindungsmodus ein
schließen Sie anschließend das Modul an die Stromversorgung an.
Ausschluss/Reset des Moduls (Entfernen aus dem Z-Wave-Netzwerk)
• Modul an Stromversorgung anschließen
• Bringen Sie das Modul in eine Entfernung von maximal 1 Meter vom Gateway an.
• Modus „entfernen” am Gateway ermöglichen.
• Drücken Sie die Servicetaste S für mehr als 2 Sekunden oder
• Drücken Sie die Drucktaste I1 fünf Mal innerhalb von 3 Sekunden (5 Mal ändert den Schaltstatus inner-
halb von 3 Sekunden) in den ersten 60 Sekunden, nachdem das Modul an die Stromversorgung angeschlossen ist.
Über diese Funktion werden alle Parameter des Moduls auf die Standardwerte eingestellt und die eigene
ID wird gelöscht. Falls die Servicetaste S mehr als 2 und weniger als 6 Sekunden gedrückt wird, wird das
Modul ausgeschlossen, aber die Konfigurationsparameter werden nicht auf die Standardwerte eingestellt.
3
Verbund
Ein Verbund ermöglicht dem Unterputz-Dimmer-Modul, Befehle innerhalb des Z-Wave-Netzwerks direkt
(ohne das Gateway) an andere Z-Wave-Module zu übertragen.
Verbundene Gruppen:
Gruppe 1: Signallinien-Gruppe (zur Kommunikation mit dem Gateway reserviert), 1 Knotenpunkt erlaubt.
Gruppe 2: Basis Ein/Aus (Auslösung bei Änderung des Eingang I1-Status und Widerspiegelung des Status
an bis zu 16 Knotenpunkten.
Gruppe 3: Level-Änderung starten/ Level-Änderung stoppen (Auslösung bei Änderung des Eingang I1-Sta-
tus und Widerspiegelung des Status) an bis zu 16 Knotenpunkten.
Gruppe 4: Multilevel-Einstellung (Auslösung bei Änderung des Status/Werts des Unterputz-Dimmers) an
bis zu 16 Knotenpunkten.
Gruppe 5: Basis Ein/Aus (Auslösung bei Änderung des Eingang I2-Status und Widerspiegelung des Status)
an bis zu 16 Knotenpunkten.
Gruppe 6: Benachrichtigungsreport (Auslösung bei Änderung des Eingang I2-Status und Widerspiegelung
des Status) an bis zu 16 Knotenpunkten.
Gruppe 7: Binärsensor (Auslösung bei Änderung des Eingang I2-Status und Widerspiegelung des Status)
an bis zu 16 Knotenpunkten.
Gruppe 8: Basis Ein/Aus (Auslösung bei Änderung des Eingang I3-Status und Widerspiegelung des Status)
an bis zu 16 Knotenpunkten.
Gruppe 9: Benachrichtigungs-Report (Auslösung bei Änderung des Eingang I3-Status und Widerspiege-
lung des Status) an bis zu 16 Knotenpunkten.
Gruppe 10:Binärsensor-Report (Auslösung bei Änderung des Eingang I2-Status und Widerspiegelung des
Status) an bis zu 16 Knotenpunkten.
Gruppe 11: Multilevelsensor-Report (Auslösung bei Änderung des Temperatursensors) an bis zu 16 Kno-
tenpunkten.
Endpunkt 1:
Gruppe 1: Signallinien-Gruppe, 0 Knoten erlaubt.
Gruppe 2: Basis Ein/Aus (Auslösung bei Änderung des Eingang I1-Status und Widerspiegelung des Status)
an bis zu 16 Knotenpunkten
Gruppe 3: Multilevel-Einstellung (Auslösung bei Änderung des Status/Werts des Unterputz-Dimmers) an
bis zu 16 Knotenpunkten
Gruppe 4: Level-Änderung starten/ Level-Änderung stoppen (Auslösung bei Änderung des Eingang I1-Sta-
tus und Widerspiegelung des Status) an bis zu 16 Knotenpunkten
Endpunkt 2:
Gruppe 1: Signallinien-Gruppe, 0 Knoten erlaubt.
Gruppe 2: Basis Ein/Aus (Auslösung bei Änderung des Eingang I2-Status und Widerspiegelung des Status)
an bis zu 16 Knotenpunkten.
Gruppe 3: Binärsensor-Report (Auslösung bei Änderung des Eingang I2-Status und Widerspiegelung des
Status) an bis zu 16 Knotenpunkten.
Gruppe 4: Benachrichtigungs-Report (Auslösung bei Änderung des Eingang I2-Status und Widerspiege-
lung des Status) an bis zu 16 Knotenpunkten.
4