Scheppach HS 720 User Manual

Wippkreissäge
Originalbetriebsanleitung
Firewood rocker circular saw
Translation from original manual
Translation from original manual
Kolébková kotoučová pila na palivové dřevo
Překlad originálního návodu k obsluze
HS720
5905103901 220-240V / 50 Hz 2,10 kW 5905103902 380-420V / 50 Hz 5,20 kW
FR
Kolísková kotúčová píla na palivové drevo
Preklad originálneho návodu na obsluhu
09_2014 5905103850
Hersteller:
scheppach, Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH Günzburger Straße 69 0-89335 Ichenhausen / BRD
Verehrter Kunde, Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Arbeiten mit Ihrer neuen Brennholzkreissäge.
HINWEIS:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem geltenden Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden die an diesem Gerät, oder durch dieses Gerät entstehen bei:
• Unsachgemäßer Behandlung.
• Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung-
• Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fachkräfte
• Einbau und Austausch von „Nicht Original Ersatzteilen“.
• Nicht „Bestimmungsgemäßer Verwendung“.
• Ausfälle der elektrischen Anlage. bei Nichtbeachtung der elektrischen Vorschriften und VDE-Bestimmungen 0100, DIN 57113 / VDE0113.
Wir empfehlen Ihnen:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme den gesamten Text der Bedienungsanweisung durch.
Diese Bedienungsanweisung soll es Ihnen erleichtern, Ihre Maschine kennenzulernen und ihre bestimmungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen. Die Bedienungsanweisung enthält wichtige Hinweise, wie Sie mit der Maschine sicher, fachgerecht und wirtschaftlich arbeiten, und wie Sie Gefahren vermeiden, Reparaturkosten sparen, Ausfallzeiten verringern und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Maschine erhöhen. Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser Bedienungsanweisung müssen Sie unbedingt die für den Betrieb der Maschine gelten den Vorschriften Ihres Landes beachten. Die Bedienungsanweisung, in einer Plastikhülle geschützt vor Schmutz und Feuchtigkeit, bei der Maschine aufbewahren. Sie muß von jeder Bedienungsperson vor Aufnahme der Arbeit gelesen und sorgfältig beachtet werden. An der Maschine dürfen nur Personen arbeiten, die im Gebrauch der Maschine unterwiesen und über die damit verbundenen Gefahren unterrichtet sind. Das geforderte Mindestalter ist einzuhalten. Neben den in dieser Bedienungsanweisung enthaltenen Sicherheitshinweisen und den besonderen Vorschriften Ihres Landes sind die für den Betrieb von Holzbearbeitungsmaschinen allgemein anerkannten technischen Regeln zu beachten.
Seite:2
Algemeine Hinweise
Überprüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf eventuelle Transportschäden. Bei Beanstandugen muß sofort der
Zubringer verständigt werden.
Spätere Reklamationen werden nicht anerkannt.
Überprüfen Sie die Sendung auf Vollständigkeit.
Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Bedienungsanweisung mit dem Gerät vertraut.
Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und Ersatzteilen nur Original- Teile. Ersatzteile
erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler.
Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern sowie Typ und Baujahr des Gerätes an
Sicherheitshinweise
In dieser Bedienungsanweisung haben wir Stellen, die Ihre Sicherheit betreffen, mit diesem Zeichen
versehen.
Schulung der Betreiber
• Geben Sie die Sicherheitshinweise an alle Personen weiter, die an der Maschine arbeiten.
• Die Bedienungsperson muß mindestens 18 Jahre alt sein. Auszubildende müssen mindestens 16 Jahre alt sein, dürfen aber nur unter Aufsicht an der Maschine arbeiten.
• An der Maschine tätige Personen dürfen nicht abgelenkt werden.
• Halten Sie Kinder von der an das Netz angeschlossenen Maschine fern.
• Eng anliegende Kleidung tragen. Schmuck, Ringe und Armbanduhren ablegen.
• Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Maschine beachten und in lesbarem Zustand halten.
• Vorsicht beim Arbeiten: Verletzungsgefahr für Finger und Hände durch das rotierende Schneidwerkzeug.
• Wärend des Betrtiebes sind Sicherheitsschuhe und Schutzkleidung zu tragen.
Standsicherheit
• Achten Sie darauf, daß die Maschine beim Aufbau standsicher auf festem Grund steht.
• Der Arbeitsplatz muss gut ausgeleuchtet sein.
• Um die Maschine durfen sich keine Stolperstellen befinden.
Netzanschluß der Maschine
• Netzanschlußleitungen überprüfen. Keine fehlerhaften Leitungen verwenden. Siehe Elektrischer Anschluß.
• Die Motor- und Werkzeugdrehrichtung beachten siehe „Elektrischer Anschluß“.
• Installationen, Reparaturen und Wartungsarbeiten an der Elektroinstallation dürfen nur von Fach-leuten ausgeführt werden.
• Zum Beheben von Störungen die Maschine abschalten. Netzstecker ziehen.
• Beim Verlassen des Arbeitsplatzes den Motor ausschalten. Netzstecker ziehen.
• Auch bei geringfügigem Standortwechsel Maschine von jeder externen Energiezufuhr trennen! VorWiederinbetriebnahme die Maschine wieder ordnungsgemäß an das Netz anschließen!
• Der kundenseitige Netzanschluss muss mit einem Fehlerstromschutzschalter mit einem Bemessungsdifferenzstrom von maximal 30 mA abgesichert sein.
• Elektrische Anschlußleitungen müssen den einschlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen und den örtlichen EVE-Vorschriften entsprechen.
• Verwenden Sie nur Anschlußleitungen mit Kennzeichnung H 07 RN. Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf dem
Anschlußkabel ist Vorschrift.
Rüsten und Einstellen der Maschine
• Umrüst-, Einstell-, Meß- und Reinigungsarbeiten nur bei ausgeschaltetem Motor durchführen. Netzstecker ziehen und Stillstand des rotierenden Werkzeuges abwarten.
• Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrichtungen müssen nach abgeschlossenen Reparatur- und Wartungsarbeiten sofort wieder montiert werden.
• Nur gut geschärfte, rißfreie und nicht verformte Sägeblätter verwenden.
• Es dürfen nur Sägeblätter eingesetzt werden, die der Europäischen Norm EN 847-1 entsprechen.
Seite:3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Brennholzkreissäge ist ausschließlich mit dem angebotenen Werkzeug zum Bearbeiten von Holz konstruiert.
• Die Maschine entspricht der gültigen EG Maschinenrichtlinie.
Die Maschine ist für einschichtigen Betrieb ausgelegt, Einschaltdauer S 6 - 40%.
• Die Säge ist ausschließlich zum Querschnittsägen von Brennholz mit max. 1 m Länge konstruiert.
• Unabhängig vom Holzdurchmesser darf nur 1 Stück auf die Wippe gelegt werden.
• Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Maschine beachten.
• Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Maschine vollzählig in lesbarem Zustand halten.
• Bei Einsatz in geschlossenen Räumen muß die Maschine an eine Absauganlage angeschlossen werden.
• Ohne Absauganlage darf die Maschine nur im Freien betrieben werden.
• Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewußt unter Beachtung der Betriebsanleitung benutzen! Insbesondere Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend beseitigen (lassen)!
• Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvorschriften des Herstellers sowie die in den technischen Daten angegebenen Abmessungen müssen eingehalten werden.
• Die zutreffenden Unfallverhütungsvorschriften und die sonstigen, allgemein anerkannten Sicher heitstechnischen Regeln müssen beachtet werden.
• Die Maschine darf nur von sachkundigen Personen genutzt, gewartet oder repariert werden, die damit vertraut und über die Gefahren unterrichtet sind. Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine schließen eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus.
• Die Maschine darf nur mit Originalzubehör und Original- Werkzeugen des Herstellers genutzt werden.
• Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht, das Risiko dafür trägt allein der Benutzer.
• Es dürfen nur Sägeblätter eingesetzt werden, die der Europäischen Norm EN 847-1 entsprechen.
Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten Sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können beim Arbeiten einzelne Restrisiken auftreten.
• Verletzungsgefahr für Finger und Hände durch das rotierende Sägeblatt bei unsachgemäßer Führung des Werkstückes.
• Gefährdung der Gesundheit durch Holzstäube oder Holzspäne.
• Unbedingt persönliche Schutzausrüstungen wie Augenschutz und Staubmaske tragen.
• Gefährdung der Gesundheit durch Lärm. Beim Arbeiten wird der zulässige Lärmpegel überschritten. Unbedingt persönliche Schutzausrüstungen wie Gehörschutz tragen.
• Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht ordnungsgemäßer Elektro-Anschlußleitungen .
• Desweiteren können trotz aller getroffener Vorkehrungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Sicherheitshinweise“ und die „Bestimmungsgemäße Verwendung“, sowie die Bedienungsanweisung insgesamt beachtet werden.
Achtung Unfallgefahr!
Das Holz muß immer beidseitig des Sägeblattes im Prisma der Wippe aufliegen. (siehe Pfeile)
Achtung Unfallgefahr!
Sicherheitsschuhe tragen.
Lieferumfang
Wippkreissäge Innensechskantschlüssel oder Gabelschlüssel Arretierungsstift Bedienungsanweisung
Seite:4
Achtung Unfallgefahr!
Gehörschutz tragen. Schutzbrille tragen.
Achtung Unfallgefahr!
Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung lesen
Technische Daten 230V
Baumaße:
Gesamtlänge mm 1270 Gesamtbreite mm 730 Gesamthöhe mm 1130 Wippenauflage mm 670 Sägeblatt Ø max. mm 700 Lehrlaufdr.- Motor 1/min. 1400 Schnittgeschw.- Sägebl. m/sec. 52 Gewicht kg 81
Technische Daten 400V
Baumaße:
Gesamtlänge mm 1270 Gesamtbreite mm 730 Gesamthöhe mm 1130 Wippenauflage mm 670 Sägeblatt Ø max. mm 700 Lehrlaufdr.- Motor 1/min. 1400 Schnittgeschw.- Sägebl. m/sec. 52 Gewicht kg 92
Antrieb: Motor V 220-240 / 50Hz Aufnahmeleistung P1 KW 2,1 Abgabeleistung P2 KW 1,5 Motordrehzahl 1/min. 1400 Betriebsart S6/40% Nennstrom A 10
Arbeitsdaten Schnitthöhe Rundholz max. mm 240 min. mm 60 Wendeschnitt max. mm 250 Scheitholz max. mm 380x240
! Technische Änderungen vorbehalten !
Antrieb:
Motor V 380-420 / 50Hz Aufnahmeleistung P1 KW 5,2 Abgabeleistung P2 KW 3,58 Motordrehzahl 1/min. 1400 Betriebsart S6/40% Nennstrom A 10
Arbeitsdaten Schnitthöhe Rundholz max. mm 240 min. mm 60 Wendeschnitt max. mm 250 Scheitholz max. mm 380x240
! Technische Änderungen vorbehalten !
Geräuschkennwerte
Die nach EN 23746 für den Schalleistungspegel bzw. EN 31202 (Korrekturfaktor k3 nach Anhang A.2 von EN 31204 berechnet) für den Schalldruckpegel am Arbeitsplatz ermittelten Geräuschemissionswerte betragen unter Zugrundelegung der in ISO 7904 Anhang A aufgeführten Arbeitsbedingungen
Schalleistungspegel in dB
Leerlauf LWA / Bearbeitung LWA
dB(A) 105 / 107 105 / 107 105 / 107
Schalldruckpegel am Arbeitsplatz in dB Leerlauf LpAeq / Bearbeitung LpAeq
dB(A) 85 / 92 95 / 97 95 / 97 95 / 97
Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und müssen damit nicht zugleich auch sichere Arbeitsplatz-werte darstel­len. Obwohl es eine Korrelation zwischen Emissions- und Immissionspegeln gibt, kann daraus nicht zuverlässig abgeleitet werden, ob zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind oder nicht. Faktoren, welche den aktuellen am Arbeitzplatz vorhanden Immissionspegel beeinflussen, beinhalten die Eigenart des Arbeitsraumes, andere Geräuschquellen, z.B. die Zahl der Maschinen und anderer benachbarter Arbeitsvorgänge. Die zulässigen Arbeitswerte können von Land zu Land vari-
ieren. Die Information soll jedoch den Anwender befähigen, eine Abschätzung von Gefährdung und Risiko vorzunehmen.
Montage
Die Maschine wird, bis auf den Transportgriff, komplett montiert ausgeliefert, und ist somit sofort einsatzbereit. Transportgriff vom Wippengelenk demontieren und an der linken Gestellseitenwand einführen.
Aufstellen und justieren
Bitte beachten Sie, daß Ihre Wippkreissäge auf festem Grund gerade und standsicher aufgestellt ist.
Seite:5
Transport der Maschine
Wippensperre
• Zum Transsport der Wippkreissäge die Wippensperre in Position (1) einrasten.
1
Elektrischer Anschluß
• Die Maschine mit CEE-Stecker am Netz anschließen, Zuleitung muß mit 16 A abgesichert sein.
• Am Betriebsschalter die Maschine einschalten, der Motor läuft an.
Drehrichtung überprüfen! ggf. Polarität tauschen.
• Beim Ausschalten wird die Sägewelle innerhalb 10sec. abgebremst.
Drehrichtungsänderung
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig angeschlossen. Der Anschluß ent­spricht den einschlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen. Der kundenseitige
Netzanschluß sowie die verwendete Verlängerungsleitung müssen diesen Vor­schriften bzw. dem örtlichen EVU-Vorschriften entsprechen.
Seite:6
Motor-Bremseinrichtung
Die Bremse bremst den Antriebsmotor der Sägewelle innerhalb 10 s ab. Dauert der Bremsvorgang länger als 10 s. darf die Maschine nicht mehr betrieben werden, da Bremse defekt. Maschine muß unbedingt von der Spannungsversorgung getrennt werden. Mit der Fehlerbehebung darf nur eine Elektrofachkraft beauftragt werden.
Betriebsart / Einschaltdauer
Der Elektromotor ist für Betriebsart S 6 - 40 % dimensioniert. S6 = Durchlaufbetrieb mit Aussetzbelastung 40% = Bezogen auf 10 min. 4min. Belastung; 6min. Leerlaufbetrieb Bei Überlastung des Motors schaltet dieser selbsttätig ab, da ein Wicklungsthermostat in der Motorenwicklung eingelassen ist. Nach einer Abkühlzeit (zeitlich unterschiedlich) läßt sich der Motor wieder einschalten.
Schadhafte Elektro-Anschlußleitungen
An elektrischen Anschlußleitungen entstehen oft Isolationsschäden.
Mögliche Ursachen:
• Druckstellen, wenn Anschlußleitungen durch Fenster- oder Türspalten geführt werden.
• Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung oder Führung der Anschlußleitung.
• Schnittstellen durch Überfahren der Anschlußleitung.
• Isolationsschäden durch Herausreißen aus der Wandsteckdose.
• Risse durch Alterung der Isolation. Solche schadhaften Elektro-Anschlußleitungen dürfen nicht verwendet werden und sind auf Grund der Isolationsschäden l e b e n s g e f ä h r l i c h!.
Elektrische Anschlußleitungen regelmäßig auf Schäden überprüfen. Achten Sie darauf, daß beim Überprüfen die Anschluß­leitung nicht am Stromnetz hängt. Elektrische Anschlußleitungen müssen den einschlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen und den örtlichen EVE-Vorschriften entsprechen. Verwenden Sie nur Anschlußleitungen mit Kennzeichnung H 07 RN. Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf dem Anschlußkabel ist Vorschrift.
• Verlängerungsleitungen müssen bis 25 m Länge einen Querschnitt von 1,5 Quadratmillimeter, über 25 m Länge mindestens 2,5 Quadratmillimeter aufweisen.
• Der Netzanschluß wird mit 16 A träge abgesichert.
Drehstrommotor
Netzspannung muß 380÷420 V / 50 Hz betragen.
• Netzanschluß und Verlängerungsleitungen müssen 5adrig sein =3 P + N + SL.
• Verlängerungsleitungen müssen einen Mindest-Querschnitt von 1,5 mm² aufweisen.
• Der Netzanschluß wird maximal mit 16 A abgesichert.
• Bei Netzanschluß oder Standortwechsel muß die Drehrichtung überprüft werden, gegebenenfalls muß die Polarität getauscht werden. (Drehrichtungsänderung)
Wechselstrommotor
Netzspannung muß 220÷240 V / 50 Hz betragen.
• Verlängerungsleitungen müssen bis 25 m Länge einen Mindest-Querschnitt von 1,5 mm², über 25 m Länge einen Mindest-Querschnitt von 2,5 mm² aufweisen.
• Der Netzanschluß wird maximal mit 16 A abgesichert.
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Ausrüstung dürfen nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben:
• Motorenhersteller; Motortype
• Stromart des Motors
• Daten des Maschinen- Typenschildes
• Daten der Elektrosteuerung
Bei Rücksendung des Motors immer die komplette Antriebseinheit mit Elektrosteuerung einsenden.
Seite:7
Inbetriebnahme
• Beachten Sie vor der Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise.
• Sämtliche Schutz- und Hilfseinrichtungen müssen montiert sein.
• Umrüst-, Einstell-, Meß- und Reinigungsarbeiten nur bei ausgeschaltetem Motor durchführen. Netzstecker ziehen und Stillstand des rotierenden Werkzeuges abwarten.
• Die Säge ist ausschließlich zum Querschnittsägen von Brennholz mit max. 1 Meter Länge konstruiert
• Unabhängig vom Holzdurchmesser darf nur ein Stück auf die Wippe gelegt werden.
• Schnittgut auf die Wippe legen und mit Handgriff zum Sägeblatt führen
• Das zu sägende Holz darf nicht mit der Hand fixiert werden.
Wartung
• Wartungs-, Instandsetzungs- und Reinigungsarbei­ten sowie Funktionsstörungen nur bei ausgeschalte-
tem Antrieb (Netzstecker ziehen) vornehmen.
2
Sägeblattwechsel
• Der Sägeblattwechsel kann nur in Brennholz­schnittstellung vorgenommen werden.
• Seitendeckel öffnen.
• Den Arretierungsstift (1) durch den unteren Sägeblattschutz zum Arretieren des Sägeblattes stecken.
• Sägeblatt mit dem mitgelieferten Gabelschlüssel / Innensechskantschlüssel (2) lösen.
1
Fehlersuche
Zum Beheben von Störungen die Maschine abschalten. Netzstecker ziehen.
Ursache Abhilfe
Säge bremst beim Ausschalten nicht ab
Mechanische Bremse defekt Bremse erneuern lassen
Elektrotechnische Wartungsarbeiten dürfen nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden !
Beim Entsorgen der Maschine müssen die die örtlichen gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden. Bitte wenden Sie sich im Falle einer Entsorgung an den Hersteller.
Seite:8
Manufacturer:
scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH Günzburger Straße 69 0-89335 Ichenhausen / BRD
Dear client, We hope you enjoy your new firewood circular saw and wish you success with it.
INFORMATION:
The manufacturer of this tool is, according to the current product liability law, not liable for damages caused to or by this tool because of:
•incorrect usage,
•failure to observe the manual,
•repairs by third parties, not authorized specialists,
•fitting and exchange of non-original exchange parts,
•non-intended use,
•falling out of the electrical installations because of inobservance of the electrical Rules and VDE-Regulations 0100, DIN 57113/VDE0113.
We recommend that you:
Read the entire operating instructions before assembling and implementing.
This instruction manual should make it easier for you to get to know your machine and to use its range of applications as intended. The manual contains important information on how to work with the machine in a secure, correct and efficient way, and how you can avoid risks, save repair costs, reduce down time and increase the reliability and life span of the machine. Apart from the safety rules mentioned in these operating instructions, you should implicitly pay attention to the valid regulations of your country for the use of the machine. Keep the manual, in a plastic cover protected against dirt and humidity, with the machine. They should be read and observed carefully by every member of staff before starting to work. Only people instructed on how to use the machine and informed about the possible risks, should be allowed to use it. The required minimum age is to be adhered to. Besides the safety instructions in this manual and the special regulations of your country the recognized technical rules for the operation of wood processing machines need to be observed.
Seite:9
General instructions
•After unpacking please check all parts for possible damage during transport. In case of complaints the driver needs to be contacted as soon as possible.
•Complaints coming in later will not be recognized as such.
•Check if the consignment is complete.
•Familiarize yourself with the machine by means of the operating instructions before implementing it.
•In case of replacing worn or exchange parts, as for accessories, only use original Scheppach parts. You can obtain exchange parts at the specialized dealer.
•Upon ordering, please specify our article nºs as well as type and year of construction of the tool.
Safety instructions
• In these operation instructions we have indicated positions that concern your safety, with this mark.
Training of the operator
Forward the safety instructions to all people working on or with this machine.
The minimum age for the operating person is 18 years. Trainees should be minimum 16 years of age, but are only allowed to work with the machine under supervision.
People running the machine should not be distracted.
Keep children away from the to the net connected machine.
Do not wear tight clothing. Take off jewelry, rings and wristwatches.
Be careful at work: Danger of damaging finger(s) and hand(s) by the rotating cutting tool.
Take notice of all safety and danger information of the machine and keep them readable.
Steadfastness
Please be vigilant the machine is steadfast while being assembled.
Power supply line of the machine
• Check power supply lines. Do not use defective lines. See “Electrical connection“.
• Pay attention to the motor and tool rolling direction. See „Electrical connection“.
• Installations, repairs and maintenance installations to the electrical installation should only be carried out by experienced staff.
• To repair disorders switch off the machine. Pull out the power plug.
• Upon leaving the work site switch of the motor. Pull out the power plug.
• Also at the slightest movement of the machine disconnect it from any external power supply! To restart orderly reconnect the machine to the power supply!
Setting-up and adjusting of the machine
Setting-up, modifying, measuring as well as cleaning to be carried out only when motor is switched off. Pull out power plug and wait for stagnation of the rotating tool.
All protection and safety facilities have to be assembled again directly after repair and maintenance works have finished.
Use only well sharpened, slit free and non-deformed saw blades.
Seite:10
Intended use
• The firewood circular saw and the supplied tool is exclusively constructed for the processing of wood.
• The machine complies with the valid EG Machines regulation
• The machine has only been constructed for one-shift operation. Duty cycle S 6 - 40%.
• The saw is exclusively constructed for transverse cutting of firewood of max. 1 m length.
• Independent of the wood diameter only one piece may be laid onto the rocker.
• Take notice of all safety and risk information of the machine.
• Keep all safety and risk information of the machine completely in readable condition.
• Upon usage in closed rooms the machine should be connected to an exhaust installation.
• Use the machine only in technical impeccable condition as well as according to its intended use, and in a safety - and danger conscious manner with observance of the operational constructions! Immediately eliminate, or have eliminated, in particular those disorders that can harm safety!
• The safety, work and maintenance regulations of the producer as well as the measurments mentioned in the “Technical information“ must be abided by.
• Attention must be paid to the applicable prevention of accidents rules and to the other, generally accepted safety-related rules.
• The machine should only be used, maintained or repaired by people who are familiar with it and informed about the risks. Arbitrary changes to the machine exclude liability of the manufacturer.
• The machine should only be used with original accessories, original extension tools and original saw blades of the manuf acturer.
• Every use surpassing this counts as non-intended use. In this case the manufacturer is not liable for damages caused; therefore the user only bears the consequences.
Other risks
The machine is built according to the up to date technical level and the accepted safety-related rules. However, some remaining risks might occur during work.
•Risk of injury for fingers and hands by the rotating saw blade in case of incorrect usage of the workpiece.
•Risk of health because of wood dust or wood splinters. Wear personal protection gear such as eye protection and dusk mask without fail.
• Risk of health because of noise. During operation the allowable noise level is exceeded.
•Electricity danger, in case electrical connections not according to the rules are used.
•Furthermore, despite of all precautions unapparent remaining risks can exist.
•Remaining risks can be minimized, when the “Safety information” and the ”Intended use” as well as the operational instructions altogether are respected.
Attention: risk of accident!
The wood must always be seated on both sides of the saw blade on the v-block of the rocker. (see arrows)
Scope of delivery
Rocker circular saw Female six fold wrench or open-end wrench Locking pin Operational instructions
Seite:11
Technical information 230V
Construction measurements:
Total length mm 1270 Total width mm 730 Total height mm 1130 Rocker support mm 670 Saw blade Ø max. mm 700 Idle - Motor 1/min. 1400 Cutting speed- Saw blade m/sec. 52 Weight kg 81
Technical information 400V
Construction measurements:
Total length mm 1270 Total width mm 730 Total height mm 1130 Rocker support mm 670 Saw blade Ø max. mm 700 Idle - Motor 1/min. 1400 Cutting speed- Saw blade m/sec. 52 Weight kg 92
Power unit: Motor V 220-240 / 50Hz Input power P1 KW 2,1 Output power P2 KW 1,5 Motor speed 1/min. 1400 Operating mode S6/40% Rated current A 10
Work information Cutting height Spar max. mm 240 min. mm 60 Turning cut max. mm 250 Piece of wood max. mm 380x240
Power unit: Motor V 380-420 / 50Hz Input power P1 KW 5,2 Output power P2 KW 3,58 Motor speed 1/min. 1400 Operating mode S6/40% Rated current A 10
Work information Cutting height Spar max. mm 240 min. mm 60 Turning cut max. mm 250 Piece of wood max. mm 380x240
Specific noise values
The according to the EN 23746 for the sound pressure level resp. EN 31202 (correction factor k3 after supplement A.2 from EN 31204 calculated) for the sound pressure level on the working site ascertained noise emission value amounts under the foundations of ISO 7904 supplement A performed working conditions to:
Sound pressure level in dB Idle LWA / Processing LWA dB(A) 105 / 107 105 / 107 105 / 107 Sound pressure level on working site in dB Idle LpAeq / Processing LpAeq
dB(A) 85 / 92 95 / 97 95 / 97 95 / 97
The specified values are emission values and therefore should not at the same time be reliable working site values. Although there is a correlation between emission and immision levels, it cannot unfailingly be derived if extra precautions need to be taken or not. Factors, which influence the actual availabe immusion value on working site, include the peculiarities of wor­king area, other sources of noise, e.g. the number of machines and other adjoining processes. The allowed working values could vary from country to country. However, the information should qualify the user, to be able to make an estimation of the
dangers and risks.
Assembly
The machine is delivered, except for the handle bar, completely assembled and is therefore immediately ready to operate. Demount the handle bar from the rocker joint and insert it into the left frame side wall.
Setting-up and adjustment
Please pay attention that your rocker circular saw is set up stable and on a leveled floor.
Seite:12
Loading...
+ 28 hidden pages