Betriebsanleitung: Tassenwärmer / Cup & Cool » Seite 2
User manual: Cup warmer / Cup & Cool» Page 14
V01 01.2007
Page 2
SEITE 2
TASSENWÄRMER CUP & COOL
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres M. Schaerer AG Tassenwärmers.
Die technische Konzeption, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit werden Sie überzeugen.
Gehören auch Sie zu dem Personenkreis, die Ihre Betriebsanleitungen nicht gerne
studieren? – Tun Sie es trotzdem!
Denn hinterher werden Sie umso mehr Freude an Ihrem M. Schaerer AG Tassenwärmers haben und am Schluss sagen können: „Hat sich doch gelohnt“.
Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse alle Gefahren- und Sicherheitshinweise.
So helfen Sie Unfälle und technische Störungen zu vermeiden.
Lassen Sie das Gerät nur von Mitarbeitern bedienen, welche sich zuvor anhand der
Betriebsanleitung mit ihm vertraut gemacht haben.
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung in der Nähe des Gerätes auf. So kann sich Ihr
Bedienungspersonal jederzeit informieren und bei technischen Störungen richtig
verhalten.
Hinweise
Lesen Sie die Zusatzbetriebsanleitung als Ergänzung zu der Betriebsanleitung
Schaerer Coffee Factory bitte vollständig durch, bevor Sie Ihre M. Schaerer AG Kaffeemaschine das erste Mal benutzen.
Diese Anleitung ist nur gültig als Zusatz zu der Betriebsanleitung Schaerer Coffee
Factory. Es ist eine Ergänzung für den Betrieb mit Tassenwärmer. Hinweise auf Kapitel
in der Hauptbedienungsanleitung sind mit [» Kapitel] gekennzeichnet.
3. Beheizte Edelstahlböden (4 x bei Tassenwärmer / 3 x bei Cup & Cool)
4. Kühlschrank
Cup & Cool
(Bsp.: mit Beleuchtung)
Page 5
Allgemeine Funktionsbeschreibung
Der beheizbare M. Schaerer AG Tassenwärmer / Cup & Cool dient der Bereitstellung
bzw. Aufnahme von Tassen, Kännchen, Kaffeepötten, Gläsern und der kühlung von
Milch.
Die Heizleistung ist so ausgelegt, dass bei vollem Tassenwärmer nach ca. 60 Minuten
die Endtemperatur der beheizten Edelstahlböden erreicht ist.
Der Kühlschrank dient der hygienischen Aufbewahrung und Kühlung von Milch, die für
die Zubereitung von Kaffeegetränken mit Milchzugabe
Die Böden aus Edelstahl sind antifingerprint-beschichtet.
Optional:
• Der Tassenwärmer / Cup & Cool kann mit Beleuchtung bestellt werden.
In diesem Fall befindet sich ein Beleuchtungsmodul in der Rückwand des Gerätes.
Gefahrenhinweise
Bitte die Sicherheitshinweise in der Betriebsanleitung "Schaerer Coffee Factory"
(Seite 52) beachten!
Größtmögliche Gerätesicherheit gehört bei der M. Schaerer AG zu den Produktmerkmalen, denen unser ganz besonderes Augenmerk gilt.
Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen bleibt jedoch jedes Gerät bei unsachgemäßem
Umgang mit einem Gefahrenpotential behaftet.
Aus diesem Grunde haben wir – im Interesse Ihrer Sicherheit – die Gefahrenhinweise unten zusammengefasst und auch im weiteren Verlauf der Betriebsanleitung mit
Piktogrammen versehen.
Bitte beachten Sie ebenso die "Sicherheitstechnischen Hinweise" auf Seite 6.
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit, die Sie unbedingt beachten sollten:
• Reparaturen dürfen nur vom
autorisierten Kundendienst unter Verwendung von Originalersatzteilen durchgeführt
werden.
• Die eingebauten Sicherheitseinrichtungen dürfen unter keinen Umständen verändert
werden. Es dürfen keine Karosserieteile des Gerätes entfernt werden.
• Vorsicht Verbrennungsgefahr!
Die Edelstahlböden des Gerätes werden heiß!
• Vorsicht Verbrennungsgefahr!
Vor der Reinigung ist der Netzstecker zu ziehen.
Die Edelstahlböden des Gerätes werden heiß!
•
Bei Verwendung des Gerätes auf einem mobilen Wagen ist das Gerät auf diesem
Wagen zu befestigen! Kippgefahr!
M. Schaerer AG Kundendienst oder durch ein von ihr
SEITE 5
TASSENWÄRMER CUP & COOL
Page 6
SEITE 6
TASSENWÄRMER CUP & COOL
Sicherheitstechnische Hinweise
Allgemeine Hinweise:
• Achten Sie stets darauf, dass nach Betriebsschluss der elektrische Hauptschalter
außerhalb des Geräts ausgeschaltet bzw. der Netzstecker ausgesteckt ist.
• Verständigen Sie bei Störungen den
autorisierten Kundendienst.
• Gerät nicht im Freien verwenden.
• Vor der Reinigung ist das Gerät am Ein-/ Ausschalter auszuschalten, bzw. der Netz
stecker zu ziehen. Die beheizten Edelstahlböden werden heiß.
• Leeren Sie niemals Flüssigkeiten über dem Gerät aus.
• Das Gerät darf nicht mit einem Wasserschlauch abgespritzt werden. Der Gebrauch
von Dampfreinigern, Dampfstrahlgeräten und ähnlichen Geräten zur Reinigung ist
nicht zulässig. Reinigen Sie die Oberfläche des Gerätes sowie die Edelstahlböden mit
einem feuchten Tuch.
Vorschriften:
Das Gerät entspricht allen einschlägigen Vorschriften.
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass die elektrischen Anlagen und Betriebsmittel in
einem ordnungsgemäßen Zustand sind.
Vorbeugende Maßnahmen gegen Maschinenfolgeschäden:
• Von jedem technischen Gerät gehen grundsätzlich Betriebsgefahren aus, insbeson
dere von Maschinen in unbeaufsichtigtem Betrieb.
• Wir empfehlen deshalb dem Betreiber angemessene Maßnahmen zur Schadensver
hütung zu treffen.
M. Schaerer AG Kundendienst oder ein von ihr
-
-
-
Das Gerät unterliegt der Elektronik-Schrottverordnung (WEEE /EU-Richtlinie) und darf
nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Kontaktieren Sie zwecks Entsorgung ihren
M. Schaerer AG Kundendienst oder ein von ihr autorisierten Kundendienst.
Page 7
Technische Daten
TassenwärmerCup & Cool
Nennleistung150 Watt180 Watt
Tassenaufnahme
(Durchmesser 80/ 60 mm)
Bei 60 mm zweilagig
Temperatur Boden≤ 80°C
Netzanschluss1/N/PE 50/60 Hz 230 V
Außenmaße:
Breite
Höhe
Tiefe
Leergewicht± 24 kg± 34 kg
Fassungsvermögen Milchbehälter4 Liter
Dauerschalldruckpegel (Lpa)*< 70 dB (A)
*) Der A-bewertete Schalldruckpegel Lpa (slow) und Lpa (impulse) am Arbeitsplatz des Bedienper-
sonals liegt in jeder Betriebsart unter 70 dB(A).
Technische Änderungen vorbehalten!
Je nach Durchmesser
und Höhe der Tassen
60 - 260 Stück
275 mm
528 mm
518 mm
Je nach Durchmesser
und Höhe der Tassen
45 - 190 Stück
TASSENWÄRMER CUP & COOL
SEITE 7
Page 8
SEITE 8
TASSENWÄRMER CUP & COOL
Einsatz- und Installationsbedingungen
Die bauseitigen Vorarbeiten sind vom Maschinenbetreiber in Auftrag zu geben und
müssen von konzessionierten Installateuren unter Beachtung der allgemeinen, sowie
örtlichen Vorschriften ausgeführt werden.
• Der M. Schaerer AG Kundendienst oder ein von ihr autorisierter Kundendienst darf
nur die Verbindung der Maschine zu den vorbereiteten Anschlüssen herstellen.
Er ist weder befugt, bauseitige Installationsarbeiten durchzuführen, noch ist er für
deren Durchführung verantwortlich!
• Das Gerät darf nicht im Freien verwendet werden.
• Das Gerät darf nicht mit einem Wasserschlauch abgespritzt werden. Der Gebrauch
von Dampfreinigern, Dampfstrahlgeräten und ähnlichen Geräten zur Reinigung ist
nicht zulässig.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den
M. Schaerer AG Kundendienst oder durch ein von ihr autorisierten Kundendienst
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt durch Personen (einschließlich Kinder), mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisung wie das gerät zu benutzen ist.
• Kinder dürfen das Gerät nicht unbeaufsichtigt benutzen.
TassenwärmerCup & Cool
Nennleistung150 Watt180 Watt
Stromanschluss (bauseitig)3 x 1,5
Sicherung (bauseitig)1 x 16 A
Netz-Spannungstoleranz230 V + 10 % / - 10 %
Umgebungstemperatur+ 10°C bis + 35°C
Maximale Feuchtigkeit
Einbauabstände
80 % relative Feuchtigkeit ohne Betauung, kein
Spritzwasser, Gerät nicht im Freien verwenden!
Aus Funktions-, Service- und Sicherheitsaspekten ist bei der Installation ein Mindestabstand von 50 mm zur Rückwand und seitlich
zum Bauwerk oder zu M. Schaerer AG fremden
Bauteilen erforderlich. Es ist eine freie Höhe von
900 mm ab Oberkante Aufstellfläche einzuhalten. Die Höhe der Aufstellfläche ab Oberkante
Fußboden sollte mindestens 700 mm und
maximal 900 mm betragen.
2
Page 9
Inbetriebnahme
Tassenwärmer / Cup & Cool
1. Füllen Sie den Tassenwärmer mit Tassen.
Achtung!
Die Beschichtung der Edelstahlböden des Tassenwärmer / Cup & Cool kann verkratzen. Stellen Sie daher die Tassen vorsichtig mit der Öffnung nach Unten in den
Tassenwärmer.
2. Stecken Sie das Anschlusskabel in eine Schutzkontaktsteckdose und schalten Sie
das Gerät am Ein-/Ausschalter ein (Schalter leuchtet grün). Nach ca. 60 min. ist das
Gerät auf Endtemperatur aufgeheizt.
Achtung! Verbrennungsgefahr!
Die Edelstahlböden des Tassenwärmers werden heiß.
Tassenwärmer:
3.
Nach Betriebsschluss das Gerät am Ein-/Ausschalter ausschalten bzw. den Netzstecker ausstecken.
Cup & Cool:
Nach Betriebsschluss das Gerät am Ein-/Ausschalter ausschalten bzw. den Netzstecker ausstecken. Schalten Sie den Beistellkühler an dem Ein- und Ausschalter aus.
Bei längeren Betriebspausen das Gerät innen reinigen und die Fronttür offen stehen
lassen.
Nach Abschalten des Gerätes unbedingt einmal täglich eine Reinigung durchführen
(siehe Kapitel "Reinigung" auf Seite 11).
Inbetriebnahme des Kühlschrankes (Nur bei Cup & Cool)
Hinweis:
Der Kühlschrank sollte mindestens eine Stunde vor Gebrauch eingeschaltet werden,
damit der Kühlschrank auf Betriebstemperatur ist. Wurde das Gerät in einer nicht
senkrechten Position transportiert, sollte das Gerät nach der Aufstellung mind. 2 Stunden in senkrechter Position stehen, bevor der Kühlschrank eingeschaltet wird.
1. Der Kühlschrank wird mit dem zweiten Schalter auf der oberen Stirnseite der Rück
wand rechts eingeschaltet, der ebenfalls grün leuchtet.
2. Der Kühlschrank verfügt über einen Thermostat, der die eingestellte Temperatur
automatisch konstant hält.
3. Der Thermostat ist werksseitig auf eine Milchtemperatur von ca. 4°C voreingestellt.
4. Änderungen am Themostat können nur mit Hilfe des M. Schaerer AG Kundendienst
vorgenommen werden.
SEITE 9
TASSENWÄRMER CUP & COOL
-
Page 10
SEITE 10
TASSENWÄRMER CUP & COOL
Befüllen des Milcheinsatzes (Nur bei Cup & Cool)
Hinweis:
Der Kühlschrank ist zum Kühlhalten und nicht zum Herunterkühlen von Milch vorgesehen. Verwenden Sie daher stets vorgekühlte Milch.
1. Öffnen Sie die Fronttür. Ziehen Sie den Milcheinsatz etwas hervor und befüllen Sie
diesen mit vorgekühlter Milch. Verbinden Sie den Milchansaugschlauch der Kaffeemaschine mit dem Milcheinsatz, indem Sie die Milchansaugdüse in den Adapter
des Milcheinsatzes (Deckel) stecken. Schieben Sie den Milcheinsatz wieder in den
Kühlschrank und schließen Sie die Fronttür.
Ausschalten des Kühlschranks (Nur bei Cup & Cool)
Hinweis:
Nach Abschalten des Gerätes unbedingt einmal täglich eine Reinigung durchführen
(siehe Kapitel "Reinigung" auf Seite 11).
1. Schalten Sie den Tassenschrank und den Beistellkühler an den jeweiligen Ein- und
Ausschaltern aus.
Bei längeren Betriebspausen das Gerät innen reinigen und die Fronttür offen stehen
lassen.
Abtauen des Kühlschranks (Nur bei Cup & Cool)
Sobald die Eisschicht 3 mm überschreitet, sollte der Kühlschrank abgetaut werden.
1. Schalten Sie zum Abtauen des Gerätes den (rechten) Ein-/ und Ausschalter für den
Kühlschrank aus. Zur Beschleunigung des Abtauvorgangs lassen Sie die Fronttür
offen stehen. Wischen Sie das nach dem Abtauen entstandene Wasser mit einem
weichen Tuch auf. Schließen Sie in jedem Fall die Fronttür, wenn Sie den Kühlschrank wieder einschalten.
Eisschicht nie mit spitzen oder scharfen bzw. Metallgegenständen entfernen.
Die Oberfläche des Kühlraumes könnte hierdurch beschädigt werden.
Page 11
Reinigung
Reinigung des Tassenwärmers
Vorsicht! Verbrennungsgefahr!
Vor der Reinigung ist das Gerät am Ein-/ Ausschalter auszuschalten, bzw. der Netzstecker zu ziehen. Die Böden des Tassenwärmers werden heiß.
Das Gerät darf nicht mit einem Wasserschlauch, Dampfreiniger oder Dampfstrahlgerät
abgespritzt werden.
1. Reinigen Sie die Oberfläche des Tassenwärmers mit einem feuchten Tuch.
Achtung!
Keine Scheuermittel verwenden!
Reinigung des Kühlschrankes (Nur bei Cup & Cool)
Hinweis:
Vor der Reinigung ist das Gerät am Ein-/ Ausschalter auszuschalten, bzw. der Netzstecker zu ziehen.
1. Öffnen Sie die Fronttür.
2. Nehmen Sie den Milchansaugschlauch aus dem Adapter des Milcheinsatz (Deckel)
nach innen (zur Kühlzelle hin) heraus und reinigen Sie diesen wie in der Bedienungsanleitung Ihrer Kaffeemaschine, Kapitel Pflege beschrieben. Wischen Sie den
Milchschlauch vor erneutem Einsetzen mit einem feuchten Tuch außen ab.
3. Setzen Sie dann den Milchschlauch in umgekehrter Reihenfolge wieder ein.
Achtung:
Milchansaugschlauch dabei nicht knicken!
4. Nehmen Sie den Milcheinsatz heraus, entleeren Sie diesen vollständig und reinigen
Sie diesen in der Spülmaschine.
Hinweis:
Der Milcheinsatz und Milchansaugschlauch muss unbedingt 1x am Tag gereinigt
werden!
5. Füllen Sie 5 ml M. Schaerer AG Spezialreiniger (Best.-Nr. 33 0683 6000) aus der Do
sierflasche in ein Gefäß mit 0,5 L handwarmem Wasser und rühren Sie die Lösung
an. Reinigen Sie den Kühlschrank innen mit dieser Lösung.
SEITE 11
TASSENWÄRMER CUP & COOL
-
Page 12
SEITE 12
TASSENWÄRMER CUP & COOL
Achtung! Vorsicht Gesundheitsgefahr!
Bei direktem Umgang mit dem Reinigungsmittel sind die Schutzmaßnahmen auf der
Verpackung zu beachten! Der Reiniger ist reizend.
6. Spülen Sie mit klarem Wasser nach und reiben Sie den Kühlschrank mit einem
weichen Tuch gut trocken.
7. Wischen Sie den Kühlschrank außen mit einem feuchten Tuch ab.
Achtung
Keine Scheuermittel verwenden!
8. Entnehmen Sie den Milchansaugschlauch nach innen (zur Kühlzelle hin) und reini
gen Sie diesen rückstandsfrei mit warmem Wasser.
-
M. Schaerer AG Kundendienst
Das M. Schaerer AG Servicenetz ist in der gesamten Region so dicht, dass jeder Ort
kurzfristig erreicht werden kann. Unsere Mitarbeiter sind erfahrene Spezialisten. Sie
führen Spezialwerkzeuge, sowie die erforderlichen Original-Ersatzteile ständig mit, um
Störungen an Ort und Stelle zu beheben.
Page 13
Haftungsansprüche
Bestimmungsgemässe Verwendung
Die bestimmungsgemässe Verwendung des Gerätes und der dazugehörenden Optionen unterliegen dem vertraglich vereinbarten Verwendungszweck und gegebenenfalls existierenden Zusatzvereinbarungen, den "Allgemeinen Geschäftsbedingungen"
der M. Schaerer AG und der vorliegenden Bedienungsanleitung. Eine andere oder
darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäss. Für hieraus
resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht.
Haftung
Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind ausgeschlossen, wenn sie auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen
sind:
• Nicht bestimmungsgemässe Verwendung des Gerätes;
• Unsachgemässes Montieren, Inbetriebnehmen, Bedienen und Warten des Gerätes
und der dazu gehörenden Optionen;
• Nichteinhalten von Wartungsintervallen;
• Bei verwendung von nicht
• Betreiben des Gerätes bei defekten Sicherheitseinrichtungen oder nicht ordnungs
gemäss angebrachten oder nicht funktionsfähigen Sicherheits- und Schutzvorrichtungen;
• Nichtbeachten der Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung bezüglich Lage
rung, Montage, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung der Maschine;
• Betreiben des Gerätes in nicht einwandfreiem Zustand;
• Unsachgemäss durchgeführte Reparaturen;
• Katastrophenfälle durch Fremdkörpereinwirkung, Unfall und Vandalismus sowie
höhere Gewalt;
• Das Eindringen in das Gerät mit irgendwelchen Gegenständen sowie das Öffnen des
Gehäuses.
M. Schaerer AG Originalersatzteilen;
-
-
Der Hersteller übernimmt die Garantieleistung respektive allfällige Haftungsansprüche
nur und ausschliesslich, wenn die vorgegebenen Wartungs- und Instandhaltungsintervalle eingehalten werden und wenn für die bei ihm bzw. bei von ihm autorisierten
Lieferanten bestellte Originalersatzteile benutzt werden.
Sachmängel sind gegenüber der M. Schaerer AG unverzüglich schriftlich zu rügen.
TASSENWÄRMER CUP & COOL
SEITE 13
Page 14
Page 14
CUP WARMER CUP & COOL
Congratulations on the purchase of your M. Schaerer Ltd. cup warmer.
You will be happy with its advanced technology, long service life and economical price.
Are you one of those people who doesn’t like reading user manuals?
Please do so anyway!
You will get more pleasure from your M. Schaerer Ltd. cup warmer afterwards and will
find it was worth it after all.
In your own interests, please follow all safety and cautionary instructions and pay
attention to the warning labels placed on the unit. This will help to avoid accidents and
technical malfunctions. Never entrust the unit to anyone who is not familiar with the
operating instructions.
Keep these operating instructions near the unit. This will allow your operating personnel easy access to information at any time, and will enable them to take the appropriate
action should there be any technical malfunctions.
Remarks
Please consider these Additional Instructions as a supplement to the User manual for
the Schaerer Coffee Factory and read them carefully before using your M. Schaerer Ltd.
coffee machine for the first time.
They are only valid as a supplement to the Schaerer Coffee Factory User manual. These
instructions are a supplement for machines supplied with a cup warmer. References to
chapters in the main User manual are shown as [» Chapter].
Technical data ............................................................................................................................................19
Conditions of installation and operation ......................................................20
Cup warmer / Cup & Cool ..............................................................................................................................21
Starting the cooler (Cup & Cool only) ..................................................................................................21
Filling the milk tank (Cup & Cool only) .............................................................................................22
Switching off the cooler (Cup & Cool only) ....................................................................................22
Defrosting the cooler (Cup & Cool only) ..........................................................................................22
Cleaning of the cup warmer .......................................................................................................................23
Cleaning of the cooler (Cup & Cool only) ........................................................................................23
M. Schaerer Ltd. customer service .....................................................................24
Warranty and liability claims ..........................................................................................25
Intended use .............................................................................................................................................................25
1. ON / OFF switch for cup warmer (and illumination)
2. ON / OFF switch for cooler
3. Heated stainless steel shelves (4 on cup warmer / 3 on Cup & Cool)
4. Cooler
Cup & Cool
(Example with illumination)
Page 17
General description
The heated M. Schaerer Ltd. Cup warmer / Cup & Cool is used to store cups, pots,
coffee mugs, glasses and cooled milk (Cup & Cool only).
The heating capacity is dimensioned in such a way that the heated stainless steel shelves reach their final temperature after approx. 60 minutes when the cup warmer is full.
The cooler is designed for hygienic storage and cooling of milk for preparation of coffee
products made with milk.
The stainless steel shelves are antifingerprint-coated.
Optional:
• The cup warmer / Cup & Cool can be ordered with illumination.
In this case there is an illumination module on the rear side of the cup warmer.
Safety notes
Please refer to the safety instructions in the user manual "Schaerer Coffee Factory" on
(page 52)!
Complete unit safety is an integral M. Schaerer Ltd. product characteristic to which we
pay particular attention.
In spite of all our safety precautions, every unit is potentially hazardous if not operated
properly.
That is why – for your own safety – we have summarised the warnings below and have
highlighted them with a pictogramm in the further course of the manual.
Please observe the "Safety Instructions" on page 6.
For your own safety, please observe the following instructions at all times:
• All maintenance and repair work must only be carried out by
mer service technicians. Only original parts must be used.
• Under no circumstances should any alteration be made to the built-in safety devices.
Do not remove any bodywork parts from the device.
• Caution! Danger of burning!
The stainless steel shelves in the device are very hot.
• Caution! Danger of burning!
The power cable must be unplugged before cleaning the unit.
The stainless steel shelves in the device are very hot.
• When the device is used on a mobile trolley it has to be attached to the trolley! Danger of toppling!
Page 17
CUP WARMER CUP & COOL
M. Schaerer Ltd. custo-
Page 18
Page 18
CUP WARMER CUP & COOL
Safety instructions
General notes:
• Ensure that the master switch outside the device is always switched off resp. the
mains plug is disconnected after use.
• In case of any fault please contact the
mer service authorised by M. Schaerer Ltd..
•
Do not use the device outdoors!
• The device must be unplugged from the power supply before being cleaned.
The heated stainless steel shelves are very hot.
• Never pour any liquids above or on the device
• Never spray the device with a hose. Steam cleaners, steam-jet cleaners and similar
equipment must not be used to clean the device. Clean the surface of the device as
well as the stainless steel shelves by wiping with a damp cloth.
Regulations:
The device complies with all relevant regulations.
The operator has to make sure that the electrical systems and equipment are examined
to ensure that they are in correct working order.
Preventive measure to avoid consequential damage:
• Any technical device is a potential source of danger, particularly when operated
without supervision.
• We therefore recommend the operator to take appropriate action to prevent damage.
M. Schaerer Ltd. customer service or a custo-
This device is subject of the directive on waste electrical and electronic equipment
(WEEE/EU directive) and may not be disposed of as domestic waste. To dispose of
please contact your M. Schaerer Ltd. customer service.
Page 19
Technical data
Cup warmerCup & Cool
Rated power150 Watt180 Watt
Cup capacity
(Diameter 80/ 60 mm)
If 60 mm in two layers
Temperature stainless steel shelf≤ 80°C
Power supply1/N/PE 50/60 Hz 230 V
Dimensions:
Width
Height
Depth
Weight (empty)± 24 kg± 34 kg
Capacity milk cooler4 liters
Continuous sound pressure level
(Lpa)*
*) The A-weighted mean sound pressure level Lpa (slow) and Lpa (impulse) at the operator´s
workplace is below 70 dB (A) in every operating mode.
Technical data subject to change without notice!
Depending on diameter
and height of the cups
60- 260 pieces
275 mm
528 mm
518 mm
< 70 dB (A)
Depending on diameter and height of the
cups 45- 190 pieces
CUP WARMER CUP & COOL
Page 19
Page 20
Page 20
CUP WARMER CUP & COOL
Conditions of installation and operation
The necessary local building work must be ordered by the user of the unit and must
be carried out by authorised contractors in accordance with the general and local
regulations.
M. Schaerer Ltd. customer service personnel are permitted only to connect the
• The
device to the existing outlets. They are not permitted to carry out any building work;
they are also not responsible for ensuring that this work is done!
•
Do not use the device outdoors!
• Never spray the device with a hose. Steam cleaners, steam-jet cleaners and similar
equipment must not be used to clean the device.
• If the power supply of this unit is damaged, it has to be replaced by the
M. Schaerer Ltd. customer service in order to prevent any danger.
• This device is not allowed to be used by persons (including children) with limited
physical, sensory or mental abilities or lack of experience and/or knowledge. They
are only allowed to use it if they are supervised by a person responsible for their
safety or if they are given directions how to use the device by this person.
• Children are not allowed to use the device unattended.
Cup warmerCup & Cool
Rated power150 Watt180 Watt
Power cable (locally connected)3 x 1,5
Fuse (locally connected)1 x 16 A
Mains voltage tolerance230 V + 10 % / - 10 %
Ambient temperature+ 10°C to + 35°C
Maximum humidity
Installation space
80 % relative humidity, no condensation, no
splashwater. Do not use the device outdoors!
For trouble-free operation and safety, and to
permit access for servicing, there should be
a free space of 500 mm between the rear and
sides of the unit and the walls or any non-M.
Schaerer Ltd. equipment. A free height of 900
mm should be provided above the mounting
surface. The height of the mounting surface
above floor level should be at least 700 mm and
not more than 900 mm.
2
Page 21
Commissioning
Cup warmer / Cup & Cool
1. Fill the cup warmer / Cup & Cool with cups.
Attention!
The coating of the stainless steel shelves of the cup warmer / Cup & Cool can scratch.
Therefore please put the cups carefully with the opening to the bottom into the cup
warmer / Cup & Cool.
2. Plug the cable into an earthed socket outlet and switch on the device with the
ON / OFF switch (switch is illuminated green). The fully filled unit reaches its final
temperature after approx. 60 minutes.
Caution! Danger of burning!
The stainless steel shelves of the cup warmer / Cup & Cool are very hot.
Cup warmer:
3.
After use, switch off the device with the ON / OFF switch resp. unplug the power
cable.
Cup & Cool:
After use, switch off the device with the ON / OFF switch resp. unplug the power
cable. Switch off the cooler at the respective On/Off switche. If the unit is to be shut
down for an extended period, clean the inside and leave the front door open.
It is important to clean the unit once a day after having switched it off
(refer to chapter "Cleaning" on page 23).
Starting the cooler (Cup & Cool only)
Note:
The cooler should be switched on at least one hour before use to allow it to reach its
operating temperature. If the machine has been carried in a non-vertical position, it
must be allowed to stand in the vertical position for at least two hours after installation
before switching on the cooler.
1. The cooler is switched on with the second switch on the upper right hand side which
is also illuminated green.
2. The cooler is fitted with a thermostat to keep the set temperature constant automati
cally.
3. The thermostat is set at the factory to a milk temperature of ± 4°C.
4. Call the
M. Schaerer Ltd. customer service if you wish to alter the thermostat setting.
Page 21
CUP WARMER CUP & COOL
-
Page 22
Page 22
CUP WARMER CUP & COOL
Filling the milk tank (Cup & Cool only)
Note:
The cooler is designed to keep milk cool, not to refrigerate milk from room temperature. Always used pre-cooled milk.
1. Open the front door. Pull the milk tank out and fill it with
the milk hose of the coffee machine with the milk tank by putting the milk nozzle into
the adapter of the milk tank (cover). Push the milk tank back into the cooler and close
the front door.
pre-cooled milk. Connect
Switching off the cooler (Cup & Cool only)
Note:
It is important to clean the unit once a day after having switched it off
(refer to chapter "Cleaning" on page 23).
1. Switch off the cup warmer and the cooler at the respective On/Off switches.
If the unit is to be shut down for an extended period, clean the inside and leave the
front door open.
Defrosting the cooler (Cup & Cool only)
As soon as the layer of ice is 3 mm thick, the cooler needs to be defrosted.
1. To defrost, switch off the cooler at the (right) ON /OFF switch for the cooler. Leave
the front door open to speed up defrosting. Wipe up the water that gathers with a soft
cloth. Remember to close the front door before switching on the cooler again.
Never use pointed or sharp metal implements to remove the layer of ice, as this could
damage the surface of the cooling chamber.
Page 23
Cleaning
Cleaning of the cup warmer
Caution! Danger of burning!
Switch off the device with the ON/OFF switch resp. unplug the power cable.
The shelves of the cup warmer are very hot.
Never spray the unit with a water jet or steam cleaner.
1. Clean the surface of the cup warmer and the shelves with a damp cloth.
Attention!
Do not use any abrassives!
Cleaning of the cooler (Cup & Cool only)
Note:
Switch off the device with the ON/OFF switch resp. unplug the power cable.
1. Open the front door.
2. Take the milk hose out of the adapter of the milk tank (cover) to the inside (towards
the cooling cell) and clean it as described in the operating instructions of your coffee
machine, chapter maintenance. Wipe the milk hose with a damp cloth on the outside
before putting it back in.
3. Put the milk hose back in reversed order.
Attention:
Take care not to bend the milk hose!
4. Take out the milk tank, empty it completely and clean it in the dish washer.
Note:
The milk tank and the milk hose must be cleaned once a day!
5. Pour 5 ml
ring bottle into a bucket containing 0.5 L hand warm water and mix the solution. Use
this solution to clean the inside of the cooler.
M. Schaerer Ltd. Special Cleaner (order no. 33.0683.6000) from the measu-
Page 23
CUP WARMER CUP & COOL
Page 24
Page 24
CUP WARMER CUP & COOL
Attention! Health hazard!
Follow the precautions on the pack when using the cleaner.
The cleaner is irritant.
6. Rinse off with clean water and dry the cooler thoroughly using a soft cloth.
7. Wipe over the outside of the cooler with a damp cloth.
Attention!
Do not use any abrassives!
8. Take out the milk hose to the inside (towards the cooling cell) and clean it thourough
ly with warm water.
M. Schaerer Ltd. customer service
M. Schaerer Ltd. comprehensive service network allows every area to be reached in a
short period of time. Our personnel are experienced experts and at all times carry special tools and the original spare parts required, so that malfunctions can be remedied
on the spot.
-
Page 25
Warranty and liability claims
Intended use
The intended use of the device and corresponding options is subject to the purpose
agreed upon in the contract and, if applicable, to any existing supplementary agreements, the "General terms and conditions" of M. Schaerer Ltd. and this user manual. In
legal terms, any other use is not an intended use. The manufacturer accepts no liability
for damage resulting from unintended use.
Liability
No responsibility will be taken for warranty or liability claims in the event of personal
injury or material damage as a result of one or more of the following causes:
• Improper use of the device;
• Improper installation, commissioning, operation and servicing of the device and its
corresponding options;
• Non-observance of maintenance intervals;
• Not using
• Operation of the device with defective safety devices, non-functioning safety devices
or improperly attached protective devices;
• Non-observance of safety notes in the user manual with respect to storing, installing,
commissioning, operating and servicing the machine;
• Operation of the device in less than optimal condition;
• Improperly conducted repairs;
• Catastrophes due to the effects of a foreign body, accident or vandalism as well as
acts of God;
• Insertion of objects into the device as well as opening of the housing.
M. Schaerer Ltd. original spare parts;
The manufacturer only accepts liability or honors warranty claims provided that all
specified maintenance and service intervals have been kept and that only original spare
parts supplied by the manufacturer or an approved authorized supplier have been used.
M. Schaerer Ltd. must be notified in writing immediately of any material flaws.
CUP WARMER CUP & COOL
Page 25
Page 26
Page 26
CUP WARMER CUP & COOL
Page 27
CUP WARMER CUP & COOL
Page 27
Page 28
M. Schaerer Ltd.
Gewerbestrasse 15
3302 Moosseedorf ZBASCF 01.2007
Switzerland
info@schaerer.com www.schaerer.com Nº : 021509
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.