Die in diesem Handbuch beschriebene Software wird unter Lizenz zur Verfügung gestellt. Sie
darf nur in Übereinstimmung mit den Bedingungen dieser Lizenz verwendet bzw. kopiert
werden.
ICHTIGER HINWEIS:
W
Nuance Communications, Inc. stellt diese Veröffentlichung im Ist-Zustand zur Verfügung,
ohne Haftung oder Gewährleistung jedweder Art, sei es ausdrücklich oder implizit zu
übernehmen. Dies umfasst, ist jedoch nicht begrenzt auf die impliziten Garantien der
Nutzbarkeit oder Eignung für bestimmte Zwecke. Manche Staaten oder Gesetzgebungen
lassen den Ausschluss expliziter oder impliziter Haftungen, Garantien oder Gewährleistungen
in bestimmten Transaktionen nicht zu. Daher trifft diese Erklärung möglicherweise nicht auf
Sie zu. Nuance behält sich das Recht vor, diese Veröffentlichung zu überarbeiten und von Zeit
zu Zeit ihren Inhalt zu ändern, ohne dass Nuance dazu verpflichtet ist, auf eine solche
Überarbeitung bzw. Änderungen hinzuweisen.
ARKENUND MITWIRKENDE
M
Nuance, ScanSoft, OmniPage, PaperPort, True Page, Direct OCR, Logical Form Recognition,
RealSpeak und ASR-1600 sind eingetragene Marken oder Marken von Nuance
Communications, Inc. in den USA und/oder anderen Ländern. Alle anderen Firmen- und
Produktnamen, die in diesem Handbuch erwähnt werden, sind möglicherweise Eigentum
ihrer jeweiligen Eigentümer.
LIZENZIERUNG/MITTEILUNGENZU FREMDPROGRAMMEN
Bitte beachten Sie die Hinweise und Mitteilungen zu Fremdprogrammen am Ende dieses
Handbuchs.
Nuance Communications, Inc.
1 Wayside Road
Burlington, MA 01803-4609
USA
Nuance Belgium BVBA
Guldensporenpark 32
BE-9820 Merelbeke
Belgien
INHALT
WILLKOMMEN5
Neue Funktionen in OmniPage 15 7
INSTALLATIONUND EINRICHTUNG9
Systemanforderungen 9
OmniPage installieren 10
Scanner mit OmniPage einrichten 11
OmniPage starten 14
Software registrieren 15
OmniPage aktivieren 15
OmniPage deinstallieren 16
OmniPage mit PaperPort verwenden 17
VERWENDUNGVON OMNIPAGE19
OmniPage-Dokumente 19
Der OmniPage-Desktop 20
Wichtigste Schritte der Zeichenerkennung 22
DOKUMENTEVERARBEITEN23
Schnelleinstieg 23
Verarbeitungsmethoden 25
Manuelle Verarbeitung 27
Verarbeitung mit Arbeitsprozessen 27
Verarbeitung aus anderen Anwendungen 28
Verarbeitung mit dem Batch Manager 30
Quelle für Seitenbilder festlegen 31
Konvertierung von Dokumentformaten untereinander 33
Dokumentlayout festlegen 34
Bildvorverarbeitung 35
Bildbearbeitungswerkzeuge 36
Verlauf der Bildbearbeitung 39
Vorlagen speichern und anwenden 39
Bildbearbeitung in Arbeitsprozessen 40
OmniPage SE Benutzerhandbuch3
Bereiche und Hintergründe 40
Tabellenraster im Bild 44
Bereichsvorlagen verwenden 44
PRÜFENUND BEARBEITEN47
Texteditor-Anzeige und -Ansichten 47
Prüfen von OCR-Ergebnissen 48
Text vergleichen 49
Die Zeichentabelle 50
Anwenderwörterbücher 51
Sprachen 52
Training 52
Text- und Bildbearbeitung 55
Sofortige Bearbeitung 57
Text vorlesen 58
Mit Formularen arbeiten 59
SPEICHERNUND EXPORTIEREN63
Speichern und Exportieren 63
Speichern von Originalbildern 64
Speichern von Erkennungsergebnissen 65
Seiten per E-Mail versenden 69
Andere Exportziele 70
Willkommen bei OmniPage® 15, dem professionellen Texterkennungsprogramm. Schön, dass Sie sich für unsere Software entschieden
haben! Um Ihnen die ersten Schritte mit dem Programm zu erleichtern und
Sie über das Programm zu informieren, stehen folgende Elemente der
Dokumentation zur Verfügung:
Dieses Handbuch
Dieses Handbuch ist eine Einführung in OmniPage 15. Sie finden darin eine
Anleitung zu Installation und Einrichtung, eine Beschreibung der
Programmbefehle und Arbeitsbereiche, Anleitungen für typische Aufgaben,
Hinweise zur Anpassung von OmniPage an Ihre persönlichen
Anforderungen und zur Steuerung der Verarbeitung sowie technische
Hinweise.
In diesem Handbuch wird vorausgesetzt, dass Sie mit Microsoft Windows
vertraut sind. Nähere Informationen über die Verwendung von
Dialogfeldern, Menübefehlen, Bildlaufleisten, das Ziehen und Ablegen mit
der Maus, Kontextmenüs usw. finden Sie in der Dokumentation zu
Windows.
Darüber hinaus wird vorausgesetzt, dass Sie mit der Nutzung Ihres Scanners
und der zugehörigen Software vertraut sind und dass der Scanner installiert
ist und einwandfrei funktioniert, bevor Sie ihn mit OmniPage 15
verwenden. Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation des
Scanners.
Online-Hilfe
Die Online-Hilfe von OmniPage enthält Informationen über Funktionen,
Einstellungen und Verfahren. Sie verfügt außerdem über ein umfangreiches
Glossar mit eigenem alphabetischen Index und Inhaltsverzeichnis. Die
Online-Hilfe liegt im HTML-Format vor und ermöglicht den schnellen,
einfachen Zugriff auf Informationen. Die Online-Hilfe steht Ihnen nach der
Installation von OmniPage zur Verfügung.
Drücken Sie die Taste F1, während Sie mit OmniPage arbeiten, um OnlineHilfe zum aktuellen Bildschirmbereich, Dialogfeld oder zur angezeigten
Warnmeldung aufzurufen.
OmniPage SE Benutzerhandbuch5
Darüber hinaus steht eine umfassende kontextbezogene Hilfe zur Verfügung,
die nicht mehr und nicht weniger Unterstützung bietet als nötig ist, damit
Sie ohne Verzögerungen Ihrer Arbeit nachgehen können. Diese
kontextbezogene Hilfe können Sie auf eine der folgenden Arten aufrufen:
Klicken Sie in der Standardwerkzeugleiste auf die Schaltfläche „Hilfe“, um
den Hilfecursor aufzurufen. Klicken Sie mit diesem Symbol auf einen
beliebigen Bereich auf dem Desktop außerhalb von Dialogfeldern oder
War nm el du ng en .
Sie können diesen Hilfecursor auch mit der Tastenkombination
Umschalttaste+F1 aufrufen. Mit derselben Tastenkombination rufen Sie
auch die kontextbezogene Hilfe für Menüeinträge in Kontextmenüs auf.
In Dialogfeldern klicken Sie auf die Fragezeichen-Schaltfläche oben rechts
und dann auf ein Objekt im Dialogfeld. Sie erhalten ein Popup-Fenster mit
Hilfetext.
Für einige Dialogfelder bzw. Warnmeldungen gibt es eine eigene HilfeSchaltfläche bzw. einen eigenen Hilfetext. Klicken Sie in diesem Fall auf die
Schaltfläche bzw. den Text, um Informationen über das Dialogfeld bzw. die
Warnmeldung zu erhalten.
Klicken Sie auf eine beliebige Stelle, um Popup-Fenster mit der kontextbezogenen Hilfe wieder zu schließen.
6Willkommen
Liesmich-Datei
In der Liesmich-Datei von OmniPage finden Sie neueste Informationen über
die Software, die nicht mehr in das Handbuch mit aufgenommen werden
konnten. Bitte lesen Sie diese Informationen, bevor Sie OmniPage
verwenden. Um diese HTML-Datei zu öffnen, klicken Sie im
Installationsprogramm bzw. nach der Installation im Menü „Hilfe“ auf die
Option „Liesmich“.
Hinweise zur Scannereinrichtung
®
Auf der Website von Nuance
(www.nuance.de) finden Sie detaillierte,
aktuelle Informationen zu OmniPage. Auf der Seite mit
Scannerinformationen (http://www.nuance.com/scannerguide/) finden Sie
stets die neuesten Informationen über unterstützte Scanner und verwandte
Themen. Nuance testet die 25 am häufigsten verwendeten Scannermodelle.
Auf die Website von Nuance können Sie aus dem Installationsprogramm für
OmniPage 15 oder nach der Installation über das Menü „Hilfe“ zugreifen.
Technische Hinweise
Auf der Website von Nuance unter www.nuance.de finden Sie technische
Hinweise zu Problemen, die bei der Arbeit mit OmniPage 15 häufiger
auftreten können. Auf diesen Webseiten finden Sie außerdem Hilfe zum
Installationsprozess und zur Fehlerbehebung.
Neue Funktionen in dieser Version
Verglichen mit der Vorgängerversion bietet die neue Generation der
OmniPage-Produktfamilie eine Fülle von Neuerungen und Verbesserungen.
Grundlegende Verbesserungen:
◆Schnellere OCR-Engines für noch höhere Genauigkeit
◆Verbesserte, intuitive Benutzeroberfläche
◆Bessere Erkennung von Zeichenattributen und Schriftarten
◆Optimierte Tabellenkonvertierung
◆Bessere Bereichseinteilung und Verarbeitung von farbigem
Hintergrund
◆Optimierte Layout-Beibehaltung und bessere Konsolidierung auf
Dokumentenebene
In allen OmniPage-Versionen verfügbare Funktionen - OmniPage SE 4.0,
OmniPage 15 und OmniPage Professional 15
◆Noch deutlichere und präzisere Anzeige unklarer Wörter und
Zeichen.
◆Zeichentabelle als Werkzeugleiste zum leichten Einfügen von
Sonderzeichen bei der Bearbeitung und Prüfung von Dokumenten.
◆Bildbearbeitungswerkzeuge (SET) für bessere OCR-Ergebnisse und
höhere Qualität bei exportierten Bildern.
Neue Funktionen in OmniPage 15 und OmniPage Professional 15
◆Verbesserte Arbeitsprozessansicht für eine einfachere Handhabung
wiederkehrender Aufgaben.
◆Erweiterte PDF-Unterstützung bis Version 1.5.
◆Noch mehr unterstützte Dateitypen, einschließlich RTF 2000
ExactWord.
◆Bessere Unterscheidung von Arbeitsprozessen/Aufträgen. Ein
Auftragsassistent führt Sie Schritt für Schritt durch die
Auftragserstellung.
OmniPage SE Benutzerhandbuch7
◆Eingabe aus Ordnern und Unterordnern für einzelne Dateitypen
beim Laden von Dateien und in Arbeitsprozessen.
◆Herunterfahren von OmniPage oder des Computers nach
Beendigung eines Arbeitsprozesses oder Auftrags.
◆Plugin OmniPage Search Indexer mit eigenem
Installationsprogramm und Hilfesystem. Indiziert Bilder und PDFDateien mithilfe der Suchmaschine Google Desktop Search.
Neue Funktionen in OmniPage Professional 15
◆Formularerkennung und -handhabung: Formularelemente
automatisch erkennen lassen und mit den Formularwerkzeugen
bearbeiten.
◆Aktualisierter Batch Manager mit noch mehr Auftragsarten,
einfacherer Eingabe von Zeitdaten und genauen schematischen
Informationen für jeden Auftragsdurchlauf.
◆Posteingangsüberwachung in Batch Manager-Aufträgen.
◆Konvertierung in PDF als Schritt im Batch Manager, unter
Verwendung von PDF Create! zur direkten Umwandlung innerhalb
von Aufträgen.
◆Einbeziehen von Unterordnern bei der Ordnerüberwachung.
◆Ausführen benutzerdefinierter Aktionen mit einem Druck auf die
Scannertaste.
◆Integrierte Programme PDF Converter 3 und PDF Create! 3 für die
Konvertierung bzw. Erstellung von PDF-Dateien. Unterstützung
von PDF-Dateien mit Tags, Signaturen, Verschlüsselungen und
anderen Zusatzfunktionen. Siehe hierzu die jeweilige
Programmdokumentation.
◆Dokument/Dokument-Umwandlung mit einer breiten Palette von
Quell- und Zielformaten.
◆Neue optimierte Unterstützung für SharePoint 2003. Siehe
"Bilddateien aus SharePoint laden" und "In SharePoint speichern".
Dieses Symbol kennzeichnet Funktionen, die nicht in OmniPage SE, aber in
OmniPage 15 und OmniPage Professional 15 verfügbar sind.
8Willkommen
Dieses Symbol weist im gesamten Handbuch auf Funktionen hin, die nur in
OmniPage Professional 15 verfügbar sind.
OmniPage 15 kann für die Verwendung in Netzwerken als Unternehmensversion geliefert werden. Es gibt auch Sonderausgaben einzelner
Scannerhersteller und anderer Wiederverkäufer. Die in diesen Ausgaben
verfügbaren Funktionen sind anbieterabhängig.
Installation und Einrichtung
Dieses Kapitel enthält Informationen zur Installation und zum Start von
OmniPage.
Systemanforderungen
Für die Installation und Ausführung von OmniPage SE müssen mindestens
folgende Systemanforderungen erfüllt sein:
◆Computer mit einem Intel
gleichwertigem Prozessor
◆Microsoft
Me, Windows 2000 (Service Pack 4 oder später), Windows XP oder
Windows Server 2003
◆Microsoft Internet Explorer 5.5
◆128 MB Arbeitsspeicher (RAM), 256 MB empfohlen
◆150 MB freier Festplattenspeicher für Anwendungs- und
Beispieldateien plus 60-65 MB Arbeitsspeicher während
Installation.
◆5 MB für Microsoft Installer (MSI), falls noch nicht installiert (ist
Teil der meisten Windows-Betriebssysteme)
◆Bis zu 5 MB für Systemaktualisierungen
◆Farbmonitor mit Grafikkarte für 800 x 600 Pixel Auflösung und 16
Bit Farbtiefe oder höher
◆CD-ROM-Laufwerk für die Installation
®
Windows® 98 (Second Edition oder später), Windows
®
Pentium® III-Prozessor oder
◆Windows-kompatibles Zeigegerät
◆Ein kompatibler Scanner mit eigener Scanner-Treibersoftware, falls
Sie Dokumente einscannen möchten. Eine Liste der unterstützten
Scanner finden Sie auf der Website von Nuance auf der Seite mit
den Scannerinformationen (www.nuance.com).
OmniPage SE Benutzerhandbuch9
◆Für die Produktregistrierung, für die Aktualisierung der
Scannerassistenten-Datenbank und zum Abrufen von OnlineAktualisierungen muss eine Verbindung zum Internet bestehen.
OmniPage installieren
Das Installationsprogramm von OmniPage 15 führt Sie mithilfe von
Bildschirmanweisungen durch die Installation.
Vor der Installation von OmniPage:
◆Schließen Sie alle anderen Programme, vor allem Anti-Virus-
Programme.
◆Wenn Sie die Installation unter Windows 2000, Windows XP oder
Windows Server 2003 vornehmen, melden Sie sich beim System
mit Administratorrechten an.
◆Wenn Sie bereits eine ältere Version von OmniPage besitzen oder
wenn Sie eine Aufrüstung einer Demoversion oder einer OmniPage
Special Edition durchführen, fordert das Installationsprogramm Sie
auf zu bestätigen, dass dieses Produkt zunächst deinstalliert werden
kann.
▼ So installieren Sie OmniPage:
1. Legen Sie die OmniPage-CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein.
2. Wählen Sie aus, welche Sprache während der Installation verwendet
3. Legen Sie fest, ob Sie eine vollständige oder eine angepasste Installation
10Installation und Einrichtung
Das Installationsprogramm sollte jetzt automatisch starten. Ist dies nicht
der Fall, suchen Sie Ihr CD-ROM-Laufwerk im Windows-Explorer und
doppelklicken Sie auf das Programm
Autorun.exe auf der obersten
Laufwerksebene.
werden soll. Bestätigen Sie die Annahme der EndbenutzerLizenzvereinbarung und geben Sie die auf der CD-Hülle angegebene
Seriennummer ein.
vornehmen möchten. Bei einer vollständigen Installation werden alle
RealSpeak
TM
Text-in-Sprache-Sprachmodule (derzeit 9) installiert. In
OmniPage Professional 15 können bis zu 7 ASR-1600™ Spracher-
Kapitel 1
kennungsmodule installiert werden. Bei einer benutzerdefinierten
Installation können Sie Module ausschließen oder hinzufügen. Wenn
Sie ein Modul ausschließen möchten, klicken Sie auf den dazugehörigen
Abwärtspfeil und wählen die Option „Dieses Feature wird installiert,
wenn erforderlich“. (auf OmniPage SE nicht zutreffend)
4. Befolgen Sie die Anleitungen auf den einzelnen Bildschirmen, um die
Software zu installieren. Sämtliche Dateien, die für das Scannen
erforderlich sind, werden automatisch während der Installation kopiert.
Scanner mit OmniPage einrichten
Sämtliche Dateien, die für die Einrichtung und Unterstützung des Scanners
erforderlich sind, werden automatisch während der Installation des
Programms kopiert. Eine Einrichtung des Scanners findet bei der
Installation jedoch nicht statt. Bevor Sie OmniPage 15 zum Scannen
verwenden, muss Ihr Scanner mit seinen eigenen Scannertreibern korrekt
installiert und auf einwandfreie Funktion überprüft werden. OmniPage
enthält keine Scannertreiber.
Das Einrichten des Scanners erfolgt über den Scannerassistenten. Sie können
den Scannerassistenten wie unten beschrieben selbst aufrufen. Anderenfalls
wird der Scannerassistent angezeigt, wenn Sie das erste Mal einen Scan
durchführen wollen. Bitte gehen Sie folgendermaßen vor:
◆Wählen Sie „Start“„Alle Programme“„ScanSoft
OmniPage 15.0“ „Scannerassistent“oder klicken Sie im Dialogfeld „Optionen“ auf dem Register
„Scanner“ auf die Schaltfläche „Einrichten“
oder wählen Sie in der OmniPage-Werkzeuggruppe eine
Scaneinstellung aus der Dropdown-Liste „Seite abrufen“ und
klicken Sie auf die Schaltfläche „Seite abrufen“.
◆Der Scannerassistent wird gestartet. Wenn Sie eine Verbindung zum
Internet haben, werden Sie im ersten Fenster aufgefordert, die mit
dem Assistenten mitgelieferte Scanner-Datenbank zu aktualisieren.
Wählen Sie „Ja“ oder „Nein“ und klicken Sie auf „Weiter“.
◆Wählen Sie „Scanner oder Digitalkamera auswählen und testen“
und klicken Sie anschließend auf „Weiter“. Ist bei Ihnen ein
einzelner Scanner installiert, wird er zusammen mit allen übrigen
Scanner mit OmniPage einrichten11
Scannern angezeigt, die zuvor für OmniPage eingerichtet wurden.
Wenn der gewünschte Scanner nicht aufgeführt ist, klicken Sie auf
„Scanner hinzufügen“.
◆Es wird eine Liste aller Scannertreiber angezeigt, die für die
aktivierten Kategorien gefunden wurden. Hierzu können auch
Netzwerkgeräte gehören. Wählen Sie einen aus und klicken Sie auf
„OK“. Um ein zweites Gerät zu installieren, müssen Sie den
Scannerassistenten erneut ausführen.
◆Der Assistent zeigt an, ob das ausgewählte Scannermodell bereits
über Einstellungen in der Scanner-Datenbank verfügt. Ist das der
Fall, müssen Sie keine Prüfung vornehmen. Anderenfalls sollten Sie
einen Test ausführen. Klicken Sie auf „Weiter“.
◆Wenn Sie keinen Test durchführen möchten, klicken Sie auf „Fertig
stellen“. Wenn Sie einen Test vornehmen möchten, klicken Sie auf
„Weiter“, um die Verbindung zum Scanner zu testen. Wenn die
Verbindung einwandfrei ist, wird Ihnen ein Menü mit weiteren
Tests angezeigt. Wählen Sie die Tests aus, die Sie ausführen
möchten. Einen einfachen Testscan sollten Sie auf jeden Fall
durchführen.
◆Normalerweise verwendet OmniPage eine eigene Benutzer-
oberfläche für das Scannen, die Sie über das Register „Scanner“ des
Dialogfelds „Optionen“ aufrufen können. Wenn Sie die
Benutzeroberfläche Ihres eigenen Scanners verwenden möchten,
wählen Sie dies unter „Erweiterte Einstellungen“ aus. Verwenden
Sie die Option „Hinweise ändern“ nur dann, wenn Sie über
entsprechende Erfahrungen im Konfigurieren von Scannern
verfügen oder Sie vom Technischen Support hierzu aufgefordert
wurden.
12Installation und Einrichtung
◆Klicken Sie auf „Weiter“, um mit den Tests zu beginnen. Um einen
einfachen Scantest durchzuführen, legen Sie eine Testseite in den
Scanner ein. Der Assistent führt jetzt einen Scan mit der
scannereigenen Software durch. Klicken Sie auf „Weiter“. Die
scannereigene Software wird angezeigt.
◆Klicken Sie auf „Scannen“, um mit dem Probescannen zu beginnen.
◆Klicken Sie bei Bedarf auf „Fehlendes Bild“ oder „Fehlerhafte
Ausrichtung“ und treffen Sie eine geeignete Auswahl.
◆Wenn das Bild korrekt angezeigt wird, klicken Sie auf „Weiter“.
Kapitel 1
◆Führen Sie die restlichen angezeigten Tests aus und beachten Sie
dabei die Anweisungen auf dem Bildschirm.
◆Wenn alle angezeigten Tests erfolgreich abgeschlossen wurden, gibt
der Scannerassistent eine entsprechende Meldung aus. Klicken Sie
anschließend auf „Fertig stellen“.
◆Sie haben Ihren Scanner nun erfolgreich für die Arbeit mit
OmniPage konfiguriert.
Wenn Sie die Scannereinstellungen später ändern oder einen anderen
Scanner einrichten oder entfernen möchten, rufen Sie den Scannerassistenten wieder über das Menü „Start“ von Windows oder über das
Register „Scanner“ im Dialogfeld „Optionen“ auf.
Wenn Sie einen Scanner, der nicht richtig funktioniert, testen und reparieren
möchten, rufen Sie den Scannerassistenten auf und wählen auf dem zweiten
Register die Option „Aktuellen Scanner bzw. aktuelle Digitalkamera testen“.
Gehen Sie dann wie oben beschrieben vor bzw. beachten Sie mögliche
Hinweise des Technischen Supports.
Wenn Sie einen anderen Standardscanner festlegen möchten, öffnen Sie den
Assistenten, um die Liste der Scanner aufzurufen, die eingerichtet werden
können. Verschieben Sie die Markierung auf den gewünschten Scanner und
vergewissern Sie sich, dass Sie den Assistenten mit „Fertig stellen“ schließen.
Wenn Sie die Einstellungen für Ihren derzeitigen Scanner aktualisieren
möchten, öffnen Sie den Assistenten, laden Sie im ersten Bildschirm eine
aktuelle Version der Datenbank herunter und aktivieren Sie die Option
„Aktuelle Einstellungen mit aktuellem Gerät verwenden“. Klicken Sie auf
„Weiter“ und anschließend auf „Fertig stellen“.
OmniPage starten
OmniPage können Sie mit einer der folgenden Methoden starten:
◆Klicken Sie in der Taskleiste von Windows auf „Start“. Wählen Sie
hier „Alle Programme“ „ScanSoft OmniPage SE
4.0“„OmniPage SE 4.0“.
◆Doppelklicken Sie auf das Symbol für OmniPage im
Installationsordner des Programms bzw. auf dem WindowsDesktop, falls Sie es dort platziert haben.
OmniPage starten13
◆Doppelklicken Sie auf das Symbol bzw. den Dateinamen eines
OmniPage-Dokuments (OPD). Das Dokument, auf das Sie geklickt
haben, wird dann in OmniPage geöffnet. Siehe „OmniPageDokumente“ auf Seite 19.
◆Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein oder mehrere
Symbole der Bilddateien oder deren Dateinamen, um ein
Kontextmenü aufzurufen. Klicken Sie auf „Öffnen mit“/
„OmniPage“. Die Bilder werden in das Programm geladen.
Beim Öffnen werden zunächst der Titelbildschirm von OmniPage und dann
der zugehörige Desktop angezeigt. Siehe „Der OmniPage-Desktop“ auf
Seite 20. Dieser Abschnitt enthält eine Einführung in die
Hauptarbeitsbereiche von OmniPage.
Sie haben mehrere Möglichkeiten, das Programm auch mit einer
eingeschränkten Benutzeroberfläche auszuführen:
◆Verwenden Sie den Batch Manager. Klicken Sie hierzu in der
Taskleiste von Windows auf „Start“. Wählen Sie „Alle
Programme“„ScanSoft OmniPage 15.0“„OmniPage Batch
Manager“. Siehe Seite 30. (auf OmniPage SE nicht zutreffend)
◆Klicken Sie im Menü „Datei“ einer Anwendung, die für
Direct OCR™ registriert ist, auf die Option „Text erfassen“. Siehe
„So richten Sie Direct OCR ein“ auf Seite 28.
◆Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein oder mehrere
Symbole der Bilddateien oder deren Dateinamen, um ein
Kontextmenü aufzurufen. Wählen Sie „OmniPage 15“, und wählen
Sie ein Zielformat oder einen Arbeitsprozess aus dem Untermenü
aus. Die Dateien werden nach den Anweisungen des
Arbeitsprozesses verarbeitet. Siehe „Arbeitsprozesse“ auf Seite 71.
(auf OmniPage SE nicht zutreffend)
◆Klicken Sie auf das Symbol „OmniPage Agent“ im Statusbereich.
Wählen Sie einen Arbeitsprozess aus, um das Programm zu starten
und den Arbeitsprozess auszuführen. In OmniPage Professional 15
können Sie den Arbeitsprozess auch per Sprachbefehl auswählen.
(auf OmniPage SE nicht zutreffend)
14Installation und Einrichtung
Kapitel 1
◆Wenn Sie das Dokumentverwaltungsprodukt PaperPort
Nuance einsetzen, können Sie diesem Programm auch die OCRFunktionen von OmniPage zur Verfügung stellen. Siehe „OmniPage
mit PaperPort verwenden“ auf Seite 17.
®
von
Software registrieren
Die Online-Registrierung von Nuance wird am Ende der Installation
ausgeführt. Vergewissern Sie sich, dass eine Internetverbindung besteht. Die
Registrierung erfolgt über ein einfaches Formular. Zum Ausfüllen brauchen
Sie höchstens fünf Minuten. Wenn Sie das Formular ausgefüllt haben,
klicken Sie auf „Abschicken“. Wenn Sie die Software bei der Installation
nicht registriert haben, werden Sie später regelmäßig dazu aufgefordert.
Unter www.nuance.de können Sie OmniPage auch online registrieren.
Klicken Sie dort auf „Support“ und wählen Sie in der linken Spalte des
Haupt-Supportbildschirms die Option „Produktregistrierung“. Hinweise zur
Verwendung der bei Ihrer Registrierung übermittelten Daten finden Sie in
den Nuance-Datenschutzbestimmungen.
OmniPage aktivieren
Am Ende des Installationsvorgangs werden Sie aufgefordert, das Produkt zu
aktivieren. Vergewissern Sie sich, dass eine Internetverbindung besteht.
Wenn Ihre Seriennummer am richtigen Ort gespeichert und korrekt
eingegeben wurde, ist kein Eingriff des Benutzers erforderlich. Es werden
keine persönlichen Daten übermittelt. Wenn Sie das Produkt nicht während
der Installation aktivieren, werden Sie bei jedem Programmstart dazu
aufgefordert. Ohne Aktivierung kann OmniPage 15 nur fünfmal gestartet
werden. Empfohlen wird eine automatische Aktivierung.
Die Aktivierung ist in OmniPage SE nicht erforderlich.
Software registrieren15
OmniPage deinstallieren
Manchmal kann ein Problem durch die Deinstallation und darauf folgende
Neuinstallation von OmniPage gelöst werden. Das Deinstallationsprogramm
von OmniPage entfernt keine Dateien mit Erkennungsergebnissen und
keine der folgenden vom Benutzer erstellten Dateien:
Bereichsvorlagen (
Trainingsdateien (
Anwenderwörterbücher (
OmniPage-Dokumente (
Auftragsdateien
Arbeitsprozess-Dateien (*.xwf) (auf OmniPage SE nicht zutreffend)
Um OmniPage unter Windows 2000, Windows XP oder Windows Server
2003 zu deinstallieren, müssen Sie mit Administratorrechten angemeldet
sein.
▼ So deinstallieren Sie OmniPage bzw. installieren OmniPage neu:
◆Schließen Sie OmniPage.
◆Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf „Start“, und wählen Sie
„Einstellungen“, „Systemsteuerung“, „Software“.
◆Wählen Sie „OmniPage SE 4.0“ und klicken Sie dann auf
„Entfernen“.
◆Klicken Sie im angezeigten Dialogfeld auf „Ja“, um das Entfernen
zu bestätigen.
◆Klicken Sie auf „Ja“, um den Computer sofort neu zu starten, oder
auf „Nein“, um erst später neu zu starten.
◆Folgen Sie den Anweisungen, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
*.zon)
*.otn) (auf OmniPage SE nicht zutreffend)
*.ud)
*.opd)
(*.opj) (auf OmniPage SE nicht zutreffend)
Wenn Sie OmniPage deinstallieren, wird auch die Verbindung zu Ihrem
Scanner deinstalliert. Sie müssen Ihren Scanner erneut für OmniPage
konfigurieren, wenn Sie das Programm erneut installieren. Alle RealSpeakund ASR-Module, die mit dem Programm installiert wurden, werden
ebenfalls deinstalliert. (auf OmniPage SE nicht zutreffend)
ScanSoft PDF Create! 3 und ScanSoft PDF Converter 3 müssen separat
deinstalliert werden. (auf OmniPage SE nicht zutreffend)
16Installation und Einrichtung
Kapitel 1
OmniPage mit PaperPort verwenden
PaperPort® ist eine Papierverwaltungsanwendung von Nuance. Damit
können Sie Seiten mit geeigneten Anwendungen verknüpfen. Seiten können
Bilder, Text oder beides enthalten. Wenn PaperPort und OmniPage
gemeinsam auf einem Computer vorhanden sind, werden die OCRFunktionen auch in PaperPort verfügbar und erhöhen das
Leistungsspektrum dieser Anwendung. Sie können das OCR-Programm
festlegen, indem Sie mit der rechten Maustaste in PaperPort auf die
Verknüpfung mit einer Textanwendung klicken, „Voreinstellungen“
auswählen und OmniPage als OCR-Programm auswählen. OCREinstellungen können Sie hier wie bei Direct OCR angeben.
PaperPort
zu verwalten. Die digitalen Dokumente kann jeder Mitarbeiter schnell
finden und verwenden. Mit Unterstützung von Scannern,
Multifunktionsdruckern oder über das Netzwerk zugänglichen digitalen
Kopierern konvertiert PaperPort Papierdokumente in digitale Dokumente.
Die konvertierten Dokumente können mit den anderen elektronischen
Dokumenten in einem komfortablen, einfach zu verwendenden Dateisystem
verwaltet werden.
Mithilfe der leicht leserlichen Miniaturansichten von PaperPort können Sie
gescannte Dokumente einschließlich Word-Dateien, Tabellenkalkulationen,
PDF-Dateien und digitaler Fotos visuell verwalten, wieder abrufen und
weiterverwenden. Mit den SET-Werkzeugen (Scanner Enhancement
Technology) von PaperPort können Sie gescannte Dokumente bearbeiten
und korrigieren. Mit den Anmerkungswerkzeugen können Sie gescannte
Bilder mit Notizen und Hervorhebungen versehen.
bietet eine einfache Methode, Papierdokumente in digitaler Form
OmniPage mit PaperPort verwenden17
18Installation und Einrichtung
Verwendung von OmniPage
OmniPage 15 wandelt mithilfe von OCR-Technologie Text von gescannten
Seiten bzw. Bilddateien in bearbeitbaren Text um, den Sie in einer beliebigen
Anwendung weiterverarbeiten können.
OmniPage kann bei der Zeichenerkennung nicht nur Text erkennen,
sondern auch die folgenden Elemente und Attribute eines Dokuments
beibehalten:
Grafiken (Fotos, Logos)
Formularelemente (Ankreuz-, Options-, Textfelder usw.) sind nur in
OmniPage Professional 15 verfügbar.
Textformatierungen (Zeichen- und Absatzformate)
Seitenformatierungen (Spaltenaufteilung, Tabellenformate, Überschriften,
Platzierung von Grafiken).
Dokumente in OmniPage
Bei der Umwandlung entsteht je ein Bild pro Seite des Dokuments. Nach
Durchführung der optischen Zeichenerkennung enthält das Dokument
darüber hinaus erkannten Text. Dieser wird – möglicherweise zusammen mit
Grafiken, Tabellen oder Formularelementen – im Texteditor angezeigt.
OmniPage-Dokumente
OmniPage-Dokumente (.opd) enthalten die Bilder der ursprünglichen
Seiten (möglicherweise vorverarbeitet) mit eventuell bereits definierten
Bereichen. Nach der Erkennung werden auch die Erkennungsergebnisse in
der OPD-Datei gespeichert.
Beim Speichern stehen Ihnen zwei Dateitypen zur Auswahl: OmniPageDokument oder OmniPage-Dokument (Erweitert). Bei der zweiten Option
können Sie ein Anwenderwörterbuch, eine Trainingsdatei oder eine
Bereichsvorlagendatei in die OPD-Datei einbetten. Hierdurch kann die
OmniPage SE Benutzerhandbuch 19
Dateigröße zwar erheblich zunehmen, jedoch erleichtert sich die
Übertragbarkeit der OPD-Datei.
OmniPage SE unterstützt keine OmniPage-Dokumente vom Typ
"Erweitert".
Beim Öffnen eines OmniPage-Dokuments werden die zugehörigen
Einstellungen angewendet und ersetzen damit jene, die im Programm
eingestellt sind.
Der OmniPage-Desktop
Der OmniPage-Desktop besteht aus drei Hauptarbeitsbereichen, die durch
verschiebbare Trennbalken getrennt sind: dem Dokumentmanager, dem
Bildfenster und dem Texteditor. Im Bildfenster befindet sich eine
Bildwerkzeugleiste, im Texteditor eine Formatierungswerkzeugleiste.
OmniPageWerkzeuggruppe
Bild
werkzeugleiste
Standard
werkzeugleiste
Dokumentmanager
Bildfenster
Formatierungswerkzeugleiste
Texteditor
20Verwendung von OmniPage
Kapitel 2
OmniPage-Werkzeuggruppe: Mit diesen Schaltflächen und Listen können
Sie die Verarbeitung steuern.
Dokumentmanager: Hier erhalten Sie in Tabellenform einen Überblick über
das Dokument, wobei jede Zeile für eine Seite steht. Die Spalten zeigen
statistische Daten bzw. Statusinformationen für jede Seite an sowie (wo
zutreffend) die Gesamteigenschaften des Dokuments.
Bildfenster: Hier wird ein Bild der aktuellen Seite und der darauf
befindlichen Bereiche angezeigt. Das Bildfenster kann die aktuelle Seite,
Miniaturansichten oder beides darstellen. Bei Anzeige der aktuellen Seite ist
die Bildwerkzeugleiste verfügbar.
Texteditor: Hier werden die Erkennungsergebnisse der aktuellen Seite
angezeigt. In unserem Beispiel sehen Sie die Ansicht „True Page“.
Die Werkzeugleisten
Das Programm verfügt über fünf Hauptwerkzeugleisten. Über das Menü
„Ansicht“ können Sie sie ein- und ausblenden und anpassen. In der
Statusleiste unten im Programmfenster von OmniPage wird die Funktion
der einzelnen Werkzeuge erläutert.
Standardwerkzeugleiste: Für grundlegende Programmfunktionen.
Bildwerkzeugleiste: Für Bild- und Tabellenoperationen sowie
Bereichseinteilung.
Formatierungswerkzeugleiste:Zur Formatierung von erkanntem Text im
Te x t e di t o r.
Textprüfungswerkzeugleiste: Zur Steuerung von Position und Aussehen
der Textprüfung.
Lesefolge-Werkzeugleiste: Zur Änderung der Reihenfolge von Elementen
auf erkannten Seiten.
Werkzeugleiste „Formularelemente“: Zum Erstellen neuer
Formularelemente.
Werkzeugleiste „Formularelement-Anordnung“: Zum Anordnen und
Justieren von Formularelementen.
Die Formularwerkzeugleisten stehen nur in OmniPage Professional 15 zur
Ve rf üg u ng .
Der OmniPage-Desktop21
Wichtigste Schritte der Zeichenerkennung
Dokumente können in OmniPage auf dreierlei Weise bearbeitet werden:
automatisch, manuell oder über Arbeitsprozesse (letztere sind in der SEVersion nicht verfügbar).
Dokumente können in OmniPage auf dreierlei Weise bearbeitet werden:
Automatisch, manuell oder über einen Arbeitsprozess. Die grundlegenden
Schritte für alle Methoden stimmen im Großen und Ganzen überein.
1. Sie lesen die gewünschten Bilder in OmniPage ein. Sie können hierzu
ein Papierdokument mit oder ohne Einzelblatteinzug scannen oder eine oder
mehrere Bilddateien laden.
2. OCR (Zeichenerkennung) wandelt das Abbild in bearbeitbaren Text
um. Nach der Zeichenerkennung können Sie das Dokument mithilfe der
Prüfung ggf. auf Fehler überprüfen und es im Texteditor bearbeiten.
3. Danach exportieren Sie das Dokument und speichern es am
gewünschten Ort. Sie können das Dokument unter einem bestimmten
Dateinamen und -format speichern, in die Zwischenablage kopieren, an eine
E-Mail anhängen oder veröffentlichen. Ein und dasselbe Dokument kann
mehrfach an verschiedenen Orten, in verschiedenen Dateitypen, mit
unterschiedlichen Einstellungen und Formatierungen gespeichert werden.
In OmniPage stehen Ihnen die folgenden Verarbeitungsmodi zur Verfügung:
„Automatisch“, „Manuell“, „Kombiniert“ oder „Arbeitsprozess“. Sie können
die Erkennung mit der Funktion „Direct OCR“ von OmniPage auch aus
anderen Anwendungen heraus aufrufen. Außerdem können Sie die
Ausführung der Verarbeitung zu einem späteren Zeitpunkt einplanen.
Näheres zu den Verarbeitungsmodi erfahren Sie im nächsten Kapitel und in
der Online-Hilfe.
Einstellungen
Das Dialogfeld „Optionen“ ist der zentrale Ort, an dem Sie OmniPageEinstellungen vornehmen. Sie rufen es über die Standardwerkzeugleiste oder
das Menü „Extras“ auf. Informationen über die einzelnen Einstellungen
bietet die kontextbezogene Hilfe.
22Verwendung von OmniPage
Dokumente verarbeiten
Dieses Anleitungskapitel bietet einen Überblick über verschiedene
Methoden der Dokumentverarbeitung in OmniPage und enthält
Informationen über wichtige Schritte dieser Verarbeitung.
Schnelleinstieg
Dieser Abschnitt leitet Sie Schritt für Schritt durch die grundlegende OCRVe ra rb e it un g .
Sie führen eine automatische Verarbeitung des Dokuments durch und
speichern die Erkennungsergebnisse in einer Datei. Sie prüfen das
Dokument, bearbeiten es aber nicht im Texteditor.
AktionErgebnis
Richten Sie Ihren Scanner mit dem
1.
Scannerassistenten ein, falls Sie
dies nicht bereits getan haben.
Wählen Sie „Start“„Alle
Programme“
2.
„ScanSoft OmniPage SE 4.0“
„OmniPage SE 4.0“
Legen Sie das Dokument
3.
vorschriftsgemäß in den Scanner
ein.
Wählen Sie aus der Dropdown-Liste
„Seite abrufen“ eine der folgenden
4.
Scanoptionen für das Dokument
aus: „Schwarzweiß“, „Graustufen“
oder „Farbe“.
Vergewissern Sie sich, dass in der
DropdownListe für die Layoutbeschreibung die
5.
Option „Automatisch“ ausgewählt ist.
Für die meisten Dokumente ist dies
die beste Einstellung.
Wählen Sie in der Dropdown-Liste
6.
„Ergebnisse exportieren" die Option
„In Datei speichern".
OmniPage wird für die Zusammenarbeit
mit Ihrem Scanner konfiguriert.
OmniPage wird auf Ihrem Computer
gestartet.
Legt fest, wie Bilder oder farbiger Text
und Hintergrund im exportierten
Dokument aussehen. Für Scannen in
Farbe benötigen Sie einen Farbscanner.
Stellt ein, wie das Programm Bereiche
auf der Seite einzeichnet, und welche
Eigenschaften diese Bereiche besitzen.
Dadurch können Sie der Exportdatei
einen Namen geben, nachdem Sie das
Dokument geprüft haben.
OmniPage SE Benutzerhandbuch23
AktionErgebnis
In der Dropdown-Liste
„Arbeitsprozess“ muss die Option
7.
„1-2-3“ aktiviert sein. Klicken Sie auf
die Schaltfläche „Starten“.
Hierin können Sie Worte bearbeiten,
von denen das Programm annimmt,
8.
dass sie nicht korrekt erkannt
wurden.
Klicken Sie in den Textedito r.
Wählen Sie nacheinander die
verschiedenen Ansichten des
9.
Texteditors aus, um zu sehen, wie
die Seite in den einzelnen Ansichten
angezeigt wird.
Klicken Sie auf „Wiederaufnehmen“,
um die Prüfung fortzusetzen. Wenn
10.
die Meldung „OCR-Prüfung ist
beendet“ angezeigt wird, klicken Sie
auf „OK“.
Geben Sie einen Dateinamen ein,
und legen Sie Dateityp, Pfad und
11.
Formatierungsebene fest, um das
erkannte Dokument zu speichern.
Klicken Sie auf „OK“.
Schauen Sie sich das Dokument im
12.
Textverarbeitungsprogramm an.
OmniPage startet die Verarbeitung des
Dokuments. Es wird eine Miniaturansicht
mit einer Fortschrittsanzeige angezeigt.
Das Fenster „Erkennung prüfen“ wird
angezeigt.
Diese Prüfung der Erkennung funktioniert
wie die Rechtschreibprüfung in einem
T extverarbeitungsprogramm, enthält aber
zusätzlich spezielle OCR-Funktionen.
Dabei werden die Markierungen von den
geprüften Wörtern entfernt.
Jede Texteditor-Ansicht definiert eine
Formatierungsebene. Dadurch erhalten
Sie eine Vorstellung, welche Ebene sich
zum Speichern des betreffenden
Dokuments eignet.
Damit ist die Prüfung des Dokuments
abgeschlossen. Das Dialogfeld „In Datei
speichern“ wird angezeigt.
Standardmäßig ist die Option „Speichern
und starten“ aktiviert, sodass das
Dokument automatisch in dem
Textverarbeitungsprogramm geöffnet
wird, das mit dem ausgewählten Dateityp
verknüpft ist.
Sie haben mit OmniPage ein Dokument
erfolgreich erkannt und die erstellte Datei
in ihrer Zielanwendung geöffnet.
24Dokumente verarbeiten
Falls Sie mit den Beispielbilddateien gute Ergebnisse erzielt haben, nicht aber
mit der selbst eingescannten Seite, überprüfen Sie die Scannerinstallation
und die Scannereinstellungen, insbesondere Helligkeit und Bildauflösung.
Siehe „Scanner-Eingabe“ auf Seite 32. Dort finden Sie ein Beispiel optimaler
Helligkeit. Weitere Informationen finden Sie außerdem in der Online-Hilfe
in den Themen Den Scanner einrichten und Fehlerbehebung am Scanner.
Kapitel 3
Verarbeitungsmethoden
In OmniPage stehen Ihnen die folgenden Verarbeitungsmodi zur Verfügung:
Automatisch
Die Verarbeitung von Dokumenten ist schneller und einfacher, wenn sie
automatisch von OmniPage vorgenommen wird. Wählen Sie im Dialogfeld
„Optionen“ und in den Dropdown-Listen der OmniPage- Werkzeuggruppe
die gewünschten Einstellungen aus und klicken Sie dann auf „Starten“.
Dabei wird der gesamte OCR-Vorgang für jede Seite von Anfang bis Ende
ausgeführt, möglichst sogar parallel. Normalerweise werden die Seiten
hierbei automatisch in Bereiche eingeteilt.
Manuell
Die manuelle Verarbeitung ermöglicht eine genauere Steuerung der Art und
Weise, wie die Seiten verarbeitet werden. Die Dokumente können Sie Seite
um Seite verarbeiten und dabei für jede Seite individuelle Einstellungen
festlegen. OmniPage hält nach jedem Schritt inne, nach Einlesen,
Zeichenerkennung und Export. So können Sie beispielsweise Bereiche
manuell einzeichnen oder auch die Erkennungssprache(n) ändern. Sie
starten jeden der drei Schritte, indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche
in der OmniPage-Werkzeuggruppe klicken.
Kombiniert
Es ist möglich, Dokumente automatisch zu verarbeiten und die Ergebnisse
im Texteditor zu prüfen. Falls die meisten Seiten in Ordnung sind, einige
jedoch nicht ganz den Erwartungen entsprechen, können Sie nun zur
manuellen Verarbeitung wechseln, um Einstellungen anzupassen und die
Erkennung der problematischen Seiten erneut durchzuführen. Sie haben
auch die Möglichkeit, Bilder in manueller Verarbeitung zu erfassen, Bereiche
auf einigen oder allen Bildern einzuzeichnen und dann alle Seiten
automatisch verarbeiten zu lassen.
Arbeitsprozess
Ein Arbeitsprozess besteht aus einer Reihe von Verarbeitungsschritten und den
dazugehörigen Einstellungen. Normalerweise gehört auch ein
Erkennungsschritt dazu, dies ist jedoch nicht unbedingt erforderlich. Die
verfügbaren Arbeitsprozesse, d. h. Arbeitsprozess-Beispiele sowie die von
Ihnen erstellten Arbeitsprozesse, sind in der Dropdown-Liste „Arbeitsprozess“
aufgeführt. Sie können auch das Symbol „OmniPage Agent“ in die Taskleiste
Verarbeitungsmethoden25
einfügen. Ihre Arbeitsprozesse werden dann in dem dazugehörigen
Kontextmenü aufgeführt. Klicken Sie auf einen Arbeitsprozess, um OmniPage
aufzurufen und den Arbeitsprozess auszuführen.
Erstellen Sie mit Hilfe des Arbeitsprozess-Assistenten einen neuen
Arbeitsprozess. Der Assistent stellt Ihnen eine Reihe von Schritten zur
Auswahl und die Einstellungen, die Sie hierfür benötigen. Nach dem
Auswählen jedes Schrittsymbols und dem Festlegen der entsprechenden
Einstellungen wird Ihnen ein neuer Satz von Schrittsymbolen zur Auswahl
angeboten. Sie können den Assistenten auch nur zur Hilfestellung verwenden,
wenn Sie eine automatische Verarbeitung vornehmen. Siehe “ArbeitsprozessAssistent“ auf Seite 74.
Arbeitsprozesse, der Arbeitsprozess-Assistent und die Arbeitsprozessansicht
werden nur in OmniPage 15 unterstützt.
In anderen Anwendungen
Mit der Funktion „Direct OCR“ können Sie die Erkennungsfunktion von
OmniPage nutzen, während Sie im gewohnten Textverarbeitungsprogramm
oder einer ähnlichen Anwendung arbeiten. Siehe „So richten Sie Direct
OCR ein“ auf Seite 28. Mit dem Dokumentverwaltungsprogramm
PaperPort wird OmniPage automatisch verknüpft.
Spätere Verarbeitung
Im Batch Manager können Sie die Ausführung von OCR- oder anderen
Verarbeitungsaufträgen auch für einen späteren Zeitpunkt einplanen. Dazu
kann auch eine Zeit gewählt werden, zu der Sie gar nicht am Computer
sitzen. Dieser Vorgang wird mit dem Batch Manager ausgeführt. Wenn Sie
die Option „Neuer Auftrag“ wählen, wird zuerst der Auftragsassistent und
dann der Arbeitsprozess-Assistent geöffnet – letzterer mit einer geringfügig
veränderten Auswahl von Optionen und Einstellungen. Im ersten Fenster
des Auftragsassistenten definieren Sie die Auftragsart und geben dem Auftrag
einen Namen. Dann geben Sie eine Startzeit ein und legen ggf. ein
Wiederholungsmuster oder Anweisungen für einen überwachten Ordner
fest.
26Dokumente verarbeiten
Ein Auftrag ist im Wesentlichen ein Arbeitsprozess, dem Zeitangaben
hinzugefügt wurden. Siehe “Batch Manager“ auf Seite 77.
Der Batch Manager ist nur in OmniPage 15 verfügbar. Seine erweiterten
Funktionen sind nur in OmniPage Professional 15 verfügbar.
Kapitel 3
Manuelle Verarbeitung
1. Seiten, von denen Sie nur einen Teil mit der OCR verarbeiten oder für
die Sie genaue Anweisungen zur Bereichseinteilung geben möchten,
verarbeiten Sie manuell. Bereiche, die nicht verarbeitet werden sollen,
erhalten den Hintergrund- oder Bereichstyp „Ignorieren“. Bereiche, bei
denen eine automatische Bereichseinteilung durchgeführt werden soll,
erhalten den Hintergrund- oder Bereichstyp „Verarbeiten“.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Starten“ und wählen Sie dann im
Dialogfeld „Automatische Verarbeitung“ die Option „Bestehende Seiten
fertig stellen“.
3. Nach der Prüfung (optional) können Sie das Dokument speichern oder
exportieren.
In der Standardeinstellung werden für die manuelle Verarbeitung alle
eingegebenen Seiten automatisch ausgewählt. Auf diese Weise werden alle
neuen Seiten mit einem einzigen Mausklick erkannt. Sie können diese
Einstellung im Register „Verarbeiten“ des Dialogfelds „Optionen“ ändern.
Verarbeitung mit Arbeitsprozessen
Ein Arbeitsprozess besteht aus einer Reihe von Verarbeitungsschritten und
en dazugehörigen Einstellungen. Eine Einhaltung des traditionellen „1-2-3“-
d
Verarbeitungsmusters ist nicht erforderlich. Arbeitsprozesse ermöglichen es
Ihnen, häufig wiederkehrende Aufgaben effizienter durchzuführen, da alle
Schritte und die dazugehörigen Einstellungen bereits definiert sind.
Arbeitsprozesse, der Arbeitsprozess-Assistent und die Arbeitsprozessansicht
werden nur in OmniPage 15 unterstützt.
So führen Sie einen Arbeitsprozess aus, wenn OmniPage geschlossen ist
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol „OmniPage Agent“ in
der Taskleiste. Wählen Sie einen Arbeitsprozess über das Kontextmenü aus.
OmniPage wird gestartet und der Arbeitsprozess sofort ausgeführt. Wenn das
OmniPage-Symbol nicht angezeigt wird, aktivieren Sie es im Dialogfeld
„Optionen“ auf dem Register „Allgemein“.
Das Taskleistensymbol ist in OmniPage SE nicht verfügbar.
So führen Sie einen Arbeitsprozess aus, wenn OmniPage geöffnet ist
Sie können das Symbol in der Taskleiste verwenden oder Sie können den
Arbeitsprozess in der Dropdown-Liste „Arbeitsprozess“ auswählen und dann
Manuelle Verarbeitung27
auf die Schaltfläche „Starten“ klicken. Wenn ein Arbeitsprozess ausgeführt
wird, können Sie nicht auf die Einstellungen des Programms zugreifen.
So ändern Sie einen Arbeitsprozess
Wählen Sie den Arbeitsprozess in der Dropdown-Liste „Arbeitsprozess“ aus,
und klicken Sie in der Standardwerkzeugleiste auf die Schaltfläche
„Arbeitsprozess-Assistent“, oder wählen Sie im Menü „Extras“ die Option
„Arbeitsprozesse", klicken auf den gewünschten Arbeitsprozess und dann auf
„Ändern“.
So erstellen Sie einen neuen Arbeitsprozess
Zusammen mit dem Programm erhalten Sie einige Arbeitsprozess-Beispiele.
Sie können diese ändern oder als Quelle für neue Arbeitsprozesse verwenden.
Neue Arbeitsprozesse werden mithilfe des Arbeitsprozess-Assistenten erstellt.
Siehe Seite 74.
Verarbeitung aus anderen Anwendungen
Mit der Funktion „Direct OCR“ können Sie die Erkennungsfunktion von
OmniPage nutzen, während Sie im gewohnten Textverarbeitungsprogramm
oder einer ähnlichen Anwendung arbeiten. Zunächst müssen Sie eine direkte
Verbindung mit der Anwendung herstellen. Danach können Sie mittels
zweier Menüpunkte im Menü „Datei“ die OCR-Funktionen nutzen.
28Dokumente verarbeiten
So richten Sie Direct OCR ein
1. Starten Sie die Anwendung, die mit OmniPage verbunden werden soll.
Starten Sie OmniPage, rufen Sie das Dialogfeld „Optionen“ mit dem
Register „Direct OCR“ auf und wählen Sie „Direct OCR aktivieren“.
2. Legen Sie die Verarbeitungsoptionen für die Prüfung und
Bereichseinteilung fest. Diese Einstellungen gelten so lange für die
weitere Arbeit mit Direct OCR, bis Sie sie wieder ändern. Sie gelten
nicht für die eigenständige Arbeit mit OmniPage.
3. Auf dem Register „Nicht registriert“ werden aktive bzw. zuvor nicht
registrierte Anwendungen angezeigt. Wählen Sie die gewünschte(n)
Kapitel 3
Anwendung(en) aus und klicken Sie dann auf „Hinzufügen“. Nach
nicht in der Liste aufgeführten Anwendungen können Sie suchen.
So verwenden Sie Direct OCR
1. Öffnen Sie die registrierte Anwendung und bearbeiten Sie ein
Dokument. Um die Erkennungsergebnisse gescannter Seiten einzulesen,
legen Sie diese korrekt in den Scanner ein.
2. Wählen Sie in der Zielanwendung im Menü „Datei“ den Menüpunkt
„Einstellungen für die Texterfassung“, um Einstellungen zur
Verwendung während der Erkennung vorzugeben. Nicht vorgegebene
Einstellungen werden so verwendet, wie sie zuletzt in OmniPage zum
Einsatz kamen. Für „Direct OCR“ geänderte Einstellungen werden in
OmniPage übernommen.
3. Wählen Sie im Menü „Datei“ den Menüpunkt „Text erfassen“, um
Bilder aus einer Datei oder von einem Scanner zu erfassen.
4. Wenn Sie im Dialogfeld „Optionen“ auf dem Register „Direct OCR“
oder unter „Einstellungen für die Texterfassung“ die Option „Bereiche
automatisch zeichnen“ ausgewählt haben, wird sofort mit der
Erkennung begonnen.
5. Wenn „Bereiche automatisch zeichnen“ nicht ausgewählt ist, wird Ihnen
das Bild jeder Seite vorgelegt, so dass Sie manuell Bereiche einteilen
können. Klicken Sie auf die Schaltfläche „OCR ausführen“, um die
Erkennung fortzusetzen.
Verarbeitung aus anderen Anwendungen29
6. Falls Sie die Prüfoption ausgewählt haben, folgt dieser Vorgang direkt
auf die Erkennung. Der erkannte Text wird dann in der Anwendung an
der Cursorposition eingefügt. Die Formatierungsebene richtet sich nach
den Einstellungen unter „Einstellungen für die Texterfassung“.
Verarbeitung mit dem Batch Manager
Der Batch Manager ist nur in OmniPage 15 verfügbar. Seine erweiterten
Funktionen sind nur in OmniPage Professional 15 verfügbar.
Sie können die Verarbeitung von Aufträgen zu einem bestimmten Zeitpunkt in
der Zukunft automatisch ausführen lassen. Alternativ können Sie Aufträge
auch manuell aktivieren. Die Seiten des Dokuments können über einen
Scanner mit Einzelblatteinzug oder von Bilddateien aus eingelesen werden.
Zum Startzeitpunkt des Auftrags müssen Sie nicht am Computer sitzen, und
auch OmniPage muss nicht gestartet sein. Der Computer kann nach dem
Einrichten des Auftrags abgeschaltet werden, muss aber zum Startzeitpunkt
eingeschaltet sein. Wenn Seiten eingescannt werden, muss der Scanner zum
Startzeitpunkt eingeschaltet und die Seiten müssen in den Einzelblatteinzug
geladen sein. So richten Sie Ihren ersten Auftrag ein:
1. Klicken Sie im Menü „Verarbeiten“ auf die Option „Batch Manager“
oder wählen Sie im Windows-Startmenü „Alle Programme“„ScanSoft
OmniPage 15.0“„OmniPage Batch Manager“. Das Batch ManagerFenster wird angezeigt. Starten Sie den Auftragsassistenten mit „Auftrag
erstellen“.
30Dokumente verarbeiten
2. Wählen Sie im nächsten Fenster den gewünschten Auftragstyp: Normal,
Barcode-gesteuert, Ordnerüberwachung, Überwachung des OutlookPosteingangs, Überwachung des Lotus Notes-Posteingangs. Die
Überwachung eines Posteingangs ist nur dann verfügbar, wenn das
jeweilige E-Mail-System korrekt auf Ihrem Computer konfiguriert ist.
3. Geben Sie dem Auftrag einen Namen. Klicken Sie auf „Weiter“.
4. Im Fenster „Beginn und Ende“ geben Sie den Zeitplan für Ihren Auftrag
an. Wählen Sie außerdem aus, ob nach Fertigstellung des Auftrags die
Eingabebilddatei gelöscht oder eine Benachrichtigung per E-Mail an
eine bestimmte Adresse geschickt werden soll (die letzte Option ist nur
in OmniPage Professional 15 verfügbar).
Loading...
+ 67 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.