Die UNDOK App aktiviert die auf Ihrem iPhone, iPod touch, iPad oder Smartphone laufende Revery R4 (WFS-58) Fernbedienung. Die UNDOK™ App
ist für Android und iOS verfügbar. Mit der voll funktionsfähigen UNDOK™ App können Sie alle SmartLink Geräte von Ihrem Smartphone oder Tablet aus
steuern, um Musik oder Radiosender abzuspielen. Laden Sie die kostenlose UNDOK™ App einfach aus dem Apple iTunes App Store oder Android Google
Play Store herunter und installieren Sie diese, um Ihre Musikwiedergabe steuern zu können.
Die Wortmarke und Logos von Bluetooth® sind eingetragene Handelszeichen der Bluetooth SIG, Inc. und werden von SANGEAN ELECTRONICS INC.
unter Lizenz verwendet.
Sangean Revery R4 (WFS-58) powered by Qualcomm® aptX™ audio.
Qualcomm ist ein in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern eingetragenes Markenzeichen von Qualcomm Incorporated und wird mit Genehmigung
verwendet. aptX ist ein in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern eingetragenes Markenzeichen von Qualcomm Technologies International, Ltd. und
wird mit Genehmigung verwendet.
● Setzen Sie Ihr Radio niemals Regen, Dampf oder Sand aus.
● Lassen Sie Ihr Radio nicht an Orten, wo es durch übermäßige Hitze
Schaden erleiden kann.
Das Typenschild ist auf der Rückseite des Radios angebracht.
Das Radio darf weder Tropf- noch Spritzwasser ausgesetzt werden.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllte Gegenstände, wie z. B.
Vasen, auf das Radio.
● Es wird empfohlen das Gerät mit einem Mindestabstand von 10 cm
zu angrenzenden Objekten zu betreiben, um eine gute Belüftung zu
gewährleisten.
● Die Belüftung des Produkts darf in keiner Weise eingeschränkt
werden, indem Objekte wie Vorhänge, Zeitungen oder Tischtücher die
Lüftungsöffnungen abdecken.
● Gegenstände mit offenen Flammen, wie z. B. Kerzen, dürfen niemals auf
das Gerät gestellt werden.
● Es wird empfohlen das Gerät nicht bei Extremtemperaturen zu
benutzen bzw. aufzubewahren. Vermeiden Sie den Betrieb in Autos, auf
Fensterbänke, bei direkter Sonneneinstrahlung usw.
● Das Radio darf nur gemäßigten Klimazonen genutzt werden.
● Das Gerät ist nicht spritz- und tropfwasserdicht. Stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Gegenstände wie Vasen auf das Gerät.
● Schützen Sie die Batterien vor extremer Hitze wie Sonneneinstrahlung,
Feuer oder ähnlichem.
● Der Netzstecker bzw. der Gerätestecker ist die Trennvorrichtung. Die
Trennvorrichtung muss immer bedienbar sein.
● Vermeiden Sie hohe Lautstärken über längere Zeiträume, um
Gehörschäden zu vermeiden.
● Entsorgen Sie Batterien umweltgerecht.
348
Bevor Sie Ihr Internetradio benutzen können, brauchen Sie Folgendes:
● Eine Breitband-Internetverbindung (nicht erforderlich für DAB, UKW,
Bluetooth, Aux-Modus)
● Einen drahtlosen Zugangspunkt (WiFi) zu einem Breitband-Internet-
Anbieter, vorzugsweise über einen Router. In vielen Fällen ist dies
ein WLAN-Zugangspunkt, Breitbandmodem oder ein Router, die von
Ihrem Internet-Provider zur Verfügung gestellt werden oder in einem
Computerladen erworben werden können.
● Wenn Ihr drahtloses Netzwerk zur Benutzung mit den
Verschlüsselungssystemen WEP (Wired Equivalent Privacy) oder WPA/
WPA2 (WiFi Protected Access) konguriert ist, müssen Sie entweder den
WEP-, WPA- oder WPA2-Schlüssel kennen, sodass Ihr Radio mit dem
Netzwerk kommunizieren kann oder Ihr Router muss die WPS-Funktion
(WiFi Protected Setup) unterstützen.
● Wenn eine Verbindung über WiFi gewählt wird, kann das Internetradio
in der Regel innerhalb von einem 10 - 20 Meterradius von Ihrem
Zugangspunkt benutzt werden. Die tatsächliche Reichweite ist von der
Art des Gebäudes, benachbarten WiFi-Netzwerken und möglichen
Interferenzen abhängig. Die DAB- und UKW-Radiofunktion ist überall
dort verfügbar, wo das Gerät ein geeignetes Signal empfangen kann.
WICHTIG:
Bevor Sie weiterlesen, vergewissern Sie sich bitte, dass Ihr WLANZugangspunkt bzw. Router angeschaltet und mit dem Internet über eine
Breitbandverbindung verbunden ist (benutzen Sie einfach Ihren Computer,
um dies festzustellen). Lesen Sie dazu bitte die Anleitung des von Ihnen
benutzten WLAN-Zugangspunkts oder Routers.
Tasten und Anschlüsse
D
1. Teleskopantenne
2. Ein/Standby
3. Frequenzband
4. Info/Menü
5. Speicherplatz/Bluetooth-Kopplung
6. Zurück/Autom. Sendersuche
7. NFC-Erfassungsbereich
8. Lautstärke erhöhen/reduzieren
9. LCD-Bildschirm
10. Auswahl/Wiedergabe/Pause
11. Menü abwärts/ links/Zurück
12. Menü aufwärts/rechts/Weiter
349
Tasten und Anschlüsse – Fortsetzung
350
13. Lautsprecher
14. DC-Eingang
15. Stereo-Modus
16. Aus-Eingangsbuchse
17. Kopfhörerbuchse
18. Batteriefach
19. Umschalttaste NiMH/Alkali-Batterien
Radio einschalten
1. Batteriebetrieb
1. Um Batterien einlegen zu können, drehen Sie zunächst die Schraube
(z.B.) mit einer Münze entgegen dem Uhrzeigersinn und öffnen Sie die
Batteriefachabdeckung.
Hinweis:
Falls Sie nicht wiederaufladbare Batterien verwenden, stellen Sie die
Taste NiMH/Alkali im Inneren des Batteriefachs vor dem Einlegen
der Batterien zunächst auf die Position Alkali-Batterien. Falls Sie
wiederauadbare Batterien verwenden, stellen Sie die Taste NiMH/Alkali
auf die Position NiMH.
2. Legen Sie 6 Batterien des Typs AA (UM-3) in das Batteriefach ein.
Beachten Sie beim Einlegen nachfolgendes Diagramm. Schließen Sie die
Batteriefachabdeckung und drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn
fest. Falls Sie das Radio längere Zeit nicht verwenden werden, wird
empfohlen, die Batterien aus dem Radio zu entfernen. Eine verminderte
Leistung, Störungen, eine unterbrochene Wiedergabe oder das niedrige
Batteriestatussymbol ( ) im Display sind alles Anzeichen dafür, dass
die Batterien ersetzt bzw. aufgeladen werden müssen.
Bei der Wiedergabe mit (wiederaufladbaren) Batterien ist die
Wiedergabeleistung geringer als im Vergleich zum Netzbetrieb. Aus
diesem Grund kann es passieren, dass der Ton bei der höchsten
Lautstärkeeinstellung etwas verzerrt ist.
2.Netzbetrieb
Dieses Gerät benötigt einen Netzadapter der Kategorie 12V DC mit einer
positiven mittleren Klemme von 1,5A. Schließen Sie den Netzadapter an
den DC-Eingang an der Rückseite des Radios und das andere Ende an
eine herkömmliche Steckdose an. Während des Netzbetriebs werden die
Batterien automatisch getrennt. Trennen Sie den Netzadapter während des
Nichtgebrauchs vom Netzstrom.
Hinweis:
(außer Strumm-Einstellung) wiedergegeben wird, aktiviert das Radio
während des Netzbetriebs automatisch den Standby-Modus. Falls das
Radio mit Batterien betrieben wird, schaltet sich das Radio nach den 15
Minuten automatisch aus, um die Batterien zu schonen.
Falls 15 Minuten lang keine Funktion ausgeführt und kein Ton
D
351
IMPORTANT INFORMATION ON CHARGING AND USING
RECHARGEABLE BATTERIES
1. Recharge the batteries in any case at least every 2 months.
2. Make sure the Battery Select switch inside the battery compartment is
set to the “NiMH” position.
3. Put the batteries in the compartment while paying attention to the
correct polarity of the batteries (+ and -).
4. First use: Charge new batteries in one continuous, uninterrupted,
charge until they are full. This first charge may take longer than
normal. For longer battery life it is advised to always recharge in one
continuous, uninterrupted charge until batteries are full and to not
recharge again while the batteries are still full.
5. New batteries will only reach their full capacity after some time of use
(several charge and discharge cycles).
6. Leave the complete group of batteries in place inside the radio and do
not use these batteries or a few of them for other purposes. This will
result in a mix of (fully) charged and (partly) empty batteries. This can
seriously damage the batteries and radio when recharged.
7. It is advised to only charge batteries at room temperatures between 5
degrees C – 35 degrees C. In lower or higher temperatures full charge
cannot be achieved.
8. Depending on the capacity of the batteries, charging from “empty” to
“full” can take several hours, even up to 7 hours or more.
9. Do not charge batteries when the radio is hot or exposed to heat or
heat sources.
10. It is advised to clean the metal contacts of the batteries and of the
charger inside the radio e.g. with a contact-spray from time to time.
11. Do not use a mix of old and new rechargeable batteries.
12. Do not use a mix of rechargeable and non-rechargeable batteries.
13. Do not use a mix of full and empty rechargeable batteries.
352
14. Do not use batteries that have a different mAh capacity.
15. Do not use damaged, deformed or leaking batteries.
16. Battery level indication is an approximate indication only and can vary
with battery type that is used.
17. Batteries can become hot during charging.
18. In cold conditions the capacity of batteries will be much lower than
when used at normal room temperature
19. Batteries (even when supplied with the radio), as being consumables,
do not fall under the warranty conditions of the radio.
20. Batteries should not be disposed of by incineration and with household
waste.
21. Disposable batteries should be taken to a suitable recycling center if
possible.
22. CAUTION: “Risk of explosion if the battery is replaced by an incorrect
type.”
Batterieladeanzeige
Bitte beachten Sie, dass die Erfassung des Batteriestatus nur aktiviert werden kann, wenn der Lademodus aktiviert ist (d.h. das Radio ist ausgeschaltet, die
Batterie-Taste steht auf der Position NiMH und das Radio ist mit dem Netzstrom verbunden).
Es dauert 5-7 Stunden, bis die Batterien vollständig aufgeladen sind.
Hinweis:
Die Ladedauer der Batterien variiert je nach deren jeweiligen mAh-Kapazität. Höhere mAh-Werte erfordern eine längere Ladedauer.
Während des Ladevorgangs erscheint folgende Anzeige (6 animierte Batterie-Icons).
09 / 03 / 2017
14:59
Battery: 1 2 3 4 5 6
Charging
D
Nach Abschluss des Ladevorgangs erscheint folgende Anzeige (die 6 Icons sind voll und nicht mehr animiert).
Falls keine Batterien eingelegt wurden, eine Batterie fehlt oder die Batterien polungsverkehrt eingelegt wurde, wird der
Batterieladestatus nicht angezeigt (siehe Abbildung rechts).
Falls während des Ladevorgangs eine Batterie als fehlerhaft oder beschädigt erfasst wird, erscheint die Batterieanzeige mit
einem Kreuz unterhalb der Nummer der betroffenen Batterie (siehe Abbildung rechts).
09 / 03 / 2017
15:14
Battery: 1 2 3 4 5 6
Charging
10 / 03 / 2017
11:54
05 / 04 / 2017
11:04
Battery: 1 2 3 4 5 6
Charging
353
Navigationstasten
Auf dieser Seite werden die grundlegenden Funktionen zur Steuerung des
WFS-58 erläutert. Anleitungen für jeden einzelnen Betriebsmodus finden
Sie in den kommenden Abschnitten dieser Bedienungsanleitung.
1. Drücken Sie die Taste Ein/Standby, um den Standby-Modus zu verlassen.
Drücken Sie Ein/Standby während des Betriebs, um den Standby-Modus
mit Uhrzeitanzeige zu aktivieren.
2. Drücken Sie kurz die Band -Taste am Radio und verwenden Sie die
Tasten Menu aufwärts bzw. abwärts und Auswahl zur Auswahl des
gewünschten Betriebsmodus.
3. Drücken Sie die Info/Menü-Taste, um das Menü-System zu öffnen.
Mit der Info-Taste können Sie Informationen zum aktuell abgespielten
Radiosender bzw. zur aktuell wiedergegebenen Musikdatei anzeigen.
4. Viele Funktionen erfordern die Auswahl über das Menü. Markieren Sie
Menüoptionen mit den Tasten Menü aufwärts oder abwärts. Drücken Sie
kurz die Taste Auswahl zum Bestätigen der Option. Falls ein Menü mehr
als fünf Optionen enthält, scrollt das Display automatisch nach oben oder
unten, um zusätzliche Optionen anzuzeigen.
Falls in einem Menü viele Optionen vorhanden sind, kann die
Menüanzeige in beide Richtungen „umgeblättert“ werden. Dies ermöglicht
einen leichteren Zugriff auf Optionen am Ende eines langen Menüs, u.a.
in der Liste mit Ländern oder Internetradiosendern.
5. Falls Sie während der Navigation durch Menüs einen Fehler machen,
ist es normalerweise möglich, durch Drücken der Taste Zurück zum
nächsthöheren Menü zurückzukehren.
354
Netzwerkkonguration
Radio mit dem Computer-Netzwerk verbinden
1. Stellen Sie das Radio auf einen ebenen Untergrund.
2. Schließen Sie den Netzadapter an den DC-Eingang an der Rückseite des Radios an;
vergewissern Sie sich, dass der Stecker vollständig angeschlossen ist.
3. Schließen Sie das andere Ende des Adapters an eine herkömmliche Steckdose an.
WICHTIG:
Der Netzadapter ist die Trennvorrichtung vom Netzstrom. Die Steckdose, die für das Radio
verwendet wird, muss während des normalen Gebrauchs immer zugänglich sein. Ziehen Sie den
Netzstecker vollständig aus der Steckdose, um das Radio vollständig vom Netzstrom zu trennen.
4. Wenn Sie die Stromzufuhr aktivieren, leuchtet das Display des Radios auf und es erscheint die
Anzeige „SANGEAN“. Beim erstmaligen Gebrauch (oder nach einer Rückstellung) erscheinen im
Display der „Setup-Wizard“ und die Anzeige „JA“. Drücken Sie die Auswahl-Taste, um den SetupWizard zu starten und fahren Sie mit Schritt 5 fort. Sie können auch die Taste Menü links oder
Menü rechts zur Auswahl der Option „Nein“ drücken und dann mit der Auswahl-Taste bestätigen.
Sie werden gefragt, ob Sie den Setup-Wizard beim nächsten Einschalten des Geräts erneut
starten möchten.
Daraufhin wird das Hauptmenü geöffnet.
D
Setup wizard
Start now?
355
5. Drücken Sie die Taste Menü links oder Menü rechts zur Auswahl des gewünschten Uhrzeitformats
(12- oder 24-Stundenformat) und drücken Sie die Auswahl-Taste zum Bestätigen.
6. Stellen Sie dann ein, wie die Uhrzeit des Radios aktualisiert werden soll. Im Display erscheint ein
Menü für die automatische Aktualisierung. Für die meisten Benutzer ist die Option „Aktualisierung
via Netzwerk“ am besten geeignet.
7. Drücken Sie die Taste Menü aufwärts oder Menü abwärts zur Auswahl einer automatischen
Aktualisierungsoption: DAB, UKW, Netzwerk oder keine Aktualisierung. Die Aktualisierung
via Netzwerk ist die Standardeinstellung. Falls Sie eine andere Option auswählen, öffnen Sie
„Computernetzwerk verbinden“; anderenfalls müssen Sie zunächst die entsprechende Zeitzone
und Sommerzeiteinstellungen auswählen; siehe nächste Schritte. Falls Sie „Keine Aktualisierung“
auswählen, müssen Sie die Uhrzeit später manuell einstellen. Drücken Sie die Auswahl-Taste zum
Bestätigen Ihrer Einstellung.
8. Drücken Sie die Taste Menü aufwärts oder Menü abwärts zur Auswahl der Zeitzone für Ihren
aktuellen Standort. Drücken Sie die Auswahl-Taste zum Bestätigen.
9. Sie müssen dann je nach Ihrem Standort die Sommerzeit-Option (auch Sommer-/Winterzeit oder
BST/GMT-Einstellung genannt) auswählen. Drücken Sie die Taste Menü links oder Menü rechts
zur Auswahl von „EIN“ oder „AUS“. Das Sternchen weist auf die jeweilige Einstellung hin. Drücken
Sie die Auswahl-Taste zum Bestätigen. Im Vereinigten Königreich entspricht „EIN“ der Britischen
Sommerzeit und „AUS“ der Greenwich-Zeit.
Sie müssen dann „Netzwerkverbindung aufrecht erhalten“ einstellen. Wenn Sie das Radio auch
während des Standby-Modus via Fernbedienung steuern möchten, drücken Sie die Tasten Menü
links oder Menü rechts und markieren Sie die Option „JA“ zum Aktivieren bzw. „NEIN“ zum
Deaktivieren dieser Funktion. Sie können die Netzwerkverbindung auch aufrecht erhalten, indem
Sie die Einstellung „Netzwerkverbindung aufrecht erhalten“ im Einstellungsmenü des Netzwerks
entsprechend kongurieren. Je nach Netzwerkeinstellung erscheint während des Standby-Modus
im Display die Wi-Fi-Signalanzeige entweder durchgekreuzt oder nicht durchgekreuzt.
10. Im Display erscheint eine Liste mit regionalen Optionen für die Wi-Fi-Konguration.
Drücken Sie die Taste Menü aufwärts oder Menü abwärts zur Auswahl der erforderlichen Region
und drücken Sie die Auswahl-Taste zum Bestätigen.. Ihr Radio scannt dann nach verfügbaren WiFi-Netzwerken.
11. Das Radio startet den Netzwerkeinstellungs-Wizard und es erscheint die Anzeige „Wird
gescannt...“. Das Radio scannt automatisch das 2.4GHz und das 5GHz Wi-Fi-Band. Nach einem
kurzen Moment erscheint im Display eine Liste verfügbarer Wi-Fi-Netzwerke.
356
Date/Time
12/24 hour format
Auto update
Update from DAB
Update from FM
Update from Network
No update
Set timezone
UTC + 00:00: Dublin, Lond
UTC + 00:30:
UTC + 01:00: Madrid, Am
UTC + 01:30:
UTC + 02:00: Athens,
Daylight savings
Daylight savings
Network settings
Keep network connected?
Wlan region
Europe
Australia
Network settings
Network wizard
Scanning... /
*
*
12. Müssen Sie zunächst Ihr Netzwerk in der Liste der Netzwerknamen identifizieren. Wenn kein
Netzwerk gefunden werden kann, müssen Sie unter Umständen Ihre WLAN-Router einschalten
(siehe dazu beigefügte Anleitung) oder das Gerät ist zu weit weg vom Router aufgestellt.
Wenn ein WLAN-Netzwerk gefunden wird, erscheint in der Anzeige der Netzwerkname (SSID)
des Zugangspunkts. Dies ist ein Name, der dem jeweiligen Zugangspunkt durch dessen Betreiber
zugewiesen wird. Zum Beispiel: Familie Jones oder Pauls Netzwerk. Bei Routern, die von
Internetdienstanbietern bereitgestellt werden, bendet sich der Standardname des Wi-Fi-Netzwerks
oft auf einem Etikett oder einer mitgelieferten Karte (z.B. BTHub - 1234, virginmedia 1234567).
Wenn der Router WiFi Protected Setup (WPS) unterstützt wird vor der SSID [WPS] angezeigt.
Es ist durchaus möglich und an vielen Orten sehr wahrscheinlich, dass das Radio mehr als nur
einen Zugangspunkt ndet. In diesem Fall müssen Sie das richtige Netzwerk wählen zu dem Sie
eine Verbindung aufbauen möchten.
13. Benutzen Sie die Tasten Menü aufwärts oder Menü abwärts, um die SSID für die einzelnen
WLAN-Netzwerke anzuzeigen. Wenn Ihr Netzwerk angezeigt wird, gehen Sie bitte zu Schritt 15
auf der nächsten Seite. Wenn es nicht angezeigt wird, fahren Sie mit Schritt 14 fort.
Sie können bei Fehleingaben jederzeit durch Benutzung der Back-Taste zur vorigen Anzeige
zurückkehren.
14. Wenn Ihr Netzwerk nicht gefunden werden kann, ist der Router möglicherweise so konguriert,
dass die SSID nicht öffentlich ist. Gehen Sie dann mit den Tasten Menü aufwärts oder Menü
abwärts sowie Auswahl auf die Option [Manual cong], um die Netzwerkinformationen manuell
einzugeben. Dieser Vorgang wird im Abschnitt "Manuelle Netzwerkkonfiguration" im Detail
beschrieben. Wenn Ihr Netzwerkname übertragen wird aber nicht gefunden werden kann,
versuchen Sie eine erneute Netzwerksuche. Betätigen Sie die Back-Taste und versuchen Sie
gegebenenfalls Ihr Radio an einen Standort, der näher am Zugangspunkt liegt, zu stellen.
15. Wenn die SSID des drahtlosen Netzwerks, mit dem Sie eine Verbindung aufbauen möchten in der
Anzeige erscheint und ausgewählt wird, betätigen Sie die SELECT-Taste. Wenn das Netzwerk
WiFi Protected Setup (WPS) unterstützt, sehen Sie ein zusätzliches Menü an dieser Stelle,
ansonsten fahren Sie mit dem Schritt 16 fort.
Wählen Sie eine der Optionen im WPS-Menü, die für Ihren Router benötigt werden (WPS kann
per Tastebetätigung oder mit einer Identikationsnummer aktiviert werden).
Push Button - die Anzeige fordert Sie dazu auf die WPS-Taste auf Ihrem Router und dann die
SELECT-Taste am Radio zu betätigen. Die beiden Geräte stellen dann mithilfe eines automatisch
zum Radio gesendeten Übertragungsschlüssels eine Verbindung auf.
PIN - in der Anzeige erscheint eine Identifikationsnummer, die auf der Webkonfigurationsseite
Ihres Router eingeben müssen (siehe Bedienungsanleitung Ihres Routers). Betätigen Sie danach
die SELECT-Taste am Radio. Die beiden Geräte stellen dann mithilfe eines automatisch zum
Radio gesendeten Übertragungsschlüssels eine Verbindung auf.
Skip WPS – wenn Sie den Zugangsschlüssel selbst eingeben wollen (oder er vorher bereits
eingegeben wurde).
Nach Auswahl der Push-Button- oder der PIN-Funktion, erscheint dann „Connecting ...“ gefolgt
von „Setup Wizard completed .“ auf dem Bildschirm. Betätigen Sie die SELECT-Taste, um die
Einrichtung das Radios zu beenden.
16. Wenn Ihr Netzwerk ohne Verschlüsselung konguriert ist, erscheint die Meldung „Connecting ...“
auf dem Bildschirm gefolgt von „Setup Wizard completed.“ Betätigen Sie die SELECTTaste, um
die Netzwerkeinrichtung zu beenden und zum Hauptmenü zurückzukehren. Wenn dies der Fall ist,
haben Sie erfolgreich Ihr Radio mit dem Netzwerk verbunden.
SSID
Jones family
[WPS] Paul’s network
Smith
[Rescan]
[Manual config]
SSID
Jones family
[WPS] Paul’s network
Smith
[Rescan]
[Manual config]
SSID
Jones family
[WPS] Paul’s network
Smith
[Rescan]
[Manual config]
WPS Menu
Push Button
PIN
Skip WPS
Network settings
Please wait
Connecting... /
D
>
>
>
357
17. Wenn auf dem Bildschirm „Key“ erscheint, liegt das daran, dass das Netzwerk über eine der
folgenden Verschlüsselungssysteme verfügt: Wired Equivalent Privacy (WEP) oder WiFi Protected
Access (WPA). Sie müssen dann den korrekten WEP- bzw. WPA-Zugangsschlüssel eingeben,
damit das Radio eine Verbindung zu Ihrem Netzwerk aufbauen kann. Wenn Sie nicht über den
WEP- bzw. WPA-Zugangsschlüssel verfügen, wenden Sie sich bitte an die Person, die das
Netzwerk eingerichtet hat. Einige WLAN-Router verfügen über einen vorkongurierten Schlüssel.
Lesen Sie in diesem Fall die Dokumentation Ihres Routers. Die WPAFunktion des Geräts umfasst
die Funktionen des WPA2-Protokolls.
WEP-Schlüssel sind 10 oder 26 Zeichen lang (numerisch und alphabetisch). Einige drahtlose
Router lassen auch Passwörter für das WEP-Protokoll zu. Diese werden aber nicht unterstützt.
WPA-Schlüssel sind normalerweise Passwörter von einer Länge von 8 bis 63 Zeichen. Ihr Radio
ist in der Lage Passwörter für WPA-Schlüssel zu verwenden.
18. Zur Eingabe der Zeichen des WEP- oder WPA-Schlüssels benutzen Sie die Tasten Menü aufwärts
oder Menü abwärts und die SELECT-Taste. In der Anzeige können Sie dann die verfügbaren
Zeichen und die drei Steuerfelder auf der rechten Seite auswählen. Das aktuell markierte Zeichen
wird eingegeben, indem Sie die SELECT-Taste betätigen.
Tun Sie dies solange, bis der vollständige Schlüssel eingegeben wurde. Bedenken Sie dabei bitte,
dass WEP-Schlüssel nur aus alphanumerischen Zeichen bestehen und WPA-Codes in Großund Kleinschreibung unterscheiden. Sie müssen den Schlüssel also genau so eingeben wie er
geschrieben wird oder das Radio kann die Netzwerkverbindung nicht aufbauen.
Die drei Felder auf der rechten Seite des Bildschirms haben spezielle Funktionen. Sie können auf
diese Felder mithilfe der Tasten Menü aufwärts oder Menü abwärts und der Auswahl/SELECTTaste bei Bedarf schnell Zugriff erhalten:
wählen Sie „ “ zum Löschen eines gerade eingegebenen Zeichens (zum Löschen
gedrückthalten); Info-Taste erneut drücken, um fortzufahren.
wählen Sie „ “ wenn der Schlüssel vollständig eingegeben wurde
wählen Sie „ “ die Wiederholung der Netzwerkeinrichtung abzubrechen
Wenn ein WEP- oder WPA-Schlüssel für ausgewählte SSID zuvor bereits eingegeben wurde,
erscheint in der Anzeige die Meldung „Key: [Set]“. Wenn Sie zuvor einen anderen Schlüssel
eingegeben haben, müssen Sie ihn zuerst löschen, indem Sie das „ “-Symbol wählen.
Dadurch wird die [Set]-Markierung entfernt. Nachdem Sie das letzte Zeichen des WEP- bzw.
WPA-Schlüssels eingegeben haben, gehen Sie bitte auf das „ “-Symbol und betätigen Sie
die SELECT-Taste. In der Anzeige erscheint dann „Connecting ...“ gefolgt von „Setup Wizard
completed“. Betätigen Sie die SELECT-Taste, um die Einrichtung das Radios zu beenden. Das
Radio sollte dann in der Lage sein eine Verbindung zu Ihrem Netzwerk aufzubauen.
19. Wenn Ihr Radio mit dem Netzwerk (und damit mit dem Internet) verbunden ist, wird das Hauptmenü
angezeigt. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste, um das Radio in den Bereitschaftsbetrieb zu
versetzen. Die Uhrzeit kann dann über das Internet eingestellt werden. Wenn die Uhrzeitanzeige ist
aus irgendeinem Grund nicht korrekt ist, kann sie auf einfache Weise zu einem späteren Zeitpunkt
eingestellt werden (siehe „Manuelle Einstellung der Uhrzeit“). Wenn Sie die Schritte auf den
vorhergehenden Seiten erfolgreich abgeschlossen haben, wird das Radio eine Verbindung mit dem
Router aufgebaut haben und dann auf das Internet zugreifen, um die Uhrzeit einzustellen. Ist dies
der Fall ist, können Sie versuchen einen Radiosender über das Internet zu empfangen.
358
Key:
Key:
123- jones
Network settings
Please wait
Connecting... /
Setup wizard
Setup wizard
completed
Press SELECT to exit
Main menu
Internet radio
TIDAL
Napster
Deezer
Qobuz
06 / 02 / 2017
BKSP
OK
CANCEL
BKSP
OK
CANCEL
Netzwerkverbindung ändern
In den vorhergehenden Abschnitten haben Sie festgelegt, wie Sie das Radio mit Ihrem Netzwerk
verbinden möchten – z.B. via Wi-Fi. Von Zeit zu Zeit ist es ggf. erforderlich, das Radio mit einem
anderen Computernetzwerk zu verbinden. Über das Menü der Netzwerkeinstellungen können Sie die
Netzwerkeinstellungen Ihres Radios ändern, nach alternativen schnurlosen Netzwerken suchen oder
die Netzwerkparameter manuell kongurieren. Die nachfolgenden Schritte erläutern die entsprechende
Vorgehensweise – siehe auch Abschnitt „Netzwerkprole“.
Radio für die Verwendung einer alternativen Wi-Fi-Verbindung kongurieren
Main menu
Bluetooth
AUX-IN
Sleep
Alarms
System settings
System settings
Equaliser
Streaming audio quality
Network
Time/Date
Backlight
>
D
>
>
>
>
>
Wählen Sie im Menü der Netzwerkeinstellungen die Option „Netzwerk-Wizard“. Das System listet
dann die Details aller gefundenen Wi-Fi-Netzwerke auf. Scrollen mit den Tasten Menü aufwärts oder
Menü abwärts zum gewünschten Netzwerknamen. Drücken Sie Auswahl-Taste zum Bestätigen.
Das Radio verwendet dann ihr Wi-Fi-System, um mit dem Netzwerk zu kommunizieren. Je nach
Netzwerkeinstellungen müssen Sie ggf. einen Code eingeben. Per Standardeinstellung bezieht das
Radio dann unter Verwendung von DHCP (Dynamic Host Conguration Protocol) die IP-Adresse und
andere Netzwerkeinstellungen vom Router des Netzwerks.
Network settings
Network wizard
PBC Wlan setup
View settings
Wlan region
Manual settings
Network settings
Network wizard
Scanning... /
>
359
Verwendung der UNDOK-App
1. Laden Sie die UNDOK-App herunter.
Laden Sie die UNDOK-App aus dem Android Google Play Store oder Apple iTunes App Store
herunter und installieren Sie diese auf Ihrem Android- oder iOS-Gerät.
● Vergewissern Sie sich, dass auf Ihrem Gerät die aktuellste Version der UNDOK-App installiert ist.
● Im Internet ist regelmäßig eine neuere Version verfügbar, d.h. die App kann sich seit Erstellung
dieser Bedienungsanleitung bereits leicht geändert haben.
Hinweis:
Sie ein iOS-Gerät oder eine andere UNDOK-Version verwenden, können die Anzeigen auf Ihrem
Gerät leicht abweichen.
2. Starten Sie die UNDOK-App und schalten Sie das Radio ein. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Radio
und das Smartphone mit dem gleichen Wi-Fi-Netzwerk verbunden sind.
3. Das Gerät wird in der Liste am Smartphone angezeigt. Wählen Sie das Radio, z.B. „Sangean WFS-
58 xxxxxxxxxxxx“ (der 12-ziffrige alphanummerische Code ist die MAC-Adresse Ihres Radios), um
die Verbindung zwischen der UNDOK-App und Ihrem Radio herzustellen.
4. Falls Sie das Radio das erste Mal bzw. nach einer Rückstellung verwenden, schalten Sie das
Radio ein und öffnen Sie die UNDOK-App. Sie können auch „AUDIOSYSTEM EINRICHTEN“ oder
„EINZURICHTENDE AUDIOSYSTEME“ an Ihrem Smartphone auswählen. Die UNDOK-App verfügt
über einen Wizard, um ein geeignetes Audiogerät für die Verbindung mit Ihrem Wi-Fi-Netzwerk zu
kongurieren.
5. Öffnen Sie am Smartphone die Wi-Fi-Einstellungen und wählen Sie z.B. „UNDOK WFS-
58 xx:xx:xx:xx:xx:xx“. Kehren Sie dann zur UNDOK-App zurück. Die App zeigt eine Liste mit
empfohlenen Audiosystemen für den Setup an. Normalerweise erscheint Ihr Radio in dieser Liste
als „UNDOK WFS-58 xx:xx:xx:xx:xx:xx“. Wählen Sie das Radio für den Setup aus.
Die nachfolgenden Abbildungen wurden von einem Android-Gerät aufgenommen. Falls
UNDOK WFS-58 00:22:61:56:7e:ea
360
6. Schließen Sie den Setup des Radios innerhalb der App ab; geben Sie dem Radio ggf. einen
Namen.
7. Wählen Sie die bevorzugte Methode zur Verbindung des Radios mit dem Netzwerk. (z.B. Wi-Fi).
8. Falls Sie eine Wi-Fi-Verbindung verwenden, werden Sie gebeten, das Wi-Fi-Netzwerk auszuwählen
und ggf. das entsprechende Passwort einzugeben. Ihr Radio wird dann mit dem Netzwerk
verbunden.
Hinweis:
Falls während des Setups Ihres Radios an Ihrem Android-Gerät eine Mitteilung erscheint, dass das
Internet nicht verbunden werden kann, liegt dies daran, dass Ihr Android-Gerät vorübergehend mit
dem Radio verbunden ist. Ignorieren Sie diese Warnmeldung.
D
Cancel Done
361
Optionen für die Fernsteuerung des Netzwerks
Netzwerk-PIN (PIN) einrichten
Das Radio verfügt über die Möglichkeit, von einer auf einem Apple iPhone, iPod touch oder iPod
installierten Anwendung gesteuert zu werden. Die Pin-Nummer stellt sicher, dass Ihr Radio nur von
Ihren eigenen Apple-Geräten und nicht von jemand anderem kontrolliert werden können.
Die Fernsteuerungsanwendung heißt UNDOK und ist sowohl im Apple App Store als auch im Google
Play Store erhältlich.
UNDOK wird versuchen, das Radio mit der Standard-PIN „1234“ zu steuern.
Sie können die PIN über die Option „NetRemote PIN Setup“ (NetRemote PIN einrichten) im Menü
Network Settings (Netzwerkeinstellungen) ändern. Die aktualisierte PIN muss dann in der UNDOKApp verwendet werden, damit die App die Verbindung mit dem Radio herstellen kann. Sofern
erforderlich, werden Sie in der App aufgefordert, die PIN einzugeben.
Netzwerk aufrecht erhalten
Um sicherzustellen, dass Sie die UNDOK-App in allen Modi verwenden können, insbesondere wenn
Sie nicht mit dem Internet verbunden sind, wählen Sie unter „Netzwerkverbindung aufrecht erhalten“
die Option „Ja“. Sie haben so die Möglichkeit, das Radio im Standby-Modus mit der UNDOK-App zu
aktivieren.
Hinweis:
Sie unterwegs sind, wählen Sie „NEIN“, um Strom zu sparen.
Falls Sie das Radio längere Zeit nicht verwenden werden, z.B. nachts, im Urlaub oder wenn
PBC Wlan setup
View settings
Wlan region
Manual settings
NetRemote PIN Setup
>
>
>
362
Internetradio
Internetradio – Grundlagen
Bevor Sie mit Ihrem Radio Musik via Internetverbindung anhören können,
muss es über eine schnurlose Verbindung (Wi-Fi) mit dem ComputerNetzwerk verbunden werden.
Es sind buchstäblich Tausende von Radiosendungen und „Podcasts“ über
das Internet verfügbar. Ihr Radio bietet verschiedene Möglichkeiten für
die Suche nach Sendungen, um das Auffinden und die Auswahl leichter
zu machen. Sobald Sie Radiosender gefunden haben, die Sie mögen,
können Sie sie entweder zur Direktauswahl oder in einer Liste Ihrer
Lieblingssendern speichern. Die Anzahl der Direktauswahlspeicher ist
begrenzt (es stehen zehn Speicherplätze am Radio zur Verfügung), aber
Sie können beliebig viele Sender in der Favoritenliste speichern.
Sie können z. B. Internetradiosender sortiert nach Region suchen. Wenn
Sie den Namen und das Land, aus dem der Sender übertragen wird,
kennen, ist dies die einfachste Methode, um einen Sender zu finden.
Es ist auch geeignet, um Radiosender aus anderen Teilen der Welt
kennenzulernen.
Sie können ebenfalls Internetradiosender getrennt nach Genre suchen.
Wenn Sie bestimmte Musikrichtungen bevorzugen, Blues zum Beispiel,
können Sie nach einem Radiosender suchen, der in erster Linie Sendungen
dieser Musikrichtung ausstrahlt. Die Auswahl der Sender erfolgt ohne den
Standort des Senders zu berücksichtigen.
Wenn Sie einen Teil des Namens eines Internetradiosenders kennen,
können Sie ihn in das Radio eingeben und Sie erhalten eine Liste von
Sendern, die Ihrer Eingabe entsprechen. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie
sich nicht sicher sind, von wo aus der Sender sendet oder welches Genre
er bevorzugt.
Das WFS-58 benutzt eine Radiosenderdatenbank, die Anwendern in vielen
Ländern dient. Dies bedeutet, dass Ihnen eine sehr breite Palette von
Programminhalten zur Verfügung steht. Sie können auch nach Sendern
suchen, die erst seit Kurzem verfügbar sind (neue Sender) oder nach
Sendern suchen, die besonders beliebt sind.
D
363
Radiosender nach Standort auswählen
1. Drücken Sie die Taste Ein/Standby, um das Radio einzuschalten. Drücken Sie kurz die Band-Taste
und wählen Sie dann mit den Tasten Menü aufwärts oder Menü abwärts den Internetradiomodus
aus.
2. Halten Sie die Menü-Taste gedrückt, um das Internetradio-Hauptmenü zu öffnen. Drücken Sie die
Taste Menü aufwärts oder Menü abwärts zur Auswahl von „Senderliste“ und drücken Sie kurz die
Auswahl-Taste zum Bestätigen.
3. Drücken Sie die Taste Menü aufwärts oder Menü abwärts, bis im Display „Sender“ markiert ist;
drücken Sie dann die Auswahl-Taste.
Bitte beachten Sie, dass im Menü je nach Ihrem Land und Ihrer Internet-IP-Adresse (z.B.
„Vereinigtes Königreich“ und „BBC“-Sender) eine oder mehrere lokale Optionen angezeigt werden.
4. Drücken Sie die Taste Menü aufwärts oder Menü abwärts, bis die Option „Standort“ markiert ist.
Drücken Sie die Auswahl-Taste zum Bestätigen.
5. Scrollen Sie mit den Tasten Menü aufwärts oder Menü abwärts durch die Liste der Kontinente.
Wenn Sie den gewünschten Kontinent markiert haben, drücken Sie die Auswahl-Taste zum
Bestätigen.
6. Im Display erscheint eine Liste mit Ländern des ausgewählten Kontinents. Falls viele Länder
angezeigt werden, können Sie in beide Richtungen durch die Liste scrollen. Falls Sie z.B. Europa
ausgewählt haben, können Sie zum Aufsuchen des Vereinigten Königreichs vom Anfang des Menüs
aufwärts bis zum Ende des Menüs scrollen; verwenden Sie dafür die Taste Menü aufwärts. Drücken
Sie die Auswahl-Taste zum Bestätigen des Lands.
7. Normalerweise haben Sie dann die Option, „Alle Sender“ oder aus unterschiedlichen Kategorien
eine Liste auszuwählen. Alle Listen sind alphabetisch sortiert, und lange Listen lassen sich sowohl
nach oben als auch nach unten umblättern.
Internet radio
Last listened
Station list
System settings
Main menu
Internet radio
My Favourites
Local United Kingdom
BBC
Stations
Podcasts
Stations
Location
Genre
Search stations
Popular stations
New stations
Location
Africa
Asia
Caribbean
Central America
Europe
Europs
Switzerland
Turkey
Ukraine
United Kingdom
Vatican
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
364
United Kingdom
All stations
Highlighted stations
Alternative
Ambient
Celtic
>
>
>
>
>
Radiosender nach Standort auswählen – Fortsetzung
o1
8. Drücken Sie die Taste Menü aufwärts oder Menü abwärts zur Auswahl des gewünschten
Radiosenders und drücken Sie die Auswahl-Taste zum Bestätigen. Im Display erscheint
„Verbindungsaufbau...“, während das Radio den neuen Sender verbindet. Der Sender sollte dann
wiedergegeben werden. Stellen Sie die Lautstärke entsprechend ein.
9. Falls ein Sender abrufbare Inhalte bereitstellt, haben Sie die Möglichkeit, bereits übertragene
Sendungen oder Podcasts anzuhören; es erscheint dann eine weitere Anzeige mit dem
Sendernamen und der Option „Podcasts“.
Diese werden je nach Radiosender und Inhalten über zusätzliche Menüs ausgewählt. Entweder
wird nur eine Liste mit Sendungen angezeigt, oder aber Optionen, mit denen Sie Übertragungen
nach Datum oder Wochentag suchen können. Die hier dargestellten Beispiele sind sehr typisch. Sie
können Podcasts auch separat über das Internetradio-Hauptmenü abrufen.
Falls Ihr Radio keinen Radiosender verbinden kann
All Stations
Asian sound radio
Aston FM
Atlantic FM
Audio Book Radio
BBC Radio 1
BBC Radio 1
BBC Radio 1
Podcasts
BBC Radio 1
BBC Radio 1
Podcasts
D
>
>
Hinweis:
Falls Ihr Radio nicht in der Lage ist, einen Internetradiosender zu verbinden, erscheint die
Anzeige „Netzwerkfehler“ oder „Beendet“. Dies kann unterschiedliche Ursachen haben, liegt jedoch
meistens an einem der nachfolgenden Gründe:
Der Radiosender sendet zu diesem Zeitpunkt nicht.
Der Radiosender ist möglicherweise nicht in der Lage weitere Verbindungen zu Hörern aus dem
Internet aufzubauen.
Der Sender schränkt die Benutzung auf bestimmte Länder oder Regionen ein.
Das Internet ist überlastet (entweder lokal oder in regional), was sich auf die Zuverlässigkeit der
Verbindung auswirkt.
Falls Ihr Radio eine Verbindung herstellen kann, Audio jedoch nicht üssig übertragen wird und das
Radio die Verbindung ständig neu herstellen muss, dann verfügt der Radiosender möglicherweise nur
über eine beschränkte Verbindungsfähigkeit.
Podcasts
Dick and Dom
Eddie Halliwell
Edith Bowman
Fearne and Reggies
Gilles Peterson
Edith Bowman
28/08/2009 - August 28
27/08/2009 - August 27
26/08/2009 - August 26
25/08/2009 - August 25
Internet radi
Edith Bowman
Show description
Edith Kickstarts your
afternoon with music,
2:34
>
>
>
>
>
365
Radiosender nach Genre auswählen
1. Halten Sie die Menü-Taste gedrückt, um das Internetradio-Hauptmenü zu öffnen. Drücken Sie die
Taste Menü aufwärts oder Menü abwärts, bis im Display die Option „Senderliste“ angezeigt wird.
Drücken Sie die Auswahl-Taste zum Bestätigen.
2. Drücken Sie die Taste Menü aufwärts oder Menü abwärts zur Auswahl der Option „Sender“ und
drücken Sie die Auswahl-Taste zum Bestätigen.
3. Drücken Sie die Taste Menü aufwärts oder Menü abwärts zur Auswahl von „Genre“ und drücken Sie
die Auswahl-Taste zum Bestätigen.
4. Drücken Sie die Taste Menü aufwärts oder Menü abwärts, um durch die Liste der Inhaltstypen zu
scrollen. Dieses Menü ist normal zyklisch, d.h. Sie können in beiden Richtungen kontinuierlich
durch das Menü scrollen. Wenn das gewünschte Genre markiert ist, drücken Sie die Auswahl-Taste
zum Bestätigen.
5. Sie haben nun die Option, für das ausgewählte Genre „Alle Sender“ oder eine Länderliste
auszuwählen. Falls ein Land nicht in der Liste erscheint, ist es dennoch möglich, dass ein
bestimmter Sender unter „Alle Sender“ aufgelistet wird. Drücken Sie für die Auswahl die Taste Menü
aufwärts oder Menü abwärts und anschließend die Auswahl-Taste.
6. Im Display erscheint eine Liste mit Radiosendern. Drücken Sie die Taste Menü aufwärts oder Menü
abwärts, bis der gewünschte Sendername im Display erscheint.
7. Drücken Sie die Auswahl-Taste zur Auswahl des Senders. Im Display erscheint
„Verbindungsaufbau...“, während das System nach dem Sender sucht. Falls das Radio keine
Verbindung herstellen kann, informieren Sie sich auf der vorhergehenden Seite über mögliche
Ursachen.
8. Stellen Sie die Lautstärke entsprechend ein.
Internet radio
My Favourites
Local United Kingdom
BBC
Stations
Podcasts
Stations
Location
Genre
Search stations
Popular stations
New stations
Genre
Altemative
Ambient
Big Band
Bluegrass
Blues
Blues
All stations
Highlighted stations
Belgium
France
Germany
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
366
All Stations
Asian sound radio
Aston FM
Atlantic FM
Audio Book Radio
BBC Radio 1
Auswahl eines Radiosenders nach Name
Es kann vorkommen, dass Sie den Namen des Radiosenders kennen, aber nicht Wissen welchem
Genre er zuzurechnen ist oder aus welchem Land er sendet. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen
Sender nach einem Teil (oder Teilen) des Radiosendernamens zu suchen.
1. Halten Sie die Menü-Taste gedrückt, um das Internetradio-Hauptmenü zu öffnen. Drücken Sie die
Taste Menü aufwärts oder Menü abwärts, bis die Option „Senderliste“ im Display erscheint. Drücken
Sie die Auswahl-Taste zum Bestätigen.
2. Drücken Sie die Taste Menü aufwärts oder Menü abwärts, bis die Option „Sender“ angezeigt wird.
Drücken Sie die Auswahl-Taste zum Bestätigen.
3. Drücken Sie die Taste Menü aufwärts oder Menü abwärts, bis im Display die Option „Sender
suchen“ erscheint. Drücken Sie die Auswahl-Taste zum Bestätigen.
4. Um Suchwörter einzugeben, drücken Sie die Tasten Menü aufwärts, abwärts, links oder rechts
und markieren Sie so die einzelnen Buchstaben; drücken Sie die Auswahl-Taste zum Bestätigen.
Falls Sie einen Fehler machen, drücken Sie die Taste Menü aufwärts oder Menü abwärts oder
drücken Sie die Info-Taste zur Auswahl des Löschenzeichens „ “; drücken Sie die AuswahlTaste zum Bestätigen. Drücken Sie dann die Taste Menü aufwärts oder Menü abwärts bzw. die InfoTaste erneut, um zur Zeichenauswahl zurückzukehren. Nach der Eingabe des letzten Zeichens
verwenden Sie die Info-Taste und anschließend die Taste Menü aufwärts oder Menü abwärts zur
Auswahl des Symbols „ “ und drücken Sie zum Abschluss die Auswahl-Taste.
5. Das Radio sucht nach Radiosendern, die den Suchkriterien entsprechen. Falls Sie zwischen den
Suchbegriffen ein Leerzeichen eingegeben, sucht das Radio nach Sendernamen, die beide Begriffe
enthalten. Bei der Eingabe der Begriffe „ROCK 100“ wird das Gerät z.B. Sender mit den Namen
„100 Klassische Rock-Hits“ oder „100.FM Rocks“ nden.
6. Drücken Sie die Taste Menü aufwärts oder Menü abwärts zur Auswahl des gewünschten Senders
und drücken Sie die Auswahl-Taste zum Bestätigen. Im Display erscheint „Verbindungsaufbau...“,
während das Radio nach dem Sender sucht.
Internet radio
Last listened
Station list
System settings
Main menu
Internet radio
My Favourites
Local United Kingdom
BBC
Stations
Podcasts
Stations
Location
Genre
Search stations
Popular stations
New stations
Stations
BKSP
OK
CANCEL
Search stations
Radio10 - Top 100 Classic
Rock 100 DIZ
>
>
>
D
>
>
>
>
>
>
>
>
>
367
Einen neuen oder beliebten Sender auswählen
Wie bereits im Kapitel „Internetradio – Grundlagen“ beschrieben wurde, stellt das Radio via Internet
die Verbindung mit einer Datenbank von Radiosendern her. Diese Option ist verfügbar, um Sender
hervorzuheben, die neu zur Liste verfügbarer Sender hinzugefügt wurden oder die bei Zuhörern in der
ganzen Welt besonders beliebt sind. Das Radio ermöglicht einfachen Zugriff auf die Sender dieser
beiden Kategorien und verwendet dafür Menüs, die den Menüs zur Suche von Sendern nach Standort
und Genre ähnlich sind.
1. Halten Sie die Menü-Taste gedrückt, um das Internetradio-Hauptmenü zu öffnen. Drücken Sie die
Taste Menü aufwärts oder Menü abwärts, bis die Option „Senderliste“ im Display erscheint. Drücken
Sie die Auswahl-Taste zum Bestätigen.
2. Drücken Sie die Taste Menü aufwärts oder Menü abwärts, bis die Option „Sender“ angezeigt wird.
Drücken Sie die Auswahl-Taste zum Bestätigen.
3. Drücken Sie die Taste Menü aufwärts oder Menü abwärts, bis die Option „Beliebte Sender“
oder „Neue Sender“ im Display erscheint. Drücken Sie die Auswahl-Taste zum Bestätigen der
ausgewählten Option.
4. Drücken Sie die Taste Menü aufwärts oder Menü abwärts zur Auswahl des gewünschten Senders
und drücken Sie die Auswahl-Taste zum Bestätigen. Im Display erscheint „Verbindungsaufbau...“,
während das Radio nach dem Sender sucht.
Internet radio
Last listened
Station list
System settings
Main menu
Internet radio
My Favourites
Local United Kingdom
BBC
Stations
Podcasts
Stations
Location
Genre
Search stations
Popular stations
New stations
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
368
Podcast auswählen
Radiosender und Personen können Sendungen erstellen, die für den Download auf einen Computer
oder einen tragbaren Mediaplayer vorgesehen sind. Solche Sendungen werden üblicherweise als
Podcasts bezeichnet.
Podcasts sind auch im Sender-Menü über die Podcast-Option abrufbar.
1. Halten Sie die Menü-Taste gedrückt, um das Internetradio-Hauptmenü aufzurufen. Drücken Sie die
Taste Menü aufwärts oder Menü abwärts, bis im Display die Option „Senderliste“ erscheint. Drücken
Sie die Auswahl-Taste zum Bestätigen.
2. Drücken Sie die Taste Menü aufwärts oder Menü abwärts, bis die Option „Podcasts“ angezeigt wird.
Drücken Sie die Auswahl-Taste zum Bestätigen.
3. Sie können dann nach Ort, Genre oder dem Namen des Podcasts suchen. Die Suche erfolgt auf
genau die gleiche Weise wie bei der Suche nach normalen Radiosendern. Bei der Standortsuche
wird zunächst nach Kontinent und dann nach Land sortiert. Sie können dann Liste „All shows“
aufrufen, um alle Sender des Lands anzuzeigen oder innerhalb eines Landes nach einem Genre
suchen. Die Genre-Suche ist direkter, da sobald Sie ein Genre gewählt haben, im nächsten Menü
eine Liste der verfügbaren Podcasts angezeigt wird. Die Namenssuche funktioniert in der gleichen
Weise wie die Namenssuche nach Radiosendern. Wählen Sie das Symbol „ “, nachdem Sie
den Suchbegriff eingegeben haben. Sie können einen oder mehrere Suchbegriffe für die Suche
eingeben.
4. Drücken Sie die Taste Menü aufwärts oder Menü abwärts und anschließend die Auswahl-Taste zur
Auswahl und Bestätigung des Podcasts. Im Display erscheint „Verbindungsaufbau...“, während das
Radio nach der Sendung sucht.
Internet radio
Last listened
Station list
System settings
Main menu
Internet radio
My Favourites
Local United Kingdom
BBC
Stations
Podcasts
Podcasts
Location
Genre
Search stations
Podcasts
BKSP
CANCEL
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
OK
D
369
Radiosender speichern
Bei der Vielzahl verfügbarer Internetradiosender macht es Sinn, über eine Funktion für den
Zugriff auf häufig gehörte Radiosender zu verfügen. Ihr Radio integriert zehn Speicherplätze für
Internetradiosender, auf denen Sie die Details von Internetradiosendern und Podcasts speichern
können. Die gespeicherten Radiosender bleiben auch nach dem Ausschalten des Radios gespeichert.
Informieren Sie sich außerdem in den Abschnitten „Zuletzt angehört“ und „Favoritensender
kongurieren“.
Radiosender mit den Tasten am Gerät speichern
1. Schalten Sie das Radio mit der Taste Ein/Standby ein. Schalten Sie den gewünschten Radiosender
anhand einer der auf den vorhergehenden Seiten erläuterten Methoden ein.
2. Halten Sie die Speicher-Taste gedrückt. Im Display erscheint das Menü „Sender speichern“.
3. Drücken Sie die Taste Menü aufwärts oder Menü abwärts, um durch die Liste zu scrollen, bis
Sie einen leeren Speicherplatz oder einen Speicherplatz mit einem nicht mehr gewünschten
Radiosender gefunden haben. Drücken Sie die Auswahl-Taste, um den Sender zu speichern. Im
Display erscheint „Sender gespeichert“. Wiederholen Sie diese Vorgehensweise zur Speicherung
weiterer Sender.
4. Bereits gespeicherte Sender können durch die oben erläuterte Vorgehensweise überschrieben
werden.
Gespeicherte Sender mit den Tasten am Gerät aufrufen
1. Schalten Sie den Internetradiomodus ein.
2. Drücken Sie die Speicher-Taste, um das Menü „Gespeicherten Sender aufrufen“ zu öffnen.
3. Drücken Sie die Taste Menü aufwärts oder Menü abwärts, um den gewünschten, gespeicherten
Radiosender auszuwählen. Drücken Sie die Auswahl-Taste zum Bestätigen.
Das Radio stellt dann die Verbindung mit dem auf dem Speicherplatz gespeicherten Sender her.
Die Nummer des verwendeten Speicherplatzes erscheint unten im Display.
370
Save to Preset
1. [Not set]
2. BBC Radio 4
3. Atlantic FM
4. [Not set]
5. [Not set]
Preset stored
Recall from Preset
1. Classic FM
2. BBC Radio 4
3. Atlantic FM
4. RTL
5. BBC Radio 2
Internet radio 12:34
BBC Radio 2
2
Description
The best new
music and
entertainment
5
Loading...
+ 60 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.