enthält die Informationen, die Sie zum Einrichten des Geräts und zum Installieren der mitgelieferten Software benötigen.
Hier finden Sie außerdem detaillierte Anweisungen, um das Gerät als Druck er, Scanner , K opierer und F ax zu verwenden, sowie Info rmationen zur W artung
und Behebung von Störungen.
Das
Software-Benutzerhandbuch
, der zweite Teil dieses Handbuchs, enthält Informationen, die Sie zum Installieren der mitgelieferten Software
und zum Verwenden der Gerätefunktionen benötigen.
Dieses Handbuch dient ausschließlich Informationszwecken. Alle hier enthaltenen Informationen können jederzeit ohne weitere s geändert werden.
Samsung Electronics haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, die aus der Verwendung oder im Zusammenhang mit der Verwendung dieses
Beachten Sie beim Betrieb Ihres Geräts die folgenden grundsätzlichen
Sicherheitsmaßnahmen, um die Gefahr eines Feuers, eines elektrischen
Schlages oder einer Verletzung zu minimieren:
1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
2. Gehen Sie wie bei jedem elektrischen Gerät mit großer Sorgfalt
vor.
3. Befolgen Sie sämtliche Warnhinweise und Anweisungen, die auf
dem Gerät angebracht oder in den Begleitheften dokumentie rt
sind.
4. Sollten sich die Bedienungsanweisungen und
die Sicherheitsbestimmungen widersprechen, halten Sie sich
bevorzugt an die Sicherheitsbestimmungen. Es besteht die
Möglichke it, dass Sie die Bedienungsanweisungen fal sch
verstanden haben. In Zweifelsfällen wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler.
Wartungsarbei ten an qualifiziert e Service-F achkräfte. Durch das
Öffnen oder Entfernen von Abdeckungen setzen Sie sich der
Gefahr hoher Spannungen und anderen Risiken aus. Fehler beim
Zusammenbauen können bei der anschließenden Verwendung
des Geräts zu Stromschlägen führen.
14. Wenn eine der nachfolgend beschriebenen Bedingungen auftritt,
ziehen Sie den Anschlussstecker aus der Telefonanschlussdose
und den Netzstecker aus der Steckdose.
•Wenn das Netzkabel, der Netzs tecker oder die Anschlussleitung
beschädigt oder abgenutzt sind.
•Wenn Flüssigkeiten in das Gerät gelangt sind.
•Wenn das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt war.
•Wenn das Gerät nicht funktioniert, obwohl Sie die
entsprechenden Anweisungen genau befolgt haben.
•Wenn das Gerät heruntergefallen ist oder das Gehäuse
beschädigt wurde.
•Wenn das Gerät plötzlich nicht mehr einwandfrei funktioniert.
5. Bevor Sie Reinigungsarbeiten durchführen, ziehen Sie den
Anschlussstecker aus der T elefonanschlussdose und den Netzstecker
aus der Steckdose. Verwenden Sie bei den R einigungsarbeiten keine
Flüssigkeiten oder Sprays, sondern nur ein feuchtes Tuch.
6. Stellen Sie das Gerät immer auf eine stabile Unterlage, um Schäden
durch Herunterfallen auszuschließen.
7. Stellen Sie Ihr Gerät niemals auf, über oder in der Nähe von
Heizungen, Lüftern, Klimageräten o.ä. auf.
8. Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände auf das Netz- oder
Telefonkabel gestellt werden. Stellen Sie das Gerät stets so auf,
dass niemand auf die Anschlusskabel treten kann.
9. Schließen Sie niemals zu viele Geräte an einer Steckdose oder
einer Verlängerungsschnur an. Dadurch kann es zu
Leistungseinbußen oder gar zu einem Brand oder einem
elektrischen Schlag kommen.
10. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel und das T elefonkabel nicht
von Tieren angenagt werden.
11. Steck en S ie n iema ls G egen stä nde i n da s Ge räte inn ere . Sie können
spannungsführende Teile berühren und einen Brand oder
elektrischen Schlag auslösen. Achten Sie darauf, dass keine
Flüssigkeiten mit dem Gerät in Berührung kommen.
15. Ändern Sie nur Einstellungen, die in der Bedienungsanleitung
beschrieben sind. Einstellfehler können das Gerät beschädigen und
eventuell erst nach
zeitaufwändigen Servicearbeiten wieder beseitigt
werden.
16. Verwenden Sie das Gerät nicht bei Gewitter. Durch Blitzschlag
kann es zu ei nem elektrischen Schlag kommen. Ziehen Sie bei
Gewitter die Anschlussstecker aus der Steckdose und dem
Telefonanschluss.
17. BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF.
18. Verwenden Sie nur das Telefonkabel Nr. 26 AWG (oder größer).
Hinweis zur Sicherheit des verwendeten Lasers
Das Gerät entspricht den US-Vorschriften von DHHS 21 CFR, Kap i tel 1,
Abschnitt J für Lasergeräte der Klasse I (1). In anderen Ländern ist das Gerät
gemäß den Vorschriften v on IEC 825 als Lasergerät der Klasse I zugelassen.
Lasergeräte der Klasse 1 sind als „nicht gefährlich“ eingestuft. Das Gerät ist
so konstruiert, dass bei normalem Betrieb, bei der Wartung sowie bei
Störungen keine Laserstrahlung über dem Pegel der Klasse 1 freigesetzt
wird.
12. Das Gerät verfügt u. U. über eine schwere Abdeckung, damit beim
Scannen oder Faxen die Vorlage durch Druck plan gehalten wird
(dies ist normalerweise bei Flach bettgeräten der F all). Schließen Sie
in diesem Fall, nachdem Sie die V orlage auf dem Vorlagenglas
abg ele gt haben, die Abdeckung langsam, indem Sie sie fes tha lte n,
bis sie die endgültige Position erreicht hat.
13. Versuchen Sie nicht, Ihr Gerät selbst zu warten, und bauen Sie
es niemals auseinander. Wenden Sie sich für alle
Page 9
WARNUNG
Das Gerät niemals in Betrieb nehmen oder warten, wenn
die Sicherheitsabdeckung von der Lasereinheit entfernt ist. Der unsichtbare
reflektierte Strahl ist schädlich für die Augen.
Ozonemission
Bei normalem Betrieb produziert dieses Gerät Ozon.
Dieses vom Drucker erzeugte Ozon stellt keine
Gefahr für den Benutzer dar. Es wird jedoch
empfohlen, das Gerät in einem gut belüfteten Raum
zu betreiben.
Weitere Informationen über Ozonemissionen
erhalten Sie in Ihrem Samsung-Fachgeschäft.
Stromsparmodus
Das Gerät verfügt über eine integrierte Energiesparfunktion, die den
Stromverbrauch reduziert, wenn das Gerät nicht aktiv in Betrieb ist.
Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum keine Daten empfä n gt, wird
die Leistungsaufnahme automatisch reduziert.
Das Zeichen Energy Star stellt keine EPA-Empfehlung für ein Produkt oder
einen Service dar.
Recycling
Bitte entsorgen Sie das Verpackungsmaterial dieses
Produkts in einer umweltverträglichen Weise.
Korrekte Entsorgung dieses Produkts
(Elektromüll)
(Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und
anderen euroäischen Ländern mit einem separaten
Sammelsystem)
Die Kennzeichnung auf dem Produkt bzw. au f der
dazugehörigen Literatur gibt an, dass es nach seiner
Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen
Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Entsorgen Sie dieses
Gerät bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt
bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch
unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Recyceln Sie das
Gerät, um die nachhaltige Wiederverwertung von stofflichen
Ressourcen zu fördern.
Private Nutzer sollten den Händler , bei dem das Produkt gekauft wurde, oder
die zuständigen Behörden kontaktieren, um in Erfahrung zu bringen, wie sie
das Gerät auf umweltfreundliche Weise recy celn können.
Gewerbliche Nutzer sollten sich an Ihren Lieferanten wenden und die
Bedingungen des Verkaufsvertrags konsultieren. Dieses Produkt darf nicht
zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden.
Ausstrahlung von Funkfrequenzen
FCC-Informationen für den Benutzer
Bei T ests wurde festgestellt, dass dieses Gerät den Grenzwerten eines digitalen
Geräts der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen entspricht. Diese
Grenzwerte sind so definiert, dass sie ausreichenden Schutz gegen
schädigende Störungen in einer Wohnumgebung gewährleisten. V on diesem
Gerät wird Energie in Form von Funkfrequenzen erzeugt, verwendet und
womöglich ausgestrahlt, die, falls das Gerät nicht ordnungsgemäß installiert
und verwendet wird, zu Störungen des Funkverkehrs führen kann. Es kann
nicht garantiert werden, dass in einer bestimmten Installation keine
Störungen auftreten. Falls dieses Gerät den R undfunk- oder Fernsehempfang
stört, was durch Aus- und Einschalten des Geräts festgestellt werden kann,
wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen durch eine oder mehrere der
folgenden Maßnahmen zu korrigieren:
•Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder bringen Sie sie an
einem anderen Ort an.
•Erhöhen Sie den Abstand zwischen dem Gerät
und dem Empfangsgerät.
•Schließen Sie das Gerät an einen anderen Stromkreis als den des
Empfangsgeräts an.
•Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an Ihren Vertragshändler
oder an einen Rundfunk- und Fernsehtechniker.
A
CHTUNG
Einhaltung der Bestimmungen verantwortlichen Hersteller nicht
ausdrücklich genehmigt wurden, können die Betriebserlaubnis des Geräts
erlöschen lassen.
:
Am Gerät vorgenommene Änderungen, die von dem für die
Page 10
Kanadische Bestimmungen zu Funkstörungen
Dieses digitale Gerät erfüllt die Grenzwerte der Klasse B für Funkstörungen
aus digitalen Geräten, wie sie in der Norm für Interferenzen verursachende
Geräte, „Digital Apparatus“, ICES-003, der kanadischen Industrie und
Wissenschaft festgelegt wurden.
Cet appareil numérique respecte les limites de bruits radioélectriques
applicables aux appareils numériques de Classe B prescrites dans la norme
sur le matériel brouilleur: „Appareils Numériques“, ICES-003 édictée par
l’Industrie et Sciences Canada.
Fax-Kennzeichnung
Gemäß der Verfügung im amerikanischen „Telephone Consumer Protection
Act“ von 1991 ist es nur dann rechtmäßig, einen Computer oder ein anderes
elektronisches Gerät (einschließlich Faxgerät) zum V ersenden von
Nachrichten zu verwenden, wenn am oberen oder unteren Rand jeder
übertragenen Seite bzw . auf der ersten Seite der übertragenen Nachricht die
folgenden Informationen deutlich erkennbar vermerkt sind:
(1) Datum und Uhrzeit der Übertragung
(2) Kennung des Unternehmens bzw. einer anderen Einrichtung oder der
Einzelperson, die diese Nachricht versendet hat; und
(3) Rufnummer des Faxgeräts, Unternehmens bzw. einer anderen
Einrichtung oder der Einzelperson.
Die Telefongesellschaft kann Änderungen an ihren Einrichtungen, Geräten,
Abläufen oder Verfah ren vornehmen, die den Betrieb dieses Geräts
beeinträchtigen können, wenn eine solche Maßnahme vertretbar und für den
Geschäftsbetrieb der Gesellschaft erforderlich ist und nicht den Regeln und
Bestimmungen aus FCC Teil 68 widersprechen. Wenn es vorhersehbar ist,
dass solche Maßnahmen dazu führen, dass die
Telekommunikationseinrichtungen des Kunden nicht mehr kompatibel mit
den Einrichtungen der Telefongesellschaft sind oder Änderungen an den
Telekommunikationseinrichtungen durchgeführt werden müssen oder die
Nutzung oder Leistung auf anderen Weise materiell betroffen ist, muss der
Kunde schriftlich in angemessener Weise von den Änderungen in Kenntnis
gesetzt werden, damit der Kunde die Möglichkeit hat, den Dienst ohne
Unterbrechung aufrecht zu erhalten.
Rufzeichen-Äquivalenzzahl
Sie finden die Rufzeichen-Äquivalenzzahl und die FCCRegistrierungsnummer für dieses Gerät auf einem Etikett auf der Unter- oder
Rückseite des Geräts. In einigen Fällen müssen Sie diese Nummern bei Ihrer
Telefongesellschaft angeben.
Bei der Rufzeichen-Äquivalenzzahl (REN) handelt es sich um ein Maß der
elektrischen Last auf der Telefonleitung. Anhand dieses Wertes lässt sich
feststellen, ob Sie die T elefonleitung „überlasten“. Die Installation
verschiedener Gerätetypen auf derselben Telefonleitung kann zu
Problemen beim Empfang und beim Ausführen eines T elefongesprächs führen.
Davon ist bes onders das Klingeln bei eingehenden Rufen auf Ihrer Leitung
betroffen. Die Summe aller Rufzeichen-Äquivalenzzahlen der Geräte, die an
Ihre Telefonleitung angeschlossen sind, sollte weniger als 5 betragen, um
einen ordnungsgemäßen Dienst durch die Telefongesellschaft sicherzustellen.
In einigen Fällen ist ein Wert von 5 auf der Leitung nicht me hr praktikabel.
Wenn Teile Ihrer Telefonanlage nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren,
sollten Sie diese Geräte unverzüglich von der Telefonleitung entfernen, denn
sie können Störungen im Telefonnetzwerk verursachen.
WARNUNG:
In den FCC-Bestimmung en ist festgelegt, dass Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich durch den Hersteller genehmigt sind, ein Erlöschen der Betriebsgenehmigung für das Gerät zur Folge
haben können. Falls die Telekommunikationsendeinrichtung Störungen im
Telefonnetz verursacht, sollte die Telefongesellschaft den Kunden davon in
Kenntnis setzen und auffordern, den Dienst einzustellen.
In Fälle n, in denen eine vorherige Nachricht nicht möglich ist, kann die Gesellschaft den Dienst vorübergehend sperren, vorausgesetzt:
a) der Kunden wird unverzüglich davon in Kenntnis gesetzt.
b) der Kunde erhält die Gelegenheit, das Geräteproblem zu lösen.
c) der Kunde wird über sein R echt informiert, eine Beschwerde an die F ederal
Communication Commission in Bezug auf die Verfahren z u richten, die in den
FCC-Regeln und Bestimmungen, Unterabschnitt E von Teil 68 niedergelegt
sind.
Sie sollten außerdem wissen:
• Dieses Gerät wurde für den Anschluss an eine digitale Nebenstellenanlage
entwickelt.
• Wenn Sie beabsichtigen, auf derselben T elefonleitung wie dieses Gerät ein
Computermodem oder Faxmodem einzusetzen, können bei allen Geräten
Übertragungs- und Empfangsprobleme auftreten. Es wird empfohlen,
keine anderen Geräte, mit Ausnahme herkömmlicher Telefonappar ate, auf
derselben Leitung wie dieses Gerät einzusetzen.
• Wenn es in Ihrem Gebiet häufig zu Blitzeinschlägen oder
Spannungsspitzen kommt, sollten Sie Ihre Strom- und
durch die Installation von Überspannungsschutzgeräten schützen.
Überspannungsschutzanlagen erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler o
Spezialgeschäfte n für Telefon- und Elektronikzubehör.
• Wenn Sie Notrufnummern programmieren und/oder Testanrufe bei
Notrufnummern durchführen, sollten Sie zunächst die Notrufzentrale über
eine andere Rufnummer als die Notrufnummer anrufen und sie über Ihr
Vorhaben informieren. Bei der Notrufzentrale erhalten Sie weitere
Anweisungen, wie Sie die Notrufnummer testen können.
• Dieses Gerät darf nicht über Münztelefongeräte oder
Gemeinschaftsleitungen verwendet werden.
• Dieses Gerät ist durch eine eingebaute Induktionsschleife
hörgerätetauglich.
• Sie können dieses Gerät über einen herkömmlichen Telefonstecker (USOC
RJ-11C) an das Telefonnetz anschließen.
Telefonleitungen
der in
EU-Konformitätserklärung
Prüfung und Zertifizierung
Die CE-Kennzeichnung dieses Produkts symbolisiert die
Konformitätserklärung von Samsung Electronics
mit den folgenden
Europäischen Union zu den angegebenen Daten:
1. Januar 1995
Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten
für Niederspannungsgeräte.
1. Januar 1996
Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die
elektromagnetische Verträglichkeit.
9. März 1999
Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung
ihrer Konformität.
: Richtlinie 89/336/EWG (92/31/EWG) des Rates zur
: Richtlinie 1999/5/EG des Rates über Funkanlagen und
geltenden 93/68/EWG-Richtlinien der
: Richtlinie 73/23/EWG des Rates zur
Co., Ltd.
Page 11
Eine komplette Erklärung mit Definition der relevanten Richtlinien und
Normen kann bei Ihrem Vertreter von Samsung Electronics Co., Ltd.
angefordert werden.
CE-Kennzeichnung
Zertifizierung nach EG-Richtlinie 1999/5/EG
über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen (FAX)
Dieses Samsung-Produkt wurde von Samsung selbst für den Anschluss an
ein öffentliches Telefonnetz in Übereinstimmung mit der Richtlinie 1999/5/
EG gekennzeichnet. Das Produkt eignet sich für den Anschluss an nationale
öffentliche Telekommunikationsnetze und kompatible Nebenstellenanlagen in
europäischen Ländern.
Falls Probleme auftreten, w enden Sie sich in erster Instanz an das
europäische Qualitätssicherungszentrum (Euro QA Lab) von Samsung
Electronics Co., Ltd.
Das Produkt wurde nach TBR 21 getestet. Als Hilfe für die Verwendung und
den Einsatz von Endeinrichtungen, die dieser Norm entsprechen, hat das
European Telecommunication Standards Institute (ETSI) ein Dokument
(EG 201 121) herausgegeben, das Hinweise und zusätzliche Anforderungen
zur Sicherstellung der Netzkompatibilität von TBR21-Endeinrichtungen
enthält. Das vorliegende Produkt entspricht diesem Leitfaden in allen für das
Produkt geltenden Punkten.
Stecker ersetzen (nur Großbritannien)
Wenn die Drähte in dem Stromkabel nicht m it den Farben im Stecker
übereinstimmen, müssen Sie Folgendes tun:
Sie müssen den grünen und den gelben Draht mit dem Stift verbinden, der
mit dem Buchstaben „E“ oder mit dem Erdungssymbol gekennzeichnet oder
grün oder gelb ist.
Sie müssen den blauen Draht mit dem Stift verbinden, der mit dem
Buchstaben „N“ gekennzeichnet oder schwarz ist.
Sie müssen den braunen Draht mit dem Stift verbinden, der mit dem
Buchstaben „L“ gekennzeichnet oder rot ist.
Der Stecker, der Adapter oder der Sicherungskasten muss mit einer 13Ampere-Sicherung bestückt sein.
W
ICHTIG
Dieses Gerät ist mit einem Stromkabel mit einem 13-AmpereStandardstecker (BS 1363) sowie einer 13- Ampere-Sicherung ausgestattet.
Wenn Sie die Sicherung auswechseln oder zum Prüfen herausnehmen,
müssen Sie anschließend wieder eine korrekte 13-Ampere-Sicherung
einsetzen. Dazu muss die Sicherungsabdeckung abgenommen werden. Der
Stecker darf in keinem Fall ohne Sicherungsabdeckung verwendet werden.
Wenden Sie sich an den Fachhändler, von dem Sie das Gerät erworben
haben.
In Großbritannien werden meistens 13-Ampere-Stecker verwendet, daher
müsste der vorhandene Stecker geeignet sein. Einige Gebäude (vorwieg end
alte) sind jedoch nicht mit normalen 13-Ampere-Steckdosen ausgestattet.
Dann müssen Sie einen geeigneten Adapter kaufen. Entfernen Sie nicht den
Stecker.
W
ARNUNG
Wenn Sie den Stecker vom Kabel entfernen, müssen Sie
diesen entsorgen.
Der Stecker darf nicht an ein anderes Kabel angeschlossen
werden und wenn Sie den Stecker in eine Steckdose stecken,
setzen Sie sich der Gefahr eines elektrischen Schlages aus.
W
ICHTIGE WARNUNG
Die Farbe der Drähte im Stromkabel haben folgende Bedeutung:
: Dieses Gerät muss geerdet werden.
• Grün und Gelb: Erde
• Blau: Nullleiter
• Braun: Phase
Page 12
1Einführung
Merkmale und Produktvorteile
Wir danken Ihnen für den Kauf eines SamsungMultifunktionsgeräts. Sie haben sich für ein Gerät
entschieden, das Druck-, Kopier-, Scan- und Faxfunktionen
(nur SCX-4521F/ SCX-4521FR) bietet!
Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt:
• Merkmale und Produktvorteile
• Geräteübersicht
Das Gerät ist mit vielen Sonderfunktionen ausgestattet,
die die Druckqualität verbessern. Sie können:
Schnell mit hervorragender Qualität drucken
• Sie können mit einer Auflösung von bis zu
•Bis zu
20 Seiten/Min. bei A4 (20 Seiten/Min. bei
US-Letter
).
600 dpi
drucken.
Flexibilität beim Papier nutzen
•
Der manuelle Einzug
Etiketten, Folien, Druckmaterial in Sondergrößen,
Postkarten und schweres Papier (nur Einzelblatteinzug).
•
Die Standard-150-Blatt-Papierkassette
sich für Standardpapier im Standardformat.
Die Standardpapierkassette kann auch für den
Einzelblatteinzug von speziellem Druckmaterial
verwendet werden.
• Das Ausgabefach kann bis zu 50 Blatt aufnehmen.
eignet sich für Umschläge,
eignet
Professionelle Unterlagen erstellen
•Drucken Sie
z. B. mit dem Schriftzug „Vertraulich“ versehen.
Einzelheiten finden Sie im
•Drucken Sie
Vorlage werden vergrößert und auf mehrere Blatt Papier
gedruckt, die Sie zu einem Poster zusammenfügen können.
Einzelheiten finden Sie im
Wasserzeichen
Poster
. Texte und Bilder jeder Seite der
. Sie können Dokumente
Software-Benutzerhandbuch
Software-Benutzerhandbuch
.
.
1.1
Einführung
Zeit und Geld sparen
• Sie können den
um Toner zu sparen. Weitere Informationen finden Sie
Software-Benutzerhandbuch
im
„Tonersparmodus wählen“ auf Seite 2.10.
• Sie können auch mehrere Seiten auf ein einziges
Blatt drucken, um Papier zu sparen.
• Sie können Vordrucke und Firmenbögen au f Normalpapier
verwenden.
• Das Gerät schaltet automatisch in den
und senkt den Stromverbrauch, wenn das Gerät nicht
aktiv verwendet wird.
• Das Gerät entspricht den
für effizienten Stromverbrauch.
Toner sparen
Energy Star
-Modus verwenden,
und unter
Stromsparmodus
-Richtlinien
In verschiedenen Umgebungen drucken
• Sie können unter
drucken.
• Das Gerät ist mit verschiedenen
Versionen kompatibel.
• Das Gerät verfügt über einen
und eine
parallele
Windows 98/Me/NT 4.0/2000/XP
Linux
- und
Macintosh
USB
-Anschluss
Schnittstelle.
-
Page 13
Geräteübersicht
Rückansicht
Dies sind die wichtigsten Bestandteile des Geräts:
Vorderansicht
Automatischer
Vorlageneinzug (AVE)
Verlängerung für
Papierausgabe
Vorlagenführungen
Vorlageneinzug
Vorlagenausgabe
Vorlagenabdeckung
Vorlagenglas
Bedienfeld
(SCX-4521F/ SCX4521FR:
siehe Seite 1.3.
SCX-4321:
siehe Seite 1.3.)
Netzschalter
Netzkabelstecker
Hintere Abdeckung
EXT.-Buchse*
(nur SCX-4521F/
SCX-4521FR)
Line-Buchse
(nur SCX-4521F/
Parallelanschluss
USB-Anschluss
SCX-4521FR
)
Papierkassette
Vordere Tür
Ausgabefach
(bedruckte Seite
nach unten)
Die obige Abbildung zeigt das Modell SCX-4521F.
Tonerkartusche
Manueller
Papiereinzug
1.2
Einführung
Die obige Abbildung zeigt das Modell SCX-4521F.
*
Falls das in Ihrem Land verwendete Telefonanschlusssystem
abweicht, ist dieser Anschluss u. U. blockiert.
Page 14
Bedienfeldfunktionen
SCX-4521F
/ SCX-4521FR
6
Toner sparen
7
Ziel
SCX-4321
Für den Zugriff auf eine Liste der PC-Softwareprogramme,
in die ein Bild gescannt wer d en kann. Diese Scanliste
müssen Sie mit der im Lieferumfang enthaltenen
Samsung-Software (Dienstprogramm für die
Druckereinstellung) erstellen. Einzelheiten finden
Software-Benutzerhandbuch
Sie im
Dokumente werden mit einer geringeren
Tonermenge gedruckt.
.
Kontrast
Vorlagentyp
Kopienanzahl
1
Kleiner/Größer
Favoritenkopie
2
Eingabe
Menü
3
4
5
Zurück
Start
Stopp/Löschen
Ziffernblock
Auflösung
Rundsenden
Telefonbuch
Ww/Pause
Mithören
Zum Einstellen der Helligkeit der Vorlagen
für den aktuellen Kopierauftrag.
Zum Auswählen des Vorlagentyps für den aktuellen
Kopierauftrag.
Zum Auswählen der Anzahl der Kopien.
Zum Verkleiner n oder Vergrößern der Kopie
im Vergleich zum Original.
Zum Verwenden spezieller Kopierfunktionen, z. B.
Klonen, Sortieren, Anpassen, Ausweiskopie, 2/4 auf 1
(mehrere Seiten pro Blatt) und Poster.
Zum Anzeigen des aktuellen Status und der
Benutzeraufforderungen während des Betriebs.
Zum Blättern durch die verfügbaren Optionen
für die gewählte Menüoption.
Zum Bestätigen der Auswahl im Display.
Zum Aufrufen und Blättern durch die verfügbaren
Menüs.
Rückkehr zum übergeordneten Menü.
Zum Starten eines Auftrags.
Zum Anhalten eines Vorgangs zu jedem
beliebigen Zeitpunkt.
Im Standby-Modus zum Löschen/Stornieren der
Kopieroptionen, z. B. Druckintensität, Vorlagenart,
Kopierformat und Anzahl der Kopien.
Zum Wählen von Rufnummern oder zum Eingeben
von alphanumerischen Zeichen.
Zum Einstellen der Auflösung der Vorlagen
für den aktuellen Faxauftrag.
Zum Senden von F axnachrichten an mehrere E mpfänger.
Zum Speichern häufig verwendeter F axnummern unter
ein- oder zweistelligen Kurzwahl- oder Gruppennumme rn
und zum Bearbeiten der gespeicherten Nummern.
Zum Drucken einer Rufnummernliste.
Im Standby-Modus zum Wiederholen der zuletzt
gewählten Rufnummer oder im Bearbeitungsmodus
zum Einfügen einer Pause in eine Faxnummer.
Zum Übernehmen der Telefonleitung.
Kontrast
Vorlagentyp
Kopienanzahl
1
Kleiner/Größer
Favoritenkopie
2
Eingabe
Menü
Zurück
3
4
5
Start
Stopp/Löschen
Ziel
Toner sparen
Zum Einstellen der Helligkeit der Vorlagen
für den aktuellen Kopierauftrag.
Zum Auswählen des Vorlagentyps für den aktuellen
Kopierauftrag.
Zum Auswählen der Anzahl der Kopien.
Zum Verkleinern oder Vergrößern der Kopie
im Vergleich zum Original.
Zum Verwenden spezieller Kopierfunktionen, z. B.
Klonen, Sortieren, Anpassen, Ausweiskopie, 2/4 auf 1
(mehrere Seiten pro Blatt) und Po ste r.
Zum Anzeigen des aktuellen Status und der
Benutzeraufforderungen während des Betriebs.
Zum Blättern durch die verfügbaren Optionen
für die gewählte Menüoption.
Zum Bestätigen der Auswahl im Display.
Zum Aufrufen und Blättern durch die verfügbaren Menüs.
Rückkehr zum übergeordneten Menü.
Zum Starten eines Auftrags.
Zum Anhalten eines Vorgangs zu jedem beliebigen
Zeitpunkt.
Im Standby-Modus zum Löschen/Stornieren der
Kopieroptionen, z. B. Druckintensität, Vorlagenart,
Kopierformat und Anzahl der Kopien.
Für den Zugriff auf eine Liste der PC-Softw areprogramme,
in die ein Bild gescannt werden kann. Diese Scanliste
müssen Sie mit der im Lieferumfang enthaltenen
Samsung-Software (Dienstprogramm für die
Druckereinstellung) erstellen. Einzelheiten finden
Software-Benutzerhandbuch
Sie im
Dokumente werden mit einer geringeren Tonermenge
gedruckt.
.
1.3
Einführung
Page 15
2Erste Schritte
In diesem Kapitel erhalten Sie schrittweise Anweisungen
für die Einrichtung des Geräts.
Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt:
Nehmen Sie das Gerät mit dem gesamten Zubehör
aus dem Versandkarton. Vergewissern Sie sich,
dass das Gerät mit folgenden Teilen geliefert wurde:
Starter-Tonerkartusche
CD-ROM
Telefonkabel*
(nur SCX-4521F/
**
SCX-4521FR
)
Netzkabel
Kurzübersicht
der Installation
Papierabdeckung
*
***
* Das Netzkabel und das Telefonkabel können je nach
Vertriebsland anders aussehen.
** Die CD-ROM enthält den Treiber für den Samsung-Drucker, die
Scantreiber, das Dienstprogramm für die Druckereinstellungen,
die SmarThru-Software, das Benutzerhandbuch und die
Adobe Acrobat Reader-Softwar e.
*** Die Papierabdeckung soll das Papier in der Papierkassette
vor Staub und Feuchtigkeit schützen. Wenn Sie das Gerät
öffnen müssen (z. B. um den Innenraum zu reinigen,
Papierstaus zu entfernen oder die Tonerkartusche zu
installieren), entfernen Sie die Papierabdeckung.
H
INWEISE
•
Je nach Land können einige Teile unterschiedlich sein.
• Verwenden Sie das im Lieferumfang des Geräts enthaltene
Telefonkabel. Wenn Sie es durch das Kabel eines anderen
Anbieters ersetzen möchten, sollte dies ein Telefonkabel
des Typs Nr. 26 AWG (oder größer) sein.
• Das Netzkabel muss an eine geerdete Steckdose
angeschlossen werden.
:
2.1
Erste Schritte
Page 16
2
Entfernen Sie das Versandklebeband auf der Vo rderund Rückseite sowie an den Seitenflächen des Geräts.
Klebeband
• Links: 100 mm (genügend Platz für eine gute Belüftung)
Aufstellungsort wählen
Stellen Sie den Drucker auf eine ebene stabile Fläche, die
genügend Platz für eine ausreichende Luftzirkulation bietet.
Achten Sie darauf, dass genügend Platz zum Öffnen der
Türen und Herausziehen der Kassetten zur Verfügung steht.
Der Standort sollte gut belüftet und vor direkter
Sonneneinstrahlung sowie Wärme-, Kälte- und
Feuchtigkeitsquellen geschützt sein. Stellen Sie
das Gerät nicht an die Kante des Schreibtisches.
Abstände
• Vorn: 482,6 mm (genügend Platz zum Öffnen
der Papierkassette und der Tür)
• Hinten: 100 mm (genügend Platz für eine
gute Belüftung)
• Rechts: 100 mm (genügend Platz für eine
gute Belüftung)
Tonerkartusche installieren
1
Öffnen Sie die vordere Tür.
2
Nehmen Sie die Tonerkartusche aus der Verpackung
und entfernen Sie das Papier von der Kartusche,
indem Sie das Klebeband abziehen.
2.2
Erste Schritte
Page 17
3
Rollen Sie die Kartusche sanf t fünf oder sechs Mal hin
und her, damit sich der Toner gleichmäßig verteilen kann.
Dadurch stellen Sie die maximale Anzahl von Kopien sicher.
H
INWEIS
Sie den Toner mit einem trockenen Tuch ab und waschen
das betroffene Kleidungsstück in kaltem Wasser aus.
Bei Verwendung von heißem Wa sser setzt sich der
Toner im Gewebe fest.
A
CHTUNG
• Die Tone rkartusche darf möglichst nur wenige Minuten
dem Tageslicht ausgesetzt sein, da anderenfalls Schäden
entstehen könnten. Falls die K a rtusche länger nicht
eingesetzt wird, decken Sie sie mit einem Blatt Papier ab.
• Berühren Sie keinesfalls die grüne Unterseite der
Tonerkartusche. Verwenden Sie den Griff an der Kartusche,
um das Berühren dieses Bereichs zu vermeiden.
:Sollte Toner auf Ihre Kleidung geraten, wischen
:
5
Schließen Sie die vordere Tür. Vergewissern Sie sich,
dass die Tür richtig geschlossen ist. Ist dies nicht der Fall,
können beim Drucken Fehler auftreten.
H
INWEIS
von 5 % drucken, reicht eine neue Tonerkartusche für
durchschnittlich 3.000 Seiten. (Bei der mit dem Gerät
mitgelieferten Tonerkartusche sind es 1.000 Seiten.)
: Wenn Sie Textseiten mit einer Druckfläche
4
Klappen Sie den Griff der Tonerkartusche nach unten
und halten Sie die Kartusche daran fest. Schieben
Sie die Kartusche in das Gerät, bis sie einrastet.
H
INWEIS
entnehmen, ohne dabei gegen den Drucker zu schlagen.
: Die Tonerkartusche vorsichtig einsetzen bzw.
Papier einlegen
Die Papierkassette kann maximal 150 Blatt Normalpapier
mit einem Flächengewicht von
1
Öffnen Sie die Papierkassette, indem Sie sie zu Ihnen
ziehen. Drücken Sie die hintere Führung zusammen und
ziehen Sie die Kassette heraus, damit das Fach seine
komplette Länge erhält.
75 g/m2 aufnehmen.
2.3
Erste Schritte
Page 18
2
Fächern Sie das Papier auf , damit die Seiten nicht aneinander
haften. Stoßen Sie den Stapel auf einer ebenen Fläche zurecht.
3
Legen Sie das Papier
nach oben
Vergewissern Sie sich, dass es an allen vier Ecken
flach im Papiereinzug liegt.
Legen Sie nicht zu viel Papier ein. Wenn zu viel Papier
eingelegt wird, können Papierstaus entstehen.
4
Passen Sie die Führung an die Papierlänge an, indem
Sie die hintere Führung zusammendrücken, und passen
Sie die Führung an die Kanten des Papiers an, indem
Sie die Breitenführung zusammendrücken.
ein.
mit der zu bedruckenden Seite
5
Schließen Sie gegebenenfalls die Papierabdeckung,
um das Papier in der Papierkassette vor Staub zu schützen.
Anschlüsse
1
Beim SCX-4321:
Überspringen Sie diesen Schritt und machen
Sie mit Schritt 2 weiter.
Beim SCX-4521F/ SCX-4521FR:
Schließen Sie das eine Ende des Telefonleitungskabels
LINE
an die
an die Wandanschlussbuchse an.
-Buchse an dem Gerät und das andere Ende
H
INWEISE
• Schieben Sie die Seitenführung nicht so dicht an den Stapel
heran, dass sich dieser wölbt.
• Wenn Sie die Seitenführung nicht einstellen, können
Papierstaus entstehen.
:
Erste Schritte
Zu einem Wandanschluss
Wenn Sie das Gerät sowohl für den Empfang von F axen als
auch von Anrufen verwenden möchten, muss an das Gerät
ein Telefon und/oder ein Anrufbeantworter angeschlossen
werden.
2.4
Page 19
Schließen Sie das Kabel Ihres Nebenanschlusses oder
Ihres
Anrufbeantworters an den
Nebenanschlussstecker an.
2
Schließen Sie ein USB-Kabel an die USB-Buchse des
Geräts an. Sie müssen sich ein USB 1.1-kompatibles
Kabel mit einer Länge von maximal 3 m selbst besorgen.
H
INWEISE
• Sie dürfen nur eines der oben genannten Kabel anschließen.
Verwenden Sie das parallele Kabel und das USB-Kabel nicht
gleichzeitig.
• Die Verwendung eines USB-Kabels setzt den Einsatz des
Betriebssystems Windows 98/Me/2000/XP, Macintosh 10.3
oder Linux voraus.
:
Gerät einschalten
1
Schließen Sie das eine Ende des mitgelieferten DreileiterErdungskabels an die Gerätebuchse an und verbinden Sie
das andere Ende mit einer ordnungsgemäß geerdeten
Steckdose.
2
Schalten Sie das Gerät ein. Im Display erscheint
die Meldung „Aufwaermphase. Bitte warten...“.
Zum USB-Anschluss des Computers
Verwenden Sie als Paralleldruckerkabel nur IEEE 1284kompatible Kabeltype n und schließen S ie d as Kabel
an den Parallelanschluss des Geräts an.
Sichern Sie den Stecker mit den Klemmbügeln.
Zum Parallelanschluss des Computers
Zur Netzsteckdose
Wie Sie die Meldungen in anderen Sprachen anzeigen,
finden Sie unter „Displaysprache und Land ändern“ auf
Seite 2.7.
A
CHTUNG
• Der Fixierbereich hinten im Innenraum des Druckers wird
beim Einschalten heiß. Achten Sie darauf, dass Sie sich
bei Arbeiten in diesem Bereich nicht verbrennen.
• Bauen Sie das Gerät nicht auseinander, wenn es
eingeschaltet ist. Anderenfalls setzen Sie sich
der Gefahr eines elektrischen Schlages aus.
:
2.5
Erste Schritte
Page 20
Druckersoftware installieren
Wenn Sie das Gerät eingerichtet und an den
Computer angeschlossen haben, müssen Sie
die Software von der mitgelieferten CD-ROM
installieren. Einzelheiten finden Sie im
Benutzerhandbuch
Auf der CD-ROM finden Sie folgende Software:
Programme für Window s
Damit das Gerät sowohl als Drucker als auch als Scanner
unter Windows eingesetzt werden kann, müssen Sie den
Gerätetreiber installieren. Sie können einige oder alle der
folgenden Komponenten installie ren:
•
Druckertreiber:
um die Funktionen des Druckers optimal zu nutzen.
•
Scannertreiber:
Gerät sind TWAIN-Treiber oder WIA-Treiber (Windows
Image Acquisition; Windows-Bilderfassung) verfügbar.
•
Dienstprogramm für Druckereinstellungen: Mit diesem
Programm können Sie Telefonbucheinträge erstellen und
die Scanzielanwendung konfigurieren. Außerdem können
Sie die Firmware für das Gerät aktualisieren.
•
SmarThru
basierte Begleitsoftware zum Multifunktionsgerät.
Diese Software umfasst ein leistungsfähiges
Bildbearbeitungsprogramm, das zahlreiche
Bearbeitungsmöglichkeiten zum Bea rbeiten v on gesc annten
Bildern bietet, und ermöglicht das Versenden von Bildern
per E-Mail. Sie können auch andere unter Windows
installierte Bildbearbeitungsprogramme wie Adobe
PhotoShop über SmarThru öffnen.
Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bildschirmhilfe
im SmarThru-Programm.
: Die SmarThru-Software ist die Windows-
.
Verwenden Sie diesen Treiber,
Zum Scannen von Vorlagen auf dem
Software-
Systemanforderungen
Dieses Gerät unterstützt die folgenden Betriebssysteme.
•Windows
sind die Anforderungen für Windows aufgeführt.
KomponenteAnforderungenEmpfohlen
Prozessor
RAM
Freier
Speicherplatz
auf der
Festplatte
Internet
Explorer
H
INWEIS
Software vom Systemadministrator installier t werden.
• Macintosh 10.3 – Weitere Informationen
finden Sie im Software-Benutzerhandbuch.
•
Verschiedene Linux-Betriebssysteme – W eitere Informationen
finden Sie im Software-Benutzerhandbuch.
98/Me/NT 4.0/2000/XP
Windows 98/Me/
NT 4.0/2000
Windows XP
Windows 98/Me/
NT 4.0/2000
Windows XP
Windows 98/Me/
NT 4.0/2000
Windows XP1 GB oder höher5 GB
5.0 oder höher5.5
: Bei Windows NT 4.0/2000/XP muss die
Pentium II
400 MHz
oder höher
Pentium III
933 MHz oder
höher
64 MB oder höher128 MB
128 MB oder
höher
300 MB oder
höher
– In der folgenden Tabelle
Pentium III
933 MHz
Pentium IV 1 GHz
256 MB
1 GB
Macintosh-Treiber
Sie können mit dem Gerät unter Macintosh drucken
und scannen.
Linux-Treiber
Sie können mit dem Gerät unter Linux drucken und scannen.
Erste Schritte
2.6
Page 21
Funktionen des Druckertreibers
Der Druckertreiber unterstützt die folgenden
Standardfunktionen:
• Auswahl der Papierzufuhr
• Papierformat, -ausrichtung und -typ
• Anzahl der Exemplare
In der folgenden Tabelle sind die von dem Druckertreiber
unterstützten Funktionen aufgeführt.
Druckertreiber
Funktion
TonersparmodusJJN
DruckqualitätJJJ
PosterdruckJNN
Mehrere Seiten pro BlattJJ(2,4)J
Anpassung an
der Software und Verwenden dieser Funktionen finden
Sie im
: Weitere Informationen zum Installieren
Software-Benutzerhandbuch
Win 98/Me/
NT 4.0/2000/XP
JJN
LinuxMacintosh
.
Displaysprache und Land ändern
Sprache einstellen
Um die Displaysprache des Bedienfeldes zu ändern, führen
Sie folgende Schritte durch:
1
Drücken Sie
Displayzeile erscheint.
2
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis „Sprache“
in der unteren Displayzeile angezeigt w ird .
3
Drücken Sie
wird in der unteren Zeile des Displays angezeig t.
4
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis die
gewünschte Sprache in der unteren Displayzeile erscheint.
5
Drücken Sie
6
Drücken Sie
Modus zurückzukehren.
Land einstellen
1
Drücken Sie die Taste
in der oberen Displayzeile erscheint.
2
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis „Land
waehlen“ in der unteren Displayzeile a n gezeigt wird.
3
Drücken Sie
wird in der unteren Zeile des Displays angezeig t.
4
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis das
gewünschte Land in der unteren Displayzeile erscheint.
5
Drücken Sie
6
Drücken Sie
zurückzukehren.
Menü
, bis „Geraete-Setup“ in der oberen
Eingabe
Eingabe
Stopp/Löschen
Eingabe
Eingabe
Stopp/Löschen
. Die aktuelle Einstellung
, um die Auswahl zu speichern.
, um wieder in den Standby-
Menü
, bis „Geraete-Setup“
. Die aktuelle Einstellung
, um die Auswahl zu speichern.
, um in den Standby-Modus
2.7
Erste Schritte
H
INWEIS
des Speichers gelöscht.
: Wenn Sie das Land ändern, wird der Inhalt
Page 22
Gerätekennung einstellen
(nur SCX-4521F/ SCX-4521FR)
In bestimmten Ländern sind Sie gesetzlich dazu verpflichtet,
auf jedem Fax, das Sie senden, Ihre Faxnummer anzugeben.
Die Gerätekennung, die aus Ihrer Rufnummer und Ihrem Namen
(oder dem Namen Ihres Unternehmens) besteht, wird auf jeder
von dem Gerät gesendeten Seite auf den oberen Rand gedruckt.
1
Drücken Sie
Displayzeile erscheint. In der unteren Zeile wird die erste
verfügbare Menüoption, „Faxkennung“, angezeigt.
2
Drücken Sie
die Faxnummer einzugeb en.
Wenn zuvor bereits eine Nummer angegeben wurde,
wird diese Nummer angezeigt.
3
Geben Sie die Faxnummer über die Z ifferntasten ein.
H
INWEIS
unterläuft, können Sie mit der Taste die letzte Stelle löschen.
4
Drücken Sie
im Display angezeigt wird. Sie werden im Display
aufgefordert, die Kennung einzugeben.
5
Geben Sie Ihren Namen oder den Namen Ihrer Firma
über die Zifferntasten ein.
Sie können über die Zifferntasten Buchstaben und
Ziffern eingeben; Sonderzeichen erhalten Sie, wenn
Sie wiederholt die Taste 0 drücken.
Einzelheiten zur Eingabe alphanumerischer Zeichen
mit den Zifferntasten finden unter „Buchstaben mit
den Zifferntasten eingeben“ auf Seite 2.8.
Wenn Sie mehrmals denselben Buchstaben oder dieselbe
Ziffer eingeben möchten (z. B. TT, AA, 777), geben Sie
das Zeichen ein, verschieben den Cursor, indem Sie die
Taste
Wenn Sie ein Leerzeichen einfügen möchten, können
Sie über die Taste eine Stelle überspringen.
6
Drücken Sie
angezeigt wird.
7
Drücken Sie
Modus zurückzukehren.
Menü
, bis „Geraete-Setup“ in der oberen
Eingabe
: Wenn Ihnen bei der Eingabe der Nummern ein Fehler
Eingabe
drücken, und geben dann das nächste Zeichen ein.
Eingabe
Stopp/Löschen
. Sie werden im Display aufgefordert,
, wenn die richtige Nummer
, wenn der richtige Name im Display
, um wieder in den Standby-
1
Wenn Sie einen Buchstaben eing ebe n
sollen, suchen Sie die Taste mit dem
gewünschten Buchstaben. Drücken
Sie die Taste so oft, bis der richtige
Buchstabe im Display erscheint.
Wenn Sie z. B. den Buchstaben O
eingeben möchten, drücken Sie die 6,
die mit „MNO“ bezeichnet ist.
Immer wenn Sie die6 drücken, wird auf dem Display ein
anderes Zeichen angezeigt, d. h. M, N, O und schließlich
6
die Zahl
Sie können auch Sonderzeichen (z. B. Leerzeichen,
Pluszeichen usw.) eingeben. Einzelheiten finden
Sie unter „Buchstaben und Ziffern“ auf Seite 2.8.
2
Um weitere Buchstaben einzugeben, wiederholen
Sie Schritt 1.
Wenn sich der nächste Buchstabe auf derselben Taste
befindet, verschieben Sie den Cursor durch Drücken der
Taste und drücken anschließend die Taste, die mit dem
gewünschten Buchstaben bezeichnet ist. Der Cursor wird
um eine Stelle nach rechts verschoben und der nächste
Buchstabe erscheint im Display.
Um ein Leerzeichen zu erhalten, drücken Sie zweimal 1.
3
Wenn Sie alle Buchstaben eingegeben haben, drück en
Sie
.
Eingabe
.
Buchstaben und Ziffern
TasteBelegung mit Ziffern, Buchstaben oder Zeichen
1
1 Leerzeichen
2
A B C 2
3
D E F 3
4
G H I 4
5
J K L 5
6
M N O 6
7
P Q R S 7
8
T U V 8
Buchstaben mit den
Zifferntasten eingeben
Bei einigen Funktionen müssen Sie Namen und Nummern
eingeben. Bei der Einrichtung des Geräts geben Sie z. B. Ihren
Namen oder den Namen Ihrer Firma und Ihre Rufnummer ein.
Wenn Sie ein- oder zwe istellige Kurzwahl- oder
Gruppenwahlnummern speichern, geben Sie möglicherweise
auch die entsprechenden Namen ein.
So geben Sie alphanumerische Zeichen ein:
Erste Schritte
2.8
9
W X Y Z 9
0
+ - , . ‘ / * # & 0
Nummern und Namen ändern
Wenn Sie bei der Eingabe von Rufnummern und Namen einen
Fehler machen, drücken Sie die Taste , um die letzte Ziffer
oder den letzten Buchstaben zu löschen. Geben Sie dann
die richtigen Zahlen bzw. Zeichen ein.
Page 23
Pause einfügen
Bei manchen Telefonanlagen müssen Sie eine Amtsvorwahlziffer
(beispielsweise 9) wählen und auf einen zweiten Wählton
warten. In diesem Fall müssen Sie eine Pause in die Nummer
einfügen. Sie können auch eine Pause einfügen, wenn Sie
Kurzwahlnummern einrichten.
Um eine Pause einzufügen, drücken Sie während der Eingabe
der Rufnummer die Taste
entsprechenden Stelle ein „−“ angezeigt.
Ww/Pause
. Im Display wird an der
Datum und Uhrzeit einstellen
(nur SCX-4521F/ SCX-4521FR)
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, w erden Sie im
Display zur Eingabe von Datum und Uhrzeit aufgefordert. Nach
der Eingabe werden diese Angaben nicht mehr angezeigt.
H
INWEIS
werden, wenn der Drucker für eine längere Zeit ausgeschaltet war
1
2
3
H
unterschiedlich sein.
4
: Das Datum und die Uhrzeit müssen neu eingestellt
Drücken Sie
Displayzeile erscheint.
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis
„Datum+Uhrzeit“ in der unteren Displayzeile erscheint,
und drücken Sie
Geben Sie Datum und Uhrzeit über die Zifferntasten ein.
Um falsche Werte zu k orrigieren, platzieren Sie den Cursor
mithilfe der Navigationstaste ( oder ) unter der
fehlerhaften Stelle und geben Sie dann die korrekte Zahl
ein.
Zur Auswahl von „AM“ oder „PM“ für das 12-Stundenformat
drücken Sie die Tasten oder bzw. eine beliebige
Zifferntaste.
Wenn sich der Cursor nicht unter der AM- oder P M-Anzeige
befindet, können Sie ihn durch Drücken der Taste oder
direkt dorthin bewegen.
Sie können als Uhrzeitformat auch das 24-Stundenformat
wählen (z. B. 13:00 statt 01:00 PM). Einzelheiten finden
Sie unter „Zeitformat ändern“ auf Seite 2.9.
Menü
, bis „Geraete-Setup“ in der oberen
Eingabe
: Das Datumsformat kann je nach Land
.
5
Drücken Sie
im Display angezeigt werden.
6
Drücken Sie
Modus zurückzukehren.
Eingabe
Stopp/Löschen
, wenn Datum und Uhrzeit richtig
, um wieder in den Standby-
Zeitformat ändern
Sie können das Gerät so konfigurieren, dass die Uhrzeit
entweder im 12- oder im 24-Stundenformat a ngezeigt wird.
1
Drücken Sie
Displayzeile erscheint.
2
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis in der
unteren Zeile „Zeitform at“ angezeigt wird, und drücken
Sie
Eingabe
Das derzeit im Gerät eingestellte Zeitformat wird angezeigt.
3
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), um den
anderen Modus zu wählen, und drücken Sie dann
um die Auswahl zu speichern.
4
Drücken Sie
zurückzukehren.
Menü
, bis „Geraete-Setup“ in der oberen
.
Stop/Löschen
, um in den Standby-Modus
Eingabe,
Papiertyp und -format einstellen
Wenn Sie P apier in de n P apiereinzug eingelegt haben, müssen
Sie Papierformat und -typ über die Tasten des Bedienfelds
einstellen. Diese Einstellungen gelten für den Kopier- und
Faxmodus. Für da s Drucken vom P C müssen Sie das P apierformat
und den Papiertyp in der Softw are auf dem PC auswählen.
1
Drücken Sie
Im Display wird in der oberen Z eile „Papiereinst.“ angeze ig t.
2
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis
„Papierformat“ in der unteren Zeile angezeigt wird, und
drücken Sie
3
Suchen Sie durch Drücken der Navigationstaste ( oder )
das verwendete Papierfo rmat und drücken Sie
um die Auswahl zu speichern.
4
Drücken Sie die T aste , bis „Papierart“ angezeigt wird, und
drücken Sie
5
Suchen Sie durch Drücken der Navigationstaste ( oder )
den verwendeten Papiertyp und drücken Sie
um die Auswahl zu speichern.
6
Drücken Sie
Modus zurückzukehren.
Menü
.
Eingabe,
Eingabe
Stopp/Löschen
um die Menüoption auszuwählen.
, um auf die Menüoption zuzugreifen.
Eingabe,
Eingabe,
, um wieder in den Standby-
2.9
Erste Schritte
Page 24
Signaltöne einstellen
(nur SCX-4521F/ SCX-4521FR)
Sparfunktionen verwenden
Sie können folgende Töne einstellen:
• Lautsprecher: Sie können die
Faxton, die über den Lautspre cher wiedergegeben werden
ein- oder ausschalten. Wenn Sie für diese Option „K omm“
festlegen, bleibt der Lautsprecher eingeschaltet, bis die
Gegenstelle antwortet.
• Rufzeichen: Sie können die Lautstärke des Rufzeichens
einstellen.
• Tastenton: Wird diese Option auf „An“ gesetzt, ertönt bei
jedem Tastendruck ein Signalton.
• Alarmton: Sie können Alarmtöne ein- und ausschalten.
Wenn Sie für diese Option „An“ festlegen, ertönt beim
Auftreten eines Fehlers oder am Ende der F axübertragung
ein Alarmton.
• Sie können die Lautstärke über die Taste Mithören
einstellen.
Signaltöne wie Wählton oder
,
Lautsprecher, Rufzeichen, Tastenton
und Alarmton
1
Drücken Sie
Displayzeile erscheint.
2
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), um durch
die einzelnen Optionen zu blättern. Drücken Sie
wenn die gewünschte Tonoption angezeigt wird.
3
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), um den
gewünschte Status bzw. die Lautstärke für die ausgewählte
Option anzuzeigen.
In der unteren Displayzeile wird die aktuelle Auswahl
angezeigt.
Für die Lautstärke des Rufzeichens können Sie zwischen
„Aus“, „Lei“, „Mit“ und „Laut“ wählen. Wenn Sie „Aus“
wählen, hören Sie kein Rufzeichen. Das Gerät funktioniert
normal weiter, auch wenn das Rufzeichen ausgeschaltet ist.
4
Drücken Sie
Die nächste Tonoption wird angezeigt.
5
Falls erforderlich wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4.
6
Drücken Sie
Modus zurückzukehren.
Menü
, bis „Toneinst.“ in der oberen
Eingabe
Stopp/Löschen
, um die Auswahl zu speichern.
, um wieder in den Standby-
Eingabe
Lautstärke der Lautsprecher
1
Drücken Sie
2
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis Sie die
gewünschte Lautstärke hören. Auf dem Display wird die
aktuell eingestellte Lautstärke angezeigt.
3
Drücken Sie
und in den Standby-Modus zurückzukehren.
Mithören
Mithören
. Sie hören einen Wählton.
, um die Änderung zu speichern
Tonersparmodus wählen
Im Tonersparmodus verwendet das Gerät weniger Toner zum
Drucken der Seiten. Wenn Sie diesen Modus aktivieren,
erhöhen Sie die Lebensdauer der T onerkartuschen im V ergleich
zum Normalmodus, die Druckqualität verringert sich jedoch.
Um den Tonersparmodus ein- oder auszuschalten, drücken
Toner sparen
Sie
• Wenn die Taste leuchtet, ist der Tonersparmodus aktiviert
und das Gerät verwendet zum Drucken von Dokumenten
weniger Toner.
• Wenn die Taste nicht leuchtet, ist der Tonersparmodus
deaktiviert und der Drucker druckt mit normaler Tonerqualität.
H
INWEIS
den Tonerspar modus in den Druckereigenschaften einoder ausschalten. Einzelheiten finden Sie im
Benutzerhandbuch
: Beim Drucken vom Computer können Sie
.
Software-
.
Energiesparbetrieb
Der Energiesparbetrieb ermöglicht es, den Stromverbrauch des
Geräts zu senken, wenn es nicht aktiv ist. Sie können diesen
,
Modus aktivieren und den Zeitraum einstellen, den das Gerät
nach dem Drucken eines Auftrags wartet, bevor es in einen
niedrigeren Stromstatus übergeht.
1
Drücken Sie
Displayzeile erscheint.
2
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis „Energie
sparen“ in der unteren Zeile angezeigt wird. Drücken
Sie
Eingabe
3
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis „An“ in
der unteren Displayzeile erscheint, und drücken Sie
Wenn Sie „Aus“ wählen, wird der Energiesparbetrieb
ausgeschaltet.
4
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ),
bis die gewünschte Zeiteinstellung erscheint.
Die verfügbaren Optionen sind 5, 10, 15, 30 und
45 (Minuten).
5
Drücken Sie
6
Drücken Sie
Modus zurückzukehren.
Menü
, bis „Geraete-Setup“ in der oberen
.
Eingabe
Stopp/Löschen
, um die Auswahl zu speichern.
, um wieder in den Standby-
Eingabe
.
H
INWEIS
nur einstellen, wenn die Telefonleitung angeschlossen ist.
: Sie können die Lautstärke des Lautsprechers
2.10
Erste Schritte
Page 25
Wählmodus einstellen
(nur SCX-4521F/ SCX-4521FR)
Sie können den Typ der Telefonanlage einstellen, an die das
Gerät angeschlossen ist.
H
INWEIS
möglicherweise nicht zur Verfügung.
1
2
3
4
5
: In bestimmten Ländern steht diese Einstellung
Drücken Sie die Taste
oberen Displayzeile erscheint.
Drücken Sie die Scrolltaste ( oder ), bis in der unteren
Zeile „Wahlmodus“ angezeigt wird, und drücken Sie
Eingabe
Drücken Sie die Scrolltaste ( oder ), um den
gewünschten W
W
Tonwahlverfahren angeschlossen ist.
Wählen Sie Impulswahl, wenn das Gerät an eine Leitung
mit Impulswahlverfahren angeschlossen ist.
Drücken Sie
Drücken Sie
zurückzukehren.
.
ä
hlen Sie Tonwahl, wenn das Gerät an eine Leitung mit
Eingabe
Stopp/Löschen
Menü
, bis „Geraete-Setup“ in der
ä
hlmodus auszuwählen.
, um die Auswahl zu speichern.
, um in den Standby-Modus
2.11
Erste Schritte
Page 26
3Umgang mit Papier
Druckmaterialien auswählen
Dieses Kapitel enthält grundlegende Informationen zum
Auswählen und Einlegen von Druckmaterialien in das Gerät.
Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt:
•Druckmaterialien auswählen
• Papier einlegen
•Ausgabefach
Sie können auf zahlreiche Druckmaterialien wie Normalpapier,
Umschläge, Etiketten und Klarsichtfolien drucken. Verwenden
Sie nur Druckmaterialien, die für das Gerät geeignet sind.
Weitere Informationen finden Sie unter „P apierspezifikationen“
auf Seite 10.3. Für optimale Druckqualität sollten Sie nur
kopiertaugliches Papier hoher Qualität v erwenden.
Beachten Sie bei der Wahl von Druckmaterialien folgende
Richtlinien:
• Format: Sie können alle Papierformate wählen,
die sich für die Führungen der Papierzufuhr eignen.
2
• Gewicht: 60 – 90 g/m
Papierkassette für mehrere Blätter und 60 – 165 g/m
Standardpapier im manuellen Papiereinzug für den
Einzelblatteinzug.
• Helligkeit: Manche Papierarten sind weißer als andere
und erzeugen schärfere und bessere Druckergebnisse.
• Glätte der Oberfläche: Die Papierglätte hat Einfluss
darauf, wie scharf der Druck auf dem Papier erscheint.
A
CHTUNG
den auf Seite 10.2 aufgeführten Angaben entsprechen, kann
zu Problemen führen, die Kundendiensteingriffe erforderlich
machen. In solchen Fällen können Sie die Garantieleistungen
nicht in Anspruch nehmen.
* Wenn es häufig zu Papierstaus kommt, sollten Sie die Blätter einzeln
über die Papierkassette oder den manuellen Papiereinzug einlegen.
** Die maximale Kapazität kann je nach Gewicht und Dicke des
Druckmaterials und den Umgebungsbedingungen variieren.
*
Papierkassette
1501
11
11
11
11
Manueller
Papiereinzug
**
3.1
Umgang mit Papier
Page 27
Richtlinien für Papier und spezielle
Materialien
Wenn Sie P a pier, Umschläge oder andere Druckmaterialien
auswählen oder einlegen, beachten Sie folgende Hinweise:
• Verwenden Sie nur Papier und Druckmaterial, das
den im Abschnitt „Papierspezifikationen“ auf Seite 10.3
genannten Spezifikationen entspricht.
• Feuchtes, welliges, zerknittertes oder zerrissenes Papier
kann Papierstaus verursachen und die Druckqualität
herabsetzen.
• Verwenden Sie nur Kopierpapier hoher Qualität.
• Vermeiden S i e Papier mit Prägedruck, Perforationen oder
einer zu weichen oder zu harten Beschaffenheit, damit
keine Papierstaus entstehen.
• Lagern Sie Papier vor der Verwendung stets in der
Originalverpackung. Lagern Sie Kartons mit Papier auf
Paletten oder Regalen, nicht auf dem Fußboden. Stellen
Sie keine schweren Gegenstände auf dem (verpackten
oder unverpackten) Papier ab. Schützen Sie das Papier
vor Feuchtigkeit und anderen Bedingungen, die dazu
führen könnten, dass es sich wellt.
• Lagern Sie unbenutztes Druckmaterial bei Temperaturen
zwischen 15
sollte zwischen 10 % und 70 % liegen.
• Lagern Sie das Papier in einem Kunststoffbehälter oder
einer Kunststoffhülle, um es vor Staub und Feuchtigkeit
zu schützen.
• Um Papierstaus zu vermeiden, sollten Sie Spezialpapier
blattweise in die Papierkassette oder den manuellen
Papiereinzug einführen.
• Verwenden Sie ausschließlich Materialien,
die für Laserdrucker geeignet sind.
• Damit spezielle Materialien, wie Klarsichtfolien und Bögen
mit Etiketten, nicht zusammenkleben, sollten Sie sie
sofort nach dem Drucken herausnehmen.
• Umschläge:
Verwenden Sie nur einwandfreie Umschläge mit scharfen
und sauberen Falzen.
Verwenden Sie keine Umschläge mit (Büro-)Klammern.
Verwenden Sie keine Umschläge mit Fenstern, beschichtetem
Innenfutter, selbstklebenden Klappen oder anderen
Kunststoffen.
Verwenden Sie keine beschädigten oder schlecht
verarbeiteten Umschläge.
Verwenden Sie aussch ließlich Umschläge, die für Laserdrucker
geeignet sind. Bevor Sie Umschläge in die Papierkassette
legen, vergewissern Sie sich, dass sie unbeschädigt sind
und nicht zusammenkleben.
Legen Sie keine frankierten Umschläge ein.
• Klarsichtfolien:
Legen Sie die Klarsichtfolien nach dem Herausnehmen
aus dem Gerät auf eine ebene Fläche.
Lassen Sie Klarsichtfolien nicht über lange Zeit in der
Papierkassette liegen. Staub und Schmutz könnten sich
darauf ansammeln und die Druckqualität beeinträchtigen.
Fassen Sie Klarsichtfolien nur vorsichtig am Rand an,
um Verschmutzungen durch Fingerabdrücke zu vermeiden.
oC
und 30oC. Die relative Luftfeuchtigkeit
Umgang mit Papier
3.2
Setzen Sie bedruckte Klarsichtfolien nicht längere Zeit
direkter Sonnenbestrahlung aus, damit die Farben nicht
verblassen.
Verwenden Sie ausschließlich Klarsichtfolien,
die für Laserdrucker geeignet sind.
Vergewissern Sie sich, dass die Klarsichtfolien
nicht zerknittert, gewellt oder eingerissen sind.
• Etiketten:
Vergewissern Sie sich, dass das Klebemate rial
von Etiketten einer Schmelztemperatur von 200
0,1 Sekunden lang standhalten kann.
Vergewissern Sie sich, dass zwischen den Etiketten keine
Klebseiten frei liegen. Frei liegender Klebstoff kann zum
Ablösen der Etiketten beim Drucken und damit zu
Papierstaus führen. Frei liegende Klebseiten könnten
außerdem Druckerkomponenten beschädigen.
Legen Sie einen Bogen mit Etiketten nicht mehrmals ein.
Die Klebseite ist nur für einen einzigen Durchlauf durch
das Gerät vorgesehen.
Verwenden Sie keine Etiketten, die sich bereits vom
Trägerblatt ablösen, zerknittert sind, Blasen aufweisen
oder anderweitig beschädigt sind.
Verwenden Sie ausschließlich Etiketten, die für Laserdrucker
geeignet sind.
• Grußkarten und Sondergrößen:
Mit diesem Drucker können Sie Postkarten, Karten
der Größe 89 x 148 mm und anderes Druckmaterial
in Sondergrößen bedrucken. Das Druckmaterial muss
mindestens die Größe 76 x 127 mm und darf maximal
die Größe 216 x 356 mm haben.
Führen Sie das Material stets mit der kürzeren Kante
zuerst in die Papierkassette ein. Wenn Sie im Querformat
drucken möchten, wählen Sie die entsprechende Option
in der Anwendungssoftware. Das Einführen von Papier mit
der längeren Kante zuerst kann zu Papierstaus führen.
Verwenden Sie kein Druckmaterial, das kleiner ist
als 76 mm breit oder 127 mm lang.
•Vordrucke:
Formulare müssen mit nicht brennbarer, hitzebeständiger
Farbe bedruckt sein, die nicht schmilzt, verdampft oder
gefährliche Stoffe abgibt, wenn sie der Fixiertemperatur des
Druckers (ca. 200 °C) für etwa 0,1 Sekunden ausgesetzt wird.
Die Farbe auf derartigen Formularen darf nicht brennbar
sein und keine Schäden an Druckwalzen verursachen.
Formulare und Briefpapier sollten feuchtigkeitsbeständig
verpackt sein, um Schäden während der Lagerung zu
verhindern.
Bevor Sie Vo rdrucke wie Formulare und Briefpapier
einlegen, müssen Sie sicherstellen, dass die Druckfarbe
auf dem Papier trocken ist. Während des Erhitzens kann
sich feuchte Druckfarbe vom Formular lösen.
• Verwenden Sie kein
oder
Transparentpapier
verwenden, können chemische Dämpfe entstehen
und der Drucker könnte beschädigt werden.
selbstdurchschreibendes Papier
. Wenn Sie diese Papierarten
o
C
Page 28
Papier einlegen
Durch richtiges Einlegen von Pap ier vermeiden Sie Papierstaus
und sorgen für problemloses Drucken. Entfernen Sie keinesfalls
Papier aus dem Papiereinzug, während ein Auftrag gedruckt
wird. Sie könnten einen Papierstau verursachen. Die möglichen
Formate und Ka pazitäten für die Papierkassette finden Sie
unter „Papiertyp, Zufuhr und Kapazität“ auf Seite 3.1.
Die Papierkassette verwenden
In die Papierkassette können 150 Blatt Papier eingelegt werden.
Legen Sie einen Stapel Papier in die Papierkassette und drucken
Sie. Einzelheiten zum Einlegen von Papier in die Pa pierkassette
finden Sie unter „Papier einlegen“ auf Seite 2.3.
Um spezielles Druckmaterial wie Umschläge, Etiketten oder
Karten zu verwenden, entfernen Sie de n Stapel No rmalpapier
und legen ein einzelnes Blatt des speziellen Druckmaterials
in die Papierkassette ein.
Den manuellen Papiereinzug verwenden
Wenn Sie ein Dok ument über den PC drucken und die Druckqualität
nach dem Ausdrucken jeder Seite überprüfen möchten, legen
Sie das Papier in den manuellen Papiereinzug und wählen in
der Anwendungssoftware
1
Legen Sie das Druckmaterial
Seite nach oben
in die Papierkassette ein.
Manuell
unter
Papierzufuhr
mit der zu bedruckenden
.
5
Im Display wird „Papier einleg en & Start druecken“
angezeigt. Drücken Sie anschließend auf dem Gerät
Start
, um den Papiereinzug zu starten.
Der Durckvorgang wird gestartet.
6
Wenn mehrere Seiten zu bedrucken sind, wird im Display
erneut „Papier einlegen & Start druecken“ angezeigt.
Legen Sie ein weiteres Blatt ein und drücken Sie
Wiederholen Sie diesen Schritt für alle zu druckenden Seiten.
H
INWEISE
• Die Druckgeschwindigkeit kann sich verringern, wenn mehr
als 20 Umschläge hintereinander gedruckt werden.
• Wenn beim Einlegen von Karten Staus aufreten, drehen
Sie die Karten um, und versuchen Sie es erneut.
• Das Drucken über den manuellen Papiereinzug und
durch Drücken von
funktioniert nur, wenn Sie den Druckvorgang über den
PC ausführen.
• Da im Modus Manueller Einzug Druckaufträge nicht
automatisch und fortlaufend verarbeitet werden, werden
eingehende Fax gespeichert und nicht sofort g edruckt
(nur SCX-4521F/ SCX-4521FR).
• Wenn Sie im Modus
Löschen
Druckauftrag abgebrochen.
:
Start
zum Starten des Papiereinzugs
drücken, wird der gerade ausgeführte
Manueller Einzug
die Taste
Start
Stopp/
.
Ausgabefach
Schieben Sie das Druckmaterial so weit wie möglich
in den manuellen Papiereinzug.
2
Passen Sie die Papierführung an das Material an,
ohne dieses zu verbiegen.
3
Wählen Sie in der Anwendungssoftwa re
Papierzufuhr
Papierformat und den richtigen Pa piertyp. Einzelheiten
finden Sie im
4
Druckvorgang durchführen.
und wählen Sie anschließend das richtige
Software-Benutzerhandbuch
Manuell
.
unter
Das Papierausgabefach des Geräts kann 50 Blatt Papier
aufnehmen. Im Ausgabefach wird das Papier mit der
bedruckten Seite nach unten in der Druckreihenfolge
ausgegeben.
H
INWEIS
aus, damit das bedruckte Papier nicht herunterfällt.
: Ziehen Sie die Verlängerung für die Papierausgabe
3.3
Umgang mit Papier
Page 29
4Kopieren
Papier für den Kopiervorgang einlegen
In diesem Kapitel erhalten Sie schrittweise Anleitungen
zum Kopieren von Vorlagen.
Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt:
• Papier für den Kopiervorgang einlegen
• Vorlagen vorbereiten
• Kopien über Vorlagenglas anfertigen
• Kopien über den automatischen Vorlageneinzug
anfertigen
• Kopieroptionen einstellen
• Spezielle Kopierfunktionen verwenden
• Standardeinstellungen ändern
• Zeitlimit einstellen
• „Favoritenkopie“ einstellen
Die Anweisungen zum Einlegen von Druckmaterialien für
Druck-, Fax- oder Kopiervorgänge sind identisch. Weitere
Informationen zum Einlegen von Papier in die Papierkassette
finden Sie unter „Papier einlegen“ auf Seite 2.3.
H
INWEIS
in den Formaten US-Letter, A4, US-Legal, US-Folio ,
US-Executive, B5, A5 und A6 verwenden.
: Zum Kopieren können Sie nur Druckmaterialien
Vorlagen vorbereiten
Vorlagen, die Si e kopieren, scannen oder als Fax versenden
möchten, können über das Vorlagenglas oder den
automatischen Vorlageneinzug (AVE) eingelesen werden.
Über den automatischen Vorlageneinzug können Sie bis
zu 30 Vorlagen (75 g/m
natürlich auch die Blätter einzeln auf das Vorlagenglas legen.
Hinweise zur Verwendung des automatischen Vorlageneinzugs:
• Legen Sie keine Vorlagen ein, die kleiner als
142 x 148 mm oder größer als 216 x 356 mm sind.
• Verwenden Sie keinesfalls folgende Vorlagentypen
im automatischen Vorlageneinzug:
- Kohlepapier oder Papier mit Kohlerückseite
- beschichtetes Papier
- dünnes Papier
- gefaltetes oder geknicktes Papier
- gewelltes oder gerolltes Papier
- zerrissenes Papier
• Entfernen Sie vor dem Einlegen der Vorlage
alle vorhandenen Heft- und Büroklammern usw.
• Achten Sie vor dem Einlegen der Vorlage darauf, dass
Kleber, Tinte oder Korrekturflüssigkeit auf dem Papier
vollständig getrocknet sind.
• Legen Sie keine Vorlagen unterschiedlicher Größen
oder Papiergewichte ein.
• Legen Sie keine Broschüren, Prospekte, Folien oder
Vorlagen mit anderen ungewöhnlichen Merkmalen ein.
2
) pro Auftrag einlegen. Sie können
4.1
Kopieren
Page 30
Kopien über Vorlagenglas anfertigen
1
Heben Sie die Vorlagenabdeckung an und öffnen Sie sie.
5
Bei Bedarf können Sie spezielle K opieroptionen verwenden
(z. B. Poster, Anpassen, Klonen oder Ausweiskopie).
6
Drücken Sie
Das Display zeigt den Ver a rbeitungsstatus des
Kopierauftrags an.
H
INWEISE
• Sie können den Kopiervorgang jederzeit abbrechen. Drücken
Sie dazu
• Staub kann zu schwarzen Punkten auf dem Ausdruck führen.
Halten Sie das Vorlagenglas daher stets sauber.
• Um die beste Scanqualität zu erzielen, insbesondere bei
farbigen Bildern oder Bildern mit Graustufen, verwenden
Sie das Vorlagenglas.
Start
, um den Kopiervorgang zu starten.
:
Stopp/Löschen
.
Kopien über den automatischen
2
Legen Sie die Vorlage mit dem Schriftbild
das Vorlagenglas und richten Sie sie an der linken oberen
Ecke des Vorlagenglases aus.
H
INWEIS
im automatischen Vorlageneinzug befinden. Vorlagen im
automatischen Vorlageneinz ug werden vorrangig behandelt.
3
H
INWEISE
• Wenn Sie die Vorlagenabdeckung schließen, achten Sie
darauf, dass Sie sich nicht verletzen.
• Wenn Sie die Vorlagenabdeckung beim Kopieren offen lassen, wird
die Kopierqualität beeinträchtigt und mehr Toner verbraucht.
• Wenn Sie eine Seite aus einem Buch oder einer Z eitschrift kopieren,
müssen Sie mit offener Abdeckung kopieren.
: Vergewissern Sie sich, dass sich keine Vorlagen
Schließen Sie die Vorlagenabdeckung.
:
nach unten
auf
Vorlageneinzug anfertigen
1
Legen Sie die Vor lage mit der bedruckten Seite
in den automatischen Vorlageneinzug. Sie können bis zu
30 Blätter gleichzeitig einlegen. Stellen Sie sicher, dass die
Vorlagen dem auf dem Vorlageneinzug markierten
Papierformat entsprechen.
nach oben
4
Stellen Sie über die Tasten des Bedienfelds die gewünschten
Einstellungen ein, d. h. Anzahl der Kopien, Kopierformat,
Druckintensität und Vorlagentyp. Weitere Informationen finden
Sie unter „Kopieroptionen einstellen“ auf Seite 4.3.
Um die Einstellungen zu löschen, drücken Sie die Taste
Löschen
.
Stopp/
4.2
Kopieren
Page 31
2
Passen Sie die Vorlagenführungen an die Größe der Vorlage an.
3
Stellen Sie über die Tasten des Bedienfelds die gewünschten
Einstellungen ein, d. h. Anzahl der Kopien, Kopierformat,
Druckintensität und Vorlagentyp. Weitere Informationen
finden Sie unter „Kopieroptionen einstellen“ auf Seite 4.3.
Um die Einstellungen zu löschen, drücken Sie die Taste
Stopp/Löschen
4
Bei Bedarf können Sie spezielle Kopieroptionen verwenden
(z. B. Sortieren, mehrere Seiten auf ein Blatt usw).
5
Drücken Sie
Das Display zeigt den Verarbeitungsstatus des
Kopierauftrags an.
.
Start
, um den Kopiervorgang zu starten.
Druckintensität
Wenn Sie eine Vorlage mit schwachen Bleistiftanmerkungen
oder aber mit dunklen Bildern haben, können Sie die Helligkeit
einstellen, damit die Kopie lesbarer wird.
Um den Kontrast anzupassen, drücken Sie die Taste
Jedes Mal wenn Sie die Taste drücken, leuchtet die LED
der entsprechenden Einstellung.
Sie können zwischen folgenden Kontrasteinstellungen wählen:
•
Hell
: Eignet sich für ein dunkles Druckbild.
•
Normal
oder gedruckte Vorlagen.
•
Dunkel
oder Vorlagen mit Bleistiftanmerkungen.
: Eignet sich für maschinengeschriebene
: Sinnvoll für schwach gedruckte Vorlagen
Kontrast
.
H
INWEIS
Vorlageneinzugs kann zu schwarzen Punkten auf dem Ausdruck
führen. Halten Sie das Vorlagenglas daher stets sauber.
: Staub auf dem Glas des automatischen
Kopieroptionen einstellen
Mit den Tasten des Bedienfelds können Sie alle grundlegenden
Kopieroptionen einstellen: Druckintensität, Vorlagentyp,
Kopierformat und Anzahl der Kopien. Stellen Sie die folgenden
Optionen für den aktuellen Kopierauftrag ein, bevor Sie den
Start
Kopiervorgang mit der Taste
H
INWEIS
Taste
aktuellen Kopierauftrag gelöscht und auf die Standardwerte
zurückgesetzt. Andernfalls werde n die Standardwerte automatisch
wiederhergestellt, nachdem das Gerät die aktuellen Kopien
angefertigt hat.
: Wenn Sie beim Einstellen der Kopieroptionen die
Stopp/Löschen
drücken, werden alle Optionen für den
starten.
4.3
Kopieren
Page 32
Vorlagentyp
Die Einstellung
Kopierqualität des aktuellen Kopierauftrags durch Auswählen
eines Vorlagentyps zu verbessern.
Drücken Sie
Jedes Mal wenn Sie die Taste drücken, leuchtet die LED der
entsprechenden Einstellung.
Sie können zwischen folgenden Bildeinstellungen wählen:
•
Text
: Für Vorlagen, die hauptsächlich Text enthalten.
•
Text/Foto
•
Foto
: Wenn das Original ein Foto ist.
H
INWEIS
kopieren, beispielsweise eine Tageszeitung oder einen Katalog,
wird der Hintergrund in der Kopie übernommen. Wenn Sie den
Hintergrund nicht übernehmen möchten, ändern Sie die
Einstellung
Vorlagentyp
Vorlagentypet
Vorlagentyp
: Für Vorlagen, die Text und Fotos enthalten.
: Wenn Sie eine Vorlage mit farbigem Hintergrund
Kontrast
zu
Text
zu
.
wird verwendet, um die
, um den Vorlagentyp auszuwählen.
Hell
und/oder die Einstellung
Anzahl der Kopien
Über die T aste
von 1 bis 99 festlegen.
1
Drücken Sie
2
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis der
gewünschte Wert in der unteren Displayzeile erscheint.
Sie können bis zu der gewünschten Zahl blättern,
indem Sie die Taste gedrückt halten.
Beim SCX-4521F/ SCX-4521FR können Sie den Wert über
die Zifferntasten eingeben.
3
Drücken Sie
Kopienanzahl
Kopienanzahl
Eingabe
, um die Auswahl zu speichern.
können Sie die Anzahl der Kopien
.
Spezielle Kopierfunktionen
verwenden
Verkleinerte/vergrößerte Kopie
Mit der Taste
kopierten Bildes von 25 % auf 400 % verringern bzw. erhöhen,
wenn Sie das Original über das Vorlagenglas kopieren, und
von 25 % auf 100 %, wenn Sie das Original in den automatischen
Vorlageneinzug einlegen. Denken Sie daran, dass der Z oomfaktor
je nach Lademethode der Vorlage variiert.
So treffen Sie eine Auswahl unter den vordefinierten
Kopierformaten:
1
Drücken Sie
Die Standardeinstellung wird in der unteren Zeile
des Displays angezeigt.
2
Drücken Sie
( oder ), um die gewünschte Formateinstellung zu suchen.
3
Drücken Sie
So können Sie das Format von Kopien feineinstellen:
1
Drücken Sie
2
Drücken Sie
( oder ), bis „Benutz:25-100%“ bzw. „Benutz:25-
400%“ in der unteren Zeile angezeigt wird. Drücken Sie
Eingabe
3
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis die
gewünschte Kopiergröße auf dem Display angezeigt wird.
Sie können bis zu der gewünschten Zahl blättern, indem
Sie die Taste gedrückt halten.
Beim SCX-4521F/ SCX-4521FR können Sie den Wert über
die Z i f fernt as t e n eingeben.
4
Drücken Sie
Kleiner/Größer
Kleiner/Größer
Kleiner/Größer
Eingabe
Kleiner/Größer
Kleiner/Größer
.
Eingabe
, um die Auswahl zu speichern.
, um die Auswahl zu speichern.
können Sie die Größe eines
.
oder die Navigationstaste
.
oder die Navigationstaste
Folgende Ko pier funktionen stehen zur Auswahl:
•
Aus
: Für normalen Druck.
•
Klonen: Mehrere Kopien des Originals werden auf eine Seite
gedruckt. Die Anzahl der Bilder wird über das Originalbild
und das Papierformat automatisch bestimmt. Weitere
Informationen finden Sie unter „Klonen“ auf Seite 4.5.
•
Kop. sortieren: Der Kopierauftrag wird sortiert. Wenn
Sie beispielsweise zwei Kopien einer dreiseitigen Vorlage
erstellen, wird zunächst eine Kopie komplett ausgedruckt
und anschließend die zweite. Weitere Informationen finden
Sie unter „Kopien sortieren“ auf Seite 4.5.
•
Anpassen
verkleinert oder vergrößert, dass es auf das eingelegte
Papier passt. Weitere Informationen finden Sie unter
„Kopien automatisch anpassen“ auf Seite 4.5.
(z. B. Fahrerlaubnis) auf einem Blatt Papier. Weitere
Informationen finden Sie unter „Amtliche Dokumente
kopieren“ auf Seite 4.5.
•
2/4 auf 1
ein Blatt Papier. Weitere Informationen finden Sie unter
„2 oder 4 Seiten auf 1 Blatt kopieren“ auf Seite 4.6.
•
Poster
die Sie dann zu einem Poster zusammensetzen können.
Weitere Informationen finden Sie unter „Poster kopieren“
auf Seite 4.6.
H
INWEIS
auf dem Vorlag englas oder im automatischen Vorlageneinzug,
stehen nicht unbedingt alle Funktionen zur V erfügung.
: D
as Bild der Vorlage wird automatisch so
: Kopiert 2/4 Originalseiten verkleinert auf
: Ein Bild wird auf 9 Blatt Papier (3 x 3) gedruckt,
: Je nachdem, wo Sie die Vorlage eingelegt haben,
H
INWEIS
unten auf dem Ausdruck schwarze Streifen zu sehen sein.
: Wenn Sie eine verkleinerte Kopie anfertigen, können
4.4
Kopieren
Page 33
5
Klonen
Diese Spezialkopierfunktion können Sie nur verwenden, wenn
Sie eine Vorlage auf das V orlagenglas legen. W enn eine Vorlage
in den automatischen Vorlagen einzug eingelegt wurde, steht
die Kopierfunktion „Klonen“ nicht zur Verfügung.
1
Legen Sie die Vorlage, die Sie k o pieren möchten,
auf das Vorlagenglas und schließen Sie die Abdeckung.
2
Drücken Sie
Displayzeile erscheint.
3
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ),
bis in der unteren Zeile „Klonen“ angezeigt wird.
4
Drücken Sie
5
Stellen Sie bei Bedarf über die Tasten des Bedienfelds
die gewünschten Einstellungen ein, d. h. Anzahl der Kopien,
Druckintensität und Vorlagentyp. Weitere Informationen
finden Sie unter „Kopieroptionen einstellen“ auf Seite 4.3.
H
INWEIS
Kleiner/Größer
6
Drücken Sie
1
2
3
Kopien sortieren
1
2
3
Diese Spezialkopierfunktion kann nur verwendet werden, wenn
Sie die Vorlagen in den automatischen Vorlageneinzug einlegen.
1
Legen Sie die zu kopierenden Vo rlagen in den automatischen
Vorlageneinzug.
2
Drücken Sie
Displayzeile erscheint.
3
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis
in der unteren Zeile „Kop. sortieren“ angezeigt wird.
4
Drücken Sie
5
Stellen Sie bei Bedarf über die Tasten des Bedienfelds
die gewünschten Einstellungen ein, d. h. Anzahl der Kopien,
Druckintensität und Vorlagentyp. Weitere Informationen
finden Sie unter „Kopieroptionen einstellen“ auf Seite 4.3.
6
Drücken Sie
Menü
, bis „Kopierfunktion“ in der oberen
Eingabe,
: Sie können das Kopierformat nicht über die Taste
einstellen, während Sie klonen.
Start,
Menü
Eingabe
Start,
um die Auswahl zu speichern.
um den Kopiervorgang zu sta rten.
, bis „Kopierfunktion“ in der oberen
, um die Auswahl zu speichern.
um den Kopiervorgang zu sta rten.
Stellen Sie bei Bedarf über die Tasten des Bedienfelds die
gewünschten Einstellungen ein, d. h. Anzahl der Kopien,
Druckintensität und Vorlagentyp. Weitere Informationen
finden Sie unter „Kopieroptio nen einstellen“ auf Seite 4.3.
H
INWEIS
wurde, können Sie nicht das Kopierformat über die Taste
Kleiner/Größer
6
: Wenn die Kopierfunktion „Anpassen“ konfiguriert
einstellen.
Drücken Sie
Start
, um den Kopiervorga n g zu starten.
Amtliche Dokumente kopieren
Sie können beide Seiten eines amtlichen Dokuments
(z. B. einer Fahrerlaubnis) auf ein Blatt Papier kopieren.
Wenn Sie mit dieser Funktion k o pie ren, druckt das G erät
eine Seite der Vorlage auf die obere Hälfte des Papiers und
die andere Seite auf die untere Hälfte, ohne das Original zu
verkleinern.
Wenn das eingelegte Dokument größer ist als der druckbare
Bereich, werden bestimmte Teile nicht gedruckt.
Diese Spezialkopierfunktion können Sie nur verwenden, wenn
Sie eine Vorlage auf das V orlagenglas legen. W enn eine Vo rlage
in den automatischen Vorlageneinzug eingele gt w urde, steht
die Kopierfunktion „Ausweiskopie“ nicht zur Verfügung.
1
Legen Sie das Dokument, das Sie kopieren möchten,
auf das Vorlagenglas und schließen Sie die Abdeckung.
2
Drücken Sie
Displayzeile erscheint.
3
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis
in der unteren Zeile „Ausweiskopie“ angezeigt wird.
4
Drücken Sie
5
Stellen Sie bei Bedarf über die Tasten des Bedienfelds die
gewünschten Einstellungen ein, d. h. Anzahl der Kopien,
Druckintensität und Vorlagentyp. Weitere Informationen
finden Sie unter „Kopieroptio nen einstellen“ auf Seite 4.3.
6
Drücken Sie
Das Gerät scannt die Vorderseite ein.
7
Wenn „Ruecks. einst.“ in der unteren D isplayzeile
angezeigt wird, öffnen Sie die Vo rlagenabdeckung und
drehen das Dokument um. Schließen Sie die Abdeckung.
Menü
, bis „Kopierfunktion“ in der oberen
Eingabe
Start
, um die Auswahl zu speichern.
, um den Kopiervorga n g zu starten.
Kopien automatisch anpassen
H
A
Diese Spezialkopierfunktion können Sie nur verwenden, wenn
Sie eine Vorlage auf das V orlagenglas legen. W enn eine Vorlage
in den automatischen Vorlagen einzug eingelegt wurde, steht
die Kopierfunktion „Anpassen“ nicht zur Verfügung.
1
Legen Sie die Vorlage, die Sie k o pieren möchten,
auf das Vorlagenglas und schließen Sie die Abdeckung.
2
Drücken Sie
Displayzeile erscheint.
3
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ),
bis „Anpassen“ in der unteren Zeile angezeigt wird.
4
Drücken Sie
Menü
, bis „Kopierfunktion“ in der oberen
Eingabe
, um die Auswahl zu speichern.
INWEIS
wenn etwa 30 Sekunden lang keine Tasten gedrückt werden,
wird der Kopier auftrag abgebrochen und das Gerät kehrt in
den Standby-Modus zurück.
8
: Wenn Sie die Taste
Drücken Sie nochmals die Taste
Stopp/Löschen
Start
drücken oder
.
4.5
Kopieren
Page 34
12
2 Seiten auf
ein Blatt
kopieren
12
34
4 Seiten auf
ein Blatt
kopieren
2 oder 4 Seiten auf 1 Blatt kopieren
Diese Kopierfunktion kann nur verwendet werden, wenn Sie
die Vorlagen in den automatischen Vorlageneinzug einlegen.
1
Legen Sie die zu kopierenden V orlagen in den automatischen
Vorlageneinzug.
2
Drücken Sie
Displayzeile erscheint.
3
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ),
bis „2 auf 1“ oder „4 auf 1“ in der unteren
Displayzeile erscheint.
4
Drücken Sie
5
Stellen Sie bei Bedarf über die Tasten des Bedienfelds die
gewünschten Einstellungen ein, d. h. Anzahl der Kopien,
Druckintensität und Vorlagentyp. Weitere Informationen
finden Sie unter „Kopieroptionen einstellen“ auf Seite 4.3.
H
INWEIS
Kleiner/Größer
Blatt kopieren.
6
Drücken Sie
Menü
, bis „Kopierfunktion“ in der oberen
Eingabe
: Sie können das Kopierformat nicht über die Taste
einstellen, wenn Sie 2 oder 4 Seiten auf ein
Start
, um die Auswahl zu speichern.
, um den Kopiervorgang zu starten.
Poster kopieren
Diese Spezialkopierfunktion können Sie nur verwenden, wenn
Sie eine Vorlage auf das V orlagenglas legen. W enn eine Vorlage
in den automatischen Vorlagen einzug eingelegt wurde, steht
die Kopierfunktion „Poster“ nicht zur Verfügung.
1
Legen Sie die Vorlage, die Sie k o pieren möchten,
auf das Vorlag englas und schließen Sie die Abdeckung.
2
Drücken Sie
Displayzeile erscheint.
3
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ),
bis in der unteren Zeile „Poster“ angezeigt wird.
4
Drücken Sie
5
Stellen Sie bei Bedarf über die Tasten des Bedienfelds die
gewünschten Einstellungen ein, d. h. Anzahl der Kopien,
Druckintensität und Vorlagentyp. Weitere Informationen
finden Sie unter „Kopieroptionen einstellen“ auf Seite 4.3.
Menü
, bis „Kopierfunktion“ in der oberen
Eingabe
, um die Auswahl zu speichern.
Standardeinstellungen ändern
Für die Kopieroptionen, wie Druckintensität, Vorlagentyp,
Kopierformat und Anzahl der Kopien, können die am häufigsten
verwendeten Einstellungen gewählt werden. Beim Kopieren
werden die Standardeinstellungen verwendet, wenn sie nicht
über die entsprechenden T asten des Bedienfelds geändert werden.
So konfigurieren Sie Ihre eigenen Standardeinstellungen:
1
Drücken Sie
in der oberen Displayzeile angezeigt wir d.
Die erste verfügbare Menüoption, „Grundeinst.“,
wird in der unteren Zeile angezeigt.
2
Drücken Sie
Die erste Setup-Option, „Druckintens.“, wird in der
unteren Zeile angezeigt.
3
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), um durch
die einzelnen Setup-Optionen zu blättern.
4
Wenn die gewünschte Option angezeigt wird, drücken
Sie
Eingabe
5
Ändern Sie die Einstellung über die Navigationstaste
( oder ).
Beim SCX-4521F/ SCX-4521FR können Sie den Wert über
die Zifferntasten eingeben.
6
Drücken Sie
7
Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6 nach Bedarf.
8
Drücken Sie
Modus zurückzukehren.
H
INWEIS
Kopieroptionen die Taste
werden die geänderten Einstellungen annulliert und
die Standardeinstellungen verwendet.
Menü
auf dem Bedienfeld, bis „Kopier -Setup“
Eingabe
, um auf die Option zuzugreifen.
Eingabe
Stopp/Löschen
: Wenn Sie während der Einstellung der
, um die Menüoption auszuwählen.
, um die Auswahl zu speichern.
, um wieder in den Standby-
Stopp/Löschen
drücken,
H
INWEIS
Kopierformat nicht über die Taste
6
: Beim Kopieren von Po stern können Sie das
Drücken Sie
Das Original wird in 9 Teile aufgeteilt.
Jeder Teil wird gescannt und
nacheinander in der folgenden
Reihenfolge ausgedruckt:
Start
, um den Kopiervorgang zu starten.
Kleiner/Größer
einstellen.
4.6
Kopieren
Page 35
Zeitlimit einstellen
Sie können die Zeitdauer festlegen, die das Gerät w artet, bevor
die Standardeinstellungen wiederhergestellt werden, wenn Sie
nach der Änderung dieser Einstellungen über das Bedienfeld
keinen Kopierauftrag starten.
1
Drücken Sie
in der oberen Displayzeile angezeigt w ird.
2
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis in der
unteren Displayzeile „Reset nach...“ angez eigt wird.
3
Drücken Sie
4
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis der
gewünschte Status in der unteren Displayzeile erscheint.
Sie können zwischen 15, 30, 60 und 180 (Sekunden)
wählen. Die Auswahl von „Aus“ bedeutet, dass das Gerät
die Standardeinstellungen erst wieder herstellt, wenn Sie
Start
Stopp/Löschen
5
Drücken Sie
6
Drücken Sie
Modus zurückzukehren.
Menü
auf dem Bedienfeld, bis „Kop ier-Setup“
Eingabe
drücken, um einen Kopierauftrag zu starten, oder
Eingabe
Stopp/Löschen
, um auf die Menüoption zuzugreifen.
drücken, um abzubrechen.
, um die Auswahl zu speichern.
, um wieder in den Standby-
„Favoritenkopie“ einstellen
Sie können festlegen, dass
Bedienfeld einer speziellen Kopierfunktion entspricht. Weisen
Sie
Favoritenkopie
darauf zugreifen zu können.
1
Drücken Sie
in der oberen Displayzeile angezeigt w ird.
2
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis in der
unteren Displayzeile „Favoritenkopie“ angezeigt wird.
3
Drücken Sie
4
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis die
gewünschte Funktion auf dem Display angezeigt wird.
und
Funktionen finden Sie unter „Spezielle Kopierfunktionen
verwenden“ auf Seite 4.4.
5
Drücken Sie
Wenn Sie die Spezialkopierfunktion verwenden möchten,
drücken Sie einfach
zugewiesene Spezialkopierfunktion wird im Display angezeigt.
Drücken Sie
Eingabe
eine der Kopierfunktionen zu, um schnell
Menü
Eingabe
Poster
Eingabe
Favoritenkopie
Favoritenkopie
auf dem Bedienfeld, bis „Kop ier-Setup“
, um auf die Menüoption zuzugreifen.
Klonen, Kop. sortieren
. Weitere Informationen zu d iesen
, um die Auswahl zu speichern.
und die von Ihnen
, um den Kopiervorgang zu starten.
auf dem
,
4.7
Kopieren
Page 36
5Drucken
Dokument drucken
Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt:
• Dokument drucken
• Druckauftrag stornieren
Mit diesem Gerät können Sie aus verschiedenen WindowsAnwendungen sowie von einem Macintosh oder von einem
Linux-System aus drucken. Die genauen Schritte für das
Drucken eines Dokuments können je nach verwendeter
Anwendung unterschiedlich sein.
Weitere Informationen zum Drucken finden Sie im
Benutzerhandbuch
.
Software-
Druckauftrag stornieren
Falls sich der Druckauftrag in einer Warteschlange
oder einem Spooler befindet, können Sie den Auftrag
folgendermaßen löschen:
1
Klicken Sie in der Task-Leiste der Windows-Oberfläche
auf
Start
.
2
Wählen Sie unter 98/NT4.0/2000/Me die Option
Einstellungen
Wählen Sie unter Windows XP
3
Doppelklicken Sie auf das Symbol des
4
Wählen Sie im Menü
abbrechen
(Windows NT 4.0/2000/XP).
und anschließend
Einlegen
(Windows 98/Me) bzw.
Drucker
Drucker und Faxgeräte
die Option
.
Druckertreibers
Druck
Abbrechen
.
.
H
INWEIS
Sie auf das Druckersymbol in der unteren rechten Ecke des
Windows-Desktops klicken.
Sie können den aktuellen Auftrag stornieren, indem Sie die
Taste
: Sie können dieses Dialogfeld auch aufrufen, indem
Stopp/Löschen
auf dem Bedienfeld des Druckers drücken.
5.1
Drucken
Page 37
6 Scannen
Grundlagen beim Scannen
Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt:
• Grundlagen beim Scannen
• Über das Bedienfeld in eine Anwendung scannen
Das SCX-4x21 Series bietet vier Möglichkeiten, einen
Scanauftrag auszuführen:
• Über das Bedienfeld des Geräts in eine Anwendung:
Drücken Sie die Taste
Scanvorgang zu starten. Weisen Sie dem Gerät die
TWAIN-kompatible Software zu (z. B. Adobe PhotoDeluxe
oder Adobe Photoshop), indem Sie das Programm aus der
Liste der verfügbaren Anwendungen über die Taste
auswählen. Die Liste der verfügaberen Anwendungen
konfigurieren Sie auf der Registerkarte für Scaneinstellungen
im Dienstprogramm für Druckereinstellungen.
Einzelheiten finden Sie im
• Mit einer TWAIN-kompatiblen Software: Sie können eine
andere Software, z. B. Adobe PhotoDeluxe und Adobe
Photoshop, verwenden. Einzelheiten finden Sie im
Software-Benutzerhandbuch
• Über den WIA-Treiber (Windows Images Acquisition):
Das Gerät unterstützt auch den WIA -Treiber für das
Scannen von Bildern. Einzelheiten finden Sie im
Benutzerhandbuch
• Mit der Samsung SmarThru-Software: Starten Sie
Samsung SmarThru und öffnen Sie Scan To, um mit
dem Scanvorgang zu beginnen. Einzelheiten finden
Sie im
H
INWEISE
•
Sie müssen die Software installieren, damit Sie das Gerät
zum Scannen verwenden können.
zum Installieren der Scansoftware finden Sie im
Benutzerhandbuch
Windows installieren“.
• Beim Scannen wird der LPT- oder USB-Anschluss verwendet,
der als aktueller Druckeranschluss zugewiesen ist.
Software-Benutzerhandbuch
:
Ziel
auf dem Bedienfeld, um den
Ziel
Software-Benutzerhandbuch
.
Software-
.
.
Weitere Informationen
Software-
im Abschnitt „Druckersoftware unter
.
6.1
Scannen
Über das Bedienfeld in eine
Anwendung scannen
1
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät und der Computer
eingeschaltet und richtig miteinander verbunden sind.
2
Legen Sie die Vorlag e(n) mit der bedruckten Seite nach
oben in den automatischen Vorlageneinzug.
ODER
Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite
nach unten auf das Vorlagenglas.
Einzelheiten zum Einlegen von Vorlagen finden Sie unter
„Vorlagen einlegen“ auf Seite 7.3.
3
Drücken Sie
(z. B. „Microsoft Paint“) wird im Display angezeigt.
4
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), um eine
Anwendung auszuwählen, in die das gescannte Bild
gesendet werden soll.
5
Um den Scanvorgang zu starten, drücken Sie
gescannte Bild wird in der ausgewählten Anwendung geöffnet.
Ziel
. Das erste verfügbare Menüelement
Start
. Das
Page 38
7
Faxe senden
(nur
SCX-4521F
Faxsystem einrichten
/ SCX-4521FR)
Die Faxfunktion ist nur auf dem Gerät SCX-4521F/ SCX-4521FR
verfügbar. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zur
Verwendung des Geräts als ein Faxgerät.
Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt:
Faxsystem einrichten
• Fax-Setup-Optionen ändern
• Verfügbare Fax-Setup-Optionen
Faxe senden
• Vorlagen einlegen
• Vorlagenauflösung einstellen
• Faxe automatisch senden
• Faxe manuell senden
• Wahlwiederholung der letzten Rufnummer
• Übertragung bestätigen
• Automatische Wahlwiederholung
Faxe empfangen
• Empfangsmodi
• Papier für Faxempfang einlegen
• Automatischer Empfang im „Fax“-Modus
• Manueller Empfang im „Tel“-Modus
• Automatischer Empfang im „Ant/Fax“-Modus
• Manueller Faxempfang mit einem zusätzlichen
Telefonapparat
• Faxe über den DRPD-Modus empfangen
• Faxe im Speicher empfangen
Automatisches Wählen
•Kurzwahl
• Gruppenwahl
• Nummern im Speicher suchen
• Rufnummernliste ausdrucken
Weitere Faxmethoden
•Faxe rundsenden
• Faxe zeitversetzt senden
• Faxe vorrangig senden
• Vorlagen zu einem gespeicherten Auftrag hinzufügen
• Gespeicherte Faxaufträge stornieren
Weitere Funktionen
• Sicherheitsmodus für Faxempfang verwenden
• Berichte drucken
• Erweiterte Faxfunktionen verwenden
Faxe senden
(nur SCX-4521F/ SCX-4521FR)
7.1
Fax-Setup-Optionen ändern
1
Drücken Sie
Displayzeile erscheint.
In der unteren Zeile wird die erste verfügbare Menüoption,
„Grundeinst.“, angezeigt.
2
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis die
gewünschte Menüoption in der unteren Zeile angezeigt
wird, und drücken Sie
Wenn Sie „Grundeinst.“ wählen, wird „Aufloesung“
angezeigt. Drücken Sie nochmals die Taste
3
Suchen Sie mit der Navigationstaste ( oder ) den
gewünschten Status oder geben Sie mit den Zifferntasten
den Wert für die gewünschte Option ein.
4
Drücken Sie
Die nächste Option wird angezeigt.
5
Falls erforderlich wie derholen Sie die Schritte 2 bis 4.
6
Drücken Sie
Modus zurückzukehren.
Menü
, bis „Fax-Setup“ in der oberen
Eingabe
Eingabe
Stopp/Löschen
, um die Auswahl zu speichern.
.
, um wieder in den Standby-
Verfügbare Fax-Setup-Optionen
OptionBeschreibung
Sie können die Standardvorgabe der Auflösung ändern.
• Standard: für Vorlagen mit Zeichen in normaler
Größe.
• Fein: für Vorlagen mit kleinen Zeichen oder dünnen
Linien oder zum Versenden von Vorlagen, die mit
einem Matrixdrucker gedruckt wurden.
• Extrafein: für Vorlagen mit extr em fe in en Details.
Grundeinst.
Rufann. nach
Kontrast
Extrafein kann nur verwendet werden, wenn die
Einstellung Extrafein auch von der Gegenstation
unterstützt wird.
• Foto: für Vorlagen mit Graustufen oder Fotos.
• Farbe: für farbige Vo rlagen. Diese Option kann
nur verwendet werden, wenn die Gegenstation
Faxnachrichten farbig empfangen kann und Sie
das Fax manuell senden. In diesem Modus steht
das Senden aus dem Speicher nicht zur Verfügung.
Sie können die Anzahl der Rufzeichen festlegen
(1 bis 7), bevor ein Anruf angenommen wird.
Sie können den Standardkontrastmodus auswählen,
um die Vorlagen heller oder dunkler zu faxen.
Heller
•
•
•
: Eignet sich für ein dunkles Druckbild.
Normal
oder gedruckte Vorlagen.
Dunkeler
oder Vorlagen mit Bleis tif tanm e rkun g en .
: Eignet sich für maschinengeschriebene
: Sinnvoll für schwach gedruckte Vorlagen
Eingabe
.
Page 39
OptionBeschreibung
OptionBeschreibung
WW-Intervall
Wahlwdh.
Sendebericht
Bild S. 1
Auto. Bericht
Autom. Verkl.
Rand loeschen
Das Gerät wählt eine Gegenstelle, die belegt oder nicht
erreichbar ist, automatisch erneut an. Intervalle von
1 bis 15 Minuten können eingegeben werden.
Sie können angeben, wie oft eine Nummer wiederholt
wird (1 bis 13 Mal).
Sie können das Gerät so einstellen, dass eine Bestätigung
gedruckt wird, die angibt, ob die Übertragung erfo lgreich
war, wie viele Seiten gesendet wurden usw. Die
verfügbaren Optionen sind
(die Bestätigung wird nur gedruckt, wenn bei der
Übertragung ein Problem auftritt).
Sie können festlegen, ob das Bild der ersten Fax-Seite
im Sendebericht enthalten sein soll oder nicht. Aus
Sicherheits- oder Datenschützgründen ist dies manchmal
nicht wünschenswert. Die verfügbaren Optionen sind
An
oder
Aus
.
Bei dieser Option wird ein Bericht mit genauen
Informationen über die letzten 50 V erbindungen
einschließlich Uhrzeit und Datum erstellt. Die
verfügbaren Optionen sind
Beim Empfang einer Faxnachricht mit Seiten, die genau
so lang wie oder länger als das eingelegte Druckpapier
sind, kann das Gerät die Vorlage soweit verkleinern,
dass sie auf das vorhandene Papierformat passt.
Wählen Sie An, wenn Sie eine eingehende Seite
automatisch verkleinern möchten.
Ist diese Funktion auf
die Vorlage nicht so weit reduzieren, dass sie auf eine
Seite passt. Die Vorlage wird dann geteilt und in der
Originalgröße auf zwei oder mehrere Seiten gedruckt.
Beim Empfang einer Faxnachricht mit Seiten, die genau
so lang wie oder länger als das eingelegte Druckpapier
sind, können Sie das Gerät so einstellen, dass der untere
Rand der Vorlage, der nicht mehr auf das Druckpapier
passt, abgeschnitten wird. Wenn die empfangene Seite
trotz der eingestellten Randlöschung nicht auf eine
Druckseite passt, wird sie in Originalgröße auf mehreren
Seiten gedruckt.
Wenn sich die Vorlage außerhalb des zu druckenden
Bereichs befindet und die automatische Verkleinerung
eingeschaltet ist, wird sie auf das entspreche n de
Papierformat verkleinert (in diesem Fall wird der
Rand nicht abgeschnitten). Wenn die automatische
Verkleinerung ausgeschaltet oder ausgefallen ist,
werden die Daten im eingestellten Randbereich
gelöscht. Mögliche Werte sind 0 bis 30 mm.
An, Aus
An
Aus
gestellt, kann das Gerät
oder
und
Aus
Fehler
.
Code empf.
DRPD-Modus
Empfangsmodus
Mit dem Empfangsstartcode können Sie den Empfang
einer Faxnac hricht von einem zusä tzlichen Telefonapparat
aus starten, der an die EXT . -Buchse auf der Geräterückseite
angeschlossen ist. Wenn Sie den Hörer des zusätzlichen
Telefonapparats abnehmen und Faxtöne hören,
geben Sie einfach den Empfangsstartcode ein. Der
Empfangsstartcode ist werkseitig auf *9* eingestellt.
Als Einstellungen sind die Ziffern von 0 bis 9 möglich.
Weitere Informationen zur Verwendung des Codes
finden Sie unter „Manueller Faxempfang mit einem
zusätzlichen Telefonapparat“ auf Seite 7.7.
Sie können einen Anruf über die Funktion
„Klingeltonzuordnung“ (Distinctive Ring Pattern
Detection – DRPD) empfangen, die es einem Benutzer
ermöglicht, mit nur einer Telefonleitung verschiedene
Rufnummern zu beantworten. In diesem Menü können
Sie das Gerät so einrichten, dass es die anzunehmenden
Klingeltöne erkennt. Einzelheiten zu dieser Funktion
finden Sie
empfangen“ auf Seite 7.7.
Sie können einen Standardempfangsmodus auswählen.
•Im
indem Sie den Hörer des zusätzlichen Telefonapparats
abnehmen und anschließend den Fernempfangscode
eingeben (siehe „Code empf.“ auf Seite 7.2).
Sie können auch auf
einen Faxton von der Gegenstation) und anschließend
auf dem Bedienfeld des Geräts auf
•Im
eingehenden Anruf und aktiviert sofort den
Faxempfang.
•Im
eingehende Anrufe entgegen und der Anrufer kann
eine Nachricht hinterlassen. Sollte das Gerät auf der
Leitung einen Faxton erkennen, wird automatisch
auf Faxempfang geschaltet.
•Im
Funktion „Klingeltonzuordnung“ (Distinctive Ring
Pattern Detection – DRPD) empfangen. Diese Option
steht nur zur Ve rfügun g, wenn S ie den DRPD -Mod us
einrichten. Weitere Details finden Sie unter „Faxe
über den DRPD-Modus empfangen“ auf Seite 7.7.
unter „Faxe über den DRPD-Modus
Tel.
-Modus können Sie ein Fax empfangen,
Mithören
FAX
-Modus beantwortet das Gerät einen
Ant/Fax
DRPD
-Modus nimmt der Anrufbeantworter
-Modus können Sie einen Anruf mit der
drücken (Sie hören
Start
drücken.
Faxe senden
7.2
(nur SCX-4521F/ SCX-4521FR)
Page 40
Faxe senden
Vorlagen einlegen
Zum Einlegen von Faxvorlagen kann der automatische
Vorlageneinzug (AVE) oder das V o rlagenglas verwendet
werden. Über den automatischen Vorlageneinzug können bis
zu 30 Blatt (75 g/m
geladen werden. Sie können natürlich auch die Blätter einzeln
auf das Vorlagenglas legen. Einzelheiten zum Vorbereiten von
Vorlagen finden Sie unter „Vorlagen vorbereiten“ auf Seite 4.1.
So faxen Sie eine Vorlage mithilfe
des automatischen Vorlageneinzugs:
1
Legen Sie die Vorlage mit de r bedruckten Seite
oben
in den automatischen Vorlageneinzug. Sie können
bis zu 30 Blätter gleichzeitig einlegen.
Stellen Sie sicher, dass die Vorlagen dem auf dem
Vorlageneinzug m ar k ierten Papierformat entsprechen.
2
Standardpapier) in einem Durchgang
nach
H
INWEIS
Vorlageneinzugs kann zu schwarz en Punkten auf dem Ausdruck
führen. Halten Sie das Vorlagenglas daher stets sauber.
: Staub auf dem Glas des automatischen
So faxen Sie eine Vorlage mithilfe
des Vorlagenglases:
1
Heben Sie die Vorlagenabdeckung an und öffnen Sie sie.
2
Legen Sie die Vorlage mit dem Schriftbild
das Vorlagenglas und richten Sie sie an der linken oberen
Ecke des Vorlagenglases aus.
nach unten
auf
2
Stellen Sie die Vorlag enf ührung des automatischen
Vorlageneinzugs auf die Vorlagenbreite ein.
Faxe senden
H
INWEIS
Vorlagen im automatischen V orlageneinzug befinden. V orlagen
im automatischen Vorlageneinzug werden vorr an gig behandelt.
3
Schließen Sie die Vorlagenabdeckung.
7.3
(nur SCX-4521F/ SCX-4521FR)
: Vergewissern Sie sich, dass sich keine weitere n
Page 41
Vorlagenauflösung einstellen
Faxe automatisch senden
Bei normalen Textvorlagen führen die StandardVorlageneinstellungen zu guten Ergebnissen.
Wenn Sie jedoch Vorlagen versenden möchten, die von
schlechter Qualität sind oder Fotos enthalten, können Sie
die Auflösung anpassen, um eine bessere Qualität zu erzielen.
1
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste
2
Wenn Sie
drücken, können Sie als Einstellung „Standard“, „Fein“,
„Extrafein“, „Foto“ oder „Farbe“ auswählen.
3
Wenn der gewünschte Modus angezeigt wird, drücken
Sie
Die für die einzelnen Auflösungen empfohlenen Vo rlagentypen
werden unten beschrieben.
ModusEmpfohlen für:
StandardVorlagen mit Z eichen in normaler Größe.
Fein
Extrafein
FotoVorlagen mit Graustufen oder Fotos.
Farbe
Auflösung
Eingabe
oder die Navigationstaste ( oder )
, um die Auswahl zu bestätigen.
Vorlagen mit kleinen Zeichen oder dünnen
Linien oder Vorlagen, die mit einem
Matrixdrucker gedruckt wurden.
Vorlagen mit extrem feinen Details. Der
Modus
kann nur verwendet werden, wenn
diese Einstellung auch von der Gegenstation
unterstützt wird (siehe Hinweise weiter unten).
Farbige Vorlagen. Diese Option kann nur
verwendet werden, wenn die Gegenstation
Faxnachrichte n farbig em pf ange n kann un d
Sie dasFax manuell senden. In diesem Modus
steht das Senden aus dem Speicher nicht zur
Verfügung.
Auflösung
Extrafein-
.
1
Legen Sie die Vorlag e(n) mit der bedruckten Seite
nach oben in den automatischen Vorlageneinzug.
ODER
Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite
nach unten auf das Vorlagenglas.
Einzelheiten zum Einlegen von Vorlagen finden Sie unter
„Vorlagen einlegen“ auf Seite 7.3.
2
Passen Sie die Auflösung der Vorlage nach Bedarf
an (siehe „Vorlagenauflösung einstellen“ auf Seite 7.4).
Hinweise zur Änderung der Druckintensität finden
Sie unter „Kontrast“ auf Seite 7.1.
3
Geben Sie über die Zifferntasten die Rufnummer
des anzuwählenden Faxgeräts ein.
Sie können auch die Zifferntaste einer Kurzwahlnummer
gedrückt halten, sofern Sie eine Rufnummer zugewiesen
haben. Informationen zum Speichern von K urzwahln ummern
finden Sie unter „Kurzwahlnummern speichern“ auf
Seite 7.8.
4
Drücken Sie
5
Beim Einscannen der Vorlage über das Vorlagenglas wird
nach dem Scannen „Andere Seite?“ in der oberen Zeile
des Displays angezeigt. Wenn Sie eine weitere Seite
haben, nehmen Sie die eingescannte Seite heraus, legen
die nächste Seite auf das Glas und wählen „1:Ja“.
Wiederholen Sie den Vorgang so oft wie nötig.
Wenn alle Seiten eingescannt sind, wählen Sie „2:Nein“,
wenn im Display „Andere Seite?“ angezeigt wird.
6
Die Faxnummer wird gewählt und das Fax wird gesendet,
sobald das Gerät, an das das Fax gesendet wird,
empfangsbereit ist.
H
INWEIS
Sie die Übertragung jederzeit abbrechen.
Start
.
: Mit der Taste
Stopp/Löschen
können
H
INWEISE
• Für das Senden aus dem Speicher stehtder
Modus nicht zur Verfügung. Für die Auflösung wird
automatisch die Einstellung „Fein“ gewählt.
• Ist das Gerät auf die Auflösung „
und das empfangende Faxgerät unterstützt die Funktion
„
Extrafein
höchsten Auflösung, die vom empfangenden Gerät
unterstützt wird.
:
Extrafein
Extrafein
“ nicht, überträgt das Gerät die Vorlage mit der
“ eingestellt
Faxe senden
(nur SCX-4521F/ SCX-4521FR)
-
7.4
Page 42
Faxe manuell senden
Übertragung bestätigen
1
Legen Sie die Vorlage(n) mit der bed ruckten Seite
nach oben in den automatischen Vorlageneinzug.
ODER
Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite
nach unten auf das Vorlageng las.
Einzelheiten zum Einlegen von Vorlagen find en Sie unter
„Vorlagen einlegen“ auf Seite 7.3.
2
Passen Sie die Auflösung der V o rlage nach Bedarf
an (siehe „Vorlagenauflösung einstellen“ auf Seite 7.4).
Hinweise zur Änderung der Druckintensität finden
Sie unter „Kontrast“ auf Seite 7.1.
3
Drücken Sie
4
Geben Sie mit den Zifferntasten die Nummer
des anzuwählenden Faxgeräts ein.
Sie können auch die Zifferntaste einer Kurzwahlnummer
gedrückt halten, sofern Sie eine Rufnummer zugewiesen
haben. Informationen zum Speichern von Kurzwahlnummern
finden Sie unter „Kurzwahlnummern speichern“ auf
Seite 7.8.
5
Drücken Sie auf die Taste
Gegenstelle ein hohes Faxsignal hören.
H
INWEIS
Sie die Übertragung jederzeit abbrechen.
Mithören
: Mit der Taste
. Sie hören ein Freizeichen.
Start
, sobald Sie von der
Stopp/Löschen
können
Wahlwiederholung der letzten
Wenn die letzte Seite der Vorlage übertragen wurde, gibt das
Gerät einen Signalton aus und kehrt in den Standby-Modus
zurück.
Falls während der F axübertragung ein Fehler auftritt, erscheint
im Display eine Fehlermeldung. Eine Liste der Fehlermeldungen
und ihrer Bedeutungen finden Sie unter „Displaymeldungen“
auf Seite 9.5.
Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, drück en Sie
Löschen
anschließend erneut.
Sie können das Gerät so einstellen, dass es nach jedem
gesendeten Fax automatisch einen Sendebericht ausdruckt.
Weitere Einzelheiten zum Sendebericht finden Sie unter
„Sendebericht“ auf Seite 7.2.
, um die Meldung zu löschen. Senden Sie die Vorlage
Stopp/
Automatische Wahlwiederholung
Wenn die gewählte Faxnumme r belegt ist oder nicht antwortet,
bewirkt die werkseitige Standardeinstellung, dass diese
Nummer alle drei Minuten bis zu sieben Mal wiederholt wird.
Wenn im Display „Wahlwiederh.?“ angezeigt wir d, d rücken
Sie
Eingabe
Zum Stornieren der automatischen Wahlwiederholung
drücken Sie
Informationen zur Änderung der Wa rtezeit zwischen zwei
Wählversuchen und der Anzahl der Wählversuche finden
Sie unter „WW-Intervall“ auf Seite 7.2.
, um die Nummer sofort zu wiederholen.
Stopp/Löschen
.
Rufnummer
So wählen Sie die zuletzt gewählte Nummer automatisch neu:
Drücken Sie
Wenn sich eine Vorlage im automatischen Vorlageneinzug
befindet (siehe „So faxen Sie eine Vorlage mithilfe
des automatischen Vorlageneinzugs:“ auf Seite 7.3),
wird der Sendevorgang automatisch gestartet.
Befindet sich die Vorlage auf dem Vorlagenglas, werden Sie
im Display gefragt, ob Sie eine weitere Seite einlegen möchten.
Wählen Sie „1:Ja“, um Seiten hinzuzufügen. Andernfalls wählen
Sie „2:Nein“.
Ww/Pause
.
Faxe senden
(nur SCX-4521F/ SCX-4521FR)
7.5
Page 43
Faxe empfangen
Automatischer Empfang
Empfangsmodi
•Im
FAX
-Modus beantwortet das Gerät einen eingehenden
Anruf und aktiviert sofort den Faxempfang.
•Im
Tel.
-Modus können Sie ein Fax empfangen, indem
Sie auf
sendenden Geräts) und anschließend auf dem Bedienfeld
des Geräts auf
Hörer des zusätzlichen Telefonapparats abnehmen und
anschließend den Fernempfangscode eingeben (siehe
„Code empf.“ auf Seite 7.2).
•Im
eingehende Anrufe entgegen und der Anrufer kann eine
Nachricht hinterlassen. Sollte das Gerät auf der Leitung
einen Faxton erkennen, wird automatisch auf Faxempfang
geschaltet.
•Im
„Klingeltonzuordnung“ (Distinctive Ring Pattern Detection –
DRPD) empfangen. Von der Telefongesellschaft werden
unterschiedliche Klingeltöne als Dienst bereitgestellt, sodas s
ein Benutzer mit nur einer Telefonleitung verschiedene
Rufnummern beantworten kann. Weitere Details finden
Sie unter „Faxe über den DRPD-Modus empfangen“ auf
Seite 7.7.
Wenn der Speicher des Geräts voll ist, wechselt
der Empfangsmodus automatisch zu „Tel.“.
Einzelheiten zur Änderung des Empfangsmodus finden
Sie auf „Empfangsmodus“ auf Seite 7.2.
Mithören
Ant/Fax
DRPD
-Modus können Sie einen Anruf mit der Funktion
drücken (Sie hören einen Faxton des
Start
drücken. Sie können außerdem den
-Modus nimmt der Anrufbeantworter
im „Fax“-Modus
Das Gerät ist werkseitig auf den
Wenn ein Fax eingeht, nimmt das Gerät den Anruf nach einer
bestimmten Anzahl von Rufzeichen entgegen und empfängt
das Fax automatisch.
Informationen zur Änderung der Anzahl der Rufzeichen finden
Sie unter „Rufann. nach“ auf Seite 7.1.
Wie Sie die Lautstärke des Rufzeichens ändern, finden Sie unter
„Signaltöne einstellen (nur SCX-4521F/ SCX-4521FR)“ auf
Seite 2.10.
Fax
-Modus voreingestellt.
Manueller Empfang
im „Tel“-Modus
Sie können ein Fax empfangen, in d em Sie wie unten die Taste
Start
drücken.
1
Drücken Sie die Taste
externen Hörer ab.
2
Drücken Sie
„1. Senden 2. Empfangen“ auf dem Display angezeigt.
3
Drücken Sie zum Empfangen 2 auf dem numerischen
Tastenfeld.
4
Drücken Sie
zu starten.
Start
Eingabe
Mithören
. Anschließend wird die Meldung
, um das Empfangen des Fa xes
, oder nehmen Sie den
H
INWEISE
• Verwenden Sie den Ant/Fax-Modus, wenn Sie einen
Anrufbeantworter an die EXT.-Buchse auf der
Geräterückseite angeschlossen haben.
• Wenn Sie nicht möchten, dass andere Personen die für
Sie eingegangenen Faxe sehen, können Sie den sicheren
Empfangsmodus verwenden. In diesem Mod u s werden alle
eingehende Faxe gespeichert. Weitere Details finden Sie
unter „Sicherheitsmodus für Faxe mpfang verwenden“ auf
Seite 7.13.
:
Papier für Faxempfang einlegen
Die Anweisungen zum Einlegen von P apier in die Papierkassette
für Druck-, Fax- oder Kopiervorgänge sind identisch. Faxe
können jedoch nur auf Papier mit den Formate n US-Letter, A4,
US-Legal, US-Folio, US-Executive und B5 gedruckt werden.
Einzelheiten zum Einlegen des Papiers und zum Einstellen des
Papierformats in der Papierkassette finden Sie unter „Papier
einlegen“ auf Seite 2.3 und „Papiertyp und -format einstellen“
auf Seite 2.9.
Faxe senden
(nur SCX-4521F/ SCX-4521FR)
7.6
Automatischer Empfang im
„Ant/Fax“-Modus
Zur Verwendung dieses Empfangsmodus müssen Sie einen
Anrufbeantworter an die EXT.-Buchse an der Geräterückseite
anschließen. Weitere Informationen finden Sie unter
„Anschlüsse“ auf Seite 2.4.
Der Anrufer kann eine Nachricht hinterlassen, die vom
Anrufbeantworter wie üblich gespeichert wird. Wenn das
Gerät auf der Leitung einen Faxton erkennt, wird automatisch
der Faxempfang gestartet.
H
INWEISE
• Wenn Sie das Gerät auf den Ant/Fax-Modus eingestellt
haben und der Anrufbeantworter ausgeschaltet oder nicht
an der EXT.-Buchse angeschlossen ist, wechselt das Gerät
automatisch nach einer voreingestellten Anzahl von
Rufzeichen in den F a x-Modus.
• Lässt sich am Anrufbeantworter die Anzahl der Rufzeichen
vor Annahme eines Anrufs auswählen, stellen Sie den
Anrufbeantworter so ein, dass er eingehende Anrufe gleich
nach dem ersten Rufzeichen beantwortet.
• Wenn der Tel-Modus (manueller Empfang) aktiviert ist und
ein Anrufbeantworter angeschlossen ist, müssen Sie den
Anrufbeantworter ausschalten, damit er Ihr T elefonge spräch
nicht unterbricht.
:
Page 44
Manueller Faxempfang mit
einem zusätzlichen
Telefonapparat
Für diese Funktion verwenden Sie am besten einen zusätzlichen
Telefonapparat, der an die EXT.-Buchse auf der Rückseite des
Geräts angeschlossen ist. Sie können ein Fax vom Benutzer
einer Gegenstation empfangen, mit dem Sie über den zusätzlichen
Telefonapparat sprechen, ohne zum F axgerät gehen zu müssen.
Wenn Sie am zusätzlichen Telefonapparat einen Anruf
entgegennehmen und einen Faxton hören, drücken Sie am
9
Telefon nacheinander die Tasten
die Faxnachricht.
Drücken Sie die Tasten langsam nacheinander. Wenn weiterhin
der Faxton der Gegenstelle zu hören ist, wiederholen Sie die
9
Tastenfolge
9
lautet der werkseitig eingestellte Ferncode für den
Faxemp fang. Die Sternchen sind fest v orge geben, die mittlere
Ziffer können Sie jedoch beliebig ändern. Einzelheiten zur
Änderung des Codes finden Sie auf „Code empf .“ auf Seite 7.2.
.
. Das Gerät empfängt
Faxe über den DRPD-Modus
empfangen
Von der Telefongesellschaft werden unterschiedliche
Klingeltöne als Dienst bereitgestellt, sodass ein Benutzer
mit nur einer Telefonleitung verschiedene Rufnummern
beantworten kann. Die bestimmte Rufnummer, auf der Sie
jemand anruft, wird durch unterschiedliche Klingeltonmuster
identifiziert, die aus verschiedenen Kombinationen langer und
kurzer Klingeltöne bestehen. Diese Funktion wird oft von
Antwortdiensten eingesetzt, die Telefonate für viele
unterschiedliche Kunden annehmen und wissen müssen,
welche Nummer jemand angerufen hat, um das Gespräch
entsprechend annehmen zu können.
Mit der Funktion „Klingeltonzuordnung“ (Distinctive Ring Pattern
Detection) kann das Faxgerät das Klingelmuster „lernen“, das
durch das Faxgerät angenommen werden soll. Alle anderen
Klingelmuster werden an den zusätzlichen T elefonapparat bzw.
den Anrufbeantworter weitergeleitet, der an der EX T.-Buchse
angeschlossen ist. Sie können die Klingeltonzuordnung
jederzeit problemlos deaktivieren oder ändern.
Vor Verwendung der Klingeltonzuordnung muss dieser Dienst
durch die T elefongesellschaft für die T elefonleitung bereitgestellt
werden. Um die Klingeltonzuordnung einzurichten, benötigen
Sie eine andere Telefonleitung an Ihrem Standort oder
jemanden, der Ihre Faxnummer von außen anruft.
DPRD
So richten Sie den
-Modus ein:
1
Drücken Sie
Displayzeile erscheint.
2
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis
in der unteren Zeile „Empfangsm odus“ angezeigt wird,
und drücken Sie
3
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis in der
unteren Zeile „DRPD-Modus“ angezeigt wird, und drücken
Sie
Eingabe
4
Wenn „Einst.“ in der unteren Z eile angezeigt wird, drücken
Sie
Eingabe
Auf dem Display wird „Warten auf Kl.“ angezeigt.
5
Rufen Sie die Faxnummer vo n einem anderen T elefon aus an.
Es ist nicht erforderlich, von einem F axgerät aus anzurufen.
6
Beantworten Sie den Anruf nicht, wenn das Gerät zu
klingeln beginnt. Das Gerät benötigt mehrere Klingeltöne,
um das Muster zu lernen.
Wenn das Gerät den Lernvo rgang abgeschlossen hat,
wird im Display „
Wenn die
DRPD- Ton“ angezeigt. Drücken Sie
„DRPD-Modus“ angezeigt wird, und beginnen Sie wieder
mit Schritt 3.
7
Drücken Sie
Modus zurückzukehren.
Wenn die DRPD-Funktion eingerichtet ist, steht die Option „DRPD“
im Menü „Empfangsmodus“ zur Verfügung. Um Faxe im DRPDModus zu erhalten, müssen Sie das Menü auf
Weitere Informationen finden Sie unter „DRPD-Modus“ auf
Seite 7.2.
H
INWEISE
• DRPD muss neu eingerichtet werden, wenn Sie Ihre
Faxnummer neu zuweisen oder das Gerät an eine andere
Telefonleitung anschließen.
• Nachdem DRPD eingerichtet wurde, rufen Sie Ihre Faxnummer
erneut an, um zu überprüfen, ob das Gerät mit einem F axton
antwortet. Lassen Sie sich dann auf einer anderen Rufnummer,
die der gleichen Telefonleitung zugewiesen ist, anrufen,
um sicherzustellen, dass der Anruf an den zusätzlichen
Telefonapparat oder den Anrufbeantworter weit erge leit et
wird, der an die EXT.-Buchse angeschlossen ist.
Menü
, bis „Fax-Setup“ in der oberen
Eingabe
.
.
DRPD
DRPD
-Einrichtung fehlschlägt, wird „Fehler:
Stopp/Löschen
:
.
-Ende [Setup]“ angezeigt.
Eingabe
, um wieder in den Standby-
, wenn
DRPD
einstellen.
Faxe im Speicher empfangen
Da das Gerät multifunktional ist, kann es Faxe empfangen,
während Sie Kopien anfertigen oder drucken. W enn Sie ein Fax
empfangen, während Sie kopieren oder drucken, speichert das
Gerät das eingehende Fax. Sobald der Kopier- oder Druckvorgang
beendet ist, druckt das Gerät das Fax automatisch aus.
Faxe senden
7.7
(nur SCX-4521F/ SCX-4521FR)
Page 45
Automatisches Wählen
Kurzwahl
Sie können bis zu 100 häufig verwendete Rufnummern unter
ein- oder zweistelligen Kurzwahlcodes (0-99) speicher n.
Kurzwahlnummern speichern
1
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste
2
Drücken Sie
( oder ), bis „Speich.&Bearb.“ in der unteren Displayzeile
erscheint. Drücken Sie
3
Drücken Sie
angezeigt wird.
Sie werden aufgefordert, eine Speicherplatznummer
einzugeben. Im Display wird die nächste freie Nummer
angezeigt.
4
Geben Sie über die Zifferntastatur oder über die
Navigationstaste ( oder ) eine Kurzwahlnummer
zwischen 0 und 99 ein und drücken Sie
Wenn bereits eine Rufnummer unter dieser Zahl
gespeichert ist, wird diese auf dem Display angezeigt
und Sie können sie gegebenenfalls ändern. Wenn Sie
eine weitere Kurzwahlnummer eingeben möchten,
drücken Sie
5
Geben Sie die zu speichernde Rufnummer über die
Zifferntasten ein und drücken Sie anschließend
Um eine Pause zwischen zwei Ziffern einzufügen, drücke n
Sie
Ww/Pause
angezeigt.
6
Um der Rufnummer einen Namen zuzuweisen, geben
Sie den Namen ein. Weitere Details zur Eingabe von
Zeichen finden Sie unter „Buchstaben mit den
Zifferntasten eingeben“ auf Seite 2.8.
ODER
Wenn Sie ke inen Namen zuordnen möchten, überspringen
Sie diesen Schritt.
7
Drücken Sie
wird oder wenn Sie keinen Namen eingeben möchten.
8
Um weitere Faxnummern zu spe ichern, wiederholen
Sie die Schritte 4 bis 7.
ODER
Drücken Sie
Modus zurückzukehren.
Telefonbuch
Eingabe
Zurück
. Auf dem Display wird das Symbol „−“
Eingabe
Stopp/Löschen
oder die Navigationstaste
Eingabe
, wenn „Kurzwahl“ auf dem Display
.
, wenn der Name richtig angezeigt
.
, um wieder in den Standby-
Telefonbuch
Eingabe
.
Eingabe
.
Faxe per Kurzwahlnummer senden
1
Legen Sie die Vorlage(n) mit der Oberseite nach oben
in den automatischen Vorlageneinzug.
ODER
Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten
Seite nach unten auf das Vorlagenglas.
Einzelheiten zum Einlegen von Vorlagen finden
Sie unter „Vorlagen einlegen“ auf Seite 7.3.
2
Passen Sie die Auflösung der Vorlage nach Bedarf
an (siehe „Vorlagenauflösung einstellen“ auf Seite 7.4).
Hinweise zur Änderung der Druckintensität finden
Sie unter „Kontrast“ auf Seite 7.1.
3
Geben Sie die Kurzwahlnummer ein.
•Bei einer einstelligen Kurzwahlnummer halten
Sie die entsprechende Zifferntaste gedrückt.
•Bei einer zweistelligen Kurzwahlnummer drücken Sie
die erste Zifferntaste und halten die zweite gedrückt.
4
Der Name des entsprechenden Eintrags wird kurz
eingeblendet.
5
Die Vorlage w ird in d en Speicher gescannt.
Befindet sich die Vorlage auf dem Vorlagenglas, werden
Sie im Display gefragt, ob Sie eine weitere Seite versenden
möchten. Wählen Sie „1:Ja“, wenn Sie weitere Vorlagen
hinzufügen möchten, oder „2:Nein“, um die Übertragung
sofort zu starten.
6
Die am Speicherplatz der Kurzw a hlnummer gespeicherte
Faxnummer wi rd a u tomatisch gewählt. Die Vorlage wird
gesendet, wenn das Gerät, an das das Fax gesendet wird,
antwortet.
.
Gruppenwahl
Wenn Sie häufig dieselbe Vorlage an mehrere Empfänger
senden, können Sie eine Empfängergruppe erstellen und
diese unter einem Gruppenwahlcode speichern. Dann können
Sie über eine einzige Gruppenwahlnummer d ieselb e Vorlage
an alle Empfänger der Gruppe senden.
Gruppenwahlnummern einrichten
1
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste
2
Drücken Sie
( oder ), bis „Speich.&Bearb.“ in der unteren
Displayzeile erscheint. Drücken Sie
3
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis
„Gruppenwahl“ in der unteren Displayzeile erscheint,
und drücken Sie
Telefonbuch
Eingabe
oder die Navigationstaste
.
Telefonbuch
Eingabe
.
.
Faxe senden
7.8
(nur SCX-4521F/ SCX-4521FR)
Page 46
4
Drücken Sie
„Neu” angezeigt wird.
Sie werden aufgefordert, eine Speicherplatznummer
einzugeben. Im Display wird die nächste freie Nummer
angezeigt.
5
Geben Sie über die Zifferntastatur oder über die
Navigationstaste ( oder ) eine Gruppenwahlnummer
zwischen 0 und 99 ein und drücken Sie
6
Geben Sie ein Kurzwahlnummer ein, die der Gruppe
hinzugefügt werden soll, und drücken Sie
Sie können die in dem Gerät gespeicherte
Kurzwahlnummer auch über die Navigationstaste
( oder ) auswählen und anschließend
7
Wenn im Display die Nummer bestätigt wird, die der
Gruppe hinzugefügt werden soll, drücken Sie
8
Wiederholen Sie die Schritte 6 und 7, um eine weitere
Kurzwahlnummer in die Gruppe aufzunehmen.
9
Nachdem Sie alle gewünschten Nummern eingegeben
haben, drücken Sie die T aste
eine Aufforderung zur Eingabe einer Gruppen-ID.
10
Um der Gruppe einen Namen zuzuweisen, geben Sie
den Namen ein. Weitere Details zur Eingabe von Zeichen
finden Sie unter „Buchstaben mit den Zifferntasten
eingeben“ auf Seite 2.8.
ODER
Wenn Sie ke inen Namen zuordnen möchten, überspringen
Sie diesen Schritt.
11
Drücken Sie
wird oder wenn Sie keinen Namen eingeben möchten.
12
Wenn Sie eine weitere Gruppe zuordnen möchten, drücken
Sie
Eingabe
ODER
Drücken Sie
Modus zurückzukehren.
H
INWEIS
in eine andere Gruppe aufzunehmen.
Eingabe
Eingabe
und wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 5.
Stopp/Löschen
: Es ist nicht möglich, eine Gruppenwahlnummer
, wenn in der unteren Displayzeile
Eingabe
Eingabe
Zurück
, wenn der Name richtig angezeigt
. Im Display erscheint
, um wieder in den Standby-
.
Eingabe
drücken.
Eingabe
.
.
Gruppenwahlnummern bearbeiten
Sie können eine Kurzwahlnummer aus einer Gruppe löschen
oder der Gruppe neue Nummern hinzufügen.
1
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste
2
Drücken Sie
( oder ), bis „Speich.&Bearb.“ in der unteren
Displayzeile erscheint. Drücken Sie
3
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ),
bis „Gruppenwahl“ in der unteren Displayzeile erscheint,
und drücken Sie
4
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ),
bis „Bearbeiten“ in der unteren Displayzeile erscheint,
und drücken Sie
Telefonbuch
Eingabe
Eingabe
oder die Navigationstaste
.
.
Telefonbuch
Eingabe
.
5
Geben Sie die Nummer der gewünschten Gruppe ein oder
wählen Sie sie mit der Navigationstaste ( oder ) aus
und drücken Sie
6
Geben Sie die Kurzwahlnummer ein, die Sie hinzufügen
oder löschen möchten.
Sie können die Kurzwahlnummer, die Sie löschen
möchten, auch über die Navigationstaste ( oder )
auswählen.
7
Drücken Sie
8
Wenn Sie auf eine bestimmte R ufnummer zugreifen, die
zur Gruppe gehört, wird im Display „Loeschen?“ angezeigt.
Wenn Sie eine neue Nummer eingegeben haben, wird im
Display „Hinzufuegen?“ angezeigt.
9
Drücken Sie
hinzuzufügen oder zu löschen.
10
Zum Ändern des Gruppennamens drücken Sie
11
Geben Sie einen neuen Gruppennamen ein und drücken
Sie
Eingabe
12
Wenn Sie eine weitere Gruppe bearbeiten möchten,
drücken Sie
ab Schritt 5.
ODER
Drücken Sie
Modus zurückzukehren.
Eingabe
Eingabe
Eingabe
.
Eingabe
Stopp/Löschen
.
.
, um die entsprechende Nummer
Zurück
und wiederholen Sie den Vorgang
, um wieder in den Standby-
.
Fax unter Verwendung der Gruppenwahl
senden (Übertragung an mehrere
Adressaten)
Sie können die Gruppenwahl für Rundsendungen oder
zeitversetzte Übertragungen verwenden.
Befolgen Sie die Anweisungen für den jeweiligen Vorgang
(Faxrundsendungen: siehe „Faxe rundsenden“ auf Seite 7.10,
zeitversetzte Faxüb ertragung: siehe „Faxe zeitver setzt senden“
auf Seite 7.11, vorrangige Faxversendung: siehe „F axe
vorrangig senden“ auf Seite 7.11). Wenn Sie zur Eingabe
der Faxnummer des Geräts, an das das Fax gese ndet wird,
aufgefordert werden, gehen Sie wie folgt vor:
• Bei einer einstelligen Gruppenwahlnummer halten
Sie die entsprechende Zifferntaste gedrückt.
• Bei einer zweistelligen Gruppenwahlnummer drücken
.
Sie die erste Zifferntaste und halten die zweite gedrückt.
Sie können pro Vorgang jeweils nur eine Gruppennummer
angeben. Führen Sie die restlichen Verfahrensschritte aus,
um den Vorgang abzuschließen.
Die Vorlage im automa tischen Vorlageneinzug oder auf dem
Vorlagenglas wird automa tisch in den Speicher eingelesen.
Das Gerät wählt alle in der Gruppe gespeicherten Nummern.
Faxe senden
7.9
(nur SCX-4521F/ SCX-4521FR)
Page 47
Nummern im Speicher suchen
Weitere Faxmethoden
Sie können eine im Gerät gespeicherte Rufnummer auf zwei
verschiedene Arten suchen. Entweder durchlaufen Sie alle
unter einem Namen gespeicherten Nummern von A bis Z.
Oder Sie suchen nach dem ersten Buchstaben des Namens,
unter dem die Nummer gespeichert ist.
Rufnummernspeicher von A bis Z
durchlaufen
1
Drücken Sie
2
Drücken Sie
auf dem Display angezeigt wird.
3
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), um den
Speicher des Geräts zu durchlaufen, bis der gewünschte
Name und die gewünschte Nummer angezeigt werden.
Sie können den gesamten Speicher in alphabetischer Reihenfolge
(von A bis Z) vorwärts und rückwärts durchsuchen.
Jedem Eintrag ist entweder der Buchstabe „K“ für
Kurzwahl oder „G“ für Gruppenwahl vorangestellt. Diese
Buchstaben zeigen an, wie die Nummer gespeicher t ist.
4
Wenn der gewünschte Name und/oder die gewünschte
Nummer angezeigt werden, drücken Sie zum Wählen
Start
oder
Eingabe.
Telefonbuch
Eingabe
, wenn „Suchen&Waehlen“
.
Nach einem bestimmten
Anfangsbuchstaben suchen
1
Drücken Sie
2
Drücken Sie
auf dem Display angezeigt wird.
3
Drücken Sie die Taste, die mit dem gesuchten Buchstaben
beschriftet ist. Ein Name mit diesem Anfangsbuchstaben
wird angezeigt.
Wenn Sie beispielsweise den Namen „MOBILE“ suchen,
drücken Sie die Taste
4
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ),
um den nächsten Namen anzuzeigen.
5
Wenn der gewünschte Name und/oder die Nummer
angezeigt werden, drücken Sie
Telefonbuch
Eingabe
, wenn „Suchen&Waehlen“
6
, die mit „MNO“ beschriftet ist.
.
Start
oder
Eingabe
.
Rufnummernliste ausdrucken
Sie können Ihre automatischen Wähleinstellungen überprüfen,
indem Sie eine Rufnummernliste ausdrucken.
1
Drücken Sie
2
Drücken Sie die T aste
( oder ), bis „Drucken“ in der unteren Displayzeile
erscheint, und drücken Sie die Taste
Die Liste Ihrer Einträge für die Kurz- und Gruppenwahl
wird ausgedruckt.
Telefonbuch
Telefonbuch
.
oder die Navigationstaste
Eingabe
Faxe senden
.
(nur SCX-4521F/ SCX-4521FR)
7.10
Faxe rundsenden
Mit der T aste
an mehrere Empfänger senden. Vorlagen werden automatisch
gespeichert und an eine Gegenstelle gesendet. Nach der
Übertragung werden die betreffenden Vorlagen automatisch aus
dem Speicher gelöscht.
1
L
egen Sie die Vorlage(n) mit der bedruckten Seite nach oben
in den automatischen Vorlageneinzug.
ODER
Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite
nach unten auf das Vorlagenglas.
Einzelheiten zum Einlegen von Vorlagen finden Sie unter
„Vorlagen einlegen“ auf Seite 7.3.
2
Passen Sie die Auflösung der Vorlage nach Bedarf an (siehe
„Vorlagenauflösung einstellen“ auf Seite 7.4).
Hinweise zur Änderung der Druckintens ität finden Sie unter
„Kontrast“ auf Seite 7.1.
3
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste
4
Geben Sie die Nummer des ersten Faxgeräts, an das das Fax
gesendet werden soll, mit den Zifferntasten ein.
Sie können auch die Zifferntaste einer Kurzwahlnummer
gedrückt halten, sofern Sie eine Rufnummer zugewiesen
haben. Informationen zum Speichern von Kurzw ahlnummern
finden Sie unter „Kurzw ahln ummern speich ern“ auf Se ite 7.8.
5
Drücken Sie
Sie werden im Display aufgefordert, eine weitere Faxnummer
einzugeben, an die die Vorlage übertragen werden soll.
H
INWEIS
angezeigt, wenn Sie Rufnummern für einen anderen Auftrag im
Rundsende- oder Timer-Senden-Verfahren hinzugefügt habe n. Sie
müssen warten, bis der Sendevorgang abgeschlossen ist.
6
Sie können weitere Faxnummern eingeben, indem Sie
1
5 wiederholen. Sie können bis zu 10 Empfänger eingeben.
Beachten Sie, dass Sie Gruppenwahlnummern zuerst
nur einmal eingeben können
7
Wenn Sie die Eingabe der Faxnummern beendet haben,
drücken Sie
„Andere Nr.“ zu wählen.
Die Vorlage wird in den Speicher gescannt. Auf dem Display
werden die Speicherkapazität und die A nzahl
der gespeicherten Seiten angezeigt.
Befindet sich die Vorlage auf dem Vorlagenglas, werden Sie
im Display gefragt, ob Sie eine weitere Seite einlegen
möchten. Wählen Sie „1:Ja“, um Seiten hin z uzufügen.
Andernfalls wählen Sie „2:Nein“.
8
Das Gerät sendet die Vorlage an die Nummern
in der Reihenfolge, in der Sie sie eingegeben haben.
Rundsenden
Eingabe
: Die Eingabeaufforderung „Andere Nr.“ wird nicht
drücken, um „Ja“ auszuwählen, und die Schritte 4 und
auf dem Bedienfeld können Sie ein Fax
Rundsenden
, um die Nummer zu bestätigen.
.
2
, um „Nein“ an der Eingabeaufforderung
.
Page 48
Faxe zeitversetzt senden
Sie können das Gerät so programmieren, dass ein Fax erst
zu einem späteren Zeitpunkt gesendet wird, wenn Sie selbst
bereits anderweitig beschäftigt sind.
1
Legen Sie die Vorlage(n) mit der bed ruckten Seite
nach oben in den automatischen Vorlageneinzug.
ODER
Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite
nach unten auf das Vorlageng las.
Einzelheiten zum Einlegen von Vorlagen find en Sie unter
„Vorlagen einlegen“ auf Seite 7.3.
2
Passen Sie die Auflösung der V o rlage nach Bedarf
an (siehe „Vorlagenauflösung einstellen“ auf Seite 7.4).
Hinweise zur Änderung der Druckintensität finden
Sie unter „Kontrast“ auf Seite 7.1.
3
Drücken Sie
Displayzeile erscheint. In der unteren Zeile wird die
erste verfügbare Menüoption, „TimerSend“, angezeigt.
4
Drücken Sie
5
Geben Sie die Nummer des Geräts, an das das Fax
gesendet wird, mit den Zifferntasten ein.
Sie können auch die Zifferntaste einer Kurzwahlnummer
gedrückt halten, sofern Sie eine Rufnummer zugewiesen
haben. Informationen zum Speichern von Kurzwahlnummern
finden Sie unter „Kurzwahlnummern speichern“ auf
Seite 7.8.
6
Drücken Sie
zu bestätigen. Sie werden im Display aufgefordert,
eine weitere Faxnummer einzugeben, an die die Vorlage
übertragen werden soll.
Menü
, bis „Faxfunktion“ in der oberen
Eingabe
Eingabe
.
, um die Rufnummer im Display
Wenn Sie keinen Namen zuordnen möchten, überspringen
Sie diesen Schritt.
10
Drücken Sie
Uhrzeit. Sie werden aufgefordert, die gewünschte
Sendezeit für die Faxnachricht einzugeb en.
11
Geben Sie die Uhrzeit mit den Zifferntasten ein.
Zur Auswahl von „AM“ oder „PM“ für das 12-Stundenformat
drücken Sie Tasten oder bzw. eine beliebige
Zifferntaste.
Wenn Sie eine Uhrzeit vor der aktuellen Zeit eingeben,
wird die Vorlage am folgenden Tag zu diesem Zeitpunkt
gesendet.
12
Drücken Sie
angezeigt wird.
13
Die Vorlage w ird in d en Speicher gescannt. Auf dem
Display werden die Speicherkapazität und die Anzahl
der gespeicherten Seiten angezeigt.
Befindet sich die Vorlage auf dem Vorlagenglas, werden
Sie im Display gefragt, ob Sie eine weitere Seite einlegen
möchten. Wählen Sie „1:Ja“, um Seiten hinzuzufügen.
Andernfalls wählen Sie „2:Nein“.
14
Das Gerät kehrt in den Standby-Modus zurück. Im Display
werden Sie daran erinnert, dass sich das Gerät im StandbyModus befindet und zeitversetztes Senden programmiert
wurde.
H
INWEIS
Übertragung finden Sie unter „Gespeicherte Faxaufträge
stornieren“ auf Seite 7.12.
Eingabe
Eingabe
: Einzelheiten zum Abbrechen der zeitversetzten
. Im Display erscheint die aktuelle
, wenn die Startzeit richtig
H
INWEIS
angezeigt, wenn Sie Rufnummern für einen anderen Auftrag
im Rundsende- oder Timer-Senden- V erfahren hinzugefügt haben.
Sie müssen warten, bis der Sendevorgang abgeschlossen ist.
7
: Die Eingabeaufforderung „Andere Nr.“ wird nicht
Sie können weitere Faxnum mern eingeben, indem Sie
1
drücken, um „Ja“ auszuwählen, und die Schritte 5 und
6 wiederholen. Sie können bis zu 10 Empfänger hinzufügen.
Beachten Sie, dass Sie Gruppenwahlnummern zuerst
nur einmal eingeben können.
8
Wenn Sie die Eingabe de r Faxnummern beendet haben,
drücken Sie
„Andere Nr.“ zu wählen.
Sie werden über das Display aufgefordert, einen Namen
einzugeben.
9
Um der Übertragung einen Namen zuzuweisen, geben
Sie den Namen ein. Weitere Details zur Eingabe von Zeichen
finden Sie unter „Buchstaben mit den Zifferntasten
eingeben“ auf Seite 2.8.
2
, um „N
ein“
an der Eingabeaufforderung
Faxe senden
(nur SCX-4521F/ SCX-4521FR)
7.11
Faxe vorrangig senden
Mit der Funktion zum vorrangigen Senden kann eine Vorlage
mit hoher Dringlichkeit vor anderen gespeicherten Aufträgen
gesendet werden. Die Vorlage wird in den Speicher eingescannt
und übertragen, sobald ein laufender Auftrag beendet ist.
Die Funkti on für vorrangiges Senden unterbricht einen
Run dse nde auft rag (nach der Übertragung an die Gegenstation A
und vor der Übertragung an die Gegenstation B) und wird vor
einer eventuellen Wahlwiederholung ausgeführt.
1
Legen Sie die Vorlag e(n) mit der bedruckten Seite
nach oben in den automatischen Vorlageneinzug.
ODER
Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite
nach unten auf das Vorlagenglas.
Einzelheiten zum Einlegen von Vorlagen finden Sie unter
„Vorlagen einlegen“ auf Seite 7.3.
2
Passen Sie die Auflösung der Vorlage nach Bedarf
an (siehe „Vorlagenauflösung einstellen“ auf Seite 7.4).
Page 49
Hinweise zur Änderung der Druckintensität finden
Sie unter „Kontrast“ auf Seite 7.1.
3
Drücken Sie
Displayzeile erscheint.
4
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis
„Vorra ngSend“ in der unteren Displayzeile erscheint,
und drücken Sie
5
Geben Sie die Nummer des Geräts, an das das Fax
gesendet wird, mit den Zifferntasten ein.
Sie können auch die Zifferntaste einer Kurzwahlnummer
gedrückt halten, sofern Sie eine Rufnummer zugewiesen
haben. Informationen zum Speichern von Kurzwahlnummern
finden Sie unter „Kurzwahlnummern speichern“ auf
Seite 7.8.
6
Drücken Sie
Sie werden über das Display aufgefordert, einen Namen
einzugeben.
7
Um der Übertragung einen Namen zuzuweisen, geben
Sie den Namen ein. Weitere Details zur Eingabe von
Zeichen finden Sie unter „Buchstaben mit den
Zifferntasten eingeben“ auf Seite 2.8.
Wenn Sie keinen Namen zuordnen möchten,
überspringen Sie diesen Schritt.
8
Drücken Sie
Die Vorlage wird in den Speicher gescannt. Auf dem
Display werden die Speicherkapazität und die Anz ahl
der gespeicherten Seiten angezeigt.
Befindet sich die Vorlage auf dem Vorlagenglas, werden
Sie im Display gefragt, ob Sie eine weitere Seite einlegen
möchten. Wählen Sie „1:Ja“, um Seiten hinzuzufügen.
Andernfalls wählen Sie „2:Nein“.
9
Das Gerät zeigt die gewählte Nummer an und sendet
die Vorlage.
Menü
, bis „Faxfunktion“ in der oberen
Eingabe
Eingabe
Eingabe
.
, um die Nummer zu bestätigen.
.
Vorlagen zu einem gespeicherten
Auftrag hinzufügen
Sie können einem bereits im Gerät gespeicherten Auftrag
weitere Seiten hinzufügen.
1
Legen Sie die Vorlage(n) mit der bed ruckten Seite
nach oben in den automatischen Vorlageneinzug.
ODER
Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite
nach unten auf das Vorlageng las.
Einzelheiten zum Einlegen von Vorlagen find en Sie unter
„Vorlagen einlegen“ auf Seite 7.3.
2
Passen Sie die Auflösung der V o rlage nach Bedarf
an (siehe „Vorlagenauflösung einstellen“ auf Seite 7.4).
Hinweise zur Änderung der Druckintensität finden
Sie unter „Kontrast“ auf Seite 7.1.
3
Drücken Sie
Displayzeile erscheint.
4
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis „Seite
hinzuf.“ in der unteren Displa yzeile erscheint, und drücken
Sie
Eingabe
Auf dem Display wird der zuletzt gespeicherte Auftrag
angezeigt.
5
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis der
Auftrag erscheint, dem Sie Vorlagen hinzufügen möchten,
und drücken Sie
Die zusätzlichen Vorlagenseiten werden in den Speicher
gescannt. Im Display erscheinen die Speicherkapazität
und die Anzahl der Seiten.
Befindet sich die Vorlage auf dem Vorlagenglas, werden
Sie im Display gefragt, ob Sie eine weitere Seite einlegen
möchten. Wählen Sie „1:Ja“, um Seiten hinzuzufügen.
Andernfalls wählen Sie „2:Nein“.
6
Nach dem Speichern zeigt das Gerät die Gesamtseitenzahl
des Auftrags und die Zahl der hinzugefügten Seiten an
und kehrt in den Standby-Modus zurück.
Menü
, bis „Faxfunktion“ in der oberen
.
Eingabe
.
Gespeicherte Faxaufträge stornieren
1
Drücken Sie
Displayzeile erscheint.
2
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis „Auftrag
abbr.“ in der unteren Displayzeile erscheint, und drücken
Sie
Eingabe
Auf dem Display wird der zuletzt gespeicherte Auftrag
angezeigt.
3
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis
der Auftrag erscheint, den Sie abbrechen möchten,
und drücken Sie
4
Wenn Ihre Auswahl im D isplay bestätigt wird, drücken
Sie
1
, um „Ja“ auszuwählen. Der ausgewählte Auftrag wird
abgebrochen und das Gerät kehrt in den Standby-Modus
zurück.
Wenn Sie Ihre Auswahl stornieren m öchten, drücken
2
, um „Nein“ auszuwählen.
Sie
Menü
, bis „Faxfunktion“ in der oberen
.
Eingabe
.
Faxe senden
7.12
(nur SCX-4521F/ SCX-4521FR)
Page 50
Weitere Funktionen
Sicherheitsmodus für
Der Modus wurde deaktiviert und das Gerät druckt
alle im Speicher gesicherten Faxe aus.
5
Drücken Sie
Modus zurückzukehren.
Stopp/Löschen
, um wieder in den Standby-
Faxempfang verwenden
Um zu verhindern, dass nicht berechtigte Personen auf
Faxnachrichten zugreifen, die für Sie bestimmt waren,
können Sie den Sicherheitsmodus verwenden. Sie aktivieren
den Sicherheitsmodus für den Faxempfang, indem Sie die
Option „Sicherer Empfang“ wählen, um zu verhindern, da ss
eingehende Faxnachrichten ausgedr u ckt w er den, wenn das
Gerät unbeaufsichtigt ist. Im sicheren Empfangsmodus werden
alle eingehenden Faxe im Speicher gesichert. Wenn dieser
Modus deaktiviert ist, werden alle gespeicherten Fax e gedruckt.
So schalten Sie den Sicherheitsmodus für den Fax empfang ein:
1
Drücken Sie
Displayzeile erscheint.
2
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis „Sicherer
Empf.“ in der unteren Displayzeile erscheint, und drücken
Sie
Eingabe
3
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis „An“
in der unteren Displayzeile erscheint, und drücken Sie
Eingabe
4
Geben Sie das vierstellige Passwort mit den Zifferntasten
ein und drücken Sie
5
Geben Sie das Passwort zur Bestätigung erneut
ein und drücken Sie
6
Drücken Sie
Modus zurückzukehren.
Wenn ein Fax im Sicherheitsmodus eingeht, wird es im Gerät
gespeichert. Im Display erscheint „Sicherer Empf .“ als Hinweis
für Sie, dass ein Fax gespeichert wurde.
Gehen Sie zum Ausdrucken eingegangener Faxnachrichten
folgendermaßen vor:
1
Drücken Sie
Displayzeile erscheint.
2
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis „Sicherer
Empf.“ in der unteren Displayzeile erscheint, und drücken
Sie
Eingabe
3
Drücken Sie die Nav igationstaste ( oder ), bis „Drucken“
i
n der unteren Displayzeile erscheint, und drücken Sie Eingabe
4
Geben Sie das vierstellige Passwort ein, und drücken
Sie
Eingabe
Das Gerät druckt daraufhin alle im Speicher gesicherten
Faxe aus.
So schalten Sie den Sicherheitsmodus für den Faxempfang aus:
1
Drücken Sie
Displayzeile erscheint.
2
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis „Sicherer
Empf.“ in der unteren Displayzeile erscheint, und drücken
Sie
Eingabe
3
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis „Aus“ in der
unteren Displayzeile erscheint, und drücken Sie
4
Geben Sie das vierstellige Passwort ein, und drücken
Eingabe
Sie
Menü
, bis „Zusatzfunkt.“ in der oberen
.
.
Stopp/Löschen
Menü
, bis „Zusatzfunkt.“ in der oberen
.
.
Menü
, bis „Zusatzfunkt.“ in der oberen
.
.
Eingabe
Eingabe
.
.
, um wieder in den Standby-
Eingabe
.
Berichte drucken
Das Gerät kann verschiedene Journale mit hilfreich en Informationen
ausdrucken. Folgende Berichte stehen zur Verfügung:
Telefonbuchliste
In dieser Liste werden alle Rufnummern aufgeführt, die d erzeit
i
m Gerät gespeichert sind, wie Kurzwahl- und Gruppenwahlnummern.
Sie können diese Liste mit der T aste
Weitere Informationen finden Sie unter „Rufnummernliste
ausdrucken“ auf Seite 7.10.
Telefonbuch
ausdrucken.
Sendejournal
Dieser Bericht enthält Informationen über die zuletzt von Ihnen
gesendeten Faxnachrichten.
Empfangsjournal
Dieser Bericht enthält Informationen über die zuletzt von Ihnen
erhaltenen Faxnachrichten.
Systemdatenliste
Diese Liste gibt die aktuellen Einstellungen in den
Benutzeroptionen an. Sie können diese Liste zur Bestätigung
ausdrucken, wenn Sie Änderungen an diesen Einstellungen
vorgenommen haben.
Gespeicherte Aufträge
In dieser Liste werden Aufträge aufgeführt, die vor kurzem für
zeitversetztes Senden gespeichert wurden. Sie können diese
Liste ausdrucken, um zu überprüfen, welche Fax e für welche
Uhrzeit für das zeitversetzte Senden gespeichert wurden .
Sendebestätigung
Dieser Bericht enthält die Faxnummer des Empfängers,
die Anzahl der Seiten, die Dauer der Übertragung, den
Übertragungsmodus und das Ergebnis der Übertragung für
einen Faxauftrag.
Sie können das Gerät so einrichten, dass die Sendebestätigung
automatisch nach jedem Faxauftr ag ausgedruckt wird. We itere
.
Informationen finden Sie unter „Sendebericht“ auf Seite 7.2.
Liste der unerwünschten Faxnummern
Diese Liste enthält bis zu 10 Faxnummern, die als
unerwünschte Faxnummern deklariert wurden. Um der
Liste Nummern hinzuzufügen oder Nummern aus der Liste
zu löschen, rufen Sie das Menü „Unerwuen. Fax“ auf. Weitere
Informationen finden Sie unter „Unerwuen. Fax“ auf Seite 7.14.
Wenn die Sperrfunktion für unerwünschte Faxnachrichten
aktiviert ist, werden Faxnachrichten von diesen Num mern nicht
entgegengenommen.
Diese Funktion erkennt die letzten sechs Ziffern der Faxnummer,
die als ID eines entfernten Faxgeräts einge stellt wurde.
Multi-Kommunikationsbericht
Dieser Bericht wird automatisch nach dem Versenden
von Vorlagen an mehr als eine Gegenstelle ausgedruckt.
Faxe senden
7.13
(nur SCX-4521F/ SCX-4521FR)
Page 51
Stromausfallbericht
Dieser Bericht wird automatisch ausgedruckt, wenn nach
einem Netzausfall Datenverluste aufgetreten sind.
H
INWEIS
Ausdruck eingestellt haben, wird nicht gedruckt, wenn
kein Papier eingelegt oder ein Papierstau aufgetreten ist.
: Ein Bericht, für den Sie den automatischen
Berichte drucken
1
Drücken Sie
Displayzeile erscheint.
2
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis in der
unteren Zeile der Bericht bzw. die Liste aufgeführt wird,
die Sie drucken möchten.
•Telefonbuch: Liste der Rufnummern
•Sendejournal: Journal der gesendeten Faxnachrichten
•Empfangsber.: Journal der empfangenen Faxnachrichten
•Systemdaten: Liste mit Systemdaten
•Gesp.Auftraege: Informationen zu gespeicherten
Faxaufträgen
•Sendebericht: Sendebestätigung
•Unerwuen.Faxn.: Liste der unerwünschten Faxnummern
3
Drücken Sie
Der ausgewählte Bericht wird gedruckt.
Menü
, bis „Berichte“ in der oberen
Eingabe
.
Erweiterte Faxfunktionen
verwenden
Das Gerät bietet verschiedene Optionen zum Senden und
Empfangen von Faxnachrichten an, die Sie selbst einstellen
können. Diese Optionen sind werkseitig voreingestellt;
Sie können sie jedoch wunschgemäß ändern. Die aktuellen
Einstellungen dieser Optionen erhalten Sie, wenn Sie die
Systemdatenliste ausdrucken. Weitere Informationen
zum Ausdrucken der Liste finden Sie weiter oben.
Einstellungen ändern
1
Drücken Sie
Displayzeile erscheint.
2
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis in der
unteren Zeile die gewünschte Menüoption angezeigt wird,
und drücken Sie
3
Wenn die gewünschte Option auf dem Display erscheint,
wählen Sie einen Status durch Drücken der Navigationstaste
( oder ) oder geben einen Wert über die Zifferntasten ein.
4
Drücken Sie
5
Sie können den Setup-Modus jederzeit durch Drücken
von
Stopp/Löschen
Menü
, bis „Zusatzfunkt.“ in der oberen
Eingabe
Eingabe
.
, um die Auswahl zu speichern.
verlassen.
Erweiterte Faxfunktionen
OptionBeschreibung
Sie können das Gerät so einstellen, dass von allen abgehenden
Faxnachrichten nicht nur ein Exemplar an die eingegebenen
Send.
weiterl.
Empf.
weiterl.
Unerwuen.
Fax
Sicherer
Empf.
Amtsvorwahl
Empf.Kennung
ECM-Modus
(Fehlerkorre
kturmodus)
Faxnummern, sondern auch eine Kopie an eine bestimmte
Gegenstation gesendet wird.
Wählen Sie
Wählen Sie
die Anzahl der Fax geräte einstellen, an die die Faxnachrichten
gesendet werden.
Sie können das Gerät so einstellen, dass eingehende
Faxnachrichten innerhalb e ines best immten Zeitraums an
eine andere Faxnummer we itergeleitet werden. Wenn ein Fax
auf dem Gerät eingeht, wird es in den Speicher aufgenommen.
Anschließend wird die von Ihnen angegebene F axnummer fü r die
Weiterleitung gewählt, und die Faxnachricht wird weitergeleitet.
Wählen Sie
Wählen Sie
die Faxnummer für die W eiterleitung der Faxnachrichten angeben.
Anschließend können Sie die Uhrzeit und das Datum für Start
und/oder Ende der Weiterleitung eingeben. Über die Option
Lokale Kopie
Fax im Ans ch lu ss an eine fehlerfreie Weiterleitung auf de m
Gerät ausgedruckt wird.
Wenn die Sperrfunktion für unerwünschte Faxnachrichten
aktiviert wurde, werden Faxnachrichten von Faxnummern, die
in der Liste der unerwünschten Faxnummern aufgeführt sind,
vom Gerät nicht entgegengenommen. Mit dieser Funktion
können Sie sich vor unerwünschten Faxnachrichten schützen.
Wählen Sie
Das Gerät nimmt alle Faxe an.
Wählen Sie An, um diese Funktion zu aktivieren. Sie können
über die Option
unerwünschten Faxnummern deklarieren. Wenn die Nummern
gespeichert sind, nimmt das Gerät von den entsprechenden
Gegenstationen keine Faxe mehr an. Über die Option
loeschen
entfernen.
Sie können verhindern, dass unberechtigte Personen auf
Faxnachrichten zugreifen, die für Sie eingegangen sind.
Einzelheiten zu diesem Modu s finden Sie unter
„Sicherheitsmodus für Faxempfang verwenden“ auf
Seite 7.13.
Sie können eine Vorwahl mit b is zu 5 Stellen eingeben. Diese
Vorwahl wird gewählt, bevor Rufnummern automatisch
gewählt werden. Diese Funktion ist praktisch beim Betrieb
des Geräts an einer Nebenstellenanlage.
Diese Option bewirkt, dass das Gerät automatisch die Seitenzahl
sowie Datum und Uhrzeit des Empfangs auf den unteren
Rand jeder Seite einer eingehenden Faxnachricht druckt.
Wählen Sie
Wählen Sie
Der Fehlerkorrekturm odus (E CM = Error C orrectio n Mode)
gleicht schlechte Verbindungen aus und gewährleistet eine
problemlose Übertragung zwischen Geräten mit ECM-Modus.
Wenn die Verbindung schlecht ist, dauert die Übertragung
einer Faxnachricht im ECM-Modus länger.
Wählen Sie
Wählen Sie
Aus
, um diese Funktion zu deaktivieren.
An
, um diese Funktion zu aktivieren. Sie können
Aus
, um diese Funktion zu deaktivieren.
An
, um diese Funktion zu aktivieren. Sie können
können Sie das Gerät so einstellen, dass das
Aus
, um diese Funktion zu deaktivieren.
Einst.
bis zu 10 Faxnummern zu
können Sie alle unerwünschten Faxnummern
Aus
, um diese Funktion zu deaktivieren.
An
, um diese Funktion zu aktivieren.
Aus
, um diese Funktion zu deaktivieren.
An,
um diese Funktion zu aktivieren.
Alles
Faxe senden
7.14
(nur SCX-4521F/ SCX-4521FR)
Page 52
8Wartung
Speicher löschen
Dieses Kapitel informiert Sie über die Wartung der
Tonerkartusche und des Geräts.
Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt:
• Speicher löschen
• Gerät auf die telefonische Überprüfung einstellen
(nur SCX-4521F/ SCX-4521FR)
• Gerät reinigen
• Tonerkartusche warten
• Verbrauchsmaterial und Ersatzteile
• Separationsgummi für den automatischen
Vorlageneinzug auswechseln
Sie haben die Möglichkeit, bestimmte in dem Gerät
gespeicherte Daten zu löschen.
A
CHTUNG
4521FR vor dem Löschen des Speicherinhalts, dass alle
Faxaufträge abgeschlossen wurden.
1
2
3
4
5
:
Vergewissern Sie sich beim SCX-4521F/ SCX-
Drücken Sie
in der oberen Displayzeile angezeigt wird.
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis
in der unteren Zeile „Speich.loesch.“ ang ez eigt wird,
und drücken Sie
In der unteren Zeile wird die erste verfügbare Menüoption,
„Alle Spchr loe“, angezeigt.
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ),
bis die gewünschte Option angezeigt wird.
•Alle Spchr loe: Löscht alle im Speicher gesicherten Daten.
•Papiereinst.: Setzt alle Papiereinst.-O ptionen auf die
werkseitigen Standardwerte zurück.
•Geraete-Setup: Setzt alle Einstellungen auf die
werkseitige n Standardwerte zurück.
•Kopier-Setup: Setzt alle Kopier-Setup-Optionen
auf die werkseitigen Standardwerte zurück.
•Fax-Setup: (Nur SCX-4521F/ SCX-4521FR) Setzt alle Fax Setup-Optionen auf die werkseitigen Standardwerte
zurück.
•Faxfunktion: (Nur SCX-4521F/ SCX-4521FR) Storniert
alle im Gerät gespeicherten Faxaufträge.
•Zusatzfunkt.: (Nur SCX-4521F/ SCX-4521FR) Setzt alle
erweiterten Fax-Optionen auf die werkseitigen
Standardwerte zurück.
•Toneinst.: (Nur SCX-4521F/ SCX-4521FR) Setzt alle
Toneinst.-Einstellungen auf die werkseitigen
Standardwerte zurück.
•Sendejournal: (Nur SCX-4521F/ SCX-4521FR) Löscht alle
Informationen zu gesendeten Faxnachrichten.
•Empfangsjournal: (Nur SCX-4521F/ SCX-4521FR) Löscht
alle Informationen zu empfangenen Faxnachrichten.
•Telefonbuch: (Nur SCX-4521F/ SCX-4521FR) Löscht die
Kurzwahl- und Gruppenwahlnummern aus dem
Gerätespeicher.
Drücken Sie
gelöscht. Anschließend wird im Display die nächste
Löschoption angezeigt.
Wenn Sie weitere Elemente löschen möchten, wiederholen
Sie die Schritte 3 und 4.
ODER
Drücken Sie
Modus zurückzukehren.
Menü
auf dem Bedienfeld, bis „Wartung“
Eingabe
Eingabe
Stopp/Löschen
.
. Die entsprechenden Daten werden
, um wieder in den Standby-
8.1
Wartung
Page 53
Gerät auf die telefonische
Überprüfung einstellen
SCX-4521FR
Mit der entfernten Testfunktion können Sie das Gerät
von einem sich nicht vor Ort befindlichen Wartungspartner
per Telefon übe rprüfen lassen.
1
Drücken Sie
in der oberen Displayzeile angezeigt wird.
2
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis in
der unteren Zeile „Ferntest“ angezeigt wird, und drücken
Sie
Eingabe
3
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ),
um die Einstellung zu ändern.
Wählen Sie „An“, um die Funktion zu aktivieren.
Wenn Sie „Aus“ wählen, ist das Gerät vor dem Zugriff
durch unberechtigte Personen geschützt.
4
Drücken Sie
5
Drücken Sie
Modus zurückzukehren.
)
Menü
auf dem Bedienfeld, bis „Wartung“
.
Eingabe
Stopp/Löschen
, um die Auswahl zu speichern.
(nur
SCX-4521F/
, um wieder in den Standby-
1
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie das Netzkabel.
Warten Sie, bis sich das Gerät abgekühlt hat.
2
Öffnen Sie die vordere Tür.
3
Ziehen Sie die T onerkartusche heraus, wobei Sie sie leicht
nach unten drücken. Legen Sie sie auf einer ebenen Fläche ab.
Gerät reinigen
Um eine gleich bleibend gute Druckqualität zu erzielen,
reinigen Sie das Gerät wie nachfolgend beschrieben,
wenn die Tonerkartusche ausgewechselt wird oder
wenn Qualitätsprobleme auftreten.
A
CHTUNG
• Bei Verwendung von Reinigungsmitteln mit hohem Gehalt
an Alkohol, Lösungsmitteln oder anderen aggressiven
Substanzen zum Reinigen des Gerätegehäuses kann
das Gehäuse verfärbt oder beschädigt werden.
• Achten Sie darauf, beim Reinigen des Innenraums nicht die
Übertragungswalze (unter der Tonerkartusche) zu berühren.
Fingerabdrücke auf der W a lze können die Druckqualität
beeinträchtigen.
Außenseite des Geräts reinigen
Reinigen Sie das Gerätegehäuse mithilfe eines weichen,
fusselfreien Tuchs. Das Tuch kann leicht mit Wasser
angefeuchtet werden, vermeiden Sie jedoch unbedingt, dass
Wasser auf das Gerät oder in das Innere des Geräts tropft.
Innenraum des Geräts reinigen
Während des Druckens können sich Papier- und Tonerreste
sowie Staub im Gerät ansammeln. Über längere Z eit kann dies
die Druckqualität beeinträchtigen und zu Tonerflecken oder
Schmierern führen. Sie können diese Probleme beseitigen oder
reduzieren, wenn Sie den Innenraum reinigen.
:
Wartung
8.2
A
CHTUNG
• Setzen Sie die Kartusche nur kurz dem Tageslicht aus,
um Beschädigungen zu vermeiden. Decken Sie sie,
falls erforderlich, mit einem Blatt Papier ab.
• Berühren Sie keinesfalls die grüne Unterseite der
Tonerkartusche. Verwenden Sie den Griff an der Kartusche,
um das Berühren dieses Bereichs zu vermeiden.
4
:
Entfernen Sie den manuellen Papiereinzug,
indem Sie diesen herausziehen.
Page 54
5
Entfernen Sie Staub und Tonerrückstände mit einem
trockenen, fusselfreien Tuch von der Tonerkartusche
und der Aussparung für die Kartusche.
A
CHTUNG
Übertragungswalze im Gerät.
6
Wischen Sie mit einem Wattestäbchen über d as lange
schmale Glas (LSU; Laser Scanning Unit) im oberen
Bereich des Kartuschenfachs, um Staub zu entfernen.
7
Setzen Sie den manuellen Papiereinzug wieder
ein und schließen Sie die Tür.
8
Schließen Sie das Netzkabel an und schalten Sie das Gerät ein.
:
Berühren Sie keinesfalls die schwarze
Scaneinheit reinigen
Wenn Sie das Vorlagenglas sauber halten, erzielen Sie die
bestmögliche Kopierqualität. Wir empfehlen, das Vorlagenglas
jeden Morgen zu reinigen und, falls erforderlich, noch einmal
im Laufe des Tages.
1
Feuchten Sie ein flusenfreies, weiches Stoff- od er
Papiertuch mit Wasser an.
2
Öffnen Sie die Vorlagenabdeckung.
3
Reinigen und trocknen Sie das Vorlagenglas und das Glas
des automatischen Vorlageneinzugs, bis es sauber und
trocken ist.
Weiße Leiste
Glas des
automatischen
Vorlageneinzugs
4
Reinigen und trocknen Sie die Unterseite der weißen
Vorlagenabdeckung und die weiße Leiste mit einem Tuch.
5
Schließen Sie die Vorlagenabdeckung.
Tonerkartusche warten
Tonerkartuschen aufbewahren
Halten Sie sich an die folgenden Richtlinien,
um Tonerkartuschen optimal zu nutzen.
• Nehmen Sie die Tonerkartusche nicht aus
der Verpackung, bevor Sie sie verwenden.
• Füllen Sie Tonerkartuschen nicht mit Toner nach.
Schäden, die durch nachgefüllte Kartuschen verursacht
wurden, sind von der Garantieleistung ausgeschlossen.
• Bewahren Sie Tonerkartuschen in der Nähe des Geräts auf .
• Setzen Sie die Kartusche nur kurz dem Tageslicht aus,
um Beschädigungen zu vermeiden.
Toner sparen
Um Toner zu sparen, drücken Sie die Taste
dem Bedienfeld (siehe
Die Hintergrundbeleuchtung der T aste wird aktiviert. Mit dieser
Option verlängern Sie die Lebensdauer der T onerkartusche und
reduzieren die Kosten pro Seite, aber auch die Druckqualität.
Erwartete Lebensdauer der Kartusche
Die Lebensdauer einer Tonerkartusche hängt von der
Tonermenge ab, die für Druckaufträge erforderlich ist. Wenn
Sie Textseiten mit einer Druckfläche von 5 % nach ISO 19752
drucken, reicht eine neue Tonerkartusche für durchschnittlich
3.000 Seiten. (Die mit dem Gerät gelieferte Tonerkartusche
reicht für durchschnittlich 1.000 Seiten.) Die tatsächliche
Anzahl hängt von der Druckdichte der ausgedruckten Seiten
ab. Wenn Sie Grafiken ausdrucken, kann es erforderlich sein,
die Kartusche häufiger zu wechseln.
Vorlagenabdeckung
Vorlagenglas
Toner sparen
„ T onersparmodus wählen“ auf Seite 2.10).
auf
8.3
Wartung
Page 55
Toner in der Kartusche verteilen
Wenn die Tonerkartusche zur Neige geht, entstehen weiße
Streifen oder ein helles Druckbild. Im LCD wird die W arnmeldung
„Zu wenig Toner“ angezeigt. Sie können vorübergehend die
Druckqualität wiederherstellen, indem Sie den restlichen Toner
in der Kartusche neu verteilen. Es kann vorkommen, dass
weiße Streifen oder ein helles Druckbild auch dann noch
entstehen, wenn Sie den Toner in der Kartusche verteilt haben.
1
Öffnen Sie die vordere Tür.
2
Ziehen Sie die Tonerkartusche aus dem Drucker.
3
Schütteln Sie die Tonerkartusche vorsichtig 5 oder 6 Mal
hin und her, um den T o ner gleichmäßig zu verteilen.
H
INWEIS
Sie den T oner mit einem trockenen Tuch ab und waschen das
betroffene Kleidungsstück in kaltem Wasser aus. Bei V erwendung
von heißem Wasser se tzt sich der Toner im Gewebe fest.
A
CHTUNG
der Tonerkartusche. Verwenden Sie den Griff an der Kartusche,
um das Berühren dieses Bereichs zu vermeiden.
: Sollte Toner auf Ihre Kleidung ger aten, wischen
:
Berühren Sie keinesfalls die grüne Unterseite
4
Setzen Sie die Tonerkartusche wieder ein und schließen
Sie die Tür. Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung
richtig geschlossen ist. Ist dies nicht der Fall, können
beim Drucken Fehler auftreten.
Tonerkartusche auswechseln
Wenn im Display des Bedienfelds die Warnmeldung „Kein
Toner“ angezeigt wird, ist die Tonerkartusche leer, aber
das Gerät führt Druckaufträge weiter aus. Beim SCX-4521F/
SCX-4521FR werde n eingehende Faxdokumente im Speicher
gesichert. Die Tonerkartusche muss nun ersetzt werden.
H
INWEIS
Meldung „Kein Toner“ ignoriert und eingehende Faxdokumente
weiterhin gedruckt werden. Weitere Informationen finden Sie
unter „Meldung „Kein Toner“ ignorieren (nur SCX-4521F/ SCX4521FR)“ auf Seite 8.5.
Nehmen Sie die alte Tonerkartusche aus dem Drucker
und setzen Sie eine neue ein. Weitere Informationen
finden Sie unter „Tonerkartusche installieren“ auf Seite 2.2.
: Sie können das Gerät so einstellen, dass die
Option „Tonermeldung“ einstellen
(nur
SCX-4521F/ SCX-4521FR
Wenn Sie die Menüoption „Tonermeldung“ auf „An“ gesetzt
haben, sendet das Gerät automatisch ein Fax an Ihren
Wartungspartner oder Händler. Die Faxnummer wurde von
Ihrem Händler beim Kauf des Gerä ts voreingestellt.
Benachrichtigungen werden in folgenden Fällen gesendet:
• Bei niedrigem Tonerfüllstand
• Bei einem kritischen Fehler an Ihrem Gerät
(Fehler: Fehl.atm -Fix ier., Hitze zu gering, LSU-F ehler...)
•Wenn der Benachrichtigungstag und die
Benachrichtigungsseiten abgelaufen sind, die Ihr Händler
voreingestellt hat.
1
Drücken Sie
in der oberen Displayzeile angezeigt wird.
2
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis
„Tonermeldung“ in der unteren Displayzeile erscheint,
und drücken Sie
3
Geben Sie das vierstellige Passwort mit den Ziffer ntasten
ein und drücken Sie
ersten Mal nach dem Erwerb des Produkts oder nach dem
Löschen des gesamten Speichers auswählen, müssen Sie
das Kennwort erneut eingeben, um es zu bestätigen.
Drücken Sie dann die Eingabetaste.)
4
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ),
um die Einstellung zu ändern.
Wählen Sie „An“, um die Funktion zu aktivieren.
Wählen Sie „Aus“, um die Funktion zu deaktivieren.
5
Drücken Sie
6
Drücken Sie
Modus zurückzukehren.
Menü
auf dem Bedienfeld, bis „Wartung“
Eingabe
Eingabe
Eingabe
Stopp/Löschen
, um die Auswahl zu speichern.
)
.
.(Wenn Sie dieses Menü zum
, um wieder in den Standby-
8.4
Wartung
Page 56
Trommel reinigen
Die OPC-Trommel der Tonerkartusche kann manuell oder
automatisch gereinigt werden.
Wenn Streifen oder Punkte auf dem Au sdruck erscheinen,
muss die OPC-Trommel der Tonerkartusche möglicherweise
manuell gereinigt werden.
1
Bevor Sie die Reinigung starten, müssen Sie sicher stellen,
dass Papier eingelegt ist.
2
Drücken Sie
in der oberen Displayzeile angezeigt wird.
In der unteren Zeile wird die erste verfügbare Menüoption,
„Trommelreinig.“, angezeigt.
3
Drücken Sie
Die erste verfügbare Menüoption, „Ja“, wird in der unteren
Zeile angezeigt.
4
Drücken Sie
Das Gerät druckt eine Reinigungsseite aus. Tonerpartikel
auf der T rommeloberfläche werden auf das Papier übertragen.
5
Falls erforderlich wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4.
6
Drücken Sie
Modus zurückzukehren.
Menü
auf dem Bedienfeld, bis „Wartung“
Eingabe
Eingabe
Stopp/Löschen
.
.
, um wieder in den Standby-
Verbrauchsmaterial
und Ersatzteile
Von Z eit zu Z eit müssen die Tonerkartusche, die Walze und die
Fixiereinheit ausgewechselt werden, damit die hohe Leistung des
Geräts beibehalten wird und keine Probleme mit der Druckqualität
und dem Papiereinzug aufgrund abgenutzter Teile auftreten.
Die folgenden Teile sollten nach Druck der angegebenen
Seitenanzahl ausgewechselt werden:
TeilHaltbarkeit (Mittelwert)
Separationsgummi
für den automatischen
Vorlageneinzug
Wenn der Toner in der Kartusche zur Neige geht, wird die Meldung
„Kein T oner“ angezeigt und Dokumente werden weiterhin gedruckt,
nicht jedoch eingehende Faxdokumente. In diesem F all werden
eingehende Faxdokumente im Speicher gesichert.
Sie können jedoch festlegen, dass eingehende Faxdokumente auch
dann gedruckt werden, wenn die Druckqualität nicht optima l ist.
1
Drücken Sie
angezeigt wird.
2
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis „Toner
ignor.“ in der unteren Displayzeile erscheint, und drücken
Sie
Eingabe
3
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), um „An“ oder
„Aus“ auszuwählen.
Wählen Sie „An“, damit die Meldung „Kein T oner“ ignoriert wird.
Wählen Sie „Aus“, damit bei Erscheinen der Meldung das
Drucken von Faxdokum enten eingestellt wird. Dies ist die
Standardeinstellung.
4
Drücken Sie
5
Drücken Sie
Modus zurückzukehren.
Menü
, bis „Geraete-Setup“ auf dem Display
.
Eingabe
Stopp/Löschen
, um die Auswahl zu speichern.
, um wieder in den Standby-
Fixiereinheit Ca. 50.000 Seiten
Wenden Sie sich für den K a uf von Verbr a uchsmaterial und
Ersatzteilen an Ihr Samsung-Fachgeschäft oder den Händler,
bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Wir raten eindringlich
dazu, diese T eile außer der T onerkartusche (siehe „T onerkartusche
auswechseln“ auf Seite 8.4) und dem Separationsgummi für
den automatischen Vorlageneinzug (Einzelheiten finden Sie
unter „Separationsgummi für den automatischen
Vorlageneinzug auswechseln“ auf Seite 8.6) von entsprechend
geschultem Fachpersonal installieren zu lassen.
8.5
Wartung
Page 57
Separationsgummi für den
automatischen Vorlageneinzug
auswechseln
Sie können bei Ihrem Samsung-Fachhändler, bei dem
Sie das Gerät erworben haben, ein Separationsgummi
für den automatischen Vorlageneinzug kaufen.
1
Öffnen Sie die Abdeckung des automatischen
Vorlageneinzugs.
2
Entfernen Sie das Separationsgummi für den automatischen
Vorlageneinzug aus dem Einzug (siehe Abbildung).
3
Setzen Sie ein neues Separationsgummi ein.
4
Schließen Sie die Abdeckung des automatischen
Vorlageneinzugs.
8.6
Wartung
Page 58
9Problemlösung
Vorlagenstaus beseitigen
In diesem Kapitel finden Sie Hinweise und Informationen dazu,
welche Maßnahmen Sie durchführen können, um bestimmte
Probleme mit dem Gerät selbst zu lösen.
Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt:
• Vorlagenstaus beseitigen
• Papierstau beseitigen
• Displaymeldungen
• Weitere Probleme beheb en
• Allgemeine Probleme unte r Lin u x
• Allgemeine Probleme bei Macintosh
Wenn ein Vorlagenstau entsteht, während die Vorlage den
automatischen Vorlageneinzug (AVE) durchläuft, erscheint
„Vorlagenstau“ auf dem Display.
Stau im Papiereingabebereich
1
Nehmen Sie alle verbleibenden Seiten
aus dem automatischen Vorlageneinzug.
2
Öffnen Sie die Abdeckung des automatischen
Vorlageneinzugs.
3
Entfernen Sie die Vorlage v orsichtig aus dem automatischen
Vorlageneinzug.
4
Schließen Sie die Abdeckung des automatischen
Vorlageneinzugs. Legen Sie dann d ie entfe rnten Seiten
erneut in den automatischen Vorlageneinzug ein.
H
INWEIS
Vorlagen das Vorlagenglas, um Vorlagenstaus zu vermeiden.
: Verwenden Sie für dicke, dünne oder gemischte
9.1
Problemlösung
Page 59
Stau im Papierausgabebereich
1
Nehmen Sie alle verbleibenden Seiten
aus dem automatischen Vorlageneinzug.
2
Öffnen Sie die Abdeckung des automatischen
Vorlageneinzugs.
3
Entfernen Sie die gestauten Vorlagen
aus der Vorlagena u sga be.
4
Schließen Sie die Abdeckung des automatischen
Vorlageneinzugs. Legen Sie dann die entfernten Seiten
erneut in den automatischen Vorlageneinzug ein.
In der Papierkassette
1
Entfernen Sie das gestaute Papier aus der Papierkassette,
indem Sie es vorsichtig gerade herausziehen.
Wenn sich das P apier nicht problemlos herausziehen
lässt oder wenn Sie in diesem Bereich kein Papier sehen,
wenden Sie sich dem Fixierbereich um die Tonerkartusche
herum zu. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 9.3.
2
Öffnen und schließen Sie die vordere Tür,
um den Druckvorgang fortzusetzen.
Papierstau beseitigen
Bei Auftreten eines Papierstaus erscheint „Papierstau“
auf dem Display. Einzelheiten zur Ortung und Beseitigung
von Papierstaus finden Sie in der Tabelle unten.
MeldungOrt des StausSiehe ...
[Papierstau 0]
Tuer oef./schli.
[Papierstau 1]
Tuer oef./schli.
[Papierstau 2]
Innen pruefen
Um das gestaute Papier nicht zu beschädigen, ziehen Sie dieses
vorsichtig und langsam heraus. Führen Sie die in den folgenden
Abschnitten beschriebenen Anweisungen aus, um den
Papierstau zu beheben.
In der Papierkassette
oder im manuellen
Papiereinzug
Im Fixierbereich oder
um die Tonerkartusche
Im PapierausgabebereichSeite 9.3
Seite 9.2
Seite 9.3
Im manuellen Papiereinzug
1
Entfernen Sie das gestaute Papier aus der Papierkassette,
indem Sie es vorsichtig gerade herausziehen.
Wenn sich das P apier nicht problemlos herausziehen
lässt oder wenn Sie in diesem Bereich kein Papier sehen,
wenden Sie sich dem Fixierbereich um die Tonerkartusche
herum zu. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 9.3.
2
Öffnen und schließen Sie die vordere Tür,
um den Druckvorgang fortzusetzen.
9.2
Problemlösung
Page 60
Im Bereich der Fixiereinheit
oder der Tonerkartusche
H
INWEIS
Gehen Sie beim Entfernen des Papier s vorsichtig vor.
1
2
: Der Bereich der Fixiereinheit ist heiß.
Nehmen Sie das Papier aus der Papierkassette, schieben
Sie die hintere Papierführung an ihre ursprüngliche Position
und öffnen Sie die vordere Tür.
Ziehen Sie die Tonerkartusche heraus, wobei Sie sie leicht
nach unten drücken.
5
Schieben Sie den manuellen Papiereinzug gegebenenfalls
wieder in das Gerät.
6
Setzen Sie die Tonerkartusche wieder ein und schließen
Sie die Tür. Der Druckvorgang wird automatisch fortgesetzt.
Im Papierausgabebereich
3
Ziehen Sie den manuellen Papiereinzug bei Bedarf
ganz heraus.
4
Entnehmen Sie das gestaute Papier, indem
Sie es vorsichtig gerade herausziehen.
1
Öffnen und schließen Sie die vordere Tür. Das gestaute
Papier wird automatisch ausgegeben.
Wenn es nicht ausgegeben w ird, fahren Sie mit Schritt 2 fort.
2
Ziehen Sie das Papier vorsichtig aus dem Ausgabefach.
9.3
Problemlösung
Page 61
3
Wenn sich das gestaute Papier nicht problemlos
herausziehen lässt oder wenn Sie kein P ap ier
im Ausgabefach sehen, öffnen Sie die rückwärtige
Abdeckung, indem Sie an der Leiste ziehen.
4
Entnehmen Sie das gestaute Papier, indem
Sie es vorsichtig gerade herausziehen.
Tipps zur Vermeidung von Papierstaus
Durch Auswahl des richtigen Papiertyps können die meisten
Papierstaus vermieden werden. Wenn ein Papierstau auftritt,
befolgen Sie die Anweisungen in Abschnitt „Papierstau
beseitigen“ auf Seite 9.2.
• Befolgen Sie die Anweisungen unter „Papier einlegen“
auf Seite 2.3. Achten Sie darauf, dass die Führungen
richtig eingestellt sind.
• Legen Sie nicht zu viel Papier in die Papierkassette ein.
• Entfernen Sie keinesfalls während des Druckens Papier
aus der Papierkassette.
• Biegen, fächern und glätten S i e das Papier, bevor
Sie es einlegen.
• Legen Sie kein gefaltetes, feuchtes oder stark gewelltes
Papier ein.
• Mischen Sie in der Kassette keine unterschiedlichen
Papiertypen.
• Verwenden Sie nur die empfohlenen Druckmaterialien.
Weitere Informationen finden Sie unter „Papierspezifikationen“ auf Seite 10.3.
• Stellen Sie sicher, dass die zu bedruckende Seite des
Druckmaterials in der Papierkassette nach oben zeigt.
A
CHTUNG
Gehen Sie beim Entfernen des Papiers vorsichtig vor.
5
Schließen Sie die rückwärtige Abdeckung.
6
Öffnen und schließen Sie die vordere Tür,
um den Druckvorgang fortzusetzen.
:
Im Innenraum des Geräts ist es heiß.
9.4
Problemlösung
Page 62
Displaymeldungen
DisplayErklärungLösungsvorschläge
Abbrechen?
1:Ja 2:Nein
nur
SCX-4521F
(
SCX-4521FR
[Komm.- Fehler]
(nur SCX-4521F
SCX-4521FR
Fehl.ATM-Fixier.Die Tonerkartusche
VorlagenstauDie geladene
[Vord. o. hint.]
Abdeck. Offen]
Eingabe wiederh.Die eingegebene
[Hitze zu gering]Es liegt ein Fehler
Offene Hitze
[Ueberhitzt]
Gruppe nicht
verfuegbar
(nur SCX-4521F
SCX-4521FR
)
)
)
Beim Laden eines
Dokuments in den
/
Speicher wurde die
Speicherkapazität des
Geräts überschritten.
Es ist ein
Übertragungsproblem
/
aufgetreten.
ist nicht korrekt
installiert.
Vorlage staut sich
im automatischen
Vorlageneinzug.
Die vordere Tür
oder rückwärtige
Abdeckung ist nicht
richtig geschlossen.
Option ist nicht
verfügbar.
im Fixierbereich vor.
Sie haben versucht,
eine Gruppen-
/
wahlnummer zu
verwenden, wo nur
eine einzelne Nummer
verwendet werden
kann, z. B. beim
Hinzufügen von
Nummern für
Rundsendungen.
Wenn Sie den F axauftr ag
abbrechen möchten, drücken
Sie die Taste
Wenn Sie die erfolgreich
gespeicherten Seiten senden
möchten, drücken Sie die
Taste
Sie die verbleibenden Seiten
zu einem späteren Zeitpu nkt,
wenn mehr Speicher zur
Verfügung steht.
Bitten Sie den Absender,
das Faxdokument erneut
zu übermitteln.
Setzen Sie die T o nerkartusche
korrekt ein. Weitere
Informationen finden
Sie unter „Tonerkartusche
auswechseln“ auf Seite 8.4.
Beseitigen Sie den Stau.
Weitere Informationen finden
Sie unter „Vorlagenstaus
beseitigen“ auf Seite 9.1.
Schließen Sie die Tür
und achten Sie darauf,
dass sie einrastet.
Geben Sie noch einmal
die richtige Option ein.
Ziehen Sie den Stecker und
stecken Sie ihn wiede r e in.
Wenn das Problem weiterhin
besteht, wenden Sie sich
an den Kundendienst.
Verwenden Sie eine
Kurzwahlnummer oder
wählen Sie die Nummer
manuell mit den
Zifferntasten.
1
2
für „Nein“. Senden
für „Ja“.
DisplayErklärungLösungsvorschläge
[Inkompatibel]
(nur SCX-4521F
SCX-4521FR
[Keine Kart.]Es ist keine
Leitung belegt
(nur SCX-4521F
SCX-4521FR
[Leitungsfehler]
(nur SCX-4521F
SCX-4521FR
Vorlage einlegenSie haben versucht,
[LSU-Fehler]In der Laser-
Waehlspeich. voll
(nur SCX-4521F
SCX-4521FR
)
)
)
)
Die Gegenstation
/
verfügt nicht über die
gewünschte Funktion,
z. B. die zeitversetzte
Übertragung.
Diese Meldung wird
auch angezeigt, wenn
die Gegenstation nicht
genügend Speicher
hat, um die Operation
durchzuführen.
Tonerkartusche
im Gerät.
Die Gegenstation
/
antwortet nicht oder
die Leitung ist belegt.
Das Gerät kann keine
/
Verbindung mit der
Gegenstelle herstellen
oder die Verbindung
wurde aufgrund eines
Leitungsproblems
abgebrochen.
einen Kopier- oder
Faxauftrag
einzurichten;
in den automatischen
Vorlageneinzug wurde
jedoch keine Vorlage
eingelegt.
Scannereinheit (LSU;
Laser Scanning Unit)
ist ein Fehler
aufgetreten.
Der Wartesch lan g en speicher für Fax-
/
aufträge ist voll.
Lassen Sie sich
die Funktionen der
Gegenstation bestätigen.
Setzen Sie eine Tonerkartusche
ein. Weitere Informationen
finden Sie unter
„Tonerkartusche installieren“
auf Seite 2.2.
Versuchen Sie es später
noch einmal.
Wiederholen Sie den Versuch.
Wenn das Problem fortbesteht,
warten Sie vor dem nächsten
Versuch ca. eine Stunde.
Oder schalten Sie den
ECM-Modus ein. Weitere
Informationen finden
Sie unter „ECM-Modus
(Fehlerkorrekturmodus)“
auf Seite 7.14.
Legen Sie eine Vorlage
in den automatischen
Vorlageneinzug ein und
wiederholen Sie den Versuch.
Ziehen Sie den Stecker
und stecken Sie ihn wieder
ein. Wenn das Problem
weiterhin besteht, wenden
Sie sich an den Kundendienst.
Löschen Sie nicht benötigte
Faxaufträge aus dem
Speicher.
9.5
Problemlösung
Page 63
DisplayErklärungLösungsvorschläge
DisplayErklärungLösungsvorschläge
Speicher voll
(nur SCX-4521F
SCX-4521FR
[Keine Antwort]
(nur SCX-4521F
SCX-4521FR
Nicht zugeordnet
(nur SCX-4521F
SCX-4521FR
[Kein Papier]
Papier einlegen
Vorgang
nicht zugeordnet
(nur SCX-4521F
SCX-4521FR
/
)
/
)
/
)
/
)
Der Speicher ist voll.Löschen Sie nicht benötigte
Dokumente und wiederholen
Sie die Übertragung, wenn
wieder mehr Speicher
vorhanden ist. Sie können
auch die Übertragung in
mehrere Vorgänge aufteilen.
Die Gegenstelle
antwortet auch
nach mehreren
Wählversuchen nicht.
•Der verwendeten
Kurzwahlnummer
ist keine
Rufnummer
zugeordnet.
• Die eingegebene
ID ist nicht
zugewiesen.
In der Papierkassette
befindet sich kein
Papier .
Sie haben die
Funktion „Hinzuf./
Abbr.“ verwendet,
aber es gibt keine
wartenden Aufträge.
Wiederholen Sie den Versuch.
Stellen Sie sicher, dass die
Gegenstelle betriebsbereit ist.
• Wählen Sie die Nummer mit
den Zifferntasten oder
ordnen Sie sie zu.
Einzelheiten zum Speichern
von Rufnummern finden Sie
unter „Automatisches
Wählen“ auf Seite 7.8.
• Geben Sie die korrekte ID
ein
Legen Sie Papier in die
Papierkassette ein. Weitere
Informationen finden Sie
unter „Papier einlegen“ auf
Seite 2.3.
Überprüfen Sie im Display,
ob gespeicherte Aufträge
vorliegen. Gespeicherte
Aufträge werden im StandbyModus angezeigt, z. B. durch
„TimerSend“.
StromausfallAufgrund eines
Stromausfalls wurde
der Speicher des
Geräts geleert.
Wählversuch wartet
das Gerät eine
gewisse Zeit, bevor
es die Gegenstelle
wieder anruft.
ist gesperrt.
Kopier- oder
Faxvor gangs wurde
die Taste
Löschen
ist leer.
ist
oder
Stopp/
gedrückt.
Sie müssen den Auftrag,
den Sie vor dem Stromausfall
durchführen wollten, erneut
starten.
Die Funktionen Klonen,
Anpassen, Ausweiskopie
,
und Poster funktionieren bei
Verwendung des automatischen
Vorlageneinzugs nicht.
Nehmen Sie die Vorlagen
aus dem automatischen
Vorlageneinzug.
Drücken Sie
sofort eine Wahlwiederholung
durchzuführen, oder
Löschen
Wahlwiederholung
abzubrechen.
Ziehen Sie den Stecker u nd
stecken Sie ihn wieder ein.
Wiederholen Sie den Versuch.
Setzen Sie eine neue
Tonerkartusche ein. Weitere
Informationen finden Sie
unter „Tonerkartusche
auswechseln“ auf Seite 8.4.
Eingabe
, um die
, um
Stopp/
Ungueltig
[Papierstau 0]
Tuer oef./schli.
[Papierstau 1]
Tuer oef./schli.
[Papierstau 2]
Innen pruefen
Das aktuelle Datum
und die Uhrzeit sind
nicht korrekt.
Das Papier hat sich im
Papiereinzugsbereich
der Papierkassette
gestaut.
Das Papier hat sich
im Fixierbereich oder
um die T onerkartusche
gestaut.
Das Papier hat sich
im Papierausgabebere
ich gestaut.
Geben Sie das korrekte
Datum und die korrekte
Uhrzeit ein.
Beseitigen Sie den Stau.
Weitere Informationen
finden Sie unter „In der
Papierkassette“ auf Seite 9.2.
Beseitigen Sie den Stau.
Weitere Informationen
finden Sie unter „Im Bereich
der Fixiereinheit
oder der Tonerkartusche“ auf
Seite 9.3.
Beseitigen Sie den Stau.
Weitere Informationen
finden Sie unter „Im
Papierausgabebereich“
auf Seite 9.3.
Problemlösung
[Zu wenig Toner]Der Toner ist fast leer.Nehmen Sie die
Tonerkartusche heraus und
schütteln Sie sie vorsichtig.
Dann können Sie noch ein
paar Seiten drucken, bevor
Sie die Kartusche auswechseln.
Weitere Informationen finden
Sie unter „Toner in der
Kartusche verteilen“ auf
Seite 8.4.
9.6
Page 64
Weitere Probleme beheben
Die folgende Liste enthält mögliche Störungen und entsprechende
Lösungsempfehlungen. Befolgen Sie die Lösungsvorschläge,
bis das Problem behoben ist. Wenn das Problem weiterhin
besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Probleme mit dem Papiereinzug
ProblemLösungsvorschläge
Beim Drucken
ist ein Papierstau
entstanden.
Die Seiten haften
aneinander.
Es werden
mehrere Seiten
gleichzeitig
eingezogen.
Das Papier
wird nicht
in das Gerät
eingezogen.
Es kommt
ständig zu
Papierstaus.
Klarsichtfolien
kleben in der
Papierausgabe
zusammen.
Umschlä ge
werden zerknittert
oder nicht richtig
eingezogen.
Beseitigen Sie den Papierstau. Weitere Informationen
finden Sie unter „Papierstau beseitigen“ auf Seite 9.2.
• Prüfen Sie, ob sich in der Papierkassette zu viel Papier
befindet. Die Papierkassette kann je nach Papierstärke
bis zu 150 Blatt Papier fassen.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie den richtigen Papiertyp
verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter
„Papierspezifikationen“ auf Seite 10.3
• Nehmen Sie das Papier aus der Papierkassette
und fächern Sie den Stapel auf.
• Das Zusammenhaften von Papier kann auch
auf eine hohe Luftfeuchtigkeit zurückzuführen sein.
• In der Papierkassette befinden sich verschiedene
Papiertypen. Legen Sie nur Papier desselben Typs,
Formats und Gewichts ein.
• Wenn durch de n E i nz ug mehrerer Seiten gleichzeitig
ein Papierstau entstanden ist, beseitigen Sie den Stau.
Weitere Informationen finden Sie unter „Papierstau
beseitigen“ auf Seite 9.2.
• Entfernen Sie alle ggf. im Gerät vorhandenen
Fremdkörper, die den Papiereinzug behindern könnten.
• Das Papier wurde nicht richtig eingelegt. Nehmen Sie das
Papier aus dem Papiereinzug und legen Sie es richtig ein.
• In der Papierkassette befindet sich zu viel Papier.
Entfernen Sie überschüssiges Papier aus dem
Papiereinzug.
• Das Papier ist zu dick. Verwenden Sie nur Papier,
das den genannten Spezifikationen entspricht. Weitere
Informationen finden Sie unter „Papierspezifikationen“
auf Seite 10.3.
• In der Papierkassette befindet sich zu viel Papier.
Entfernen Sie überschüssiges Papier aus dem
Papiereinzug. Wenn Sie spezielles Druckmaterial
verwenden, können Sie nur einzelne Blätter einlegen.
• Sie verwenden einen ungeeigneten Papiertyp.
Verwenden Sie nur Papier, das den genannten
Spezifikationen entspricht. We itere Informationen finden
Sie unter „Papierspezifikationen“ auf Seite 10.3.
• Im Gerät haben sich zu viele Rückstände angesammelt.
Öffnen Sie die vordere Tür und entfernen Sie die Rückstände.
Verwend e n Sie nur Folien, die für La s erdrucker geeignet
sind. Nehmen Sie jede bedruckte Folie sofort herau s .
Die Papierführungen müssen richtig an die Umschläge
angepasst werden.
Druckprobleme
ProblemMögliche UrsacheLösungsvorschläge
Das Gerät
druckt nicht.
.
Das Gerät wird nicht
mit Strom versorgt.
Das Gerät wurde nicht
als Standarddrucker
ausgewählt.
Überprüfen Sie das
Gerät auf folgende
Probleme:
• Die vordere Tür ist
nicht geschlossen.
• Es ist ein Papierstau
aufgetreten.
•Es ist kein Papier
eingelegt.
•Es ist keine
Tonerkartusche
im Gerät.
Das Verbindungskabel
zwischen Computer und
Drucker ist nicht richtig
angeschlossen.
Das Verbindungskabel
zwischen Computer und
Drucker ist schadhaft.
Die Anschlusseinstellung ist falsch.
Das Gerät ist falsch
konfiguriert.
Der Druckertreiber
ist falsch installiert.
Das Gerät funktioniert
nicht richtig.
Überprüfen Sie die Anschlüsse
des Netzkabels. Überprüfen Sie
Netzschalter und Stromquelle.
Wählen Sie
in der Windows-Version als
Standarddrucker.
Nachdem Sie das Problem lokalisiert
haben, beseitigen Sie es.
• Schließen Sie die Tür.
• Beseitigen Sie den Papierstau.
Weitere Informationen finden Sie
unter „Papierstau beseitigen“ auf
Seite 9.2.
• Legen Sie Papier ein. Weitere
Informationen finden Sie unter
„Papier einlegen“ auf Seite 2.3.
• Setzen Sie eine Tonerkartusche
ein. Weitere In f orm ation en
finden Sie unter
„ Tonerkartusche installieren“ auf
Seite 2.2.
Tritt ein Drucker-Systemfehler auf,
wenden Sie sich über Ihre n
Fachhändler an den Kun dendienst.
Ziehen Sie das Druckerkabel ab
und schließen Sie es wieder an.
Wenn möglich, schließen Sie das
Kabel zur Überprüfung an einen
anderen Computer an und drucken
Sie einen Druckauftrag. Sie können
probeweise auch ein anderes
Druckerkabel verwenden.
Überprüfen Sie die
Druckereinstellungen unter
Windows, um sicherzustellen, dass
der Druckauftrag an den richtigen
Anschluss gesendet wird
(z. B. LPT1). Wenn der Computer
mehrere Anschlüsse hat,
vergewissern Sie sich, dass
der Drucker an den richtigen
Anschluss angeschlossen ist.
Prüfen Sie die Druckereigenschaften,
um sicherzustellen, dass alle
Druckeinstellungen richtig sind.
Stellen Sie die Druckersoftware
wieder her. Einzelheiten finden Sie im
Software-Benutzerhandbuch
Überprüfen Sie die Meldung auf
dem Display des Bedienfelds, um
festzustellen, ob das Gerät einen
Systemfehler anzeigt.
diesen Drucker
.
9.7
Problemlösung
Page 65
ProblemMögliche UrsacheLösungsvorschläge
Das Gerät
wählt
Druckmaterial
im falschen
Papiereinzug.
Der
Druckauftrag
wird extrem
langsam
gedruckt.
Die ausgedruckte
Seite ist halb
leer.
Das Gerät
druckt, aber
der Text ist
falsch,
unverständlich
oder
unvollständig.
Die Auswahl der
Papierzufuhr in den
Druckereigenschaften
könnte falsch sein.
Der Druckauftrag
ist sehr komplex.
Wenn Sie Windows 98/
Me verwenden, wurde
das Drucken im
Hintergrund vielleicht
falsch eingestellt.
Die Seitenausrichtung
ist falsch eingestellt.
Das Papierformat
stimmt nicht mit der
entsprechenden
Softwareeinstellung
überein.
Das Druckerkabel ist
locker oder defekt.
Sie haben den falschen
Druckertreiber
ausgewählt.
Die Anwendungssoftware funktioniert
nicht richtig.
Das Betriebssystem
funktioniert nicht
richtig.
Bei vielen Anwendungen befindet
sich die Auswahl der Papierzufuhr
auf der Registerkarte
Druckereigenschaften. Wählen Sie
die richtige Papierzufuhr aus.
Einzelheiten finden Sie im
Software-Benutzerhandbuch
Vereinfachen Sie das Seitenlayout
oder ändern Sie die Einstellungen
für die Druckqualität.
Die maximale Druckgeschwindigkeit
des Geräts beträgt 20 Seiten pro
Minute für Papier im Format USLetter und 20 Seiten pro Minute
für Papier im Format A4.
Wählen Sie im Menü
Einstellungen
Sie mit der rechten Maustaste auf das
Druckersymbol
wählen Sie
Sie auf die Registerkarte
und dann auf die Schaltfläche
Einstellungen
gewünschten Spool-Einstellungen.
Ändern Sie die Seitenausrichtung in
der Anwendung. Einzelheiten finden
Sie im
Benutzerhandbuch
Vergewissern Sie sich,
dass das Papierformat in den
Druckertreibereinstellungen mit
dem Papier in der Papierkassette
übereinstimmt.
Oder vergewissern Sie sich,
dass das Papierformat in den
Druckertreibereinstellungen mit
der Papierauswahl in den
Softwareeinstellungen übereinstimmt.
Ziehen Sie das Druckerkabel ab und
schließen Sie es wieder an. V ersuchen
Sie, einen Druckauftrag zu drucken,
den Sie bereits erfolgreich gedruckt
haben. Wenn möglich, schließen S ie
das Kabel und das Gerät an einen
anderen Computer an und drucken
einen Druckauftrag, v o n de m
Sie wissen, dass er funktioniert.
Versuchen Sie es schließlich mit
einem neuen Druckerkabel.
Überprüfen Sie das
Druckerauswahlmenü der
Anwendung, um sicherzustellen,
dass das Gerät ausgewählt ist.
Versuchen Sie, aus einer anderen
Anwendung einen Druckauftrag zu
drucken.
Beenden Sie Windows und starten
Sie den Computer neu. Schalten
Sie das Gerät aus und wieder an.
Eigenschaften
Software-
Start
und
Drucker
dieses Druckers
. Wählen Sie die
Papier
die Option
. Klicken
, klicken
Details
.
der
,
Spool-
ProblemMögliche UrsacheLösungsvorschläge
Seiten werden
gedruckt, sind
aber vollkommen
leer.
.
Wenn Sie über
den USBAnschluss
drucken, treten
wiederholt
Fehler auf.
Die Tonerkartusche
ist defekt oder leer.
Die Datei hat leere
Seiten.
Bestimmte Komponenten
wie Steuerung oder Platine
können schadhaft sein.
Wenn der USB-Modus
auf „Schnell“ eingestellt
wurde, kann es bei
einigen Anwendern
zu einer schlechten
Kommunikation über
den USB-Port kommen.
Verteilen Sie gegebenenfalls
den Toner. Weitere Informationen
finden Sie unter „Toner in der
Kartusche verteilen“ auf Seite 8.4.
Ersetzen Sie bei Bedarf die
Tonerkartusche.
Überprüfen Sie die Datei, um
sicher zu sein, dass sie keine
leeren Seiten enthält.
Wenden Sie sich über Ihren
Fachhändler an den Kundendienst.
Wählen Sie „Langsam“ für den
USB-Modus. Hierzu gehen Sie
wie folgt vor:
1. Drücken Sie
„Geraete-Setup“ auf dem
Display angezeigt wird.
2. Drücken Sie die
Navigationstaste ( oder )
bis „USB-Modus“ in der unteren
Displayzeile erscheint, und
drücken Sie die Taste
3. Drücken Sie die
Navigationstaste ( oder )
um „Langsam“ auszuwählen.
4. Drücken Sie
Auswahl zu speichern.
5. Drücken Sie
um in den Standby-Modus
zurückzukehren.
Menü
, bis
Eingabe
Eingabe
Stopp/Löschen
, um die
,
.
,
,
9.8
Problemlösung
Page 66
Probleme mit der Druckqualität
Wenn der Innenraum des Geräts verschmutzt ist oder das
Papier nicht richtig eingelegt wurde, führt dies möglicherweise
zu einer Verschlechterung der Druckqualität. In der Tabelle
unten finden Sie Hinweise zur Beseitigung dieses Problems.
ProblemLösungsvorschläge
Zu heller oder
blasser Druck
AaBbCc
AaBbCc
AaBbCc
AaBbCc
AaBbCc
Tonerflecken
AaBbCc
AaBbCc
AaBbCc
AaBbCc
AaBbCc
Aussetzer
AaBbCc
AaBbCc
AaBbCc
AaBbCc
AaBbCc
Wenn vertikale weiße Striche oder blasse Bereiche
auf der Seite erscheinen:
• Der Tonervorrat geht zu Ende. Sie können u. U. die
Lebensdauer der Tonerkartusche kurzfristig verlängern.
Weitere Informationen finden Sie unter „Toner in der
Kartusche verteilen“ auf Seite 8.4. Fa l l s d i e s d i e
Druckqualität nicht verbessert, setzen Sie eine ne ue
Tonerkartusche ein.
• Das Papier ist ungeeignet (ist zum Beispiel zu feucht
oder zu rau). Weitere Informationen finden Sie unter
„Papierspezifikationen“ auf Seite 10.3.
• Wenn die ganze Seite zu hell ist, w urde eine zu nie drige
Druckauflösung gewählt oder der Tonersparmodus ist
aktiviert. Passen Sie die Druckauflös ung an und sc halten
Sie den Tonersparmodus aus. Weitere Informationen
finden Sie im
unter „Tonersparmodus wählen“ auf Seite 2.10.
• Eine Kombination von blassen und verschmierten
Bereichen weist darauf hin, dass die Tonerkartusche
gereinigt werden muss. Weitere Informationen finden
Sie unter „Trommel reinigen“ auf Seite 8.5.
• Die Oberfläche der Lasersensoreinheit im Innenraum
des Geräts kann verschmutzt sein. Reinigen Sie die
Lasersensoreinheit (siehe „Innenraum des Geräts
reinigen“ auf Seite 8.2). Wenden Sie sich über Ihren
Fachhändler an den Kundendienst.
• Das Papier ist ungeeignet (ist zum Beispiel zu feucht
oder zu rau). Weitere Informationen finden Sie unter
„Papierspezifikationen“ auf Seite 10.3.
• Die Übertragungswalze ist schmutzig. Reinigen Sie den
Innenraum des Geräts. Weitere Informationen finden
Sie unter „Innenraum des Geräts reinigen“ auf
Seite 8.2.
• Der Papiertransportweg muss gereinigt werden. Weitere
Informationen finden Sie unter „Trommel reinigen“ auf
Seite 8.5.
Wenn die Seite runde Flecken enthält, auf denen wenig
oder gar kein Toner haftet:
• Ein einzelnes Blatt Papier ist eventuell schadhaft.
Wiederholen Sie den Druckauftrag.
• Der Feuchtigkeitsgehalt des Papiers ist ungleichmäßig
oder das Papier weist feuchte Flecken auf. Verwenden
Sie eine andere Papiermarke. Weitere Informationen
finden Sie unter „Papierspezifikationen“ auf Seite 10.3.
• Das verwendete Papier ist schadhaft. Bei der
Papierherstellung können Fehler vorkommen, sodass
manche Bereiche keinen Toner annehmen. Verwenden
Sie anderes Papier.
• Die Tonerkartusche ist möglicherweise schadhaft.
Weitere Informationen finden Sie unter „Wiederholt
auftretende vertikale Defekte“ auf Seite 9.9.
• Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie
sich über Ihren Fachhändler an den Kundendienst.
Software-Benutzerhandbuch
und
ProblemLösungsvorschläge
Vertikale
Streifen
AaBbCc
AaBbCc
AaBbCc
AaBbCc
AaBbCc
Grauer
Hintergrund
AaBbCc
AaBbCc
AaBbCc
AaBbCc
AaBbCc
Tonerschmierer
Wiederholt
auftretende
vertikale
Defekte
AaBbCc
AaBbCc
AaBbCc
AaBbCc
AaBbCc
Wenn schwarze vertikale Streifen auf der Seite erscheine n:
• Wahrscheinlich ist die Trommel in der Tonerkartusche
verkratzt. Nehmen Sie die Kartusche aus dem Gerät und
setzen Sie eine neue ein. Weitere Informationen finden
Sie unter „Tonerkartusche auswechseln“ auf Seite 8.4.
Wenn weiße vertikale Streifen auf der Seite erscheinen:
• Die Oberfläche der Lasersensoreinheit im Innenraum
des Geräts kann verschmutzt sein. Reinigen Sie die
Lasersensoreinheit (siehe „Innenraum des Geräts
reinigen“ auf Seite 8.2). Wenden Sie sich über Ihren
Fachhändler an den Kundendienst.
Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn im Hintergrund
Schatten auftreten:
• Verwenden Sie leichteres Papier. Weitere Informationen
finden Sie unter „Papierspezifikationen“ auf Seite 10.3.
• Überprüfen Sie die Umgebung des Geräts: Sehr geringe
oder sehr hohe Luftfeuchtigkeit (mehr als 80 %) kann
zu grauem Hintergrund führen.
• Nehmen Sie die alte Kartusche aus dem Gerät und
setzen Sie eine neue ein. Weitere Informationen finden
Sie unter „Tonerkartusche auswechseln“ auf Seite 8.4.
• Reinigen Sie den Innenraum des Geräts. Weitere
Informationen finden Sie unter „Innenraum des Geräts
reinigen“ auf Seite 8.2.
• Überprüfen Sie Papiertyp und -qualität. Weitere
Informationen finden Sie unter „Papierspezifikationen“
auf Seite 10.3.
• Nehmen Sie die Kartusche aus dem Gerät und setzen
Sie eine neue ein. Weitere Informationen finden Sie
unter „Tonerkartusche auswechseln“ auf Seite 8.4.
Wenn auf der bedruckten Seite wiederholt Flecken
in gleichmäßigen Abständen erscheinen:
• Die Tonerkartusche ist schadhaft. Wenn ein Fleck
wiederholt erscheint, drucken Sie mehrmals ein
Reinigungsblatt, um die Kartusche zu reinigen (finden
Sie unter „Trommel reinigen“ auf Seite 8.5). Wenn
anschließend das Problem weiter h i n be ste ht, entfernen
Sie die Tonerkartusche und setzen eine neue ein.
Weitere Informationen finden Sie unter „Tonerkartusche
auswechseln“ auf Seite 8.4.
• T eile im Inneren des Geräts sind mit Toner verunreinigt.
Wenn die Defekte auf der Rückseite der Seite auftreten,
ist es wahrscheinlich, dass sich das Problem nach
einigen weiteren Seiten von selbst erledigt.
• Die Fixiereinheit ist möglicherweise schadhaft. Wenden
Sie sich über Ihren Fachhändler an den Kundendienst.
• Weitere Informationen zum Verwenden von Papier mit
schlechter Qualität finden Sie unter „Trommel reinigen“
auf Seite 8.5.
9.9
Problemlösung
Page 67
ProblemLösungsvorschläge
Tonerflecken
im
Hintergrund
A
Deformierte
Zeichen
Verzerrte
Seiten
AaBbCc
AaBbCc
AaBbCc
AaBbCc
AaBbCc
Gewellte
Seiten
Papier
zerknittert
oder gefaltet
Tonerflecken im Hintergrund sind auf T oner zurückzuführen,
der auf der gedruckten Seite verstreut ist.
• Das Papier ist möglicherweise zu feucht. Versuchen
Sie es mit einem anderen Papierstapel. Öffnen Sie
Papierpakete erst dann, wenn Sie sie benutzen, damit
das Papier nicht zu viel Feuchtigkeit aufnimmt.
• Wenn die Tonerflecken beim Drucken auf Umschläge
auftreten, ändern Sie das Layout, um zu vermeiden,
dass über Flächen gedruckt wird, auf deren Rückseite
Säume überlappen. Das Problem kann auftreten, wenn
auf Säumen gedruckt wird.
• Wenn die Tonerflecken auf der gesamten Oberfläche
einer bedruckten Seite auftreten, ändern Sie die
Druckerauflösung in der Anwendungssoftware oder
in den Druckereigenschafte n.
• Wenn Zeichen deformiert oder flach abgedruckt werden,
ist das Papier möglicherweise zu glatt. Verwenden Sie
anderes Papier. Weitere Informationen finden Sie unter
„Papierspezifikationen“ auf Seite 10.3.
• Wenn Zeichen deformiert un d wellig abgedruckt werden,
ist eventuell die Scannereinheit defekt. Wenn Sie Hilfe
benötigen, wenden Sie sich über Ihren Fachhändler an
einen Kundendiensttechniker.
• Vergewissern Sie sich, dass das Papier richtig eingelegt
wurde.
• Überprüfen Sie Papiertyp und -qualität. Weitere
Informationen finden Sie unter „Papierspezifikationen“
auf Seite 10.3.
• Achten Sie darauf, dass das Papier oder anderes
Druckmaterial richtig eingelegt wurde und dass
die Papierführung weder zu fest noch zu locker
am Papierstapel anliegt.
• Vergewissern Sie sich, dass das Papier richtig eingelegt
wurde.
• Überprüfen Sie Papiertyp und -qualität. Hohe Temperatur
und Feuchtigkeit können dazu führen, dass sich das
Papier wellt. Weitere Informationen finden Sie unter
„Papierspezifikationen“ auf Seite 10.3.
• Drehen Sie den Stapel im Papiereinzug um. Wenden
Sie das Papier in der Papierkassette ebenfalls um 180°.
• Vergewissern Sie sich, dass das Papier richtig eingelegt
wurde.
• Überprüfen Sie Papiertyp und -qualität. Weitere
Informationen finden Sie unter „Papierspezifikationen“
auf Seite 10.3.
• Drehen Sie den Stapel im Papiereinzug um. Wenden
Sie das Papier in der Papierkassette ebenfalls um 180°.
ProblemLösungsvorschläge
Rückseite des
Ausdrucks ist
verschmutzt
Schwarze
Seiten
A
Ausgelaufener
Toner
Unvollständige
Zeichen
A
Horizontale
Streifen
AaBbCc
AaBbCc
AaBbCc
AaBbCc
AaBbCc
Prüfen Sie, ob Toner austritt. Reinigen Sie den Innenraum
des Geräts. Weitere Informationen finden Sie unter
„Innenraum des Geräts reinigen“ auf Seite 8.2.
• Die Tonerkartusche ist nicht richtig installiert. Nehmen
Sie die Kartusche aus dem Gerät und setzen Sie sie
wieder ein.
• Die Tonerkartusche ist beschädigt und muss ersetzt
werden. Nehmen Sie die Kartusche aus dem Gerät und
setzen Sie eine neue ein. Weitere Informationen finden
Sie unter „Tonerkartusche auswechseln“ auf Seite 8.4.
• Das Gerät ist reparaturbedürftig. Wenden Sie sich über
Ihren Fachhändler an den Kundendienst.
• Reinigen Sie den Innenraum des Geräts. Weitere
Informationen finden Sie unter „Innenraum des Geräts
reinigen“ auf Seite 8.2.
• Überprüfen Sie Papiertyp und -qualität. Weitere
Informationen finden Sie unter „Papierspezifikationen“
auf Seite 10.3.
• Nehmen Sie die Kartusche aus dem Gerät und setzen
Sie eine neue ein. Weitere Informationen finden Sie
unter „Tonerkartusche auswechseln“ auf Seite 8.4.
• Falls das Problem weiterhin besteht, ist das Gerät
reparaturbedürftig. Wenden Sie sich über Ihren
Fachhändler an den Kundendienst.
Unvollständige Zeichen, das heißt weiße Bereiche
innerhalb von Zeichen, die schwarz sein sollten:
• Falls dieses Problem beim Druck en von Klarsichtfolien
auftritt, probieren Sie andere Klarsichtfolien aus. W egen
der Beschaffenheit von Folien sind Leerstellen manchmal
nicht zu vermeiden.
• Sie drucken möglicherweise auf die falsche Seite
des Papiers. Nehmen Sie das Papier aus dem Einzug
und drehen Sie es um.
• Das Papier entspricht nicht den Vorgaben. Weitere
Informationen finden Sie unter „Papierspezifikationen“
auf Seite 10.3.
Wenn horizontale schwarze Streifen oder Schmierer
erscheinen:
• Die Tonerkartusche ist nicht richtig installiert. Nehmen
Sie die Kartusche aus dem Gerät und setzen Sie sie
wieder ein.
• Die Tonerkartusche ist möglicherweise schadhaft.
Nehmen Sie die Kartusche aus dem Gerät und setzen
Sie eine neue ein. Weitere Informationen finden Sie
unter „Tonerkartusche auswechseln“ auf Seite 8.4.
• Falls das Problem weiterhin besteht, ist das Gerät
reparaturbedürftig. Wenden Sie sich über Ihren
Fachhändler an den Kundendienst.
9.10
Problemlösung
Page 68
ProblemLösungsvorschläge
Wellen
Wenn zu bedruckendes Papier wellig ist oder nicht
in das Gerät eingezogen wird:
• Drehen Sie den Stapel im Papiereinzug um. Wenden
Sie das Papier in der Papierkassette ebenfalls um 180 °.
Kopierprobleme
ProblemLösungsvorschläge
Kopien sind zu hell oder
zu dunkel.
Schmierflecken, Linien,
To nerflecken oder
Punkte auf der Kopie.
Das Druckbild ist schräg
verformt.
Es werden weiße Blätter
ausgegeben.
Das Druckbild löst sich
einfach von der Kopie ab.
Wiederholte Papierstaus
beim Kopieren.
Wenn das Original hell ist, drücken Sie die Taste
Kontrast
verdunkeln.
• Wenn sich derartige Verschmutzungen bereits
auf dem Original befinden, drücken Sie die Taste
Kontrast
aufzuhellen.
• Wenn das Original nicht verschmutzt ist, reinigen
Sie die Scaneinheit. Weitere Informationen finden
Sie unter „Scaneinheit reinigen“ auf Seite 8.3.
• Stellen Sie sicher, dass das Original mit der
bedruckten Seite nach unten auf dem Vorlagenglas
oder mit der bedruckten Seite nach oben im
automatischen Vorlageneinzug liegt.
• Überprüfen Sie, ob das Kopierpapier richtig
eingelegt ist.
Stellen Sie sicher, dass das Original mit der
bedruckten Seite nach unten auf dem Vorlagenglas
oder mit der bedruckten Seite nach oben im
automatischen Vorlageneinzug liegt.
• Ersetzen Sie das Papier in der Papierkassette
durch Papier aus einer neuen Packung.
• In Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit darf
das Papier nicht über lange Zeit im Gerät bleiben.
• Fächern Sie den Papierstapel auf und legen
Sie ihn wieder in die Papierkassette ein. Ersetzen
Sie das Papier im Gerät durch neues Papier.
Überprüfen Sie die Papierführungen und passen
Sie sie bei Bedarf an.
• Vergewissern Sie sich, dass das Papier
das richtige Gewicht hat. Wir empfehlen
Schreibmaschinenpapier mit einem Gewicht
von 75 g /m
• Prüfen Sie, ob nach einem Papierstau
Kopierpapier oder Kopierpapierteile im
Gerät geblieben sind.
, um den Hintergrund der Kopien zu
, um den Hintergrund der Kopien
2
.
ProblemLösungsvorschläge
Tonerkartusche ergibt
weniger Kopien als
erwartet.
• Die Originale enthalten Bilder, Schmutzpartikel
oder Fettdruck. Dabei kann es sich beispielsweise
um Formulare, Informationsschreiben, Bücher
usw. handeln, für die mehr Toner benötigt wird.
• Das Gerät wird häufig ein- und ausgeschaltet.
• Die Vorlagenabdeckung wurde beim Kopieren
nicht geschlossen.
Scanprobleme
ProblemLösungsvorschläge
Die Scannereinheit
funktioniert nicht.
Der Scanvorgang
dauert sehr lange.
• Sie müssen die Vorlage mit der bedruckten Seite
nach unten auf das Vorlagenglas oder mit der
bedruckten Seite nach oben in den automatischen
Vorlageneinzug legen.
• Es steht eventuell nicht genügend Speicher für
die neue Vorlage zur Verfügung. Versuchen Sie,
die Vorlage in den Speicher zu scannen. Reduzieren
Sie die Scanauflösung.
• Prüfen Sie, ob das USB- oder das Parallelkabel
richtig angeschlossen ist.
• Prüfen Sie, ob das USB- oder das Parallelkabel
beschädigt ist, tauschen Sie das Kabel gegen
ein bekanntermaßen funktionierendes Kabel aus.
Tauschen Sie ggf. das K abel aus.
• Wenn Sie ein Parallelkabel verwenden, benötigen
Sie ein IEEE 1284-kompatibles Kabel.
• Prüfen Sie, ob die Scaneinheit richtig konfiguriert ist.
Überprüfen Sie die Scaneinstellung in der SmarThruKonfiguration oder der verwendeten Anwendung,
um sicherzustellen, dass der Scanauftrag an den
richtigen Anschluss, z. B. LPT1, gesendet wird.
• Prüfen Sie, ob das Gerät gerade eingehende Daten
ausdruckt. Wenn dies der Fall ist, scannen Sie die
Vorlage, wenn das Gerät die eingehenden Daten
gedruckt hat.
• Grafiken werden langsamer gescannt als Te xt.
• Im Scanmodus wird die Übertragungsgeschwindigkeit herabgesetzt, da zur Analyse und Reproduktion
des gescannten Bildes sehr viel Speicher benötigt
wird. Legen Sie über das BIOS den ECP-Druckermodus fest. Durch diesen Modus ist eine höhere
Geschwindigkeit möglich. Einzelheiten zu Einstellungen im BIOS finden Sie im Benutzerhandbuch zu dem Computer.
9.11
Problemlösung
Page 69
Faxprobleme
ProblemLösungsvorschläge
Das Gerät funktioniert
nicht, das Display ist
leer und auch die
Tasten funktionieren
nicht.
Es ist kein Wählton
zu hören.
Gespeicherte
Telefonnummern
werden nicht richtig
gewählt.
Die Vorlage wird nicht
in das Gerät
eingezogen.
Faxnachrichten
werden nicht
automatisch
empfangen.
Das Gerät sendet
nicht.
Das empfangene Fax
weist weiße Stellen
auf oder es ist von
schlechter Qualität.
Auf einer eingehenden
Faxnachricht
erscheinen Wörter
in die Länge gezogen.
Auf den gesendeten
Vorlagen erscheinen
Streifen.
Das Gerät wählt zwar
die angeforderte
Nummer, stellt jedoch
keine Verbindung zur
Gegenstation her.
• Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts heraus
und schließen Sie ihn dann wieder an.
• Vergewissern Sie sich, dass die Steckdose
mit Strom versorgt wird.
• Vergewissern Sie sich, dass die Faxleitung richtig
angeschlossen ist.
• Prüfen Sie die Telefonanschlussdose in der Wand,
indem Sie ein anderes Te lefon anschließen.
Prüfen Sie, ob die Nummern richtig eingeg e b e n
wurden. Drucken Sie eine Rufnummernliste aus,
Informationen dazu finden Sie unter
„Telefonbuchliste“ auf Seite 7.13.
• Stellen Sie sicher, dass die Vorlage nicht zerknittert
oder gefaltet ist und richtig eingelegt wurde.
Überprüfen Sie Format und Stärke der Vorlage;
sie darf weder zu dick noch zu dünn sein.
• Die Abdeckung des automatischen Vorlageneinzugs
muss richtig geschlossen sein.
• Der Fax-Modus muss ausgewählt sein.
• Papier muss eingelegt sein.
• Überprüfen Sie, ob im Display „Speicher voll“
angezeigt wird.
• Im automatischen Vorlageneinzug oder auf
dem Vorlagenglas muss sich eine Vorlage befinden.
• Im Display muss „SE“ angezeigt werden.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät, an das
Sie eine Faxnachricht senden möchten, das Fax
empfangen kann.
• Das Sendegerät funktioniert eventuell nicht fehlerfrei.
• Störungen in der Telefonleitung können ebenfalls
Übertragungsfehler verursachen.
• Prüfen Sie Ihr eigenes Gerät, indem Sie etwas
kopieren.
• Die Tonerkartusche ist möglicherweise leer.
Wechseln Sie die Kartusche aus (siehe
„Tonerkartusche auswechseln“ auf Seite 8.4).
Im Sendegerät ist es kurzzeitig zu einem
Vorlagenstau gekommen.
Prüfen Sie das Vorlagenglas auf Flecken hin
und reinigen Sie es. Weitere Informationen finden
Sie unter „Scaneinheit reinigen“ auf Seite 8.3.
Die Gegenstelle ist eventuell ausgeschaltet, enthält
kein Papier mehr oder ist nicht empfangsbereit für
eingehende Anrufe. Am b es t en we nden Sie sich
direkt an den Benutzer der Gegenstelle und bitten
ihn, das Problem zu beheben.
(nur
SCX-4521F/ SCX-4521FR
)
ProblemLösungsvorschläge
Vorlagen werden nicht
im Gerät gespeichert.
Der untere Teil einer
bzw. mehrerer Seiten
bleibt weiß, am oberen
Seitenrand wird
jeweils nur ein kleiner
Teil der Daten
gedruckt.
Es steht eventuell nicht genügend Speicher für die
neue Vorlage zur Verfügung. Wenn im Display die
Meldung „Speicher voll“ erscheint, löschen Sie nicht
mehr benötigte Dokumente. Versuchen Sie es dann
erneut.
Möglicherweise haben Sie beim Einstellen der
Benutzeroptionen das falsche Papierformat
ausgewählt. Weitere Details zu Papiereinstellungen
finden Sie unter „Papiertyp und -format einstellen“
auf Seite 2.9.
9.12
Problemlösung
Page 70
Allgemeine Probleme unter Linux
ProblemMögliche Ursache und Fehlerbehebung
Das Gerät
druckt nicht.
• Überprüfen Sie, ob der Druckertreiber installiert ist.
Öffnen Sie den
und wechseln Sie im Bereich
(Druckerkonfiguration) zur R egisterkarte
um die Liste der verfügbaren Drucker anzuzeigen.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät in der Liste
enthalten ist. Ist dies nicht der Fall, rufen Sie den
Assistenten für die Druckereinrichtung auf, um das
Gerät einzurichten.
• Überprüfen Sie, ob der Drucker gestartet wurde .
Öffnen Sie den Bereich
(Druckerkonfiguration) und wählen Sie in der Liste
das Gerät aus. Lesen Sie die Beschreibung im Bereich
Selected printer
Status die Zeichenfolge „(sto pped)“ (angehalten) enthält,
drücken Sie die Schaltfläche
der Drucker ordnungsgemäß funktionieren. Der Status
„stopped“ wird bei Auftreten bestimmter Probleme
beim Drucken aktiviert, z. B. wenn versucht wird, ein
Dokument zu drucken, obwohl der Geräteansc h lu ss
von einer Scananwendung belegt ist.
• Überprüfen Sie, ob der Geräteanschluss belegt ist. Da die
unterschiedlichen Komponenten des Geräts (Drucker
und Scanner) dieselbe Schnittstelle (Geräteanschluss)
verwenden, kann es dazu kommen, dass unterschiedliche
Anwendungen gleichzeitig auf denselben Geräteanschluss
zugreifen. Um Konflikte zu vermeiden, erhält jeweils nur
eine der Anwendungen Zugriff auf das Gerät. Die andere
Anwendung erhält die Antwort „Gerät belegt“. Öffnen Sie
den Bereich
der Geräteanschlüsse) und wählen Sie den Anschluss, der
dem Drucker zugewiesen ist. Im Bereich
(Ausgewählter Anschluss) wird angezeigt, ob der
Anschluss durch eine andere Anwendung belegt ist. In
diesem Fall sollten Sie warten, bis der aktuelle Auftrag
abgeschlossen ist, oder auf die Schaltfläche
(Anschluss freigeben) klicken, wenn Sie sich sicher sind,
dass der aktuelle Auftrag nicht korrekt ausgeführt wird.
Überprüfen Sie, ob in der Anwendung eine spezielle
Druckoption wie „-oraw“ vorhanden ist. Wenn „-oraw“
im Befehlszeilenparameter angegeben ist, entfernen Sie
diese Option, um korrekt drucken zu können. Wählen
Sie für Gimp Front-end den Befehl „print“ -> „setup
prinrter“ und bearbeiten Sie den Befehlszeilenparameter
im Befehlseintrag.
MFP Configurator
Printers configuration
(Ausgewählter Drucker). Wenn der
MFP ports configuration
(Gerätekonfiguration)
Printers configuration
Printers
Start
. Anschließend müsste
(Konfiguration
Selected port
Release port
(Drucker),
ProblemMögliche Ursach e und Fehlerbehebung
Das Gerät wird
in der Liste der
Scanner nicht
angezeigt.
Das Gerät
scannt nicht.
• Überprüfen Sie, ob das Gerät an den Computer
angeschlossen ist. Vergewissern Sie sich, dass das
Gerät über den USB-Anschluss angeschlossen und
eingeschaltet ist.
• Überprüfen Sie, ob der Scannertreiber für das Gerät
installiert ist. Öffnen Sie den
(Gerätekonfiguration), wechseln Sie in den Bereich
Scanner configuration
klicken Sie auf
dass in dem Dialogfeld ein Treiber angegeben ist, der
denselben Namen wie das Gerät hat.
• Überprüfen Sie, ob der Geräteanschluss belegt ist.
Da die unterschiedlichen Komponenten des Geräts
(Drucker und Scanner) dieselbe Schnittstelle
(Geräteanschluss) verwenden, kann es dazu kommen,
dass unterschiedliche Anwendungen gleichzeitig auf
denselben Geräteanschluss zugreifen. Um Konflikte
zu vermeiden, erhält jeweils nur eine der Anwen dungen
Zugriff auf das Gerät. Die andere Anwendung erhält die
Antwort „Gerät belegt“. Dies kann der Fall sein, wenn
der Scanvorgang gestartet wird und die entsprechende
Meldung angezeigt wird. Um die Ursache des Problems
zu ermitteln, öffnen Sie den Bereich
configuration
wählen den Anschluss, der dem Drucker zugewiesen ist.
Das Geräteanschlusss ymbol
in den Scanneroptionen,
usw. USB-Anschlüsse beginnen bei
der Scanner auf
Im Bereich
wird angezeigt, ob der Anschluss durch eine andere
Anwendung belegt ist. In diesem Fall, sollten Sie w ar ten,
bis der aktuelle Auftrag abgeschlossen ist oder auf die
Schaltfläche
wenn Sie sich sicher sind, dass der aktuelle Auftrag über
den Anschluss nicht korrekt ausgeführt wird.
• Überprüfen Sie, ob eine Vorlage eingelegt wurde.
• Überprüfen Sie, ob das Gerät an den Computer
angeschlossen ist. Wenn es korrekt angeschlossen ist,
prüfen Sie, ob beim Scannen ein E/A-Fehler ausgegeben
wird.
• Überprüfen Sie, ob der Geräteanschluss belegt ist.
Da die unterschiedlichen Komponenten des Geräts
(Drucker und Scanner) dieselbe Schnittstelle
(Geräteanschluss) verwenden, kann es dazu kommen,
dass unterschiedliche Anwendungen gleichzeitig auf
denselben Geräteanschluss zugreifen. Um Konflikte
zu vermeiden, erhält jeweils nur eine der Anwen dungen
Zugriff auf das Gerät. Die andere Anwendung erhält die
Antwort „Gerät belegt“. Dies kann der Fall s ein, wenn der
Scanvorgang gestartet und die entsprechende Meldung
angezeigt wird.
Drivers
(Konfiguration der Geräteanschlüsse) und
USB:0
Selected port
Release port
MFP Configurator
(Scannerkonfiguration) und
(Treiber). Vergewissern Sie sich,
MFP ports
/dev/mfp0
/dev/mfp1
entspricht
(Ausgewählter Anschluss)
(Anschluss freigeben) klicken,
entspricht
entspricht
/dev/mfp4
/dev/mfp4
LP:1
, d. h.,
usw.
LP:0
9.13
Problemlösung
Page 71
ProblemMögliche Ursache und Fehlerbehebung
Das Gerät
scannt nicht.
(Fortsetzung)
Nachdem
sowohl das
Linux Print
Package (LPP)
als auch der
Gerätetreiber
auf einem
Rechner
installiert
wurde,
kann kein
Druckauftrag
ausgeführt
werden.
• Um die Ursache des Problems zu ermitteln, öffnen Sie
den Bereich
der Geräteanschlüsse) und wählen den Anschluss, der
dem Drucker zugewiesen ist. Das Geräteanschlusssymbol
/dev/mfp0
/dev/mfp1
beginnen bei
entspricht
(Ausgewählter Anschluss) wird angezeigt, ob der
Anschluss durch eine andere Anwendung belegt ist.
In diesem Fall sollten Sie warten, bis der aktuelle Auftrag
abgeschlossen ist, oder auf die Schaltfläche
port
(Anschluss freigeben) klic ken, wenn Sie sich sicher
sind, dass der aktuelle Auftrag über den Anschluss nicht
korrekt ausgeführt wird.
• Da sowohl Linux Print Package als auch der Gerätetreiber
ein Verknüpfungssymbol für den Druckbefehl „lpr“
erstellen, der in der Regel auf Unix-Klonen verwendet
wird, sollten diese Pakete nicht gleichzeitig auf einem
Gerät installiert werden.
• Wenn Sie die beiden Pakete dennoch gleichzeitig
verwenden möchten, sollten Si e L PP zuerst installieren.
• Wenn Sie eines der beiden Pakete deinstallieren möchten,
sollten Sie beide Pak ete de in stall i er en un d ans chließend
das Paket install i er en , d a s S ie verwenden möchten.
• Wenn Sie den Gerätetreiber nicht deinstallieren und
anschließend erneut installieren möchten, können Sie
das erforderliche Verknüpfungssymbol selbst erstellen.
Melden Sie sich als Root-Benutzer an und rufen Sie den
folgenden Befehl auf:
ln -sf /usr/local/bin/samsung/slpr /usr/bin/lpr
MFP ports configuration
entspricht
entspricht
/dev/mfp4
/dev/mfp4
LP:0
in den Scanneroptionen,
LP:1
usw. USB-Anschlüsse
, d. h., der Scanner auf
usw. Im Bereich
(Konfiguration
Selected port
USB:0
Release
Allgemeine Probleme
bei Macintosh
Probleme bei Dienstprogramm zur
Im Fenster
"Produktliste" wird
die Meldung
"Treiber nicht
installiert"
angezeigt, wenn Sie
auf "Hinzufügen"
klicken und "USB"
auswählen.
Ihr Gerät wird nicht
in Fenster
"Produktliste"
angezeigt, wenn Sie
auf "Hinzufügen"
klicken und "USB"
auswählen.
Druckereinrichtuung
ProblemMögliche Ursache und Fehlerbehebung
• Die Software ist nicht richtig installiert. Installieren
Sie die Software neu. Weitere Informationen finden
Software-Benutzerhandbuch
Sie im
• Stellen Sie sicher, dass Sie ein Qualitätskabel
verwenden.
• Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel richtig
angeschlossen sind und der Drucker eingeschaltet ist.
• Überprüfen Sie, ob auf dem Display des Bedienfelds
„Bereit“ angezeigt wird. Wenn nicht, beheben Sie
das Problem, das in der Fehlermeldung angegeben
wird (siehe „Displaymeldungen“ auf Seite 9.5).
• Vergewissern Sie sich, dass der korrekte
Druckertreiber im Fenster "Produktliste" ausgewählt
ist, wenn Sie auf "Hinzufügen" klicken und "USB"
auswählen.
.
Scannen über
Gimp Frontend ist nicht
möglich.
Beim Drucken
eines
Dokuments
wird der Fehler
„Cannot open
MFP port
device file“
angezeigt.
• Überprüfen Sie, ob im Menü
Gimp Front-end die Option
(Xsane:Gerätedialog..) vorhanden ist. Andernfalls sollten
Sie das Xsane-Plugin für Gimp auf dem Computer
installieren. Das Xsane-Plugin-Paket für Gimp finden Sie
auf der Linux-Distributions-CD oder auf der Homepage
von Gimp. Ausführliche Informationen finden Sie in der
Hilfe der Linux-Distributions-CD oder der Anwendung
Gimp Front-end.
Wenn Sie andere Scananwendungen verwenden möchten,
lesen Sie die Hilfe der Anwendung.
Während der Ausführung eines Druckauftrags sollten keine
Änderungen an den Parametern für den Druckauftrag (z. B. über
das Dienstprogram m) ausgeführt werden. Bestim m t e
Versionen von CUPS-Servern brechen den Druckauftrag ab,
wenn die Druckoptionen geändert werden, und versuchen,
den Druckauftrag neu zu starten. Da Linux-Gerätetreiber
den Geräteanschluss beim Drucken sperren und de r Anschluss
nach dem plötzlichen Abbruch weiterhin gesperrt bleibt,
steht der Anschluss für nachfolgende Druckaufträge nicht
zur Verfügung. V ersuchen Sie in diesem Fall, den
Geräteanschluss freizugeben.
Acquire
Xsane:Device dialog..
(Erfassen) von
Problemlösung
9.14
Page 72
10
Spezifikationen
Allgemeine Spezifikationen
Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt:
• Allgemeine Spezifikationen
• Spezifikationen für die Scan- und Kopierfunktion
• Technische Daten der Druckfunktion
• Technische Dten der Faxfunktion (nur SCX-4521F/
SCX-4521FR)
•Papierspezifikationen
KomponenteBeschreibung
Automatischer
Vorlageneinzug (AVE)
Vorlagenformat für
den automatischen
Vorlageneinzug
Papiereinzug/
Kapazität
Papierausgabekapazität
Papiertyp
Verbrauchsmateri alEinteilige Tonerkartusche
Versorgungsspannung
Stromverbrauch
Geräuschentwicklung
Maximal 30 Blatt (75 g/m2 Standardpapier)
Breite: 142 bis 216 mm
Länge: 148 bis 356 mm
Papierkassette für mehrere Blätter: 150 Blatt
Normalpapier (75 g/m
Einzelblatteinzug und manueller Papiereinzug: 1 Blatt
Normalpapier, Karten, Etiketten, Klarsichtfolien und
Umschläge
Öffentliches Telefonnetz (PSTN) oder
hinter einer Nebenstellenanlage (PABX)
Ca. 3 Sekunden/Seite
* Die Übertragungsdauer gilt für die Übertragung
von Textdaten aus dem Speicher mit ECMKompression gemäß ITU-T-Tabelle Nr.1.
Vorlagenglas: 297 mm
Automatischer Vorlageneinzug: 356 mm
Standard: 203 x 98 dpi
Fein: 203 x 196 dpi
Extrafein: 300 x 300 dpi
Foto: 203 x 196 dpi
Farbe: 200 x 200 dpi
Überblick
Das Gerät eignet sich für zahlreiche Arten von Druckmaterial
(darunter 100 %iges Umweltpapier mit F asergehalt), Umschläge,
Etiketten, Folien und Sondergrößen. Merkmale wie Gewicht,
Beschaffenheit, Faserverlauf und Feuchtigkeitsgehalt sind
wichtige Faktoren für die Leistungsfähigkeit des Geräts und
für die Ausgabequalität. Wenn das verwendete Papier nicht
den in diesem Benutzerhandbuch genannten Spezifikationen
entspricht, können folgende Probleme auftreten:
• Schlechte Druckqualität
•Häufige Papierstaus
• Vorzeitiger Verschleiß des Geräts.
H
INWEISE
• Manche Papiersorten, die den Papierspezifikationen in
dieser Anleitung entsprechen, führen dennoch nicht zu
befriedigenden Ergebnissen. Dies kann auf unsachgemäße
Verwendung, falsche Temperatur- und Feuchtigkeitswerte
oder andere, von Samsung nicht beeinflussbare Variablen
zurückzuführen sein.
• Vergewissern Sie sich vor dem Ka uf großer Papiermengen,
dass das Papier den hier angegebenen Spezifikationen
entspricht.
A
CHTUNG
Spezifikationen nicht entspricht, kann dies zu Druckerproblemen
führen, die eine Reparatur erforderlich machen. Diese Reparaturen
werden nicht als Garantieleistung durchgeführt.
:
:
Wenn Sie Papier verwenden, das diesen
10.3
Spezifikationen
Page 75
Unterstützte Papierformate
Papier
Abmessungen
US-Letter216 x 279 mm
A4210 x 297 mm
US-Executive184 x 267 mm
US-Legal216 x 356 mm
A5 148 x 210 mm
A6 105 x 148 mm
ISO B5176 x 250 mm
JIS B5182 x 257 mm
US-Folio216 x 330 mm
Mindestgröße
(benutzerdefiniert)
Maximalgröße
(benutzerdefiniert)
76 x 127 mm
216 x 356 mm
Klarsichtfolie
Etiketten
Karten
Gleiche
Mindest- und
Maximalgröße
wie oben.
Umschläge
* Das Gerät unterstützt eine große Spanne von Formaten. Weitere
Informationen finden Sie unter „Papiertyp, Zufuhr und Kapazität“
auf Seite 3.1
**Die Kapazität kann je nach Gewicht und Dicke des Druckmaterials
und den Umgebungsbedingungen variieren.
H
INWEIS
: Es kann zu Papierstaus kommen, wenn Sie
Druckmaterial mit einer Länge unter 127 mm verwenden.
Achten Sie für optimale Druckergebnisse darauf , dass das
Papier richtig gelagert und behandelt wird. Weitere
Informationen finden Sie unter „Umgebungsbedingungen
für die Papierlagerung“ auf Seite 10.5.
*
Gewicht
• 60 bis 90 g/m
Standardpapier in
der Papierkassette
für mehrere Blätter
• 60 bis 165 g/m
Standardpapier für
den Einzelblatteinzug und den
manuellen Papiereinzug
60 bis 165 g/m
Standardpapier für
den Einzelblatteinzug
und den manuellen
Papiereinzug
138 bis 146 g/m
120 bis 150 g/m
90 bis 163 g/m
75 bis 90 g/m
2
Kapazität
2
• 150 Blatt
75 g/m
Standardpapier
für die
2
Papierkassette
• 1 Blatt für den
Einzelblatteinzug
oder den
manuellen
Papiereinzug
2
1 Blatt für den
Einzelblatteinzug
2
oder den
manuellen
2
Papiereinzug
2
Hinweise zum Umgang mit Papier
**
2
Schlechte Druckqualität
oder Tonerhaftung;
Probleme beim
Papiereinzug
Aussetzer, Papierstaus,
gewellte Oberfläche
Grauer Hintergrund/
Druckerverschleiß
Papier wellt sich
beim Einzug
Papierstau, Schäden
am Gerät
Probleme beim
Papiereinzug
Die besten Druckergebnisse erzielen Sie mit herkömm lichem
75 g/m2 Standardpapier. Achten Sie darauf, dass das Papier
von guter Qualität ist und keine Schnitte, Knicke, Flecken,
lose T eilchen, Staub , Falten, Löcher und gerollte od er gebogene
Ränder aufweist.
Wenn Sie nicht sicher sind, welche Art von Papier Sie einlegen
(zum Beispiel Standard- oder Umweltpapier), über prüfen Sie
das Etikett auf der Ve rpackung des Papiers.
Folgende Probleme können zu schlechter Druckqualität,
Papierstaus oder sogar zu Schäden am Gerät führen.
ProblemProbleme mit PapierLösung
Probieren Sie anderes
Zu feucht, zu rau, zu
glatt oder mit Prägung;
fehlerhafter Papierstapel
Papier aus; Werte
zwischen 100 –
400Sheffield, 4%–5%
Feuchtigkeitsgehalt.
Lagern Sie das Papier
Schlecht gelagert
flach in der Feuchtigkeit
abweisenden
Originalverpackung.
Zu schwer
Zu feucht, falsche
Faserverlaufsrichtung
oder zu kurze Fasern
Verwenden Sie leichteres
Papier .
Verwenden Sie
langfaseriges Papier.
Verwenden Sie
Ausstanzungen oder
Perforierungen
kein Papier mit
Ausstanzungen
oder Perforierungen.
Verwenden Sie Papier
guter Qualität.
H
INWEISE
Unregelmäßige Ränder
:
• Verwenden Sie kein Briefkopfpapier, das mit Druckfarbe
bedruckt wurde, die bei hohen Temperaturen schmilzt
(wie bei manchen Wärmedruckverfahren).
• Verwenden Sie kein mit Relief- oder Prägedruck versehenes
Papier .
• Das Gerät verwendet Hitze und Druck, um den Toner auf
dem Papier zu fixieren. Vergewissern Sie sich, dass farbiges
oder vorbedrucktes Papier m it Farben hergestellt wurde, die
der Fixiertemperatur des Druckers (200 °C für 0,1 Sekunden)
standhalten.
10.4
Spezifikationen
Page 76
Papierspezifikationen
KategorieSpezifikationen
SäuregehaltBis 5,5 pH
Dicke0,094 – 0,18 mm
WellungFlach innerhalb 5 mm
Schnitt mit scharfen Messern ohne sichtbares
Fransen
Darf bei Erhitzung auf 200 °C (für 0,1 Sekunden)
nicht sengen, schmelzen, sich verziehen oder
gefährliche Stoffe abgeben.
Papierausgabekapazität
AusgabeKapazität
Fach für Ausgabe mit bedruckter
Seite nach unten
50 Blatt mit 75 g/m2 Standardpapier
Umgebungsbedingungen
für die Papierlagerung
Die Umgebungsbedingungen bei der Papierlagerung haben
direkte Auswirkungen auf den Papiereinzug des Druckers.
Im Idealfall sollten sich Gerät und P apierlager in einer Umgebung
mit Raumtemperatur befinden, die weder zu trocken noch zu
feucht ist. Beachten Sie, dass Papier hygroskopisch ist und
Feuchtigkeit schnell aufnimmt und abgibt.
Hitze in Verbindung mit Feuchtigkeit verschlechtert die
Papierqualität. Hitze verursacht das Verdampfen der im Papier
enthaltenen Feuchtigkeit, während Kälte zur K ondensation der
Feuchtigkeit auf dem Papier führt. Heizungs- und Klimaanlagen
entziehen einem Raum einen großen Teil der Feuchtigkeit.
Wenn eine Papierpackung geöffnet und verwendet wird, geht
Feuchtigkeit verloren, was zu Streifen und Schmierern führen
kann. Feuchte Witterung oder Wasserkühler können die
Feuchtigkeit in einem Raum erhöhen. W enn eine Papierpackung
geöffnet und verwendet wird, absorbiert das Papier
überschüssige Feuchtigkeit, was zu blassem Druck und
Aussetzern führen kann. Papier kann sich durch die Abgabe
oder Aufnahme von Feuchtigkeit auch verziehen. Dies kann
Papierstaus zur Folge haben.
Achten Sie darauf, nicht mehr Papier zu kaufen, als Sie
innerhalb von etwa 3 Monaten verbrauchen. Über lange
Zeit gelagertes Papier kann extremen Temperatur- und
Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt sein und dadurch
geschädigt werden. Um Schäden an großen Papiervorräten
zu vermeiden, ist gute Planung wichtig.
Bleibt das Papier in der dicht verschlossenen
Originalverpackung, kann es für mehrere Monate gelagert
werden, bevor Sie es verwenden. Geöffnete Papierpackungen
sind Papier schädigenden Umgebungsbedingungen ausgesetzt,
insbesondere, wenn das Papier nicht fest in die Feuchtigkeit
abweisende Verpackung eingewickelt ist.
Achten Sie auf die Umgebungsbedingungen im Papierlager, um
optimale Druckergebnisse zu gewährleisten. Die erforderlichen
Werte liegen bei einer Raumtemperatur von 20 bis 24 °C mit
einer relativen Luftfeuchtigkeit von 45 % bis 55 %. Folgende
Richtlinien können Ihnen bei der Bewertung der richtigen
Umgebungsbedingungen des Papierlagers helfen:
• Lagern Sie Papier bei Raumtemperatur.
• Die Luft sollte weder zu trocken noch zu feucht sein.
• Die beste Möglichkeit, eine geöffnete Papierpackung
aufzubewahren, besteht darin, das Papier fest in die
Feuchtigkeit abweisende Originalverpackung einzuwickeln.
Wenn die Geräteumgebung extremen Bedingungen
unterliegt, packen Sie nur die Menge Papier aus, die
für den Tagesbetrieb benötigt wird, um unerwünschte
Veränderungen auf Grund v on F euchtigke it zu vermeiden.
Umschläge
Der Aufbau der Umschläge ist von entscheidender Bedeutung.
Die Falze von Umschlägen können nicht nur von Hersteller
zu Hersteller, sondern auch innerhalb einer Packung eines
Herstellers sehr unterschiedlich sein. Erfolgreiches Drucken auf
Umschlägen hängt von der Qualität der Umschläge ab. Beachten
Sie die folgenden Punkte bei der Auswahl von Umschlägen:
• Gewicht: Das Gewicht des Umschlagpapiers sollte nicht
höher als 90 g/m
Papierstau entsteht.
• Aufbau: Lagern Sie Umschläge vor dem Drucken flach.
Umschläge müssen weniger als 6 mm gewellt sein
und dürfen keine Luft enthalten.
• Zustand: Umschläge dürfen nicht zerknittert, gefaltet
oder anderweitig beschädigt sein.
• T emper atur: Verwenden Sie nur solche Umschläge, die den
Druck- und Temperaturverhältnissen im Drucker standhalten.
• Format: Verwenden Sie nur Umschläge der folgenden
Formate.
MindestgrößeMaximalgröße
76 x 127 mm216 x 356 mm
H
INWEISE
• Legen Sie jeweils nur einen Umschlag in den Papiereinzug ein.
• Es kann zu Papierstaus kommen, wenn Sie Druckmaterial
mit einer Länge unter 140 mm verwenden. Papierstaus können
auch durch Umschläge verursacht werden, die durch die
Umgebungsbedingungen beeinträchtigt wurden. Achten Sie
für optimale Druckergebnisse darauf, dass das Papier richtig
gelagert und behandelt wird. Weitere Informationen finden
Sie unter „Umgebungsbedingungen für die Papierlagerung“
auf Seite 10.5.
:
2
(
Standardpapier
) sein, damit kein
10.5
Spezifikationen
Page 77
Umschläge mit doppelseitigen Säumen
Umschläge mit doppelseitigen Säumen haben statt diagonaler
Säume an beiden Enden des Umschlags vertikale Säume. Be i
diesem Umschlagtyp ist die Gefahr, dass das P apier zerknittert,
höher. Achten Sie darauf, dass der Saum ganz bis zur Ecke des
Umschlags reicht (siehe unten).
Etiketten
A
CHTUNG
• Um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden, sollten Sie
nur Etiketten verwenden, die für Laserdrucker geeignet sind.
• Um schwerwiegende Papierstaus zu vermeiden, legen
Sie jeweils nur ein Blatt Etiketten in den Papiereinzug ein.
• Drucken Sie nie mehrfach auf denselben oder auf einen
teilweise schon verwendeten Etikettenbogen.
:
Richtig
Falsch
Umschläge mit Klebstreifen oder Klappen
Bei Umschlägen mit abgedecktem Klebstreifen oder mit mehr
als einer Klappe, die zum Abschließen umgeknickt wird, muss
der Klebstoff Druck und Hitze im Gerät standhalten. Zusätzliche
Klappen und Streifen können zu Knitterfalten oder Papierstaus
führen und sogar die Fixiereinheit beschädigen.
Ränder bei Umschlägen
Nachstehend finden Sie typische Adressenränder für
handelsübliche Umschläge des US- Typs US Nr. 10 oder DL.
AdressentypMindestgrößeMaximalgröße
Absender15 mm51 mm
Achten Sie bei der Auswahl von Etik etten auf die Qualität
der einzelnen Bestandteile:
• Klebstoff: Klebstoff muss der Fixiertemperatur des Geräts
von 180 °C standhalten.
• Anordnung: Verwenden Sie nur Etiketten, die ohne
Zwischenräume auf dem Bogen sitzen. Andernfalls
können Etiketten vom Bogen abgezogen werden
und Papierstaus verursachen.
• Einrollen: Vor dem Drucken müssen Etiketten flach
liegen. Sie dürfen in keiner Richtung mehr als 13 mm
gewellt sein.
• Zustand: Verwenden Sie keine Etiketten, die zerknittert
sind, Blasen oder andere Anzeichen dafür aufweisen,
dass sie bereits abgelöst wurden.
Klarsichtfolien
Im Gerät verwendete F olie n müssen der Fixiertemperatur
des Geräts von 180 °C standhalten.
A
CHTUNG
sollten Sie nur Folien verwenden, die für Laserdrucker
geeignet sind.
:
Um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden,
Empfänger51 mm90 mm
H
INWEISE
• Für eine optimale Druckqualität definieren Sie
einen Randbereich von mindestens 15 mm von
der Umschlagkante.
• Vermeiden Sie es, Bereiche zu bedrucken, an denen
Umschlagsäume zusammenstoßen.
:
Umschläge lagern
Die richtige Lagerung von Umschlägen trägt zur Druckqualität bei.
Umschläge sollten flach gelagert werden. Falls Luft in einen
Umschlag gelangt und damit eine Luftblase erzeugt, kann
der Umschlag beim Drucken knittern.
Ändern der Software-Sprache ............................................................................................................................................. 5
Druckersoftware neu installieren ......................................................................................................................................... 6
Hilfe verwenden ........................................................................................................................................................... 12
ERWEITERTE DRUCKOPTIONEN
Mehrere Seiten auf ein Blatt Papier drucken ..................................................................................................................... 13
Was ist eine Überlagerung? ......................................................................................................................................... 16
Neue Seitenüberlagerung erstellen .............................................................................................................................. 16
Mit der Samsung SmarThru-Software scannen ................................................................................................................ 18
Die Bildschirmhilfedatei verwenden ............................................................................................................................. 20
Scanprozess mit TWAIN-kompatibler Software ................................................................................................................ 20
Mit dem WIA-Treiber scannen ........................................................................................................................................... 20
Windows XP ................................................................................................................................................................. 20
Windows Vista .............................................................................................................................................................. 21
VERWENDENVON SMART PANEL
Kapitel 7:
Überblick über Smart Panel ............................................................................................................................................... 22
Die Smart Panel-Programmeinstellungen ändern ............................................................................................................. 23
DRUCKERUNTER LINUXVERWENDEN
Erste Schritte ..................................................................................................................................................................... 24
Konfiguration der Geräteanschlüsse ............................................................................................................................ 27
Aus Anwendungen drucken ......................................................................................................................................... 28
Software für Macintosh installieren .................................................................................................................................... 32
Mehrere Seiten auf ein Blatt Papier drucken ............................................................................................................... 36
Sie können die Druckersoftware für den lokalen Druck installieren.
Zum Installieren der Druckersoftware auf dem Computer führen Sie die
entsprechende Installationsprozedur aus, die vom jeweils verwendeten
Drucker abhängig ist.
Ein Druckertreiber ist Software für die Kommunikation zwischen einem
Com p u t e r u n d e i n e m D r u c k er. Die I n s t all a t i o n vo n Treib e r n kann bei
jedem Betriebssystem unterschiedlich ablaufen.
Bevor Sie die Installation starten, schließen Sie alle Anwendungen
auf Ihrem PC.
Ein lokaler Drucker ist ein Drucker, der über das mit Ihrem Drucker
gelieferte Druckerkabel (USB- oder Parallelkabel) direkt mit Ihrem
Computer verbunden ist.
Sie können die Druckersoftware über die Standardinstallation oder über
eine benutzerdefinierte Installation installieren.
Diese Installation wird für die meisten Benutzer empfohlen. Es werden
alle Komponenten installiert, die für den Druckerbetrieb benötigt werden.
1
Vergewissern Sie sich, dass der Drucker an den Computer
angeschlossen und eingeschaltet ist.
2
Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein.
Die CD-ROM sollte automatisch gestartet werden
und ein Dialogfeld müsste erscheinen.
Falls dieses Fenster nicht erscheint, klicken Sie auf
anschließend auf
Sie „X“ durch den Buchstaben des entsprechenden Laufwerks ersetzen,
und klicken Sie auf
Wenn Sie Windows Vista verwenden, klicken Sie auf
Programme
X:\Setup.exe
Wenn Sie mit Windows Vista arbeiten und das Fenster
Automatische Wiedergabe
Programm installieren oder ausführen auf
Ausführen
Benutzerkontensteuerung
3
Klicken Sie auf
Ausführen
OK
→ Zubehör
ein.
. Klicken Sie dann im Fenster
Weiter
. Geben Sie
.
→
Ausführen
wird angezeigt, klicken Sie im Feld
auf
Weiter
.
X:\Setup.exe
, und geben Sie
.
auf
Start
und
ein, wobei
Start
Setup.exe
→
Alle
HINWEIS
für neue Hardware erscheint, klicken Sie in der rechten oberen Ecke
des Fensters auf , um das Fenster zu schließen, oder klicken Sie
auf
: Wenn während der Installation das Fenster es Assistenten
Abbrechen
.
Installieren der Druckersoftware unter Windows
• Wählen Sie ggf. eine Sprache aus der Dropdown-Liste aus.
•
Benutzerhandbuch anzeigen
des Benutzerhandbuchs. Falls Adobe Acrobat nicht auf Ihrem
Comp u t er ins talliert i s t , k l i c ken S i e a u f die s e O p tion. Anschließend
wird Adobe Acrobat Reader automatisch installiert.
: Ermöglicht die Anzeige
4
Page 85
4
Wählen Sie den Installationstyp aus. Klicken Sie auf
•
Standard
Diese Installation wird für die meisten Benutzer empfohlen.
•
Benutzer
für die Installation.
: Installiert die gängigste Software für Ihren Drucker.
: Ermöglicht die Auswahl einzelner Komponenten
Weiter
.
7
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, und klicken Sie auf
wenn Sie sich als Benutzer eines Samsung Druckers registrieren
möchten, um Informationen von Samsung zu erhalten. Sie werden
dann zur Samsung-Website weitergeleitet.
Andernfalls klicken Sie lediglich auf
Beenden
.
Beenden
,
HINWEIS
ist, wird folgendes Fenster angezeigt.
•
•
• Je nach Drucker und Oberfläche kann sich das in diesem
: Wenn der Drucker noch nicht am Computer angeschlossen
Nachdem Sie den Drucker angeschlosse n haben, klicken Si e auf
Wenn Sie den Drucker zu diesem Zeitpunkt nicht anschließen möchten,
klicken Sie auf
Dann wird die Installation gestartet, jedoch wird im Anschluss an die
Installation keine Testseite ausgedruckt.
Benutzerhandbuch dargestellte Installationsfenster
von demtatsächlich angezeigten Fenster unterscheiden.
Weiter
und dann im folgenden Bildschirm auf
Weiter
Nein
HINWEIS
immer noch nicht funktioniert, installieren Sie den Treiber neu. Siehe
„Druckersoftware neu installieren“ auf Seite 6.
: Wenn der Druckertreiber nach dem Abschluss des Setups
Ändern der Software-Sprache
Nach Installation der Software können Sie die verwendete Sprache
ändern.
1
Klicken Sie auf das Windows-Menü
2
Wählen Sie
Ihres Druckertreibers
3
Wählen Sie
.
.
4
Wählen Sie im Fenster für die Sprachauswahl die gewünschte
Sprache und klicken Sie auf
Programs
Sprachauswahl
oder
.
Start
All Programs
.
OK
.
.
und dann
den Namen
5
Nach Abschluss der Installation werden Sie gefragt, ob Sie eine
Testseite drucken möchten. Wenn Sie eine Testseite drucken möchten,
markieren Sie das Kontrollkästchen und klicken Sie auf
Ansonsten klicken Sie lediglich auf
6
Wenn die Testseite ordnungsgemäß gedruckt wird, klicken Sie auf Ja.
Andernfalls klicken Sie auf
Weiter
und überspringen zu Schritt 7.
Nein
, um sie noch einmal zu drucken.
Installieren der Druckersoftware unter Windows
Weiter
.
5
Page 86
Druckersoftware neu installieren
Druckersoftware deinstallieren
Wenn die Installation fehlschlägt, können Sie die Software neu installieren.
1
Starten Sie Windows.
2
Wählen Sie im Menü
Programme
3
Wählen Sie
Es wird eine Komponentenliste angezeigt. Hier können Sie alle
Komponenten einzeln neu installieren.
HINWEIS
ist, wird folgendes Fenster angezeigt.
: Wenn der Drucker noch nicht am Computer angeschlossen
→
Reparieren
Start
die Optionen
Name Ihres Druckertreibers → Wartung
, und klicken Sie auf
Programme
Weiter
oder
.
Alle
.
1
Starten Sie Windows.
2
Wählen Sie im Menü
Programme
3
Klicken Sie auf
Es wird eine Komponentenliste angezeigt. Hier können
Sie beliebige Komponenten einzeln entfernen.
4
Wählen Sie die zu entfernenden Komponenten aus und klicken
Sie auf
5
Wenn Sie zur Bestätigung der Deinstallation aufgefordert werden,
klicken Sie auf
Der gewählte Treiber wird mit seinen Komponenten von Ihrem
Computer entfernt.
6
Klicken Sie nach dem Entfernen der Software auf
→
Weiter
Start
die Optionen
Name Ihres Druckertreibers → Wartung
Entfernen
.
Ja
.
und anschließend auf
Programme
Weiter
Beenden
oder
.
Alle
.
.
•
Nachdem Sie den Drucker angeschlosse n haben, klicken Si e auf
•
Wenn Sie den Drucker zu diesem Zeitpunkt nich t anschließen möchten ,
klicken Sie auf
Dann wird die Installation gestartet, jedoch wird im Anschluss an die
Installation keine Testseite ausgedruckt.
• Je nach Drucker und Oberfläche kann sich das in diesem
Benutzerhandbuch dargestellte Neuinstallationsfenster
von demtatsächlich angezeigten Fenster unterscheiden.
4
Wählen Sie die neu zu installierenden Komponenten aus und klicken
Sie auf
Wenn Sie
die Druckersoftware für den lokalen Druck neu installieren
möchten
drucken möchten. Führen Sie die folgenden Schritte aus:
a. Um eine T estseite zu drucken, markieren Sie das entsprechende
Kontrollkästchen und klicken auf
b. Wenn die Testseite ordnungsgemäß gedruckt wird, klicken Sie a uf Ja.
Falls nicht, klicken Sie auf
5
Wenn die Neuinstallation abgeschlossen ist, klicken Sie auf
Weiter
und dann im folgenden Bildschirm auf
Weiter
.
Ihren Druckertreibernamen auswählen und
, werden Sie in einem Fenster gefragt, ob Sie eine Testseite
Weiter
.
Nein
, um die Seite neu zu drucken.
Weiter
Nein
Beenden
.
.
.
6
Installieren der Druckersoftware unter Windows
Page 87
2Allgemeine Druckoptionen
In diesem Kapitel werden die Druckoptionen erläutert und einige
allgemeine Druckaufgaben in Windows beschrieben.
Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt:
•Dokument drucken
•Drucken in Dateien (PRN)
•Druckeinstellungen
- Registerkarte „Layout“
- Registerkarte „Papier“
- Registerkarte „Grafiken“
- Registerkarte „Extras“
- Registerkarte „Info“
- Registerkarte „Drucker“
- Favoriteneinstellung verwenden
- Hilfe verwenden
Dokument drucken
H
INWEIS
•
• Überprüfen Sie die Betriebssysteme, die mit Ihrem Drucker
•
• Wenn Sie eine Option in den Druckereigenschaften wählen, sehen
:
Je nach Drucker kann sich das in diesem Benutzerhandbuch
dargestellte
dem tatsächlich angezeigten Fenster unterscheiden. Die darin
enthaltenen Elemente sind jedoch vergleichbar.
kompatibel sind. Informationen dazu finden Sie im
Benutzerhandbuch Ihres Druckers im Abschnitt zur
BS-Kompatibilität.
Wenn Sie den genauen Namen Ihres Druckers wissen möchten,
können Sie auf der mitgelieferten CD-ROM nachschauen.
Eigenschaftenfenster
für den Druckertreiber von
1
Öffnen Sie das Dokument, das Sie drucken möchten.
2
Wählen Sie im Menü
wird geöffnet. Je nach Anwendung kann es sich geringfügig von
der Abbildung unterscheiden.
Die allgemeinen Druckeinstellungen werden im Druckfenster
festgelegt. Zu diesen Einstellungen gehören die Anzahl der
Exemplare und der Druckbereich.
3
Wählen Sie
Um vollen Nutzen aus den Funktionen Ihres Druckertreibers
zu ziehen, klicken Sie im Druckfenster auf
Einstellungen
auf Seite 8.
Wenn bei Ihnen
wird, klicken Sie auf diese Schaltfläche. Klicken Sie dann im
nächsten Fenster auf
Klicken Sie auf
4
Klicken Sie im Druckfenster auf OK oder
Druckvorgang zu starten.
Ihren Druckertreiber
Datei
die Option
Vergewissern Sie sich, dass
Ihr Drucker ausgewählt ist.
. Einzelheiten finden Sie unter „Druckeinstellungen“
Einrichten, Drucker
Eigenschaften
OK
, um das Eigenschaftenfenster zu schließen.
Drucken
in der Dropdown-Liste
oder
.
. Das Druckfenster
Eigenschaften
Optionen
Drucken
angezeigt
, um den
Name
oder
.
Sie möglicherweise ein Ausrufezeichen () oder ein ()Zeichen. Ein Ausrufezeichen bedeutet, dass Sie diese Option
auswählen können, aber dass die Auswahl nicht empfohlen wird. Das
()-Zeichen bedeutet, dass Sie die Option aufgrund von
Geräteeinstellungen oder aufgrund der Umgebung nicht auswählen
können.
Im Folgenden werden die allgemeinen Schritte beschrieben, die für das
Drucken aus unterschiedlichen Windows-Anwendungen erforderlich
sind. Die genauen Schritte für das Drucken eines Dokuments können je
nach verwendeter Anwendung unterschiedlich sein. Im Benutzerhandbuch
zur Software finden Sie genaue Informationen zum Druckvorgang.
Allgemeine Druckoptionen
7
Page 88
Drucken in Dateien (PRN)
Druckeinstellungen
Es kann vorkommen, dass Sie die Druckdaten als Datei zur späteren
Verwendung speichern möchten.
So erstellen Sie eine Datei:
1
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
umleiten im Fenster
2
Wählen Sie den Ordner aus, weisen Sie der Datei einen Namen
zu, und klicken Sie dann auf
Drucken
Ausgabe in Datei umleiten
.
OK
.
Über das Fenster mit den Druckeinstellungen können Sie auf alle für den
Einsatz des Geräts benötigten Druckeroptionen zugreifen. Sie können
alle für den Druck benötigten Einstellungen überprüfen und ggf. ändern.
Je nach Betriebssystem können die Optionen im Fenster mit den
Druckeinstellungen von den hier gezeigten Optionen abweichen.
Die in diesem Benutzerhandbuch dargestellten Fenster stammen aus
Windows XP.
Je nach Drucker kann sich das in diesem Benutzerhandbuch
dargestellte
angezeigten Fenster unterscheiden.
Wenn Sie die Druckeinstellungen über den Ordner „Drucker“ öffnen,
werden weitere Registerkarten mit Windows-Druckoptionen (weitere
Einzelheiten finden Sie im Windows-Benutzerhandbuch) sowie die
Registerkarte Drucker (siehe „Registerkarte „Drucker““ auf Seite 12)
angezeigt.
H
INWEISE
•
Die Einstellungen der meisten Windows-Anwendungen haben
Vorrang vor den Einstellungen, die Sie im Druckertreiber angegeben
haben. Ändern Sie alle Druckereinstellungen zunächst in der
Anwendungssoftware und die verbleibenden Einstellungen dann
im Druckertreiber.
•
Die geänderten Einstellungen bleiben nur wirksam, solange Sie das
aktuelle Programm verwenden.
übernehmen
•
Das folgende Verfahren gilt für Windows XP. Für andere
Windows-Betriebssysteme lesen Sie im entsprechenden
WindowsyBenutzerhandbuch oder inder Online-Hilfe nach.
1. Klicken Sie auf die Windows-Schaltfläche
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie das Symbol Ihres Druckertre ibers.
4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckertreiber-
5. Ändern Sie die Einstellungen auf den Registerkarten und
Einstellungen
:
, nehmen Sie sie im Ordner „Drucker“ vor.
Drucker und Faxgeräte
symbol und wählen Sie
klicken Sie auf OK.
für den Druckertreiber von dem tatsächlich
Um die Änderungen dauerhaft zu
Start
.
.
Druckeinstellungen
.
8
Allgemeine Druckoptionen
Page 89
Registerkarte „Layout“
Registerkarte „Papier“
Auf der Registerkarte
das Erscheinungsbild der bedruckten Dokumentseite. Zu den
Layoutoptionen
Vergrößern
Sie unter „Dokument drucken“ auf Seite 7.
. Einzelheiten zum Zugriff auf die Druckeinstellungen finden
Layout
gehören
finden Sie verschiedene Einstellungen für
Mehrere Seiten pro Blatt
und
Verkleinern/
Papierausrichtung
Unter
Papierausrichtung
Daten auf eine Seite gedruckt werden.
• Hochformat
Brief).
• Querformat
Tabellen).
•
Mit der Funktion
Gradzahl drehen.
: Es wird über die Seitenbreite gedruckt (wie bei einem
: Es wird über die Seitenlänge gedruckt (wie häufig bei
können Sie festlegen, in welcher Richtung
Drehen
können Sie eine Seite um eine bestimmte
Verwenden Sie die folgenden Optionen, um die allgemeinen
Papierspezifikationen der Druckereigenschaften einzustellen.
Einzelheiten zum Zugriff auf die Druckeinstellungen finden Sie
unter „Dokument drucken“ auf Seite 7.
Papier
Klicken Sie auf die Registerkarte
Papiereigenschaften zuzugreifen.
, um auf die verschiedenen
Exemplare
Im Feld
Exemplare
an. Sie können einen Wert zwischen 1 und 999 wählen.
geben Sie die Anzahl der zu druckenden Exemplare
Papierformat
Unter
Papierformat
aus. Wenn das gewünschte Format im Feld
wird, klicken Sie auf
Benutzereigenes Papier
Formateinstellung wird nun in der Liste angezeigt und kann ausgewählt
werden.
wählen Sie die Größe des zu bedruckenden Papiers
Papierformat
Benutzerdefiniert
das Papierformat und klicken Sie aufOK. Die
. Definieren Sie im Fenster
nicht aufgeführt
Hochformat
Querformat
Layoutoptionen
Im Bereich
auswählen. Sie haben die Auswahl zwischen
Blatt
•
Einzelheiten finden Sie unter
drucken“ auf Seite 13.
•
Einzelheiten finden Sie unter
Layoutoptionen
und
Posterdruck
können Sie erweiterte Druckoptionen
.
„Mehrere Seiten auf ein Blatt Papier
„Poster drucken“ auf Seite 14.
Mehrere Seiten pro
9
Allgemeine Druckoptionen
Page 90
Papierzufuhr
Vergewissern Sie sich, dass unter
Papiereinzug (Schacht) eingestellt ist.
Verw enden Sie
Umschläge und Folien. Sie müssen die Blätter einzeln in den manuellen
Papiereinzug oder den Mehrzweckschacht einlegen.
Wenn die Papierquelle auf
der Drucker automatisch das Druckmaterial in der folgenden
Einzugsreihenfolge aus: Manueller Einzug oder Mehrzweckschacht, Schacht1,
Optionaler Schacht2
Manueller Einzug
Papierzufuhr
beim Drucken auf spezielles Material wie
Automatische Auswahl
der entsprechende
eingestellt ist, wählt
Papiertyp
Stellen Sie
drucken möchten. Auf diese Weise erhalten Sie die bestmögliche
Druckqualität. Wenn Sie diese Einstellung nicht vornehmen, erzielen sie
möglicherweise nicht die gewünschte Druckqualität.
Dick:
Duenn:
Baumwollpapier
und Gilbert 100 %.
Normalpapier
sich um einen Schwarz-Weiß-Drucker handelt und Sie auf Baumwollpapier
mit 60 g/m
Recycling-Papier
Farbpapier
Archivpapier:
lange Zeit aufbewahren möchten, z. B. in einem Archiv.
Papiertyp
Dickes Papier, 90~105 g/m2.
Dünnes Papier, 60~70 g/m2.
2
drucken.
: Farbpapier mit 75 ~ 90 g/m2.
auf das Papier in der Papierkassette ein, aus der Sie
: Baumwollpapier mit 75 bis 90 g/m2 wie Gilbert 25 %
: Normalpapier. S tellen Sie diese Papierqualität ein, wenn es
: Recyclingpapier mit 75 ~ 90 g/m2.
Wählen Sie diese Option, wenn Sie den Ausdruck über eine
Registerkarte „Grafiken“
Verwenden Sie die folgenden Grafikoptionen, um die Druckqualität
an Ihren Bedarf anzupassen. Einzelheiten zum Zugriff auf die
Druckeinstellungen finden Sie unter „Dokument drucken“ auf Seite 7.
Klicken Sie auf die Registerkarte
aufgeführten Einstellungen aufzurufen.
Grafiken
, um die nachstehend
Druckskallierung
Mit der
Druckskallierung
Ausdruck auf einer Seite anpassen. Folgende Einstellungen sind möglich:
Kein, Verkleinern/Vergrößern
•
Einzelheiten finden Sie unter
Dokument drucken“ auf Seite 14.
•
Einzelheiten finden Sie unter
anpassen“ auf Seite 14.
können Sie automatisch oder manuell den
und
An Papierformat anpassen
„Verkleinertes oder vergrößertes
„Dokument an ausgewähltes Papierformat
.
Auflösung
Die Auflösungsoptionen, die Sie auswählen können, können je
nach Druckermodell variieren.
werden Buchstaben und Grafiken wiedergegeben. Allerdings kann bei
höherer Einstellung auch der Druckvorgang länger dauern.
Je höher die Einstellung, desto schärfer
Toner-Sparbetrieb
Mit dieser Option verlängern Sie die Lebensdauer der Tonerkartusche
und reduzieren die Kosten pro Seite ohne große Verschlechterung der
Druckqualität.
• Druckereinstellungen
diese Funktion nach der Einstellung, die Sie auf dem Bedienfeld des
Druckers wählen. Einige Drucker unterstützen diese Funktion nicht.
•Ein
: Wählen Sie diese Option, damit der Drucker weniger Toner zum
Drucken der Seiten verwendet.
•Aus
Sie diese Option.
Druckintensität
Mit dieser Option können Sie Ausdrucken ein helleres oder dunkleres
Erscheinungsbild verleihen.
•Normal
•Hell
Graustufenbilder.
• Dunkel
Definition in Grafiken und hellere Graustufenbilder.
Einige Drucker unterstützen diese Funktion nicht.
: Wenn Sie diese Option wählen, richtet sich
: Wenn Sie beim Drucken keinen Toner sparen möchten, wählen
: Diese Einstellung ist für normale Dokumente vorgesehen.
: Diese Einstellung sorgt für dickere Linien und dunklere
: Diese Einstellung sorgt für dünnere Linien, eine höhere
10
Allgemeine Druckoptionen
Page 91
Erweiterte Optionen
Klicken Sie zur Einstellung der erweiterten Optionen auf die Schaltfläche
Erweiterte Optionen
• Gesamten Text schwarz drucken:
schwarz drucken
schwarz gedruckt, unabhängig von der Farbe, die am Bildschirm
angezeigt wird.
• Gesamten Text dunkler drucken:
dunkler drucken
dunkler als ein normales Dokument gedruckt.
unterstützen diese Funktion nicht.
.
Wenn die Option
aktiviert ist, wird der gesamte Text Ihres Dokuments
Wenn die Option
aktiviert ist, wird der gesamte Text in Ihrem Dokument
Einige Drucker
Gesamten T ext
Gesamten Text
Registerkarte „Extras“
Sie können Ausgabeoptionen für Ihre Vorlage wählen. Einzelheiten zum
Zugriff auf die Druckeinstellungen finden Sie unter „Dokument drucken“
auf Seite 7.
Klicken Sie auf die Registerkarte
zuzugreifen:
Extras
, um auf folgende Optionen
Wasserzeichen
Sie können ein Hintergrundbild erstellen, das auf jede Seite Ihres
Dokuments gedruckt wird.
verwenden“ auf Seite 15.
Überlagerung
Überlagerungen werden oft an Stelle von Formularvordrucken oder
Firmenbögen verwendet.
verwenden“ auf Seite 16.
Ausgabeoptionen
• Untermge dr.
gedruckt werden sollen. Wählen Sie die gewünschte Reihenfolge in der
Dropdown-Liste aus.
- Normal
bis zur letzten Seite gedruckt.
- Umgekehrt (3,2,1)
von der letzten bis zur ersten Seite gedruckt.
- Ungerade Seiten drucken
des Dokuments gedruckt.
- Gerade Seiten drucken
des Dokuments gedruckt.
: Sie können einstellen, in welcher Reihenfolge die Seiten
: Alle Seiten werden in normaler Reihenfolge von der ersten
Einzelheiten finden Sie unter
Einzelheiten finden Sie unter
: Alle Seiten werden in umgekehrter Reihenfolge
: Es werden nur die ungeraden Seiten
: Es werden nur die geraden Seiten
„Wasserzeichen
„Überlagerungen
11
Allgemeine Druckoptionen
Page 92
Registerkarte „Info“
Favoriteneinstellung verwenden
Auf der Registerkarte
die V ersionsnummer des Treibers angezeigt. Wenn Sie über einen
Internetzugang verfügen, können Sie eine Verbindung mit der Website
herstellen, indem Sie auf das entsprechende Symbol klicken.
Einzelheiten zum Zugriff auf die Druckeinstellungen finden Sie unter
„Dokument drucken“ auf Seite 7.
Info
werden der Copyright-Hinweis und
Registerkarte „Drucker“
Wenn Sie die Druckereigenschaften über den Ordner
wird die Registerkarte
konfigurieren.
Das folgende Verfahren gilt für Windows XP. Für andere WindowsBetriebssysteme lesen Sie im entsprechenden WindowsBenutzerhandbuch oder inder Online-Hilfe nach.
1
Klicken Sie auf das Windows-Menü
2
Wählen Sie
3
Wählen Sie das Symbol
4
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das
Druckertreibersymbol und wählen Sie
5
Klicken Sie auf die Registerkarte
Sie die gewünschten Einstellungen vor.
Höhenkorrektur
Wenn der Drucker an einem Ort in großer Höhe verwendet wird, wird mit
dieser Option die Druckqualität unter diesen Umständen optimiert.
Drucker
Drucker und Faxgeräte
angezeigt. Dort können Sie den Drucker
Ihres Druckertreibers
Drucker
Start
.
.
Eigenschaften
Drucker
.
.
und nehmen
öffnen,
Die Option
angezeigt wird, ermöglicht Ihnen die Speicherung der aktuellen
Eigenschaften für die künftige Verwendung.
So speichern Sie einen
1
2
3
Um eine gespeicherte Einstellung zu verwenden, wählen Sie den
Favoriten in der Dropdown-Liste
entsprechend den Einstellungen für den von Ihnen gewählten Favoriten.
Um einen Favoriten zu löschen, wählen Sie diesen in der Liste aus
und klicken Sie auf
Sie können die Standardeinstellungen des Druckers wiederherstellen,
indem Sie in der Liste die Option
Favoriten
Ändern Sie die Einstellungen auf den Registerkarten wie
gewünscht.
Geben Sie im Feld
Klicken Sie auf
Beim Speichern von
Treibereinstellungen gespeichert.
, die auf jeder Registerkarte der Eigenschaften
Favoriten
Favoriten
Speichern
Favoriten
Löschen
:
einen Namen ein.
.
werden alle aktuellen
Favoriten
.
Druckereinstellungen
. Der Drucker druckt nun
wählen.
12
Allgemeine Druckoptionen
Hilfe verwenden
Dieser Drucker bietet eine Online-Hilfe, die über die Sch alt flä ch e
Druckeinstellungsfenster aufgerufen werden kann. Die Online-Hilfe enthält
ausführliche Informationen zu den Funktionen des Druckertreibers.
Sie können auch in der rechten oberen Ecke des Fensters auf
und dann auf eine Einstellung klicken.
Hilfe
im
Page 93
3Erweiterte Druckoptionen
Mehrere Seiten auf ein Blatt Papier
In diesem Kapitel werden die Druckoptionen erläutert und einige
fortgeschrittene Druckaufgaben beschrieben.
H
INWEIS
• Je nach Drucker kann sich das in diesem Benutzerhandbuch
• Wenn Sie den genauen Namen Ihres Druckers wissen möchten,
Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt:
•Mehrere Seiten auf ein Blatt Papier drucken
•Poster drucken
•Verkleinertes oder vergrößertes Dokument drucken
•Dokument an ausgewähltes Papierformat anpassen
•Wasserzeichen verwenden
•Überlagerungen verwenden
:
dargestellte
dem tatsächlich angezeigten Fenster unterscheiden. Die darin
enthaltenen Elemente sind jedoch vergleichbar.
können Sie auf der mitgelieferten CD-ROM nachschauen.
Eigenschaftenfenster
für den Druckertreiber von
12
34
drucken
Sie können die Anzahl der Seiten auswählen, die auf ein einzelnes Blatt
gedruckt werden sollen. Wenn Sie mehr als eine Seite auf ein Blatt
drucken möchten, werden die Seiten verkleinert und in der von Ihnen
angegebenen Reihenfolge angeordnet. Sie können bis zu 16 Seiten
auf ein Blatt drucken.
1
Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus
zu ändern, öffnen Sie das Fenster mit den Druckeinstellungen.
Siehe „Dokument drucken“ auf Seite 7.
2
Klicken Sie auf die Registerkarte
Dropdown-Liste
3
Wählen Sie dann in der Dropdown-Liste
Anzahl der Seiten (1, 2, 4, 6, 9 oder 16), die pro Blatt gedruckt
werden sollen.
4
Wählen Sie bei Bedarf in der Dropdown-Liste
die Seitenreihenfolge.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
wenn jede Seite auf dem Blatt einen Rand erhalten soll.
5
Wählen Sie auf der Registerkarte
das Papierformat und den Papiertyp aus.
6
Klicken Sie auf OK, um den Druckvorgang zu starten.
Layouttyp
Layout
die Option
Seitenrand drucken
Papier
und wählen Sie in der
Mehrere Seiten pro Blatt
Seiten pro Blatt
Seitenreihenfolge
die Papierzufuhr,
die
,
.
13
Erweiterte Druckoptionen
Page 94
Poster drucken
Verkleinertes oder vergrößertes
Mit dieser Funktion können Sie ein einseitiges Dokument auf 4, 9 oder
16 Blätter drucken, die dann zu einem Poster zusammengesetzt werden
können.
H
INWEIS
Registerkarte
ausgewählt wurde.
1
2
3
4
5
: Die Option „Posterdruck“ ist nur verfügbar, wenn auf der
Grafiken
Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus
zu ändern, öffnen Sie das Fenster mit den Druckeinstellungen.
Siehe „Dokument drucken“ auf Seite 7.
Klicken Sie auf die Registerkarte
in der Dropdown-Liste
Konfigurieren Sie die Posteroption:
Sie können unter folgenden Seitenlayouts wählen:
Poster<3x3>
Poster<2x2>
vergrößert, dass sie vier Blätter bedeckt.
Sie können einen Überlappungsbereich in Zoll oder Millimetern
angeben, damit sich das Poster leichter zusammensetzen lässt.
Wählen Sie auf der Registerkarte
das Papierformat und den Papiertyp aus.
Klicken Sie auf OK, um den Druckvorgang zu starten. Stellen
Sie das Poster her, indem Sie die einzelnen Ausdrucke
zusammensetzen.
als Einstellung für die Auflösung 600 dpi
Layout
und wählen Sie
Layouttyp
oder
Poster<4x4>
wählen, wird die Ausgabe automatisch so
die Option
. Wenn Sie beispielsweise
0,15 Zoll (0,38 cm)
Papier
Posterdruck
Poster<2x2>
0,15 Zoll (0,38 cm)
die Papierzufuhr,
.
,
Dokument drucken
Der Inhalt einer Seite kann für den Ausdruck verkleinert oder vergrößert
werden.
1
Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus
zu ändern, öffnen Sie das Fenster mit den Druckeinstellungen.
Siehe „Dokument drucken“ auf Seite 7.
2
Klicken Sie auf die Registerkarte
Dropdown-Liste
3
Geben Sie in das Feld
Skalierungsfaktor ein.
Sie können auch auf die Schaltfläche oder klicken.
4
Wählen Sie unter
Papierformat und den Papiertyp.
5
Klicken Sie auf OK, um den Druckvorgang zu starten.
Drucktyp
Prozent
Papieroptionen
Papier
die Option
Verkleinern/Vergrößern
den gewünschten
die Papierzufuhr, das
und wählen Sie in der
.
Dokument an ausgewähltes
Papierformat anpassen
Mit dieser Druckerfunktion können Sie Ihren Druckauftrag unabhängig
A
von der Größe des elektronischen Dokuments an jedes gewählte
Papierformat anpassen. Das ist zum Beispiel hilfreich, um Details
auf einem kleinformatigen Dokument zu überprüfen.
1
Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus
zu ändern, öffnen Sie das Fenster mit den Druckeinstellungen.
Siehe „Dokument drucken“ auf Seite 7.
2
Klicken Sie auf die Registerkarte
Dropdown-Liste
3
Wählen Sie in der Dropdown-Liste
Größe.
4
Wählen Sie unter
Papierformat und den Papiertyp.
5
Klicken Sie auf OK, um den Druckvorgang zu starten.
Drucktyp
Papieroptionen
Papier
die Option
Ausgabegröße
die Papierzufuhr, das
und wählen Sie in der
An Papierformat anpassen
die richtige
.
14
Erweiterte Druckoptionen
Page 95
Wasserzeichen verwenden
Mit der Wasserzeichenoption können Sie Text über ein vorhandenes
Dokument drucken, wenn Sie beispielsweise „ENTWURF“ oder
„VERTRAULICH“ in großen grauen Buchstaben quer über die
erste Seite oder alle Seiten eines Dokuments drucken möchten.
Der Drucker wird mit mehreren vordefinierten Wasserzeichen geliefert,
die Sie ändern oder durch neue ergänzen können.
Vorhandenes Wasserzeichen verwenden
1
Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus
zu ändern, öffnen Sie das Fenster mit den Druckeinstellungen.
Siehe „Dokument drucken“ auf Seite 7.
2
Klicken Sie auf die Registerkarte
Dropdown-Liste
aus. Das ausgewählte Wasserzeichen wird im Vorschaufenster
angezeigt.
3
Klicken Sie auf OK, um den Druckvorgang zu starten.
H
INWEIS
aussehen wird.
: Im Vorschaubereich sehen Sie, wie die gedruckte Seite
Wasserzeichen
Extras
und wählen Sie in der
das gewünschte Wasserzeichen
Wasserzeichen bearbeiten
1
Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus
zu ändern, öffnen Sie das Fenster mit den Druckeinstellungen.
Siehe „Dokument drucken“ auf Seite 7.
2
Klicken Sie auf die Registerkarte
Wasserzeichen
Wasserzeichen bearbeiten
3
Wählen Sie in der Liste
bearbeitende Wasserzeichen und ändern Sie den Text und
die Optionen für das Wasserzeichen.
4
Klicken Sie auf
5
Klicken Sie mehrmals auf OK, bis das Druckfenster geschlossen wird.
auf die Schaltfläche
Aktuelle Wasserzeichen
Aktualisieren
Extras
und dann im Bereich
Bearbeiten
wird angezeigt.
, um die Änderungen zu speichern.
. Das Fenster
das zu
Wasserzeichen löschen
1
Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus
zu ändern, öffnen Sie das Fenster mit den Druckeinstellungen.
Siehe „Dokument drucken“ auf Seite 7.
2
Klicken Sie auf die Registerkarte
Wasserzeichen
Wasserzeichen bearbeiten
3
Wählen Sie in der Liste
löschende Wasserzeichen aus und klicken Sie auf
4
Klicken Sie mehrmals auf OK, bis das Druckfenster geschlossen wird.
auf die Schaltfläche
Aktuelle Wasserzeichen
Extras
und dann im Bereich
Bearbeiten
wird angezeigt.
. Das Fenster
das zu
Löschen
.
Wasserzeichen erstellen
1
Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus
zu ändern, öffnen Sie das Fenster mit den Druckeinstellungen.
Siehe „Dokument drucken“ auf Seite 7.
2
Klicken Sie auf die Registerkarte
Wasserzeichen
Wasserzeichen bearbeiten
3
Geben Sie den gewünschten Text für das Wasserzeichen in das
Feld
Wasserzeichen Text
lang sein. Der Text wird im Vorschaufenster angezeigt.
Wenn das Kontrollkästchen
wird das Wasserzeichen nur auf die erste Seite gedruckt.
4
Wählen Sie die gewünschten Optionen für das Wasserzeichen aus.
Im Bereich
und Graustufe auswählen; im Bereich
Winkel für das Wasserzeichen ein.
5
Klicken Sie auf
Liste aufzunehmen.
6
Wenn Sie die Bearbeitung abgeschlossen haben, klicken Sie
auf
OK
und starten Sie den Druckvorgang.
Wenn Sie das Wasserzeichen nicht mehr drucken möchten, wählen
Sie in der Dropdown-Liste
Wasserzeichen)
auf die Schaltfläche
Schriftart
.
können Sie Schriftart, Schriftstil, Schriftgröße
Hinzufügen
Wasserzeichen
Extras
und dann im Bereich
Bearbeiten
wird angezeigt.
ein. Der Text darf bis zu 40 Zeichen
Nur erste Seite
Textwinkel
, um ein neues Wasserzeichen in die
den Eintrag
. Das Fenster
aktiviert ist,
stellen Sie den
(Kein
15
Erweiterte Druckoptionen
Page 96
Dear ABC
Regards
WORLD BEST
WORLD BEST
Überlagerungen verwenden
Was ist eine Überlagerung?
Überlagerungen sind Texte und/oder Bilder, die auf der Festplatte des
Computers in einem speziellen Dateiformat gespeichert sind und auf
jedes beliebige Dokument gedruckt werden können. Sie werden oft an
Stelle von Formularvordrucken oder Firmenbögen verwendet. Beispiel:
Statt Papier mit Ihrem Briefkopf zu verwenden, können Sie eine
Überlagerung mit dem Briefkopf erstellen. Wenn Sie dann einen Brief
mit dem Briefkopf Ihrer Firma drucken möchten, müssen Sie nicht erst
das vorbedruckte Papier in den Drucker einlegen. Sie müssen lediglich
den Drucker anweisen, die Überlagerung mit dem Briefkopf über das
Dokument zu drucken.
Neue Seitenüberlagerung erstellen
Damit Sie die Überlagerung verwenden können, müssen Sie eine neue
Seitenüberlagerung mit Ihrem Firmenlogo erstellen.
1
Erstellen oder öffnen Sie ein Dokument, das den Text oder das Bild
enthält, den bzw. das Sie für eine Seitenüberlagerung verwenden
möchten. Ordnen Sie die Elemente so an, wie sie beim Drucken
erscheinen sollen.
2
Öffnen Sie das Fenster mit den Druckeinstellungen, um das
Dokument als Überlagerung zu speichern. Siehe „Dokument
drucken“ auf Seite 7.
3
Klicken Sie auf die Registerkarte
Überlagerung
4
Klicken Sie dann auf
5
Geben Sie im Fenster „Überlagerung erstellen“ in das Feld
Dateiname
Sie bei Bedarf den Dateipfad. (Der standardmäßig vorgegebene
Pfad ist C:\FormOver.)
6
Klicken Sie auf
Überlagerungen
7
Klicken Sie auf OK oder Ja, um den Vorgang abzuschließen.
Die Datei wird nicht ausgedruckt, sondern auf der Festplatte Ihres
Computers gespeichert.
H
INWEIS
Dokuments entsprechen, über das Sie die Überlagerung drucken
möchten. Verwenden Sie für Wasserzeichen keine Überlagerungen.
: Das Format der Überlagerung muss dem Format des
auf die Schaltfläche
Überlagerung erstellen
einen Namen mit höchstens acht Zeichen ein. Wählen
Speichern
aufgenommen.
Extras
und dann im Bereich
Bearbeiten
. Der Name wird in das Feld
.
.
Liste der
Seitenüberlagerung verwenden
Eine einmal erstellte Seitenüberlagerung steht für den Ausdruck mit
Ihrem Dokument bereit. So drucken Sie eine Überlagerung auf ein
Dokument:
1
Erstellen oder öffnen Sie das Dokument, das Sie drucken möchten.
2
Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu
ändern, öffnen Sie das Fenster mit den Druckeinstellungen. Siehe
„Dokument drucken“ auf Seite 7.
3
Klicken Sie auf die Registerkarte
4
Wählen Sie in der Dropdown-Liste
Überlagerung aus.
5
Wenn Sie die gesuchte Überlagerungsdatei in der Liste
Überlagerung
Bearbeiten
dann aus.
Wenn Sie die Überlagerungsdatei auf einem externen Datenträger
gespeichert haben, können Sie sie ebenfalls im Fenster
Überlagerung laden
Wählen Sie die Datei aus und klicken Sie auf
wird in das Feld
kann gedruckt werden. Wählen Sie im Feld
Überlagerungen
6
Klicken Sie gegebenenfalls auf
bestätigen
bei jeder Übergabe eines Dokuments an den Drucker ein
Meldungsfenster angezeigt, in dem Sie angeben müssen,
ob eine Überlagerung auf das Dokument gedruckt werden soll.
Wenn das Kontrollkästchen nicht aktiviert ist und eine Überlagerung
ausgewählt wurde, wird sie automatisch mit Ihrem Dokument
gedruckt.
7
Klicken Sie auf OK bzw. Ja, bis der Druckvorgang startet.
Die ausgewählte Überlagerung wird mit dem Druckauftrag geladen
und auf Ihr Dokument gedruckt.
H
INWEIS
: Die Auflösung der Überlagerung muss der Auflösung des
Dokuments entsprechen, über das Sie d ie Überlagerung drucken möchten.
nicht finden können, klicken Sie auf die Schaltfläche
und auf
. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird
Überlagerung laden
aufrufen.
Liste der Überlagerungen
die gewünschte Überlagerung aus.
Extras
.
Überlagerung
und wählen Sie die Datei
Überlagerung beim Drucken
die gewünschte
Öffnen
. Die Datei
aufgenommen und
Liste der
Seitenüberlagerung löschen
Nicht mehr benötigte Seitenüberlagerungen können gelöscht werden.
1
Klicken Sie im Fenster für die Druckeinstellungen auf die
Registerkarte
2
Klicken Sie im Bereich
Bearbeiten
3
Wählen Sie im Feld
die Sie löschen möchten.
4
Klicken Sie auf
5
Klicken Sie auf Ja, wenn eine Bestätigungsmeldung angezeigt wird.
6
Klicken Sie mehrmals auf OK, bis das Druckfenster geschlossen wird.
Extras
.
Überlagerung
.
Liste der Überlagerungen
Überlagerung löschen
auf die Schaltfläche
die Überlagerung,
.
16
Erweiterte Druckoptionen
Page 97
4Drucker gemeinsam nutzen
Sie können den Drucker direkt an einen beliebigen Computer
im Netzwerk, den „Hostcomputer“, anschließen.
Das folgende Verfahren gilt für Windows XP. Für andere WindowsBetriebssysteme lesen Sie im entsprechenden WindowsBenutzerhandbuch oder inder Online-Hilfe nach.
H
INWEIS
• Überprüfen Sie, welche Betriebssysteme mit dem
• Wenn Sie den genauen Namen Ihres Druckers wissen möchten,
:
Drucker kompatibel sind. Informationen dazu finden
Sie im Benutzerhandbuch des Druckers im Abschnitt zur
Betriebssystemkompatibilität.
können Sie auf der mitgelieferten CD-ROM nachschauen.
Hostcomputer einrichten
1
Starten Sie Windows.
2
Wählen Sie im Menü
3
Doppelklicken Sie auf das
4
Wählen Sie im Menü
5
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
6
Füllen Sie das Feld
Start
die Option
Symbol Ihres Druckertreibers
Drucker
Freigabename
Drucker und Faxgeräte
die Option
Freigabe
Drucker freigeben
aus, und klicken Sie auf OK.
.
.
Clientcomputer einrichten
1
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
und wählen Sie
2
Wählen Sie
Maustaste, und wählen Sie
3
Geben Sie die IP-Adresse des Host-Computers in das Feld
Computername
Computer die Angabe von
erfordert, geben Sie die Benutzername und das Kennwort des
Host-Computerkontos ein.)
4
Doppelklicken Sie auf
5
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Treibersymbole, und
wählen Sie Verbinden.
6
Klicken Sie auf Ja, wenn die Bestätigungsmeldung für die
Installation angezeigt wird.
Explorer
Netzwerkumgebung
Computer suchen
ein, und klicken Sie auf
Benutzername
Drucker und Faxgeräte
, drücken Sie die rechte
Start
in der Task-Leiste
.
Suchen
. (Falls der Host-
und
Kennwort
.
.
.
17
Drucker gemeinsam nutzen
Page 98
5Scannen
Mit der Samsung SmarThru-Software
Wenn Sie das Gerät als Scanner einsetzen, können Sie Bilder und Text
auf dem Computer in digitale Dateien umwandeln. Anschließend können
Sie die Dateien als Fax oder per E-Mail versenden, auf einer Website
anzeigen oder zum Anlegen von Projekten verwenden, die Sie über die
Samsung SmarThru-Software oder den WIA-Treiber ausdrucken
können.
Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt:
•Mit der Samsung SmarThru-Software scannen
•Scanprozess mit TWAIN-kompatibler Software
•Mit dem WIA-Treiber scannen
H
INWEISE
• Überprüfen Sie, welche Betriebssysteme mit dem
Drucker kompatibel sind. Informationen dazu finden
Sie im Benutzerhandbuch des Druckers im Abschnitt
zur Betriebssystemkompatibilität.
• Den Namen des Druckers finden Sie auf der
mitgelieferten CD-ROM.
• Die maximale Auflösung, die erzielt werden kann, hängt von
verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören die
Computergeschwindigkeit, der verfügbare Festplattenspeicher,
der Arbeitsspeicher, die Größe des zu scannenden Bildes sowie
die Bittiefe. Je nach Ihrem System und dem zu scannenden
Objekt können Sie möglicherweise nicht mit bestimmten
Auflösungen scannen, insbesondere gilt dies für die optimale
DPI-Einstellung.
:
scannen
Samsung SmarThru ist die Begleitsoftware, die Sie zusammen mit dem
Gerät erhalten haben. SmarThru vereinfacht das Scannen erheblich.
Samsung SmarThru deinstallieren
H
INWEIS
: Stellen Sie vor dem Deinstallieren sicher, dass
alle Anwendungen auf Ihrem PC geschlossen sind.
1
Wählen Sie im Menü
2
Wählen Sie
3
Wenn Sie zur Bestätigung der Auswahl aufgefordert werden,
klicken Sie auf
4
Klicken Sie auf
Möglicherweise werden Sie dazu aufgefordert, den Computer
neu zu starten. In diesem Fall müssen Sie den Computer
herunterfahren und neu starten, andernfalls werden die
Änderungen nicht gespeichert.
SmarThru 4
Start
und dann
OK
.
Fertigstellen
die Option
SmarThru 4 deinstallieren
.
Programme
.
.
18
Scannen
Page 99
Samsung SmarThru verwenden
Um mit SmarThru zu scannen, gehen Sie wie folgt vor:
1
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät und der Computer
eingeschaltet und richtig miteinander verbunden sind.
2
Legen Sie das Foto oder das Blatt auf das Vorlagenglas
oder in den automatischen Vorlageneinzug.
3
Nachdem Sie Samsung SmarThru installiert haben, wird das
SmarThru 4
Sie auf das
Das SmarThru-Fenster wird geöffnet.
-Symbol auf dem Desktop angezeigt. Doppelklicken
SmarThru 4
-Symbol.
Doppelklicken Sie auf dieses
Symbol.
4
Klicken Sie auf
Scannen nach
Scannen nach
-Menüleiste angezeigt.
. Im SmarThru-Fenster wird die
ScannenMenüleiste
Passen Sie die
Scaneinstellung
en an.
Klicken Sie
hier, um den
Druckvorgang
zu starten.
Vergewissern Sie sic h, dass
Ihr Drucker ausgewählt ist.
•Scannen nach
Sie können ein Bild scannen und es in einer Anwendung oder
in einem Ordner speichern, per E-Mail versenden oder auf
einer Website veröffentlichen.
•Bild
Sie können ein Bild, das Sie als Grafikdatei gespeichert haben,
bearbeiten und es in einer bestimmten Anwendung oder in einem
Ordner speichern, per E-Mail versenden oder auf einer Website
veröffentlichen.
•Kopieren
Sie können professionelle Qualitätskopien herstellen. Sie können
Schwarzweiß- oder Farbkopien von Bildern machen, wenn der
Rechner diese Funktion unterstützt, und die Kopiereinstellungen
anpassen.
•Drucken
Sie können gespeicherte Bilder drucken. Sie können Bilder
in Schwarzweiß oder Farbe drucken, wenn der Rechner diese
Funktion unterstützt.
•Fax
Sie können Bilder und Dateien, die auf dem Computer gespeichert
sind, als Fax versenden. Diese Option ist verfügbar, wenn das Gerät
die Faxfunktion unterstützt.
Scannen nach
•Anwendung
Ein Bild scannen und in einer Bildbearbeitungsanwendung
speichern (z. B. Paint oder Adobe Photoshop).
•E-Mail
Ein Bild scannen und per E-Mail versenden. Sie können ein Bild
scannen, in der Vorschau anzeigen und per E-Mail versenden.
H
INWEIS
: Um ein Bild per E-Mail versenden zu können, müssen
Sie über ein E-Mail-Programm (z. B. Outlook Express) und ein
darin eingerichtetes E-Mail-Konto verfügen.
•Ordner
Ein Bild scannen und in einem Ordner speichern. Sie können ein
Bild scannen, in der Vorschau anzeigen und in dem gewünschten
Ordner speichern.
•OCR
Ein Bild scannen und die Texterkennung ausführen. Sie
können ein Bild scannen, in der Vorschau anzeigen und die
Texterkennungsfunktion des OCR-Programms anwenden.
Empfohlene Scanoption für OCR:
- Auflösung: 200 oder 300 dpi
- Bildtyp: Graustufen oder Schwarzweiß
•Web
Sie können ein Bild scannen, in der Vorschau anzeigen und
durch Verwenden eines geeigneten Dateiformats auf einer
Website veröffentlichen.
bietet Ihnen folgende Dienste:
19
Scannen
Page 100
•Einstellungen
Einstellungen von grundlegenden
anpassen. Sie können Einstellungen für die Funktionen
Anwendung, E-Mail, OCR
5
Klicken Sie auf das Symbol für den gewünschten Dienst.
6
SmarThru 4
Sie die Scaneinstellungen an.
7
Klicken Sie zum Starten des Scanvorgangs auf
H
INWEIS
klicken Sie auf
für den gewählten Dienst wird geöffnet. Passen
: Wenn Sie einen Scanauftrag abbrechen möchten,
Abbrechen
.
und
Web
Scannen nach
anpassen.
Scannen
-Funktionen
.
Die Bildschirmhilfedatei verwenden
Einzelheiten zu SmarThru erhalten Sie, indem Sie oben rechts im
Dialogfeld auf klicken. Das SmarThru-Fenster für die Online-Hilfe
wird geöffnet, sodass Sie die Hilfe zum SmarThru-Programm auf dem
Bildschirm anzeigen können.
Scanprozess mit TWAIN-kompatibler
Software
Wenn Sie Dokumente über eine andere Software scannen möchten,
müssen Sie TWAIN-kompatible Software wie Adobe Photoshop
verwenden. Wählen Sie die entsprechende Software als TWAIN-Quelle
in der verwendeten Anwendung aus, wenn Sie das Gerät zum ersten
Mal zum Scannen verwenden.
Der grundlegende Scanprozess umfasst mehrere Schritte.
1
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät und der Computer
eingeschaltet und richtig miteinander verbunden sind.
Mit dem WIA-Treiber scannen
Das Gerät unterstützt auch den WIA-Treiber (Windows Image Acquisition;
Windows-Bilderfassung) für das Scannen von Bildern. WIA ist eine der
®
Standardkomponenten von Microsoft
mit Digitalkameras und Scannern. Anders als der TWAIN-Treiber
ermöglicht der WIA-Treiber das Scannen und einfache Bearbeiten
von Bildern unter Ausschluss zusätzlicher Softwareanwendungen.
H
INWEIS
: Der WIA-Treiber funktioniert nur zusammen mit Windows
XP/Vista und einem USB-Anschluss.
Windows XP
1
Legen Sie die Vorlage(n) mit der bedruckten Seite nach oben in
den automatischen Duplex-Vorlageneinzug (bzw. AVE) ein.
ODER
Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach
unten auf das Vorlagenglas.
2
Wählen Sie im Menü
Systemsteuerung
3
Doppelklicken Sie auf das
Der Scanner- und Kamera-Assistent wird gestartet.
4
Wählen Sie die Voreinstellungen zum Scannen aus und klicken
Sie auf
V orschau
auf das Bild anzuzeigen.
5
Klicken Sie auf
6
Geben Sie einen Namen für das Bild ein und wählen Sie das
Format und das Speicherziel für die Datei aus.
7
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm zum Bearbeiten
des Bildes, nachdem es auf den Computer übertragen wurde.
Start
und anschließend
, um die Auswirkungen der Voreinstellungen
Weiter
.
Windows®XP für den Einsatz
die Optionen
Symbol des Druckertreibers
Einstellungen
Scanner und Kameras
,
.
.
2
Legen Sie die Vorlage(n) mit der bedruckten Seite nach oben in
den automatischen Duplex-Vorlageneinzug (bzw. A VE) ein.
ODER
Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach
unten auf das Vorlagenglas.
3
Öffnen Sie eine Anwendung (z. B. PhotoDeluxe oder Photoshop).
4
Öffnen Sie das TWAIN-Fenster und stellen Sie die Scanoptionen ein.
5
Scannen und speichern Sie Ihr gescanntes Bild.
H
INWEIS
Weitere Hinweise finden Sie im Benutzerhandbuch der Anwendung.
: Befolgen Sie die Programmanweisungen zur Bildherstellung.
20
Scannen
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.