Le Ponant de Paris - 27, rue Leblanc - 75512 PARIS CEDEX 15 - FRANCE
SAGEM SA - Société anonyme à directoire et conseil de surveillance
capital : 33 300 000 € - 562 082 909 RCS PARIS
SA
DEUTSCH
*251404618*
251404618-Couv-myX3-2-de.qxd 1/12/03 16:26 Page 1
251404618_myX3-2_lu_2e-3ecouv_de.fm Page 1 Mardi, 2. décembre 2003 9:05 09
Wir beglückwünschen Sie zur Wahl und zum Erwerb eines
SAGEM.
Sofern eine entsprechende Roaming-Vereinbarung mit
Ihrem Netzbetreiber besteht, können Sie Ihr Handy
international in einer Vielzahl von Dualband-Netzen
benutzen (GSM 900 MHz und DCS 1800 MHz Netze).
Wir weisen Sie darauf hin, dass dieses Gerät gemäß den
europäischen Normen zugelassen ist.
Damit Sie die Funktionen Ihres Handys problemlos und in
vollem Umfang nutzen können, empfehlen wir Ihnen, diese
Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Geräts
sorgfältig zu lesen.
HINWEIS
Je nach Konfiguration der Netze und der verwendeten
SIM - Karte sind einige Funktionen möglicherweise nicht
verfügbar.
Stellen Sie sicher, dass es sich bei Ihrer SIM-Karte um eine
mit Ihrem Handy kompatible Karte vom Typ 3 V (Volt) SIM
handelt. Wenn Sie eine nicht kompatible Karte in Ihr
Telefon eingelegt haben, wird beim Einschalten des
Handys eine entsprechende Meldung angezeigt.
Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Ihren
Netzbetreiber.
SAGEM ist ein Markenzeichen der SAGEM S.A.
AT ist ein eingetragenes Markenzeichen von Hayes Microcomputer
Products Inc.
Hates ist ein eingetragenes Markenzeichen von Hayes Microcomputer
Seite 2Menüs
Seite 7Beschreibung
Seite 8Navigation
Seite 9Begrüssungsdisplay
Seite 10Inbetriebnahme Ihres Telefons
Seite 15Kurzanleitung
Seite 19Erste Einstellungen: Klingelton
Seite 21Telefonbuch
Seite 28Mitteilungen
Informationen auf der SIM-Karte
Einlegen der SIM-Karte und des Akkus
Auswechseln des Covers
Aufladen des Akkus
Decken Sie die Antenne nicht mit den Fingern ab.
Einschalten
PIN-Code
Einstellen von Datum und Uhrzeit
Netz
Erstes Gespräch
Entgegennahme eines Anrufs
Ausschalten
Lautstärke und Klingelton
Benutzen des Telefonbuchs
Menü
Gesprächsgruppen
Senden einer vCard
Empfangen einer vCard
Verfassen
MMS-Mitteilungen
Verfassen von MMS-Mitteilungen
Empfangen von Mitteilungen
Daneben kann Folgendes (als Option) enthalten sein bzw. bestellt werden:
Walker-Kit (*)
Zusätzlicher Akku
Zusätzliches Ladegerät (*)
Tischladestation (*)
Datenkabel, zum Anschluss Ihres an den PC über USB- bzw. serielle Schnittstelle.
CD-ROM-Treiber, um Ihr Handy mit Ihrem PC zu synchronisieren.
Adapter für Zigarettenanzünder (*)
Farbiges Cover
Freisprechset (*)
Trageriemen
Weitere Informationen: www.planetsagem.com
(*) Diese Zubehörteile sind die gleichen, die auch im Lieferumfang der Serien myX-3, myX-5 und myX-6 enthalten
Gedrückt halten: Schaltet das Telefon aus.
Kurz drücken:
Im Zusammenhang mit einem Anruf: Anruf abweisen – auflegen.
In einem Menü: Zurück zum Begrüßungsdisplay.
Ein-Taste:
Kurz drücken: Handy einschalten.
In Zusammenhang mit einem Anruf: Verbindung herstellen –
Anruf entgegennehmen – Freisprechmodus aktivieren.
Im Begrüßungsdisplay: Zugriff auf die Anruferliste.
Linke programmierbare Taste:
Im Begrüßungsdisplay: Zugriff auf bestimmte Funktionen
(Schnellwahl).
In einem Menü: Displayanzeige abbrechen (bzw. zurück).
Während eines Gesprächs: Lautstärke reduzieren.
Rechte programmierbare Taste:
Im Begrüßungsdisplay: Zugriff auf bestimmte Funktionen
(Schnellwahl).
In einem Menü: Displayanzeige bestätigen bzw. auswählen.
Während eines Gesprächs: Lautstärke erhöhen.
Gedrückt halten: Im Begrüßungsdisplay: Ruhemodus.
Kurz drücken
aktiviert bzw. deaktiviert die Tastensperre.
Im Modus zur Annahme eines Anrufs: Klingelton ausschalten (kurz
drücken).
Im Modus zur Einstellung des Klingeltons: Klingeltonwiedergabe aktivieren
bzw. deaktivieren.
Damit Sie Ihr Handy benutzen können, verfügen Sie über
eine Chip-Karte, die sogenannte SIM-Karte. Sie enthält
sämtliche vom Netz benötigte Informationen sowie
teilnehmerbezogene Informationen, die Sie ändern können:
Geheimcodes (PIN-Code(s): Personal Identification
Number): mit diesen Codes können Sie den Zugriff auf Ihre
SIM-Karte beschränken.
Telefonbuch,
Mitteilungen,
Funktionsweise von Sonderdiensten.
Ihr Handy ist mit den unterschiedlichen von Netzbetreibern
angebotenen SIM-Karten kompatibel.
Es ist auch kompatibel mit den für sichere
WAP-Kommunikation verwendeten SIM
(Karten, die zusätzlich das WIM-Modul (WIM = Wireless
Identity Module) enthalten).
ACHTUNG
Diese Karte sollte mit großer Sorgfalt behandelt und aufbewahrt werden, da sie durch Zerkratzen und Verbiegen
beschädigt werden kann. Falls Sie Ihre SIM-Karte verlieren, informieren Sie bitte umgehend Ihren Netzbetreiber
bzw. Service Provider.
Hinweis: SIM-Karten gehören nicht in Kinderhände!
Die SIM-Karte wird unter dem Akku eingelegt. Das Handy
muss ausgeschaltet und darf nicht an das Ladegerät
angeschlossen sein.
Drehen Sie das Telefon um, und entfernen Sie die hintere
1
Abdeckung. Drücken Sie hierzu auf die beiden
Verriegelungsknöpfe, um den unteren Teil der Abdeckung
zuerst anzuheben.
1
2
3
4
Falls der Akku bereits eingelegt ist, nehmen Sie ihn heraus.
Schieben Sie die SIM-Karte ganz unter die Halteplatte,
sodass die vergoldeten Kontakte in Richtung Gerät zeigen
und die abgeschrägte Ecke der Abbildung entsprechend auf
dem Handy ausgerichtet ist.
Setzen Sie nun den Akku wieder ein und positionieren Sie
4
dabei die obere Seite mit den Kontakten zuerst.
Setzen Sie das Cover wieder ein. Positionieren Sie dafür
5
zuerst den oberen Teil des Covers, drücken Sie dann den
unteren Teil nach unten.
Entfernen Sie die hintere Abdeckung wie zuvor beschrieben.
1
Entfernen Sie das Frontcover auf die gleiche Weise wie die
hintere Abdeckung. Entfernen Sie das elekronische
Bauelement.
12
1
3
2
4
Setzen Sie die Tastatur in das neue Cover ein und achten Sie
darauf, dass sie staubfrei ist. Setzen Sie das elektonische
Bauelement wieder in das Frontcover ein.
Gehen Sie wie zuvor beschrieben vor, um die hintere
Abdeckung wieder anzubringen.
Ihr Telefon wird von einem aufladbaren Akku mit Energie
versorgt. Bevor ein neuer Akku zum ersten Mal benutzt
werden kann, muss er mindestens 4 Stunden aufgeladen
werden. Die volle Akkuleistung wird erst nach einigen
Betriebszyklen erreicht. Wenn der Ladezustand des Akkus
unter den Betriebswert sinkt, zeigt das Handy dies an
(Symbol für leeren Akku blinkt). Laden Sie in diesem Fall den
Akku vor weiteren Anrufen mindestens 15 Minuten lang auf,
damit das Gespräch nicht unterbrochen wird.
Gehen Sie zum Aufladen des Akkus wie folgt vor:
Stecken Sie das Ladegerät in eine passende Steckdose.
Stecken Sie das Kabelende des Ladegeräts in den dafür
vorgesehenen Anschluss unten am Handy ein.
Der Akku des Telefons wird aufgeladen. Der Ladevorgang
wird selbständig beendet. Ziehen Sie den Stecker wieder aus
dem Handy heraus. Akkus können sich während des
Ladevorgangs leicht erwärmen; dies ist ein normaler
Vorgang.
ACHTUNG
Es besteht Explosionsgefahr, wenn der Akku nicht einwandfrei ausgewechselt oder der Akku einer Flamme
ausgesetzt wird.
Nicht kurzschließen.
Der Akku enthält keine Teile, die ausgewechselt werden können.
Das Gehäuse des Akkus darf unter keinen Umständen geöffnet werden.
Benutzen Sie nur Ladegeräte und Akkus, die vom Hersteller zugelassen sind (siehe Katalog des Herstellers).
Verbrauchte Akkus sind sachgemäß zu entsorgen.
Es wird empfohlen, den Akku zu entfernen, falls Ihr Handy über längere Zeit nicht genutzt wird.
Ihr Telefon verfügt über eine integrierte Antenne. Diese
befindet sich auf der Rückseite oben unter dem Cover.
Vermeiden Sie es daher, diesen Bereich bei eingeschaltetem
Telefon mit den Fingern abzudecken.
Wenn die Antenne auf diese Weise behindert wird,
verbraucht das Telefon unter Umständen mehr Strom als
gewöhnlich, was sich schnell negativ auf die Akkulaufzeiten
auswirken kann. Auch die Gesprächsqualität kann darunter
leiden.
WARNUNG
Wenn Sie das Handy häufig nutzen, wird die Verwendung einer Freisprecheinrichtung empfohlen.
Wenn dreimal nacheinander ein falscher PIN-Code eingegeben wurde, wird die SIM-Karte gesperrt.
In diesem Fall müssen Sie Folgendes ausführen:
- Geben Sie **05* ein.
- Geben Sie den PUC-Code (Personal Unblocking Code) ein, den Sie von Ihrem Netzbetreiber erhalten haben,
und bestätigen Sie die Eingabe.
- Geben Sie Ihren PIN-Code ein und bestätigen Sie die Eingabe.
- Geben Sie erneut Ihren PIN-Code ein und bestätigen Sie die Eingabe.
Nach 5 bzw. 10 fehlgeschlagenen Versuchen (je nach Typ der SIM-Karte) wird die Karte endgültig gesperrt.Wenn
Sie sich in diesem Fall bitte an Ihren Netzbetreiber oder Service Provider, um eine neue Karte zu erhalten.
Sie können nun Ihr erstes Gespräch führen.
Drücken Sie auf die
erscheint eine kurze Anzeige.
Dabei handelt es sich um Ihren Geheimcode für die SIM-Karte.
Wenn der Zugriff auf die SIM-Karte geschützt ist, werden Sie vom Handy zur
Eingabe des PIN-Codes aufgefordert.
Geben Sie
den 4- bis 8-stelligen
Ihrer SIM-Karte mitgeteilt wurde. Diese Zahlen werden aus
Sicherheitsgründen nicht auf dem Display angezeigt.
Drücken Sie zum Bestätigen die
Wenn Ihr Handy anzeigt, dass keine SIM-Karte eingelegt wurde, drücken Sie
die
Aus
-Taste , um Ihr Handy auszuschalten und überprüfen Sie, ob Ihre
Wenn Sie Ihr Handy zum ersten Mal benutzen, müssen Sie Datum und
Uhrzeit einstellen.
Sollte es einmal vorkommen, dass der Akku völlig leer ist oder entfernt wurde,
werden Sie nach dem Einschalten des Handys automatisch aufgefordert,
Datum und Uhrzeit zu bestätigen.
Einstellen des Datums:
Geben Sie das Datum entweder mit den Tasten direkt in numerischer Form
ein oder verwenden Sie die Tasten
Standardwerte zu erhöhen bzw. zu verringern.
Mit der
Nach-rechts-Taste
das
nächste
Wenn das richtige Datum angezeigt wird, drücken Sie zum
rechte programmierbare Taste
Einstellen der Uhrzeit:
Datums.
(bzw. vorige) Dateneingabefeld.
Dieselbe Vorgehensweise wie beim Einstellen des
Nach-unten / Nach-oben um die
(bzw. Nach-links-Taste ) gelangen Sie in
.
Bestätigen
Netz
Von nun an sucht das Handy ein verfügbares Netz, über das es eine
Verbindung herstellen kann. Wenn ein Netz gefunden,erscheint der
entsprechende Name auf dem Display. Sie können nun eine Verbindung
herstellen oder Anrufe entgegennehmen.
Wenn das Netzsymbol angezeigt wird, können über das Netz Ihres Netzbetreibers Anrufe getätigt werden.
Wenn der Buchstabe R und der Name eines Netzes angezeigt werden, können Sie Gespräche über das Netz
eines anderen Netzbetreibers führen.
Wenn nur der Buchstabe R (ohne den Namen eines anderen Netzes) angezeigt wird, sind nur die Notrufdienste
erreichbar (Rettungsnotdienst, Polizei, Feuerwehr).
Wenn das Netzsymbol blinkt, ist das Handy im Suchzustand. Solange das Symbol blinkt, ist kein Netz verfügbar.
Die Feldstärkeanzeige gibt Aufschluss über die Empfangsqualität.
Werden weniger als drei Balken angezeigt, suchen Sie bitte einen Standort mit besserem Empfang, damit Sie
unter einwandfreien Bedingungen telefonieren können.
Geben Sie die Nummer Ihres Gesprächspartners ein.
Drücken Sie die
Während die Verbindung hergestellt wird, blinkt das Symbol für ein aktives
Gespräch auf dem Display, und möglicherweise wird durch Rufzeichen der
(*)
Aufbau der Verbindung angezeigt.
Sobald die Verbindung hergestellt ist, hört das Symbol auf zu blinken.
Sie können die Lautstärke mit den
Drücken Sie am Ende des Gesprächs die
(*) Beispieltelefonnummer.
Auslandsgespräch
Drücken Sie 0 (gedrückt halten), bis „+" angezeigt wird, und geben Sie dann, ohne auf das Freizeichen zu
warten, die Landesvorwahl, die Ortsvorwahl und die Nummer Ihres Gesprächspartners ein.
Notrufdienste
Je nach Netzbetreiber können Sie den Notrufdienst mit oder ohne SIM-Karte erreichen, auch wenn die Tastatur
gesperrt ist. Sie müssen sich allerdings im Dienstbereich des entsprechenden Netzes befinden.
Im Folgenden wird die Vorgehensweise beim Einstellen des Klingeltons und
der Lautstärke beschrieben. Wir haben diese unkomplizierte Einstellung als
Einstieg gewählt, damit Sie sich mit der Benutzeroberfläche Ihres neuen
Handys vertraut machen können.
Lautstärke und
Klingelton
In diesem Menü können Sie jedem Ereignistyp einen eigenen Klingelton
zuweisen.
Drücken Sie im
den Hauptmenüs zu gelangen.
Das erste Menü in der Liste ist
Drücken Sie vier Mal die
gelangen.
Drücken Sie die
aufzurufen
Sie können nun auf die
Untermenüs enthält: Lautstärke und Klingelton, Vibration, Ruhemodus und
Pieptöne.
Wählen Sie mithilfe der Tasten
aus der Liste aus, für die Sie den Klingelton ändern möchten (Wecker,
Anrufe, Mitteilungen bzw. Cell Broadcasting), und bestätigen Sie.
Drücken Sie die
aufzurufen
Wählen Sie mit den Tasten
gewünschten Klingelton aus der Liste.
Drücken Sie die
aufzurufen.
Für jede neue Auswahl hören Sie den entsprechenden Ton.
Sie können aber auch die
auszuschalten.
Stellen Sie die gewünschte Lautstärke mithilfe der Tasten
Nach-oben ein.
Die Lautstärke kann auf einer Skala von 1 bis 4 eingestellt werden.
Nach jeder vorgenommenen Änderung wird der Rufton in der gewählten
Lautstärke abgespielt.
Daneben können Sie
beginnt und sich dann bis zur maximalen Lautstärke steigert.
Im Telefonbuch können Sie die Nummern von Gesprächspartnern
speichern, die Sie regelmäßig anrufen. Sie können diese Nummern
entweder auf der SIM-Karte oder im Handy speichern.
Die Anzahl der Nummern im
Telefonbuch der SIM-Karte
kann je nach Kapazität der
Karte variieren. Bitte
erkundigen Sie sich bei Ihrem
Händler.
Durch unterschiedliche Symbole neben den Telefonnummern können Sie
erkennen, in welchem Telefonbuch die jeweilige Nummer gespeichert ist:
Benutzen des Telefonbuchs
Drücken Sie im Menü auf die
zuzugreifen. Das erste Menü in der Liste ist
Drücken Sie die
Registerkarte Bestätigen), um das Menü aufzurufen.
Die Liste Ihrer Gesprächspartner ist in alphabetischer Reihenfolge sortiert
und der Cursor befindet sich standardmäßig auf dem ersten Namen.
Wenn Sie Ihr Handy und die SIM-Karte zum ersten Mal verwenden, ist nur die
Funktion Menü verfügbar, die Nummernliste ist leer.
Verwenden Sie die Tasten
aus der Liste auszuwählen. Drücken Sie anschließend die
programmierbare Taste
Telefonbuch auf Ihrer SIM-Karte
Telefonbuch Ihres Handys
System-Verzeichnis Ihrer SIM-Karte
Sie können auch einen Buchstaben eingeben, um direkt den ersten mit
diesem Buchstaben beginnenden Namen aufzurufen. Wenn Sie den
Speicherplatz kennen, an dem Sie die Rufnummer des gesuchten Kontakts
auf der SIM-Karte gespeichert haben (beispielsweise 21), können Sie auch
direkt
21#
eingeben.
Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen:
Kontakt anzeigen
Das erste Menü in der Liste ist
Die Detailinformationen der Karte werden angezeigt (Speicherplatz,
Gesprächsgruppe, Name, Nummer).
Kontakt ändern
Verwenden Sie die Taste
ändern
zu wählen.
Ändern Sie bei Bedarf den Namen und
Ändern Sie bei Bedarf die Nummer und
Ändern Sie bei Bedarf die Gesprächsgruppe und
Eintrag löschen
Wählen Sie Bestätigen.
Bestätigen Sie das Löschen eines Eintrags mit Ja.
Anrufen
Wählen Sie Anrufen. Drücken Sie die
um die Verbindung herzustellen.
Sie können den gewünschten Gesprächspartner auch aus dem Telefonbuch
auswählen und anschließend die
herzustellen.
SMS zusenden
Wählen Sie SMS zusenden. Bestätigen Sie.
Der Texteditor wird automatisch geöffnet.
(Siehe nachfolgendes Kapitel: Mitteilungen).
Mit Hilfe des Telefonbuch – Menüs können Sie neue Kontakte erstellen,
Gesprächsgruppen erstellen und den zum Speichern neuer Kontakte
verfügbaren Speicherplatz überprüfen..
Menü
Drücken Sie in der Telefonbuchanzeige die
Taste
, um das Menü aufzurufen.
Drücken Sie die
positionieren, und
Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen (Neuer Kontakt,
Gesprächsgruppen, Speicherbelegung, Nummern (Optionen)).
Neuer Kontakt
Wählen Sie
rechte programmierbare Taste
Wählen Sie mit den Tasten
Telefonbuch für den Kontakt (SIM-Karte bzw. Handy) und
Geben Sie den Namen Ihres Gesprächspartners ein und
Geben Sie die Telefonnummer ein und
Wählen Sie eine
möchten, und
(Siehe Seite 25: Gesprächsgruppen)
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Kontakte in Gesprächsgruppen zu
gruppieren. Sie können jeder Gruppe bestimmte Eigenschaften zuweisen
(Symbol, Klingelton, Vibrationsalarm).
Gesprächsgruppen
6 Standard-Gesprächsgruppen sind bereits erstellt. Sie können daneben
weitere Gesprächsgruppen erstellen.
Erstellen neuer Gruppen:
Gehen Sie wie oben beschrieben vor, um die
aufzurufen, und
Drücken Sie die Taste
Gesprächsgruppen
Standardmäßig ist der Cursor auf
plazieren.
Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen (Gruppe erstellen oder Verfügb.
Speich.).
Erstellen einer Gruppe
Standardmäßig ist der Cursor auf
Bestätigen
Geben Sie einen Namen für die Gruppe ein und
Wählen Sie
(
bestätigen
Verfügbarer Speicher
Wählen Sie
Auf dem Display wird die Anzahl der für die neuen Gruppen verfügbaren
Speicherplätze angezeigt.
Ob diese Funktion auch auf Ihrem Telefon verfügbar ist, hängt vom Modell
des Telefons ab.
Wenn in einer SMS-Mitteilung an Sie eine vCard enthalten ist, wird folgende
Meldung angezeigt: „Sie haben 1 Mitteilung erhalten“.
Rufen Sie die vCard auf, indem Sie die SMS im Eingang öffnen.
Fügen Sie den Kontakt zum Telefonbuch hinzu, indem Sie Softkey
Daraufhin erscheint zur Bestätigung eine entsprechende Meldung.
Wenn in einer MMS-Mitteilung an Sie eine vCard enthalten ist, wird folgende
Meldung angezeigt: „Sie haben 1 Mitteilung erhalten“.
Öffnen Sie die MMS im Eingang. Gehen Sie in
Softkey 2 drücken, und wählen Sie
der dieser MMS angehängten Objekte die vCard aus, und fügen Sie den
Kontakt hinzu, indem Sie Softkey
Daraufhin erscheint zur Bestätigung eine entsprechende Meldung.
Im Menü „Mitteilungen" sind die folgenden zwei Arten von Mitteilungen
vereint: SMS und EMS (eine EMS ist eine erweiterte Mitteilung; sie ist länger
als eine SMS, und ihr können Bilder und Töne hinzugefügt werden). Es
können verschiedene Inhalte gesendet werden: Text,
Gesprächsgruppensymbole, Displayhintergründe, Melodien oder WAPLesezeichen.
Verfassen
Dieses Menü wurde in
Zusammenarbeit mit
entwickelt.
In diesem Menü können Sie Ihre Mitteilungen erstellen.
Wählen Sie im Menü
Standardmäßig wird die Sprache verwendet, die im Display des Handys
aktiviert ist (bzw. Englisch, falls für die Menüs eine Sprache gewählt wurde,
die von Easy Message T9™ nicht unterstützt wird).
Bei der Texteingabe wird oben auf dem Display ein Zähler eingeblendet, der
die Anzahl der verbleibenden Zeichen angibt (modellabhängig). Dieser
Zähler wird nicht angezeigt, wenn ein Symbol oder ein Ton in die SMS
eingefügt wird.
Wenn der Text eingegeben wurde, kann die
Taste
(
Funktionen zuzugreifen.
Wenn die Nummer des gewünschten Gesprächspartners eingegeben wurde,
kann die Mitteilung mit der Option
T9-Optionen
Modus ABC
Modus 123
Zurück
wird verwendet, um den gesamten eingegebenen Text zu löschen.
Zoom aktivieren/deaktivieren
zu ändern.
Sichern
wird verwendet, um einen Entwurf im Speicher zu sichern.
Format
wird verwendet, um einen Text zu bereichern.
Weitere Informationen zum
in Ihre Mitteilung finden Sie auf Seite 30.
Mit Easy Message T9™ können Sie Ihre Mitteilungen schnell und
unkompliziert verfassen.
Messages
Verwenden des T9-Modus
Drücken Sie jeweils nur ein Mal die dem gewählten Buchstaben
entsprechende Taste und bilden Sie das Wort, indem Sie die Tasten für die
verschiedenen Buchstaben drücken, ohne sich dabei um die Anzeige zu
kümmern, bis das Wort fertiggestellt ist. Das Programm such in einem
Wörterbuch alle Wörter, die sich aus den eingegebenen Buchstaben
erstellen lassen und zeigt sie entsprechend der Häufigkeit an, mit der sie im
allgemeinen Sprachgebrauch vorkommen.
Entspricht das vorgeschlagene Wort dem Wort, das Sie eingeben möchten,
drücken Sie die Taste
und zum nächsten Wort überzugehen.
Es kann vorkommen, dass für die eingegebene Tastenfolge mehrere Wörter
in dem Wörterbuch vorhanden sind. Entspricht das angezeigte Wort nicht
dem von Ihnen erwarteten Wort, drücken Sie einfach die
programmierbare Taste
Tastenfolge im Wörterbuch gefunden wurden, zu durchlaufen.
Wenn Sie das gewünschte Wort finden, drücken Sie die Taste 0, um es zu
bestätigen, ein Leerzeichen einzufügen und zum nächsten Wort
überzugehen.
Wenn Sie die eingegebene Zeichenfolge nur bestätigen möchten und ohne
Leerzeichen dazwischen ein weiteres
Sie die
Nach-rechts-Taste
Wenn das gewünschte Wort nicht vorgeschlagen wird, fügen Sie so viele
Zeichen hinzu, bis die Meldung "Wort hinzufügen?" angezeigt wird. Wählen
Sie "Ja", korrigieren Sie das Wort bei Bedarf, und bestätigen Sie mit "OK".
0, um es zu bestätigen, ein Leerzeichen einzufügen
Beim Verfassen einer Mitteilung:
Die Navigationstasten erfüllen die
folgenden Funktionen:
-
Nach-links-Taste :
vorheriges Wort.
-
Nach-rechts-Taste :
nächstes Wort.
-
Nach-oben-Taste :
Zeile nach oben.
-
Nach-unten-Taste :
nächste Zeile.
-
Linke programmierbare
Taste :
löscht den letzten Buchstaben.
-
Rechte programmierbare
Taste :
Mitteilungsoptionen.
-
Taste gedrückt halten:
Zoom-Modus (ändert die Größe
der Zeichen).
-
Taste kurz drücken:
ruft die Tabelle der Symbole
auf.
30
Im Eingabedisplay können Sie mit der
Taste
anderen Eingabeoptionen wählen.
Eingabemodi
Der
Modus ABC
Wörterbuch vorhanden sind. Um einen bestimmten Buchstaben zu erhalten,
drücken Sie die entsprechende Taste mehrmals. Die dieser Taste
zugewiesenen Buchstaben und Ziffern werden nacheinander angezeigt.
Modus 123
Mit dem
Gesprächsgruppensymbole und Melodien einfügen. Dadurch wird eine SMS
zu einer EMS. Es gibt zwei Arten von Bildern und Tönen: vordefinierte und
benutzerdefinierte.Vordefinierte Bilder und Töne sind speziell an das
Versenden per Kurzmitteilung angepasst und haben daher eine geringere
Größe.
Großbuchstaben:
Wenn Sie kurz die
großgeschrieben.
Durch zweimaliges Drücken der
Großbuchstaben geschrieben.
Satzzeichen:
Satzzeichen erhalten Sie durch Drücken der Taste 1 (außer im
oder über den
Betonungszeichen:
Im T9™-Modus werden Betonungszeichen automatisch erzeugt.
Im Modus ABC müssen Sie die Taste, die dem entsprechenden Zeichen
ohne Akzent zugewiesen ist, so oft nacheinander drücken, bis das gesuchte
Betonungszeichen angezeigt wird.
wird zur Eingabe von Wörtern verwendet, die nicht im
Sie können Ihre Mitteilung als Entwurf speichern. Wählen Sie dazu beim
Bearbeiten des Betreffs bzw. des Mitteilungsinhalts die Option „Sichern“. Sie
können die Mitteilung dann später vom Menü „Entwurf“ aus bearbeiten.
Senden von MMS-Mitteilungen
Sie können selbst entscheiden, ob die Mitteilungen nach dem Senden im
Ausgang gespeichert werden sollen. SAGEM empfiehlt, die Mitteilungen
nicht standardmäßig im Ausgang zu sichern, da der Telefonspeicher zu
schnell voll wird, wenn zu viele Mitteilungen gespeichert sind. In diesem Fall
können keine weiteren Mitteilungen mehr empfangen werden.
Empfangen von MMS-Mitteilungen
Es gibt zwei Abrufoptionen für MMS-Mitteilungen: den automatischen und
den manuellen Abruf. Die Standardeinstellung im eigenen Netz des
Benutzers ist „Automatischer Abruf“. Beim Roaming wird der Teilnehmer nur
darüber informiert, dass eine MMS-Mitteilung eingegangen ist.Wählen Sie
die Option „Manueller Abruf“, wenn MMS-Mitteilungen auch im eigenen Netz
nur manuell abgerufen werden sollen.
Die Anzahl der speicherbaren Mitteilungen auf der SIM-Karte ist abhängig
von der Speicherkapazität der Karte.
Empfangen von Mitteilungen
Wenn Sie eine Mitteilung erhalten, erklingt ein Signalton (den Sie im Menü
Töne
ausgewählt haben), und das Symbol für eine neue Mitteilung wird auf
dem Display Ihres Handys angezeigt.
Mit 26 NOV
Menü
Diese Symbole werden so lange auf dem Display angezeigt, bis Sie die
Mitteilungen gelesen haben. Wenn das Symbol blinkt, ist der Speicher voll.
Das Empfangen von Symbolen, Hintergründen oder Melodien kann einige
Sekunden in Anspruch nehmen. Meldungen zeigen den Fortschritt des
Download-Vorgangs an.
Sie haben aber jederzeit folgende Möglichkeiten:
- Durch Drücken der
Statusanzeige jederzeit ausblenden, um ein Gespräch zu führen oder auf
andere Telefondaten zuzugreifen.
- Oder Sie können durch Drücken der
Taste
den Download-Vorgang beenden.
Weitere Informationen über das Herunterladen von Symbolen, Hintergründen
oder Melodien erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
Solange Sie erhaltene Mitteilungen nicht löschen, werden sie auf der SIMKarte oder im Handy selbst gespeichert.
Eingang
Ausgang
34
Wählen Sie im Menü
Jede Mitteilung umfasst Angaben zum Typ der Mitteilung (in Form eines
Symbols) und zur Uhrzeit (bzw. Datum) des Empfangs. Noch nicht gelesene
Mitteilungen werden fett angezeigt und sind nach Uhrzeit und Datum des
Empfangs sortiert.
Wählen Sie eine Mitteilung und drücken Sie die
Taste
.
Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen (Lesen,Weiterleiten, Gelesene
löschen, Antworten, Mitteilungszitat, Anrufen, Senden, Löschen, Alle
löschen).
Wenn Ihre Mitteilung Objekte enthält (Bilder oder Töne), können Sie diese zur
späteren Verwendung speichern (im Speicher Ihres Handys). Plazieren Sie
den Cursor beim Lesen des Textes auf dem Objekt und wählen Sie aus den
Optionen unter der
Sichern. Nachdem Sie die Objekte im Speicher gesichert haben, wird der
erforderliche Speicherplatz auf dem Handy angezeigt. Sie können sie in den
entsprechenden Menüs aufrufen (
Melodien im Menü
Menü
Gesprächsgruppen
Im „Ausgang“ werden alle gesendeten und wartenden Mitteilungen gespeichert.
Wenn zu viele Mitteilungen gespeichert wurden, ist der Telefonspeicher bald
voll und es können keine weiteren Mitteilungen empfangen werden.
Wählen Sie im Menü
Jede Mitteilung umfasst Angaben zur Art der Mitteilung (in Form eines
Symbols) und zur Uhrzeit (bzw. zum Datum) des Sendevorgangs.
Wählen Sie eine Mitteilung und drücken Sie die
Taste
Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen („Anzeigen“, „Details“, „Ändern“,
„Lesen“, „Senden“, „Weiterleiten“, „Löschen“, „Alle löschen“, „Gesendete
löschen“).
Wenn Sie eine erstellte Mitteilung speichern, wird diese bei den Entwürfen abgelegt.
Wählen Sie im Menü
Wählen Sie eine Mitteilung und drücken Sie die
Taste
. Wenn Sie diese Mitteilung nicht löschen, wird sie als Entwurf
gespeichert und kann auch nach dem Senden erneut verwendet werden.
Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen (Lesen, Senden, Löschen, Alle
löschen, Ändern).
Es stehen mehrere Sendeoptionen zur Verfügung.
Wählen Sie im Menü
Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen (SMS oder MMS).
Für das Senden von SMS-Mitteilungen stehen die folgenden Optionen zur
Wahl: „Empfangsbestätigung“, „Vorlage“, „Gültigkeitsdauer“ (Lebensdauer
von Mitteilungen im Netz, bevor sie geroutet werden), „Mitteilungsformat“,
„Mitteilungszentrale“ und „Ges. Mitteilungen speichern“.
Über dieses Menü können Sie den Empfang der vom Netz verbreiteten
Informationen aktivieren.
Sie können wählen, ob Sie die Informationen erhalten möchten oder nicht (für
weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Provider, bei dem Sie Ihren
Vertrag unterzeichnet haben).
WAP (Wireless Application Protocol): Ein Protokoll, das die Internetsprache
in WML-Sprache übersetzt, die von einem Mobiltelefon gelesen werden
kann. Mithilfe der WAP-Funktion können Sie auf bestimmte Internetseiten
zugreifen. So können Sie eine Verbindung zu Seiten herstellen, auf denen
Sie Melodien, Symbole und animierte Displayschoner auf Ihr Handy
herunterladen können.
Die WAP-Menüs
Der WAP-Browser ist lizenziert
von:
usschließlicher Eigentümer des
WAP-Browsers ist Openwave. Aus
diesem Grund ist es verboten, die
Software, die dem Browse
zugrunde liegt,oder auch nur einen
Teil davon zu ändern, zu
übersetzen, zu disassemblieren
oder auch zu dekompilieren.
Halten Sie die
wenn Sie die Lupe aktivieren
möchten, um die Zeichengröße
zu erhöhen.
# Taste
gedrückt,
Das
Menü Dienste
Seiten jederzeit aufgerufen werden.
Rufen Sie das Menü mit der
Menü
Dienste
Willkommen:
des Netzbetreibers).
Favoriten:
leichteren und schnelleren Zugriff in einem Verzeichnis zu speichern.
Sie können Lesezeichen auch per SMS erhalten und sie dieser Liste
hinzufügen (siehe Kapitel über SMS).
Daneben können Sie Lesezeichen per SMS senden: Wählen Sie ein
Lesezeichen, drücken Sie die
und wählen Sie dann
Auf URL gehen:
Internetadresse.
Posteingang:
von der Website gesendet wurden.
Bild speichern:
verwendet (Option).
Aktualisieren:
Zwischenspeicher leeren:
gespeicherten Informationen.
, ein Dropdown-Menü, kann beim Surfen durch WAP-
Wählen Sie mit der
enthält die folgenden Untermenüs:
linkt auf das Begrüßungsdisplay (verbindet mit der Startseite
wird verwendet, um Namen und Adressen von Websites für einen
Dieses Menü ermöglicht Ihnen die direkte Eingabe einer
Mit diesem Menü können Sie Mitteilungen abrufen, die Ihnen
stellt die folgenden erweiterten Einstellungen bereit:
- Konfigurieren der Einstellungen
- URL anzeigen
- Verbindungsabfrage trennen
- Circuit-Meldung (wenn der Benutzer jede Verbindung bestätigen möchte)
- Sicherheit (ermöglicht den gesicherten Zugriff auf Informationen).
Info:
Informationen über den Browser.
Beenden:
zurück zum Begrüßungsdisplay des Handys.
Konfiguration der WAP-Parameter
Wählen Sie das Menü
Wählen Sie eines der verfügbaren Untermenüs:
Parameter:
auszuwählen oder zu ändern bzw. um die Einstellungen anderer Service
Provider zu konfigurieren.
Vor dem aktiven Internetdienst steht ein Sternchen.
Konfigurieren der WAP- und GPRS-Einstellungen
Alle für die Einstellungen notwendigen Informationen erhalten Sie bei Ihrem
Netzbetreiber bzw. Service Provider.
- Wählen Sie den gewünschten Internetdienst und anschließend
- Geben Sie den Namen des Internetdienstes ein und bestätigen Sie.
- Geben Sie die Internetadresse der Startseite ein und bestätigen Sie.
- Geben Sie die Einstellungen für Ihre bevorzugte Verbindung an:
GPRS sonst GSM
vorrangig das GPRS-Netz verwendet. Sollte das GPRS-Netz jedoch nicht
verfügbar sein, wird das GSM-Netz zum Herstellen einer Verbindung
verwendet.
GPRS
: für die Verbindung zu WAP-Diensten wird ausschließlich das
GPRS-Netz verwendet.
GSM
: für die Verbindung zu WAP-Diensten wird ausschließlich das GSM-
Netz verwendet.
Im Folgenden sind die einzugebenden
- Benutzer
- Passwort
- IP-Adresse des WAP-Gateways
- Porttyp (sicher bzw. nicht sicher)
- Rufnummer
- Zugangsmodus (digital, analog bzw. automatisch)
Erweitert
und dann das Menü
wird verwendet, um die Anmeldeparameter Ihres Netzbetreibers
(Standard): für die Verbindung zu WAP-Diensten wird
Im automatischen Zugangsmodus erfolgt der Zugriff auf das Netz des
Netzbetreibers über eine digitale Verbindung bzw. über eine analoge
Verbindung, wenn auf ein anderes Netz (per Roaming) zugegriffen wird.
WAP-Verbindung
Im GPRS-Netz wird die
Verbindung zu einem WAPDienst nicht abgebrochen,wenn
ein Anruf eingeht. Sie können
den Anruf problemlos
entgegennehmen.
Im Folgenden sind die einzugebenden
- Benutzername
- Passwort
- IP-Adresse des WAP-Gateways
- Porttyp (sicher bzw. nicht sicher)
- APN: wenn kein APN (Access Point Name) festgelegt wurde, drücken Sie
die
rechte programmierbare Taste
anschließend das Menü APN auf.Wählen Sie einen APN oder fügen Sie
einen hinzu.
Nach der Eingabe sämtlicher Einstellungen können Sie den gewählten
Service Provider aktivieren. Wählen Sie ihn dafür aus der Liste. Bestätigen
Sie Ihre Auswahl mit
Trennungszeit:
Verbindung automatisch beendet wird, sollten Sie vergessen haben, einen
Dienst zu deaktivieren.
Fast@WAP
Webseiten.
Die Auswahl von FastW@P im GPRS-Netz kann je nach der vom
Netzbetreiber angewendeten Gebührenerfassung Einfluss auf Ihre
Gebührenabrechnung nehmen.
Wenn Sie im Menü
drücken, können Sie eine Verbindung zur WAP-Site Ihres Service Providers
herstellen.
Bei einer Verbindung über das GSM-Netz blinkt das @-Symbol Sobald es
aufhört zu blinken, wird eine detaillierte Gebührenerfassung für den Anruf
gestartet.
OK
.
wird zur Eingabe eines Zeitraums verwendet, nach dem die
(je nach Modell): ermöglicht schnelleren Zugriff auf die einzelnen
Auf einigen WAP-Sites können Sie Melodien, Symbole oder animierte
Displayschoner herunterladen. Nach Beendigung des Downloadvorgangs
sind sie im Speicher Ihres Handys abgelegt.
Anschließend können Sie sie in Ihrem Handy speichern (identische
Vorgehensweise wie für den Download per SMS)..
WAP-Verbindung beenden
Drücken Sie zum Beenden der Verbindung die
Wenn Sie vergessen sollten, die Verbindung zu beenden, wird die
Verbindung nach einigen Sekunden ohne Aktivität automatisch beendet.
Diese Zeitspanne wird durch die Einstellung Trennungszeit bestimmt.
GPRS
Ein blinkendes Symbol zeigt an, dass das Handy gerade eine Verbindung zu
einem GPRS-Netz herstellt. Blinkt das Symbol nicht, bedeutet dies, dass das
GPRS-Netz verfügbar ist. Erscheint das Symbol abgedunkelt, ist das Handy
beim GPRS-Netz angemeldet. Mehr zu den Anhangoptionen finden Sie auf
Seite 48.
Dieses Symbol wird nicht angezeigt, wenn das GPRS-Netz nicht verfügbar ist
oder die SIM-Karte in Ihrem Handy den GPRS-Dienst nicht unterstützt. Wenn
Sie auf WAP-Dienste zugreifen, für die Verbindung aber das GSM-Netz
anstelle des GPRS-Netzes verwenden, wird das Symbol ebenfalls nicht
angezeigt.
Zum Lieferumfang Ihres Telefons gehört Zahlenpuzzle. Sie können weitere
Spiele herunterladen (abhängig von Handy und Vertragsoptionen).
Spiel geladen
42
Dieses optionale Menü wurde von dem Unternehmen In-Fusio™ entwickelt.
Wählen Sie im Menü
Sie. Dieses Menü können Sie durch langes Drücken auf die Taste 9 auch
direkt aufrufen. Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Spielen Sie Spiele, die Sie schon heruntergeladen haben (Wallbreaker).
Verwenden Sie die Tasten
bewegen, und die Taste 5, um zu bestätigen oder anzuhalten.
- Laden Sie neue Spiele herunter (verfügbar im Katalog).
- Rufen Sie Treuepunkte ab, die Sie im Laufe von Downloads erhalten
haben, informieren Sie sich über Neuigkeiten und holen Sie sich
Anleitungen.
Achtung: Der Vibrationsalarm besitzt bei der Auswahl der Klingeltöne in
Gesprächsgruppen keine Priorität. Damit der Vibrationsalarm aktiviert wird,
müssen Sie gewöhnlich nur in den Ruhemodus wechseln.
Ruhemodus
Hinweistöne
44
Dieses Menü erlaupt es Ihnen in den Ruhemodus zu wechseln
Wählen Sie im Menü
Aktivieren
Daneben können Sie den Ruhemodus im Begrüßungsdisplay aktivieren,
indem Sie die
Wenn sich das Gerät im Ruhemodus befindet, wird das entsprechende
Symbol auf dem Display angezeigt.
In diesem Modus funktioniert der Klingelton nur für den Wecker.
In diesem Menü können Sie für die einzelnen Ereignistypen einen Pieptöne
aktivieren.
Wählen Sie im Menü
Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Pieptöne den für das jeweilige
Ereignis gewünschten Typ (Tastenton, Netzton bzw. Akkuton) und
bestätigen
bestätigen
Im Fall von Tastentönen haben Sie zusätzlich die Wahl zwischen zwei
verfügbaren Arten von Pieptönen: Tastentöne oder DTMF-Töne
(Tastenmelodie).
Audio
die Option
bzw.
deaktivieren
Taste
gedrückt halten.
Audio
das Menü
Sie. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie den jeweiligen Piepton und
In diesem Menü können Sie durch Auswahl von Farbe, Hintergrundbild,
Animation und Begrüßungstext Ihr Display ganz nach Belieben anpassen.
Farben
Hintergründe
Dieses Menü ermöglicht Ihnen die Anzeige der Farben, in denen das
Display Ihres Handys angezeigt werden soll.
Wählen Sie im Menü
Wählen Sie die Farbe, die während der Navigation in den Menüs auf dem
Display angezeigt werden soll, und
Dieses Menü ermöglicht Ihnen die Anzeige des Hintergrundbildes, das auf
dem Display Ihres Handys angezeigt werden soll.
Wählen Sie im Menü
bestätigen
Wählen Sie den gewünschten Hintergrund und drücken Sie
(
rechte programmierbare Taste
Begrüßungsdisplays angezeigt.
Drücken Sie die
markieren, und wählen Sie dann die Option
dem Begrüßungsdisplay angezeigten Text entfernen und das Bild vollständig
anzeigen möchten. (Die Verfügbarkeit dieser Funktion ist abhängig vom
verwendeten Telefonmodell.)
Dieses Menü ermöglicht Ihnen die Anzeige einer Animation, wenn Ihr Handy
im Standby-Modus ist.
Wählen Sie im Menü
bestätigen
Sie.
Wählen Sie aus den verfügbaren Optionen den gewünschten Displayschoner
und
bestätigen
Der Displayschoner wird nun auf dem Display angezeigt;
Geben Sie die Anzeigedauer für den Displayschoner ein (über 60 Sekunden)
und
bestätigen
Inaktivitätsperioden angezeigt.
Warnung: Der animierte Displayschoner verbraucht Akkuleistung. Um die
Akkuleistung zu erhöhen, können Sie den Displayschoner deaktivieren oder
eine höhere Aktivierungszeit als 300
Sie können diesen Text beliebig ändern und somit Ihren Begrüßungstext
individuell anpassen.
Wählen Sie im Menü
bestätigen
Geben Sie den Text ein, der (beim Einschalten des Handys) als
Begrüßungstext auf dem Display angezeigt werden soll und
Sie.
Umgebungen
Sie.
Sie. Der Displayschoner wird am Ende der einzelnen
In diesem Menü können Sie die Einstellungen für Ihr Handy vornehmen,
damit es Ihnen maximale Bedienungsfreundlichkeit bietet.
Datum/Uhrzeit
Eigene Objekte
In diesem Menü können Sie Datum und Uhrzeit für Ihr Handy einstellen.
Wählen Sie im Menü
bestätigen
Sie.
Datum:
Geben Sie das Datum entweder direkt in numerischer Form ein oder
verwenden Sie die Tasten
Mit der
Nach-rechts-Taste
das nächste (bzw. vorige) Eingabefeld.
Wenn das richtige Datum angezeigt wird, bestätigen Sie.
Uhrzeit:
Dieselbe Vorgehensweise wie beim Einstellen des Datums.
In diesem Menü können Sie überprüfen,wie viel Speicherplatz für Objekte
verfügbar ist.
Wählen Sie im Menü
bestätigen
Sie.
Der verfügbare Speicherplatz wird angezeigt. Dieser Speicherplatz wird
zwischen den von Ihnen heruntergeladenen Klingeltönen, Hintergründen und
Displayschonern aufgeteilt.
Sie können aber einige Ihrer Objekte löschen, um den für neue Downloads
verfügbaren Speicherplatz zu erhöhen.
Das Menü Anrufe ermöglicht Ihnen das Verwalten und Abrufen aller über Ihr
Handy entgegengenommener und getätigter Gespräche, die auf dem Display
folgendermaßen bezeichnet werden:
Eingehender Anruf
Abgehender Anruf
Vom Begrüßungsdisplay aus haben Sie schnellen Zugriff auf die Liste der
Anrufe. Drücken Sie dafür die
Ein
-Taste .
Umleitungen
Anrufliste
Über dieses Menü können Sie ankommende Anrufe umleiten.
Je nach Ihrem Vertrag können Sie mit diesem Dienst eingehende Anrufe an
eine andere Nummer oder an die Mailbox umleiten.
Wählen Sie im Menü
Wählen Sie unter den verfügbaren Optionen die gewünschte
Rufumleitungsart.
Über dieses Menü haben Sie Zugriff auf die Liste der zuletzt benutzten
Nummern.
Wählen Sie im Menü
Jeder Anruf umfasst Angaben zur Art des Anrufs (in Form eines Symbols),
zur Uhrzeit (bzw.Datum) und Dauer des Gesprächs.
Wählen Sie einen Anruf aus der Liste und
Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen (Anruf, Im Telefonbuch
speichern,Mitteilung senden, Löschen, Alle löschen).
Es kann vorkommen, dass Sie während eines Gesprächs darauf
hingewiesen werden, dass ein weiterer Anrufer versucht, Sie zu erreichen.
Sie hören dann einen Anklopfton. Auf dem Display erscheint die Nummer des
Anrufers (bzw. der entsprechende Eintrag,wenn diese Nummer gespeichert
wurde).
Anklopfen
Autom. Wahlwd.
(Dienst abhängig vom Netzbetreiber)
Wählen Sie im Menü
Sie können die Anklopf-Funktion
können den
Wenn während eines Gesprächs ein zweiter Anrufer versucht, Sie zu
erreichen, erscheint auf dem Display ein entsprechender Hinweis.
Wählen Sie im Menü
Sie.
Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen für die Rückruf-Funktion
(Deaktivieren, auf Anfrage oder Systematisch).
Wenn Sie
automatisch versuchen, den gewünschten Gesprächspartner weiterhin zu
erreichen.
Anrufe
das Menü
Anklopfen
und
aktivieren
oder
Status
abfragen, um zu überprüfen, ob sie aktiv ist oder nicht.
Anrufe
das Menü
Wahlweise
aktivieren, kann das Handy bei einem Belegtzeichen
Mit Hilfe der schwarzen Liste lassen sich Fehler bei automatischen
Schwarze Liste
Wählvorgängen begrenzen (Anrufe, die von der automatischen
Wahlwiederholung oder anderen Anwendungen wie Datenübertragungsoder Faxprogrammen vorgenommen werden).
Wählen Sie im Menü
Sie.
Telefonnummern, bei denen
nacheinander gescheitert sind (aufgrund von Belegtzeichen oder
unbekannter Nummer), werden automatisch in die schwarze Liste
übernommen. Für diese Telefonnummern werden so lange keine
automatischen Wählvorgänge mehr ausgeführt, bis Sie die Nummern
aus der schwarzen Liste löschen.
Hinweis:
Diese Funktion gilt nicht für manuelle Wählverbindungen.
Anrufe
das Menü
automatische Wählvorgänge
Schwarze Liste
und
bestätigen
mehrmals
Mailboxrufnr.
54
Über diese Funktion können Sie die Nummer Ihrer Mailbox programmieren.
Diese Nummer wird verwendet, wenn Sie die Mailbox durch Gedrückthalten
der Taste 1 abfragen wollen.
Über das Menü
er für den Fall, dass eine andere SIM-Karte verwendet wird, bei jedem
Einschalten des Handys angefordert und überprüft wird. Dieser Code wird bei
Aktivierung des Handys automatisch an die eingelegte SIM-Karte gebunden.
Sie verfügen über einen zweiten PIN-Code,der Ihnen den Zugriff auf
bestimmte Funktionen* ermöglicht.
* Die Verfügbarkeit dieser Funktion hängt von Ihrer SIM-Karte ab.
Gehen Sie wie zuvor beschrieben vor, um den PIN2-Code für Ihre SIM-Karte
zu aktivieren, zu deaktivieren oder zu ändern.
Der Handy-Code ist ein Geheimcode zum Schutz Ihres Handys im Falle
eines Diebstahls.
Wenn Sie den Handy-Code aktivieren bzw. deaktivieren möchten, wählen Sie
das Menü
Geben Sie 0000 ein und
Wählen Sie
Zum Ändern des Handy-Codes wählen Sie
Geben Sie den alten Handy-Code ein und
Geben Sie den neuen Handy-Code ein und
Geben Sie den Handy-Code zur Überprüfung erneut ein und
Die Funktion
das Handy eingelegt wird und die in der Anruferliste gespeicherten
Rufnummern sowie die im Speicher abgelegten Kurzmitteilungen gelöscht
werden sollen.
Wählen Sie im Menü
Sie.
Wählen Sie
Über dieses Menü können Sie die Anrufbeschränkungen ändern.
Wählen Sie im Menü
bestätigen
Der Zugriff auf diesen Dienst hängt von Ihrem Vertragstyp ab.
Anrufbeschränkungen können auf ALLE Anrufe (ein- und ausgehende)
angewendet werden, oder nur auf ankommende Anrufe, wenn Sie sich im
Ausland aufhalten (vorausgesetzt, Roaming ist verfügbar).
Netzsperren
Feste Rufnr.
58
Über dieses Menü können Sie bestimmte abgehende Anrufe,also Anrufe
von Ihrem Handy aus,oder eingehende Anrufe sperren.
Bevor Sie diesen Dienst nutzen können, benötigen Sie ein Kennwort, das
Ihnen bei Vertragsunterzeichnung von Ihrem Netzbetreiber mitgeteilt wird.
Wählen Sie im Menü
Wählen Sie
Der Zugriff auf diesen Dienst hängt von Ihrem Vertragstyp ab.
Über dieses Menü können Sie abgehende Anrufe von Ihrem Handy aus auf
bestimmte Nummern beschränken.
Wählen Sie im Menü
Geben Sie den PIN2-Code ein und
Wählen Sie
Gehen Sie zum Erstellen eines System-Verzeichnisses so vor,wie Sie auch
für jedes andere Telefonbuch vorgehen würden.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, können nur die in diesem SystemVerzeichnis enthaltenen Nummern angewählt werden.
Da dieses Verzeichnis an die SIM-Karte gebunden ist, ist seine Kapazität
kartenabhängig.
In diesem Menü können Sie die Gebühren für Ihre Anrufe überprüfen (*)
(Je nach Modell).
Wählen Sie im Menü
Im Menü
Kosten
sowie die Gebühren für alle ausgehenden Anrufe seit dem letzten
Löschen der Anrufe anzeigen.
Im Menü
Kosten zurücks.
Anruf löschen und den Gebührenzähler zurücksetzen.
Dazu müssen Sie zunächst den PIN2-Code eingeben.
(*) HINWEIS
Je nach der Konfiguration des Netzes und den damit verbundenen
Vertragstypen sind einige Funktionen möglicherweise nicht verfügbar
(mit einem * gekennzeichnet).
Sicherheit
(*) können Sie die Gebühren für Ihren letzten Anruf
Über dieses Menü können Sie Ihr Telefon für ein Kfz-Kit konfigurieren.
Wählen Sie im Menü
Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen (Automatisch abheben, Handy
ausschalten, Automatisches Abschalten des Radios, Lautstärkesteuerung für
Freisprecheinrichtung).
Über dieses Menü können Sie den Datenaustausch mit einem PC
konfigurieren.
Wählen Sie im Menü
Wählen Sie eine für den PC, an den Sie das Handy anschließen möchten,
angemessene Geschwindigkeit aus.
Wenn in Ihrem Handy ein Modem integriert ist, können Sie das Handy an den
Computer anschließen, um Daten oder Faxe über das GSM- bzw. GPRSNetz zu empfangen. Verwenden Sie zum Konfigurieren der
Verbindungsparameter Ihres Computers die als Zubehör mitgelieferte
Wellphone-CD.
Über dieses Menü können Sie auf die zahlreichen von Ihrem Netzbetreiber
angebotenen Dienste zugreifen. Der Umfang der in diesem Menü
angezeigten Liste mit Diensten hängt von Ihrem Vertrag ab.
Dienste
64
Über dieses Menü können Sie auf die grundlegenden Dienste Ihres
Netzbetreibers zugreifen.
Für die Verwendung Ihres Telefons gelten die folgenden Sicherheitsrichtlinien, die zum Schutz der Benutzer und deren
Umgebung dienen.
Richtlinien zur elektronischen Sicherheit
Verwenden Sie nur Ladegeräte, die vom Hersteller zugelassen sind (siehe Katalog des Herstellers). Die Verwendung
eines anderen Ladegeräts kann gefährliche Folgen haben und würde zum Erlöschen der Gewährleistung führen. Die
Netzspannung muss den Angaben auf dem am Ladegerät angebrachten Aufkleber mit der Seriennummer
entsprechen.
Sicherheitsrichtlinien in Flugzeugen
Sie müssen das Telefon an Bord eines Flugzeugs ausschalten, wenn Sie vom Flugpersonal oder von entsprechenden
Hinweisschildern dazu angehalten werden. Die Verwendung eines Mobiltelefons an Bord eines Flugzeugs kann für
den Betrieb des Flugzeugs gefährliche Folgen haben und das Mobiltelefonnetz stören.
Sicherheitsrichtlinien in Bezug auf Explosivstoffe
Leisten Sie Schildern an Tankstellen Folge, die darauf hinweisen, dass das Mobiltelefon ausgeschaltet werden sollte.
Beachten Sie auch die Einschränkungen in Bezug auf den Einsatz von Funkgeräten in chemischen Anlagen,
Kraftstoffdepots oder Sprenggebieten.
Sicherheitsrichtlinien in Bezug auf medizinische Geräte
Ihr Telefon ist ein Funkgerät, das die Funktion von elektronischen medizinischen Geräten wie Hörgeräten,
Herzschrittmachern usw. stören kann.Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder den Hersteller der betreffenden Geräte,um
weitere Informationen zu diesem Thema zu erhalten. Schalten Sie das Telefon in Krankenhäusern immer ab, falls Sie
von entsprechenden Hinweisschildern oder vom Krankenhauspersonal dazu angehalten werden.
Sicherheitsrichtlinien im Straßenverkehr
Verwenden Sie Ihr Telefon nur in Notfällen, während Sie ein Fahrzeug fahren, es sei denn, Sie verfügen über eine
Freisprechanlage, die verhindert, dass Sie durch die Handhabung des Telefons vom Straßenverkehr abgelenkt
werden. Um sich auf den Straßenverkehr konzentrieren zu können, sollten Sie das Fahrzeug zuerst anhalten und
ordnungsgemäß parken, bevor Sie einen Anruf tätigen. Sie sind verpflichtet, sich an die jeweils geltende
Rechtsprechung zu halten.
Dieses Handy entspricht den Europäischen Bestimmungen für die Belastung durch Funkwellen.
Ihr Telefon ist ein Sende-/Empfangsgerät. Es wurde so konzipiert und hergestellt, dass es den Richtlinien bezüglich
Belastungsgrenzen für Funkwellen entspricht, wie sie vom Rat der Europäischen Union und des ICNIRPs für die
Bevölkerung empfohlen wurden. Diese Belastungsgrenzen wurden von unabhängigen Instituten auf der Grundlage
ausführlicher und regelmäßiger wissenschaftlicher Studien definiert. Die Belastungsgrenzen liegen innerhalb eines
breiten Sicherheitsrahmens, mit dem die Sicherheit der Bevölkerung unabhängig von Alter oder Gesundheitszustand
gewährleistet werden soll. Die Belastungsgrenze für Mobiltelefone wird mit dem Mess-Standard SAR (Spezifische
Absorptionsrate) berechnet.Die vom Rat der Europäischen Union und dem ICNIRP empfohlene SAR-Grenze liegt bei
2 W/kg(*). Es wurden Testreihen auf standardisierter Nutzungsbasis durchgeführt, bei denen das Handy Daten bei
maximaler Auslastung in allen Frequenzbändern übertragen hat. Die standardisierte Messung wird bei maximaler
Leistung durchgeführt, der tatsächliche SAR-Wert des Handys bei der Benutzung liegt im Allgemeinen jedoch weit
unter dem Maximalwert. Das Handy wurde so konzipiert, dass es nur mit der absolut notwendigen Übertragungsrate
sendet und empfängt, die zur Kommunikation mit dem Netz erforderlich ist. Je näher Sie sich an einer Funkstation
befinden, desto niedriger ist die Leistung, die das Handy zur Übertragung verwendet.
Die Gewährleistung der Konformität mit der Direktive 1999/5 (Direktive R&TTE) der Europäischen Union ist die
Grundvoraussetzung für die Markteinführung von Telefonen jeder Art. Schutz der Gesundheit sowie Sicherheit der
Allgemeinheit und des jeweiligen Benutzers sind zwei wesentliche Forderungen dieser Direktive. Der maximale SARWert dieses Modells, der bei der Konformitätsprüfung gemessen wurde, liegt bei 0,64 W/kg. Dieser Werte kann zwar
von Gerät zu Gerät und je nach Standort leicht variieren, dennoch entsprechen alle Geräte dieses Modells den
Bestimmungen der EU-Richtlinien.
Hinweis zur Reduzierung der Belastung durch Funkwellenfelder
Personen, die welche Belastung durch Funkwellenfelder minimieren wollen, erteilt die Weltgesundheitsorganisation
(WHO, World Health Organization) folgende Ratschläge:
Vorsichtsmaßnahmen: Personen: Nach aktuellen wissenschaftlichen Informationen sind derzeit keine speziellen
Sicherheitsvorkehrungen für die Verwendung von Mobiltelefonen erforderlich. Sollten Sie dennoch Bedenken
bezüglich der Funkwellenbelastung für Ihre Person oder Ihre Kinder haben, können Sie diese reduzieren, indem Sie
die Dauer der Telefonate einschränken oder Headsets bzw. Freisprechanlagen einsetzen, um das Mobiltelefon nicht
in der Nähe des Kopfes oder Körpers zu verwenden.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der Homepage der WHO unter http://www.who.int/peh-emf
WHO Fact Sheet 193: Juni 2000.
(*) Der maximale SAR-Wert für Telefone, die von der Bevölkerung verwendet werden, liegt bei 2 Watt/Kilogramm
(2 W/kg) für durchschnittlich 10 g Körpergewebe. Dieser Wert beinhaltet aus Sicherheitsgründen einen breiten
Spielraum nach oben, um den Schutz zu erhöhen und Messunterschiede zu berücksichtigen. Die SAR-Werte
können in verschiedenen Ländern unterschiedlich ausfallen, da sie von den Bestimmungen im jeweiligen Land
sowie den Frequenzbändern, die von den jeweiligen Netzbetreibern verwendet werden, abhängen.
Sie können mit Ihrem Handy Klingeltöne, Symbole und animierte Displayschoner herunterladen. Einige dieser
Elemente können Daten enthalten, die zu Funktionsstörungen bei Ihrem Handy oder Datenverlusten führen können
(z. B. durch Viren).
Aus diesem Grund übernimmt Sagem keinerlei Verantwortung für (1) den Erhalt heruntergeladener Daten bzw. den
Verlust dieser Daten, (2) die Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit des Handys, sowie (3) Schäden, die durch den
Erhalt der heruntergeladenen Daten bzw. durch den Verlust der genannten Daten entstehen. Außerdem schließt
Sagem jegliche Gewährleistung für Fehler aus, die durch den Erhalt von heruntergeladenen Daten entstehen, die nicht
mit den von SAGEM festgelegten Spezifikationen übereinstimmen. Die Fehlerdiagnose und Reparatur eines Handys,
das aufgrund solcher heruntergeladener Daten nicht mehr funktionsfähig ist, erfolgt deshalb auf Kosten des Kunden.
Gewährleistungsbestimmungen
Wenn Sie die Gewährleistung in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihres Vertrags und
der entsprechenden Verkaufsdokumente an Ihren Händler.
Sollte das Handy Funktionsstörungen aufweisen, wird er Sie bei der weiteren Vorgehensweise beraten.
Wenn Sie Ihr Handy bei SAGEM SA erworben haben, finden die folgenden Bestimmungen Anwendung:
1.
Die Garantiefrist für das neue Gerät (ausgenommen Verbrauchsteile), sowie für mit dem Handy geliefertes neues
Zubehör, beträgt für Ersatzteile und Reparatur (ausgenommen Versand) zwölf (12) Monate ab dem Zeitpunkt des
Erwerbs des Geräts durch den Kunden bei SAGEM SA bei Vorlage des Kaufvertrags, auf dem das Kaufdatum des
Geräts ausgewiesen ist.
Geräte, die während der Garantiefrist repariert oder standardmäßig ersetzt wurden, sind nach Ablauf der folgenden
beiden Daten mit einer Garantie auf Ersatzteile und Reparatur ausgestattet: Ablauf der oben genannten Garantiefrist
von zwölf (12) Monaten oder drei (3) Monaten nach Beginn des von SAGEM SA geleisteten Supports.
Bei Zweifelsfällen unterliegt das Gerät den Gewährleistungsbestimmungen zu Folgeerscheinungen von Fehlern oder
verborgenen Defekten in Übereinstimmung mit Artikel 1641 und nachfolgenden Artikeln des Bürgerliches Gesetzbuch
von Frankreich.
2.
Während der Garantiezeit werden mangelhafte Geräte nach alleiniger Wahl von SAGEM SA ersetzt oder kostenlos
repariert. Hierbei muss bestimmt worden sein, dass die Arbeit, die für die Inanspruchnahme der Gewährleistung
erforderlich ist, bei einem autorisierten Kundendienst vorgenommen wird und dass die Versandkosten (Transport und
Versicherung) zur Rücksendung des Geräts an die vom SAGEM SA-Kundendienst angegebene Adresse
(Telefonnummer ist auf dem Lieferschein angegeben) vom Kunden getragen werden.
Gemäß den grundlegenden rechtlichen Bestimmungen übernimmt SAGEM SA keine Haftung, weder ausdrücklich
noch konkludent, für Gewährleistungsansprüche, die in diesem Abschnitt nicht ausdrücklich aufgeführt sind.
Außerdem übernimmt SAGEM SA keine Verantwortung für immaterielle und/oder direkte Schäden (z. B. Schäden
durch Auftrags- bzw. Ertragseinbußen oder andere finanzielle oder kommerzielle Verluste), ganz gleich, ob solche
Schäden im Garantiefall auftreten oder nicht.
Zur Geltendmachung dieser Garantie für ein Geräteelement muss der Kunde einen leserlichen und unabgeänderten
Kaufvertrag vorlegen, aus dem der Name und die Adresse des Händlers, Datum und Ort des Kaufs, Gerätetyp und
IMEI hervorgehen. Außerdem müssen die Informationen auf dem Geräte-Identifikationsetikett leserlich sein, und das
Etikett bzw. andere Gerätesiegel müssen unangetastet sein.
Die Gewährleistung gilt für normale Benutzung des Handys.
Schickt der Kunden ein Gerät zur Reparatur ein, ist er dafür verantwortlich, benutzerdefinierte Daten, die er in seinem
Gerät gespeichert hat (Telefonbuch, Einstellungen, Hintergründe) auf eigene Kosten zu sichern. Auf Anfrage stellt
SAGEM SA eine Liste mit Sicherungsfunktionen zur Verfügung. SAGEM SA übernimmt keine Haftung für die
Beschädigung von Daten, Programmen oder Dateien des Kunden. Im Verlustfall werden Informationen,
Betriebselemente und Dateiinhalte in keinem Fall neu installiert.
SAGEM SA behält sich die alleinige Entscheidungsfreiheit vor, das Gerät mithilfe neuer oder erneuerter Teile zu
reparieren, das Gerät durch ein neues Gerät bzw. ggf. durch ein vergleichbares funktionsfähiges Gerät zu ersetzen.
Während der Reparaturarbeiten behält sich SAEM SA das Recht vor, erforderlichenfalls technische Änderungen am
Gerät vorzunehmen, sofern diese Änderungen die ursprüngliche Funktionsfähigkeit des Geräts nicht beeinträchtigen.
Fehlerhafte Teile, die während einer Reparatur innerhalb der Garantiefrist ausgetauscht werden, gehen in das
Eigentum von SAGEM SA über.
Die Reparaturdauer und gleichzeitig die Zeit, in der das Handy aus Reparaturgründen nicht genutzt werden kann, darf
die Garantiezeit, wie in Artikel 1 beschrieben, nicht überschreiten, sofern keine anderen Absprachen getroffen wurden.
Die Gewährleistungsbestimmungen sind nur anwendbar, wenn das Gerät zum Zeitpunkt der Supportanfrage
vollständig bezahlt wurde.
4.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind:
Defekte oder Funktionsstörungen, die auf eine Nichteinhaltung der Installations- und Gebrauchsanweisungen, auf
äußere Einwirkungen (Schock, Blitzschlag, Brand, Vandalismus, mutwillige Zerstörung, Erschütterung,
Wasserschäden jeglicher Art, chemische Einwirkungen, falsche Stromversorgung usw.), auf einen von der SAGEM
SA nicht schriftlich genehmigten Umbau der Geräte, auf eine unterlassene Wartung (gemäß Bedienungsanleitung),
Überprüfung oder Pflege der Geräte, auf ungeeignete Umweltbedingungen für die Geräte (insbesondere im
Zusammenhang mit ungeeigneten Temperatur- oder Luftfeuchtigkeitsbedingungen für die Geräte und die
Verbrauchsmaterialien, Stromversorgungsschwankungen,) oder auf eine Reparatur oder eine Instandhaltung
zurückzuführen sind, die von einer von der SAGEM SA nicht ermächtigten Person vorgenommen wurde
(unsachgemäßes Öffnen des Geräts).
Beschädigungen, die auf eine unzureichende oder schlechte Verpackung der an SAGEM SA zurückgesendeten
Geräte zurückzuführen sind.
Die normale Abnutzung der Geräte und Zubehörteile.
Verbindungsprobleme, die auf ein ungünstiges Umfeld zurückzuführen sind, insbesondere:
Probleme im Zusammenhang mit dem Zugang oder der Verbindung zum Internet wie z.B. Unterbrechungen der
Zugangsnetze, der Zusammenbruch der Leitung des Abonnenten oder seines Gesprächspartners.
Übertragungsprobleme (unzureichende geographische Abdeckung des Gebietes durch die radio-elektrischen Sender,
Interferenzen, Störgeräusche, Zusammenbruch oder schlechte Qualität der Telefonleitungen ...). Fehler der örtlichen
Leitungen (Verkabelung, Server, Benutzergeräte) bzw. Fehler des Übertragungsnetzes (Interferenzen,
Störgeräusche, Zusammenbruch oder schlechte Qualität des Netzwerks ...).
Frequenzänderungen des Mobilfunknetzes, die nach dem Verkauf des Geräts vorgenommen wurden.
Lieferung neuer Softwareversionen.
Aktuelle Wartungsarbeiten: Lieferung von Verbrauchsmaterialien, Installation oder Austausch dieser
Verbrauchsmaterialien ...
Reparatur eines ohne die schriftliche Zustimmung von SAGEM SA geänderten oder hinzugefügten Geräts
bzw.Nachbesserung einer ohne die schriftliche Zustimmung von SAGEM SA geänderten oder hinzugefügten
Software.
Funktionsstörungen, die Folge der Verwendung von Produkten oder Zubehör sind, die nicht mit dem Gerät kompatibel
sind.
Geräteelemente, die an SAGEM SA zurückgesendet wurden und nicht die Rückgabebestimmungen für das
spezifische Gerät erfüllen, für das die Gewährleistung gilt.
Das Abändern eines SIM-Benutzerschlüssels sowie Reparaturen, die aufgrund des Abändern eines SIMBenutzerschlüssels in einer Funktionsstörung des Geräts resultieren, sofern dies ohne Zustimmung des
Netzbetreibers durchgeführt wurde.
5.
In den Fällen des Gewährleistungsausschlusses und nach Ablauf der Garantiefrist hat der Kunde von SAGEM SA
einen Kostenvoranschlag einzuholen, den er vor der Rücksendung an den Kundendienst akzeptieren muss. Die
Reparatur- und Versandkosten (hin und zurück), die in dem vom Kunden anerkannten Kostenvoranschlag aufgeführt
sind, werden dem Kunden in Rechnung gestellt.
Die vorstehenden Bestimmungen gelten, sofern mit dem Kunden keine schriftliche Sondervereinbarung
abgeschlossen wurde, und sind auf Deutschland anwendbar. Sollte eine dieser Bestimmungen gegen eine zwingende
Verbraucherschutzvorschrift des nationalen Rechts verstoßen, wird diese Bestimmung ungültig; die Wirksamkeit der
übrigen Bestimmungen bleibt hiervon unberührt.
Halten Sie die
Laden Sie den Akku des Handys für etwa 15 Minuten, bevor Sie es erneut
einschalten.
Überprüfen Sie, ob die Akkuanzeige blinkt.
Ja: Ladezustand in Ordnung.
Nein: Stecken Sie das Ladegerät aus, stecken Sie es erneut ein und überprüfen Sie,
ob die Akkuanzeige nun blinkt. Drücken Sie die rechte programmierbare Taste Ein.
Wenn die Akkuanzeige weiterhin nicht blinkt, stecken Sie das Ladegerät wiederholt
ein und aus. Wird der Akku immer noch nicht aufgeladen, wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Wenn sich die Akkuanzeige nicht mehr bewegt, ist der Ladevorgang abgeschlossen.
Der Akku wurde vom Handy nicht erkannt. Stellen Sie sicher, dass der Akku korrekt in
das Handy eingesetzt ist.
Diese Meldung wird angezeigt, wenn der Akku unter den Betriebswert sinkt. Das
Handy schaltet sich automatisch aus. Laden Sie den Akku Ihres Handys auf.
Stellen Sie sicher, dass die SIM-Karte vorhanden und korrekt eingesetzt ist.
Sehen Sie sich die SIM-Karte genau an. Sollte die SIM-Karte beschädigt sein,
wenden Sie sich an einen Vertriebspartner Ihres Netzbetreibers. Wenn die Meldung
weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Fehler bei der Eingabe des PIN-Codes. Vorsicht: Wird dreimal hintereinander ein
falscher PIN-Code eingegeben, wird die SIM-Karte gesperrt.
Es wurde dreimal hintereinander ein falscher PIN-Code eingegeben. Geben Sie Ihren
PUK-Code ein, um die Sperre der SIM-Karte aufzuheben.
In diesem Fall müssen Sie Folgendes eingeben: **05*PUK*PIN*PIN#
PUK: Von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellter PUK-Code (Personal Unblocking
Code).
PIN: Ihr PIN-Code.
Nach zehn ungültigen Versuchen wird die SIM-Karte endgültig gesperrt. Wenden Sie
sich in diesem Fall bitte an Ihren Netzbetreiber oder Service Provider, um eine neue
SIM-Karte zu erhalten.
Auf Wunsch des Netzbetreibers kann das Handy nur für bestimmte SIM-Karte
freigeschaltet werden. Diese Meldung gibt an, dass die verwendete SIM-Karte nicht
genutzt werden kann.
Entfernen Sie die SIM-Karte und schalten Sie das Handy erneut ein. Wird die
Meldung KEINE SIM-KARTE angezeigt, sollten Sie die Kompatibilität der SIM-KARTE
bei dem Vertriebspartner überprüfen, bei dem Sie das Handy gekauft haben. Sie
können aber auch den Kundendienst kontaktieren.
Schlechterer Empfang während eines
Gesprächs
Senden von Mitteilungen nicht möglich
Keine Sprachmailbox
Symbol für Mailbox blinkt
Beleuchtung funktioniert nicht
In Zusammenhang mit WAP:
Meldung KEINE RÜCKMELDUNG VON
SERVER
Verbindung zur Startseite nicht möglich
Name des Netzbetreibers wird im
Display nicht angezeigt:
ROBLEM
Überprüfen Sie die gewählte Rufnummer. Stellen Sie sicher, dass bei der
Feldstärkenanzeige mindestens ein Balken angezeigt wird. Wenn das Symbol R ohne
den Namen eines Netzbetreibers angezeigt wird,können nur Notrufe getätigt werden.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Gesprächsguthaben bei Ihrem Netzbetreiber noch nicht
aufgebraucht ist.
Stellen Sie sicher, dass die verwendete SIM-Karte den gewünschten Dienst anbietet
und die Karte noch gültig ist.
Überprüfen Sie die Beschränkungen für ausgehende Anrufe und deaktivieren Sie
diese gegebenenfalls.
Das Netz ist überlastet. Tätigen Sie Ihren Anruf zu einem späteren Zeitpunkt.
Falls Sie weiterhin Probleme beim Verbindungsaufbau haben, wenden Sie sich an die
Hotline.
Versuchen Sie, eine Verbindung herzustellen, um zu überprüfen, ob Handy und Netz
betriebs- bzw. empfangsbereit sind. Überprüfen Sie, ob die Rufumleitung aktiviert ist
(Symbol wird im Display angezeigt), und deaktivieren Sie diese gegebenenfalls.
Überprüfen Sie die Beschränkungen für eingehende Anrufe und deaktivieren Sie
diese gegebenenfalls. Sollte sich der Empfang nicht verbessern, wenden Sie sich an
die Hotline.
Vermeiden Sie es, den oberen Teil der hinteren Abdeckung beim Telefonieren mit den
Fingern zu bedecken, da hierdurch der Empfang der Antenne gestört werden kann.
Überprüfen Sie, ob die verwendete SIM-Karte diesen Dienst anbietet. Versuchen Sie,
eine Verbindung herzustellen, um zu prüfen, ob Handy und Netz betriebs- bzw.
empfangsbereit sind.
Vergewissern Sie sich, dass die Nummer der Mitteilungszentrale richtig eingegeben
wurde. Wählen Sie hierzu das Menü
Nr. Mitteilungszentrale. Überprüfen Sie die eingegebene Nummer. Die korrekte
Nummer erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
Überprüfen Sie, ob die verwendete SIM-Karte diesen Dienst anbietet.
Geben Sie die vom Netzbetreiber bereitgestellten Informationen ein,um die
Rufumleitung zu Ihrer Sprachmailbox einzustellen.
Rufen Sie die Mailbox an, damit das Symbol wieder verschwindet.
Wechseln Sie in das Menü
aktivieren Sie die Beleuchtung.
Schalten Sie das Handy aus und anschließend wieder ein.
Wählen Sie im Menü
Wechseln Sie in das Menü
Wenn der gewünschte Netzbetreiber angezeigt wird, wählen Sie diesen aus und
bestätigen Sie.
Wie kann ich die Tastensperre
aktivieren/deaktivieren?
Wie kann ich in den Ruhemodus
wechseln?
Wie aktiviere ich den Zoom-Modus?
Wie entferne ich den Briefumschlag, der
im Display angezeigt wird?
Wie entferne ich den Telefonhörer, der
im Display angezeigt wird?
Wie entferne ich die Textmeldung, die
unten im Begrüßungsdisplay angezeigt
wird (1 Anruf)?
Wie kann ich Klingeltöne
herunterladen?
Wie kann ich Speicherplatz freigeben,
damit ich eigene Objekte herunterladen
kann (Töne, Bilder)?
Wie kann ich die Akkulaufzeiten meines
Telefons verlängern?
Kein Text auf dem Begrüßungsdisplay
(Netzname, Menü)
ROBLEM
Drücken Sie die
Tas te (OK).
Halten Sie die
Drücken der Taste.
Halten Sie die
aktiviert werden.
Dieser Briefumschlag zeigt an, dass Sie eine SMS oder eine Sprachmitteilung
erhalten haben.
Zum Entfernen des Briefumschlags brauchen Sie nur das Menü
aufzurufen und Ihre neuen Mitteilungen zu lesen. Dadurch wird der Briefumschlag
gelöscht.
Bei einer Sprachmitteilung rufen Sie einfach Ihre Mailbox an und befolgen die
Anweisungen.
Dieser Telefonhörer zeigt an, dass sich eine neue Sprachmitteilung in Ihrer Mailbox
befindet. Rufen Sie Ihre Mailbox ab, um den Hörer zu entfernen.
Drücken Sie die
zurückzukehren.
Rufen Sie im Internetbrowser Ihres Computers die folgende Websites auf:
www.planetsagem.com. Auf dieser Website finden Sie Melodien, die Sie als SMS auf
Ihr Handy herunterladen können aktiviert.
Sie können auch die Website Ihres Netzbetreibers besuchen. Sobald die SMS
eingegangen ist, müssen Sie sie nur speichern: Wählen Sie die Option Mitteilungen
speichern, damit der Klingelton zu Ihrer Liste hinzugefügt. Daneben können Sie
einige Websites per Telefon aufrufen.
Rufen Sie das Menü
einige Objekte (die viel Speicherplatz belegen).
Den größten Erfolg versprechen die folgenden Vorgehensweisen:
Deaktivieren Sie die Beleuchtung (im Menü
achten Sie darauf, wo Sie Ihr Telefon aufbewahren, damit Tasten nicht
unbeabsichtigterweise gedrückt werden, denn jeder Tastendruck aktiviert die
Beleuchtung.
Sie können den Displayschoner deaktivieren oder eine höhere Aktivierungszeit als
300
s festlegen (der Displayschoner verbraucht relativ viel Akkuleistung).
Achten Sie darauf, dass Sie die Antenne bei der Benutzung des Telefons nicht mit
den Fingern abdecken (siehe
Kehren Sie zu den Menüs
Display
Ohne Schoner
Tas te
Taste
Aus
-Taste um zum Begrüßungsdisplay ohne Textmeldung
Einstellungen
A
Tas te
gedrückt
die Option
KTIONS
, und anschließend die
gedrückt. Wenn der Klingelton ertönt, genügt ein kurzes