Wir beglückwünschen Sie zum Kauf eines SAGEM-Telefons myV-65
und empfehlen Ihnen, dieses Handbuch gründlich zu studieren, damit
Sie Ihr Telefon optimal nutzen können.
Ihr Telefon ist für den Einsatz in den verschiedenen internationalen
Netzen (GSM 900 MHz und DCS 1800 MHz bzw. PCS 1900 MHz, je
nach Modell) ausgelegt. Welche Netze genutzt werden können, hängt
von den Roaming-Angeboten Ihres Netzbetreibers ab.
Dieses Telefon entspricht den innerhalb Europas geltenden
technischen Normen.
HINWEIS
Welche Funktionen für Sie zur Verfügung stehen, hängt von der
Konfiguration der Netze und der zugehörigen SIM-Karte ab.
Stellen Sie sicher, dass Sie eine SIM-Karte des Typs 3 V verwenden, die
mit Ihrer Telefonkarte kompatibel ist. Wenn Sie eine inkompatible Karte
verwenden, wird beim Einschalten des Telefons eine entsprechende
Meldung angezeigt. Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
Ihr Handy wird über die IMEI-Nummer identifiziert. Notieren Sie diese
Nummer, und bewahren Sie sie getrennt von Ihrem Handy auf. Wenn Ihr
Handy gestohlen wird, werden Sie möglicherweise aufgefordert, diese
Nummer anzugeben. Dadurch wird verhindert, dass jemand das Handy
verwenden kann, selbst wenn eine andere SIM-Karte eingesetzt wird.
Tippen Sie folgende Zeichenfolge ein, um die IMEI-Nummer auf dem
Display des Handys anzuzeigen: *#06#.
SAGEM SA übernimmt die alleinige Verantwortung dafür, dass das Produkt GSM/DCS bzw. PCS
(modellabhängig) vom Typ H2003 (myV-65) die Bestimmungen der folgenden europäischen Richtlinien erfüllt:
EWG-Richtlinie 1999/5/EG
Sicherheit EN 60950: 2000
EMC-Richtlinie EN 301 489-1
Richtlinie zur Niedrigspannung73/23/EWG
Netz 3GPP TS 51.010-1 mit GCF-CC v3.11.1
Gesundheitsrichtlinie EN 50360
EN 301 489-7
Anforderungen GT01 v 4.7.0
TBR 19 Edition 5
TBR 20 Edition 3
TBR 31 Edition 2
TBR 32 Edition 2
EN 301.419-1
EN 301511 v7.0.1
- Ihr drahtloses, tragbares Telefon sendet und empfängt Funksignale mit niedriger Leistung. Ist das Handy
einschaltet, sendet und empfängt es außerdem HF-Signale.
- Im August 1996 übernahm die Federal Communications Commission (FCC) die Richtlinien zu HF-Signalen
mit den Sicherheitsgrenzwerten für tragbare, drahtlose Telefone. Diese Richtlinien sind mit den
Sicherheitsnormen US-amerikanischer und internationaler Normungsgremien konform:
ANSI C95.1 (1992)*
NCPR Report 86 (1986)*
ICNIRP (1996)*
(*) American National Standards Institute; National Council on Radiation Protection and Measurements;
International Commission and Non-Ionizing Radiation Protection.
- Diese Normen basieren auf umfassenden und regelmäßigen Auswertungen der relevanten
wissenschaftlichen Literatur. Beispielsweise untersuchten 120 Wissenschaftler, Ingenieure und Ärzte von
Universitäten, Gesundheitsbehörden und der Industrie das verfügbare Forschungsmaterial, um die ANSI
Norm (C95.1) zu entwickeln.
- Das Design des Handys erfüllt die FCC-Richtlinien (und diese Normen).
- Dieses Handy wurde für den Betrieb am Körper getestet und erfüllt die FCC-Richtlinien zu HF-Signalen,
wenn es mit Zubehör verwendet wird, das keine Metallteile enthält und mit dem ein Mindestabstand von 1,5
cm zwischen Körper und Handy eingehalten wird.
Bei Verwendung von anderem Zubehör ist die Einhaltung der FCC-Richtlinien zu HF-Signalen möglicherweise
nicht sichergestellt.
2
Menüs
Load-A-Game
Download
Einstellung
Vodafone live!
Anwendungen
D2-Dienste
Einstellungen
Download
Aufgaben
Rechner
Währungsrechner
Wecker
Timer
Mitteilungen
Verfassen
Eingang
Ausgang
Entwürfe
Optionen
Speicher
CB-Dienste
Messenger
Vodafone eMail
Kamera
Mein Telefon
Meine Bilder
Meine Klingelt.
Speicher
MMS-Album
Organizer
Kalendermenü
Monat anzeigen
Woche anzeigen
Heute anzeigen
Datum anzeigen
Telefonbuch
Menü
Einstellungen
Audio
Display
Kamera
Sprachauswahl
Anrufe
Sicherheit
Netze
Sonstige
Datum/Uhrzeit
Daten
Telefonstatus
3
Inhalt
Seite 3MENÜS
Seite 8LIEFERUMFANG - ZUBEHÖR
Seite 9BESCHREIBUNG
Seite 11NAVIGATION
Seite 12BEGRÜßUNGSDISPLAY
Seite 13INBETRIEBNAHME IHRES TELEFONS
Seite 15BEDIENUNG DES TELEFONS
Seite 17TELEFONBUCH
Seite 24MITTEILUNGEN
Befestigen der Trageschlaufe
Informationen zu Ihrer Vodafone-SIM-Karte
Einlegen der SIM-Karte und des Akkus
Decken Sie die Antenne nicht mit den Fingern ab.
Verlängern der Akkubetriebszeiten Ihres Telefons
Aufladen des Akkus
Benutzen des Telefonbuchs
Kontakte-Menü
Optionen für einen gespeicherten Kontakt
Senden einer vCard
Empfangen einer vCard
Verfassen einer SMS
Verfassen einer MMS
Empfangen von Mitteilungen
Eingang
Entwürfe
Optionen
4
Inhalt
Ausgang
Speicher
CB-Dienste
Seite 35KAMERA
Seite 37MEIN TELEFON
Seite 40VODAFONE LIVE!
Seite 45SPIELE
Seite 46ANWENDUNGEN
Aufnehmen und Senden eines Fotos
Eigene Bilder
Anzeigen eines Fotos
Bearbeiten eines Bildes
Meine Klingeltöne
Speicher
Das WAP-Menü
Konfigurieren der WAP-Einstellungen
Anmelden von Vodafone live!
Herunterladen von Bildern und Tönen
Abmelden bei Vodafone live!
GPRS
Dienste
Aufgaben
Aufgaben-Menü
Aufgabenaktionen-Menü
Senden eines vCalendars
Empfangen eines vCalendars
Datenaustausch mit einem PC
Rechner
5
Inhalt
Währungsrechn.
Wecker
Timer
Seite 52ORGANIZER
Seite 54EINSTELLUNGEN
Kalender
Kalendermenü
Audio
Lautstärke und Melodie
Vibrationsalarm
Ruhemodus
Hinweistöne
Sprachaufnahme
Display
Hintergründe
Displayschoner
Kamera
Sprachauswahl
Anrufe
Umleitungen
Anrufliste
Zähler
Rufnr.-Anzeige
Anklopfen
Autom. Wahlw.
Blacklist
Mailboxrufnr.
6
Inhalt
Sicherheit
Tastensperre
PIN-Code
PIN2-Code
Telefoncode
Vertraulichkeit
Netzsperrcode
Netzsperren
Feste Rufnr.
Kosten
Netze
Sonstige
KFZ-Kit
Energiesparm.
Datum/Uhrzeit
Einstellen
Anzeigen
Zeitzone
Sommerzeit
Automatische Aktualisierung
Daten
Seite 74TECHNISCHE MERKMALE
Seite 75FEHLERSUCHE
Seite 79INDEX
7
Lieferumfang
Überprüfen Sie beim Öffnen der Verpackung, ob alle im Folgenden aufgeführten Elemente vorhanden sind
(Das Aussehen der Elemente kann von der Abbildung unten abweichen):
1. Mobiltelefon
2. Ladegerät
3. Akku
4. Bedienungsanleitung
5. CD-ROM
6. Quick Start Guide
2
1
4
6
3
5
Zubehör
Darüber hinaus sind folgende Produkte als optionales Zubehör erhältlich:
Portable Freisprecheinrichtung (*)
Zusätzlicher Akku
Zusätzliches Ladegerät (*)
PC-Anschluss-Kabel zum Anschließen des Mobiltelefons an einen PC über einen USB- oder seriellen
Anschluss (*)
CD-ROM mit Treiber (für PC oder Mac) zum Synchronisieren des Mobiltelefons mit dem PC
Kfz-Ladekabel (*)
Farbige Cover
(*) Diese Zubehörprodukte sind kompatibel mit den Sagem-Mobiltelefonen der Serien 3000, MY X-5 und
MY X-6.
8
Beschreibung
Gedrückt halten: Telefon ein-/ausschalten
Im Zusammenhang mit einem Anruf: Anruf abweisen – auflegen
In einem Menü: Zurück zum Begrüßungsdisplay
Kurz drücken: In Zusammenhang mit einem Anruf: Verbindung
Im Begrüßungsdisplay: Zugriff auf Vodafone live!
In einem Menü: Displayanzeige abbrechen (bzw. zurück)
Während eines Gesprächs: Lautstärke erhöhen
Nach-links-Taste
Im Begrüßungsdisplay: Zugriff auf Kamera
In einem Menü: Displayanzeige wählen bzw. auswählen
Während eines Gesprächs: Lautstärke reduzieren
S
Vorheriges Menü/Wert erhöhen/nach oben
T
Nächstes Menü/Wert vermindern/nach unten
W
Vorheriges Eingabefeld/nach links bewegen
X
Nächstes Eingabefeld/nach rechts bewegen
Gedrückt halten: Im Begrüßungsdisplay: Ruhemodus
Kurz drücken und
der Tastensperre
Während eines eingehenden Anrufs: Melodie ausschalten (kurz drücken)
Im Modus zur Einstellung der Melodie: Aktivieren/Deaktivieren
der Melodie
Großbuchstaben/Kleinbuchstaben
Zoom-Modus (siehe Menü
HINWEIS:
Nähe des Ohrs. Dies könnte einen Gehörschaden verursachen.
Bestät.
(Taste ) zum Aktivieren oder Deaktivieren
Mitteilungen
und
Vodafone live!
Verwenden Sie das Handy im Freisprechmodus nicht in der
)
9
Beschreibung
IRDAKamera
Spiegel
Befestigen der Trageschlaufe
(Optionales Zubehör)
Ziehen Sie die Trageschlaufe durch den Haken am
unteren Ende des Telefons. Ziehen Sie
anschliessend die Trageschlaufe fest.
10
Navigation
Die folgenden Grundlagen erleichtern Ihnen den Umgang mit Ihrem
Mobiltelefon erheblich.
Bestätigen
Zurück
Die Worte unten auf dem Display beziehen sich auf die Nach-linksTaste und die Nach-rechts-Taste .
In den Menüs erinnert die Titelleiste an die vorherige Ebene.
Mit den Navigationstasten T S können Sie innerhalb einer
Menüstruktur zwischen den verschiedenen Menüs wechseln.
Wenn Sie im Begrüßungsdisplay auf die Taste T oder S drücken,
werden die Symbole der Hauptmenüs angezeigt.
Wenn Sie auf einem Symbol
Untermenüs angezeigt.
Durch kurzes Drücken der Taste beenden Sie die aktuelle
Funktion und kehren zum Begrüßungsdisplay zurück.
durch Drücken der Nach-links-Taste .
durch Drücken der Nach-rechts-Taste .
Wählen
drücken, wird die Liste der
11
Begrüßungsdisplay
Das Begrüßungsdisplay enthält folgende Informationen:
1 - Die Symbole der Titelleiste:
Do, 20. Feb.
Do, 20. Feb.
Vodafone
Vodafone
Menü
2 - Datum und Uhrzeit in digitaler oder analoger Anzeige
3 - Netzbetreiber
4 - Kleines Symbol am unteren Rand des Displays in der Mitte:
Das kleine Symbol für das „Hauptmenü“ zeigt an, dass das Menü über
die Tasten T und S aufgerufen werden kann.
Außerdem können empfangene Informationsmitteilungen über Anrufe,
Mitteilungen oder Netzmitteilungen angezeigt werden.
Durch kurzes Drücken der Taste können sie gelöscht werden.
Akku
Umleitungen
Anruf (Verbindung herstellen)
Anruf (Freisprecheinrichtung)
Meldung (Empfang einer Meldung, Meldungsspeicher voll)
FAX-Verbindung
DATEN-Verbindung
Ruhemodus
Mitteilung in Mailbox
WAP-Verbindung (@)
GPRS
Roaming
Tastensperre
Geschützte WAP-Anmeldung
Symbol für geschützte WAP-Anmeldung mit Zertifikat
Feldstärkenanzeige (5 Balken)
12
Inbetriebnahme Ihres Telefons
Informationen zu Ihrer Vodafone-SIM-Karte
Um Ihr Telefon nutzen zu können, benötigen Sie die Vodafone-SIMKarte. Sie enthält persönliche Informationen:
Geheimcodes (PINs, Personal Identification Numbers): Mit diesen
Codes können Sie Ihre SIM-Karte und Ihr Telefon vor unerlaubtem
Zugriff schützen.
Ihr Telefon ist kompatibel mit SIM 3V-Karten.
HINWEIS
Diese Karte muss sorgsam behandelt und aufbewahrt werden, um Beschädigungen zu vermeiden.
Wenden Sie sich sofort an Vodafone, falls Sie Ihre SIM-Karte verlieren sollten.
Bewahren Sie die SIM-Karte für Kinder unzugänglich auf.
13
Inbetriebnahme Ihres Telefons
123
456
Einlegen der SIM-Karte und des Akkus
Die Vodafone-SIM-Karte wird unter dem Akku des Telefons eingelegt.
1
2
3
4
5
Stellen Sie sicher, dass das Telefon ausgeschaltet und das Ladegerät
nicht angeschlossen ist.
Drehen Sie das Telefon um, und schieben Sie den Verriegelungsknopf
des Covers nach oben.
Entfernen Sie das hintere Cover, indem Sie zuerst den unteren Teil des
Covers anheben.
Falls der Akku bereits eingelegt ist, nehmen Sie ihn heraus.
Schieben Sie die Vodafone-SIM-Karte in den Kartenhalter. Richten Sie
dabei die abgeschrägte Seite der Karte wie auf der Abbildung auf dem
Telefon aus.
Legen Sie den Akku ein, indem Sie zunächst seine Oberkante so in
Position bringen, wie in der Abbildung auf dem Akku dargestellt.
Schließen Sie das hintere Cover wieder, indem Sie zunächst den
oberen Teil und dann den unteren Teil einrasten lassen. Schieben Sie
dann die Verriegelung zurück in die Schließposition.
6
14
Bedienung des Telefons
Decken Sie die Antenne nicht mit den Fingern ab.
Ihr Telefon verfügt über eine integrierte Antenne. Diese befindet sich auf
der Rückseite oben unter dem Cover.
Vermeiden Sie es daher, diesen Bereich bei eingeschaltetem Telefon
mit den Fingern abzudecken.
Wenn die Antenne auf diese Weise behindert wird, verbraucht das
Telefon unter Umständen mehr Strom als gewöhnlich, was sich schnell
negativ auf die Akkubetriebszeiten auswirken kann. Auch die
Gesprächsqualität kann darunter leiden.
Verlängern der Akkubetriebszeiten Ihres Telefons
- Drücken Sie die Tasten nur, wenn es wirklich nötig ist. Jeder
Tastendruck aktiviert die Hintergrundbeleuchtung und erhöht damit
den Stromverbrauch.
- Aktivieren Sie den Displayschoner nicht zu häufig. Durch die zu
häufige Aktivierung des Displayschoners erhöht sich der
Stromverbrauch.
- Decken Sie die Antenne nicht mit den Fingern ab.
15
Bedienung des Telefons
Aufladen des Akkus
Ihr Telefon wird von einem aufladbaren Akku mit Energie versorgt.
Bevor ein neuer Akku zum ersten Mal benutzt werden kann, muss er
mindestens 4 Stunden aufgeladen werden. Die volle Akkuleistung wird
erst nach einigen Ladezyklen erreicht.
Wenn der Ladezustand des Akkus unter den Betriebswert sinkt, zeigt
das Telefon dies an (Symbol für leeren Akku blinkt). Laden Sie in diesem
Fall den Akku vor weiteren Anrufen mindestens 15 Minuten lang auf,
damit das Gespräch nicht unterbrochen wird.
Gehen Sie zum Aufladen des Akkus wie folgt vor:
Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an.
Stecken Sie das Kabelende des Ladegeräts in den dafür vorgesehenen
Anschluss an der Unterseite des Telefons ein.
Der Akku des Telefons wird aufgeladen. Das auf- und abwandernde
Akku-Symbol im Display zeigt an, dass der Akku geladen wird. Wenn
der Akku vollständig aufgeladen ist, wird der Ladevorgang automatisch
beendet. Ziehen Sie das Kabel wieder aus dem Telefon heraus.
Akkus können sich während des Ladevorgangs leicht erwärmen. Dies
ist ein normaler Vorgang.
HINWEIS
Es besteht Explosionsgefahr, wenn der Akku nicht einwandfrei ausgewechselt oder einer Flamme
ausgesetzt wird.
Schließen Sie den Akku nicht kurz.
Der Akku enthält keine Teile, die ausgewechselt werden können.
Das Gehäuse des Akkus darf unter keinen Umständen geöffnet werden.
Verwenden Sie nur geeignete Ladegeräte und Akkus, die von Ihrem Vodafone-Händler empfohlen
werden.
Verbrauchte Akkus sind sachgemäß zu entsorgen.
Wenn Sie vorhaben, das Mobiltelefon längere Zeit nicht zu verwenden, sollten Sie den Akku entnehmen.
16
Telefonbuch
Im Telefonbuch können Sie die Nummern von Gesprächspartnern
speichern, die Sie regelmäßig anrufen. Sie können diese Nummern
entweder auf der SIM-Karte oder im Mobiltelefon speichern.
Ihr Handy verfügt über ein vCard-Telefonbuch. Die folgenden Felder
können für die einzelnen Kontakte nur im Speicher des Handys abgelegt
werden: Nachname, Vorname, Nummer 1, E-Mail, Nummer 2, Nummer
3, Gesprächsgruppe, Firma, Kommentar, Foto.
Die mit einem Fragezeichen gekennzeichneten Felder in der Liste oben
sind obligatorisch.
Die Speicherkapazität hängt von der SIM-Karte ab. Wenden Sie sich an
Vodafone, um diese Informationen zu erhalten.
Benutzen des Telefonbuchs
Drücken Sie im Begrüßungsdisplay die Taste T, um die Hauptmenüs
aufzurufen.
Wechseln Sie zum Symbol für das
Sie
Wählen
Die Liste Ihrer Gesprächspartner wird aufgerufen. Die Liste Ihrer
Gesprächspartner ist in alphabetischer Reihenfolge sortiert, und der
Cursor befindet sich standardmäßig auf dem ersten Namen.
Wenn Sie das Telefon und die SIM-Karte zum ersten Mal verwenden,
sind im Telefonbuch möglicherweise keine Einträge vorhanden, und es
ist nur die Funktion
, um das Menü zu öffnen.
Menü
verfügbar.
Telefonbuch Menü
, und drücken
17
Telefonbuch
Kontakte-Menü
18
Neuer Kontakt
Drücken Sie im Begrüßungsdisplay die Taste T, und wählen Sie den
Menüpunkt Telefonbuch aus. Drücken Sie
Taste S, um das
Wählen Sie die Option
Taste
Bestät.
Wählen Sie den gewünschten Speicherort für den Kontakt aus (SIMKarte, Telefon- oder FDN-Speicher – ob FDN verfügbar ist, hängt von
den PIN2-Code-Optionen Ihrer SIM-Karte ab). Geben Sie anschließend
die Informationen zu den einzelnen Kontakten ein, und drücken Sie die
Taste
Bestät.
Für jeden Kontakt, der im Telefon gespeichert werden soll, müssen Sie
den Vornamen, Nachnamen, eine Telefonnummer oder eine E-MailAdresse eingeben.
Die anderen Felder müssen nicht unbedingt ausgefüllt werden. Wenn
Sie sie nicht ausfüllen möchten, wählen Sie
Angaben zum Kontakt zu speichern.
Hinweis:
möchten, ertönt bei einem eingehenden Anruf durch diesen Kontakt die
Melodie für eben diese Gesprächsgruppe.
Soll die Melodie geändert werden, wählen Sie
Gesprächsgruppen
und wählen Sie dann
und drücken Sie die Taste
Menü
auszuwählen, und danach
, um das Menü aufzurufen.
jede Eingabe.
Wenn Sie einen Kontakt in einer Gesprächsgruppe speichern
Neuer Kontakt
, wählen Sie die gewünschte Gesprächsgruppe,
Optionen
und
Bestät
.
Wählen
, anschließend die
Optionen
, und drücken Sie die
Speichern
Telefonbuch, Menü
Ändern
. Ändern Sie die Melodie,
.
, um die
,
Telefonbuch
Gesprächsgruppen
6 Standard-Gesprächsgruppen sind bereits erstellt. Sie können
daneben weitere Gesprächsgruppen erstellen.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Kontakte in Gesprächsgruppen zu ordnen.
Sie können jeder Gruppe bestimmte Eigenschaften zuweisen
(z. B. Symbol, Melodie, Vibrationsalarm).
Erstellen neuer Gruppen:
Gehen Sie wie bereits beschrieben vor, um das
drücken Sie die Taste
Drücken Sie die Taste T, um den Cursor auf
platzieren, und drücken Sie die Taste
Der Cursor ist standardmäßig auf dem Menü
Drücken Sie die Taste
Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen: Gruppe neu oder
Speicherbelegung.
Erstellen einer Gruppe
Der Cursor ist standardmäßig auf
nur zu bestätigen.
Geben Sie den Namen ein, und bestätigen Sie.
Wählen Sie
(bestätigen Sie nach jedem Schritt).
Speicherbelegung
Wählen Sie
Auf dem Display wird die Anzahl der für die neuen Gruppen verfügbaren
Speicherplätze angezeigt.
Optionen
Optionen
Symbol, Melodie
Speicherbelegung
.
Optionen
.
Gruppe neu
und
Vibrationsalarm
, und bestätigen Sie die Auswahl.
Menü
aufzurufen, und
Gesprächsgruppen
.
Menü Gruppe
platziert. Sie brauchen
für diese Gruppe
zu
platziert.
19
Telefonbuch
Speicher
Wählen Sie
Wählen Sie SIM oder Telefon, und drücken Sie die Taste
Auf dem Display werden die auf der SIM-Karte und im Telefon
verwendeten Speicherpositionen angezeigt. Auf dem Display wird der
belegte Speicherplatz angezeigt. Die Speicherkapazität verteilt sich auf
Telefonbuch, Fotos, Bilder, Organizer sowie weitere Funktionen. Falls
nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist, überprüfen Sie, ob Sie in
einer anderen Anwendung Speicherplatz freigeben können.
Meine Rufnummern
Sie können hier Ihre eigenen Telefonnummern notieren, um sie vor dem
Vergessen zu bewahren.
Wählen Sie
Sie Ihre Nummern ein, und drücken Sie die Taste
Speicherbelegung
Meine Rufnr.
, und drücken Sie die Taste
, und drücken Sie die Taste
Bestät
Bestät
Bestät
.
Bestät
.
.
. Geben
20
Telefonbuch
Optionen für einen gespeicherten Kontakt
Kontakt anzeigen
Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Kontakt auszuwählen:
1) Mit den Tasten T S können Sie die Liste bis zum entsprechenden
Eintrag durchlaufen.
2) Schneller allerdings ist insbesondere bei langen Listen eine Methode,
bei der Sie durch Eingabe eines bestimmten Buchstabens direkt zu den
entsprechenden Einträgen wechseln. Wenn Sie auf einen Buchstaben
(z. B. die Taste „4ghi“) drücken, wird der erste im Telefonbuch
gespeicherte Kontakt angezeigt, der mit diesem Buchstaben (z. B. „g“)
beginnt. Drücken Sie anschließend die Taste „
Der erste Menüeintrag in der Liste ist
durch Drücken der Taste
Es werden die genauen Angaben zu diesem Kontakt angezeigt (Name,
Telefonnummer, Gesprächsgruppe sowie weitere Angaben).
Auf zusätzlichen Displays werden noch weitere Angaben zum Kontakt
angezeigt.
Drücken Sie die Nach-links-Taste, um die drei Telefonnummern, die E-MailAdresse, die Firma und den Kommentar zu diesem Kontakt anzuzeigen.
Drücken Sie in einem dieser Displays die Taste , um den Kontakt
anzurufen. Drücken Sie die Nach-rechts-Taste, um zum Telefonbuch
zurückzukehren. Mit Hilfe der Speichernummer des Kontakts (z. B. 21) können
Sie diesen Kontakt direkt anrufen. Drücken Sie dazu im Begrüßungsdisplay
diese Nummer und anschließend die Taste * (Beispiel: 21*).
Anhand der folgenden Symbole können Sie erkennen, wo der jeweilige
Kontakt im Telefonbuch gespeichert ist: Kontakt ist auf der SIMKarte gespeichert, Kontakt ist im Telefon gespeichert, Wenn die
Option
Festes Verz. FDN
angerufen werden. Weitere Informationen zu dieser Aktivierung finden
Sie im Menü
Sicherheit
Bestät
aktiviert ist, können nur diese Kontakte
unter
Kontakt anzeigen
.
PIN2-Code
Optionen
und
Festes Verz. FDN
“.
. Bestätigen Sie
.
21
Telefonbuch
Kontakt ändern
Wählen Sie den gewünschten Kontakt, und drücken Sie die
Taste
Bestät
Wählen Sie die Option
Taste
Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor, bestätigen Sie, und
wählen Sie nach Abschluss der Änderungen die Option
Auf SIM kopieren/Auf Handy kopieren
Mit diesen Befehlen können Sie Ihr Telefonbuch von einem Speicher in
den anderen kopieren. Bei diesem Vorgang werden nur der Name, die
erste Telefonnummer und die Gesprächsgruppe kopiert.
Wählen Sie
Sie die Taste
Eintrag löschen
Wählen Sie
Drücken Sie die Taste
bestätigen.
Anrufen
Wählen Sie
tätigen.
Sie können auch den gewünschten Gesprächspartner aus dem
Telefonbuch auswählen und anschließend die Taste drücken, um
den Anruf zu tätigen.
.
Bestät
.
Auf SIM kopieren
Bestät
Eintrag löschen
Anrufen
Kontakt ändern
oder
.
. Drücken Sie die Taste
Auf Handy kopieren
, und bestätigen Sie die Auswahl.
Bestät.
, um das Löschen des Eintrags zu
, und drücken Sie die
Sichern
.
, und drücken
Bestät.
, um einen Anruf zu
22
Telefonbuch
Senden einer vCard
Es besteht die Möglichkeit, von jedem im Telefonbuch gespeicherten
Kontakt eine vCard zu senden.
vCards können an alle Mobiltelefone gesendet werden, die diese
Funktion unterstützen.
Wählen Sie einen Kontakt im Telefonbuch aus, und wählen Sie dann
den Menüeintrag
Wenn die vCard erfolgreich versendet wurde, wird auf dem Display eine
entsprechende Meldung angezeigt.
vCards können als Anhänge von EMS- oder MMS-Mitteilungen
gesendet werden. Siehe
Seite 27.
Empfangen einer vCard
Wenn eine vCard in einer EMS- oder MMS-Mitteilung enthalten ist, die
eine vCard enthält, wird folgende Meldung angezeigt: „Sie haben 1
Mitteilung erhalten“.
Öffnen Sie die MMS im Eingang. Wechseln Sie zu
die Nach-links-Taste drücken, und wählen Sie
aus der Liste der dieser MMS angehängten Objekte die vCard aus, und
fügen Sie den Kontakt hinzu, indem Sie die Nach-links-Taste drücken.
Daraufhin erscheint zur Bestätigung eine entsprechende Meldung.
Senden per
(EMS, MMS oder IRDA).
Verfassen von MMS-Mitteilungen
Optionen
Extrahieren
, indem Sie
. Wählen Sie
auf
23
Mitteilungen
Verfassen einer SMS
Das Menü Mitteilungen enthält zwei verschiedene Mitteilungsarten: SMS,
und MMS.
MMS (Multimedia Message Service) bietet die Möglichkeit, Audiodateien,
Bilder oder andere Multimedia-Inhalte in die Mitteilung einzufügen. Je nach
Länge können MMS auch mehrere Bilder enthalten. Beachten Sie, dass die
Kosten für MMS und SMS unterschiedlich hoch sein können. Weitere
Informationen hierzu erhalten Sie von Vodafone.
Dieses Menü wurde in Zusammenarbeit mit magic4™ entwickelt.
Wählen Sie im Menü
Taste) den Modus
Die Standardsprache in der Anzeige zum Verfassen einer SMS entspricht der
Sprache, die für die Anzeige des Telefons eingestellt ist. (Falls die Sprache
nicht mit Easy Message T9™ kompatibel ist, wird automatisch die Sprache
Englisch verwendet.).
Während Sie den Text der SMS verfassen, können Sie mit der Nach-linksTaste (Befehl Optionen) jederzeit die folgenden Funktionen aufrufen:
Sichern:
Speichern der Mitteilung im Untermenü Entwürfe.
Senden:
Senden der Mitteilung durch Eingabe der Nummer des
Empfängers.
T9-Optionen:
Modus ABC:
Modus 123:
Sendeoptionen:
Gültigkeitsdauer angeben sowie eine Antwort aktivieren oder deaktivieren.
Zurück:
Löschen des gesamten eingegebenen Textes.
Schrift verkleinern:
Display ändern.
Formatieren:
Formatierungen hinzufügen.
Einfügen:
Hiermit können Sie ein können Sie Bilder, Audiodateien,
Animationen, Symbole oder vCards in Ihre Mitteilung einfügen (siehe
Seite 27).
Mitteilungen
Verfassen
Verfügbare Sprachen und Wörterbücher (siehe Seite 26).
(siehe Seite 26).
(siehe Seite 26).
Hiermit können Sie das Mitteilungsformat und die
Hiermit können Sie die Größe der Zeichen im
Hiermit können Sie einem Text zusätzliche
mit dem Befehl
. Wählen Sie dann die Option
Wählen
(Nach-links-
SMS
.
24
Mitteilungen
Mit Easy Message T9™ können Sie Ihre Textmitteilungen unkompliziert
verfassen.
Verwenden des T9-Modus
Drücken Sie jeweils die dem gewünschten Buchstaben entsprechende
Taste (ungeachtet der Buchstabenposition auf der Taste), und bilden
Sie das Wort, indem Sie die Tasten für die verschiedenen Buchstaben
drücken, ohne dabei die Anzeige zu beachten, bis das Wort vollständig
ist. Hierbei wird das Wort hervorgehoben angezeigt.
Wenn Sie das ganze Wort richtig geschrieben haben, drücken Sie 0, um
es zu bestätigen, und fahren Sie mit dem nächsten Wort fort.
Für die eingegebene Tastenfolge können im Wörterbuch
möglicherweise mehrere Wörter definiert sein. Entspricht das
angezeigte Wort nicht dem von Ihnen erwarteten Wort, drücken Sie
einfach die Nach-links-Taste mit der Anzeige , um die Liste der
Wörter zu durchlaufen, die dieser Tastenfolge entsprechen.
Wenn das angezeigte Wort dem gewünschten Wort entspricht, drücken
0
, um es zu bestätigen, und fahren Sie mit dem nächsten Wort fort.
Sie
Wird das gewünschte Wort nicht angeboten, fügen Sie so lange Zeichen
hinzu, bis die Meldung
Ja
, bearbeiten Sie gegebenenfalls das Wort, und drücken Sie
um es in das Telefon aufzunehmen.
Wort hinzufügen
? angezeigt wird. Drücken Sie
Bestät
.,
25
Mitteilungen
In der Anzeige zum Verfassen von Mitteilungen ermöglicht die Nachlinks-Taste (Befehl Optionen) den Zugang zu anderen Eingabemodi.
Beim Verfassen einer Mitteilung:
Die Navigationstasten erfüllen
die folgenden Funktionen:
-Taste W:
-Taste X:
-Taste S:
-Taste T:
-Taste :
-Taste :
-Taste
-Taste
Vorheriges Wort
Nächstes Wort
Vorherige Zeile
Nächste Zeile
Löscht den Buchstaben
Optionen
(lang drücken):
Zoommodus (ändert die
Größe der Zeichen)
(kurz drücken):
Ruft die Tabelle der
Symbole auf
26
Eingabemodi
Der
Modus „ABC“
im Wörterbuch vorhanden sind. Drücken Sie die entsprechende Taste
mehrmals, um ein bestimmtes Zeichen zu verwenden: Die Zeichen
werden nacheinander auf dem Display angezeigt.
Modus „123“
Mit dem
Gesprächsgruppensymbole und Melodien hinzufügen. Dadurch wird
eine SMS zu einer EMS (Enhanced Message Service) ist eine
erweiterte SMS. Sie ist länger als eine SMS und es ist möglich, Bilder
und Audioformate in die Textmitteilung einzufügen. Es gibt zwei Arten
von Bildern und Tönen: -vordefinierte und benutzerdefinierte.
Vordefinierte Bilder und Töne sind speziell an das Senden per
Kurzmitteilung angepasst und haben daher eine geringere Größe.
Großbuchstaben:
Wenn Sie kurz die Taste drücken, wird der nächste Buchstabe
groß geschrieben. Durch zweimaliges kurzes Drücken der Taste
wird die gesamte Mitteilung in Großbuchstaben geschrieben.
Satzzeichen:
Satzzeichen erhalten Sie durch Drücken der Taste 1 (außer im
Modus „123“
Taste ).
Betonungszeichen
Im T9-Modus werden Betonungszeichen automatisch erzeugt.
Im Modus „ABC“ müssen Sie die Taste, die dem entsprechenden
Zeichen ohne Akzent zugewiesen ist, so oft nacheinander drücken, bis
das gesuchte Betonungszeichen angezeigt wird.
wird zur Eingabe von Wörtern verwendet, die nicht
wird zum Hinzufügen von Ziffern verwendet.
Einfügemodus
) oder über den
können Sie Symbole, Animationen,
Einfügemodus
(Direktzugriff über die
Mitteilungen
Verfassen einer MMS
Wählen Sie im Menü
Sie die Taste
Geben Sie den Text ein.
Nachdem der Text eingegeben wurde, kann die Taste
verwendet werden, um auf die verfügbaren Funktionen zuzugreifen.
Dia:
Hiermit können Sie eine Diashow der Multimedia-Objekte erstellen.
Senden:
Senden, Alle senden und empfangen, Später senden.
Einfügen:
Hiermit können Sie Multimedia-Objekte, wie z. B. Bilder,
Animationen und Töne, in Ihre Mitteilung einfügen.
Modus ABC:
Modus 123:
T9-Optionen:
Vorschau:
anzeigen lassen.
Sichern:
Nachdem die Mitteilung gespeichert wurde, stehen verschiedene
Optionen zur Verfügung:
Betreff:
An:
Cc:
Mitteilung erhalten soll.
Sendeoptionen
Warnung:
wenn der Inhalt zu viel Speicherplatz in Anspruch nimmt.
Hiermit können Sie sich die zusammengestellte MMS
Wird verwendet, um einen Entwurf im Speicher abzulegen.
Geben Sie den Betreff der MMS-Mitteilung ein.
Mit dieser Option können Sie den Empfänger auswählen.
Mit dieser Option können Sie auswählen, wer eine Kopie der
Das Senden von Mitteilungen schlägt möglicherweise fehl,
Mitteilungen
Bestät
. Wählen Sie die Option
(siehe Seite 26)
(siehe Seite 26).
Verfügbare Sprachen und Wörterbücher (siehe Seite 25).
.
das Menü
Verfassen
MMS
.
, und drücken
Optionen
27
Mitteilungen
Verfassen einer MMS
Speichern Ihrer Mitteilung als Entwurf
Sie können Ihre Mitteilung als Entwurf speichern. Wählen Sie dazu beim
Bearbeiten des Betreffs oder des Mitteilungsinhalts die Option
Sie können die Mitteilung dann später vom Menü
bearbeiten.
Senden von MMS-Mitteilungen
Nach dem Senden der MMS-Mitteilung haben Sie die Möglichkeit, sie im
Ausgang zu speichern.
Es wird nicht empfohlen, die Mitteilungen automatisch zu speichern:
Wenn Sie zu viele Mitteilungen speichern, ist der verfügbare
Speicherplatz schnell belegt, und es können keine weiteren Mitteilungen
mehr empfangen werden.
Hinweis:
Das Format (.amr) der an die MMS angefügten
Sprachmitteilungen wird von einigen PCs möglicherweise nicht
unterstützt.
Sichern
Entwürfe
aus
.
28
Mitteilungen
Empfangen von Mitteilungen
Wenn Sie eine Mitteilung empfangen, spielt das Telefon die Melodie ab,
die Sie ausgewählt haben, und das Mitteilungssymbol () wird auf dem
Display angezeigt.
Dieses Symbol wird so lange auf dem Display angezeigt, bis Sie die
Mitteilungen gelesen haben. Wenn das Symbol blinkt, ist der Speicher voll.
Das Empfangen von Symbolen, Hintergründen oder Melodien kann
einige Sekunden dauern. Solange Ihre Mitteilung heruntergeladen wird,
blinkt ein Symbol.
Es stehen drei Möglichkeiten zum Abrufen von MMS-Mitteilungen zu
Verfügung: automatisch, halbautomatisch und manuell.
Die Standardeinstellung Ihres Telefons ist „Automatischer Abruf“. Wenn
Sie nicht Ihr Vodafone-Netz verwenden, erhalten Sie eine Mitteilung
darüber, dass eine MMS-Mitteilung abgerufen wurde.
Bei der Einstellung „Halbautomatischer Abruf“ können Sie aus
verschiedenen Optionen wählen.
Wenn „Manueller Modus“ aktiviert ist, erhalten Sie lediglich eine
Benachrichtigung per SMS in Ihrem Eingang, aus der hervorgeht, dass
eine MMS-Mitteilung im Vodafone-Netz vorhanden ist. Wählen Sie
diese Benachrichtigung aus, und lesen Sie sie, wenn Sie die MMSMitteilung aus dem Netz abrufen möchten.
29
Mitteilungen
Eingang
Solange Sie erhaltene Mitteilungen nicht löschen, werden sie auf der
SIM-Karte oder im Telefon selbst gespeichert.
Wählen Sie im Menü
In jeder Mitteilung wird das Vorhandensein von Anhängen, die Uhrzeit
und das Datum des Empfangs der Mitteilung sowie die Größe der
Mitteilung angezeigt. Die Art der Mitteilung wird durch Symbole
angegeben (Mein Telefon , Remote , SMS/EMS ).
Die Mitteilungen werden nach Eingangsdatum sortiert, wobei die zuletzt
eingegangene an erster Stelle angezeigt wird.
Es wird die Anzahl der Mitteilungen mit dem Status „Ungelesen“ und
„Nicht abgerufen“ angezeigt. Noch nicht abgerufene bzw. gelesene
Mitteilungen sind fett hervorgehoben.
Wählen Sie eine Mitteilung, und drücken Sie die Nach-linksTaste
(
Optionen
Empfangene Anhänge (Bilder oder Audioinformationen) können
gespeichert und später wieder verwendet werden.
Sie können die Inhalte in den entsprechenden Menüs aufrufen (WAPLesezeichen unter
Hintergründe unter
Mitteilungen
). Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen.
Display
das Menü
Vodafone live!
und Symbole unter
Eingang
, und
, Melodien unter
Gesprächsgruppen
bestätigen Sie
Melodien
).
.
,
30
Mitteilungen
Entwürfe
Optionen
Wenn Sie eine erstellte Mitteilung speichern, wird diese bei den Entwürfen
abgelegt.
Wählen Sie im Menü
bestätigen Sie
Wählen Sie eine Mitteilung, und drücken Sie die Taste .
Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen: Alle löschen, Anz., Ändern,
Details, Löschen.
Wenn Sie diese Mitteilung nicht löschen, wird sie als Entwurf
gespeichert und kann auch nach dem Senden erneut verwendet
werden.
Es stehen mehrere Sendeoptionen zur Verfügung.
Wählen Sie im Menü
bestätigen Sie
Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen: SMS oder MMS.
Die angebotenen Sendeoptionen sind bei SMS: Nr. Mitteilungszentrale,
Ges. Mitteil. speichern, Antworten, Empfangsbestätigung,
Gültigkeitsdauer (in diesem Zeitraum wird versucht, die Mitteilung zu
senden) und Mitteilungsformat.
.
.
Mitteilungen
Mitteilungen
das Menü
das Menü
Entwürfe
Optionen
, und
, und
31
Mitteilungen
Für MMS sind folgende Sendeoptionen verfügbar:
-
Erweiterte Einstellungen:
Absender anzeigen: Hiermit bestimmen Sie, ob auf der
Telefonanzeige des Empfängers zusammen mit der Mitteilung auch
Ihre Telefonnummer angegeben wird.
Empf.-Best. send.: Mit dieser Option können Sie festlegen, dass der
Absender der Mitteilung benachrichtigt wird, wenn Sie die Mitteilung
gesehen haben.
MMS ablehnen: Aktivieren Sie diese Option, wenn auf Ihrem Telefon
keinerlei MMS-Mitteilungen empfangen werden sollen.
MMS-Server: Mit dieser Option können Sie die Parameter Ihres
Vodafone-MMS-Servers festlegen. Die Parameter wurden bereits
von Vodafone eingerichtet.
-
Ges. Mitteil. speichern:
deaktiviert zu lassen, um den Speicherplatz nicht unnötig zu belegen).
-
Abrufmodus:
schlechtem Empfang befinden, empfiehlt es sich unter Umständen, den
manuellen Abrufmodus zu wählen und die Mitteilungen dann später
abzurufen.
-
Priorität:
Mit dieser Option können Sie der Mitteilung eine Sendepriorität
zuweisen.
-
Empf.-Best. anf.:
benachrichtigt werden, sobald der Empfänger die Mitteilung gesehen hat.
- Gültigkeitsdauer.
(Es wird dringend empfohlen, diese Funktion
(siehe Seite 29): Wenn Sie sich in einem Gebiet mit
Mit dieser Option können Sie festlegen, dass Sie
32
Mitteilungen
Ausgang
Speicher
Im Ausgang werden alle gesendeten und wartenden Mitteilungen
gespeichert.
Wählen Sie im Menü
Sie die Taste
Für jede Mitteilung werden die Eigenschaften (dargestellt als Symbol)
und die Zeit (bzw. das Datum) ihrer Versendung auf dem Display
angezeigt.
Wählen Sie eine Mitteilung, und drücken Sie die Taste .
Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen: Gesend. löschen, Lesen,
Ändern, Weiterleiten, Löschen, Alle löschen.
Werden zu viele Mitteilungen gespeichert, nehmen diese schnell den
gesamten verfügbaren Speicherplatz ein. Es können dann keine neuen
Mitteilungen mehr empfangen werden.
Sie können abfragen, wie viel Speicherplatz zum Speichern von Mitteilungen
zur Verfügung steht.
Wählen Sie im Menü
Sie die Taste
Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen: SMS oder MMS.
Die Anzeige für SMS zeigt den entweder auf der SIM-Karte oder im
Telefon verfügbaren Speicher an.
Die Anzeige für MMS zeigt an, wie viel Speicher in KB für welche
Anwendung (MMS, Telefonbuch, Kalender, etc.) bereits belegt ist.
Wählen
Wählen
Mitteilungen
.
Mitteilungen
.
das Menü
das Menü
Ausgang
Speicher
, und drücken
, und drücken
33
Mitteilungen
CB-Dienste
34
Über dieses Menü können Sie den Empfang der von bestimmten VodafoneNetzen verbreiteten Informationen aktivieren.
Sie können wählen, ob Sie diese Informationen empfangen möchten
oder nicht (Wenden Sie sich an Vodafone).
Wählen Sie im Menü
bestätigen Sie
.
Mitteilungen
das Menü
CB-Dienste
, und
Kamera
Über dieses Menü können Sie Fotos für die unterschiedlichsten
Verwendungszwecke machen. Sie können sie beispielsweise an ein
anderes MMS-fähiges Telefon oder an eine e-Mail-Adresse senden,
speichern oder als Hintergrund oder Displayschoner verwenden.
Aufnehmen und Senden eines Fotos
Vor dem Aufnehmen eines Fotos müssen zunächst einige Einstellungen
vorgenommen werden. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt
zum Menü
Einstellungen
Wählen Sie im Begrüßungsdisplay die Taste oder Wählen Sie das Menü
Kamera
. Die Kamera ist nun aktiviert. Öffnen Sie den Verschluss auf der
Rückseite des Telefons. Suchen Sie das zu fotografierende Objekt über das
Display des Telefons. Positionieren Sie das Objekt durch Bewegen des
Telefons.
Verwenden Sie zum Aktivieren einer der vier verfügbaren Zoomstufen die
Tasten T und S.
Mit Hilfe der Tasten W und X können Sie die Helligkeit ändern:
zum Verhindern der Hintergrundbeleuchtung, für Außenaufnahmen
und für geringe Helligkeit.
Drücken Sie
Display anzuzeigen.
Warnung: Wenn Sie die Nach-rechts-Taste drücken, gelangen Sie zurück zur
vorherigen Anzeige, und das eben aufgenommene Foto wird gelöscht.
Drücken Sie kurz die Nach-links-Taste, um das Foto zu speichern. Je nach der
gewählten Einstellung müssen Sie möglicherweise das Fotoformat wählen.
Falls nicht genügend Speicherplatz zum Speichern des Fotos verfügbar sein
sollte, erscheint eine Warnung und die Frage, ob Sie fortfahren möchten.
Nach der Aufnahme wird das Foto auf dem Telefondisplay mit einer Nummer
angezeigt.
ZurückAufneh.
Hinweis:
die Gesprächsqualität verschlechtern.
Aufnehmen
Wenn die Kamera während eines Anrufs verwendet wird, kann sich
.
, um das Foto aufzunehmen und auf dem
35
Kamera
36
Das Menü
Auswahlmöglichkeiten:
-
Neu:
-
Titel ändern:
ändern.
-
Senden:
(siehe Menü
Wählen Sie mit den Tasten T und S eine der Optionen, und drücken
Sie die Taste
Anmerkung:
„MPAS“ (My Pictures And Sounds) auf einem PC gespeichert werden.
Sie können dieses Programm von der Website www.planetsagem.com
herunterladen. Dort finden Sie auch Informationen darüber, welche
Hardware-Anforderungen MPAS an Ihren PC hat.
Optionen
wird angezeigt. Sie haben folgende
Mit dieser Option können Sie die ein neues Foto aufnehmen.
Mit dieser Option können Sie den Titel eines Fotos
Mit dieser Option können Sie das Foto per MMS senden
Mitteilungen
Bestät
Aufgenommene Fotos können über das Dienstprogramm
).
.
Mein Telefon
Über dieses Menü können Sie einfach auf Ihre Bilder und Töne
zugreifen.
Eigene Bilder
Anzeigen eines Fotos
Über dieses Menü können Sie auf Ihre Fotos zugreifen.
Wählen Sie im Menü
Befehl
Wählen
Die Namen der gespeicherten Bilder werden auf dem Display angezeigt.
Wählen Sie mit Hilfe der Tasten T S eines der Bilder aus.
Wählen Sie nach Auswahl eines Bildes den Befehl
Taste).
Das Bild wird nun angezeigt. Nach einigen Sekunden wird am unteren
Rand der Anzeige die Menütaste
Taste
Optionen
Wählen Sie mit Hilfe der Tasten T S eine der Optionen aus der Liste
aus, und drücken Sie die Taste
-
Hintergrund:
Hintergrund oder Displayschoner verwenden.
-
Eintrag Löschen:
-
Titel ändern:
Senden per:
-
geschützte Bilder dürfen nicht übertragen werden.)
Mit dem Dienstprogramm „My Pictures And Sounds“ (MPAS) können
Sie Bilder auf einem Computer importieren und exportieren. Es steht auf
der Website www.planetsagem.com zur Verfügung.
-
Editor:
Hiermit können Sie das Bild nachträglich bearbeiten (siehe
nächste Seite).
Mein Telefon
(Nach-links-Taste).
.
Mit dieser Funktion können Sie das Bild als
Hiermit löschen Sie das Bild.
Hiermit können Sie den Namen des Bildes ändern.
Hiermit senden Sie das Bild. (Hinweis: Urheberrechtlich
das Menü
Optionen
Bestät
Meine Bilder
Wählen
(Nach-links-
angezeigt. Drücken Sie die
.
und den
37
Mein Telefon
Bearbeiten eines Bildes
38
Wählen Sie im Menü
Wählen
(Nach-links-Taste). Wählen Sie ein Bild aus, und verwenden Sie
die Option
Wählen Sie mit Hilfe der Tasten T S eine der Bearbeitungsfunktionen
aus, und drücken Sie die Taste
-
Sepia:
-
Zoom:
vergrößern.
-
Anpassen:
-
Relief:
graue Struktur verleihen.
-
Negativ:
umwandeln.
-
Graustufen:
Schwarzweißfoto umwandeln.
-
Markierung hinz.:
Sonderzeichen oder gezeichnete Elemente hinzufügen.
-
Rahmen hinzufügen:
einem Rahmen versehen.
Kontrast:
-
verstärken oder abschwächen.
-
Schärfe:
erhöhen.
Unschärfe:
-
verwischen.
-
Kontur, Helligkeit, Solarisation, Sättigung
Mein Telefon
Bearbeiten
Mit dieser Funktion können Sie Farben in Sepia umwandeln.
Mit dieser Option können Sie bestimmte Bereiche Ihres Fotos
Mit dieser Funktion können Sie einem Foto eine reliefartige
, um das Menü
Mit dieser Funktion können Sie den Kontrast verbessern.
Mit dieser Funktion können Sie ein Foto in ein Negativ
Mit dieser Funktion können Sie ein Farbfoto in ein
Mit dieser Funktion können Sie Ihrem Foto
Mit dieser Funktion können Sie den Kontrast des Fotos
Mit dieser Funktion können Sie die Schärfe eines Fotos
Mit dieser Funktion können Sie die Konturen eines Fotos
das Menü
Meine Bilder
Editor
aufzurufen.
Bestät
.
Mit dieser Option können Sie das Foto mit
und den Befehl
.
Mein Telefon
Meine Klingeltöne
Speicher
Über dieses Menü können Sie auf Ihre Töne zugreifen.
Um auf Ihre Töne zuzugreifen, führen Sie dieselben Schritte aus wie
beim Zugreifen auf Ihre Fotos (siehe Menü
Mit dem Dienstprogramm „My Pictures And Sounds“ (MPAS) können
Sie Töne auf einem Computer importieren und exportieren. Es steht auf
der Website www.planetsagem.com zur Verfügung. Dort finden Sie
auch Informationen darüber, welche Hardware-Anforderungen MPAS
an Ihren PC hat.
In diesem Menü wird angezeigt, wie viel Speicherplatz die einzelnen
Funktionen des Mobiltelefons belegen.
Wählen Sie im Menü
anschließend die Option
Verwenden Sie die Tasten
mit Hilfe des Speichers auszuwählen. Es wird angezeigt, wie viel
Speicherplatz die jeweilige Funktion belegt.
Mein Telefon
Wählen
T
und S, um die verschiedenen Funktionen
.
Meine Bilder
das Menü
).
Speicher
und
39
Vodafone live!
A
Das WAP-Menü
Der WAP-Browser ist lizenziert von:
Openwave ist ausschließlicher
Eigentümer des WAP-Browsers.
us diesem Grund ist es
verboten, die Software, die dem
Browser zugrunde liegt, oder
auch nur einen Teil davon zu
ändern, zu übersetzen, zu
disassemblieren oder auch zu
dekompilieren.
Halten Sie die Taste
gedrückt, wenn Sie die Lupe
aktivieren möchten, um die
Zeichengröße zu erhöhen.
WAP (Wireless Application Protocol): Dieses Protokoll übersetzt die
Internetsprache in WML- und HTML-Sprache, die von einem
Mobiltelefon gelesen werden können. Mit Hilfe der WAP-Funktion
können Sie auf bestimmte Websites zugreifen. So können Sie eine
Verbindung zu Sites wie Vodafone live! herstellen, auf denen Sie
Melodien, Symbole und animierte Displayschoner auf Ihr Mobiltelefon
herunterladen können.
Das Dropdown-Menü
jederzeit aufgerufen werden.
Rufen Sie mit Hilfe der grünen Taste das Menü Dienste auf. Dieses
Menü wird auch geöffnet, wenn Sie auf die grüne Taste drücken,
während eine WAP-Seite angezeigt wird. Das Menü enthält die
folgenden Untermenüs:
Favoriten:
Hiermit können Sie die Namen und Adressen von Websites für
einen leichteren und schnelleren Zugriff in einem Verzeichnis speichern.
Sie können Lesezeichen auch per SMS erhalten und sie dieser Liste
hinzufügen (siehe Kapitel über SMS).
Sie können auch Lesezeichen per SMS senden: Wählen Sie ein
Lesezeichen aus, drücken Sie die Taste (
Sie anschließend
Auf URL gehen:
Posteingang:
der Website „Push Messages“ gesendet wurden.
Einträge speichern:
(Bilder usw.).
Neu laden:
Zw.speicher leeren:
gespeicherten Verbindungen.
Screenshots:
Historie:
gespeichert.
Ruft die aktuelle Seite erneut auf.
Der Verlauf der Navigation in den angezeigten Seiten wird
Dienste
kann beim Surfen durch WAP-Seiten
Optionen
Über SMS gesendet
Ermöglicht die direkte Eingabe einer Internetadresse.
Ermöglicht das Abrufen von Mitteilungen, die Ihnen von
Ermöglicht das Speichern eines WAP-Elements
Löscht die bei früheren Internetzugriffen
Erfasst den Inhalt der jeweils angezeigten Seite.
.
), und wählen
40
Vodafone live!
Erweitert:
Hiermit stehen Ihnen die folgenden erweiterten Optionen zur
Verfügung:
- Einstellungen: Profile, WAP-Push-SL (aktivieren, deaktivieren oder
umwandeln in SI-„Push“-Mitteilungen), Trennungszeit (wird zur
Eingabe eines Zeitraums verwendet, nach dem die Verbindung
automatisch beendet wird, sollten Sie vergessen haben, einen Dienst
zu deaktivieren).
- URL anzeigen
- Trennen
- Cookies löschen
- Circuit-Meldung (wenn der Benutzer jede Verbindung bestätigen
möchte)
- Sicherheit (ermöglicht den Zugriff auf Informationen über
Möglichkeiten, den WAP-Zugriff sicherer zu gestalten).
Über...:
Informationen über den Browser.
Beenden:
Zurück zum Begrüßungsdisplay des Mobiltelefons.
Konfigurieren der WAP-Einstellungen
Ihr Mobiltelefon wurde von Vodafone speziell für Sie eingerichtet. Dabei
wurden auch die WAP-Parameter vorkonfiguriert.
Wählen Sie das Menü
und anschließend
Wählen Sie eines der verfügbaren Untermenüs:
Profile wird verwendet, um die Anmeldeparameter für Vodafone live!
auszuwählen, zu ändern oder die Einstellungen anderer Netzbetreiber
zu konfigurieren.
Der aktive Internetdienst ist mit einem Sternchen gekennzeichnet.
Konfiguration der WAP- und GPRS-Einstellungen:
Alle für die Einstellungen notwendigen Informationen erhalten Sie von
Ihrem Netzbetreiber bzw. Service Provider.
- Wählen Sie den gewünschten Internetdienst und anschließend
Optionen
- Geben Sie den Titel ein, und drücken Sie die Taste
- Geben Sie die Internetadresse der Startseite ein, und drücken Sie die
Taste
.
Bestät
Einstellungen
.
Erweitert
(Vorgehensweise siehe Seite 40/41)
.
Bestät
.
41
Vodafone live!
42
- Geben Sie die Einstellungen für Ihre bevorzugten Verbindungen an:
GSM, wenn nicht GPRS (Standard): Für die Verbindung zu WAPDiensten wird vorrangig das GPRS-Netz verwendet. Sollte das
GPRS-Netz jedoch nicht verfügbar sein, wird das GSM-Netz zum
Herstellen einer Verbindung verwendet.
GPRS: Für die Verbindung zu WAP-Diensten wird ausschließlich das
GPRS-Netz verwendet.
GSM: Für die Verbindung zu WAP-Diensten wird ausschließlich das
GSM-Netz verwendet.
Im Folgenden sind die einzugebenden
- Benutzer
- Passwort
- IP-Adresse des WAP-Gateways
- Porttyp (sicher bzw. nicht sicher)
- Rufnummer
- Modus (digital, analog bzw. automatisch)
Im automatischen Zugangsmodus erfolgt der Zugriff auf das VodafoneNetz über eine digitale Verbindung bzw. über eine analoge Verbindung,
wenn auf ein anderes Netz (per Roaming) zugegriffen wird.
Im Folgenden sind die einzugebenden
- Benutzer
- Passwort
- IP-Adresse des WAP-Gateways-Porttyp (sicher bzw. nicht sicher)
- APN: Falls kein APN festgelegt wurde, drücken Sie
wählen Sie dann das APN-Menü aus. Wählen Sie einen APN, oder
fügen Sie einen hinzu.
Name des Betreibers:
Homepage:
Nach der Eingabe sämtlicher Einstellungen können Sie den gewählten
Service Provider aktivieren. Wählen Sie diesen aus der Liste aus.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Dient zum Ändern der Homepage.
Dient zum Ändern des Betreibernamens.
GSM-Parameter
GPRS-Parameter
aufgelistet:
aufgelistet:
Optionen
, und
Vodafone live!
-
Anmelden von Vodafone live!
Im GPRS-Netz wird die Verbindung
zu einem WAP-Dienst nicht
abgebrochen, wenn ein Anruf
eingeht. Sie können den Anruf ohne
Unterbrechung Ihrer WAP
Verbindung beantworten.
Herunterladen von Bildern und Tönen
Abmelden bei Vodafone live!
Sie können sich bei Vodafone live! anmelden, indem Sie die Taste
drücken.
Bei einer Verbindung über das GSM-Netz blinkt das @-Symbol.
Von der Site Vodafone live! können Sie Melodien, Logos oder animierte
Displayschoner herunterladen. Nach Beendigung des
Downloadvorgangs sind diese im Speicher Ihres Mobiltelefons
abgelegt. Sie können sie dann in Ihrem Mobiltelefon speichern. (Dies
funktioniert auf dieselbe Weise wie beim Herunterladen von Inhalten)..
Um die Verbindung zu beenden, drücken Sie die Taste . Wenn Sie
vergessen sollten, die Verbindung zu beenden, wird die Verbindung
nach einigen Sekunden ohne Aktivität automatisch beendet. Diese
Zeitspanne wird durch die Trennungszeit bestimmt.
43
Vodafone live!
GPRS
Ein blinkendes Symbol zeigt an, dass das Mobiltelefon gerade eine
Verbindung zu einem GPRS-Netz herstellt.
Wenn das Symbol nicht blinkt, ist das GPRS-Netz verfügbar. Erscheint
das Symbol abgedunkelt, ist das Mobiltelefon beim GPRS-Netz
angemeldet. Mehr zu den Anhangoptionen finden Sie auf Seite 41.
Dieses Symbol wird nicht angezeigt, wenn das GPRS-Netz nicht
verfügbar ist oder die SIM-Karte in Ihrem Mobiltelefon den GPRS-Dienst
nicht unterstützt. Wenn Sie auf WAP-Dienste zugreifen, für die
Verbindung aber das GSM-Netz anstelle des GPRS-Netzes verwenden,
wird das Symbol ebenfalls nicht angezeigt.
44
Spiele
Mit der Java™-Funktion können Sie Spiele auf Ihr Telefon
herunterladen.
Im Portal Vodafone live! stehen Spiele zum Herunterladen für Sie bereit.
Wechseln Sie zum Menü
installierten Spiele spielen möchten, andere installieren.
Load-A-Game
, wenn Sie eines der bereits
45
Anwendungen
Dienste
Aufgaben
Aufgaben-Menü
Mit der Java™-Funktion können Sie Anwendungen und Programme auf
Ihr Telefon herunterladen.
Das Herunterladen erfolgt über die WAP-Funktion.
Wechseln Sie zum Menü
installierten Anwendungen verwenden möchten, andere installieren.
Je nach der von Ihnen verwendeten SIM-Karte ist dieser Eintrag unter
Umständen nicht im Menü Ihres Mobiltelefons enthalten.
In diesem Menü können Sie Aufgaben hinzufügen, Aufgaben in Kategorien
verwalten und alle Aufgaben in der Liste löschen.
Wählen Sie im Menü
Sie die Auswahl.
Wählen Sie mit Hilfe der Tasten T und S die gewünschte Aktion aus,
drücken Sie die Taste
-
Speicher:
Ermöglicht Ihnen das Anzeigen der Speicherkapazität, die von den
verschiedenen Funktionen für Ihre Aufgaben belegt wird.
-
Kategorien:
Aufgabenkategorien, das Zuweisen bestimmter Melodien zu den einzelnen
Aufgaben sowie das Anzeigen der Anzahl an Aufgaben in den einzelnen
Kategorien.
-
Alles löschen:
einem Schritt.
-
Aufgabe erstellen:
Form von Text oder Sprache. Wählen Sie eine Aufgabenart, und drücken
Sie die Taste
speichern Sie die Aufgabe.
Ermöglicht Ihnen das Anzeigen der verschiedenen
Ermöglicht das Löschen aller Aufgaben in der Aufgabenliste in
Anwendungen
Anwendungen
Bestät
.
Ermöglicht Ihnen das Hinzufügen von Aufgaben in
Bestät
. Geben Sie die verschiedenen Einträge ein, und
, wenn Sie eine der bereits
das Untermenü
Aufgaben
, und bestätigen
und
46
Anwendungen
Aufgabenaktionen-Menü
Senden eines
vCalendars
In diesem Menü können Sie alle für Ihre Aufgaben verfügbaren Aktionen
ausführen.
Wählen Sie im Menü
Sie anschließend eine bestimmte Aufgabe in der Liste.
Taste
Bestät
Aktion aus,
-
Eintrag löschen:
-
Aufgabe anz.:
-
Aufgabe ändern:
-
Per IRDA senden:
Aufgabe per IRDA.
Sie können von jedem Ereignis in Ihrem Kalender und von jeder Aufgabe
einen vCalendar senden. Diese Funktion ist jedoch nur bei bestimmten
Mobiltelefontypen verfügbar.
Sie können einen vCalendar auch per IRDA (Infrarot) an ein anderes
Mobiltelefon senden, je nach Funktionalität Ihres eigenen Telefons und
des Telefons des Empfängers.
Wählen Sie in der Liste Heute anz. ein
anschließend im Menü Aufgabenereignisse die Option
Wählen Sie in der Aufgabenliste (im Hauptmenü Aufgaben) eine
Aufgabe
Senden
.
Wenn Sie einen Anruf erhalten, während Sie einen vCalendar senden,
so wird dem Anruf höhere Priorität eingeräumt.
Anwendungen
. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten T und S die gewünschte
und drücken Sie die Taste
Ermöglicht Ihnen das Löschen der Aufgabe.
Ermöglicht Ihnen das Anzeigen der Aufgabe.
Ermöglicht Ihnen das Ändern der Aufgabeneigenschaften.
Ermöglicht Ihnen das Senden des vCalenders für die jeweilige
aus, und wählen Sie im Menü Aufgabenaktionen die Option
das Untermenü
Bestät
.
Ereignis
Aufgaben
, und wählen
und drücken Sie die
aus, und wählen Sie
Senden
.
47
Anwendungen
Empfangen eines vCalendars
Der Modus zum Empfangen von vCalendars hängt davon ab, auf
welche Weise die Daten gesendet wurden:
- Wenn Sie eine Mitteilung erhalten, die per EMS oder MMS gesendet
wurde, müssen Sie die Mitteilung öffnen, um den vCalendar zu
extrahieren. Sie müssen das Ereignis erst speichern, bevor Sie es zu
Ihrem Kalender hinzufügen können.
- Wenn Sie eine Mitteilung per IRDA oder über einen seriellen
Anschluss empfangen haben, erscheint, sobald der Download
abgeschlossen ist, auf dem Display eine entsprechende Meldung,
und Sie werden gefragt, was Sie mit dem vCalendar machen
möchten (speichern, löschen usw.).
Datenaustausch mit einem PC
Über einen PC können Sie Kontakte, Ereignisse und Aufgaben
speichern und bearbeiten, die auf dem Handy abgelegt sind.
Sie müssen dazu:
- das Handy über ein geeignetes (serielles oder USB-)Datenkabel mit
dem PC verbinden
- oder die Infrarotfunktion auf dem Handy verwenden (lesen Sie dazu
den Abschnitt
Anschließend müssen Sie die Wellphone-Software installieren, die auf
der CD des Handys enthalten ist oder auf der Website
http://www.wellphone.com zur Verfügung steht. Diese Software
ermöglicht es Ihnen auch, Kontakte, Ereignisse und Aufgaben mit
Kopieren und Einfügen zu speichern.
Daten
im Kapitel
Einstellungen
).
48
Anwendungen
Die Hard- und Software-Anforderungen der Wellphone-Software an
Ihren PC finden Sie auf der CD-Hülle.
Wenn während des Datenaustauschs mit dem PC ein Anruf eingeht,
wird die Verbindung unterbrochen und muss manuell neu gestartet
werden.
Rechner
Mit Hilfe dieses Menüs können Sie Ihr Mobiltelefon als Taschenrechner
verwenden.
Wählen Sie im Menü
anschließend die Option
Anwendungen
Wählen
.
das Untermenü
Rechner
und
Sie können den Rechner mit Hilfe der folgenden Tasten verwenden:
Wenn gerade keine Berechnungen durchgeführt werden, können Sie
mit Hilfe der Nach-links-Taste den aktuell angezeigten Wert direkt im
Währungsrechner verwenden.
49
Anwendungen
Währungsrechn.
50
Über dieses Menü können Sie eine Währung in eine andere umrechnen.
Wählen Sie im Menü
und anschließend die Option
Geben Sie einen Wert ein, und drücken Sie die Taste S, um den Wert
von einer Währung in eine andere umzuwandeln,
Taste T, um die Umwandlung rückgängig zu machen.
Mit der Nach-links-Taste können Sie die folgenden Optionen verwenden:
Aktivmodus
Wenn der Aktivmodus aktiviert ist, wird der Währungsrechner im
Begrüßungsdisplay angezeigt, wenn Sie den umzuwandelnden Wert
eingeben. Wenn Sie nun die Taste S oder T drücken, wird der Wert
umgewandelt.
Umrechnungskurs
Geben Sie den Umrechnungskurs für die gewählte Währung ein.
Währung
Geben Sie die gewünschten Symbole für die beiden umzurechnenden
Währungen ein.
Taschenrechner
Mit dieser Option können Sie den umgerechneten Wert direkt im
Rechner
verwenden.
Anwendungen
Wählen
das Untermenü
.
oder
Währungsrechn.
drücken Sie die
Anwendungen
Der Wecker funktioniert auch, wenn das Mobiltelefon ausgeschaltet ist.
Wecker
Timer
Über dieses Menü können Sie die gewünschte Weckzeit einstellen und den
Wecker aktivieren.
Wählen Sie im Menü
anschließend die Option
Aktivieren
Bestät
Stellen Sie die gewünschte Weckzeit ein, indem Sie die Zeit direkt
eingeben, oder verwenden Sie die Tasten T und S,
die Taste
angezeigt.
Über dieses Menü können Sie die gewünschte Dauer einstellen und den
Timer aktivieren.
Wählen Sie im Menü
anschließend die Option
Aktivieren
Bestät
Stellen Sie die gewünschte Zeit ein, indem Sie die Zeit direkt eingeben,
oder verwenden Sie die Tasten T und S, und drücken Sie die Taste
Bestät
Dann zählt der Timer auf null herunter.
angezeigt.
bzw.
.
Bestät
Auf dem Begrüßungsdisplay wird das Symbol für den Wecker
bzw.
.
.
Auf dem Begrüßungsdisplay wird das Symbol für den Wecker
Anwendungen
Wählen
deaktivieren
.
Anwendungen
Wählen
deaktivieren
das Untermenü
.
Sie den Timer, und drücken Sie die Taste
das Untermenü
.
Sie den Timer, und drücken Sie die Taste
Wecker
und
und drücken Sie
Timer
und
51
Organizer
Kalender
Über dieses Menü können Sie auf die verschiedenen Funktionen
zugreifen, die für Ihren Kalender und Ihre Aufgaben verfügbar sind.
Über dieses Menü können Sie auf Ihren Kalender zugreifen und einen
bestimmten Tag, eine bestimmte Woche bzw. ein bestimmtes Datum
anzeigen. Sie können Ereignisse hinzufügen und auf Aktionen zugreifen, die
für alle Ereignisse gleichzeitig durchgeführt werden können. Außerdem
können Sie die Ereignisse in Kategorien verwalten.
Wählen Sie mit Hilfe der Tasten T und S eine der aufgelisteten
Funktionen aus, und drücken Sie die Taste
-
Datum anzeigen:
an einem bestimmten Datum.
-
Heute anzeigen:
den aktuellen Tag und auf Aktionen, die für alle Ereignisse
gleichzeitig durchgeführt werden können (siehe entsprechende
Hinweise zum Ändern, Löschen und Senden).
-
Woche anzeigen:
in einer bestimmten Woche.
-
Monat anzeigen:
in einem bestimmten Monat.
-
Kalendermenü:
Sie können jedem Ereignis in Ihrem Kalender einen eigenen Hinweiston
zuweisen.
Sie können jeder Ereigniskategorie in Ihrem Kalender eine eigene
Melodie zuweisen.
Ermöglicht Ihnen das Zugreifen auf die Ereignisse
Ermöglicht Ihnen das Zugreifen auf Ereignisse für
Ermöglicht Ihnen das Zugreifen auf die Ereignisse
Ermöglicht Ihnen das Zugreifen auf die Ereignisse
siehe unten.
Bestät
.
52
Organizer
Kalendermenü
In diesem Menü können Sie Ereignisse hinzufügen, Ereignisse in
Kategorien verwalten, sich den verfügbaren Speicher anzeigen lassen
und alle Ereignisse löschen.
Wählen Sie mit Hilfe der Tasten T und S eine der aufgelisteten
Funktionen aus, und drücken Sie die Taste
-
Kategorien:
Ereigniskategorien, das Zuweisen bestimmter Melodien zu den
einzelnen Kategorien sowie das Anzeigen der Anzahl an Ereignissen
in den einzelnen Kategorien.
-
Speicher:
von den verschiedenen Funktionen des Kalenders belegt wird.
-
Bereinigen:
eine Woche oder einen Monat nach dem eigentlichen Termin
automatisch gelöscht werden.
-
Alle löschen:
einem Schritt.
Ereignis hinzuf.:
-
jeweiligen Kategorien. Wählen Sie eine Ereignisart, und drücken Sie
die Taste
speichern Sie das Ereignis.
Ermöglicht Ihnen das Anzeigen der verschiedenen
Ermöglicht Ihnen das Anzeigen der Speicherkapazität, die
Hier können Sie festlegen, dass Ereignisse einen Tag,
Ermöglicht das Löschen aller Einträge im Kalender in
Ermöglicht das Hinzufügen von Ereignissen zu den
Bestät
. Geben Sie die verschiedenen Einträge ein, und
Bestät
.
53
Einstellungen
In diesem Menü können Sie die Einstellungen für Ihr Mobiltelefon
vornehmen.
Audio
Lautstärke und Melodie
Vibrationsalarm
54
Über dieses Menü können Sie die Melodien auf Ihrem Mobiltelefon
anpassen und Modi für Hinweistöne und Vibrationsalarme aktivieren.
In diesem Menü können Sie jedem Ereignistyp eine eigene Melodie zuweisen.
Wählen Sie im Menü
Option
Wählen
Wählen Sie eines der verfügbaren Ereignisse aus und drücken Sie die Taste
Bestät
.
Wählen Sie die gewünschte
Taste
Bestät
Herunterladen für Sie bereit.
Stellen Sie die gewünschte
und drücken Sie die Taste
Vom Begrüßungsdisplay aus können Sie den Ton durch Drücken der
Taste deaktivieren.
Sprachanrufe: Die hier ausgewählte Melodie ertönt nur dann, wenn Sie einen
Anruf von einem Kontakt erhalten, der nicht in einer der Gesprächsgruppen
gespeichert ist. Andernfalls ertönt die Melodie, die für die jeweilige
Gesprächsgruppe festgelegt wurde.
Über dieses Menü können Sie den Vibrationsalarm für eingehende Anrufe
aktivieren.
Wählen Sie im Menü
Option
Wählen
Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Modi die gewünschte Einstellung
(Melodie und Vibrationsalarm, Nur Vibrationsalarm, Vibrationsalarm aus oder
Vibrationsalarm dann Melodie),
Hinweis:
Die Auswahl des Vibrationsalarms hat bei den Einstellungen für
Gesprächsgruppen keine Priorität. Es ist daher egal, ob eine Gesprächsgruppe
mit Vibrationsalarm verbunden ist oder nicht, denn die Einstellung in diesem
Menü hat keinen Einfluss auf diese Gesprächsgruppe.
Audio
Audio
das Menü
Melodie
Lautstärke
Bestät
das Menü
.
. Im Portal Vodafone live! stehen weitere Melodien zum
.
Melodien
und anschließend die
aus der Liste,
mit Hilfe der Tasten T
.
Vibrationalarm
und drücken Sie die Taste
und drücken Sie die
und anschließend die
Bestät
und S ein,
.
Einstellungen
Ruhemodus
Hinweistöne
Über dieses Menü können Sie in den Ruhemodus wechseln.
Wählen Sie im Menü
Option
Wählen
Aktivieren
Taste
Sie können den Ruhemodus auch im Begrüßungsdisplay aktivieren,
indem Sie die Taste gedrückt halten.
entsprechende Symbol auf dem Display angezeigt.
In diesem Modus funktioniert die Melodie nur für den Wecker.
In diesem Menü können Sie für die einzelnen Ereignistypen einen
Hinweiston (Piep-Ton) aktivieren.
Wählen Sie im Menü
die Option
Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Hinweistöne die gewünschte
Option (Tastenton, Netzton oder Akkuton), und drücken Sie die Taste
Bestät
drücken Sie die Taste
Wenn Sie die Tastentöne auswählen, stehen Ihnen verschiedene
Optionen zur Verfügung.
bzw.
Bestät
Wenn sich das Gerät im Ruhemodus befindet, wird das
Wählen
. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie den jeweiligen Hinweiston, und
.
deaktivieren
.
.
Audio
den
Ruhemodus
Sie den Ruhemodus und drücken Sie die
Audio
das Menü
Bestät
.
und anschließend die
Hinweistöne
und anschließend
55
Einstellungen
Sprachaufnahme
Display
Hintergründe
56
In diesem Menü können Sie eine eigene Melodie aufnehmen.
Wählen Sie im Menü
anschließend die Option
Nehmen Sie eine Melodie oder Ihre eigene Stimme mit Hilfe des
integrierten Mikrofons auf, und speichern Sie die Aufnahme.
Geben Sie einen Namen für die neue Melodie ein, und drücken Sie die
Taste
Bestät
Mein Telefon/Meine Klingelt.
In diesem Menü können Sie das Display anpassen.
In diesem Menü können Sie das gewünschte Hintergrundbild anzeigen.
Wählen Sie im Menü
anschließend die Option
Wählen Sie einen Hintergrund aus, und wählen Sie die Option
Das Bild wird im Hintergrundbereich auf dem Display angezeigt. Mit den
Tasten
Drücken Sie die Taste
Taste
Im Portal Vodafone live! stehen weitere Hintergründe zum
Herunterladen für Sie bereit.
. Der neue Ton wird in der Melodienliste und in
TS
können Sie die anderen verfügbaren Hintergründe anzeigen.
Zurück
, um einen neuen Hintergrund auszuwählen.
Audio
das Menü
Aufnehmen
Töne gespeichert.
Display
das Menü
Wählen
.
Bestät
, um die Auswahl zu bestätigen, oder die
.
Sprachaufnahme
Hintergründe
und
und
Anzeigen
.
Einstellungen
Displayschoner
In diesem Menü können Sie eine Animation auswählen, die angezeigt
wird, wenn sich das Telefon im Standby-Modus befindet.
Wählen Sie im Menü
anschließend die Option
Wählen Sie einen der verfügbaren Displayschoner aus und
anschließend die Option
Der gewählte Displayschoner wird angezeigt. Drücken Sie die Taste
Bestät
.
Geben Sie die Anzeigedauer für den Displayschoner ein (über
60 Sekunden), und drücken Sie die Taste
wird nach Ablauf der ausgewählten Anzeigedauer eingeblendet.
Anmerkung:
Energiesparmodus
Der ausgewählte Displayschoner ist nur aktiv, wenn der
Display
Wählen
Anzeigen
im Menü
das Menü
.
.
Bestät
Energiesparen
Displayschoner
. Der Displayschoner
deaktiviert wird.
und
57
Einstellungen
Kamera
58
In diesem Menü können Sie die Einstellungen für die integrierte Kamera
vornehmen.
Wählen Sie im Menü
anschließend die Option
Legen Sie mit den drei folgenden Menüs die gewünschten Einstellungen fest.
Timer:
Mit diesem Menü können Sie ein Foto mit 5, 10 oder
15 Sekunden Zeitverzögerung aufnehmen. Aktivieren Sie in der
Fotovorschau die verzögerte Aufnahme, indem Sie die Taste
drücken. (Anmerkung: Wenn Sie das Foto sofort aufnehmen möchten,
drücken Sie die Taste
Klickton:
In diesem Menü können Sie den Ton auswählen, der beim
Drücken auf den Auslöser zu hören ist.
Bildformat:
Fotos gespeichert werden. Es stehen mehrere Optionen zur Verfügung:
- Sie können eines der folgenden Formate als Standardformat für alle
- Sie können das Format jedoch auch für jedes Foto individuell
Bildqualität:
(mittlere oder hohe Auflösung).
In diesem Menü können Sie das Format wählen, in dem
Fotos auswählen: Handyformat oder hohe Auflösung.
auswählen auf Anfrage.
Über dieses Menü können Sie die Fotoqualität auswählen
Einstellungen
Wählen
.
Foto
).
das Untermenü
Kamera
und
Einstellungen
Sprachauswahl
Anrufe
In diesem Menü können Sie die Sprache wählen, in der die Menüs auf Ihrem
Mobiltelefon angezeigt werden sollen.
Wählen Sie im Menü
und anschließend die Option
Wählen Sie die gewünschte Sprache aus, und drücken Sie die Taste
Bestät
.
Wenn Sie die Option
verwendet, die Ihrer Vodafone-SIM-Karte entspricht.
Im Menü
Anrufe
eingehende Anrufe) verwalten.
Einstellungen
Automatisch
können Sie alle Anrufe ( ausgehende und
das Untermenü
Wählen
.
auswählen, wird die Sprache
Sprachauswahl
59
Einstellungen
Umleitungen
Anrufliste
60
Je nach Vertrag können Sie mit diesem Dienst eingehende Anrufe an
eine andere Nummer oder an die Mailbox umleiten.
Wählen Sie im Menü
anschließend die Option
Wählen Sie unter den verfügbaren Optionen die gewünschte
Rufumleitungsart.
Über dieses Menü haben Sie Zugriff auf die Liste der zuletzt benutzten
Nummern.
Wählen Sie im Menü
anschließend die Option
Zu jedem Anruf werden die folgenden Angaben auf dem Display
angezeigt:
- Merkmale (durch Symbol dargestellt),
- Uhrzeit (oder Datum),
- Dauer.
Wählen Sie einen der aufgelisteten Anrufe aus, und drücken Sie die
Taste
Bestät
Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen: Anrufen, Speich., Mitteilung
senden, Löschen, Liste löschen.
Sie können durch Drücken der Taste eine der Nummern aus der
Liste anrufen.
Vom Begrüßungsdisplay aus können Sie die Liste der Anrufe ganz
einfach aufrufen. Drücken Sie die Taste .
.
Anrufe
das Untermenü
Wählen
.
Anrufe
das Untermenü
Wählen
.
Umleitungen
Anrufliste
und
und
Einstellungen
Zähler
Rufnr.-Anzeige
Über dieses Menü können Sie die Dauer von Anrufen kontrollieren.
Daneben können Sie hier die Größe der zuletzt über das GPRS-Netz
gesendeten Daten abfragen.
Wählen Sie im Menü
Option
Wählen
Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen:
Über dieses Menü können Sie den Status der Funktion zur
Nummernanzeige abrufen.
Wählen Sie im Menü
anschließend die Option
Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen: Anonym, Eigene Nummer,
Anrufernummer.
Nummernunterdrückung (Anonym)
Sie haben die Möglichkeit, die Anzeige Ihrer eigenen Nummer auf dem
Display der Gegenstelle zu unterdrücken.
Grundeinst.: vom Netz verwendeter Standardmodus.
Nein: Sie möchten die Nummernunterdrückung nicht aktivieren, d. h.
Ihre Nummer wird auf dem Display der Gegenstelle angezeigt.
: Sie möchten die Nummernunterdrückung aktivieren, d. h. Ihre
Ja
Nummer wird auf dem Display der Gegenstelle nicht angezeigt.
Anrufe
.
das Menü
Anrufe
Wählen
Zähler
das Menü
.
und anschließend die
Rufnr.-Anzeige
und
61
Einstellungen
Es kann vorkommen, dass Sie während eines Gesprächs darauf
hingewiesen werden, dass ein weiterer Anrufer versucht, Sie zu
erreichen. Sie hören dann einen Anklopfton. Der Name oder die
Nummer des Anrufers wird auf dem Display angezeigt.
Anklopfen
Autom. Wahlw.
62
(Dienst abhängig vom Netzbetreiber)
Wählen Sie im Menü
anschließend die Option
Sie können die Anklopffunktion
Status abfragen
nicht.
Wenn während eines Gesprächs ein zweiter Anrufer versucht, Sie zu
erreichen, erscheint auf dem Display ein entsprechender Hinweis.
Über dieses Menü können Sie einen Anrufer zurückrufen, der vergeblich
versucht hat, Sie zu erreichen.
Wählen Sie im Menü
anschließend die Option
Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen für die automatische
Rückruffunktion (Deaktivieren, auf Anfrage oder Systematisch).
Wenn Sie
Belegtzeichen automatisch versuchen, den gewünschten
Gesprächspartner weiterhin zu erreichen.
Auf Anfrage
Anrufe
das Untermenü
Wählen
.
, um zu überprüfen, ob diese Funktion aktiviert ist oder
aktivieren oder deaktivieren
Anrufe
das Untermenü
Wählen
.
aktivieren, kann das Mobiltelefon bei
Anklopfen
oder den
Autom. Wahlwd.
und
und
Einstellungen
Blacklist
Mailboxrufnr.
Telefonnummern, bei denen die automatische Wahlwiederholung
mehrmals nacheinander gescheitert ist, werden automatisch in die
schwarze Liste übernommen.
Wählen Sie im Menü
Option
Wählen
Sie können jede beliebige Telefonnummer aus dieser Liste löschen.
Über diese Funktion können Sie die Nummer Ihrer Mailbox programmieren.
Dies ist die Nummer, die gewählt wird, auf Ihre Mailbox zugreifen.
Wählen Sie im Menü
Option
Wählen
Geben Sie die Nummer zum Abfragen Ihrer Mailbox ein, und drücken Sie
die Taste
Bestät
Diese Nummer wurde von Vodafone bereits für Sie eingestellt.
Anrufe
das Menü
Blacklist
.
Anrufe
das Menü
.
.
Mailboxrufnr.
und anschließend die
und anschließend die
63
Einstellungen
Sicherheit
Tastensperre
PIN-Code
64
Über dieses Menü können Sie die Sicherheitseinstellungen für Ihr
Mobiltelefon einrichten.
Über dieses Menü können Sie eine ungewollte Betätigung der Tasten
verhindern. Hierzu wird die Tastatur kurze Zeit nach der letzten
Tastenbetätigung automatisch gesperrt.
Wählen Sie im Menü
anschließend die Option
Wählen Sie
Bestät
angezeigt.
Auf diese Funktion können Sie auch vom Begrüßungsdisplay aus mit
Hilfe der Tasten und Nach-links zugreifen.
Über dieses Menü können Sie den PIN-Code Ihres Mobiltelefons aktivieren*
und ändern.
Wählen Sie im Menü
die Option
Zum Ändern des PIN-Codes wählen Sie
Geben Sie Ihren alten PIN-Code ein,
Geben Sie zweimal Ihren neuen PIN-Code ein,
Bestät
Wenn Sie den PIN-Code aktivieren bzw. deaktivieren* möchten, wählen Sie
das Menü
Geben Sie den PIN-Code ein,
Wählen Sie
Bestät
Aktivieren
.
Auf dem Begrüßungsdisplay wird das Symbol für die Tastensperre
Wählen
.
PIN prüfen
Aktivieren
. * Die Verfügbarkeit dieser Funktion hängt von Ihrer SIM-Karte ab.
Sicherheit
Wählen
.
oder
Deaktivieren, und drücken Sie die Taste
Sicherheit
.
das Untermenü
und anschließend
und drücken Sie die Taste
oder
Deaktivieren, und drücken Sie die Taste
das Untermenü
Ändern
und drücken Sie die Taste
Wählen
Tastensperre
PIN-Code
und anschließend
und anschließend
und drücken Sie die Taste
.
Bestät
und
Wählen
Bestät
.
.
.
Einstellungen
PIN2-Code
Telefoncode
Sie verfügen über einen zweiten PIN-Code, der Ihnen den Zugriff auf
bestimmte Funktionen* ermöglicht.
* Die Verfügbarkeit dieser Funktionen hängt von Ihrer SIM-Karte ab.
Gehen Sie wie zuvor beschrieben vor, um den PIN2-Code für Ihr Mobiltelefon
zu aktivieren, zu deaktivieren oder zu ändern.
Über dieses Menü können Sie den Telefoncode aktivieren. Dieser wird
für den Fall, dass eine andere SIM-Karte in Ihrem Telefon genutzt wird
(z.B. nach Diebstahl), bei jedem Einschalten des Telefons abgefragt
und überprüft. Der Telefoncode wird mit der SIM-Karte verknüpft, mit
der er aktiviert wurde.
Wenn Sie den Telefoncode aktivieren bzw. deaktivieren möchten,
wählen Sie das Menü
Taste
Bestät
Geben Sie den standardmäßig festgelegten Code 0000 ein,
die Taste
Bestät
Sie die Taste
Zum Ändern des Telefoncodes wählen Sie
Taste
Bestät
die Taste
Bestät
Geben Sie den neuen Telefoncode ein, und drücken Sie die Taste
Bestät
. Geben Sie den Telefoncode zur Überprüfung erneut ein, und
drücken Sie die Taste
Telefoncode/Überprüfen
.
. Wählen Sie
Bestät
. Geben Sie den alten Telefoncode ein, und drücken Sie
.
.
Bestät
Aktivieren
.
, und drücken Sie die
oder
Ändern
und drücken Sie
Deaktivieren, und drücken
, und drücken Sie die
65
Einstellungen
Die Funktion Vertraulichkeit wird verwendet, wenn eine neue SIM-Karte
in das Mobiltelefon eingelegt wird und die in der Anruferliste
gespeicherten Rufnummern sowie die im Speicher abgelegten
Kurzmitteilungen gelöscht werden sollen.
Vertraulichkeit
Netzsperrcode
66
Über dieses Menü können Sie festlegen, ob im Telefon gespeicherte
Mitteilungen oder/und Anrufe nach dem Aus- und Wiedereinschalten
des Mobiltelefons automatisch gelöscht werden sollen.
Wählen Sie im Menü
anschließend die Option
Wählen Sie
Bestät
.
Wählen Sie im Menü
anschließend die Option
Der Zugriff auf diesen Dienst hängt von Ihrem Vertragstyp ab.
Aktivieren
Sicherheit
Wählen
oder
Deaktivieren
Sicherheit
Wählen
das Untermenü
.
, und drücken Sie die Taste
das Untermenü
.
Vertraulichkeit
Netzsperrcode
und
und
Einstellungen
Anrufbeschränkungen können auf ALLE Anrufe (ein- und ausgehende)
angewendet werden oder nur auf ankommende Anrufe, wenn Sie sich
im Ausland aufhalten (Roaming vorausgesetzt).
Netzsperren
Feste Rufnr.
Über dieses Menü können Sie bestimmte abgehende Anrufe, also
Anrufe von Ihrem Telefon aus, oder eingehende Anrufe sperren.
Bevor Sie diesen Dienst nutzen können, benötigen Sie ein Kennwort,
das Ihnen von Vodafone bei Vertragsunterzeichnung mitgeteilt wird.
Wählen Sie im Menü
anschließend die entsprechende Option mit
Wählen Sie
Bestät
Der Zugriff auf diesen Dienst hängt von Ihrem Vertragstyp ab.
Über dieses Menü können Sie Beschränkungen für ausgehende Anrufe
festlegen.
Ob dieses Menü auf Ihrem Mobiltelefon verfügbar ist, hängt von der
jeweiligen SIM-Karte ab.
Wählen Sie im Menü
und anschließend die Option
Geben Sie den PIN2-Code ein, und drücken Sie die Taste
Wählen Sie
Bestät
Gehen Sie genauso vor wie bei jedem anderen Telefonbuch.
Wenn Sie diese Funktion aktivieren, können nur die im Telefonbuch
gespeicherten Nummern gewählt werden.
Da dieses Telefonbuch an die SIM-Karte gebunden ist, ist seine
Kapazität kartenabhängig.
.
.
Aktivieren
Aktivieren
Sicherheit
oder
Deaktivieren
Sicherheit
Wählen
oder
Deaktivieren
das Untermenü
Wählen
, und drücken Sie die Taste
das Untermenü
.
, und drücken Sie die Taste
Netzsperren
.
Feste Rufnummer
Bestät
und
.
67
Einstellungen
Kosten
Netze
68
In diesem Menü können Sie die Gebühren für Ihre Anrufe überprüfen (*).
Wählen Sie im Menü
Sie die Taste
Im Menü
Kosten
sowie die Gebühren für alle ausgehenden Anrufe seit dem letzten
Löschen der Anrufe anzeigen.
Im Menü
Kosten zurücks.
Anruf löschen und den Gebührenzähler zurücksetzen. Dazu müssen
Sie zunächst den PIN2-Code eingeben.
(*) HINWEIS
Je nach der Konfiguration des Netzes und den damit verbundenen
Vertragstypen sind einige Funktionen möglicherweise nicht verfügbar
(mit einem * gekennzeichnet).
Über dieses Menü können Sie Ihre Netzeinstellungen konfigurieren.
Wählen Sie im Menü
anschließend die Option
Wählen Sie
anzuzeigen.
Wählen Sie
Aufenthaltsort verfügbares Netz zu aktivieren.
Wählen Sie
(modellabhängig).
Wählen Sie
(beim Start einer Datenverbindung) mit dem GPRS-Netz verbunden
werden möchten.
Sicherheit
Bestät
.
(*) können Sie die Gebühren für Ihren letzten Anruf
Bevorzugte Netze
Auswahl
Netztyp
, um ein Netz auszuwählen: GSM-DCS oder PCS
GPRS
, um festzulegen, ob Sie immer oder nur bei Bedarf
das Untermenü
(*) können Sie die Gebühren für den letzten
Einstellungen
Wählen
.
, um alle ab Werk gespeicherten Netze
, um (automatisch oder manuell) ein an Ihrem
Kosten
, und drücken
das Untermenü
Netze
und
Einstellungen
Sonstige
KFZ-Kit
Energiesparm.
Über dieses Menü können Sie auf die verschiedenen Zubehörelemente Ihres
Mobiltelefons zugreifen: Kfz-Kit und Daten.
Über dieses Menü können Sie Ihr Telefon für ein Kfz-Kit konfigurieren.
Wählen Sie im Menü
anschließend
Anrufannahme, Automatisch ausschalten, Lautstärkesteuerung für
Freisprecheinrichtung.
Diese Funktion dient zum Deaktivieren der Display-Beleuchtung und
zum Auswählen des Energiesparmodus.
Wählen Sie im Menü
anschließend
Beleuchtung:
Deaktivieren, Volle Beleuchtung, Nur Display. und drücken Sie die
Taste
Durch Deaktivieren der Display-Beleuchtung verlängern Sie die AkkuLaufzeit. Hinweis: Die Leserlichkeit des Displays verschlechtert sich.
Ökomodus:
Deaktivieren oder Vollständig. und drücken Sie die Taste
Wählen
Bestät
.
Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen: Teilweise,
Einstellungen
Wählen
. Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen:
Sonstige
.
Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen:
das Untermenü
das Untermenü
KFZ-Kit
Energiesparm.
Bestät
.
und
und
69
Einstellungen
Datum/Uhrzeit
Einstellen
Automatische Akt.
Wenn Sie den Energiesparmodus aktivieren, erlischt die Anzeige
(Standby-Modus).
Um den Energiesparmodus zu beenden, drücken Sie die Taste .
Anmerkung:
Motive/Displayschoner
aktivieren, hat der Energiesparmodus Vorrang. Der Displayschoner wird
nicht angezeigt.
In diesem Menü können Sie Datum und Uhrzeit für Ihr Mobiltelefon
einstellen.
Wählen Sie im Menü
drücken Sie die Taste
Datum:
über die Tastatur ein, oder verwenden Sie die Tasten T und S.
Verwenden Sie die Taste X (oder W), um auf das nächste (bzw.
vorherige) Eintragsfeld zuzugreifen.
Wenn das richtige Datum angezeigt wird, und drücken Sie die Taste
Bestät
Uhrzeit:
Datums.
Wenn Sie eine Animation im Menü
Geben Sie das Datum entweder direkt in numerischer Form
.
Es gilt dieselbe Vorgehensweise wie beim Einstellen des
auswählen und den Energiesparmodus
Datum/Uhrzeit
Wählen
das Untermenü
.
Einstellen
, und
70
Einstellungen
Anzeigen
Automatische Akt.
Zeitzone
Automatische Akt.
Wählen Sie im Menü
drücken Sie die Taste
Wählen Sie in der angezeigten Liste eine der folgenden Optionen:
- Analog,
-Digital,
- Keine.
Verwenden Sie hierzu die TastenT undS, und drücken Sie die Taste
Bestät
.
In diesem Menü können Sie die Zeit für eine andere Zeitzone einstellen.
Wählen Sie im Menü
Sie die Taste
Wählen Sie die Zeit des gewünschten Landes aus, indem Sie diese
anhand des Zeitunterschieds zur GMT-Zeit berechnen.
Wählen
Datum/Uhrzeit
Wählen
.
Datum/Uhrzeit
.
das Untermenü
die Option
Zeitzone
Anzeigen
, und drücken
, und
71
Einstellungen
Sommerzeit
Automatische Akt.
Automatische Aktualisierung
Automatische A.
72
In diesem Menü können Sie die Sommer- bzw. Winterzeit für Ihr
Mobiltelefon einstellen.
Wählen Sie im Menü
drücken Sie die Taste
Wählen Sie je nach Jahreszeit 1 h, 2 h
und drücken Sie die Taste
Mit diesem Menü können Sie zwischen manueller oder automatischer
Aktualisierung von Datum und Uhrzeit wählen (beispielsweise nach dem
Abschalten Ihres Telefons oder bei einem Auslandsaufenthalt).
Wählen Sie im Menü
drücken Sie die Taste
Wählen Sie
die Taste
Automatisch, Manuell
Bestät
Datum/Uhrzeit
Wählen
Datum/Uhrzeit
Wählen
.
.
Bestät
.
die Option
.
die Option
oder
Sommerzeit
Automatish Akt.
Wahlweise
Sommerzeit
oder
, und drücken Sie
, und
Winterzeit
, und
,
Einstellungen
Daten
Über dieses Menü können Sie den Datenaustausch mit anderen
Geräten (PDAs, PCs usw.) konfigurieren.
Danach können Sie:
- Bilder, Töne usw. entweder über ein anderes kompatibles Handy
oder einen PC, auf dem das Dienstprogramm "My Pictures and
Sounds" (MPAS) installiert ist (auf der Website
www.planetsagem.com verfügbar), senden und empfangen
- Kontakte, Ereignisse und Aufgaben mit dem PC über die Wellphone-
Software austauschen (Seite 48).
Über das Menü
festlegen, die für die Datenübertragung über den seriellen Anschluss
des Handys verwendet wird. Sofern keine speziellen Anforderungen
vorliegen, sollte die Standardeinstellung beibehalten werden:
Automatisch
Über das Menü Infrarot-Port können Sie die IRDA-Schnittstelle des
Telefons zur Datenübertragung aktivieren bzw. deaktivieren.
Sie können das Mobiltelefon auch an einen Computer anschließen, um
Daten oder Faxe über ein GSM- oder GPRS-Netz zu empfangen:
Verwenden Sie zum Konfigurieren der Verbindungsparameter Ihres
Computers die als Zubehör mitgelieferte Wellphone-CD.
Die Hard- und Software-Anforderungen der Wellphone-Software an
Ihren PC finden Sie auf der CD-Hülle.
Geschwindigkeit
.
können Sie die Geschwindigkeit
73
Technische Merkmale
Bei der Nutzung Ihres Mobiltelefons sollten Sie bestimmte Sicherheitsbestimmungen beachten, um sich und Ihre Umgebung zu schützen.
Elektrische Sicherheit
Verwenden Sie nur die empfohlenen Ladegeräte. Die Verwendung anderer Ladegeräte kann gefährlich sein. Sie können in diesem Fall
Gewährleistungsrechte verlieren. Die Netzspannung muss der Angabe auf dem Typenschild des Ladegeräts genau entsprechen.
Sicherheit im Flugzeug
Sie müssen Ihr Telefon in Flugzeugen ausschalten, wenn Sie von den Flugbegleitern oder durch entsprechende Schilder dazu
aufgefordert werden.
Mobiltelefone können den Betrieb von Flugzeugen gefährden und Probleme im Mobilfunknetz verursachen.
Explosive Stoffe
Bitte beachten Sie die Schilder an Tankstellen, die Sie zum Ausschalten Ihres Mobiltelefons auffordern. Auch in Chemieanlagen, in
Kraftstofflagern und an anderen Orten, an denen Explosionsgefahr besteht, sind die geltenden Einschränkungen für die Nutzung von
Funkgeräten zu beachten.
Elektronische Geräte im medizinischen Bereich
Ihr Mobiltelefon sendet Funkwellen aus, die elektronische medizinische Geräte, wie Hörgeräte, Herzschrittmacher usw., stören können.
Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder an den Hersteller des Geräts. Schalten Sie Ihr Telefon in
Krankenhäusern stets aus, wenn Sie durch entsprechende Schilder oder das medizinische Personal dazu aufgefordert werden.
Sicherheit beim Autofahren
Beim Autofahren sollten Sie Ihr Mobiltelefon, abgesehen von Notfällen, nur dann verwenden, wenn Sie über eine Freisprechanlage
verfügen, mit der Sie das Mobiltelefon ohne Ablenkung vom Verkehrsgeschehen bedienen können. Wenn Sie dennoch telefonieren
möchten, halten Sie an, und parken Sie an einem sicheren Ort, bevor Sie das Gespräch beginnen. Denken Sie daran, dass das
Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung in vielen Ländern verboten ist. Beachten Sie die jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen.
Dieses Mobiltelefon entspricht den europäischen Bestimmungen für die Belastung durch Funkwellen. Ihr Telefon ist ein Sende- und
Empfangsgerät. Es wurde so konzipiert und hergestellt, dass es den Richtlinien bezüglich der Belastungsgrenzen für Funkwellen
entspricht, wie sie vom Rat der Europäischen Union und des ICNIRPs für die Bevölkerung empfohlen wurden. Diese Belastungsgrenzen
wurden von unabhängigen Instituten auf der Grundlage ausführlicher und regelmäßiger wissenschaftlicher Studien definiert. Die
Belastungsgren zen liegen innerhalb eines bre iten Sicherheitsrahmens, mit d em die Sicherheit der Bevölker ung unabhängig von Alter oder
Gesundheitszustand gewährleistet werden soll.
Die Belastungsgrenze für Mobiltelefone wird mit dem Messstandard SAR (Spezifische Absorptionsrate) berechnet. Die vom Rat der
Europäischen Union und dem ICNIRP empfohlene SAR-Grenze liegt bei 2 W/kg (*). Es wurden Testreihen auf standardisierter
Nutzungsbasis durchgeführt, bei denen das Mobiltelefon Daten bei maximaler Auslastung in allen Frequenzbändern übertragen hat. Die
standardisierte Messung wird bei maximaler Leistung durchgeführt, der tatsächliche SAR-Wert des Mobiltelefons bei der Benutzung liegt
im Allgemeinen jedoch weit unter dem Maximalwert. Das Mobiltelefon wurde so konzipiert, dass es nur mit der absolut notwendigen
Übertragungsrate sendet und empfängt, die zur Kommunikation mit dem Netz erforderlich ist. Je näher Sie sich an einer Funkstation
befinden, desto niedriger ist die Leistung, die das Mobiltelefon zur Übertragung verwendet.
Die Gewährleistung der Konformität mit der Direktive 1999/5 (Direktive R&TTE) der Europäischen Union ist die Grundvoraussetzung für
die Markteinführung von Telefonen jeder Art. Schutz der Gesundheit sowie Sicherheit der Allgemeinheit und des jeweiligen Benutzers sind
zwei wesentliche Forderungen dieser Direktive. Der maximale SAR-Wert dieses Modells, der bei der Konformitätsprüfung gemessen
wurde, liegt bei 0,76 W/kg. Dieser Wert kann zwar von Gerät zu Gerät und je nach Standort leicht variieren, dennoch entsprechen alle
Geräte dieses Modells den Bestimmungen der EU-Richtlinien.
(*) Der maximale SAR-Wert für Telefone, die von der Bevölkerung verwendet werden, liegt bei 2 Watt/Kilogramm (2 W/kg)
für durchschnittlich 10 g Körpergewebe. Dieser Wert beinhaltet aus Sicherheitsgründen einen breiten Spielraum nach
oben, um den Schutz zu erhöhen und Messunterschiede zu berücksichtigen. Die SAR-Werte können in verschiedenen
Ländern unterschiedlich ausfallen, da sie von den Bestimmungen im jeweiligen Land sowie den Frequenzbändern, die
von den jeweiligen Netzbetreibern verwendet werden, abhängen.
74
Fehlersuche
P
ROBLEM
Es ist nicht möglich,
das Telefon einzuschalten
Unbekannter Ladezustand des Akkus
AKKU FAST LEER
SIM-Karte nicht vorhanden
Falscher PIN-Code
SIM GESPERRT
SIM-KARTE GESPERRT
A
KTION
Schließen Sie das Gerät für mindestens 15 Minuten an das Ladegerät an, bevor Sie
es erneut einschalten.
Überprüfen Sie, ob das Symbol für den Akku auf- und abwandert.
Ist dies der Fall, so wird das Telefon gerade geladen.
Wandert das Symbol nicht auf und ab, trennen Sie das Telefon vom Ladegerät, und
schließen Sie es erneut an. Überprüfen Sie, ob das Symbol für den Akku auf- und
abwandert.
Falls sich das Telefon immer noch nicht einschalten lässt, trennen Sie es vom
Ladegerät, und schließen Sie es erneut an. Wiederholen Sie diesen Vorgang
mehrmals.
Sollte das Symbol für den Ladevorgang des Akkus noch immer nicht auf- und
abwandern, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Wenn das Symbol für den Ladevorgang des Akkus aufhört auf- und abzuwandern, ist
der Akku vollständig geladen.
Das Telefon erkennt den Akku nicht. Überprüfen Sie, ob der Akku korrekt eingesetzt
wurde.
Diese Meldung wird angezeigt, wenn der Akku unter den Betriebswert sinkt. Das
Mobiltelefon schaltet sich automatisch aus. Laden Sie den Akku Ihres Telefons auf.
Überprüfen Sie, ob die SIM-Karte vorhanden und korrekt eingesetzt/positioniert
wurde.
Überprüfen Sie den Zustand der SIM-Karte. Falls die SIM-Karte beschädigt ist,
wenden Sie sich an einen Vertriebspartner Ihres Netzbetreibers. Wenden Sie sich an
den Kundendienst, falls die Meldung weiterhin angezeigt wird.
Ein falscher PIN-Code wurde eingegeben. Vorsicht! Bei dreimaliger Eingabe eines
falschen PIN-Codes wird die SIM-Karte gesperrt.
Sie haben dreimal nacheinander einen falschen PIN-Code eingegeben.
Geben Sie Ihren PUK-Code ein, um die SIM-Karte zu entsperren.
Geben Sie Folgendes ein: **05*PUK*PIN*PIN#
Sie müssen den PUK-Code (Personal Unblocking Key) eingeben, den Sie von Ihrem
Netzbetreiber erhalten haben.
10 Wiederholte Fehleingaben (5 bzw. 10) führen zu einer dauerhaften Sperrung der
SIM-Karte. Wenden Sie sich an Vodafone, um einen Ersatz zu erhalten.
Je nach Anforderung des Netzbetreibers können für dieses Telefon nur bestimmte
SIM-Karten verwendet werden. Dies bedeutet, dass die eingesetzte SIM-Karte nicht
mit Ihrem Mobiltelefon verwendet werden kann. Nehmen Sie die SIM-Karte heraus,
und schalten Sie das Gerät erneut ein. Wenn die Meldung
auf dem Display angezeigt wird, lassen Sie die Kompatibilität von Ihrem
vorhanden
Händler überprüfen. Wenden Sie sich andernfalls bitte an den Kundendienst.
SIM-Karte nicht
75
Fehlersuche
P
ROBLEM
Verbindungsaufbau fehlgeschlagen
Keine eingehenden Anrufe
Schlechte Empfangsqualität
bei Anrufen
Senden von Mitteilungen nicht möglich
Keine Mailbox
Mailboxsymbol blinkt
Bei Rufeingang ertönt
die falsche Melodie
Beleuchtung funktioniert nicht
A
KTION
Überprüfen Sie, ob Sie die richtige Nummer gewählt haben.
Wenn oben rechts im Display anstelle des Netznamens der Buchstabe „R“ angezeigt
wird, können nur Notrufnummern gewählt werden.
Überprüfen Sie Ihr Gesprächsguthaben.
Stellen Sie sicher, dass die verwendete SIM-Karte den gewünschten Dienst anbietet
und die Karte noch gültig ist.
Überprüfen Sie die Beschränkungen für abgehende Anrufe, und deaktivieren Sie
diese gegebenenfalls.
Das Netz ist möglicherweise überlastet. Versuchen Sie es später erneut.
Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an technischen Support.
Versuchen Sie, eine Verbindung herzustellen, um zu überprüfen, ob Mobiltelefon und
Netz betriebs- bzw. empfangsbereit sind.
Überprüfen Sie, ob die Rufumleitung aktiviert ist (Symbol wird im Display angezeigt),
und deaktivieren Sie diese gegebenenfalls.
Überprüfen Sie die Beschränkungen für eingehende Anrufe, und deaktivieren Sie
diese gegebenenfalls.
Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an technischen Support.
Vermeiden Sie es, den oberen Bereich des Mobiltelefons, in dem sich die Antenne
befindet, mit den Fingern abzudecken. Andernfalls wird die Empfangsqualität
beeinträchtigt.
Stellen Sie sicher, dass die Nummer der Mitteilungszentrale richtig eingegeben wurde.
Wählen Sie hierzu das Menü Mitteilungen, wählen Sie Optionen und anschließend
SMS und dann Mtlg-Zentrale. Überprüfen Sie die eingegebene Nummer. Wenden Sie
sich an Vodafone, um diese Nummer zu erhalten.
Überprüfen Sie, ob die verwendete SIM-Karte diesen Dienst anbietet.
Geben Sie die vom Netzbetreiber bereitgestellten Informationen ein, um die
Rufumleitung zu Ihrer Mailbox zu konfigurieren.
Überprüfen Sie, ob die verwendete SIM-Karte diesen Dienst anbietet. Versuchen Sie,
eine Verbindung herzustellen, um zu prüfen, ob Mobiltelefon und Netz betriebs- bzw.
empfangsbereit sind.
Stellen Sie sicher, dass die Mailboxrufnummer korrekt eingegeben wurde. Rufen Sie
hierfür das Menü
überprüfen Sie die Nummer. Geben Sie andernfalls die für Ihren Netzbetreiber gültige
Mailboxrufnummer ein.
Rufen Sie die Mailbox an, damit das Symbol ausgeblendet wird.
Überprüfen Sie die Gesprächsgruppe des Kontakts, der angerufen hat: Überprüfen
Sie die Melodie, die für die diese Gesprächsgruppe festgelegt wurde.
Wechseln Sie zum Menü
Energiesparen
Anrufe
auf, wählen Sie die Option
, und aktivieren Sie die Display-Beleuchtung.
Einstellungen/Sonstige
, wählen Sie das Untermenü
Mailboxrufnummer
, und
76
Fehlersuche
P
ROBLEM
In Zusammenhang mit WAP:
Meldung KEINE RÜCKMELDUNG VON
SERVER
Verbindung zur Startseite
nicht möglich
Name des Netzbetreibers wird im
Display nicht angezeigt
Wie kann ich die Tastensperre
aktivieren/deaktivieren?
Wie kann ich in den Ruhemodus
wechseln?
Wie aktiviere ich den Zoom-Modus?
Wie entferne ich den Briefumschlag,
der im Display angezeigt wird?
Wie entferne ich die Mailbox, die im
Display angezeigt wird?
Wie entferne ich die Textmeldung, die
unten im Begrüßungsdisplay angezeigt
wird („1 Anruf“)?
Wie kann ich Melodien herunterladen?
Wie kann ich Speicherplatz freigeben,
damit ich eigene Objekte (z. B. Töne
oder Bilder) herunterladen kann?
Wie kann ich Speicherplatz freigeben,
um neue Mitteilungen empfangen zu
können?
Wie kann ich Speicherplatz freigeben,
um in meinem Telefonbuch neue
Kontakte speichern zu können?
A
KTION
Schalten Sie das Mobiltelefon aus und anschließend wieder ein.
Wählen Sie im Menü
Wechseln Sie in das Menü
Auswahl
und drücken Sie die Taste
aus,
Drücken Sie die Taste
Halten Sie die Taste gedrückt, bis dieses Symbol () in der Anzeige
erscheint. Deaktivieren Sie den Ruhemodus in gleicher Weise.
Dies kann nur im SMS- und im WAP-Display aktiviert werden. Drücken Sie dazu bei
SMS die Taste , und halten Sie bei WAP die Taste gedrückt.
Sehen Sie im Menü Mitteilungen unter Eingang nach, ob Sie neue SMS- oder MMSNachrichten erhalten haben und lesen Sie diese.
Das Mailbox-Symbol zeigt an, dass sich eine neue Sprachmitteilung in der Mailbox
befindet: Rufen Sie Ihre Mailbox an. Befolgen Sie die Anweisungen der Mailbox.
Drücken Sie die Taste , um das Begrüßungsdisplay (ohne Textmeldung)
aufzurufen.
Lesen Sie die Quick Start Guide, die mit Ihrem Telefon geliefert wurde.
Rufen Sie das Menü
Klingelt.
Verwalten Sie Ihren Ausgang sorgfältig. Es wird empfohlen, die Mitteilungen nicht
automatisch zu speichern: Wenn Sie zu viele Mitteilungen speichern, ist der
verfügbare Speicherplatz schnell belegt, und es können keine weiteren Mitteilungen
mehr empfangen werden. Um Mitteilungen zu löschen, rufen Sie das Menü
Mitteilungen
Verwalten Sie auch Ihren
Sie sollten Ihr Telefonbuch unbedingt sorgfältig verwalten.
Wenn Sie Bilder als vCard-Anhänge erhalten haben, speichern oder löschen Sie
diese.
Vodafone live!
. Wenn der gewünschte Netzbetreiber angezeigt wird, wählen Sie diesen
, und löschen Sie einige Objekte.
auf, wählen
die Funktion
Einstellungen
Bestät
.
und drücken Sie die Taste
Mein Telefon
Ausgang
Eingang
auf, wählen Sie
, und löschen Sie einige der Mitteilungen.
sorgfältig.
Zwischenspeicher leeren
, wählen Sie
Netze
Bestät
Meine Bilder
.
und anschließend
.
oder
Meine
77
Fehlersuche
P
ROBLEM
Wie kann ich die Akkulaufzeiten meines
Mobiltelefons verlängern?
Wie beende ich den
Energiesparmodus?
A
KTION
Den größten Erfolg versprechen die folgenden Vorgehensweisen:
Sie können die Display-Beleuchtung deaktivieren (im Menü Sonstige/ Energiesparen)
und das Telefon so aufbewahren, dass die Tasten des Telefons nicht versehentlich
gedrückt werden können. Dies ist wichtig, da bei jedem Tastendruck die Beleuchtung
aktiviert wird.
Sie können den Displayschoner deaktivieren oder eine höhere Aktivierungszeit als
300 Sekunden festlegen (der Displayschoner verbraucht relativ viel Akkuleistung).
Achten Sie darauf, dass Sie die Antenne bei der Benutzung des Telefons nicht mit den
Fingern abdecken (siehe Seite 15).