Kurzes Drücken: Rückkehr zum vorherigen
Menü - Löschen eines Zeichens
Längeres Drücken: Verlassen des Menümodus
Löschen der gesamten Eingabe
Bestätigung
“One Touch” für den direkten Zugang zu den
gewählten Funktionen
-
Einstellen der Lautstärke
‘und
A
Zugang zu den Menüs - Durchblättern
der Menüs
geladen, weiß = entladen)
Feldstärke am Standort des Handys
(maximale Feldstärke = 5 Balken)
-
Lautsprecher der
Freisprecheinrichtung
aktiviert
Alarm
Gespräch
Ruhemodus
Sie besteht aus 12 Tasten: 0 bis 9, * und #, Zur Wahl
eines Buchstabens die entsprechende Taste gedrückt
halten, die Zahl und die Buchstaben laufen ab; die
Taste loslassen, wenn der gewünschte Buchstabe
erscheint.
Nach Eingabe des Buchstabens können die umlaute
durch längeres Drücken der Taste * angezeigt
werden. Satz- und Sonderzeichen werden durch
längeres Drücken der Taste # angezeigt.
8
.l Inf
teilnehmerbezoaenen
Informationen, die Sie ändern
n
r
SIM-Karte
ode
Achtung
inlegen der SIM-Karte
Dies ist der persönliche Code Ihrer
SIM-Karte. Bei Inbetriebnahme
~ Ihres Handys werden Sie zur
Eingabe Ihres PIN-Codes
aufgefordert.
n Geben Sie Ihren
4-
bis
8-
stelligen Code ein, der Ihnen von
Ihrem Netzbetreiber mitgeteilt
wurde. Aus Sicherheitsgründen
erscheinen diese Zahlen nicht
auf dem Display.
Drücken Sie auf # oder Ok zum
Bestätigen.
Das Handy muß ausgeschaltet und
darf nicht an das Ladegerät
angeschlossen sein.
Die SIM-Karte wird unter dem Akku
eingelegt.
n Drehen Sie Ihr Handy um und
entriegeln Sie den Akku, indem
Sie an der Lasche am unteren
Teil des Handys ziehen: der Akku
hebt sich und kann
herausgekippt werden.
n Schieben Sie die Karte ganz
unter die Halteplatte, so daß die
Kontakte in Richtung Gerät
\
Dieser zweite Code, der Ihnen evtl.
durch den Netzbetreiber mitgeteilt
wurde, dient der Sicherung des
Zugriffs auf bestimmte Funktionen.
zeigen und die abgeschrägte
Ecke gemäß Zeichnung auf dem
Handy ausgerichtet ist.
n Den Akku wieder einsetzen
indem er zunächst mit dem
oberen Teil in seinem Sitz
einrastet und dann bis zur
Verriegelung angedrückt wird.
2.3 Aufladen
d
IO
g
Der Ladevorgang wird selbständig
beendet.
Das Handy wird von einem aufladbaren Akku
mit Energie versorgt. Bevor ein neuer Akku
zum ersten Mal benutzt werden kann, muß
er mindestens 4 Stunden aufgeladen
werden, Die volle Akkuleistung wird
nach einigen Betriebszyklen
erreicht.
Wenn der Ladezustand des Akkus
unter den Betriebswert sinkt, zeigt
das Handy dies an und schaltet
sich aus.
Gehen Sie zum Aufladen wie folgt
vor:
n Das Ladegerät in eine passende
Steckdose stecken.
n Das Kabelende des Ladegerätes
in den dafür vorgesehenen
Anschluß unten am Handy
einstecken.
n Beim Laden des Handys gibt die
Akku-Ladeanzeige @ Aufschluß
über den Ladezustand des
Akkus.
.zugelassen
‘(sieheXat&lug des
tjerstellers).
Verbrauchte. Akku&‘,
s@-M
sachgemäß. zu
eiMxgen.
n Den Stecker wieder aus dem Handy
herausziehen.
Akkus können sich während des
Ladevorganges leicht
erwarmen;
das ist ein
normaler Vorgang.
Um Ihr erstes Gespräch zu führen:
n Drücken Sie auf
Handy einzuschalten.
n
Wenn der Zugang zur SIM-Karte
5,
um Ihr
Prüfen des
Codes
PIN-
durch einen Geheimcode
geschützt ist, werden Sie vom
Handy zur Eingabe des
PIN-
Codes aufgefordert.
Geben Sie den 4- bis
8-stelligen
Code ein, der Ihnen bei der
sind
Aushändigung Ihrer SIM-Karte
mitgeteilt wurde. Diese Zahlen
werden aus Sicherheitsgründen
nicht auf dem Display angezeigt.
n Drücken Sie auf # oder Ok zum
Bestätigen.
Jetzt sucht das Handy nach einem
verfügbaren Netz:
Feldstärkenanzeige
y II
.II
11
ändern, um Ihr Handy entsprechend Ihren
persönlichen Anforderungen einzurichten.
n Drücken Sie die Pfeiltasten
v
zum Menü zu gelangen.
oder
A
, um
n
Wird ein Netz gefunden,
erscheint der entsprechende
Name auf dem Display und die
Kontrolleuchte blinkt grün.
Sie können jetzt ein Gespräch
aufbauen oder entgegennehmen.
n
Wird ein anderes Netz gefunden,
sind nur die Notrufdienste
erreichbar (Zivilschutz, Polizei,
Feuerwehr).
n Wird kein Netz
das Handy
n
Drücken Sie die Taste fl bis die
.qefunden,
stäidig
bleibt
im Suchzustand.
Meldung erscheint.
.C
Ende-
n Lassen Sie das Menü durch Drücken der
Pfeiltasten abrollen, und drücken Sie dann auf
Ok, um zum ausgewählten Menü zu gelangen.
n Drücken Sie Ok, um einen
Vorgang zu bestätigen.
n Drücken Sie C, um einen
Vorgang abzubrechen.
4
Drücken Sie länger auf C, um
den Menümodus ganz zu
verlassen.
Direkter Zugang
zu den Menüs
Um direkt zu einem
Menü zu gelangen,
drucken Sie bitte auf
v und geben Sie
dann die Nummer
des ausgewählten
Menüs ein,
Eingabefehler können
folgendermaßen korrigiert werden:
n
Drücken Sie kurz auf die Taste
C, um das letzte Zeichen zu
-- . .
n
Das Handy wird ausgeschaltet, wenn Sie die
Taste loslassen.
I.
nu
n
Mit dem Menü können Sie die verschiedenen
Funktionen Ihres Handys überprüfen oder
löschen.
w
Wenn Sie länger auf diese Taste
drücken, löschen Sie die
gesamte Eingabe.
Das Netz wird angezeigt:
n
Geben Sie die Nummer Ihres
Gesprächspartners ein.
q
Drücken Sie
%.
Auslandsgespräche
Während des Gesprächs blinkt
auf dem Display und die
Rufzeichen zeigen den Aufbau
der Verbindung an.
m
Sie können sprechen, wenn sich
Ihr Gesprächspartner meldet.
n
Wählen Sie 112 und drücken
Sie
5
, um den internationale
Notrufdienst zu erreichen.
Wenn Ihr Handy klingelt:
n Drücken Sie
5
(oder öffnen
Sie die Klappe, je nach Modell
3
Notrufe
dann können Sie sprechen.
Sofern vom Netz unterstützt,
erscheint die Nummer Ihres
Gesprächspartners auf dem
Display. Diese Nummer wird
automatisch gespeichert, ob Sie
entgegengenommen haben oder
nicht.
H
Um die Lautstärke während des
Gesprächs einzustellen, drücken
Sie . oder . . . .
Während einer Verbindung haben
Sie die Möglichkeit, Ihr Handy
n Drücken Sie
C
(oder schließen
die Klappe, je nach Modell).
Auf dem Display erscheint die
Meldung “Rufende”.
durch einfachen Tastendruck vom
Hörermodus in den
Freisprechmodus umzuschalten
und umgekehrt.
n Drücken Sie
Auf dem Display wird
Hörermodus und
CI\
.
)II
für den
für den
1
Freisprechmodus angezeigt.
14
SUCH-ABC
EINGABE
SERVICES (*)
MEINE NR. (*)
BELEGUNG
LESEN
SENDEN
BELEGUNG
LÖSCHEN
INFO.ZELL. (*)
RUFUMLEIT.
LETZTEN
LÖSCHEN
SENDUNG NR
AUT RÜCKR.
ANKLOPFEN
PROG.TASTE
MELDUNG
SPRACHE
ANTWORT
NETZ
DATUMIZEIT
SONSTIGE
29
29
30
30
30
31
31
31
32
33
33
34
35
35
36
RECHNER
WECHSEL
42
42
43
TAST SPERR
PIN CODE
PIN PRÜFEN
HANDY CODE
HANDY PRÜF
PIN2 CODE
REP FIXE
KOSTEN
ANRFSPERRE
37
37
38
39
39
39
39
40
40
Nummern, die Sie regelmäßig
anrufen, können Sie speichern.
Verschiedene Symbole zeigen
Ihnen, an
welcherStelle
im
Telefonverzeichnis die Nummer gespeichert
ist:
:
“i
. . . .
Telefonverzeichnis Ihrer SIM-Karte,
:...
Telefonverzeichnis Ihres Handys (je
.
k5P nach Modell),
a!!!
Festes Telefonverzeichnis Ihrer
SIM-
Karte.
TEL.BUCH/SUCH-ABC
Sie können die gespeicherten Nummern in
alphabetischer Reihenfolge sortieren.
-speichern
17
EINGABE
a
Benutzen Sie das Menü
EINGABE, um zum Display
TELBOOl
zu gelangen (erste
Position der SIM-Karte).
41
Drücken Sie auf Ok. Sie können
dann den Namen des
Gesprächspartners eingeben (die
Anzahl der akzeptierten Zeichen
ist abhängig von der benutzten
SIM-Karte). Bestätigen Sie.
m
Drücken Sie auf Ok. Sie können
dann gegebenenfalls die
Vorwahlnummer und dann die
Telefonnummer Ihres
Gesprächspartners eingeben (bis
zu 20 Zeichen). Bestätigen Sie.
Sie können durch längeres
Drücken auf Q oder # (auch im
Standby-Modus) Pausen in die
Rufnummer einfügen. Die nach
einer Pause gewählten Ziffern
werden in DTMF-Sequenzen
verarbeitet (nach einer
.Durch. Drücken der
Ta& Whird. ‘, :.
.,;
: automatisch die
pächste:,,freie :
.: &si@~~:(g&,&t, :. :. ,, A
,.
,‘I’..
,l.
::,:
Um den Inhalt einer Position im
Telefonbuch zu löschen, wählen Sie
den Namen und die dazugehörige
Rufnummer; drücken Sie dann auf
.
Ok
r
n Geben Sie die Nummer des
Speicherplatzes ein, an dem Sie
die Rufnummer Ihres
Gesprächspartners im
Telefonverzeichnis gespeichert
haben und drücken Sie
#
(Schnellruf).
oder
n Geben Sie den oder die ersten
Buchstaben für den Namen Ihres
im Telefonverzeichnis
gespeicherten
Gesprächspartners ein und
drücken Sie
5.
Ändern einer
gespeicherten
Nummer: Wenn die
Nummer Ihres
Gesprächspartners
angezeigt wird,
drücken Sie *> dann
können Sie seine
Nummer
oder ergänzen (2. t3.
Vorwahl durch eine
Teitnehmernummer
ergänzen).
andern
Rufnummer verwendbar).
n
Drücken Sie auf
Ok.
z
3
m
i
r
zz
W
a
>
c)
6
.-
u
aJ
c
ca
t
19
Mit diesem Service können Sie
Textnachrichten, Kurznachrichten
(SMS) genannt, senden und
empfangen.
Kurznachrichten, die Sie
regelmäßig benutzen, können Sie
speichern:
Der Zugang zu
diesem Service ist
netzabhängig;
erkundigen Sie sich
bei ihrem
Netzbetreiber oder
bei Ihrem
Servicepravider.
l auf der SIM-Karte
-
ihre Anzahl ist abhängig von der
Kapazität dieser Karte; bitte erkundigen Sie sich bei
Ihrem Händler, bei dem Sie Ihren Vertrag
unterzeichnet haben
l auf dem Handy selbst
-
Sie können bis zu 20
Kurznachrichten (je nach Modell) speichern.
Verschiedene Symbole geben Ihnen:
:
:==:
:ere
..m.
77
Ea
blinkt
die Position der Nachricht im
Handy an (je nach Modell).
Mindestens eine nicht ganz
gelesene Nachricht.
v
Ed
leuchtet
Gelesene Nachrichten
vorhanden.
v
blinktSpeicher voll und mindestens
iw
eine nicht ganz gelesene
v
ml
leuchtet
Nachricht.
Speicher voll.
6.1
Etnpfan
20
n Lassen Sie die Nachricht durch
Drücken der Pfeiltasten abrollen,
Wenn Sie eine Kurznachricht erhalten, blinkt die
Kontrollleuchte
Handys, und es er
Menü
RUFTON&PIP/KLINGELN/MITTEILUN
v
Fl
auf dem Display Ihres
Ingt
ein Signalton (den Sie im
ausgewählt haben). Auf dem Display erscheint:
MITTEILUNG EMPFANGEN. Die Kontrollleuchte
blinkt rot.
MITTEILUNILESEN
Über dieses Menü können Sie die erhaltenen
Kurznachrichten lesen.
Ihr Handy gibt Ihnen folgendes an:
-
Neue Nachricht oder nicht komplett gelesene
bis LÖSCHEN angezeigt wird.
Nachdem die Nachricht
vollständig gelesen wurde, zeigt
ihr Handy ANC (außerhalb des
Menüs) an.
. .
MITTEILUN/SENDEN
Verschiedene Aktionen sind
möglich:
MnITTEILUNISENDENINEU
Nachricht.
-
Nummer der Nachricht.
-
Datum und Uhrzeit des Empfangs der
Nachricht.
n Drücken Sie auf Ok, um die gewählte
Nachricht zu lesen.
Ihr
Handy gibt Ihnen die Nummer des
Absenders der
Nachrichf
an.
Geben Sie den Text Ihrer neuen
Nachricht ein. Nach dem
Bestätigen haben Sie die Wahl
zwischen mehreren Optionen:
Senden Ihrer Nachricht.
Speichern Ihrer Nachricht.
Ändern des Textes Ihrer
Nachricht.
MITTEILUN/SENDEN/SPEICHER
n
Über dieses Menü können Sie
bereits gespeicherte Nachrichten
bearbeiten. Die Bearbeitung ist
gleich mit der einer neuen
Nachricht. Die Nachricht wird mit
den Pfeiltasten ausgewählt.
MITTEILUNISENDENIGÜLTIGKEIT
q
Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten
die Gültigkeitsdauer der Nachricht;
während dieser Zeit wird die
Meldungszentrale die Nachricht
gespeichert halten und versuchen,
sie an den Empfänger
weiterzuleiten (falls vom Netz
Achtung
21
MITTEILUNISENDENIMLDG-
ZENTR
H
Über dieses Menü können Sie
die Nummer der
Meldungszentrale, die Ihre
Nachrichten weiterleitet,
permanent eingeben.
MITTEILUNSENDEN/
RÜCKANTWOR
n
Falls das Netz es erlaubt,
können Sie dem Empfänger Ihrer
Nachricht die Möglichkeit einer
Rückantwort geben.
Achtung
Diese wird Ihrem
Abonnement
angerechnet*
angeboten).
MITTEILUN/SENDEN/FORMATE
w
Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten
das Format Ihrer Nachricht: Text,
Fax, E-Mail, Sprachmitteilung,
Pager, X.400 oder ERMES.
Nach einem Ein- und Ausschalten
kehrt das Handy wieder automatisch
zum Textformat zurück.
MITTEILUN/BELEGUNG
Über dieses Menü können Sie die
Belegungsrate des Speichers
erfahren. Wenn kein Platz mehr frei
ist, erscheint auf dem Display beim
Empfang einer Nachricht
MITTEILUNG VOLL.
6.5 Löschen von
MIlTEILUN/LöSCHEN
Sie können die vollständig
gelesenen Kurznachrichten löschen
und somit wieder Speicherplatz frei
machen.
6.6 Verbreiten von
22
MITTEILUN/INFO.ZELL.
Über dieses Menü können Sie den
Empfang der vom Netz verbreiteten
Informationen aktivieren und
wählen.
(*)
23
Je nach Ihrem Vertrag können Sie mit
diesem Dienst ankommende Anrufe auf eine
andere Nummer umleiten.
ANRUFE/RUFUMLEIT.IAKTIVIEREN
n Blättern Sie das Menü durch, um
die gewünschte Rufumleitungsart
zu aktivieren:
PERMANENTE Rufumleitung:
Alle ankommenden Gespräche
werden auf die von Ihnen
anaeaebene Nummer
um>eieitet.
Rufumleitung, wenn Ihr Handy
BESETZT
isi.
Rufumleitung, wenn die ankommenden
Gespräche nach einer gewissen
Zeitspanne, die Sie beim
Programmieren des Menüs eingegeben
haben, von Ihrem Handy NICHT
ENTGEGENGENOMMEN werden.
Achten Sie bitte auf
entsprechende
Kompatibilität;
nähere Auskiinfte
können bei Ihrem
Netzbetreiber oder
Ihrem
Serviceprovider
eingehort werdenp,
Rufumleitung, wenn Ihr Handy’
UNERREICHBAR ist, sich außerhalb
der Netzreichweite befindet oder
ausgeschaltet ist.
n Geben Sie bei der Nummer, auf
öie
.,..
. .
24
die die Anrufe umgeleitet werden
sollen, dieselbe Vorwahl ein, die
Sie eingeben würden, wenn Sie
diese Nummer über Ihr Handy
anwählen würden.
-
Die Aktivierung der
Rufumleitung wird durch eine
entsprechende Meldung auf
dem Display bestätigt.
Sie können die zuletzt benutzten Nummern
abfragen (Anrufer und Gegenstelle, wenn
verfügbar).
Um eine Nummer zurückzurufen:
n
Drücken Sie
n,
,’
oder
ANRUFE/LETZTEN
1
Die letzten aufgezeichneten Nummern
werden angezeigt. Wählen Sie ggf. in der
Liste mit Hilfe der Pfeiltasten.
n Drücken Sie
5
, um Ihren
Gesprächspartner anzurufen.
n Sie können den Status eines
Rufumleitungstyps abfragen, um
zu überprüfen, ob er aktiviert ist
oder nicht. Diese Funktion dient
auch der Überprüfung der
Nummer, auf die Sie Ihre Anrufe
umleiten. Die entsprechenden
Angaben werden vom Netz in
Echtzeit angezeigt.
Achtung
.’
Die. Annu&mng
Rufumleittingen
kann Auswirkungen
,.
von
~~~i~~~~~~~e des
Netzes haben. : :
‘:
..
.
#3 Löschen von Nummern
LJ
ANRUFEISENDUNG
H Eirene
Nummer:
NR/RUFIDENT.
ANRUFEILÖSCHENILETZTEN
Über dieses Menü können Sie das
sofortige Löschen der Liste der
letzten Nummern auslösen.
n
Bestätigen Sie mit der Taste
Ok.
ANRUFEILÖSCHENIAUTOM.
Sie können das automatische
Löschen bei jedem Ein- und
Ausschalten auch programmieren.
n Wählen Sie mit Hilfe der
Pfeiltasten AKTIV und bestätigen
.
.
Sie
.4 Identität d
- Sie
. . . . .
:iDiesE!“.~r$~e;lwlrd.
..,:.. .:: :.:..:..:..:.:::::j
;, g$$fp&$& ;t;;;::.,‘:j;:;..;
‘ .; :.:,..,
,.i
. ., ,,
:
,‘,{.,‘...
., ,;
::;. :
,;:;:. .‘,,, ~,,:
i::,,. ,, :,,,:
.., :;, _ ::.
-
Wenn Sie ankommende Anrufe auf eine andere
-:~elo8s~~~~~~~:n-:-elne:::
,~lni~~~~1,‘5:1Ni~~ärte::’
~b~fi~&t,,~Qi&,:
. . . . . . . . . . .
..<
;..’ ‘....:.
.,:.:,: l,“,
. . . .
:*. :j, :.::: l..i;,,. :‘,
.:
,;
ANRUFESENDUNG NRIKORRESPJD
n
Nummer der Gegenstelle:
-
Bei ausgehenden Anrufen wird die
können überprüfen, ob Ihre Telefonnummer
bei einem abgehenden Anruf auf dem Display
der Gegenstelle angezeigt wird (CLIR
deaktiviert).
Telefonnummer umgeleitet haben können Sie
bei ankommendem Anruf überprüfen, ob diese
Nummer auf dem Display der Gegenstelle
angezeigt wird (COLR).
Telefonnummer, auf die Ihr Anruf umgeleitet
wurde, auf Ihrem Display angezeigt (COLP).
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die
Gegenstelle die Anzeige der eigenen Identität
ANRUFEBENDUNG NR (*)
Dieses Menü gibt Ihnen Aufschluß
über den Status der Funktion
Sendung Nr, bezüglich:
w
Ihrer Identität (Telefonnummer)
-
der Identität Ihres
Gesprächspartners.
durch Deaktivieren der COLR-Option autorisiert
hat
-
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird bei
eingehenden Anrufen die Telefonnummer der
Gegenstelle auf Ihrem Display angezeigt (CLIP).
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die
Gegenstelle die Anzeige der eigenen Identität
durch Deaktivieren der CLIR-Option autorisiert
.
hat
ANRUFEISENDUNG
Wenn
Sie Anonym wählen, wird
NWANONYM
Ihre Nummer der Gegenstelle nicht
mitgeteilt.
26
Auf dem
Display
erscheint die Meldung
WARTEND, ‘gefolgt von der laufenden Nummer
des Anrufs (und ggf. von der Telefonnummer und
dem Namen des Anrufers, wenn dieser
abgespeichert ist).
Jetzt können Sie (je nach den Möglichkeiten des
Netzes):
n den wartenden Anruf durch Drücken auf C
abweisen. Die Gegenstelle hört dann das
ANRUFEIAUT RÜCKR.
Sie können den automatischen
Rückruf systematisch oder nach
Wunsch aktivieren. Durch Drücken
einer beliebigen Taste wird er
annulliert.
(Dienst abhängig vom
Netzbetreiber)
ANRUFE/ANKLOPFEN
Während eines Gesprächs können
Sie informiert werden, daß ein
Anrufer versucht, Sie zu erreichen:
Sie hören ein spezielles Tonsignal.
‘$mktopffj.#bti: I.SirJ ‘1
können dj&:. i ,.
Anklopffunktion
aktivieren bfid :
deaktivieren ,und
Status der ‘Funktion
(EinlAus) abfragen.
:.
: .:
den,
Besetztzeichen.
n den Anrufer durch Drücken auf Ok wechseln.
*-
Das aktive Gespräch wird dann gehalten,
während Sie mit dem neuen Anrufer sprechen.
n das aktive Gespräch durch Drücken auf
beenden. Ihr Telefon klingelt normal, um den
wartenden Anruf anzuzeigen.
:
ch
(Dienst abhängig vom Netzbetreiber)
Sie können ein laufendes Gespräch durch
Drücken auf Ok in Halteposition setzen.
Auf dem Display wird dies angegeben und die
laufende Nummer des Anrufs (und ggf. die
Telefonnummer und der Name des Anrufers,
c
wenn dieser abgespeichert ist) angezeigt.
Sie können dann:
I
einen neuen Anruf machen
und:
n den Anrufer durch Drücken auf
Ok wechseln
,
den wartenden Anruf durch
psPiachs ‘gggndet;..
-.wenn,s~~.~auf~.~~i
~d$c~~~,,;,,~
.:. ,. *. ,I. .’ ::..:. .:
Drücken auf C abweisen.
Zu den Funktionen Anklopfen und Halten
gelangen Sie auch über standardisierte
Tastenfolgen, die Ihnen zusätzliche
Möglichkeiten eröffnen:
‘. ‘.‘: ”
:
.;:-:+,;:. :,
., : :
; : ::
: ”
. . .
:’
,,:
27
3%
Hinzunehmen des
gehaltenen Gesprächs zum
aktiven Gespräch.
Tel.-Nr.
5
Halten des aktiven
Gesprächs und Herstellen
einer anderen Verbindung.
Anmerkung:
Diesem Verfahren ist das Setzen in
Halteposition und die anschließende Eingabe
der neuen Nummer vorzuziehen, da so
Komfort und Vertraulichkeit gewährleistet
sind (auf diese Weise hört der
Gesprächspartner keine
Wählzeichen,
gleichgültig wie das Terminal konfigurierf ist),
0%
1%
1x5
2%
Abweisen des gehaltenen oder
wartenden Gesprächs.
Ende der aktiven Verbindung
(wenn vorhanden) und
Annahme des gehaltenen oder
wartenden Gesprächs.
Ende der aktiven Verbindung
mit laufender Nummer X.
Halten des aktiven Gesprächs
und Annahme des gehaltenen
oder wartenden Gesprächs.
c
Ende aller Gespräche mit
Ausnahme eines
möglicherweise wartenden
Gesprächs.
7.8
28
ANRUFE/KOSTEN/LöSCHEN
Überprüfen der Gesprächsdauer
Über dieses Menü können Sie die
ANRUFE/RUFDAUER/ZÄHLER
Über das Menü ZÄHLER können Sie die
Dauer der letzten Verbindung sowie aller
nach dem letzten Löschvorgang
ausgeführten Verbindungen abfragen.
ANRUFE/RUFDAUER/LöSCHEN
Sie können die Dauer der letzten Verbindung
löschen und den Verbindungszähler wieder
auf Null setzen.
7.9
Überprüfen der
-
Achtuna
Gesprächskosten (*)
Kosten der letzten Verbindung
löschen und den Verbindungszähler
wieder auf Null setzen, nachdem’
Sie Ihren
haben.
7.1 O Programmieren
PIN2-Code
eingegeben
der
Nummer der
Meldungszentrale
Um eine privilegierte permanente
Rufnummer zu programmieren,
geben Sie diese Nummer ein und
bestätigen Sie. Diese Nummer wird
benutzt, wenn Sie die
Achtuna
ANRUFEIKOSTENIZÄHLER
Falls das Netz es erlaubt, können
Sie die Kosten der letzten
Verbindung abfragen. Um die
gesamten Angaben seit dem letzten
Löschen abzufragen, drücken Sie
auf die Pfeiltasten.
Meldungszentrale über die
programmierbaren Tasten
anrufen,
29
8.1 Wahl des Ruhemodus
RUFTON&BIP/RUHEMODUS?
Wenn Sie das Klingelzeichen Ihres
Handys entweder durch den
Vibrator oder durch den
Ruhemodus ersetzen und alle
Töne abstellen möchten (mit
Ausnahme des Weckalarms),
wählen Sie AKTIV; bestätigen Sie.
Dieser Modus wird auf dem
Standby-Display durch das Symbol
I
1.. I
angezeigt.
Piep-
8.2 Einstellen des Vibrators
RUFTON&BIPNIBRATOR
Wenn Sie möchten, daß Ihnen Ihre
Gespräche diskret angezeigt werden,
empfiehlt sich die Benutzung des Vibrators.
n Wählen Sie eine der folgenden Funktionen
mit Hilfe der Pfeiltasten: nur Vibrator,
Vibrator t Klingeln, Vibrator dann Klingeln.
1
Bestätigen Sie.
Sie können Ihr Handy beim
Empfang von Anrufen
bzw. SMS-
Meldungen klingeln lassen.
Sie haben die Wahl
zwischen den
verschiedensten
Melodien (darunter
“Ruhemodus”) und
mehreren
tautstärk6n
(darunter
Crescendo),
:
:i:,.,
”
30
n Drücken Sie, um zur nächsten Rubrik zu
gelangen.
m
Wählen Sie die gewünschte Lautstärke für
die Benutzung des Handys mit Hilfe der
Pfeiltasten (von 1 bis 4 und t für
Crescendo) und bestätigen Sie.
RUFTON&BIP/KLINGELN/ANRUFE
Wahl der Melodie für die Anrufe am Handy.
RUFTON&BIP/KLINGELN/MITTEILUN
Wahl der Melodie für die Mitteilungen am Handy.
RUFTON&BIP/FREISPRECH/ANRUFE
Wahl der Melodie für die Anrufe mit der
Freisprecheinrichtung.
RUFTON&BIP/FREISPRECH/MITTEILUN
Wahl der Melodie für die Mitteilungen mit der
Freisprecheinrichtung.
H
Sie können die gewählte Melodie beim
Einstellen abhören: bestätigen Sie in der
Zwischenrubrik MIT oder OHNE HÖREN.
n Wählen Sie den gewünschten Klingelton mit
Hilfe der Pfeiltasten; bestätigen Sie.
RUFTON&BIP/ALARM-UHR
Wenn Sie Ihr Handy als Alarm-Uhr
benutzen möchten:
q
Stellen Sie die Stunde für den
Weckalarm mit Hilfe der
Pfeiltasten ein, und bestätigen
Sie mit Ok. Stellen Sie dann die
Minuten ein, und bestätigen Sie
mit Ok.
n
Zeigen Sie mit Hilfe der
Pfeiltasten AKTIV an.
q
Bestätigen Sie mit Ok.
Drücken Sie eine beliebige Taste, um das Klingeln
abzustellen; die Alarm-Uhr bleibt programmiert.
Die Weckfunktion bleibt auch aktiv, wenn das
Handy ausgeschaltet ist. Die Einstellung des
’
RUHEMODUS hat keine Auswirkungen auf die
Weckfunktion.
31
Einstellen des Akku-Alarms
RUFTON&BIP/l-IMER
Gleiches Verfahren wie bei der Weckfunktion, nur daß
Sie hier mit dem eingegebenen Wert einen Countdown
auslösen. Das Handy muß eingeschaltet bleiben.
Einstellen
der
Tastentöne
RUFTON&BlP/BlP-TÖNETTASTENTÖNE
n
Wählen Sie den gewünschten
Tastenton mit Hilfe der
Pfeiltasten und bestätiqen Sie
mit
Ok.
b
Einstellen der Netztöne
RUFTON&BIP/BIP-TÖNE/
Sie können die
Tastentöne -wählen:
Pip-Ton, DTMF
(Tastenmelodie)
oder lautlos (in
diesem Fall
kein Ton, wenn Sie
die Tastatur
benutzen),
erklingt
Wenn Sie möchten, daß Ihr Handy
RUFTON&BIP/BIP-TÖNEIAKKU
ALARM
Wenn Sie möchten, daß Ihr Handy akustisch
anzeigt, wenn der Akku leer ist:
198
Zeigen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten AKTIV
an und bestätigen Sie.
RUFTON&BIP/SENLJ.
DTMF
Sie können die DTMF-Zeichen während
eines Gesprächs abschalten. Auf diese
Weise können Sie von Ihrem
Gesprächspartner unbemerkt und diskret
eine Nummer eingeben, die Sie im
Telefonverzeichnis speichern möchten, oder
einen anderen Anruf tätigen.
aß
Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten
AKTIV oder NICHT AKTIV und bestätigen
.
Sie
einem für die Verbindung zur
angemeldet hat:
n Zeigen Sie mit Hilfe der
Pfeiltasten AKTIV an und
32
EINSTELL./PROG.TASTE
Mit diesem Menü, in das Sie durch
kurzes Drücken einer “One Touch”
direkt gelangen, können Sie die
“One Touch” konfigurieren.
Für jede dieser Tasten gibt es die
folgenden Möglichkeiten:
n
TEL.BUCH
Bestätigen Sie
TEL.BUCH
Wenn Sie jetzt die Taste drücken,
gelangen Sie zu den im Verzeichnis
gespeicherten Namen.
n
WAHLWI.HOL
Bestätigen Sie WAHLWI.HOL
Wenn Sie jetzt die Taste drücken, können
Sie die Liste der zuletzt angerufenen
Nummern abrufen.
q
TELBOOO
bis . . ,
(je nach benutzter
SIM-
Karte)
Wählen Sie einen Namen im Verzeichnis
und bestätigen Sie. Wenn Sie jetzt die
Taste drücken, werden Sie automatisch
den gewählten Namen anrufen.
m
MELD.ZENTR
33
lesen
Bestätigen Sie
MELD.ZENTR
Wenn Sie jetzt die Taste
drücken, können Sie die auf der
SIM-Karte oder dem Handy
selbst gespeicherten
Kurznachrichten lesen.
I
n
MELD.ZENTR
anrufen
Bestätigen Sie ANRUFE/
MELD.ZENTR
Wenn Sie jetzt die Taste
drücken, wird automatisch die
privilegierte Rufnummer der
Meldungszentrale, die permanent
im Menü
ANRUFE/MELD.ZENTR
programmiert wurde, angewählt.
em
RUHEMODUS
Bestätigen Sie RUHEMODUS
Das Klingelzeichen Ihres Handys
wird automatisch durch den
Vibrator oder den Ruhemodus
ersetzt, und alle Pip-Töne
werden ausgeschaltet (mit
RUtiEMOD~$.
Dieser Modus wird
durch Anschließen
der
Freisprecheinrichtung
automatisch
deaktivietiaktiviert.
EINSTELLJMELDUNG
Sie können einen persönlichen
Begrüßungstext für Ihr Handy eingeben.
n
Bestätigen Sie.
EINSTELLJSPRACHE
Sie können auswählen, in welcher Sprache
die Meldungen auf Ihrem Display angezeigt
werden:
n
Wählen Sie AUTOMATISCH. Die
Meldungen erscheinen in der Sprache der
SIM-Karte (falls verfügbar).
n Oder wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten
die Sprache Ihrer Wahl und bestätigen
.
I
Sie
Ausnahme des Wecksignals).
9.4 Wahl der
Rufannahm
34
q
Wenn eine solche Liste nicht
programmiert wurde, oder wenn
Netz
EINSTELL./ANTVVORT
Sie können Ihre Anrufe wie folgt
entgegennehmen:
n entweder automatisch, wenn Sie
auf die Frage Auto (bei
Freisprecheinrichtung)
KFZ-
mit J(Ja)
geantwortet und bestätigt haben;
n oder durch Drücken einer
beliebigen Zifferntaste, wenn Sie
Tasten: ALLE gewählt und
bestätigt haben;
n
oder durch Drücken der Taste
5
, wenn Sie Tasten: SEND
gewählt haben.
keines der Netze aus der Liste
verfügbar oder freigegeben ist,
sucht das Handy das
freigegebene Netz mit der
höchsten Singalstärke.
I
Ist keines der verfügbaren Netze
freigegeben, schaltet das Handy
solange auf NOTBETRIEB, bis
ein ausreichend starkes Signal
gefunden wird. In diesem Fall ist
nur die internationale
Notrufnummer freigegeben.
n
Ist kein Netz verfügbar, fährt Ihr
Handy mit der Suche fort.
In jedem Fall sucht Ihr Handy
immer zuerst das
Jede SIM-Karte kann eine
geordnete Liste bevorzugter Netze
speichern.
Heimatnetz.domovskej siete.
Sonderfällen kann auch eine
In
manuelle Zwangsauswahl erfolgen.
Mit Hilfe der Pfeiltasten können Sie die
folgenden Optionen wählen:
Verfügbare Netze
EINSTELL./NETZ/NETZWAHL
Über dieses Menü können Sie die Suche
nach den vor Ort verfügbaren Netzen starten
und diese anzeigen lassen.
Für die manuelle Zwangsauswahl drücken
Sie die Pfeiltasten und bestätigen Sie mit
.
OK
Bevorzugte Netze
ElNSTELL./NETZ/NETZLISTE
~
/Um
auf Ihrer SIM-Karte eine Liste der
~; bevorzugten Netze zu programmieren:
im
Drücken Sie die Pfeiltasten, um aus der
Liste auszuwählen.
n
Bestätigen Sie mit
Ok.
Ist das Netz nicht in der Liste enthalten,
geben Sie erst den Ländercode und dann
den Netzcode ein (erkundigen Sie sich bei
dem Netzbetreiber, bei dem Sie Ihre
SIM-
EINSTELL./DATUM/ZElT/EINSTELLEN
Um Datum und Uhrzeit auf Ihrem Handy
einzustellen:
w
Die Uhrzeit blinkt: Geben Sie die
gewünschte Stunde ein oder blättern Sie
die Werte mit den Pfeiltasten durch.
Bestätigen Sie mit Ok.
n Die Minuten blinken: Geben Sie die
gewünschten Minuten ein oder blättern Sie
die Werte mit den Pfeiltasten durch.
Bestätigen Sie mit Ok.
n Stellen Sie nacheinander Tag, Monat und
Jahr ein. Bestätigen Sie nach jedem
Vorschlag.
EINSTELL./DATUM/ZEIT/ANZEIGEN
Wenn Datum und Uhrzeit immer auf dem
Display angezeigt werden sollen:
w
wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten AKTIV
und bestätigen Sie.
Karte erworben haben).
EINSTELL./SONSTIGE/KONTRAST
36
Stellen Sie den Kontrast Ihres Displays mit
den Pfeiltasten ein und bestätigen Sie.
EINSTELL./SONSTIGE/SPARBETRI.
Sie können Ihr Handy in einen besonderen
Standby-Modus schalten, und so die
Lebensdauer des Akkus verlängern.
Mit Hilfe der Pfeiltasten können Sie auf die
Beleuchtung und das Standby-Display
einwirken.
n Wenn Sie die Akkulebensdauer
verlängern möchten, wählen Sie N mit
Hilfe der Pfeiltasten und bestätigen ‘sie.
ElNSTELL./SONSTIGE/ANFÄNGL.
Über dieses Menü können Sie Ihr Handy
wieder in die Standardkonfiguration für die
Menüwahl stellen.
1
Um das Standby-Display zu aktivieren,
drücken Sie
5
.
37
1
SCHUTZFASTSPERR
Mit diesem Menü können Sie die
Tastatur Ihres Handys verriegeln,
um eine ungewollte
Tastatur
aewerrt
R
Tastenbetätigung in Ihrem
Aktenkoffer oder Ihrer Tasche zu
vermeiden.
q
Bestätigen Sie
AKTIV:
Die
Tastatur wird automatisch nach
einer bestimmten
Nichtbenutzungszeit gesperrt.
n
Um Ihre Tastatur wieder
freizugeben:
Drücken Sie erst auf * und dann
auf
Ok.
SCHUTZ/PIN
CODE
Achtung
n
Auf die Frage:
ALTER PIN?
geben Sie Ihren alten PIN-Code
ein und bestätigen Sie.
n Auf die Frage: NEUER PIN? geben Sie
Ihren neuen PIN-Code ein
(4-
bis
8-
stellige Zahl) und bestätigen Sie.
SCHUTZIPIN
PRÜFEN
Sie können den PIN-Code aktivieren, damit
er bei jeder Inbetriebnahme abgefragt und
überprüft wird, so daß Ihre SIM-Karte bei
Verlust oder Diebstahl nicht benutzt werden
38
Bei falscher Eingabe wird das
Zeitintervall zwischen jedem
Versuch immer Iänaer. bis die
Benutzung
unmöglkh
wird.
Zum Aktivieren:
w
Auf die Frage: CODE? geben Sie
0000 ein und bestätigen Sie.
q
Wählen Sie mit Hilfe der
Pfeiltasten AKTIV und bestätigen
.
Sie
Qer Handy-Code ist
ein Geheimcode
zum Schutz Ihres
Handys im Falle
eines Diebstahls, Er
wird bei Aktivierung
automatisch an die
eingelegte
Karte gebunden.
CJM-
kann:
n Auf die Frage:
PINCODE?
geben Sie
Ihren PIN-Code ein und bestätigen Sie.
n Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten
AKTIV und bestätigen Sie.
SCHUTZ/HANDY
PRÜF
Mit dem Menü HANDY CODE können Sie
den Handy-Code aktivieren, damit er bei
Benutzung einer anderen SIM-Karte bei
jeder Inbetriebnahme angefordert und
überprüft wird.
Zum Deaktivieren:
q
Auf die Frage:
CODE?
geben Sie
Ihren Code (ggf. geändert) ein
und bestätigen Sie.
H
Wählen Sie mit Hilfe der
Pfeiltasten AKTIV und bestätigen
Sie; der Code wird auf 0000
zurückgesetzt.
39
des Handy-C
SCHUTZIHANDY
Wenn der Handy-Code aktiviert ist, können
Sie ihn ändern:
w
Auf die Frage: ALTER CODE? geben Sie
Ihren alten Handy-Code ein und
bestätigen Sie.
n Auf die Frage: NEUER CODE? geben Sie
Ihren neuen Handy-Code
Zahl) ein und bestätigen Sie.
n Auf die Frage: HANDY PRÜF? geben Sie
Ihren neuen Handy-Code zur Kontrolle ein
zweites Mal ein und bestätigen Sie.
CODE
(4-
bis
8-stellige
k
IO,6 Ändern
0
n
SCHUTZ/REP.
Um ein sogenanntes festes, also
nicht veränderliches Verzeichnis
anlegen zu können, müssen Sie
den
PIN2-Code
Über das Menü
SPERR) können Sie das feste
Verzeichnis durch Eingabe Ihres
PIN2-Codes
dieses Verzeichnis AKTIV ist,
können nur die darin enthaltenen
Nummern angewählt werden.
Über das Menü LISTE REP.
FIXE (FESTE NUM)
kennen.
VERR
aktivieren. Wenn
MEM (SPE
SCHUTZIPIN2
Sie haben einen zweiten PIN-Code. Das
Änderungsverfahren dieses
gleich wie im Menü
CODE
SCHUTZ/PIN
PIN2-Codes
CODE.
ist
(NUM.LISTE)
Verzeichnis durch Abrollen oder
Eingabe der gewünschten
Speichernummer navigieren, um
Rufnummern zu erstellen oder zu
ändern.
Das Symbol ist an das feste
Verzeichnis gebunden.
können Sie im
40
10.8 Ü
berprüf~n
der
Gesprächsdauer und
kosten
SCHUTZIKOSTENIKONFIGURAT
Sie können die Anzeigeart der
Gesprächskosten auswählen
nachdem Sie Ihren
eingegeben haben:
n
DEVISE: Geben Sie die
Bezeichnung der Devise ein
(maximal 3 Zeichen) und den
Betrag der Einheit. Erkundigen
Sie sich bei Ihrem Provider.
n
TELEFONISCHE EINHEIT.
SCHUTZ/KOSTEN/BEGRENZEN
Sie können die Funktion Kredit in
der gewählten Devise aktivieren,
nachdem Sie Ihren
eingegeben haben.
(“)
PIN2Code
PIN2Code
Achtuna
~~~~~ F’ikti,&&
~~~~~ F’ikti,&&
bangen von der
bangen von der
Leistung .des NetzesLeistung .des Netzes
und dkr .Kapazit&
und dkr .Kapazit&
threr SIM-Karte ab;...
threr SIM-Karte ab;...
die D&n der
die D&n der
Gebiihren sofort an
Gebiihren sofort an
das Handydas Handy
weiterzuleiten,weiterzuleiten,
rr
Je nach Vertrag können Sie mit diesem
Service das Herstellen bestimmter
Verbindungen (abgehende Anrufe) oder die
Annahme bestimmter Anrufkategorien
(ankommende Anrufe) auf Ihrem Handy
sperren. Der Zugang zu diesem Service
hängt von Ihrem Vertragstyp ab. Für weitere
Auskünfte erkundigen Sie sich bitte bei
Ihrem Netzbetreiber oder Ihrem
Serviceprovider.
Wenn Sie Zugang zu diesem Service haben,
wird Ihnen bei Abschluß des Vertrags ein
“’
“’
Passwort mitgeteilt. Ohne dieses Passwort
können Sie die ‘Funktion nicht aktivieren,
sondern nur den Status der Anrufsperre
abfragen (Menü:
SCHUTZ/ANRFSPERRE/
STATUS).
SCHUTZ/ANRFSPERRE
Sie können den Status einer Anrufsperre
aktivieren, annullieren und abfragen.
1 SCHUTZ/ANRFSPERRE/AKTIVIEREN
41
Eine Meldung auf dem Display bestätigt
i
Lassen Sie das Menü abrollen, um die
i
gewünschte Anrufsperre zu aktivieren:
H
Sperren von abgehenden Anrufen, d.h.
i
Anrufe von Ihrem Handy aus. Sie können
ALLE abgehenden, alle abgehenden
INTERNATIONALEN oder alle
abgehenden internationalen Anrufe
AUSSER in Ihr HEIMATLAND sperren.
n Sie können ALLE ankommenden Anrufe
sperren, oder nur Anrufe die ankommen,
wenn Sie sich im Ausland aufhalten (bei
i
ROAMING).
In jedem Fall müssen Sie Ihr Passwort
eingeben.
Ihnen das Annullieren der
Anrufsperre.
SCHUTZ/ANRFSPERRE/TEL.STATUS
Sie können das Menü durchblättern, um den
Status einer Anrufsperre abzufragen und zu
überprüfen, ob sie aktiv ist oder nicht.
--_
SCHUTZIANRFSPERREIPASSWORT
Sie können das Passwort
änifern,
das zum
Aktivieren der Anrufsperre erforderlich ist.
Folgen Sie dem Menü.
Eine Meldung auf dem Display bestätigt
Ihnen, daß das neue Passwort aktiv ist.
Eine Meldung auf dem Display
bestätigt Ihnen das Aktivieren der
Anrufsperre.
SCHUTZ/ANRFSPERRE/
ANNULLIERE
Lassen Sie das Menü abrollen um
die gewünschte Anrufsperre zu
annullieren.
Sie
können auch
ALLE Anrufsperm
annuif ieren.
42
(Funktion je nach Modell verfügbar)
ZUSATZFKT/RECHNER
Sie können den Rechner mit Hilfe der
folaenden Tasten bedienen:
J
0.0
l
*
#
Ok
C
Längeres Drücken auf
*
oder
#
oder . .
oder
l ao
Addieren
Subtrahieren
Multiplizieren
Dividieren
Gleich
Löschen
Dezimalpunkt
43
ZUSATZFKT/WECHSEUKONFIGURAT/
ZUSATZFKTNVECHSEL
Mit diesem Menü können Sie eine
Währung in eine andere
umrechnen.
ZUSATZFKTNVECHSEU
KONFIGURAT/MODUS
n Wenn Sie AKTIV wählen, erfolgt
die Umrechnung auf dem
Standby-Display, indem Sie die
gewünschten Ziffern eingeben
und die Pfeiltasten drücken, um
die Umrechnung auszuführen.
ZUSATZFKT/WECHSEU
Modus NICHT
AKTIV
Sie erhalten Zugang
zum
Menü, wenn
Sie auf
Standby-Display die
Ziffern eingeben und
die Pfeiltasten
dem
drücken*
KURS
n Geben Sie den Wechselkurs für die
beiden ausgewählten Währungen an.
ZUSATZFKTIWECHSEUUMRECHNEN
n Geben Sie den umzurechnenden Wert ein
und drücken Sie auf eine Pfeiltaste, um
die Umrechnung in die eine oder andere
Richtung auszuführen.
=
Wenn Sie sich in der
Umrechnungsrichtung geirrt haben, wird
durch Drücken auf C der anfangs
eingegebene Wert angezeigt und Sie
können dann die umgekehrte Berechnung
ausführen.
beiden umzurechnenden
Währungen ein. Drücken Sie
dreimal auf C, um zum
Zeilenanfang für die Eingabe
zurückzukehren (wenn die
Symbole schon eingegeben
sind)
.
.
---
---.
-
.
.__.
-.
45
Reinigen Sie Ihr Handy mit einem
weichen, fusselfreien, leicht
angefeuchteten
Wenn das Handy über längere Zeit
nicht benutzt wird (mehrere
Monate), kann es beim Anschließen
des Ladegeräts vorkommen, daß
das Geräte nicht funktioniert.
In diesem Falle schalten Sie das
Ladegerät ab und schalten Sie es
für 1 Sekunde wieder an.
Wiederholen Sie diesen Vorgang
Tuch.
Achtung
wenn nötig mehrmals.
It
un
Dieses Menü enthält die Informationen, die Sie
bei besonderen Maßnahmen angeben müssen.
Wenn nötig wird Ihnen mitgeteilt werden, wie
Sie an diese Informationen gelangen.
nu
~--IIIx-^-~ee”,
vfz
E f 8 * p-q “” g-y I””
j> 1 e $a b b, ! &
1
-.
,: ,~~ # ipuii g; \: )‘
I___-rr__ll__UI__XII-~-~.~-~,--,~-
. ;’ , <.
~~
46
Die Benutzung Ihres Handys
unterliegt bestimmten
Sicherheitsvorschriften, die den
Schutz des Benutzers und seiner
Umgebung sicherstellen.
t?
t
Das
CC
auf
“.’
entspri.cht
Richtlinien.‘9lM,63f
CEE
--8913361CEE 731231CEE,
abgeändert
93f681CEE.
-Zeichen
dem &r&
den’
durch
Benutzen Sie nur die im Katalog
des Herstellers empfohlenen
Ladegeräte. Die Verwendung eines
anderen Ladegeräts könnte
gefährlich sein und hat das
(’
-~hxm..ws
Erlöschen der Garantie für Ihr
Handy zur Folge.
Der Stecker für das Stromnetz muß
leicht zugänglich sein.
Die Netzspannung muß den
Angaben auf der Ladegerätplakette
entsprechen.
Schalten Sie Ihr Handy aus, bevor Sie an
Bord eines Flugzeugs gehen, um mögliche
Störungen des Geräts und des
ist verboten! und die
Nichteinhaltung der Sicherheitsvorschriften
kann Strafverfolgung bzw. eine spätere
Zugangssperre zu den Diensten des
Zellularfunknetzes zur Folge haben.
q Schalten Sie Ihr Handy in der Nähe von
Tankstellen möglichst aus.
q Es gibt Bestimmungen, wonach die
Benutzung von Funkgeräten in
chemischen Fabriken, Kraftstofflagern und
an Orten. an denen Sprengungen
durchgeführt werden, verboten ist. Bitte
halten Sie sich an diese Vorschriften.
•I Benutzen Sie Ihr Handy, außer in
Notfällen, nicht während des
Fahrens, wenn Sie es nicht mit
einer KFZ-Freisprecheinrichtung
ausgestattet haben, die Ihnen
völlige Bewegungsfreiheit
ermöglicht. Damit Sie nicht vom
Verkehrsgeschehen abgelenkt
werden, halten Sie bitte an, um
ein Gespräch zu führen. Bitte
beachten Sie die geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
m
Bei unzureichendem Schutz können
bestimmte elektronische Vorrichtungen in
Ihrem Fahrzeug auf die vom Handy
ausgestrahlten Wellen reagieren. Wir
empfehlen, das Handy nur in einem
Fahrzeug zu benutzen, das mit einer
Außenantenne ausgestattet ist, an das Ihr
Handy angeschlossen werden kann.
IE
Die Installation Ihres Handys als
Autotelefon darf nur von Fachleuten
ausgeführt werden.
Nictit
ionisieren
48
m
Benutzen Sie Ihr Handy nicht in feuchter
Umgebung (Badezimmer, Schwimmbad,
q
Am besten benutzen
Sie-Ihr
Handy in
senkrechter Stellung. Ihre persönliche
Sicherheit ist so größer.
n Bei Installation in einem Kraftfahrzeug:
-
vergewissern Sie sich, daß Ihr Funkgerät
über ein strahlungsfreies Kabel mit der
Außenantenne verbunden ist.
q
Ihr Handy ist ein Funksender, der
medizinische Elektrogeräte, wie z. B.
Hörhilfen, Herzschrittmacher, . . .
möglicherweise stören kann. Bitte lassen Sie
sich von Ihrem Arzt oder dem Hersteller des
medizinischen Geräts beraten.
. ..). Schützen Sie es vor Wasserspritzern
und sonstigen Flüssigkeiten.
a
Setzen Sie Ihr Handy keinen extremen
Temperaturen aus.
q Lassen Sie Ihr Handy nicht in der
Reichweite von Kindern.
H
Benutzen Sie Ihr Handy nur mit dem
Originalzubehör. Die Nichteinhaltung
dieser Regeln führt zum Erlöschen der
Garantie.
H
Die physikalisch-chemischen Prozesse in
den Akkus machen eine
Temperaturbegrenzung beim
Schnellaufladen erforderlich. Ihr Handy
schützt die Akkus automatisch gegen
extreme Temperaturen.
q Wird der Akku zu lange entfernt, geht die
Ilgemeine ~orsic~~s~~
A
m
Versuchen Sie nicht, Ihr Handy zu öffnen und
selbst zu reparieren. Der Hersteller haftet
nicht für dabei ggf. entstehende Schäden,
m
Jeder Eingriff durch eine nicht autorisierte
Person führt zum Erlöschen der Garantie.
Zeitangabe verloren.
q
Es wird dringend davon
abgeraten, Ihr Handy an das
Ladegerät
anzuschließen, wenn
der Akku nicht eingelegt ist.
a
Um jede Gefahr der
Entmagnetisierung
zu
halten Sie Ihr Handy von
Achtung
,. :~~::.:~:~,
::., ~::~.::~;...y~:::E.,~
Der:
gj@ht:
Ni~h~~inhaftcrng.:der,
vermeiden, v~&ge~g$~,,:.:'
Hekite@r.
b$ .:
.j....:c'.'..
haftet
1.
:j.:,
,,:.
.'.
E@$f&l&gen, &
:, .“” :,,: _
. . . .
1
ERSTELLEN EINER NACHRICHT MIT
EASY MESSAGE
Geben Sie Meldungen auf schnelle, leichte und
intuitive Weise ein.
1
Die Software Easy Message
Sie eine Meldung erstellen oder ändern möchten
(Menüs:MITTEILUN/SENDEN/NEU
SENDENSPEICHER).
NEUEKU~ZME~RUN
TSTM
TSTM
wird aktiviert, sobald
und
MITTEILUN1
C
Ok
l
00
00
das vorhergehende Wort
korrigieren oder das
vorhergehende Zeichen
löschen
die Meldung bestätigen und
sie senden oder speichern
kurzes Drücken den Eingabemodus wechseln
kurzes Drücken die Liste mit den Wörtern aus
<-
dem Wörterbuch, das der
gedrückten Tastenfolge
entspricht, durchgehen.
langes Drücken die Eingabesprache wechseln
(je nach Modell)
Die Angabe Easy Message
TSTM
wird flüchtig
angezeigt, um Sie darauf hinzuweisen, daß Sie über
diese Funktion im
Meldungserstellungs-Modus
verfügen.
Im Eingabe-Display können Sie im
mit den Tasten:
A
und
Y
folgendes ausführen:
im eingegebenen Text von
TS-Modus:
Wort zu Wort gehen
FUNKTIONSWEISE
0
Drücken Sie ein einziges Mal die dem gewählten
Buchstaben entsprechende Taste und bilden Sie
das Wort, indem Sie die Tasten für die
verschiedenen Buchstaben drücken, ohne sich um
die Anzeige zu kümmern; am Ende der Eingabe
erscheint das Wort blinkend.
l Je nach den gedrückten Tasten sucht das
Programm das oder die am häufigsten benutzten
entsprechenden Wörter in einem Wörterbuch.
l Entspricht das vorgeschlagene Wort dem Wort, das
Sie eingeben möchten, drücken Sie einfach die
LJ,
Taste 0
um es zu bestätigen, ein Leerzeichen
zu erstellen und zum nächsten Wort überzugehen.
2
Der Modus Easy Message
TgTM
wird aktiviert, sobald
Sie eine Meldung erstellen oder ändern. Es gibt
andere Modi, mit denen die Funktionsweise dieses
l Es kann jedoch vorkommen, daß mehrere Wörter in
dem Wörterbuch, das derselben gedrückten
Tastenfolge entspricht, vorhanden sind. Ist das
angezeigte Wort nicht jenes, das Sie erwarten,
drücken Sie einfach die Taste l l y um die Wörter
des dieser Tastenfolge entsprechenden
Wörterbuchs ablaufen zu lassen. Sobald Sie das
gewählte Wort finden, drücken Sie die Taste
0~ 7
um es zu bestätigen, ein Leerzeichen zu erstellen
und zum nächsten Wort überzugehen.
0
Falls das von Ihnen gewünschte Wort nicht im
Wörterbuch aufscheint, gibt es zusätzliche
Eingabemodi, mit denen die Art der eingegebenen
Wörter variiert werden kann.
Modus ergänzt werden kann.
Mit der Taste l
können Sie von einem Modus auf den
anderen übergehen; der Modus, in dem Sie sich
befinden, wird auf
der
Display-Unterseite angezeigt (je
nach Modell).
l Im Modus Numerisch (durch das Piktogramm 123
gekennzeichnet) können Ziffern eingegeben werden.
l Im Modus Symbole (durch das Piktogramm
?$&
gekennzeichnet) wird eine Symbolliste und die dazu
entsprechenden Tasten von 1 bis 0 angezeigt.
Um ein Symbol einzugeben, tippen Sie einfach die
Ziffer, die über dem gewünschten Zeichen steht,
zum Beispiel 3 für ?. Das Symbol wird in den Text
Anmerkung: Standardmäßig ist die benutzte Sprache
jene, die in der Menüanzeige des Telefons aktiviert ist
(oder Englisch! wenn eine von Easy Message
TgTM
nicht unterstützte Sprache in den Menüs gewählt wird).
eingefügt und Sie kehren automatisch in den Modus
TM
Easy Message
T9
zurück. Eine zweite Liste ist mit
den Pfeiltasten abrufbar.
3
0
Im Modus Mehrfaches Drücken (durch das
Piktogramm ABC gekennzeichnet) können Wörter,
die im Wörterbuch nicht vorhanden sind, sowie
Wörter einer anderen Sprache eingegeben werden.
Damit ein Buchstabe angezeigt wird, halten Sie die
entsprechende Taste gedrückt; die Buchstaben und
Ziffern werden nacheinander angezeigt. Sobald der
gewünschte Buchstabe erscheint, lassen Sie die
Taste los.
GROSSBUCHSTABEN
Sie können einzelne Buchstaben groß schreiben,
indem Sie die Taste * drücken, bevor Sie das
Sie können ebenfalls ein ganzes Wort groß schreiben,
indem Sie die Taste % zweimal drücken, bevor Sie das
Wort eingeben. Durch einmaliges Drücken der Taste
*
können Sie wieder in den Kleinbuchstabenmodus
zurückkehren.
SATZZEICHEN
Die Satzzeichen werden entweder mit der Taste 1 (
’
und .) oder im Modus Symbole (verschiedene
Satzzeichen) gesetzt.
BETONUNGSZEICHEN
Die Betonungszeichen werden im Modus Easy
Message
TgTM
automatisch im Wort erzeugt. Im
Modus Mehrfaches Drücken wartet man einfach, bis
das der gedrückten Taste entsprechende
Betonungszeichen angezeigt wird.
betreffende Zeichen eingeben. Die folgenden Zeichen
werden automatisch wieder in Kleinbuchstaben
angezeigt.
SAGEM SA
6,
avenue
S.A.aucapital
MOBILE
d’lbna- 75783 PARIS CEDEX 16 - FRANCE
de 210
PHONES
502 900 FRF. - 562 082 909
DIVISION
R.C.S
PARIS
Die Marke SAGEM ist eine Marke der SAGEM S.A.
TgTbl
Text Input ist ein eingetragenes Warenzeichen von
ist unter einem oder mehreren der folgenden U.S.-Patente lizenziert: