Sage SCG600SIL User Manual

the Dose Control
SCG600
Pro
EN
QUICK GUIDE
DE
KURZANLEITUNG
CONTENTSCONTENTS
2 We recommend safety rst
5 Getting to know your
new appliance 6 Operating your new appliance 10 Care, cleaning & storage 11 Troubleshooting
At Sage® we are very safety conscious. We design and manufacture appliances with your safety foremost in mind. We also ask that you exercise a degree of care when using any electrical appliance and adhere to the following precautions.
IMPORTANT SAFEGUARDS
READ ALL INSTRUCTIONS BEFORE USE AND SAVE FOR FUTURE REFERENCE
• The full information book is available at sageappliances.com
Before using the rst time ensure your electricity supply is the same as shown on the label on the underside of the appliance.
• Remove and safely discard any packaging
materials before rst use.
• To eliminate a choking hazard for young children, safely discard the protective cover
tted to the power plug.
• This appliance is for household use only. Do not use the appliance for anything other than its intended use. Do not use in moving vehicles or boats. Do not use outdoors. Misuse may cause injury.
• Fully unwind the power cord before operating.
• Position the appliance on a stable, heat resistant, level, dry surface away from the edge and do not operate on or near a heat source such as a hot plate, oven or gas hob.
• Do not let the power cord hang over the edge of a bench or table, touch hot surfaces or become knotted.
• Do not leave the appliance unattended when in use.
• Always ensure the appliance is turned OFF, unplugged at the power outlet and has been allowed to cool before cleaning, attempting to move or storing.
• Always turn the appliance to
the o position, switch o at
the power outlet and unplug
WE RECOMMEND SAFETY FIRST
EN
at the power outlet when the appliance is not in use.
• Do not use the appliance if the power cord, plug, or appliance becomes damaged in any way. If damaged or maintenance other than cleaning is required, please contact Sage Customer Service or go to sageappliances.com
• Any maintenance other than cleaning should be performed by an authorised
®
Sage
service centre.
• Children should not play with the appliance.
• Cleaning of the appliance should not be carried out by children unless they are 8 year or older and supervised.
• The appliance and it’s cord should be kept out of reach of children aged 8 years and younger.
• The installation of a residual current safety switch is recommended to provide additional safety when using all electrical appliances. Safety switches with a rated operating current not more than 30mA are recommended.
Consult an electrician for professional advice.
• Do not use attachments other than those provided with the appliances.
• Do not attempt to operate the appliance by any method other than those described in this booklet.
• Do not move the appliance whilst in operation.
• Do not touch hot surfaces. Allow the appliance to cool down before moving or cleaning any parts.
• This appliance shall not be used by children. Keep the appliance and its cord out of reach of children.
• This appliance can be used by persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or a lack of experience and knowledge, only if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved.
• Do not operate the grinder without the hopper lid in position.
Keep ngers, hands, hair, clothing
and utensils away from the hopper during operation.
WE RECOMMEND SAFETY FIRST
The symbol shown
indicates that this appliance should not be disposed of
in normal household waste. It should be taken to a local authority waste collection centre designated for this purpose or to a dealer providing this service. For more information, please
contact your local council oce.
To protect against electric
shock do not immerse the power plug, cord or appliance in water or any liquid.
FOR HOUSEHOLD USE ONLY SAVE THESE INSTRUCTIONS
GETTING TO KNOW YOUR NEW APPLIANCE
EN
A
B
C
D
E
F
G
A. Bean Hopper Lid B. Bean Hopper C. Hardened Stainless Steel
Conical Burrs. Removable and Adjustable
Upper Burr D. Grind Size Collar E. GRIND TIME Dial F. START / CANCEL Button G. Grind Outlet H. 50mm blade I. Grind Tray
ACCESSORIES
J. Adjustable Razor™ Dose
Trimming Tool K. Portafilter Cradle 50–54mm L. Portalter Cradle 58mm
L
H
I
J
K
Rating Information
220–240V~ 50Hz 130W
X
OPERATING YOUR NEW APPLIANCE
BEFORE FIRST USE
Remove and safely discard all promotional labels and packing materials attached to your Sage® appliance. Wash hopper, and cradles in warm soapy water and dry thoroughly. Wipe exterior of grinder with a soft damp cloth and dry thoroughly.
Place grinder on at level surface and plug power
cord into 220-240V outlet and switch Power ‘ON’.
ASSEMBLING YOUR SAGE CONTROL DOSE™ PRO
Bean Hopper
Align tabs on the base of the bean hopper and insert hopper into position. Holding the hopper,
press down rmly and turn the bean hopper dial
45° to lock into position. A “click” sound will be heard when the hopper is
properly locked in place.
GRINDING FOR ESPRESSO COFFEE
Use single wall lter baskets when grinding fresh coee beans. Use the ner 1–25 settings in the
ESPRESSO range.
Step 1:
Insert the appropriate portalter cradle size. Insert your portalter into the cradle.
CRADLES
50-54mm
PUSH
58mm
Ensure the hopper and the Grind Size Collar is aligned properly.
Fill with fresh coee beans and secure lid on top of
bean hopper.
NOTE
If the bean hopper has not been locked into position, the GRIND TIME dial will not be illuminated.
Step 2: Selecting Grind Amount
Select the desired amount of ground coee
required by turning the GRIND TIME dial.
Sec
Step 3:
Tamping the Ground Coee
After dosing the portalter with freshly ground coee, tamp down with between 15-20kg
of pressure.
OPERATING YOUR NEW APPLIANCE
Sage® Espresso
Portalter
Dose
Model name
starting with “SES9”
58mm
2
starting with “SES8”
EN
Step 4: Trimming the Dose
The adjustable Razor
Dose Trimming Tool allows you to trim the puck to the right level for a consistent extraction.
Select the correct width blade of the Razor
to match the diameter of your lter basket. The
Razor™ has three blades of varying widths: 58mm, 54mm and 50mm. The 58mm and 54mm are
already tted within the Razor™ body. The 50mm
is separate. If you require the 50mm blade, turn the adjustment
dial past #1 until the 54mm blade is fully extended and able to be pulled from the body.
54mm
50mm
ADDITIONAL BLADE
If you require the 50mm blade, turn the Adjustable Dial past #1 until the 54mm blade is fully extended and able to be pulled from the body.
54mm
APPLY PRESSURE
50mm
AT BOTH ENDS
'CLICK'
Adjust the Razor™ to the setting in the table below for your Sage® espresso machine. This is a starting point for your dose height.
Machine
Model name
After tamping the coee, insert the Razor
Size
Height
54mm 2.5
into
the lter basket until it rests on the rim of the
basket. The blade of the dosing tool should
penetrate the surface of the tamped coee.
If the blade does not penetrate the surface of
the tamped coee, your coee is under dosed. Increase the amount of dosed coee by adjusting
the GRIND TIME dial.
Rotate the Razor
back and forth while holding the
portalter on an angle over the knock box to trim o a little excess coee.
NOTE
The Adjustable Dial may feel tight as you continue to wind it towards the end of its travel.
Insert the 50mm blade into the body. Wind the Adjustable Dial until the blade is retracted past #4. Press the 50mm and 58mm blades at the same time, towards the centre of the body until a “click” sound can be heard.
OPERATING YOUR NEW APPLIANCE
Step 5: Select Your Grind Size
For espresso, we recommend starting with grind size setting 15 and rotating the Hopper (to adjust
the Grind Size Collar) either coarser or ner.
NOTE
If the Grind Size Collar is tight, run the grinder by pressing the START / CANCEL button while turning the Hopper. This will release
coee grounds caught between the burrs.
GRINDING INTO A GRINDS CONTAINER OR COFFEE FILTER
Step 1:
Remove cradle by sliding out from under the grind outlet.
PULL
Place your container or coee lter directly under
grind outlet.
Step 2:
Select the required amount of ground coee by rotating the GRIND TIME dial.
Step 3: Select Your Grind Size
Rotate the Hopper to adjust the Grind Size Collar until it reaches the required brewing method range.
FEATURES OF YOUR SAGE DOSE CONTROL™ PRO
Pause Function
You can pause the grinder during operation, allowing you to collapse or
settle the coee in the Portalter.
• Press the START / CANCEL button to start the grinding operation.
• During grinding, press the START / CANCEL button to pause the grinding operation for up to 10 seconds.
The START / CANCEL button will slowly ash
while paused.
• Press START / CANCEL again within this time to resume grinding the remaining dose. Or press and hold the START / CANCEL button for 1 second to cancel.
Manual
Grinding manually allows you to have complete
control over how much coee is dispensed.
• Press and hold the START / CANCEL button to grind for as long as you require.
• Release START / CANCEL button to stop grinding.
OPERATING YOUR NEW APPLIANCE
Unlock hopper
Remove wire handle from both sides of the burr
EN
COFFEE CHART
Brewing Method
*
Espresso Percolator Drip
French Press
or Plunger
Grind Size Fine Medium Medium Coarse Coarse
Grind Setting 1-25 26-34 35-45 46-55
Amount
(Shot / Cup)
*This coee chart should be used as starting point to adjust your grind time and / or size, as both may vary when using
dierent coee bean types, age and degree of roast.
6 secs per shot
10 secs per 2 shots
3 secs per cup 3 secs per cup 2 secs per cup
ADJUSTING CONICAL BURRS
Some types of coee may require a wider grind range to achieve an ideal extraction or brew. A feature of your Dose Control™ Pro is the ability to extend this range with an adjustable upper burr.
Hold hopper over container & turn dial to release beans into container
Align hopper into position
Run grinder until empty
Remove hopper
Remove upper burr
Align hopper into position
Default setting is 6
Press down firmly & rotate to lock into position
Move adjustable top burr, 1 number, coarser or finer
Check your extraction
Align the number with the handle opening
Insert wire handle from both sides of the burr
Push upper burr firmly into position
Lock upper burr
CARE, CLEANING & STORAGE
Unlock hopper
Clean upper burr with a brush
CARE, CLEANING & STORAGE
1. Empty beans from the hopper and grind out any excess beans (see below).
2. Unplug power cord from power outlet
NOTE
Do not use alkaline or abrasive cleaning agents, steel wool scouring pads, as these can damage the surface.
before cleaning.
3. Wash the hopper lid and bean hopper in warm soapy water, rinse and dry thoroughly.
4. Wipe and polish exterior of appliance
NOTE
Please do not clean any grinder parts or accessories in the dishwasher.
with a soft damp cloth.
CLEANING CONICAL BURRS
Regular cleaning helps the burrs achieve consistent grinding results which is especially important when
grinding for espresso coee.
Hold hopper over container & turn dial to release beans into container
Align hopper into position
Run grinder until empty
Remove hopper
Remove upper burr
10
Clean lower burr with cleaning brush
Clean grind outlet with brush
Push upper burr firmly into position
Lock upper burr Align hopper into
position
Lock hopper
TROUBLESHOOTING
Grinder does not
0 seconds.
increase grind time.
Motor starts but
No coee beans in
• Fill bean hopper with fresh
section on page 6.
Unable to lock
Coee beans obstructing bean
Remove bean hopper. Clear coee
Not enough / too
the volume of tamped coee.
power outlet.
PROBLEM POSSIBLE CAUSE WHAT TO DO
start after pressing STA R T / CANCEL
button
• Grinder not plugged in.
• Bean hopper not attached correctly.
• Grinder has overheated.
• GRIND TIME dial is on
• Plug power cord into power outlet.
• Lock bean hopper into position. Refer to the Bean Hopper section on page 6.
• Leave for 20 minutes to cool down before using again.
• Rotate the GRIND TIME dial to
EN
no ground coee
coming from grind outlet
Can’t adjust the Grind Size Collar
bean hopper into position
much coee grind
Portalter overlls
Emergency stop?
bean hopper.
• Grinder / bean hopper is blocked.
• Grind Size Collar too tight.
Coee beans and grinds caught in the burrs.
• Hopper not installed correctly.
hopper locking device.
• Grind amount requires adjustment.
coee beans.
• Remove bean hopper. Inspect bean hopper and burrs for blockage. Refer to the Cleaning Conical Burrs section on page 10.
• Rotate the Bean Hopper to turn the Grind Size Collar to adjust grind settings.
• Run the grinder by pressing the START / CANCEL button while turning the Hopper.
• Unlock the hopper and install as per instruction. Refer to the Bean Hopper
beans from top of burrs. Re-lock the hopper into position & try again.
Use GRIND TIME dial to ne tune the amount more or less.
• It is normal for the correct amount
of coee to appear overlled in your portalter. Untamped coee
has approximately three times
• Press the START / CANCEL button to pause operation.
• Unplug power cord from
11
CONTENTSINHALT
11 Wir empfehlen: sicherheit geht vor 13 Lernen sie ihr neues gerät kennen 14 Bedienung ihres neuen geräts
18 Pege, reinigung und
aufbewahrung
19 Problembeseitigung
Sage® ist sehr sicherheitsbe­wusst. Bei der Entwicklung und Herstellung unserer Ge­räte hat Ihre Sicherheit stets Vorrang. Wir bitten Sie, bei der Verwendung jedes Elekt­rogeräts angemessene Sorg­falt anzuwenden und sich an die folgenden Vorsichtsmaß­nahmen zu halten.
WICHTIGE
SICHEREITS-
HINWEISE
BITTE ALLE ANWEISUNGEN VOR DEM GEBRAUCH LESEN UND ZUR SPÄTEREN BEZUGNAHME AUFBEWAHREN.
• Die komplette Informationsbroschüre ist unter sageappliances.com verfügbar.
• Vor dem ersten Gebrauch prüfen, dass Ihre Netzspannung mit der auf dem
Etikett an der Unterseite des Geräts übereinstimmt.
• Vor dem ersten Gebrauch alle Verpackungsmaterialien abnehmen und sicher entsorgen.
• Schutzhülle am Netzstecker sicher entsorgen, da sie für Kleinkinder eine Erstickungsgefahr darstellen könnte.
• Dieses Gerät ist nur für den Haushaltsgebrauch bestimmt. Gerät nur bestimmungsgemäß verwenden. Nicht in fahrenden Fahrzeugen oder Booten verwenden. Nicht im Freien verwenden. Missbrauch kann Verletzungen nach sich ziehen.
• Netzkabel vor dem Gebrauch vollständig entrollen.
• Gerät in sicherem Abstand von Kanten auf eine stabile, hitzebeständige, ebene und trockene Fläche stellen. Nicht auf oder neben einer Wärmequelle wie einem Gas­oder Elektroherd oder einem heißen Ofen betreiben.
• Netzkabel nicht über Arbeitsplatten oder
10
WIR EMPFEHLEN: SICHERHEIT GEHT VOR
DE
Tischkanten hängen lassen,
von heißen Oberächen fern
halten, Kabelgewirr vermeiden.
• Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt lassen.
• Gerät immer AUSschalten, Netzstecker ziehen und abkühlen lassen, ehe Sie es bewegen, reinigen oder lagern.
• Gerät immer ausschalten, sofern möglich auch an der Steckdose, und Netzstecker ziehen, wenn es nicht in Gebrauch ist.
• Gerät nicht verwenden, wenn das Netzkabel, der Netzstecker oder das Gerät selbst in irgendeiner Weise beschädigt ist. Wenden Sie sich bei Schäden oder zur Wartung (außer Reinigung) bitte an den Sage-Kundendienst oder besuchen Sie sageappliances.com
• Alle Wartungsarbeiten außer Reinigung nur von autorisierten
®
Sage
-Kundendienststellen
vornehmen lassen.
• Kinder nicht mit dem Gerät spielen lassen.
• Reinigung des Geräts nicht von Kindern unter 8 Jahren und nur
unter Aufsicht vornehmen lassen.
• Gerät und Netzkabel für Kinder bis zu 8 Jahren unzugänglich aufbewahren.
• Die Installation eines Schutz­oder Sicherheitsschalters wird bei der Verwendung von Elektrogeräten als zusätzliche Schutzmaßnahme empfohlen. Es wird ein Sicherheitsschalter mit maximal 30 mA Nennleistung empfohlen. Fachgerechte Beratung erhalten Sie von Ihrem Elektriker.
• Nur die mit Ihrem Gerät mitgelieferten Einsätze verwenden.
• Ihr Gerät nicht anders betreiben als in dieser Broschüre beschrieben.
• Gerät während des Betriebs immer an Ort und Stelle lassen.
Keine heißen Oberächen berühren. Gerät vor dem Transport oder der Reinigung abkühlen lassen.
• Gerät nicht von Kindern bedienen lassen. Gerät und Kabel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
11
WIR EMPFEHLEN: SICHERHEIT GEHT VOR
• Dieses Gerät kann von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und fehlenden Kenntnissen genutzt werden, sofern sie beaufsichtigt werden oder in den sicheren Gebrauch des Geräts eingewiesen wurden und sich der entsprechenden Risiken bewusst sind.
• Mahlwerk nur mit auf den Bohnenbehälter aufgesetztem Deckel verwenden. Finger, Hände, Haare, Bekleidung und Utensilien während der Verwendung des Mahlwerks vom Bohnenbehälter fernhalten.
Dieses Symbol zeigt, dass das Gerät nicht im normalen Hausmüll
entsorgt werden sollte. Es sollte stattdessen bei einem entsprechenden kommunalen
Wertstohof oder Fachhändler
zur Entsorgung abgegeben werden. Weitere Einzelheiten erfahren Sie von Ihrer Kommunalbehörde.
Zum Schutz gegen
Stromschlag Netzstecker, Netzkabel oder Gerät nicht in Wasser oder sonstige Flüssigkeiten tauchen.
NUR FÜR DEN HAUSHALTSGEBRAUCH ANWEISUNGEN BITTE AUFBEWAHREN
12
LERNEN SIE IHR NEUES GERÄT KENNEN
DE
A
B
C
D
E
F
G
A. Bohnenbehälter-Deckel B. Bohnenbehälter C. Kegelmahlwerk aus
gehärtetem Edelstahl. Abnehmbarer oberer und
unterer Kegel D. Mahlgradeinstellung E. Drehwähler für MAHLDAUER F. START- / ABBRUCH-Taste G. Mahlwerkausgabe H. 50-mm-Messer I. Auangschale
ZUBEHÖR
J. Verstellbare Razor™
Dosierhilfe K. Siebträger-Halter 50–54 mm L. Siebträger-Halter 58 mm
L
H
I
J
K
Leistungsangaben
220–240V~ 50Hz 130W
13
X
BEDIENUNG IHRES NEUEN GERÄTS
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Alle Werbeaufkleber und Verpackungsmaterialien an Ihrem Sage®-Gerät entfernen und sicher entsorgen. Bohnenbehälter und Halter in warmem Spülwasser waschen und sorgfältig trocknen. Mühle außen mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen und sorgfältig trocknen. Mühle auf eine ebene Fläche stellen, Netzkabel in eine 220–240-V-Steckdose einstecken und Gerät EINschalten.
ZUSAMMENSETZEN IHRER SAGE CONTROL DOSE™ PRO
Bohnenbehälter
Markierungen am Fuß des Bohnenbehälters ausrichten und Behälter einsetzen.Bohnenbehälter festhalten, nach unten drücken und Drehscheibe am Behälter zum Einrasten um 45° drehen.
Bei korrekt eingerastetem Behälter hören Sie ein Klickgeräusch.
HINWEIS
Der Drehwähler MAHLDAUER leuchtet nicht auf, wenn der Bohnenbehälter nicht eingerastet ist.
MAHLEN VON ESPRESSO-KAFFEE
Zum Mahlen frischer Kaeebohnen einwandige
Filtersiebe verwenden. Für ESPRESSO die feineren Einstellungen von 1–25 verwenden.
Schritt 1:
Siebträger-Halter der richtigen Größe einsetzen. Siebträger in den Halter einsetzen.
CRADLES
50-54mm
Prüfen, dass der Behälter und die Mahlgradeinstellung korrekt ausgerichtet sind.
Mit frischen Kaeebohnen füllen und Deckel auf
den Bohnenbehälter aufsetzen.
14
PUSH
58mm
Schritt 2: Einstellung der Mahlmenge
Gewünschte Mahlmenge durch Drehen des Drehwählers MAHLDAUER einstellen.
Sec
BEDIENUNG IHRES NEUEN GERÄTS
Sage®-
Siebträger-
Höhe Kaf-
Modellname beginnend
mit „SES9“
58mm
2
Modellname beginnend
mit „SES8“
54mm
2.5
DE
Schritt 3:
Tampern des Kaeemehls
Siebträger mit der richtigen Menge frisch
gemahlenen Kaees füllen und Kaee mit
15–20 kg Druck verdichten.
Schritt 4:
Abstreichen des Kaeemehls
Mit der verstellbaren Razor
-Dosierhilfe können Sie den Puck für gleichmäßige Extraktion auf die richtige Höhe abstreichen.
-Klinge mit der korrekten Breite für den
Razor Durchmesser Ihres Filtersiebs wählen. Die
-Klinge liegt in drei verschiedenen Breiten
Razor bei: 58 mm, 54 mm und 50 mm. Die Klingen mit 58 mm und 54 mm sind bereits am Razor
-Körper
angebracht. Die 50-mm-Klinge ist separat. Für die 50-mm-Klinge bei Bedarf das Verstellrad
über 1 hinausdrehen, bis die 54-mm-Klinge komplett ausgefahren ist und aus dem Körper gezogen werden kann.
54mm
50mm
54mm
50-mm-Klinge in den Körper einsetzen. Verstellrad drehen, bis die Klinge bis unter 4 eingefahren ist. 50-mm- und 58-mm-Klinge gleichzeitig zur Mitte des Körpers hin drücken, bis ein Klickgeräusch zu hören ist.
Razor™-Klinge gemäß der folgenden Tabelle für Ihre Sage®-Espressomaschine einstellen. Dies ist der
Ausgangspunkt für die Höhe Ihrer Kaeemenge.
Espressomaschine
Größe
feemenge
Razor™ nach dem Tampern in das Filtersieb
einlegen, bis die Klinge am Siebrand auiegt. Die Klinge dieser Dosierhilfe sollte die Oberäche des getamperten Kaees durchdringen.
Erreicht die Klinge den getamperten Kaee nicht, ist zu wenig Kaee im Sieb. Menge des abgegebenen Kaees durch Verstellung des
Drehwählers MAHLDAUER erhöhen.
hin und her drehen, um etwas
Razor
überschüssigen Kaee abzustreichen; Siebträger dabei geneigt über einen Kaeesatzbehälter halten.
HINWEIS
Das Verstellrad kann zum Schluss hin schwer zu drehen sein.
15
BEDIENUNG IHRES NEUEN GERÄTS
Schritt 5: Einstellung des Mahlgrads
Für Espresso empfehlen wir, mit der Einstellung 15 zu beginnen und den Behälter (mit der Mahl­gradeinstellung) dann gröber oder feiner zu drehen.
HINWEIS
Bei schwer drehbarer Mahlgradeinstellung START- / ABBRUCH-Taste drücken, um die Mühle zu starten, und Bohnenbehälter dann drehen. Dies entfernt etwaige Bohnenrückstände zwischen den Kegeln.
MAHLEN IN EINEN
KAFFEEBEHÄLTER ODER -FILTER
Schritt 1:
Halter von der Unterseite der Mahlwerkausgabe herausziehen.
ZIEHEN
Behälter oder Kaeelter direkt unter die
Mahlwerkausgabe stellen.
Schritt 2:
Gewünschte Mahlmenge durch Drehen des Drehwählers MAHLDAUER einstellen.
Schritt 3: Einstellung des Mahlgrads
Mahlgradeinstellung durch Drehen des Bohnenbehälters verstellen, bis sie den Grad für die gewünschte Brühmethode erreicht.
FUNKTIONEN IHRER THE DOSE CONTROL™ PRO
Pause-Funktion
Sie können den Betrieb der Kaeemühle unterbrechen, z. B. um Kaee im Siebträger
geradezustreichen.
• START- / ABBRUCH-Taste drücken, um das Mahlwerk zu starten.
• Während des Mahlvorgangs START- / ABBRUCH-Taste drücken, um den Mahlvorgang bis zu 10 Sekunden lang zu pausieren.
Während der Unterbrechung blinkt die
START- / ABBRUCH-Taste langsam.
• START- / ABBRUCH-Taste während dieser Zeit erneut drücken, um die restliche Menge zu mahlen. Alternativ zum Abbruch des Mahlvorgangs die START- / ABBRUCH-Taste 1 Sekunde lang gedrückt halten.
Manuell
Manuelles Mahlen gibt Ihnen vollständige Kontrolle über die abgegebene Menge
Kaeemehl.
• START- / ABBRUCH-Taste gedrückt halten,
um die gewünschte Menge Kaee zu mahlen.
• START- / ABBRUCH-Taste loslassen, um den Mahlvorgang zu beenden.
16
BEDIENUNG IHRES NEUEN GERÄTS
Bohnenbehälter entriegeln
Drahtgriff von beiden Seiten des Kegels abnehmen
DE
KAFFEE-TABELLE
Brühmethode Espresso Kaeemaschine Filterkaee
*
Kaeepresse / French
Press
Mahlgrad Fein Mittel Mittelgrob Grob
Mahleinstellung 1-25 26-34 35-45 46-55
Menge
(Espresso-
Shot / Tasse)
*Diese Kaee-Tabelle dient als Ausgangspunkt für die Einstellung Ihrer Mahldauer und / oder Ihres Mahlgrads. Beides
kann je nach Art, Alter und Röstung der Kaeebohnen variieren.
6 s pro Espresso
10 s pro 2 Espresso
3 s pro Tasse 3 s pro Tasse 2 s pro Tasse
EINSTELLUNG DER MAHLKEGEL
Manche Arten Kaee brauchen für ideale Extraktion oder Brühung ein größeres Spektrum des Mahlgrads. Ihre Dose Control™ Pro bietet die Möglichkeit, dieses Spektrum anhand des verstellbaren oberen Kegels zu erweitern.
Behälter über eine Dose halten; Bohnen durch Drehen des Drehwähler in die Dose leeren
Behälter richtig positionieren
Mahlwerk leer laufen lassen
Bohnenbehälter entnehmen
Oberen Kegel abnehmen
positionieren
Standardein­stellung ist 6
Fest nach unten drücken und zum Einrasten drehen
Verstellbaren oberen Kegel um 1 gröber oder feiner verschieben
Extraktion prüfenBehälter richtig
Zahl an der Öffnung für den Drahtgriff ausrichten
Drahtgriff an beiden Seiten des Kegels einsetzen
Oberen Kegel fest einschieben
Oberen Kegel einrasten lassen
17
PFLEGE, REINIGUNG UND AUFBEWAHRUNG
Bohnenbehälter entriegeln
Oberen Kegel mit einem Bürstchen reinigen
PFLEGE, REINIGUNG UND AUFBEWAHRUNG
1. Bohnenbehälter leeren und überschüssige Bohnen ausmahlen
HINWEIS
Keine basischen oder scheuernden Putzmittel oder Stahlwolle verwenden, da
diese die Oberäche beschädigen können.
(siehe unten).
2. Netzstecker vor der Reinigung aus der Steckdose ziehen.
3. Bohnenbehälter und Deckel in warmem Spülwasser waschen, spülen und
HINWEIS
Mühlenteile oder Zubehörteile bitte nicht in der Spülmaschine waschen.
sorgfältig trocknen.
4. Gerät außen mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen und polieren.
REINIGUNG DER MAHLKEGEL
Regelmäßig gereinigte Mahlkegel erzielen gleichmäßigere Mahlergebnisse, die vor allem für
Espressokaee wichtig sind.
Behälter über eine Dose halten; Bohnen durch Drehen des Drehwähler in die Dose leeren
Behälter richtig positionieren
Mahlwerk leer laufen lassen
Bohnenbehälter entnehmen
Oberen Kegel abnehmen
18
Unteren Kegel mit einem Bürstchen reinigen
Mahlwerkausgabe mit einem Bürstchen reinigen
Oberen Kegel fest einschieben
Oberen Kegel einrasten lassen
Behälter richtig positionieren
Bohnenbehälter einrasten lassen
PROBLEMBESEITIGUNG
Mühle startet nach
Mahldauer stellen.
Motor startet, aber
• Keine Bohnen im
• Bohnenbehälter mit frischen
Seite 18.
Keine Mahlrad-
• Mahlgradeinstellung zu fein.
• Bohnenbehälter drehen, um die
Bohnenbehälter auf Seite 14.
Bohnenbehälter
Kaeebohnen versperren
• Bohnenbehälter abnehmen.
einsetzen und einrasten lassen.
Nicht genug / zu
Siebträger zu voll
• Es ist normal, dass die richtige
Volumen von getampertem Kaee.
ziehen.
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG
der Betätigung der START- / ABBRUCH­Taste nicht
• Mühle nicht eingesteckt.
• Bohnenbehälter nicht richtig eingesetzt.
• Mühle überhitzt.
• MAHLDAUER ist 0 Sekunden.
• Netzkabel an Steckdose anschließen.
• Bohnenbehälter richtig einrasten lassen. Siehe Abschnitt Bohnenbehälter auf Seite 14.
• Vor der weiteren Verwendung 20 Minuten abkühlen lassen.
• Drehwähler MAHLDAUER auf längere
DE
das Mahlwerk gibt kein
Kaeemehl aus
einstellung möglich
rastet nicht richtig ein
viel Kaeemehl
Bohnenbehälter.
• Mahlwerk / Bohnenbehälter ist verstopft.
Kaeebohnen und -mehl im Kegel festgesetzt.
• Bohnenbehälter nicht richtig eingesetzt.
die Verriegelung des Bohnenbehälters.
• Mahlmenge muss nachgestellt werden.
Kaeebohnen füllen.
• Bohnenbehälter abnehmen. Bohnenbehälter und Kegel auf Blockaden prüfen. Siehe Abschnitt Reinigung der Mahlkegel auf
Mahleinstellung zu ändern.
• START- / ABBRUCH-Taste drücken, um die Mühle zu starten, und Behälter dann drehen.
• Bohnenbehälter entriegeln und gemäß Anweisung einsetzen. Siehe Abschnitt
Kaeebohnen oben auf den Kegeln
entfernen. Bohnenbehälter wieder
• Mahlmenge über den Drehwähler MAHLDAUER nach oben oder unten feineinstellen.
Kaeemenge im Siebträger nach
zu viel aussieht. Nicht getamperter
Kaee hat etwa das dreifache
Not-Aus?
• START- / ABBRUCH-Taste drücken, um den Betrieb zu pausieren.
• Netzstecker aus der Steckdose
19
DE AT
Sage Appliances GmbH
Johannstraße 37, 40476 Düsseldorf, Deutschland
Für den Kundendienst besuchen
Sie bitte www.sageappliances.com
UK IE
BRG Appliances Limited
Unit 3.2, Power Road Studios, 114 Power Road, London, W4 5PY
Freephone (UK Landline): 0808 178 1650
Mobile Calls (National Rate): 0333 0142 970
www.sageappliances.com
Registered in Germany No. HRB 81309 (AG Düsseldorf).
Aufgrund kontinuierlicher Produktverbesserungen kann das auf dieser Verpackung dargestellte Produkt leicht vom tatsächlichen Produkt abweichen.
Due to continued product improvement, the products illustrated or photographed in this document may vary slightly from the actual product.
Registered in England & Wales No. 8223512.
Copyright BRG Appliances 2017.
BCG600
Loading...