Sicherheit wird bei Sage®
großgeschrieben. Bei
Entwurf und Fertigung
unserer Produkte steht
die Sicherheit von Ihnen,
unseren geschätzten Kunden,
an erster Stelle. Darüber
hinaus bitten wir Sie, bei der
Verwendung elektrischer
Geräte vorsichtig vorzugehen
und die folgenden Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
WICHTIGE
SICHERHEITSHINWEISE
LESEN SIE BITTE VOR DEM
GEBRAUCH DES GERÄTES
ALLE HINWEISE UND
ANLEITUNGEN, DIE MIT
DEM GERÄT MITGELIEFERT
WURDEN, SORGFÄLTIG
UND VOLLSTÄNDIG
DURCH UND BEWAHREN
SIE DIE ANLEITUNGEN AUF.
• Entfernen und entsorgen Sie
vor dem Gebrauch sämtliche
Verpackungsmaterialien und
die Klebeetiketten.
• Um eine Erstickungsgefahr für
Kleinkinder auszuschließen,
entfernen und entsorgen Sie
die Schutzabdeckung am
Netzstecker.
• Dieses Gerät ist nur für
den Gebrauch im Haushalt
bestimmt. Nicht in fahrenden
Fahrzeugen oder Booten
verwenden. Nicht im
Freien verwenden. Nur für
den vorgesehenen Zweck
verwenden. Missbrauch kann zu
Verletzungen führen.
• Bewahren Sie das Gerät und
sein Kabel außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
• Dieses Gerät darf nicht von
Kindern verwendet werden.
• Geräte können von Personen
mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten
oder mangelnder Erfahrung
und Kenntnis benutzt werden,
wenn sie dabei beaufsichtigt
werden oder eine sichere
Einweisung in die Benutzung
des Gerätes erhalten haben
und die damit verbundenen
Gefahren verstehen. Reinigung
und Benutzerwartung dürfen
von Kindern nur unter Aufsicht
durchgeführt werden.
• Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen.
• Das Gerät nicht in Nähe einer
Arbeitsplatte- oder Tischkante
verwenden. Stellen Sie sicher,
dass die Oberfläche eben,
sauber und frei von Wasser und
anderen Stoffen ist. Die Lage
2
des Gerätes kann sich aufgrund
von betriebsbedingten
Vibrationen verändern.
• Das Gerät nicht auf (oder in
der Nähe von) Gasflammen
bzw. heißen Herdplatten bzw.
an Stellen verwenden, an denen
es möglicherweise mit einem
erhitzten Herd in Kontakt
kommt.
• Das Kabel nicht verknoten oder
über eine Arbeitsplattenkante
hängen lassen.
• Das Kabel, den Stecker
oder den Motorsockel zur
Vermeidung von Stromschlägen
nicht in Wasser (oder andere
Flüssigkeiten) tauchen.
• Als zusätzliche Schutzmaßnahme
wird empfohlen, vor der
Verwendung eines Elektrogerätes
einen Fehlerstromschutzschalter
(Sicherheitsschalter)
einzubauen. Es ist ratsam, im
Versorgungsstromkreis des
Gerätes einen Sicherheitsschalter
mit maximal 30 mA Nennfehlerbetriebsstrom zu installieren.
Wenden Sie sich für eine
professionelle Beratung an
Ihren Elektriker.
• Schließen Sie die Möglichkeit
aus, dass sich der Mixer nach
versehentlichem Zurücksetzen
des Motor-Überlastschalters
selbst in Gang setzt. Schließen
Sie deshalb keine externe
Schaltvorrichtung (z. B. einen
Zeitschalter) an den Mixer an,
und schließen Sie den Mixer
nicht an einen Stromkreis an,
in dem er regelmäßig an- und
abgeschaltet werden kann.
• Das Gerät nicht verwenden,
wenn das Kabel oder der
Stecker beschädigt sind, nach
Funktionsstörungen, Umfallen
und jeglichen anderweitigen
Beschädigungen. Nutzung
des Gerätes sofort einstellen
und Sage® telefonisch oder
per E-Mail wegen Ersatz bzw.
Reparatur kontaktieren.
• Den Mixer nicht verwenden,
wenn auf dem LC-Display
OVERLOAD PROTECTION
(Überlastschutz) blinkt.
Wenn Ihr Blender nicht mehr
funktioniert und OVERLOAD
PROTECTION blinkt, den
Netzstecker ziehen und
30 Minuten warten, bis der
Motor abgekühlt ist. Nachdem
der Motor abgekühlt ist, können
Sie den Mixer wieder ganz
normal verwenden.
• Sämtliche über die Reinigung
hinausgehenden Wartungsarbeiten müssen von einem
autorisierten Sage Servicezentrum durchgeführt werden.
3
SICHERHEITSHINWEISE ZU
IHREM MIXER
• Waschen Sie den Mixbecher
vor dem ersten Gebrauch in
warmem Spülwasser.
• Verwenden Sie nur den
Mixbecher und den Deckel,
die mit diesem Mixer geliefert
wurden. Die Verwendung von
Zubehör, das nicht von Sage®
hergestellt oder spezifiziert
wurde, kann Brandgefahr,
Stromschlag oder Verletzungen
nach sich ziehen.
• Stellen Sie vor dem
Gebrauch stets sicher, dass
der Mixer ordnungsgemäß
zusammengebaut ist. Der
Deckel muss vor Gebrauch des
Gerätes fest auf dem Becher
aufgesetzt sein, damit kein
Inhalt entweicht, herausspritzt
oder überläuft.
• Der Mixer darf unter schwerer
Last höchstens eine Minute in
Betrieb sein. Als schwere Last
gilt für diesen Mixer gemäß
den Vorgaben für sicheren
Betrieb folgende Befüllung:
6 Eiswürfel (120 g), 3 gefrorene
Bananenhälften (250 g), 180 g
Tiefkühlhimbeeren, 500 ml
Milch, 3 Kugeln Vanilleeis
(140 g). Bei Befüllung mit
gleichwertigen oder höheren
Lasten darf der Mixer höchstens
eine Minute in Betrieb sein.
• Lassen Sie den Mixer bei
Gebrauch nicht unbeaufsichtigt.
• Halten Sie während des
Betriebes Hände, Finger, Haare
und Kleidung vom Mixer
fern. Der Mixer muss immer
ausgeschaltet und ausgesteckt
werden, bevor in den Mixbecher
gefasst wird. Vermeiden Sie
Kontakt mit Teilen, die sich
bewegen.
• Vorsicht beim Umgang mit
dem Mixbecher. Die Messer
sind sehr scharf. Vorsicht
beim Ausleeren des Bechers
und während des Reinigens.
Unsachgemäßer Umgang mit
den Messern kann Verletzungen
zur Folge haben.
• Der Mixbecher darf während
des laufenden Betriebes nicht
vom Motorsockel abgenommen
werden.
• Der Mixer ist für die Zubereitung
von Speisen und Getränken
vorgesehen. Verwenden Sie
den Mixer nur für Speisen und
Getränke. Schalten Sie den
Mixer nur ein, wenn Zutaten im
Mixbecher sind.
• Versuchen Sie nicht, den Mixer
zu verwenden, wenn Klingen
beschädigt sind oder wenn
Hilfsgeräte oder Fremdkörper
im Mixbecher liegen.
• Um die Gefahr schwerer
Verletzungen oder
Beschädigungen am Mixer
zu verringern, darf während
4
des Mixvorgangs nicht in den
Mixbecher gefasst werden.
Außerdem dürfen keine
Hilfsgeräte in den Mixbecher.
• Niemals heiße Flüssigkeiten
mixen. Lassen Sie Zutaten
und Flüssigkeiten auf
Zimmertemperatur abkühlen,
und füllen Sie sie erst dann in
den Mixbecher.
• Vermeiden Sie extreme
Temperaturunterschiede.
Tauchen Sie beispielsweise
einen kalten Becher nicht in
heißes Wasser (oder umgekehrt).
• Wenn Sie den Mixer umstellen,
reinigen oder einlagern
möchten, schalten Sie das Gerät
vorher aus und ziehen den
Netzstecker.
• Trennen Sie das Gerät von
der Stromversorgung, wenn es
unbeaufsichtigt bleibt bzw. vor
der Montage, Demontage oder
Reinigung.
WICHTIGE
SICHERHEITSHINWEISE
FÜR ALLE
ELEKTROGERÄTE
• Wickeln Sie das Netzkabel vor
dem Gebrauch vollständig ab.
• Tauchen Sie das Kabel,
den Stecker oder den
Motorsockel nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten.
Stromschlaggefahr!
• Verhindern Sie, dass das
Kabel über eine Tisch- oder
Arbeitsplattenkante hängt,
heiße Oberflächen berührt oder
sich verknotet.
• Geräte können von Personen
mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder
mangelnder Erfahrung und
Kenntnis benutzt werden, wenn
sie dabei beaufsichtigt werden
oder eine sichere Einweisung
in die Benutzung des Gerätes
erhalten haben und die damit
verbundenen Gefahren
verstehen.
• Dieses Gerät darf nicht von
Kindern verwendet werden.
Bewahren Sie das Gerät und
sein Kabel außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
• Reinigung und Benutzerwartung dürfen von Kindern
nur unter Aufsicht durchgeführt
werden.
• Trennen Sie das Gerät von
der Stromversorgung, wenn es
unbeaufsichtigt bleibt bzw. vor
der Montage, Demontage oder
Reinigung.
• Kinder müssen beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
• Es wird empfohlen, das Gerät
regelmäßig zu überprüfen.
5
Verwenden Sie das Gerät
nicht, wenn Sie am Netzkabel,
am Netzstecker oder am
Gerät Schäden feststellen. Bei
Beschädigung oder über die
Reinigung hinausgehendem
Wartungsbedarf, wenden Sie
sich bitte an den Kundendienst
von Sage unter +49 (0)800
5053104 oder besuchen Sie uns
auf https://sageappliances.com.de.
• Sämtliche über die Reinigung
hinausgehenden Wartungsarbeiten müssen von einem
autorisierten Sage Servicezentrum durchgeführt werden.
• Dieses Gerät ist nur für
den Gebrauch im Haushalt
bestimmt. Nicht in fahrenden
Fahrzeugen oder Booten
verwenden. Nicht im
Freien verwenden. Nur für
den vorgesehenen Zweck
verwenden. Missbrauch kann zu
Verletzungen führen.
• Der Einbau eines
Fehlerstromschutzschalters
(Sicherheitsschalter) wird
empfohlen, um zusätzlichen
Schutz bei der Verwendung
von Elektrogeräten zu
bieten. Es ist ratsam, im
Versorgungsstromkreis
des Gerätes einen
Sicherheitsschalter
mit maximal. 30 mA
Nennfehlerbetriebsstrom zu
installieren. Wenden Sie sich für
eine professionelle Beratung an
Ihren Elektriker.
SAGE ASSIST™ STECKER
An Ihrem Sage® Gerät
befindet sich ein nur bei Sage
erhältlicher Assist™ Stecker.
Die darin eingelassene
Fingeröffnung erlaubt Ihnen,
den Stecker bequem aus der
Steckdose zu ziehen.
NUR FÜR DEN HAUSGEBRAUCH
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF
6
Verpackungsinhalt
A
B
C
D
A. Messbecher zum Einsetzen
Herausziehen, um während des Mixvorgangs
Zutaten zuzufügen.
B. Sage Assist™ Deckel
Deckel mit Griffring zum einfachen
Herausnehmen.
C. BPA-freier Mixbecher Eastman Tritan™ (1,5 l)
Stoßfest, bruchsicher und spülmaschinenfest.
D. Kinetix‰ Messer-Trichter-System
Dem Becherboden nachkonturiert, damit keine
Zutaten ungemixt bleiben. Die Zahnung der
innen liegenden Messer garantiert zusätzliche
Schneidleistung, während die äußeren Messer
die Kinetix-Bewegung erzeugen.
E. Mixersockel
Langlebig, für professionelle
Leistungsanforderungen.
F. Programmtasten SMOOTHIE und ICE
CRUSH (Eis mahlen)
Für optimale Zubereitung von Smoothies und
Getränken.
G. Fünf elektronische Drehzahltasten +
Impulsfunktion
Maximale Kontrolle für unterschiedliche
Zutaten – langsames Verrühren bis
Höchstgeschwindigkeit für Verflüssigung.
E
F
G
7
Funktionen
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Entfernen Sie vor dem erstmaligen Gebrauch
des Sage® Mixers alle Verpackungsmaterialien
und Werbeaufkleber. Waschen Sie den Deckel,
den Einsatzdeckel und den Mixbecher mit
einem weichen Tuch in warmem Spülwasser aus
(siehe Abschnitt „Pflege und Reinigung“). Mit
klarem Wasser abspülen und gründlich trocknen.
Die Teile nicht in der Spülmaschine reinigen
(Ausnahme: Mixbecher).
Der Mixbecher kann in der Spülmaschine
gereinigt werden. Entfernen Sie den Deckel
aus dem Mixbecher, bevor Sie diesen in
die Spülmaschine stellen. Sie können den
Motorsockel mit einem feuchten Tuch abwischen.
Anschließend sorgfältig abtrocknen.
MIXER ZUSAMMENBAUEN UND
AUFSETZEN
Schritt 1
Stellen Sie den Motorsockel auf eine flache,
trockene Oberfläche (z. B. eine Arbeitsfläche).
Kontrollieren Sie an der An/Aus-Taste (ON/OFF),
ob der Motor ausgeschaltet ist. Der Netzstecker
muss abgezogen sein.
Schritt 2
Halten Sie den Mixbecher aufrecht, und setzen
Sie ihn auf den Motorsockel. Der Becher kann so
eingesetzt werden, dass der Griff auf der linken
oder rechten Geräteseite liegt.
Schritt 3
Geben Sie feste Lebensmittel oder Flüssigkeit
in den Mixbecher. Die Befüllung darf nicht über
die Füllmarke (MAX) steigen. Setzen Sie den
Mixerdeckel oben am Mixbecher fest ein. Setzen
Sie den Einsatzdeckel in den Mixerdeckel, und
drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn fest.
Der Sage Assist™ Deckel Ihres Sage® Mixers
passt eng schließend in den Mixbecher. So kann
während des Mixens kein Inhalt entweichen. Mit
dem Finger im Griffring kann der Deckel einfach
herausgehoben werden.
Schritt 4
Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in eine
230-V-Steckdose, und schalten Sie das Gerät ein.
Schritt 5
Schalten Sie den Mixer durch Drücken der An/
Aus-Taste links auf dem Bedienfeld ein. Die An/
Aus-Taste leuchtet auf und blinkt. Die LCDZeitnahme leuchtet auf. Es wird „00“ angezeigt.
• Blinklicht signalisiert, dass das Gerät
einsatzbereit ist. Vermeiden Sie während des
Mixvorgangs Kontakt mit beweglichen Teilen.
• Füllen Sie den Mixbecher höchstens bis zur
Füllmarke (MAX) auf. Wenn der Mixbecher
bis in die Nähe der Markierung oder bis zur
Markierung befüllt ist, legen Sie eine Hand auf
den Mixerdeckel, damit er während des Mixens
nicht verrutscht.
MIXGESCHWINDIGKEIT MANUELL
AUSWÄHLEN
8
AUTO
CLEAN
G
R
E
E
N
S
M
O
O
T
H
I
M
I
X
C
P
U
L
S
E
H
O
P
E
I
C
H
E
C
S
R
U
B
D
L
E
N
E
I
H
T
O
O
M
S
AN/AUS
Durch Drücken der An/Aus-Taste setzen Sie das
Gerät in den Bereitschaftsmodus.
ELEKTRONISCHE
DREHZAHLREGELUNG
Die fünf Drehzahltasten am Gerät decken die
Betriebsarten MIX (Mischen) bis LIQUIFY
(Verflüssigen) ab.
Mit MIX werden feinere Lebensmittel
miteinander verrührt. Diese Drehzahl eignet sich
beispielsweise zum Vermischen feuchter und
trockener Zutaten.
LIQUIFY ist die Einstellung mit der höchsten
Drehzahl und ideal zum Zerkleinern von Zutaten,
z. B. für Cocktails oder andere gut durchmischte
Zubereitungen.
Um die gewünschte Drehzahl (1–5) einzustellen,
drücken Sie die entsprechende Drehzahltaste.
Der Mixer setzt sich in Gang. Die zuvor gedrückte
Drehzahltaste leuchtet. Die An/Aus-Taste leuchtet
dauerhaft und hört auf zu blinken.
Die LCD-Zeitnahme beginnt nach oben zu zählen
(jeweils 1 s), bis 120 Sekunden erreicht sind.
HINWEIS
Mixen Sie nicht länger als nötig, da die Zutaten
sonst zu stark püriert werden.
Nach 120 Sekunden beendet der Mixer den
Mixvorgang automatisch. Die zuvor gedrückte
Drehzahltaste leuchtet nicht mehr.
Die An/Aus-Taste leuchtet auf und blinkt. Einige
Sekunden danach setzt die LCD-Zeitnahme auf
„00“ zurück.
• Der Sage® Mixer beendet den Mixvorgang
automatisch nach 120 Sekunden. Die
Abschaltung erfolgt, um den Motor vor
Überbeanspruchung zu schützen.
• Sie können während des Mixens jederzeit auf
eine andere Drehzahl umstellen. Wenn Sie
eine andere Drehzahl auswählen, leuchtet die
entsprechende Taste. Die Beleuchtung der
vorherigen Taste erlischt. Die Sekundenzählung
auf der LCD-Zeitnahme läuft weiter bis 120 – es
sei denn, sie wird unterbrochen.
Hochzähl-Zeitnahme
Während das Gerät mit einer der
vorprogrammierten Drehzahlen (MIX bis
LIQUIFY) mixt, werden auf dem LCD-Feld
die Sekunden dazugezählt. Unter diesem
Zeitnahmemodus beendet der Mixer den
Mixvorgang nach 2 Minuten.
VOREINGESTELLTE PROGRAMME
Auf Ihrem Sage® Mixer stehen drei weitere
Programmtasten zur Auswahl: ICE CRUSH
(Eis mahlen), GREEN SMOOTHIE (Grüner
Smoothie) und SMOOTHIE (Smoothie). In
diesen drei Programmzyklen sind die Mixzeiten
und Drehzahlen auf optimale Mixergebnisse
abgestimmt. Der Mixer kann pro Durchlauf
maximal den Inhalt von einer handelsüblichen
Eiswürfelform (250 Gramm) verarbeiten. Um das
gewünschte Programm einzustellen, drücken Sie
die entsprechende Taste. Der Mixer setzt sich
in Gang. Die zuvor gedrückte Programmtaste
leuchtet. Die An/Aus-Taste leuchtet dauerhaft
und hört auf zu blinken. Die LCD-Zeitnahme zählt
nach unten (jeweils 1 s), bis „00“ angezeigt wird.
9
GREEN SMOOTHIE (60 Sekunden)
Dieses Programm ist ideal zum Zerkleinern
ganzteiliger fester Zutaten (z. B. Früchte,
Blattgemüse, Samen) und Vermischen mit
weichen/flüssigen Zutaten.
SMOOTHIE (60 Sekunden)
Dieses Programm ist ideal zum Mischen
gefrorener und flüssiger Zutaten und
anschließendem Aufschäumen. Das
SMOOTHIE-Programm hat eine besondere
Verarbeitungstechnik. Erst werden dichte Zutaten
bei niedriger Drehzahl gemixt. Nachdem sich
die Zutaten eingedickt haben, dreht der Mixer
schneller.
Dieser Tempowechsel findet beim Mixen
von Smoothies mehrmals statt. Durch die
Programmierung wird maximale Aufschäumung
und Cremigkeit erzielt.
Das Programm läuft nach Drücken der Taste an.
Um abzubrechen, drücken Sie die Taste erneut.
ICE CRUSH / PULSE (60 Sekunden)
Dieses Programm ist ideal zum Zermahlen von
Eiswürfeln. Es ist auch für Lebensmittel geeignet,
die schubweise besonders intensiv gehackt
werden müssen. Dabei zirkulieren die Zutaten im
Becher. Das Programm hat einen intelligenten
Sensor, der den Motor abschaltet, wenn das Eis
fertig gemahlen ist.
HINWEIS
Wenn Sie während des Mixvorgangs eine andere
Taste drücken, schaltet das Gerät automatisch
und ohne Motorunterbrechung auf dieses
Programm um.
WARNUNG
Während der Mixer in Betrieb ist, dürfen nur
Lebensmittel und Flüssigkeiten in den Mixbecher
gegeben werden.
HINWEIS
Drücken Sie PULSE (Impuls), wenn das Mixgut
zu dickflüssig oder grob ist, um im Mixbecher zu
zirkulieren.
Stellen Sie nach Gebrauch sicher, dass der
Mixer ausgeschaltet wird (An/Aus-Taste
auf dem Bedienfeld drücken). Anschließend
ziehen Sie den Netzstecker. Der Motor und die
Messer müssen vollständig stillstehen, wenn
Sie das Gerät umstellen, wenn der Sage® Mixer
nicht genutzt wird oder wenn Sie den Mixer
demontieren, reinigen oder einlagern.
Rückwärts zählende Zeitnahme
Während die Programme SMOOTHIE oder ICE
CRUSH ablaufen, zählt die Zeitnahme rückwärts.
Funktion AUTO CLEAN
Wählen Sie die Funktion AUTO CLEAN
(Selbstreinigung) aus, um die meisten Zutaten
von der Becherwand und den Messern zu
entfernen. Geben Sie 2 Tassen warmes
Spülwasser in den Becher, und drücken Sie AUTO
CLEAN.
Wenn schwer abwaschbare, klebrige oder zähe
Zutaten verwendet wurden, geben Sie zusätzlich
einen halben Teelöffel Spülmittel zum Spülwasser.
Am besten reinigen Sie den Mixer direkt nach
dem Gebrauch wie eben beschrieben.
10
Hinweise und
Tipps
Richtig
• Wenn die Befüllung (während des Mixens)
unter der Füllmarke (MAX) ist, können der
Einsatzdeckel abgenommen und bei laufendem
Mixer Öle/Flüssigkeiten zugegeben werden.
• Mixen Sie nicht länger als nötig. Die Zutaten
würden zu stark püriert werden.
• Drücken Sie PULSE, wenn die Mixmenge zu
dickflüssig oder grob ist, um im Mixbecher zu
zirkulieren.
• Feste Lebensmittel oder Flüssigkeiten, die Sie
in den Mixbecher geben, dürfen die Füllmarke
nicht übersteigen.
• Die Zutaten bleiben möglicherweise an der
Mixbecherwand haften. Um Zutaten wieder auf
die Messer zu bringen, schalten Sie den Mixer
aus und ziehen den Netzstecker. Räumen Sie die
Zutaten mit einem Kunststoffschaber von der
Becherwand, und setzen Sie den Mixvorgang
fort.
• Wenn sich während des Mixvorgangs am
Motorsockel Feuchtigkeit oder Flüssigkeit
bildet, schalten Sie den Mixer aus und ziehen
den Netzstecker. Nehmen Sie den Mixbecher
ab, und wischen Sie den Motorsockel sofort mit
einem trockenen Tuch oder Küchenpapier ab.
• Der Mixer schaltet sich nach 120 Sekunden
automatisch ab. Die Abschaltung erfolgt zum
Schutz des Motors.
• Sie können jederzeit eine Drehzahl- oder
Programmtaste drücken, auch während des
Mixvorgangs. Unmittelbar nachdem Sie die
Drehzahl-/Programmtaste gedrückt haben, stellt
der Mixer um. Der Motor schaltet nach 120
Sekunden Gesamtlaufzeit automatisch ab.
• Der Mixer kann pro Durchlauf maximal
250 Gramm Eiswürfel mahlen. Das entspricht
in etwa dem Inhalt einer handelsüblichen
Eiswürfelform.
Kombinieren Sie je nach Mixgut
unterschiedliche Drehzahlen und die PULSEFunktion.
Früchte, Speiseeis und Joghurt pürieren Sie
am besten mit der SMOOTHIE-Funktion zu
cremigen Smoothies, Whips und Milchshakes.
Nutzen Sie die PULSE-Funktion für
Lebensmittel, die nur kurz aber intensiv
gemixt werden müssen (z. B. zum Nüsse
hacken oder Eis mahlen).
Verwenden Sie ICE CRUSH, wenn
Sie Getränke mit Eiswürfeln oder
Tiefkühlfrüchten mixen.
Dickflüssige Mischungen lassen sich besser
pürieren, wenn der Becher nur viertel oder
halb voll ist.
Falsch
Verwenden Sie keine Metall-Hilfsgeräte. Sie
könnten die Messer oder den Mixbecher
beschädigen.
Mixen Sie schwergängige Mischungen nicht
länger als 10 Sekunden. Wenn ein längerer
Mixvorgang erforderlich ist, mixen Sie
höchstens 1 Minute am Stück. Wenn das nicht
reicht, schalten Sie den Mixer aus und rühren
den Inhalt durch. Dann mixen Sie weiter. Mit
dieser Unterbrechung schützen Sie den Motor
vor übermäßiger Beanspruchung.
Der Mixer ist nicht zum Teigkneten oder
Kartoffelpürieren geeignet.
Wenn Sie warme Zutaten mixen, geben Sie
nicht mehr als zwei Tassen auf einmal in den
Mixbecher. Eine weitere Tasse schütten Sie
nach Beginn des Mixvorgangs langsam durch
die Einsatzdeckel-Öffnung dazu.
Heiße und kochend heiße Zutaten dürfen im
Mixer nicht gemixt werden. Geben Sie die
Zutaten erst dann in den Mixbecher, wenn
sie etwas abgekühlt (nur noch warm) sind.
Beim Mixen heißer Zutaten könnte der Becher
beschädigt werden. Außerdem kann dabei
plötzlich heißer Dampf aufsteigen.
11
MIXTABELLE
LebensmittelZUBEREITUNG UND
RohgemüseSchälen und würfeln
NüsseSchälen200 gCHOP / Stufe 210–30 s
Brot/FeingebäckIn 2-cm-Stücke
MayonnaiseEigelbe und Essig mixen,
SchlagsahneGgf. Zucker oder
Kräuter und
Gewürze
Smoothie4 Eiswürfel (70 g),
TIPPS
(1,5–2 cm)
schneiden
Feingebäck (Kekse)
grob zerbröseln
dann langsam durch den
Deckel Öl dazugeben
Vanille dazugeben
Grob gehackt1 TasseCHOP / Stufe 220–30 s
2 gefrorene
Bananenhälften
(150 g), 120 g
Tiefkühlhimbeeren,
300 ml Milch, Kugeln
Vanilleeis (85 g)
MENGE FUNKTIONENDAUER
200 gCHOP / Stufe 210–30 s
100 gCHOP / Stufe 210–30 s
125 gMIX / Stufe 160 s
300 mlMIX / Stufe 1
Max.
1100 ml
und PULSE
SMOOTHIE60 s
10–20 s
3- bis 6-mal
Frisches ObstZerkleinerte oder ganze
Beeren
EisZermahlenMax.
HINWEIS: Diese Mixtabelle ist lediglich eine Orientierungshilfe.
250 gBLEND / Stufe 320–30 s
1 Form/250 g
12
ICE CRUSH60 s
Fehlerbehebung
PROBLEMEINFACHE LÖSUNG
Motor bzw. Messer
dreht nicht
Mixgut ist nicht
gleichmäßig
zerkleinert
Mixgut wird zu fein
gemixt oder ist
wässrig
Mixgut bleibt an
Messer und Becher
hängen
Mixer ist überladen
(alle Lampen blinken)
Kontrollieren Sie, ob der Mixbecher und der Deckel fest eingesetzt sind.
•
Kontrollieren Sie, ob die An/Aus-Taste und die ausgewählte
•
Funktionstaste leuchten.
Kontrollieren Sie, ob der Netzstecker fest in der Steckdose sitzt.
•
Das kann vorkommen, wenn zu viel auf einmal gemixt werden soll.
•
Versuchen Sie es mit einer kleineren Menge. Mixen Sie ggf.
portionsweise.
Die Zutaten sind möglicherweise zu groß. Schneiden Sie sie in kleinere
•
Stücke. Die Stücke sollten nicht größer als 2 cm sein.
Probieren Sie kürzere Mixzeiten. Verwenden Sie die PULSE-Funktion, um
•
die Konsistenz besser in den Griff zu bekommen.
Die Mischung ist möglicherweise zu dickflüssig. Geben Sie Flüssigkeit
•
dazu, und/oder stellen Sie eine niedrigere Drehzahl ein.
Der Überlastschutz verhindert, dass der Mixermotor beschädigt wird. Auf
•
dem LC-Display wird OVERLOAD PROTECTION angezeigt. Ziehen Sie
den Netzstecker, und lassen Sie den Mixer 30 Minuten lang abkühlen.
Nachdem der Motor abgekühlt ist, können Sie den Mixer wieder ganz
normal verwenden.
Wir empfehlen, kleinere Portionen zu mixen oder das Mixgut in kleinere
•
Stücke zu schneiden.
13
Pflege und
Reinigung
Becher und Deckel
Der Becher soll sauber bleiben, und auf
den Messern und dem Becher sollen keine
Lebensmittelreste festkleben. Führen Sie
möglichst bald nach dem Gebrauch folgende
Arbeiten aus:
• Zutatenreste grob von Becherwand und Deckel
spülen.
• 500 ml warmes Wasser in den Becher
geben und AUTO CLEAN drücken. Falls
für dickflüssige oder klebrige Zutaten extra
Reinigungskraft erforderlich ist, ein paar
Tropfen Spülmittel ins Wasser geben.
• Becher und Deckel erneut spülen und/oder mit
einem weichen Tuch oder einer Flaschenbürste
separat in warmem Spülwasser reinigen.
• Die Reinigungswirkung ist am besten, wenn Sie
den Becher direkt nach Gebrauch reinigen.
Motorsockel
Wischen Sie den Motorsockel mit einem weichen,
feuchten Tuch ab, und trocknen Sie gründlich
nach. Wischen Sie etwaige Lebensmittelreste von
der Kabelhülle.
Reinigungsmittel
Scheuerschwämme und Scheuermittel sind nicht
für die Reinigung des Motorsockels oder des
Mixbechers geeignet. Sie könnten die Flächen
zerkratzen. Verwenden Sie nichts anderes als
warmes Spülwasser und ein weiches Tuch.
Geschirrspüler
Mixbecher und Deckel können in der
Spülmaschine gereinigt werden (StandardSpülprogramm). Sie können den Becher in den
unteren Geschirrkorb einräumen. Der Deckel und
der Einsatzdeckel sollten nur in den oberen Korb.
Beachten Sie, dass die Teile durch regelmäßiges
Waschen in der Spülmaschine über längere
Zeiträume scharfen Reinigungsmitteln, heißem
Wasser und Druck ausgesetzt werden. Dadurch
kann sich die Nutzungsdauer verkürzen.
Lebensmittel mit starkem Eigenaroma – z. B.
Knoblauch, Fisch und einige Gemüsearten
(Karotten) – können am Becher/Deckel Gerüche
oder Verfärbungen hinterlassen. Zur Beseitigung
dieser Rückstände lassen Sie den Becher/Deckel
5 Minuten in warmem Spülwasser einweichen.
Anschließend in warmem Wasser mit mildem
Reinigungsmittel waschen, ausgiebig klarspülen
und sorgfältig trocknen. Den Deckel während der
Lagerung nicht auf den Becher setzen.
Lagerung
Den Mixer aufrecht stehend lagern. Der
Mixbecher muss auf dem Motorsockel oder
daneben stehen. Stellen Sie keine anderen
Gegenstände auf die Maschine. Damit die Luft
zirkulieren kann, setzen Sie den Deckel nicht in
den Becher.
14
DEAT
Sage Appliances GmbH
Johannstraße 37, 40476 Düsseldorf, Deutschland
Für den Kundendienst besuchen
Sie bitte www.sageappliances.com
UKIE
BRG Appliances Limited
Unit 3.2, Power Road Studios, 114 Power Road, London, W4 5PY
Gebührenfreie Rufnummer für Deutschland: 08005053104
www.sageappliances.com
Registered in Germany No. HRB 81309 (AG Düsseldorf).
Aufgrund kontinuierlicher Produktverbesserungen kann das auf dieser Verpackung dargestellte Produkt leicht vom tatsächlichen Produkt abweichen.
Due to continued product improvement, the products illustrated or photographed in this document may vary slightly from the actual product.
Registered in England & Wales No. 8223512.
Copyright BRG Appliances 2017.
SBL620 – A18
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.