Sicherheit wird bei Sage®
großgeschrieben. Bei Entwurf
und Fertigung unserer
Konsumgüter steht die
Sicherheit von Ihnen, unseren
geschätzten Kunden, an erster
Stelle. Außerdem möchten
wir Sie bitten, sämtliche
elektrischen Geräte mit Sorgfalt
zu verwenden und folgende
Vorsichtsmaßnahmen zu
beachten.
SAGE®
SICHERHEITSHINWEISE
LESEN SIE VOR DEM
GEBRAUCH SÄMTLICHE
ANWEISUNGEN, UND
BEWAHREN SIE DIESE FÜR
SPÄTER AUF
• Vergewissern Sie sich vor
dem ersten Gebrauch, dass
Ihre Stromversorgung den
Angaben auf dem Typenschild
auf der Unterseite des Gerätes
entspricht. Im Zweifelsfall
wenden Sie sich bitte an Ihren
Stromversorger.
• Ihr Sage® Gerät wird mit einem
Schuko-Stecker am Netzkabel
geliefert.
• Führen Sie die Neuverkabelung
bei einem etwaigen Wechsel
dieses Steckers bitte wie
folgt durch (nachdem Sie den
verschweißten Stecker sicher
entsorgt haben).
• Bitte beachten Sie, dass ein
abgeschnittener Stecker in
einer Steckdose ein ernstes
Risiko darstellt.
• Die Kabel sind wie folgt gefärbt:
− Blau = Neutralleiter
− Braun = stromführender Leiter
− Grün und Gelb = Schutzleiter
• Da die Farben der Kabel
evtl. nicht den farbigen
Kennzeichnungen der
Anschlussklemmen Ihres
Steckers entsprechen, beachten
Sie bitte Folgendes:
− Das blaue Kabel muss mit der
mit „N“ gekennzeichneten
Klemme verbunden werden.
− Der braune Draht
muss an die mit „L“
gekennzeichnete Klemme
angeschlossen werden.
− Das gelb-grüne Kabel
muss mit der mit „E“ oder
dem Erdungssymbol
gekennzeichneten Klemme
verbunden werden.
• Entfernen und entsorgen
Sie vor dem ersten
Gebrauch sämtliches
Verpackungsmaterial und die
Aufkleber.
2
• Dieses Gerät ist nur für
den Gebrauch im Haushalt
bestimmt. Verwenden
Sie es nicht in fahrenden
Fahrzeugen oder Booten,
im Freien oder zu einem
anderen als dem vorgesehenen
Zweck. Missbrauch kann zu
Verletzungen führen.
• Bewahren Sie das Gerät samt
Kabel nicht in Reichweite
von Kindern auf. Dieses
Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangelnder
Erfahrung und Kenntnis
verwendet werden, wenn diese
beaufsichtigt werden oder in
den sicheren Gebrauch des
Gerätes eingewiesen wurden
und die damit verbundenen
Risiken verstehen. Reinigung
und Benutzerwartung dürfen
von Kindern nur unter Aufsicht
durchgeführt werden.
• Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen.
• Verwenden Sie das Gerät
nicht in der Nähe der Kante
einer Arbeitsplatte oder eines
Tisches. Stellen Sie sicher, dass
die Oberfläche eben, sauber und
frei von Wasser und anderen
Stoffen ist. Bitte beachten Sie,
dass sich das Gerät aufgrund
von Vibrationen während des
Gebrauchs bewegen kann.
• Verwenden Sie das Gerät
nicht auf (oder in der Nähe
von) Gasflammen bzw. heißen
Herdplatten oder an Stellen,
an denen es möglicherweise
mit einem erhitzten Herd in
Kontakt kommt.
• Lassen Sie das Kabel nicht
verknoten oder über die Kante
einer Arbeitsplatte hängen.
• Tauchen Sie das Kabel, den
Stecker oder das Gerät zum
Schutz vor Stromschlägen
nicht in Wasser (oder andere
Flüssigkeiten).
• Für zusätzliche Sicherheit
beim Gebrauch von Geräten
wird die Installation eines
Fehlerstromschutzschalters
(Sicherheitsschalters)
empfohlen. Es ist ratsam,
im Versorgungsstromkreis
des Gerätes einen
Sicherheitsschalter mit einem
Nennfehlerbetriebsstrom von
max. 30 mA zu installieren.
Wenden Sie sich für weiteren
professionellen Rat an Ihren
Elektriker.
• Schließen Sie keine externen
Schaltgeräte (wie einen Timer)
an, oder schließen Sie den
Mixer nicht an einen Stromkreis
an, an dem er sich regelmäßig
ein- und ausschalten kann. So
3
vermeiden Sie die mögliche
Gefahr, dass der Mixer aufgrund
einer unbeabsichtigten
Zurücksetzung des
Überlastungsschutzes am
Motor von selbst startet.
• Bedienen Sie das Gerät nicht
mit einem beschädigten Kabel
oder Stecker oder nach einer
Fehlfunktion des Geräts bzw.,
wenn das Gerät fallen gelassen
oder in irgendeiner Weise
beschädigt wurde. Stellen Sie
den Betrieb sofort ein, und
wenden Sie sich telefonisch
oder per E-Mail an Sage®, um
einen Ersatz oder eine Reparatur
zu vereinbaren.
• Sämtliche über die
Reinigung hinausgehenden
Wartungsarbeiten müssen
von einem autorisierten Sage®
Service Center durchgeführt
werden.
• Autorisierte Sage® Service
Center finden Sie
auf unserer Website:
https://sageappliances.com.de
SICHERHEITSHINWEISE FÜR
IHREN MIXER
• Waschen Sie den Mixerbehälter
vor dem ersten Gebrauch mit
warmem Spülwasser.
• Verwenden Sie nur den im
Lieferumfang enthaltenen
Mixerbehälter und Deckel
mit diesem Mixer. Bei
Verwendung von Zubehör
oder Zubehörteilen, die nicht
von Sage® hergestellt oder
spezifiziert wurden, kann es zu
Bränden, Stromschlägen oder
Verletzungen kommen.
• Stellen Sie stets sicher, dass der
Mixer vor dem Gebrauch richtig
zusammengebaut wurde. Der
Deckel muss vor dem Betrieb
fest am Behälter befestigt sein,
damit der Behälterinhalt nicht
austreten, herausspritzen oder
überlaufen kann.
• Betreiben Sie den Motor bei
starker Belastung jeweils nicht
länger als 10 Sekunden, und
lassen Sie ihn zwischen den
Betriebszyklen bei starker
Belastung 1 Minute ruhen. Bitte
beachten Sie, dass keines der
Rezepte in dieser Anleitung als
starke Belastung gilt.
• Lassen Sie den Mixer bei
Gebrauch nicht unbeaufsichtigt.
• Halten Sie Hände, Finger,
Haare und Kleidung während
des Gebrauchs vom Mixer fern.
Schalten Sie den Mixer vor
dem Hineingreifen stets aus,
und trennen Sie ihn von der
Stromversorgung. Berühren Sie
keine beweglichen Teile.
4
• Seien Sie vorsichtig
beim Umgang mit dem
Mixerbehälter, da die Messer
sehr scharf sind. Seien Sie
vorsichtig beim Entleeren des
Behälters und beim Reinigen.
Eine falsche Handhabung der
Messer kann zu Verletzungen
führen.
• Nehmen Sie den Behälter
während des Betriebs nicht von
der Motorbasis.
• Der Mixer ist für die
Zubereitung von Speisen
oder Getränken bestimmt.
Verwenden sie ihn
ausschließlich zu diesem Zweck.
Betreiben Sie den Mixer nicht
mit einem leeren Mixerbehälter.
• Sehen Sie von der Verwendung
ab, wenn die Messer beschädigt
sind oder sich Utensilien oder
Fremdkörper im Mixerbehälter
befinden.
• Fassen Sie während des Mixens
nicht mit den Händen oder
mit Utensilien in den Behälter,
um die Gefahr schwerer
Verletzungen oder Schäden am
Mixer zu verringern.
• Mixen Sie niemals heiße
Flüssigkeiten. Lassen Sie
Zutaten und Flüssigkeiten
leicht oder auf Raumtemperatur
abkühlen, bevor Sie sie zum
Mixen in den Behälter geben.
• Setzen Sie den Mixerbehälter
keinen extremen
Temperaturschwankungen
aus, z. B. indem Sie den kalten
Behälter in heißes Wasser geben
oder umgekehrt.
• Schalten Sie den Mixer vor dem
Reinigen oder Lagern stets aus,
und trennen Sie ihn von der
Stromversorgung.
• Trennen Sie das Gerät, wenn
es unbeaufsichtigt bleibt bzw.
vor der Montage, Demontage
oder Reinigung, stets von der
Stromversorgung.
Das abgebildete Symbol
weist darauf hin, dass das
Gerät nicht im normalen
Hausmüll entsorgt werden
darf. Es muss zu einer für diesen
Zweck bestimmten kommunalen
Sammelstelle oder zu einem
Händler gebracht werden, der
diese Leistung anbietet. Für
weitere Informationen wenden
Sie sich bitte an Ihre
Gemeindeverwaltung.
NUR FÜR DEN HAUSGEBRAUCH
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF
5
Verpackungsinhalt
A
B
C
D
E
F
G
H, I
J
6
A. Innere Messkappe
Lässt sich zum Hinzugeben von Zutaten
während des Mixvorgangs entfernen.
B. Zitruspresse
Verleihen Sie Ihren gemixten Cocktails und
Getränken einen Hauch von Zitrus.
C. Sage® Assist™ Deckel
Deckel mit Abziehring für ein einfaches
Entfernen.
D. 1,4 Liter Eastman Tritan™ Behälter, BPA-frei
Stoßfest, bruchsicher und spülmaschinenfest.
E. MiniKinetix® Messer- und Behältersystem
An die Form der Behälterbasis angepasst, so
dass
keine Speisereste stecken bleiben können.
Die zentralen Klingen sind für zusätzliche
Schneidleistung gezahnt, und die äußeren
Klingen sorgen für die Kinetix-Bewegung.
F. Überlastungsschutz
Zurücksetzbare Temperatursicherung zum
Schutz des Motors.
G. Pulse (Impuls)
für kurzzeitige Höchstleistung.
H. Smoothie-Programm
Optimierte Mixerfunktion für köstliche
Smoothies und Getränke.
I. Auto clean (Automatische Reinigung)
Das Smoothie-Programm dient auch zur
automatischen Reinigung. Nach dem Reinigen
sofort ausspülen und trocknen lassen (nicht
einweichen).
J. 4 elektronische Geschwindigkeiten
Maximale Kontrolle für verschiedene Zutaten,
von langsamem Mixen bis zum Verflüssigen
mit hoher Geschwindigkeit.
EASTMAN TRITAN™ COPOLYESTER
Der Mixerbehälter ist aus Eastman Tritan™
Copolyester, einem robusten, BPA-freien Polymer,
das zur Herstellung von Haushaltswaren
verwendet wird und extremen Beanspruchungen
sowie wiederholter Reinigung in der
Spülmaschine standhält. Produkte aus Tritan™
sind schlagfest und bruchsicher und trüben auch
nach hunderten von Spülgängen nicht ein.
7
Funktionen
GRUNDFUNKTIONEN
ON | OFF (EIN | AUS)
Die Taste ON | OFF dient dazu, das Gerät in den
Modus READY (Bereitschaftsmodus) zu schalten.
Taste CANCEL (ABBRECHEN)
Bricht sämtliche Funktionen ab.
MANUELLE FUNKTIONEN
Elektronische Geschwindigkeitskontrolle
Es gibt 4 elektronische Geschwindigkeitstasten
von MIX (VERMISCHEN) bis LIQUIFY
(VERFLÜSSIGEN).
MIX dient zum Kombinieren empfindlicherer
Lebensmittel durch Unterheben und eignet sich
zum Vermischen von nassen und trockenen Zutaten.
LIQUIFY (VERFLÜSSIGEN) ist die schnellste
Einstellung und eignet sich zum Zerkleinern
von Zutaten für Cocktails und andere fein
abgestimmte Mischungen.
PULSE (IMPULS)
Die Impulstaste ist ideal für die Verarbeitung von
Lebensmitteln, die kurzzeitig hohe Energieschübe
benötigen. Sie sorgt auch dafür, dass sich die
Zutaten im Behälter bewegen.
VOREINGESTELLTE PROGRAMME
SMOOTHIE (60 Sekunden)
Dieses Programm wurde optimiert, um
gefrorene und flüssige Zutaten zu kombinieren
8
und sie mit Luft zu versetzen. Die Funktion
SMOOTHIE beruht auf einer einzigartigen
Verarbeitungstechnik, bei der Zutaten mit höherer
Dichte zunächst mit geringerer und anschließend
mit höherer Geschwindigkeit gemixt werden,
sobald eine dickflüssige Masse entsteht. Dies
geschieht beim Mixen von Smoothies mehrmals.
Das Programm sorgt auch für die Zirkulation der
Zutaten und damit für maximale Luftzufuhr und
eine cremige Konsistenz.
AUTO CLEAN (AUTOMATISCHE
REINIGUNG) (60 Sekunden)
Mit dieser Funktion lassen sich die meisten
Zutaten von den Wänden und Klingen des
Mixerbehälters entfernen. Fügen Sie 500 ml
warmes Spülwasser hinzu, und drücken Sie die
Reinigungstaste. Fügen Sie bei schwerer zu
reinigenden, klebrigen oder dickflüssigen Zutaten
für zusätzliche Reinigungskraft ½ Teelöffel
Spülmittel hinzu. Reinigen Sie den Mixerbehälter
sofort nach Gebrauch wie beschrieben, um
optimale Ergebnisse zu erzielen.
Einweichen kann die Oberfläche des Behälters
beschädigen, besonders wenn Zitrusfrüchte
gemixt wurden. Spülen Sie den Behälter nach
dem Waschen mit Spülmittel sofort mit klarem
Wasser ab, und lassen Sie ihn trocknen.
HINWEIS
Wenn der Mixer läuft und eine andere Taste
gedrückt wird, schaltet die Geschwindigkeit
automatisch und ohne Unterbrechung auf dieses
Programm.
Hinweise und
• Der Mixer kann maximal 8-10 Eiswürfel aus
einer Standardform verarbeiten.
Tipps
• Wenn das Füllvolumen (während des Mixens)
unterhalb der Maximallinie liegt, lässt sich
die innere Messkappe entfernen, und Öle/
Flüssigkeiten können während des Betriebs
hinzugefügt werden.
• Beim Mixen großer Mengen oder dünner
Flüssigkeiten ist Vorsicht geboten, da diese
durch die Öffnung in der Mitte der Kappe
herausspritzen können.
• Lassen Sie den Mixer nur solange wie
erforderlich laufen, und mixen Sie die Zutaten
nicht zu stark.
• Verwenden Sie die Taste PULSE bei
Lebensmitteln, die zu dickflüssig oder zu grob
sind, um im Mixerbehälter zu zirkulieren.
• Befüllen Sie den Mixer nicht über die
Maximallinie hinaus, wenn Sie Lebensmittel
und Flüssigkeiten in den Mixer geben.
• Die Zutaten können an den Seiten des
Mixerbehälters anhaften. Schalten Sie den
Mixer aus, und ziehen Sie den Netzstecker,
um Lebensmittel zurück auf die Messer zu
drücken. Verwenden Sie einen Kunststoffspatel,
um Lebensmittel vom Rand des Behälters zu
entfernen, und fahren Sie anschließend mit dem
Mixen fort.
• Wenn während des Mixens Feuchtigkeit
oder Flüssigkeit auf die Motorbasis gelangt,
schalten Sie den Mixer aus, und ziehen Sie den
Netzstecker. Entfernen Sie den Mixerbehälter,
und wischen Sie die Motorbasis sofort mit
einem trockenen Tuch oder mit Küchenpapier
ab.
• Drücken Sie die Taste CANCEL, um den
Mixvorgang jederzeit oder während des
SMOOTHIE-Programms zu beenden.
• Wenn der Mixer seit 120 Sekunden (oder
beim Smoothie-Programm seit 60 Sekunden)
läuft, schaltet er sich automatisch aus. Hierbei
handelt es sich um eine Sicherheitsfunktion
zum Schutz des Motors.
• Eine Geschwindigkeits- oder Funktionsauswahl
ist jederzeit möglich – auch bei laufendem
Betrieb. Der Mixer schaltet sofort auf die neue
Geschwindigkeit oder das neue Programm um,
wenn Sie einen anderen Betriebsmodus wählen.
SO GEHT‘S
Verwenden Sie je nach Lebensmitteln
unterschiedliche Mixgeschwindigkeiten und
die Impulsfunktion.
Verwenden Sie die Funktion SMOOTHIE zum
Mixen von Früchten, Eiscreme und Joghurts
zu dickflüssigen Smoothies.
Verwenden Sie die Funktion PULSE für
Lebensmittel, bei denen nur kurze Kraftstöße
erforderlich sind, z. B. zum Zerkleinern von
Nüssen und Eis.
Beim Mixen von Getränken mit Eiswürfeln
oder gefrorenen Früchten drücken Sie die
Taste PULSE mehrmals kurz.
Dickflüssigere Lebensmittel lassen sich
effizienter pürieren, wenn der Behälter ¼ bis
½ voll ist.
SO NICHT
Verwenden Sie keine Metallutensilien, da
diese die Messer oder den Mixerbehälter
beschädigen können.
Mixen Sie schwere Zutaten nicht länger als
10 Sekunden. Verwenden Sie den Mixer für
den normalen Bedarf jeweils nicht länger
als 1 Minute am Stück. Wenn ein längerer
Mixvorgang nötig ist, schalten Sie den Mixer
aus und rühren Sie die Zutaten um, bevor
Sie den Mixbetrieb wieder aufnehmen. Diese
Ruhephase dient zum Schutz des Motors vor
Verschleiß.
Der Mixer eignet sich nicht zum Kneten von
Teig oder zur Zubereitung von Kartoffelbrei.
Geben Sie zum Mixen warmer Zutaten nie
mehr als 500 ml gleichzeitig in den Behälter.
Mixen Sie keine heißen oder kochenden
Zutaten. Lassen Sie Speisen leicht abkühlen,
bevor Sie sie in den Mixer geben. Dies dient
zum Schutz vor plötzlicher Dampfentwicklung,
durch die sich der Deckel lösen könnte.
Legen Sie zum Mixen warmer Zutaten ein
Geschirrtuch über den Deckel und halten Sie
es fest.
9
Mixtabelle
SPEISENZUBEREITUNG UND
Rohes GemüseSchälen und in 1,5-2 cm
NüsseSchälen.200 gCHOP
SemmelbröselIn 2 cm große Stücke
KekseHalbieren.125 gPULSE (IMPULS)50-
SchlagsahneJe nach Belieben Zucker
SmoothieMilch, gehackte frische
Frische
Fruchtsoße
KräuterNur Blätter.250 mlCHOP
VERWENDUNG
dicke Würfel schneiden.
schneiden.
oder Vanille hinzugeben.
Früchte, Joghurt und
Eiscreme.
Ganze Beeren, zerkleinerte
weiche Früchte wie Pfirsiche.
MENGE FUNKTIONENZEIT
200 gCHOP
(ZERKLEINERN) |
Geschwindigkeit 2
(ZERKLEINERN) |
Geschwindigkeit 2
100 gPULSE (IMPULS)40-
300 mlMIX (MISCHEN) |
Geschwindigkeit 1
und PULSE
(IMPULS)
Max. 800 mlSMOOTHIE60 Sekunden
250 gBLEND (MIXEN) |
Geschwindigkeit 3
(ZERKLEINERN) |
Geschwindigkeit 2
1030 Sekunden
1020 Sekunden
50 Sekunden
60 Sekunden
3040 Sekunden
1030 Sekunden
1015 Sekunden
Gemixte SuppenAuf Raumtemperatur
abkühlen lassen.
DressingÖl, Essig oder Zitronensaft,
Gewürze.
EisMax 8-10
800 mlBLEND (MIXEN) |
250 mlBLEND (MIXEN) |
Eiswürfel
Diese Mixtabelle dient nur zur Orientierung.
10
Geschwindigkeit 3
Geschwindigkeit 3
PULSE (IMPULS)60 Sekunden
3050 Sekunden
1520 Sekunden
Fehlerbehebung
Der Motor startet nicht
oder das Messer dreht
sich nicht
Lebensmittel werden
ungleichmäßig
zerkleinert
Lebensmittel werden
zu fein zerkleinert oder
sind wässrig
Lebensmittel haften am
Messer und am Behälter
Der Mixer ist überlastet
(alle Leuchten blinken)
Prüfen Sie, ob der Netzstecker richtig in die Steckdose eingesteckt ist.
•
Prüfen Sie, ob die Taste ON | OFF und die ausgewählte Funktionstaste
•
leuchten.
Siehe Lösungen zur „Mixerüberlastung“, wenn alle Leuchten gleichzeitig
•
blinken.
Dies kann der Fall sein, wenn sich zu große Mengen gleichzeitig im Mixer
•
befinden. Verwenden Sie geringere Mengen, und zerkleinern Sie diese ggf. in
mehreren Durchgängen.
Eventuell sind die Zutaten zu groß. Schneiden Sie sie in kleinere Stücke. Um
•
optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten die Stücke nicht größer als 2 cm sein.
Verkürzen Sie das Mixintervall. Verwenden Sie die Taste PULSE zur besseren
•
Kontrolle.
Eventuell ist die Mischung zu dickflüssig. Geben Sie mehr Flüssigkeit hinzu,
•
bzw. verwenden Sie eine niedrigere Mixgeschwindigkeit.
Dieser Mixer ist mit einem Überlastungsschutz ausgestattet, um
•
Motorschäden zu vermeiden. Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie den
Mixer 15 Minuten abkühlen. Nach dem Abkühlen können Sie den Mixer
wieder wie gewohnt verwenden.
Wir empfehlen, kleinere Mengen in mehreren Durchgängen zu mixen oder
•
Zutaten in kleinere Stücke zu schneiden.
11
Pflege und
Reinigung
Behälter und Deckel
Um ein Antrocknen von Lebensmitteln an
den Messern, am Behälter und am Deckel zu
vermeiden, befolgen Sie die nachstehenden
Schritte so bald wie möglich nach dem Gebrauch:
• Spülen Sie den Großteil der Zutaten vom
Behälter und vom Deckel ab.
• Fügen Sie 500 ml warmes Wasser hinzu,
und drücken Sie die Taste AUTO CLEAN.
Fügen Sie für zusätzliche Reinigungskraft bei
dickflüssigen oder klebrigen Zutaten einige
Tropfen Spülmittel hinzu.
• Spülen Sie den Behälter und den Deckel erneut
ab, und/oder waschen Sie sie separat mit einem
weichen Tuch oder einer Flaschenbürste in
warmem Spülwasser.
• Achten Sie darauf, dass nach dem Reinigen
keine Spülmittelreste im Behälter verbleiben.
• Das beste Ergebnis erzielen Sie, indem Sie den
Behälter sofort nach dem Gebrauch reinigen.
Zitrus
Zitrusöl kann die Klarheit und Langlebigkeit des
Mixerbehälters beeinträchtigen. Spülen Sie den
Behälter nach dem Waschen mit Spülmittel sofort
gründlich mit klarem Wasser ab, und lassen Sie
ihn trocknen. Nicht einweichen.
Spülmaschine
Der Mixerbehälter und der Deckel können in der
Spülmaschine im Standardwaschgang gewaschen
werden.
Der Behälter kann im unteren Fach gereinigt
werden, der Deckel und die innere Messkappe
sollten jedoch nur im oberen Fach gereinigt
werden.
Der innere Deckel und die Zitruspresse sollten
nur von Hand gereinigt werden.
Hartnäckige Speisereste und Gerüche
Stark riechende Lebensmittel wie Knoblauch,
Fisch und einige Gemüse wie Karotten können
Gerüche oder Flecken auf dem Mixerbehälter
und dem Deckel hinterlassen. Weichen Sie den
Mixerbehälter und den Deckel 5 Minuten in
warmem Spülwasser ein, um diese zu entfernen.
Waschen Sie sie anschließend mit einem milden
Reinigungsmittel und warmem Wasser, spülen
Sie sie gut ab, und trocknen Sie sie gründlich ab.
Nehmen Sie zur Aufbewahrung des Behälters den
Deckel ab.
Lagerung
Lagern Sie Ihren Mixer aufrecht und mit dem
Behälter auf oder neben der Motorbasis. Stellen
Sie keine anderen Gegenstände darauf. Nehmen
Sie den Deckel ab, damit Luft zirkulieren kann.
Motorbasis
Wischen Sie die Motorbasis mit einem weichen,
feuchten Tuch ab, und trocknen Sie sie gründlich
ab. Wischen Sie überschüssige Speisereste vom
Netzkabel ab.
Reinigungsmittel
Verwenden Sie keine scheuernden Schwämme
oder Reinigungsmittel an der Motorbasis oder
am Behälter, da diese die Oberfläche zerkratzen
können. Verwenden Sie ausschließlich warmes
Spülwasser und ein weiches Tuch.
12
EinsteigerRezepte von
Sage
Frühstücks-Smoothie
Für 2 Personen
250 ml gekühlter Orangensaft
250 g frische Erdbeeren (entstielt)
½ Teelöffel geriebene Orangenschale
1-2 Esslöffel Haferflocken
2 Kugeln gefrorener Fruchtjoghurt
1. Die Zutaten in den Mixerbehälter geben und
den Deckel fest aufsetzen. Das Programm
SMOOTHIE bis zum Ende laufen lassen.
Mango-, Kokosnuss-
und Limetten-Smoothie
Für 4 Personen
1 Limette, halbiert
400 ml fettarme Kokosmilch
130 g Vanillejoghurt
250 g gefrorene Mangostücke
1 Teelöffel fein geriebene Limettenschale
1. Die Limetten mit der Zitruspresse direkt in
den Mixerbehälter auspressen.
2. Die restlichen Zutaten hinzugeben und
den Deckel fest aufsetzen. Das Programm
SMOOTHIE bis zum Ende laufen lassen.
Crush mit Limetten und
Minze
Für 2 Personen (1 Standardgetränk pro
Portion)
2 Limetten, geschält und in 8 Stücke geschnitten
16-20 Minzblätter
60 ml Zuckersirup
60 ml weißer Rum oder Wodka
8 mittelgroße Eiswürfel
250 ml Sodawasser
1. Die Taste PULSE mehrmals kurz drücken, bis
alle Zutaten grob zerkleinert sind.
Zuckersirup
Rezept für ca. 375 ml
220 g weißer Zucker
250 ml Wasser
1. Zucker und Wasser in einen schweren Topf
geben und bei sehr niedriger Hitze rühren, bis
sich der Zucker aufgelöst hat.
2. Aufkochen, dann bei geringer Hitze 5 Minuten
köcheln lassen.
3. Vom Herd nehmen und vollständig abkühlen
lassen. In einen luftdichten Behälter geben
und bis zur Verwendung im Kühlschrank
lagern.
Klassische Margarita
Für 2 Personen (2 Standardgetränke pro
Portion)
3 Limetten, halbiert
60 ml Tequila
60 ml Cointreau
60 ml Zuckersirup
12 Eiswürfel
1. Die Zitronen mit der Zitruspresse direkt in
den Mixerbehälter auspressen.
2. Die restlichen Zutaten hinzugeben und den
Deckel fest aufsetzen.
3. Mit LIQUIFY (Geschwindigkeit 4) mixen, bis
die Zutaten gut vermischt sind und das Eis
zerkleinert ist. Bei Bedarf die Taste PULSE
mehrmals kurz drücken.
4. In Gläsern mit Salzrand servieren.
13
Hummus
Rezeptangaben für ca. 250 ml
1 Zitrone, halbiert
400 g Kichererbsen aus der Dose, abgetropft und
gewaschen
2 Knoblauchzehen, halbiert
2 Esslöffel Tahini
1½ Esslöffel warmes Wasser
1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle nach
Geschmack
Natives Olivenöl
Süßer Paprika zum Garnieren
Frisches türkisches Brot zum Servieren
1. Die Zitronen mit der Zitruspresse direkt in
den Mixerbehälter auspressen.
2. Kichererbsen, Knoblauch, Tahini, Wasser und
Kreuzkümmel in den Mixerbehälter geben
und den Deckel fest aufsetzen.
3. Mit BLEND (Geschwindigkeit 3) mixen, bis
eine geschmeidige Mischung entstanden
ist. Bei Bedarf Lebensmittel vom Rand des
Behälters entfernen. Abschmecken.
4. In eine Schüssel geben. Mit Olivenöl
beträufeln und mit Paprika bestreuen. Mit
türkischem Brot servieren.
TIPPS
Wenn der Dip beim Mixen zu dickflüssig wird,
etwas mehr Wasser hinzugeben.
Karotten- und Feta-Dip
mit Gewürzen
Rezeptangaben für ca. 250 ml
500 g Karotten (in 1,5 cm dicke Scheiben geschnitten)
2 Esslöffel natives Olivenöl
sowie etwas zum Beträufeln
Salz und Pfeffer, je nach Geschmack
140 g griechischer Naturjoghurt
3 Teelöffel Apfelessig
1 Knoblauchzehe, halbiert
1 Esslöffel gehackte frische Korianderblätter
sowie etwas zum Garnieren
1¼ Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
½ Teelöffel gemahlener Ingwer
Eine großzügige Prise gemahlener Chili oder
Cayennepfeffer
Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle nach
Geschmack
50 g Feta-Käse, zerbröckelt
Knuspriges Pitabrot zum Servieren
1. Ofen auf 170 °C vorheizen (Umluft: 150 °C).
Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
2. Karotten auf dem vorbereiteten Blech
verteilen. Mit Öl beträufeln und zum Benetzen
schwenken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
50 Minuten backen (oder bis sie weich
sind), und nach der Hälfte der Zeit wenden.
10 Minuten abkühlen lassen.
3. In den Mixerbehälter geben.
4. Restliches Olivenöl, Joghurt, Essig,
Knoblauch, Koriander, Kreuzkümmel und
Ingwer in den Mixerbehälter geben und
Deckel fest aufsetzen.
5. Mit BLEND (Geschwindigkeit 3) mixen, bis
eine fast geschmeidige Mischung entstanden
ist. Bei Bedarf Lebensmittel vom Rand des
Behälters entfernen.
6. Abschmecken.
7. In eine Schüssel geben. Mit Frischhaltefolie
abdecken und mindestens 1 Stunde im
Kühlschrank kühlen.
8. Kurz vor dem Servieren die Hälfte des Feta-
Käses untermischen. Mit dem restlichen
Feta-Käse bestreuen, mit Olivenöl beträufeln
und mit Koriander garnieren. Mit knusprigem
Pitabrot servieren.
14
Mayonnaise
Rezeptangaben für ca. 250 ml
½ Zitrone
2 Eigelb
1 Teelöffel Dijon-Senf
1 Teelöffel Salz
250 ml Traubenkernöl oder leichtes Olivenöl
1. Die Zitronen mit der Zitruspresse direkt in
den Mixerbehälter auspressen.
2. Eigelb, Senf und Salz in den Mixerbehälter
geben und den Deckel fest aufsetzen.
3. Mit MIX (Geschwindigkeit 1) 30 Sekunden
oder bis eine gleichmäßige Mischung
entstanden ist, mixen.
4. Den Mixer auf MIX (Geschwindigkeit 1)
stellen, und das Öl langsam über den inneren
Messdeckel eingießen, bis eine dickflüssige
Mischung entsteht. Dies sollte etwa 1 Minute
dauern.
5. In einen luftdichten Behälter geben und bis zu
1 Woche im Kühlschrank lagern.
Variante
Für Caesar-Dressing:
• Eine ganze Zitrone verwenden.
• Salz weglassen.
• 1 Esslöffel Worcestersoße, 3-4 Sardellenfilets
und 2 Knoblauchzehen zur Eigelb- und
Senfmischung hinzugeben.
• Wie im Rezept beschrieben fortfahren. Mit
Salz und Pfeffer abschmecken.
Pesto-Soße
Rezeptangaben für ca. 750 ml
Blätter von ca. 1 großen Bund Basilikum.
2 Knoblauchzehen, halbiert
2 Teelöffel Zitronensaft
40 g Pinienkerne, geröstet
60 g geriebener Parmesan
125 ml Olivenöl
Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle nach
Geschmack
1. Alle Zutaten in der angegebenen Reihenfolge
in den Mixerbehälter geben und den Deckel
fest aufsetzen.
2. Die Taste CHOP (Geschwindigkeit 2)
drücken, bis die Zutaten sehr fein gehackt
sind und eine fast geschmeidige Mischung
entstanden ist. Bei Bedarf Lebensmittel vom
Rand des Behälters entfernen. Abschmecken.
3. In einen luftdichten Behälter geben und bis
zur Verwendung kühlen.
TIPPS
Etwas zusätzliches Öl darübergießen und bis zu
3 Tage luftdicht verschlossen im Kühlschrank
lagern. Das Öl verhindert eine übermäßige
Bräunung.
Für Aioli mit geröstetem Knoblauch:
• Das obere Stück einer ganzen
Knoblauchknolle abschneiden und die Knolle
in Alufolie wickeln. Im Ofen bei 200 °C
30 Minuten oder bis der Knoblauch weich und
aromatisch ist, backen.
• Während der Knoblauch abkühlt, das
Mayonnaise-Rezept befolgen und den Senf
weglassen.
• Den Knoblauch aus der Knolle drücken und
die Mayonnaise mit MIX (Geschwindigkeit 1)
durchrühren.
15
DEAT
Sage Appliances GmbH
Johannstraße 37, 40476 Düsseldorf, Deutschland
Für den Kundendienst besuchen
Sie bitte www.sageappliances.com
UKIE
BRG Appliances Limited
Unit 3.2, Power Road Studios, 114 Power Road, London, W4 5PY
Gebührenfreie Rufnummer für Deutschland: 08005053104
www.sageappliances.com
Registered in Germany No. HRB 81309 (AG Düsseldorf).
Aufgrund kontinuierlicher Produktverbesserungen kann das auf dieser Verpackung dargestellte Produkt leicht vom tatsächlichen Produkt abweichen.
Due to continued product improvement, the products illustrated or photographed in this document may vary slightly from the actual product.
Registered in England & Wales No. 8223512.
Copyright BRG Appliances 2017.
BBL405 A18
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.