Roland RC-2 User Manual [de]

QUICK START
RC-2 Loop Station
DER RC-2 LOOPER – KLEIN ABER SEEEEEEEEHR FEIN !
Hurra! Ein ausgewachsener Looper im Bodentreter-Format! Der RC-2 hat reichlich Features: 16 min Speicher, 11 Loops speicherbar (die Overdubs brauchen keinen extra Speicherplatz!), 35 Drumpattern und viele weitere Funktionen, die sich nicht alle von selbst erschließen. Daher dieser QUICK START! Wichtig ist zunächst der MODE-Regler ganz rechts – hier die Erklärung der Symbole:
WRITE
Zum Speichern eines Loops: MODE-Regler auf WRITE drehen, 1x den Taster im Bedienfeld drücken (die Anzeige blinkt rot), einen der 11 Speicherplätze wählen, noch 1x den Taster drücken, fertig! (Tempo, Drumpattern und One Shot/Loop werden auch gespeichert)
DELETE
Zum Lцschen eines Loops: MODE-Regler auf DELETE drehen, 1x den Taster im Bedienfeld drьcken (die Anzeige blinkt gelb), noch 1x den Taster drьcken, gelцццццццццццццццццццццццscht!
Einstellen, ob eine gespeicherte Phrase nur einmal (one shot) oder immer im Kreis (loop)
abgespielt wird: MODE-Regler auf dieses Symbol drehen, bei jedem Druck auf den Taster im Bedienfeld wechselt die Einstellung (rot = one shoot, grün = loop)
Drumpattern aussuchen: MODE-Regler auf dieses Symbol drehen, eines der 33 Pattern (bei
4/4Takt) oder eines der 2 Pattern (bei 3/4 Takt) auswählen - Tabelle siehe unten. Der Taster im Bedienfeld schaltet AUFWÄRTS, der Fußtaster ABWÄRTS.
4/4
Taktart einstellen: Hier kannst du bei einer leeren Phrase zwischen 4/4 Takt (33 Pattern) und 3/4 Takt (2 Pattern) wählen. MODE-Regler auf dieses Symbol drehen, ein Druck auf den Taster wechselt die Taktart (Anzeige im Taster: rot = „1“ im Takt, grün = alle anderen Viertel)
AUTO
Autostart: Ist dieser Mode gewählt, startet der RC-2 die Aufnahme automatisch bei Signaleingang. Wenn beide Inputs verkabelt sind, hat der Instrumenteneingang Vorrang vor dem AUX IN. Fußtaster 1x drücken, Anzeige blinkt rot = Warten auf Signaleingang
Normaler Aufnahme-/Abspiel-Mode: 1x Fußtaster drücken = die Aufnahme startet, noch 1x
Fußtaster drücken = die Aufnahme wird beendet, der Loop spielt (... wenn der GUIDE-Regler aufgedreht ist, starten jetzt auch die Drums, da der RC-2 das Tempo errechnet hat).
Der Aufnahme-/Abspiel-Mode mit DRUMS: Fußtaster ein paar Mal tappen um das Tempo
vorgeben, dann den Fußtaster 2 Sek. gedrückt halten, weiter geht´s wie beim normalen Aufnahme-Mode, aber mit einem Takt Vorzähler (Anzeige blinkt) und Drums von Anfang an.
Hier eine Liste der Drumpatterns: Bei Taktart 4/4: Bei Taktart 3/4:
1. 8-Beat 1 12. Metal 1 23. R & B 1. Beat 1 (3/4 Takt)
2. 8-Beat 2 13. Metal 2 24. Bossa Nova 2. Beat 2 (3/4 Takt)
3. 8-Beat 3 14. Blues 1 25. Samba
4. 16-Beat 15. Blues 2 26. Latin 1
5. Triple 16. Blues 3 27. Latin 2
6. Shuffle 1 17. Pop 28. Latin Rock
7. Shuffle 2 18. Surf Beat 29. HH Beat 1
8. Rock 1 19. Down Beat 30. HH Beat 2
9. Rock 2 20. Funk 1 31. HH Beat 3
10. Rock 3 21. Funk 2 32. Kick & HH
11. Rock 4 22. Groove 33. Count
Bevor wir loopen, hier noch eine wichtige Info: Gestoppt wird beim RC-2 mit einem Doppeltritt auf das Fußpedal (2 Tritte innerhalb einer Sekunde, z.B. auf der „4“ des letzten Taktes und dann auf der „1“ – so bleibst du im Takt und der RC-2 stoppt sauber auf der „1“). Du kannst aber auch einen externen Fußtaster BOSS FS-5U anschliessen (zum Stoppen + im gestoppten Zustand kann das Tempo eingetappt werden). Über ein Y-Kabel (Stereoklinke in den RC-2, 2x Monoklinke in 2x FS-5U) kannst du mit einem zweiten Fußtaster die 11 Phrasen aufwärts weiterschalten. Statt 2x FS-5U Fußtaster kannst du auch den FS-6 Doppelfußtaster benutzen, der wird mit einem normalen Stereo-Kabel angeschlossen. Auf Seite 28 ist das alles abgebildet.
Änderungen der technischen Daten sind möglich. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. harnisch@rolandmusik.de 12.10.2006
b
LOOP AUFNEHMEN OHNE DRUMS
1. Anschließen: Gitarre mit der INST-Buchse verkabeln, PHRASE-Lautstärkeregler auf 12.00 Uhr einstellen, GUIDE-Lautstärke auf null drehen.
2. Freien Speicherplatz wählen: Mit dem PHRASE SELECT-Regler eine der 11 Phrasen wählen, bei der die Loop­Anzeige weder grün (Loop Phrase) noch rot (One Shot Phrase) leuchtet.
3. MODE einstellen: MODE-Regler auf diese Position drehen:
3. Aufnahme starten: Fußtaster drücken, losspielen! (Anzeige leuchtet rot)
4. Aufnahme beenden: Fußtaster nochmal drücken – die Aufnahme wird beendet und sofort als Loop abgespielt (Anzeige grün). Das Loop-Ende ist völlig frei wählbar – dein Fußtritt entscheidet!
5. Overdubs aufnehmen und beenden: Fußtaster drücken. Bei jedem Druck auf den linken Fußtaster wird jetzt zwischen Overdub-Aufnahme (gelbe Anzeige) und Abspielen (grüne Anzeige) gewechselt.
6. Beenden: Zum Stoppen des Loops den Fußtaster zweimal innerhalb einer Sekunde drücken (am besten im Viertel-Tempo, damit du beim Spielen nicht irritiert wirst).
LOOP AUFNEHMEN MIT DRUMS
1. Anschließen: Gitarre mit der INST-Buchse verkabeln, PHRASE- und GUIDE-Lautstärkeregler beide auf 12.00 Uhr einstellen.
2. Freien Speicherplatz wählen: Mit dem PHRASE SELECT-Regler eine der 11 Phrasen wählen, bei der die Loop­Anzeige weder grün (Loop Phrase) noch rot (One Shot Phrase) leuchtet.
3. Drumpattern auswählen: MODE-Regler auf diese Position drehen: Dann mit dem Taster im Bedienfeld (aufwärts) oder dem Fußtaster (abwärts) ein Drumpattern auswählen.
4. MODE und Tempo einstellen: Jetzt MODE-Regler auf diese Position drehen: (die Drums sind dann erstmal wieder aus). Nun den Fußtaster einige Male im richtigen Tempo treten. Dann den Fußtaster 2 Sekunden gedrückt halten, um den Tempomodus zu verlassen. (Einfacher geht das natürlich mit einem externen Stop/Tempo-Fußtaster).
5. Aufnahme starten: Fußtaster drücken, es wird ein Takt als Einzähler gespielt (Anzeige blinkt rot), dann beginnt automatisch die Aufnahme, jeeeeeeeeetzt losspielen! (Anzeige leuchtet rot).
4. Aufnahme beenden: Fußtaster nochmal drücken – die Aufnahme wird beendet und sofort als Loop abgespielt (Anzeige grün). Der RC-2 berechnet aus dem eingegebenen Tempo das richtige Loop-Ende: Egal ob du kurz vor oder kurz nach dem Taktende drückst, der RC-2 beendet die Aufnahme sauber am Taktende!
5. Overdubs aufnehmen und beenden: Fußtaster drücken. Bei jedem Druck auf den linken Fußtaster wird jetzt zwischen Overdub-Aufnahme (gelbe Anzeige) und Abspielen (grüne Anzeige) gewechselt.
6. Beenden: Zum Stoppen des Loops den Fußtaster zweimal innerhalb einer Sekunde drücken (am besten im Viertel-Tempo, damit du beim Spielen nicht irritiert wirst).
WEITERE FUNKTIONEN
UNDO/REDO und LÖSCHEN: Wenn du Overdubs einspielst (Anzeige gelb) und das Fußpedal 2 Sekunden gedrückt hältst, wird der letzte Overdub gelöscht (nochmal 2 sec drücken stellt den Overdub wieder her). Gibt es in der Phrase bisher nur den Grund-Loop (Anzeige grün) wird dieser Grund-Loop gelöscht – die Phrase ist wieder leer (ein Wiederherstellen ist hier nicht möglich). EINSCHALTEN: Der RC-2 ist in Betrieb, wenn der OUTPUT verkabelt ist, nicht wie bei allen anderen BOSS­Tretern der INPUT!!! Wenn die Batterie am nächsten Tag leer ist, hast du es vergessen! TEMPOEINSTELLUNG: Das Tempo einzutappen ist in folgenden drei MODES möglich: AUTO FLAT AMP: Der RC-2 ist ab Werk so eingestellt, dass über AUX IN aufgenommene Loops (z.B. von einer CD) auch über einen Gitarrenverstärker (der ja immer einen speziellen Sound hat) halbwegs normal klingen. Falls du den RC-2 an eine neutrale Verstärkung (P.A., Gesangsanlage) anschliesst, kannst du diese Frequenz­korrektur abschalten: Den MODE-Regler in diese Position bringen: Dann den Taster im Bedienfeld gedrückt halten und das Gerät aktivieren (Stecker in den Output), warten bis die drei Anzeigen grün-rot-grün zeigen - fertig! Der Zustand wird nicht gespeichert, beim nächsten Einschalten ist der Werkszustand wieder da. PHRASEN WEITERSCHALTEN: Wenn du zwei externe Fußtaster anschliesst, kannst du mit dem zweiten Fußtaster die Phrasen weiterschalten – z.B. ein vorbereitetes Strophen-Playback (one shot), dann ein Refrain­Playback (one shot), dann ein Playback für´s Solo (Loop). Einmal während der aktuellen Phrase drücken – der Wechsel passiert sauber am Ende der Phrase. Alle Infos dazu ab Seite 29 in der Anleitung. SOLO RAUSHÖREN: Solo von der CD über AUX IN aufnehmen, Phrase speichern, dann Tempo langsamer tappen (geht auch mit dem Taster im Bedienfeld)!
Änderungen der technischen Daten sind möglich. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. harnisch@rolandmusik.de 12.10.2006
b
Loading...