2
Bedienungsanleitung CARRIE M.e
19
Vielen Dank!
Sie haben sich für einen Transporter aus dem
Hause ROLAND entschieden.
Der Transporter CARRIE M.e ist für viele
Einsatzzwecke konzipiert. Er besticht durch
eine sehr hohe Material- und
Verarbeitungsqualität, verfügt über eine
modulare Bauweise und eine sehr hohe
Funktionalität. Der Transporter ist äußerst
leicht zu bedienen und zu fahren.
Wir wollen unseren Transporter CARRIE M.e
in Sachen Technik, Material und Handling
ständig verbesser und optimieren. Neben
dem theoretischen Wissen sind uns Ihre
Erfahrungen gerade im Praxiseinsatz
besonders wichtig. Falls Sie Hinweise, Tipps
und Ideen zur Verbesserung haben oder Sie
uns tolle, spannende und originelle Erlebnisund Erfahrungsberichte mit Fotomaterial im
alltäglichen Einsatz schildern können,
schreiben Sie uns, wir freuen uns über jede
Zuschrift.
6.00 Wartung und Pflege
Ihr CARRIE M.e bietet eine sehr hohe Material- und
Verarbeitungsqualität!
Trotzdem benötigt Ihr Transporter auch Wartung und Pflege.
Ÿ Überprüfen Sie regelmäßig alle Anbausteile auf Beschädigungen!
Ÿ Insbesondere sind die Verbindungselemente (Kupplungen und
Tiefdeichsel) zwischen Fahrrad und Transporter auf Risse, Brüche
etc. zu überprüfen.
Ÿ Falls ein Schaden sichtbar wird – tauschen Sie sofort die
betroffenen Anbauteile aus!
Ÿ Prüfen Sie auch die Laufräder auf Beschädigungen! Kontrollieren
Sie Bereifung/Luftdruck, Felgen und Speichenspannung!
Ÿ Lagern Sie Ihren Transporter trocken in einem adäquaten Raum.
Schützen Sie den Transporter vor übermäßiger Sonne und
Feuchtigkeit.
Ÿ Pflegen und reinigen Sie Ihren Transporter, insbesondere alle
Aluminiumteile, mit passenden Pflegemitteln und/oder mit Wasser
und Spülmittel. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel!
Schützen Sie so ihren Transporter vor Streusalzen und vor
Korrosion im Wintereinsatz.
Warten und pflegen Sie darüber hinaus folgende Anbauteile alle drei
Monate:
Nun wünschen wir Ihnen viel Freude bei allen
kleinen und großen Transporten!
Ihr ROLAND-Team
Ÿ Die Drehlagerung der Kupplung mit kunststoffverträglichem Silikonöl
Ÿ Das Kupplungsschloss mit Graphitpulver
Ÿ Die Steckachsen der Laufräder mit handelsüblichem Fett
Verwenden Sie keine Mineral- oder Pflanzenöle!
Die Deichsel und Deichselaufnahme auf keinen Fall ölen!
www.roland-werk.de
Bedienungsanleitung CARRIE M.e
318
5.00 Zubehör
Inhaltsverzeichnis
1.00 Sicherheitshinweise
2.00 Lieferzustand
3.00 Montage CARRIE M.e
3.10 Montage der Seitenbordwände
3.11 Montage der Vorder- und Rückbordwand
3.12 Montage von weiteren Bordwänden
3.13 Montage der Reling auf die Plattform
3.14 Montage der Reling auf die Bordwände
3.15 Montage der Laufräder
3.16 Montage der Deichsel am Kupplungssystem
3.17 Montage der Deichsel für den Fahrbetrieb
3.18 Demontage der Deichsel für den Fahrbetrieb
3.19 Montage der Deichsel für den Handwagenbetrieb
3.20 Demontage der Deichsel für den Handwagenbetrieb
3.21 Montage/Demontage des Handstücks für den Handwagenbetrieb
3.22 Montage der Abdeckplane
3.23 Montage des Deckels als Aufsatz für die Bordwand
3.24 Montage Ständer
3.25 Montage Wimpel
4.00 Technische Daten
4
6
7
7
8
9
9
10
10
11
11
12
13
13
14
14
15
16
16
17
Bordwände, farbig Art.Nr. 503849 Art.Nr. 503854 Art.Nr. 503850
Art.Nr. 503853 Art.Nr. 803852 Art.Nr. 503851
Art.Nr. 500134
Handstück zum Aufsetzen auf die Deichsel Art.Nr. 502861
Langdeichsel zur Verlängerung der Tiefdeichsel Art.Nr. 502658
Reling umlaufend aus Vollaluminium Art.Nr. 502644
Ständerfuß V2A Art.Nr. 502891
Abdeckhaube/Plane Art.Nr. 502656
Deckel aus Aluminium inkl. Dachreling Art.Nr. 502657
Art.Nr. 503861
4.10 Maße
4.20 Stützlast
5.00 Zubehör
6.00 Wartung und Pflege
17
17
18
19
www.roland-werk.de