Beispiel 23: Einsatz des Mastering Tool Kits .......................................................... 28
2
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
Praxisbeispiele
Allgemeine Tipps für die Arbeit
mit dem BOSS BR-1180
Wenn Sie ein BR-1180 ohne internes CD-RW-Laufwerk
besitzen, kaufen Sie dieses Laufwerk. Sie besitzen
dann umfangreiche Möglichkeiten für alles, was mit
CDs und Import/Export von Daten zu tun hat.
Sichern Sie Ihre Songdaten immer als Sicherheitskopie
auf einer CD-RW Disc. Im Vergleich zu einer CD-R
Disc können Sie eine CD-RW Disc jederzeit
überschreiben (damit verhindern Sie die unnötige
Verschwendung von CD-Rs).
Auch, wenn Sie eine Audio-CD brennen wollen,
speichern Sie die Songdaten zunächst auf einer CDRW Disc, und spielen Sie diese mit dem CD-Laufwerk
des BR-1180 ab. Erst, wenn Sie absolut sicher sind,
brennen Sie die Songs auf eine CD-R Disc (die dann
auch auf einem handelsüblichen Audio CD-Player
abgespielt werden kann).
Wenn Sie eine CD aus dem Laufwerk nehmen, legen
Sie diese immer zurück in die CD-Box. Nichts ist
ärgerlicher als Beschädigungen einer bespielten CD
durch Staub, Kratzer, ausgelaufene Getränke usw.
10.Sichern Sie in regelmäßigen Abständen den aktuellen
Song mit SONG STORE (Anwahl über UTILITY/
SONG-Symbol+ENTER / SONG STORESymbol+ENTER / YES).
11.Wenn Sie unnötige Bedienschritte aus dem Speicher
entfernen möchten, um Speicherplatz zurückzuerhalten, führen Sie die SONG OPTIMIZE-Funktion
aus (Anwahl über UTILITY/ SONG-Symbol+ENTER /
SONG OPTIMIZE-Symbol+ENTER / YES).
12.Legen Sie an der Rückseite des BR-1180 das Kabel des
Netzteils IMMER um die Zugentlastung, damit sich
der Stecker nicht aus der Buchse lösen kann.
Wenn Sie viel mit unterschiedlichen Song-Positionen
arbeiten, setzen Sie an allen wichtigen Stellen immer
MARKER und benennen Sie diese.
Wenn Sie wichtige Effekt- und Mixer-Einstellungen
verändern, speichern Sie diese in einer SCENE. Dieses
gilt besonders für die Einstellungen der LOOP-Effekte,
da es für diese keine andere Speicher-Möglichkeit gibt.
Wenn Sie ein Effekt-Programm verändern, speichern
Sie dieses vorzugsweise im S-Bereich. Die SProgramme werden mit dem Song auf der Zip-Diskette
gespeichert. Wenn Sie ein Effekt-Programm im UBereich speichern, müssen Sie aufpassen, dass diese
durch eine eventuelle Initialisierung nicht wieder auf
die Werksvoreinstellungen zurückgesetzt werden.
Wenn Sie einen Editier- oder Aufnahme-Vorgang
ausgeführt haben, überprüfen Sie erst das
Klangergebnis, bevor Sie weitermachen. Wenn ein
Fehler passiert ist, kann dieser in den meisten Fällen
mit UNDO rückgängig gemacht werden.
Wenn Sie eine oder mehrere Spuren nicht hören
möchten, nutzen Sie die TRACK MUTE-Funktion
(Stummschaltung) und regeln Sie nicht immer die
Schieberegler nach unten oder oben.
Praxis-Anleitung
3
1.
2.
Praxisbeispiele
3.
4.
5.
6.
1.
2.
3.
4.
5.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Beispiel 1: Kopieren des Songs
“Dropped To B” auf der
Festplatte
Wenn Sie mit den Demo Songs experimentieren, aber das
Original nicht verändern möchten, ist es sinnvoll, eine Kopie
des Songs auf der Festplatte anzulegen und mit der Kopie zu
arbeiten.
Drücken Sie [UTILITY].
Wählen Sie mit CURSOR [] [] das SONGSymbol, und drücken Sie ENTER.
Wählen Sie mit CURSOR [] [] das COPY-Symbol,
und drücken Sie ENTER.
Wählen Sie mit CURSOR [] [] den
gewünschten Song aus (in diesem Fall “Dropped to
B”), und drücken Sie ENTER.
Wenn die Anzeige “Save Current” erscheint, drücken
Sie [NO].
Die Meldung “Sure?” erscheint.
Drücken Sie [YES].
Der Song wird auf der ausgewählten Partition einmal
vollständig kopiert.
Auswahl der Song-Kopie
Drücken Sie [UTILITY].
Wählen Sie mit CURSOR [] [] das SONGSymbol, und drücken Sie ENTER.
Wählen Sie mit CURSOR [] [] das SONG
SELECT-Symbol, und drücken Sie ENTER.
Wählen Sie mit CURSOR [] [] den Song
“Dropped to B“ aus, der die höhere Song-Nummer
besitzt, und drücken Sie ENTER.
Dieses ist die Arbeitskopie des Songs.
Aufheben des Schreibschutzes
Für die meisten Fälle, in denen Sie Parameter im Demo Song
verändern möchten, ist es erforderlich, dass Sie den
Schreibschutz des Songs aufheben. Dieses funktioniert wie
folgt:
1.
Drücken Sie [UTILITY], wählen Sie mit CURSOR []
[] das SONG-Symbol, und drücken Sie ENTER.
2.
Wählen Sie mit CURSOR [] [] das SONG
PROTECT-Symbol, und drücken Sie ENTER.
3.
Bewegen Sie den Cursor mit CURSOR [] auf das
OFF-Symbol, und drücken Sie ENTER.
Umbenennen der Song-Kopie
Um die Kopie vom Original unterscheiden zu können,
sollten Sie die Kopie des Songs umbenennen.
Drücken Sie [UTILITY], wählen Sie mit CURSOR []
[] das SONG-Symbol, und drücken Sie ENTER.
Wählen Sie mit CURSOR [] [] das SONG NAMESymbol, und drücken Sie ENTER.
Verändern Sie den Namen mithilfe der CURSORTaster und des VALUE-Reglers.
Drücken Sie EXIT.
Wählen Sie mit CURSOR [] das SONG STORESymbol, und drücken Sie ENTER.
Die Anzeige “Save Current?” erscheint.
Drücken Sie ENTER, um den Song mit dem geänderten
Namen zu sichern.
WICHTIG
Sie sollten vor Testen jedes der folgenden Beispiele die SongKopie immer neu laden, damit Sie sicher sind, dass der Song
im Originalzustand geladen ist und nicht durch die
Anwendung eines vorherigen Beispiels verändert wurde.
Falls die Anzeige “Re-Load Current?“ erscheint,
drücken Sie erneut ENTER.
4
1.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
1.
2.
3.
Praxisbeispiele
Beispiel 2: Einstellungen für das
interne Rhythmusgerät
Auswahl und Speichern verschiedener
Rhythmen für einen Song
Als Beispiel sollen anstelle der auf Spur 9/10
aufgenommenen Rhythmusspur eine selbst programmierte
Reihenfolge von Preset-Rhythmen abgespielt werden.
Stummschaltung der Spur 9/10
Zunächst soll die Rhythmusspur des Songs ausgeschaltet
werden, damit diese nicht zusätzlich zu den PresetRhythmen erklingt.
Halten Sie TRACK MUTE gedrückt, und drücken Sie
den REC TRACK-Taster 9/10.
Die Anzeige blinkt grün, und die Spur ist
stummgeschaltet.
Eingabe einer eigenen Rhythmus PatternReihenfolge
Drücken Sie [EDIT] (rechts unterhalb des Displays).
Das RHYTHM ARRANGE-Display erscheint. Achten Sie
darauf, dass das unter BPM eingestellte Tempo “85” ist.
Dieser Wert sollte nicht verändert werden.
Wiederholen Sie die Schritte 4–7 für die folgenden
Einstellungen:
• “MEASURE: 009” sowie “P-001 ROCK 1 –V1 004”
• “MEASURE: 013” sowie “P-001 ROCK 1 –V2 003”
• “MEASURE: 016” sowie “P-007 HdRck 1 –F1 001”
• “MEASURE: 017” sowie “P-010 HdRck 4 –V1 008”
Der Bereich des Taktes “8” bleibt leer (EMPTY).
10.
Wiederholen Sie die Schritte 4–7, um weitere
Rhythmus-Patterns für den Song einzugeben.
11.
Drücken Sie den ON/OFF (AUTO)-Taster so oft, bis die
Anzeige blinkt.
Damit wird der Rhythmus zusammen mit den
Audiospuren gestartet und synchronisiert.
12.
Drücken Sie den ZERO-Taster, um den Anfang des
Songs anzuwählen.
13.
Drücken Sie den PLAY-Taster, um den Song ab Beginn
zu starten.
Betrachten Sie den Fortschritt der Balken-Anzeige oben
im Display und die Veränderung der Werte unten im
Display.
14.
Stellen Sie mit dem STEREO RHYTHM/LOOP-Regler
die Lautstärke des Rhythmusgerätes ein.
Wählen Sie mit den CURSOR-Tastern das ARRANGEFeld aus, und verändern Sie die Bezeichnung des unter
“S1” gespeichterten Arrangements (z.B. DROPPED
EDIT).
Wählen Sie mit den CURSOR-Tastern das DRUMKITFeld aus, und wählen Sie mit dem VALUE-Regler
“HEAVY” aus.
Wählen Sie mit den CURSOR-Tastern das EDIT-Feld
aus (ganz unten rechts), und drücken Sie ENTER.
Das RHYTHM ARRANGE EDIT-Display erscheint. In
der RHY-Zeile ist das METRO(nom) voreingestellt.
Wählen Sie mit den REW/FF-Tastern den Takt “001”
aus.
Wählen Sie mit den CURSOR-Tastern das “#”-Feld
aus, und wählen Sie mit dem VALUE-Regler das
Pattern “048” (Others 2) aus.
Wählen Sie mit den CURSOR-Tastern das Feld rechts
neben dem “#”-Feld aus, und wählen Sie mit dem
VALUE-Regler die Form “-In” (Intro) aus.
Wählen Sie mit den CURSOR-Tastern das “LEN”-Feld
aus, und stellen Sie mit dem VALUE-Regler die Länge
“007” (7 Takte ein).
Wenn Sie ein Rhythmus-Pattern ohne das
Song-Playback abhören möchten
15.,Stoppen Sie das Song-Playback.
16.Drücken Sie den ON/OFF (AUTO)-Taster so oft, bis die
Anzeige konstant leuchtet.
17.Wählen Sie mit den REW/FF-Tastern die gewünschte
Takt-Position aus.
Das an dieser Position zugewiesene Pattern wird
wiederholt abgespielt.
Speichern der Rhythmus-ReihenfolgenEinstellungen
Die von Ihnen neu eingestellte Reihenfolge der RhythmusPatterns soll im Speicherplatz “S-1” neu gesichert werden.
Drücken Sie [EDIT] (rechts unterhalb des Displays).
Das RHYTHM ARRANGE-Display erscheint.
Wählen Sie mit den CURSOR-Tastern das WRITE-Feld
aus, und drücken Sie ENTER.
Wählen Sie mit den VALUE-Regler den gewünschten
“S”-Speicherplatz aus (in diesem Fall TO:SONG 01
DROPPED EDIT), und drücken Sie ENTER.
Praxis-Anleitung
5
Praxisbeispiele
1.
2.
3.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Speichern der Songdaten
Damit die von Ihnen neu eingestellte Reihenfolge der
Rhythmus-Patterns erhalten bleibt, müssen Sie den Song
erneut auf der Festplatte sichern.
Drücken Sie [UTILITY], wählen Sie mit CURSOR []
[] das SONG-Symbol, und drücken Sie ENTER.
Wählen Sie mit CURSOR [] [] das SONG
STORE-Symbol, und drücken Sie ENTER.
Die Anzeige “Save Current?” erscheint.
Drücken Sie erneut ENTER, um den Song mit den bis
zuletzt geänderten Einstellungen auf der Festplatte zu
sichern.
Einstellen der Effekte für das
Rhythmusgerät
Sie können das interne Rhythmusgerät auch mit den
internen LOOP- und INSERT-Effekten abspielen.
Voraussetzung für Insert: EFFECTS auf MASTER.
Rhythmus mit Loop-Effekten
Drücken Sie den Taster CHORUS/DELAY (unterhalb
des Displays).
Wählen Sie mit CURSOR [] das Drehregler-Symbol
für RHYTHM aus.
Wählen Sie mit VALUE den Wert 100 aus.
Drücken Sie den ON/OFF (AUTO)-Taster, bis dieser
konstant leuchtet.
Sie hören den Rhythmus nun mit maximaler Lautstärke
des Chorus- oder Delay-Effektes.
Rhythmus mit INSERT-Effekt
Setzen Sie zunächst die Effekt-Lautstärke der LOOPEffekte wieder von “100“ auf "0“ (siehe oben Schritte
“3“ und “8“).
Drücken Sie den ON/OFF (AUTO)-Taster, bis dieser
konstant leuchtet.
Der Rhythmus wird abgespielt.
Drücken Sie den [EFFECTS]-Taster (links).
Bewegen Sie den Cursor auf das “INSERT:”-Feld, und
stellen Sie mit mit dem VALUE-Regler
“INSERT:MASTER” ein.
Bewegen Sie den Cursor auf das obere Display-Feld,
und wählen Sie den Effektbereich LINE aus.
Bewegen Sie den Cursor auf die EffektProgrammnummer, und schalten Sie die Effekte der
Reihe nach durch.
Sie werden feststellen, dass das Rhythmusgerät an
Sound-Qualität zulegt oder auch ungewöhnliche
Soundeffekte erzeugt. Zwei Beispiele: P-01 CMP+FAT
EQ verleiht den Drumsounds wesentlich mehr Kraft, P09 RINGMOD:HI verändert aufgrund des Ring-
Modulators den Klangcharakter komplett.
WICHTIG
Testen Sie auch die Effekt-Programme der Bänke SIMUL und
GUITAR. Sie finden bestimmt einige Anregungen für einen
z.B. leicht verzerrten Drumsound oder auch Wah-Effekte.
Drücken Sie CURSOR [], um das Display
auszuwählen, wo Sie die CHORUS/DELAYEffektparameter umschalten können.
Lassen Sie den Rhythmus laufen, und probieren Sie
verschiedene Einstellungen.
Drücken Sie den Taster REVERB (unterhalb des
Displays).
Wählen Sie mit CURSOR [] das Drehregler-Symbol
für RHYTHM aus.
Wählen Sie mit VALUE den Wert 100 aus.
Drücken Sie CURSOR [], um das Display
auszuwählen, wo Sie die REVERB-Effektparameter
umschalten können.
Lassen Sie den Rhythmus laufen, und probieren Sie
verschiedene Einstellungen.
6
Praxisbeispiele
Beispiel 3: Die eigene Aufnahme
Wenn Sie die Song-Kopie des Demo Songs “DROPPED TO
B“ geladen haben, werden Sie feststellen, dass die REC
TRACK-Anzeige der Spur 1 orange blinkt. Das bedeutet: Die
Spur 1 ist für die Aufnahme ausgewählt.
Vorbereitung 1: Ausschalten der Loop-Effekte
für das Eingangssignal
Die Loop-Effekte werden zwar nicht mit aufgenommen,
Überlagern aber eventuell den Insert-Effekt bei der
Einspielung.
1. Drücken Sie den Taster CHORUS/DELAY (unterhalb
des Displays).
2. Wählen Sie mit CURSOR [] das Drehregler-Symbol
für IN aus.
3. Wählen Sie mit VALUE den Wert “0” aus.
4. Drücken Sie den Taster REVERB (unterhalb des
Displays).
5. Wählen Sie mit VALUE den Wert “0” aus.
Aufnahme mit Insert-Effekt
Bei dem folgenden Beispiel wird Ihr Spiel mit dem InsertEffekt auf dem aktuell gewählten V-Track der Spur 1
aufgenommen.
1. Verkabeln Sie Ihr Instrument/Gerät mit der passenden
Buchse auf der Rückseite des BR-1180, z.B. eine EGitarre mit der Buchse GUITAR/BASS.
2. Drücken Sie den Taster EFFECTS (auf der linken Seite
des BR-1180).
Im Display wird der voreingestellte Effekt P-16 Hi Gain
MS angezeigt.
3. Bewegen Sie den Cursor auf das “INSERT:”-Feld, und
wählen Sie mit dem VALUE-Regler die Einstellung
“INSERT:IN (NORMAL)”.
Das bedeutet: Der Insert-Effekt ist bei der Aufnahme
hörbar und wird mit aufgezeichnet.
4. Drücken Sie erneut den Taster EFFECTS.
Die Anzeige FX:ON wechselt zu FX:OFF. Damit ist der
Insert-Effekt zunächst ausgeschaltet.
Vorbereitung 2: Auswahl eines anderen VTracks für die Spur 1
Wenn Sie einen anderen V-Track auswählen, wird das
originale Solo der Spur 1 des Demo Songs nicht überspielt,
und Sie können später die Einspielungen vergleichen.
1. Drücken Sie den Taster V-TRACK (auf der linken Seite
des BR-1180).
In diesem Display sehen Sie die Matrix der 80 V-Tracks,
auf denen Sie aufnehmen können. Bei TRACK steht “1“
(Spur 1), bei V-TRACK steht ebenfalls “1“ (der erste von
8 V-Tracks der Spur 1), und im NAME-Feld steht Gt.
Solo 1.
2. Drücken Sie CURSOR [], um das VTRACK-Feld
anzuwählen.
Wählen Sie mit dem VALUE-Regler den V-Track “3”
aus. Dieser ist weder benannt noch bespielt.
3. Drücken Sie CURSOR [], um das NAME-Feld
anzuwählen.
Mit CURSOR [] [] können Sie den Cursor bewegen
und mit dem VALUE-Regler ein Zeichen an der CursorPosition eingeben. Geben Sie so z.B. den Namen MEIN SOLO ein.
4. Drücken Sie V-TRACK oder EXIT, um wieder das
Haupt-Display anzuwählen.
5. Spielen Sie die Gitarre, und regeln Sie den linken
SENS-Regler so, dass selbst bei lautem Spiel die rote
PEAK-Anzeige nur sehr kurz rot aufleuchtet.
6. Regeln Sie die Lautstärke des Gitarren-Signals mit
dem INPUT LEVEL-Regler so, dass im Display die
Anzeige bis maximal 0 dB ausschlägt.
Wenn das Signal zu laut wird, ziehen Sie den MASTERFader herunter.
7. Drücken Sie erneut den Taster EFFECTS.
Die Anzeige FX:OFF wechselt zu FX:ON. Damit ist der
Insert-Effekt wieder eingeschaltet.
8. Wählen Sie mit dem VALUE-Regler verschiedene
Effekt-Programme aus, und testen Sie den
ausgewählten Effekt mit Ihrer Gitarre.
9. Ziehen Sie die Regler der Spuren 2-10 herunter, so dass
das die Lautstärke des Playbacks dieser Spuren etwas
reduziert wird.
10. Drücken Sie den REC-Taster.
Dieser Taster sowie die Anzeige des REC TRACK 1Tasters blinken und zeigen damit an, dass die Spur 1
aufnahmebereit ist.
11. Drücken Sie nacheinander ZERO und PLAY.
Der REC-Taster und der REC TRACK 1-Taster leuchten
konstant und zeigen damit an, dass die Aufzeichnung
der Spur 1 gestartet wurde.
Praxis-Anleitung
7
Praxisbeispiele
12. Spielen Sie Ihr Solo auf die Spur 1 ein.
13. Wenn Sie das Solo eingespielt haben, drücken Sie
STOP, um die Aufnahme zu stoppen.
Die Anzeige des REC-TRACK-Tasters 1 leuchtet nun
abwechselnd grün und orange und zeigt damit an,
dass auf der Spur 1 aufgenommen wurde.
14. Drücken Sie nacheinander ZERO und PLAY.
Damit wird das Playback ab Songbeginn gestartet, und
Sie hören nun das Playback mit Ihrem Solo.
15. Regeln Sie die Lautstärken der Spuren mit den
Schiebereglern auf die gewünschten Werte.
16. Um das Playback zu stoppen, drücken Sie STOP.
TIPP
Sie können auch während des laufenden Playbacks die VTracks umschalten: Drücken Sie V-Track, und wählen Sie
für die Spur 1 wieder das erste Solo aus (auf V-Track 1).
Dabei wird das Playback für kurze Zeit unterbrochen.
Hören des Insert-Effektes während der
Aufnahme – sowie – Aufnahme des
Signals ohne Insert-Effekt
Vielleicht möchten Sie bei der Aufnahme den Insert-Effekt
hören, aber nicht mit auf der Spur aufzeichnen. Dafür
müssen Sie eine kleine Änderung im Effektbereich
vornehmen.
1. Drücken Sie den Taster EFFECTS (auf der linken Seite
des BR-1180).
2. Bewegen Sie den Cursor auf das “INSERT:”-Feld, und
wählen Sie mit dem VALUE-Regler die Einstellung
“INSERT:IN (REC DRY)”.
Das bedeutet: Der Insert-Effekt ist zwar bei der
Aufnahme hörbar, wird aber nicht mit auf der
Aufnahmespur aufgezeichnet.
3. Fahren Sie mit Schritt 4 fort (siehe vorherige Seite).
8
Praxisbeispiele
Beispiel 4: Aufnahme mit Auto
Punch-In/Out
Die Aufnahme mit Punch-In ermöglicht Ihnen, entweder
automatisch oder manuell (z.B. per Fußtaster) die Spur in
Aufnahme bzw. wieder zurück in Wiedergabe zu schalten.
Beispiel: Sie möchten in der Song-Kopie des Demo Songs
“DROPPED TO B” nur einen Teil des Solos auf dem V-Track
1 der Spur 1 neu einspielen, aber die anderen Passagen des
Solos unverändert lassen. Der BR-1180 soll dabei
automatisch in die Aufnahme und wieder zurück in die
Wiedergabe springen. Dafür verwenden Sie das AUTO
PUNCH IN/OUT.
1. Wählen Sie mit den SEARCH-Tastern (auf der linken
Seite) den Marker 005 und danach mit dem REW-Taster
die Takt-Position “032-03” aus.
Dieses ist der Beginn des Gitarren-Solos, welches mit
einem Auftakt beginnt.
2. Drücken Sie den AUTO PUNCH IN-Taster.
Die Taster-Anzeige leuchtet.
3. Wählen Sie mit den SEARCH-Tastern (auf der linken
Seite) den Marker 006 und danach mit dem FF-Taster
die Takt-Position “057-02” aus.
Dieses ist das Ende des Gitarren-Solos, welches kurz
nach der Takt-Position 057-01 ausklingt.
8. Drücken Sie den REC TRACK-Taster der Spur 1, so
dass die REC TRACK 1-Anzeige rot blinkt.
Damit ist nur die Spur 1 auf Aufnahmebereitschaft
geschaltet.
9. Drücken Sie PLAY, um den Song bzw. die Aufnahme
zu starten.
Bei Takt 032-03 schaltet der BR-1180 die Spur
automatisch in die Aufnahme. Die Anzeige des RECTasters und des REC TRACK 1-Tasters leuchten ab hier
konstant rot. Spielen Sie Ihr eigenes Solo ein.
Bei Takt “057-02” schaltet der BR-1180 die Spur 1
automatisch zurück in die Wiedergabe. Die Anzeige des
REC-Tasters erlischt, und die Anzeige des REC TRACK
1-Tasters leuchtet abwechselnd grün und orange.
10. Wählen Sie mit den SEARCH-Tastern (auf der linken
Seite) den Marker 005 und danach mit dem REW-Taster
die Takt-Position “032-03” aus.
Dieses ist der Beginn Ihres Gitarren-Solos.
11. Drücken Sie PLAY, um das eingespielte Solo
abzuhören.
12. Wenn Ihnen das Ergebnis nicht gefällt, drücken Sie
UNDO und YES, um die Aufnahme rückgängig zu
machen. Wiederholen Sie dann die Aufnahme.
4. Drücken Sie den AUTO PUNCH OUT-Taster. Die
Taster-Anzeige leuchtet.
HINWEIS
Falls Sie sich vertippt haben, können Sie die AUTO PUNCHPunkte wie folgt löschen: Halten Sie den Taster AUTO PUNCH DELETE gedrückt, und drücken Sie den AUTO
PUNCH IN- oder AUTO PUNCH OUT-Taster. Die TasterAnzeige erlischt, und die Position ist gelöscht.
5. Drücken Sie den AUTO PUNCH ON/OFF-Taster, so
dass die Anzeige leuchtet.
Damit ist die Auto Punch-Funktion aktiviert.
6. Wählen Sie mit den SEARCH-Tastern (auf der linken
Seite) den Marker 005 und danach mit dem REW-Taster
die Takt-Position “029-01” aus.
Damit besitzen Sie etwas Zeit vor Beginn der
Aufzeichnung Ihres Solos.
7. Drücken Sie den REC-Taster.
Die REC-Anzeige blinkt.
Praxis-Anleitung
9
Loading...
+ 20 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.