Originalanleitung, im Folgenden als „dieses Handbuch“ bezeichnet.
In ihr werden die folgenden Modelle der geschirmten HF-Testbox beschrieben:
●
R&S®TS7124AS (Bestellnummer 1525.8587.02) ohne Durchführungsanschlüsse
●
R&S®TS7124AS (Bestellnummer 1525.8587.12) mit zwei Durchführunganschlüssen
Die geschirmte HF-Testbox wird auch als „Kammer“ oder „Produkt“ bezeichnet.
Die Firmware des Geräts nutzt mehrere nützliche Open-Source-Softwarepakete. Weitere Informationen sind im Dokument „Open
Source Acknowledgment“ zu finden, das im GLORIS-Kundenbereich, dem globalen Rohde & Schwarz Informationssystem (https://
extranet.rohde-schwarz.com) zum Herunterladen zur Verfügung steht.
Rohde & Schwarz dankt der Open-Source-Community für ihren wertvollen Beitrag zum Embedded Computing.
Im vorliegenden Handbuch werden Namen von Produkten von Rohde & Schwarz ohne das Zeichen ® angegeben, z. B. wird
R&S®TS7124AS als R&STS7124AS bezeichnet.
Die Anweisungen in diesem Handbuch richten sich an jeden Benutzer der Schirmkam-
mer (auch als Produkt bezeichnet). Um die Schirmkammer sicher nutzen zu können,
müssen Sie zunächst das gesamte Handbuch lesen und sich mit seinem Inhalt vertraut
machen. Wenn Sie sich bei einem Thema unsicher sind, fragen Sie Ihren Vorgesetzten
oder wenden Sie sich an den Customer Support von Rohde & Schwarz.
Diese Betriebsanleitung hilft Ihnen, die Schirmkammer während des gesamten
Lebenszyklus des Geräts (Installation, Betrieb, Wartung und Außerbetriebnahme)
sicher und effizient zu nutzen. Wenn Sie nur an einem Teil des Lebenszyklus beteiligt
sind, konzentrieren Sie sich auf das Kapitel über dieses Thema. Bevor Sie das Gerät
einsetzen, müssen Sie jedoch zunächst die Sicherheitsaspekte, die in Kapitel 2,
"Sicherheit", auf Seite 10 beschrieben werden, lesen und verstehen.
Die Kapitelüberschriften verdeutlichen die betreffende Lebenszyklusphase und die im
Kapitel beschriebenen Aufgaben. Wenn Sie beispielsweise ein Bedienersind, werden
die meisten, Sie betreffenden Aufgaben in Kapitel 7, "Betrieb", auf Seite 46 beschrieben. Wenn Aufgaben auf bestimmte Rollen beschränkt sind, werden diese Rollen am
Anfang des Kapitels erwähnt, das die Aufgaben beschreibt. Die Rollen werden im
Glossar erläutert.
Abkürzungen und häufig verwendete Begriffe werden im Glossar am Ende dieses
Handbuchs erläutert.
1.1Gesetzliche Bestimmungen
Die folgenden Kennzeichnungen und die zugehörigen Zertifikate bestätigen die Konformität mit den gesetzlichen Bestimmungen.
1.1.1CE-Erklärung
Bestätigt die Einhaltung der Bestimmungen der Richtlinie des Rats der Europäischen
Union. Eine Fassung der CE-Erklärung in englischer Sprache befindet sich am Anfang
der gedruckten Version dieses Handbuchs, nach dem Inhaltsverzeichnis.
1.1.2RoHS-Zertifizierung für China
Bestätigt die Einhaltung der Vorschriften der chinesischen Regierung über Nutzungseinschränkungen von Gefahrstoffen (RoHS).
Die Schirmkammer wird aus umweltverträglichen Werkstoffen hergestellt. Sie enthält
keine Materialien, deren Nutzung gesetzlich eingeschränkt oder verboten ist.
7Betriebsanleitung 1179.2948.03 ─ 02
R&S®TS7124AS
1.2Übersicht über die Dokumentation
1.2.1Betriebsanleitung
Einleitung
Übersicht über die Dokumentation
Dieser Abschnitt gibt eine Übersicht über die R&S TS7124AS-Benutzerdokumentation.
Sofern nicht anders angegeben, finden Sie die Dokumente auf der Produktseite des
R&S TS7124AS unter:
www.rohde-schwarz.com/product/ts7124
In diesem Handbuch werden alle Betriebsarten und Funktionen der Schirmkammer
beschrieben. Es enthält ferner eine Einführung in die Fernsteuerung, eine vollständige
Beschreibung der Fernsteuerbefehle sowie Informationen zur Wartung und zu Geräteschnittstellen.
Das Handbuch erläutert nicht die speziellen Maßnahmen, die bei zulässigen Hardware-Rekonfigurationen der Schirmkammer erforderlich sind und in Konfigurations-
handbuch beschrieben werden. Rekonfigurationen dürfen nur von einem Erfahrener
Benutzer durchgeführt werden, der die Konfigurationshandbuch gelesen und verstan-
den hat. Andere Benutzer sind auf die in der Betriebsanleitung beschriebenen Aufgaben beschränkt.
Ein gedrucktes Exemplar dieses Handbuchs liegt der Lieferung bei und ist ferner
erhältlich unter:
www.rohde-schwarz.com/manual/ts7124
1.2.2Konfigurationshandbuch
Beschreibt alle zulässigen Hardware-Rekonfigurationen und Einstellungen der Schirmkammer.
Diese Aktivitäten beschränken sich auf die Rolle Erfahrener Benutzer, der das Konfigu-
rationshandbuch gelesen und verstanden hat und über die Kenntnisse verfügt, die für
eine Rekonfíguration der Schirmkammer erforderlich sind.
Das Konfigurationshandbuch ist für registrierte Benutzer im globalen
Rohde & Schwarz-Informationssystem (GLORIS) verfügbar:
gloris.rohde-schwarz.com > Support & Services > Sales Web > Test and Measurement
> Wireless Communication > TS7124 > Manuals
1.2.3Datenblätter und Broschüren
Das Datenblatt enthält die technischen Daten der Schirmkammer. Außerdem werden
die Zubehöroptionen und ihre Bestellnummern aufgeführt.
Das Datenblatt ist in die Produktbroschüre integriert, die einen Überblick über die
Schirmkammer gibt und ihre besonderen Eigenschaften beschreibt.
8Betriebsanleitung 1179.2948.03 ─ 02
R&S®TS7124AS
1.2.4Open-Source-Acknowledgment (OSA)
1.2.5Application Notes, Application Cards, White Papers usw.
Das Dokument „Open Source Acknowledgment“ enthält die wortgetreuen Lizenztexte
der verwendeten Open-Source-Software.
Siehe www.rohde-schwarz.com/manual/ts7124
In den folgenden Dokumenten geht es um spezielle Anwendungen oder um Hintergrundinformationen zu bestimmten Themen.
Siehe www.rohde-schwarz.com/manual/ts7124
1.3Vereinbarungen
Das R&S TS7124AS wird auch als "Schirmkammer" oder "Produkt" bezeichnet.
In der vorliegenden Dokumentation gelten die folgenden typografischen Konventionen:
KonventionBeschreibung
[Keys]Die Bezeichnungen von Anschlüssen, Tasten und Bedienknöpfen sind
Filenames, commands,
program code
LinksLinks, die angeklickt werden können, sind in blauer Schrift dargestellt.
fett oder kursivHervorgehobener Text wird in fetter oder kursiver Schrift dargestellt.
„Zitate“Zitierter Text oder zitierte Begriffe werden in Anführungszeichen gesetzt.
Tipps
Tipps werden wie in diesem Beispiel gekennzeichnet und geben nützliche Hinweise
oder zeigen alternative Lösungen auf.
Hinweis
Hinweise sind wie in diesem Beispiel gekennzeichnet und weisen auf wichtige Zusatzinformationen hin.
von eckigen Klammern umgeben.
Dateinamen, Befehle, Programmierbeispiele und Bildschirmausgaben
sind durch ihre Schriftart hervorgehoben.
9Betriebsanleitung 1179.2948.03 ─ 02
R&S®TS7124AS
2Sicherheit
Sicherheit
Restrisiken
Produkte der Rohde & Schwarz Unternehmensgruppe werden nach höchsten technischen Standards hergestellt. Befolgen Sie die in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen. Halten Sie die Produktdokumentation griffbereit und geben Sie sie an andere
Benutzer weiter.
Verwenden Sie die Schirmkammer nur bestimmungsgemäß und innerhalb der Leistungsgrenzen, die in Kapitel 2.1, "Bestimmungsgemäße Verwendung", auf Seite 10
und im Datenblatt beschrieben werden. Rekonfigurieren oder justieren Sie die Schirmkammer nur wie in der Produktdokumentation beschrieben. Andere Änderungen oder
Ergänzungen können die Sicherheit beeinträchtigen und sind nicht zulässig.
Aus Sicherheitsgründen darf nur geschultes Personal die Schirmkammer bedienen.
Geschultes Personal ist mit den Sicherheitsmaßnahmen vertraut und weiß, wie potenziell gefährliche Situationen bei der Ausführung der zugewiesenen Aufgaben vermieden werden können.
Wenn ein Teil der Schirmkammer beschädigt ist, beenden Sie die Arbeit mit dem Produkt. Nur von Rohde & Schwarz autorisiertes Servicepersonal darf das Produkt reparieren. Wenden Sie sich an den Customer Support von Rohde & Schwarz unter http://
●Warnhinweise in diesem Handbuch........................................................................14
●Kennzeichnungen an der Schirmkammer...............................................................15
2.1Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Schirmkammer ist für die Strahlungsprüfung elektronischer Bauteile und Geräte in
Industrie-, Verwaltungs- und Laborumgebungen vorgesehen. Siehe Kapitel 6.1,
"Betriebsort auswählen", auf Seite 27. Verwenden Sie die Schirmkammer nur für den
in diesem Handbuch beschriebenen Zweck. Beachten Sie die im Datenblatt angegebenen Betriebsbedingungen und Leistungsgrenzen. Wenn Sie hinsichtlich der bestimmungsgemäßen Verwendung unsicher sind, wenden Sie sich an den Customer Support von Rohde & Schwarz.
2.2Restrisiken
Trotz der Schutzmaßnahmen, die bereits bei der Entwicklung des Geräts berücksichtigt wurden sowie weiterer und ergänzender Schutzmaßnahmen bleiben Restrisiken
aufgrund der folgenden Tatsachen bestehen.
10Betriebsanleitung 1179.2948.03 ─ 02
R&S®TS7124AS
Sicherheit
Restrisiken
Die Schirmkammer besitzt ein hohes Gewicht
Das Gewicht der Schirmkammer ohne Zubehör und Antennenkäfig beträgt ca. 34 kg.
Das Gesamtgewicht der Schirmkammer kann bis zu ca. 45 kg betragen. Wenn die
Schirmkammer auf eine Person fällt, kann dies schwere oder tödliche Verletzungen zur
Folge haben.
Wenn die Schirmkammer in einem Gestell auf Schienen montiert ist, verschiebt sich
der Schwerpunkt zusammen mit der Kammer, wenn Sie sie aus dem Gestell schieben.
Wenn das Gestell umkippt, kann dies schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge
haben.
Die Tür der Schirmkammer besitzt ein hohes Gewicht
Der Schwerpunkt verschiebt sich beim Öffnen zusammen mit der Tür. Wenn die
Schirmkammer umkippt, kann dies schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge
haben.
Wenn die Schirmkammer in einem Gestell auf Schienen montiert ist, verschiebt sich
der Schwerpunkt zusammen mit der Kammer erheblich, wenn Sie sie aus dem Gestell
schieben und gleichzeitig die Tür öffnen.
Türbewegung
Wenn Sie den Schließvorgang der Tür auslösen, beginnt die Tür sich mit verminderter
Kraft zu schließen. Ein eingebauter gedämpfter Schließmechanismus verhindert das
Schließen der Tür mit voller Kraft, solange der Spalt groß genug ist, um einen Finger
hineinzustecken (maximal 8 mm). Wenn dieser Sicherheitsmechanismus nicht funktionieren sollte und die Tür mit voller Kraft geschlossen wird, kann ein hineingesteckter
Finger zwischen Tür und Türrahmen eingequetscht werden. Sogar der Verlust eines
Fingerglieds ist unter Umständen möglich.
Der Sicherheitsmechanismus wird detailliert in Kapitel 3.2, "Automatische Not-Deakti-
vierung", auf Seite 17 beschrieben.
Versehentlich deaktivierte Dämpfung des Schließmechanismus
Eine auf dem Steckverbinder angebrachte Sicherheitskappe (Bild 6-10) schützt die
[X21]-Kontaktstifte des Steckverbinders. Der Steckverbinder befindet sich auf der
Rückseite im Versorgungs- und Bedienfeld, bezeichnet mit 3 in Bild 4-3. Wenn die
Sicherheitskappe fehlt, kann ein versehentlicher Kurzschluss dieser Kontaktstifte die
Dämpfung des Schließmechanismus deaktivieren. Ohne Sicherheitsmechanismus
schließt die Tür vollständig mit voller Krafteinwirkung. Ein hineingesteckter Finger wird
zwischen Tür und Türrahmen eingequetscht. Sogar der Verlust eines Fingerglieds ist
unter Umständen möglich.
Sorgen Sie dafür, dass der Steckverbinder immer abgedeckt ist, entweder durch die
Sicherheitskappe [X21] oder durch den Steckverbinder der Drucktasten-Schalteinheit
(Bild 4-4).
11Betriebsanleitung 1179.2948.03 ─ 02
R&S®TS7124AS
2.3Potenziell gefährliche Situationen
Sicherheit
Potenziell gefährliche Situationen
Elektrische Betätigung
Die Risiken sowie die Anforderungen an die Installation und die Sicherheitsmaßnahmen werden beschrieben im Abschnitt "Anschluss an die Stromversorgung"
auf Seite 13.
Pneumatisch betätigte Tür
Das Pneumatiksystem muss mit Druckluft und einem Druck von 6 bar versorgt werden.
Wenn der Druck den Grenzwert von 7 bar überschreitet, arbeitet die Schirmkammer
unter nicht definierten Bedingungen. Wenn die Tür mit mehr als 7 bar betätigt wird,
kann es zu unkontrollierten Situationen kommen, die zu Verletzungen wie gequetschten Fingern führen können. Siehe Kapitel 6.4, "Druckluft anschließen", auf Seite 35.
Potenziell gefährliche Situationen können bei den folgenden Tätigkeiten auftreten.
Transport
Tragen Sie angemessene Schutzkleidung, die den örtlichen Vorschriften entspricht.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Ausrüstung Sie verwenden sollen, fragen Sie
Ihren Sicherheitsbeauftragten. Beim Tragen der Schirmkammer sollten die Griffe beispielsweise nur mit Handschuhen festgehalten werden. Ohne Handschuhe wird die
Reibung geringer und der Griff kann aus der Hand rutschen, insbesondere wenn die
Hand verölt oder nass ist. Infolgedessen kann die Schirmkammer herunterfallen und
Ihren Fuß oder den eines anderen Beteiligten einklemmen. Tragen Sie daher beim
Bewegen der Schirmkammer immer Sicherheitsschuhe mit Zehenkappe.
Sichern Sie immer die Tür, wenn Sie die Schirmkammer bewegen, auch wenn es sich
nur um eine kurze Strecke handelt. Die Vorgehensweise wird inKapitel 5.3, "Sichern",
auf Seite 24 erläutert. Wenn die Tür nicht gesichert ist und sich während dem Transport der Schirmkammer öffnet, verschiebt sich der Schwerpunkt. Dies hat zur Folge,
dass eine der tragenden Personen plötzlich einen erheblich größeren Teil des
Gewichts tragen muss. Wenn die Schiebetür auf ihre Endposition trifft, führt der plötzliche Stopp zu einem starken Stoß. Wenn die tragende Person das zusätzliche Gewicht
nicht bewältigen kann oder den Griff loslässt, kann die Schirmkammer herunterfallen
und schwere Verletzungen bis hin zum Tod verursachen.
Die Schirmkammer besitzt ein hohes Gewicht. Bewegen oder tragen Sie die Schirmkammer nicht allein. Eine einzelne Person kann nur maximal 18 kg sicher tragen, je
nach Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand. Deshalb werden mindestens 2 Personen benötigt. Mit weniger Personen entsteht das Risiko von Verletzungen, die von
Rückenverletzungen durch zu schweres Heben bis hin zu schweren Verletzungen wie
Quetschungen oder dem Verlust von Gliedmaßen reichen, wenn die Schirmkammer
fallen gelassen wird.
Wenn Sie unter medizinischen Problemen wie Wirbelsäulen- und Rückenbeschwerden
leiden oder wenn Ihr körperlicher Zustand nicht mit dem Anheben einer schweren
Schirmkammer vereinbar ist, dürfen Sie sich nicht an ihrem Transport beteiligen.
12Betriebsanleitung 1179.2948.03 ─ 02
R&S®TS7124AS
Sicherheit
Potenziell gefährliche Situationen
Bewegen oder tragen Sie die Schirmkammer mithilfe der Griffe. Die Position der Griffe
kannKapitel 4, "Überblick über die Maschine", auf Seite 19 entnommen werden.
Zum sicheren Bewegen der Schirmkammer können Sie Hebezeuge oder andere
Transportmittel verwenden, z. B. Hubwagen und Gabelstapler. Befolgen Sie die Anweisungen des Geräteherstellers.
Lesen Sie dazu insbesondere Kapitel 5.1, "Anheben und Tragen", auf Seite 23.
Aufbau des Geräts
Stellen Sie die Schirmkammer auf eine ausreichend stabile Unterlage, die das Gewicht
der Kammer tragen kann. Sichern Sie den Träger gegen Umkippen, indem Sie ihn beispielsweise am Boden befestigen. Beachten Sie die Spezifikationen des Herstellers.
Stellen Sie die Schirmkammer immer auf eine feste, ebene und waagerechte Oberfläche. Der Boden der Kammer muss sich unten befinden. Wenn der Träger nicht stabil
genug ist, kann er zusammenbrechen. Wenn der Träger nicht waagrecht befestigt wird,
kann die Schirmkammer verrutschen und vom Träger fallen. In beiden Fällen sind
schwerwiegende Verletzungen bis hin zum Tod möglich.
Nachdem die Schirmkammer aufgestellt wurde, sichern Sie sie wie inBild 6-2 gezeigt.
Wenn die Schirmkammer nicht gesichert wird, kann die Schirmkammer beim Öffnen
der Tür umkippen, wie in "Die Tür der Schirmkammer besitzt ein hohes Gewicht"
auf Seite 11 beschrieben.
Richten Sie einen zugangsbeschränkten Bereich ein, den nur geschultes Personal
betreten darf. Markieren Sie im zugangsbeschränkten Bereich den Platz auf dem
Boden, der für das vollständige Öffnen der Tür erforderlich ist.
Stellen Sie durch entsprechende Kabelführung sicher, dass niemand über lose Kabel
stolpern kann.
Lesen Sie dazu insbesondereKapitel 6.3, "Montage der Schirmkammer", auf Seite 29
und Kapitel 6.7, "Festlegen von zugangsbeschränkten Bereichen", auf Seite 43.
Anschluss an die Stromversorgung
Die Schirmkammer wird mit 24 V Gleichspannung betrieben, die von einem externen
Netzteil, das im Lieferumfang enthalten ist, bereitgestellt wird. Das Netzteil entspricht
der Überspannungskategorie II. Es muss an eine feste Installation zur Versorgung
energieaufnehmender Geräte wie Haushaltsgeräte und ähnliche Lasten angeschlossen werden. Von elektrisch betriebenen Produkten können verschiedene Gefahren
ausgehen, wie elektrischer Schlag, Brand oder Personenschäden, unter Umständen
mit Todesfolge.
Ergreifen Sie zu Ihrer Sicherheit folgende Maßnahmen:
●
Bevor Sie das Netzteil an eine Stromquelle (Ihr Stromnetz) anschließen, stellen Sie
sicher, dass diese Quelle mit der auf dem Netzteil angegebenen Spannung und
Netzfrequenz übereinstimmt.[INPUT].
●
Verwenden Sie nur das externe Netzteil, das mit der Schirmkammer geliefert wird.
Es entspricht den landesspezifischen Sicherheitsanforderungen.
●
Schließen Sie das Netzteil nur an eine Stromversorgung an, die durch einen 16 ASicherungsautomat (Zweigschutz) geschützt ist.
13Betriebsanleitung 1179.2948.03 ─ 02
R&S®TS7124AS
Sicherheit
Warnhinweise in diesem Handbuch
●
Stellen Sie sicher, dass Sie das Netzteil jederzeit von der Stromversorgung trennen können. Ziehen Sie bei Außerbetriebnahme des Geräts den Netzstecker. Der
Netzstecker muss leicht zugänglich sein.
●
Installieren Sie einen leicht zugänglichen Not-Aus-Schalter (Stromausschalter,
nicht im Lieferumfang enthalten) zur Unterbrechung der Stromversorgung der
Schirmkammer.
Betätigung der Tür
Sie können die Tür öffnen und schließen, indem Sie einen Drucktaster drücken, während Sie neben der Schirmkammer stehen. Sie können die Tür auch fernbedienen. In
beiden Fällen ist darauf zu achten, dass sich keine Finger auf den Führungsschienen
der Tür oder zwischen Tür und Türrahmen befinden. Legen Sie folgende Sicherheitsbestimmungen fest:
●
Beim manuellen Betätigen der Tür darf sich nur die Person, die den Drucktaster
drückt, im zugangsbeschränkten Bereich aufhalten. Nach dem Betätigen der
Drucktaste muss die Person von der Schirmkammer zurücktreten.
●
Beim fernbedienten Betätigen der Tür, darf sich niemand im zugangsbeschränkten
Bereich aufhalten.
●
Beim Betätigen der Tür, dürfen sich keine Hände in der Schirmkammer befinden,
mit Ausnahme des Messobjekt-Wechsels. Während des Messobjekt-Wechselvorgangs darf niemand die Tür betätigen.
Verwenden Sie die Schirmkammer nur bestimmungsgerecht. Manipulieren Sie niemals
die Sicherheitseinrichtungen.
Lesen Sie dazu insbesondere Kapitel 7.3, "Betätigung der Tür", auf Seite 48.
Wartung
Führen Sie die erforderlichen Wartungsmaßnahmen durch. Damit gewährleisten Sie
die einwandfreie Funktion der Schirmkammer und die Sicherheit der Bediener, die mit
ihr arbeiten. Lesen Sie dazu insbesondere Kapitel 9, "Inspektion und Wartung",
auf Seite 60.
Reinigung
Siehe Kapitel 9.4.3, "Reinigen der Schirmkammer", auf Seite 63 und Kapitel 9.4.4,
"Reinigen der Dichtung", auf Seite 63.
2.4Warnhinweise in diesem Handbuch
Ein Warnhinweis weist Sie auf ein Risiko oder eine Gefahr hin, der Sie sich bewusst
sein müssen. Ein Signalwort gibt an, wie schwerwiegend das Sicherheitsrisiko ist und
wie wahrscheinlich es ist, dass es auftritt, wenn Sie die Sicherheitsvorkehrungen nicht
befolgen.
14Betriebsanleitung 1179.2948.03 ─ 02
R&S®TS7124AS
2.5Kennzeichnungen an der Schirmkammer
Sicherheit
Kennzeichnungen an der Schirmkammer
WARNUNG
Möglicherweise gefährliche Situation. Die Situation könnte zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führen, wenn sie nicht vermieden wird.
VORSICHT
Möglicherweise gefährliche Situation. Die Situation könnte zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen, wenn sie nicht vermieden wird.
ACHTUNG
Möglicherweise Gefahr eines Schadens. Könnte zu Schäden am unterstützten Produkt
oder an anderen Vermögenswerten führen.
Sicherheitskennzeichnungen mit den folgenden Symbolen weisen auf Gefahrenbereiche der Schirmkammer hin. Zusätzlich sind Abschnitte in diesem Kapitel, die eine
bestimmte Gefahr beschreiben, am Rand mit dem entsprechenden Symbol versehen.
Die Symbole haben folgende Bedeutung:
SymbolErklärung
Mögliche Gefahren
Lesen Sie die Produktdokumentation, um Personenschäden oder eine Beschädigung des Produkts zu vermeiden.
Quetschgefahr von Fingern
Vorsicht beim Betätigen der Tür. Siehe:
●
"Türbewegung"auf Seite 11
●
"Betätigung der Tür"auf Seite 14
Die Anweisungen in diesem Handbuch befolgen.
Die Schirmkammer besitzt ein hohes Gewicht
Zeigt Einheiten mit hohem Gewicht mit mehr als 34 kg an, üblicherweise bis zu
45 kg.
Seien Sie vorsichtig beim Anheben, Bewegen oder Tragen der Schirmkammer.
Transportieren Sie die Schirmkammer nur, wenn die erforderlichen Personen
oder Transportgeräte zur Verfügung stehen. Siehe:
●
"Die Schirmkammer besitzt ein hohes Gewicht"auf Seite 11
●
"Transport"auf Seite 12
Erdungspunkt
Siehe "Vorbereiten des Anschlusses an die Stromversorgung"auf Seite 40.
Entsorgung
Entsorgen Sie die Schirmkammer nicht über den normalen Hausmüll.
Siehe Kapitel 11, "Außerbetriebnahme und Verschrottung", auf Seite 68.
15Betriebsanleitung 1179.2948.03 ─ 02
R&S®TS7124AS
Sicherheit
Kennzeichnungen an der Schirmkammer
Die Kennzeichnungen mit den gesetzlich vorgeschriebenen Informationen werden
beschrieben in Kapitel 1.1, "Gesetzliche Bestimmungen", auf Seite 7.
16Betriebsanleitung 1179.2948.03 ─ 02
R&S®TS7124AS
3Notfälle
3.1Not-Aus
Notfälle
Automatische Not-Deaktivierung
Mögliche Notfälle können durch ein Versagen des Einzugdämpfers entstehen, der die
Tür stoppt, wenn ein Hindernis das Schließen verhindert, siehe Automatische Not-
Deaktivierung.
Wenn der gedämpfte Schließmechanismus versagt und sich Ihre Hände im Türschließweg befinden, können sie zwischen der Tür und dem Rahmen der Schirmkammer eingeklemmt werden. Verwenden Sie in diesem Fall den Not-Aus.
Durch Unterbrechen der Stromversorgung kann der Schließvorgang der Schirmkammertür jederzeit schnell gestoppt werden.
Zum Trennen der Stromversorgung
1. betätigen Sie den Not-Aus-Schalter, mit dem die Stromversorgung unterbrochen
wird.
Siehe "Voraussetzungen für den Anschluss an die Stromversorgung"
auf Seite 40.
2. Wenn kein Not-Aus-Schalter installiert ist:
●Ziehen Sie zum Unterbrechen der Stromversorgung den Netzstecker des Netz-
geräts aus der Netzsteckdose.
●Alternativ können Sie das Stromversorgungskabel an der Anschlussbuchse an
der Rückseite der Schirmkammer abziehen.
Siehe Bild 7-1.
Die Unterbrechung der Stromversorgung hat folgende Auswirkungen:
●
Die Tür wird sofort gestoppt.
●
Die Leuchte in derDrucktastenschalteinheit erlischt (falls installiert), unabhängig
vom Status der Tür.
Die Status-LED neben der Tür erlischt ebenfalls.
●
Das pneumatische System wird drucklos gemacht und die Tür bleibt unverriegelt.
Sie kann manuell unter Überwindung des Reibungswiderstands auf- oder zugeschoben werden.
Um die Schirmkammer wieder in Betrieb zu nehmen, gehen Sie wie in Kapitel 7.1,
"Aktivierung der Schirmkammer", auf Seite 46 beschrieben vor.
3.2Automatische Not-Deaktivierung
Im Normalbetrieb schließt die Tür mit hoher Kraft, um eine ausreichende Abschirmwirkung zu gewährleisten. Um Verletzungen durch dieses erzwungene Schließen zu ver-
17Betriebsanleitung 1179.2948.03 ─ 02
R&S®TS7124AS
3.2.1Automatische Not-Deaktivierung aufgrund von Zeitüberschreitung
Notfälle
Automatische Not-Deaktivierung
meiden, bewegt der gedämpfte Schließmechanismus die Tür mit einer geringeren
Kraft, bis sie nahezu geschlossen ist. Es verbleibt ein maximaler Spalt von 8 mm. Der
Türmechanismus schaltet nur dann auf hohe Krafteinwirkung um, um die verbleibende
8 mm breite Lücke zu schließen, wenn kein Hindernis das vorausgegangene Schließen mit geringer Kraft verhindert hat.
Wenn sich die Tür nicht innerhalb der mit TIMEOUT vorgegebenen Zeitüberschreitungsspanne öffnet oder schließt, schaltet das Steuersystem in den ERROR-Modus und
baut automatisch den Druck im pneumatischen System ab, so dass die Tür kraftlos
bleibt. Diese Deaktivierung verhindert eine Situation, in der die Hände des Bedieners
zwischen der Schirmkammer und der Tür eingeklemmt werden und der Bediener die
Öffnen-/Schließtaste nicht erreichen kann.
Üblicherweise können folgende Gründe verhindern, dass sich die Tür innerhalb der
Zeitüberschreitungsspanne öffnet oder schließt:
●
Wenn die Türgeschwindigkeit zu niedrig eingestellt ist, passen Sie sie an den Zeitüberschreitungswert an, siehe Kapitel 6.8, "Einstellen der Türgeschwindigkeit",
auf Seite 44.
●
Wenn der TIMEOUT-Wert zu niedrig eingestellt ist, passen Sie ihn an die Türgeschwindigkeit an, siehe TIMEOUT:<seconds>auf Seite 58.
●
Wenn der Tür ein Hindernis im Weg steht, gehen Sie wie nachfolgend beschrieben
vor:
Um die Schirmkammer zu reaktivieren, gehen Sie wie folgt vor
1. Entfernen Sie alle Hindernisse, die der Tür im Weg stehen.
2. Trennen Sie die 24 V Gleichstromversorgung von der Schirmkammer.
3. Nehmen Sie die Schirmkammer wieder, wie in Kapitel 7.1, "Aktivierung der Schirm-
kammer", auf Seite 46 beschrieben, in Betrieb.
Sie können die ordnungsgemäße Funktion des Einzugsdämpfers der Tür wie in Kapi-
tel 6.6, "Test der Sicherheitssysteme", auf Seite 42 beschrieben, überprüfen.
18Betriebsanleitung 1179.2948.03 ─ 02
R&S®TS7124AS
4Überblick über die Maschine
4.1Frontansicht
Überblick über die Maschine
Frontansicht
In diesem Kapitel werden alle Komponenten der Schirmkammer beschrieben. Die
Funktion und Verwendung dieser Komponenten wird in Kapitel 7, "Betrieb",
auf Seite 46 beschrieben.
Das Zubehör der Schirmkammer wird im Konfigurationshandbuch beschrieben.
Bild 4-1: Frontansicht der geöffneten Schirmkammer
1 = Tür (auch als Schublade bezeichnet) für den Austausch von Messobjekten
2 = Zwei mit elastischer HF-Dichtung gefüllte Fugen zur Abdichtung der Schirmkammertür
3 = Pneumatikzylinder
4 = Führungsschiene der Tür
5 = Tragegriffe der Schirmkammer, siehe Kapitel 5.1, "Anheben und Tragen", auf Seite 23
Sie können die Tür (1) öffnen, um ein Messobjekt in der Schirmkammer zu positionieren. Die Version 1525.8587.12 der Schirmkammer (hier abgebildet) besitzt eine Tür mit
zwei zentrierten Öffnungen, die mit optionalen Durchführungen zum Messobjekt im
Inneren der Schirmkammer ausgestattet werden können. Nur ein Erfahrener Benutzer
ist berechtigt, Durchführungen zu montieren, zu demontieren und auszutauschen.
19Betriebsanleitung 1179.2948.03 ─ 02
R&S®TS7124AS
Überblick über die Maschine
Frontansicht
Zwei pneumatische Zylinder (mit 3 gekennzeichnet, einer auf jeder Seite) öffnen und
schließen die Tür, wobei zwei Führungsschienen (4) für Stabilität sorgen.
Die Polymerdichtung (2) ist mit einer leitfähigen Nickelbeschichtung versehen, um das
Austreten von HF-Strahlung aus der Schirmkammer und das Eindringen von Strahlung
in die Kammer zu verhindern. Vermeiden Sie es, die Dichtung zu berühren oder zu verschmutzen. Die Dichtung der Tür ist hochelastisch und verfügt damit über eine lange
Lebensdauer über viele Öffnungs- und Schließzyklen hinweg, siehe Kapitel 5.5, "Lage-
rung", auf Seite 25.
Die Schirmkammer verfügt über eine Status-LED, die den Türstatus anzeigt:
Bild 4-2: Status-LED neben der Tür
Das Öffnen der Tür wird in
Kapitel 7.3, "Betätigung der Tür", auf Seite 48 beschrie-
ben.
20Betriebsanleitung 1179.2948.03 ─ 02
R&S®TS7124AS
4.2Rückansicht
Überblick über die Maschine
Rückansicht
Bild 4-3: Rückansicht der Schirmkammer
1 = Obere Abdeckung für Konfiguration und Wartung des Innenraums (nur für erfahrene Benutzer)
2 = Nummerierte HF-Durchführungsanschlüsse für Antennen innerhalb der Schirmkammer (nur für erfah-
rene Benutzer)
3 = Erläuterungen des Versorgungs- und Bedienfelds befinden sich im Kapitel 6.5
4 = Für optionale Durchführungen zu Antennen innerhalb der Schirmkammer (nur für erfahrene Benutzer)
5 = Zwei rückseitige Schraublöcher für Montagewinkel (im Lieferumfang enthalten)
6 = Zwei Steuerschrauben zumEinstellen der Türgeschwindigkeit (beim Öffnen/Schließen)
7 = Druckluftversorgungsanschluss
8 = Erdungsanschluss (Erdungskontakt)
Die obere Abdeckung (1) der Schirmkammer ist mit 16 Schrauben befestigt. Sie darf
nur von einem Erfahrener Benutzer geöffnet werden.
HF-Durchführungsanschlüsse (2) ermöglichen die Einspeisung von HF-Signalen durch
die hintere Schirmkammerwand zu den Antennen in der Schirmkammer. Nur ein Erfah-
rener Benutzer ist berechtigt, HF-Kabel anzuschließen, zu trennen oder auszutau-
schen.
Drei Öffnungen (4) in der Rückwand sind für optionale HF-gefilterte Durchführungen
vorgesehen. Öffnungen, die nicht benutzt werden, werden mit blanken Metallplatten
abgedeckt. Durchführungen in diesen Öffnungen ermöglichen die Einspeisung von
Steuer- oder HF-Signalen durch die Wand zu Antennen oder anderen Geräten in der
Schirmkammer. Nur ein Erfahrener Benutzer ist berechtigt, die Metallplatten oder
21Betriebsanleitung 1179.2948.03 ─ 02
R&S®TS7124AS
4.3Drucktastenschalteinheit
Überblick über die Maschine
Drucktastenschalteinheit
Durchführungen auszutauschen und Kabel an den Durchführungen anzuschließen, zu
trennen oder auszutauschen.
Die Drucktastenschalteinheit ist eine optionale manuelle Steuervorrichtung zum Öffnen
und Schließen der Schirmkammer auf Tastendruck, wie inKapitel 7.3.2, "Drucktaste für
Türbetätigung", auf Seite 49 beschrieben.
Die R&S TS-F24SB1 (Bestellnummer 1525.8712.03) verfügt über einen nichtrasten-den Drucktastenschalter:
Bild 4-4: Drucktastenschalteinheit mit Kabel und Steckverbinder
Die Schalteinheit wird an den 25-poligen D-Sub-Stecker [X21]in der Steueranordnung
auf der Rückseite der Schirmkammer angeschlossen (mit 3 inBild 4-3 bezeichnet).
Tabelle 4-1: Spezifikationen der Drucktastenschalteinheit
WARNUNG! Die Tür der Schirmkammer besitzt ein hohes Gewicht und kann sich
1.
bewegen. Siehe "Die Tür der Schirmkammer besitzt ein hohes Gewicht"
auf Seite 11 und "Türbewegung"auf Seite 11.
Wenn die Tür nicht gegen Öffnen gesichert wurde, muss sie gesichert werden,
siehe Kapitel 5.3, "Sichern", auf Seite 24.
WARNUNG! Die Schirmkammer besitzt ein hohes Gewicht. Siehe "Transport"
2.
auf Seite 12 und "Die Schirmkammer besitzt ein hohes Gewicht"auf Seite 11.
Für einen Transport über kurze Distanzen können Sie eine einzelne Schirmkam-
mer an den Griffen anheben. Setzen Sie dazu mindestens 2 Personen ein.
Bild 4-1 zeigt die Griffe.
3. Für größere Distanzen oder wenn sich eine oder mehrere Schirmkammern auf
einer Palette befinden, verwenden Sie Hebe- oder Transportgeräte wie Hubwagen
und Gabelstapler.
Befolgen Sie die Anweisungen des Geräteherstellers.
Siehe auch Kapitel 5.4, "Transport", auf Seite 25.
5.2Verpacken
Verwenden Sie das Originalverpackungsmaterial. Es besteht aus einer antistatischen
Schutzhülle gegen elektrostatische Entladungen und einem speziell für das Produkt
entworfenen Verpackungsmaterial.
Falls die Originalverpackung nicht verfügbar ist, verwenden Sie ähnliche Materialien,
die den gleichen Schutzgrad bieten.
Das Originalverpackungsmaterial sorgt auch dafür, dass die Tür geschlossen bleibt.
Wenn das Originalverpackungsmaterial nicht mehr verfügbar ist, sichern Sie die Tür
gegen Öffnen und verwenden Sie ähnliche Materialien, die das gleiche Schutzniveau
23Betriebsanleitung 1179.2948.03 ─ 02
Loading...
+ 52 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.