Rohde&Schwarz RTM3002, RTM3004 Getting started

®
R&S
RTM3000 Oszilloskop Erste Schritte
1335908403 Version 07
In diesem Handbuch werden die folgenden Modelle des R&S ®RTM3000 beschrieben:
R&S®RTM3002 (1335.8794K02)
R&S®RTM3004 (1335.8794K04)
© 2022 Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG Mühldorfstr. 15, 81671 München, Germany Phone: +49 89 41 29 - 0 E-mail: info@rohde-schwarz.com Internet: www.rohde-schwarz.com Änderungen vorbehalten – Daten ohne Genauigkeitsangabe sind unverbindlich. R&S® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG. Eigennamen sind Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer.
1335.9084.03 | Version 07 | R&S®RTM3000
In diesem Handbuch werden Produkte von Rohde & Schwarz ohne das Symbol ® angegeben, z. B. wird R&S®RTM3000 als R&S RTM3000 bezeichnet.
R&S®RTM3000

Inhalt

1 Informationen zur Sicherheit und zu gesetzlichen Bestim-
mungen...................................................................................5
1.1 Sicherheitshinweise............................................................................. 5
1.2 Kennzeichnungen am Produkt.......................................................... 12
1.3 Warnhinweis in der Dokumentation..................................................12
1.4 Auffinden wichtiger Dokumente auf Rohde & Schwarz.................. 13
1.5 Korea-Zertifizierung (KC) Klasse A................................................... 13
2 Übersicht über die Dokumentation....................................14
2.1 Handbücher und Gerätehilfe..............................................................14
Inhalt
2.2 Datenblatt und Broschüre..................................................................15
2.3 Kalibrierschein (Calibration Certificate)........................................... 15
2.4 Release Notes und Open Source Acknowledgment........................15
3 Inbetriebnahme....................................................................17
3.1 Anheben und Tragen.......................................................................... 17
3.2 Auspacken und Prüfen.......................................................................17
3.3 Auswahl des Betriebsorts..................................................................18
3.4 Produkt aufstellen...............................................................................18
3.4.1 Aufstellen des Produkts auf einem Tisch..............................................18
3.4.2 Einbauen des Produkts in ein Gestell................................................... 19
3.5 Hinweise zum Messplatz.................................................................... 20
3.6 Anschluss an die Stromversorgung................................................. 21
3.7 Sicherungen wechseln....................................................................... 22
4 Geräteübersicht................................................................... 24
4.1 Frontansicht........................................................................................ 24
4.1.1 Eingänge...............................................................................................25
3Erste Schritte 1335.9084.03 ─ 07
R&S®RTM3000
4.1.2 Weitere Anschlüsse an der Frontplatte.................................................25
4.2 Seitenansicht.......................................................................................26
4.3 Rückseite............................................................................................. 27
Inhalt
5 Kontakt Customer Support.................................................29
4Erste Schritte 1335.9084.03 ─ 07
R&S®RTM3000
Informationen zur Sicherheit und zu gesetzlichen Bestim-
Sicherheitshinweise
mungen
1 Informationen zur Sicherheit und zu
gesetzlichen Bestimmungen
Die Produktdokumentation hilft Ihnen, das Produkt sicher und effizient einzuset­zen. Folgen Sie den Anweisungen in diesem Abschnitt und in Kapitel 1.1, „Sicher-
heitshinweise“, auf Seite 5.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das R&S RTM3000 Oszilloskop wurde für Messungen an Stromkreisen entwi­ckelt, die nur indirekt oder gar nicht mit dem Stromnetz verbunden sind. Es ist in keine Messkategorie eingestuft.
Das Produkt ist für die Entwicklung, Produktion und Prüfung elektronischer Bau­teile und Geräte in Industrie-, Verwaltungs- und Laborumgebungen vorgesehen. Verwenden Sie das Produkt nur für seinen bestimmungsgemäßen Zweck. Beach­ten Sie die im Datenblatt angegebenen Betriebsbedingungen und Leistungsgren­zen.
Wo finde ich Sicherheitsinformationen?
Die Sicherheitshinweise sind Bestandteil der Produktdokumentation. Sie warnen vor potenziellen Gefahren und geben Hinweise, wie durch gefährliche Situationen verursachte Personen- oder Sachschäden verhindert werden können. Die Sicher­heitshinweise werden wie folgt bereitgestellt:
In Kapitel 1.1, „Sicherheitshinweise“, auf Seite 5. Dieselben Informationen werden in zahlreichen Sprachen als gedruckte Sicherheitshinweise bereitge­stellt. Die gedruckte Version der Sicherheitshinweise ist im Lieferumfang des Produkts enthalten.
In der gesamten Produktdokumentation sind Sicherheitshinweise enthalten, sofern sie für die Inbetriebnahme oder den Betrieb erforderlich sind.

1.1 Sicherheitshinweise

Produkte der Rohde & Schwarz Unternehmensgruppe werden nach höchsten technischen Standards hergestellt. Um die Produkte sicher verwenden zu kön­nen, beachten Sie die nachfolgenden und in der Produktdokumentation enthalte-
5Erste Schritte 1335.9084.03 ─ 07
R&S®RTM3000
nen Hinweise. Halten Sie die Produktdokumentation griffbereit und geben Sie sie an andere Benutzer weiter.
Verwenden Sie das Produkt nur für seinen bestimmungsgemäßen Gebrauch und innerhalb seiner Leistungsgrenzen. Der bestimmungsgemäße Gebrauch und die Grenzwerte werden in der Produktdokumentation wie beispielsweise dem Daten­blatt, den Handbüchern und den gedruckten „Sicherheitshinweisen“ beschrieben. Wenn Sie hinsichtlich des bestimmungsgemäßen Gebrauchs unsicher sind, wen­den Sie sich an den Customer Support von Rohde & Schwarz.
Der Gebrauch des Produkts erfordert geschultes oder eingewiesenes Personal. Diese Anwender benötigen außerdem fundierte Kenntnisse in mindestens einer der Sprachen, in denen die Benutzeroberflächen und die Produktdokumentation vorliegen.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Produkts. Nur von Rohde & Schwarz auto­risiertes Servicepersonal darf das Produkt reparieren. Wenn ein Teil des Produkts beschädigt ist, beispielsweise Bruchstellen aufweist, beenden Sie die Arbeit mit dem Produkt. Wenden Sie sich an den Customer Support von Rohde & Schwarz unter http://www.customersupport.rohde-schwarz.com.
Informationen zur Sicherheit und zu gesetzlichen Bestim-
Sicherheitshinweise
mungen
In diesen Sicherheitshinweisen bezeichnet der Begriff "Produkt" Geräte (Oszillos­kope), Tastköpfe und deren Zubehör.
Tragen und Anheben des Geräts
Informieren Sie sich im Datenblatt über das Maximalgewicht des Geräts. Eine einzelne Person kann nur maximal 18 kg sicher tragen, je nach Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand. Wenn das Gerät schwerer als 18 kg ist, bewegen oder tragen Sie es nicht allein.
Bewegen oder tragen Sie das Gerät mithilfe der Gerätegriffe. Verwenden Sie nicht die montierten Zubehörteile anstelle der Griffe. Zubehörteile sind nicht für das Tragen des Gerätegewichts ausgelegt.
Zum sicheren Bewegen des Geräts können Sie Hebevorrichtungen oder Trans­portmittel verwenden, z. B. Hubwagen und Gabelstapler. Befolgen Sie die Anwei­sungen des Geräteherstellers.
Betriebsort auswählen
Verwenden Sie das Produkt nur im Innenbereich. Das Produktgehäuse ist nicht wasserdicht. Eindringendes Wasser kann das Gehäuse mit spannungsführenden Teilen verbinden, was beim Berühren des Gehäuses zu einem elektrischen Schlag und schweren Personenschäden, unter Umständen mit Todesfolge, füh-
6Erste Schritte 1335.9084.03 ─ 07
R&S®RTM3000
ren kann. Wenn Rohde & Schwarz ein für das Produkt entworfenes Zubehör bereitstellt, z. B. eine Tragetasche, können Sie das Produkt im Außenbereich ein­setzen.
Das Produkt kann bis zu der im Datenblatt angegebenen Höhe betrieben werden. Die niedrigste angegebene Höhe für ein Produkt des Messaufbaus bestimmt die Höhe für den gesamten Messaufbau.
Das Produkt ist geeignet für Umgebungen des Verschmutzungsgrads 2, in denen nichtleitende Verschmutzungen auftreten können. Weitere Informationen über Umgebungsbedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit finden Sie im Datenblatt.
Produkt aufstellen
Stellen Sie das Produkt immer auf eine feste, ebene und waagerechte Oberfläche mit dem Boden des Produkts nach unten. Falls das Produkt für unterschiedliche Positionen entworfen wurde, sichern Sie es, damit es nicht umkippen kann.
Informationen zur Sicherheit und zu gesetzlichen Bestim-
Sicherheitshinweise
mungen
Wenn das Produkt klappbare Füße hat, klappen Sie die Füße immer vollständig ein oder aus, um die Standfestigkeit sicherzustellen. Die Füße können einklap­pen, wenn sie nicht vollständig ausgeklappt sind oder wenn das Produkt bewegt wird, ohne es anzuheben. Die klappbaren Füße sind dafür ausgelegt, das Gewicht des Produkts zu tragen, aber keine zusätzliche Last.
Falls eine Stapelung möglich ist, bedenken Sie, dass ein Stapel von Produkten umstürzen und Verletzungen verursachen kann.
Wenn Sie Produkte in ein Gestell einbauen, stellen Sie eine ausreichende Tragfä­higkeit und Stabilität des Gestells sicher. Beachten Sie die Spezifikationen des Gestellherstellers. Bauen Sie die Produkte immer von unten nach oben in die Fächer ein, sodass das Gestell sicher steht. Sichern Sie das Produkt, sodass es nicht aus dem Gestell fallen kann.
Anschließen an Spannungsversorgung und Erdung
Der Netzversorgungseingang des Geräts entspricht der Überspannungskategorie II. Er muss an eine feste Installation zur Versorgung energieaufnehmender Geräte wie Haushaltsgeräte und ähnliche Lasten angeschlossen werden. Beach­ten Sie, dass von elektrisch betriebenen Produkten verschiedene Gefahren aus­gehen können, wie elektrischer Schlag, Brand oder Personenschäden, unter Umständen mit Todesfolge.
7Erste Schritte 1335.9084.03 ─ 07
R&S®RTM3000
Ergreifen Sie zu Ihrer Sicherheit die folgenden Maßnahmen:
Verwenden Sie keinen Trenntransformator zum Anschließen des Geräts an die Netzstromversorgung.
Stellen Sie vor dem Einschalten des Produkts sicher, dass die auf dem Pro­dukt angegebenen Spannungs- und Frequenzwerte mit den Werten der ver­fügbaren Spannungsquelle übereinstimmen. Wenn sich das Netzteil nicht automatisch anpasst, nehmen Sie die richtigen Einstellungen vor und prüfen Sie den Bemessungswert der Sicherung.
Verwenden Sie nur das mit dem Produkt gelieferte Netzkabel. Es entspricht den landesspezifischen Sicherheitsanforderungen. Stecken Sie den Stecker nur in eine Steckdose mit Schutzleiteranschluss.
Wenn ein Produkt eine auswechselbare Sicherung hat, sind deren Typ und Eigenschaften neben dem Sicherungshalter angegeben. Schalten Sie vor dem Wechseln der Sicherung das Gerät aus und trennen Sie es von der Spannungsquelle. Wie die Sicherung gewechselt wird, ist in der Produktdoku­mentation beschrieben.
Informationen zur Sicherheit und zu gesetzlichen Bestim-
Sicherheitshinweise
mungen
Verwenden Sie nur intakte Kabel und verlegen Sie die Kabel sorgfältig, damit sie nicht beschädigt werden können. Prüfen Sie die Netzkabel regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie unbeschädigt sind. Stellen Sie zudem sicher, dass niemand über lose Kabel stolpern kann.
Wenn das Produkt ein externes Netzteil benötigt, verwenden Sie das mit dem Produkt gelieferte oder in der Produktdokumentation empfohlene Netzteil oder ein Netzteil, das den landesspezifischen Vorschriften entspricht.
Stellen Sie sicher, dass Sie das Produkt jederzeit von der Spannungsquelle trennen können. Ziehen Sie zum Trennen des Produkts den Netzstecker. Der Netzstecker muss leicht zugänglich sein. Wenn das Produkt in ein System integriert wird, das diese Anforderungen nicht erfüllt, installieren Sie einen leicht zugänglichen Leistungsschalter auf der Systemebene.
Durchführen von Messungen
Ergreifen Sie zu Ihrer Sicherheit die folgenden Maßnahmen:
Stellen Sie mithilfe eines geeigneten Spannungsprüfers den spannungsfreien Zustand fest. Ein Messaufbau, der ein Oszilloskop einschließt, ist für diesen Zweck nicht geeignet.
Die maximale Eingangsspannung an Kanaleingängen und am externen Trig­gereingang darf den im Datenblatt angegebenen Wert nicht überschreiten.
8Erste Schritte 1335.9084.03 ─ 07
R&S®RTM3000
Beachten Sie alle Spannungs- und Stromangaben am Gerät, an den Tastköp­fen und am Zubehör. Grenzwerte und Einstufungen sind am Produkt angege­ben und in den Datenblättern aufgeführt. Beachten Sie, dass die Nennspannung von der Frequenz abhängig ist. Die Spannungsbegrenzungskennlinien oder -werte finden Sie im Datenblatt. Die maximale Messspannung von der Tastkopfspitze bis zur Referenzleitung des Tastkopfs darf nicht überschritten werden.
Verursachen Sie niemals einen Kurzschluss beim Messen von Quellen mit einem hohen Ausgangsstrom.
Verwenden Sie nur Tastköpfe und Zubehörteile, die der Messkategorie (CAT) Ihrer Messaufgabe entsprechen. Die Messkategorie der Produkte ist im Datenblatt angegeben. Wenn Sie anderes Zubehör verwenden, das nicht von Rohde & Schwarz vorgegeben ist, stellen Sie sicher, dass es für das Gerät und die Messaufgabe geeignet ist.
Stellen Sie am Gerät das korrekte Teilerverhältnis dem verwendeten Tastkopf entsprechend ein. Andernfalls spiegeln die Messergebnisse nicht die tatsäch­liche Höhe der Spannung wieder, wodurch Sie die bestehenden Risiken falsch einschätzen könnten.
Informationen zur Sicherheit und zu gesetzlichen Bestim-
Sicherheitshinweise
mungen
Beachten Sie beim Arbeiten mit Hochspannungen und Stromzangen die zusätzlichen Betriebsbedingungen, die in diesen Sicherheitshinweisen ange­geben sind.
Die Tastkopf-Pins sind extrem spitz und können leicht durch Kleidung in die Haut eindringen. Handhaben Sie die Tastkopf-Pins mit großer Vorsicht. Wech­seln Sie einen Tastkopf-Pin mithilfe von Zangen oder Pinzetten aus, um Ver­letzungen zu vermeiden. Verwenden Sie zum Transportieren des Zubehörs immer den mit dem Tastkopf gelieferten Behälter.
Verhindern Sie, dass der Tastkopf mechanischen Erschütterungen ausgesetzt wird. Vermeiden Sie eine übermäßige Dehnung oder starke Krümmung des Tastkopfkabels. Die Berührung eines beschädigten Kabels während der Mes­sung kann zu Verletzungen führen.
Stellen Sie alle Tastkopfverbindungen zum Gerät her, bevor Sie den Strom einschalten.
Arbeiten mit gefährlichen Spannungen
Höhere Spannungen als 30 V RMS, 42 V Spitze oder 60 V DC gelten als gefährli­che Berührungsspannungen. Ein direkter Kontakt kann schwere Verletzungen verursachen.
9Erste Schritte 1335.9084.03 ─ 07
Loading...
+ 20 hidden pages