Reflexion HRA-3000 User manual [de]

HRA 3000
Mono Radio mit USB/SD-Anschluss
und Weckfunktion
Bedienungsanleitung
den weiteren Gebrauch gut auf.
INHALTSVERZEICHNIS
1. SICHERHEITSMAßNAHMEN ..........................................................3
1.1 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ....................................4
1.2 BENUTZUNGSHINWEISE ........................................................5
1.3 LIEFERUMFANG .......................................................................5
2. DAS GERÄT........................................................................................6
2.1 VORDERSEITE...........................................................................6
2.2 RÜCKSEITE ................................................................................6
2.3 LAGE DER BEDIENELEMENTE..............................................7
3. INSTALLATION.................................................................................8
4. ANSCHLUSS.......................................................................................8
5. EINSTELLEN DER UHRZEIT...........................................................8
6. RADIOBETRIEB.................................................................................9
6.1 BEDIENUNG...............................................................................9
7. USB/SD-ANSCHLUß........................................................................10
7.1 WIEDERGABE VON MP3/WMA DATEIEN VON USB-
STICK ODER SD/MMC KARTE .........................................................10
7.2 BEDIENUNG.............................................................................11
8. SLEEP- / ALARM-FUNKTIONEN ..................................................12
8.1 SLEEP-TIMER EINSTELLEN..................................................12
8.2 ALARM/WECKZEIT EINSTELLEN .......................................12
8.3 AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN DER WECKFUNKTION...13
8.4 SNOOZE (SCHLUMMER-FUNKTION)..................................14
9. WEITERE FUNKTIONEN................................................................14
9.1 DIMMER EINSTELLUNG .......................................................14
9.2 PRESET EQUALIZER FUNKTION.........................................14
9.3 DISPLAY FUNKTION..............................................................14
9.4 AUX-IN ANSCHLUß................................................................14
10. TECHNISCHE DATEN.................................................................15
11. HINWEISE.....................................................................................16
12. UMWELTINFORMATIONEN .....................................................16
12.1 ENTSORGUNG IHRES ALTGERÄTES..................................16
Seite: 2
1. SICHERHEITSMAßNAHMEN
LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG GUT DURCH!
Bei der Installation und Bedienung muss die Anleitung genauestens befolgt
werden.
Produkt- und Funktionskenntnisse vor der Installation, helfen Pannen und
Schäden zu vermeiden.
! ACHTUNG !
Gefahr eines elektrischen Schlags
! GERÄT NICHT ÖFFNEN !
UM DIE GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS AUSZUSCHLIEßEN,
ÖFFNEN SIE NIEMALS DAS GEHÄUSE. ES BEFINDEN SICH KEINE
BEDIENELEMENTE IM INNEREN DES GERÄTES. ÜBERLASSEN SIE
WARTUNGS- UND REPARATURARBEITEN
ACHTUNG:
IMMER QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL.
Das Blitzsymbol im Dreieck soll den Benutzer vor nicht isolierter gefährlicher Spannung innerhalb des Gerätegehäuses warnen, die elektrische Schläge hervorrufen kann.
Das Ausrufezeichen im Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Bedien- und Wartungshinweise hin, welche in einer separat beiliegenden Druckbeilage zu finden sind.
Seite: 3
! WARNUNG !
UM DIE GEFAHR EINES BRANDES ODER EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS AUSZUSCHLIEßEN, SETZEN SIE DAS GERÄT NIEMALS REGEN ODER SONSTIGER FEUCHTIGKEIT AUS.
PLATZIEREN SIE NIEMALS MIT FLÜSSIGKEITEN GEFÜLLTE GEGENSTÄNDE AUF ODER NEBEN DEM GERÄT.
1.1 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1. Dieses Produkt wurde nach höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards
entworfen und produziert. Trotzdem sollten Sie sich mit den Sicherheitshinweisen vertraut machen.
2. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um Ihnen die Funktionen nahe zu
bringen, lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch und bewahren sie für spätere Fragen auf.
3. Versichern Sie sich, dass das Produkt nur an die vorgegebene Spannung
angeschlossen wird. Um jedes Risiko zu vermeiden, darf die Nennspannung nicht überschritten werden. Die Missachtung führt zu Schäden und zum Verlust der Garantieansprüche.
4. Decken Sie niemals die Lüftungsschlitze ab und stecken Sie niemals
Gegenstände durch die Lüftungsschlitze in das Gerät. Dies kann zu einem elektrischen Schlag und zur Beschädigung des Gerätes führen!
Seite: 4
1.2 BENUTZUNGSHINWEISE
Um die Gefahr elektrischer Schläge auszuschließen, Gehäuse auf keinen Fall öffnen. Im Innern befinden sich keine vom Benutzer selbst instandsetzbaren Teile. Reparaturen dürfen nur von einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Dieses Gerät ist für 230V ~ 50Hz Netzspannung ausgelegt. Bei längerer Nichtbenutzung des Geräts ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Setzen Sie das Gerät weder Feuchtigkeit noch Regen aus.
Die Power/Standby-Taste dieses Geräts ist an den Sekundärschaltkreis angeschlossen. Seine Abschaltung unterbricht die Hauptstromzufuhr des Gerätes nicht.
Schalten Sie das System erst dann ein, wenn Sie alle Verbindungen genau geprüft haben.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass immer eine ungestörte Frischluftzufuhr sichergestellt ist. Es ist zum Beispiel keinesfalls auf Teppiche und in der Nähe von Gardinen zu stellen oder in Bücherregale einzubauen.
Setzen Sie das Gerät weder direkter Sonneneinstrahlung noch Wärmequellen aus.
1.3 LIEFERUMFANG
-Mono Radio mit USB/SD-Anschluß HRA 3000
-Bedienungsanleitung
Seite: 5
2. DAS GERÄT
2.1 VORDERSEITE
2.2 RÜCKSEITE
Seite: 6
2.3 LAGE DER BEDIENELEMENTE
1) SNOOZE/DISPLAY-TASTE
2) DIMMER-TASTE
3) SLEEP-TASTE
4) STANDBY LED-ANZEIGE
5) LAUTSPRECHER
6) CLOCK-ADJUST/ID3-TASTE
7) PLAY MODE-TASTE (REPEAT/RANDOM)
8) PRESET/EQ-TASTE
9) SD/MMC-KARTENSLOT
10) ALARM 2-TASTE (EIN/AUS)
11) ALARM 1-TASTE (EIN/AUS)
12) FOLDER UP-TASTE
13) SKIP RÜCKWÄRTS
14) LCD DISPLAY
15) SKIP VORWÄRTS
16) BAND/STOP
17) POWER/STANDBY-TASTE
18) FUNKTIONSWAHL-TASTE
19) PLAY/PAUSE
20) LAUTSTÄRKE + TASTE
21) TUNING-REGLER
22) LAUTSTÄRKE – TASTE
23) 3.5MM KOPFHÖRERBUCHSE
24) USB-ANSCHLUSS
25) UKW (FM) WURFANTENNE
26) AUX-IN ANSCHLUß
27) NETZKABEL
-TASTE
-TASTE
-TASTE
-TASTE
Seite: 7
3. INSTALLATION
1. Packen Sie alle Teile vorsichtig aus und entfernen Sie das Schutzmaterial.
2. Verbinden Sie das Gerät erst mit der Stromversorgung, nachdem Sie die Netzspannung geprüft und alle Anschlüsse hergestellt haben.
3. Bedecken Sie keine Lüftungsschlitze und vergewissern Sie sich, dass um das Gerät herum einige Zentimeter Platz für die Belüftung besteht.
4. ANSCHLUSS
1. Schließen Sie das NETZKABEL (27) an eine Steckdose an.
2. Wenn Sie das Gerät das erste Mal anschließen, geht es in den Standby­Betrieb. Die STANDBY-Anzeige (4) leuchtet. Im DISPLAY (14) blinkt die Uhrzeit „0:00“.
3. Schalten Sie das Gerät mit der POWER/STANDBY-Taste (17) ein. Die Hintergrundbeleuchtung im DISPLAY (14) schaltet sich ein.
5. EINSTELLEN DER UHRZEIT
HINWEIS: Das Gerät muss im Standby-Betrieb sein.
1. Drücken Sie die CLOCK-ADJUST/ID3-Taste (6), um die Uhrzeit einzustellen. Benutzen Sie die SKIP RÜCKWÄRTS (13,15), um die Zeitanzeige auf 12H oder 24H einzustellen.
2. Drücken Sie die CLOCK-ADJUST/ID3-Taste (6) erneut. Die Stundenanzeige „0“ beginnt zu blinken. Benutzen Sie die SKIP RÜCKWÄRTS VORWÄRTS -Taste (13,15) zum Einstellen der Stunden. Drücken Sie die CLOCK-ADJUST/ID3-Taste (6) zur Speicherung.
3. Danach blinkt die Minutenanzeige „00”. Benutzen Sie ebenfalls die SKIP RÜCKWÄRTS einzustellen. Drücken Sie die CLOCK-ADJUST/ID3-Taste (6) erneut, um die eingestellte Uhrzeit zu speichern.
oder VORWÄRTS -Taste (13,15) um die Minuten
oder VORWÄRTS -Taste
oder
Seite: 8
HINWEIS: Wenn Sie das Gerät vom Strom trennen, müssen Sie alle Einstellungen (Uhrzeit, Weckzeit, etc.) erneut vornehmen. Dieses Gerät verfügt über KEINE Stützbatterie.
6. RADIOBETRIEB
6.1 BEDIENUNG
1. Drücken Sie die FUNKTIONSWAHL-Taste (18), um den Tuner-Betrieb auszuwählen.
2. Benutzen Sie die BAND/STOP Frequenzband AM (MW) oder FM (UKW) auszuwählen. Stellen Sie mit dem TUNING-REGLER (21) den Sender ein, den Sie hören möchten.
3. Regeln Sie die Lautstärke mit den LAUTSTÄRKE-Tasten (20,22).
HINWEIS:
1. Für den UKW-Empfang befindet sich auf der Rückseite des Gerätes eine UKW-Wurfantenne (25). Wickeln Sie die Antenne komplett ab und bewegen Sie hin und her, bis der beste Empfang erreicht wird.
2. Für den MW-Empfang werden die Signale über eine eingebaute Ferritantenne empfangen. Sie brauchen das Gerät nur auszurichten, bis der beste Empfang erreicht wird.
-Taste (16), um das gewünschte
Seite: 9
7. USB/SD-ANSCHLUSS
7.1 WIEDERGABE VON MP3/WMA DATEIEN VON USB­STICK ODER SD/MMC KARTE
Das System kann alle auf Speichermedien mit USB-Anschluss oder SD/MMC­Speicherkarten gespeicherten MP3/WMA-Dateien decodieren und wiedergeben
1. Drücken Sie die FUNKTIONSWAHL-Taste (18), um den USB oder den CARD-Betrieb auszuwählen.
2. Stecken Sie den USB-Stick vollständig in den USB-Port bzw. schieben Sie die Speicherkarte in Pfeilrichtung (siehe Kennzeichnung auf der SD/MMC-Karte) in den Speicherkarten-Slot. Die Karte muss gerade eingeschoben werden und darf nicht gebogen werden.
z Der Versuch, den USB-Stick oder die
SD/MMC-Karte falsch herum oder verkantet in den dafür vorgesehenen Anschluss zu stecken, kann zu Beschädigungen des Audiosystems oder des Speichermediums führen.
3. Das System liest das Speichermedium nach dem Anschluss automatisch ein. Auf dem Display (14) erscheint die Gesamtanzahl der erkannten MP3/WMA­Dateien und Ordner (falls vorhanden).
HINWEIS:
- Das System kann Dateien im MP3- oder WMA-Format nur über den USB­Anschluss oder den SD/MMC-Kartensteckplatz erkennen und wiedergeben.
- Wenn ein MP3-Player über den USB-Anschluss mit dem System verbunden wird, kann es aufgrund der verschiedenen MP3­Kodierformate vorkommen, dass er nicht erkannt wird und abgespielt werden kann. Dies ist keine Fehlfunktion des Systems.
- An dem USB-Anschluss werden keine externen Festplatten unterstützt!
- Es ist auch nicht möglich, per USB-Kabel die Daten direkt von einem
Computer auf das Gerät zu übertragen!
- Auf Grund der Vielzahl von USB-Sticks die sich auf dem Markt befinden,
.
Seite: 10
ist es nicht auszuschliessen, dass einige Speichermedien schlecht oder gar nicht eingelesen und abgespielt werden. Dies ist kein Fehler am Gerät sondern ist auf eine Inkompatibilität zwischen USB­Stick/SD/MMC-Karte und dem Gerät zurück zuführen
7.2 BEDIENUNG
PLAY/PAUSE
1. Drücken Sie die PLAY/PAUSE Der erste Titel wird abgespielt.
2. Um die Wiedergabe zu unterbrechen, drücken Sie die PLAY/PAUSE-Taste (19) erneut. Die Wiedergabe wird unterbrochen und die Zeitanzeige im Display (14) beginnt zu blinken. Drücken Sie die Taste (19) erneut, um die Wiedergabe fortzusetzen.
-Taste (19) um die Wiedergabe zu starten.
STOP
1. Wenn Sie die BAND/STOP
SKIP VORWÄRTS
1. Mit der SKIP VORWÄRTS
2. Wenn Sie während der Wiedergabe oder im Pause-Modus die SKIP
3. Wenn Sie zweimal die SKIP RÜCKWÄRTS
NÄCHSTEN ORDNER AUSWÄHLEN (FOLDER UP)
1. Drücken Sie die FOLDER-UP-Taste (12), um den nächsten Ordner (falls
2. Drücken Sie die SKIP VORWÄRTS
3. Wenn Sie den gewünschten Titel ausgewählt haben, drücken Sie die
-Taste (16), während der Wiedergabe drücken,
stoppt die Wiedergabe.
UND RÜCKWÄRTS
-Taste (15) können Sie während der Wiedergabe oder im Pause-Modus den/die nächsten Titel auswählen. Die Titelnummer erscheint im Display (14).
RÜCKWÄRTS aktuellen Titels zurück. Im Display (14) wird die ursprüngliche Titelnummer angezeigt.
das System zum vorherigen Titel zurück.
-Taste (13) drücken, springt das System zum Anfang des
-Taste (13) drücken, springt
vorhanden) auf dem Speichermedium auszuwählen.
-Taste (15) oder die SKIP
RÜCKWÄRTS
PLAY/PAUSE
-Taste (13) um einen Titel auszuwählen.
-Taste (19), um die Wiedergabe zu starten.
Seite: 11
WIEDERHOL/ZUFALLS-FUNKTION (REPEAT/RANDOM)
1. Drücken Sie die PLAY MODE-Taste (7) vor oder während der Wiedergabe mehrmals, um einen Titel, einen Ordner oder alle Titel wie folgt in den verschiedenen Modi wiederzugeben:
REPEAT ALL TRACK REPEAT 1 TRACK REPEAT FOLDER RANDOM
ANZEIGE AUF WIEDERGABEMODUS DEM DISPLAY ALLE TITEL WIEDERHOLEN EINEN TITEL WIEDERHOLEN
EINEN ORDNER WIEDERHOLEN ZUFALLSMODUS RAN.
ALL
8. SLEEP- / ALARM-FUNKTIONEN
8.1 SLEEP-TIMER EINSTELLEN
1. Drücken Sie die SLEEP-Taste (3). Im Display (14) erscheint die Anzeige
„SLEEP“.
2. Drücken Sie die Taste mehrmals, um die Einschlafzeit von 90 > 80 >70….10
Minuten einzustellen.
3. Nachdem die eingestellte Zeit abgelaufen ist, schaltet sich das Gerät
automatisch in den Standby-Betrieb.
4. Um die Sleep-Funktion zu deaktivieren, drücken Sie die SLEEP-Taste (3)
erneut bis die Anzeige im Display (14) erlischt.
8.2 ALARM/WECKZEIT EINSTELLEN
Sie können das Gerät auch als Wecker benutzen. Hierbei können Sie wählen ob Sie sich per Radio / SD/MMC-Karte / USB-Medium oder Summer wecken lassen wollen.
Seite: 12
1) Weckzeit einstellen:
Als erstes drücken und halten Sie die ALARM 1-Taste (11), um die Weckzeit einzustellen. Drücken Sie die SKIP VORWÄRTS oder die SKIP RÜCKWÄRTS einzustellen. Drücken Sie die ALARM 1-Taste (11) um ebenso die Minuten einzustellen. Drücken Sie erneut die ALARM 1-Taste (11) um die Eingabe zu speichern.
2 ) Weckmodus:
Drücken Sie ein weiteres Mal die ALARM 1-Taste (11) und die SKIP VORWÄRTS um den Weckmodus auszuwählen: SUMMER / USB / CARD/ RADIO.
3) Lautstärke:
Drücken Sie nochmals die ALARM 1-Taste (11) und die SKIP VORWÄRTS um die Lautstärke einzustellen, mit der Sie geweckt werden wollen.
HINWEIS: Die Lautstärke kann nur im USB-, CARD- und TUNER-Modus eingestellt werden.
Abschließend drücken Sie die ALARM 1-Taste, um die Einstellungen zu speichern.
-Taste (15) oder die SKIP RÜCKWÄRTS -Taste (13),
-Taste (15) oder die SKIP RÜCKWÄRTS -Taste (13),
-Taste (13), um die Stunden
-Taste (15)
8.3 AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN DER WECKFUNKTION
1. Drücken Sie die ALARM 1-Taste (11), um die Alarmfunktion zu aktivieren. Im Display (14) erscheint die Anzeige
2. Um die Alarmfunktion zu deaktivieren, drücken Sie erneut die ALARM 1­Taste (11). Die Anzeige
HINWEIS:
Das Gerät verfügt über eine zweiten Alarm. Um diesen nutzen zu können,
drücken Sie die ALARM 2-Taste (10). Alle Einstellungen entsprechen
erlischt im Display (14).
.
dem ALARM 1. Auf dem Display (14) erscheint dann die Anzeige hierzu 8.2 ALARM/WECKZEIT EINSTELLEN).
Sollte kein USB/SD/MMC Medium eingesteckt/erkannt worden sein, so
weckt das Gerät automatisch mit dem Summer-Signalton.
Sollten Sie sich mit dem Radio wecken lassen wollen, so wird
automatisch der zuletzt eingestellte Sender gewählt.
Seite: 13
(s.
8.4 SNOOZE (SCHLUMMER-FUNKTION)
Drücken Sie die SNOOZE-Taste (1) einmal, um den Alarm vorübergehend auszuschalten. Nach 10 Minuten schaltet sich der Alarm wieder ein. Um den Alarm-Modus zu beenden, drücken Sie die POWER/STANDBY-Taste (17).
9. WEITERE FUNKTIONEN
9.1 DIMMER EINSTELLUNG
Drücken Sie die DIMMER-Taste (2) mehrmals, um die vier verschiedenen Dimmereinstellungen (Hell bis Beleuchtung aus) für das Display (14) auszuwählen.
9.2 PRESET EQUALIZER FUNKTION
Sie haben die Möglichkeit, fünf verschiedene Klangeffekte mit der PRESET/EQ­Taste (8) einzustellen. Zur Auswahl stehen:
FLAT
JAZZ ROCK POP CLASSIC
9.3 DISPLAY FUNKTION
Drücken Sie die SNOOZE/DISPLAY-Taste (1) um die Anzeige umzuschalten. Wenn Sie z.B. im TUNER- oder im USB/CARD-Modus die Taste drücken, wird im Display nur noch die Uhrzeit angezeigt. Drücken Sie die Taste erneut haben Sie wieder die Frequenzanzeige (Tuner) oder die Informationen zu Ihren MP3­Dateien (USB/CARD).
9.4 AUX-IN ANSCHLUSS
Sie können ein externes Audiogerät (z.B. einen CD-Player, MP3-Player ohne USB-Anschluss, iPod, etc.) mit einem geeigneten Cinchkabel (nicht im Lieferumfang enthalten) an die AUX-IN-Anschlussbuchse (26) auf der Rückseite des Geräts anschliessen
Seite: 14
1. Drücken Sie die FUNKTIONSWAHL-Taste (18) um den AUX-Betrieb auszuwählen.
2. Starten Sie die Wiedergabe auf dem angeschlossenen Gerät.
10. TECHNISCHE DATEN
UKW-Band: 88 - 108 MHz MW-Band: 540 - 1600 kHz Musikleistung: 15 W Stromversorgung: 230V 50Hz Stromverbrauch: ca. 12 Watt Standby: ca. 2.5 Watt
Hinweis: Änderung vom Design und technischen Spezifikationen, auch ohne Vorankündigung vorbehalten.
Seite: 15
11. HINWEISE
HINWEIS ZU DEN USB-, SD- UND MMC-SPEICHERMEDIEN:
Diese Gerät ist nach dem letzten Stand der technischen
Entwicklungen im USB & SD/MMC-Bereich entwickelt worden.
Die große Anzahl von verschiedenen USB & SD/MMC-
Speichermedien jeglicher Art, die heute am Markt angeboten
werden, erlauben es leider nicht, eine volle Kompatibilität mit
allen USB & SD/MMC-Speichermedien zu gewährleisten.
12. UMWELTINFORMATIONEN
12.1 ENTSORGUNG IHRES ALTGERÄTES
Ihr Produkt ist aus hochqualitativen Materialien und Bestandteilen hergestellt, die dem Recycling zugeführt und wiederverwertet werden können. Sollte das nebenstehende Symbol eines durchgestrichenen Müllcontainers auf Rollen auf diesem Produkt angebracht sein, bedeutet dies, dass es von der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG erfasst wird. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Sammelstellen für Elektroprodukte und elektronische Geräte. Bitte beachten Sie die lokalen Vorschriften und entsorgen Sie Ihre Altgeräte nicht mit dem normalen Haushaltsmüll. Die korrekte Entsorgung Ihres Altgerätes ist ein Beitrag zur Vermeidung möglicher negativer Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit.
Seite: 16
HRA 3000
GARANTIE
Die Firma UltraMedia GmbH & Co. Handels KG Steinstr. 5 D-21357 Bardowick Tel.: 0180/5655550, Fax:0180/5655560
(Mo.-Do.: 08:00-17:00, Fr.: 08:00-14:00)
www.ultramedia.de
service@ultramedia.de
übernimmt für dieses Produkt eine Garantie für die Dauer von 24 Monaten ab Kaufdatum.
Ausgeschlossen von der Garantie sind Verschleißteile, ästhetische Teile, Produkte mit beschädigtem Garantiesiegel oder nicht lesbarer Seriennummer, sowie die Schäden durch unsachgemässe Bedienung und/oder unsachgemässer Gebrauch, durch den Gebrauch von nicht originalen Ersatzteilen, ungeeigneter Verpackung oder aus irgendeinem Grund verursacht werden, die den “Reflexion“ Produkten nicht zuzuschreiben sind.
Beachten Sie unbedingt die Warnhinweise in der Bedienungsanleitung.
Im Garantiefall senden Sie das System in der Originalverpackung, mit komplettem Zubehör und mit Kopie Ihres Kaufbeleges frei Haus (Absender übernimmt Fracht) an oben angegebene Adresse. Für Transportschäden von Geräten, die nicht in der Originalverpackung verschickt werden, übernimmt UltraMedia keine Haftung ! UltraMedia sendet frei Haus zurück. Vor einem eventuellen Versand des Systems setzen Sie sich bitte mit uns unter der oben angegebenen Adresse, Tel.-, Faxnummer oder Mailadresse in Verbindung. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung !
Seite: 17
Loading...