![](/html/46/46fb/46fbb64ca98ac20e4dd80bf6adf75dab1bcbc2d4071ddbffb82a134e2ee70ded/bg1.png)
Montage- und
D
Bedienungsanleitung
DuoFern Universal Dimmaktor UP
Artikel Nr.: 3500 04 62
VBD 562-1 (04.13)
1. Allgemeine Sicherheitshinweise
Der Einsatz defekter Geräte kann zur Gefährdung von
Personen und zu Sachschäden führen.
Verwenden Sie niemals defekte o der besch ädigte Ge räte.
Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an unseren Kundendienst.
Beim Anschluss ungeeigneter Geräte besteht
Lebensgefahr.
Eine Überlastung des Universal Dimmaktors UP durch den
Anschluss ungeeigneter Geräte k ann zur Überhitzung oder
zu einem Kurzschluss und unter Umständen zu einem Brand
führen.
◆ Schließen Sie daher nur die Lampen an den DuoFern
Universal Dimmak tor UP an, die im Kapi tel „Richtige
Verwendung“ angegeben werden.
2. Richtige Verwendung
Verwenden Sie den DuoFern Universal Dimmaktor UP ausschließlich zum
Anschluss und zur Steuerung folgender elektrischer Beleuchtungen:
◆ konventionelle Glühlampen
◆ Lampentransformatoren mit:
- Phasenanschnittsteuerung oder
- Phasenabschnittsteuerung
2. Richtige Verwendung
Einsatzbedingungen
◆ B etreiben Sie den DuoFern Universal Dimmaktor UP nur in trockenen
Räumen.
◆ Für den elektrische n Anschluss muss am Einbauort ein 230 V/50 Hz
Stromansch luss, mi t bause itiger Freischaltvorricht ung (Si cherung)
vorhanden sein.
◆ D er Ei nbau u nd de r Bet rieb d es Du oFern Fu nksystems und seiner
Komponente n (z. B. DuoFern Universal Dimmaktor UP) ist nu r für
solche Anlagen und Geräte zulässig, bei denen eine Funktionsstörung
im Sender oder Empfänger keine Gefahr für Personen oder Sachen ergibt
oder bei denen dieses Risiko durch andere Sicherheitseinrichtungen
abgedeckt wird.
3. Falsche Verwendung
Verwenden Sie das DuoFern Funksystem und seine Komponenten nie zur
Fernsteuerung von Geräten und Anlagen mit erhöhten sicherheitstechnischen
Anforderungen oder erhöhter Unfallgefahr. Dies bedarf zusätzlicher Sicherheitseinrichtungen. Beachten Sie die jeweiligen gesetzlichen Regelungen
zum Errichten solcher Anlagen.
WICHT IG
Montieren Sie den DuoFern Universal Dimmaktor UP nicht im Aussenbereich.
Folgende Beleuchtungen dürfen nicht angeschlossen werden, da
Sie nicht dimmbar sind:
◆ Leuchtstoampen
◆ Energiesparlampen
◆ LED Lampen
4. Gesamtansicht
Anschlussklemmen Trennen Taste
Verbinden Taste
Kontrollleuchte
Antenne
4.1 Funktionsbeschreibung
Mit Hilfe d es DuoFern Universal-D immaktors U P können Sie elektrische
Beleu chtungen in ein DuoFern Netzwer k inte grieren und steuern. Um
die Funktionen der entsprechenden DuoFern Steuergeräte (z. B. DuoFern
Handsender Standard) nutzen zu können, müssen Sie den DuoFern UniversalDimmaktor UP mit dem DuoFern Netzwerk verbinden.
Mit Hilfe der beiden Tasten können Sie den Universal Dimmaktor UP in den
Verbinden- bzw. Trennen-Modus schalten. Eine zweifarbige Kontrollleuchte
zeigt an ob die mit dem Universal Dimmaktor UP verbundenen D uoFern
Aktoren die Steuerbefehle empfangen und bestätigt haben.
4.2 Das Montageprinzip
Unterputzdose
Antenne
DuoFern
Universal Dimmaktor UP
Abschlussdeckel
Anschlussleitungen
4.3 Funktionsmerkmale
DuoFern Umwelt sensor
DuoFern Han dzentrale
RolloTron Pro Comfo rt DuoFern
DuoFern Han dsender Standard
DuoFern Wandta ster
Manuelle Bedienu ng (ein/aus)
Zufallsfunktion
Manuellbetrieb (ein/aus)
Zeitautomatik (ein/aus)
Sonnenautomatik (ein/ aus)
Sonnenprogramm
Morgendämmerungsautomati k (ein/aus)
Morgendämmerungsfunkt ion
Abenddämmerungsautom atik (ein/aus)
Abenddämmerungsfun ktion
Moduswechsel
Verbindungstest
Funkcode
Laufzeit
● ● ● ●
● ●
● ●
● ●
● ●
● ●
● ●
● ●
● ●
● ● ●
● ● ●
● ●
●
●
4.4 Übersicht der Schaltbefehle und Aktionen
0 % 100%
Schaltbefehl Modus 1 Modus 2
AUF # 100 % 0 %
STOPP 0 % 0 %
#
AB
Morgendämm erungsfunktion 100 %
Abenddämm erungsfunktion 0 % 100 %
Sonnenprog ramm 0 % 0 %
AUF bei akt ueller Dimmung
Richtung 100%
AUF bei akt ueller Dimmung
Richtung 0%
STOPP bei ak tueller Dimmung
Richtung 100%
STOPP bei ak tueller Dimmung
Richtung 0%
AB bei ak tueller Dimmung
Richtung 100%
AB bei ak tueller Dimmung
Richtung 0%
#
wird der letzte Zwischenstand erreicht, dann stoppt der Universal Dimm aktor UP hier. Nach Anschluss an das Stromnetz ist kein Zwischenstand
gespeichert.
*
die aktuelle Helligkeit der Lampe wird als Zwischenstand gespeichert.
HINWE IS
◆ Au tomatikbefehle werden so s chnell wie möglich auf den Zielwert
gedimmt.
◆ D ie Dimmzeit für manuelle Befehle kann über die Laufzeit eingestellt
werden.
◆ Verwenden Sie den Modus 2 wenn Sie den DuoFern Universal Dimm-
aktor UP zusammen mit Rollläden bedienen möchten.
Das Verhalten bei manueller Steuerung mit einem Taster vor Ort.
Kurzes Tasten: = schaltet EIN/AUS, kein Stoppen bei Erreichen des
Zwischenstandes
Gedrückt halten = dimmt abwechselnd (Ein bis 100 % bzw.
Aus bis 0 %), der neue Dimmwert wird als
Zwischenstand gespeichert.
Zufallsfunktion
Der Aktor kann S chaltbefehle der Zufallsfunktion verarbeite n. Wird ein
Schaltbefehl empfangen, der durch die Zufallsfunktion verzögert werden soll,
so wird die Verarbeitung des Schaltbefehls bis zu 30 Minuten verzögert. Während der Verzögerungszeit blinkt die LED am Aktor im Sekundentakt grün auf.
0 % 100 %
100% STOPP
*
STOPP
*
STOPP
*
STOPP
*
STOPP
0% STOPP
STOPP
STOPP
100 %
0 %
0%
*
*
*
*
![](/html/46/46fb/46fbb64ca98ac20e4dd80bf6adf75dab1bcbc2d4071ddbffb82a134e2ee70ded/bg2.png)
5. Montage
7. Elektrischer Anschluss
8. An-/Abmelden von DuoFern Sendern
11. Technische Daten
Auch bei der Montage/Demontage des DuoFern Universal
Dimmaktors UP besteht Lebensgefahr durch Stromschlag.
Beac hten Sie die Sic herheit shinwei se z um elektr ischen
Anschluss in Kapitel 7.
Der DuoFern Universal Dimmaktor UP ist zur Unterputzmontage vorgesehen.
Wir empfehlen eine tiefe Dose.
Sie benötigen zur Montage eine 58er Unterputz-Dose.
HINWE IS
Um einen optim alen Betrieb zu gewährleisten, sollten Si e den DuoFern
Universal Dimmaktor UP nicht auf einem metallischen Untergrund oder in
der Nähe von metallischen Gegenständen montieren.
5.1 Montageablauf
1. Netz spannungslos schalten.
2. Elektrischer Anschluss nach Kapitel 7 / 7.1.
3. Netzspannung wieder einschalten.
4. Den DuoFern Universal Dimmaktor UP im DuoFern
Funknetzwerk anmelden, s. Kapitel 8.
5. Nach erfolgreicher Anmeldung die Netzspannung wieder
ausschalten.
6. Den DuoFern Universal Dimmaktor UP in die Unterputzdose
einsetzen und die Anschlussleitungen in der Dose verlegen.
ACHTU NG
◆ Vermeiden Sie ein zu starkes Knicken der Antenne, diese kann
sonst abbrechen.
7. Abdeckung der Unterputzdose montieren.
8. Netzspannung wieder einschalten.
9. Der DuoFern Universal Dimmaktor ermittelt automatisch die
angeschlossene Last.
Nach ca. 15 Sekunden ist der DuoFern Universal Dimmaktor UP dann
betriebsbereit.
6. Demontage
1. Das Netz spannungslos schalten.
2. Die Unterputzdose önen.
3. Den DuoFern Universal Dimmaktor UP abklemmen und aus
der Unterputzdose nehmen.
7. Elektrischer Anschluss
Sicherheitshinweise
Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag.
Der elektrische Anschluss und alle Arbeiten an elektrischen
Anlagen müssen durch eine zu gelassene Elektrofachkraft
nach den Anschlusshinweisen in dieser Anleitung erfolgen.
◆ Führen Sie alle Montage- und Anschlussarbeiten nur im
spannungslosen Zustand aus.
◆ Trennen Sie die Zuleitung allpolig vom Netz und sichern
Sie sie gegen Wiedereinschalten.
◆ Prüfen Sie die Anlage auf Spannungsfreiheit.
◆ Vergleichen Sie vor dem Anschluss die Angaben zu Span-
nung/Frequenz auf dem Gerät mit denen des örtlichen
Netzbetreibers.
Falsche Verdrahtung kann zum Kurzschluss und zur
Zerstörung des Gerätes führen.
◆ Beachten Sie die Reihenfolge der Anschlussbelegung im
Anschlussplan und auf dem Typenschild.
Anschlusshinweise zur Vor-Ort-Bedienung
Für die Vor-Ort-Bedienung mit dem 230 V-Steuereingang können Sie einen
Taster verwenden. Die maximal zulässige Leitungslänge beträgt 10 m.
WICHT IG
Bei Verwendung des Steuereingangs müssen Sie die Taster und den Aktor an die
gleiche Phase (L) anschließen. Wird der Steuereingang nicht verwendet,
darf nichts an diese Klemme angeschlossen werden!
7.1 Anschlussplan
Verbraucher
DuoFern
Universal Dimmaktor
UP
7.2 Die Anschlussklemmen
Damit Sie den Universal Dimmaktor UP mit einem DuoFern Sender steuern
können, müssen Sie jeden gewünschten DuoFern Sender am Univers al
Dimmaktor UP anmelden. Sie können max. 20 DuoFern Sender (z. B. DuoFern
Handsender Standard) am DuoFern Universal Dimmaktor anmelden.
1. Den gewünschten DuoFern Sender in den An-/ bzw. Abmeldemodus schalten (s. jeweilige Bedienungsanleitung).
2. Drücken Sie die „Verbinden (Anmelden)“-Taste oder die „Trennen
(Abmelden)“-Taste auf der Gehäuseoberseite.
3. D er Uni versa l Dim makto r UP sen det je tzt ei n An- bz w.
Abmeldesignal aus. Der An-/ bzw. Abmeldemodus bleibt 120
Sekunden aktiv.
4. Nach erfolg reicher A n-/Abmeldung leuchtet die S tatus-LED
konstant grün.
5. Den nächsten DuoFern Sender an-/abmelden, dazu 1. bis 3.
wiederholen oder An-/Abmeldung beenden.
HINWE IS
Die Status-LED leuchtet rot, wenn die An-/Abmeldung fehlschlug,
zum Beispiel wenn:
◆ schon 20 DuoFern Sender angemeldet sind
◆ ein ungeeignetes Gerät (z. B. anderer DuoFern Aktor) angemeldet
wird
◆ versucht wird, einen DuoFern Sender abzumelden, der gar nicht
angemeldet ist.
9. An-/Abmelden via Funkcode
Mit Hilfe des Funkcodes können S ie den Duofe rn Unive rsal D immaktor
UP direkt ansteuern, um zum Beispiel auch nach der Installation weitere
DuoFer n-Sender mit dem Univers al D immaktor UP zu verbinden . Den
Funkcode nden Sie auf dem beiliegen den Etikett und auf der Rückseite
des Universal Dimmaktors UP.
1. Den Funkco de des Univer sal D immaktors UP im Men ü „2.2
Funkcode“ der DuoFern Handzentrale eingeben.
2. Den Verbinden-/Trennen-Modus des Universal Dimmaktors UP
mit der DuoFern Handzentrale aktivieren und bestätigen.
3. Das Menü „2. Funk-Einstellungen“ aufrufen.
4. Die Funktion „2.1 Verbinden/Trennen“ der DuoFern
Handzentrale aktivieren.
5. Den Universal Dimmaktor UP mit der DuoFern Handzentrale
verbinden oder von der DuoFern Handzentrale trennen.
6. Dem Universal Dimmaktor UP die entsprechenden Gruppenund Mitgliedsnummern und Namen zuordnen.
Eine detailierte Beschreibung nden Sie in der Bedienungsanleitung
der DuoFern Handzentrale.
10. Einstellungen löschen (Reset)
1. Drücken Sie die Trennen-Taste, bis die Kontrollleuchte konstant
rot leuchtet.
2. Alle Einstellu ngen werden gelöscht und die a ngemeldeten
DuoFern Sender werden automatisch abgemeldet.
3. Alle Einstellungen wurden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Danach bendet sich der DuoFern Universal Dimmaktor
UP wieder im Auslieferungszustand.
Versorgungsspannung: 230 V / 50 Hz
Stand-by Leistung: < 0,5 W
Mindestlast: 25 W
Maximallast: 250 W
Sendeleistung: 10 mW
Reichweite im Gebäude: ca. 30 m (je nach Bausubstanz)
Reichweite im Freien: ca. 100 m
Sendefrequenz: 434,5 MHz
Maximale Anzahl DuoFern Sender: 20
Zulässige Umgebungstemperatur: + 5 °C bis + 40°C
Maße ( Durchmesser / Höhe): 48 mm / 24 mm
Dimmen von: - Ohmschen Lasten
(z. B. Glühlampen)
- Phasenanschnitt-Trafo
- Phasenabschnitt-Trafo
12. CE-Zeichen und EG-Konformität
Der DuoFern Univers al Di mmaktor UP (Ar t.-Nr. 3 500 04 62) erfü llt di e
Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien.
1999/5/EG R&TTE-Richtlinie
2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie
2004/108/EG EMV-Richtlinie
Die Konformität wurde nachgewiesen. Die entsprechenden Erklärungen
und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt.
13. Garantiebedingungen
RADEMACHER Gerät e-Elektronik GmbH g ibt eine 24-monatige Garantie für Neugeräte, die
entsprechend der Einbauanleitung monti ert wurden. Von der Garantie abgedec kt sind alle
Konstruktion sfehler, Materialfehler und Fabrikationsfehl er.
Ausgenommen von der Garanti e sind:
◆ Fehlerhafter Einba u oder Installat ion
◆ Nichtbeachtung d er Einbau- und B edienungsanleit ung
◆ Unsachgemäße B edienung oder B eanspruchung
◆ Äußere Einwirkungen wie Stöße, Schlä ge oder Witterung
◆ Reparaturen und Ab änderungen von dr itten, nicht autor isierten Stellen
◆ Verwendung ungeei gneter Zubehörte ile
◆ Schäden durch un zulässige Übers pannungen ( z. B. Blitzeinschlag )
◆ Funktionsstörunge n durch Funkfrequenz überlagerungen u nd sonstige
Funkstörungen
Innerha lb d er G arantiezeit auft retende Mängel besei tigt RADEMACHER koste nlos entweder durch Repara tur o der d urch Ersatz der betreend en Teile oder durch Liefer ung
eines glei chwertigen ode r neuen Ersatzge rätes. Durch Ersatz lieferung oder Reparatur aus
Garantiegrün den tritt keine g enerelle Verlängerung der ursprünglichen Garantiezeit ein.
RAD EMA CHE R
Geräte-Elektronik GmbH & Co. KG
Buschkamp 7
46414 Rhede (Deutschland)
info@rademacher.de
www .ra dem ach er. de
Ser vic e:
Hot lin e 01805 933-171*
Telefax +49 2872 933-253
service@rademacher.de
* 14 ct/Minute aus dem deutschen Festnetz
der DT AG / Mobilfunk max. 42 ct/Minute
(gilt nur für Deutschland)
Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer
vorbehalten. Abbildungen unverbindlich.