Rademacher 34140819 User guide [de]

HomePilot®2
DE
Gebrauchsanleitung zur Inbetriebnahme
Artikel-Nr. 3414 08 19 / 3414 08 29 Typ: 9496-2-SW / 9496-2-UW
VBD 614-1 (08.14)
i
... mit dem Kauf des HomePilot®2 haben Sie sich für ein Qualitäts­produkt aus dem Hause RADEMACHER entschieden. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen.
Die RADEMACHER Produkte sind unter Aspekten des größten Komforts entstanden. Mit einem kompromisslosen Qualitäts­anspruch und nach langen Versuchsreihen sind wir stolz, Ihnen dieses innovative Produkt zu präsentieren.
Dahinter stehen alle hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Hause RADEMACHER.
DE
2
Inhalt
i
i Sehr geehrte Kunden... .....................................................2
1. Diese Anleitung... ...............................................................4
1.1 Anwendung dieser Anleitung .........................................................4
1.2 Weitere zugehörige Anleitungen ...................................................4
2. Gefahrensymbole ...............................................................5
2.1 Verwendete Darstellungen und Symbole ...................................5
2.2 Glossar - Begriserklärung ................................................................6
3. Lieferumfang .......................................................................7
4. Anschlüsse und Taster des HomePilot®2 .......................8
4.1 Die Kontollleuchten des HomePilot®2 ..........................................9
5. Funktionsbeschreibung ................................................. 10
6. Technische Daten ............................................................ 14
6.1 Systemvoraussetzungen ................................................................. 16
7. Sicherheitshinweise ........................................................ 17
7.1 Bestimmungsgemäße Verwendung .......................................... 18
7.2 Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch ................................... 19
8. Den HomePilot®2 anschließen ..................................... 20
8.1 Den DuoFern USB-Stick anschließen ......................................... 20
8.2 Den Router anschließen ................................................................. 21
8.3 Das Netzteil anschließen ................................................................ 22
9. Die Benutzeroberäche aufrufen ................................ 23
9.1 Navigation und Bedienung ........................................................... 25
9.2 Was tun, wenn der HomePilot®2 nicht
erkannt wird ........................................................................................ 26
10. Den HomePilot®2 an einen Fernseher
anschließen ...................................................................... 27
11. CE-Zeichen und EG-Konformität .................................. 29
12. Garantiebedingungen .................................................... 30
DE
3

1. Diese Anleitung...

i
...beschreibt Ihnen die Inbetriebnahme des HomePilot®2.

1.1 Anwendung dieser Anleitung

◆ Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig durch und beachten Sie alle Sicherheitshinweise bevor Sie den HomePilot®2 zum ersten mal in Betrieb nehmen.
◆ Lesen Sie auch die Gebrauchsanleitungen des Zubehörs falls vorhanden.
◆ Diese Anleitung ist Teil des Produktes. Bewahren Sie sie gut erreichbar auf.
◆ Fügen Sie diese Anleitung bei Weitergabe des HomePilot®2 an Dritte bei.
◆ Bei Schäden die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung und der Sicherheitshinweise entstehen, erlischt die Garantie. Für Folgeschäden, die daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung.

1.2 Weitere zugehörige Anleitungen

◆ Die ausführliche Anleitung zur Konguration nden Sie auf Ihrem HomePilot®2 unter:
http://homepilot.local/manual_de.pdf
* Falls der Name des HomePilot®2 durch den Benutzer geändert wird,
müssen Sie die Adresse mit dem neuen Namen eingeben: http://name.local/manual_de.pdf
oder im Downloadbereich unserer Internetseite:
www.homepilot.de/downloads
◆ Geben Sie den jeweiligen Link in die Adresszeile Ihres Browsers ein.
*
DE
4

2. Gefahrensymbole

i
In dieser Anleitung verwenden wir folgende Gefahrensymbole:
Lebensgefahr durch Stromschlag
Gefahrenstelle / gefährliche Situation

2.1 Verwendete Darstellungen und Symbole

Darstellung Beschreibung
1. Handlungsabläufe
2.
Aufzählung
1) oder a) Listen
weitere nützliche
i
Informationen
DE
5
2.2 Glossar - Begriserklärung
i
HomePilot®2
◆ Der HomePilot®2 ist eine zentrale Steuereinheit für RADEMACHER Funk-Produkte. Die Steuerung kann per Tablet, PC, Smartphone oder Fernseher erfolgen.
Benutzeroberäche
◆ Das Computerprogramm zur Konguration des HomePilot®2.
LAN (Local Area Network)
◆ Abkürzung für ein kabelgebundenes, lokales Computer- Netzwerk.
WLAN (Wireless-LAN)
◆ Abkürzung für ein lokales Funknetzwerk.
WR-Connect
◆ RADEMACHER Internetdienst zur Steuerung des HomePilot®2 von jedem internetfähigen Endgerät.
HDMI (High Denition Multimedia Interface) *
◆ Digitale Schnittstelle zur Bild- und Tonübertragung (z.B. mit einem Fernseher).
* HDMI, das High-Denition Multimedia Interface ist ein eingetragenes
Markenzeichen von HDMI Licensing LLC in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
Optical
◆ digitale optische S/PDIF Audioschnittstelle
Z-Wave Technologie
◆ Drahtloser Kommunikationsstandard der Firma Sigma Designs, Inc.
DE
6

3. Lieferumfang

i
a) b)
c) d)
DE
Lieferumfang
a) HomePilot®2 b) Steckernetzteil c) LAN-Kabel d) DuoFern USB-Stick e) Gebrauchsanleitung
RADEMACHER bietet ihnen mit dem HomePilot® 2 die kostenlose Mög­lichkeit einen Open Source Software basierten XBMC-Mediaplayer bei der Erstinstallation oder der zukünftigen Nutzung auf Wunsch herun­terzuladen und zu installieren. Hierbei beachten Sie bitte die gültigen Nutzungsbedingungen der Open Source Community.
Vergleichen Sie nach dem Auspacken...:
◆ den Packungsinhalt mit diesen Angaben
7

4. Anschlüsse und Taster des HomePilot®2

i
2) 3) 4) 5) 6) 7) 1) 8) 9)
1) DC 5V / 3A Anschluss des Netzteils
2) a Taster 1 (Neustart)
3) b Taster 2 (Servicetaster) *
4) Optical digitale optische S/PDIF
Audioschnittstelle
5) (LAN) Anschluss an das lokale Netzwerk
6) b USB-Anschluss 2 (USB 2.0)
7) HDMI (1.4 mit CEC) digitaler Ausgang für TV-Geräte
8) a USB-Anschluss 1 (USB 2.0)
9) Speicherkartenfach für 32 x 24 mm
SD-Karten (SD-HC kompatibel)
10) c USB-Anschluss 3 ** (ohne Abb.)
11) d USB-Anschluss 4 ** (ohne Abb.)
* Alternativer Bootvorgang im Servicefall. ** Die USB-Anschlüsse 3 + 4 für RADEMACHER Funk-Sticks sind durch eine Klappe an der Geräteunterseite erreichbar, s. Seite 20.
8
DE

4.1 Die Kontollleuchten des HomePilot®2

i
Symbol Name Status Beschreibung
DuoFern grün Das DuoFern Funksystem ist aktiv, der DuoFern-Stick wurde erkannt
Z-Wave grün Das Z-Wave Funksystem ist aktiv, der Z-Wave-Stick wurde erkannt
Error rot Ein Fehler ist aufgetreten *
WLAN grün Verbindung hergestellt
Power grün Stromversorgung ist eingeschaltet
orange Der HomePilot®2 ist betriebsbereit
* Wenden Sie sich bitte an unseren Service, s. Seite 32.
DE
9

5. Funktionsbeschreibung

i
Mit dem HomePilot®2 und dem mitgelieferten DuoFern USB-Stick können alle Geräte eines DuoFern Netzwerks über die Bedien­oberäche von einem Computer aus eingerichtet und konguriert werden. Es kann jederzeit eine Anpassung an die individuellen Bedürfnisse erfolgen.
Mit dem zusätzlich erhältlichen Erweiterungs-USB-Stick (Art.-Nr. 3200 20 19) lassen sich weitere RADEMACHER Produkte auf Basis der Z-Wave Technologie einbinden.
Netzwerkanschluss (LAN)
Um den HomePilot®2 als zentrale Steuerung nutzen zu können, muss dieser an einen freien LAN-Anschluss eines Routers ange­schlossen werden.
Aufruf der Benutzeroberäche im lokalen Netzwerk
Nach erfolgreichem Anschluss können Sie die Benutzeroberäche des HomePilot®2 über den Internetbrowser Ihres Computers auf­rufen und kongurieren.
Aufruf der Benutzeroberäche über den RADEMACHER­Dienst „WR-Connect“.
Zusätzlich kann die Benutzeroberäche des HomePilot®2 von jedem internetfähigen Endgerät weltweit aufgerufen werden. Dazu ist eine kostenlose Anmeldung und Registrierung auf dem RADEMACHER-Server erforderlich.
DE
10
Einige Einstellungen (z.B. die Konguration einer
i
IP-Kamera) sind nur im lokalen Netzwerk möglich.
Loading...
+ 22 hidden pages