Gebrauchsanleitung zum elektrischem Anschluss und zur Inbetriebnahme
Artikel-Nr. 3250 19 74 / Typ: 9494-1 (Aufputzgerät mit Batterie)
VBD 663-1 (09.16)
Page 2
Sehr geehrte Kunden...
i
... mit dem Kauf des DuoFern Mehrfachwandtasters haben
Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause RADEMACHER
entschieden. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen.
Die RADEMACHER Produkte sind unter Aspekten des größten
Komforts entstanden. Mit einem kompromisslosen Qualitätsanspruch und nach langen Versuchsreihen sind wir stolz, Ihnen
dieses innovative Produkt zu präsentieren.
Dahinter stehen alle hochqualifizierten
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem
Hause RADEMACHER.
DE
2
Page 3
Inhalt
i
i Sehr geehrte Kunden... .....................................................2
1. Diese Anleitung... ...............................................................5
1.1 Anwendung dieser Anleitung .........................................................5
...beschreibt Ihnen die Montage, die Inbetriebnahme und die
Bedienung des DuoFern Mehrfachwandtasters 9494-1.
1.1 Anwendung dieser Anleitung
i
◆ Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig durch und
beachten Sie alle Sicherheitshinweise, bevor Sie mit den
Arbeiten beginnen.
◆ Lesen Sie auch die Gebrauchsanleitungen der angemel-
deten DuoFern Geräte und des jeweils angeschlossenen
Verbrauchers.
◆ Diese Anleitung ist Teil des Produkts. Bewahren Sie sie gut
erreichbar auf.
◆ Fügen Sie diese Anleitung bei Weitergabe des DuoFern
Mehrfachwandtasters an Dritte bei.
◆ Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung
und der Sicherheitshinweise entstehen, erlischt die
Garantie. Für Folgeschäden, die daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung.
DE
5
Page 6
2. Gefahrensymbole
i
In dieser Anleitung verwenden wir folgende
Gefahrensymbole:
Lebensgefahr durch Stromschlag
Gefahrenstelle / gefährliche Situation
2.1 Gefahrenstufen und Signalwörter
i
GEFAHR!
Diese Gefährdung wird zu schweren Verletzungen oder zum Tod
führen, sofern sie nicht vermieden wird.
WARNUNG!
Diese Gefährdung kann zu schweren Verletzungen oder zum
Tod führen, sofern sie nicht vermieden wird.
VORSICHT!
DE
Diese Gefährdung kann zu geringfügigen bis mittelschweren
Verletzungen führen, sofern sie nicht vermieden wird.
ACHTUNG!
Diese Gefährdung kann zu Sachschäden führen.
6
Page 7
2.2 Verwendete Darstellungen und Symbole
i
Darstellung Beschreibung
1. Handlungsabläufe
2.
◆ Aufzählung
1) oder a) Listen
weitere nützliche
i
Informationen
Lesen Sie die
zugehörige Anleitung.
2.3 Glossar - Begriffserklärung
i
DuoFern
◆ RADEMACHER Funk-Technik zur Steuerung kompatibler
Produkte.
HomePilot®
◆ Der HomePilot® ist eine zentrale Steuereinheit für
RADEMACHER Funk-Produkte.
DE
7
Page 8
3. Lieferumfang
i
DE
c)
b)
a)
a) 1 x Bedienteil (50 x 50 mm), mit abnehmbarer Schutzhaube
für die Beschriftungseinlage
b) 1 x Abstandshalter
c) 1 x Abdeckrahmen
d) 1 x Wandhalter
e) 1 x Batterie (Typ: CR2450 / Li-Mn)
ohne Abbildung
f) 1 x doppelseitiger Klebestreifen
g) 1 x Beschriftungseinlage, s. Seite 16.
h) 1 x Gebrauchsanleitung
Vergleichen Sie nach dem Auspacken ...
... den Packungsinhalt mit diesen Angaben.
d)
e)
8
Page 9
4. Vorderansicht des Bedienteils
i
DE
T1
T3
T5
T2
T4
T6
LED 1/3/5LED 2/4/6
SymbolBeschreibung
T1 bis T6Taste 1 bis 6
LED 1 bis LED 6
Jede Taste verfügt über eine
rot/grüne LED
9
Page 10
5. Produktbeschreibung
i
Funktion
Der DuoFern Mehrfachwandtaster dient zur Anmeldung und Steuerung verschiedener DuoFern Geräte. Mit den sechs Bedientasten
können die gewünschten Steuerbefehle auf die angemeldeten
DuoFern Geräte übertragen werden. Sechs zweifarbige LEDs (rot/
grün) informieren dazu über den jeweiligen Status der Bedienung.
Maximale Anzahl der DuoFern Geräte
Pro Tastengruppe können maximal 8 DuoFern Geräte angemeldet werden. Bei der Anmeldung werden die einzelnen DuoFern
Geräte vom DuoFern Mehrfachwandtaster automatisch erkannt.
Tippbetrieb
Zur Steuerung von Jalousien mit Lamellen kann der DuoFern
Mehrfachwandtaster in den Tippbetrieb umgeschaltet werden.
DE
10
Page 11
5.1 Tastenfunktionen
i
SteuerungAusführungFunktion
DE
100 %
0 %
Licht oder Verbraucher
ein- oder ausschalten
Rollläden / Jalousien
steuern
Rollläden / Jalousien
im Tippbetrieb
Licht dimmen oder
Zwischenwerte
speichern
T1
T3T4
T5T6
1 x tippenEINAUS
1 x tippenAUFAB
noch einmal tippenSTOPPSTOPP
1 x tippenkurz AUFkurz AB
1 x langAUFAB
noch einmal tippenSTOPPSTOPP
1 x tippen0 bis 100 %100 % bis 0
2 x tippendirekt auf 100 %direkt auf 0
1 x in Gegenrichtung
tippen
Drücken und halten
loslassen
z.B. 75 %
speichern
0 bis 100 %100 % bis 0
z.B. 75 %
speichern
z.B. 45 %
speichern
z.B. 45 %
speichern
T2
11
Page 12
5.2 Tastenkombinationen
i
DE
Den Anmeldemodus
aktivieren, s. Seite 21.
1 Sek.
Aufräumen im DuoFern
Netzwerk, s. Seite 25.
5 Sek.1 Sek.
Software-Reset,
s. Seite 29.
Den Abmeldemodus
aktivieren, s. Seite 22.
1 Sek.
Den Tippbetrieb
aktivieren, s. Seite 26.
12
Page 13
6. Technische Daten
i
Allgemeine Angaben
Nennspannung: 3 V (DC)
Batterietyp:1 x CR2450
2 Jahre, bei vier Schaltvorgängen
Batterie-Lebensdauer:
Zulässige
Umgebungstemperatur:
Schutzklasse:II (nur für trockene Räume)
Maße (B x H x T):50 x 50 x 12 mm (Bedienteil)
DuoFern Funktechnik
Sendefrequenz:434,5 MHz
Sendeleistung:max. 10 mW
Reichweite:
Maximale Anzahl der
DuoFern Geräte:
pro Tag. *
* Abhängig von der Anzahl der ange-
meldeten DuoFern Geräte.
0 bis 40 °C
im Gebäude: ca. 30 m *
im Freien: ca. 100 m
* je nach Bausubstanz
8 pro Tastengruppe
24 insgesamt
DE
Werkseinstellungen
DuoFern Geräte:keine
Tippbetrieb:deaktiviert, für alle Gruppen
13
Page 14
7. Sicherheitshinweise
i
Der Einsatz defekter Geräte kann zur Gefährdung von
Personen und zu Sachschäden führen.
◆ Verwenden Sie niemals defekte oder beschädigte Geräte.
◆ Prüfen Sie den DuoFern Mehrfachwandtaster auf Unver-
sehrtheit.
◆ Wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst, falls Sie
Schäden feststellen, s. Seite 32.
7.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
i
Verwenden Sie den DuoFern Mehrfachwandtaster ausschließlich zur Anmeldung und Steuerung von DuoFern Geräten.
Einsatzbedingungen
◆ Die zugehörigen Rohrmotoren müssen über mechanische
oder elektronische Endlagenschalter verfügen.
◆ Betreiben Sie den DuoFern Mehrfachwandtaster nur in
trockenen Räumen.
◆ Der Einbau und der Betrieb von Funksystemen ist nur für sol-
che Anlagen und Geräte zulässig, bei denen eine Funktionsstörung im Sender oder Empfänger keine Gefahr für Personen
oder Sachen ergibt oder bei denen dieses Risiko durch andere
Sicherheitseinrichtungen abgedeckt wird.
DE
14
Page 15
7.2 Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch
i
Die Verwendung des DuoFern Mehrfachwandtasters für einen
anderen als den zuvor genannten Anwendungsbereich ist nicht
zulässig.
Die falsche Verwendung kann zu Personen- oder
Sachschaden führen.
Verwenden Sie das vorhandene Funksystem (z. B. das DuoFern
Funksystem) und seine Komponenten nie zur Fernsteuerung
von Geräten und Anlagen mit erhöhten sicherheitstechnischen
Anforderungen oder erhöhter Unfallgefahr. Dies bedarf zusätzlicher Sicherheitseinrichtungen. Beachten Sie die jeweiligen
gesetzlichen Regelungen zum Errichten solcher Anlagen.
7.3 Erforderliches Fachwissen des Installateurs
i
Montage und Inbetriebnahme des DuoFern Mehrfachwandtasters
müssen nach den Anweisungen in dieser Anleitung erfolgen.
DE
15
Page 16
8. Montage
i
8.1 Die Beschriftungseinlage bedrucken
i
1. Die beiliegende Beschriftungseinlage kann mit den von Ihnen
festgelegten Anwendungen bedruckt werden. Bitte verwenden
Sie zur Bedruckung ausschließlich einen Laserdrucker. *
2. Lösen Sie die transparente Schutzhaube vom Bedienteil und
legen Sie das bedruckte Blatt in die Schutzhaube ein. Drücken
Sie anschließend die Schutzhaube auf das Bedienteil, bis Sie
einrastet.
DE
16
Auf unserer Internetseite können Sie, mit Hilfe von
i
Vorlagen, individuelle Beschriftungseinlagen erstellen und ausdrucken.
www.rademacher.de
* Sollten Sie keinen Zugriff auf einen Laserdrucker haben,
verwenden Sie bitte alternativ Standard-Druckerpapier als
Beschriftungseinlage.
Page 17
8.2 Den geeigneten Montageort auswählen
i
Vermeiden Sie die Montage in der Nähe von Störquellen
Funkanlagen, die auf der gleichen Frequenz senden,
i
können zu Empfangsstörungen führen.
◆ Montieren Sie den DuoFern Mehrfachwandtaster
nicht in der Nähe starker Funkanlagen.
◆ Um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten,
sollten Sie den DuoFern Mehrfachwandtaster
nicht auf einem metallischen Untergrund oder
in der Nähe von metallischen Gegenständen
montieren.
DE
17
Page 18
8.3 Montage des DuoFern Mehrfachwandtasters
i
Der DuoFern Mehrfachwandtaster 9494-1 ist zur Aufputzmontage
vorgesehen. Der beiliegende Wandhalter kann sowohl angeschraubt als auch festgeklebt werden.
1. Wählen und markieren Sie die gewünschte Montageposition.
2. Ziehen Sie die Schutzfolie vom beiliegenden Klebestreifen und
kleben Sie diesen auf die Rückseite des Wandhalters.
3. Ziehen Sie die zweite Schutzfolie ab und drücken Sie den
Wandhalter mit dem Klebestreifen fest an die Wand.
Klebestreifen
Wollen Sie den Wandhalter festschrauben, müssen Sie entsprechende Montagelöcher vorbohren und geeignete Dübel sowie
Befestigungsschrauben verwenden.
Befestigungsschrauben, nicht im
Lieferumfang enthalten.
DE
18
Page 19
8.3 Montage des DuoFern Mehrfachwandtasters
i
4. Ziehen Sie die Trennfolie vorsichtig aus dem Batteriefach.
5. Drücken Sie den Abstandshalter von hinten auf das Bedienteil.
6. Drücken Sie zum Schluss das Bedienteil und den Abdeck-
rahmen auf den Wandhalter, bis der Rahmen bündig an der
Wand anliegt.
DE
19
Page 20
9. Inbetriebnahme
i
Hinweise zum Anmelden von DuoFern Geräten
Sie können nur gleiche DuoFern Geräte bzw.
Geräteklassen einer Tastengruppe zuordnen.
i
Bei der Anmeldung werden die einzelnen DuoFern
Geräte vom DuoFern Mehrfachwandtaster automatisch erkannt und die noch frei verfügbaren
Tastengruppen angezeigt.
Lesen Sie dazu auch die Gebrauchsanleitung des
jeweiligen DuoFern Geräts.
Maximale Anzahl von DuoFern Geräten
Sie können maximal bis zu 8 DuoFern Geräte an jeder
Tastengruppe anmelden.
DE
20
Page 21
9.1 Anmelden von DuoFern Geräten
i
1. Das gewünschte DuoFern Gerät in den Anmeldemodus schalten
(s. jeweilige Gebrauchsanleitung).
DE
2. 1 Sek. Den Anmeldemodus des DuoFern
Rollläden
Mehrfachwandtasters aktivieren.
Morgenstimmung
Wellness
Die LEDs 1 und 2 blinken grün.
120 Sek. Der Anmeldemodus bleibt ca. 120 Sekun-
den aktiv.
Die Tasten 1 und 2 gleichzeitig 1 Sekunde
lang drücken.
3. Nach erfolgreicher Anmeldung leuchten die LEDs der noch freien
Tasten grün.
4. Tippen Sie auf die gewünschte freie Tastengruppe, um das neue
DuoFern Gerät dieser Tastengruppe zuzuordnen.
5. Melden Sie das nächste DuoFern Gerät an.
Beachten Sie die LEDs
Alle LEDs leuchten nacheinander rot auf, wenn die Anmeldung
fehlschlug. Zum Beispiel, wenn..
◆ schon 8 DuoFern Geräte an einer Tastengruppe angemeldet
sind.
◆ ein ungeeignetes Gerät angemeldet wird.
21
Page 22
9.2 Abmelden von DuoFern Geräten
i
1. Das gewünschte DuoFern Gerät in den Abmeldemodus schalten
(s. jeweilige Gebrauchsanleitung).
DE
2. Den Abmeldemodus des DuoFern
1 Sek.
Rollläden
Mehrfachwandtasters aktivieren.
Morgenstimmung
Wellness
Die LEDs 5 und 6 blinken rot.
120 Sek. Der Abmeldemodus bleibt ca. 120 Sekun-
den aktiv.
Die Tasten 5 und 6 gleichzeitig 1 Sekunde
lang drücken.
3. Nach er folgreicher Abmeldung leuchtet die LED der zugehörigen
Taste grün.
22
Page 23
9.3 Anmelden am HomePilot®
i
In Verbindung mit dem HomePilot® lassen sich alle 6 Tasten des
DuoFern Mehrfachwandtasters individuell zum Auslösen von
Szenen nutzen. Dazu muss dieser einmalig am HomePilot® angemeldet werden.
1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche des HomePilot® und klicken
Sie unten links auf den Button [ Konfiguration ] und anschließend
auf [ Geräte anmelden ].
DE
23
Page 24
9.3 Anmelden am HomePilot®
i
DE
2. 1 Sek. Die Tasten 1 und 2 gleichzeitig 1 Sekunde
Rollläden
lang drücken, um den Anmeldemodus
des DuoFern Mehrfachwandtasters zu
Morgenstimmung
aktivieren.
Wellness
3. Nach erfolgreicher Anmeldung wird der DuoFern Mehrfach-
wandtaster in der linken Tabelle angezeigt:
4. Klicken Sie das Gerät an und geben Sie bei Bedarf einen indivi-
duellen Namen ein. zusätzlich können Sie ein grafisches Symbol
auswählen.
5. Speichern Sie die Einstellung. Danach wird der DuoFern
Mehrfachwandtaster links unter „Sender“ aufgeführt und kann
direkt genutzt werden.
24
Page 25
9.4 Aufräumen im DuoFern Netzwerk
i
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie alle DuoFern Geräte, die nicht
mehr per Funk erreichbar sind, vom DuoFern Mehrfachwandtaster
abmelden.
Alle batteriebetriebenen DuoFern Geräte können
nicht mit dieser Funktion abgemeldet werden.
i
Um alle DuoFern Geräte abzumelden bzw. zu löschen,
muss ein Software-Reset durchgeführt werden, s.
Seite 29.
DE
1. 5 Sek. Das Aufräumen aktivieren.
Rollläden
Morgenstimmung
Während des Aufräumens blinken die
Wellness
LEDs 1 + 2 rot.
Die Tasten 1 und 2 gleichzeitig
5 Sekunden lang drücken.
2. Wurde das Aufräumen erfolgreich beendet, leuchten die
LEDs 1 + 2 kurz grün auf.
Das Aufräumen abbrechen
Sie können das Aufräumen jederzeit durch kurzes Tippen einer
beliebigen Taste abbrechen.
25
Page 26
10. Den Tippbetrieb aktivieren
i
Im Tippbetrieb kann der DuoFern Mehrfachwandtaster z.B. zur
Steuerung einer Jalousie verwendet werden.
5 Sek. Achtung, der Umschaltmodus bleibt
nur ca. 5 Sekunden aktiv.
Den Tippbetrieb für eine Tastengruppe aktivieren
DE
1. 1 Sek. Den Umschaltmodus aktivieren.
Rollläden
Morgenstimmung
Die LEDs 2 und 5 blinken rot.
Wellness
Die Tasten 2 und 5 gleichzeitig 1 Sekunde
lang drücken.
2. Falls für eine Tastengruppe die Umschaltmöglichkeit besteht,
leuchten die zugehörigen LEDs 1 bis 6 grün.
linke LED grün der Tippbetrieb ist deaktiviert
rechte LED grün der Tippbetrieb ist aktiviert
26
Page 27
10.1 Bedienung im Tippbetrieb
i
Wenden der Lamellen
Durch kurzes Tippen der Bedientasten ist eine komfortable
Einstellung der Lamellen einer Jalousie möglich.
Die Lamellen in die Endlage fahren
Halten Sie die Bedientaste länger gedrückt, um die Jalousie bis
in die Endpunkte zu fahren. Durch kurzes Tippen kann die Fahrt
wieder gestoppt werden, s. Seite 11 - „Tastenfunktionen“.
DE
27
Page 28
11. Die Batterie wechseln
i
1. Ziehen Sie das Bedienteil vorsichtig vom Wandhalter ab.
2. Drücken Sie die Batterie mit einem nicht leitenden flachen
Gegenstand (z.B. mit einem Plastikstab) vorsichtig aus dem
Batteriefach.
3. Ersetzen Sie die Batterie durch den gleichen Typ „CR2450“.
Achten Sie beim Einsetzen der neuen Batterie auf die richtige
Polung.
4. Stecken Sie anschließend das Bedienteil wieder auf den
Wandhalter.
Der Pluspol muss nach
außen zeigen.
DE
28
Page 29
12. Alle Einstellungen löschen, Software-Reset
i
Um den DuoFern Mehrfachwandtaster wieder in den Auslieferungszustand zurückzusetzen, müssen Sie einen Software-Reset
durchführen.
DE
1. Drücken Sie die Tasten 5 und 6 gleich-
Rollläden
zeitig solange, bis alle LEDs dauerhaft rot
leuchten.
Morgenstimmung
Wellness
2. Alle Einstellungen wurden gelöscht und auf die Werksein-
stellungen zurückgesetzt. Alle angemeldeten DuoFern Geräte
werden automatisch abgemeldet.
13. Demontage
i
1. Führen Sie eine Software-Reset durch, um alle DuoFern Geräte
vom DuoFern Mehrfachwandtaster abzumelden.
2. Ziehen Sie das Bedienteil und anschließend den Abdeckrahmen
von der Wandhalterung ab.
3. Lösen Sie die Wandhalterung von der Wand.
4. Entfernen Sie ggf. die Batterie aus dem DuoFern
Mehrfachwandtaster.
29
Page 30
14. Vereinfachte EU-Konformitätserklärung
i
Hiermit erklärt die RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH,
dass der DuoFern Mehrfachwandtaster 9494-1 der Richtlinie
2014/53/EU (Funkanlagenrichtlinie) entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter
der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.rademacher.de/ce
DE
30
Page 31
15. Garantiebedingungen
i
RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH gibt eine 24-monatige
Garantie für Neugeräte, die entsprechend der Einbauanleitung
montiert wurden. Von der Garantie abgedeck t sind alle Konstruktionsfehler, Materialfehler und Fabrikationsfehler.
Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben von dieser
Garantie unberührt.
Ausgenommen von der Garantie sind:
◆ Fehlerhafter Einbau oder Installation
◆ Nichtbeachtung der Einbau- und Bedienungsanleitung
◆ Unsachgemäße Bedienung oder Beanspruchung
◆ Äußere Einwirkungen wie Stöße, Schläge oder Witterung
◆ Reparaturen und Abänderungen von dritten, nicht autorisier-
ten Stellen
◆ Verwendung ungeeigneter Zubehörteile
◆ Schaden durch unzulässige Überspannungen
(z. B. Blitzeinschlag)
◆ Funktionsstörungen durch Funkfrequenzüberlagerungen
und sonstige Funkstörungen
Voraussetzung für die Garantie ist, dass das Neugerät bei einem
unserer zugelassenen Fachhändler erworben wurde. Dies ist
durch Vorlage einer Rechnungskopie nachzuweisen.
Innerhalb der Garantiezeit auftretende Mängel beseitigt
RADEMACHER kostenlos entweder durch Reparatur oder durch
Ersatz der betreffenden Teile oder durch Lieferung eines gleichwertigen oder neuen Ersatzgerätes. Durch Ersatzlieferung oder
Reparatur aus Garantiegründen tritt keine generelle Verlängerung der ursprünglichen Garantiezeit ein.